EP0662733A2 - Kontaktfeder-Anordnung - Google Patents

Kontaktfeder-Anordnung Download PDF

Info

Publication number
EP0662733A2
EP0662733A2 EP94120487A EP94120487A EP0662733A2 EP 0662733 A2 EP0662733 A2 EP 0662733A2 EP 94120487 A EP94120487 A EP 94120487A EP 94120487 A EP94120487 A EP 94120487A EP 0662733 A2 EP0662733 A2 EP 0662733A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact
spring arrangement
contact spring
arrangement according
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94120487A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0662733A3 (de
EP0662733B1 (de
Inventor
Jürgen Frommer
Erich Kreutter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Cannon GmbH
Original Assignee
ITT Cannon GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITT Cannon GmbH filed Critical ITT Cannon GmbH
Publication of EP0662733A2 publication Critical patent/EP0662733A2/de
Publication of EP0662733A3 publication Critical patent/EP0662733A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0662733B1 publication Critical patent/EP0662733B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/112Resilient sockets forked sockets having two legs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/16Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for manufacturing contact members, e.g. by punching and by bending

Definitions

  • the invention relates to a contact spring arrangement, consisting of two oppositely arranged contact springs, each having a contact head which has a contact surface and two side surfaces such that the two contact surfaces are opposite one another.
  • a simple way of producing such contact spring arrangements is to punch them out of flat sheet metal.
  • the contact area is the area along which the stamped cut has been made.
  • This contact surface therefore has cutting grooves (cf. the cutting grooves 16 in FIG. 1). If a plug-in element is now inserted between two such contact springs and an electrical contact is thereby established, the cutting grooves act in the long run like a file. The plugs are worn out very quickly. In addition, the resulting electrical contact is not good. Furthermore, the width of the contact is limited by the thickness of the material from which the contact spring arrangement is punched out.
  • the US-PS 4,660,922 shows a press fit pin in which the contact area is cylindrical.
  • the contact head (head) serves to firmly anchor the pin, which is part of a connector strip, in a receiving part 46 (FIG. 5A).
  • This component has a convex surface and side surfaces. However, the problem of eliminating the scoring of a contact surface that arises during a die cut is not solved.
  • the DE-GM shows recesses made by punching. However, they do not serve to improve the contact area, but to anchor the pin in a mounting plate (see p. 5, line 10).
  • the object of the invention is to provide a contact spring arrangement of the type mentioned, in which the contact surface is improved.
  • the object is achieved in that at least one recess is stamped into each of the side surfaces and the contact surfaces are smoothed and widened by the material flow taking place during stamping.
  • the material of the contact surfaces flows - with the appropriate design of the embossing shape. This will widen the contact area and the striations that are still from the previous one
  • the punching process are smoothed. It can also form a convex surface transverse to the longitudinal direction of the contact spring, so that the contact surface takes on the shape of a spoon overall. In this way, the contact area is enlarged and qualitatively improved with simple means.
