EP0576102A1 - Abflussrinne aus mehreren Rinnenelementen, Kombination einer solchen Abflussrinne und Pflasterelementen, Arbeitsweise für die Herstellung einer solchen Abflussrinne sowie ein bei der Arbeitsweise zu verwendendes Hilfsteil und Rinnenelement - Google Patents

Abflussrinne aus mehreren Rinnenelementen, Kombination einer solchen Abflussrinne und Pflasterelementen, Arbeitsweise für die Herstellung einer solchen Abflussrinne sowie ein bei der Arbeitsweise zu verwendendes Hilfsteil und Rinnenelement Download PDF

Info

Publication number
EP0576102A1
EP0576102A1 EP93201849A EP93201849A EP0576102A1 EP 0576102 A1 EP0576102 A1 EP 0576102A1 EP 93201849 A EP93201849 A EP 93201849A EP 93201849 A EP93201849 A EP 93201849A EP 0576102 A1 EP0576102 A1 EP 0576102A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
channel
sealing material
joint
elements
gutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP93201849A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jacobus Adolph Christiaan Houtzager
Bernard Gerrad Rutgers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LABITON BV
Original Assignee
LABITON BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LABITON BV filed Critical LABITON BV
Priority to DE9311904U priority Critical patent/DE9311904U1/de
Publication of EP0576102A1 publication Critical patent/EP0576102A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • E03F3/04Pipes or fittings specially adapted to sewers
    • E03F3/046Open sewage channels

