EP0608553B1 - Grabkammer - Google Patents
Grabkammer Download PDFInfo
- Publication number
- EP0608553B1 EP0608553B1 EP93120702A EP93120702A EP0608553B1 EP 0608553 B1 EP0608553 B1 EP 0608553B1 EP 93120702 A EP93120702 A EP 93120702A EP 93120702 A EP93120702 A EP 93120702A EP 0608553 B1 EP0608553 B1 EP 0608553B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- elements
- burial vault
- wall
- burial
- vault according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H13/00—Monuments; Tombs; Burial vaults; Columbaria
- E04H13/005—Ventilation systems therefor
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H13/00—Monuments; Tombs; Burial vaults; Columbaria
Definitions
- the burial chamber known from the document US-A 2,806,278 with a rectangular wall in plan consists of prefabricated parts on which a lid can be placed, the side walls and end walls comprising the wall being able to be produced at the place of use from rigid elements and the elements and the lid consist of a material with a relatively low basis weight, which is also corrosion-resistant in the thickness direction and is highly resistant to soil. Furthermore, the burial chamber has a foundation into which the side walls and end walls can be inserted.
- the two side walls and the end walls are inserted into the foundation in appropriately designed grooves.
- the end walls engage in straight grooves which are provided in the side walls.
- a liquid adhesive provided in the grooves ensures that the connections between the side walls and the end walls are airtight and watertight.
- the not yet complete burial chamber is let into the ground. After a coffin has been placed in this burial chamber, which is already buried in the ground, the burial chamber is closed with a lid. Grooves are provided in the cover to accommodate the edges of the side walls and end walls. In order to also achieve an airtight and watertight connection between the lid and these edges, liquid adhesive is also provided here, which brings about the desired properties after it has hardened. This ensures that the coffin is airtight and watertight against its surroundings.
- the object is therefore to create a burial chamber of the type mentioned at the outset, in which there are no transport, assembly and disposal problems and which can be reused without difficulty.
- the rigid elements of the grave chamber according to the innovation are designed so that the wall composed of the elements easily withstands the earth pressure in the grave. Nevertheless, the prefabricated elements have a relatively low weight due to the material properties, especially if the elements are made of stainless steel sheet. They can be easily transported from the prefabrication site to the cemetery camp. They enable space-saving storage. The transport from the cemetery to the grave site requires little equipment and personnel. Each element can be transported by hand, so that even in confined spaces in the cemetery there are no paths and transportation problems because of the need to use trolleys and the like.
- the weight of a grave chamber according to the innovation with the external dimensions 2170 x 1100 mm is approx. 140 kg, i.e. less than the weight of a single annular wall part of a grave chamber made of concrete, if a V4A sheet metal with a thickness of 1 is used as the material for the wall mm is used.
- the cover weighs approx. 36 kg with a sheet thickness of 1.5 mm and then has a load capacity of approx. 3 - 4 t.
- the bending stiffness of the cover is designed so that it can easily support the weight of at least 50 cm high soil above the burial chamber.
- the innovation readily allows a row of burial chambers to be created simultaneously or gradually, the space between the burial chambers only having to be filled with sand or the like. In the case of a single grave, sand filling between the outside of the wall and the grave walls is preferable, if the burial chamber should be easily removable from the grave.
- ring-shaped, bending-resistant elements with a rectangular ring cross section can also be used in the context of the solution according to the innovation.
- the prefabricated elements are designed as surface areas as end wall or side wall elements and correspond to the side walls and end walls or parts thereof with horizontal or vertical division.
- This training has the particular advantage that space is saved during transport and storage and easy handling during assembly and disassembly is ensured.
- a burial chamber then consists of two side wall and two end wall elements on which the cover is placed. If it is provided that two or more coffins are arranged one above the other in the burial chamber, the side and / or end walls are divided horizontally by placing corresponding side wall and end wall elements one above the other to form the burial chamber.
- the side wall and end wall elements as well as the lid are preferably reinforced to be rigid by means of fastened or shaped profile webs. In this way, a high stability of the burial chamber can be achieved with a relatively low weight.
- the interlocking profiles are the Supports on which the surface parts of the side wall and the end wall elements are fastened are covered at the top by the cover.
- Vertical supports can also be provided on the wall surfaces between the corners of the burial chamber, either for the mere reinforcement of the surface parts of the side wall and end wall elements or in the case of a vertical division of the side walls and / or end walls.
- the cover has an all-round lower edge which overlaps the wall or an upper edge all around the wall. This ensures protection of the interior of the burial chamber and, at the same time, centering of the cover on the wall.
- the side wall elements are spaced apart from one another from the open support supports, which form mutually opposite guides for transverse profiles of a support element for a coffin and on which the support element can be affixed at a selectable height.
- the coffin rests on the supporting element, which is positioned and guided in the mutually opposite guides when the coffin is lowered into the grave comers by the cross profiles of the supporting element engaging in these guides.
- the support element with the coffin has reached the predetermined height in the burial chamber, the support element is attached to the support supports.
- This arrangement allows the coffin or the coffins to be attached to the receiving supports in practically any desired height and thus to be fastened in the burial chamber, so that the arrangement of the coffins in the chamber is adapted to the respective coffin height can.
- a change or exchange of the height position of coffins arranged in the burial chamber is possible at any time in a simple manner, because the guide of the support elements cover is protected and protected, so that no contamination can occur on the guides.
- the support element is expediently formed from longitudinal and transverse profiles.
- the coffin is securely received and held; on the other hand, there are sufficiently large, free cross sections so that the coffin parts, like the coffin, can fall down as well as the bones.
