EP0594798B1 - Zusammensetzbare oder in einzelteile zerlegbare duvet-decken - Google Patents

Zusammensetzbare oder in einzelteile zerlegbare duvet-decken Download PDF

Info

Publication number
EP0594798B1
EP0594798B1 EP93903781A EP93903781A EP0594798B1 EP 0594798 B1 EP0594798 B1 EP 0594798B1 EP 93903781 A EP93903781 A EP 93903781A EP 93903781 A EP93903781 A EP 93903781A EP 0594798 B1 EP0594798 B1 EP 0594798B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
longitudinal
cross
accordance
duvet cover
insulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93903781A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0594798A1 (de
Inventor
Adrian MÜLLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBIS BETTWARENFABRIK AG
Original Assignee
ALBIS BETTWARENFABRIK AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALBIS BETTWARENFABRIK AG filed Critical ALBIS BETTWARENFABRIK AG
Publication of EP0594798A1 publication Critical patent/EP0594798A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0594798B1 publication Critical patent/EP0594798B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/02Bed linen; Blankets; Counterpanes
    • A47G9/0207Blankets; Duvets

Definitions

  • the invention relates to a duvet cover according to the preamble of Claim 1.
  • duvet cover easily in a household washing machine could be washed. This is particularly important for People who are allergic to dust mites. By Regular washing can cause the allergy-causing particles (Allergens) are eliminated.
  • the conventional duvet blankets are too big to be washed in a household washing machine to be able to. For cleaning, they must be in an appropriate manner equipped laundry.
  • duvet cover a double bed if necessary in two smaller duvet covers could split up a single bed or if you could enlarge a small duvet cover of a single bed could use them for a queen bed leaves.
  • the conventional duvet blankets cannot go without further ado be enlarged or reduced.
  • a duvet cover should be one high thermal insulation strength, one for spring and autumn medium heat insulation and low for summer Have thermal insulation strength.
  • the thermal insulation strength more conventional Duvet covers cannot be changed. That means but that one for each of the three temperature periods Your own duvet cover needs to always have an optimal temperature in bed to be able to achieve.
  • duvet cover made of put together at least two connectable single duvets is.
  • the heat insulation strength can be thereby Tailor double beds to the needs of the individual sleeper.
  • Single-person duvets are too big to be used in household washing machines to be able to be washed.
  • This duvet cover has also the disadvantage that the edges on which the Single duvets are connected, overlap and this creates thick, uncomfortable beads.
  • Duvet covers have also been described, in which both Problem of changeable heat insulation thickness as well Problem of washability in household washing machines can be solved could.
  • these duvet blankets are essential with others Disadvantages.
  • blankets have the advantage that the pillows before washing can be removed from the shell. You can then use the pillows and the sleeves easily separated in a household washing machine to wash. Can be used for the different pillows differently insulating filling material can be used.
  • a major disadvantage of these blankets is that the Body of insulation material (down, feathers, synthetic Materials) is separated by two layers of fabric (cover, pillow) and thereby the moisture exchange is hindered. Moreover it has been shown in practice that the pillow in the cover slip and thereby unpleasant bumps and cold spots arise.
  • the invention relates there a down or feather quilt, which consists of several individual, interchangeable pockets. All Bags are similar in shape and size. Every bag comes with a connecting device, such as zippers, Buttons, snaps, etc. framed.
  • the individual pockets are not only about their long sides but also about their Cross sides joined together. That means a great many Seams are formed and four pocket corners within the ceiling can meet each other. That is one of the essential disadvantages of this blanket, because the many both seams running lengthways and across the ceiling form many uninsulated areas through which the heat can escape.
  • a quilt for double beds which has a zipper or similar on one long side has elastic connection, which is a detachable connection enables.
  • On the top and bottom of the zipper tabs are provided which cover this.
  • execution has the disadvantage that the connection through the tabs colliding on opposite sides has a certain stiffness and angled Condition the zipper connection is not through the tabs is covered. This allows a user's body to cover the ceiling come into contact with the cool metal, which is uncomfortable.
  • the blanket does not have the desired one for a duvet Flexibility on.
  • the invention now has the task of a duvet cover find which is washed in an ordinary household washing machine can be whose size can be changed and whose thermal insulation strength depends on the needs of the individual Lets sleepers adjust.
  • the duvet cover should also no uninsulated seams.
  • the individual longitudinal tracks 2 extend over the entire Length of the duvet cover 1.
  • the length of the longitudinal panels 2 corresponds So the length of the duvet cover 1. When using cross panels these extend across the entire width of the duvet cover 1.
  • the length of the cross panels here corresponds to the width of the duvet cover 1.
  • a longitudinal track 2 is about 40 to 50 centimeters wide. By Coupling three or four longitudinal tracks 2 you get one Duvet cover 1 for a single bed. One adds an additional one Longitudinal web 2, a duvet cover 1 is created for a French one Bed. The width of the duvet cover 1 can be expanded as required will.
  • the length of the cross tracks must be can be selected according to the bed width.
  • the length of the duvet cover 1 is determined by the number of cross tracks that are connected to each other be coupled.
  • connecting devices 3 are Example preferably made of plastic zippers, Press studs, laces to tie, buttons with buttonholes, Velcro or other provided. There must be zippers be used where both sides of the zipper can be completely separated from each other.
  • buttons are selected, a buttonhole tape is attached to one longitudinal edge 6 sewn on and on the other longitudinal edge 6 a series of Buttons fastened.
  • the longitudinal edges 6 of two adjacent longitudinal or transverse tracks 2 can either with a single connecting device 3 (see. Fig. 4 to 7) or with two arranged parallel to each other Connection devices 3 are attached to each other (see Figs. 8 to 10). In the latter case, the two are Connecting devices 3 through a band-shaped web 12 connected with each other.
  • the seams 4 are in accordance with the invention Insulation rags or beads 5 insulated.
  • Insulation rags or beads 5 insulated.
  • For training and arrangement of the isolation tabs 5 are different options intended.
  • each longitudinal or Transverse web 2 an annular insulation tab 5 be attached, which the entire connecting device 3 (see. Fig. 4, 5 and 7) framed. It runs from the first transverse edge 7 of the longitudinal or Cross track 2 from above the connecting device 3 along the longitudinal edge 6 to the other transverse edge 7 of the longitudinal or Transverse path 2. There it is bent through 180 ° and thereby forms a kind of pocket 8. It then runs below the connecting device 3 further along the longitudinal edge 6 back to first transverse edge 7 and is also bent there by 180 °. Will two parallel connecting devices 3 used, framed the isolation tab 5 including both connecting devices 3 the web 12 (see FIGS. 8 and 9).
  • An annular insulation tab 5 is preferably made of a single elongated fabric 13 manufactured.
  • the length of this Fabric web 13 corresponds approximately to the length of the longitudinal or transverse web 2 a duvet cover 1.
  • the fabric web 13 is in its longitudinal direction folded several times so that two closed cavities are formed, which the interiors 9 of the isolation tab 5 correspond.
  • the folded panel 13 is at least three seams 14, 15 on the longitudinal or transverse web 2 of a duvet cover 1 sewn on. There are three possible ones in FIGS. 11 to 13 Fold types of a fabric web 13 shown.
  • the inner region 18 forms the fabric web 13, the side surface 19 of a longitudinal or transverse web 2 a duvet cover 1.
  • This side surface 19 is curved inwards.
  • the fabric web 13 is sewn together at its longitudinal edges 23. Their cross section is therefore ring-shaped.
