EP0596382A1 - Staubfilterbeutel für einen Staubsauger - Google Patents

Staubfilterbeutel für einen Staubsauger Download PDF

Info

Publication number
EP0596382A1
EP0596382A1 EP93117300A EP93117300A EP0596382A1 EP 0596382 A1 EP0596382 A1 EP 0596382A1 EP 93117300 A EP93117300 A EP 93117300A EP 93117300 A EP93117300 A EP 93117300A EP 0596382 A1 EP0596382 A1 EP 0596382A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
opening
filter bag
holding plate
dust filter
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93117300A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0596382B1 (de
Inventor
Ralf Dr. Dipl. Chem. Sauer
Stefan Dipl. Phys. Kraut-Reinkober
Ludger Dipl.-Ing. Helmes
Werner Hoyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Original Assignee
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorwerk and Co Interholding GmbH filed Critical Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority to DE9321543U priority Critical patent/DE9321543U1/de
Publication of EP0596382A1 publication Critical patent/EP0596382A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0596382B1 publication Critical patent/EP0596382B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
    • A47L9/1427Means for mounting or attaching bags or filtering receptacles in suction cleaners; Adapters
    • A47L9/1436Connecting plates, e.g. collars, end closures
    • A47L9/1445Connecting plates, e.g. collars, end closures with closure means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
    • A47L9/1427Means for mounting or attaching bags or filtering receptacles in suction cleaners; Adapters
    • A47L9/1436Connecting plates, e.g. collars, end closures

