EP0570702A1 - Vorrichtung zum Zuführen von Druckplatten auf den Plattenzylinder von Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Zuführen von Druckplatten auf den Plattenzylinder von Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0570702A1
EP0570702A1 EP93106206A EP93106206A EP0570702A1 EP 0570702 A1 EP0570702 A1 EP 0570702A1 EP 93106206 A EP93106206 A EP 93106206A EP 93106206 A EP93106206 A EP 93106206A EP 0570702 A1 EP0570702 A1 EP 0570702A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing
plate cylinder
plate
rail
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93106206A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0570702B1 (de
EP0570702B2 (de
Inventor
Berthold Seib
Georg Hartung
Helmut Schild
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6458887&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0570702(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP0570702A1 publication Critical patent/EP0570702A1/de
Publication of EP0570702B1 publication Critical patent/EP0570702B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0570702B2 publication Critical patent/EP0570702B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1206Feeding to or removing from the forme cylinder

Definitions

  • the invention relates to a device for feeding printing plates onto the plate cylinder of printing machines according to the preamble of claim 1.
  • a printing plate is attached to the plate cylinder by means of tensioning rails arranged in a cylinder channel and assigned to the printing start and the printing end, whereby the printing start area of the printing plate is first inserted (clamped) into the detection area of a correspondingly designed tensioning rail and then the printing end in the corresponding second tensioning rail also clamped and then tensioned with force.
  • tensioning rails arranged in a cylinder channel and assigned to the printing start and the printing end, whereby the printing start area of the printing plate is first inserted (clamped) into the detection area of a correspondingly designed tensioning rail and then the printing end in the corresponding second tensioning rail also clamped and then tensioned with force.
  • the introduction of the printing start area of the printing plate into the corresponding printing start tensioning rail is very laborious and time-consuming, since the corresponding edge of the printing plate must be inserted over the entire width into a sometimes very narrow slot in the detection area. A brightness of the start edge of the printing plate exacerbates this fact.
  • the printing plate must also be held or supported during the pulling-up process of the printing plate, i.e. when the plate cylinder runs slowly forward and when removing an old printing plate (backwards running of the plate cylinder), so that the printing side does not rest on any machine parts and may be damaged.
  • DE 3 940 795 C2 From DE 3 940 795 C2, DE 3 940 796 C2 and EP 0 431 575 A2 systems for automatic printing plate change are known, in which the removal of an old printing plate and the feeding of a new printing plate from or to the plate cylinder takes place automatically. In addition to storage and receiving areas for the printing plates, these systems also have transport devices for feeding or removing the printing plates. However, these systems are very extensive in terms of structural engineering and are therefore very cost-intensive.
  • the object of the present invention is therefore to expand a device according to the preamble of claim 1 such that the insertion of the pressure plate leading edge into the corresponding pressure start tensioning rail can be simplified with the least constructional effort.
  • the plate cylinder of the printing press is associated with an insertion rail which is mounted on and off the outer circumference and extends over the format width of the plate cylinder.
  • the plate cylinder is moved into a position in which the insertion rail according to the invention can be adjusted to the area of the fold at the beginning of the printing of the plate cylinder and thus forms a funnel-shaped area with a surface that extends over its entire length and with the corresponding outer circumference of the plate cylinder the detection area of the open pressure start clamping rail of the plate cylinder opens.
  • the newly to be fed pressure plate thus only needs to be inserted into this insertion area and is virtually automatically inserted into the open pressure start clamping rail through the surface of the insertion rail on the one hand and the outer circumference of the plate cylinder on the other hand.
  • the pressure start clamping rail can then be actuated by appropriate motors, for example located in the cylinder pit, i.e. the detection area can be closed for clamping.
  • the insertion rail is arranged pivotably about an axis which is located on the protection from the printing unit cylinders and in particular at the level of the plate cylinder of this printing unit.
