EP0610313B1 - Rundfunkübertragungssystem und rundfunkempfänger - Google Patents

Rundfunkübertragungssystem und rundfunkempfänger Download PDF

Info

Publication number
EP0610313B1
EP0610313B1 EP92922255A EP92922255A EP0610313B1 EP 0610313 B1 EP0610313 B1 EP 0610313B1 EP 92922255 A EP92922255 A EP 92922255A EP 92922255 A EP92922255 A EP 92922255A EP 0610313 B1 EP0610313 B1 EP 0610313B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
broadcast
dab
signal
data
receiver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92922255A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0610313A1 (de
Inventor
Klaus Göken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Thomson oHG
Original Assignee
Thomson Consumer Electronics Sales GmbH
Thomson Consumer Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4136068A external-priority patent/DE4136068A1/de
Application filed by Thomson Consumer Electronics Sales GmbH, Thomson Consumer Electronics Inc filed Critical Thomson Consumer Electronics Sales GmbH
Publication of EP0610313A1 publication Critical patent/EP0610313A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0610313B1 publication Critical patent/EP0610313B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/20Arrangements for broadcast or distribution of identical information via plural systems
    • H04H20/22Arrangements for broadcast of identical information via plural broadcast systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H2201/00Aspects of broadcast communication
    • H04H2201/10Aspects of broadcast communication characterised by the type of broadcast system
    • H04H2201/13Aspects of broadcast communication characterised by the type of broadcast system radio data system/radio broadcast data system [RDS/RBDS]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H2201/00Aspects of broadcast communication
    • H04H2201/10Aspects of broadcast communication characterised by the type of broadcast system
    • H04H2201/20Aspects of broadcast communication characterised by the type of broadcast system digital audio broadcasting [DAB]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H2201/00Aspects of broadcast communication
    • H04H2201/60Aspects of broadcast communication characterised in that the receiver comprises more than one tuner

Definitions

  • radio receivers with which in known way an analog FM radio and / or AM radio signal received, processed and the corresponding audio and / or video signals are reproduced in a suitable manner.
  • FM frequency modulation
  • DAB broadcast signals
  • DSR DSR
  • MAC MAC
  • DSR digital satellite broadcasting
  • DAB D igital A udio B roadcasting
  • the Satellite transmission in particular the terrestrial transmission in the VHF VHF range, is provided in a digitally operated single-wave network, the information from, for example, six stereo programs being interleaved and distributed over a total of 1536 carrier frequencies (multiple "digital" frequencies) of a 1.5 MHz multiplex signal.
  • Both DAB and DSR allow high-quality reproduction of the audio signals in CD quality.
  • Digital radio via broadcasting satellites and / or cable routes has been in the Federal Republic of Germany since 1986 introduced and e.g. from the brochure "Digital radio on broadcasting satellites ", information brochure of the Federal Minister for research and technology, known in 1982.
  • the DSR devices realized so far are only in the Able to receive and receive digitized radio broadcast signals to process.
  • An alternative reception of analog radio signals on the conventional wavebands FM, MW, KW and LW is due to the incompatibility between analog and digitized broadcast signals neither possible, nor intended.
  • DAB digital audio broadcast transmission system
  • DAB is generally used as an umbrella term for Broadcasting methods or systems in audio and / or Video area used where the sound and / or also Video signals (at least partially) digitally encoded is transmitted.
  • FM FM and / or AM broadcasting is below generally as an umbrella term for broadcasting processes or Systems are used in which the sound signals are at any Way frequency and / or amplitude modulated and / or the Video signals e.g. as with PAL or SECAM not in one Time division multiplex can be transmitted as with MAC.
  • the tuning takes place in the previous television (UHF) range lying multiple carrier frequencies every DAB radio signal as well as the special one DAB signal demodulation, whereas in the DAB decoder one Channel and only source decoding (with Error correction and concealment) of the digitized Broadcast signals is made.
  • UHF television
  • the DAB decoder one Channel and only source decoding (with Error correction and concealment) of the digitized Broadcast signals is made.
  • Retrofitting existing ones FM and / or AM radio receiver with DAB receiver and DAB decoder is possible in principle, but also cost-sensitive and with many difficulties e.g. Space problems connected.
  • Claim 19 describes one transmission arrangement according to the invention for an analog radio system
  • Claim 20 a transmission arrangement for a digital Broadcasting system e.g. DAB, MAC etc.
  • Claim 21 describes a data signal according to the invention.
  • a terrestrial cross-divisional broadcasting system for FM-FM and / or AM broadcast proposed that with a analog FM, FM and / or AM broadcast signal of a program a first control signal as a transmission specific Identification signal is transmitted, which from an FM and / or FM AM radio receiver with a suitable control signal decoder decoded when receiving the broadcast signal and is processed.
  • the first control signal is the same Program or program like the currently received program or another transmission system, e.g. DAB, assigned or destined for the VHF-FM transmission system in is in no way compatible. It also contains the first Control signal also optionally an information in which frequency range and / or which program position the corresponding DAB program can be received.
  • the first Control signal is used to control one with the FM-FM receiver combined or connectable radio receiver used for digital broadcasting (DAB, DSR, MAC). From the presence of the first control signal itself, it can already preferably to transfer the program DAB to be closed. With the first control signal thus information about a from the FM-FM / AM system technically fundamentally different broadcast transmission system such as. DAB, DSR or MAC, D2-MAC, HD-MAC, PAL PLUS etc. transferred.
  • the first control signal preferably contains all switching and / or control parameters for the one to be controlled Broadcast receiver for digital broadcasting (DAB, DSR, MAC), so that a quick switch to FM and / or FM AM reception on DAB reception is possible.
  • claim 2 is a solution similar to claim 1 using a second control signal for a digital one Broadcasting system e.g. DAB, DSR, MAC etc. and one for it suitable recipient described.
  • a digital one Broadcasting system e.g. DAB, DSR, MAC etc. and one for it suitable recipient described.
  • the first and / or second control signal is preferably only then broadcast, even if the same program or the same program in the other transmission system is transmitted.
  • a program is regionalized, if at least temporarily this condition is no longer met then the control signals are not transmitted.
  • FM radio and / or AM radio transmit the first control signal within the RDS data stream, so that the first control signal from the RDS decoder decoded and a digital radio receiver that works with the analog radio receiver connected in some way or coupled, is supplied.
  • the control signal is connected to the FM-FM receiver controlled digital radio receivers, e.g. switched on and to receive a certain program signal prompted.
  • the analog one Radio receiver controlled e.g. automatically muted, when the digital broadcast receiver is playing takes over.
  • RDS or the transmission of the first control signal with RDS serves surprisingly according to the invention as a crucial technological key or bridge link between the previous analog broadcasting and the future Broadcasting like DAB, although RDS is according to its actual Determination according to and only for the analog Broadcasting is provided.
  • DAB FM, FM and / or AM
  • first or second control signal e.g. also a pilot carrier known from the television transmission system or a signal similar to ARI (Driver Broadcasting Information) or a certain auxiliary frequency or a certain one Phase value are used, such a control signal preferably transmitted outside the RDS transmission channel becomes.
  • ARI Driver Broadcasting Information
  • For coordinating the digital and analog radio receiver are both receivers or receiving parts over at least a control line connected to each other. At least in one the two receivers is a control data evaluation circuit provided that the signals transmitted via the control line evaluates and controls both receivers.
  • Combination radio receiver to train a first Radio receiving section for reception, processing and playback of analog radio signals, e.g. FM-FM and / or AM, and a second radio receiving part for reception, Processing and reproduction of digitally coded Includes broadcast signals (DAB, DSR), being for both Radio reception parts one or more common assemblies, in particular, a common control unit is provided are. So one or more assemblies such as Antenna, HF / IF stage, controls, speakers, LF signal processing, additional data decoder, display, Power supply and other suitable circuit parts etc. are arranged once in the radio receiver, the however, are assigned to both parts of the radio reception. Thereby can be a compact design of the radio receiver achieve that as fully mobile, portable and stationary receiver the advantages of digital reception like DAB compared to the previous FM-FM reception impressive way to make it clear to the user.
  • DAB digitally coded Includes broadcast signals
  • the radio receiver according to the invention is not only in the Location, analog as well as digitally coded audio and / or video broadcast signals to receive and process, but is characterized in particular by the fact that individual suitable Components or assemblies only once in the radio receiver are formed, preferably several of the aforementioned Broadcast signals, e.g. PAL / MAC or FM-FM / DAB, can be received, processed and reproduced and no impairment in the playback quality of the received Audio signal arises. Due to the unique arrangement of individual components or assemblies for both sub-recipients can be an economical implementation of such a hybrid receiver be achieved, the consumption of material and Resources is limited to the essentials and the jointly intended assemblies or components in the best possible way be exploited.
  • Such a radio receiver according to the invention has in particular the advantage that when DAB is introduced, the analogue radio broadcasting on the classic wavebands can be received and played back, increasing comfort and the associated playback quality considerably improved.
  • the user is one of the invention Broadcast receiver does not depend on when DAB in what national or European scope is introduced and FM radio broadcasting gradually or completely abandoned becomes. Even after the complete abandonment of individuals or all analog FM radio signals is an inventive Radio receiver still usable.
  • FM-FM radio receiver for example FM-FM reception set and receives the NDR 2 program there at 99.8 MHz, it makes sense if the same program too is offered via DAB as another alternative frequency a "digital" multiple frequency of DAB broadcast with the value of the corresponding program position of the desired Program in the DAB data stream within the AF list of the To transmit FM-FM signal.
  • This "digital" AF and / or represents the value of the program position of the desired program represents the first control signal, which by means of a Control signal decoder, here an RDS decoder in analog Receiver decoded and in a data processing unit can be processed accordingly.
  • the analog / digital The radio receiver can then be operated using the data processing unit so that when receiving such first control signal is switched to DAB reception to achieve the best possible playback quality. It is also useful, also via a DAB additional signal channel of the digital program signal the data from alternative To transmit frequencies of the AM or FM radio broadcast signals.
  • the data format of the additional DAB data channel is preferred compatible with the RDS data format, so that an RDS data evaluation circuit also for the evaluation of additional DAB signals can be used.
  • a radio receiver 0 which is capable of DAB broadcast signals as well as FM FM / AM broadcast signals received, processed and reproduced in a suitable manner.
  • Individual modules are used for a digital receiver 5 as well as common for an FM FM / AM receiver section 6 utilized.
  • Such a radio receiver can be used as a hybrid receiver can be referred to as it is fundamentally different Receiving parts 5 and 6 or an analog and has a digital reception train, as many as possible Assemblies or circuit parts combined for both receiving trains or "married".
  • Such a radio receiver can also be a television receiver 80 according to FIG. 8, the combined circuits for reception and for processing analog as well as digital audio and / or video signals contained in one or more of the well-known standards such as PAL, SECAM, NTSC, PALPlus, MAC, D2-MAC, HD-MAC etc. are transmitted. Additional signals like the first or second control signals can also be in one Vertical blanking gaps like the VPS or television text signals transmitted separately or together with these.
  • the well-known standards such as PAL, SECAM, NTSC, PALPlus, MAC, D2-MAC, HD-MAC etc.
  • the analog as well as digitally coded are via an antenna 1 Broadcast signals received by the transmitters and one common HF / IF stage 2 supplied.
  • the DAB reception frequencies in the previous transmission spectrum for FM-FM / AM can a single RF / IF stage 2 suitable for the transmission spectrum Tuning unit or tuner can be used.
  • the reception frequency of the HF / IF level 2 can be extended to this or for both Receiving parts 5 and 6 are generally two or more separate HF / IF stages 2a and 2b according to FIG can be set to the required frequencies can.
  • each receiving train 5 and 6 optimized and adapted and / or standardized and interchangeable HF / IF stages or HF / IF modules, because hereby in particular the observability of the respective Can recipient trains improve. This can be done easily switching from various programs from DAB to FM-FM or vice versa without delay in switching and thus reach without playback pauses. Will the Redistributed frequency range of DAB or FM-FM, only has to a replacement of the corresponding HF / IF stages or modules made that are designed for it.
  • the HF / IF stage 2 is coordinated by a joint body central control circuit or control unit (microprocessor) 3 realized.
  • a common one is also advantageous Housing the receiver shown in Fig. 1 in a single housing, so that a compact design is guaranteed is hardly about the space required by previous analog receivers goes out.
  • the received digitally coded but analogue transmitted audio signals are digitized by means of an A / D converter.
  • the HF / IF stage 2 as a digital HF / IF stage or HF demodulator, the digitization of the received signals can already be carried out there.
  • the actual digital signal processing is handled by at least two highly integrated circuits, an IF signal processor and an audio signal processor in the DAB receiving section (both not shown).
  • COFDM method described in "Advanced digital techniques for UHF satellite sound broadcasting", EBU Technical Center, September 1988
  • transmitted digital broadcasting signals comprising a channel decode
  • MUSICAM is a method for baseband coding of audio signals. Achieved through the use of psychoacoustic phenomena it towards e.g. a linear coding with 16bit / 48kHz data reduction per mono signal 96kbit / sec, i.e. a reduction by a factor of 8.
  • COFDM represents the channel coding in DAB and essentially solves that Problem of multipath terrestrial reception. Echo signals even contribute positively to the useful signal.
  • the key to this is the distribution of the data stream over many e.g. 1536, Carrier with 4-PSK modulation of the individual carrier, orthogonal Carrier arrangement, the introduction of a guard interval for using the multi-way signals and interleaving the program signals in the time plane.
  • A is used to select the program DAB tuner on each of the COFDM frequency ranges (all in a frequency range, e.g. TV channel 12) can be tuned, the COFDM decoder from this multiplex signal a stereo signal selects.
  • the HF / IF part 2 delivers a signal from which the IF signal processor extracted the data stream contained in the DAB circuit 5.
  • the data stream is structured as a frame (frames), each frame first a so-called headboard Header that contains the status information of the frame includes.
  • Another part of the framework includes data, which are suitable for error detection.
  • a The next part of the frame represents the actual digitized ones Audio data or audio samples.
  • Another Part of the frame the so-called stuffing bits placed between the audio data and scale factor protection bits.
  • the decoder can display the information of the protection bits, which are called parity bits or CRC words (Cyclic Redundancy Code) are designed for scale factor error correction or -Use concealment.
  • Another part of the framework are Additional signals so-called "program associated data" which also partially arranged in the head part and on the transmission side are defined.
  • FM-FM / AM receiving part 6 is known from the pre-filtered VHF FM / AM signal from the HF / IF preamplifier using Mixing in a mixing stage, demodulation in a demodulator and reinforcement and NF processing in one NF stage etc. obtained an LF signal and at the output of the circuit 6 made available.
  • Both receiving parts 5 and 6 are with a central control unit 3 or data and audio signal processor via uni and / or bidirectional control lines connected and are controlled by this or switched on / off. It can over an operating device 9 each the desired program in the desired setting individually for each receiving train can be set.
  • the central control unit 3 which is designed as a microprocessor, is now each one of the signal outputs 7 or 8 of the circuits 6 or 5 muted and thus the desired audio signal played on the speakers 16.
  • the of the is also suitable for LF signal processing central control circuit 3 controlled output control amplifier circuit 11, which has inputs that match the outputs 7 and 8 of the two receiving parts 5 and 6 are connected. Shielding means (not shown) are where necessary provided that prevent individual assemblies be disturbed by other modules.
  • the central Control unit 3 appropriate operation and programming of the two receiving parts of the hybrid receiver will.
  • a common display 10 or screen 80 the desired information such as program name and / or area name via digital or analog Broadcast reception as well as operating and / or program steps displayed.
  • cross-divisional control signal transmission is a quick display of all of the area names possible via which the desired program can be received can.
  • the DAB-specific digital signal processing circuit 5 has a digital output 12, via the digitally coded Additional and / or user data and / or control signals output and with one on the hybrid radio receiver connected recording and / or playback device such as DAT, DCC, MOD can be recorded and played back.
  • the digital output 12 with the output of the Channel decoders connected, so that in a to the output 12th connected DAB recorder with a DAB source decoder data-reduced data and recorded as 16-bit PCM signals can be played.
  • the hybrid radio receiver a first analog output 13, its analog values essentially in terms of information content the digitized values at output 12 of the DAB-specific digital signal processing circuit 5 correspond. The Signals from this output can also be transmitted using a connected recording and / or playback device be included.
