EP0632185A1 - Rolladenkasten - Google Patents

Rolladenkasten Download PDF

Info

Publication number
EP0632185A1
EP0632185A1 EP94107791A EP94107791A EP0632185A1 EP 0632185 A1 EP0632185 A1 EP 0632185A1 EP 94107791 A EP94107791 A EP 94107791A EP 94107791 A EP94107791 A EP 94107791A EP 0632185 A1 EP0632185 A1 EP 0632185A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller shutter
shutter box
wall
box according
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94107791A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0632185B1 (de
Inventor
Gerhard Menningen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
D & M Rolladentechnik GmbH
Original Assignee
D & M Rolladentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by D & M Rolladentechnik GmbH filed Critical D & M Rolladentechnik GmbH
Publication of EP0632185A1 publication Critical patent/EP0632185A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0632185B1 publication Critical patent/EP0632185B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/17007Shutter boxes; Details or component parts thereof
    • E06B9/17023Shutter boxes; Details or component parts thereof made of more than two pieces

Definitions

  • the present invention relates to a roller shutter box, according to the preamble of claim 1.
  • roller shutter sizes are necessary, which are accommodated in the corresponding roller shutter boxes.
  • a conventional roller shutter box has a housing which has an inner wall and two side walls and an underbody, and a rotatable shaft mounted in the housing, by the rotation of which a roller shutter located in the roller shutter costs can be wound up or unwound.
  • thermal insulation material such as polystyrene
  • Soundproofing materials are also used for boxes with increased sound insulation.
  • roller shutter boxes of the prior art are that they protrude far after installation and that a protrusion of the inner wall of the roller shutter box over the adjacent wall of the building both requires corresponding construction work or the projecting part may remain visible.
  • the present invention has for its object to provide a roller shutter box of the type mentioned, with which this disadvantageous survival is avoided.
  • an area of the profiled cover plate projects on the outside and thereby forms a support area.
  • Appropriate wall cladding can be used in this support area.
  • the cover plate can have a region which projects inwards, this region preferably being arranged in the lower region of the cover plate, so that this region runs in the direction of the roller shutter shaft.
  • both areas of the cover plate adjoin one another, which leads to a particularly simple configuration of the profile with simultaneous corresponding functional evaluation of the profile.
  • the roller shutter box can be prefabricated at the factory, and only an adjustment of the compensating part is necessary at the installation site, which leads to corresponding little installation work.
  • the compensating part preferably has a region which has a material which easily connects to plaster, such as plasterboard. This leads to a firm connection between the interior plaster and the compensating part, so that annoying joints can be avoided here.
  • the inner wall on the side should not come into contact with the plaster layer, so that it preferably has a protective layer, such as a plastic layer, which covers the side edge.
  • a protective layer such as a plastic layer
  • a detachable arrangement of the inner wall on its lower inner area on a box base advantageously ensures that the roller shutter box can subsequently be opened without damaging the plaster surrounding it.
  • roller shutter box can be opened by removing the inner wall and possibly repaired.
  • the roller shutter is prevented from being pushed up in the simplest way, i.e. This prevents the roller shutter from moving too high, which in turn avoids corresponding repairs.
  • the Ardeckplatte is made of galvanized sheet metal.
  • the visible part of the plate can also be powder-coated.
  • FIG. 1 and 2 show a first embodiment of the roller shutter box 1 according to the invention.
  • This has a housing 2, an inner wall 3, side walls 5 such that they run at right angles to the inner wall 3.
  • a belt pulley 11 is arranged coaxially to the shaft 9, on which the roller shutter belt can be wound and unwound for winding and unwinding the roller shutter.
  • the shutter mechanism itself will not be described in further detail because it is of a conventional type and different types of drive systems can be used in the shutter box.
