EP0641892A2 - Stählerner Leitplankenstrang - Google Patents

Stählerner Leitplankenstrang Download PDF

Info

Publication number
EP0641892A2
EP0641892A2 EP94113007A EP94113007A EP0641892A2 EP 0641892 A2 EP0641892 A2 EP 0641892A2 EP 94113007 A EP94113007 A EP 94113007A EP 94113007 A EP94113007 A EP 94113007A EP 0641892 A2 EP0641892 A2 EP 0641892A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide
guardrail
guide rails
sleepers
runner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94113007A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0641892B1 (de
EP0641892A3 (de
Inventor
Karl-Heinz Schmitt
Dieter Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPIG Schutzplanken Produktions GmbH and Co KG
Original Assignee
SPIG Schutzplanken Produktions GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPIG Schutzplanken Produktions GmbH and Co KG filed Critical SPIG Schutzplanken Produktions GmbH and Co KG
Publication of EP0641892A2 publication Critical patent/EP0641892A2/de
Publication of EP0641892A3 publication Critical patent/EP0641892A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0641892B1 publication Critical patent/EP0641892B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/02Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
    • E01F15/08Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks
    • E01F15/088Details of element connection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/02Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
    • E01F15/08Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks
    • E01F15/081Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks characterised by the use of a specific material
    • E01F15/085Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks characterised by the use of a specific material using metal