Definitions

  • the invention relates to a dust filter bag for a vacuum cleaner, with a holding plate made of a solid paper material, for example cardboard-paper material, with which a dust bag is, for example, adhesively bonded, which holding plate has a sealable opening for an intake pipe of a vacuum cleaner, the Opening can be closed with a separate closure element, which can be moved from an open position, in a secondary arrangement to the opening, into a closed position.
  • the bag-forming filter material is fastened in the vicinity of the edge on one broad surface of the holding plate, preferably in a sealing adhesive connection.
  • the bag body can be folded to save space by folding the support plate down into the plane of the wall-forming layers of the bag body.
  • a dust filter bag of this type is known for example from DE-OS 2 407 478.
  • the separate locking tab there consists of a strip which is displaceably guided between two layers of the holding plate and which has a hole. In the case of a hole that is approximately congruent to the opening of the holding plate, the connecting piece of the suction pipe can be docked there in an operationally suitable manner.
  • a strip holding in self-adhesive connection can also be used as the closure flap, which strip can be transferred from its storage meander fold into a position covering and closing the opening.
  • the object of the invention is to design an improved dust filter bag.
  • a dust filter bag that is structurally and operationally improved is implemented.
  • the opening area which is exposed to not inconsiderable mechanical stress, is highly stable.
  • the procedure is such that the closure element rests on at least two layers of the solid paper material, at least in an open position, and that a rubber ring seal is gripped between these two layers in the area of the opening.
  • a secure setting of a rubber ring seal for the connecting piece of the vacuum cleaner has been achieved.
  • the holding plate also has, at least in the region of the opening, three layers arranged one above the other in a stacked arrangement.
  • the area of the opening is not only made of the highly stable three-layer laminate, it is also realized that the closure element, for example a closure tab, is only within the contours of the holding plate, both in the open and in the closed position.
  • the closure element for example a closure tab
  • a joint between two (lower) layers is also used to accommodate the sealing element.
  • the fixation of the sealing element can be included in the laminate securing, for example by an adhesive or hot-melt layer also capturing the rubber ring seal in a position-securing manner. There is no additional fastening effort, as would be necessary, for example, with an overlying sealing film. Since a rather narrow peripheral bond zone is sufficient for the rubber ring seal, the stabilized composite material runs through to the edge of the support plate.
  • this edge generally has a specific contour to a corresponding storage zone of the vacuum cleaner, nose-like projections etc. are still very stable in themselves, even with a small dimension, even with a two-layer shape.
  • the only partial three-layer structure in the area of the opening leaves layer material available for further development measures.
  • an opening edge area of the middle layer is set back from opening edges of the upper and lower layers to form a latching opening. This creates an advantageous prerequisite for securing the position of a sealing tab sealing from the outside.
  • the middle layer has a larger diameter than the upper and lower layers with a concentric arrangement of the diameters.
  • the latching opening is supplemented to form a circumferential latching opening, so that it is not even necessary to assign the closure tab in a particularly targeted manner.
  • the holding plate be formed in three layers continuously on the edge side. This has the advantage of supporting the holding plate in the device-side receptacle on an equal basis, that is to say completely without tilting, the region remote from the opening being able to remain double-layered, ie layer material for other purposes Is available, for example, from this residual material, a foldable closure flap is designed over the opening.
  • All four illustrated exemplary embodiments show a dust filter bag, for example for a vacuum cleaner, which ends on the docking side with a hard part in the form of a holding plate 1.
  • the actual bag 3 extends from the back surface 2 and is glued to the edge.
  • the holding plate 1 consists of a cardboard paper material.
  • the holding plate 1 has a contour K, within which a closure element 10 (which will be explained in more detail below) is accommodated both in the open position (for example FIG. 1) and in the closed position (for example FIG. 10).
  • a closure element 10 which will be explained in more detail below
  • the second layer b also offers full-area support for the closure element 10.
  • the bag 3 can be folded to save space. When folded, it can be placed against the rear surface 2 (see, for example, FIG. 2). For this purpose, the narrow sides 4 of the bag 3 are drawn in in a V-shape. On the holding plate side, the inner fold branches into a Y-shaped branch, which ends directed towards the corner zones of the narrow side of the holding plate 1. The bottom of the bag 3 is closed by folding and gluing. The fold-out bears the reference number 5.
  • the open or mouth-side bag edge is fixed to the rear surface 2 of the holding plate 1 by angling the edge 6 there and gluing to said surface 2.
  • the corresponding adhesive layer is designated by 7.
  • the basically rectangular holding plate 1 is constructed continuously or predominantly in three layers.
  • the individual positions of the same outline are labeled a, b, c.
  • the uppermost layer a which is furthest from the bag, forms the front surface 8 of the holding plate 1.
  • the suction pipe or connecting piece of the vacuum cleaner not shown, is docked.
  • the individual layers a to c best hen preferably from a single folding blank, which is either placed zigzag one on top of the other or by folding a free layer between two other, ie folding two end positions against each other (see FIG. 6).
  • the individual layers a to c are broken through to form an opening 9. It is a circular opening. Their center is located in the plane of symmetry of the holding plate 1 which also forms the cutting line, the two halves of which are thus designed to be mirror-identical.
  • Said opening 9 can be sealed from the outside by means of a locking tab 10.
  • the latter is an integral part of the top layer a, that is to say formed from its material section by cutting free. With the aid of such a closure flap 10, the known aspiration of the dust-filled bag 3 can be reduced or even avoided when the volume is reduced by touching it.
  • the free cut is continuously labeled F.
  • the cardboard paper material has three layers, at least in the region of the opening 9.
  • the three-layer laminate stabilizes the docking area for the suction pipe or the suction nozzle of the vacuum cleaner, but also has the essential advantage of accommodating a rubber ring seal 11 between the joint-forming contact surfaces of two layers, which is easy to assign. They are preferably arranged between the second and third layers b and c. The edging can be seen particularly clearly from the sectional views.
  • the rubber ring seal 11 it is a highly elastic ring membrane whose clear diameter D1 is smaller than the clear diameter of the circular opening D2. Of course, it can also be a plastic film with the corresponding sealing property.
  • the radial clearance depth of the rubber ring seal corresponds approximately to the width of the border between the layers b and c.
  • the border depth is shown somewhat broader in the drawings.
  • the clear diameter D1 of the rubber ring seal 11 is dimensionally greater than that of the intake pipe or intake pipe, not shown.
  • the lateral wall of the latter runs approximately in the central region of the free-standing length of the rubber sealing ring 11.
  • the remaining length or the remaining area of the holding plate 1 is at least two layers. This area is expediently used in relation to the uppermost layer a to form the locking tab 10. In this way, no separate locking member needs to be manufactured and assigned. If the corresponding cut-out forming free cut does not go, or does not go essentially everywhere to the periphery of this position, the basic thickness x is nevertheless retained in the area of the holding plate 1 forming the make-up tab 10.
  • All of the locking tabs 10 also fold around a hinge zone 12 lying transversely to the length of the rectangular holding plate 1.
  • the latter is formed by a fold line.
  • the ease of folding can be increased, for example, by a perforation 13.
  • the center point P1 or center point of the opening 9 is at least as far from the hinge zone 12 as the center point P2 of the locking tab 10. Both lie on the plane or line of symmetry formed by the intersection lines.
  • the closure flap 10 has an elongated shield-like shape with an arcuate edge 14 formed at the free end. Its radius corresponds to that of the opening 9. The width y of this closure flap 10 corresponds at most to the diameter D2.
  • a locking lug 15 In front of this locking lug 15, the top layer a leaves a cleared cut-out area as an access recess 16. The latter is about the size of a fingertip, so that the locking lug 15 can easily be reached under with the fingernail to close the locking tab 10 from its immersion position in the uppermost position a into the closed position shown in FIG. 4.
