EP0669243A1 - Diagonal bewegliche Gliederbrücke als Teil eines Übergangs zwischen zwei Fahrzeugen - Google Patents

Diagonal bewegliche Gliederbrücke als Teil eines Übergangs zwischen zwei Fahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
EP0669243A1
EP0669243A1 EP94102853A EP94102853A EP0669243A1 EP 0669243 A1 EP0669243 A1 EP 0669243A1 EP 94102853 A EP94102853 A EP 94102853A EP 94102853 A EP94102853 A EP 94102853A EP 0669243 A1 EP0669243 A1 EP 0669243A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
link bridge
vehicles
guide
support
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94102853A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0669243B1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huebner Gummi und Kunststoff GmbH
Original Assignee
Huebner Gummi und Kunststoff GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to ES94102853T priority Critical patent/ES2107699T3/es
Application filed by Huebner Gummi und Kunststoff GmbH filed Critical Huebner Gummi und Kunststoff GmbH
Priority to EP94102853A priority patent/EP0669243B1/de
Priority to DE59403645T priority patent/DE59403645D1/de
Priority to AT94102853T priority patent/ATE156436T1/de
Priority to US08/323,759 priority patent/US5471935A/en
Priority to CN94113362A priority patent/CN1058237C/zh
Priority to JP7061457A priority patent/JP3060367B2/ja
Publication of EP0669243A1 publication Critical patent/EP0669243A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0669243B1 publication Critical patent/EP0669243B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D17/00Construction details of vehicle bodies
    • B61D17/04Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
    • B61D17/20Communication passages between coaches; Adaptation of coach ends therefor
    • B61D17/22Communication passages between coaches; Adaptation of coach ends therefor flexible, e.g. bellows

Definitions

  • the invention relates to a diagonally movable articulated bridge as part of a transition between two vehicles, the articulated bridge being held movable by the vehicles relative to the latter, and the articulated bridge having two parallel supports for movably receiving the members of the articulated bridge.
  • Another advantage of the embodiment according to the invention is that the link bridge no longer has to be uncoupled when two vehicles are uncoupled. This is because the link bridge itself is not permanently connected to the vehicles. At this point it should be mentioned that the link bridge can not slide out of the guide and support elements arranged on the vehicles during operation, since the vehicles themselves are permanently coupled together; the relative movement of the vehicles to one another can be compensated for by an appropriately dimensioned length of the entry of the sectional bridge into the rails.
  • the link bridge is held in the uncoupled state on the one hand by the transition itself or by a suspension cable diagonally connecting the front of the vehicle with the link bridge.
  • the support roller is rotatably supported by a fork arranged vertically on the carrier, and the guide roller by a vertical axis on an arm arranged on the carrier.
  • the guide roller lies against the web of the U-shaped rail, the support roller rolling on one lower leg of the U-shaped rail.
  • the link bridge is designated as a whole by 1; the link bridge 1 has the tread members 2 which run parallel to the longitudinal axis of the vehicle and which are movably supported at the ends in supports 3 which are located transversely to the longitudinal axis of the vehicle.
  • the vehicles 4, 5 (indicated in FIG. 1) have the U-shaped support and guide rails 6, which likewise run parallel to the longitudinal axis of the vehicle, and serve to hold the support roller 7 and guide roller 8.
  • the support roller 7 rolls on the leg 6a of the rail 6, whereas the guide roller 8 is supported on the web 6b of the U-shaped rail 6 (FIG. 1).
  • the bridge is guided in that the pair of guide rollers is guided through the two webs 6 b of the two parallel rails 6.
  • the carrier 3 has the vertically oriented fork 9 at the end, which rotatably receives the support roller 7.
  • the guide roller 8 By the arm 10 also arranged on the carrier 3 is through the vertical axis 11, the guide roller 8 also rotatably mounted.
  • the guide roller 8 rolls on the web 6b of the U-shaped rail 6.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)

Abstract

Diagonal bewegliche Gliederbrücke als Teil eines Übergangs zwischen zwei Fahrzeugen, wobei die Gliederbrücke durch die Fahrzeuge relativ zu diesen beweglich gehalten ist, und wobei die Gliederbrücke zwei parallel verlaufende Träger zur beweglichen Aufnahme der Glieder der Gliederbrücke besitzt, und der Träger (3) jeweils ein Paar Führungs- und Tragrollen (8,7) aufweist, wobei die Führungs- und Tragrollen (8,7) durch an den Fahrzeugen angeordneten Führungs- und Tragelementen (6) aufnehmbar sind. <IMAGE>

