EP0645508B1 - Gerüstbelagbohle aus rechteckigem Schnittholz - Google Patents

Gerüstbelagbohle aus rechteckigem Schnittholz Download PDF

Info

Publication number
EP0645508B1
EP0645508B1 EP94114998A EP94114998A EP0645508B1 EP 0645508 B1 EP0645508 B1 EP 0645508B1 EP 94114998 A EP94114998 A EP 94114998A EP 94114998 A EP94114998 A EP 94114998A EP 0645508 B1 EP0645508 B1 EP 0645508B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile
plank
strips
scaffold
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94114998A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0645508A3 (de
EP0645508A2 (de
Inventor
Walter Hiby
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUENTER RUX GMBH
Original Assignee
Guenter Rux GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6498634&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0645508(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Guenter Rux GmbH filed Critical Guenter Rux GmbH
Priority to DE9422156U priority Critical patent/DE9422156U1/de
Publication of EP0645508A2 publication Critical patent/EP0645508A2/de
Publication of EP0645508A3 publication Critical patent/EP0645508A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0645508B1 publication Critical patent/EP0645508B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/15Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
    • E04G1/151Platforms made of wood, with or without reinforcements

Definitions

  • the invention relates to a scaffold plank made of rectangular sawn timber according to the preamble of claim 1.
  • Scaffolding planks made of rectangular cut Solid wood are among the users of stand scaffolds popular because on the one hand with a sufficient lifespan relatively cheaper than scaffolding planks from other materials, e.g. B. are made of steel or aluminum and because on the other hand wood is a comparatively safe standing and stacking area forms.
  • Cover such scaffolding planks the distances between vertical ones Scaffolding ladders or vertical frames of, for example, tubular steel scaffolding.
  • Selected rungs or Frame cross beams as supports for the Scaffold planking ends. Are these ends steam up, as a rule strive for a positive fit in the covering level, the z. B. by pairs of hooks, which overlap the trusses, or by spigot on the used as a support Frame trusses guaranteed can be, the latter Perforations are provided in the fittings are in which the pins engage.
  • The is by attaching a wood-filled envelope profile reached on the underside of the aluminum plank, but does not take into account that in addition to improvements to Statics the practical handling of the Scaffolding plank, is deteriorated if the plank ends are changed as intended because then so the screed no longer easily in the place of the known Scaffolding planks in existing ones Scaffolding can be used and the stackability of the Screeds are no longer guaranteed.
  • the invention allows the plank body, d. H. the essentially disregarding the described Strip arrangement rectangular Cross section of the scaffold plank to further improve resilience to use and easily account for the charges to wear.
  • the strips consisting of the sawn timber form a structural unit with the screed body, since their profile surfaces are flush with the top of the screed.
  • the envelope profile already has great bending stiffness and tensile strength due to its high section modulus, that comes from education a profile chamber and the one distributed around it Material results.
  • the envelope profile a comparatively simple, d. H. either commercially available or off a sheet metal bevel z.
  • B. U-profile is which the strips on several Longitudinal surfaces covered.
  • the scaffold plank is in the middle of the plank most claimed, as in the Usually the case can be a trend to deform the screed across their longitudinal extent. The then leads to dap arranged outside Dodges avoid and statically not can be fully loaded. Such Claim 7 avoids disadvantages with its characteristics the transverse stability the screed can be increased significantly.
  • Fig. 1 can be a screed body 2 with rectangular cross section 3 made of lumber differ from lasts 14, 15 and 16.
  • strips run essentially over the length between the plank faces, which the ends of the planks form. They stand out from the plane of the flat Bottom 6 of the screed body 2 in front. They serve to support the plank ends on a support, not shown of the scaffold as reinforcement against Deflection under the screed load, which on top 7 of the screed through dropped objects or that Weight of the largest plank Person is applied.