  • FIG. 1 shows a contact spring arrangement 20 with two contact springs 21 and 22.
  • This contact spring arrangement is inserted into a bore 23 in a plastic plate 24 (printed circuit board) and is provided with a contact pin 25 at its end protruding beyond the plastic plate 24.
  • This can be a so-called press-fit contact, ie a contact which has an elastically compressible region (not shown) with which it is held in the bore of another plastic plate (printed circuit board).
  • contact spring arrangements are in several bores 23, e.g. a field of 3 times 32 holes arranged in a connector field.
  • the contact springs 21, 22 each have contact heads 2, 2 '.
  • a pin (not shown) is now inserted from above (in FIG. 1) between the two contact heads 2, 2 ', specifically through the insertion opening 26.
  • FIG. 3 shows the blank 10 punched out of sheet metal of a contact spring with side faces 15 and a contact face 14.
  • the width b0 of a contact head 2 is equal to the thickness of the sheet from which the contact springs 21, 22 are punched out.
  • the punched blank as can be seen in FIG. 3, has cutting grooves 16 which result from the punching process which takes place in the S direction. This is how the contact springs look according to the state of the art in question here. If a plug element (not shown) is inserted between two contact springs 21, 22 with their contact surfaces 14, it can be seen that the grooves 16 act practically like a file on the contact surface of the plug element. In addition, the contact surface 14 provided with the cutting grooves 16 and created by the cutting process does not provide good electrical contact. Furthermore, the width is b0 Contact area limited to the thickness of the sheet from which the contact spring was punched out.
  • such a contact spring is now further processed in that, as can be seen in FIG.
  • the material displaced by this embossing process causes the contact surface 14 to flow.
  • the contact spring is smoothed in the embossing mold, so that the cutting grooves 16, which result from the previous punching process, largely disappear.
  • the contact surface 4 of the finished contact head 2 or 2 ' is created.
  • the contact surface also flows in width, of course only on the condition that the embossing shape is designed accordingly.
  • the contact surface 4 then has a width b 1 that is greater than the original width b 1 of the blank 10 not provided with the embossed recesses 7.
  • the recesses 7 can be embossed to such an extent that they merge, i.e. so that, as indicated by the dashed lines in Figure 7, a continuous recess 7 'is formed.
  • recesses 17 are embossed and designed in such a way that they are open to the surface 6 which lies opposite the contact surface 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Contacts (AREA)
  • Measuring Leads Or Probes (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Kontaktfeder-Anordnung. Die Kontaktfedern haben Kontaktköpfe (2), die je eine konvexe Kontaktfläche mit zwei Seitenflächen aufweisen. Dabei ist vorgesehen, daß in die Flächen des Kontaktkopfes Ausnehmungen (7, 17, 18) eingeprägt sind und die Kontaktflächen (4) dadurch geglättet und verbreitert sind. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kontaktfeder-Anordnung, bestehend aus zwei gegenüberliegend angeordneten Kontaktfedern, die je einen Kontaktkopf aufweisen, der eine Kontaktfläche und zwei Seitenflächen aufweist derart, daß die beiden Kontaktflächen einander gegenüberliegen.