  • the hybrid radio receiver also has a second one analog output 14 on that with the output of the FM / AM signal processing circuit 6 is connected. Both analog Outputs can also physically act as a single output be carried out on which always the NF signal to be reproduced or there is a first or second control signal and e.g. from a comparison measuring device is checked. It can be useful, also for the control unit 3, a separate unidirectional and / or bidirectional data input and / or output line 35 to be provided, via which e.g. Control data of the control device available at an output of the receiver and / or tax data, e.g. Details like a CT code known from RDS (Clock-Time and Date) or information about the type of transmission, for programming the Control device are fed, which are then stored can be or a recording / playback device for Control this can be fed.
  • RDS Lock-Time and Date
  • the hybrid receiver also has a central memory 15 in which the with the analog broadcast signals like also with the additional signals transmitted with the digital radio signals as well as first and / or second control signals be saved and appropriately coordinated or signal processing or control of the individual circuits or circuit parts can be used. Furthermore 15 other data processing programs are in the memory and / or data for controlling voting, program setting, Playback, operation, display etc. saved.
  • the RDS signals, additional DAB signals and / or the first and second Control signals are generated by the central control unit 3 processed and evaluated. A pre-evaluation of the above Signals with separate data processing and control circuits (not shown) in the FM-FM receiver section 6 and DAB receiving part 5 is also possible and can also be advantageous be.
  • GT is four bits long Group type code, in this example for group two.
  • PI code program chain identifier
  • PI code program chain identifier
  • the PI code is not for direct viewing provided that it is individual to each radio program assigned and is used to identify FM radio stations that broadcast the same program. This will Receiving part 6 in connection with one contained therein RDS decoder and the central control unit 3 in the position to an alternative FM frequency looking for, in the event that the tuned station becomes too bad.
  • the AF code consists of a code (8 bits), which is an alternative carrier frequency of the contains the program listed in the PI code.
  • Fig. 2b shows that around a first control signal or second Identification date (claim 8) or control information extended data format 2a which from an FM FM / AM transmitter 60th 6 is broadcast.
  • 2c shows a data format, in which the length of the data format according to FIG. 2a is obtained remains, however an AF code through an 8 bit information about a DAB program channel is replaced. While in data format 2b the block length of the format is expanded and the Number of AF codes compared to Fig. 2a is preserved, true in Fig. 2c the block length with the data format in Fig. 2a matches, but with one AF code word less.
  • the 2c may possibly some advantages with the To have data processing with conventional RDS decoders.
  • the digitized first control signal becomes a safe transmission with its own error protection or special provided error-correcting data.
  • DAB codes in the Broadcast receiver 0 with RDS decoder primarily examined in itself the radio receiver can already quickly determine that the program currently being received via FM-FM or the program is also transmitted and received via DAB is.
  • the DAB code optionally contains next to the information the frequency range to which the multiple limits are distributed, including the information at which program point the program in one of several program positions
  • Data frame with several programs is arranged.
  • a DAB code in the list of AF codes can also use other tags in the RDS data office be made e.g. a typical one for DAB broadcasting Group type number GT, which for previous VHF-FM broadcasting none Applies or is not intended. Because the group type number is always present at the beginning of each block, is such a mark with DAB's own GT, e.g. one more GT number not assigned between the numbers 8 - 14, possibly For a quick evaluation is very advantageous, especially if if after the DAB-own GT also the corresponding to the current program or radio broadcast corresponding Program position is in the DAB area, so the corresponding immediately Program position can be called. Furthermore do not occur when using a DAB-own GT number Compatibility problems for the previous ones RDS decoder / receiver and their evaluation circuits on there ignore a GT number not defined for them.
  • an RDS signal according to FIG. 2b or 2c is received, it is registered the RDS decoder or the data processing assigned to it and control circuit (Fig. 5), e.g. the central Control unit 3, based on the evaluation of the first control signal, that a particular program or program, for example NDR 2, can also be received via DAB.
  • a particular program or program for example NDR 2
  • the hybrid radio receiver switches automatically or after Operation of a button 30 for DAB reception by means of the DAB reception part 5 and switches the FM-FM receiver off or in a stand-by mode or continues to receive the set one FM-FM program, which is muted.
  • a alternative frequency may no longer be called. The best possible reproduction quality is thus achieved.
  • Switching from FM reception to DAB reception can thus can be realized as quickly as possible without the user itself must make such a switch. Is this first control signal or the DAB code after one or more times Try not to be decodable or evaluate, so it will desired program via the preset FM-FM frequency called or based on a known PI and / or AF code evaluation sought an alternative frequency with which the best reception is possible.
  • the PI code in the Control unit 3 assigned to the RDS decoder is evaluated.
  • the transmitter identification of the PI code e.g. "NDR 2" as binary Value.
  • the station IDs of the Contains stations that your program also via DAB or DSR broadcast and by means of a comparison of the current received station identifier and the comparison list, can the switching criterion to DAB or within a very short time DSR reception can be determined.
  • the Comparison list saved until it is replaced by a new one Comparison list is replaced.
  • the program identification signal SK-PI for NDR 2 matches with one of the program identification signals listed in the comparison list SK-DAB 0 ... n either opens automatically DAB reception of the desired program switched or the User displayed, so that switching by pressing a specific key e.g. the button 30 of the operating device 9 (Fig. 3) can be made.
  • a control signal for Activation of a specific program in the DAB reception section In this case, the PI code of the RDS signal used as the first control part signal and evaluated accordingly. Instead of the PI code, you can also other radio data information such as Identification of the traffic radio station TP the PS code (station name or name of the program chain) evaluated as a switchover criterion will.
  • an input unit 9 provided therefor (e.g. a speech recognition system that uses the human voice converted into electrical operating commands) in a simple way the best reception of the desired program is guaranteed will.
  • the radio receiver is a television receiver e.g. 8, when receiving one of one Broadcast studio 83 originating program via PAL a corresponding first control signal sent if the same program e.g. is also transmitted via MAC with a satellite and on the TV screen e.g. "MAC" is displayed.
  • a TV receiver 80 which receives PAL as well as MAC TV signals and can process, when receiving such Program automatically or after operating a "MAC / PAL" key 81 on the remote control 82 for MAC reception e.g. D2-MAC or HD-MAC switched and thus the user the television signal offered with the technically best audio / video quality.
  • the radio receiver described above as a MAC / PAL video recorder or DAB / FM FM recording device, so a recording of a broadcasting contribution in the operating mode e.g. MAC performed at the best sound and / or video quality can be guaranteed.
  • a switching criterion for one PAL or MAC recording of a transmitted via PAL and MAC The program can also use the first or second control signal be used.
  • a quick one Switching the receiving parts 5 and 6 on or off by means of the central control unit is easy, especially then if the receiving part is switched off in one Stand-by mode or the muted receiver 5 or 6 receives the same program as it does not muted receiving part 6 or 5.
  • addressable buffer (not shown) can also be easily achieved that switching between the receiving parts is not a short one or longer disturbing playback pause.
  • the bit error rate BER Bit error rate
  • the bit error rate exceeds a predetermined value i.e. the reception quality drops below a predetermined one Value
  • the Radio receiver anyway on FM FM reception of a particular one Program is coordinated and reproduces this is on Playback of the DAB receiving train 5, preferably at the same time Muted the analog reception train 6 switched, if a signal from the bit error measurement / correction circuit there is enough DAB reception quality is a predetermined value.
  • a signal from the bit error measurement / correction circuit there is enough DAB reception quality is a predetermined value.
  • the operating device 9 has range selection buttons 17, programmable memory location selection buttons 18, a "Order Quality "button 30, a receive frequency input and Program entry 19 with numeric keyboard and a Transmit memory 20 on.
  • the buttons 17, 18 are with the Memory 20 as well as connected to a control unit 24, which is identical to the control unit 3 or separately in the Broadcast receiver is designed.
  • the input unit 19 is connected to the control unit 24.
  • the memory selection buttons 18 as well as the program position input 19 are for setting the operation of FM-FM reception as well as DAB suitable.
  • At Programming the memory location selection buttons 17 registers the Control unit, whether that assigned to a program key Y Program in area X can also be received via DAB.
  • the Button 30 or the DAB range selection button 17 of the same program button 18 the corresponding program position for the DAB area assigned and the corresponding data for program setting stored in the corresponding location in the transmit memory 20. This can simplify programming. This type of programming can also be reversed from DAB area offices to other reception area locations will.
  • Fig. 3 is from the control unit determined by evaluating the first control signals, that the NDR2 and FFN programs can also be received via DAB are.
  • the control unit determines the memory locations for the corresponding keys 18 (one and four) in the DAB area.
  • the control device is that the user one of selected program always in the best playback quality is offered. He may only notice the Playback quality and the display unit 10 that when called an FM FM or other analog program that Receiver changes independently to DAB or DSR reception.
  • the control unit switches the receiver automatically when the memory selection buttons one and four are called or only after pressing button 30 "Best quality" DAB reception at. If you then press button two is switched back to FM reception and the assigned one Program WDR1 set (see also Fig. 5).
  • the one Range selection button selected FM-FM range, but not that The selected program is therefore activated when the buttons 18 are pressed leave if the selected program is too is received via DAB.
  • the display unit 10 shows when called Program other than the program name (here NDR 2) and the current area names (here DAB) also the alternative ones Area names (here FM and AM), via the NDR 2 too is received. For switching to the alternative areas FM or AM becomes the corresponding range selection button 17 operated.
  • Program other than the program name here NDR 2
  • DAB current area names
  • FM and AM alternative ones Area names
  • the reception frequency input unit or numeric keypad 19 is for direct selection of a program via DAB as well FM-FM / AM suitable. Since the program point for DAB or DSR programs but also regularly for television programs is a two-digit number, it differs fundamentally from a selected frequency value that is always more than two Has digits. With an evaluation circuit in the control unit 3 can be entered after entering two digits can be determined whether DAB reception with the selected range is called or not. This is a selection of all receivable Programs even without pressing the area selection buttons 17 and / or memory location selection buttons 18 possible.
  • the input unit 19 has a data release key DFÜ with enter function.
  • the number for the program position can also be reached through the Button 30 or the DAB button. It is advantageous if each program has its own numerical program position identifier having.
  • the numeric keypad 19 with a decimal / binary converter in connected to the control unit, which is entered from a Number between 0 ... 255 generates an 8 bit binary word, where the association between a decimal number and a Binary value can also be set individually by the user can.
  • FM or AM or DAB / DSR operation the binary Value of the entered decimal number then from the control unit evaluated as program reference number.
  • the program reference number is part of the PI code transmitted with RDS (bits 9 to 16) of the desired program and is stored in the station memory 20 saved.
  • each program is individual Program reference number or typeface data are assigned So the call of a program also by entering the Numeric keypad possible without the user having the respective Receiving frequency knows.
  • the recipient provides PI codes or the program reference numbers the required reception frequency or the desired one Program. It may be necessary to save the PI codes first start a station search so that the receiver receives the transmitters receivable in its area such as also "got to know" their program reference numbers.
  • the radio receiver in Fig. 1 already has circuitry a very compact design, since many modules for both reception parts can be used together. In individual cases it is quite conceivable to separate some assemblies for to provide both receiver trains, but to use them jointly for both.
  • a separate FM FM receiver with a separate DAB or DSR receiver e.g. for the purpose of retrofitting only a few modules can be interconnected be used jointly for both receivers.
  • 4 is shown how such a retrofit for one FM FM receiver 21 can look like.
  • the key is here a common interface 22, via the control data such as also user data from the DAB receiving part 23 to VHF receiver and vice versa.
  • the interfaces are in particular the inputs and outputs of both Receiving parts as well as the corresponding lines between the entrances and exits.
  • the FM-FM receiver 21 points an antenna 1 and speakers 16 for playback and all for reception, processing and playback Circuit parts for analog audio signals.
  • the one at the FM FM receiver connected via an interface 22 DAB receiver 23, like receiver 21, has its own Control device, display and LF signal processing circuit (not shown). over the interface 22 is the DAB receiver 23 directly with the Antenna output connectable. Furthermore is one bidirectional control line provided in the interface, via which the first or second control signals each other receivers for control purposes. Means the interface is also a common power supply both recipients possible.
  • the NF signals at the output the DAB-NF level are directly through the interface supplied to the speakers 16.
  • the setting of the playback parameters like volume, balance, stereo / mono, etc. optionally with the controls of both receivers or a recipient possible.
  • the corresponding operator control signals from the DAB receiver are also via the Interface 22 fed to the FM-FM receiver and processed there.
  • the FM-FM receiver 20 points like the receiver 6 shows an RDS decoder and a suitable RDS signal processing circuit on. Is a transmitted with an RDS signal the first control signal is received by the DAB receiver a switching pulse is supplied, which turns on the DAB receiver and the one currently received via FM-FM Calls the program assigned to the program position.
  • the transmitter arrangement 60 receives the program signals P1 from fed to a broadcasting studio (not shown).
  • the Control signal encoder outputs the first via an output 66 Control signal to an input 67 of the mixer 64, which the first control signal with the radio broadcast signal from the VHF-FM modulator unit 62 mixes and modulates with it.
  • the first control signal is in the present example in the VHF-FM broadcast signal a pilot carrier or one Auxiliary frequency, which M times 19kHz from the carrier frequency away. M is a natural number e.g. Four.
  • a transmission arrangement S2 (not shown) according to claim 17 can be generated with a second control signal encoder build up the second control signal accordingly, the second control signal or first characteristic data (see claim 8) inserted as additional signals in the digital signal stream are.
  • DAB provides several, preferably six, stereo programs one inside the other nested on a multitude according to the COFDM method to transmit carrier frequencies.
  • one DAB transmission are the audio signals but also the program-accompanying signals from e.g. six programs included.
  • Data bits which information about the number of programs transmitted programs transmitted in a COFDM multiplex frame.
  • a signal accompanying the program is also the transmitter identification or the station name e.g. NDR 2, FFN etc., which on the Display 10 as shown in Fig. 3 can be displayed.
  • a So DAB receiver that receives a data frame receives then always six programs at the same time, of which only one is played.
  • the station buttons 30 so that Allocate a display field that calls up the desired one Program is clear.
  • Such an arrangement of the keys is in an analog radio receiver known from the DE-PS-2758034. There you have to call up a desired one However, the transmitter always first receives the corresponding reception frequency be reset. They are also on the display a variety of channels appear that are not receivable at all are. 9 also shows the number of station buttons 30 the number of programs transmitted in a multiplex signal adapted and limited to it.
  • the transmission channel e.g. FM, AM, DSR etc. to receive a displayed program otherwise is, provided that there are corresponding second control signals are also broadcast over the DAB transmission channel.
  • Farther can also contain division information assigned to a transmitter News, pop, culture, etc. are displayed when broadcast by the broadcaster is carried over.
  • an indicator that indicates which station is currently being played can be a suitable one Marking e.g. Font size change, bold, Background changes etc. in the display field at the corresponding Channel name or a special marking of this channel name assigned button 40, e.g. by lighting up an in the button arranged LED, serve.
  • the full one Channel names of all channels can also be a one-digit number Characters per station that can be received on the display are displayed, so that the display itself in its size is compact and takes up less space as shown in FIG. 9.
  • the keys 40 can also be omitted if that Display field has a "tip-in” function or as a "touch screen "is executed, so that only one position in the display field must be touched where the desired transmitter is located. After touching the display field at the point, a signal will be given transferred to the control unit and the desired setting performed.
  • a display unit as shown in FIG. 9 or display 10 can be used for any DAB receiver use, even if the second control signals are not transmitted and the receiver is not using an FM radio receiver connected is.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)