  • latch 15 and latch opening 17 are expediently semicircular. The latching force achieved is so great that even with the holding plate 1 of the dust filter bag pointing downward, no dirt particles can fall out of the interior of the bag 3. Aspiration is also significantly reduced.
  • the middle layer b has a larger recess associated with the opening 9 than the top and bottom layers a, c.
  • the third layer c can also have a bulge 18 corresponding to the outline, congruent with the latching opening 17. Due to the high elasticity or flexibility of the rubber ring seal 11, this allows the catch 15 to dodge slightly in this direction, but is springed back by the zone of the rubber ring seal 11 which is released via the bulge 18.
  • the procedure is alternatively such that with a circular configuration of the opening 9 the middle layer b has a somewhat larger diameter than the diameter D2 of the top (a) and bottom layer c in corresponding to a concentric arrangement of the diameters, which leads to a larger latching grip under the locking flap 10 if it has a correspondingly widened latching lug 15 or is immersed with the entire edge 14 in a latching manner.
  • a further development is based on the fact that the rest, i.e. the area of the holding plate 1 facing away from the opening 9, in addition to the formation of the locking tab 10, is also used to create a holding bracket 19.
  • the latter has a U-shape. Its U-web 20 is circular.
  • the adjoining U-legs 21, which run parallel to the opening 9, are each rooted in a hinge zone 23. This also extends transversely to the length of the holding plate 1.
  • the hinge zones 23 are flush with the hinge zone 12 of the locking tab 10.
  • the hinge zones 23 also become formed by fold lines of the blank and can also be perforated.
  • the disposal position is shown in FIG. 12. There, the holding bracket 19 is angled into a folded-up position.
  • the dust filter bag can be easily removed from the vacuum cleaner housing and carried to the disposal site. Before that, of course, the locking tab 10 is brought into the locking position.
  • the closure tab 10 differs structurally from that of the first one in that its closing active plate part now does not overlap the rubber ring seal 11, but rather engages under rubber ring seal 11 with sections of its edge. This can be seen particularly clearly from FIGS. 10 and 11.
  • the web 27 leads to the hinge zone 12 of the locking tab 10, which is cut free in the interior of the U-shaped bracket 9.
  • the tongue 26 diametrically opposite the web 27 is supported on the opening edge 9 'of the uppermost layer a and, like the web 27, prevents the closure tab 10 from hanging into the interior of the bag 3 in the pressed-in position. Rather, the radially outgoing material extensions cause a resilient pressing force against the underside of the rubber ring seal 11 and, moreover, a completely perfect seal.
  • bracket 19 is not made of the material of the rest, i.e. area of the holding plate 1 remote from the opening is cut out, but from the areas having the opening 9.
  • This retaining bracket also has a U-shape and extends concentrically and radially outwards at a distance from the opening edge 9 'of the opening 9. Beyond this cut-out, material of the uppermost layer a remains, so that the basic thickness x is retained up to the periphery.
  • Said gripping niches 28 can be included in the formation of an assignment module in that projections on the housing side protrude there (not shown).
  • the holding plate 1 has several tooth-like, outward facing edges jumps 30, which enter into corresponding recesses in the housing and also serve to ensure tamper evidence.
  • Such tooth-like projections 30 prove to be quite stable, due to the predominantly three-layer structure.
  • the hinge zone 23 does not extend in the transverse central plane of the holding plate, but rather is offset somewhat in the direction of the opening 9. This compensates for the larger accumulation of material in the holding plate 1 there.
  • detection of the retaining bracket 19 results in a slight lifting of this zone, so that in any case a pouring position of the dust filter bag is avoided, so that no dirt particles can fall out when the closure position is missed. The mouth is higher.
  • the fourth exemplary embodiment differs from the former in that the component forming the tongue 26 is cut free in a zone extending to the edge of the holding plate 1, that is to say it has a longer gripping length.
  • the basic thickness x remains essentially unchanged, since the material of the uppermost layer a continues continuously laterally into the narrow tooth-like projections 30 there. There is a fork-shaped section.
  • V-shaped incisions 25 at the transition area to the web 27 no longer start directly in the band-shaped inlet zone between the web 27 and the disk-shaped section of the closure flap 10, but offset at an angle. This results in a slight shortening of the peripheral portions 24 in the circumferential direction, which can thereby be “threaded” even more easily into the opening 9 in order to come under the rubber ring seal 11.
  • a hole 31 arranged in the remaining area of the holding plate 1 and penetrating all three layers. This extends near the edge and lies in the plane of symmetry of the holding plate 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Staubfilterbeutel für einen Staubsauger, mit einer aus einem Pappe-Papierwerkstoff bestehenden Halteplatte (1), welche eine dichtungsverschlossene Offnung (9) für ein Ansaugrohr eines Staubsuagers aufweist, wobei die Öffnung (9) von außen mit einer gesonderten Verschlußlasche (10), die einen Einsteckbereich aufweist, verschließbar ist, und schlägt zur Erzielung eines verbesserten Staubfilterbeutels vor, daß der Pappe-Papierwerkstoff im Bereich der Öffnung (9) dreilagig (Lagen a, b. c) und im übrigen Bereich der Halteplatte (1) zumindest zweilagig ausgebildet ist, wobei zwischen zwei Lagen, vorzugsweise der zweiten und dritten Lage (b, c) eine Gummiringdichtung (11) gefaßt ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Staubfilterbeutel für einen Staubsauger, mit einer aus einem festen Papierwerkstoff, bspw. Pappe-Papierwerkstoff, bestehenden Halteplatte, mit welcher ein Staubbeutel bspw. klebeverbunden ist, welche Halteplatte eine dichtungsverschließbare Öffnung für ein Ansaugrohr eines Staubsaugers aufweist, wobei die Öffnung mit einem gesonderten Verschlußelement verschließbar ist, das aus einer Öffnungsstellung, in Nebenanordnung zu der Öffnung, in eine Verschlußstellung verlagerbar ist.
  • Das beutelbildende Filtermaterial ist in Randnähe auf der einen Breitfläche der Halteplatte befestigt, vorzugsweise in abdichtender Klebeverbindung. Der Beutelkörper läßt sich raumsparend zusammenfalten unter Umklappen der Tragplatte in die Ebene der wandbildenden Lagen des Beutelkörpers. Ein Staubfilterbeutel in dieser Art ist beispielsweise durch die DE-OS 2 407 478 bekannt. Die gesonderte Verschlußlasche besteht dort aus einem zwischen zwei Lagen der Halteplatte verschieblich geführten Streifen, welcher ein Loch aufweist. Bei in etwa kongruente Lage zur Öffnung der Halteplatte gebrachtem Loch kann der Stutzen des Ansaugrohres dort betriebsgerecht angedockt werden. Ist der Staubfilterbeutel gefüllt, wird an der Verschlußlasche gezogen und dabei die nicht gelochte Partie des Streifens in Verschlußstellung zur Öffnung gebracht. Das verhindert eine Art Atembewegung beim Erfassen des kollabierbaren Beutelkörpers. Das sonst beobachtete Herauspusten der Staubpartikel ist dadurch unterbunden. Gemäß Variante Figur 4 des genannten Vorläufers kann als Verschlußlasche auch ein in Selbstklebeverbindung haltender Streifen verwendet werden, der aus seiner Vorrats-Mäanderfaltung in eine die Öffnung übergreifende und verschließende Lage überführbar ist.
  • Durch das DE-GM 90 16 893 ist es bekannt, dem Rand der Öffnung eine Dichtungsfolie zuzuordnen, deren Lochdurchmesser kleiner ist als der der Öffnung, so daß sich die Lochrandzone der Folie straff dichtend gegen die Mantelfläche des Ansaugrohres oder -stutzens legt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen demgegenüber verbesserten Staubfilterbeutel auszubilden.
  • Gelöst ist diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung.
  • Die Unteransprüche sind vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Staubfilterbeutels.