  • Eine einfache Art der Herstellung derartiger Kontaktfeder-Anordnungen besteht darin, sie aus flachem Blech auszustanzen. Daraus folgt aber, daß die Kontaktfläche diejenige Fläche ist, entlang der der Stanzschnitt erfolgt ist. Diese Kontaktfläche weist daher Schneidriefen auf (vgl. die Schneidriefen 16 in Figur 1). Wird nun zwischen zwei derartige Kontaktfedern ein Steckelement eingesteckt und dadurch ein elektrischer Kontakt hergestellt, so wirken die Schneidriefen auf die Dauer wie eine Feile. Die Stecker werden also sehr schnell abgenützt. Außerdem ist der entstehende elektrische Kontakt nicht gut. Ferner ist die Breite des Kontaktes durch die Dicke des Materials, aus dem die Kontaktfeder-Anordnung ausgestanzt wird, beschränkt.
  • Die US-PS 4,660,922 zeigt einen Preßfit-Stift, bei dem der Kontaktbereich zylindrisch ist. Der Kontaktkopf (head) dient dazu, den Stift, der Teil einer Steckerleiste ist, fest in einem Aufnahmeteil 46 (Figur 5A) zu verankern. Zwar hat dieses Bauteil eine konvexe Fläche und Seitenflächen. Das Problem, die bei einem Stanzschnitt entstehenden Riefen einer Kontaktfläche zu beseitigen, ist dabei aber nicht gelöst.
  • Das DE-GM zeigt durch Stanzen hergestellte Ausnehmungen. Sie dienen jedoch nicht zur Verbesserung der Kontaktfläche, sondern zur Verankerung des Stiftes in einer Halterungsscheibe (siehe S. 5, Z. 10).
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kontaktfeder-Anordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Kontaktfläche verbessert ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in die Seitenflächen je mindestens eine Ausnehmung eingeprägt ist und die Kontaktflächen durch den beim Prägen stattfindenden Materialfluß geglättet und verbreitert sind.
  • Durch die Einprägung der Ausnehmung fließt - bei entsprechender Ausbildung der Prägeform - das Material der Kontaktflächen in die Breite. Dadurch wird die Kontaktfläche verbreitert und die Riefen, die noch von dem vorherigen Stanzvorgang herrühren, werden geglättet. Es kann sich dabei auch eine quer zur Längsrichtung der Kontaktfeder konvexe Fläche ausbilden, so daß die Kontaktfläche insgesamt die Form eines Löffels annimmt. Auf diese Weise wird mit einfachen Mitteln die Kontaktfläche vergrößert und qualitativ verbessert.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen definiert, ebenso das Verfahren zur Herstellung derartiger Kontaktfedern.
  • Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es stellen dar:
  • Figur 1
    eine Draufsicht auf ein erstes Ausführungsbeispiel einer Kontaktfederanordnung in der Bohrung einer Leiterplatte;
    Figur 2
    ein Schnitt entlang der Linie II-II in Figur 1;
    Figur 3
    ein Rohling einer Kontaktfeder nach dem Ausstanzen;
    Figur 4
    eine Kontaktfeder nach dem Prägevorgang;
    Figur 5
    eine Draufsicht auf die Kontaktfeder nach Figur 4 in Richtung der Pfeile V-V in Figur 2;
    Figur 6
    eine Seitenansicht in Richtung der Pfeile VI-VI in Figur 5;
    Figur 7
    ein Schnitt entlang der Linie VII-VII in Figur 6;
    Figur 8
    eine Seitenansicht, ähnlich Figur 6, eines zweiten Ausführungsbeispiels;
    Figur 9
    eine Draufsicht, ähnlich Figur 6, eines dritten Ausführungsbeispiels.
  • Figur 1 zeigt eine Kontaktfederanordnung 20 mit zwei Kontaktfedern 21 und 22. Diese Kontaktfederanordnung ist in eine Bohrung 23 einer Kunststoffplatte 24 (Leiterplatte) eingesetzt und an ihrem über die Kunststoffplatte 24 hervorstehenden Ende mit einem Kontaktstift 25 versehen. Bei diesem kann es sich um einen sog. Pressfit-Kontakt handeln, d.h. um einen Kontakt, der einen (nicht gezeigten) elastisch zusammenpressbaren Bereich aufweist, mit dem er in der Bohrung einer weiteren Kunststoffplatte (Leiterplatte) gehalten wird.
  • Mehrere derartige Kontaktfederanordnungen sind in mehreren Bohrungen 23, z.B. eines Feldes von 3 mal 32 Bohrungen eines Steckerfeldes angeordnet.