  • the longitudinal or Cross web 2 is formed by a piece of fabric 16, which in its middle is folded lengthways. The two free longitudinal edges 17 of this piece of fabric 16 are thus one above the other. you will be on the fabric web 13 above or below the inner area 18 sewn.
  • These two outer seams 14 consequently delimit the side surface 19 of the longitudinal or transverse track 2.
  • the outer Area 20 of the fabric web 13 is longitudinally like this in the middle folded inside so that the fold seam 21 is the longitudinal bisector of the inner region 18 touched. This will two closed cavities, the interiors 9 of the isolation tab 5, shaped. Forms between the two interiors 9 a space 22 which is closed against the inside and against is open to the outside. In this space 22 is one Half of a zipper 3 arranged such that its Look teeth outwards and its inner edge the fold seam 21 of the outer region 20 touched. Because at this point the can touch the outer and the inner region of the fabric web 13 the zipper 3 and the inner and outer area the fabric web 13 attached to each other with a single longitudinal seam 15 will.
  • the side surface 19 a longitudinal or transverse path 2 through the piece of fabric 16 from which the remaining lane 2 is formed.
  • the two longitudinal edges 17 of the piece of fabric 16 are turned inside and with the longitudinal edges 23 of fabric 13 sewn together.
  • the outer area 20 of the fabric web 13 is longitudinally inward in the middle folded that the folding seam 21 with the longitudinal edges 17, 23 of the Piece of fabric 16 or the panel 13 is flush.
  • This will also two closed isolation flap interiors 9, and an intermediate space 22 is formed between them, which towards the outside open and closed towards the inside.
  • This space 21 is half of a zipper 3 arranged that the zipper teeth look outwards and its inner edge the fold seam 21 of the outer region 20 touched.
  • the fold seam 21 of the outer region 20, the inner edge the zipper 3 and the longitudinal edges 17, 23 of the Piece of fabric 16 or the fabric 13 are by a single Seam 15 fixed together.
  • the inner region is 18 the fabric web 13 folded longitudinally in its middle.
  • the free Longitudinal edges 17 of the piece of fabric 16 are sewn to the fold seam 24.
  • the outer region 20 of the fabric 13 consists here two parts of the same size, each with a free longitudinal edge 23.
  • the second half of the zipper 3 is as follows on the long side, which faces away from the insulation tab 5, attached:
  • the piece of fabric 16 is on this long side in the Longitudinally folded in such a way that a kind of longitudinal slot is formed.
  • the second half of the zipper 3 is arranged in this longitudinal slot in such a way that the zipper teeth look outwards and its inside edge inward-looking folded seam touched.
  • the zipper half 3 is with a seam 26 on those areas of the piece of fabric 16, which form the two walls of the slot.
  • isolation tab 5 In a second type of training of the isolation tab 5 is on each of the two longitudinal edges 6 of a longitudinal or transverse path 2 Insulation tab 5 attached. The one is an isolation rag 5 above the connecting device or devices 3 and the other attached below or below this.
  • the isolation tabs 5 also extend along the Connecting devices 3 and around at one of their ends Be bent 180 °. Are two longitudinal or transverse tracks 2 with each other coupled, then an isolation tab 5 always hits, which is above the connecting device or devices 3 lies with an isolation tab 5, which is below this or these lie together (see FIGS. 6 and 9).
  • the connecting device 3 When the connecting device 3 is closed, the isolation tabs overlap 5 the seams 4 all around. The seams 4 are optimally isolated. The connecting device 3 is also completely covered. An unpleasant contact with the body of the sleeper is excluded.
  • the insulation tabs 5 are double-walled. she have an interior 9. This interior 9 is with connected to the interior 10 of the longitudinal or transverse track 2 and also filled with insulation material 11. This gives them bead-shaped insulation tabs 5 have a high thermal insulation strength.
  • the longitudinal or transverse tracks 2 can with different insulation materials 11 can be filled.
  • insulation materials 11 are for example down, feathers, natural fibers, synthetic Materials or other conceivable.
  • the degree of filling of the different Longitudinal or transverse tracks 2 can be selected differently.
  • a duvet cover 1 can be filled with different thicknesses Assemble longitudinal or transverse tracks 2. Since heavily filled longitudinal or transverse webs 2 insulate better than weakly filled, the thermal insulation thickness can thus be measured along the width of the ceiling or ceiling length vary. For example, it is conceivable that with a four-lane duvet cover 1 for summer two weakly filled longitudinal webs 2 can be taken in the middle can and two heavily filled outside. In winter, however, can one the two strongly filled webs 2 in the middle and the take the weakly filled outside. You can have different strengths Combine filled longitudinal webs 2 in such a way that one Side of a duvet only made of highly insulating, the other side, on the other hand, only from weakly insulating longitudinal webs 2 consists.
  • duvet cover 1 from a strong and a weakly insulating longitudinal or Assemble cross track 2.
  • duvet cover 1 There are many variations in the composition of a duvet cover 1 possible. Longitudinal or transverse tracks filled to different extents 2 can be combined as required.
  • each duvet cover 1 also becomes one Sleeping bag can be converted by using the outer longitudinal edges 6 of the duvet cover 1 can be connected to each other.
  • the longitudinal or transverse tracks 2 can have stitching.
  • 2 and 3 are shown as subdivisions squares. As Circles, smaller strips are also used for the stitching or other conceivable.
  • the stitching can also be left out or be replaced by stapler 25.
  • the proposed duvet cover 1 is opposite to the previous one known duvet covers essential advantages.
  • the proposed one Duvet cover 1 thanks to its ability to be dismantled into longitudinal or Cross webs 2 washed in a normal household washing machine will.
  • the proposed duvet cover 1 has the large one The advantage that all seams are thermally insulated. Also there there are no places within the proposed duvet cover 1 where Corners of the individual elements that make up the duvet cover is to meet. This ensures that the individual elements are not torn apart by mechanical action will.
  • Duvet blanket 1 has the great advantage that between the skin of the Sleeper and the insulation material 11, especially the down, there is only one layer of fabric. This will make the water vapor exchange not disabled and the sleeper experiences a pleasant, dry feeling of warmth.
  • the insulation material 11 fixed in the relatively narrow longitudinal or transverse tracks 2. A Slip of the insulation material 11 is clear reduced. With the duvet blankets with exchangeable insulation cushions on the other hand, it often happened that the insulation pillow came out slipped out of the pockets.
  • the division into longitudinal tracks 2 also leads to a proposed duvet cover 1 high dimensional stability.
  • the proposed duvet cover 1 has Advantage that they are located in side by side longitudinal or transverse tracks 2 can be disassembled. This makes it possible on the one hand the proposed duvet cover 1 in a normal household washing machine wash, on the other hand, the insulation strength can be varied as desired by using highly insulating longitudinal or Cross tracks 2 due to weakly insulating longitudinal or cross tracks 2 replaced or vice versa. Due to the possibility of combination of webs 2 filled to different extents can be achieved that a climate-friendly duvet cover is realized at all times leaves, which are also adapted to each season can. In addition, you also achieve that every sleeper can put together a duvet deck that suits his individual Meets needs.
  • a hot sleeper which always sweats, becomes less insulating sheets 2, for example, and a cold sleeper, who is always too cold, rather stronger choose insulating sheets 2. It is not only possible to use thermal insulation overall to adapt to the ceiling, but also for different zones of the duvet cover 1 different thermal insulation thicknesses to choose. For duvet blankets for double beds can take into account the heat needs of both sleepers will.
  • the proposed duvet cover 1 is for the modern housewife very interesting as it can be easily used in a household washing machine can be washed and therefore always one in bed there is optimal hygiene.
  • the proposed one is particularly suitable Duvet cover 1 because of the easy washability too for people who are allergic to dust mites.
  • the proposed duvet cover 1 is very skin-friendly. She feels cuddly, sleep-sympathetic and cozy.

