EP0655512A1 - Verfahren zur Herstellung einheitlicher Oxidationsschichten auf metallischen Werkstücken und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einheitlicher Oxidationsschichten auf metallischen Werkstücken und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
EP0655512A1
EP0655512A1 EP94116881A EP94116881A EP0655512A1 EP 0655512 A1 EP0655512 A1 EP 0655512A1 EP 94116881 A EP94116881 A EP 94116881A EP 94116881 A EP94116881 A EP 94116881A EP 0655512 A1 EP0655512 A1 EP 0655512A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
oxidation
target value
atmosphere
reducing agent
gas supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94116881A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0655512B1 (de
Inventor
B. Dr. Edenhofer
W. Dr. Lerche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ipsen International GmbH
Original Assignee
Ipsen International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ipsen International GmbH filed Critical Ipsen International GmbH
Publication of EP0655512A1 publication Critical patent/EP0655512A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0655512B1 publication Critical patent/EP0655512B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/06Surface hardening
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/06Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases
    • C23C8/34Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases more than one element being applied in more than one step

Definitions

  • the invention relates to a process for producing uniform oxidation layers on metallic workpieces following a nitriding or nitrocarburizing process, the workpieces being exposed to an oxidizing atmosphere for a predetermined time after the nitriding or nitrocarburizing at a given temperature.
  • the generic methods are used to improve the wear and corrosion resistance of the surfaces of components made of ferrous materials.
  • the nitrocarburizing process is carried out as a special nitriding process at temperatures between 570 ° C and 700 ° C. This minimizes the delay.
  • the workpieces are exposed to an oxidation atmosphere.
  • the post-oxidation can significantly increase the wear resistance and in particular the corrosion resistance of the nitrocarburized surfaces.
  • the workpieces are oxidized in an oxygen-containing atmosphere in an atmosphere-sphere furnace after the nitriding or nitrocarburizing.
  • This post-oxidation normally takes place at temperatures between 500 ° C and 550 ° C, but is not limited to this range. Air, water vapor, CO2, laughing gas and mixtures of these gases with nitrogen or ammonia are primarily used for the oxidation.
  • the aim of the post-oxidation is to convert the outer edge layer of the workpieces, which essentially consists of iron nitrides or carbonitrides, into a thin iron oxide layer. Ideally, an iron oxide layer of the form Fe3O4 is sought, the so-called magnetite. Desired oxidation layer thicknesses are between 0.5 and 2 ⁇ m predominantly corrosive stress, or between 1 and 3 ⁇ m in the case of predominant wear stress.
  • the oxide layers are too thick and can flake off. If the oxidation effect of the oxidation atmosphere is set incorrectly, other iron oxide modifications also arise, such as Fe2O3 or FeO. These iron oxide modifications do not improve the corrosion and wear behavior of the workpieces, they can even worsen it. The setting of such iron oxides should therefore be avoided during post-oxidation. The generation of thick Fe3O4 layers can be harmful, especially in the case of corrosion, as practice has shown. The targeted setting of the desired layer modification and thickness setting during post-oxidation is therefore of particular importance.
  • the object of the invention is to improve a method for producing uniform oxidation layers of the generic type in such a way that defined, uniform oxidation layers and workpiece surface properties are achieved. Furthermore, an apparatus for performing the method is to be provided.
  • the generic method is further developed in that the oxygen potential present in the oxidation atmosphere is continuously determined, the measurement result is compared with a predetermined target value and, in the event of deviations, the oxidation atmosphere is modified until the measurement result matches the target value.
  • the setpoint is determined so that the oxygen potential in the oxidation atmosphere at the given oxidation temperature is always just above the formation limit of Fe3O4 oxide, but below the formation limit of the other iron oxides.
  • a range between 1100 mV and 800 mV at temperatures from 450 ° C to 650 ° C has proven to be suitable for setting the setpoint of the oxygen potential.