Description

  • Diagonal bewegliche Gliederbrücke als Teil eines Übergangs zwischen zwei Fahrzeugen.
  • Die Erfindung betrifft eine diagonal bewegliche Gliederbrücke als Teil eines Übergangs zwischen zwei Fahrzeugen, wobei die Gliederbrücke durch die Fahrzeuge relativ zu diesen beweglich gehalten ist, und wobei die Gliederbrücke zwei parallel verlaufende Träger zur beweglichen Aufnahme der Glieder der Gliederbrücke besitzt.
  • Eine Gliederbrücke der eingangs genannten ist beispielsweise aus der EP-PS 0 331 121 bekannt. Hierbei besitzt die Gliederbrücke einen Schlitten, der in einem Trog des Fahrzeuges mit einem bestimmten Verstellweg verschieblich gelagert ist. Da der Schlitten in dem Trog gleitend gelagert ist, besteht unter ungünstigen Bedingungen immer die Gefahr, daß der Schlitten in dem Trog verkantet. Hierbei ist dann nicht auszuschließen, daß die Gliederbrücke gestaucht oder überdehnt wird. Darüber hinaus hat sich herausgestellt, daß die bekannte Konstruktion gemäß der EP 0 331 121 aufgrund der aufwendigen Konstruktion bezüglich der Lagerung des Schlittens in dem Trog des Fahrzeuges relativ teuer in der Herstellung ist.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Gliederbrücke der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine einwandfreie Funktionsweise gewährleistet, und die darüber hinaus preiswert in der Herstellung ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Träger jeweils ein Paar Führungs-und Tragrollen aufweist, wobei die Führungs- und Tragrollen durch an den Fahrzeugen angeordnete Führungs- und Tragelemente aufnehmbar sind. Gegenüber dem Stand der Technik sind bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform bei einer Brücke nunmehr nicht mehr zwei Schlitten zur Führung in jeweils einem Trog des Fahrzeugs erforderlich, sondern lediglich nur noch acht Rollen, wobei die Rollen durch zwei Paar U-förmig ausgebildete, an den Fahrzeugen in Richtung der Fahrzeuglängsachse angeordnete die Führungs- und Tragelemente bildenden Schienen geführt und gehalten sind. Durch den Einsatz von Rollen anstelle der zu beiden Seiten der Gliederbrücke angeordneten Schlitten befindet sich die Schwenkachse, bei Höhenversatz der Fahrzeuge relativ zueinander, in der Drehachse der Tragrolle. Im Gegensatz dazu, ist bei dem Stand der Technik gemäß der bereits zuvor abgehandelten europäischen Patentschrift eine gesonderte Schwenkachse vorgesehen. Ein weiterer Vorteil bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform besteht darin, daß die Gliederbrücke beim Entkuppeln zweier Fahrzeuge nicht mehr gesondert abgekuppelt werden muß. Dies deshalb, weil die Gliederbrücke selbst nicht fest mit den Fahrzeugen verbunden ist. An dieser Stelle sei erwähnt, daß die Gliederbrücke dennoch nicht im Betrieb aus den an den Fahrzeugen angeordneten Führungs- und Tragelementen herausgleiten kann, da die Fahrzeuge selbst fest miteinander verkuppelt sind; die Relativbewegung der Fahrzeuge zueinander kann durch eine entsprechend dimensionierte Länge des Einlaufs der Gliederbrücke in die Schienen kompensiert werden. Gehalten wird die Gliederbrücke im entkuppelten Zustand zum einen durch den Übergang selbst bzw. durch ein diagonal die Fahrzeugstirnseite mit der Gliederbrücke verbindendes Tragseil.
  • Im einzelnen ist vorgesehen, daß die Tragrolle durch eine vertikal am Träger angeordnete Gabel, und die Führungsrolle durch eine vertikale Achse an einem an dem Träger angeordneten Arm drehbar gelagert sind. Hierbei liegt die Führungsrolle an dem Steg der U-förmigen Schiene an, wobei die Tragrolle auf dem einen unteren Schenkel der U-förmigen Schiene abrollt.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Glieder, also sowohl die Trittglieder als auch die Zwischenglieder, der Gliederbrücke in Richtung der Fahrzeuglängsachse durch die Träger aufnehmbar. Eine derartige Konstruktion hat sich dann als sinnvoll herausgestellt, wenn die Gliederbrücke eine größere Breite als Länge besitzt. Dies deshalb, weil eine derart aufgebaute Gliederbrücke eine geringere Durchbiegung aufweist, als dies bei einer Gliederbrücke der Fall ist, deren Glieder quer zur Längsrichtung des Fahrzeugs durch Träger gehalten sind.
  • Anhand der Zeichnung wird nachstehend die Erfindung beispielhaft näher erläutert.
    • Fig. 1 zeigt die Gliederbrücke in einer Draufsicht;
    • Fig. 2 zeigt die Einzelheit X in vergrößerter Darstellung in einer Seitenansicht.
  • Gemäß Fig. 1 ist die Gliederbrücke insgesamt mit 1 bezeichnet; die Gliederbrücke 1 besitzt die parallel zur Fahrzeuglängsachse verlaufenden Trittglieder 2, die endseitig in Trägern 3 beweglich gelagert sind, die sich quer zur Fahrzeugslängsachse befinden. Die Fahrzeuge 4, 5 (in Fig. 1 angedeutet) besitzen die U-förmig ausgebildeten Trag- und Führungsschienen 6, die ebenfalls parallel zur Fahrzeuglängsachse verlaufen, und der Aufnahme der Tragrolle 7 und Führungsrolle 8 dienen. Die Tragrolle 7 rollt hierbei auf den Schenkel 6a der Schiene 6 ab, wohingegen die Führungsrolle 8 sich an dem Steg 6b der U-förmig ausgebildeten Schiene 6 abstützt (Fig. 1). Geführt wird die Brücke dadurch, daß das Führungsrollenpaar durch die beiden Stege 6 b der beiden parallel verlaufenden Schienen 6 geführt wird.
  • Wie aus Fig. 2 erkennbar, besitzt der Träger 3 endseitig die vertikal ausgerichtete Gabel 9, die die Tragrolle 7 drehbar aufnimmt. Durch den ebenfalls am Träger 3 angeordneten Arm 10 ist durch die vertikale Achse 11 die Führungsrolle 8 ebenfalls drehbar gelagert. Die Führungsrolle 8 rollt hierbei an dem Steg 6b der U-förmig ausgebildeten Schiene 6 ab.