Landscapes

  • Bedding Items (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Duvet-Decke gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine ideale Duvet-Decke sollte die folgenden Eigenschaften aufweisen:
Damit im Bett eine optimale Hygiene herrscht, wäre es wünschenswert, wenn die Duvet-Decke problemlos in einer Haushaltswaschmaschine gewaschen werden könnte. Besonders wichtig ist dies für Personen, welche auf Hausstaubmilben allergisch sind. Durch regelmässiges Waschen können die Allergie auslösenden Partikel (Allergene) beseitigt werden. Die konventionellen Duvet-Decken sind zu gross, um in einer Haushaltswaschmaschine gewaschen werden zu können. Zur Reinigung müssen sie in eine entsprechend ausgerüstete Wäscherei gegeben werden.
Eine ideale Duvet-Decke muss sich den wechselnden Bedürfnissen bezüglich Grösse und Wärmeisolation anpassen lassen.
Es wäre zum Beispiel sehr praktisch, wenn man eine grosse Duvet-Decke eines Doppelbettes bei Bedarf in zwei kleinere Duvet-Decken für je ein Einpersonenbett aufteilen könnte oder wenn man eine kleine Duvet-Decke eines Einpersonenbettes vergrössern könnte, damit sie sich für ein französisches Bett verwenden lässt. Die konventionellen Duvet-Decken können nicht ohne weiters vergrössert oder verkleinert werden.
Ebenso wäre es wünschenswert, wenn bei Duvet-Decken für Doppelbetten oder französiche Betten die Wärmeisolationsstärke den individuellen Bedürfnissen jedes einzelnen Schläfers angepasst werden könnte. Nicht alle Personen sind gleich kältempfindlich.
Es besteht daher oft das Bedürfnis, dass die Wärmeisolationsstärke einer Duvet-Decke auf der Seite des einen Schläfers kleiner oder grösser ist als auf der Seite des anderen Schläfers.
Konventionelle Duvet-Decken weisen über ihre ganze Fläche die gleich Isolationsstärke auf. Individuelle Bedürfnisse der Schläfer können dadurch nicht berücksichtigt werden. In einem Doppelbett ist daher häufig mindestens einer der beiden Schläfer Temperaturen ausgesetzt, die er als unangenehm empfindet.
Ausserdem sollte die Wärmeisolationsstärke einer Duvet-Decke auch den jahreszeitlich bedingten Temperaturunterschieden angepasst werden können. Für den Winter sollte eine Duvet-Decke eine hohe Wärmeisolationsstärke, für den Frühling und Herbst eine mittlere Wärmeisolationsstärke und für den Sommer eine niedrige Wärmeisolationsstärke aufweisen. Die Wärmeisolationsstärke herkömmlicher Duvet-Decken kann nicht verändert werden. Das bedeutet aber, dass man für jede der drei Temperaturperioden eine eigene Duvet-Decke braucht, um im Bett immer eine optimale Temperatur erreichen zu können.
Man war deshalb auf der Suche nach einer Duvet-Decke, welche in einer gewöhnlichen Haushaltsmaschine gewaschen werden kann, deren Grösse verändert werden kann und deren Wärmeisolationsstärke sich an die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Schläfer anpassen lässt. Gemäss dem heutigen Stand der Technik gibt es dafür die folgenden Lösungen:
Es wurden verschiedene Duvet-Decken vorgeschlagen, bei welchen sich die Wärmeisolationsstärke zwar verändern lässt, welche aber weder in einer Haushaltswaschmaschine gewaschen noch in der Grösse verändert werden können.
In der Patentschrift FR 2 458 257 (Veröffentlichungsdatum 05.06. 1979) wurde zum Beispiel eine Duvet-Decke vorgeschlagen, welche aus mehreren Einzeldecken zusammengesetzt ist, welche aufeinander gelegt und aneinander befestigt werden. Dadurch lässt sich die Wärmeisolationsstärke zwar verändern, alle andern Probleme bleiben aber ungelöst. Ähnliche Lösungen mit den gleichen Nachteilen wurden auch in den Patentschriften US 4903 361 (Veröffentlichungsdatum 27.02.1990) und GB 2211 731 (Veröffentlichungsdatum 12.07.1989) beschrieben.
Gegenstand der Erfindung in der Patentschrift EP 0127 912 (Veröffentlichungsdatum 24.10.1984) ist eine Duvet-Decke, welche aus mindestens zwei verbindbaren Einpersonenbettdecken zusammengesetzt ist. Die Wärmeisolationsstärke lässt sich dadurch bei Doppelbetten auf die Bedürfnisse des einzelnen Schläfers abstimmen. Einpersonenbettdecken sind aber zu gross, um in Haushaltswaschmaschinen gewaschen werden zu können. Diese Duvet-Decke hat ausserdem den Nachteil, dass sich die Kanten, an welchen die Einpersonenbettdecken miteinander verbunden sind, überlappen und dadurch dicke, unangenehme Wülste entstehen.
Eine weitere Lösung wurde in der Patentschrift GB 2176 998 (Veröffentlichungsdatum 14.01.1987) vorgeschlagen. Bei jener Erfindung handelt es sich um eine Doppelbettdecke, welche mindestens einen Schlitz aufweist, welcher sich in Längsrichtung der Decke von der Deckenkante beim Kopf in Richtung Deckenkante bei den Füssen erstreckt. Der Schlitz ist mit einem Schliessmechanismus versehen. Bei Bedarf kann der Schlitz geöffnet und ein Teil der Decke auf die Seite geklappt werden. Auch bei dieser Decke kann zwar die Wärmeisolationsstärke an die individuellen Bedürfnisse der Schläfer angepasst werden; alle anderen Probleme bleiben jedoch ungelöst.
Es wurden auch Duvet-Decken beschrieben, bei denen sowohl das Problem der veränderbaren Wärmeisolationsstärke als auch das Problem der Waschbarkeit in Haushaltswaschmaschinen gelöst werden konnte. Diese Duvet-Decken sind dafür aber mit anderen wesentlichen Nachteilen behaftet.
So wurde zum Beispiel in der Patentschrift FR 2595 228 (Veröffentlichungsdatum 11.09.1987) eine Decke beschrieben, welche eine Hülle aus vielen aneinander angrenzenden, rechteckigen Taschen gleicher Form und gleicher Grösse aufweist. Jede Tasche ist mit einer Öffnung versehen, durch welche sich ein rechteckiges Kissen in die Tasche hineinstecken lässt.
Eine ähnliche Decke wurde auch in der Patentschrift (US 4839 934) vorgeschlagen.
Diese Decken haben den Vorteil, dass die Kissen vor dem Waschen aus der Hülle entfernt werden können. Man kann dann die Kissen und die Hüllen problemlos getrennt voneinander in einer Haushaltswaschmaschine waschen. Für die verschiedenen Kissen kann unterschiedlich gut isolierendes Füllmaterial verwendet werden.
Durch geeignete Verteilung der unterschiedlich gut isolierenden Kissen in der Decke kann die Wärmeisolation den Bedürfnissen der Schläfer optimal angepasst werden.
Ein wesentlicher Nachteil dieser Decken besteht darin, dass der Körper vom Isolationsmaterial (Daunen, Federn, synthetische Materialien) durch zwei Stofflagen (Hülle, Kissen) getrennt ist und dadurch der Feuchtigkeitsaustausch behindert wird. Ausserdem hat es sich in der Praxis gezeigt, dass die Kissen in der Hülle verrutschen und dadurch unangenehme Unebenheiten und Kältestellen entstehen.