  • the insertion rail is advantageously formed as the lower, pivotable end of an approximately arcuate profiled sheet metal profile which also extends over the format width of the plate cylinder and whose pivot axis is located on the protection from the printing unit cylinder.
  • Brushes can be arranged on the concave side of the sheet metal profile for gentle guidance of the printing plate, by means of which brushes the printing plate is supported with its printing side on the sheet metal profile.
  • the pivoting of the insertion rail or the sheet profile can be effected, for example, by two pneumatic cylinders, which are preferably located on each side frame wall of the printing press and whose piston rods act on, for example, lever arms mounted on the frame for pivoting on the sheet profile.
  • Fig. 1 shows a section of the part of a printing unit of a printing press in series. Between the two side frame walls of this printing unit, a plate cylinder 1 is mounted, which in a cylinder pit 2 has a tensioning rail 3, 4 assigned to the beginning of printing DA and the end of printing DE. Above the plate cylinder 1 are the rollers of an inking unit, of which two inking rollers are indicated in FIG. 1. As is known, these are switched off before changing the printing plates.
  • a guard 6 is slidably arranged over a guide rail attached to a side frame wall of the printing unit, which is in a basic position according to FIG. 1 during printing operation.
  • the protection 6 extends across the width of the printing unit.
  • a pivot axis 7 is preferably attached as a swivel joint, on which a sheet metal profile 8 is suspended.
  • the sheet profile 8 has a slight curvature and has the format width of the plate cylinder 1.
  • an insertion rail 9 is attached, which can be pivoted by pivoting the sheet profile 8 to the outer circumference of the plate cylinder 1 or swung away from it (Arrow). In the embodiment shown in FIG. 1, the insertion rail 9 is created by appropriate profiling of the pivotable end of the sheet profile 8.
  • a guide plate 11 is attached to the upper crossmember 10 of the protection 6 and is pulled down almost to the upper edge of the sheet profile 8, that is to say approximately to the height of the pivot axis 7.
  • a guide plate 12 is also attached to the guard 6, which has two bent legs.
  • the guide plates 11 and 12 extend over the width of the protection 6 or over the format width of the plate cylinder 1 and form a gap for the passage of a printing plate.
  • a side stop which is displaceably mounted in accordance with the format of the printing plate can also be provided here.
  • Fig. 2 shows the sheet profile 8 with the insertion rail 9 thereon in format width.
  • brushes 13 are arranged at a distance from one another in several strips, the bristles of which support the printing plate with its printing side.
  • Brushes 14 are also attached to the guide plate 11 of the cross member 10 for gentle support of the pressure plate.
  • the brushes 13, 14 which are preferably used, other devices can also be provided for scratch-free and wear-free support of the pressure plate.
  • the insertion rail 9 at the pivotable end of the sheet profile 8 has the profile shown in FIG. 1 and has an insertion surface 15 facing the plate cylinder 1, which lies approximately at the height of the bristles of the brushes 13.
  • the sheet profile 8 is pivoted to the plate cylinder 1, as shown in FIG. 1, for which purpose the latter is rotated beforehand into the corresponding position.
  • the insertion rail 9 has a stop 16 in its extension on both sides (FIG. 2), with which it is supported on both bearer rings or measuring rings of the plate cylinder 1.
  • the stops 16 are designed to space the insertion rail 9 in relation to the start of pressure DA of the plate cylinder 1 such that the insertion surface 15 is at the same level as the open detection area 17 of the tensioning rail 3.
  • the stops 16 have, for example, polyamide blocks for gentle support on the bearer rings and can also be adjustable.
  • a new pressure plate to be fed can be inserted directly into the tensioning rail 3 at the top of the guard 6 between the guide plate 11 and the opposite guide plate 12 and supported by the brushes 13 on the plate profile 8.