  • the roller shutter box 1 Towards the outside, the roller shutter box 1 according to the invention has a profiled thin-walled cover plate 7 which has an inwardly projecting area 15 and a support area 13 in its lower area.
  • the inwardly projecting region 15 runs in the direction of a roller shutter shaft 16, which is followed by the support region 13 which runs in the horizontal direction after installation.
  • This preferably serves as a support area for a cladding layer 19 which can be applied to the profiled cover plate 7 on the outside.
  • a position securing section 21 is also provided which extends vertically from the
  • Support area 13 extends upwards at its front edge, so that the lining material used is held here.
  • a fixed part 17 On the upper side 23 of the inner wall 3 there is a fixed part 17, which in the example is formed from two layers 25 and 27 arranged next to one another.
  • the outer layer 25 or the layer that points into the interior of the room is preferably formed from a material that binds with plaster, such as plasterboard, so that here a connection with the plaster can be made without joints.
  • the layer 27 serves as the carrier layer. This can be formed, for example, from hard wood which absorbs moisture very poorly.
  • the layer 27 or, in the example, the board protrudes beyond the layer 25 and can be secured to the inner wall 3 by means of a metal plate 29, which is itself fastened to the inner wall 3.
  • the side of the inner wall 3 that points into the interior of the building can be provided with a corresponding layer of paint and / or wallpaper.
  • the exact upper edge or upper side 23 of the inner wall 3 also results in a correspondingly small parting line, with the connecting part not being firmly connected to the roller shutter box.
  • the side edges 31 of the inner wall are covered with a layer that does not bond with plaster, such as a plastic layer.
  • a layer that does not bond with plaster such as a plastic layer.
  • the area between the rolling edges and the inner wall 3 is made of a heat-insulating material 33 filled in to form an appropriate thermal insulation protection and to avoid cold bridges.
  • a box base 35 which is firmly connected to the window frame, is detachably connected, for example screwed, to the side of the inner wall 3 facing the interior of the roller shutter box (see in particular Fig. 3).
  • the belt guide 37 is in turn screwed onto the box bottom 35.
  • the front cover plate 7 is also fastened to the building wall or to the roller shutter box with screws 37.
  • the roller shutter box 101 has an inner wall 103 and side walls 105 (cf. FIG. 4). Towards the front or the outside, the roller shutter box 101 is in turn provided with a cover plate 107, which in turn has an inwardly projecting area 115 and a support area 113. The support area protrudes from the front of the cover plate 107, so that in turn space is made for cladding the roller shutter box from the outside.
  • This cladding 108 can be an insulating material, for example.
  • a shaft 109 on which the roller shutter can be wound and unwound there is in turn a shaft 109 on which the roller shutter can be wound and unwound, and a belt pulley 111 is arranged coaxially with the shaft 109 and connected to it in a rotationally fixed manner.
  • a three-part compensating part 117 is shown, which also has an outer layer 125 made of plasterboard or the like and has an inner layer 127 made of wood, which is shown in the example case with two parts.
  • FIGS. 5 and 6 show a third embodiment of a roller shutter box 201, which can be attached, for example, in the area of a door.
  • the embodiment according to FIGS. 5 and 6 differs essentially only in the design of the cover plate 207, which has a forwardly projecting area 214 and an inwardly extending horizontal area 218 at the lower end.
  • nose-like projections 39 or 139 or 239 are punched out of the cover plate and serve to prevent the roller shutter from being pushed up.
  • 5 and 6 in turn have an inner wall 203, side walls 205, a rotatable shaft 209 and a belt pulley 211 which is rotatably connected and coaxially arranged therewith.
  • a compensating part 207 consisting of two layers 225 and 227, is also present, the structure essentially corresponding to that of FIG. 1.