Description

Es gibt UKW-FM- und/oder AM-Rundfunkempfänger, mit denen in bekannter Weise ein analoges UKW-FM- und/oder AM-Rundfunksignal empfangen, verarbeitet und die entsprechenden Audio- und/oder Videosignale in geeigneter Weise wiedergegeben werden. Solche Rundfunkempfänger - nachfolgend auch als analoge Rundfunkempfänger bezeichnet - gibt es in verschiedensten Ausführungsformen als Audio und/oder Videorundfunkempfänger mit und ohne Aufzeichnungseinheit. Nicht nur der Hörrundfunk, auch die klassische Tonausstrahlung des Fernsehrundfunks ist mit der Frequenz-Modulation (FM) realisiert.
Aus dem Forschungsbericht BBC RD 1982/2 der British Broad-casting Corporation "L.F. Radio-Data: Specification of the BBC experimental transmissions 1982", August 1982, "Specifications of the Radio Data System RDS for VHF/FM sound broadcasting", EBU, Document Tech. 3244-E (März 1984) ist ein Übertragungsverfahren von Zusatzinformationen - Radio-Daten-System, kurz RDS (= DIN EN 50067) genannt - ausschließlich für UKW-FM- und/oder AM-Rundfunk bekannt, bei dem sendeseitig ein Hilfsträger und/oder der AM-Rundfunksignalträger mit einem Zusatzinformations- oder Kennsignal moduliert wird und bei dem empfangsseitig der Hilfsträger bzw. der AM-Rundfunksignalträger bezüglich des Zusatzinformationssignals demoduliert, das gewonnene Zusatzinformationssignal decodiert und die decodierte Zusatzinformation für Abstimmungs- und/oder Wiedergabezwecke in einem UKW-FM- und/oder AM-Rundfunkempfänger verwendet wird.
In jüngster Zeit sind auch Rundfunksysteme und dazugehörige Sende- und Empfangsgeräte sowie Teile davon entwickelt worden, mit denen zu UKW-FM und/oder AM wie auch PAL nichtkompatible Rundfunksignale (DAB, DSR, MAC) digital codiert übertragen, empfangen, verarbeitet und in geeigneter Weise wiedergegeben werden können. Während bei DSR (= Digitaler Satelliten-Rundfunk) die Übertragung der digital codierten Audiorundfunksignale über Satelliten- und/oder Kabelübertragungsstrecken im 12 GHz und/oder 118 MHz-Bereich realisiert wird, ist bei DAB (= Digital Audio Broadcasting) neben der Satellitenübertragung vor allem die terrestrische Übertragung im UKW-VHF-Bereich in einem digital betriebenen Gleichwellennetz vorgesehen, wobei die Informationen von z.B. sechs Stereoprogrammen ineinander verschachtelt auf insgesamt 1536 Trägerfrequenzen (multiple "digitale" Frequenzen) eines 1,5 MHz-Multiplexsignals verteilt übertragen werden. DAB wie auch DSR erlauben eine hochwertige Wiedergabe der Audiosignale in CD-Qualität.
Der digitale Hörfunk über Rundfunksatelliten und/oder Kabelstrecken ist bereits seit 1986 in der Bunderepublik Deutschland eingeführt und z.B. aus der Broschüre "Digitaler Hörfunk über Rundfunksatelliten", Informationsbroschüre des Bundesministers für Forschung und Technologie, 1982 bekannt. Die bisher verwirklichten DSR-Geräte sind allerdings nur in der Lage, digitalisierte Hörrundfunksignale zu empfangen und zu verarbeiten. Ein alternativer Empfang von analogen Hörfunksignalen auf den herkömmlichen Wellenbereichen UKW, MW, KW und LW ist wegen der Nichtkompatibilität zwischen analogen und digitalisierten Rundfunksignalen weder möglich, noch vorgesehen.
Des weiteren wird im Rahmen des europäischen Forschungsvorhabens EUREKA 147-DAB ein digitales Audio-Rundfunkübertragungssystem DAB als Nachfolgesystem für den bisherigen UKW Rundfunk entwickelt. DAB ist in Grundzügen z.B. in der Zeitschrift "Funkschau", Heft 8, 1990, Teil Funkschau Speziel, Seiten 9 - 18 beschrieben. Dort wird lediglich gefordert (Seite 16), daß mit einem DAB-Autoradio auch der Empfang der klassischen Wellenbereiche wie bisher möglich sein soll.
Nachfolgend wird DAB allgemein als Überbegriff für Rundfunk-Verfahren oder -Systeme im Audio- und/oder Videobereich verwendet, bei denen der Ton- und/oder auch Videosignale (zumindestens teilweise) digital codiert übertragen wird. UKW-FM und/oder AM-Rundfunk wird nachfolgend allgemein als Überbegriff für Rundfunk-Verfahren oder -Systeme verwendet, bei denen die Tonsignale auf irgendeine Weise frequenz- und/oder amplitudenmoduliert und/oder die Videosignale z.B. wie bei PAL oder SECAM nicht in einem Zeitmultiplex wie bei MAC übertragen werden.
Nach der Einführung von DAB wird aus Kompatibilitätsgründen auch der bisherige UKW-Rundfunk noch für viele Jahre parallel dazu existieren - eine sogenannte Simulcast-Ausstrahlung -, um bisherige UKW-FM-Empfänger während dieser Übergangszeit in gewohnter Weise betreiben zu können.
In einem DAB-Empfangsteil erfolgt die Abstimmung auf die im bisherigen Fernseh-(UHF)-Bereich liegenden multiplen Trägerfrequenzen jedes DAB-Hörfunksignals sowie die spezielle DAB-Signaldemodulation, wohingegen in dem DAB-Decoder eine Kanal- und ausschließlich eine Quelldecodierung (mit Fehlerkorrektur und Fehlerverschleierung) der digitalisierten Rundfunksignale vorgenommen wird. Eine Nachrüstung der vorhandenen FM- und/oder AM-Rundfunkempfänger mit DAB-Empfangsteil und DAB-Decoder ist prinzipiell möglich, jedoch auch kostenentensiv und mit vielerlei Schwierigkeiten z.B. Platzproblemen verbunden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein analoges und/oder digitales Rundfunkübertragungssystem sowie einen Rundfunkempfänger mit geringem schaltungstechnischem Aufwand dafür zu entwikeln, der eine schnelle Umschaltung auf den besten Empfang eines gewünschten Programms, welches über verschiedene zueinander nichtkompatible Übertragungskanäle ausgestrahlt wird, ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei einem Rundfunkübertragunssystem mit den Merkmalen nach Anspruch 1 oder 2 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen des Systems sind in den Unteransprüchen 3 - 7 beschrieben. Vorteilhafte Ausgestaltungen eines RDS/DAB- Decoders bzw. eines UKW-FM/DAB-Empfängers sind in Ansprüchen 8 - 18 beschrieben. Anspruch 19 beschreibt eine erfindungsgemäße Sendeanordnung für ein analoges Rundfunksystem, Anspruch 20 eine Sendeanordnung für ein digitales Rundfunksystem z.B. DAB, MAC usw.. Anspruch 21 beschreibt ein erfindungsgemäßes Datensignal.
Gemäß der Erfindung nach Anspruch 1 wird ein terrestrisches bereichsübergreifendes Rundfunkübertragungssystem für UKW-FM-und/oder AM-Rundfunk vorgeschlagen, bei dem mit einem analogen UKW-FM- und/oder AM-Rundfunksignal eines Programms ein erstes Steuersignal als ein übertragungsspezifisches Kennsignal übertragen wird, welches von einem UKW-FM-und/oder AM-Rundfunkempfänger mit einem geeigneten Steuersignaldecoder beim Empfang des Rundfunksignals decodiert und verarbeitet wird. Das erste Steuersignal ist dem gleichen Programm oder der Sendung wie das aktuell empfangene Programm bzw. einem anderen Übertragungssystem, z.B. DAB, zugeordnet oder dafür bestimmt, das zum UKW-FM-Übertragungssystem in keiner Weise kompatibel ist. Außerdem enthält das erste Steuersignal darüber hinaus wahlweise eine Information, in welchem Frequenzbereich und/oder mit welcher Programmstelle das entsprechende DAB-Programm zu empfangen ist. Das erste Steuersignal wird dabei zur Steuerung eines mit dem UKW-FM-Empfänger kombinierten oder verbindbaren Rundfunkempfängers für digitalen Rundfunk (DAB, DSR, MAC) verwendet. Aus dem Vorliegen des ersten Steuersignals an sich kann dabei bereits vorzugsweise auf eine Übertragung des Programms über DAB geschlossen werden. Mit dem ersten Steuersignal wird somit eine Information über ein vom UKW-FM/AM-System technisch grundsätzlich verschiedenes Rundfunkübertragungssystem wie z.B. DAB, DSR oder MAC, D2-MAC, HD-MAC, PAL PLUS usw. übertragen. Vorzugsweise enthält das erste Steuersignal alle Umschalt- und/oder Steuerparameter für den zu steuernden Rundfunkempfänger für digitalen Rundfunk (DAB, DSR, MAC), sodaß eine schnelle Umschaltung auf von UKW-FM und/oder AM-Empfang auf DAB-Empfang möglich ist.
In Anspruch 2 wird eine gegenüber Anspruch 1 ähnliche Lösung unter Verwendung eines zweiten Steuersignals für ein digitales Rundfunksystem z.B. DAB, DSR, MAC usw. und einen dafür geeigneten Empfänger beschrieben.
Vorzugsweise wird das erste und/oder zweite Steuersignal nur dann ausgestrahlt, wenn auch das gleiche Programm oder die gleiche Sendung jeweils in dem anderen Übertragungssystem übertragen wird. Bei einer Regionalisierung eines Programms, wenn zumindestens zeitweise diese Bedingung nicht mehr erfüllt ist, werden dann die Steuersignale nicht übertragen.
Vorzugsweise wird bei analogem Rundfunk - als solcher wird nachfolgend der UKW-FM- und/oder AM-Rundfunk auch bezeichnet - das erste Steuersignal innerhalb des RDS-Datenstroms übertragen, so daß das erste Steuersignal von dem RDS-Decoder decodiert und einem digitalen Rundfunkempfänger, der mit dem analogen Rundfunkempfänger auf irgendeine Weise verbunden oder gekoppelt ist, zugeführt wird. Mit dem zugeführten ersten Steuersignal wird ein an den UKW-FM-Empfänger angeschlossener digitale Rundfunkempfänger gesteuert, z.B. eingeschaltet und zum Empfang eines bestimmten Programmsignals veranlaßt. Ferner wird mit dem ersten Steuersignal der analoge Rundfunkempfänger gesteuert, z.B. automatisch stummgeschaltet, wenn der digitale Rundfunkempfänger die Wiedergabe übernimmt. RDS bzw. die Übertragung des ersten Steuersignals mit RDS dient erfindungsgemäß in überraschender Weise also als entscheidendes technologisches Schlüssel- oder Brückenglied zwischen dem bisherigen analogen Rundfunk und dem zukünftigen Rundfunk wie DAB, obwohl RDS gemäß seiner eigentlichen Bestimmung nach nur und ausschließlich für den analogen Rundfunk vorgesehen ist. Eine erfindungsgemäße Fernsteuerung eines DAB- (UKW-FM und/oder AM-) Rundfunkempfängers über den UKW-FM und/oder AM- (DAB-) Übertragungskanal vereinfacht die Bedienung des betreffenden Empfängers auf rationelle Weise.
Als erstes oder zweites Steuersignal kann alternativ z.B. auch ein vom Fernsehübertragungssystem bekannter Pilotträger oder ein ARI (Autofahrer Rundfunk Information) ähnliches Signal oder eine bestimmte Hilfsfrequenz oder ein bestimmter Phasenwert verwendet werden, wobei ein solches Steuersignal vorzugsweise außerhalb des RDS-Übertragungskanals übertragen wird.
Zur Koordinierung des digitalen und analogen Rundfunkempfängers sind beide Empfänger oder Empfangsteile über wenigstens eine Steuerleitung miteinander verbunden. Zumindest in eine der beiden Empfänger ist eine Steuerdatenauswertschaltung vorgesehen, die die über die Steuerleitung übertragenen Signale auswertet und eine Steuerung beider Empfänger veranlaßt.
Gemäß der Erfindung nach Anspruch 8 wird vorgeschlagen, einen Kombinations-Rundfunkempfänger auszubilden, der ein erstes Rundfunkempfangsteil zum Empfang, Verarbeitung und Wiedergabe von analogen Rundfunksignalen, wie z.B. UKW-FM und/oder AM, und ein zweites Rundfunkempfangsteil zum Empfang, Verarbeitung und Wiedergabe von digital codierten Rundfunksignalen (DAB, DSR) enthält, wobei für beide Rundfunksempfangsteile eine oder mehrere gemeinsame Baugruppen, insbesondere eine gemeinsame Steuereinheit vorgesehen sind. So können auch eine oder mehrere Baugruppen wie z.B. Antenne, HF/ZF-Stufe, Bedienungselemente, Lautsprecher, NF-Signalverarbeitung, Zusatzdatendecoder, Display, Spannungsversorgung und weitere geeignete Schaltungsteile usw. einmalig in dem Rundfunkempfänger angeordnet werden, die jedoch beiden Rundfunkempfangsteilen zugeordnet sind. Dadurch läßt sich eine kompakte Bauform des Rundfunkempfängers erreichen, der als uneingeschränkt mobiler, portabler und stationärer Empfänger die Vorzüge des digitalen Empfangs wie DAB gegenüber dem bisherigen UKW-FM Empfang auf eindrucksvolle Weise dem Benutzer deutlich macht.
Der erfindungsgemäße Rundfunkempfänger ist nicht nur in der Lage, analoge wie auch digital codierte Audio- und/oder Video-Rundfunksignale zu empfangen und zu verarbeiten, sondern zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß einzelne geeignete Bauteile oder Baugruppen nur einmal in dem Rundfunkempfänger ausgebildet sind, wobei vorzugsweise mehrere der vorgenannten Rundfunksignale, wie z.B. PAL/MAC oder UKW-FM/DAB, empfangen, verarbeitet und wiedergegeben werden können und keine Beeinträchtigung in der Wiedergabequalität des empfangenen Audiosignals entsteht. Durch die einmalige Anordnung von einzelnen Bauteilen oder Baugruppen für beide Teilempfänger kann einen sparsame Realisierung eines solchen Hybridempfängers erreicht werden, wobei der Verbrauch von Material und Ressourcen auf das Notwendigste beschränkt ist und die gemeinsam vorgesehenen Baugruppen oder Bauteile bestmöglich ausgenutzt werden.
Ein solcher erfindungsgemäßer Rundfunkempfänger hat insbesondere den Vorteil, daß bei Einführung von DAB nach wie vor der analoge Hörrundfunk auf den klassischen Wellenbereichen empfangen und wiedergegeben werden kann, wobei sich der Komfort und die damit verbundene Wiedergabqualität erheblich verbessert. Außerdem ist der Benutzer eines erfindungsgemäßen Rundfunkempfängers nicht darauf angewiesen, wann DAB in welchem nationalen oder europäischen Umfang eingeführt und der UKW-FM-Rundfunk schrittweise oder vollständig aufgegeben wird. Auch nach der völligen Aufgabe einzelner oder aller analogen UKW-FM-Hörfunksignale ist ein erfindungsgemäßer Rundfunkempfänger weiterhin nutzbar.
Durch eine gemeinsame Steuereinheit für die digitalen und analogen Empfangsteile ist insbesondere eine bestmögliche Einstellung des Empfängers und seiner Wiedergabequalität zu gewährleisten. Außerdem kann dadurch eine einfache Bedienung erreicht werden.
Es ist für einen wie vorstehend beschriebenen analog/digital Rundfunkempfänger von großem Vorteil, wenn bei der Einführung von DAB zusätzlich, wie bereits beschrieben, mit einem analogen Rundfunksignal auch ein erstes Steuersignal innerhalb des UKW-FM-Rundfunksignals übertragen wird, das zur Information des Benutzers sowie zur Umschaltung von analoger Signalwiedergabe auf digitale Signalwiedergabe und umgekehrt verwendbar ist.