  • the insertion surface 15 of the insertion rail 9, on the one hand, and the outer circumference of the plate cylinder 1 in the area of the printing start DA, on the other hand, represent a funnel which extends over the format width of the plate cylinder 1 and which causes the front edge of the printing plate to directly enter the gap-shaped detection area 17 can be introduced.
  • the sheet metal profile 8 can be swiveled off again with the insertion rail 9.
  • the plate cylinder 1 is now set in a slow forward rotation by appropriate control of the main drive of the printing press, wherein the pressure plate extends around the outer circumference of the plate cylinder 1.
  • a pressure roller 18 is provided on and off the plate cylinder 1, by means of which the pressure plate is pressed against the outer circumference of the plate cylinder during the mounting process.
  • the pressure roller 18 extends over the entire width of the format and can be turned on and off, for example, via two bearing levers (one on each side frame wall of the printing press) and one pneumatic cylinder each. As is known from the prior art, such a pressure roller 18 is also able to insert the trailing end of the printing plate into a correspondingly designed tensioning rail 4 of the printing end. This is then closed via remote-controlled devices in the plate cylinder.
  • a pneumatic cylinder 19 is attached to both side frame walls of the printing machine, which causes the corresponding pivoting of the sheet profile 8 by means of an angle lever 20 which is fixed to the frame and a driving pin (not shown) attached to it .
  • the pneumatic cylinders 19 can also be mounted directly in the protection 6 and articulated directly on the sheet profile 8.
  • the device according to the invention is suitable not only for feeding a new printing plate to the plate cylinder 1 but also for removing a printing plate located on the plate cylinder 1. Since the sheet profile 8 with the insertion rail 9 in the rest position, that is to say in the non-pivoted state, assumes the position indicated by dashed lines in FIG. 1 (for example, by a stop), a pressure plate can turn over when the plate cylinder 1 rotates backwards, the tensioning rail 4 is opened and the pressure roller 18 is engaged the brushes 13 of the sheet metal profile 8 are supported in a supportive manner between the guide sheets 11 and 12 on the guard 6.

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Vorrichtung, mit welcher Druckplatten einfacher in den geöffneten Erfassungsbereich (17) einer dem Druckanfang (DA) zugeordneten Spannschiene (3) eines Plattenzylinders (1) eingeführt werden können. Die Erfindung sieht dazu vor, daß an den in eine bestimmte Winkelposition verfahrenen Plattenzylinder (1) eine sich über die Formatbreite erstreckende Einführschiene (9) derartig an den Außenumfang des Plattenzylinders (1) im Bereich des Druckanfanges (DA) anstellbar ist, so daß die Vorderkante der Druckplatte über die durch die Einführschiene (8) gebildete Einführfläche (15) direkt in den Erfassungsbereich (17) der Druckanfang-Spannschiene (3) eingeführt werden kann. Der Außenumfang des Plattenzylinders (1) bildet somit mit der Einführschiene (9) einen trichterförmigen Bereich für die Druckplattenvorderkante.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen von Druckplatten auf den Plattenzylinder von Druckmaschinen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Bei Bogenoffsetdruckmaschinen wird eine Druckplatte auf dem Plattenzylinder mittels in einem Zylinderkanal angeordneter und jeweils dem Druckanfang und dem Druckende zugeordneter Spannschienen befestigt, wobei zunächst der Druckanfangbereich der Druckplatte in den Erfassungsbereich einer entsprechend ausgebildeten Spannschiene eingelegt (geklemmt) und sodann das Druckende in der entsprechend zweiten Spannschiene ebenfalls geklemmt und sodann unter Kraftaufwendung gespannt wird. Gerade bei großformatigen Druckplatten gestaltet sich das Einführen des Druckanfangbereiches der Druckplatte in die entsprechende Druckanfang-Spannschiene sehr mühsam und zeitaufwendig, da die entsprechende Kante der Druckplatte über die gesamte Breite in einen zum Teil sehr engen Schlitz des Erfassungsbereiches eingeführt werden muß. Eine Helligkeit der Druckanfang-Kante der Druckplatte verschlimmert diesen Umstand noch. Auch während des Aufziehvorgangs der Druckplatte, also beim langsamen Vorwärtslauf des Plattenzylinders sowie beim Abziehen einer alten Druckplatte (Rückwärtslauf des Plattenzylinders) muß die Druckplatte gehalten bzw. unterstützt werden, um nicht mit ihrer druckenden Seite an irgendwelchen Maschinenteilen aufzuliegen und unter Umständen beschädigt zu werden.