Claims (7)

1. Diagonal bewegliche Gliederbrücke als Teil eines Übergangs zwischen zwei Fahrzeugen, wobei die Gliederbrücke durch die Fahrzeuge relativ zu diesen beweglich gehalten ist, und wobei die Gliederbrücke zwei parallel verlaufende Träger zur beweglichen Aufnahme der Glieder der Gliederbrücke besitzt,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Träger (3) jeweils ein Paar Führungs- und Tragrollen (8,7) aufweist, wobei die Führungs-und Tragrollen (8,7) durch an den Fahrzeugen angeordneten Führungs- und Tragelementen (6) aufnehmbar sind.
2. Gliederbrücke nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Führungs- und Tragelement eine U-förmig ausgebildete, an dem Fahrzeug in Fahrzeugslängsrichtung angeordnete Schiene (6) ist.
3. Gliederbrücke nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Tragrolle (7) durch eine vertikal am Träger (3) angeordnete Gabel (9) drehbar gelagert ist.
4. Gliederbrücke nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Führungsrolle (8) durch eine vertikale Achse (11) an einem am Träger (3) angeordneten Arm (10) drehbar gelagert ist.
5. Gliederbrücke nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Führungsrolle (8) an dem Steg (6b) der U-förmigen Schiene (6) anliegt, und die Tragrolle (7) auf dem einen Schenkel (6a) der U-förmigen Schiene (6) abrollt.
6. Gliederbrücke nach Ansprüch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Übergang von den Fahrzeugen (4,5) trennbar ist.
7. Gliederbrücke nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Glieder (2) der Gliederbrücke (1) in Richtung der Fahrzeuglängsachse durch die Träger (3) aufnehmbar sind.
EP94102853A 1994-02-25 1994-02-25 Diagonal bewegliche Gliederbrücke als Teil eines Übergangs zwischen zwei Fahrzeugen Expired - Lifetime EP0669243B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP94102853A EP0669243B1 (de) 1994-02-25 1994-02-25 Diagonal bewegliche Gliederbrücke als Teil eines Übergangs zwischen zwei Fahrzeugen
DE59403645T DE59403645D1 (de) 1994-02-25 1994-02-25 Diagonal bewegliche Gliederbrücke als Teil eines Übergangs zwischen zwei Fahrzeugen
AT94102853T ATE156436T1 (de) 1994-02-25 1994-02-25 Diagonal bewegliche gliederbrücke als teil eines übergangs zwischen zwei fahrzeugen
ES94102853T ES2107699T3 (es) 1994-02-25 1994-02-25 Pasarela articulada, en diagonal, movil, como parte de una intercomunicacion entre dos vehiculos.
US08/323,759 US5471935A (en) 1994-02-25 1994-10-17 Linking platform
CN94113362A CN1058237C (zh) 1994-02-25 1994-12-15 作为两车之间过渡装置的可斜对角活动的链式桥
JP7061457A JP3060367B2 (ja) 1994-02-25 1995-02-14 2つの車両間の移行部としてのリンクブリツジ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP94102853A EP0669243B1 (de) 1994-02-25 1994-02-25 Diagonal bewegliche Gliederbrücke als Teil eines Übergangs zwischen zwei Fahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0669243A1 true EP0669243A1 (de) 1995-08-30
EP0669243B1 EP0669243B1 (de) 1997-08-06