- a particularly simple construction for holding the transverse profiles in the receiving supports is obtained if supporting bolts are provided which can be inserted through openings in the wall of the receiving supports at a selectable height and are held in the openings.
- the cross profiles of the support elements rest on the support bolts.
- the burial chamber is drained via drainage pipes laid below the ballast bed.
- a branch pipe is led from a drainage pipe running below the burial chamber to a corner region of the burial chamber for the purpose of venting the burial chamber via the drainage pipe system. This eliminates the problems that arise when trying to vent the burial chamber through vents inserted into the cover through the soil above the burial chamber.
- the drainage pipe system always has a sufficient cross section for ventilation.
- the drainage and branch pipes are expedient made of a corrosion-resistant material. It is important that the drainage and ventilation of the burial chamber is always guaranteed, even over a very long period, because otherwise no decomposition can occur.
- the decomposition process should not take more than 10 - 12 years, because otherwise the desired maximum lay time of 15 years cannot be met.
- the side wall and end wall elements have horizontally extending profile webs, between which the filling material such as sand or soil fixes the wall of the burial chamber in the intended position, in addition to the bending stiffness achieved by the profile webs.
- Figure 1 illustrates that a burial chamber is a general one with 1 designated wall with a rectangular cross-section, includes a cover 2 which can be placed on the wall 1 and a support element 3 for a coffin, not shown, which can be led down into the burial chamber and attached to the wall 1 at any height of the burial chamber.
- the burial chamber does not have its own floor, but the wall 1 is placed directly on a liquid-permeable surface in the grave formed with gravel or the like.
- the cover 2 resting on the wall 1 is covered with an approximately 50 cm high layer of earth.
- the side walls and end walls of the wall 1, generally designated 4 and 5, are formed from side wall elements 6 and end wall elements 7, of which in the present case two of these elements are placed one on top of the other, so that a chamber height for receiving two coffins arranged one above the other is created.
- the material for the side wall and end wall elements 6, 7 V4A stainless steel sheet with a thickness of about 1 mm use, while the cover 2 consists of the same material with a wall thickness of about 1.5 mm.
- the outer dimensions of the burial chamber are: 2170 mm long, 1100 mm wide and approx. 1500 mm high.
- Each of the aforementioned elements 6 and 7 is on both Sides each completed by supports 8 and 9, which are firmly connected to the surface parts of the side wall and end wall elements 6, 7, respectively.
- the supports 8, 9 are open rectangular profiles (see FIG. 2), which are also made of stainless steel.
- the outer supports 8, which are part of the side wall elements 6, form a guide for inner supports 9, which are each part of one of the end wall elements 7.
- the two end walls 4, 5 are first formed from the end wall elements 7, 8 and set up at a corresponding distance from one another.
- the side walls 4 are then formed by placing the side wall elements 6 or their outer supports 8 from above over the inner supports 9 and bringing them down in the side guides thus formed until the all-round closed wall 1 is formed.
- two spaced-apart support brackets 18 in the manner shown in the drawing on the inside of the side wall elements 6 for receiving a cross-shaped from longitudinal and transverse profiles 16, 17 support member 3 for a coffin, not shown.
- the ends of the transverse profiles 16 each engage in the support supports 18, which are designed as open tubular profiles, where they are guided with the coffin when the support element 3 is lowered and are held by transverse bolts, not shown, which are at practically any height of the support supports 18 in the wall of one another Receiving supports 18 opposite openings of corresponding rows of holes on the receiving supports 18 can be inserted.
- the manufacturing material for the support element 3 and for the nozzle 18 is stainless steel sheet.
- the cover 2 has on its underside a row of profile webs 11 which are fastened to the cover 2 at a distance from one another in order to achieve optimum bending rigidity of the cover 2.
- one of the profile webs 11 should run above each receiving support 18.
- the cover 2 overlaps the wall 1 by a lower edge 13 extending all around the cover 2 overlapping an upper edge 14 or 15 on the side wall or end wall elements 6, 7, so that the cover 2 on the wall 1 has a precisely aligned position occupies and thereby covers the guides or connections of the side wall and end wall elements 6, 7 formed from the outer and inner supports 8, 9.
- a ventilation system used for the ventilation of the burial chamber is explained with reference to FIGS. 3 and 4.
- a drainage pipe 22 from which a branch pipe 23 is guided obliquely upwards in the direction of a corner of the burial chamber.
- the branch pipe 23 is followed by a tail pipe 24 which is guided vertically upward in the corner area and which is covered at the top with a cover 25, but in such a way that air can escape from the tail pipe 24 into the interior of the burial chamber.
- With 19 are arranged on the bottom of the burial chamber cross supports (see. Fig. 3), which serve to stiffen the wall 1 in the floor area and to connect the opposite side walls 4.
- Fig. 4 shows schematically a drainage and recirculation system of a plant with several grave chambers arranged side by side and one behind the other.
- a main drain pipe 24 runs the aforementioned drainage pipe 22 transversely below a number of adjacent burial chambers, and in the region of each burial chamber a corresponding branch pipe 23 is led into the interior of the burial chamber, as shown in FIG. 3.
- a schematically shown air exchange element is designated, which is connected to the drainage pipe system. From here, as the arrows shown in FIG. 4 illustrate, air is conducted via the free cross sections of the drainage pipes, namely the main drainage pipe 24 and the drainage pipe 22, to the relevant branch pipes 23 of the burial chambers.