Definitions

  • the present invention relates to a gutter which comprises at least several gutter elements with a substantially U-shaped cross-section, the gutter elements being provided with a profile on at least one end in such a way that one at the point of connection of two adjacent gutter elements Joint is formed, which is in communication over substantially the entire inner wall of the trough with the space enclosed by the trough, wherein in the joint there is a sealing material which is introduced in liquid or plastic form.
  • Such a trough is known from DE-U-90 ⁇ 0 ⁇ 0 ⁇ 569.
  • This trough has a U-shaped cross section.
  • the ends of the channel elements are provided with complementary end-face profiles, which form a joint for sealing material after adjoining adjacent channel elements. If a seal in the form of a liquid or plastic sealing material has been introduced into the said joint, the entire material will adhere to the walls and the bottom of the said joint after the relevant hardening.
  • the present invention tries to offer a solution to the above-mentioned disadvantage and for this purpose is characterized in that in places, at least on the bottom of the joint, there is a lining which is made of a material with little or no adhesive force with respect to the channel or channel Sealing material is made.
  • the sealing material in the joints of the gutter according to the invention will be subject to tensile forces in the event of transverse loads or other undesirable deformations at the location of a joint, and shear forces are avoided as far as possible.
  • the possibility of a subsequent visual inspection of the seal is offered, that is to say after the sealing material has been applied, so that a correct filling of the joint can be checked. Furthermore, it is easily possible to find the leaking seal in the event of a possible leakage of the channel. In this way, the sealing material can be replaced or replaced at the location of the leak without excessive costs.
  • Troughs are often used in paved surfaces or floors, both externally and internally, with the aforesaid paved surfaces draining thereon. Examples include streets, driveways and exits, parking lots, parking garages and the like, for the drainage of rainwater, but also industrial covered rooms, workshops, car washes and the like, where on the Spilled materials such as industrial, flushing or wastewater must be collected and removed, as well as the paved surfaces at fuel distribution points such as petrol stations, where spilled liquids can occur.
  • gutter elements of such drainage gutters in cement concrete, polymer concrete, plastic or metal and to cover them on the upper side with inlet grilles or lids which rest on the two side walls of the gutter elements and for which these side walls on the upper side with or edge profiles or edge strips anchored therein can be provided, for example made of metal.
  • sealing material for use in the gutter according to the invention is not particularly limited, but that it must be liquid or plastic during application. It also has the advantage that the sealing material attaches to the material of the trough with great force. Sealing agents such as cement or plastic-based mortar, joint cement and the like can be mentioned as examples. It is not necessary for the sealing material to harden or bind after attachment, but it must not flow under common circumstances. However, sealing materials that bind or harden into a mass that remains elastic are preferred.
  • the method of attaching the sealing material is also not critical. Injection or pouring as well as lubrication or the like can be thought of here.
  • An essentially U-shaped cross section means channel elements with an almost U-shaped cross section and channel elements with a V-shaped or partially circular cross section.
  • the sealing material preferably has a color which differs from the color of the channel. Such a color difference simplifies checking for the presence of the sealing material, since negligence and possible damage or the like are more clearly visible.
  • joints in the gutter according to the invention need not be continuously open over their entire length to the interior enclosed by the gutter, but bridging in the form of spacing teeth or the like may also be present in places, without the advantages of the invention being disadvantageous to be influenced.
  • the outside of at least one side wall of each gutter element in the vicinity of the relevant upper side is provided with a recessed profile which is suitable, with a corresponding profile of paving elements to be applied to the gutter, one in the longitudinal direction of the gutter to form a running joint that is open at the top.
  • each channel element in the vicinity of the relevant lower side is preferably provided with a supporting edge which is suitable for supporting paving elements to be placed on the drainage channel. In this way, they are protected against lowering and good positioning of the gutter and paving elements among themselves is guaranteed.
  • the gutter according to the invention is provided with a recessed profile and preferably also with a supporting edge, the gutter can be easily received in a paving by suitable interaction with paving elements applied to the gutter, the latter resting on the supporting edge.
  • each channel element There is preferably a recessed profile and a support edge on both sides of each channel element.
  • Paving elements mean elements such as concrete tiles and slabs as well as clinker.
  • the paving element can also be provided with a recessed profile on an end face to be laid on the channel, but this is not necessary, since with a straight end face an adjacent one A suitable joint can already be formed in the paving element and the recessed profile of a channel element.
  • the joint formed between paving elements and the trough is preferably filled with a sealing material in plastic or liquid form, in places at least on the bottom of the joint a covering made of a material with no or a low adhesive force with respect to the gutter, the paving element and the sealing material is present. All for the same reasons as described for the joint between adjacent gutter elements.
  • the invention further provides a combination of trough and paving elements, which are characterized is that the gutter is a gutter according to the invention and the paving elements placed on the gutter are provided with such a profile that with the recessed profile on the outside of the gutter a joint is formed in which a sealing material is introduced in liquid or plastic form is, in places, at least on the bottom of said joint, a lining is present, which consists entirely or partially of a material with no or a low adhesive force with respect to the channel or paving element or sealing material.