  • Air, water, CO2, N2O and the like are advantageously supplied as the oxidizing agent, these oxidizing agents mentioned being able to be supplied individually but also in the context of gas mixtures from these components.
  • H2, NH3, CH4 or CO is proposed in an advantageous manner. These components can also be used individually or as a gas mixture.
  • a device for post-oxidation after nitrocarburizing or nitriding comprises an atmosphere furnace which has a heating device and at least one gas supply line.
  • Known atmosphere furnaces usually have circulation devices which lead the gas forming the atmosphere out of a batch space and back into the batch space along heating devices or heat exchangers.
  • the device according to the invention for carrying out the method for producing uniform oxidation layers on metallic workpieces has been further developed in that an oxygen probe is arranged in the area of the batch space of the oxidation atmosphere.
  • this oxygen probe can be used to determine the oxygen potential at any time and depending on the time, evaluate the temperature and the like.
  • the device according to the invention advantageously has a control device which regulates the gas supply to the atmosphere furnace as a function of the measured value and the predetermined target value.
  • the control device acts on valves located in the area of gas supply lines.
  • a particularly advantageous device-side solution for regulating the oxygen potential during post-oxidation is characterized by the use of an Endexo retort.
  • Such retorts are already known for generating carrier gas in nitrocarburizing furnaces. Endogas are usually produced using the Endexo retort during nitrocarburization.
  • the nitrating agent for example ammonia, needs to be switched off.
  • the Endexo retort is then carried out in such a way that the natural gas supply is cut off when the setpoint of the oxygen potential falls below the setpoint, or the natural gas supply is switched on again when the setpoint is exceeded while the air supply to the retort remains constant.
  • an atmosphere oven 1 known per se, consisting of an oven housing 2 which is arranged on a frame 3. Inside the furnace 1 has a furnace chamber 4 which comprises a batch space 5.
  • the atmospheric furnace 1 comprises a gas supply line 8, into which the gases required in each case are fed into the furnace space via corresponding valves.
  • the control valve 9a NH3 the control valve 9b, the endogas or exogas, the control valve 9c nitrogen and the control valve 9d air, water or another oxidizing agent.
  • an oxygen probe 10 is provided, with which the oxygen potential is measured. The measured value is compared with a desired value by a control device, not shown. If a deviation is found, the respective valves 9a, 9b and 9d can be actuated by the control device 13 in order to modify the oxidation atmosphere in the furnace chamber 4.
  • FIG. 2 A corresponding embodiment is shown in FIG. 2.
  • the atmosphere furnace 1 is constructed in the manner described.
  • the figure shows the use of a so-called endexo retort.
  • the oxygen probe 10 shown it is also possible to discharge a so-called sample gas by means of a gas discharge line 12 and to measure outside the atmosphere furnace 1 by means of an oxygen probe ( ⁇ probe), not shown.
  • ⁇ probe oxygen probe
  • ammonia can be introduced into the furnace via the control valve 9a via a separate feed line 8. This valve remains closed during post-oxidation.
  • Natural gas is supplied via the control valve 9b. If the measured oxygen potential value exceeds the target value, the valve 9b is opened. The natural gas supply is switched off when the value falls below the target value. Only oxidizing agent is supplied to the furnace chamber 4 via the oxygen source 11 and the valve 9c.
  • the diagram shown in FIG. 3 shows the control range according to the invention, which is to be maintained by the setpoint determination.
  • the diagram shows the oxygen probe voltage mV over the temperature in ° C.
  • the desired range in which in the oxidation atmosphere at the given oxidation temperature the oxidation is always just above the formation limit of Fe3O4 oxide, but regularly below the formation limit of the other iron oxides, can, as shown in Fig. 3, for example in the temperature range of specify approx. 450 ° C to approx. 650 ° C with an oxygen probe voltage between approx. 1100 mV and 800 mV (hatched area).

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
  • Oxygen, Ozone, And Oxides In General (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)