- the protection extends both to the kit for producing a grave chamber according to the innovation and to the parts of this kit as well as to the grave chamber made from the kit.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Pens And Brushes (AREA)
- Physical Deposition Of Substances That Are Components Of Semiconductor Devices (AREA)
- Sewage (AREA)
- Fencing (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Grabkammer mit einer im Grundriß rechteckigen Wandung aus vorgefertigten Teilen, auf die ein Deckel aufsetzbar ist, wobei
- eine Seitenwände und Stirnwände umfassende Wandung am Einsatzort bausatzmäßig aus biegesteifen Elementen herstellbar ist und
- die Elemente und der Deckel aus einem auch im Erdreich korrosionsfesten, in Dickenrichtung hochbelastbaren Material mit relativ geringem Flächengewicht bestehen.
- Die aus der Druckschrift US-A 2,806,278 bekannte Grabkammer mit einer im Grundriß rechteckigen Wandung besteht aus vorgefertigten Teilen, auf die ein Deckel aufsetzbar ist, wobei die Seitenwände und die Stirnwände umfassende Wandung am Einsatzort bausatzmäßig aus biegesteifen Elementen herstellbar ist und die Elemente und der Deckel aus einem auch im Erdreich korrosionsfesten in Dickenrichtung hochbelastbaren Material mit relativ geringem Flächengewicht bestehen. Ferner weist die Grabkammer ein Fundament auf, in das die Seitenwände und Stirnwände einsteckbar sind.
- Für die Montage der Grabkammer werden die beiden Seitenwände und die Stirnwände in entsprechend ausgebildete Nuten in das Fundament eingeschoben. Gleichzeitig greifen die Stirnwände in gerade ausgebildete Nuten, die in den Seitenwänden vorgesehen sind, ein. Ein in den Nuten vorgesehener Flüssigklebstoff sorgt nach seiner Aushärtung dafür, daß die Verbindungen zwischen den Seitenwänden und den Stirnwänden luft- und wasserdicht sind.
- Die noch nicht vollständige Grabkammer wird in das Erdreich eingelassen. Nachdem ein Sarg in diese bereits im Erdreich eingelassene Grabkammer gestellt worden ist, wird die Grabkammer mit einem Deckel verschlossen. Im Deckel sind Nuten zur Aufnahme der Ränder von Seitenwände und Stirnwände vorgesehen. Um ebenfalls eine luft- und wasserdichte Verbindung zwischen dem Deckel und diesen Rändern zu erreichen, ist auch hier Flüssigklebstoff vorgesehen, der nach seiner Aushärtung die gewünschten Eigenschaften herbeiführt. Dadurch wird erreicht, daß der Sarg luft- und wasserdicht gegenüber seiner Umgebung abgeschlossen ist.
- Aus der DE-PS 35 37 367 in eine weitere Grabkammer bekannt, bei der die Wandung aus vorgefertigten rahmenartigen Wandteilen aus Beton besteht, auf die ein gleichfalls aus Beton bestehender Deckel aufgesetzt wird. Aufgrund des hohen Gewichts der Grabkammer ist eine Fundamentplatte, die gleichfalls aus Beton besteht und auf die die Wandung mit dem Deckel aufgesetzt wird, unerläßlich. Anderenfalls besteht die Gefahr, daß die Kammerwandung im Grab absinkt und/oder sich schiefstellt. Mit dem Antransport der vorgefertigten Betonteile zum Priedhof sowie mit ihrer Lagerung und erst recht mit dem Transport vom Lager zur jeweiligen Grabstelle und schließlich vor allem mit der Montage der Kammer im Grab selbst ist ein hoher Aufwand verbunden. Es müssen entsprechende Hebezeuge eingesetzt und Transport- und Montagepersonal eingesetzt werden. Ein einziges ring- bzw. rahmenförmiges Wandungsteil, von dem üblicherweise 5 Stück übereinandergesetzt die Grabkammerwandung ergeben, wiegt allein ca. 180 kg. Dazu kommen die Fundamentplatte und der Deckel, deren Gewicht noch höher ist.
- Wenn eine Grabstelle mit einer Grabkammer aus Beton nach Jahren für ein neues Grab vorbereitet werden soll, ergeben sich erhebliche Probleme. Denn der Beton ist der Korrosion des Erdreichs und der Flüssigkeiten des Grabkammerinnenraums in besonderem Maße unterworfen und zersetzt sich, so daß eine Wiederverwendung ausscheidet und die Beseitigung der Kammerelemente nur mit entsprechendem Grab- und Räumgeräd vorgenommen werden kann. Der Aufwand hierfür ist sehr hoch. Die Beseitigung der Kammer bereitet erhebliche technische Schwierigkeiten, weil die Grabstellen auf den Friedhöfen mit entsprechendem Hebe- und Räumgerät kaum zu erreichen sind und vor allem kein Platz für eine stabile Aufstellung des Geräts vorhanden ist.
- Es besteht daher die Aufgabe, eine Grabkammer der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der sich keine Transport-, Montage- und Entsorgungsprobleme ergeben und die ohne Schwierigkeiten wiederverwendbar ist.
- Neuerungsgemäß ist zur Lösung dieser Aufgabe vorgesehen,
- zumindest in jeder der vier Ecken der Wandung im Gebrauch senkrechte, biegesteife Stützen vorgesehen sind und
- die senkrechten Stützen die Elemente jeweils beidseitig abschließend und fest mit diesen Elementen verbinden und derart aus offenen Profilen gefertigt sind, daß die Stützen des einen Elements in die Stützen des anderen Elements oder umgekehrt einführbar sind.