Definitions

  • the invention relates to a steel guardrail for a median strip separating two traffic routes according to the features in the preamble of patent claim 1.
  • guardrail strands made of steel are much more suitable for protecting traffic routes than guardrail strands made of concrete, however, at least in the area of the median strips, the process has started to be made of concrete, which is to be arranged here.
  • Guardrail lines made of concrete survive the vast majority of rear-end collisions without relevant damage. You therefore do not need to be replaced. It is therefore rarely necessary to restrict traffic routes and to jeopardize assembly workers due to the still flowing traffic in the area of the mostly narrow local construction sites.
  • the invention is based on the steel guardrail strand described in the preamble of claim 1 the task of improving it so that it can be equated with the stability behavior of a concrete guardrail strand without losing its advantages of its stability behavior in rear-end collisions.
  • a steel guardrail strand becomes median strip separating two traffic routes is provided, which in a collision is almost equivalent in its stability behavior to the stability behavior of a concrete guardrail line, but in comparison to this has such a compliance behavior that the motorists and motorcyclists are much better protected while reducing damage is guaranteed on a motor vehicle.
  • a repair of the guardrail line is only necessary in the case of particularly serious rear-end collisions, which are usually caused by trucks, and in particular those rear-end collisions where a repair is inevitable even with a concrete guardrail line.
  • the consequence of this is a reduction in the number of construction sites between two traffic routes, the resulting reduced risk of accidents and, in particular, the avoidance of the danger to assembly workers in the area of such construction sites.
  • the production of the guardrail strand according to the invention is simple and can be carried out without any special effort.
  • Both the guide sleepers, the guide rails and the runners can be manufactured in one piece only by folding and bending.
  • the guide thresholds and the guide rails are coupled by means of screw connections. No relevant effort is required for this either.
  • the anchorage in the ground can largely be designed as desired. It is only necessary to ensure that at least one runner of each guardrail is connected to an anchorage such that only in the case of motor vehicles impacting with greater force or in motor vehicles with a comparatively large mass, the inherently rigid guardrail train can yield transversely to a limited extent locally and thus the characteristics of a guardrail train Concrete easily comes close.
  • the rigidity of the guardrail strand is further increased in accordance with the features of claim 2, that the joints of the guide sleeper sections and the guide rail sections do not lie in the same transverse plane, but are offset from one another by half the length of a guide tie or guide rail.
  • a sufficient height of a guardrail strand with sufficient rigidity is achieved with the features of claim 4.
  • the coupling tabs according to claim 6 help to ensure uninterrupted transitions in the area of the joints of the guide thresholds and guide rails.
  • the coupling tabs can be releasably attached to both adjacent guide sleepers and guide rails, in particular by screw connections. It is also conceivable that the coupling tabs on one of the neighboring ones Guide sleepers or guide rails are welded on and are releasably connected only to the other guide rail or guide rail.
  • the opening characterized in claim 7 serves the passage of water and thus avoids water retention to the side of the guardrail line.
  • the frictional resistance of the runners assigned to the guide sleepers against displacement on the ground is increased by the features of claim 8.
  • the bottoms of the runners can be perforated.
  • a friction-increasing coating on the undersides of the floors is conceivable.
  • a core hole corresponding to the outer diameter of the tube is then produced in the area of a runner with an elongated hole in the vertical central longitudinal plane of the guardrail strand, and the tube is inserted into this core hole.
  • the tube has an annular tube cover at the upper end, which is welded to the tube.
  • a pipe socket with a socket flange welded to it is then inserted through the elongated hole.
  • the outside diameter of the pipe socket corresponds to the width of the elongated hole with the necessary insertion clearance. Due to the elongated hole, the guardrail strand can dodge transversely in the area of the elongated hole.
  • the pipe socket is largely adapted to the width of the elongated hole, a transverse displacement of the guardrail strand is only possible when the material is stretched when large displacement forces occur.
  • the guardrail strand can initially dodge until the pipe socket strikes the end of the elongated hole. If the impact energy is consumed in this situation, there is no further transverse displacement.
  • the predetermined breaking point on the pipe socket is claimed.
  • This predetermined breaking point bursts, so that the guardrail strand can then move a little more transversely while increasing the tension in the longitudinal direction.
  • the predetermined breaking point can be formed by notches.
  • the length of the pipe can be a multiple of the length of the pipe socket.
  • Another useful embodiment of an anchor is characterized in the features of claim 12.
  • the resistance to lateral shifting of the guardrail strand can be specifically determined by appropriately bracing the clamping plates with the bottom of the runner and with the end round disk of the tube.
  • a predetermined breaking point can also be provided on the screw bolt of the screw connection in the context of this embodiment.
  • the steel cable characterized in claim 14 can be used alone, but also in conjunction with the anchorages of claims 10 and 11 on the one hand and 12 and 13 on the other.
  • the length of the steel cable determines the maximum displacement of the guardrail strand transverse to its longitudinal direction.
  • a stepped safety device is created to a certain extent. Initially, the length of the elongated hole can be shifted. If this displacement option is exhausted, the predetermined breaking points on the pipe socket or on the bolt become effective. After that, the guardrail string can only be moved up to the length of the steel cable.
  • FIGS. 1 to 3 denotes a longitudinal section of a steel guardrail line 2, which is preferably arranged on a median strip separating two traffic routes for motor vehicles.
  • the guardrail strand 2 comprises coaxially arranged and in part detachably assembled bottom guide rails 3 and above the guide rails 3 and connected to them, also coaxially connected to one another guide rails 4.
  • the number of guide rails 3 and guide rails 4 corresponds to the length of the median strip to be secured.
  • the guide sleepers 3 have a trapezoidal cross section with lateral drive-on legs 5.
  • the drive-on legs 5 are slightly inclined with respect to the horizontal and are connected to flat side surfaces 7 of the guide sleepers by transition sections 6 which are concavely curved towards the traffic routes.
  • the side surfaces 7 are connected to one another at the upper end by a continuous horizontal web 8.
  • the width B of a guide threshold 3 corresponds essentially to the height H.
  • the angle of inclination ⁇ of the side faces 7 with respect to the vertical is 10 °.
  • the drive-on legs 5 are bent towards the floor 9 at an angle of 45 °.
  • the guide sleepers 3 are bent in one piece from a sheet metal strip and bent.
  • the guide sleepers 3 are stiffened by runners 10 which are U-shaped in cross section and open at the top.
  • a total of three runners 10 are provided for each threshold 3 at a distance from one another and from the end faces 11 of the threshold 3.
  • the runners 10 extend from areas below the drive-on legs 5 to approximately half the height H of the guide sleepers 3.
  • the end faces 12 of the runners 10 are welded to the side surfaces 7, the transition sections 6 and the drive-on legs 5.
  • each guide sleeper 3 there is an elongated hole 13 rounded at the end (FIGS. 4 to 8).
  • the length of the elongated hole 13 corresponds to approximately 75% of the width B of a guide threshold 3.
  • Two bores 15 are provided at each end of the drive-on leg 5 (FIG. 4).
  • Coupling tabs 16 for connecting two successive guide sleepers 3 are fastened on the underside of the drive-on leg 5 via these bores 15 and screw connections (not shown) with screw bolts, nuts and washers.
  • the coupling tabs 16 are also provided with corresponding bores 17.
  • FIGS. 1 to 3 also show that in the central longitudinal section, the guide sleeper 3 in the area of the skid 10 arranged there is provided with openings 21 located at the level of the transition sections 6. These openings allow water to pass through.
  • Figures 1 to 3 and 6 to 8 show that the guide bars 4 are designed as trapezoidal hoods open at the bottom. They have flat side surfaces 22 which are connected to one another at the upper ends by a web 23.
  • the guide bars 4 are bent in one piece from a sheet metal strip and bent.
  • the inclination of the side surfaces 22 with respect to the vertical corresponds to 10 ° in adaptation to the inclination ⁇ of the side surfaces 7 of the guide thresholds 3.
  • oval mounting holes 25 extending horizontally are provided in the middle longitudinal section of the side faces 22 of the guide bars 4 in addition to the bores 24.
  • the mounting holes 19 in the guide sleepers 3 and the mounting holes 25 in the guide bars 4 are exactly one above the other ( Figures 1 and 2).
  • Two bores 26 are provided at the ends of the webs 23 of the guide bars 4 (FIGS. 1 to 3). Two successive guide rails 4 can be connected to coupling brackets 28 via these bores 26 and screw connections 27 made of screw bolts, nuts and washers which can be seen in FIG. For this purpose 28 holes 29 are provided in the coupling tabs.
  • recesses 32 are provided which extend from the end faces 30 of the guide rails 4 and which complement two mounting rails 31 (FIG. 1) to form mounting holes 31.
  • the distance A of the horizontal webs 23 of the guide rails 4 from the upper side 33 of the base 9 is approximately twice the height H of the guide rails 3 (FIG. 6).
  • the lower longitudinal edges 34 of the side surfaces 22 of the guide rails 4 run just above the curved transition sections 6 of the guide sleepers 3 (FIGS. 1, 2 and 6 to 8).
  • a tube 36 is fitted into a core bore 35 in the base 9.
  • the tube 36 is provided with an annular tube cover 37.
  • the tube cover 37 is welded to the tube 36. It runs approximately in the plane of the top 33 of the bottom 9.
  • a guide threshold 3 is arranged above the tube 36 so that the runner 10 with the slot 13 above the tube 36 comes to rest ( Figures 2, 3 and 6). Then a pipe socket 38 with a welded socket flange 39 is inserted from the inside of the guide sleeper 3 through the elongated hole 13 and the bore 40 in the pipe cover 37 into the pipe 36.
  • the diameter of the pipe socket 38 corresponds approximately to the width of the elongated hole 13 in the runner 10.
  • the pipe socket 38 is provided with a predetermined breaking point 41 approximately in the plane of the pipe cover 37.
  • the predetermined breaking point 41 can be formed by notches.
  • the pipe socket 38 can be made of plastic, a light metal alloy or steel.
  • the bottom-side anchoring of the guardrail strand 2 again provides for a tube 36 embedded in a core hole 35 in the bottom 9.
  • the upper end face of the tube 36 is now closed with a closing blank 42 which is welded to the tube 36.
  • the final round plate 42 extends in a plane below the upper side 33 of the base 9.
  • Clamping plates 43 are arranged above and below the base 14 of the runner 10 provided with the elongated hole 13.
  • the clamping plates 43 are connected to the end blank 42 by a screw connection 44 in such a way that that the degree of frictional resistance is adjustable.
  • the screw bolt 45 of the screw connection 44 is provided with a predetermined breaking point 46.
  • a tube 36 is likewise let into a core bore 35 in the bottom 9.
  • An annular tube cover 37 is welded to the top end of the tube 36, as shown in FIG. 6. It extends approximately in the plane of the top 33 of the bottom 9.
  • a swivel hook 48 with a locking member 49 is rotatably fixed on a cross bolt 47.
  • the swivel hook 48 extends through the slot 13 in the runner 10.
  • a cross bolt 50 is arranged in the runner 10 above the slot 13, on which a further swivel hook 48 with a locking member 49 is arranged.
  • the two swivel hooks 48 are connected to one another by a steel cable 51 of a certain length.
  • the length of the steel cable 51 determines the maximum displacement path.
  • the steel cable 51 can also be used in combination with the embodiments of FIGS. 6 and 7.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Abstract