  • the Strips are arranged so dap a mirror symmetry in the longitudinal direction of the scaffolding planks results.
  • the strips are also used for support the scaffold plank in a stack several vertically one above the other and horizontally lying planks of the same training, d. H. of planks, which after the Embodiment are formed for example in the drawing is reproduced.
  • the Last after the embodiment Fig. 1 consist of a full profile, the is substantially rectangular.
  • the profile strips Screeds are shaped and identical in area. Your profile is generally designated 12.
  • the screed body 2 is made as the Moldings made of wood.
  • the wooden profile strips are with the screed body 2 on her glued entire length.
  • the central symmetrical arrangement follows with a plurality of strips, as they are based on the embodiment 1 explained above has been.
  • Cross section a flat profile surface oriented downwards 26, as shown in the example of Bar 14 is shown.
  • This Profile surfaces of the strips 14 - 16 lie in a common one Level, are aligned with each other and form the support surface, with which the screed is in a pile of screeds supports. It follows from this a secure support in the pile of screeds, which tilt the screed in the Excludes stack.
  • the scaffold planking ends are with Provide fittings.
  • the fitting is a hollow body made of sheet metal, which is placed over the end of the screed and for the production of the positive connection with the support down has open hook elements. Otherwise is the U-shaped fitting body with perforations, which also push through the screed body 2 and pick up spines from the supports protrude upward from the scaffold.
  • the strips end in front of the Inner edges of the fittings and are there to ensure a suitable one Transition with a fillet Mistake.
  • a suitable one Transition with a fillet Mistake In the place of the fillet can also be a simple bevel to step.
  • FIG. 1 is the one protruding down from the screed Cross section 39 of the plane of symmetry lying bar 15 with a Envelope profile 40 reinforced.
  • This envelope profile is a U-profile folded from sheet metal and accordingly has one Profile web 41 and two parallel profile flanges 42, 43 as a unit. Penetrate at certain intervals Screw nails 44, 45 the profile flanges 42, 43 and are in cross section 39.
  • FIG. 9 are the strips 14 to 16 by several Crossbars connected to each other, one of which is shown at 52 in FIG. 9 is.
  • These crossbars exist from a steel strip section 53, the with the help of screw nails 54 to 56 on the bottom 57 to 59 of the lasts 14 to 16 is nailed. Under normal The order may close the crossbar 52 a deflection of the Screed out in the transverse direction. Execution in strip steel leads to a flat Underside 60 of the transom 52, which is the stackability of the scaffolding planks favored.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Gerüstbelagbohle aus rechteckigem Schnittholz gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Gerüstbelagbohlen aus rechteckig zugeschnittenem Massivholz sind bei den Anwendern von Standgerüsten beliebt, weil sie einerseits bei ausreichender Lebensdauer relativ preiswerter als Gerüstbohlen aus anderen Werkstoffen, z. B. aus Stahl oder Aluminium sind und weil andererseits Holz eine vergleichsweise sichere Stand- und Stapelfläche bildet. Solche Gerüstbelagbohlen überspannen die Abstände zwischen senkrechten Gerüstleitern oder Vertikalrahmen von beispielsweise Stahlrohrgerüsten. Dabei dienen ausgewählte Sprossen- bzw. Rahmentraversen als Auflager für die Gerüstbelagbohlenenden. Sind diese Enden beschlagen, so wird in der Regel ein Formschluß in der Belagebene angestrebt, der z. B. durch Hakenpaare, welche die Traversen übergreifen, oder durch Zapfen auf den als Auflager benutzten Rahmentraversen gewährleistet werden kann, wobei im letztgenannten Fall in den Beschlägen Lochungen vorgesehen sind, in die die Zapfen eingreifen.