Durch eine solche bereichsübergreifende UKW-FM <--> DAB Steuersignalübertragung lassen sich weitere erhebliche Vorteile für den erfindungsgemäßen Rundfunkempfänger erreichen.
Bei dem o.g. RDS-System wird z.B. eine Liste der alternativen UKW-FM Frequenzen (AF-Code) desselben UKW-FM- und/oder AM-Rundfunkprogramms übertragen. Ist nun der erfindungsgemäße UKW-FM-Rundfunkempfänger auf beispielsweise UKW-FM-Empfang eingestellt und empfängt dort das Programm NDR 2 auf 99,8 MHz, so ist es dann sinnvoll, wenn das gleiche Programm auch über DAB angeboten wird, als weitere alternative Frequenz eine "digitale" multiple Frequenz der DAB-Ausstrahlung mit dem Wert der entsprechenden Programmstelle des gewünschten Programms in dem DAB-Datenstrom innerhalb der AF-Liste des UKW-FM-Signals zu übertragen. Diese "digitale" AF und/oder der Wert der Programmstelle des gewünschten Programms stellt das erste Steuersignal dar, das mittels eines Steuersignaldecoders, hier eines RDS-Decoders im analogen Empfänger decodiert und in einer Datenverarbeitungseinheit entsprechend verarbeitet werden kann. Der analoge/digitale Rundfunkempfänger läßt sich dann mittels der Datenverarbeitungseinheit so einstellen, daß bei Empfang eines solchen ersten Steuersignals auf DAB-Empfang umgeschaltet wird, um die bestmögliche Wiedergabequalität zu erreichen. Es ist ferner zweckmäßig, auch über einen DAB-Zusatzsignalkanal des digitalen Programmsignals die Daten von alternativen Frequenzen der AM- bzw. UKW-FM-Rundfunksignale zu übertragen. Vorzugsweise ist das Datenformat des DAB-Zusatzdatenkanals kompatibel mit dem RDS-Datenformat, so daß eine RDS-Datenauswerteschaltung auch für die Auswertung der DAB-Zusatzsignale verwendet werden kann. Wenn beispielsweise ein mobiler Empfänger an die Ausbreitungsgrenze eines momentan eingestellten und wiedergegebenen digitalen Programmsignals kommt, kann die die Wiedergabe abrupt abbrechen. In einem solchen Fall kann rechtzeitig auf alternativen analogen UKW-FM- oder AM-Empfang umgeschaltet werden, wodurch das entsprechende Programm auch außerhalb des DAB-Ausstrahlungsbereichs weiterhin empfangen werden kann, wenn der AM- bzw. FM-Empfangsbereich größer als der DAB-Ausstrahlungsbereich ist, was z.B. durch Fernempfangsphänomene des analogen Rundfunks durchaus eintreten kann. Vorzugsweise wird im DAB-Zusatzdatenkanal aber auch eine codierte Information über die Anzahl der in einem COFDM-Multiplexsignal übertragenen Rundfunkprogramme übertragen, wobei diese Information empfangsseitig zur Auswertung und Abstimmung auf das gewünschte Programm verwendet werden kann.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von mehreren möglichen Ausführungsbeispielen näher erläutert.
In der Zeichnung stellen dar:
Fig.1a
einen erfindungsgemäßen Rundfunkempfänger gebildet durch Rundfunkempfänger für den Empfang von digital codierten Audio-Rundfunksignalen und/oder UKW-FM- und/oder AM-Rundfunksignalen.
Fig. 1b
eine Alternativdarstellung zu Fig. 1a
Fig.2a-b
verschiedene RDS-Datenforamte vom Gruppentyp 2
Fig.3
ein Blockschaltbild einer Bedienungseinrichtung für einen Rundfunkempfänger nach Fig. 1
Fig.4
ein Blockschaltbild eines UKW-FM-Empfängers, der über eine Steuerleitung mit einem DAB-Empfänger verbunden ist.
Fig. 5
ein Flußdiagramm einer Bedienungseinrichtung
Fig. 6
eine Blockschaltbild einer Senderanordnung
Fig. 7
ein Flußdiagramm einer PI-Codeauswertung
Fig. 8
ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Sende- und Empfangsanordnung für Fernsehen
Fig.9
einen Aufbau einer Anzeigeeinheit
Fig.1a zeigt einen Rundfunkempfänger 0, der in der Lage ist, DAB-Rundfunksignale wie auch UKW-FM/AM-Rundfunksignale zu empfangen, zu verarbeiten und in geeigneter Weise wiederzugeben. Dabei werden einzelne Baugruppen für ein digitales Empfangsteil 5 wie auch für ein UKW-FM/AM-Empfangsteil 6 gemeinsam genutzt. Ein solcher Rundfunkempfänger kann als Hybrid-empfänger bezeichnet werden, da er zwei grundsätzlich unterschiedliche Empfangsteile 5 und 6 bzw. einen analogen und einen digitalen Empfangszug aufweist, wobei möglichst viele Baugruppen oder Schaltungsteile für beide Empfangszüge kombiniert oder "verheiratet" sind.
Ein solcher Rundfunkempfänger kann auch ein Fernsehempfänger 80 gemäß Fig. 8 sein, der kombinierte Schaltungen zum Empfang und zur Verarbeitung von analogen wie auch digitalen Audio- und/oder Videosignalen, die in einer oder mehrerern der bekannten Normen wie PAL, SECAM, NTSC, PALPlus, MAC, D2-MAC, HD-MAC usw. übertragen werden, aufweist. Zusatzsignale wie auch das erste oder zweite Steuersignale können in einer Vertikalaustastlücke wie die VPS- oder Fernsehtextsignale separat oder zusammen mit diesen übertragen werden.
Über eine Antenne 1 werden die analogen wie auch digital codierten Rundfunksignale von den Sendern empfangen und einer gemeinsamen HF/ZF-Stufe 2 zugeführt. Liegen die DAB-Empfangsfrequenzen im bisherigen Sendespektrum für UKW-FM/AM kann eine einzige, für das Sendespektrum geeignete HF/ZF-Stufe 2 Abstimmeinheit bzw. Tuner verwendet werden. Liegt die DAB-Sende/Empfangsfrequenz außerhalb der bisherigen Sendespektren für Hörrundfunk, muß die Empfangsfrequenz der HF/ZF-Stufe 2 hierauf erweitert werden oder für beide Empfangsteile 5 und 6 werden generell zwei oder mehrere getrennte HF/ZF-Stufen 2a und 2b gemäß Fig. lb verwendet, die jeweils auf die benötigten Frequenzen eingestellt werden können. Unter bestimmten Bedingungen wie bei Satelliten-/terrestrischen Empfang ist es von Vorteil, wenn der Rundfunkempfänger für jeden Empfangszug 5 und 6 optimierte und angepaßte und/oder normierte und auswechselbare HF/ZF-Stufen oder HF/ZF-Module aufweist, da sich hiermit insbesondere die Beobachtbarkeit der jeweiligen Empfängerzüge verbessern läßt. Damit läßt sich problemlos eine Umschaltung von verschiedenen Programmen von DAB nach UKW-FM oder umgekehrt ohne Zeitverzug bei der Umschaltung und somit ohne Wiedergabepausen erreichen. Wird der Freuqenzbereich von DAB oder UKW-FM neu verteilt, muß nur eine Auswechslung der entsprechenden HF/ZF-Stufen oder Module vorgenommen werden, die dafür ausgelegt sind.
Die Abstimmung der HF/ZF-Stufe 2 wird von einer gemeinsamen zentralen Steuerschaltung oder Steuereinheit (Mikroprozessor) 3 realisiert. Eine von der Steuereinheit 3 gesteuerte Eingangssteuerschaltung 4, auch als Splitter bezeichnet, leitet das empfangene Signal an das DAB-Empfangsteil 5 oder an das UKW-FM/AM-Empfangsteil 6 weiter. Es ist auch möglich, daß das am Ausgang der HF/ZF-Stufe anliegende Signal direkt beiden Empfangsteilen 5 und 6 zuzuführen. Die Schaltung 4 kann dann u.U. entfallen. Vorteilhaft ist auch ein gemeinsames Unterbringen des in Fig. 1 dargestellten Empfangers 0 in einem einzigen Gehäuse, sodaß eine kompakte Bauform gewährleistet ist, die kaum über den Platzbedarf bisheriger Analog-Empfänger hinausgeht.
In einer im DAB-Empfangsteil 5 enthaltenen DAB-spezifischen digitalen Signalverarbeitungsschaltung werden die empfangenen digital codierten, aber analog übertragenen Audiosignale mittels eines A/D-Wandlers digitalisiert. Bei entsprechender Auslegung der HF/ZF-Stufe 2 als digitaler HF/ZF-Stufe oder HF-Demodulator kann die Digitalisierung der empfangenen Signale bereits dort vorgenommen werden. Die eigentliche digitale Signalverarbeitung wird von wenigstens zwei hochintegrierten Schaltkreisen, einem ZF-Signalprozessor und einem Audio-Signalprozessor im DAB-Empfangsteil bewältigt (beide nicht dargestellt). Der Audioprozessor wird neben einer Kanalselektion und Kanaldecodierung der in multiplen Frequenzen nach dem COFDM- (Coded Orthogonal Frequency Division Multiplex) Verfahren (beschrieben in "Advanced digital techniques for UHF satellite sound broadcasting", EBU Technical Centre, September 1988) übertragenen digitalen Rundfunksignale mit einem Kanaldecoder und einer nach psychoakustischen Gesichtpunkten vorgenommenen Quelldecodierung nach dem MUSICAM-Teilbanddecodierungs-Verfahren (= _Masking pattern adapted Universal Subband Integrated Coding And Multiplexing) mit einem DAB-Quelldecoder, der z.B. auch ein Polyphasenfilter zur Teilbanddecodierung enthält, auch die in den heutigen Empfängerkonzepten in analoge Schaltungstechnik realisierten Audio-Funktionen wie Klangbeeinflussung, Lautstärke, Überblendregelung, Balance usw. übernehmen.
MUSICAM ist ein Verfahren zur Basisbandcodierung von Audiosignalen. Durch die Nutzung psychoakustischer Phänomene erreicht es gegenüber z.B. einer Linearcodierung mit 16bit/48kHz pro Monosignal eine Datenreduktion auf 96kbit/sec, also eine Reduktion um den Faktor 8. COFDM stellt die Kanalcodierung im DAB dar und löst im wesentlichen das Problem des terrestrischen Mehrwegeempfangs. Echosignale tragen sogar positiv zum Nutzsignal bei. Der Schlüssel dazu ist die Aufteilung des Datenstroms auf viele z.B. 1536, Träger mit 4-PSK-Modulation des einzelnen Trägers, orthogonaler Trägeranordnung, die Einführung eines Schutzintervalls zur Nutzung der Mehrwegesignale und ein Interleaving der Programmsignale in die Zeitebene. Zur Programmauswahl wird ein DAB-Tuner auf jede der COFDM-Frequenzlagen (liegen alle in einem Frequenzbereich, z.B. TV-Kanal 12 ) abstimmbar sein, wobei der COFDM-Decoder aus disem Multiplexsignal ein Stereo-signal auswahlt.
Das in konventioneller Technik aufgebaute HF/ZF-Teil 2 (oder Splitter) liefert ein Signal, aus dem der ZF-Signalprozessor in der DAB-Schaltung 5 den darin enthaltenen Datenstrom extrahiert. Der Datenstrom ist rahmenmäßig (Frames) aufgebaut, wobei jeder Rahmen zunächst ein Kopfteil einen sogenannten Header aufweist, der die Status- informationen des Rahmens beinhaltet. Ein weiterer Teil des Rahmens beinhaltet Daten, die zur Fehlererkennung (error check) geeignet sind. Ein nächster Teil des Rahmens repräsentiert die eigentlichen digitalisierten Audio-Daten bzw. Audio-Abtastwerte. Ein weiterer Teil des Rahmens, die sogenannten stuffing Bits, sind zwischen den Audio-Daten und Skalenfaktoren-Schutz-Bits angeordnet. Der Decoder kann die Information der Schutz-Bits, welche als Parity-Bits oder CRC-Worte (Cyclic Redundancy Code) ausgebildet sind, zur Skalenfaktor-Fehlerkorrektur oder -Verschleierung benutzen. Ein weiterer Teil des Rahmens sind Zusatzsignale sogennante "Programme associated data" welche auch teilweise bereits im Kopfteil angeordnet und sendeseitig definiert sind.
Am Ausgang der DAB-Schaltung 5 wird nach D/A-Wandlung ein NF-Audio-Signal zur weiteren Verarbeitung und Wiedergabe zur Verfügung gestellt.
In UKW-FM/AM-Empfangsteil 6 wird auf bekannte Weise aus dem vorgefilterten UKW-FM/AM-Signal der HF/ZF-Vorstufe mittels Mischung in einer Mischstufe, Demodulation in einem Demodulator und Verstärkung und NF-Aufbereitung in einer NF-Stufe usw. ein NF-Signal gewonnen und am Ausgang der Schaltung 6 zur Verfügung gestellt.
Beide Empfangsteile 5 und 6 sind mit einer zentralen Steuereinheit 3 oder Daten- und Audio-Signalprozessor über uni-und/oder bidirektionale Steuerleitungen verbunden und werden von dieser gesteuert bzw. ein/ausgeschaltet. Dabei kann über eine Bedienungseinrichtung 9 jeweils das gewünschte Programm in der gewünschten Einstellung individuell für jeden Empfangszug eingestellt werden. Mittels der zentralen Steuereinheit 3, die als Mikroprozessor ausgeführt ist, wird nun jeweils einer der Signalausgänge 7 oder 8 der Schaltungen 6 oder 5 stummgeschaltet und somit das gewünschte Audiosignal an den Lautsprechern 16 wiedergegeben. Zur Stummschaltung wie auch zur NF-Signalverarbeitung eignet sich die von der zentralen Steuerschaltung 3 gesteuerte Ausgangssteuerverstärkerschaltung 11, die Eingänge aufweist, die mit den Ausgängen 7 und 8 der beiden Empfangsteile 5 und 6 verbunden sind. Dort, wo es notwendig ist, sind Abschirmmittel (nicht dargestellt) vorgesehen, die verhindern, daß einzelne Baugruppen durch andere Baugruppen gestört werden.
Über eine Bedienungseinrichtung 9 kann über die zentrale Steuereinheit 3 eine entsprechende Bedienung und Programmierung der beiden Empfangsteile des Hybridempfängers vorgenommen werden. An einem gemeinsamen Display 10 oder Bildschirm 80 werden die gewünschten Informationen wie Programmname und/oder Bereichsname über den digitalen oder den analogen Rundfunkempfang wie auch Bedienungs- und/oder Programmschritte angezeigt. Mit der bereichsübergreifenden Steuersignalübertragung ist eine schnelle Anzeige aller der Bereichsnamen möglich, über die das gewünschte Programm empfangen werden kann.
Die DAB-spezifische digitale Signalverarbeitungsschaltung 5 weist einen digitalen Ausgang 12 auf, über den digital codierte Zusatz- und/oder Nutzdaten und/oder Steuersignale ausgegeben werden und mit einem an dem Hybrid-Rundfunkempfänger angeschlossenen Aufnahme- und/oder Wiedergabegerät wie DAT, DCC, MOD aufgezeichnet und wiedergegeben werden können. Vorzugsweise ist der digitale Ausgang 12 mit dem Ausgang des Kanaldecoders verbunden, sodaß in einem an den Ausgang 12 angeschlossenen DAB-Recorder mit einem DAB-Quelldecoder die datenreduzierten Daten aufgenommen und als 16-Bit PCM Signale wiedergegeben werden können. Des weiteren weist der Hybrid-Rundfunkempfänger einen ersten analogen Ausgang 13 auf, dessen Analogwerte vom Informationsgehalt her im wesentlichen den digitalisierten Werten am Ausgang 12 der DAB-spezifischen digitalen Signalverarbeitungsschaltung 5 entsprechen. Die Signale von diesem Ausgang können ebenfalls mittels eines angeschlossenen Aufnahme- und/oder Wiedergabegerätes aufgenommen werden.