  • Aus der DE 3 940 795 C2, der DE 3 940 796 C2 sowie der EP 0 431 575 A2 sind Systeme zum automatischen Druckplattenwechsel bekannt, bei welchen das Abziehen einer alten Druckplatte sowie das Zuführen einer neuen Druckplatte von bzw. zum Plattenzylinder selbsttätig abläuft. Diese Systeme weisen neben Speicher- und Aufnahmebereichen für die Druckplatten auch Transporteinrichtungen zum Zu- bzw. Abfördern der Druckplatten auf. Diese Systeme sind aber im bautechnischen Aufwand sehr umfangreich und gestalten sich deswegen sehr kostenintensiv.
  • Aus "Der Polygraph" 2/92, Seite 6, sowie der JP-A 63-191636 sind halbautomatische Druckplattenwechselsysteme bekannt, bei denen der Plattenzylinder Einrichtungen aufweist, um den Druckanfang und das Druckende der Druckplatte zu klemmen und sodann zu spannen. Ferner sind Vorrichtungen vorgesehen, durch welche die Druckplatte mit einem reduzierten Handhabungsaufwand auf dem Plattenzylinder aufgezogen werden kann. Die aus der zuletzt genannten Schrift bekannte Vorrichtung sieht hier insbesondere eine verschwenkbar gelagerte und an den Außenumfang des Plattenzylinders anstellbare Andrückrolle vor, durch welche insbesondere das Druckende der Druckplatte in eine entsprechend gestaltete Druckende-Spannschiene eingeführt wird. Eine Einrichtung zur wesentlichen Vereinfachung des Vorganges beim Einführen der Vorderkante der Druckplatte in die entsprechende Spannschiene ist jedoch nicht erkennbar. Ein halbautomatisches Druckplattenwechselsystem, bei der eine neue Druckplatte aus einer am hochschwenkbaren Schutz vor den Druckwerkszylindern befindlichen Position dem Plattenzylinder zugeführt wird ist ebenfalls aus der JP-A 59-22755 bekannt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 derartig zu erweitern, so daß bei geringstem bautechnischen Aufwand gerade das Einführen der Druckplattenvorderkante in die entsprechende Druckanfang-Spannschiene vereinfacht werden kann.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch Anwendung der kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ergibt sich dabei aus den Unteransprüchen.
  • Nach der Erfindung ist vorgesehen, daß dem Plattenzylinder der Druckmaschine eine an dessen Außenumfang an- und abstellbar gelagerte, über die Formatbreite des Plattenzylinders sich erstreckende Einführschiene zugeordnet ist. Der Plattenzylinder wird dabei in eine Stellung verfahren, bei welcher die erfindungsgemäße Einführschiene an den Bereich der Abkantung des Druckanfanges des Plattenzylinders anstellbar ist und somit mit einer über ihre gesamte Länge reichenden Fläche und mit dem entsprechenden Außenumfang des Plattenzylinders einen trichterförmigen Bereich bildet, der genau in den Erfassungsbereich der geöffneten Druckanfang-Spannschiene des Plattenzylinders mündet. Die neu zuzuführende Druckplatte braucht somit lediglich in diesen Einführbereich eingeschoben werden und wird quasi selbsttätig durch die Fläche der Einführschiene einerseits sowie den Außenumfang des Plattenzylinders andererseits in die geöffnete Druckanfang-Spannschiene eingeführt. Die Druckanfang-Spannschiene kann dann durch entsprechende, beispielsweise in der Zylindergrube befindliche Motore betätigt, d.h. der Erfassungsbereich zum Klemmen geschlossen werden.