Eine weiter Lösung wurde in der Patentschrift WO 90/14036 (Veröffentlichungsdatum 29.11.1990) beschrieben. Die Erfindung betrifft dort eine Daunen- oder Federdecke, welche aus mehreren einzelnen, auswechselbaren Taschen zusammengesetzt ist. Alle Taschen sind in Form und Grösse ähnlich. Jede Tasche ist mit einer Verbindungsvorrichtungen, wie zum Beispiel Reissverschlüssen, Knöpfen, Druckknöpfen etc. umrahmt. Die einzelnen Taschen werden nicht nur über ihre Längsseiten sondern auch über ihre Querseiten miteinander verbunden. Das bedeutet, dass sehr viele Nahtstellen gebildet werden und innerhalb der Decke vier Taschenecken aufeinander treffen können. Darin besteht einer der wesentlichen Nachteile dieser Decke, denn die vielen sowohl längs als auch quer zur Decke verlaufenden Nähte bilden viele unisolierte Stellen, durch welche die Wärme entweichen kann.
Entlang der Taschenkanten sind nämlich keine besonderen Isolationsvorrichtungen vorgesehen. Ein Problem bilden auch die Stellen, wo vier Taschenecken zusammentreffen. Dort fehlt auf einer grösseren Fläche die Wärmeisolation. Ausserdem können auf die Ecken relativ hohe Zugkräfte wirken, wenn der Schläfer sich bewegt. Es ist fraglich, ob die Verbindungsvorrichtung diesen Kräften standzuhalten vermag. Die Decke wird sich daher in der Praxis nicht bewähren.
Gemäß DE 894 000 ist eine Steppdecke für Doppelbetten bekannt, die an einer Längsseite einen Reißverschluß oder eine ähnliche elastische Verbindung aufweist, welche eine lösbare Verbindung ermöglicht. Auf der Ober- und Unterseite des Reißverschlusses sind Laschen vorgesehen, die diesen überdecken. Die beschriebene Ausführung weist jedoch den Nachteil auf, daß die Verbindung durch die auf gegenüberliegenden Seiten zusammenstoßenden Laschen eine gewisse Steiffigkeit besitzt und im abgewinkelten Zustand die Reißverschlußverbindung nicht durch die Laschen abgedeckt ist. Dadurch kann der Körper eines Benutzers der Decke mit dem kühlen Metall in Berührung kommen, was unangenehm ist.
Außerdem weist die Decke nicht die für eine Bettdecke gewünschte Flexibilität auf.
Die Erfindung stellt sich nun die Aufgabe, eine Duvet-Decke zu finden, welche in einer gewöhnlichen Haushaltswaschmaschine gewaschen werden kann, deren Grösse verändert werden kann und deren Wärmeisolationsstärke sich an die Bedürfnisse der einzelnen Schläfer anpassen lässt. Die Duvet-Decke sollte ausserdem keine unisolierten Nähte aufweisen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäss mit Hilfe der Ausbildungsmerkmale nach dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausbildungen sind in den Ansprüchen 2 bis 19 beansprucht.
Die Erfindung betrifft eine Duvet-Decke, welche in einzelne Längs- oder Querbahnen unterteilt ist. Die Längs- oder Querbahnen sind entlang ihrer Längskanten mit Hilfe von Verbindungsvorrichtungen miteinander lösbar verbunden. Die Nahtstellen sind mit Isolationslappen isoliert. Die Erfindung ist unter anderem in den Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
Duvet-Decke mit drei Längsbahnen von oben gesehen
Fig. 2
Dreidimensionale Darstellung einer einzelnen Längs- oder Querbahn, in welcher ein rundherum überlappender Isolationslappen zu sehen ist
Fig. 3
Einzelne Längs- oder Querbahn von oben gesehen
Fig. 4a
Querschnitt durch eine Längs- oder Querbahn im Bereich einer Längskante mit einem Isolationslappen, welcher beidseits der Verbindungsvorrichtung angeordnet ist
Fig. 4b
Querschnitt durch eine Längs- oder Querbahn im Bereich einer Längskante ohne Isolationslappen
Fig. 5
Querschnitt durch zwei miteinander verbundene Längs- oder Querbahnen mit einer Verbindungsvorrichtung und einem Isolationslappen. Der Isolationslappen ist beidseits der Verbindungsvorrichtung angeordnet und an einer der beiden Längs- oder Querbahnen befestigt.
Fig. 6
Querschnitt durch zwei aneinander angrenzende Längs- oder Querbahnen mit einer Verbindungsvorrichtung und je einem Isolationslappen. Die Isolationslappen sind beidseits der Verbindungsvorrichtung angeordnet, wobei an jeder der beiden Längs- oder Querbahnen je ein Isolationslappen befestigt ist.
Fig. 7
Querschnitt durch zwei aneinander angrenzende Längs- oder Querbahnen mit einer Verbindungsvorrichtung und mit einem Isolationslappen aus Stoff, welcher nicht mit Isolationsmaterial gefüllt ist. Der Isolationslappen ist beidseits der Verbindungsvorrichtung angeordnet und an einer der beiden Längs- oder Querbahnen befestigt.
Fig. 8
Querschnitt durch zwei aneinander angrenzende Längs- oder Querbahnen mit einem Isolationslappen und zwei Verbindungsvorrichtungen. Der Isolationslappen ist beidseits der Verbindungsvorrichtungen angeordnet und an einer der beiden Längs- oder Querbahnen befestigt.
Fig. 9
Querschnitt durch zwei aneinander angrenzende Längs- oder Querbahnen mit zwei Verbindungsvorrichtungen und je einem Isolationslappen. Die Isolationslappen sind beidseits der Verbindungsvorrichtungen angeordnet, wobei an jeder der beiden Längs- oder Querbahnen je ein Isolationslappen befestigt ist.
Fig. 10
Querschnitt durch zwei aneinander angrenzende Längs- oder Querbahnen mit zwei Verbindungsvorrichtungen und mit einem Isolationslappen aus Stoff, welcher nicht mit Isolationsmaterial gefüllt ist. Der Isolationslappen ist beidseits der Verbindungsvorrichtungen angeordnet und an einer der beiden Längs- oder Querbahnen befestigt.
Fig. 11
Detaillierte Darstellung eines Isolationslappens der ersten Faltart an einer Längs- oder Querbahn
Fig. 12
Detaillierte Darstellung eines Isolationslappens der zweiten Faltart an einer Längs- oder Querbahn
Fig. 13
Detaillierte Darstellung eines Isolationslappens der dritten Faltart an einer Längs- oder Querbahn
Die einzelnen Längsbahnen 2 erstrecken sich über die gesamte Länge der Duvet-Decke 1. Die Länge der Längsbahnen 2 entspricht also der Lange der Duvet-Decke 1. Bei Verwendung von Querbahnen erstrecken sich diese über die ganze Breite der Duvet-Decke 1.
Die Länge der Querbahnen entspricht hier der Breite der Duvet-Decke 1.
Eine Längsbahn 2 ist etwa 40 bis 50 Zentimeter breit. Durch Koppeln von drei oder vier Längsbahnen 2 erhält man somit eine Duvet-Decke 1 für ein Einpersonenbett. Fügt man eine zusätzliche Längsbahn 2 an, entsteht eine Duvet-Decke 1 für ein französisches Bett. Die Duvet-Decke 1 kann in der Breite beliebig erweitert werden.
Bei Verwendung von Querbahnen muss die Länge der Querbahnen entsprechend der Bettbreite gewählt werden. Die Länge der Duvet-Decke 1 wird durch die Anzahl Querbahnen, welche aneinander gekoppelt werden, bestimmt.
Damit die Längs- oder Querbahnen 2 miteinander gekoppelt werden können, sind sie entlang ihrer Längskanten 6 mit Verbindungsvorrichtungen 3 versehen. Als Verbindungsvorrichtungen 3 sind zum Beispiel vorzugsweise aus Kunststoff gefertigte Reissverschlüsse, Druckknöpfe, Bändel zum Schnüren, Knöpfe mit Knopflöchern, Klettverschlüsse oder anderes vorgesehen. Es müssen Reissverschlüsse verwendet werden, bei denen beide Seiten des Reissverschlusses vollständig voneinander getrennt werden können.
Werden Knöpfe gewählt, wird an der einen Längskante 6 ein Knopflochband angenäht und an der anderen Längskante 6 eine Reihe von Knöpfen befestigt.