Family

ID=8215725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94102853A Expired - Lifetime EP0669243B1 (de) 1994-02-25 1994-02-25 Diagonal bewegliche Gliederbrücke als Teil eines Übergangs zwischen zwei Fahrzeugen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5471935A (de)
EP (1) EP0669243B1 (de)
JP (1) JP3060367B2 (de)
CN (1) CN1058237C (de)
AT (1) ATE156436T1 (de)
DE (1) DE59403645D1 (de)
ES (1) ES2107699T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102476641A (zh) * 2010-11-26 2012-05-30 许布奈有限公司 两个彼此铰接的车辆之间的过渡部的过道
EP3992051A1 (de) 2020-10-29 2022-05-04 Dellner Couplers AB Riffelblech für einen fussboden einer gangway sowie gangway

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2724620B1 (fr) * 1994-09-16 1997-01-10 Lohr Ind Passerelle deformable entre deux plans de chargement portes par des chassis successifs notamment ferroviaires
US5979310A (en) * 1996-11-18 1999-11-09 Pitney Bowes Inc. Apparatus and method for printing images
JP3962463B2 (ja) * 1997-11-28 2007-08-22 株式会社成田製作所 車両用連結幌
AT503047B1 (de) * 2003-10-31 2007-09-15 Siemens Transportation Systems Zugverband mit zumindest zwei miteinander gekuppelten schienenfahrzeugen
DE102004011865A1 (de) * 2004-03-11 2005-09-29 Hübner GmbH Übergangsbrücke eines Übergangs mit einem Balg zwischen zwei durch ein Gelenk miteinander verbundener Fahrzeuge
JP4417821B2 (ja) 2004-11-22 2010-02-17 株式会社日立製作所 貫通路を備える鉄道車両
DE102005053207A1 (de) 2005-11-08 2007-05-10 Hübner GmbH Boden eines Übergangs zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugen
DE102005062142B3 (de) * 2005-12-22 2007-08-02 Hübner Transportation GmbH Ausstellbare Trittstufe eines Fahrzeuges
DE502009000605D1 (de) * 2009-06-08 2011-06-09 Huebner Gmbh Gliederbrücke eines Übergangs zwischen zwei gelenkig miteinander gekuppelten Fahrzeugen
DK2399798T3 (da) 2010-06-25 2012-09-10 Huebner Gmbh Overgang mellem to fartøjer, f.eks. skinnefartøjer, der er forbundet med hinanden ved hjælp af et led, med en bro og en bælg
US9550079B2 (en) * 2011-12-13 2017-01-24 Theresa H. D'Angelo Multilevel railcar safety catch system
ES2524142T3 (es) 2012-08-22 2014-12-04 HÜBNER GmbH & Co. KG Pasarela o paso con un puente y un fuelle giratorio o rotativo en forma de túnel entre dos vehículos unidos por medio de una conexión articulada

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0493818A1 (de) * 1990-12-29 1992-07-08 HÜBNER Gummi- und Kunststoff GmbH Übergangsbrücke für Schienenfahrzeuge

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US445897A (en) * 1891-02-03 Safety-guard for cars
US68543A (en) * 1867-09-03 Improved safety oak-platform
US686797A (en) * 1901-05-20 1901-11-19 Frank B Anderson Tramway for street-cars.
US714312A (en) * 1902-04-29 1902-11-25 Robinson Max Safety attachment for cars.
DE539581C (de) * 1930-08-08 1931-11-30 Philipp Kremer Dr Ing UEbergangsplattform fuer Wagen mit verschiebbaren Staeben
BE460037A (de) * 1939-06-29
JPS5533372Y2 (de) * 1973-08-20 1980-08-08
DE3628627A1 (de) * 1986-08-22 1988-02-25 Linke Hofmann Busch Uebergangsbruecke fuer eine uebergangseinrichtung
DE3806702A1 (de) * 1988-03-02 1989-09-14 Huebner Gummi & Kunststoff Gliederbruecke als teil eines trennbaren wagenueberganges
DE3839716A1 (de) * 1988-11-24 1990-05-31 Huebner Gummi & Kunststoff Stirnseite eines eisenbahnreisezugwagens
ES2077946T3 (es) * 1992-08-08 1995-12-01 Huebner Gummi & Kunststoff Puente articulado de una intercomunicacion separable entre vehiculos articulados acoplados entre si.
US5267514A (en) * 1992-10-28 1993-12-07 Bae Automated Systems, Inc. Track for material handling car and car wheel assembly for cooperation therewith