Abstract

Zur Erzielung einheitlicher Oxidationsschichten und definierter Oberflächeneigenschaften wird ein Verfahren zur Herstellung von Oxidationsschichten auf metallischen Werkstücken im Anschluß an ein Nitrier- oder Nitrocarburierverfahren angegeben, bei welchem das in der Oxidationsatmosphäre vorhandene Sauerstoffpotential ständig bestimmt wird, das Meßergebnis mit einem vorgegebenen Sollwert verglichen und bei Abweichungen die Oxidationsatmosphäre modifiziert wird, bis das Meßergebnis mit dem Sollwert übereinstimmt. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einheitlicher Oxidationsschichten auf metallischen Werkstücken im Anschluß an ein Nitrier- oder Nitrocarburierverfahren, wobei die Werkstücke nach dem Nitrieren oder Nitrocarburieren bei gegebener Temperatur für eine vorgegebene Zeit einer Oxidationsatmosphäre ausgesetzt werden.
  • Die gattungsgemäßen Verfahren werden zur Verbesserung des Verschleiß- bzw. des Korrosionswiderstandes der Oberflächen von Bauteilen aus Eisenwerkstoffen eingesetzt. Dabei wird das Nitrocarburierverfahren als besonderes Nitrierverfahren bei Temperaturen zwischen 570°C und 700°C durchgeführt. Dadurch wird der Verzug geringgehalten. Im Anschluß an das Nitrieren oder Nitrocarburieren werden die Werkstücke einer Oxidationsatmosphäre ausgesetzt. Man spricht von der sogenannten Nachoxidation. Durch die Nachoxidation können der Verschleißwiderstand und insbesondere der Korrosionswiderstand der nitrocarburierten Oberflächen noch erheblich gesteigert werden. Hierzu werden in Atomsphärenöfen die Werkstücke im Anschluß an das Nitrieren bzw. Nitrocarburieren in einer sauerstoffhaltigen Atmosphäre oxidiert. Diese Nachoxidation findet normalerweise bei Temperaturen zwischen 500°C und 550°C statt, ist jedoch auf diesen Bereich nicht festgelegt. Zur Oxidation werden in erster Linie Luft, Wasserdampf, CO₂, Lachgas und Gemische aus diesen Gasen mit Stickstoff oder auch Ammoniak verwendet. Das Ziel der Nachoxidation ist es, die äußere Randschicht der Werkstücke, die im wesentlichen aus Eisennitriden bzw. Carbonitriden besteht, in eine dünne Eisenoxidschicht umzuwandeln. Im Idealfall wird eine Eisenoxidschicht der Form Fe₃O₄ angestrebt, das sogenannte Magnetit. Gewünschte Oxidationsschichtdicken liegen zwischen 0,5 und 2µm bei einer vorwiegend korrosiven Beanspruchung, bzw. zwischen 1 und 3µm im Falle einer vorwiegenden Verschleißbeanspruchung.
  • Wird zu lang, zu stark oder bei zu hohen Temperaturen oxidiert, so bilden sich zu dicke Oxidschichten, die abplatzen können. Bei falsch eingestellter Oxidationswirkung der Oxidationsatmosphäre entstehen auch andere Eisenoxidmodifikationen, wie beispielsweise das Fe₂O₃ oder das FeO. Diese Eisenoxidmodifikationen verbessern das Korrosions- und Verschleißverhalten der Werkstücke nicht, sondern sie können es sogar verschlechtern. Die Einstellung solcher Eisenoxide ist daher bei der Nachoxidation zu vermeiden. Auch das Erzeugen zu dicker Fe₃O₄-Schichten kann gerade im Fall von Korrosionsbeanspruchung schädlich sein, wie die Praxis gezeigt hat. Die gezielte Einstellung der angestrebten Schichtmodifikation und Dickeneinstellung bei der Nachoxidation ist daher von besonderer Bedeutung.
  • Es ist im Stand der Technik bekannt, diese Schichtsteuerung über die Oxidationstemperatur und/oder die Oxidationsdauer vorzunehmen. Im HTM 43, 1988, Heft 6, Seite 365 bis 372, ist "NIOX - ein modifiziertes Nitrocarburierverfahren mit anschließender Oxidation" von S. Pakrasi beschrieben. Hier wird eine einzuhaltende Temperatur von 520°C angegeben, in welcher die Werkstücke für eine Stunde lang in Wasserdampf behandelt werden. Gemäß einem anderen Verfahren, dem sogenannten "NITROTEC"-Randschichtbehandlungsverfahren, veröffentlicht von C. Dawes in TZ für Metallbearbeitung, Heft 6, 1984, wird eine Nachoxidation bei 570°C bis 580°C für 30 sec. beschrieben, wobei die Nachoxidation an Luft durchgeführt wird.
  • In der Praxis hat sich gezeigt, daß die Steuerung der Schichtmodifikation und Schichtdicke allein durch die Einstellung der Oxidationstemperatur und/oder der Oxidationsdauer sowie des gewählten Oxidationsmediums, d.h. beispielsweise Luft oder Wasser, nicht ausreicht, um einheitliche Oxidationsschichten und Oberflächeneigenschaften zu garantieren. Je nach Ofen, Werkstückoberflächenzustand und weiteren Faktoren werden unterschiedliche Nachoxidationsergebnisse erzielt. So hat sich gezeigt, daß die Nachoxidation an Luft nicht immer zu einheitlich gefärbten Oberflächen führt. Es können fleckig ausgebildete Oberflächen entstehen, obwohl vorgegebene Oxidationstemperaturen und Oxidationszeiträume eingehalten werden.
  • Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung einheitlicher Oxidationsschichten der gattungsgemäßen Art dahingehend zu verbessern, daß definierte, einheitliche Oxidationsschichten und Werkstückoberflächeneigenschaften erzielt werden. Weiterhin soll eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens bereitgestellt werden.
  • Als technische Lösung dieser Aufgabe wird das gattungsgemäße Verfahren dadurch weiterentwickelt, daß das in der Oxidationsatmosphäre vorhandene Sauerstoffpotential ständig bestimmt wird, das Meßergebnis mit einem vorgegebenen Sollwert verglichen und bei Abweichungen die Oxidationsatmosphäre modifiziert wird, bis das Meßergebnis mit dem Sollwert übereinstimmt.
  • Durch die Regelung des Sauerstoffpotentials in der Oxidationsatmosphäre kann sichergestellt werden, daß keine unerwünschten Eisenoxidmodifikationen gebildet werden. Darüber hinaus sind die erzielten Ergebnisse immer einheitlich. Die Oxidschichten haben eine einheitliche Erscheinungsform und die Oberflächeneigenschaften sind definiert und problemlos nachbildbar.
  • Mit Vorteil wird angegeben, daß der Sollwert so festgelegt wird, daß das Sauerstoffpotential in der Oxidationsatmosphäre bei der gegebenen Oxidationstemperatur immer gerade oberhalb der Entstehungsgrenze von Fe₃O₄-Oxid, aber unterhalb der Entstehungsgrenze der anderen Eisenoxide liegt.
  • Für die Einstellung des Sollwertes des Sauerstoffpotentials hat sich ein Bereich zwischen 1100 mV und 800 mV bei Temperaturen von 450°C bis 650°C als geeignet erwiesen.
  • Mit Vorteil wird angegeben, daß dann, wenn das gemessene Sauerstoffpotential unterhalb des vorgegebenen Sollwertes liegt, weiteres Oxidationsmittel zugeführt wird. Liegt der gemessene Sauerstoffpotentialwert oberhalb des vorgegebenen Sollwertes, so wird gemäß einem Vorschlag der Erfindung die Zufuhr des Oxidationsmittels gestoppt. Alternativ oder zusätzlich kann der Oxidationsatmosphäre auch ein Reduktionsmittel zugeführt werden.
  • Auch sind Kombinationen der vorgeschlagenen Maßnahmen im Rahmen der Erfindung möglich. Gemäß einem Vorschlag der Erfindung wird bei Sollwertüberschreitungen die Oxidationsmittelwegschaltung und die Reduktionsmittelzuschaltung sowohl gleichzeitig als auch im Wechsel vorgenommen. Bei einer Sollwertunterschreitung wird gemäß einem Vorschlag der Erfindung die Oxidationsmittelzuschaltung und die Reduktionsmittelwegschaltung ebenfalls sowohl gleichzeitig als auch im Wechsel vorgenommen.
  • Als Oxidationsmittel wird in vorteilhafter Weise Luft, Wasser, CO₂, N₂O und dergleichen zugeführt, wobei diese genannten Oxidationsmittel einzeln aber auch im Rahmen von Gasmischungen aus diesen Komponenten zugeführt werden können.
  • Als Reduktionsmittel wird in vorteilhafter Weise H₂, NH₃, CH₄ oder CO vorgeschlagen. Auch diese Komponenten können einzeln oder als Gasmischung verwendet werden.
  • Vorrichtungsseitig umfaßt eine Vorrichtung zur Nachoxidation nach dem Nitrocarburieren bzw. Nitrieren einen Atmosphärenofen, der eine Heizvorrichtung und wenigstens eine Gaszuführleitung aufweist. Üblicherweise weisen bekannte Atmosphärenöfen Umwälzvorrichtungen auf, welche das die Atmosphäre bildende Gas aus einem Chargenraum heraus, und entlang von Heizeinrichtungen oder Wärmetauschern wieder in den Chargenraum zurückführen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Herstellung einheitlicher Oxidationsschichten auf metallischen Werkstücken ist dadurch weiterentwickelt, daß im Bereich des Chargenraumes der Oxidationsatmosphäre eine Sauerstoffsonde angeordnet ist.
  • Mit dieser Sauerstoffsonde läßt sich verfahrensgemäß das Sauerstoffpotential zu jedem beliebigen Zeitpunkt bestimmten und in Abhängigkeit von der Zeit, der Temperatur und dgl. auswerten. In vorteilhafter Weise weist die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Steuereinrichtung auf, welche in Abhängigkeit von dem Meßwert und dem vorgegebenen Sollwert die Gaszufuhr zum Atmosphärenofen regelt. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wirkt die Steuereinrichtung auf im Bereich von Gaszuführleitungen liegende Ventile ein.