- Die biegesteifen Elemente der neuerungsgemäßen Grabkammer sind so ausgelegt, daß die aus den Elementen zusammengesetzte Wandung den Erddruck im Grab ohne weiteres aushält. Dennoch weisen die vorgefertigten Elemente aufgrund der Materialeigenschaften ein relativ geringes Gewicht auf, insbesondere dann, wenn die Elemente aus Edelstahlblech gefertigt sind. Sie lassen sich leicht vom Ort der Vorfertigung zum Friedhoflager transportieren. Sie ermöglichen eine platzsparende Lagerung. Der Transport vom Friedhofslager zur Grabstelle erfordert einen ge ringen Geräte und Personaleinsatz. Jedes Element kann von Hand transportiert werden, so daß sich auch bei engen Platzverhältnissen auf dem Friedhof keine Wege und Transportprobleme wegen der Notwendigkeit der Benutzung von Transportwagen und dergleichen ergeben.
- Durch das geringe Gewicht der Wandung und des Deckels entfällt die Notwendigkeit, eine Fundamentplatte vorzusehen, auf der die Wandung im Grab ruht. Es genügt ein Schotterbett am Grabboden, auf das die Wandung aufgesetzt wird. Im Schotterbett selbst befindet sich die übliche Knochengrube, für die in der bekannten Grabkammer noch eigens eine zentrale Öffnung in der Fundamentplatte vorgesehen werden muß. In Edelstahlausführung beträgt das Gewicht einer neuerungsgemäßen Grabkammer mit den Außenmaßen 2170 x 1100 mm ca. 140 kg, also weniger als das Gewicht eines einzelnen ringförmigen Wandteils einer aus Beton hergestellten Grabkammer, wenn als Material für die Wandung ein V4A-Blech mit einer Dicke von 1 mm verwendet wird. Der Deckel wiegt bei einer Blechdicke von 1,5 mm ca. 36 kg und hat dann eine Belastharkeit von ca. 3 - 4 t.
- Die Verwendung eines im Erdreich korrosionsfesten Materials wie Edelstahlblech gewährleistet eine Wiederverwendbarkeit der Grabkammer auch nach 20 oder 30 Jahren. Entweder steht die Grabkammer nach entsprechender Reinigung unmittelbar am gleichen Ort wieder zur Aufnahme von Särgen zur Verfügung, oder man entnimmt die Grabkammer in einfacher Weise dem Grab, indem die Elemente einzeln aus dem Grab herausgezogen werden.
- Die Biegesteifigkeit des Deckels ist so ausgelegt, daß er das Gewicht von mindestens 50 cm hohem Erdreich oberhalb der Grabkammer ohne weiteres tragen kann.
- Die Neuerung läßt ohne weiteres zu, daß eine Reihe aus Grabkammern gleichzeitig oder nach und nach angelegt wird, wobei der Raum zwischen den Grabkammern nur mit Sand oder dergleichen zu verfüllen ist. Auch im Falle eines Einzelgrabes ist eine Verfüllung mit Sand zwischen den Außenseiten der Wandung und den Grabwänden vorzuziehen, wenn die Grabkammer leicht aus dem Grab herausnehmbar sein soll.
- Grundsätzlich sind auch im Rahmen der neuerungsgemäßen Lösung ringförmige, biegesteite Elemente mit rechteckigem Ringquerschnitt verwendbar. Neuerungsgemäß wird jedoch bevorzugt, daß die vorgefertigten Elemente flächenhaft als Stirnwand- oder Seitenwandelemente ausgebildet sind und den Seitenwänden und Stirnwänden bzw. Teilstücken von diesen mit horizontaler oder vertikaler Teilung entsprechen. Diese Ausbildung hat vor allem den Vorteil, daß bei Transport und Lagerung Platz gespart und eine einfache Handhabung bei der Montage und Demontage gewährleistet ist. Im einfachsten Fall - je nach Kammerhöhe - besteht eine Grabkammer hiernach aus zwei Seitenwand- und zwei Stirnwandelementen, auf die der Deckel aufgesetzt wird. Wenn vorgesehen ist, daß in der Grabkamner zwei oder mehr Särge übereinander angeordnet werden, findet eine horizontale Teilung der Seiten- und/oder Stirnwände statt, indem zur Bildung der Grabkammer entsprechende Seitenwand- und Stirnwandelemente übereinandergesetzt werden.
- Vorzugsweise sind die Seitenwand- und Stirnwandelemente sowie der Deckel durch befestigte oder ausgeformte Profilstege biegesteif verstärkt. Auf diese Weise läßt sich eine hohe Stabilität der Grabkammer bei relativ geringem Gewicht erreichen.
- Vorzugsweise sind die ineinandergreifenden Profile der Stützen, an denen die Flächenteile der Seitenwand und der Stirnwandelemente befestigt sind, oben durch den Deckel abgedeckt.
- Es können auch senkrechte Stützen an den Wandflächen zwischen den Ecken der Grabkammer vorgesehen sein, entweder zur bloßen Verstärkung der Flächenteile der Seitenwandund Stirnwandelemente oder aber im Falle einer vertikalen Teilung der Seitenwände und/oder Stirnwände.
- Neuerungsgemäß ist nach einer Weiterbildung vorgesehen, daß der Deckel einen ringsumlaufenden unteren Rand aufweist, der die Wandung bzw. einen ringsum an der Wandung gelegenen oberen Rand übergreift. Hierdurch ist ein Schutz des Innenraums der Grabkammer und gleichzeitig eine Zentrierung des Deckels auf der Wandung gewährleistet.