Der Leitplankenstrang (2) ist aus mehreren schußweise lösbar aneinandergesetzten, im Querschnitt trapezförmigen, innen ausgesteiften Leitschwellen (3) mit seitlichen Auffahrschenkeln (5) und endseitigen Kupplungslaschen (16) sowie aus oberhalb der Leitschwellen (3) angeordneten und mit diesen lösbar verbundenen, schußweise aneinandergesetzten Leitholmen (4) mit endseitigen Kupplungslaschen (28) gebildet. Die Aussteifung erfolgt durch im Querschnitt U-förmige Kufen (10). Eine Kufe (10) ist mit einem Langloch versehen. Diese wird über einem im Boden (9) eingelassenen Rohr (36) angeordnet. Über eine Verbindung (38) zwischen der Kufe (10) und dem Rohr (36) kann eine Querführung der Leitschwelle (3) zu dem Rohr (36) und über die Länge des Langlochs die maximale Querverlagerung bestimmt werden. Die Leitholme (4) bestehen aus nach unten offenen trapezförmigen Hauben. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen stählernen Leitplankenstrang für einen zwei Verkehrswege trennenden Mittelstreifen gemäß den Merkmalen im Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bei stählernen Leitplankensträngen aus schußweise zusammengesetzten Leitschwellen und Leitholmen, die auf zwei Verkehrswege trennenden Mittelstreifen angeordnet sind, hat sich bei der Auswertung der Unfallstatistik gezeigt, daß wesentlich mehr Unfälle in denjenigen Zeiträumen zu verzeichnen sind, in denen sich Baustellenfahrzeuge und Montagekräfte zur Reparatur der Leitplankenstränge im Bereich der Mittelstreifen aufhalten, als durch Auffahrunfälle auf die Leitplankenstränge selber. In der Regel ist es nämlich notwendig, daß die zu reparierenden Längenabschnitte der Leitplankenstränge gegenüber dem in unmittelbarer Nachbarschaft fließenden Verkehr abgesichert werden müssen. Die Verkehrswege werden dadurch eingeengt und der Verkehr verlangsamt sich.
  • Obwohl aufgrund ihres Nachgiebigkeitsverhaltens Leitplankenstränge aus Stahl zur Absicherung von Verkehrswegen wesentlich geeigneter sind als Leitplankenstränge aus Beton, ist man dennoch - jedenfalls im Bereich der Mittelstreifen - dazu übergegangen, die hier anzuordnenden Leitplankenstränge aus Beton zu bilden. Leitplankenstränge aus Beton überstehen die überwiegende Mehrzahl von Auffahrunfällen ohne relevante Beschädigung. Sie brauchen folglich nicht ausgetauscht zu werden. Mithin ist es auch nur selten notwendig, Verkehrswege einzuengen und Montagekräfte durch den nach wie vor fließenden Verkehr im Bereich der zumeist engen örtlichen Baustellen zu gefährden.
  • Der Erfindung liegt ausgehend von dem im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 beschriebenen stählernen Leitplankenstrang die Aufgabe zugrunde, diesen so zu verbessern, daß er ohne Verlust seiner Vorzüge von seinem Stabilitätsverhalten bei Auffahrunfällen her dem Stabilitätsverhalten eines Leitplankenstrangs aus Beton im wesentlichen gleichgesetzt werden kann.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Erfindung in den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 aufgeführten Merkmalen.
  • Durch die Integration von im vertikalen Querschnitt U-förmigen Kufen in die unteren Höhenbereiche der Leitschwellen in Verbindung mit den die Leitschwellen haubenartig mit großen Überdeckungsflächen übergreifenden Leitholmen sowie aufgrund der eine gezielte begrenzte örtliche Querverlagerung des Leitplankenstrangs ermöglichenden bodenseitigen Verankerungen wird ein stählerner Leitplankenstrang für zwei Verkehrswege trennende Mittelstreifen bereitgestellt, der bei einem Auffahrunfall in seinem Stabilitätsverhalten mit dem Stabilitätsverhalten eines Leitplankenstrangs aus Beton nahezu gleichzusetzen ist, jedoch im Vergleich zu diesem noch ein solches Nachgiebigkeitsverhalten aufweist, daß ein wesentlich besserer Schutz der Auto- und Motorradfahrer bei Verringerung der Schäden an einem Kraftfahrzeug gewährleistet ist. Auch ist eine Reparatur des Leitplankenstrangs nur bei besonders schweren, meist durch Lastkraftwagen hervorgerufenen Auffahrunfällen erforderlich, und zwar bei solchen Auffahrunfällen, wo auch bei einem Leitplankenstrang aus Beton eine Reparatur unumgänglich ist. Die Folge hiervon ist eine Verringerung von Baustellen zwischen zwei Verkehrswegen, die dadurch verminderte Gefahr von Unfällen sowie insbesondere die Vermeidung der Gefährdung von Montagekräften im Bereich solcher Baustellen.
  • Die Herstellung des erfindungsgemäßen Leitplankenstrangs ist einfach und ohne besonderen Aufwand durchführbar. Sowohl die Leitschwellen, die Leitholme als auch die Kufen sind einstückig nur durch Abkanten und Biegen zu fertigen. Die Kopplung der Leitschwellen und der Leitholme erfolgt durch Schraubverbindungen. Auch hierfür ist kein relevanter Aufwand erforderlich. Die Verankerung im Boden kann weitgehend beliebig gestaltet sein. Es ist lediglich sicherzustellen, daß mindestens eine Kufe jeder Leitschwelle so mit einer Verankerung verbunden ist, daß nur bei mit größerer Wucht auftreffenden Kraftfahrzeugen oder bei Kraftfahrzeugen mit vergleichsweise großer Masse der an sich steife Leitplankenstrang örtlich begrenzt quer nachgeben kann und somit der Charakteristik eines Leitplankenstrangs aus Beton ohne weiteres nahekommt.
  • Die Steifigkeit des Leitplankenstrangs wird gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 2 dadurch weiter erhöht, daß die Stoßstellen der Leitschwellenschüsse und der Leitholmschüsse nicht in derselben Querebene liegen, sondern um die halbe Länge einer Leitschwelle bzw. eines Leitholms zueinander versetzt angeordnet sind.