  • Eine besonders vorteilhafte vorrichtungsseitige Lösung zur Regelung des Sauerstoffpotentials während der Nachoxidation ist durch den Einsatz einer Endexo-Retorte gekennzeichnet. Derartige Retorten sind zur Erzeugung von Trägergas bei Nitrocarburieröfen bereits bekannt. Mittels der Endexo-Retorte wird üblicherweise während der Nitrocarburierung Endogas hergestellt. Um die Endexo-Retorte für die Nachoxidation zu verwenden, braucht dann nur das Nitriermittel, beispielsweise das Ammoniak, abgeschaltet zu werden. Die Endexo-Retorte wird dann so geführt, daß bei Unterschreiten des Sollwertes des Sauerstoffpotentials in der Oxidationsatmosphäre die Erdgaszufuhr weggeschaltet, bzw. bei Überschreiten des Sollwertes die Erdgaszufuhr wieder zugeschaltet wird bei konstant bleibender Luftzuführung zur Retorte.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Nachoxidationsverfahrens;
    Fig. 2
    eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispieles einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Nachoxidationsverfahrens und
    Fig. 3
    ein Schaubild zur Darstellung des angestrebten Regelbereiches.
  • In Fig. 1 ist ein an sich bekannter Atmosphärenofen 1 gezeigt, bestehend aus einem Ofengehäuse 2, welches auf einem Gestell 3 angeordnet ist. Im Inneren weist der Ofen 1 eine Ofenkammer 4 auf, welche einen Chargenraum 5 umfaßt. Ein Umwälzgebläse 6, welches von einem thermisch isolierten Antrieb 7 angetrieben wird, saugt aus dem Chargenraum das Atmosphärengas ab und wälzt es in den die Ofenkammer umgebenden Raum, in welchem nicht gezeigte Heizelemente angeordnet sind. Das Gas tritt dann mit der richtigen Temperatur wieder von unten in den Chargenraum 5 ein.
  • Der Atmosphärenofen 1 umfaßt eine Gaszufuhrleitung 8, in welche über entsprechende Ventile die jeweils erforderlichen Gase in den Ofenraum geführt werden. So kann beispielsweise über das Regelventil 9a NH₃, über das Regelventil 9b das Endo- bzw. Exogas, über das Regelventil 9c Stickstoff und über das Regelventil 9d Luft, Wasser oder ein sonstiges Oxidationsmittel zugeführt werden.
  • Zur Ermittlung des Sauerstoffpotentiales in der Ofenkammer 4 ist eine Sauerstoffsonde 10 vorgesehen, mit welcher das Sauerstoffpotential gemessen wird. Von einer nicht gezeigten Steuervorrichtung wird der Meßwert mit einem Sollwert verglichen. Wird eine Abweichung festgestellt, können von der Steuervorrichtung 13 die jeweiligen Ventile 9a, 9b und 9d angesteuert werden, um die Oxidationsatmosphäre in der Ofenkammer 4 zu modifizieren.
  • Eine entsprechende Ausführungsform ist in Fig. 2 gezeigt. Der Atmosphärenofen 1 ist in der beschriebenen Weise aufgebaut. Die Figur zeigt die Verwendung einer sogenannten Endexo-Retorte. Anstelle der gezeigten Sauerstoffsonde 10 ist auch möglich, mittels einer Gasabführleitung 12 ein sogenanntes Probegas abzuführen und außerhalb des Atmosphärenofens 1 mittels einer nicht gezeigten Sauerstoffsonde (λ-Sonde) zu messen. Über das Regelventil 9a kann beispielsweise Ammoniak über eine gesonderte Zuführleitung 8 in den Ofen eingebracht werden. Während der Nachoxidation bleibt dieses Ventil geschlossen. Über das Stellventil 9b wird Erdgas zugeführt. Überschreitet der gemessene Sauerstoffpotentialwert den Sollwert, wird das Ventil 9b geöffnet. Bei Unterschreiten des Sollwertes wird die Erdgaszufuhr weggeschaltet. Über die Sauerstoffquelle 11 und das Ventil 9c wird nur Oxidationsmittel der Ofenkammer 4 zugeführt.
  • Das in der Figur 3 gezeigte Schaubild zeigt den erfindungsgemäßen Regelbereich, welcher durch die Sollwertfestlegung eingehalten werden soll. Das Schaubild zeigt die Sauerstoffsondenspannung mV über der Temperatur in °C. Der gewünschte Bereich, bei welchem in der Oxidationsatmosphäre bei der gegebenen Oxidationstemperatur die Oxidation immer gerade oberhalb der Enstehungsgrenze von Fe₃O₄-Oxid, aber regelmäßig unterhalb der Entstehungsgrenze der anderen Eisenoxide liegt, läßt sich, wie in Fig. 3 gezeigt, beispielsweise in dem Temperaturbereich von etwa 450°C bis etwa 650°C mit einer Sauerstoffsondenspannung zwischen etwa 1100 mV und 800 mV (schraffierter Bereich) angeben.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Atmosphärenofen
    2
    Gehäuse
    3
    Gestell
    4
    Ofenkammer
    5
    Chargenraum
    6
    Umwälzgebläse
    7
    Antrieb
    8
    Gaszufuhrleitung
    9a
    Ventil
    9b
    Ventil
    9c
    Ventil
    9d
    Ventil
    10
    Sauerstoffsonde
    11
    Sauerstoffquelle
    12
    Gasabführleitung
    13
    Steuervorrichtung