- Nach einer sehr wichtigen weiterbildung der Neuerung ist vorgesehen, daß sich an den Innenseiten der Seitenwandelemente im Abstand voneinander angeordnete, vom offene Aufnahmestützen befinden, die einander gegenüberliegende Führungen für Querprofile eines Tragelementes für einen Sarg bilden und an denen das Tragelement in wählbarer Höhe betestigbar ist. Der Sarg ruht auf dem Tragelement, das beim Absenken des Sarges in die Grabkommer in den einander gegenüberliegenden Führungen positioniert und geführt ist, indem die Querprofile des Tragelementes in diese Führungen hineingreifen. Wenn das Tragelement mit dem Sarg die vorbestimmte Höhe in der Grabkammer erreicht hat, wird das Tragelement an den Aufnahmestützen betestigt. Diese Anordnung läßt zu, daß der Sarg bzw. die Särge in der Höhe praktisch beliebig wählbar an den Aufnahmestützen und damit in der Grabkammer befestigbar sind, so daß die Anordnung der Särge in der Kammer der jeweiligen Sarghöhe entsprechend angepaßt werden kann. Eine Änderung bzw. Vertauschung der Höhenposition von in der Grabkammer angeordneter Särge ist jederzeit in einfacher Weise möglich, weil die Führung der Tragelemente Deckel abgedeckt und geschützt wird, so daß keine Ver schmutzung an den Führungen eintreten kann.
- Das Tragelement ist neuerungsgemäß zweckmäßig aus Längs- und Querprofilen gebildet. Durch diese Ausgestaltung wird der Sarg sicher aufgenommen und gehalten, andererseits sind ausreichend große, freie Querschnitte vorhanden, so daß die Sargteile, wenn der Sarg verrottet ist, ebenso wie die Knochen nach unten fallen können.
- Eine besonders einfache Konstruktion für die Halterung der Querprofile in den Aufnahmestützen ergibt sich, wenn Tragbolzen vorgesehen sind, die in wählbarer Höhe der Aufnahmestützen durch Öffnungen in der Wandung der Aufnahmestützen hindurchsteckbar sind und in den Öffnungen gehalten werden. Die Querprofile der Tragelemente ruhen auf den Tragbolzen.
- Die Entwässerung der Grabkammer erfolgt über unterhalb des Schotterbetts verlegte Entwässerungsrohre. Neuerungsgemäß ist vorgesehen, daß von einem unterhalb der Grabkammer verlaufenden Entwässerungsrohr ein Abzweigrohr bis in einen Eckbereich der Grabkammer geführt ist zwecks Entlüftung der Grabkammer über das Entwasserungs-Rohrsystem. Damit entfallen die Probleme, die sich ergeben, wenn man versucht, die Grabkammer durch in den Deckel eingesetzte Entlüftungen durch das Erdreich oberhalb der Grabkammer hindurch zu entlüften. Das Entwässerungs-Rohrsystem hat stets einen ausreichenden Querschnitt für eine Umlüftung.
- Zweckmäßig bestehen die Entwässerungs- und Abzweigrohre aus einem korrosionsfesten Material. Es ist wichtig, daß die Entwässerung und Entlüfung der Grabkammer auch während eines sehr langen Zeitraums stets gewährleistet bleibt, weil anderenfalls keine Verwesung eintreten kann. Der Verwesungsprozess soll nicht mehr als 10 - 12 Jahre in Anspruch nehmen, weil anderenfalls die angestrebten maximalen Liegezeiten von 15 Jahren nicht eingehalten werden können.
- Erfindungsgemäß weisen die Seitenwand- und Stirnwandelemente außen horizontal verlaufende Profilstege auf, zwischen denen das Verfüllungsmaterial wie Sand oder Erdboden die Wandung der Grabkammer in der vorgesehenen Position fixiert, zusätzlich zu der durch die Profilstege erreichten Biegesteifigkeit.
- Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird nachstehend mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen
- Fig. 1
- eine perspektivische und teilweise auseinandergezogene Ansicht einer Grabkammer;
- Fig. 2
- eine Darstellung einer mit "X" bezeichneten Einzelheit von Figur 1;
- Fig. 3
- eine perspektivische Ansicht eines Teils des Innenraums einer Grabkammer mit einem Umluftsystem unterhalb der Kammer;
- Fig. 4
- eine schematische Darstellung des zur Belüftung der Grabkammer verwendeten Umluftsystems unter Benutzung einer Entwässerungsrohranordnung.
- Figur 1 verdeutlicht, daß eine Grabkammer eine allgemein mit 1 bezeichnete Wandung mit rechteckigem Querschnitt, einen auf die Wandung 1 aufsetzbaren Deckel 2 und ein in die Grabkammer hinabführbares und in beliebiger Höhe der Grabkammer an der Wandung 1 befestigbares Tragelement 3 für einen nicht dargestellten Sarg umfaßt. Unter normalen Umständen weist die Grabkammer keinen eigenen Boden auf, sondern die Wandung 1 wird unmittelbar auf einen mit Schotter oder dergleichen gebildeten, flüssigkeitsdurchlässigen Untergrund im Grab aufgesetzt. Nach einer Bestallung wird der auf der Wandung 1 ruhende Deckel 2 mit einer ca. 50 cm hohen Erdschicht bedeckt.
- Die allgemein mit 4 und 5 bezeichneten Seitenwände und Stirnwände der Wandung 1 werden aus Seitenwandelementen 6 und Stirnwandelementen 7 gebildet, von denen im vorliegenden Fall jeweils zwei dieser Elemente aufeinandergesetzt sind, so daß eine Kammerhöhe zur Aufnahme von zwei übereinander angeordneten Särgen entsteht.