  • Zufolge solcher Ausgestaltung ist ein baulich und einsatzmäßig verbesserter Staubfilterbeutel realisiert. Der durch das Andocken nicht unerheblicher mechanischer Beanspruchung ausgesetzte Öffnungs-Bereich ist hochstabil. Konkret wird dazu so vorgegangen, daß das Verschlußelement auf einer mindestens zweifachen Lage des festen Papierwerkstoffes aufliegt, zumindest in einer Öffnungsstellung, und daß zwischen diesen beiden Lagen im Bereich der Öffnung eine Gummiringdichtung gefaßt ist. Zusammen mit der entscheidenden Verbesserung der Stabilität ist eine sichere Fassung einer Gummiringdichtung für den Anschlußstutzen des Staubsaugers erreicht. Vorzugsweise weist die Halteplatte auch, jedenfalls im Bereich der Öffnung, drei fest übereinander angeordnete Lagen in Übereinanderanordnung auf. Der Bereich der Öffnung besteht aber nicht nur aus dem hochstabilen dreilagigen Laminat, vielmehr ist auch noch realisiert, daß das Verschlußelement, bspw. eine Verschlußlasche, sich nur innerhalb der Konturen der Halteplatte befindet, sowohl in der Offenwie in der Verschlußstellung. Hinsichtlich der Gummiringdichtung ist eine Fuge zwischen zwei (unteren) Lagen damit auch noch zur Unterbringung des Dichtungselementes genutzt. Die Fixierung des Dichtungselementes kann in die Laminatsicherung einbezogen werden, indem beispielsweise eine Klebe- oder Hot-Melt-Schicht die Gummiringdichtung lagesichernd miterfaßt. Es entsteht kein zusätzlicher Befestigungsaufwand, wie es beispielsweise bei einer obenaufliegenden Dichtungsfolie nötig wäre. Da für die Gummiringdichtung eine recht schmale periphere Fesselungszone genügt, geht das stabilisierte Verbundmaterial bis zum Rand der Tragplatte durch. Da dieser Rand in aller Regel eine bestimmte Kontur zu einer korrespondierenden Einlagerungszone des Staubsaugers aufweist, sind beispielsweise nasenartige Vorsprünge etc. selbst bei kleiner Abmessung noch in sich sehr stabil, dies sogar noch bei einer nur zweilagigen Gestalt. Die nur partielle Dreilagigkeit im Bereich der Öffnung läßt andererseits aber Lagenmaterial zur Verfügung für Weitergestaltungsmaßnahmen. Darüber hinaus erweist es sich als vorteilhaft, daß ein Öffnungsrandbereich der mittleren Lage gegenüber Öffnungsrändern der oberen und unteren Lage zurückversetzt ist zur Bildung einer Rastöffnung. Hierdurch ist eine vorteilhafte Voraussetzung geschaffen für die Lagesicherung einer von außen her abdichtenden Verschlußlasche. Weiter erweist es sich als vorteilhaft, daß bei kreisförmiger Ausbildung der Öffnung die mittlere Lage einen größeren Durchmesser aufweist als die obere und untere Lage bei konzentrischer Anordnung der Durchmesser. Hierbei ist die Rastöffnung zu einer umlaufenden Rastöffnung ergänzt, so daß nicht einmal eine besonders zielgerichtete Zuordnung der Verschlußlasche erforderlich wird. Weiter wird vorgeschlagen, daß die Halteplatte randseitig durchgehend dreilagig ausgebildet ist. Das hat den Vorteil der gleichberechtigten, d.h. völlig verkippungsfreien Abstützung der Halteplatte in der geräteseitigen Aufnahme, wobei dennoch der der Öffnung gegenüber abgelegene Bereich weiter zweilagig bleiben kann, also Lagenmaterial für andere Zwecke zur Verfügung steht, indem beispielsweise aus diesem Restmaterial eine über die Öffnung klappbare Verschlußlasche gestaltet wird. Aber selbst hierin erschöpft sich nicht die Bedeutung der Mehr-, insbesondere Dreilagigkeit der Halteplatte, indem nämlich auch noch eine Ausgestaltung von sogar eigenständiger Bedeutung dahingehend eröffnet wird, daß die oberste Lage auch einen Haltebügel ausbildet und daß der Haltebügel die Öffnung umgebend bzw. umschreibend ausgebildet ist. Dieser Haltebügel liegt in Gebrauchsstellung des Staubfilterbeutels lagenbildend mit ein, läßt sich aber zum Transportieren bzw. als Herausziehhilfe in eine Abklappstellung schwenken zur Ausübung der diesbezüglichen Funktion.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand von vier zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
    • Figur 1 den Staubfilterbeutel gegen die Halteplatte gesehen bei raumsparend zusammengefaltetem Beutel, gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, unverschlossen,
    • Figur 2 den Schnitt gemäß Linie 11-11 in Figur 1,
    • Figur 3 eine Ansicht wie Figur 1, jedoch bei verschlossener Öffnung,
    • Figur 4 den Schnitt gemäß Linie IV-IV in Figur 3,
    • Figur 5 den Staubfilterbeutel in perspektivischer Darstellung, unverschlossen,
    • Figur 6 einen Querschnitt durch die dreilagige Halteplatte,
    • Figur 7 einen vergrößerten Schnittauszug des Randbereichs der Halteplatte,
    • Figur 8 den Staubfilterbeutel gegen die Halteplatte gesehen bei raumsparend zusammengefaltetem Beutel, gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel, unverschlossen,
    • Figur 9 den Schnitt gemäß Linie IX-IX in Figur 8,
    • Figur 10 eine Darstellung wie Figur 8, jedoch bei verschlossener Öffnung,
    • Figur 11 den Schnitt gemäß Linie XI-XI in Figur 10,
    • Figur 12 diesen Staubfilterbeutel in perspektivischer Darstellung, unverschlossen,
    • Figur 13 den Staubfilterbeutel gegen die Halteplatte gesehen bei raumsparend zusammengefaltetem Beutel, gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel, unverschlossen,
    • Figur 14 den Schnitt gemäß Linie XIV-XIV in Figur 13,
    • Figur 15 eine Darstellung wie Figur 13, jedoch bei verschlossener Öffnung,
    • Figur 16 den Schnitt gemäß Linie XVI-XVI in Figur 15,
    • Figur 17 den Staubfilterbeutel in perspektivischer Darstellung, unverschlossen,
    • Figur 18 den Staubfilterbeutel gegen die Halteplatte gesehen bei raumsparend zusammengefaltetem Beutel, gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel, unverschlossen,
    • Figur 19 den Schnitt gemäß Linie XIX-XIX in Figur 18,
    • Figur 20 eine Darstellung wie Figur 18, jedoch bei verschlossener Öffnung,
    • Figur 21 den Schnitt gemäß Linie XXI-XXI in Figur 20 und
    • Figur 22 den Staubfilterbeutel in perspektivischer Darstellung, unverschlossen.
  • Alle vier dargestellten Ausführungsbeispiele zeigen einen Staubfilterbeutel, beispielsweise für einen Staubsauger, welcher andockseitig mit einem Hartteil in Form einer Halteplatte 1 abschließt. Von deren Rückenfläche 2 geht randverklebt der eigentliche Beutel 3 aus.
  • Die Halteplatte 1 besteht aus einem Pappe-Papierwerkstoff.
  • Die Halteplatte 1 besitzt eine Kontur K, innerhalb welcher ein Verschlußelement 10 (das weiter unten noch näher erläutert ist) sich sowohl in der Öffnungsstellung (bspw. Fig. 1) wie auch in der Verschlußstellung (bspw. Fig. 10) aufgenommen ist. In der Offenstellung bietet auch die zweite Lage b eine vollflächige Abstützung für das Verschlußelement 10.
  • Der Beutel 3 ist raumsparend zusammenfaltbar. Er läßt sich in zusammengefaltetem Zustand gegen die Rückfläche 2 anlegen (vgl. beispielsweise Figur 2). Die Schmalseiten 4 des Beutels 3 sind dazu V-förmig eingezogen. Halteplattenseitig verzweigt sich die innere Falte in eine Y-förmige Abzweigung, welche auf die Eckzonen der Schmalseite der Halteplatte 1 gerichtet ausläuft. Bodenseitig ist der Beutel 3 durch Abfalten und Verkleben geschlossen. Die Abfaltung trägt das Bezugszeichen 5.
  • Die Fixierung des offenen oder mündungsseitigen Beutelrandes an der Rückfläche 2 der Halteplatte 1 geschieht durch Einwinkeln des dortigen Randes 6 und Verklebung an besagter Fläche 2. Die entsprechende Klebeschicht ist mit 7 bezeichnet.
  • Die im Grunde langrechteckige Halteplatte 1 ist durchgehend bzw. überwiegend dreilagig aufgebaut. Die einzelnen umrißgleichen Lagen sind bezeichnet mit a, b, c. Die oberste, beutelfernste Lage a bildet die Frontfläche 8 der Halteplatte 1. Von dort her erfolgt das Andocken des nicht näher dargestellten Ansaugrohres oder -stutzens des Staubsaugers. Die einzelnen Lagen a bis c bestehen vorzugsweise aus einem einzigen Faltzuschnitt, der entweder zickzackförmig übereinandergelegt wird oder durch Einschlagen einer freien Lage zwischen zwei andere, also Gegeneinanderklappen zweier Endlagen (vgl. Figur 6).
  • Die einzelnen Lagen a bis c sind zur Bildung einer Öffnung 9 durchbrochen. Es handelt sich um eine kreisrunde Öffnung. Deren Mittelpunkt befindet sich in der zugleich die Schnittlinie bildenden Symmetrieebene der Halteplatte 1, deren beide Hälften also spiegelgleich gestaltet sind.
  • Besagte Öffnung 9 ist mittels einer Verschlußlasche 10 von außen her abdichtbar. Letztere ist integraler Bestandteil der obersten Lage a, also aus deren Materialabschnitt durch Freischneiden gebildet. Mit Hilfe einer solchen Verschlußlasche 10 laßt sich die bekannte Aspiration des staubgefüllten Beutels 3 bei durch Anfassen stattfindender Volumenverkleinerung herabsetzen, ja sogar vermeiden. Der Freischnitt trägt durchgehend die Bezeichnung F.
  • Bei allen Ausführungsbeispielen ist der Pappe-Papierwerkstoff zumindest im Bereich der Öffnung 9 dreilagig. Das dreilagige Laminat stabilisiert den Andockbereich für das Ansaugrohr bzw. den Ansaugstutzen des Staubsaugers, hat aber darüber hinaus auch den wesentlichen Vorteil der zuordnungsgünstigen Aufnahme einer Gummiringdichtung 11 zwischen den fugenbildenden Berührungsflächen zweier Lagen. Ihre Anordnung ist vorzugsweise zwischen der zweiten und dritten Lage b bzw. c vorgenommen. Die Einfassung ist aus den Schnittdarstellungen besonders deutlich erkennbar. Bezüglich der Gummiringdichtung 11 handelt es sich um eine hochelastische Ringmembran, deren lichter Durchmesser D1 kleiner ist als der lichte Durchmesser der kreisrunden Öffnung D2. Selbstredend kann es sich auch um eine die entsprechende Dichteigenschaft aufweisende Kunststoffolie handeln.
  • Die radiale Freistandstiefe der Gummiringdichtung entspricht breitenmäßig etwa der Einfaßtiefe zwischen den Lagen b und c. In den Zeichnungen ist die Einfaßtiefe etwas breiter wiedergegeben.
  • Der lichte Durchmesser D1 der Gummiringdichtung 11 liegt maßlich über dem des nicht dargestellten Ansaugrohres bzw. Ansaugstutzens. Die Mantelwand des letzteren verläuft etwa im Mittelbereich der Freistandslänge des Gummidichtungsringes 11.
  • Die Restlänge bzw. der übrige Bereich der Halteplatte 1 ist zumindest zweilagig. Zweckmäßig ist dieser Bereich in Bezug auf die oberste Lage a zur Ausbildung der Verschlußlasche 10 genutzt. Auf diese Weise braucht kein separates Schließorgan hergestellt und zugeordnet zu werden. Geht der entsprechende verschlußlaschenbildende Freischnitt nicht oder im wesentlichen nicht überall bis zur Peripherie dieser Lage, so bleibt die Grunddikke x dennoch im die Verschlußlasche 10 bildenden Bereich der Halteplatte 1 erhalten.
  • Das ist bei allen vier Ausführungsbeispielen der Fall.
  • Auch klappen sämtliche Verschlußlaschen 10 um eine quer zur Längenerstreckung der langrechteckigen Halteplatte 1 liegende Scharnierzone 12. Letztere ist von einer Falzlinie gebildet. Die Klappfreudigkeit kann beispielsweise durch eine Perforation 13 erhöht sein.