  • the invention also provides a method of manufacturing a gutter according to the invention, at least comprising the steps of placing a number of channel elements together, after which a liquid or plastic sealing material is introduced into the or each joint formed, the method being characterized in that Before the sealing material is introduced, the or each joint is provided in places at least on the relevant floor with a lining which consists of a material with little or no adhesive force with respect to the channel and / or sealing material.
  • auxiliary part in the channel above the joint which has a shape adapted to the internal profile of the channel and is suitable for forming a substantially closed joint channel which can be obtained by injecting or pouring the sealing material is filled, the auxiliary part being removed after stiffening of the sealing material.
  • stiffening means hardening, solidification, binding as well as any other type of viscosity increase.
  • the use of the said auxiliary part enables the joints to be filled quickly and precisely without the advantage visual inspection of the filled joint is subsequently made impossible.
  • the invention also provides an auxiliary part which is obviously intended to be used in the operation according to the invention.
  • the said auxiliary part is provided at least in places with a material on the side that comes into contact with the sealing material, which has no or a low adhesive force with respect to the sealing material in order to prevent the auxiliary part from adhering to the sealing material.
  • the material present on the side of the auxiliary part that comes into contact with the sealing material is preferably a lining in the form of a sealing strip.
  • the present invention provides a gutter element which is obviously intended to be used in the operation according to the invention to manufacture a gutter according to the invention.
  • the channel elements 1, 1 'further comprise end faces 5, 5' which are put together when a plurality of channel elements are joined together to form a trough of any length.
  • each channel element 1, 1' are provided with a profile 6, 6 'in such a way that they together form a joint 11 with in this case (FIG. 1) a trapezoidal shape.
  • the joint 11 includes boundary surfaces 9, 10 ⁇ and 10 ⁇ '.
  • a lining layer 22 is attached, which has no or a low adhesive force with respect to the sealing material 12, so that the sealing material 12 is only attached to the surfaces 10 ⁇ and 10 ⁇ '.
  • the sealing material preferably has a color which differs from the color of the channel 1, 1 'and is preferably a contrasting color. All of this simplifies the subsequent inspection of the seal, because it is clearly visible if the joint 11 is not or not completely filled or if damage has occurred. With 7 a columnar joint is indicated.
  • the aforementioned lining 22 can also be designed in such a way that it adheres exclusively to the sealing material or the base 9 of the joint 11 or to neither of them. It is important that when the channel elements are displaced at the point of connection with respect to one another, as little thrust as possible and as much tensile force as possible occur. It is understood that if the lining material 22 adheres to the channel elements or the sealing material, this is preferably elastic.
  • FIG. 1 also shows the recessed profile 24 which is present according to a special design and which can interact with a plaster element to be laid on the channel to form a joint for sealing masterial.
  • the latter joint is preferably filled in the same manner as described for joint 11.
  • the supporting edge 25 is shown, which serves to support the adjoining paving elements in order to ensure the positioning of the paving elements and trough with one another.
  • FIG. 2 shows a partial cross section of FIG. 1 according to line II-II, in which the end face 5 of the channel element 1 with the lining material 22 and the sealing material 12 is clearly visible. It can also be clearly seen that the side wall of the channel element 1 is stepped on the upper side in a known manner with a support surface 14 ', upper surface 15 and a connecting surface 14, on or between which (not shown) in the usual manner grid or cover can rest, which can cover the trough on the upper side. Typically, the top surface 15 is flush or nearly flush with the top surfaces of these grids or lids, but this top side design is also suitable for use with thick lids or bars.
  • FIGS. 3a and b show joints 11 with a more or less semicircular or three-quarter circular cross-sectional shape. These shapes are only examples and in no way limit the invention, since it is also possible to vary the shape of the joint, as shown for example in FIGS. 4a-c.
  • the two channel elements are not provided with the same profile. Such profiles can offer advantages for certain applications. 4a offers a better stability of the channel and prevents damage to the seal during transverse loads.
  • Fig. 5 shows the connection of two channel elements 1, 1 ', wherein an auxiliary part 13 in the form of a strip is attached for the execution of the method of operation, that is, the filling of the joint 11.
  • This strip has an outer profile which essentially corresponds to the inner profile of the trough, as can be seen more clearly in FIGS. 6a and 6b, in which two different channel cross sections are shown with a different inner profile.
  • the channel 18 formed by the auxiliary part 13 and the joint 11 can be fully sprayed or cast with a sealing material.
  • the auxiliary part 13 comprises on the one hand an opening 19 (Fig. 5, 6a) through which the channel 18 can be filled, and on the other hand a pressure equalization channel 21 (Fig. 6b.)
  • the way in which the said auxiliary part is installed in the trough or is fixed, is well known to the average person skilled in the art. This can be carried out, for example, using generally known means, such as tensioning with a tensioning flap device, or the auxiliary part can even be temporarily fastened to the two channel elements 1, 1 'with screws.
  • the auxiliary part 13 may further include an outer panel 20 ⁇ , which has little or no adhesive force with respect to the sealing material 12, so that the part 13 can be easily removed after stiffening of the sealing material 12.
  • Release paper can be mentioned as an example of the above-mentioned cladding material 20 ⁇ .
  • FIG. 7 and 8 are partial cross sections as shown in FIG. 2, which are provided with an edge strip or an edge profile 23 which serves to accommodate a grille or a cover for covering the trough.
  • This joint is preferably filled in the same manner as that described for joint 11.
  • the concrete tile 27 has a straight end face, but could also be provided with an inverted profile, recessed profile, in order to improve the sealing function of the sealing material.
  • the profile on the paving element 27 and the profile 24 on the channel can be carried out in a similar manner as for the end face profiles of adjacent ones Channel elements have been described with reference to Figures 3a-b and 4a-c.