  • Damit für die Verbindung der Leitschwellen und Leitholme jeweils untereinander sowie miteinander Schraubverbindungen mit solchen Schraubbolzen eingesetzt werden können, die flache linsenförmige Köpfe haben und somit von den Außenseiten der Seitenflächen der Leitschwellen und Leitholme nur unwesentlich vorstehen, wohingegen die Gewindeabschnitte mit den Muttern im Innern der Leitschwellen und Leitholme angeordnet sind, können die Merkmale des Patentanspruchs 3 bevorzugt zur Anwendung gelangen. Diese Montagelöcher üben keinen negativen Einfluß aus, wenn Fahrzeuge entlang der Seitenflächen gleiten, erlauben es aber den Montagekräften, problemlos in das Innere der Leitschwellen und Leitholme zu gelangen, um dort die Muttern der Schraubverbindungen handhaben zu können.
  • Eine ausreichende Höhe eines Leitplankenstrangs bei genügender Steifigkeit wird mit den Merkmalen des Patentanspruchs 4 erzielt.
  • Auch die Merkmale des Patentanspruchs 5 sind in diesem Zusammenhang mit Vorteil zu bewerten. Sie gewährleisten große Überdeckungsbereiche der Seitenflächen der Leitholme und der Leitschwellen.
  • Die Kupplungslaschen gemäß Patentanspruch 6 tragen mit dazu bei, im Bereich der Stoßstellen der Leitschwellen und Leitholme vorsprungslose Übergänge sicherzustellen. Die Kupplungslaschen können an beiden einander benachbarten Leitschwellen und Leitholmen lösbar, insbesondere durch Schraubverbindungen, festgelegt sein. Denkbar ist es aber auch, daß die Kupplungslaschen an einer der benachbarten Leitschwellen oder Leitholme angeschweißt und nur mit der anderen Leitschwelle bzw. dem anderen Leitholm lösbar verbunden sind.
  • Die im Patentanspruch 7 gekennzeichnete Öffnung dient dem Wasserdurchtritt und vermeidet somit einen Wasserstau seitlich des Leitplankenstrangs.
  • Der Reibungswiderstand der den Leitschwellen zugeordneten Kufen gegenüber einer Verlagerung auf dem Erdboden wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 8 erhöht. In diesem Zusammenhang können die Böden der Kufen gelocht sein. Desweiteren ist eine reibungserhöhende Beschichtung der Unterseiten der Böden denkbar.
  • Die Fertigung der Kufen aus Lochblechen (Patentanspruch 9) führt zu einer Material- und Gewichtsersparnis, ohne jedoch die angestrebte Verwindungssteifigkeit des Leitplankenstrangs zu beeinträchtigen.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform einer bodenseitigen Verankerung wird in den Merkmalen des Patentanspruchs 10 gesehen.
  • Danach wird im Bereich einer Kufe mit einem Langloch in der vertikalen Mittellängsebene des Leitplankenstrangs eine Kernbohrung entsprechend dem Außendurchmesser des Rohrs hergestellt und in diese Kernbohrung das Rohr eingesetzt. Das Rohr besitzt am oberen Ende einen kreisringförmigen Rohrdeckel, der an das Rohr geschweißt ist. Ein Rohrstutzen mit einem an diesen geschweißten Stutzenflansch wird dann durch das Langloch gesteckt. Der Außendurchmesser des Rohrstutzens entspricht dabei mit dem notwendigen Steckspiel der Breite des Langlochs. Aufgrund des Langlochs kann der Leitplankenstrang im Bereich des Langlochs quer ausweichen. Dadurch, daß der Rohrstutzen jedoch weitgehend an die Breite des Langlochs angepaßt ist, ist eine Querverlagerung des Leitplankenstrangs nur dann unter Materialdehnung möglich, wenn große Verschiebekräfte auftreten. Auf jeden Fall kann aufgrund des Langlochs der Leitplankenstrang zunächst so weit ausweichen, bis daß der Rohrstutzen am Ende des Langlochs anschlägt. Ist in dieser Situation die Aufprallenergie verzehrt, erfolgt keine weitere Querverlagerung.
  • Bei größerer Aufprallwucht oder größerer Aufprallmasse sowie nach weiter existierender Aufprallenergie wird die Sollbruchstelle am Rohrstutzen gemäß Patentanspruch 11 beansprucht. Diese Sollbruchstelle zerbirst, so daß anschließend der Leitplankenstrang unter Erhöhung der Spannung in Längsrichtung noch etwas mehr quer ausweichen kann. Die Sollbruchstelle kann durch Einkerbungen gebildet sein.
  • Die Länge des Rohrs kann ein Mehrfaches der Länge des Rohrstutzens betragen.
  • Eine weitere zweckmäßige Ausführungsform einer Verankerung ist in den Merkmalen des Patentanspruchs 12 gekennzeichnet. Durch entsprechende Verspannung der Klemmplatten mit dem Boden der Kufe sowie mit der Abschlußronde des Rohrs kann der Widerstand gegen ein seitliches Verlagern des Leitplankenstrangs gezielt bestimmt werden.
  • Auch im Rahmen dieser Ausführungsform kann entsprechend den Merkmalen des Patentanspruchs 13 eine Sollbruchstelle am Schraubbolzen der Schraubverbindung vorgesehen sein.
  • Das im Patentanspruch 14 gekennzeichnete Stahlseil kann alleine, aber auch in Verbindung mit den Verankerungen der Patentansprüche 10 und 11 einerseits bzw. 12 und 13 andererseits zum Einsatz gelangen. Bevorzugt wird das Stahlseil mit Schwenkhaken verbunden, die einerseits an der Verankerung und andererseits an der Kufe drehbar angeordnet sind. Dabei wird durch die Länge des Stahlseils der maximale Verschiebeweg des Leitplankenstrangs quer zu seiner Längsrichtung bestimmt.
  • Gelangt das Stahlseil mit den Ausführungsformen der Patentansprüche 10 und 11 einerseits bzw. 12 und 13 andererseits zur Anwendung, so wird gewissermaßen eine abgestufte Sicherheitsvorrichtung geschaffen. Zunächst kann eine Verlagerung im Rahmen der Länge des Langlochs erfolgen. Ist diese Verlagerungsmöglichkeit erschöpft, werden die Sollbruchstellen am Rohrstutzen bzw. am Schraubbolzen wirksam. Danach kann eine weitere Verlagerung des Leitplankenstrangs nur noch bis zur Länge des Stahlseils erfolgen.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    in der Perspektive einen Abschnitt eines Leitplankenstrangs;
    Figur 2
    einen Abschnitt eines Leitplankenstrangs in der Seitenansicht während der Montage;
    Figur 3
    eine Draufsicht auf einen Abschnitt eines Leitplankenstrangs;