Claims (15)

  1. Verfahren zur Herstellung einheitlicher Oxidationsschichten auf metallischen Werkstücken im Anschluß an ein Nitrier- oder Nitrocarburierverfahren, wobei die Werkstücke nach dem Nitrieren oder Nitrocarburieren bei gegebener Temperatur für eine vorgegebene Zeit einer Oxidationsatmosphäre ausgesetzt werden,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das in der Oxidationsatmosphäre vorhandene Sauerstoffpotential ständig bestimmt wird, das Meßergebnis mit einem vorgegebenen Sollwert verglichen und bei Abweichungen die Oxidationsatmosphäre modifiziert wird, bis das Meßergebnis mit dem Sollwert übereinstimmt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sollwert so festgelegt wird, daß das Sauerstoffpotential bei der gegebenen Oxidationstemperatur immer oberhalb der Entstehungsgrenze von Fe₃O₄-Oxid, aber unterhalb der Entstehungsgrenze anderer Eisenoxide liegt.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sollwert für das Sauerstoffpotential zwischen 1100 mV und 800 mV bei Temperaturen zwischen 450°C und 650°C eingestellt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Unterschreiten des Sollwertes Oxidationsmittel zugeführt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Überschreiten des Sollwertes die Oxidationsmittelzufuhr gestoppt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Überschreiten des Sollwertes ein Reduktionsmittel zugeführt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Unterschreiten des Sollwertes die Reduktionsmittelzufuhr gestoppt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Überschreiten des Sollwertes die Oxidationsmittelwegschaltung und die Reduktionsmittelzuschaltung gleichzeitig oder im Wechsel vorgenommen werden.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Unterschreiten des Sollwertes die Oxidationsmittelzuschaltung und die Reduktionsmittelwegschaltung gleichzeitig oder im Wechsel vorgenommen werden.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Oxidationsmittel Luft H₂O, CO₂ und/oder N₂O enthält.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Reduktionsmittel H₂, NH₃, CH₄ und/oder CO enthält.
  12. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Nitrieren oder Nitrocarburieren und das anschließende Oxidieren in einem Atmosphärenofen (1) durchgeführt wird, welcher wenigstens eine Gaszufuhrleitung (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ofenkammer (4) eine Sauerstoffsonde (10) angeordnet ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuereinrichtung mit der Sauerstoffsonde verbunden ist, welche in Abhängigkeit von dem Meßwert die Gaszufuhr zum Atmosphärenofen (1) regelt.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung die Gaszufuhr über Ventile (9a, 9b, 9d) regelt.
  15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Gaszufuhr (8) eine Endexo-Retorte angeordnet ist.
EP94116881A 1993-11-18 1994-10-26 Verfahren zur Herstellung einheitlicher Oxidationsschichten auf metallischen Werkstücken und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired - Lifetime EP0655512B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4339404A DE4339404A1 (de) 1993-11-18 1993-11-18 Verfahren zur Herstellung einheitlicher Oxidationsschichten auf metallischen Werkstücken und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4339404 1993-11-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0655512A1 true EP0655512A1 (de) 1995-05-31
EP0655512B1 EP0655512B1 (de) 2000-07-19