Die an die Sicherheit eines solchen Bohlenbelages zu stellenden Anforderungen haben bereits zur Vereinheitlichung der Bohlenbemessungen geführt. Hierbei geht man von Belastungsgruppen aus, die u. a. unterschiedliche Belastungen je nach Verwendungszweck vorsehen. Für das Anstreicherhandwerk sind aus diesem Grund niedrigere Lasten als für Maurer vorgesehen. Die Maximalbelastung hängt von dem Abstand der Auflager im Gerüst und von der zulässigen Durchbiegung ab, die sich bei Belastung des Bohlenbelages einstellt. Die Durchbiegung muß dabei auf einem relativ geringen Wert gehalten werden, weil größere Durchbiegungen an den Bohlenenden zu Stolperkanten führen und die sich hieraus ergebenden Gefahren für die Arbeitssicherheit nicht hingenommen werden können. Um die zulässige Durchbiegung in den vorgeschriebenen Grenzen zu halten, wird die Stärke der Bohle, d. h. der Abstand der ebenen Flächen ihrer Ober- und Unterseite in dem rechteckigen Bohlenquerschnitt vorgeschrieben. Das führt in der Praxis zu erheblichen Querschnitten und damit zu schweren und entsprechend unhandlichen Bohlen, wenn man eine bestimmte spezifische Belastung der Bohlenoberfläche erreichen will. Diese kann in der Größenordnung von ca. 200 kg/m2 liegen, wenn die Stützweite ca. 3 m beträgt.
Es ist bereits bekannt (DE-U-75 40 187), zur Erhöhung der Belastbarkeit der Gerüstbelagbohle deren Querschnittsform aus dem Rechteckquerschnitt in eine statischen Erfordernissen Rechnung tragende Querschnittsgestaltung zu überführen. Diese Querschnittsgestaltung der Gerüstbelagbohle setzt voraus, daß die bei Belastung der Bohlenoberseite an der Bohlenunterseite auftretende Zugkräfte auf die zur Bewehrung vorgesehene Leisten übertragen und von diesen abgetragen werden. Das wird durch Befestigung eines mit Holz gefüllten Hüllprofils auf der Unterseite der aus Aluminium bestehenden Bohle erreicht, berücksichtigt aber nicht, daß neben den Verbesserungen der Statik die praktische Handhabung der Gerüstbelagbohle, verschlechtert wird, wenn wie vorgesehen die Bohlenenden verändert werden, weil dann so daß die Bohle nicht mehr ohne weiteres an die Stelle der bekannten Gerüstbelagbohlen in vorhandenen Gerüsten verwendet werden kann und die Stapelbarkeit der Bohlen nicht mehr gewährleistet ist.
Es ist auch bekannt (DE-A-43 04 710), aus Holz bestehende Profilleisten, die keine Baueinheit mit dem Schnittholz bilden, mit der Bohlenunterseite verleimen. Dann ergibt sich eine günstige Stapelbarkeit, da bei dieser die nach unten orientieren Profilflächen der Leisten flach ausgebildet sind und ergibt sich auch eine ausreichend große Auflagerfläche aus Holz auf dem Holz der Bohle an jeder Profilleiste mit dem Ergebnis einer sicheren Stapelung.
Die Erfindung gestattet es, den Bohlenkörper, d. h. den im wesentlichen unter Außerachtlassung der beschriebenen Leistenanordnung rechteckigen Querschnitt der Gerüstbelagbohle zur weiteren Verbesserung der Belastbarkeit heranzuziehen und auf einfache Weise den Belastungen Rechnung zu tragen.
Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1. Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Erfindungsgemäß bilden die aus dem Schnittholz die aus dem Schnittholz bestehenden Leisten eine Baueinheit mit dem Bohlenkörper, da ihre Profiloberflächen mit der Bohlenoberseite fluchten.
Das Hüllprofil hat an sich schon eine große Biegesteifigkeit und Zugfestigkeit aufgrund seines hohen Widerstandsmomentes, das sich aus der Bildung einer Profilkammer und dem um diesen-verteilten Werkstoff ergibt. Die vollständige Ausfüllung der Profilkammer mit der Leiste die in der Symmetrieebene liegt in Verbindung mit den Befestigungsmitteln, die das Hüllprofil mit dem Leistenquerschnitt verbinden, führt zu einer Stabilisierung des Gesamtquerschnittes und zu einer Verbundwirkung, welche die Statik der Gerüstbohle erheblich verbessert. Das Hüllprofil aus einem gegenüber dem Leistenwerkstoff härteren, insbesondere metallischen Werkstoff besteht, wird die Beschädigungsgefahr beim Stapeln der Gerüstbohlen durch die von dem Hüllprofil gebildete Auflagefläche erheblich vermindert.
Als vorteilhaft hat sich auch herausgestellt, daß das Hüllprofil ein vergleichsweise einfaches, d. h. entweder handelsübliches oder aus eine Blechausschnitt abzukantendes z. B. U-Profil ist, welches die Leisten an mehreren Längsflächen überdeckt. Schließlich ist erfindungsgemäß nur die der Bohlenmitte zugeordnete Leiste mit Hüllprofil versehen, da erfahrungsgemäß die Hauptbelastung in der Bohlenmitte anzunehmen ist.
Wird die Gerüstbohle in der Bohlenmitte am meisten beansprucht, wie es in der Regel der Fall ist, kann sich eine Tendenz zur Verformung der Bohle quer zu ihrer Längserstreckung ergeben. Das führt dann dazu, dap außen angeordnete Leisten ausweichen und statisch nicht mehr voll belastet werden könne. Solche Nachteile vermeidet der Anspruch 7 mit dessen Merkmalen die Querstabilität der Bohle erheblich erhöht werden kann.
Die Einzelheiten, weitere Merkmale und andere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung; es zeigen