    Figur 4
    eine Ansicht von unten auf eine Leitschwelle eines Leitplankenstrangs gemäß dem Pfeil IV der Figur 2;
    Figur 5
    in der Perspektive eine Kufe für eine Leitschwelle;
    Figur 6
    einen vertikalen Querschnitt durch die Darstellung der Figur 2 entlang der Linie VI-VI gemäß einer ersten Ausführungsform;
    Figur 7
    einen vertikalen Querschnitt durch die Darstellung der Figur 2 entlang der Linie VI-VI gemäß einer zweiten Ausführungsform und
    Figur 8
    einen vertikalen Querschnitt durch die Darstellung der Figur 2 entlang der Linie VI-VI gemäß einer dritten Ausführungsform.
  • Mit 1 ist in den Figuren 1 bis 3 ein Längenabschnitt eines stählernen Leitplankenstrangs 2 bezeichnet, der bevorzugt auf einem zwei Verkehrswege für Kraftfahrzeuge trennenden Mittelstreifen angeordnet wird. Der Leitplankenstrang 2 umfaßt koaxial hintereinander angeordnete und schußweise lösbar zusammengesetzte bodenseitige Leitschwellen 3 sowie oberhalb der Leitschwellen 3 angeordnete und mit diesen verbundene, ebenfalls koaxial schußweise aneinander gesetzte Leitholme 4. Die Anzahl der Leitschwellen 3 und Leitholme 4 entspricht der abzusichernden Länge des Mittelstreifens.
  • Wie bei gemeinsamer Betrachtung der Figuren 1 bis 8 zu erkennen ist, weisen die Leitschwellen 3 einen trapezförmigen Querschnitt mit seitlichen Auffahrschenkeln 5 auf. Die Auffahrschenkel 5 sind gegenüber der Horizontalen leicht geneigt und durch zu den Verkehrswegen hin konkav gekrümmte Übergangsabschnitte 6 mit ebenen Seitenflächen 7 der Leitschwellen verbunden. Die Seitenflächen 7 sind am oberen Ende durch einen durchgehenden horizontalen Steg 8 miteinander verbunden. Die Breite B einer Leitschwelle 3 entspricht im wesentlichen der Höhe H. Der Neigungswinkel α der Seitenflächen 7 gegenüber der Vertikalen beträgt 10°. Endseitig sind die Auffahrschenkel 5 zum Boden 9 hin unter einem Winkel von 45° abgekantet.
  • Die Leitschwellen 3 sind einstückig aus einem Blechstreifen abgekantet und gebogen.
  • Desweiteren ist den Zeichnungen zu entnehmen, daß die Leitschwellen 3 durch im Querschnitt U-förmige, nach oben offene Kufen 10 ausgesteift sind. Es sind insgesamt drei Kufen 10 pro Leitschwelle 3 im Abstand voneinander und von den Stirnseiten 11 der Leitschwelle 3 vorgesehen. Die Kufen 10 erstrecken sich aus Bereichen unterhalb der Auffahrschenkel 5 bis etwa zur Hälfte der Höhe H der Leitschwellen 3. Die Stirnseiten 12 der Kufen 10 sind mit den Seitenflächen 7, den Übergangsabschnitten 6 und den Auffahrschenkeln 5 verschweißt.
  • Im Boden 14 einer Kufe 10 jeder Leitschwelle 3 ist ein endseitig abgerundetes Langloch 13 vorgesehen (Figuren 4 bis 8). Die Länge des Langlochs 13 entspricht etwa 75 % der Breite B einer Leitschwelle 3.
  • Endseitig der Auffahrschenkel 5 sind jeweils zwei Bohrungen 15 vorgesehen (Figur 4). Über diese Bohrungen 15 und nicht näher dargestellte Schraubverbindungen mit Schraubbolzen, Muttern und Scheiben werden unterseitig der Auffahrschenkel 5 Kupplungslaschen 16 zur Verbindung zweier aufeinander folgender Leitschwellen 3 befestigt. Auch die Kupplungslaschen 16 sind mit entsprechenden Bohrungen 17 versehen.
  • Etwa im mittleren Höhenbereich der Seitenflächen 7 sind im mittleren Längenabschnitt und in den Endabschnitten jeweils vier Bohrungen 18 vorgesehen, die der lösbaren Verbindung der Leitschwellen 3 mit den Leitholmen 4 dienen. Neben den Bohrungen 18 in einem Endabschnitt der Leitschwelle 3 ist ein sich in der Horizontalen erstreckendes ovales Montageloch 19 zur Handhabung der Schraubverbindungen 20 vorgesehen.
  • Schließlich lassen die Figuren 1 bis 3 noch erkennen, daß im mittleren Längenabschnitt die Leitschwelle 3 im Bereich der dort angeordneten Kufe 10 mit in Höhe der Übergangsabschnitte 6 liegenden Öffnungen 21 versehen ist. Diese Öffnungen dienen dem Wasserdurchtritt.
  • Die Figuren 1 bis 3 und 6 bis 8 zeigen, daß die Leitholme 4 als nach unten offene trapezförmige Hauben ausgebildet sind. Sie besitzen ebene Seitenflächen 22, die an den oberen Enden durch einen Steg 23 miteinander verbunden sind. Die Leitholme 4 sind aus einem Blechstreifen einstückig abgekantet und gebogen. Die Neigung der Seitenflächen 22 gegenüber der Vertikalen entspricht in Anpassung an die Neigung α der Seitenflächen 7 der Leitschwellen 3 10°.
  • Im unteren Höhenbereich der Seitenflächen 22 sind im mittleren Längenabschnitt und in den Endabschnitten der Leitholme 4 Bohrungen 24 entsprechend den Bohrungen 18 in den Seitenflächen 7 der Leitschwellen 3 vorgesehen. Über diese Bohrungen 18, 24 und den aus den Figuren 6 bis 8 erkennbaren Schraubverbindungen 20 aus Schraubbolzen, Muttern und Scheiben werden die Leitholme 4 und die Leitschwellen 3 so zu einem Leitplankenstrang 2 miteinander verbunden, daß die etwa gleich lang wie die Leitschwellen 3 ausgebildeten Leitholme 4 etwa um ihre halbe Länge versetzt miteinander verschraubt werden (Figuren 1 bis 3).
  • Zu diesem Zweck sind im mittleren Längenabschnitt der Seitenflächen 22 der Leitholme 4 neben den Bohrungen 24 sich in der Horizontalen erstreckende ovale Montagelöcher 25 vorgesehen. Im zusammengebauten Zustand eines Leitplankenstrangs 2 liegen die Montagelöcher 19 in den Leitschwellen 3 und die Montagelöcher 25 in den Leitholmen 4 genau übereinander (Figuren 1 und 2).
  • Endseitig der Stege 23 der Leitholme 4 sind zwei Bohrungen 26 vorgesehen (Figuren 1 bis 3). Über diese Bohrungen 26 und aus der Figur 2 erkennbare Schraubverbindungen 27 aus Schraubbolzen, Muttern und Scheiben können zwei aufeinander folgende Leitholme 4 mit Kupplungslaschen 28 verbunden werden. Dazu sind in den Kupplungslaschen 28 Bohrungen 29 vorgesehen.