  • Die Kontaktfedern 21, 22 weisen jeweils Kontaktköpfe 2, 2' auf. Zur Herstellung eines Kontaktes wird nun ein Stift (nicht gezeigt) von oben (in Figur 1) zwischen die zwei Kontaktköpfe 2, 2' eingeschoben, und zwar durch die Einschiebeöffnung 26.
  • Figur 3 zeigt den aus Blech ausgestanzten Rohling 10 einer Kontaktfeder mit Seitenflächen 15 und einer Kontaktfläche 14. Die Breite b₀ eines Kontaktkopfes 2 ist dabei gleich der Dicke des Blechs, aus dem die Kontaktfedern 21, 22 ausgestanzt werden. Der ausgestanzte Rohling weist, wie aus Figur 3 ersichtlich, Schneidriefen 16 auf, die vom Stanzvorgang, der in Richtung S stattfindet, herrühren. So sehen die Kontaktfedern nach dem hier in Frage kommenden Stand der Technik aus. Wird nun zwischen zwei mit ihren Kontaktflächen 14 gegenüberliegende Kontaktfedern 21, 22 ein (nicht gezeigtes) Steckelement gesteckt, so ist ersichtlich, daß die Riefen 16 praktisch wie eine Feile an der Kontaktfläche des Steckelementes wirken. Außerdem ergibt die mit den Schneideriefen 16 versehene und durch den Schnittvorgang entstandene Kontaktfläche 14 keinen guten elektrischen Kontakt. Ferner ist die Breite b₀ der Kontaktfläche auf die Dicke des Blechs, aus dem die Kontaktfeder ausgestanzt wurde, begrenzt.
  • Nach dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun eine derartige Kontaktfeder dadurch weiter bearbeitet, daß, wie aus Figur 5 ersichtlich, in die beiden Seitenflächen 15 Ausnehmungen 7 in Prägerichtung P eingeprägt werden. Das durch diesen Einprägevorgang verdrängte Material bringt die Kontaktfläche 14 zum Fließen. Damit wird einerseits die Kontaktfeder in der Prägeform geglättet, so daß die Schneidriefen 16, die vom vorhergehenden Stanzvorgang her rühren, weitgehend verschwinden. Es entsteht die Kontaktfläche 4 des fertig bearbeiteten Kontaktkopfes 2 bzw. 2'. Andererseits fließt die Kontaktfläche auch in die Breite, selbstverständlich nur unter der Voraussetzung, daß die Prägeform entsprechend gestaltet ist. Die Kontaktfläche 4 hat dann eine Breite b₁, die größer als die ursprüngliche Breite b₀ des nicht mit den eingeprägten Ausnehmungen 7 versehenen Rohlings 10 ist. Gleichzeitig entsteht damit, ebenfalls wieder unter der Voraussetzung, daß die Prägeform entsprechend gestaltet ist, auch eine konvexe Form quer zur Längsrichtung A der Kontaktfeder (vgl. Figur 7). Dadurch entsteht die löffelförmige Kontaktfläche 4, geglättet durch den Prägevorgang, die auch einen guten elektrischen Kontakt herstellt.
  • Im Extremfall können die Ausnehmungen 7 soweit eingeprägt sein, daß sie ineinander übergehen, d.h. so daß, wie durch die gestrichelten Linien in Figur 7 angedeutet, eine durchgehende Ausnehmung 7' entsteht.
  • Beim zweiten Ausführungsbeispiel nach Figur 8 sind Ausnehmungen 17 so eingeprägt und ausgebildet, daß sie zur Fläche 6, die der Kontakfläche 4 gegenüberliegt, offen sind.
  • Beim dritten Ausführungsbeispiel nach Figur 9 ist nur eine Tasche 18 eingeprägt, und zwar in die Fläche 6.
  • Bezugszeichenliste
  • 2, 2'
    Kontaktköpfe
    4
    Kontaktfläche des Kontaktkopfes (2), fertig bearbeitet
    6
    Fläche
    7
    Ausnehmung
    7'
    durchgehende Ausnehmung
    8
    Steg
    10
    Rohling
    14
    Kontaktfläche des Rohlings (mit Schneidriefen 16)
    15
    Seitenflächen
    16
    Schneidriefen
    17
    Ausnehmung
    18
    Tasche
    S
    Stanzrichtung (für 10)
    P
    Prägerichtung (für 7)
    b₀, b₁
    Breite
    20
    Kontaktfederanordnung
    21, 22
    Kontaktfedern
    23
    Bohrung
    24
    Kunststoffplatte
    25
    Kontaktstift
    26
    Einschiebeöffnung