Die Längskanten 6 zweier angrenzenden Längs- oder Querbahnen 2 können entweder mit einer einzelnen Verbindungsvorrichtung 3 (vgl. Fig. 4 bis 7) oder aber mit zwei parallel zueinander angeordneten Verbindungsvorrichtungen 3 aneinander befestigt werden (vgl. Fig. 8 bis 10). Im letzteren Falle sind die beiden Verbindungsvorrichtungen 3 durch einen bandförmigen Steg 12 miteinander verbunden.
Die Nahtstellen 4 sind gemäß der Erfindung mit Isolationslappen oder- wülsten 5 isoliert. Für die Ausbildung und Anordnung der Isolationslappen 5 sind verschiedene Möglichkeiten vorgesehen.
So kann zum Beispiel an einer Längskante 6 jeder Längs- oder Querbahn 2 ein ringförmiger Isolationslappen 5 angebracht sein, welcher die gesamte Verbindungsvorrichtung 3 (vgl. Fig. 4, 5 und 7) umrahmt. Er verläuft von der ersten Querkante 7 der Längs- oder Querbahn 2 aus oberhalb der Verbindungsvorrichtung 3 entlang der Längskante 6 bis zur anderen Querkante 7 der Längs- oder Querbahn 2. Dort ist er um 180° umgebogen und bildet dadurch eine Art Tasche 8. Er verläuft dann unterhalb der Verbindungsvorrichtung 3 weiter entlang der Längskante 6 zurück zur ersten Querkante 7 und ist dort ebenfalls um 180° gebogen. Werden zwei parallele Verbindungsvorrichtungen 3 verwendet, umrahmt der Isolationslappen 5 beide Verbindungsvorrichtungen 3 inklusive den Steg 12 (vgl. Fig. 8 und 9).
Ein ringförmiger Isolationslappen 5 ist vorzugsweise aus einer einzigen länglichen Stoffbahn 13 gefertigt. Die Länge dieser Stoffbahn 13 entspricht etwa der Länge der Längs- oder Querbahn 2 einer Duvet-Decke 1. Die Stoffbahn 13 ist in ihrer Längsrichtung mehrfach derart gefaltet, dass zwei geschlossene Hohlräume geformt werden, welche den Innenräumen 9 des Isolationslappens 5 entsprechen. Die gefaltete Stoffbahn 13 ist mit mindestens drei Nähten 14, 15 an der Längs- oder Querbahn 2 einer Duvet-Decke 1 angenäht. In den Figuren 11 bis 13 sind drei mögliche Faltarten einer Stoffbahn 13 dargestellt.
Bei der ersten Faltart (Fig. 11), bildet der innere Bereich 18 der Stoffbahn 13 die Seitenfläche 19 einer Längs- oder Querbahn 2 einer Duvet-Decke 1. Diese Seitenfläche 19 ist nach innen gewölbt. Die Stoffbahn 13 ist an ihren Längskanten 23 zusammengenäht. Ihr Querschnitt ist folglich ringförmig. Die Längs- oder Querbahn 2 wird durch ein Stoffstück 16 gebildet, welches in seiner Mitte längs gefaltet wird. Die beiden freien Längskanten 17 dieses Stoffstückes 16 liegen also übereinander. Sie werden an der Stoffbahn 13 oberhalb bzw. unterhalb des inneren Bereichs 18 festgenäht. Diese zwei äusseren Nähte 14 begrenzen folglich die Seitenfläche 19 der Längs- oder Querbahn 2. Der äussere Bereich 20 der Stoffbahn 13 ist in der Mitte längs derartig nach innen gefaltet, dass die Faltnaht 21 die längsverlaufende Flächenhalbierende des inneren Bereichs 18 berührt. Dadurch werden zwei geschlossene Hohlräume, die Innenräume 9 des Isolationslappens 5, geformt. Zwischen den beiden Innenräume 9 bildet sich ein Zwischenraum 22, welcher gegen innen geschlossen und gegen aussen geöffnet ist. In diesem Zwischenraum 22 ist die eine Hälfte eines Reissverschlusses 3 derartig angeordnet, dass seine Zähne nach aussen schauen und seine Innenkante die Faltnaht 21 des äusseren Bereichs 20 berührt. Da sich an dieser Stelle der äussere und der innere Bereich der Stoffbahn 13 berühren, können der Reissverschluss 3 sowie der innere und der äussere Bereich der Stoffbahn 13 mit einer einzigen Längsnaht 15 aneinander befestigt werden.
Bei der zweiten Faltart (vgl. Fig. 12) wird die Seitenfläche 19 einer Längs- oder Querbahn 2 durch das Stoffstück 16, aus dem die übrige Bahn 2 besteht, gebildet. Die beiden Längskanten 17 des Stoffstückes 16 sind nach innen gestülpt und mit den Längskanten 23 der Stoffbahn 13 zusammengenäht. Der äussere Bereich 20 der Stoffbahn 13 ist in der Mitte längs derart nach innen gefaltet, dass die Faltnaht 21 mit den Längskanten 17, 23 des Stoffstückes 16 bzw. der Stoffbahn 13 bündig ist. Dadurch werden ebenfalls zwei geschlossene Isolationslappeninnenräume 9, und zwischen diesen ein Zwischenraum 22 geformt, welcher gegen aussen geöffnet und gegen innen geschlossen ist. In diesem Zwischenraum 21 ist die Hälfte eines Reissverschlusses 3 derart angeordnet, dass die Reissverschlusszähne nach aussen schauen und seine Innenkante die Faltnaht 21 des äusseren Bereichs 20 berührt. Die Faltnaht 21 des äusseren Bereichs 20, die Innenkante des Reissverschlusses 3 und die Längskanten 17, 23 des Stoffstückes 16 bzw. der Stoffbahn 13 sind durch eine einzige Naht 15 aneinander fixiert.
Bei der dritten Faltart (vgl. Fig. 13) ist der innere Bereich 18 der Stoffbahn 13 in seiner Mitte längs gefaltet. Die freien Längskanten 17 des Stoffstückes 16 sind an der Faltnaht 24 festgenäht. Der äussere Bereich 20 der Stoffbahn 13 besteht hier aus zwei gleich grossen Teilen mit je einer freien Längskante 23.
Diese beiden Teile sind derart gegen die Mitte hin nach innen gefaltet, dass die freien Längskanten 23 die Faltnaht 24 des inneren Bereichs 18 berühren. Dadurch werden wieder zwei Isolationslappeninnenräume 9 geformt. Zwischen diesen Innenräumen 9 bildet sich ein Zwischenraum 22, welcher nach aussen geöffnet und nach innen durch die Faltnaht 24 des inneren Bereichs 18 geschlossen ist. In diesem Zwischenraum 22 ist die Hälfte eines Reissverschlusses 3 derart angeordnet, dass die Reissverschlusszähne nach aussen schauen und seine Innenkante die Faltnaht 24 des inneren Bereichs 18 berührt. Die Faltnaht 24, die Innenkante des Reissverschlusses 3 und die Längskanten 17, 23 des Stoffstückes 16 bzw. der Stoffbahn 13 sind durch eine einzige Naht 15 aneinander fixiert.
Sowohl bei der zweiten als auch bei der dritten Faltart fixiert je eine weitere Naht 14 die Stoffbahn 13 oberhalb bzw. unterhalb ihres inneren Bereichs 18 zusätzlich am Stoffstück 16 der Längs- oder Querbahn 2. Die beiden Nähte 14 bilden die Längskanten der Seitenfläche 19 der Längs- oder Querbahn.
Die zweite Hälfte des Reissverschlusses 3 wird folgendermassen an der Längsseite, welche dem Isolationslappen 5 abgewandt ist, befestigt: Das Stoffstück 16 ist an dieser Längsseite in der Längsrichtung derart nach innen gefaltet, dass eine Art Längsschlitz geformt wird. Die zweite Hälfte des Reissverschlusses 3 ist derartig in diesem Längsschlitz angeordnet, dass die Reissverschlusszähne nach aussen schauen und seine Innenkante die nach innen schauende Faltnaht berührt. Die Reissverschlusshälfte 3 ist mit einer Naht 26 an denjenigen Bereichen des Stoffstückes 16, welche die beiden Wände des Schlitzes bilden, befestigt.
Bei einer zweiten Ausbildungsart des Isolationslappen 5 ist an jeder der beiden Längskanten 6 einer Längs- oder Querbahn 2 ein Isolationslappen 5 angebracht. Dabei ist der eine Isolationslappen 5 oberhalb der Verbindungsvorrichtung bzw. -vorrichtungen 3 und der andere unterhalb von dieser bzw. von diesen angebracht.