  • roller shutter box according to the invention With the help of the roller shutter box according to the invention, it is possible to achieve a size that is narrower than that of conventional roller shutter boxes, as a result of which the roller shutter box does not protrude to the front and / or rear of the building wall. Due to the design, there is no impairment of conventional roller shutter designs, and the desired thermal insulation can also be accommodated in the roller shutter box according to the invention.
  • roller shutter box Due to the subsequent easy accessibility of the roller shutter box from the inside, it is possible to achieve a smooth, screw-free surface of the inward-facing inner wall side, so that a corresponding aesthetically excellent impression can be achieved with appropriate painting or overpainting.
  • separating joints between the compensating part and the inner wall are on the one hand and between the inner wall and the corresponding opposite walls of the building so that the roller shutter box can be replaced as a whole without damaging the inner edges of the wall.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Storage Of Harvested Produce (AREA)
  • Blinds (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Rolladenkasten (1) mit einem Gehäuse (2), das eine Innenwand (3), zwei Seitenwände (5) sowie einen Kastenboden (35) aufweist, und einer in dem Gehäuse (2) gelagerten Welle (9), durch deren Drehung ein Rolladen auf- bzw. abwickelbar ist. Erfindungsgemäß zeichnet sich der Rolladenkasten dadurch aus, daß eine dünnwandige, profilierte Abdeckplatte (7) vorgesehen ist, die als Abdeckung des Rolladenkastens (1) nach außen dient. Mit dem erfindungsgemäßen Rolladenkasten wird der Vorteil erreicht, daß nach Einbau ein weites Vorstehen einerseits und ein Vorstehen der Innenwand des Rolladenkastens über die benachbarte Wand des Gebäudes andererseits vermieden wird, wobei zusätzliche entsprechende Aufbauarbeiten vermieden werden, bzw. ein Überstehen vermieden wird. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Rolladenkasten, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Für bestimmte Fenstergrößen sind bestimmten Rolladengrößen notwendig, die in den entsprechenden Rolladenkästen untergebracht sind.
  • Ein gewöhnlicher Rolladenkasten weist ein Gehäuse auf, das eine Innenwand und zwei Seitenwände und einen Unterboden aufweist, und eine in dem Gehäuse gelagerte drehbare Welle, durch deren Drehung ein im Rolladenkosten befindlicher Rolladen auf- bzw. abwickelbar ist.
  • Weiterhin wird zur Vermeidung von Kältebrücken in den Rolladenkasten Wärmedämmaterial, wie beispielsweise Styropor, eingebracht. Bei Kästen mit erhöhter Schalldämmung werden auch Schalldämmaterialien verwendet.
  • Nachteilig bei Rolladenkästen des Standes der Technik ist jedoch, daß diese nach Einbau weit vorstehen und ein Vorstehen der Innenwand des Rolladenkastens über die benachbarte Wand des Gebäudes sowohl entsprechende Aufbauarbeiten erfordert bzw. unter Umständen das Überstehende sichtbar bleibt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rolladenkasten der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem dieses nachteilige Überstehen vermieden wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Durch das Vorsehen einer dünnwandigen, profilierten Abdeckplatte, die als Abdeckung des Rolladenkasten nach außen dient, wird erreicht, daß die gesamte Breite des Rolladenkastens verringert werden kann, so daß ein Überstehen nach außen und/oder nach innen des Rolladenkastens in der Gebäudewand vermieden wird. Dabei wird am Rolladen selbst keine Änderung vorgenommen, so daß herkömmliche Rolladen weiterverwendet werden können.
  • Weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform springt ein Bereich der profilierten Abdeckplatte an der Außenseite vor und bildet dadurch einen Auflagebereich. In diesem Auflagebereich kann eine entsprechende Wandverkleidung eingesetzt werden.
  • Weiterhin kann die Abdeckplatte einen Bereich aufweisen, der nach innen vorspringt, wobei dieser Bereich vorzugsweise im unteren Bereich der Abdeckplatte angeordnet ist, so daß dieser Bereich in Richtung auf den Rolladenschacht verläuft.
  • Hierbei besteht dann die Möglichkeit, den sich ergebenden Raum mit Wärmedeämmaterial zu füllen.
  • Vorzugsweise grenzen beide Bereiche der Abdeckplatte aneinander, was zu einer besonders einfachen Ausgestaltung des Profils bei gleichzeitiger entsprechender funktioneller Auswertung des Profils führt.
  • Durch das Vorsehen eines Ausgleichsteils zum Aufsetzen auf die Oberseite der Innenwand des Rolladenkastens ist es möglich, eine entsprechende Höhenanpassung der Innenwand des Rolladenkastens vorzunehmen. Dabei wird die Lücke zwischen Innenputz der Wand und dem Rolladenkasten bedeckt. Der Rolladenkasten kann ab Werk vorgefertigt werden, und an der Einbaustelle ist hierbei nur noch eine Anpassung des Ausgleichteils notwendig, was zu entsprechenden geringen Einbauarbeiten führt.