Family

ID=6502908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94116881A Expired - Lifetime EP0655512B1 (de) 1993-11-18 1994-10-26 Verfahren zur Herstellung einheitlicher Oxidationsschichten auf metallischen Werkstücken und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0655512B1 (de)
AT (1) ATE194855T1 (de)
DE (2) DE4339404A1 (de)
ES (1) ES2149835T3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1122331A1 (de) * 2000-02-04 2001-08-08 Ipsen International GmbH Verfahren zum Nitrieren und/oder Nitrocarburieren von höher legierten Stählen
WO2003052158A1 (de) * 2001-12-18 2003-06-26 Messer Griesheim Gmbh Verfahren zur herstellung einer oxidschicht auf metallteilen
US7160576B2 (en) 2002-08-01 2007-01-09 Ipsen International Gmbh Method and device for blacking components
WO2007009521A1 (de) * 2005-07-22 2007-01-25 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Gelenkkette mit nitrierter lagerfläche mit oxidationsschicht
ITMI20110366A1 (it) * 2011-03-10 2012-09-11 Sol Spa Procedimento per il trattamento di acciai.
WO2023104385A1 (de) * 2021-12-07 2023-06-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren und einrichtung zum örtlich begrenzten nitrieren oder nitrocarburieren der oberfläche eines bauteils

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19938009C1 (de) * 1999-08-11 2000-10-26 Ipsen Ind Int Gmbh Vorrichtung zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke
DE102015204656A1 (de) * 2015-03-16 2016-09-22 Aktiebolaget Skf Schichtbildung für Wälzlagerkomponenten

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2114603A (en) * 1982-02-02 1983-08-24 Cabot Corp Method of heat treating nicraly alloys for use as ceramic kiln and furnace hardware
EP0122762A1 (de) * 1983-04-14 1984-10-24 LUCAS INDUSTRIES public limited company Bauteile aus korrosionsbeständigem Stahl und Verfahren zu deren Herstellung
GB2159542A (en) * 1984-05-25 1985-12-04 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Method for producing protective oxidic layers on metallic surfaces
DE3935469A1 (de) * 1988-12-22 1990-06-28 Thaelmann Schwermaschbau Veb Verfahren zur gasoxynitrierung von bauteilen aus eisenwerkstoffen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2114603A (en) * 1982-02-02 1983-08-24 Cabot Corp Method of heat treating nicraly alloys for use as ceramic kiln and furnace hardware
EP0122762A1 (de) * 1983-04-14 1984-10-24 LUCAS INDUSTRIES public limited company Bauteile aus korrosionsbeständigem Stahl und Verfahren zu deren Herstellung
GB2159542A (en) * 1984-05-25 1985-12-04 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Method for producing protective oxidic layers on metallic surfaces
DE3935469A1 (de) * 1988-12-22 1990-06-28 Thaelmann Schwermaschbau Veb Verfahren zur gasoxynitrierung von bauteilen aus eisenwerkstoffen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1122331A1 (de) * 2000-02-04 2001-08-08 Ipsen International GmbH Verfahren zum Nitrieren und/oder Nitrocarburieren von höher legierten Stählen
WO2003052158A1 (de) * 2001-12-18 2003-06-26 Messer Griesheim Gmbh Verfahren zur herstellung einer oxidschicht auf metallteilen
CN1322161C (zh) * 2001-12-18 2007-06-20 梅塞尔集团有限公司 用来在金属部件上制备氧化层的方法
US7160576B2 (en) 2002-08-01 2007-01-09 Ipsen International Gmbh Method and device for blacking components
WO2007009521A1 (de) * 2005-07-22 2007-01-25 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Gelenkkette mit nitrierter lagerfläche mit oxidationsschicht
ITMI20110366A1 (it) * 2011-03-10 2012-09-11 Sol Spa Procedimento per il trattamento di acciai.
EP2497839A1 (de) * 2011-03-10 2012-09-12 SOL S.p.A. Verfahren zur Behandlung von Stählen
WO2023104385A1 (de) * 2021-12-07 2023-06-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren und einrichtung zum örtlich begrenzten nitrieren oder nitrocarburieren der oberfläche eines bauteils