  • the height between the bottom surface 26 and the support edge 25 will of course roughly correspond to the thickness of the paving element to be laid on the channel. This height is preferably a little smaller than the thickness of the plaster element, so that the latter protrudes beyond the upper edge of the channel. This has the advantage that the channel is lower than the surface of the pavement, so that a good drainage is achieved, and that the channel is also protected against damage.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sewage (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Abflußrinne aus mehreren U-förmigen Rinnenelementen (1,1'), die an den Enden (5,5') in solcher Weise mit einem Profil (6,6') versehen sind, daß an der Stelle des Anschlusses von zwei Rinnenelementen (1,1') eine Fuge (6) gebildet wird, die über im wesentlichen die gesamte Innenwand nach dem Inneren der Rinne offen ist. In der Fuge (11) befindet sich ein Dichtungsmaterial (12), das in flüssiger oder plastischer Form eingebracht ist, und mindestens auf dem Boden (9) der Fuge (11) ist eine Auskleidung (22) vorhanden, die aus einem Material mit einer geringen Haftkraft in bezug auf das Rinnen- bzw. Dichtungsmaterial (12) besteht. Das Dichtungsmaterial (12) hat vorzugsweise eine von der Farbe der Rinne abweichende Farbe. Die Abflußrinne besitzt an den Außenseiten Profile (24,25) für die Abstützung der Pflasterelemente (27) und die Bildung einer Fuge (28) für Dichtungsmaterial (12) in Zusammenwirkung damit. Schließlich wird eine Arbeitsweise für die Fertigung einer solchen Abflußrinne beschrieben. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Abflußrinne, die mindestens mehrere Rinnenelemente mit einem im wesentlichen U-förmigen Querschnitt umfaßt, wobei die Rinnenelemente an mindestens einem Ende in solcher Weise mit einem Profil versehen sind, daß an der Stelle des Anschlusses von zwei angrenzenden Rinnenelementen eine Fuge gebildet wird, die über im wesentlichen die gesamte Innenwand der Abflußrinne mit dem von der Abflußrinne umschlossenen Raum in Verbindung steht, wobei sich in der Fuge ein Dichtungsmaterial befindet, das in flüssiger oder plastischer Form eingebracht ist.
  • Eine solche Abflußrinne ist aus dem DE-U-90̸ 0̸0̸ 569 bekannt. Diese Abflußrinne besitzt einen U-förmigen Querschnitt. Die Enden der Rinnenelemente sind mit Komplementärstirnflachenprofilen versehen, die nach dem Aneinandersetzen angrenzender Rinnenelemente eine Fuge für Dichtungsmaterial bilden. Wenn eine Dichtung in der Form eines flüssigen oder plastischen Dichtungsmaterials in der genannten Fuge eingebracht worden ist, wird das gesamte Material nach der diesbezüglichen Aushärtung an den Wänden und dem Boden der genannten Fuge haften.
  • Es hat sich herausgestellt, daß mit einer solchen Einbringungsweise des Dichtungsmaterials keine zuverlässige Abdichtung erzielt wird. Versuche haben nachgewiesen, daß eine solche Abdichtung bereits bei einer geringen Querbelastung der Rinnen oder irgendeiner anderen Verformung an der Stelle einer Fuge reißt oder sich von einer der Haftflächen löst, was eine Leckage der Rinne zur Folge hat.
  • Die vorliegende Erfindung versucht für den obengenannten Nachteil eine Lösung zu bieten und ist zu diesem Zweck dadurch gekennzeichnet, daß sich stellenweise, zumindest auf dem Boden der Fuge, eine Auskleidung befindet, die aus einem Material mit keiner oder einer geringen Haftkraft in bezug auf das Rinnenbeziehungsweise Dichtungsmaterial besteht.
  • Auf diese Weise wird eine zuverlässige und dauerhafte Abdichtung der Fuge zwischen angrenzenden Rinnenelementen erreicht. Das Dichtungsmaterial in den Fugen der Abflußrinne gemäß der Erfindung wird bei eventuellen Querbelastungen oder anderen unerwünschten Verformungen an der Stelle einer Fuge hauptsächlich Zugkräften unterliegen, und Abscherkräfte werden so weit wie möglich vermieden.
  • Mit der Abflußrinne gemäß der Erfindung wird die Möglichkeit zur nachträglichen visuellen Kontrolle der Abdichtung geboten, das heißt nach Anbringen des Dichtungsmaterials, so daß eine richtige Füllung der Fuge kontrolliert werden kann. Weiterhin ist es auf einfache Weise möglich, bei einer eventuellen Leckage der Rinne die leckende Abdichtung zu finden. Solcherart kann das Dichtungsmaterial ohne übermäßige Kosten an der Stelle der Leckage erneuert oder ersetzt werden.
  • Abflußrinnen werden häufig in befestigten Oberflächen oder Fußböden verwendet, sowohl außen als auch innen, wobei die genannten befestigten Oberflächen darauf entwässern. Beispiele dafür umfassen Straßen, Auf- und Abfahrten, Parkplätze, Parkhäuser und dergleichen mehr, für den Abfluß von Regenwasser, aber auch industrielle überdachte Räume, Werkstätten, Waschstraßen und dergleichen mehr, wo auf dem Fußboden verschüttete Stoffe wie Nutz-, Spül- oder Abwasser aufgefangen und abgeführt werden müssen, wie auch die befestigten Oberflächen bei Kraftstoffverteilerstellen wie Tankstellen, wo verschüttete Flüssigkeiten vorkommen können.
  • In der Fortsetzung der Beschreibung wird ausschließlich von Abflußrinnen gesprochen, aber es versteht sich, daß sich die Erfindung keineswegs darauf beschränkt. Diese Erfindung erstreckt sich ebenfalls auf andere Rinnen wie zum Beispiel Kabel- und Leitungsrinnen.
  • Es ist üblich, die Rinnenelemente von derartigen Abflußrinnen in Zementbeton, Polymerbeton, Kunststoff oder Metall auszuführen und diese an der oberen Seite mit Einlaufgittern oder Deckeln abzudecken, die auf den beiden Seitenwänden der Rinnenelemente ruhen und für die diese Seitenwände an der oberen Seite mit darauf oder darin verankerten Randprofilen oder Randleisten versehen sein können, zum Beispiel aus Metall.
  • Es versteht sich, daß die Wahl des Dichtungsmaterials bei einer Anwendung bei der Abflußrinne gemäß der Erfindung nicht besonders eingeschränkt ist, aber daß dieses während des Anbringens flüssig oder plastisch sein muß. Weiterhin hat es den Vorzug, daß sich das Dichtungsmaterial mit großer Kraft an dem Material der Abflußrinne festsetzt. Als Beispiele können Dichtungsmittel wie Mörtel auf Zement- oder Kunststoffbasis, Fugenkitt und dergleichen mehr genannt werden. Es ist nicht notwendig, daß das Dichtungsmaterial nach dem Anbringen härtet oder bindet, aber es darf unter gängigen Umständen nicht zerfließen. Dichtungsmaterialien, die zu einer elastisch bleibenden Masse binden oder härten, sind jedoch vorzuziehen.
  • Ebensowenig ist die Anbringungsweise des Dichtungsmaterials kritisch. Dabei kann sowohl an ein Einspritzen oder Gießen wie auch ein Einschmieren oder dergleichen mehr gedacht werden.
  • Mit einem im wesentlichen U-förmigen Querschnitt sind Rinnenelemente mit einem nahezu U-förmigen Querschnitt sowie Rinnenelemente mit V-förmigen oder teilweise kreisförmigen Querschnitt gemeint.
  • Vorzugsweise hat das Dichtungsmaterial eine von der Farbe der Rinne abweichende Farbe. Durch einen derartigen Farbunterschied wird die Kontrolle auf das Vorhandensein des Dichtungsmaterials vereinfacht, da Nachlässigkeiten und eventuelle Beschädigungen oder dergleichen deutlicher sichtbar sind.