  • Vorzugsweise weist das Ausgleichsteil einen Bereich auf, der ein Material aufweist, das sich leicht mit Putz verbindet, wie beispielsweise Gipskarton. Das führt zu einer festen Verbindung zwischen dem Innenputz und dem Ausgleichsteil, so daß hier störende Trennfugen vermieden werden können.
  • Zur einfachen Montage und Halterung des Ausgleichsteils ist dieses mit Hilfe eines Metallblättchens an der Innenwand des Rolladenkastens gehalten.
  • Umgekehrt soll möglichst die Innenwand an der Seite nicht mit der Putzschicht in Verbindung kommen, so daß sie vorzugsweise eine schutzabweisende Schicht, wie beispielsweise eine Kunststoffschicht, aufweist, die den Seitenrand abdeckt.
  • Durch eine lösbare Anordnung der Innenwand an ihrem unteren inneren Bereich an einem Kastenboden wird vorteilhafterweise erreicht, daß hier ein Öffnen des Rolladenkastens nachträglich ohne Beschädigung des ihn umgebenden Putzes möglich ist.
  • Weiterhin ist dies von Vorteil, weil der Rolladenkasten durch Entfernen der Innenwand geöffnet werden und evtl. repariert werden kann.
  • Durch das Vorsehen von zu einer Seite ausgestellten Vorsprüngen an der Abdeckplatte wird eine Hochdrücksicherung des Rolladens auf einfachste Weise geschaffen, d.h. es wird damit ein zu hohes Hinaufbewegen des Rolladens vermieden, was wiederum eine entsprechende Reparatur vermeidet.
  • Für eine entsprechend lange Lebensdauer ist die Ardeckplatte aus verzinktem Blech gebildet. Dabei kann der sichtbare Teil der Platte auch pulverbeschichtet sein.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Darin zeigt:
    • Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rolladenkastens;
    • Fig. 2 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf den erfindungsgemäßen Rolladenkasten von Fig. 1;
    • Fig. 3 eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rolladenkastens;
    • Fig. 4 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf die Ausführungsform gemäß Fig. 3;
    • Fig. 5 eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Rolladenkastens; und
    • Fig. 6 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf die Ausführungsform von Fig. 5.
  • Die Fig. 1 und 2 zeigen eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rolladenkastens 1. Dieser weist ein Gehäuse 2, eine Innenwand 3, Seitenwände 5 derart auf, daß diese im rechten Winkel zur Innenwand 3 verlaufen.
  • Zwischen den beiden Seitenwänden 5 verläuft eine Welle 9, auf die ein Rolladen auf- und abwickelbar ist. Koaxial zur Welle 9 ist eine Gurtscheibe 11 angeordnet, auf die der Rolladengurt zum Auf- und Abwickeln des Rolladens auf- und abwickelbar ist.
  • Der Rolladenmechanismus selbst wird nicht weiter detailliert beschrieben, da er von herkömmlicher Art ist und Antriebssysteme unterschiedlicher Art in dem Rolladenkasten verwendet werden können.
  • Zur Außenseite hin weist der Rolladenkasten 1 erfindungsgemäß eine profilierte dünnwandige Abdeckplatte 7 auf, die in ihrem unteren Bereich einen nach innen vorspringenden Bereich 15 und einen Auflagebereich 13 aufweist.
  • Wie ersichtlich, verläuft der nach innen ragende Bereich 15 in Richtung auf einen Rolladenschacht 16 zu, woran sich der nach Einbau in horizontaler Richtung verlaufende Auflagebereich 13 anschließt.
  • Vorzugsweise dient dieser als Stützbereich für eine Verkleidungsschicht 19, die außen auf die profilierte Abdeckplatte 7 aufbringbar ist.
  • Wie im Beispielsfalle von Fig. 1 gezeigt, ist noch ein Lagesicherungsabschnitt 21 vorgesehen, der sich vertikal vom
  • Auflagebereich 13 an dessen Vorderkante nach oben erstreckt, so daß das eingesetzte Verkleidungsmaterial hier gehalten wird.
  • An der Oberseite 23 der Innenwand 3 befindet sich in fester Anlage ein Ausgleichsteil 17, das im Beispielsfalle aus zwei nebeneinander angeordneten Schichten 25 und 27 gebildet ist. Die äußere Schicht 25 bzw. die Schicht, die in das Rauminnere zeigt, ist vorzugsweise aus einem sich mit Putz verbindenden Material gebildet, wie beispielsweise Gipskarton, so daß hier eine trennungsfugenlose Verbindung mit dem Putz erfolgen kann. Als Trägerschicht dient die Schicht 27. Diese kann beispielsweise aus einem harten Holz gebildet sein, das sehr schlecht Feuchtigkeit aufnimmt.
  • Die Schicht 27 bzw. im Beispielsfalle das Brett steht über die Schicht 25 hinaus und kann mittels eines Metallblättchens 29, das selbst an der Innenwand 3 befestigt ist, an der Innenwand 3 gesichert werden.