Also Published As

Publication number Publication date
ATE194855T1 (de) 2000-08-15
DE59409455D1 (de) 2000-08-24
EP0655512B1 (de) 2000-07-19
DE4339404A1 (de) 1995-05-24
ES2149835T3 (es) 2000-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2824171A1 (de) Verfahren zum aufkohlen von stahl
DE2710748B2 (de) Verfahren zum Aufkohlen von Werkstücken aus Eisen
DE2522485C3 (de) Verfahren zum Feuermetallisieren von Bändern oder Blechen aus niedriglegierten Stälen
EP1816219A1 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung von Stahlbändern mittels direkter Flammenbeheizung
DE3411605C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Gasaufkohlung von Stahl
DE2909978A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung des kohlenstoffpegels eines in einem ofenraum reagierenden gasgemisches
EP0655512B1 (de) Verfahren zur Herstellung einheitlicher Oxidationsschichten auf metallischen Werkstücken und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1786935B1 (de) Verfahren zur waermebehandlung von waelzlagerbauteilen aus stahl
DE2928192A1 (de) Verfahren und einrichtung zur kontinuierlichen ofen-hartloetung und gas- weichnitrierung
DE3042469A1 (de) Nitrid-einsatzhaertung und das dadurch erhaltene erzeugnis
WO2024017440A1 (de) Verfahren zur einstellung einer ofenatmosphäre in einem wärmebehandlungsofen
DE1813923A1 (de) Verfahren und Vorrichtung fuer die Herstellung von Stahlerzeugnissen fuer die Kaltverformung
DE4110361A1 (de) Verfahren zum aufkohlen von eisenwerkstuecken
EP1015647B1 (de) Verfahren zur wärmebehandlung von teilen
DE69009328T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung mindestens eines Metalldrahtes mittels Wärmeaustauschplatten.
DE69107931T2 (de) Anlage zum kontinuierlichen Glühen mit einem Aufkohlungs- oder Nitrierofen.
DE954607C (de) Verfahren zum Entkohlen der Oberflaechenschichten von Werkstuecken aus Eisen oder Stahl
DE2539722B2 (de) Verfahren zur thermischen Behandlung von Stahl in reduzierender und nicht entkohlender Atmosphäre
DE2165105B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kugelkopfbolzen
DE3231699C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer schwärzenden bzw. bläuenden Oxidschicht auf der Oberfläche von pulvermetallurgisch hergestellten eisenenthaltenden Teilen
DE3129939C2 (de) Verfahren zum zweistufigen Nitrieren von Teilen aus Eisen
DE10325795B4 (de) Verfahren zum Herstellen von aufgekohlten Stahlbändern
DE2152440A1 (de) Verfahren und Anordnung zum russfreien Aufkohlen von Stahl
EP1424402A1 (de) Verfahren zum kleberfreien Glühen von Metallteilen
DE4241746C1 (de) Verfahren zum rußfreien Glühen von Stahlband in einem Glühofen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19951125

17Q First examination report despatched

Effective date: 19961004

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: IPSEN INTERNATIONAL GMBH

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 194855

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20000815

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59409455

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000824

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000821

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2149835

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20010917

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20011001

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021031

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20121023

Year of fee payment: 19

Ref country code: FR

Payment date: 20121031

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20121026

Year of fee payment: 19

Ref country code: ES

Payment date: 20121026

Year of fee payment: 19

Ref country code: GB

Payment date: 20121019

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20121011

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 194855

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131026

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20131026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131026

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59409455

Country of ref document: DE

Effective date: 20140501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131031

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131026

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131026

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140501

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20141107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131027