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0493818A1 (de) * 1990-12-29 1992-07-08 HÜBNER Gummi- und Kunststoff GmbH Übergangsbrücke für Schienenfahrzeuge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102476641A (zh) * 2010-11-26 2012-05-30 许布奈有限公司 两个彼此铰接的车辆之间的过渡部的过道
CN102476641B (zh) * 2010-11-26 2014-09-10 许布奈有限公司 两个彼此铰接的车辆之间的过渡部的过道
EP3992051A1 (de) 2020-10-29 2022-05-04 Dellner Couplers AB Riffelblech für einen fussboden einer gangway sowie gangway

Also Published As

Publication number Publication date
ATE156436T1 (de) 1997-08-15
CN1058237C (zh) 2000-11-08
JP3060367B2 (ja) 2000-07-10
CN1116171A (zh) 1996-02-07
US5471935A (en) 1995-12-05
EP0669243B1 (de) 1997-08-06
ES2107699T3 (es) 1997-12-01
JPH07257372A (ja) 1995-10-09
DE59403645D1 (de) 1997-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0669243B1 (de) Diagonal bewegliche Gliederbrücke als Teil eines Übergangs zwischen zwei Fahrzeugen
EP1345731A1 (de) Gliederschürze zur abdeckung von maschinenteilen
EP1243461B1 (de) Sitzuntergestell für einen Fahrzeugsitz
WO1998052822A1 (de) Schleppfahrzeug für flugzeuge
DE2711994C3 (de) Fahrzeug, das gegenüber einem Fahrweg mit Hilfe einer anziehenden magnetischen Einrichtung und einer Zusatzkrafteinrichtung gehalten wird
EP0359962A1 (de) Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
AT400337B (de) Gleisstopfmaschine mit in gleisquerrichtung verstellbaren stopfeinheiten
EP1805048A1 (de) Führungsvorrichtung für ein bewegbares dachelement eines öffnungsfähigen fahrzeugdaches
DE3628627C2 (de)
WO2001072178A1 (de) Vorrichtung für eine verstellung von komponenten eines stuhls
EP0857522B1 (de) Walzstrasse
DE2843254C2 (de) Gleitführung für längs verschiebbare Fahrzeugsitze
WO2020178264A1 (de) Längseinstellvorrichtung zur motorischen längseinstellung eines fahrzeugsitzes sowie fahrzeugsitz
EP0311958A1 (de) Weichenanordnung
DE19519153A1 (de) Führung für verstellbare Fahrzeugsitze
DE3540040C2 (de)
EP0702126B1 (de) Rolladen
EP0153573B1 (de) Schiebeweiche
DE10034008B4 (de) Einrichtung zur Verstellung und Arretierung eines in Längsrichtung verschiebbaren Sitzes
DE7306144U (de) Verstellvorrichtung fuer fahrzeugsitze
DE10065130A1 (de) Windschild für Motorräder
EP0071860B1 (de) Abstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge
EP3231975A1 (de) Schiebetürführung für ein kraftfahrzeug
EP3789808B1 (de) Kopplungsglied für eine positioniereinrichtung sowie positioniereinrichtung mit einem kopplungsglied
DE2942670C2 (de) Fräswalzenhalterung für Fräsmaschinen zum Abfräsen von Straßendecken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19940822

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960220

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19970806

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19970806

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970806

REF Corresponds to:

Ref document number: 156436

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970815

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970808

REF Corresponds to:

Ref document number: 59403645

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970911

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19971106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Effective date: 19971112

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2107699

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980225

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980228

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980605

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 75620

Country of ref document: IE

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: HUBNER GUMMI- UND KUNSTSTOFF G.M.B.H.

Effective date: 19980228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20120227

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120126

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120221

Year of fee payment: 19

Ref country code: IT

Payment date: 20120224

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20120224

Year of fee payment: 19

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130225

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20131031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59403645

Country of ref document: DE

Effective date: 20130903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130225

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130228

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130903

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20140408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130226