- Damit die Seitenwand- und Stirnwandelemente 6, 7 dem Erddruck widerstehen können, sind an den vorgenannten Elementen im Abstand horizontal verlaufende Profilstege 10, 11 ausgebildet, die den Seitenwand- und Stirnwandelementen 6 bzw. 7 die notwendige Biegesteifigkeit verleihen.
- Im vorliegenden Ausführungsbeispiel findet als Material für die Seitenwand- und Stirnwandelemente 6, 7 V4A-Edel stahlblech mit einer Dicke von ca. 1 mm Verwendung, während der Deckel 2 aus dem gleichen Material mit einer Wanddicke von ca. 1,5 mm besteht. Die Außenmaße der Grabkammer sind: 2170 mm Länge, 1100 mm Breite und ca. 1500 mm Höhe.
- Jedes der vorgenannten Elemente 6 bzw. 7 wird auf beiden Seiten jeweils von Stützen 8 bzw. 9 abgeschlossen, die mit den Flächenteilen der Seitenwand- und Stirnwandelemente 6, 7 jeweils fest verbunden sind. Bei den Stützen 8, 9 handelt es sich um offene Rechteckprofile (vgl. Fig. 2), die ebenfalls aus Edelstahl bestehen. Die äußeren Stützen 8, die Bestandteil der Seitenwandelemente 6 sind, bilden eine Führung für innere Stützen 9, die jeweils Bestandteil eines der Stirnwandelemente 7 sind. Beim Montieren der Grabkammer in der Bodengrube hierfür werden zunächst die beiden Stirnwände 4, 5 aus den Stirnwandelementen 7, 8 gebildet und in entsprechendem Abstand voneinander aufgestellt. Anschließend werden die Seitenwände 4 gebildet, indem die Seitenwandelemente 6 bzw. deren äußere Stützen 8 von oben über die inneren Stützen 9 gesetzt und in den so gebildeten Seitenführungen nach unten gebracht werden, bis die ringsum geschlossene Wandung 1 gebildet ist.
- Im Abstand von den Ecken sind in symmetrischer Anordnung zwei im Abstand voneinander angeordnete Aufnahmestützen 18 in der aus der Zeichnung ersichtlichen Weise innen an den Seitenwandelementen 6 befestigt zur Aufnahme eines kreuzförmig aus Längs- und Querprofilen 16, 17 gebildeten Tragelementes 3 für einen nicht dargestellten Sarg. Die Enden der Querprofile 16 greifen jeweils in die als vorn offene Rohrprofile ausgebildeten Aufnahmestützen 18, wo sie beim Absenken des Tragelementes 3 mit dem Sarg geführt und durch nicht dargestellte Querbolzen gehalten sind, die in praktisch beliebiger Höhe der Aufnahmestützen 18 durch einander in der Wandung der Aufnahmestützen 18 gegenüberliegende Öffnungen entsprechender Lochreihen an den Aufnahmestützen 18 hindurchsteckbar sind. Es versteht sich von selbst, daß auch das Herstellungsmaterial für das Tragelement 3 und für die Stutzen 18 Edelstahlblech ist.
- Der Deckel 2 weist an seiner Unterseite eine Reihe im Abstand voneinander an dem Deckel 2 befestigter Profilstege 11 zur Erzielung einer optimalen Biegesteifigkeit des Deckels 2 auf. Insbesondere oberhalb jeder Aufnahmestütze 18 soll jeweils einer der Profilstege 11 verlaufen.
- Der Deckel 2 übergreift die Wandung 1, indem ein sich ringsum am Deckel 2 erstreckender unterer Rand 13 einen oberen Rand 14 bzw. 15 an den Seitenwand- bzw. Stirnwandelementen 6, 7 übergreift, damit der Deckel 2 auf der Wandung 1 eine genau ausgerichtete Position einnimmt und dabei die aus den äußeren und inneren Stützen 8, 9 gebildeten Führungen bzw. Verbindungen der Seitenwand- und der Stirnwandelemente 6, 7 abdeckt.
- In folgenden wird ein für die Umlüftung der Grabkammer benutztes Ent- bzw. Belüftungssystem mit Bezug auf Fig. 3 und 4 erläutert. Unterhalb eines den Boden der Grabkammer bildenden Schotterbetts 20 verläuft ein Entwässerungsrohr 22, von dem ein Abzweigrohr 23 schräg nach oben in Richtung einer Ecke der Grabkammer geführt ist. In dem betreffenden Eckbereich schließt sich an das Abzweigrohr 23 ein in dem Eckbereich senkrecht nach oben geführtes Endrohr 24 an, das oben mit einem Deckel 25 abgedeckt ist, allerdings so, daß Luft aus dem Endrohr 24 in das Innere der Grabkammer austreten kann. Mit 19 sind am Boden der Grabkammer angeordnete Querstützen (vgl. Fig. 3) bezeichnet, die zur Aussteifung der Wandung 1 im Bodenbereich sowie zur Verbindung der einander gegenüberliegenden Seitenwände 4 dienen.