Fig. 1
im Querschnitt eine Ausführungsform der Erfindung mit einer zusätzlichen Verstärkung des Querschnitts einer Leiste und
Fig. 2
eine perspektivische Darstellung einer weiteren Ausführungsform, bei der die Unterseite der Gerüstbohle in abgebrochener Darstellung ohne Hüllprofil wiedergegeben ist.
Gemäß der Darstellung der Fig. 1 läßt sich ein Bohlenkörper 2 mit rechteckigem Querschnitt 3 aus Schnittholz von Leisten 14, 15 und 16 unterscheiden.
Diese Leisten verlaufen im wesentlichen über die Länge zwischen den Bohlenstirnseiten, welche die Enden der Bohlen bilden. Sie stehen aus der Ebene der flachen Unterseite 6 des Bohlenkörpers 2 vor. Sie dienen bei Abstützung der Bohlenenden auf einem nicht dargestellten Auflager des Gerüstes als Bewehrung gegen Durchbiegung unter der Bohlenbelastung, welche auf die Oberseite 7 der Bohle durch abgelegte Gegenstände oder das Gewicht der die größte Belagbohle betretenden Person aufgebracht wird. Die Leisten sind so angeordnet, dap sich eine Spiegelsymmetrie in Längsrichtung der Gerüstbelagbohlen ergibt. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 befinden sich Leisten 14 und 16 an den Längskanten 8 bzw. 9 der dargestellten Gerüstbelagbohle.
Die Leisten dienen auch zur Abstützung der Gerüstbohle in einem Stapel aus mehreren senkrecht übereinander und horizontal liegenden Bohlen gleicher Ausbildung, d. h. von Bohlen, die nach dem Ausführungsbeispiel ausgebildet sind, das beispielsweise in der Zeichnung wiedergegeben ist.
Die Leisten des Ausführungsbeispiels nach Fig. 1 bestehen aus einem Vollprofil, das im wesentlichen rechteckig ist. Die Profilleisten Bohle sind form- und flächenidentisch. Ihr Profil ist allgemein mit 12 bezeichnet.
Der Bohlenkörper 2 besteht wie die Leisten aus Holz.
Gemäß der Fig. 1 sind drei Leisten 14 bis 16 vorgesehen, die mit dem Bohlenkörper dadurch eine Baueinheit bilden, daß sie mit Schnittholzleisten 17, 18 in der Weise verleimt sind, daß die Profiloberflächen 19 bis 21 der Leisten 14 bis 16 mit der Bohlenoberseite 7 fluchten.
Die aus Holz bestehenden Profilleisten sind mit dem Bohlenkörper 2 auf ihrer gesamten Länge verleimt.
Die zentralsymmetrische Anordnung folgt mit einer Mehrzahl von Leisten, wie sie anhand des Ausführungsbeispieles der Fig. 1 oben erläutert worden ist.
Alle Leisten besitzen infolge ihres rechteckigen Querschnittes eine ebene nach unten orientierte Profilfläche 26, wie sie am Beispiel der Leiste 14 dargestellt ist. Diese Profilflächen der Leisten 14 - 16 liegen in einer gemeinsamen Ebene, sind also miteinander ausgefluchtet und bilden die Auflagerfläche, mit der sich die Bohle in einem Bohlenstapel abstützt. Es ergibt sich hieraus eine sichere Auflage im Bohlenstapel, die ein Verkanten der Bohle im Stapel ausschließt. Die Gerüstbelagbohlenenden sind mit Beschlägen versehen. Bei dem Beschlag handelt es sich um einen aus Blech bestehenden Hohlkörper, der über das Bohlenende gestülpt wird und zur Herstellung des Formschlusses mit dem Auflager nach unten offene Hakenelemente aufweist. Im anderen Falle ist der U-förmige Beschlagkörper mit Lochungen versehen, welche auch den Bohlenkörper 2 durchsetzen und Dorne aufnehmen, die von den Auflagern des Gerüstes nach oben vorstehen.
Die Leisten enden vor den Innenkanten der Beschläge und sind dort zur Gewährleistung eines geeigneten Übergangs mit einer Hohlkehle versehen. An die Stelle der Hohlkehle kann auch eine einfache Abschrägung treten.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 ist der aus der Bohle nach unten vorstehende Querschnitt 39 der in der Symmetrieebene liegenden Leiste 15 mit einem Hüllprofil 40 bewehrt. Dieses Hüllprofil ist ein aus Blech abgekantetes U-Profil und weist dementsprechend einen Profilsteg 41 und zwei parallele Profilflansche 42, 43 in Baueinheit auf. In bestimmten Abständen durchdringen Schraubnägel 44, 45 die Profilflansche 42, 43 und stecken im Querschnitt 39.
In der Ausführungsform nach Fig. 2, sind die Leisten 14 bis 16 durch mehrere Querriegel miteinander verbunden, von denen einer bei 52 in Fig. 9 dargestellt ist. Diese Querriegel bestehen aus einem Bandstahlabschnitt 53, der mit Hilfe von Schraubnägeln 54 bis 56 auf die Unterseiten 57 bis 59 der Leisten 14 bis 16 genagelt ist. Unter normalen Umständen schließt die Anordnung der Querriegel 52 eine Durchbiegung der Bohle in Querrichtung aus. Die Ausführung in Bandstahl führt zu einer flachen Unterseite'60 des Querriegels 52, welcher die Stapelbarkeit der Gerüstbohlen begünstigt.