Des weiteren weist der Hybrid-Rundfunkempfänger einen zweiten analogen Ausgang 14 auf, der mit dem Ausgang der FM/AM-Si-gnalverarbeitungsschaltung 6 verbunden ist. Beide analogen Ausgänge können physikalisch auch als ein einziger Ausgang ausgeführt werden, an dem stets das wiederzugebende NF-Signal oder erste oder zweite Steuersignal anliegt und z.B. von einer Vergleichsmeßeinrichtung überprüft wird. Es kann sinnvoll sein, auch für die Steuereinheit 3 eine separate uni- und/oder bidirektionale Dateneingabe- und/oder -Ausgabeleitung 35 vorzusehen, über die z.B. Steuerdaten der Steuereinrichtung an einem Ausgang des Empfängers zur Verfügung gestellt werden und/oder Steuerdaten, z.B. Angaben wie ein von RDS bekannter CT-Code (Clock-Time and Date) oder Informationen über die Übertragungsart, zur Programmierung der Steuereinrichtung zugeführt werden, die dann abgespeichert werden können bzw. einer Aufnahme-/Wiedergabeeinrichtung zur Steuerung dieser zugeführt werden können.
Das weiteren weist der Hybrid-Empfänger einen zentralen Speicher 15 auf, in dem die mit dem analogen Rundfunksignalen wie auch mit den digitalen Rundfunksignalen übertragenen Zusatzsignale wie auch ersten und/oder zweiten Steuersignale abgespeichert werden und in geeigneter Weise zur Abstimmung oder Signalverarbeitung bzw. Steuerung der einzelnen Schaltungen oder Schaltungsteile verwendet werden können. Außerdem sind im Speicher 15 weitere Datenverarbeitungsprogramme und/oder Daten zur Steuerung der Abstimmung, Programmeinstellung, Wiedergabe, Bedienung, Display usw. gespeichert. Die RDS-Signale, DAB-Zusatzsignale und/oder die ersten und zweiten Steuersignale werden von der zentralen Steuereinheit 3 verarbeitet und ausgewertet. Eine Vorauswertung der vorgenannten Signale mit separaten Datenverarbeitungs-und Steuerschaltungen (nicht dargestellt) im UKW-FM-Empfangsteil 6 und DAB-Empfangsteil 5 ist aber auch möglich und kann auch vorteilhaft sein.
Fig. 2a zeigt das Datenformat des Gruppentyps Zwei des RDS-Datenformats. Dieses Datenformat ist aus der zitieren RDS-Spezifikation bekannt. GT ist der vier Bit lange Gruppentypcode, in diesem Beispiel für Gruppe zwei. Der PI-Code (Programmkettenkennung) besteht aus einem Code (16 Bit), der dem Empfänger eine Unterscheidung zwischen Nationalität, Programmbereich/Sprachbereich und Programm-Code gestattet. Der PI-Code ist nicht für eine direkte Anzeige vorgesehen, er ist jedem Rundfunkprogramm individuell zugeordnet und dient zur Erkennung von UKW-FM-Sendern, die das gleiche Programm abstrahlen. Hierdurch wird das Empfangsteil 6 in Verbindung mit einem darin enthaltenen RDS-Decoder und der zentralen Steuereinheit 3 in die Lage versetzt, automatisch eine alternative UKW-FM-Frequenz zu suchen, für den Fall, daß beim mobilen Empfang der eingestellte Sender zu schlecht wird. Der AF-Code besteht aus einem Code (8 Bit), der eine alternative Trägerfrequenz des im PI-Code aufgeführten Programms enthält.
Fig. 2b zeigt das um ein erstes Steuersignal oder zweites Kenndatum (Anspruch 8) oder Steuerinformation erweiterte Datenformat nach Fig. 2a welches von einem UKW-FM/AM Sender 60 gemäß Fig. 6 ausgestrahlt wird. Fig. 2c zeigt ein Datenformat, bei dem die Länge des Datenformats nach Fig. 2a erhalten bleibt, jedoch ein AF Code durch eine 8 Bit Information über einen DAB - Programmkanal ersetzt ist. Während im Datenformat nach Fig. 2b die Blocklänge des Formats erweitert ist und die Anzahl der AF-Codes gegenüber Fig. 2a erhalten bleibt, stimmt in Fig. 2c die Blocklänge mit dem Datenformat in Fig. 2a überein, jedoch mit einem AF-Codewort weniger. Das Datenformat gemäß Fig. 2c kann u.U. einige Vorteile bei der Datenverarbeitung mit üblichen RDS-Decoder aufzuweisen. Zur sicheren Übertragung wird das digitalisierte erste Steuersignal mit einer eigenen Fehlersicherung bzw. besonderen fehlerkorrigierenden Daten versehen. Aus dem Vorliegen des als ersten Steuersignals ausgebildeten DAB-Codes, der in dem Rundfunkempfänger 0 mit RDS-Decoder vorrangig untersucht wird, an sich, kann der Rundfunkempfänger bereits schnell ermitteln, daß das aktuell über UKW-FM empfangene Programm oder die Sendung auch über DAB übertragen wird und zu empfangen ist. Der DAB-Code enthält jedoch wahlweise neben der Angabe des Frequenzbereiches, auf den die multiplen Frenzenzen sich verteilen, auch die Information, an welcher Programmstelle das Programm in einem mehrere Programmstellen aufweisenden Datenrahmen mit mehreren Programmen (siehe hierzu DSR - Spezifikation) angeordnet ist. Vorzugsweise ist ein Ensemble von einzelnen Trägerfrequenzen eines Datenrahmens in dem DAB-Code oder auch z.B. das Programmkennzeichen NDR 2 bzw. der entsprechende PI-Code und weitere Steuersignale für das DAB-Empfangsteil 5 im DAB-Code enthalten.
Statt einer Einfügung eines DAB-Codes in die Liste der AF-Codes können auch andere Markierungen im RDS-Datenforamt vorgenommen werden z.B. eine für DAB-Austrahlung typische Gruppentypnummer GT, die für bisherigen UKW-FM-Rundfunk keine Anwendung findet oder nicht vorgesehen ist. Da die Gruppentypnummer immer zu Beginn eines jeden Blockes vorhanden ist, ist eine solche Markierung mit DAB-eigener GT, z.B eine noch nicht vergebene GT-Nr. zwischen den Zahlen 8 - 14, u.U. für eine schnelle Auswertung sehr vorteilhaft, insbesondere dann, wenn nach der DAB-eigenen GT auch die entsprechende zu dem aktuellen Programm oder Rundfunksendung korrespondierende Programmstelle im DAB-Bereich steht, sodaß sofort die entsprechende Programmstelle aufgerufen werden kann. Außerdem treten bei Verwendung einer DAB-eigenen GT-Nummer keinerlei Kompatibilitätsprobleme für die bisherigen RDS-Decoder/Empfänger und deren Auswertschaltungen auf, da diese eine für sie nicht definierte GT-Nummer ignorieren.
Wird ein RDS-Signal nach Fig. 2b oder 2c empfangen, so registriert der RDS-Decoder bzw. die ihm zugeordnete Datenverarbeitungs- und Steuerschaltung (Fig. 5), z.B. die zentrale Steuereinheit 3, anhand der Auswertung des ersten Steuersignals, daß ein bestimmtes Programm oder Sendung, beispielsweise NDR 2, auch über DAB zu empfangen ist. Wird NDR 2 vom Benutzer über die Bedienungseinrichtung 9 aufgerufen, so schaltet der Hybrid-Rundfunkempfänger automatisch oder nach Bedienung einer Taste 30 auf DAB-Empfang mittels des DAB-Empfangsteils 5 um und schaltet das UKW-FM-Empfangsteil ab oder in einen Stand-by mode oder empfängt weiterhin das eingestellte UKW-FM-Programm, das aber stummgeschaltet wird. Eine alternative Frequenz wird unter Umständen nicht mehr aufgerufen. Somit wird eine bestmögliche Wiedergabequalität erreicht. Die Umschaltung von FM-Empfang auf DAB-Empfang kann somit schnellstmöglich realisiert werden, ohne daß der Benutzer selbst eine solche Umschaltung vornehmen muß. Ist das erste Steuersignal bzw. der DAB-Code nach ein- oder mehrmaligen Versuchen nicht decodierbar oder auszuwerten, so wird das gewünschte Programm über die voreingestellte UKW-FM-Frequenz aufgerufen oder anhand einer bekannten PI- und/oder AF-Code-Auswertung eine alternative Frequenz gesucht, mit der der beste Empfang möglich ist.
Aber auch mit dem Datenformat nach Fig. 2a ist es für einen Empfänger möglich, festzustellen, ob das aktuell empfangene Programm auch digital codiert übertragen und zu empfangen ist. Dazu wird z.B. gemäß Fig. 7 der PI-Code in der dem RDS-Decoder zugeordneten Steuereinheit 3 ausgewertet. Dabei kann die Senderkennung des PI-Codes z.B. "NDR 2" als binärer Wert festgestellt werden. Über eine im Speicher 15 abgespeicherte Vergleichsliste, die die Senderkennungen der Sender enthält, die Ihr Programm auch über DAB oder DSR ausstrahlen, und mittels eines Vergleiches der aktuell empfangenen Senderkennung und der Vergleichsliste, kann innerhalb kürzester Zeit das Umschaltkriterium auf DAB- oder DSR-Empfang festgestellt werden. Vorzugsweise wird die Vergleichsliste so lange gespeichert, bis sie durch eine neue Vergleichsliste ersetzt wird. Da es möglich ist, auf einer "digitalen" Frequenz mehrere DAB-Programme und weitere Datenkanäle gleichzeitig zu übetragen, ist die ausschließliche Angabe der "digitalen" Frequenz mit dem DAB-Code nach Fig. 2b oder 2c für eine Umschaltung u.U. unzureichend, so daß ein anschließender Vergleich der PI-Codes beider Übertragungssysteme mit oder ohne Vergleichsliste notwendig sein kann.
Bei Übereinstimmung des Programmkennsignals SK-PI für NDR 2 mit einer der in der Vergleichsliste aufgeführten Programmkennsignale SK-DAB 0...n wird entweder automatisch auf DAB-Empfang des gewünschten Programms umgeschaltet oder dem Benutzer angezeigt, so daß eine Umschaltung mittels Druck auf eine bestimmte Taste z.B. die Taste 30 der Bedienungseinrichtung 9 (Fig. 3) vorgenommen werden kann. Als Steuersignal zur Einschaltung eines bestimmten Programms im DAB-Empfangsteil oder -Empfänger wird in diesem Fall also der PI-Code des RDS-Signals als erstes Steuerteilsignal verwendet und entsprechend ausgewertet. Statt des PI-Codes können aber auch andere Informationen der Radio-Daten Informationen wie z.B. Kennung der Verkehrsfunksender TP der PS-Code (Sendername oder Name der Programmkette) als Umschaltkriterium ausgwewertet werden. Somit kann bei Eingabe des Sendernamens z.B. "NDR 2" über eine dafür vorgesehene Eingabeeinheit 9 (z.B. einem Spracherkennungssystem, der die menschliche Stimme in elektrische Bedienbefehle umsetzt) auf einfache Weise der jeweils beste Empfang des gewünschten Programms gewährleistet werden.
Ist der Rundfunkempfänger wie bereits erwähnt ein Fernsehempfänger z.B. gemäß Fig 8, so wird bei Empfang eines von einem Sendestudio 83 stammenden Programms über PAL ein entsprechendes erstes Steuersignal mitgesendet, wenn das gleiche Programm z.B. auch über MAC mit einem Satelliten übertragen wird und am Fernsehschirm z.B. "MAC" angezeigt. In einem Fernsehempfänger 80, der PAL wie auch MAC-Fernsehsignale empfangen und verarbeiten kann, wird bei Empfang eines solchen Programms automatisch oder nach Bedienung einer "MAC/PAL"-Taste 81 auf der Fernbedienung 82 auf MAC-Empfang z.B. D2-MAC oder HD-MAC umgeschaltet und dem Benutzer somit das Fernsehsignal mit der technisch besten Audio/Video-Qualität angeboten. Bei einem solchen Fernsehgerät kann dabei nicht nur eine Überwachung von Programmkennsignalen vorgenommen werden, sondern auch ständig die Empfangs- bzw. Übertragungsqualität des entsprechenden Programmsignals gemessen werden, das gerade nicht wiedergegeben wird. Eine Überprüfung und ein Vergleich von Rundfunksignalen, die über verschiedene Übertragungswege wie PAL- und MAC-Signale zum Empfänger gelangen, ist also zeitgleich möglich. Durch eine entsprechende Normierung auf eine Basis kann dem Benutzer in Verbindung mit einer OSD (On-Screen-Display)-Programmierung zusätzlich das Vergleichergebnis in einem dafür bestimmten Modus angezeigt werden (siehe Fig. 8) und somit eine Entscheidung zur Umschaltung erleichtern. Vorzugsweise sind dabei Programmkennungen wie ARD, ZDF, NDR, SAT1 usw. den Tasten der Fernbedienung direkt und dauerhaft zugeordnet, sodaß der Benutzer sich die Programmtastenbelegung nicht merken muß.
Ist der vorbeschriebene Rundfunkempfänger als MAC/PAL- Videorecorder oder DAB/UKW-FM-Aufnahmegerät ausgebildet, so wird eine Aufnahme eines Sendebeitrages in der Betriebsart z.B. MAC durchgeführt, bei der die beste Ton- und/oder Videoqualität gewährleistet werden kann. Als Umschaltkriterium für eine PAL- oder MAC-Aufnahme eines über PAL und MAC übertragenen Programms kann auch hier das erste oder zweite Steuersignal verwendet werden.
Wird nun bei DAB-Empfang in einem mobilen Hybridempfänger festgestellt, daß die DAB-Signale zwar stark gestört, aber noch fehlerkorrigiert werden können, schaltet der Hybrid-Empfänger auf NDR 2 in UKW-FM-Empfang um, sobald eine vorbestimmte Schwelle der Empfangsfeldstärke bzw. ein dafür repräsentativer Wert wie die Fehlererkennungsrate BER unterschritten wird. Somit wird vermieden, daß der DAB-Empfang abrupt abbricht, wenn der Hybridempfänger immer weiter aus dem Ausstrahlungsbereich der DAB-Signale befördert wird. In solchen Grenzsituationen hat sich gezeigt, daß der FM-Empfang u.U. bessere Eigenschaften - graceful degradation genannt- besitzt. Eine Ausnutzung des Hybridempfängers für die Graceful Degradation ist daher sinnvoll und vorteilhaft. Ein schnelles Ein- oder Ausschalten der Empfangsteile 5 und 6 mittels der zentralen Steuereinheit ist problemlos, insbesondere dann, wenn das jeweils abgeschaltete Empfangsteil sich in einem Stand-by mode befindet bzw. das stummgeschaltete Empfangsteil 5 oder 6 das gleiche Programm empfängt, wie das das nicht stummgeschaltete Empfangsteil 6 oder 5. Mittels eines von der Steuereinheit 3 gesteuerten, adressierbaren Zwischenspeichers (nicht dargestellt) kann auch ohne weiteres erreicht werden, daß eine Umschaltung zwischen den Empfangsteilen keine kurze oder längere störende Wiedergabepause erzeugt.
Außerdem wird in der DAB-Schaltung 5 mittels einer Bitfehler-Meß/Korrektur-Schaltung die Bit-Fehlerrate BER (Bit error rate) der empfangenen digital codierten Rundfunksignale gemessen und dieser Wert der Steuereinheit 3 zugeführt. Überschreitet die Bit-Fehlerrate eine vorbestimmten Wert (d.h. die Empfangsqualität sinkt unter einen vorbestimmten Wert), der im Speicher 15 abgespeichert ist, wird mittels der Steuereinheit auf UKW-FM umgeschaltet, wenn der Wert einmal, mehrmals oder dauerhaft überschritten wird. Wenn der Rundfunkempfänger ohnehin auf UKW-FM-Empfang eines bestimmten Programms abgestimmt ist und dieses wiedergibt, wird auf Wiedergabe des DAB-Empfangszugs 5 bei vorzugsweise gleichzeitiger Stummschaltung des analogen Empfangszuges 6 umgeschaltet, wenn von der Bitfehler-Meß/Korrektur-Schaltung ein Signal vorliegt, daß die DAB-Empfangsqualität ausreichend über einem vorbestimmten Wert liegt. Insbesondere in Gebieten, in denen bereits ein UKW-FM-Rundfunksignal, nicht jedoch das entsprechende DAB-Rundfunksignal des aktuellen Programms in ausreichender Qualität empfangen werden kann, ist ein Aufrechterhalten des UKW-FM-Empfangs sinnvoll, obwohl eine Umschaltung auf DAB möglich ist.