- Fig. 4 zeigt schematisch ein Entwässerungs- und Umluftsystem einer Anlage mit mehreren neben- und hintereinander angeordneten Grabkammern. Von einem Hauptentwässerungsrohr 24 vorläuft das vorerwähnte Entwässerungsrohr 22 quer unterhalb mehrerer nebeneinander liegender Grabkammern, und im Bereich jeder Grabkammer ist ein entsprechendes Abzweigrohr 23 in das Innere der Grabkammer geführt, wie es in Fig. 3 dargestellt ist. Mit 26 ist ein schematisch dargestelltes Luftaustauschelement bezeichnet, das an das Entwässerungsrohrsystem angeschlossen ist. Von hier aus wird, wie die in Fig. 4 eingezeichneten Pfeile veranschaulichen, Luft über die freien Querschnitte der Entwässerungsrohre, nämlich des Hauptentwässerungsrohrs 24 und des Entwässerungsrohrs 22 Luft zu den betreffenden Abzweigrohren 23 der Grabkammern geführt.
- Der Schutz erstreckt sich sowohl auf den Bausatz zum Herstellen einer neuerungsgemäßen Grabkammer und auf die Teile dieses Bausatzes als auch auf die aus dem Bausatz hergestellte Grabkammer.
Claims (13)
- Grabkammer mit einer im Grundriß rechteckigen Wandung aus vorgefertigten Teilen, auf die ein Deckel aufsetzbar ist, wobei- eine Seitenwände (4) und Stirnwände (5) umfassende Wandung (1) am Einsatzort bausalzmäßig aus biegesteifen Elementen (6), (7) herstellbar ist und- die Elemente (6), (7) und der Deckel (2) aus einem auch im Erdreich korrosionsfesten, in Dickenrichtung hochbelastbaren Material mit relativ geringem Flächengewicht bestehendadurch gekennzeichnet, daß- zumindest in jeder der vier Ecken der Wandung (1) im Gebrauch senkrechte, biegesteife Stützen (8), (9) vorgesehen sind und- die senkrechten Stützen (8), (9) die Elemente (6), (7) jeweils beidseitig abschließen und fest mit diesen Elementen verbinden und derart aus offenen Profilen gefertigt sind, daß die Stützen (8) des einen Elements (6) in die Stützen (9) des anderen Elements (7) oder umgekehrt einführbar sind.
- Grabkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgefertigten Elemente im wesentlichen flächenhaft als Seitenwandelemente (6) und/oder Stirnwandelemente (7) ausgebildet sind und den Seitenwänden (4) sowie den Stirnwänden (5) bzw. Teilstücken von diesen mit horizontaler oder vertikaler Teilung entsprechen,
- Grabkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (6), (7) durch befestigte oder ausgeformte Profilstege (10) biegesteif verstärkt sind.
- Grabkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im Gebrauch senkrechten Stützen (8), (9) mit den Elementen (6), (7) fest verbunden sind.
- Grabkammer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ineinandergreifenden Profile der Stützen (8), (9), an denen die Flächenteile der Seitenwand- und der Stimwandelemente (6), (7) befestigt sind, oben durch den Deckel (2) abgedeckt sind.
- Grabkammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (2) einen ringsum laufenden unteren Rand (13) aufweist, der die Wandung (1) bzw. einen oben an der Wandung (1) gelegenen oberen Rand (14), (15) übergreift.
- Grabkammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich an den Innenseiten der Seitenwandelemente (6) im Abstand voneinander angeordnete sowie vorn offene Aufnahmestützen (18) befinden, die einander gegenüberliegende Führungen für Querprofile (16) eines Tragelements (3) für einen Sarg bilden und an denen das Tragelement (3) in wählbarer Höhe befestigbar ist.
- Grabkammer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragelement (3) aus Längsund Querprofilen (17, 16) gebildet ist.
- Grabkammer nach Anspruch 7 oder 8, gekennzeichnet durch Tragbolzen in wählbarer Höhe der Aufnahmestützen (18), die durch Öffnungen in der Wandung der Aufnahmestützen (18) hindurchsteckbar sind und in den Öffnungen gehalten werden.
- Grabkammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß von einem unterhalb der Grabkammer verlaufenden Entwässerungsrohr (22) ein Abzweigrohr (23) bis in einen Eckbereich der Grabkammer schräg nach oben geführt ist zwecks Umlüftung der Grabkammer über das Entwässerungs-Rohrsystem.
- Grabkammer nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch Entwässerungs- und Abzweigrohre (22, 23) aus einem korrosionsfesten Werkstoff wie Edelstahl, Kunststoff oder dergleichen.
- Grabkammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die im Abstand voneinander angeordneten Profilstege (10) an den Seitenwand- und Stirnwandelementen (6), (7) in der Gebrauchslage der Wandung (1) in horizontaler Richtung verlaufen.
- Grabkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (6), (7) aus Edelstahlblech bestehen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9301006U DE9301006U1 (de) | 1993-01-26 | 1993-01-26 | Grabkammer |
DE9301006U | 1993-01-26 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0608553A1 EP0608553A1 (de) | 1994-08-03 |
EP0608553B1 true EP0608553B1 (de) | 1997-03-12 |
Family
ID=6888570
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP93120702A Expired - Lifetime EP0608553B1 (de) | 1993-01-26 | 1993-12-23 | Grabkammer |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0608553B1 (de) |
AT (1) | ATE150126T1 (de) |
DE (2) | DE9301006U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103510723A (zh) * | 2013-09-23 | 2014-01-15 | 安徽宇泰建筑科技集团有限公司 | 一种装配整体式框架结构住宅体系 |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19510894A1 (de) * | 1995-03-24 | 1996-09-26 | Hegerguss Gmbh | Vorgefertigte Grabkammer |
DE19606583C1 (de) | 1996-02-22 | 1997-03-27 | Helmut O Weisser | Grabhülle zum beschleunigten biologischen Abbau organischer Substanz in wassergesättigten Böden |
EP0887492B1 (de) * | 1997-06-27 | 2000-01-19 | Schulze, Peter Asmus | Element-Schacht-Grab |
ATE282752T1 (de) | 2001-07-05 | 2004-12-15 | Helmut O Weisser | Erdgrabverbau mit belüftungsfunktion |
FR3103005B1 (fr) * | 2019-11-07 | 2022-07-01 | Sarl Nicolas Cousin | Caveau étanche |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7044701U (de) * | 1900-01-01 | Freinecker K | Bausatz für eine Gruft | |
GB191219262A (en) * | 1912-08-22 | 1913-08-21 | Arthur Ernest Merkel | Sanitary Systems for Mausoleums. |
US2806278A (en) * | 1955-01-28 | 1957-09-17 | Clifford D Crump | Burial vault |
FR2256675A5 (de) * | 1973-12-28 | 1975-07-25 | Gauchard Fernand | |
FR2257760A1 (en) * | 1974-01-10 | 1975-08-08 | Auzelle Robert | Prefabricated parallelepiped burial vault - has flat sections and angle-pieces jointed at their facing vertical edges |
FR2315596A1 (fr) * | 1975-06-27 | 1977-01-21 | Plastiques Armes Nimois | Caveau mortuaire prefabrique |
FR2333921A1 (fr) * | 1975-12-03 | 1977-07-01 | Bomont Louis | Nouveau procede d'etancheite des caveaux de sepulture |
FR2457949A1 (fr) * | 1979-05-28 | 1980-12-26 | Devemy Emmanuel | Caveau en elements prefabriques |
FR2493386A1 (fr) * | 1980-10-31 | 1982-05-07 | Battier Paul | Caveau funeraire |
FR2512096A1 (fr) * | 1981-09-03 | 1983-03-04 | Battier Paul | Caveau funeraire |
GB8427407D0 (en) * | 1984-10-30 | 1984-12-05 | Thomas T H | Grave vault |
-
1993
- 1993-01-26 DE DE9301006U patent/DE9301006U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-12-23 AT AT93120702T patent/ATE150126T1/de not_active IP Right Cessation
- 1993-12-23 DE DE59305770T patent/DE59305770D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-12-23 EP EP93120702A patent/EP0608553B1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103510723A (zh) * | 2013-09-23 | 2014-01-15 | 安徽宇泰建筑科技集团有限公司 | 一种装配整体式框架结构住宅体系 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE150126T1 (de) | 1997-03-15 |
EP0608553A1 (de) | 1994-08-03 |
DE59305770D1 (de) | 1997-04-17 |
DE9301006U1 (de) | 1994-05-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19512544C1 (de) | Demontierbare Hochwasserschutzwand | |
EP0608553B1 (de) | Grabkammer | |
DE1559288C3 (de) | Im Erdboden Hegendes Schwimmbecken | |
DE69722769T2 (de) | Grabkeller | |
DE102010000664A1 (de) | Anlage zur Herstellung von Betonfertigteilen | |
DE60023871T2 (de) | Abfallbehälter | |
EP1724400A1 (de) | Verbauvorrichtung | |
DE4345415C2 (de) | Montagegrube mit doppelwandiger Stahlkassette | |
EP0486768A1 (de) | Gefahrenstofflager aus Stahlbetonfertigteilen | |
DE4322256C2 (de) | Bausatz für ein Gefahrstofflager | |
DE9320679U1 (de) | Montage- und Reparaturgrube | |
WO2019207142A1 (de) | Bodenelement für eine modular aufgebaute bodenplatte | |
DE4324339A1 (de) | Montage- und Reparaturgrube sowie Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE202019100996U1 (de) | Sockel für ein Urnengrab zur Fixierung eines Grabzeichens | |
AT412297B (de) | Verfahren zur errichtung einer grabstätte, grabstätte und montagerahmen | |
DE2446508C3 (de) | Raumzelle aus Stahlbeton | |
DE3422622A1 (de) | Behaelter, insbesondere abwassergrossbehaelter fuer klaeranlagen | |
AT392315B (de) | Transportable raumzelle | |
DE29805353U1 (de) | Balkon-Bausatz | |
DE2920421A1 (de) | Raumkasten | |
EP0272529A2 (de) | Lager mit Auffangvolumen für Flüssigkeiten | |
DE4243123A1 (de) | Souterrain-Raum, insbesondere Keller | |
AT18173U1 (de) | Schwimmbecken | |
DE3714742C2 (de) | ||
DE19547820A1 (de) | Begräbniskammer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK FR GB IT LI LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19940716 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19950922 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE DK FR GB IT LI LU NL SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19970312 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19970312 Ref country code: GB Effective date: 19970312 Ref country code: FR Effective date: 19970312 Ref country code: DK Effective date: 19970312 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 150126 Country of ref document: AT Date of ref document: 19970315 Kind code of ref document: T |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59305770 Country of ref document: DE Date of ref document: 19970417 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19970612 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: CABINET ROLAND NITHARDT CONSEILS EN PROPRIETE INDU |
|
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
EN | Fr: translation not filed | ||
GBV | Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed] |
Effective date: 19970312 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19971222 Year of fee payment: 5 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19971223 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19971231 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19980107 Year of fee payment: 5 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
BERE | Be: lapsed |
Owner name: REICHARDT JURGEN Effective date: 19971231 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19981219 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19981223 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19981231 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19981231 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20001003 |