  • Die Fugen in der Abflußrinne gemäß der Erfindung brauchen nicht über ihre gesamte Länge ununterbrochen offen zu dem von der Rinne umschlossenen Innenraum zu sein, sondern es können ebenfalls stellenweise Überbrückungen in Form von abstandhaltenden Zähnen oder dergleichen mehr vorhanden sein, ohne daß die Vorteile der Erfindung nachteilig beeinflußt werden.
  • Bei den bekannten Abflußrinnen gemäß der DE-U-90̸ 0̸0̸ 569 ist die Möglichkeit zur Abdichtung zwischen der Rinne und den an dieser Rinne gelegten Pflasterelementen unzureichend. Vorzugsweise ist daher bei der Rinne gemäß der Erfindung die Außenseite von mindestens einer Seitenwand eines jeden Rinnenelements in der Nähe der diesbezüglichen oberen Seite mit einem zurückspringenden Profil versehen, das geeignet ist, mit einem entsprechenden Profil von an der Abflußrinne anzulegenden Pflasterelementen eine in Längsrichtung der Abflußrinne verlaufende und nach oben hin offene Fuge zu bilden.
  • Weiterhin ist vorzugsweise die Außenseite von mindestens einer Seitenwand eines jeden Rinnenelements in der Nähe der diesbezüglichen unteren Seite mit einem Stützrand versehen, der geeignet ist, an der Abflußrinne anzulegende Pflasterelemente zu stützen. Diese werden solcherart gegen Senkung geschützt, und eine gute Positionierung der Rinne und der Pflasterelemente untereinander ist gewährleistet.
  • Dadurch, daß die Rinne gemäß der Erfindung mit einem zurückspringenden Profil und vorzugsweise ebenfalls mit einem Stützrand versehen wird, kann die Rinne leicht in einer Pflasterung durch geeignetes Zusammenwirken mit an der Rinne angelegten Pflasterelementen aufgenommen werden, wobei die letzteren auf dem Stützrand ruhen.
  • Vorzugsweise befinden sich an beiden Seiten eines jeden Rinnenelements ein zurückspringendes Profil und ein Stützrand.
  • Mit Pflasterelementen sind Elemente wie zum Beispiel Betonfliesen und -platten sowie Klinker gemeint.
  • Für die Bildung einer Fuge zwischen einem an der Rinne gelegten Pflasterelement und einem zurückspringenden Profil eines Rinnenelements kann das Pflasterelement an einer an der Rinne zu legenden Stirnfläche ebenfalls mit einem zurückspringenden Profil versehen sein, aber dies ist nicht notwendig, da mit einer geraden Stirnfläche eines anliegenden Pflasterelements und dem zurückspringenden Profil eines Rinnenelements bereits eine geeignete Fuge gebildet werden kann.
  • Die zwischen Pflasterelementen und der Abflußrinne gebildete Fuge wird vorzugsweise mit einem Dichtungsmaterial in plastischer oder flüssiger Form gefüllt, wobei stellenweise mindestens auf dem Boden der Fuge eine Verkleidung aus einem Material mit keiner oder einer geringen Haftkraft in bezug auf das Rinnen-, das Pflasterelement- und das Dichtungsmaterial vorhanden ist. Dies alles aus den gleichen Gründen, wie es für die Fuge zwischen angrenzenden Rinnenelementen beschrieben worden ist.
  • Die Erfindung schafft weiterhin eine Kombination von Abflußrinne und Pflasterelementen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Abflußrinne eine Rinne gemäß der Erfindung ist und die an der Rinne gelegten Pflasterelemente mit einem solchen Profil versehen sind, daß mit dem zurückspringenden Profil an der Außenseite der Rinne eine Fuge gebildet wird, in der ein Dichtungsmaterial in flüssiger oder plastischer Form eingebracht ist, wobei stellenweise, mindestens auf dem Boden der genannten Fuge, eine Auskleidung vorhanden ist, die ganz oder teilweise aus einem Material mit keiner oder einer geringen Haftkraft in bezug auf das Rinnen- bzw. Pflasterelement- bzw. Dichtungsmaterial besteht.
  • Die Erfindung verschafft ebenfalls eine Arbeitsweise für die Fertigung einer Abflußrinne gemäß der Erfindung, zumindest umfaßt sie die Schritte des Aneinandersetzens einer Anzahl von Rinnenelementen, wonach in der oder jeder gebildeten Fuge ein flüssiges oder plastisches Dichtungsmaterial eingebracht wird, wobei die Arbeitsweise dadurch gekennzeichnet ist, daß vor dem Einbringen des Dichtungsmaterials die oder jede Fuge stellenweise mindestens auf dem diesbezüglichen Boden mit einer Auskleidung versehen wird, die aus einem Material mit keiner oder einer geringen Haftkraft in bezug auf das Rinnen- und/oder Dichtungsmaterial besteht.
  • Es ist vorzuziehen, bei Verwendung eines gieß- oder einspritzbaren Dichtungsmaterials ein Hilfsteil in der Rinne über der Fuge anzubringen, das eine dem Innenprofil der Rinne angepaßte Form besitzt und geeignet ist, einen im wesentlichen geschlossenen Fugenkanal zu bilden, der durch Einspritzen oder Gießen des Dichtungsmaterials gefüllt wird, wobei das Hilfsteil nach Versteifung des Dichtungsmaterials entfernt wird. Mit Versteifung ist in diesem Zusammenhang sowohl Härten, Erstarren, Binden als auch irgendeine andere Art der Viskositätserhöhung gemeint.
  • Die Verwendung des genannten Hilfsteils ermöglicht ein schnelles und genaues Füllen der Fugen, ohne daß der Vorteil einer visuellen Kontrolle der gefüllten Fuge nachträglich unmöglich gemacht wird.
  • Außerdem verschafft die Erfindung ein Hilfsteil, das offensichtlich dazu bestimmt ist, bei der Arbeitsweise gemäß der Erfindung verwendet zu werden. Insbesondere ist das genannte Hilfsteil an der mit dem Dichtungsmaterial in Berührung kommenden Seite mindestens stellenweise mit einem Material versehen, das keine oder eine geringe Haftkraft in bezug auf das Dichtungsmaterial hat, um eine Haftung des Hilfsteils mit dem Dichtungsmaterial zu verhindern. Vorzugsweise ist das an der mit dem Dichtungsmaterial in Berührung kommenden Seite des Hilfsteils vorhandene Material eine Auskleidung in Form eines Dichtungsstreifens.
  • Schließlich verschafft die vorliegende Erfindung ein Rinnenelement, das offensichtlich dazu bestimmt ist, bei der Arbeitsweise gemäß der Erfindung zur Fertigung einer Abflußrinne gemäß der Erfindung verwendet zu werden.
  • Nun wird die Erfindung an Hand der beigefügten Zeichnung näher erläutert; darin zeigen:
  • Fig. 1
    eine Draufsicht an der Stelle eines Anschlusses von zwei Rinnenelementen mit einem Teilschnitt;
    Fig. 2
    einen Teilquerschnitt gemäß Linie II-II in Fig. 1;
    Fig. 3a, b
    zwei Varianten des Ausschnittes A aus Fig. 1;
    Fig. 4a-c
    drei weitere Varianten des Ausschnittes A aus Fig. 1;
    Fig. 5
    eine Teildraufsicht eines Anschlusses von zwei Rinnenelementen gemäß Fig.1 mit einem teilweise weggebrochenen Hilfsteil;
    Fig. 6a, b
    zwei Teilquerschnitte von zwei Rinnenelementen gemäß Fig. 1 mit einem unterschiedlichen Innenrinnenprofil;
    Fig. 7 und 8
    zwei Teilquerschnitte gemäß Linie II-II in Fig. 1, versehen mit einer Randleiste oder einem Randprofil aus Metall.
  • Fig. 1 zeigt zwei Rinnenelemente 1, 1', die ein Innenprofil haben, das begrenzt wird von einer Bodenfläche 2, 2' und Seitenflächen 3, 3', die von zwei von der Bodenfläche aus senkrecht stehenden Seitenwänden 4, 4' gebildet werden. Die Rinnenelemente 1, 1' umfassen weiterhin Stirnflächen 5, 5', die bei der Zusammenfügung mehrerer Rinnenelemente zu einer Abflußrinne von beliebiger Länge aneinandergesetzt werden.