Die Isolationslappen 5 erstrecken sich ebenfalls entlang der Verbindungsvorrichtungen 3 und können an einem ihrer Enden um 180° umgebogen sein. Werden zwei Längs- bzw. Querbahnen 2 miteinander gekoppelt, dann trifft immer ein Isolationslappen 5, welcher oberhalb der Verbindungsvorrichtung bzw. -vorrichtungen 3 liegt, mit einem Isolationslappen 5, welcher unterhalb von dieser bzw. von diesen liegt, zusammen (vgl. Fig. 6 und 9).
Bei geschlossener Verbindungsvorrichtung 3 überlappen die Isolationslappen 5 die Nahtstellen 4 rundherum. Die Nahtstellen 4 werden dadurch optimal isoliert. Die Verbindungsvorrichtung 3 ist ebenfalls vollständig verdeckt. Ein unangenehmer Kontakt mit dem Körper der Schläfer ist dadurch ausgeschlossen.
Die Isolationslappen 5 sind zweiwandig ausgebildet. Sie weisen einen Innenraum 9 auf. Dieser Innenraum 9 ist mit dem Innenraum 10 der Längs- bzw. Querbahn 2 verbunden und ebenfalls mit Isolationsmaterial 11 gefüllt. Dadurch erhalten diese wulstförmigen Isolationslappen 5 eine hohe Wärmeisolationsstärke.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, Isolationslappen 5 aus Stoff zu verwenden, welche nicht mit Isolationsmaterial gefüllt sind (vgl. Fig. 7 und 10). Ihre Wärmeisolationsstärke ist entsprechend kleiner.
Die Längs- bzw. Querbahnen 2 können mit verschiedenen Isolationsmaterialien 11 gefüllt werden. Als Isolationsmaterialien 11 sind zum Beispiel Daunen, Federn, Naturfasern, synthetische Materialien oder anderes denkbar. Der Füllungsgrad der verschiedenen Längs- bzw. Querbahnen 2 kann unterschiedlich gewählt werden.
Eine Duvet-Decke 1 kann man aus verschieden stark gefüllten Längs- bzw. Querbahnen 2 zusammensetzen. Da stark gefüllte Längs- bzw. Querbahnen 2 besser isolieren als schwach gefüllte, lässt sich somit die Wärmeisolationsstärke entlang der Deckenbreite bzw. Deckenlänge variieren. Es ist zum Beispiel denkbar, dass bei einer vierbahnigen Duvet-Decke 1 für den Sommer zwei schwach gefüllte Längsbahnen 2 in die Mitte genommen werden können und zwei stark gefüllte aussen. Im Winter dagegen kann man die beiden stark gefüllten Bahnen 2 in die Mitte und die schwach gefüllten aussen nehmen. Man kann verschieden stark gefüllte Längsbahnen 2 auch derart kombinieren, dass die eine Seite einer Doppelbettdecke nur aus stark isolierenden, die andere Seite dagegen nur aus schwach isolierenden Längsbahnen 2 besteht.
Es besteht ausserdem die Möglichkeit, eine Duvet-Decke 1 abwechselnd aus einer stark und einer schwach isolierenden Längs- bzw. Querbahn 2 zusammenzusetzen.
Für die Zusammensetzung einer Duvet-Decke 1 sind viele Variationen möglich. Verschieden stark gefüllte Längs- oder Querbahnen 2 sind beliebig kombinierbar.
Es ist ersichtlich, dass jede Duvet-Decke 1 auch zu einem Schlafsack umfunktionierbar ist, indem die äusseren Längskanten 6 der Duvet-Decke 1 miteinander verbunden werden.
Die Längs- bzw. Querbahnen 2 können Steppnähte aufweisen. In den Figuren 1, 2 und 3 sind als Unterteilungen Quadrate gezeigt. Als Form für die Steppnähte sind aber auch Kreise, kleinere Streifen oder anderes denkbar. Die Steppnähte können ausserdem auch weggelassen oder durch Abhefter 25 ersetzt werden.
Die vorgeschlagene Duvet-Decke 1 weist gegenüber den bisher bekannten Duvet-Decken wesentliche Vorteile auf.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Duvet-Decken kann die vorgeschlagene Duvet-Decke 1 dank ihrer Zerlegbarkeit in Längs- bzw. Querbahnen 2 in einer normalen Haushaltswaschmaschine gewaschen werden. Gegenüber den bisher bekannten zerlegbaren Duvet-Decken, wie sie zum Beispiel in der Patentschrift WO 90/14036 beschrieben wurden, hat die vorgeschlagene Duvet-Decke 1 den grossen Vorteil, dass sämtliche Nähte wärmeisoliert sind. Ausserdem gibt es innerhalb der vorgeschlagenen Duvet-Decke 1 keine Stellen, wo Ecken der einzelnen Elemente, aus denen die Duvet-Decke zusammengesetzt ist, zusammentreffen. Dadurch ist gewährleistet, dass die einzelnen Elemente durch mechanische Einwirkung nicht auseinandergerissen werden.
Gegenüber denjenigen Duvet-Decken mit auswechselbaren Isolationskissen, wie sie zum Beispiel in den Patentschriften FR 2595 228 und US 4839 934 beschrieben wurden, hat die vorgeschlagene Duvet-Decke 1 den grossen Vorteil, dass zwischen der Haut des Schläfers und dem Isolationsmaterial 11, insbesondere den Daunen, nur eine Stoffschicht liegt. Dadurch wird der Wasserdampfaustausch nicht behindert und der Schläfer erlebt ein angenehmes, trockenes Wärmegefühl. Ausserdem ist das Isolationsmaterial 11 in den relativ schmalen Längs- bzw. Querbahnen 2 fixiert. Ein Verrutschen des Isolationsmaterials 11 wird dadurch deutlich vermindert. Bei den Duvet-Decken mit auswechselbaren Isolationskissen kam es hingegen oft vor, dass die Isolationskissen aus den Taschen hinausrutschten. Die Gliederung in Längsbahnen 2 führt ausserdem bei der vorgeschlagenen Duvet-Decke 1 zu einer hohen Formstabilität.
Gegenüber den bisher bekannten Duvet-Decken, bei denen die Isolationsstärke durch Übereinanderlegen mehrerer Einzeldecken verändert werden kann, hat die vorgeschlagene Duvet-Decke 1 den Vorteil, dass sie in nebeneinander angebrachte Längs- bzw. Querbahnen 2 zerlegt werden kann. Dadurch ist es einerseits möglich die vorgeschlagene Duvet-Decke 1 in einer normalen Haushaltswaschmaschine zu waschen, andererseits kann die Isolationsstärke beliebig variiert werden, indem man stark isolierende Längs- bzw. Querbahnen 2 durch schwach isolierende Längs- bzw. Querbahnen 2 ersetzt oder umgekehrt. Durch die Möglichkeit der Kombination von verschieden stark gefüllten Bahnen 2 kann erreicht werden, dass sich jederzeit eine klimagerechte Duvet-Decke realisiert lässt, welche auch jeder Jahreszeit angepasst werden kann. Zusätzlich erreicht man damit auch, dass jeder Schläfer eine Duvet-Deck zusammenstellen kann, welche seinen individuellen Bedürfnissen entspricht. Ein Heiss-Schläfer, welcher immer schwitzt, wird zum Beispiel eher weniger isolierende Bahnen 2, und ein Kalt-Schläfer, welchem immer zu kalt ist, eher stärker isolierende Bahnen 2 wählen. Es ist nicht nur möglich, die Wärmeisolationsstärke der Decke gesamthaft anzupassen, sondern auch für verschiedene Zonen der Duvet-Decke 1 unterschiedliche Wärmeisolationsstärken zu wählen. Bei Duvet-Decken für Doppelbetten können damit die Wärmebedürfnisse beider Schläfer berücksichtigt werden.
Die vorgeschlagene Duvet-Decke 1 ist für die moderne Hausfrau sehr interessant, da sie problemlos in einer Haushaltswaschmaschine gewaschen werden kann und dadurch im Bett immer eine optimale Hygiene herrscht. Besonders geeignet ist die vorgeschlagene Duvet-Decke 1 wegen der problemlosen Waschbarkeit auch für Personen, welche auf Hausstaubmilben allergisch sind.
Da die Verbindungsnähte und dadurch auch die Verbindungsvorrichtungen 3 vollständig mit isolierenden Lappen 5 abgedeckt sind, ist die vorgeschlagene Duvet-Decke 1 sehr hautfreundlich. Sie fühlt sich anschmiegsam, schlafsympatisch und kuschelwohl an.