  • Oberhalb der endseitig der Leitholme 4 in den Seitenflächen 22 angeordneten Bohrungen 24 sind von den Stirnseiten 30 der Leitholme 4 ausgehende, sich bei zwei aneinandergesetzten Leitholmen 4 (Figur 1) zu Montagelöchern 31 ergänzende Aussparungen 32 vorgesehen.
  • Nach der Verbindung der Leitholme 4 mit den Leitschwellen 3 entspricht der Abstand A der horizontalen Stege 23 der Leitholme 4 von der Oberseite 33 des Bodens 9 etwa dem Doppelten der Höhe H der Leitschwellen 3 (Figur 6). Die unteren Längskanten 34 der Seitenflächen 22 der Leitholme 4 verlaufen kurz oberhalb der gekrümmten Übergangsabschnitte 6 der Leitschwellen 3 (Figuren 1, 2 und 6 bis 8).
  • Zur Verankerung des Leitplankenstrangs 2 ist gemäß der Ausführungsform der Figur 6 in eine Kernbohrung 35 des Bodens 9 ein Rohr 36 eingepaßt. Am oberen Ende ist das Rohr 36 mit einem kreisringförmigen Rohrdeckel 37 versehen. Der Rohrdeckel 37 ist an das Rohr 36 geschweißt. Er verläuft etwa in der Ebene der Oberseite 33 des Bodens 9.
  • Eine Leitschwelle 3 wird so oberhalb des Rohrs 36 angeordnet, daß die Kufe 10 mit dem Langloch 13 über dem Rohr 36 zu liegen kommt (Figuren 2, 3 und 6). Dann wird ein Rohrstutzen 38 mit angeschweißtem Stutzenflansch 39 aus dem Inneren der Leitschwelle 3 durch das Langloch 13 und die Bohrung 40 im Rohrdeckel 37 in das Rohr 36 eingeführt. Der Durchmesser des Rohrstutzens 38 entspricht etwa der Breite des Langlochs 13 in der Kufe 10.
  • Etwa in der Ebene des Rohrdeckels 37 ist der Rohrstutzen 38 mit einer Sollbruchstelle 41 versehen. Die Sollbruchstelle 41 kann durch Einkerbungen gebildet sein. Der Rohrstutzen 38 kann aus Kunststoff, aus einer Leichtmetallegierung oder aus Stahl bestehen.
  • Prallt ein Kraftfahrzeug auf den Leitplankenstrang 2 gemäß Figur 6 mit einer Wucht, die bestrebt ist, den Leitplankenstrang 2 aus seiner koaxialen Ausrichtung bogenförmig zu verschieben, so kann die Leitschwelle 3 oberhalb des Rohrs 36 sich in Abhängigkeit von der Aufprallwucht so lange quer verlagern, bis der Rohrstutzen 38 am Ende des Langlochs 13 zur Anlage kommt. In dieser Einsatzsituation ist dann entweder die Aufprallenergie verzehrt oder es schert bei noch vorhandener Aufprallenergie der Rohrstutzen 38 ab, so daß sich dann der Leitplankenstrang 2 noch etwas weiter bogenförmig verlagern kann.
  • Die bodenseitige Verankerung des Leitplankenstrangs 2 gemäß der Ausführungsform der Figur 7 sieht zunächst wiederum ein in eine Kernbohrung 35 des Bodens 9 eingelassenes Rohr 36 vor. Die obere Stirnseite des Rohrs 36 ist nunmehr mit einer Abschlußronde 42 verschlossen, die an das Rohr 36 geschweißt ist. Die Abschlußronde 42 erstreckt sich in einer Ebene unterhalb der Oberseite 33 des Bodens 9. Oberhalb und unterhalb des Bodens 14 der mit dem Langloch 13 versehenen Kufe 10 sind Klemmplatten 43 angeordnet. Die Klemmplatten 43 sind mit der Abschlußronde 42 durch eine Schraubverbindung 44 so verbunden, daß der Grad des Reibungswiderstands einstellbar ist. Der Schraubbolzen 45 der Schraubverbindung 44 ist mit einer Sollbruchstelle 46 versehen.
  • Gemäß der Ausführungsform einer bodenseitigen Verankerung für einen Leitplankenstrang 2 der Figur 8 ist ebenfalls ein Rohr 36 in eine Kernbohrung 35 des Bodens 9 eingelassen. Am Kopfende des Rohrs 36 ist entsprechend der Darstellung der Figur 6 ein kreisringförmiger Rohrdeckel 37 angeschweißt. Er erstreckt sich etwa in der Ebene der Oberseite 33 des Bodens 9.
  • In der Öffnung 40 des Rohrdeckels 37 ist auf einem Querbolzen 47 ein Schwenkhaken 48 mit Verschlußglied 49 drehbar festgelegt. Der Schwenkhaken 48 erstreckt sich durch das Langloch 13 in der Kufe 10. Außerdem ist zu erkennen, daß oberhalb des Langlochs 13 ein Querbolzen 50 in der Kufe 10 angeordnet ist, auf dem ein weiterer Schwenkhaken 48 mit Verschlußglied 49 angeordnet ist. Die beiden Schwenkhaken 48 sind durch ein Stahlseil 51 bestimmter Länge miteinander verbunden.
  • Bei einer Verlagerung des Leitplankenstrangs 2 bei einem Auffahrunfall wird durch die Länge des Stahlseils 51 der maximale Verlagerungsweg bestimmt. Das Stahlseil 51 kann auch in Kombination mit den Ausführungsformen der Figuren 6 und 7 eingesetzt werden.
  • Bezugszeichenaufstellung
  • 1
    - Längenabschnitt v. 2
    2
    - Leitplankenstrang
    3
    - Leitschwellen
    4
    - Leitholme
    5
    - Auffahrschenkel v. 3
    6
    - Übergangsabschnitte
    7
    - Seitenflächen v. 3
    8
    - Steg v. 3
    9
    - Boden
    10
    - Kufen
    11
    - Stirnseiten v. 3
    12
    - Stirnseiten v. 10
    13
    - Langloch in 10
    14
    - Boden v. 10
    15
    - Bohrungen in 5
    16
    - Kupplungslaschen
    17
    - Bohrungen in 16
    18
    - Bohrungen in 7
    19
    - Montageloch
    20
    - Schraubverbindungen
    21
    - Öffnungen in 6
    22
    - Seitenflächen v. 4
    23
    - Steg v. 4
    24
    - Bohrungen in 22
    25
    - Montagelöcher in 22
    26
    - Bohrungen in 23
    27
    - Schraubverbindungen
    28
    - Kupplungslaschen
    29
    - Bohrungen in 28
    30
    - Stirnseiten v. 4
    31
    - Montagelöcher
    32
    - Aussparungen in 22
    33
    - Oberseite v. 9
    34
    - Längskanten v. 22
    35
    - Kernbohrung
    36
    - Rohr
    37
    - Rohrdeckel
    38
    - Rohrstutzen
    39
    - Stutzenflansch
    40
    - Bohrung in 37
    41
    - Sollbruchstelle
    42
    - Abschlußronde
    43
    - Klemmplatten
    44
    - Schraubverbindung
    45
    - Schraubbolzen v. 44
    46
    - Sollbruchstelle
    47
    - Querbolzen
    48
    - Schwenkhaken
    49
    - Verschlußglied
    50
    - Querbolzen
    51
    - Stahlseil
    α
    - Neigungswinkel v. 7
    A
    - Abstand 23 v. 33
    B
    - Breite v. 3
    H
    - Höhe v. 3