  • Die Seite der Innenwand 3, die in das Innere des Gebäudes zeigt, kann mit einer entsprechenden Farbschicht und/oder Tapete versehen werden. Durch die exakte Oberkante bzw. Oberseite 23 der Innenwand 3 ergibt sich auch eine entsprechend geringe Trennfuge, wobei ein festes Verbinden des Ausgleichsteils mit dem Rolladenkasten nicht stattfindet.
  • Um dies auch an den Seitenrändern 31 der Innenwand (siehe Fig. 2) sicherzustellen, sind diese Seiten 31 mit einer sich mit Putz nicht verbindenden Schicht bedeckt, wie beispielsweise einer Kunststoffschicht. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist der Bereich zwischen Rollanden und Innenwand 3 mit einem wärmedämmenden Material 33 ausgefüllt, um einen entsprechenden Wärmedämmschutz zu bilden und Kältebrücken zu vermeiden.
  • Um einerseits eine glatte Oberfläche der Innenwand 3 zu erzeugen und andererseits die Zugänglichkeit zum Rolladenkasten 1 weiter zu erhalten, wird ein Kastenboden 35, der fest mit dem Fensterrahmen verbunden wird, lösbar mit der zum Inneren des Rolladenkastens gewandten Seite der Innenwand 3 verbunden, beispielsweise angeschraubt (vgl. insbesondere Fig. 3).
  • An dem Kastenboden 35 ist wiederum die Gurtführung 37 angeschraubt.
  • Andererseits ist, wie aus Fig. 1 ersichtlich, die vordere Abdeckplatte 7 ebenfalls mit Schrauben 37 an der Gebäudewand bzw. am Rolladenkasten befestigt.
  • In Fig. 3 ist eine alternative Ausführungsform zur ersten Ausführungsform als zweite Ausführungsform dargestellt. Der Rolladenkasten 101 weist eine Innenwand 103 und Seitenwände 105 (vgl. Fig. 4) auf. Nach vorne bzw. außen ist der Rolladenkasten 101 wiederum mit einer Abdeckplatte 107 versehen, die wiederum einen nach innen vorspringenden Bereich 115 und einen Auflagebereich 113 aufweist. Der Auflagebereich steht über die Vorderseite der Abdeckplatte 107 hervor, so daß wiederum Platz geschaffen ist für eine Verkleidung des Rolladenkastens von außen. Diese Verkleidung 108 kann beispielsweise ein Dämmaterial sein.
  • Zwischen den beiden Seitenwänden 105 ist wiederum eine Welle 109 angeordnet, auf die der Rolladen auf- und abwickelbar ist, und eine Gurtscheibe 111 ist koaxial zur Welle 109 angeordnet und mit ihr drehfest verbunden.
  • Im Beispielsfalle von Fig. 3 ist ein dreiteiliges Ausgleichsteil 117 dargstellt, das eine äußere Schicht 125 ebenfalls aus Gipskarton oder dgl. aufweist und eine innere Schicht 127 aus Holz aufweist, die im Beispielsfalle mit zwei Teilen dargestellt ist.
  • Aus den Fig. 5 und 6 ist eine dritte Ausführungsform eines Rolladenkastens 201 ersichtlich, die beispielsweise im Bereich einer Tür angebracht sein kann. Die Ausführungsform gemäß Fig. 5 und 6 unterscheidet sich wesentlich nur durch die Gestaltung der Abdeckplatte 207, die einen nach vorne springenden Bereich 214 und einen nach innen verlaufenden waagrechten Bereich 218 am unteren Ende aufweist.
  • Um ein Hochschieben des Rolladens zu verhindern, sind nasenartige Vorprünge 39 bzw. 139 bzw. 239 aus der Abdeckplatte herausgestanzt und dienen als Hochdrücksicherung des Rolladens.
  • Im übrigen weist die Ausführungsform gemäß Fig. 5 und 6 wiederum eine Innenwand 203, Seitenwände 205, eine drehbare Welle 209 und eine mit dieser drehverbundene und koaxial angeordnete Gurtscheibe 211 auf.
  • Wiederum ist auch ein Ausgleichsteil 207, bestehend aus zwei Schichten 225 und 227, vorhanden, wobei der Aufbau im wesentlichen dem von Fig. 1 entspricht.
  • Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Rolladenkastens ist es möglich, eine gegenüber herkömmlichen Rolladenkästen schmalere Baugröße zu erreichen, wodurch ein Überstehen des Rolladenkastens an der Gebäudewand nach vorne und/oder nach hinten vermieden wird. Aufgrund der Ausgestaltung ergibt sich keine Beeinträchtigung herkömmlicher Rolladenausführungen, und die gewünschte Wärmedämmung kann ebenfalls im erfindungsgemäßen Rolladenkasten untergebracht werden.
  • Aufgrund der nachträglichen einfachen Zugänglichkeit des Rolladenkastens von der Innenseite her ist es möglich, eine glatte, verschraubungsfreie Oberfläche der nach innen zeigenden Innenwandseite zu erreichen, so daß mit entsprechender Übermalung oder Übertapezierung ein entsprechend ästhetisch hervorragender Eindruck erzielbar ist.
  • Weiterhin sind Trennfugen zwischen Ausgleichsteil und Innenwand einerseits als auch zwischen Innenwand und den entsprechend gegenüberliegenden Wänden des Gebäudes vorhanden, so daß der Rolladenkasten als Ganzes wieder ausgewechselt werden kann, ohne dabei die Innenränder der Wand zu beschädigen.