Claims (19)

  1. Duvet-Decke aus mehreren Längs- oder Querbahnen (2) und mit wenigstens einer Verbindungsvorrichtung (3), die die einander benachbarten Längskanten (6) zweier benachbarter Längs- oder Querbahnen (2) miteinander verbindet,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    entlang der Längskanten (6) der Längs- oder Querbahnen (2) auf der Oberseite und der Unterseite der Decke (1) die Verbindungsvorrichtung (3) abdeckende, keilförmige Isolationslappen (5) vorgesehen sind,
    die an ihrer Kante entlang einer Verbindungslinie mit der Verbindungsvorrichtung (3) bzw. den Längs- oder Querbahnen (2) verbunden sind und
    die die Verbindungsvorrichtung (3) gemeinsam unter Bildung einer Tasche ringförmig umschließen und
    die unter Bildung eines Innenraumes (9) zweiwandig ausgebildet sind.
  2. Duvet-Decke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolationslappen (5) sich über die gegenüberliegende Längskante (6) der durch die Verbindungsvorrichtung (3) verbundenen benachbarten Längs- oder Querbahn (2) erstrecken.
  3. Duvet-Decke nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsseite der Längs- oder Querbahnen (2) durch ein Stegteil (12) zwischen der Ober- und der Unterseite gebildet wird.
  4. Duvet-Decke nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich entlang der Längskanten (6) der Längsbahnen (2) zwei Verbindungsvorrichtungen (3) erstrecken.
  5. Duvet-Decke nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Verbindungsvorrichtungen (3) am Stegteil (12) im Abstand voneinander angeordnet sind.
  6. Duvet-Decke nach Anspruch 4 oder 5 dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Isolationslappen (5) zwischen den beiden Verbindungsvorrichtungen (3) vorgesehen ist.
  7. Duvet-Decke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum (9) der Isolationslappen (5) mit Isolationsmaterial (11) gefüllt ist.
  8. Duvet-Decke nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die die Verbindungseinrichtung (3) gemeinsam umschliessenden Isolationslappen (5) aus einer Stoffbahn (13) gebildet sind, die zur Bildung der Innenräume (9) der Isolationslappen (5) eine Faltnaht (21, 24) aufweist, wobei in dem durch die Faltnaht (21, 24) gebildeten Zwischenraum (22) die Verbindungsvorrichtung (3) befestigt ist.
  9. Duvet-Decke nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Längs- oder Querbahn (2) durch ein Stoffstück (16) gebildet wird, welches in seiner Mitte längsgefaltet und mit seinen beiden Längskanten (17) an dem einen bzw. anderen Isolationslappen (5) befestigt ist.
  10. Duvet-Decke nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die die Isolationslappen (5) bildende Stoffbahn (13) sich im Bereich ihrer Faltnaht (21) in den Innenraum (10) der Längs- oder Querbahn (2) wölbt und die Längskanten (17) des Stoffstücks (16) der Längs- oder Querbahn (2) im Abstand von der Faltnaht (21) an den der Längs- oder Querbahn (2) zugewandten Seiten der Isolationslappen (5) befestigt sind.
  11. Duvet-Decke nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Längskanten (17) des Stoffstücks (16) der Längs- oder Querbahn (2) mit je einer Naht (14) an den Isolationslappen (5) befestigt sind.
  12. Duvet-Decke nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Längskanten (23) der die Isolationslappen (5) bildenden Stoffbahn (13) beiderseits der Faltnaht (21) angeordnet sind, wobei die Längskanten (23) der Stoffbahn (13) mit der Faltnaht (21) auf ihren Innenseiten und mit den Längskanten (17) des Stoffstücks (16) der Längs- und Querbahn (2) auf ihren Aussenseiten verbunden sind
  13. Duvet-Decke nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Längskanten (23) der die Isolationslappen (5) bildenden Stoffbahn (13) in der Faltnaht (24) angeordnet sind, wobei die Längskanten (23) der Stoffbahn (13) mit der Faltnaht (21) und den Längskanten (17) des Stoffstücks (16) der Längs- und Querbahn (2) auf ihren Aussenseiten verbunden sind.
  14. Duvet-Decke nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung der Längskanten (23) der Stoffbahn (13) mit den Längskanten (17) des Stoffstücks (16) und der Faltnaht (21), einschliesslich der in der Faltnaht (21) angeordneten Verbindungsvorrichtung (3), durch eine Naht (15) erfolgt.
  15. Duvet-Decke nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsvorrichtung (3) auf der von den Isolationslappen (5) abgewandten Seite der Längs- oder Querbahn (2) in einer in den Innenraum (10) der Längs- oder Querbahn (2) ragenden Faltnaht in dem Stoffstück (16) befestigt ist.
  16. Duvet-Decke nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der mit Isolationsmaterial (11) gefüllte Innenraum (9) der Isolationslappen (5) mit dem mit Isolationsmaterial (11) gefüllten Innenraum (10) der Längs- oder Querbahn (2) kommuniziert.
  17. Duvet-Decke nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längs- oder Querbahnen (2) eine Breite von 30 bis 60 cm aufweisen.
  18. Duvet-Decke nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von den individuellen Bedürfnissen des Schläfers die Innenräume (10) der einzelnen Längs- oder Querbahnen (2) mit unterschiedlichem Isolationsmaterial (11) gefüllt sind und/oder einen unterschiedlichen Füllungsgrad aufweisen.
  19. Duvet-Decke nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einer ihrer gewünschten Breite oder Länge entsprechenden Zahl von Längs- oder Querbalken (2) zusammensetzbar ist.
EP93903781A 1992-05-12 1993-03-02 Zusammensetzbare oder in einzelteile zerlegbare duvet-decken Expired - Lifetime EP0594798B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1514/92A CH682977A5 (de) 1992-05-12 1992-05-12 Duvet-Decke.
CH1514/92 1992-05-12
PCT/CH1993/000053 WO1993022959A1 (de) 1992-05-12 1993-03-02 Zusammensetzbare oder in einzelteile zerlegbare duvet-decken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0594798A1 EP0594798A1 (de) 1994-05-04
EP0594798B1 true EP0594798B1 (de) 1998-06-17