Claims (7)

  1. Gerüstbelagbohle (1) aus rechteckigem Schnittholz, welche im wesentlichen über ihre Länge aus ihrer flachen Unterseite vorstehende Profilleisten (14-16) in paralleler Anordnung aufweist, die bei Abstützung der vorzugsweise beschlagenen Bohlenenden im Gerüst als Bewehrung gegen Durchbiegung der belasteten Bohle (1) dienen, wobei die Profilleisten ein Vollprofil aus Holz aufweisen und zur Steigerung der Festigkeit ein Leistenhüllprofil vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die aus dem Schnittholz bestehenden Profilleisten (14 - 16) derart miteinander verleimt sind, daß die Profiloberflächen (19 - 21) der Leisten (14- 16) mit der Bohlenoberseite (7) fluchten und daß als Hüllprofil ein U-Profil (41 - 43) dient, welches den nach unten vorstehenden, viereckigen Leistenquerschnitt (39) der in der Symmetrieebene liegenden Profilleiste (15) auf drei aneinander anschließenden Seiten überdeckt, wobei die Profilleisten (14) derart angeordnet sind, daß sie zur Abstützung in einem Stapel aus mehreren, senkrecht übereinander und horizontal liegenden Bohlen (1) gleicher Ausbildung dienen.
  2. Gerüstbelagbohle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß drei Profilleisten (14 - 16) vorgesehen sind, die mit dem Bohlenkörper (2) dadurch eine Baueinheit bilden, daß sie mit Schnittholzleisten (17, 18) verleimt sind.
  3. Gerüstbelagbohle nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilleisten mit einer ihrer nach unten orientierten, ebenen Profilflächen (26a) miteinander ausgefluchtet sind und als Auflagerflächen im Stapel dienen.
  4. Gerüstbohle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Profilleiste an den Beschlägen (31, 32) enden.
  5. Gerüstbohle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Profilleisten (4, 5) an den Beschlägen (31, 32) eine Kehle (38) aufweisen.
  6. Gerüstbohle nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilleisten an den Längskanten (8, 9) des Bohlenkörpers (2) angebracht und drei über die Bohlenbreite verteilt angeordnete Profilleisten (14 - 16) vorgesehen sind.
  7. Gerüstbohle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilleisten (14 - 16) durch einen oder mehrere im Abstand voneinander angebrachte Querriegel (53) miteinander verbunden sind.
EP94114998A 1993-09-25 1994-09-23 Gerüstbelagbohle aus rechteckigem Schnittholz Expired - Lifetime EP0645508B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9422156U DE9422156U1 (de) 1993-09-25 1994-09-23 Gerüstbelagbohle aus rechteckigem Schnittholz

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4332705 1993-09-25
DE4332705 1993-09-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0645508A2 EP0645508A2 (de) 1995-03-29
EP0645508A3 EP0645508A3 (de) 1995-07-26
EP0645508B1 true EP0645508B1 (de) 1998-03-04

Family

ID=6498634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94114998A Expired - Lifetime EP0645508B1 (de) 1993-09-25 1994-09-23 Gerüstbelagbohle aus rechteckigem Schnittholz

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0645508B1 (de)
AT (1) ATE163718T1 (de)
CZ (1) CZ286952B6 (de)
DE (2) DE9415411U1 (de)
ES (1) ES2115833T3 (de)
PL (1) PL177582B1 (de)
SK (1) SK284368B6 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015000875A1 (de) 2015-01-23 2016-07-28 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Resorcinbasierte Mannichbasen und Silane in Kunstharzzusammensetzungen für Befestigungszwecke