Claims (12)

  1. Rolladenkasten (1; 101; 201) mit einem Gehäuse (2), das eine Innenwand (3; 103; 203), zwei Seitenwände (5; 105; 205) sowie einen Kastenboden (35) aufweist, und einer in dem Gehäuse (2) gelagerten drehbaren Welle (9; 109; 209), durch deren Drehung ein Rolladen auf- bzw. abwickelbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß eine dünnwandige, profilierte Abdeckplatte(7; 107; 207) vorgesehen ist, die als Abdeckung des Rolladenkastens (1; 101; 201) nach außen dient.
  2. Rolladenkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (7; 107) einen Bereich (13; 113) aufweist, der zur Außenseite hin vorspringt und einen Auflagebereich bildet.
  3. Rolladenkasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (7; 107) einen Bereich (15; 115) aufweist, der nach innen vorspringt.
  4. Rolladenkasten nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß beide Bereiche (15; 115; 13; 113) der Abdeckplatte (7; 107) aneinandergrenzen.
  5. Rolladenkasten nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der nach außen vorspringende Bereich (13; 113) als Stütze für eine Außenverkleidung (19; 119) dient.
  6. Rolladenkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Oberseite (23) der Innenwand (3; 103; 203) des Rolladenkastens (1; 101; 201) ein Ausgleichsteil (17; 117; 217) aufsetzbar ist.
  7. Rolladenkasten nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgleichsteil (17; 117; 217) aus wenigstens zwei Schichten (25, 27; 125, 127; 225, 227) aufgebaut ist, wobei die eine Schicht (25, 125, 225) aus einem sich mit Putz verbindenden Material, wie beispielsweise Gipskarton, gebildet ist.
  8. Rolladenkasten nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgleichsteil (17; 117; 217) mit Hilfe eines Metallblättchens (29) an der Innenwand des Rolladenkastens gehalten wird.
  9. Rolladenkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Seitenrand (31) der Innenwand (3; 103; 203) des Rolladenkastens (1; 101; 201) mit einer putzabweisenden Schicht, vorzugsweise einer Kunststoffschicht, bedeckt ist.
  10. Rolladenkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Kastenboden (35) an der Unterseite im unteren Bereich der dem Inneren des Rolladenkastens zugewandten Seite der Innenwand (3; 103; 203) an dieser lösbar angebracht ist.
  11. Rolladenkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (7; 107; 207) nach einer Seite ausgestellte Vorsprünge (29; 139; 239) aufweist.
  12. Rolladenkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (7; 107; 207) aus verzinktem Blech gebildet ist.
EP94107791A 1993-06-02 1994-05-19 Rolladenkasten Expired - Lifetime EP0632185B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9308258U 1993-06-02
DE9308258U DE9308258U1 (de) 1993-06-02 1993-06-02 Rolladenkasten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0632185A1 true EP0632185A1 (de) 1995-01-04
EP0632185B1 EP0632185B1 (de) 1999-02-03