Claims (14)

  1. Stählerner Leitplankenstrang für einen zwei Verkehrswege trennenden Mittelstreifen, welcher aus mehreren schußweise lösbar aneinander gesetzten, im Querschnitt trapezförmigen, innen ausgesteiften Leitschwellen (3) mit seitlichen Auffahrschenkeln (5) und endseitigen Kupplungslaschen (16) sowie aus oberhalb der Leitschwellen (3) angeordneten und mit den Leitschwellen (3) verbundenen, ebenfalls schußweise aneinander gesetzten Leitholmen (4) mit endseitigen Kupplungslaschen (28) besteht, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    - die Leitschwellen (3) sind durch im Querschnitt U-förmige, nach oben offene Kufen (10) ausgesteift, die sich aus Bereichen unterhalb der leicht geneigten Auffahrschenkel (5) bis etwa zur halben Höhe der Leitschwellen (3) erstrecken,
    - die Stirnseiten (12) der vertikalen Kufenschenkel sind an die Innenkontur der Auffahrschenkel (5) sowie der sich an die Auffahrschenkel (5) mit einem gekrümmten Übergangsabschnitt (6) anschließenden ebenen Seitenflächen (7) der Leitschwellen (3) formschlüssig angepaßt und mit den Auffahrschenkeln (5), den Übergangsabschnitten (6) sowie den Seitenflächen (7) verschweißt,
    - der Boden (14) mindestens einer Kufe (10) jeder Leitschwelle (3) ist mit einem Langloch (13) versehen, wobei die Kufe (10) gegenüber einer bodenseitigen Verankerung (36) quer zur Längsrichtung der Leitschwelle (3) begrenzt verlagerbar ist,
    - die Leitholme (4) sind als nach unten offene trapezförmige Hauben ausgebildet, formschlüssig über die Leitschwellen (3) gestülpt und mit diesen durch Schraubverbindungen (20) lösbar gekuppelt;
    - der Neigungswinkel (α) der ebenen Seitenflächen (7, 22) der Leitschwellen (3) und der Leitholme (4) gegenüber der Vertikalen beträgt etwa 10°.
  2. Leitplankenstrang nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gleich lang ausgebildeten Leitschwellen (3) und Leitholme (4) um die Hälfte ihrer Länge zueinander versetzt miteinander verbunden sind.
  3. Leitplankenstrang nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß neben im mittleren Längenbereich der Leitholme (4) vorgesehenen Schraubverbindungen (24) und an einem Ende der Leitschwellen (3) angeordneten Schraubverbindungen (18) ovale Montagelöcher (19, 25) und oberhalb von endseitig der Leitholme (4) vorgesehenen Schraubverbindungen (24) von den Stirnseiten (30) der Leitholme (4) ausgehende, sich bei zwei aneinander gesetzten Leitholmen (4) zu Montagelöchern (31) ergänzende Aussparungen (32) vorgesehen sind.
  4. Leitplankenstrang nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (A) der horizontalen Stege (23) der Leitholme (4) von der Oberseite (33) des Bodens (9) etwa dem doppelten Abstand (H) der Stege (8) der Leitschwellen (3) von der Oberseite (33) des Bodens (9) entspricht.
  5. Leitplankenstrang nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Längskanten (34) der Seitenflächen (22) der Leitholme (4) kurz oberhalb der gekrümmten Übergangsabschnitte (6) der Leitschwellen (3) verlaufen.
  6. Leitplankenstrang nach einem der Patentansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei aufeinanderfolgende Leitholme (4) durch an den Unterseiten ihrer Stege (23) und zwei aufeinanderfolgende Leitschwellen (3) durch an den Unterseiten der Auffahrschenkel (5) festlegbare Kupplungslaschen (28, 16) koppelbar sind.
  7. Leitplankenstrang nach einem der Patentansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitschwellen (3) im etwa mittleren Längenbereich mit zumindest einer in Höhe eines Übergangsabschnitts (6) liegenden Öffnung (21) versehen sind.
  8. Leitplankenstrang nach einem der Patentansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Böden (14) der Kufen (10) reibungserhöhend ausgebildet oder unterseitig mit einer die Reibung erhöhenden Beschichtung versehen sind.
  9. Leitplankenstrang nach einem der Patentansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kufen (10) aus Lochblechen gebildet sind.
  10. Leitplankenstrang nach einem der Patentansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die bodenseitige Verankerung ein vertikal in den Boden (9) eingelassenes Rohr (36) mit diesem fest zugeordneten kreisringförmigen Rohrdeckel (37) und einen Rohrstutzen (38) mit Stutzenflansch (39) umfaßt, der durch ein in einer Kufe (10) befindliches Langloch (13) und den Rohrdeckel (37) in das Rohr (36) einführbar ist.
  11. Leitplankenstrang nach Patentanspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrstutzen (38) eine Sollbruchstelle (41) aufweist.
  12. Leitplankenstrang nach einem der Patentansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die bodenseitige Verankerung ein in den Boden (9) eingelassenes Rohr (36) mit einer diesem fest zugeordneten kopfseitigen Abschlußronde (42) und zwei Klemmplatten (43) umfaßt, die ober- und unterseitig des Bodens (14) einer mit einem Langloch (13) versehenen Kufe (10) zur Anlage gelangen und durch eine Schraubverbindung (44) mit der Abschlußronde (42) verspannbar sind.
  13. Leitplankenstrang nach Patentanspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubverbindung (44) einen mit einer Sollbruchstelle (46) versehenen Schraubbolzen (45) aufweist.
  14. Leitplankenstrang nach einem der Patentansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die bodenseitige Verankerung (36) durch ein Stahlseil (51) begrenzter Länge mit einer Kufe (10) jeder Leitschwelle (3), insbesondere lösbar, verbunden ist.
EP94113007A 1993-09-02 1994-08-20 Stählerner Leitplankenstrang Expired - Lifetime EP0641892B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4329547A DE4329547C1 (de) 1993-09-02 1993-09-02 Stählerner Leitplankenstrang
DE4329547 1993-09-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0641892A2 true EP0641892A2 (de) 1995-03-08
EP0641892A3 EP0641892A3 (de) 1995-08-30
EP0641892B1 EP0641892B1 (de) 1997-04-16