Claims (8)

  1. Kontaktfeder-Anordnung, bestehend aus zwei gegenüberliegend angeordneten Kontaktfedern (21, 22), die je einen Kontaktkopf (2, 2') aufweisen, der eine Kontaktfläche (4) und zwei Seitenflächen (15) aufweist, derart daß und bei dem die beiden Kontaktflächen (4) einander gegenüberliegen, dadurch gekennzeichnet, daß in die Seitenflächen (15) je mindestens eine Ausnehmung (7) eingeprägt ist und die Kontaktflächen (4) durch den beim Prägen stattfindenden Materialfluß geglättet und verbreitert sind.
  2. Kontaktfeder-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfläche (4) auch quer zur Längsrichtung (A) konvex geformt ist.
  3. Kontaktfeder-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Ausnehmungen (7) in die Seitenflächen (15) eingeprägt sind.
  4. Kontaktfeder-Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (17) zu der Fläche (6), die der Kontaktfläche (4) gegenüberliegt, hin offen sind.
  5. Kontaktfeder-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung in die Fläche (6), die der Kontaktfläche (4) gegenüberliegt, eingeprägt und als Tasche (18) ausgebildet ist.
  6. Kontaktfeder-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (7), ausgehend von den beiden Seitenflächen (15), ineinander übergehen und den Querschnitt des Kontaktkopfes (2) durchsetzen.
  7. Kontaktfeder-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktkopf löffelförmig geprägt ist.
  8. Verfahren zur Herstellung einer Kontaktfeder, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rohling (10) mit konvexer Kontaktfläche (14) aus einem Blechstreifen ausgestanzt wird und daß in die quer zur Stanzrichtung (S) des Stanzvorganges liegenden Seitenflächen (15) Ausnehmungen (7) eingeprägt und durch das Fließen des Materials in der Prägeform die Kontaktfläche verbreitert, geglättet und geformt wird.
EP94120487A 1994-01-11 1994-12-23 Kontaktfeder-Anordnung Expired - Lifetime EP0662733B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4400499A DE4400499C2 (de) 1994-01-11 1994-01-11 Kontaktfeder-Anordnung
DE4400499 1994-01-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0662733A2 true EP0662733A2 (de) 1995-07-12
EP0662733A3 EP0662733A3 (de) 1996-07-03
EP0662733B1 EP0662733B1 (de) 1998-10-21

Family

ID=6507672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94120487A Expired - Lifetime EP0662733B1 (de) 1994-01-11 1994-12-23 Kontaktfeder-Anordnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5599213A (de)
EP (1) EP0662733B1 (de)
DE (2) DE4400499C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0777306A1 (de) * 1995-12-01 1997-06-04 Berg Electronics Manufacturing B.V. Glatte Kontaktelemente, Verfahren zur Herstellung solcher Elemente und Produkte mit solchen Elementen
US9772147B2 (en) 2011-12-16 2017-09-26 Ge Oil & Gas Uk Limited Heat sink mounting apparatus and method

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10340745A (ja) * 1997-06-04 1998-12-22 Kyoshin Kogyo Kk ワンタッチコネクタおよびワンタッチコネクタ組合せ体
US6471523B1 (en) * 2000-02-23 2002-10-29 Berg Technology, Inc. Electrical power connector
US7037127B2 (en) * 2000-07-28 2006-05-02 Williams Roger C Low force electrical contact
JP4040917B2 (ja) * 2002-06-28 2008-01-30 株式会社東海理化電機製作所 プレスフィットピン
US6969271B2 (en) * 2002-09-10 2005-11-29 Visteon Global Technologies, Inc. Snap pin connector
DE102008048731A1 (de) * 2008-09-24 2010-04-01 Harting Electronics Gmbh & Co. Kg Symmetrischer elektrischer Kontakt
CN201667429U (zh) * 2009-11-12 2010-12-08 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器
JP2014063613A (ja) 2012-09-20 2014-04-10 Mabuchi Motor Co Ltd ターミナルの製造方法およびターミナル

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB979211A (en) * 1961-06-29 1965-01-01 United Carr Inc Electrical plug and socket assemblies
US3824554A (en) * 1972-08-28 1974-07-16 G Shoholm Spring-type press-fit
US4002391A (en) * 1976-03-03 1977-01-11 Northern Electric Company, Limited Insulation slicing terminal
EP0208500A1 (de) * 1985-07-01 1987-01-14 BICC Public Limited Company Elektrischer Kontakt
US4769907A (en) * 1987-07-27 1988-09-13 Northern Telecom Limited Method of making a circuit board pin