Family

ID=6893958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94107791A Expired - Lifetime EP0632185B1 (de) 1993-06-02 1994-05-19 Rolladenkasten

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0632185B1 (de)
AT (1) ATE176514T1 (de)
CZ (1) CZ286116B6 (de)
DE (2) DE9308258U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29617594U1 (de) * 1996-10-09 1996-11-21 D & M Rolladentechnik GmbH, 56204 Hillscheid Rolladenvorrichtung und Innenblende hierfür

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2268938A1 (de) * 1974-04-25 1975-11-21 Catnic Components Ltd
CH570534A5 (en) * 1974-06-19 1975-12-15 Brand Jakob Heat-insulated-framed window or door aperture - with spacer elements on facade side of blind-accommodating sill
DE2455793A1 (de) * 1974-11-26 1976-08-12 Stehl Massiv U Fertigbau Gmbh Rolladenkasten mit aufsatz fuer sturz-, ringbalken bzw. deckenabschalung
DE4017248A1 (de) * 1990-05-29 1991-12-05 Werner Dubiel Rundbogen - rolladenkasten mit gewoelbter laibung und zweidimensionaler putzabzugskante in funktionseinheit mit versenkbarem rolladen mit hermetischem verschluss der austrittsoeffnung
DE4237956A1 (en) * 1991-11-21 1993-05-27 Franz Kraler Shaft device providing downwardly open accommodation for roller blind, Venetian blind, or similar - has parallel drop casing shaft next to accommodation shaft which is open upwards formed by two wall elements