In Fig. 3 ist ein Blockschaltbild einer vorteilhaften Bedienungseinrichtung 9 für den Rundfunkempfänger 0 nach Fig. 1 gezeigt. Die Bedienungseinrichtung 9 weist Bereichswahltasten 17, programmierbare Speicherplatzwahltasten 18, eine "Best Quality"-Taste 30, eine Empfangsfrequenzeingabe- und Programmstelleneingabe 19 mit numerischer Tastatur sowie einen Sendespeicher 20 auf. Die Tasten 17, 18 sind mit dem Speicher 20 ebenso wie mit einer Steuereinheit 24 verbunden, welche mit der Steuereinheit 3 identisch ist oder separat im Rundfunkempfänger ausgebildet ist. Die Eingabeeinheit 19 ist mit der Steuereinheit 24 verbunden. Die Speicherwahltasten 18 wie auch die Programmstelleneingabe 19 sind zur Betriebseinstellung von UKW-FM-Empfang wie auch DAB geeignet. Bei Programmierung der Speicherplatzwahltasten 17 registriert die Steuereinheit, ob das einer Programm-Taste Y zugeordnete Programm im Bereich X auch über DAB empfangen werden kann. Ist dies der Fall, wird automatisch oder nach Bedienung der Taste 30 oder der DAB-Bereichswahltaste 17 der gleichen Programmtaste 18 für den Bereich DAB die entsprechende Programmstelle zugeordnet und die entsprechenden Daten zur Programmeinstellung an die zugehörige Stelle im Sendespeicher 20 abgelegt. Dadurch kann eine Programmierung vereinfacht werden. Diese Art der Programmierung kann auch umgekehrt von DAB-Bereichsstellen zu anderen Empfangsbereichsstellen durchgeführt werden.
Im vorliegenden Beispiel in Fig. 3 ist von der Steuereinheit durch Auswertung der ersten Steuersignale festgestellt worden, daß die Programme NDR2 und FFN auch über DAB ampfangbar sind. An den Speicherplatzstellen für die entsprechenden Tasten 18 (eins und vier) im Bereich DAB wird automatisch die entsprechende Programmstelle eingetragen. Vornehmlicher Zweck der Bedienungseinrichtung ist es, daß dem Benutzer ein von ihm gewähltes Programm immer in der besten Wiedergabequalität angeboten wird. Dabei merkt er unter Umständen nur an der Wiedergabequalität und der Anzeigeeinheit 10, daß bei Aufruf eines UKW-FM oder eines anderen analogen Programms, der Empfänger selbständig in DAB- oder DSR-Empfang wechselt.
Wird im vorliegenden Beispiel vom Benutzer nun der Bereich UKW angewählt, so schaltet die Steuereinheit den Empfänger bei Aufruf der Speicherwahltasten Eins und Vier automatisch oder erst nach Bedienung der Taste 30 "Beste Qualität" auf DAB-Empfang um. Bei anschließender Betätigung der Taste Zwei wird auf UKW-Empfang zurückgeschaltet und das zugeordnete Programm WDR1 eingestellt (siehe auch Fig. 5). Der mit einer Bereichswahltaste angewählte UKW-FM-Bereich, nicht aber das angewählte Programm wird also bei Betätigung der Tasten 18 verlassen, wenn das entsprechend angewählte Programm auch über DAB empfangen wird.
Ist ein Programm über UKW- wie auch DAB empfangbar, so wird die entsprechende Speicherstelle im Sendespeicher mit einem binären Kennsignal markiert. Zu schnellen Umschaltung braucht die Steuereinheit dann lediglich das Kennsignal auswerten und die entsprechenden Schaltungen und Programmeinstellungen vornehmen. Die Anzeigeeinheit 10 zeigt bei einem aufgerufenen Programm außer dem Programmnamen (hier NDR 2) und des aktuellen Bereichsnamen (hier DAB) auch die alternativen Bereichsnamen (hier UKW und MW) an, über die NDR 2 auch zu empfangen ist. Zur Umschaltung auf die alternativen Bereiche UKW oder MW wird die entsprechende Bereichswahltaste 17 betätigt.
Die Empfangsfrequenzeingabeeinheit oder Zehnertastatur 19 ist zur direkten Anwahl eines Programms über DAB wie auch UKW-FM/AM geeignet. Da die Programmstelle für DAB oder DSR-Programme aber auch für Fernsehprogramme regelmäßig eine zweistellige Zahl ist, unterscheidet sie sich grundsätzlich von einem angewählten Frequenzwert, der immer mehr als zwei Ziffern aufweist. Mit einer Auswertschaltung in der Steuereinheit 3 kann nach Eingabe von zwei Ziffern zweifelsfrei ermittelt werden, ob mit dem angewählten Bereich DAB-Empfang aufgerufen ist oder nicht. Somit ist eine Anwahl aller empfangbaren Programme auch ohne Betätigung der Bereichswahltasten 17 und/oder Speicherplatzwahltasten 18 möglich. Vorzugsweise weist die Eingabeeinheit 19 eine Datenfreigabetaste DFÜ mit Enterfunktion auf. Eine Datenfreigabe der eingetippten Zahl für die Programmstelle kann aber auch durch auf die Taste 30 oder die DAB-Taste erfolgen. Es ist dabei vorteilhaft, wenn jedes Programm eine eigenes numerisches Programmstellenkennzeichen aufweist. Vorzugsweise ist als Alternative aber die Zehnertastatur 19 mit einem Dezimal/Binär-Wandler in der Steuereinheit verbunden, der aus einer einer eingegebenen Zahl zwischen 0 ... 255 ein 8 bit langes Binärwort generiert, wobei die Zuordnung zwischen einer Dezimalzahl und einem Binärwert auch vom Benutzer individuell festgelegt werden kann. Bei FM- oder AM- oder DAB/DSR-Betrieb wird der binäre Wert der eingegebenen Dezimalzahl dann von der Steuereinheit als Programmbezugszahl ausgewertet. Die Programmbezugszahl ist ein Teil des mit RDS übertragenen PI-Codes (Bits 9 bis 16) des gewünschten Programms und wird im Senderspeicher 20 abgespeichert. Da jedem Programm eine individuelle Programmbezugszahl bzw. Schriftbilddaten zugeordnet sind, ist also der Aufruf eines Programms auch durch Eingabe über die Zehnertastatur möglich, ohne daß der Benutzer die jeweilige Empfangsfrequenz kennt. Durch Vergleich der gespeicherten PI-Codes bzw. der Programmbezugszahlen stellt der Empfänger die erforderliche Empfangsfrequenz bzw. das gewünschte Programm ein. Unter Umständen muß zur Speicherung der PI-Codes zunächst ein Sendersuchlauf gestartet werden, damit der Empfänger die in seinem Bereich empfangbaren Sender wie auch deren Programmbezugszahlen "kennenlernt".
Der Rundfunkempfänger in Fig. 1 weist schon schaltungstechnisch ein sehr kompakte Bauform auf, da viele Baugruppen für beide Empfangsteile gemeinsam ausgenutzt werden. Im Einzelfall ist es durchaus denkbar, einige Baugruppen getrennt für beide Empfängerzüge vorzusehen, aber gemeinsam für beide auszunutzen.
Insbesondere, wenn ein separater UKW-FM-Empfänger mit einem separaten DAB- oder DSR-Empfänger z.B. zum Zweck der Nachrüstung zusammmengeschaltet wird, können nur wenige Baugruppen für beide Empfänger gemeinsam ausgenutzt werden. In Fig. 4 ist gezeigt, wie eine solche Nachrüstung für einen UKW-FM-Empfänger 21 aussehen kann. Entscheidend ist hierbei eine gemeinsame Schnittstelle 22, über die Steuerdaten wie auch Nutzdaten von dem DAB-Empfangsteil 23 zum UKW-Empfangsteil und umgekehrt geführt werden. Mit Schnittstelle sind insbesondere die Ein- und Ausgänge beider Empfangsteile wie auch der entsprechenden Leitungen zwischen den Ein- und Ausgängen gemeint. Der UKW-FM-Empfänger 21 weist eine Antenne 1 und Lautsprecher 16 zur Wiedergabe und alle zum Empfang, Verarbeitung und Wiedergabe benötigten Schaltungsteile für analoge Audio-Signale auf. Der an den UKW-FM-Empfänger über eine Schnittstelle 22 angeschlossene DAB-Empfänger 23 weist wie der Empfänger 21 eine eigene Bedienungseinrichtung, Anzeige und NF-Signalverarbeitungsschaltung (nicht dargestellt) auf. Über die Schnittstelle 22 ist der DAB-Empfänger 23 direkt mit dem Antennenausgang verbindbar. Des weiteren ist eine bidirektionale Steuerleitung in der Schnittstelle vorgesehen, über die die ersten oder zweiten Steuersignale dem jeweils anderen Empfänger zwecks Steuerung zugeführt werden. Mittels der Schnittstelle ist auch eine gemeinsame Spannungsversorgung beider Empfänger möglich. Die NF-Signale am Ausgang der DAB-NF-Stufe werden über die Schnittstelle direkt den Lautsprechern 16 zugeführt. Die Einstellung der Wiedergabeparameter wie Lautstärke, Balance, Stereo/Mono usw. ist wahlweise mit den Bedienungseinrichtungen beider Empfänger oder eines Empfängers möglich. Die entsprechenden Bedienungssteuersignale vom DAB-Empfänger werden ebenfalls über die Schnittstelle 22 dem UKW-FM-Empfänger zugeführt und dort verarbeitet. Der UKW-FM-Empfänger 20 weist wie das Empfangsteil 6 ein RDS-Decoder und eine dafür geeignete RDS-Signalverarbeitungsschaltung auf. Wird ein mit einem RDS-Signal mitübertragenes erstes Steuersignal empfangen, wird dem DAB-Empfänger ein Schaltimpuls zugeführt, der den DAB-Empfänger einschaltet und die zu dem aktuellem über UKW-FM empfangenen Programm zugeordnete Programmstelle aufruft.
In Fig. 6 ist ein UKW-FM-Sender bzw, eine UKW-FM-Senderanordnung 60 dargestellt, die eine Sendeantenne 61, eine UKW-FM-Modulatoreinheit 62, einen ersten Steuersignalencoder 63 sowie einen Mischer 64 aufweist. Über einen Dateneingang 65 werden der Senderanordnung 60 die Programmsignale P1 von einem Sendestudio (nicht dargestellt) zugeführt. Der Steuersignalencoder gibt über einen Ausgang 66 das erste Steuersignal an einen Eingang 67 des Mischer 64 ab, der das erste Steuersignal mit dem Hörrundfunksignal von der UKW-FM-Modulatoreinheit 62 mischtund damit moduliert. Das erste Steuersignal ist bei dem vorliegenden Beispiel in dem UKW-FM-Rundfunksignal ein Pilotträger oder eine Hilfsfrequenz, welche M mal 19kHz von der Trägerfrequenz entfernt liegt. M ist eine natürliche Zahl z.B. Vier. Über die Antenne 61 wird das gemischte Ausgangssignal des Mischers ausgestrahlt und kann von einen UKW-FM-Empfänger empfangen werden. Nur wenn das aktuelle Programm P1 von der Sendeanordnung 60 oder einem anderen Sender Sn auch über digitalen Rundfunk DAB oder DSR ausgestrahlt wird, wird auch das erste Steuersignal ausgesendet. Ansonsten nicht. In einem geeigneten Steuersignaldecoder kann empfangsseitig in dem Rundfunkempfänger das erste Steuersignal decodiert und einer weiteren Verarbeitung wie bereits vorstehend beschrieben zur der Steuerung eines DAB-Empfängers verwendet werden.
Eine Sendeanordnung S2 (nicht dargestellt) gemäß Anspruch 17 läßt sich mit einem zweiten Steuersignalencoder zur Erzeugung des zweiten Steuersignals entsprechend aufbauen, wobei das zweite Steuersignal oder erste Kenndaten (siehe Anspruch 8) als Zusatzsignale in den digitalen Signalstrom eingefügt sind.
Wie bereits vorstehend ausgeführt, ist es bei DAB vorgesehen, mehrere, vorzugsweise sechs, Stereoprogramme ineinander verschachtelt gemäß dem COFDM-Verfahren auf einer Vielzahl von Trägerfrequenzen zu übertragen. In einem Datenrahmen einer DAB-Übertragung sind also die Audiosignale aber auch die programmbegleitenden Signale von z.B. sechs Programmen enthalten. Vorzugsweise werden auch Datenbits übertragen, die eine Information über die Anzahl der übertragenen Programme in einem COFDM-Multiplexrahmen übertragenen Programme enthalten. Ein programmbegleitendes Signal ist auch die Senderkennung oder der Sendername z.B. NDR 2, FFN usw., der auf dem Display 10 wie in Fig. 3 gezeigt, angezeigt werden kann. Ein DAB-Empfänger, der einen Datenrahmen empfängt, empfängt also dann immer gleichzeitig sechs Programme, von denen nur eines wiedergegeben wird. Es ist sehr vorteilhaft, wenn auf dem Display 10 des DAB-Empfängers jeweils immer die Namen aller der Sender angezeigt werden, die in einem Datenrahmen übertragen werden. Wie in Fig. 9 gezeigt, wird durch eine solche Anzeige die Übersichtlichkeit zur Einstellung des gewünschten Senders deutlich erhöht. Auf jedes der angezeigten Programme kann der DAB-Empfänger 5 oder 23 ohne eine Neueinstellung der Empfangsfrequenz zugreifen, indem die entsprechende Programmstelle des Datenrahmens aufgerufen wird, an dem die Programmsignale des gewünschten Programms abgelegt sind.
Bei einem Anzeigenfeld wie in Fig. 9 gezeigt, ist es zur Bedienungsvereinfachung sinnvoll, die Stationstasten 30 so dem Anzeigenfeld zuzuordnen, daß ein Aufrufen des gewünschten Programms eindeutig ist. Eine solche Anordnung der Tasten ist bei einem analogen Rundfunkempfänger bekannt aus der DE-PS-2758034. Dort muß beim Aufrufen eines gewünschten Senders jedoch immer erst die entsprechende Empfangsfrequenz neu eingestellt werden. Außerdem sind auf dem Anzeigenfeld eine Vielzahl von Sendern angezeigt, die gar nicht empfangbar sind. In Fig. 9 ist außerdem die Anzahl der Stationstasten 30 der Anzahl der in einem Multiplexsignal übertragenen Programme angepaßt und darauf limitiert.
Das Anzeigenfeld gemäß Fig. 9 weist eine individuelle Ansteuerung auf und ist beispielsweise als DOT-Matrix ausgebildet. Wie bereits in Fig 3 gezeigt, kann natürlich auch mit angezeigt werden, auf welchem Übertragungskanal, z.B. UKW, AM, DSR usw., ein angezeigtes Programm sonst noch zu empfangen ist, vorausgesetzt, entsprechende zweite Steuersignale werden über den DAB-Übertragungskanal mitgesendet. Weiterhin kann auch eine einem Sender zugeordnete Sparteninformation News, Pop, Kultur usw. angezeigt werden, wenn diese vom Sender übetragen wird. Als Indikationsmittel, welches anzeigt, welcher Sender gerade wiedergegeben wird, kann eine geeignete Markierung z.B. Schriftgrößenveränderung, Fettschrift, Hintergrundwechsel etc. im Anzeigenfeld beim entsprechenden Sendernamen oder eine besondere Markierung der diesem Sendernamen zugeordneten Taste 40, z.B. durch Aufleuchten eine in der Taste angeordneten Leuchtdiode, dienen. Statt der vollständigen Sendernamen aller Sender können aber auch ein einstelliges Zeichen pro empfangbarer Sender auf dem Display angezeigt werden, sodaß das Display selbst in seiner Größe kompakt ist und weniger Platz, wie in Fig. 9 gezeigt, benötigt.
Auf die Tasten 40 kann aber auch verzichtet werden, wenn das Anzeigenfeld eine "Tip-In" Funktion aufweist oder als "Touch screen" ausgeführt ist, so daß nur eine Stelle im Anzeigenfeld berührt werden muß, an der der gewünschte Sender steht. Nach Berührung des Anzeigenfeldes an der Stelle wird ein Signal an die Steuereinheit übertragen und die gewünschte Einstellung vorgenommen. Eine wie in Fig. 9 gezeigte Anzeigeneinheit oder Display 10 läßt sich für jeden DAB-Empfänger verwenden, auch wenn die zweiten Steuersignale nicht übertragen werden und der Empfänger nicht mit einem UKW-Rundfunkempfänger verbunden ist.