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6609552U (de) * 1966-08-30 1972-06-29 Hora Werk Gmbh Zwergstecker mit rundstiften fuer elektrische leitungsanschluesse, insbesondere fuer phonogeraete aller art, fernsehgeraete, antennen od. dgl.
US4660922A (en) * 1984-06-29 1987-04-28 Pylon Company, Inc. Terminal plug body and connector
US4874338A (en) * 1987-03-31 1989-10-17 Amp Incorporated Receptacle box terminal with improved contact area
JPH0731510Y2 (ja) * 1990-05-16 1995-07-19 矢崎総業株式会社 雌端子金具
DE9016257U1 (de) * 1990-11-29 1991-04-04 Thomas & Betts Corp., Bridgewater, N.J. Anschlußstift
US5224885A (en) * 1992-05-05 1993-07-06 Elco Corporation Low profile dual beam contact
US5188547A (en) * 1992-05-07 1993-02-23 Molex Incorporated Electrical terminal pin

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB979211A (en) * 1961-06-29 1965-01-01 United Carr Inc Electrical plug and socket assemblies
US3824554A (en) * 1972-08-28 1974-07-16 G Shoholm Spring-type press-fit
US4002391A (en) * 1976-03-03 1977-01-11 Northern Electric Company, Limited Insulation slicing terminal
EP0208500A1 (de) * 1985-07-01 1987-01-14 BICC Public Limited Company Elektrischer Kontakt
US4769907A (en) * 1987-07-27 1988-09-13 Northern Telecom Limited Method of making a circuit board pin

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0777306A1 (de) * 1995-12-01 1997-06-04 Berg Electronics Manufacturing B.V. Glatte Kontaktelemente, Verfahren zur Herstellung solcher Elemente und Produkte mit solchen Elementen
US9772147B2 (en) 2011-12-16 2017-09-26 Ge Oil & Gas Uk Limited Heat sink mounting apparatus and method

Also Published As

Publication number Publication date
DE59407130D1 (de) 1998-11-26
DE4400499A1 (de) 1995-07-20
DE4400499C2 (de) 1996-05-02
EP0662733A3 (de) 1996-07-03
EP0662733B1 (de) 1998-10-21
US5599213A (en) 1997-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2341545C2 (de) Elektrischer Verbinder
EP0059462B1 (de) Einpressstift
DE1540154B2 (de) In dem loch einer platte aus hartem, sproedem und nur schwach elastischem werkstoff befestigter elektrischer anschlusstift
EP0662733B1 (de) Kontaktfeder-Anordnung
DE68904379T2 (de) Elektrischer steckverbinder der art mit geringer steckkraft.
EP0198408B1 (de) Werkzeug zur Herstellung eines elektrischen Kontaktstiftes für gedruckte Schaltungsplatten
DE10023801A1 (de) Vorrichtung zum Stanzen von Kunststoffen
DE68910246T2 (de) Abgeschirmtes Verbindungsgehäuse.
EP0867974B1 (de) Elektrisches Kontaktelement
DE3025697C2 (de) Vorrichtung zum vorübergehenden Festklemmen von blattförmigem Material
DE2336244C3 (de) Anklemmbares Kontaktplättchen für flache elektrische Schaltkreise
EP1523069A1 (de) Kontaktfeder für einen Antennenverstärker
EP0833406A2 (de) Einpressstift mit einem elastischen Einpressbereich
DE3416968C1 (de) Einstueckiges Kontaktelement zum Einpressen in eine ein- oder mehrlagige Leiterplatte
EP0921594B1 (de) Steckverbindungseinrichtung
EP0154110B1 (de) Klappstecker und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102018008485B3 (de) Anschlussteil und Verfahren zum Verbinden von zwei Bauteilen eines Anschlussteils
DE2918350A1 (de) Einspannbuchse
DE3613488C2 (de)
DE396027C (de) Druckknopf
EP2022928A1 (de) Lamelle mit seitlichen Führungsnippeln
DE4117851A1 (de) Kontaktstift mit form- und kraftschluessiger mehrpunktauflage der einpresszone
DE1540154C (de) In dem Loch einer Platte aus hartem, sprödem und nur schwach elastischem Werkstoff befestigter elektrischer Anschlußstift
DE3932346A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE3417410A1 (de) Elektromagnetische abschirmvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19960913

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970103

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59407130

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19981126

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19981127

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20071227

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20071228

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20080131

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20071217

Year of fee payment: 14

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20081223

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081223