  • Die Stirnflächen 5, 5' eines jeden Rinnenelements 1, 1' sind in solcher Weise mit einem Profil 6. 6' versehen, daß diese gemeinsam eine Fuge 11 mit in diesem Fall (Fig. 1) einer trapezförmigen Form bilden. Die genannte Fuge 11 umfaßt Begrenzungsflächen 9, 10̸ und 10̸'. Auf dem Boden 9 der genannten Fuge 11 ist eine Auskleidungsschicht 22 angebracht, die keine oder eine geringe Haftkraft in bezug auf das Dichtungsmaterial 12 besitzt, so daß sich das Dichtungsmaterial 12 ausschließlich an den Flächen 10̸ und 10̸' festsetzt. Das Dichtungsmaterial hat vorzugsweise eine von der Farbe der Rinne 1, 1' abweichende und vorzugsweise kontrastierende Farbe. Dies alles vereinfacht die nachträgliche Kontrolle der Dichtung, weil es deutlich sichtbar ist, wenn die Fuge 11 nicht oder unvollständig gefüllt ist oder wenn eine Beschädigung aufgetreten ist. Mit 7 ist eine spaltenförmige Fuge angegeben.
  • Selbstverständlich kann die genannte Auskleidung 22 auch in solcher Weise ausgeführt werden, daß diese ausschließlich an dem Dichtungsmaterial bzw. dem Boden 9 der Fuge 11 oder an keiner von beiden haftet. Von Bedeutung ist, daß bei einer eventuellen Verschiebung der Rinnenelemente an der Stelle des Anschlusses in bezug aufeinander so wenig Schubkräfte wie möglich und soviel Zugkräfte wie möglich auftreten. Es versteht sich, daß dies, wenn das genannte Auskleidungsmaterial 22 an den Rinnenelementen oder dem Dichtungsmaterial haftet, vorzugsweise elastisch ist.
  • Ebenfalls zeigt Fig. 1 das gemäß einer Sonderausführung vorhandene zurückspringende Profil 24, das mit einem an der Rinne zu legenden Pflasterelement zur Bildung einer Fuge für Dichtungsmasterial zusammenwirken kann. Die Ausfüllung dieser letztgenannten Fuge wird vorzugsweise auf dieselbe Art und Weise ausgeführt, wie für die Fuge 11 beschrieben worden ist. Weiterhin wird der Stützrand 25 gezeigt, der zum Stützen der anliegenden Pflasterelemente dient, um die Positionierung von Pflasterelementen und Abflußrinne untereinander zu gewährleisten.
  • In Fig. 2 wird ein Teilquerschnitt von Fig. 1 gemäß Linie II-II gezeigt, in dem deutlich die Stirnfläche 5 des Rinnenelements 1 mit dem Auskleidungsmaterial 22 und dem Dichtungsmaterial 12 sichtbar ist. Auch kann man deutlich sehen, daß die Seitenwand des Rinnenelements 1 an der oberen Seite in bekannter Weise gestuft mit Stützfläche 14', obere Fläche 15 und einer Anschlußfläche 14 ausgeführt ist, auf denen beziehungsweise zwischen denen (nicht wiedergegeben) auf übliche Weise Gitter oder Deckel ruhen können, die die Abflußrinne an der oberen Seite abdecken können. In der Regel ist die obere Fläche 15 bündig oder nahezu bündig mit den oberen Flächen dieser Gitter oder Deckel, aber diese Ausführungsart der oberen Seite eignet sich ebenfalls für die Verwendung von dick ausgeführten Deckeln oder Gittern.
  • In Fig. 2 ist ebenfalls deutlich eine Bodenfläche 26 in dem zurückspringenden Profil 24 sichtbar, auf der bereits ein Auskleidungsmaterial 22 angebracht worden ist. Die genannte Bodenfläche wird beim Anlegen eines Pflasterelements 27 an der Rinne mindestens einen Teil des Bodens der in solcher Weise gebildeten Fuge 28 bilden. Dies alles wird näher erläutert bei der Erläuterung von Fig. 7.
  • Fig. 3 und 4 zeigen verschiedene Formen von Fingen 11. Fig. 3a und b zeigen Fugen 11 mit einer mehr oder weniger halbkreisförmigen beziehungsweise dreiviertelkreisförmigen Querschnittsform. Diese Formen sind nur Beispiele und beschränken die Erfindung keineswegs, da es auch möglich ist, die Form der Fuge zu variieren, wie zum Beispiel in Fig. 4a-c gezeigt wird. Dabei sind die beiden Rinnenelemente nicht mit ein und demselben Profil versehen. Solche Profile können für bestimmte Anwendungen Vorteile bieten. So bietet die Ausführung gemäß Fig. 4a eine bessere Stabilität der Rinne und verhindert eine Beschädigung der Dichtung bei Querbelastungen.
  • Fig. 5 zeigt den Anschluß von zwei Rinnenelementen 1, 1', wobei für die Ausführung der Arbeitsweise, das heißt das Füllen der Fuge 11, ein Hilfsteil 13 in Form eines Streifens angebracht ist. Dieser Streifen besitzt ein im wesentlichen mit dem Innenprofil der Abflußrinne übereinstimmendes Außenprofil, wie deutlicher sichtbar ist in Fig. 6a und 6b, in denen zwei verschiedene Rinnenquerschnitte mit einem abweichenden Innenprofil gezeigt werden. Der von dem Hilfsteil 13 und der Fuge 11 gebildete Kanal 18 kann mit einem Dichtungsmaterial vollgespritzt beziehungsweise gegossen werden.
  • Die Haftung an den Flächen 10̸, 10̸' kann dadurch verbessert werden, daß diese auf bekannte Weise eventuell vorbehandelt werden.
  • Das Hilfsteil 13 umfaßt einerseits eine Öffnung 19 (Fig. 5, 6a), durch die der Kanal 18 gefüllt werden kann, und andererseits einen Druckausgleichskanal 21 (Fig. 6b.) Die Art und Weise, wie das genannte Hilfsteil in der Abflußrinne angebracht oder fixiert wird, ist dem Durchschnittsfachmann allgemein bekannt. Dies kann zum Beispiel unter Anwendung allgemein bekannter Mittel ausgeführt werden, wie Spannen mit einer Spannklappenvorrichtung, oder das Hilfsteil kann sogar mit Schrauben vorübergehend an den beiden Rinnenelementen 1, 1' befestigt werden.
  • Das Hilfsteil 13 kann weiterhin eine Außenverkleidung 20̸ umfassen, die keine oder eine geringe Haftkraft in bezug auf das Dichtungsmaterial 12 besitzt, so daß das Teil 13 nach Versteifen des Dichtungsmaterials 12 leicht entfernt werden kann. Als Beispiel für das genannte Verkleidungsmaterial 20̸ kann Releasepapier genannt werden.
  • In den Fig. 7 und 8 werden Teilquerschnitte wie in Fig. 2 gezeigt, die mit einer Randleiste oder einem Randprofil 23 versehen sind, das der Aufnahme eines Gitters oder eines Deckels für das Abdecken der Abflußrinne dient.
  • Dabei wird weiterhin in Fig. 7 mit gestrichelten Linien ein Pflasterelement 27, in diesem Fall eine Betonfliese, gezeigt, die auf dem Stützrand 25 ruht und zusammen mit dem zurückspringenden Profil 24 eine Fuge 28 bildet. Diese Fuge wird vorzugsweise auf dieselbe Art und Weise, wie für die Fuge 11 beschrieben worden ist, gefüllt. Die Betonfliese 27 hat eine gerade Stirnfläche, könnte aber ebenfalls mit einem seitenverkehrt ausgebildeten, zurückspringenden Profil versehen sein, um die abdichtende Funktion des Dichtungsmaterials zu verbessern. Das Profil auf dem Pflasterelement 27 und das Profil 24 auf der Rinne können auf ähnliche Weise ausgeführt sein, wie für die Stirnflächenprofile von angrenzenden Rinnenelementen unter Bezugnahme auf die Fig. 3a-b und 4a-c beschrieben worden ist.
  • Die Höhe zwischen der Bodenfläche 26 und dem Stützrand 25 wird selbstverständlich ungefähr übereinstimmen mit der Dicke des an der Rinne zu legenden Pflasterelements. Vorzugsweise ist diese Höhe ein wenig kleiner als die Dicke des Pflasterelements, so daß das letztgenannte über dem oberen Rand der Rinne hinausragt. Dies hat den Vorteil, daß die Rinne niedriger liegt als die Pflasteroberfläche, so daß ein guter Abfluß erzielt wird, und daß die Rinne also auch gegen Beschädigung geschützt wird.
  • Die Abmessungen der in den Fig. en gezeigten Profile und Stützränder können von Fall zu Fall von dem Durchschnittsfachmann entsprechend den erforderlichen Stärkeeigenschaften der betreffenden Teile gewählt werden.