Claims (23)

  1. Verfahren zur Übertragung von UKW-FM- und/oder AM-Rundfunksignalen, dadurch gekennzeichnet, daß mit diesem UKW-FM- und/oder AM-Rundfunksignal zeitweise oder dauerhaft ein erstes Steuersignal (DAB-Code, DAB-GT) übertragen wird, welches eine Steuerinformation über ein weiteres, andersartiges Rundfunkübertragungssystem (DAB, DSR, MAC) enthält und zur Einschaltung und Steuerung eines Rundfunkempfängers (5) für digitalen Rundfunk (DAB, DSR, MAC) und/oder zur Stummschaltung eines Rundfunkempfängers (6) für das UKW-FM- und/oder AM-Rundfunksignal verwendet wird.
  2. Verfahren zur Übertragung von digital codierten Rundfunksignalen (DAB, DSR, MAC), dadurch gekennzeichnet, daß mit dem digital codierten Rundfunksignal zeitweise oder dauerhaft ein zweites Steuersignal übertragen wird, welches eine Steuerinformation über ein weiteres, andersartiges Rundfunkübertragungssystem (UKW-FM und/oder AM) enthält und zur Einschaltung und Steuerung eines UKW-FM- und/oder AM-Rundfunkempfängers (6) und/oder zur Stummschaltung eines Rundfunkempfängers (5) für das digital codierte Rundfunksignal verwendet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste oder zweite Steuersignal mit einem Programmsignal nur dann übertragen wird, wenn das gleiche Programm auch in dem Übertragungssystem übertragen wird, dem das erste oder zweite Steuersignal zugeordnet ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß mit einem gesendeten UKW-FM- und/oder AM- Rundfunksignal ein Radio-Daten-Signal (RDS) übertragen wird, welches von einem FM- und/oder AM-Rundfunkempfänger mit einem Radio-Daten-Signal-Decoder als erstem Steuersignaldecoder beim Empfang des Rundfunksignals decodiert und in geeigneter Weise, z.B. zur Abstimmung, Anzeige usw., in dem FM/AM-Rundfunkempfänger verwendet wird, und daß das erste Steuersignal (DAB-Code) mit dem Radio-Daten-Signal übertragen wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem gesendeten digital codierten Rundfunksignal (DAB, DSR, MAC) ein Zusatzsignal übertragen wird, welches von einem Rundfunkempfänger für digitalen Rundfunk (DAB, DSR, MAC) beim Empfang des Rundfunksignals decodiert und in geeigneter Weise z.B. zur Programmeinstellung, Anzeige usw. verwendet wird, und daß das zweite Steuersignal mit dem Zusatzsignal übertragen wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Steuersignal über einen vom Radio-Daten-Übertragungskanal getrennten Kanal übertragen wird.
  7. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Empfang des ersten und/oder zweiten Steuersignals der UKW-FM-und/oder AM-Rundfunkempfänger und/oder der digitale Empfänger (DAB, DSR, MAC) dieses Signal in einer Steuerdatenauswertschaltung (3) verarbeitet, in einem Speicher (15) speichert und/oder in einer Anzeigeeinrichtung (10) anzeigt.
  8. Rundfunkempfänger mit einem ersten Rundfunkempfangsteil (6, 21) zum Empfang und zur Verarbeitung der UKW-FM-und/oder AM-Rundfunksignale und einem zweiten Rundfunkempfangsteil (5, 23) zum Empfang und zur Verarbeitung der digital codierten Audio-Signale (DAB, DSR, MAC) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei für beide Rundfunkempfangsteile eine oder mehrere gemeinsame Baugruppen wie z.B. Antenne (1), Bedienungselemente (9), Lautsprecher (16), Spannungsversorgung, Zusatzdatendecoder usw. vorgesehen sein können, dadurch gekennzeichnet, daß der Rundfunkempfänger (0) eine zentrale Steuereinheit (3) enthält, in dem erste Programmkenndaten mit zweiten Programmkenndaten (PI-Code, AF-Code) verglichen werden, wobei die ersten Kenndaten einem digital codierten Rundfunksystem (DAB, DSR, MAC) und die zweiten Kenndaten einem UKW-FM-und/oder AM-Rundfunksystem zugeordnet sind, und daß in Abhängigkeit vom Vergleichsergebnis der Rundfunkempfänger (0) bzw. das erste und/oder zweite Rundfunkempfangsteil (5, 6) steuerbar ist.
  9. Rundfunkempfänger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Rundfunkempfänger (0) einen mit der zentralen Steuereinheit (3) verbundenen Speicher (15) enthält, in dem erste Programmkenndaten derjenigen Programme gespeichert sind, welche über digitalen Ton-Rundfunk (DAB, DSR, MAC) empfangbar sind, wobei die Steuereinheit (3) als Datenverarbeitungs- und Auswerteschaltung ausgebildetet ist.
  10. Rundfunkempfänger nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß erst nach Bedienung einer Taste (30) der Bedienungseinrichtung (9) oder automatisch von UKW-FM/AM-Empfang/Wiedergabe auf digital codierten Rundfunkempfang/Wiedergabe (DAB, DSR, MAC) umgeschaltet wird, wenn die Datenverarbeitungs- und Auswerteschaltung und/oder Steuereinheit (3) anhand der Steuersignalauswertung feststellt, daß das empfangene UKW-FM/AM-Programm auch über digitalen Rundfunk (DAB, DSR, MAC) übertragen wird und/oder in ausreichender Qualität zu empfangen ist.
  11. Rundfunkempfänger nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 8 - 10, dadurch gekennzeichnet, daß als erstes Steuersignal zur Steuerung des zweiten Empfangsteils (5) das RDS-Signal oder ein Teil (PI-Code, AF-Code, GT, DAB-Code) davon verwendet wird.
  12. Rundfunkempfänger nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der UKW-FM-Rundfunkempfänger (6) und/oder digitale Rundfunkempfänger (5) einen uni- und/oder bidirektionalen Steuerausgang (35) aufweist, an dem das erste und/oder zweite Steuersignal abgreifbar ist.
  13. Rundfunkempfänger nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rundfunkempfänger einen einzigen Decoder und/oder eine einzige Datenauswertschaltung (3) enthält, der das erste Steuersignal und/oder Radio-Daten-Signale (RDS) wie auch digitalisierte Rundfunksignale (DAB, DSR) und/oder deren Zusatzsignale decodiert und/oder verarbeitet.
  14. Rundfunkempfänger nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß automatisch oder nach Bedienung einer Taste (30) von DAB-Empfang eines Programms P1 auf UKW-FM- oder AM-Empfang des entsprechenden Programms P1 umgeschaltet wird, wenn der Empfänger an die Ausbreitungsgrenze des DAB-Ausstrahlungsbereichs kommt und/oder eine Fehlerkorrektur der digital codierten Audio-Daten in einer Fehlerkorrekturschaltung im zweiten Empfangsteil (5) versagt.
  15. Rundfunkempfänger nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bedienung des Rundfunkempfängers (0) programmierbare Speicherplatzwahltasten (18), eine Bereichswahltaste (17) und ein Sendespeicher (20) vorgesehen sind, die mit der Steuereinheit (24,3) verbunden sind, daß einer bestimmten Speicherplatzwahltaste (18) das gleiche Programm (P1) für UKW-FM und digital codierten Rundfunk (DAB, DSR, MAC) im Sendespeicher (20) automatisch zugeordnet ist, wenn dieses Programm (P1) über UKW-FM wie auch digital codierten Rundfunk empfangbar ist.
  16. Rundfunkempfänger, insbesondere DAB-Rundfunkempänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rundfunkempfänger (5, 23) Mittel zur Verarbeitung von digital codierten Signalen aufweist, daß die digital codierten Signale in eine Vielzahl von Rahmen aufgeteilt sind, daß jeder Rahmen wenigstens drei Abschnitte aufweist, nämlich einen Abschnitt zum Anzeigen des Start eines Rahmens (Header), einen Abschnitt mit Kontrollinformationen (control bits) und einen Abschnitt, der die Audio-Information enthält, daß jeder Rahmen und/oder aufeinanderfolgende Rahmen die Audio- und Zusatzinformationen von mehreren Hörfunkprogrammen aufweist und/oder aufweisen, daß die Zusatzinformationen eine Programm- und/oder Senderkennung eines jeden in dem Übertragungskanal oder Rahmen übertragenen Programms, z.B. NDR 2, FFN, SFB usw., aufweisen, und/oder daß der Rundfunkempfänger eine Anzeigeeinheit (10) aufweist, an der alle die Sendernamen der Programme angezeigt werden, die in einem DAB-Übertragungskanal in mehreren Rahmen und/oder einem DAB-Rahmen übertragen werden.
  17. Rundfunkempfänger nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein separater UKW-FM-Empfänger mit einem separaten Empfänger für digital codierten Rundfunk (DAB, DSR, MAC) über eine oder mehrere uni- und/oder bidirektionale Steuerleitungen (35) und/oder Steuereinheit (3) verbunden ist.
  18. Rundfunkempfänger nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der UKW-FM-Rundfunkempfänger (6) einen Mikroprozessor (3) zur Auswertung der decodierten RDS-Daten aufweist, daß der Mikroprozessor die Programmkettenkennungsdaten (PS-Code) und/oder Senderkennungsdaten (PI-Code) und/oder ein anderes für das aktuell empfangene UKW-FM Programm (P1) entsprechendes Referenzdatum mit Daten einer im Speicher gespeicherten Vergleichsliste vergleicht, daß die Vergleichsliste Informationen über digital codierten Rundfunk (DAB, DSR, MAC) zu empfangende Programme enthält, daß bei Übereinstimmung von Daten der Vergleichsliste mit RDS-Daten ein Steuersignal und/oder Steuerdaten an einen Steuerausgang des Rundfunkempfängers gesendet wird und/oder die Übereinstimmung an der Anzeigeeinrichtung angezeigt und/oder ein mit dem UKW-Empfangsteil verbundener digitaler Rundfunkempfänger (DAB, DSR, MAC) eingeschaltet und/oder gesteuert wird.
  19. Sender (60) für ein UKW-FM und/oder AM-Rundfunkübertragungssystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender (60) einen ersten Steuersignalcoder (63) zur Aussendung eines ersten Steuersignals (SS1) aufweist, daß der Sender (60) zusammen mit einem UKW-FM und/oder AM-Rundfunksignal eines Hörfunk- und/oder Fernseh-Programmes (P1) das erste Steuersignal aussendet, wenn der gleiche Sender (60) und/oder ein anderer Sender (68) das gleiche Hörfunkund/oder Fernseh-Programm (P1) auch über digital codierten Rundfunk (DAB, DSR, MAC) ausgestrahlt, und/oder daß das erste Steuersignal einem dem UKW-FM und/oder AM-Rundfunkübertragungssystem nichtkompatiblen Rundfunkübertragungssystem (DAB, DSR, MAC) zugeordnet ist.
  20. Sender (68) für ein Digital-Rundfunkübertragungssystem (DAB, DSR, MAC) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender (68) einen zweiten Steuersignalcoder zur Aussendung eines zweiten Steuersignals aufweist, daß der Sender mit einem digital codierten Rundfunksignal (DAB, DSR, MAC) eines Hörfunk- und/oder Fernseh-Programmes (P2) das zweite Steuersignal aussendet, wenn der gleiche Sender (68) und/oder ein anderer Sender (60) das gleiche Hörfunk- und/oder Fernseh-Programm auch über UKW-FM und/oder AM-Rundfunk ausstrahlt und/oder daß das zweite Steuersignal einem dem Digital-Rundfunkübertragungssystem nichtkompatiblen Rundfunkübertragungssystem (UKW-FM/AM) zugeordnet ist.
  21. Rundfunkprogrammbegleitendes digitalisiertes Datensignal, welches in wenigstens zwei Daten/Informationsabschnitte aufgeteilt ist,
    wobei der erste Abschnitt (PI-/AF-Code) erste Steuerdaten/-Informationen aufweist, die einem ersten Rundfunkübertragungssystem (UKW-FM/AM, PAL) zugeordnet sind,
    wobei der zweite Abschnitt (DAB-Code) zweite Steuerdaten/-Informationen aufweist, die einem zweiten, zum ersten nicht kompatiblen, Rundfunkübertragungssystem (DAB, DSR, MAC) zugeordnet sind, und
    wobei das Datensignal in einem Übertragungskanal (RDS) des ersten und/oder zweiten Rundfunkübertragungssystems übertragen wird.
  22. Datensignal nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und/oder zweite Abschnitt nur dann im Datensignal enthalten ist, wenn auch das sie begleitende Programm in dem Rundfunkübertragungssystem übertragen wird, dem die ersten und/oder zweiten Steuerdaten/-Informationen zugeordnet sind.
  23. Verwendung des Datensignals nach Anspruch 21 oder 22 zur Steuerung eines Rundfunkempfängers.
EP92922255A 1991-11-01 1992-10-26 Rundfunkübertragungssystem und rundfunkempfänger Expired - Lifetime EP0610313B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4136068A DE4136068A1 (de) 1991-11-01 1991-11-01 Rundfunkuebertragungssystem und rundfunkempfaenger fuer ukw-fm und digitalen rundfunk (dab)
DE4136068 1991-11-01
DE4139264 1991-11-29
DE4139264 1991-11-29
PCT/EP1992/002448 WO1993009615A1 (de) 1991-11-01 1992-10-26 Rundfunkübertragungssystem und rundfunkempfänger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0610313A1 EP0610313A1 (de) 1994-08-17
EP0610313B1 true EP0610313B1 (de) 1998-02-04