  • Der Zentrumspunkt P1 respektive Mittelpunkt der Öffnung 9 ist mindestens so weit von der Scharnierzone 12 beabstandet wie der Zentrumspunkt P2 der Verschlußlasche 10. Beide liegen auf der von den Schnittlinien gebildeten Symmetrieebene oder -linie.
  • Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel besitzt die Verschlußlasche 10 eine langschildartige Gestalt mit am freien Ende ausgebildeter kreisbogenförmiger Randkante 14. Deren Radius entspricht dem der Öffnung 9. Die Breite y dieser Verschlußlasche 10 entspricht maximal dem Durchmesser D2.
  • Weiter befindet sich im Zenit der kreisbogenförmigen Randkante 14 eine Rastnase 15. Vor dieser Rastnase 15 beläßt die oberste Lage a einen geräumten Freischnittbereich als Zugangsvertiefung 16. Letztere ist etwa fingerkuppengroß, so daß man leicht mit dem Fingernagel die Rastnase 15 untergreifen kann, um die Verschlußlasche 10 aus ihrer Eintauchlage in der obersten Lage a in die aus Figur 4 ersichtliche Verschlußstellung umzuklappen.
  • Diese Verschlußstellung ist rastiert. Dazu befindet sich an deckungsgleicher Stelle zu 15 eine Rastöffnung 17. Diese ist dadurch gebildet, daß ein Öffnungsrandbereich der mittleren Lage b gegenüber den Öffnungsrändern der obersten (a) und untersten Lage (c) und partiell zurückversetzt ist. Damit ist zwischen den Lagen a und c im Bereich der Öffnung 9 ein Freiraum ausgebildet, der allgemein zur halternden Aufnahme des Verschlußelementes, d. h. hier der Verschlußlasche 10 dient. Im einzelnen sind hierzu Rastnase 15 und Rastöffnung 17 sind zweckmäßig halbkreisförmig gestaltet. Die erzielte Rastkraft ist so groß, daß selbst bei nach unten weisender Halteplatte 1 des Staubfilterbeutels keine Schmutzpartikel aus dem Inneren des Beutels 3 herausfallen können. Auch die Aspiration ist deutlich gebremst.
  • Allgemein ist hier der Gedanke verwirklicht, daß die mittlere Lage b eine größere, der Öffnung 9 zugeordnete Aussparung aufweist als die oberste und untere Lage a, c.
  • Dadurch, daß die Gummiringdichtung 11 zwischen der zweiten und dritten Lage b, c liegt, ergibt sich eine vorteilhafte Eintauchtiefe in die von den Öffnungsrändern umschriebene Öffnung 9. Es sind zwei Lagendicken zu durchlaufen. Die Öffnungsränder sind durchweg mit 9' bezeichnet, der die Rastöffnung 17 definierende Öffnungsrandbereich trägt dagegen das Bezugszeichen 9".
  • Wie Figur 4 entnehmbar, kann auch die dritte Lage c deckungsgleich zur Rastöffnung 17 eine umrißentsprechende Ausbuchtung 18 besitzen. Diese erlaubt es aufgrund der hohen Elastizität bzw. Flexibilität der Gummiringdichtung 11, daß die Rastnase 15 in dieser Richtung leicht ausweicht, aber durch die über die Ausbuchtung 18 freigespannte Zone der Gummiringdichtung 11 zurückgefedert wird.
  • Statt die Rastöffnung 17 auf einen relativ geringen Öffnungsbereich 9" zu begrenzen, wird alternativ so vorgegangen, daß bei kreisförmiger Ausbildung der Öffnung 9 die mittlere Lage b einen etwas größeren Durchmesser aufweist, als der Durchmesser D2 der obersten (a) und unteren Lage c bei entsprechend konzentrischer Anordnung der Durchmesser beträgt. Das führt zu einem flächengrößeren Rastuntergriff der Verschlußlasche 10, wenn diese eine entsprechend verbreiterte Rastnase 15 hat oder mit der ganzen Randkante 14 rastierend eintaucht.
  • Beim zweiten Ausführungsbeispiel liegt eine Weiterbildung dahingehend zugrunde, daß der übrige, d.h. der Öffnung 9 abgewandte Bereich der Halteplatte 1 über die Bildung der Verschlußlasche 10 hinaus auch noch zur Schaffung eines Haltebügels 19 herangezogen ist. Letzterer weist U-Form auf. Sein U-Steg 20 verläuft kreisförmig. Die daran anschließenden, in Richtung der Öffnung 9 parallel verlaufenden U-Schenkel 21 wurzeln in je einer Scharnierzone 23. Auch diese erstreckt sich quer zur Längenerstreckung der Halteplatte 1. Die Scharnierzonen 23 fluchten mit der Scharnierzone 12 der Verschlußlasche 10. Die Scharnierzonen 23 werden ebenfalls von Falzlinien des Zuschnitts gebildet und können zusätzlich perforiert sein.
  • Bei in ebener Erstreckung liegendem Haltebügel 19 trägt dieser zur Beibehaltung der Grunddikke x bei. Er deckt ausdehnungsmäßig einen erheblichen Bereich dickenbildend ab, so daß kein verkanteter Einsatz der Halteplatte zu befürchten ist. Das Umfeld des Haltebügels 19 könnte daher lagenmäßig durchaus weggeschnitten sein. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel bleibt aber die gesamte Lage a peripher erhalten.
  • Die Entsorgungsstellung ergibt sich aus Figur 12. Dort ist der Haltebügel 19 in eine Hochklappstellung abgewinkelt. So kann der Staubfilterbeutel bequem aus dem Staubsaugergehäuse herausgezogen und zum Entsorgungsort getragen werden. Zuvor wird selbstverständlich die Verschlußlasche 10 in die Verschlußstellung gebracht.
  • Die Verschlußlasche 10 gemäß zweitem Ausführungsbeispiel weicht von der des erstbeschriebenen baulich insofern ab, als ihr schließaktiver Plattenteil nun nicht die Gummiringdichtung 11 schließend überfängt, sondern mit Teilabschnitten ihres Randes die Gummiringdichtung 11 abdichtend untergreift. Das ergibt sich besonders deutlich aus den Figuren 10 und 11. Die untergreifenden Randabschnitte der hier kreisrunden Verschlußlasche 10 tragen das Bezugszeichen 24. Sie schließen beiderends durch V-förmige Einschnitte 25 ab. Deren Scheitel reicht bis an den lichten Durchmesser D1 der Gummiringdichtung 11, das heißt an die Kreislinie. Im Anschluß an die V-förmigen Einschnitte 25 gehen vom scheibenförmigen Abschnitt der Verschlußlasche 10 eine Zunge 26 und ein Steg 27 aus. Beide sind radial gerichtet und erstrecken sich in der Symmetrieebene, verkörpert durch die besagte Schnittlinie. Der Steg 27 führt zur Scharnierzone 12 der Verschlußlasche 10, die im Innenraum des U-förmigen Haltebügels 9 freigeschnitten ist. Die dem Steg 27 diametral gegenüberliegende Zunge 26 stützt sich am Öffnungsrand 9' der obersten Lage a ab und verhindert - so wie auch der Steg 27 -, daß die Verschlußlasche 10 in eingedrückter Stellung in das Innere des Beutels 3 hineinhängt. Vielmehr bewirken die radial abgehenden Materialfortsätze eine federnd gegen die Unterseite der Gummiringdichtung 11 wirkende Andrückkraft und im übrigen eine völlig einwandfreie Abdichtung.
  • Beim dritten Ausführungsbeispiel liegen die gleichen Eigenschaften und Verhältnisse vor, jedoch mit dem baulichen Unterschied, daß hier der Haltebügel 19 nicht aus dem Material des übrigen,d.h. öffnungsfernen Bereichs der Halteplatte 1 freigeschnitten ist, sondern aus den die Öffnung 9 aufweisenden Bereichen. Auch dieser Haltebügel weist U-Form auf und erstreckt sich konzentrisch sowie radial nach auswärts beabstandet zum Öffnungsrand 9' der Öffnung 9. Jenseits dieses Freischnitts bleibt Material der obersten Lage a stehen, wodurch auch hier bis in die Peripherie hinein die Grunddicke x beibehalten ist.
  • Im übrigen Bereich der Halteplatte 1 ist wiederum die Verschlußlasche 10 freigeschnitten.
  • Bedingt durch an den Längsseiten liegende, einwärts gezogene Greifnischen 28 der Halteplatte 1 sind die freien Enden der dortigen U-Schenkel 21 etwas gegeneinandergerichtet versetzt, wodurch auch hier eine genügend breite scharnierbildende Materialbrücke in der obersten Lage a verbleibt.
  • Die besagten Greifnischen 28 können in die Ausbildung eines Zuordnungsmoduls einbezogen werden, indem dort gehäuseseitige Vorsprünge hineinragen (nicht dargestellt).
  • Ansonsten weist die Halteplatte 1 randseitig mehrere zahnartige, nach auswärts gerichtete Vorsprünge 30 auf, welche in korrespondierende Ausnehmungen des Gehäuses eintreten und auch der Originalitätssicherung dienen. Solch zahnartigen Vorsprünge 30 erweisen sich als recht stabil, dies aufgrund der überwiegend vorliegenden Dreilagigkeit.
  • Wie ersichtlich, erstreckt sich bei den einen Haltebügel 19 aufweisenden Ausführungsbeispielen die Scharnierzone 23 nicht in der Quermittelebene der Halteplatte, sondern etwas versetzt in Richtung der Öffnung 9. Hierdurch ist die dortige größere Materialanhäufung der Halteplatte 1 kompensiert. Andererseits ergibt sich aber in der Tragsituation unter Erfassung des Haltebügels 19 ein leichtes Anheben dieser Zone, so daß auf jeden Fall eine Schüttstellung des Staubfilterbeutels vermieden ist, so daß bei versäumter Verschlußstellung keine Schmutzpartikel herausfallen können. Die Mündung liegt höher.
  • Das vierte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von den ersteren insofern, als dort das die Zunge 26 bildende Bauteil in einer bis zum Rand der Halteplatte 1 reichenden Zone freigeschnitten ist, also eine größere Greiflänge erhält. Trotzdem bleibt auch hier die Grunddicke x im wesentlichen erhalten, indem sich das Material der obersten Lage a seitlich durchgehend fortsetzt bis in die dortigen schmalseitigen zahnartigen Vorsprünge 30. Es liegt ein gabelförmiger Abschnitt vor.
  • Überdies setzen die V-förmigen Einschnitte 25 am Übergangsbereich zum Steg 27 nicht mehr unmittelbar in der bandförmigen Einlaufzone zwischen Steg 27 und scheibenförmigem Abschnitt der Verschlußlasche 10 an, sondern winkelversetzt. Dadurch ergibt sich in Umfangsrichtung eine leichte Verkürzung der Randabschnitte 24, die sich dadurch noch leichter in die Öffnung 9 "einfädeln" lassen, um zum Untergriff der Gummiringdichtung 11 zu kommen.
  • Allen Ausführungsbeispielen gemeinsam ist ein im übrigen Bereich der Halteplatte 1 angeordnetes, alle drei Lagen durchsetzendes Loch 31. Dieses erstreckt sich randnah und liegt in der Symmetrieebene der Halteplatte 1.
  • Bei diesem letzten wie auch bei allen anderen sich an die erstbeschriebene Lösung anschließenden Ausführungsbeispielen sind die Bezugsziffern sinngemäß angewandt, ohne aus naheliegenden Gründen den Text zu wiederholen.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung von Bedeutung sein. Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen.