Claims (10)

  1. Abflußrinne, die mindestens mehrere Rinnenelemente mit einem im wesentlichen U-förmigen Querschnitt umfaßt, wobei die Rinnenelemente an mindestens einem Ende in solcher Weise mit einem Profil versehen sind, daß an der Stelle des Anschlusses von zwei angrenzenden Rinnenelementen eine Fuge gebildet wird, die über im wesentlichen die gesamte Innenwand der Abflußrinne mit dem von der Abflußrinne umschlossenen Raum in Verbindung steht, wobei sich in der Fuge ein Dichtungsmaterial befindet, das in flüssiger oder plastischer Form eingebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich stellenweise zumindest auf dem Boden (9) der Fuge (11) eine Auskleidung (22) befindet, die aus einem Material mit keiner oder einer geringen Haftungskraft in bezug auf das Rinnen- beziehungsweise Dichtungsmaterial (12) besteht.
  2. Abflußrinne gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungsmaterial (12) eine von der Farbe der Rinne abweichende Farbe hat.
  3. Abflußrinne gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseite von mindestens einer Seitenwand eines jeden Rinnenelements (1, 1') in der Nähe der diesbezüglichen oberen Seite mit einem zurückspringenden Profil (24) versehen ist, das geeignet ist, mit einem entsprechenden Profil von an der Abflußrinne anzulegenden Pflasterelementen (27) eine in Längsrichtung der Abflußrinne verlaufende und nach oben hin offene Fuge (28) zu bilden.
  4. Abflußrinne gemäß Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseite von mindestens einer Seitenwand eines jeden Rinnenelements (1, 1') in der Nähe der diesbezüglichen unteren Seite mit einem Stützrand (25) versehen ist, der geeignet ist, an der Abflußrinne anzulegende Pflasterelemente (27) zu stützen.
  5. Kombination von Abflußrinne und Pflasterelementen, dadurch gekennzeichnet, daß die Abflußrinne eine Rinne gemäß einem oder mehreren der obengenannten Ansprüche ist und die an der Rinne gelegten Pflasterelemente (27) mit einem solchen Profil versehen sind, daß mit dem zurückspringenden Profil (24) an der Außenseite der Rinne eine Fuge (28) gebildet wird, in der ein Dichtungsmaterial in flüssiger oder plastischer Form eingebracht ist, wobei stellenweise, mindestens auf dem Boden der genannten Fuge (28), eine Auskleidung (22) vorhanden ist, die ganz oder teilweise aus einem Material mit keiner oder einer geringen Haftkraft in bezug auf das Rinnen- bzw. Pflasterelement- bzw. Dichtungsmaterial besteht.
  6. Arbeitsweise für die Fertigung einer Abflußrinne gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, die zumindest die Schritte des Aneinandersetzens einer Anzahl von Rinnenelementen umfaßt, wonach in der oder jeder gebildeten Fuge ein flüssiges oder plastisches Dichtungsmaterial eingebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Einbringen des Dichtungsmaterials (12) jede Fuge (11) stellenweise, mindestens auf dem diesbezüglichen Boden (9, 26) mit einer Auskleidung (22) versehen wird, die ganz oder teilweise aus einem Material mit keiner oder einer geringen Haftkraft in bezug auf das Rinnen- beziehungsweise Dichtungsmaterial (12) besteht.
  7. Arbeitsweise gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines gieß- oder spritzbaren Dichtungsmaterials (12) ein Hilfsteil (13) in der Rinne über der Fuge (11) angebracht wird, das eine dem Innenprofil der Rinne angepaßte Form besitzt und geeignet ist, einen im wesentlichen geschlossenen Fugenkanal (18) zu bilden, der durch Einspritzen des Dichtungsmaterials (12) gefüllt wird, wobei das Hilfsteil (13) nach Versteifung des Dichtungsmaterials (12) entfernt wird.
  8. Hilfsteil, offensichtlich dazu bestimmt, bei der Arbeitsweise gemäß Anspruch (7) verwendet zu werden.
  9. Hilfsteil gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß dieses an der mit dem Dichtungsmaterial (12) in Berührung kommenden Seite mit einem Material (20̸) versehen ist, das keine oder eine geringe Haftkraft in bezug auf das Dichtungsmaterial (12) hat.
  10. Rinnenelement, offensichtlich dazu bestimmt, bei der Arbeitsweise gemäß Anspruch 6 oder 7 verwendet zu werden, zur Fertigung einer Abflußrinne gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1-4.
EP93201849A 1992-06-26 1993-06-25 Abflussrinne aus mehreren Rinnenelementen, Kombination einer solchen Abflussrinne und Pflasterelementen, Arbeitsweise für die Herstellung einer solchen Abflussrinne sowie ein bei der Arbeitsweise zu verwendendes Hilfsteil und Rinnenelement Withdrawn EP0576102A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9311904U DE9311904U1 (de) 1992-06-26 1993-06-25 Abflußrinne aus mehreren Rinnenelementen, Rinnenelemente für eine solche Abflußrinne sowie Hilfsteil für die Herstellung einer solchen Abflußrinne