Family

ID=25908729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92922255A Expired - Lifetime EP0610313B1 (de) 1991-11-01 1992-10-26 Rundfunkübertragungssystem und rundfunkempfänger

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5584051A (de)
EP (1) EP0610313B1 (de)
JP (1) JP3520307B2 (de)
KR (1) KR100255884B1 (de)
CN (1) CN1052594C (de)
AT (1) ATE163114T1 (de)
AU (1) AU2892492A (de)
DE (1) DE59209190D1 (de)
ES (1) ES2113959T3 (de)
TW (1) TW213525B (de)
WO (1) WO1993009615A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7912421B2 (en) 2003-12-19 2011-03-22 Nokia Corporation Radio device

Families Citing this family (130)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI96555C (fi) * 1994-06-16 1996-07-10 Nokia Technology Gmbh Digitaalinen yleislähetysjärjestelmä ja järjestelmässä käytettäväksi tarkoitettu vastaanotin
FI942971A0 (fi) * 1994-06-20 1994-06-20 Nokia Technology Gmbh Foerfarande foer vaexling av signalkaelle i mottagaren i ett digitalt universalsaendningssystem, samt mottagare foer digitalt universalsaendningssystem
US6334219B1 (en) 1994-09-26 2001-12-25 Adc Telecommunications Inc. Channel selection for a hybrid fiber coax network
DE4441789C1 (de) * 1994-11-24 1995-11-23 Becker Gmbh Verfahren zur Erkennung von Daten in einem, insbesondere gestörten, RDS-Signal
US7280564B1 (en) 1995-02-06 2007-10-09 Adc Telecommunications, Inc. Synchronization techniques in multipoint-to-point communication using orthgonal frequency division multiplexing
USRE42236E1 (en) 1995-02-06 2011-03-22 Adc Telecommunications, Inc. Multiuse subcarriers in multipoint-to-point communication using orthogonal frequency division multiplexing
JP3747489B2 (ja) * 1995-02-08 2006-02-22 カシオ計算機株式会社 多重放送受信装置及び受信情報表示方法
US5796423A (en) * 1995-07-14 1998-08-18 General Instrument Corporation System for integrating digital audio and analog video to provide seamless user transparent features
US6072994A (en) * 1995-08-31 2000-06-06 Northrop Grumman Corporation Digitally programmable multifunction radio system architecture
US5867535A (en) * 1995-08-31 1999-02-02 Northrop Grumman Corporation Common transmit module for a programmable digital radio
US5909193A (en) * 1995-08-31 1999-06-01 Northrop Grumman Corporation Digitally programmable radio modules for navigation systems
JP4014223B2 (ja) 1995-10-04 2007-11-28 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 受信機及び改善されたフォーマットでデータを提供する方法
JP4447053B2 (ja) 1995-10-24 2010-04-07 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ ラジオ放送システムと、このようなシステムにおいて使用する送信機および受信機と、ラジオ放送方法と、ラジオ放送信号
JP3108616B2 (ja) * 1995-11-01 2000-11-13 シャープ株式会社 液晶表示装置及び液晶表示装置を備えた無線受信装置
JP2966785B2 (ja) * 1995-12-21 1999-10-25 全国朝日放送株式会社 多重放送受信装置
US7046694B2 (en) * 1996-06-19 2006-05-16 Digital Radio Express, Inc. In-band on-channel digital broadcasting method and system
US5949796A (en) 1996-06-19 1999-09-07 Kumar; Derek D. In-band on-channel digital broadcasting method and system
US5956629A (en) * 1996-08-14 1999-09-21 Command Audio Corporation Method and apparatus for transmitter identification and selection for mobile information signal services
JP3702551B2 (ja) * 1996-09-13 2005-10-05 住友電装株式会社 放送受信システム及びこれを利用した放送受信方法
FI101253B (fi) * 1996-09-19 1998-05-15 Nokia Telecommunications Oy Signalointimenetelmä ja lähetin
JP3225259B2 (ja) * 1996-09-30 2001-11-05 株式会社ケンウッド 放送受信機
JP3466407B2 (ja) * 1997-01-24 2003-11-10 株式会社ケンウッド 放送受信機
JP3537982B2 (ja) 1997-01-24 2004-06-14 株式会社ケンウッド 放送受信機
JPH10247855A (ja) * 1997-03-04 1998-09-14 Sony Corp 放送信号受信装置
JPH10271087A (ja) * 1997-03-27 1998-10-09 Sony Corp 放送信号受信装置
JPH10327111A (ja) * 1997-05-26 1998-12-08 Alpine Electron Inc Dab受信機の番組受信方法
KR19990001528A (ko) * 1997-06-16 1999-01-15 이형도 에프엠 라디오 수신기능을 구비한 케이블티브이 컨버터
JPH11112462A (ja) * 1997-08-08 1999-04-23 Sony Corp デジタル放送の受信機
US6272191B1 (en) 1997-09-09 2001-08-07 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Information receiving system and an information receiving method using such a system
US6011854A (en) * 1997-09-18 2000-01-04 Sony Corporation Automatic recognition of audio information in a broadcast program
US6178317B1 (en) 1997-10-09 2001-01-23 Ibiquity Digital Corporation System and method for mitigating intermittent interruptions in an audio radio broadcast system
US6218274B1 (en) * 1997-10-28 2001-04-17 Sony Corporation Semiconductor device and manufacturing method thereof
DE19754401A1 (de) * 1997-12-09 1999-06-10 Bosch Gmbh Robert Empfänger zum Empfang von DAB-Signalen
GB9803623D0 (en) * 1998-02-20 1998-04-15 The Technology Partnership Plc Audio information transmission
JPH11274958A (ja) * 1998-03-23 1999-10-08 Pioneer Electron Corp ディジタル放送受信機
US6377566B1 (en) 1998-03-30 2002-04-23 Agere Systems Guardian Corp. OFDM subcarrier hopping in a multi service OFDM system
JP3591810B2 (ja) * 1998-04-28 2004-11-24 パイオニア株式会社 ディジタル放送受信システム
JPH11340857A (ja) * 1998-05-28 1999-12-10 Pioneer Electron Corp 受信機
JP3614301B2 (ja) * 1998-05-28 2005-01-26 パイオニア株式会社 ディジタル放送受信機
CN1137543C (zh) * 1998-06-09 2004-02-04 索尼公司 接收机及接收方法
JP3912459B2 (ja) * 1998-06-16 2007-05-09 ソニー株式会社 受信機
JP3586113B2 (ja) * 1998-08-27 2004-11-10 アルプス電気株式会社 テレビジョンチューナー
US6295317B1 (en) * 1998-10-02 2001-09-25 Usa Digital Radio Partners, Lp Method and apparatus for demodulating and equalizing an AM compatible digital audio broadcast signal
US6292511B1 (en) * 1998-10-02 2001-09-18 Usa Digital Radio Partners, Lp Method for equalization of complementary carriers in an AM compatible digital audio broadcast system
US6343207B1 (en) * 1998-11-03 2002-01-29 Harris Corporation Field programmable radio frequency communications equipment including a configurable if circuit, and method therefor
US6259893B1 (en) 1998-11-03 2001-07-10 Ibiquity Digital Corporation Method and apparatus for reduction of FM interference for FM in-band on-channel digital audio broadcasting system
US7079807B1 (en) * 1998-12-11 2006-07-18 Daum Daniel T Substantially integrated digital network and broadcast radio method and apparatus
DE19857888A1 (de) * 1998-12-17 2000-10-19 Becker Gmbh DAB-Empfänger mit einem RDS-FM-Empfänger
DE19900625A1 (de) * 1999-01-11 2000-07-13 Bosch Gmbh Robert Rundfunkempfänger und Verfahren zum Ändern von Einstellungen eines Rundfunkempfängers
EP1032128A1 (de) * 1999-02-23 2000-08-30 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Verfahren zur Verarbeitung von Sender- und Programmdaten in einem FM-RDS-Rundfunkempfänger
US6590944B1 (en) 1999-02-24 2003-07-08 Ibiquity Digital Corporation Audio blend method and apparatus for AM and FM in band on channel digital audio broadcasting
FR2791494B1 (fr) * 1999-03-23 2001-06-01 France Telecom Dispositif de reception radiofrequence bi-mode et recepteur multimedia correspondant
JP4102952B2 (ja) * 1999-04-26 2008-06-18 ソニー株式会社 受信機
DE19925925B4 (de) * 1999-06-08 2007-02-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Übertragung von Funksignalen und Empfänger zum Empfang von Funksignalen
DE19932563A1 (de) * 1999-07-13 2001-01-18 Philips Corp Intellectual Pty Tuner mit wenigstens einem ersten und einem zweiten Frequenzband
US6721337B1 (en) 1999-08-24 2004-04-13 Ibiquity Digital Corporation Method and apparatus for transmission and reception of compressed audio frames with prioritized messages for digital audio broadcasting
US6453251B1 (en) 1999-10-07 2002-09-17 Receptec Llc Testing method for components with reception capabilities
US6549544B1 (en) 1999-11-10 2003-04-15 Ibiquity Digital Corporation Method and apparatus for transmission and reception of FM in-band on-channel digital audio broadcasting
US6523147B1 (en) 1999-11-11 2003-02-18 Ibiquity Digital Corporation Method and apparatus for forward error correction coding for an AM in-band on-channel digital audio broadcasting system
DE19956933A1 (de) * 1999-11-26 2001-06-21 Bosch Gmbh Robert Empfänger für analog und digital übertragene Rundfunkprogramme
US20020055343A1 (en) * 2000-03-13 2002-05-09 Stetzler Trudy D. Apparatus and method for radio program guide capability in a digital radio system
US6608994B1 (en) * 2000-08-01 2003-08-19 Command Audio Corporation Quality of service method and apparatus for received programs
DE20013666U1 (de) * 2000-08-09 2001-12-20 Benkhardt Axel Rundfunkempfangsgerät
TW519792B (en) * 2000-08-30 2003-02-01 Cirrus Logic Inc Circuits and methods for reducing interference from switched mode circuits
JP3587245B2 (ja) * 2000-09-26 2004-11-10 船井電機株式会社 Tv放送受信装置およびtv放送受信方法
JP3586181B2 (ja) * 2000-09-29 2004-11-10 株式会社東芝 デジタル放送受信機
FR2815492B1 (fr) * 2000-10-13 2003-02-14 Thomson Csf Systeme et procede de radiodiffusion assurant une continuite de service
EP1199824A1 (de) * 2000-10-20 2002-04-24 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Digitales Audiovisuelleemfäger mit einem Aufzeichnungsspeicher
JP4240184B2 (ja) * 2000-11-06 2009-03-18 ソニー株式会社 デジタル音声放送の受信機
US7088740B1 (en) * 2000-12-21 2006-08-08 Bae Systems Information And Electronic Systems Integration Inc Digital FM radio system
US7158574B2 (en) * 2001-01-12 2007-01-02 Silicon Laboratories Inc. Digital interface in radio-frequency apparatus and associated methods
DE10103400A1 (de) * 2001-01-26 2002-08-14 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Audioserviceumschaltung bei einem Rundfunkempfänger
EP1233556A1 (de) * 2001-02-16 2002-08-21 Sony International (Europe) GmbH Empfänger für den Empfang von Rundfunksignalen mit Verwendung von zwei Empfängern, für den Empfang eines Rundfunksignals das auf zwei unterschiedlichen Rundfunkfrequenzen oder mit zwei unterschiedlichen Übertragungssystemen übertragen wird
US8477958B2 (en) * 2001-02-26 2013-07-02 777388 Ontario Limited Networked sound masking system
KR100398603B1 (ko) * 2001-02-27 2003-09-19 (주)프리샛 코리아 아날로그 및 디지털 방송 복합 수신기
JP2002374466A (ja) * 2001-06-18 2002-12-26 Funai Electric Co Ltd デジタル/アナログ放送受信機
DE10131456A1 (de) * 2001-06-29 2003-01-09 Bosch Gmbh Robert Funkempfänger
US6553077B2 (en) * 2001-07-31 2003-04-22 Xm Satellite Radio, Inc. Method and apparatus for customized selection of audio channels
US6831907B2 (en) * 2001-08-31 2004-12-14 Ericsson Inc. Digital format U.S. commercial FM broadcast system
DE10218679A1 (de) * 2002-04-26 2003-11-06 Bosch Gmbh Robert Verfahren und System zum Bereitstellen einer Umschaltempfehlung
EP1370016B1 (de) * 2002-06-07 2005-04-20 Sony International (Europe) GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Empfang eines gleichzeitig in analoger und digitaler Modulation übertragenen Audiosignales, mit allmählicher Umblendung von digital auf analog bei schlechter Kanalgüte, um den Wechsel weniger wahrnehmbar zu machen
DE60209166T2 (de) * 2002-06-12 2006-08-17 Siemens Ag Mehrband-RDS-Radioempfänger
US7502589B2 (en) * 2002-12-06 2009-03-10 Bose Corporation Supplemental broadcast data processing
DE10305659A1 (de) * 2003-02-12 2004-08-26 Robert Bosch Gmbh Rundfunkempfänger mit Programmspeichern und den Programmspeichern zugeordneten oder zuordenbaren Bedienelementen
US7787822B2 (en) * 2003-03-03 2010-08-31 Wayne M. Preis FM-jam device and kit
US20040208239A1 (en) * 2003-04-21 2004-10-21 Lars Karlsson Method and apparatus for the intelligent and automatic gathering of sudden short duration communications signals
US7043215B2 (en) * 2003-05-19 2006-05-09 Visteon Global Technologies, Inc. Method of performing a fast tune for a digital broadcast station in a radio receiver
US6968164B2 (en) * 2003-05-19 2005-11-22 Visteon Global Technologies, Inc. Method of controlling filter bandwidth in a radio receiver for a duplicative broadcast signal
US6980769B2 (en) * 2003-05-19 2005-12-27 Visteon Global Technologies, Inc. Method for determining the validity of a radio station lookup table
WO2005064936A1 (en) * 2003-12-26 2005-07-14 Electronics And Telecommunications Research Institute Apparatus and method for transforming a digital tv broadcasting signal to a digital radio broadcasting signal
CN100380821C (zh) * 2004-02-12 2008-04-09 北京新岸线移动多媒体技术有限公司 向下兼容的调幅广播数字化传输方法
WO2005086394A1 (en) * 2004-02-24 2005-09-15 Koninklijke Philips Electronics N.V. Appliance for converting digital audio broadcast (dab) signals
GB0404728D0 (en) * 2004-03-03 2004-04-07 Pace Micro Tech Plc System for adaptation of received digital data
DE102004029334A1 (de) * 2004-06-17 2006-01-05 Volkswagen Ag Radio für ein Kraftfahrzeug
JP4403897B2 (ja) * 2004-06-25 2010-01-27 船井電機株式会社 ディジタルテレビジョン放送信号受信装置
MX2007003153A (es) 2004-09-17 2007-06-05 That Corp Codificacion digital directa y modulacion de radiofrecuencia para aplicacion de television de radiodifusion.
WO2007017887A1 (en) * 2005-08-10 2007-02-15 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Delivering specific contents to specific recipients using broadcast networks
US9021520B2 (en) * 2004-09-29 2015-04-28 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Systems and methods for providing and processing print-augmented broadcast signals
WO2006035450A1 (en) 2004-09-29 2006-04-06 Hewlett-Packard Development Company L.P. Systems and methods for soliciting feedback using print-augmented broadcast signal
KR100732857B1 (ko) 2005-02-15 2007-06-27 에스케이 텔레콤주식회사 파일럿 신호를 이용한 위성 디지털멀티미디어방송 서비스제어 방법 및 시스템
KR20060110426A (ko) * 2005-04-19 2006-10-25 삼성전자주식회사 단말 주파수 망을 이용하는 디지털 방송 시스템에서 데이터송수신 방법 및 장치와 그 시스템
JP4600312B2 (ja) * 2005-06-07 2010-12-15 株式会社デンソー 車両用放送受信機の制御装置
US7447488B2 (en) * 2005-07-07 2008-11-04 Bose Corporation Broadcast signal reception enhancing
KR100724898B1 (ko) 2005-09-05 2007-06-04 삼성전자주식회사 지상파 dmb 시스템 및 위성 dmb 시스템 간의 서비스링킹 정보 제공 방법 및 dmb 단말기에서의 서비스 링킹정보를 이용한 서비스 변경 방법
CN101053163A (zh) * 2005-10-03 2007-10-10 松下电器产业株式会社 接收装置
US7542746B2 (en) * 2005-12-02 2009-06-02 Sony Ericsson Mobile Communications Ab RDS radio unit
JP2007215138A (ja) * 2006-02-13 2007-08-23 Sanyo Electric Co Ltd 放送受信装置
CN101507265A (zh) * 2006-08-17 2009-08-12 赫希曼汽车通讯有限公司 用于监测电视信号的接收性能以及与此相关地改善模拟节目和数字节目之间的节目分集的接收设备和方法
WO2008030894A2 (en) * 2006-09-05 2008-03-13 Aerielle Technologies, Inc. Automatic preset tuning using rds protocols
US8520852B2 (en) * 2006-12-22 2013-08-27 Ibiquity Digital Corporation Method and apparatus for store and replay functions in a digital radio broadcasting receiver
US8014446B2 (en) 2006-12-22 2011-09-06 Ibiquity Digital Corporation Method and apparatus for store and replay functions in a digital radio broadcasting receiver
EP2343843A3 (de) * 2007-03-08 2011-09-21 ST-Ericsson Belgium NV Mehrkanalsender
JP4315990B2 (ja) * 2007-04-09 2009-08-19 三洋電機株式会社 デジタル放送受信機
US7822418B2 (en) * 2007-05-14 2010-10-26 Infineon Technologies Ag Device playback using radio transmission
JP5372342B2 (ja) * 2007-05-18 2013-12-18 京セラ株式会社 デジタル放送受信装置
US8032100B2 (en) * 2007-06-29 2011-10-04 Delphi Technologies, Inc. System and method of communicating multiple carrier waves
US8073500B2 (en) * 2007-09-21 2011-12-06 Kyocera Corporation Detecting the presence of multiple communication access technologies
JP4840378B2 (ja) * 2008-02-13 2011-12-21 ソニー株式会社 ラジオ受信装置及び出力復帰方法
CN101662761B (zh) * 2008-08-25 2012-08-08 华为技术有限公司 一种移动终端控制方法、移动终端、通信系统以及业务平台
FR2950764B1 (fr) * 2009-09-25 2011-10-28 Peugeot Citroen Automobiles Sa Radio numerique et am/fm, notamment pour un vehicule automobile
US8811906B2 (en) * 2011-05-13 2014-08-19 Sierra Wireless, Inc. Apparatus and method for multi-signal interference-avoiding data transmission
KR101895990B1 (ko) * 2012-01-27 2018-10-18 삼성전자주식회사 방송 수신 장치 및 방법
TWI523522B (zh) * 2012-05-16 2016-02-21 聯陽半導體股份有限公司 一種多媒體廣播系統、方法及其裝置
CN102833022A (zh) * 2012-08-22 2012-12-19 中兴通讯股份有限公司 广播切换装置、方法与终端
US20150358040A1 (en) * 2014-06-04 2015-12-10 Nxp B.V. Communications with interference suppression
US9374182B2 (en) * 2014-10-22 2016-06-21 Hyundai Motor Company Vehicle and method for controlling the same
DE102014226139B4 (de) * 2014-12-16 2017-01-19 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Empfang von Rundfunksignalen mit einem Rundfunkempfänger und Rundfunkempfänger
US9887787B1 (en) 2016-12-15 2018-02-06 The Nielsen Company (Us), Llc Verification of radio station watermarking with software defined radios
DE112018005647T5 (de) * 2017-10-24 2020-07-09 Skywave Networks Llc Taktsynchronisation beim Umschalten zwischen Rundsende undDatenübertragungsmodi
CN110299955B (zh) * 2018-03-21 2024-02-13 厦门歌乐电子企业有限公司 一种广播接收装置及方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805457A1 (de) * 1988-02-22 1989-08-31 Thomson Brandt Gmbh Rundfunkempfaenger fuer ein fahrzeug
GB8829274D0 (en) * 1988-12-15 1989-01-25 British Broadcasting Corp Improvements to rds radio systems
DE3936577A1 (de) * 1989-11-03 1991-05-08 Bosch Gmbh Robert Rundfunkempfaenger, insbesondere fahrzeugempfaenger
DE4006931A1 (de) * 1990-03-06 1991-09-12 Tomic Koehler Heinrich Modularer rundfunkempfaenger fuer programmbegleitende daten
DE4006933A1 (de) * 1990-03-06 1991-09-12 Tomic Koehler Heinrich Universal verwendbarer decoder fuer programmbegleitende daten
JP2788015B2 (ja) * 1990-04-10 1998-08-20 パイオニア株式会社 Rds放送受信機
US5119397A (en) * 1990-04-26 1992-06-02 Telefonaktiebolaget L M Ericsson Combined analog and digital cellular telephone system having a secondary set of control channels
JPH0466826U (de) * 1990-10-16 1992-06-12
KR0156273B1 (ko) * 1990-12-24 1998-11-16 존 에이취. 무어 배터리 절약 기능이 있는 2중 모드 수신기
US5333155A (en) * 1991-04-25 1994-07-26 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Method and system for transmitting digital audio signals from recording studios to the various master stations of a broadcasting network
JPH05268138A (ja) * 1992-03-19 1993-10-15 Nec Corp 携帯電話機

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7912421B2 (en) 2003-12-19 2011-03-22 Nokia Corporation Radio device

Also Published As

Publication number Publication date
AU2892492A (en) 1993-06-07
JPH07500710A (ja) 1995-01-19
DE59209190D1 (de) 1998-03-12
TW213525B (de) 1993-09-21
ES2113959T3 (es) 1998-05-16
KR100255884B1 (ko) 2000-05-01
US5584051A (en) 1996-12-10
CN1072300A (zh) 1993-05-19
ATE163114T1 (de) 1998-02-15
JP3520307B2 (ja) 2004-04-19
CN1052594C (zh) 2000-05-17
WO1993009615A1 (de) 1993-05-13
EP0610313A1 (de) 1994-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0610313B1 (de) Rundfunkübertragungssystem und rundfunkempfänger
DE4103062C2 (de) Rundfunkempfänger
EP0041121A1 (de) Verfahren zum Übertragen von zusätzlichen Informationen
EP0999650A2 (de) Rundfunkempfänger zum Empfang von Radio-Daten und Verfahren zur Beeinflussung einer Klangcharakteristik eines wiederzugebenden Audiosignals in einem Rundfunkempfänger
EP0580976A1 (de) Verfahren zur Übertragung regional unterschiedlicher Informationen in Gleichwellennetzen
EP0558918A2 (de) RDS-Rundfunkempfänger mit Einrichtung zur Laustärkeanpassung im EON-Empfangsbetrieb
EP0579955B1 (de) Abstimmung eines Empfängers in Abhängigkeit der Sprache des Senders
DE4222777A1 (de) Audiosystem mit fm-rundfunkempfaenger
DE3832455A1 (de) Auswahlverfahren fuer emfpangsfrequenzen eines rds-empfaengers
DE4004576C1 (de)
DE4136068A1 (de) Rundfunkuebertragungssystem und rundfunkempfaenger fuer ukw-fm und digitalen rundfunk (dab)
EP0591655A1 (de) RDS Rundfunkempfänger
DE4219561B4 (de) Vorrichtung zur Kanalprogrammierung für einen Fernsehempfänger
EP0725503B1 (de) Verfahren zum Empfang und zur Ausgabe eines Rundfunkprogrammes mit zugefügten digitalen Informationen und Rundfunkempfänger zur Ausgabe von digitalen Informationen anderer Rundfunkprogramme
DE4039117C5 (de) Stationenwahlverfahren bei RDS-Voreinstell-Empfänger
EP1839399A1 (de) Programmdiversity
DE69120331T3 (de) Verfahren zum Wählen einer Frequenz für einen RDS-Empfänger
DE3934282C2 (de) RDS-Empfänger
DE69737178T2 (de) Empfänger für den Empfang von multiplizierten Rundfunkprogrammen, mit Tondaten und Zusatzdaten
DE19838039A1 (de) Rundfunkempfänger, insbesondere zum Empfang von Radio-Daten geeigneter Rundfunkempfänger für ein Kraftfahrzeug, und Verfahren zum Anzeigen eines Programmnamens eines über eine momentan an einem zum Empfang von Radio-Daten geeigneten Rundfunkempfänger eingestellte Rundfunksendefrequenz übertragenen Rundfunkprogramms
WO1998005136A2 (de) Rundfunkempfänger mit datenspeicher für sendefrequenzen und diesen zugeordneten kennzeichnenden codes
EP0923195A1 (de) Empfänger zum Empfang von DAB-Signalen
DE3825886A1 (de) Radiodatensystem-rundfunkempfaenger
DE19927243B4 (de) Empfänger
EP0795974A2 (de) Verfahren und Empfänger zur Wiedergabe von empfangenen gesprochenen Meldungen und Verfahren zum Senden von gesprochenen Meldungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19940420

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI LU

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: THOMSON CONSUMER ELECTRONIC SALES GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 19951215

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI LU

REF Corresponds to:

Ref document number: 163114

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KIRKER & CIE SA

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980206

REF Corresponds to:

Ref document number: 59209190

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980312

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2113959

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 746

Effective date: 20010803

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: D6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20091120

Year of fee payment: 18

Ref country code: ES

Payment date: 20091117

Year of fee payment: 18

Ref country code: CH

Payment date: 20091014

Year of fee payment: 18

Ref country code: AT

Payment date: 20091013

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100928

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20101103

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20101022

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20101022

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101026

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20111118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101027

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20111026

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120501

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59209190

Country of ref document: DE

Effective date: 20120501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111102

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111026

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101026