Claims (9)

1. Staubfilterbeutel für einen Staubsauger, mit einer aus einem festen Papierwerkstoff wie beispielsweise Pappe bestehenden Halteplatte (1), mit welcher ein Staubbeutel bspw. klebeverbunden ist, welche Halteplatte (1) eine dichtungsverschließbare Öffnung (9) für ein Ansaugrohr eines Staubsaugers aufweist, wobei die Öffnung (9) mit einem gesonderten Verschlußelement (10) verschließbar ist, das aus einer Öffnungsstellung, in Nebenanordnung zu der Öffnung (9), in einer Verschlußstellung verlagerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußelement (10) auf einer mindestens zweifachen Lage (a, b) des festen Papierwerkstoffes aufliegt, zumindest in einer Öffnungsstellung, und daß zwischen diesen beiden Lagen (b, c) im Bereich der Öffnung (9) eine Gummiringdichtung (11) gefaßt ist.
2. Staubfilterbeutel nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatte (11) im Bereich der Öffnung (9) aus zumindest drei fest angeordneten Lagen (a, b, c) in Übereinanderanordnung besteht.
3. Staubfilterbeutel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei Lagen (a, c) im Bereich der Öffnung (9) ein Freiraum ausgebildet ist, zur halternden Aufnahme des Verschlußelementes (10).
4. Staubfilterbeutel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß der Papierwerkstoff ein Pappe-Papierwerkstoff ist.
5. Staubfilterbeutel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußelement eine Verschlußlasche ist.
6. Staubfilterbeutel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß ein Öffnungsrandbereich (9") der mittleren Lage (b) gegenüber Öffnungsrändern (9') der obersten und unteren Lage (a, c) zurückversetzt ist.
7. Staubfilterbeutel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Lage (b) einen größere der Öffnung (9) zugeordnete Aussparung aufweist als die oberste und untere Lage (a, c).
8. Staubfilterbeutel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatte (1) randseitig durchgehend mindestens dreilagig ausgebildet ist.
9. Staubfilterbeutel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die oberste Lage (a) auch einen Haltebügel (19) ausbildet und daß der Haltebügel (19) die Öffnung (9) umgebend angeordnet ist.
EP93117300A 1992-11-03 1993-10-26 Staubfilterbeutel für einen Staubsauger Expired - Lifetime EP0596382B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9321543U DE9321543U1 (de) 1992-11-03 1993-10-26 Staubfilterbeutel für einen Staubsauger