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL9201143 1992-06-26
NL9201143A NL9201143A (nl) 1992-06-26 1992-06-26 Afwateringsgoot bestaande uit meerdere gootelementen, een werkwijze voor het vervaardigen van een dergelijke afwateringsgoot, alsmede een bij de werkwijze te gebruiken hulponderdeel en gootelement.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0576102A1 true EP0576102A1 (de) 1993-12-29

Family

ID=19860981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93201849A Withdrawn EP0576102A1 (de) 1992-06-26 1993-06-25 Abflussrinne aus mehreren Rinnenelementen, Kombination einer solchen Abflussrinne und Pflasterelementen, Arbeitsweise für die Herstellung einer solchen Abflussrinne sowie ein bei der Arbeitsweise zu verwendendes Hilfsteil und Rinnenelement

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0576102A1 (de)
NL (1) NL9201143A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101346571B (zh) * 2005-12-23 2011-06-08 空中客车德国有限公司 利用密封膏制造可释放密封的方法和执行该方法用的粘合带的使用方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1572639A (de) * 1968-06-17 1969-06-27
FR2567931A1 (fr) * 1984-07-18 1986-01-24 Gerland Appareil destine notamment a la confection des joints de bordures de trottoirs
DE9000569U1 (de) * 1990-01-20 1990-03-01 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co Kg, 2370 Rendsburg, De
EP0357895A2 (de) * 1988-08-10 1990-03-14 Passavant-Werke Ag Verfahren zum Erstellen einer Entwasserungsrinne
DE4101525A1 (de) * 1990-01-26 1991-08-01 Buescher Pebueso Beton Dichtungsanordnung fuer gegeneinander abzudichtende hohlprofilteile aus beton
DE4128068A1 (de) * 1990-09-07 1992-03-12 Passavant Werke Entwaesserungsrinne

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1572639A (de) * 1968-06-17 1969-06-27
FR2567931A1 (fr) * 1984-07-18 1986-01-24 Gerland Appareil destine notamment a la confection des joints de bordures de trottoirs
EP0357895A2 (de) * 1988-08-10 1990-03-14 Passavant-Werke Ag Verfahren zum Erstellen einer Entwasserungsrinne
DE9000569U1 (de) * 1990-01-20 1990-03-01 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co Kg, 2370 Rendsburg, De
DE4101525A1 (de) * 1990-01-26 1991-08-01 Buescher Pebueso Beton Dichtungsanordnung fuer gegeneinander abzudichtende hohlprofilteile aus beton
DE4128068A1 (de) * 1990-09-07 1992-03-12 Passavant Werke Entwaesserungsrinne

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101346571B (zh) * 2005-12-23 2011-06-08 空中客车德国有限公司 利用密封膏制造可释放密封的方法和执行该方法用的粘合带的使用方法

Also Published As

Publication number Publication date
NL9201143A (nl) 1994-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7624329U1 (de) Dehnungsfugenbausatz
EP1469128A1 (de) Wasserdichte Dehnfugenkonstruktion
EP3992383A2 (de) Verbindung von entwässerungsrinnen
DE10004194C2 (de) Verfahren zur Fertigung einer festen Schienenfahrbahn auf einer Brücke
AT413989B (de) Vorrichtung zum überbrücken von dehnungsfugen an bauwerken
DE102013104405A1 (de) Entwässerungsrinnensystem
EP2392732B1 (de) Fahrbahnübergangssystem
DE102010040663A1 (de) Verbindungselement
EP0576102A1 (de) Abflussrinne aus mehreren Rinnenelementen, Kombination einer solchen Abflussrinne und Pflasterelementen, Arbeitsweise für die Herstellung einer solchen Abflussrinne sowie ein bei der Arbeitsweise zu verwendendes Hilfsteil und Rinnenelement
DE2647839A1 (de) Aus kunststoff bestehendes, bandfoermiges organ zum abschliessen einer fuge
EP0003720B1 (de) Verfahren zum rissicheren, dichten Anschluss eines Asphaltbelages an einen Bauteil, Satz von Profilen zur Durchführung dieses Verfahrens und nach dem Verfahren erstellte Baukonstruktion
EP3832041A1 (de) Aufsatzsystem, strassenablauf, adapterelement und verfahren
DE19837080A1 (de) Flüssigkeitsbehälter, insbesondere Klärwerksbecken, und Verfahren zur Herstellung einer Abdeckung desselben
DE202006015909U1 (de) System zur Herstellung eines Belags für begeh- und/oder befahrbare Dachflächen, Erdreichabdeckungen o.dgl.
EP3064650B1 (de) Schachtabdeckungsanordnung und verfahren zum einbau
DE2222429A1 (de) Strassenfugendichtung und Enddammanordnung
EP2829657B1 (de) Dilatations- und Kontraktionsfugen bei Verkehrsflächen aus Beton
DE202013103285U1 (de) Dilatations- und Kontraktionsfugen bei Verkehrsflächen aus Beton
DE102010037873A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Stützelementes zum Einbau in Beton- oder Asphaltdecken von Fahrbahn- oder Brückenübergängen sowie damit ausgestatteter Fahrbahn- oder Brückenübergang
DE2407546A1 (de) Abflusstutzen fuer terrassendecken oder andere flaechen und decke fuer terrassen oder andere flaechen
DE19716653A1 (de) Waschbox für Fahrzeuge
EP0889170A1 (de) Flüssigkeitsdichte und stoffbeständige Fahrbahn sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE3426160A1 (de) In einer verkehrsflaeche verlegbarer rahmen fuer eine schachtabdeckung, einen entwaesserungsablauf o. dgl.
EP4296429A1 (de) Entwässerungsrinne zur oberflächenentwässerung von fahrbahnen, verfahren zur herstellung einer entwässerungsrinne und verfahren zum aufbringen einer fahrbahnmarkierung
DE2119250C (de) Randdichtung für eine Fahrbahnplatte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19940304

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19970103