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2268938A1 (de) * 1974-04-25 1975-11-21 Catnic Components Ltd
CH570534A5 (en) * 1974-06-19 1975-12-15 Brand Jakob Heat-insulated-framed window or door aperture - with spacer elements on facade side of blind-accommodating sill
DE2455793A1 (de) * 1974-11-26 1976-08-12 Stehl Massiv U Fertigbau Gmbh Rolladenkasten mit aufsatz fuer sturz-, ringbalken bzw. deckenabschalung
DE4017248A1 (de) * 1990-05-29 1991-12-05 Werner Dubiel Rundbogen - rolladenkasten mit gewoelbter laibung und zweidimensionaler putzabzugskante in funktionseinheit mit versenkbarem rolladen mit hermetischem verschluss der austrittsoeffnung
DE4237956A1 (en) * 1991-11-21 1993-05-27 Franz Kraler Shaft device providing downwardly open accommodation for roller blind, Venetian blind, or similar - has parallel drop casing shaft next to accommodation shaft which is open upwards formed by two wall elements

Also Published As

Publication number Publication date
DE59407758D1 (de) 1999-03-18
CZ286116B6 (cs) 2000-01-12
EP0632185B1 (de) 1999-02-03
ATE176514T1 (de) 1999-02-15
CZ128994A3 (en) 1995-01-18
DE9308258U1 (de) 1993-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69903367T2 (de) Rolladenkasten
EP0632185A1 (de) Rolladenkasten
DE20200627U1 (de) Flexibles Kastensystem
DE20008697U1 (de) Profil
DE7822165U1 (de) Als rolladenkasten ausgebildeter fenstersturz
DE9404779U1 (de) Fenster- oder Türrahmen, insbesondere für darüber liegenden Rolladenkasteneinbau
DE102016111410A1 (de) Mittelstütze für eine Gebäudeöffnung mit großer lichter Breite
EP3916191A1 (de) System zum befestigen einer funktionseinheit einer gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung
EP0087806B1 (de) Rolladen zum luftdichten Abdecken von Wandöffnungen durch Ausbildung wenigstens einer ruhenden Luftschicht
DE69717953T2 (de) Befestigungsvorrichtung für Schiebepaneel
EP3441557B1 (de) Torvorrichtung mit einer türvorrichtung
EP0835979B1 (de) Rolladenvorrichtung und Innenblende hierfür
DE8900259U1 (de) Rollo, insbesondere für ein Dachflächenfenster
DE19630744A1 (de) Lagervorrichtung für Rolläden
EP3216968B1 (de) Mittelstütze für eine gebäudeöffnung mit grosser lichter breite
DE9316143U1 (de) Rolladenkonstruktion
DE102005044193A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung eines Rollladens
EP0140103A1 (de) Jalousie
DE4100181A1 (de) Rolladenkasten
DE20317102U1 (de) Antriebsvorrichtung für den Antrieb einer Aufwickeltrommel einer Schwimmbeckenabdeckung mittels eines Elektromotors
DE9404879U1 (de) Gurtführungseinrichtung für Rolladenkästen
DE29915356U1 (de) Rolladenkasten
EP0450265A2 (de) Kantenbekleidung für dünne Fensterbänke
DE9204433U1 (de) Verkleidung für eine Türzarge
DE10340899A1 (de) Befestigungselement für einen Fensterrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK FR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19950531

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960808

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK FR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990203

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990203

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19990203

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990203

REF Corresponds to:

Ref document number: 176514

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19990215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59407758

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990531

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990531

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
EN Fr: translation not filed
BERE Be: lapsed

Owner name: D & M ROLLADENTECHNIK G.M.B.H.

Effective date: 19990531

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20090521

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090629

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101201