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4237035A DE4237035A1 (de) 1992-11-03 1992-11-03 Staubfilterbeutel für einen Staubsauger
DE4237035 1992-11-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0596382A1 true EP0596382A1 (de) 1994-05-11
EP0596382B1 EP0596382B1 (de) 1999-08-04

Family

ID=6471957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93117300A Expired - Lifetime EP0596382B1 (de) 1992-11-03 1993-10-26 Staubfilterbeutel für einen Staubsauger

Country Status (16)

Country Link
US (1) US5468271A (de)
EP (1) EP0596382B1 (de)
JP (1) JPH06339446A (de)
AT (1) ATE182765T1 (de)
AU (1) AU669006B2 (de)
CA (1) CA2102158A1 (de)
CZ (1) CZ285576B6 (de)
DE (2) DE4237035A1 (de)
ES (1) ES2134234T3 (de)
HU (1) HU212079B (de)
MX (1) MX9306823A (de)
NZ (1) NZ250095A (de)
PL (1) PL172536B1 (de)
SI (1) SI9300577A (de)
SK (1) SK282519B6 (de)
ZA (1) ZA938174B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103876686A (zh) * 2012-12-21 2014-06-25 Seb公司 吸尘器及其吸尘器袋

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2713076B1 (fr) * 1993-12-03 1996-01-12 Seb Sa Dispositif d'obturation et d'éjection de sac d'aspirateur.
DE4432105A1 (de) * 1994-09-09 1996-03-14 Hoechst Ag Fluoro-alkyl/alkenyl-substituierte Benzoylguanidine, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung als Medikament oder Diagnostikum sowie sie enthaltendes Medikament
US5688298A (en) * 1995-10-10 1997-11-18 Home Care Industries, Inc. Self-aligning, self-sealing vacuum bag
US5613989A (en) * 1995-10-10 1997-03-25 Home Care Industries, Inc. Self-aligning self-sealing vacuum bag
DE29601812U1 (de) * 1996-02-03 1996-03-14 Branofilter Gmbh Anschlußstück eines Filterbeutels für Staubsauger
US5725620A (en) * 1996-06-10 1998-03-10 Home Care Industries, Inc. Manually closable vacuum cleaner bag
US6379408B1 (en) 1999-04-06 2002-04-30 Oreck Holdings, Llc Mounting and closure structure for a bag, such as a vacuum cleaner bag
AU3907400A (en) * 1999-04-06 2000-10-23 Oreck Holdings, Llc Vacuum cleaner bag closure
DE19948909A1 (de) * 1999-10-11 2001-04-12 Vorwerk Co Interholding Filterbeutel für einen Staubsauger
DE20013364U1 (de) * 2000-08-03 2001-02-08 Branofilter Gmbh Filterbeutel
US6746501B1 (en) 2001-02-28 2004-06-08 Wildwood Industries, Inc. Vacuum bag collar with rotatable closure
US6733555B1 (en) 2001-02-28 2004-05-11 Wildwood Industries, Inc. Vacuum bag collar
JP4629288B2 (ja) * 2001-09-28 2011-02-09 東芝コンシューマエレクトロニクス・ホールディングス株式会社 掃除機用集塵フィルタ及びこれを備える電気掃除機
US20080016646A1 (en) * 2005-01-10 2008-01-24 Martin Gagnon Housing assembly for a vacuum
US7461430B2 (en) * 2005-01-10 2008-12-09 Broan-Nutone Llc Vacuum system and method
US20070095031A1 (en) * 2005-11-03 2007-05-03 Zahuranec Terry L Mounting collar for a filter bag
US7799107B2 (en) * 2006-03-15 2010-09-21 Techtronic Floor Care Technology Limited Self-sealing bag arrangement for a floor cleaning device
DE102011105384A1 (de) * 2011-06-20 2012-12-20 Alexander Patzig Halteplatte für Staubsaugerbeutel
US8439997B2 (en) 2011-08-16 2013-05-14 Nss Enterprises, Inc. Vacuum sweeper apparatus including a filter bag and a method of installation
CN104228266A (zh) * 2014-09-19 2014-12-24 上海曾曦净化科技有限公司 一种用于吸尘器过滤袋卡口板的新型复合板材及其加工方法
EP3884833A1 (de) 2016-05-09 2021-09-29 Aktiebolaget Electrolux Staubbehälter für einen staubsauger
EP3318166A1 (de) * 2016-11-07 2018-05-09 HILTI Aktiengesellschaft Flanscheinrichtung für eine filtervorrichtung
USD868405S1 (en) * 2017-02-15 2019-11-26 Miele & Cie. Kg Connection element for vacuum cleaner bag
EP3801414A1 (de) * 2018-05-29 2021-04-14 Gentherm Medical, LLC Integrierte einlassöffnungsanordnung
USD1019034S1 (en) * 2022-01-07 2024-03-19 Haowen Mo Vacuum cleaner dust storage bag
USD975391S1 (en) * 2022-04-28 2023-01-10 Shenzhen Kuajingjianbing E-Commerce Co., Ltd Vacuum bag cover