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004008186B4 (de) * 2004-02-19 2006-03-16 Wilhelm Layher Vermögensverwaltungs-Gmbh Sperrholz-Metall-Platten-Verbund-Boden

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB154017A (en) * 1919-09-16 1920-11-25 David Craig Hamilton Improvements relating to planks for staging, scaffolding, and for other purposes
US1801904A (en) * 1929-04-08 1931-04-21 American Safety Device Co Scaffold stage
US3306397A (en) * 1965-05-24 1967-02-28 Elmer L Brumenshenkel Sectional platform or support for use with scaffolding
DE7540187U (de) * 1975-12-17 1976-05-26 Aluminium-Walzwerke Singen Gmbh, 7700 Singen Geruestbohle in verbundbauweise
FR2449177A1 (fr) * 1979-02-14 1980-09-12 Somefran Element de plancher leger d'echafaudage
DE9102737U1 (de) * 1991-03-07 1991-08-08 Günter Rux GmbH, 5800 Hagen Gerüstdiele aus Massivholz
AT401544B (de) * 1992-03-20 1996-09-25 Kaufmann Holzbauwerk Gmbh Gerüstbrett

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015000875A1 (de) 2015-01-23 2016-07-28 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Resorcinbasierte Mannichbasen und Silane in Kunstharzzusammensetzungen für Befestigungszwecke

Also Published As

Publication number Publication date
CZ233294A3 (en) 1995-05-17
DE9415411U1 (de) 1995-01-19
EP0645508A3 (de) 1995-07-26
SK115694A3 (en) 1995-10-11
DE59405361D1 (de) 1998-04-09
PL305154A1 (en) 1995-04-03
ATE163718T1 (de) 1998-03-15
EP0645508A2 (de) 1995-03-29
PL177582B1 (pl) 1999-12-31
CZ286952B6 (en) 2000-08-16
ES2115833T3 (es) 1998-07-01
SK284368B6 (sk) 2005-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2419394A1 (de) Montageschalung fuer den betonbau
EP1892346B1 (de) Zerlegbare Raumzelle aus über Profile miteinander verbundenen Wandplatten
DE3539507A1 (de) Geruestrahmentafel
DE3808100A1 (de) Geruestboden
DE7803283U1 (de) Belagbahn zum begehen von geruesten o.dgl.
EP0645508B1 (de) Gerüstbelagbohle aus rechteckigem Schnittholz
DE2100874A1 (de) Trägerrost
DE8502756U1 (de) Gerüstrahmentafel
CH675142A5 (de)
DE2754226A1 (de) Laufplanke aus metall
DE3245126A1 (de) Laufplanke fuer fassadengerueste
EP0455875B1 (de) Zusammenlegbarer Behälter
DE4024123C1 (de)
DE2942566A1 (de) Traeger
DE8305623U1 (de) Geruestbohle
DE19536895B4 (de) Schalung für Betonstützen
DE9422156U1 (de) Gerüstbelagbohle aus rechteckigem Schnittholz
DE2253972C3 (de) Stapelbares Traggerüst
EP0238680A1 (de) Gerüstbelag für Baugerüste
DE29521951U1 (de) Schalung für Betonstützen
DE2352298C3 (de) Quaderförmiges Bauelement fur ein Arbeitsgerüst o.dgl
DE930949C (de) Loesbare Eckverbindung von Gestellwaenden, insbesondere an Holzbettstellen
DE202008011904U1 (de) Bordbrettsatz für ein Gerüst
DE4334452A1 (de) Für Baugerüst-Systeme vorgesehenes Trag- und Belagelement
DE9314364U1 (de) Gerüstbelag

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19951102

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960315

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 163718

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980315

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980313

REF Corresponds to:

Ref document number: 59405361

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980409

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: GUENTER RUX GMBH

ET Fr: translation filed
NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: GUENTER RUX GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2115833

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

26 Opposition filed

Opponent name: PLETTAC AG

Effective date: 19981201

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: PLETTAC AG

Effective date: 19981201

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: PLETTAC AG

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: PLETTAC AG

PLBO Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REJO

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20000124

NLR2 Nl: decision of opposition
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20100921

Year of fee payment: 17

Ref country code: CH

Payment date: 20100923

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20100921

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20100930

Year of fee payment: 17

Ref country code: AT

Payment date: 20100920

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100924

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20100921

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20101126

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20120401

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110923

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120531

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120401

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110923

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 163718

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110923

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110923

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20130417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110924

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110924

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59405361

Country of ref document: DE

Effective date: 20130403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130403