Family

ID=6496602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94113007A Expired - Lifetime EP0641892B1 (de) 1993-09-02 1994-08-20 Stählerner Leitplankenstrang

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0641892B1 (de)
AT (1) ATE151832T1 (de)
DE (1) DE4329547C1 (de)
ES (1) ES2100608T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1624112A1 (de) * 2004-07-13 2006-02-08 Mauro Monteleone Leitplankenelement mit verformbaren Teile zwischen dem Element und den Verankerungsbolzen
WO2007036239A1 (de) * 2005-09-26 2007-04-05 Volkmann & Rossbach Gmbh & Co. Kg Fahrzeugrückhaltesysteme zum begrenzen von fahrbahnen
JP2016211230A (ja) * 2015-05-08 2016-12-15 株式会社シラヤマ 鋼製脱着式地覆

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2743825B1 (fr) * 1996-01-19 1999-05-28 Secco Edgar Glissiere de securite routiere a inertie ajustable pour tous vehicules
FR2756302B1 (fr) * 1996-11-26 1999-04-23 Pozin Francois Xavier Amelioration aux barrieres de securite
AT405852B (de) * 1997-01-17 1999-12-27 Maba Fertigteilind Gmbh Leitwand für verkehrswege
IT1302420B1 (it) * 1998-08-05 2000-09-05 Autostrade Concess Const Dispositivi per la decelerazione calibratra dei veicoli urtantiper barriere di sicurezza a profilo new jersey con ancoraggio
DE19933401B4 (de) * 1999-07-21 2005-06-09 Spig Schutzplanken-Produktions-Gesellschaft Mbh & Co Kg Verankerung für einen Pfosten
DE10008596A1 (de) * 2000-02-04 2001-08-16 Sps Schutzplanken Gmbh Befestigungsanordnung
DE10062648A1 (de) * 2000-12-15 2002-06-27 Sps Schutzplanken Gmbh Passive Rückhalteeinrichtung
DE10318357B4 (de) * 2002-07-12 2006-10-19 Spig Schutzplanken-Produktions-Gesellschaft Gmbh & Co Kg Fahrzeugrückhaltesystem
DE102005021423A1 (de) * 2005-05-10 2006-11-16 Durabel Baubedarf Gmbh Verkehrs-Leit-Einrichtung
DE202006001879U1 (de) 2006-02-03 2006-04-13 SGGT Straßenausstattungen GmbH Leitschwellenstrang und Fahrbahnsicherungssystem
DE102007029925A1 (de) 2007-06-28 2009-01-02 Volkmann & Rossbach Gmbh & Co. Kg Fahrzeugrückhaltesystem zum Begrenzen von Fahrbahnen
DE202012009387U1 (de) 2012-10-01 2012-10-25 Horst Luther Vorrichtung zum Verbinden zweier mobiler Schutzwandelemente
DE102016118398B4 (de) 2016-09-28 2020-02-06 Bochumer Eisenhütte Heintzmann GmbH & Co. Bau- und Beteiligungs KG Fahrzeugrückhaltesystem
KR102119595B1 (ko) * 2018-05-31 2020-06-08 충남대학교산학협력단 방호벽

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3827030A1 (de) * 1987-09-10 1989-04-06 Spig Schutzplanken Prod Gmbh Fahrwegseitenbegrenzung
EP0414959A1 (de) * 1989-08-31 1991-03-06 SPIG SCHUTZPLANKEN-PRODUKTIONS-GESELLSCHAFT MBH &amp; CO.KG Leitschwellenstrang
EP0462307A1 (de) * 1990-06-21 1991-12-27 SPIG SCHUTZPLANKEN-PRODUKTIONS-GESELLSCHAFT MBH &amp; CO.KG Schutzplankenstrang
EP0472847A2 (de) * 1990-08-31 1992-03-04 SPIG SCHUTZPLANKEN-PRODUKTIONS-GESELLSCHAFT MBH &amp; CO.KG Leitschwellenstrang für Kraftfahrzeuge

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3827030A1 (de) * 1987-09-10 1989-04-06 Spig Schutzplanken Prod Gmbh Fahrwegseitenbegrenzung
EP0414959A1 (de) * 1989-08-31 1991-03-06 SPIG SCHUTZPLANKEN-PRODUKTIONS-GESELLSCHAFT MBH &amp; CO.KG Leitschwellenstrang
EP0462307A1 (de) * 1990-06-21 1991-12-27 SPIG SCHUTZPLANKEN-PRODUKTIONS-GESELLSCHAFT MBH &amp; CO.KG Schutzplankenstrang
EP0472847A2 (de) * 1990-08-31 1992-03-04 SPIG SCHUTZPLANKEN-PRODUKTIONS-GESELLSCHAFT MBH &amp; CO.KG Leitschwellenstrang für Kraftfahrzeuge

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1624112A1 (de) * 2004-07-13 2006-02-08 Mauro Monteleone Leitplankenelement mit verformbaren Teile zwischen dem Element und den Verankerungsbolzen
WO2007036239A1 (de) * 2005-09-26 2007-04-05 Volkmann & Rossbach Gmbh & Co. Kg Fahrzeugrückhaltesysteme zum begrenzen von fahrbahnen
US8061925B2 (en) 2005-09-26 2011-11-22 Volkmann & Rossbach Gmbh & Co. Kg Vehicle restraining system for limiting roadways
JP2016211230A (ja) * 2015-05-08 2016-12-15 株式会社シラヤマ 鋼製脱着式地覆

Also Published As

Publication number Publication date
EP0641892B1 (de) 1997-04-16
DE4329547C1 (de) 1994-09-22
EP0641892A3 (de) 1995-08-30
ATE151832T1 (de) 1997-05-15
ES2100608T3 (es) 1997-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0641892B1 (de) Stählerner Leitplankenstrang
EP2069577B1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem
EP1693519B1 (de) Leitschwellenstrang zur Fahrwegsbegrenzung
DE4224998C1 (en) Protective crash barrier for highways - comprises posts anchored in ground, deformation profile on road side, upper and lower longitudinal rails
EP1926859B1 (de) Schutzplankenstrang
WO2007036239A1 (de) Fahrzeugrückhaltesysteme zum begrenzen von fahrbahnen
AT390979B (de) Schutzplankenanordnung
EP1630295B1 (de) Passive Schutzeinrichtung neben einer Fahrbahn einer Kraftfahrzeugstrasse
EP1061179B1 (de) Schutzplankenanordnung
DE3820930A1 (de) Fahrbahntrenneinrichtung
DE4131937C2 (de) Leitplankenanordnung aus Stahl
DE3811862A1 (de) Wegeschutz-, absperr- bzw. verkehrsleiteinrichtung oder dgl.
DE4335904C2 (de) Passive Schutzeinrichtung an Straßen
EP1279771B1 (de) Fahrbahnbegrenzungseinrichtung
DE10318357B4 (de) Fahrzeugrückhaltesystem
DE19536915C2 (de) Schutzplankenanordnung
DE19619787C2 (de) Fahrbahnbegrenzung für Go-Cart-Bahnen
DE19735507C1 (de) Schutzplankeneinrichtung entlang einer Kraftfahrzeugstraße
EP1380695B1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem
DE2413095C3 (de) Leiteinrichtung fUr Personen- und Lastkraftwagen
DE29707447U1 (de) Übergang bei Verkehrswegen von einer Betongleitwand auf eine Schutzplankeneinrichtung
EP3301226B1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem
EP1026327B1 (de) Anpralldämpfer
DE19831268C1 (de) Betongleitwand
EP2075377A2 (de) Schutzeinrichtung an Verkehrswegen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH ES FR LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19950331

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE ES FR LI NL

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960927

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH ES FR LI NL

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH ES FR LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 151832

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970515

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2100608

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAAD, BALASS, MENZL & PARTNER AG

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20100813

Year of fee payment: 17

Ref country code: ES

Payment date: 20100823

Year of fee payment: 17

Ref country code: CH

Payment date: 20100824

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20100901

Year of fee payment: 17

Ref country code: AT

Payment date: 20100812

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20120301

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110831

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20121207

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 151832

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110820

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110820

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110821