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7305715A (de) * 1972-04-24 1973-10-26
EP0009471A1 (de) * 1978-09-25 1980-04-02 Aktiebolaget Electrolux Staubsaugerbeutel
US4861357A (en) * 1988-05-10 1989-08-29 Gavin Thomas W Vacuum cleaner bag collar
EP0510314A1 (de) * 1991-04-24 1992-10-28 Vorwerk &amp; Co. Interholding GmbH Staubfilterbeutel
EP0510309A1 (de) * 1991-04-24 1992-10-28 Vorwerk &amp; Co. Interholding GmbH Staubfilterbeutel

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI31735A (fi) * 1956-03-01 1961-04-10 Hoover Ltd Tillslutningsanordning vid filterpåsar för dammsugare
US3417550A (en) * 1965-10-04 1968-12-24 Studley Paper Company Inc Disposable vacuum cleaner filter bag
CA980242A (en) * 1971-05-10 1975-12-23 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for contacting a gas with a liquid
US3803815A (en) * 1972-03-10 1974-04-16 Cons Foods Corp Self-sealing disposable vacuum cleaner dust bag
AU476050B2 (en) * 1973-10-18 1975-04-24 Consolidated Foods Corporation Disposable vacuum cleaner dust bag
JPS58166688A (ja) * 1982-03-29 1983-10-01 株式会社日立製作所 Uスリツトピンへのワイヤ結線・余長切断装置
US5039324A (en) * 1989-03-27 1991-08-13 Mastercraft Industries, Inc. Sealable collar vacuum cleaner bag
US5045099A (en) * 1989-09-25 1991-09-03 Mastercraft Industries, Inc. Vacuum cleaner bag including collar sealing closure device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7305715A (de) * 1972-04-24 1973-10-26
EP0009471A1 (de) * 1978-09-25 1980-04-02 Aktiebolaget Electrolux Staubsaugerbeutel
US4861357A (en) * 1988-05-10 1989-08-29 Gavin Thomas W Vacuum cleaner bag collar
EP0510314A1 (de) * 1991-04-24 1992-10-28 Vorwerk &amp; Co. Interholding GmbH Staubfilterbeutel
EP0510309A1 (de) * 1991-04-24 1992-10-28 Vorwerk &amp; Co. Interholding GmbH Staubfilterbeutel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103876686A (zh) * 2012-12-21 2014-06-25 Seb公司 吸尘器及其吸尘器袋

Also Published As

Publication number Publication date
SK120593A3 (en) 1994-06-08
SI9300577A (en) 1994-06-30
PL300919A1 (en) 1994-05-16
CZ224593A3 (en) 1994-05-18
ZA938174B (en) 1994-06-06
HU212079B (en) 1996-02-28
CZ285576B6 (cs) 1999-09-15
DE4237035A1 (de) 1994-05-05
DE59309717D1 (de) 1999-09-09
AU5031593A (en) 1994-05-19
HU9303120D0 (en) 1994-03-28
ATE182765T1 (de) 1999-08-15
CA2102158A1 (en) 1994-05-04
US5468271A (en) 1995-11-21
AU669006B2 (en) 1996-05-23
ES2134234T3 (es) 1999-10-01
HUT66237A (en) 1994-10-28
SK282519B6 (sk) 2002-10-08
NZ250095A (en) 1995-12-21
PL172536B1 (pl) 1997-10-31
JPH06339446A (ja) 1994-12-13
EP0596382B1 (de) 1999-08-04
MX9306823A (es) 1995-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0596382B1 (de) Staubfilterbeutel für einen Staubsauger
DE2721579C2 (de) Beutelartiger Behälter zur Aufnahme von Asche und Zigaretten- und Zigarrenresten
DE2320441C2 (de) Staubsammelbeutel
DE2055654A1 (de) Packung
EP0510314A1 (de) Staubfilterbeutel
EP0671142B1 (de) Halteplatte eines Staubsauger-Filterbeutels
EP0121040A1 (de) Faltschachtel
EP0057436A1 (de) Dosenförmiger Behälter mit Wiederverschlussdeckel
DE4308047A1 (de) Faltschachtel mit ausklappbarer Schüttrinne
DE1961040A1 (de) Haftbindemappe
DE4341248C2 (de) Staubfilterbeutel für einen Staubsauger
EP0505697B1 (de) Rückenschildhalter für Briefordner
DE3447602C2 (de)
DE102020101893A1 (de) Faltschachtel
EP1018440B1 (de) Verschliessbarer Ordner zur Schriftgutaufbewahrung
EP1604907B1 (de) Etikett
EP1326778A1 (de) Behälter für schüttbare gegenstände und einsatz dafür
EP0552432A1 (de) Versandtasche aus Wellpappe
DE3102785A1 (de) &#34;muenzenhuelle&#34;
EP0554556B1 (de) Folientasche
EP1468929A1 (de) Schachtel aus Karton
DE8603757U1 (de) Pappschachtel
EP1036670B1 (de) Mappe mit Deckleiste
DE102008001454B3 (de) Anordnung zum Verschließen einer Tragetasche
EP0524182B1 (de) Klemmhefter für ungelochtes schriftgut

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19940923

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960305

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990804

REF Corresponds to:

Ref document number: 182765

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19990815

Kind code of ref document: T

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HOYER, WERNER

Inventor name: HELMES, LUDGER, DIPL.-ING.

Inventor name: KRAUT-REINKOBER, STEFAN, DIPL.-PHYS.

Inventor name: SAUER, RALF, DR. DIPL.-CHEM.

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: R. A. EGLI & CO. PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990805

REF Corresponds to:

Ref document number: 59309717

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990909

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2134234

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991026

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991026

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19991104

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 19990805

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020910

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031026

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20031026

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20041007

Year of fee payment: 12

Ref country code: BE

Payment date: 20041007

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20041020

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060426

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Effective date: 20060426

BERE Be: lapsed

Owner name: *VORWERK & CO. INTERHOLDING G.M.B.H.

Effective date: 20051031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20081008

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20081007

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20081008

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20081010

Year of fee payment: 16

Ref country code: IT

Payment date: 20081029

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20081007

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20100501

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100501

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091102

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100501

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20110304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091027