Family

ID=4212222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93903781A Expired - Lifetime EP0594798B1 (de) 1992-05-12 1993-03-02 Zusammensetzbare oder in einzelteile zerlegbare duvet-decken

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP0594798B1 (de)
JP (1) JPH06508791A (de)
AT (1) ATE167372T1 (de)
AU (1) AU3490893A (de)
CA (1) CA2113192A1 (de)
CH (1) CH682977A5 (de)
DE (1) DE59308692D1 (de)
FI (1) FI940062A (de)
HU (1) HUT71534A (de)
WO (1) WO1993022959A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH698864B1 (de) * 2006-08-08 2009-11-30 Albis Ag Bettwaren Bettdecke.

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29603760U1 (de) * 1996-02-29 1997-07-03 Gebr. Sanders GmbH & Co, 49565 Bramsche Teilbare Bettdecke
GB2312839A (en) * 1996-05-08 1997-11-12 Richard William Grindle Quilt
UA76855C2 (uk) * 2002-05-02 2006-09-15 Сандерс Гмбх Покривало
ATE354998T1 (de) * 2003-11-15 2006-03-15 Albis Ag Bettwaren Bettdecke
JP5246545B2 (ja) * 2008-10-17 2013-07-24 株式会社Ihi 断熱カバー
CH705473B1 (de) * 2011-09-08 2015-07-31 Albis Ag Bettwaren Variable Duvetdecke.
FR2990114B1 (fr) * 2012-05-07 2015-07-24 Serge Bretez Ensemble couvrant associant par le meme moyen, les elements d'une couette modulable et leur housse de protection
DE102014200824A1 (de) * 2014-01-17 2015-07-23 Adidas Ag Wärmeisolationsstruktur für ein Bekleidungsstück
AU2015101431B4 (en) * 2015-10-01 2016-05-26 Kevin John Carey A Quilt That Can Be Purchased In Two Separate Parts And Joined Together
GB2548898A (en) * 2016-03-31 2017-10-04 Scott Therese Sectionalised duvet
GB2594922B (en) * 2020-04-20 2022-05-25 Beijen Pauline A duvet component and a duvet
CN115191690B (zh) * 2022-08-16 2023-08-01 高梵(浙江)信息技术有限公司 一种可拆卸的蓄热羽绒内胆

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE225739C (de) * 1900-01-01
CH225757A (de) * 1942-05-26 1943-02-28 Egger Emil Deckzeug für Liegestätten und dergleichen.
DE894000C (de) * 1951-04-24 1953-10-22 Arno Schmitz Steppdecken fuer Doppelbetten
IT8353285V0 (it) * 1983-05-05 1983-05-05 Loro Piana E C S P A Ing Coperta componibile per letti singoli e matrimoniali
US4884303A (en) * 1988-03-10 1989-12-05 American Recreation Products, Inc. Sleeping bag
DE8803583U1 (de) * 1988-03-17 1989-05-18 Fa. H. Brinkhaus GmbH & Co. KG, 4410 Warendorf Gefüllte Decke
US4878258A (en) * 1988-09-19 1989-11-07 Casey Susan D Modular energy saving covering

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH698864B1 (de) * 2006-08-08 2009-11-30 Albis Ag Bettwaren Bettdecke.

Also Published As

Publication number Publication date
HU9400074D0 (en) 1994-05-30
FI940062A0 (fi) 1994-01-07
FI940062A (fi) 1994-01-07
HUT71534A (en) 1995-12-28
CA2113192A1 (en) 1993-11-25
WO1993022959A1 (de) 1993-11-25
ATE167372T1 (de) 1998-07-15
JPH06508791A (ja) 1994-10-06
AU3490893A (en) 1993-12-13
EP0594798A1 (de) 1994-05-04
DE59308692D1 (de) 1998-07-23
CH682977A5 (de) 1993-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0748177B1 (de) Matratzenbezug
EP0594798B1 (de) Zusammensetzbare oder in einzelteile zerlegbare duvet-decken
DE69528837T2 (de) Modularer schlafsack
DE8815745U1 (de) Schlafsackeinrichtung
AT393610B (de) Flaumsteppdecke
EP0661941B1 (de) Duvetdecke
AT11950U1 (de) Bettdecke
DE9201050U1 (de) Waschbare Windelhose
DE4335759C2 (de) Bett- oder Kissenbezug
EP1527717B1 (de) Zudecke mit abgeteilten Kammern
DE2906601C2 (de) Textile Decke
EP2898798A1 (de) Bettdecke und verfahren zur herstellung einer bettdecke
DE202015101848U1 (de) Bettwäsche
DE20314489U1 (de) Teilbare Zudecke
AT515225B1 (de) Bettwäsche und eine Decke mit Fußtasche
CH683494A5 (de) Bettdecke.
AT411008B (de) Bettdecke
DE20103623U1 (de) Zudecke in Form einer Steppdecke
DE8907389U1 (de) Bettdecke
EP3081118A1 (de) Bettwäsche
CH674611A5 (de)
DE2825778A1 (de) Schlafsack
DE9213186U1 (de) Windelhose, insbesondere für Säuglinge und Kleinkinder
DE8429578U1 (de) Leicht-schlafhuellsack
DE2738440A1 (de) Einziehdecke

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19940202

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK FR GB IE IT LI LU MC NL PT SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE DK FR GB IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960422

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980617

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980617

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980617

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980617

REF Corresponds to:

Ref document number: 167372

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980715

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ABATRON-PATENTBUERO AG

REF Corresponds to:

Ref document number: 59308692

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980723

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980917

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980917

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19980617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990302

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990331

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: ALBIS BETTWARENFABRIK A.G.

Effective date: 19990331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PETER RUTZ

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20120326

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120323

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59308692

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20130305