  • Nach der Erfindung kann insbesondere vorgesehen sein, daß die Einführschiene schwenkbar um eine Achse angeordnet ist, die sich am Schutz vor den Druckwerkszylindern und insbesondere in Höhe des Plattenzylinders dieses Druckwerkes befindet. Die Einführschiene ist dabei in vorteilhafter Weise als das untere, schwenkbare Ende eines in etwa bogenförmig profilierten und ebenfalls über die Formatbreite des Plattenzylinders reichenden Blechprofiles gebildet, dessen Schwenkachse sich an dem Schutz vor dem Druckwerkszylinder befindet. An der konkaven Seite des Blechprofils können zur schonenden Führung der Druckplatte Bürsten angeordnet seien, durch welche die Druckplatte sich mit ihrer druckenden Seite an dem Blechprofil abstützt.
  • Das An- und Abschwenken der Einführschiene bzw. des Blechprofils kann beispielsweise durch zwei Pneumatikzylinder bewirkt werden, die sich vorzugsweise an je einer Seitengestellwand der Druckmaschine befinden und deren Kolbenstangen über beispielsweise gestellfest gelagerte Hebel arme zum Verschwenken auf das Blechprofil einwirken.
  • Desweiteren erfolgt die Erläuterung eines Ausführungsbeispieles der Erfindung anhand der Zeichnungen.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1
    die erfindungsgemäße Vorrichtung im Schnitt an einem Druckwerk,
    Fig. 2
    eine Darstellung der erfindungsgemäßen Einführschiene nebst Blechprofil über die Formatbreite.
  • Fig. 1 zeigt als Ausschnitt den Teil eines Druckwerkes einer Druckmaschine in Reihenbauweise. Zwischen den zwei Seitengestellwänden dieses Druckwerkes ist ein Plattenzylinder 1 gelagert, der in einer Zylindergrube 2 eine dem Druckanfang DA und dem Druckende DE zugeordnete Spannschiene 3, 4 aufweist. Oberhalb des Plattenzylinders 1 befinden sich die Walzen eines Farbwerkes, von dem in Fig. 1 zwei Farbauftragswalzen angedeutet sind. Vor einem Druckplattenwechsel werden diese bekanntlich abgestellt.
  • Vor dem Druckwerk mit dem Plattenzylinder 1 und dem darunter angeordneten Gummituchzylinder 5 ist über je eine an einer Seitengestellwand des Druckwerkes angebrachte Führungsschiene ein Schutz 6 verschiebbar angeordnet, der sich gemäß Fig. 1 in einer Grundstellung während des Druckbetriebes befindet. Zur Zugänglichkeit zu den Druckwerkszylindern, insbesondere um das Gummituch zu wechseln, kann dieser, wie durch den Pfeil angedeutet, hochgeschoben werden. Der Schutz 6 erstreckt sich über die Breite des Druckwerkes.
  • An einem oberen Teil des Schutzes 6 ist als Drehgelenk vorzugsweise eine Schwenkachse 7 angebracht, an der ein Blechprofil 8 aufgehängt ist. Das Blechprofil 8 weist dabei eine leichte Krümmung auf und besitzt die Formatbreite des Plattenzylinders 1. An dem schwenkbaren Ende des Blechprofiles 8 ist eine Einführschiene 9 angebracht, die durch Verschwenken des Blechprofiles 8 an den Außenumfang des Plattenzylinders 1 an- bzw. von diesem abschwenkbar ist (Pfeil). In der dargestellten Ausführungsform gemäß Fig. 1 ist die Einführschiene 9 durch eine entsprechende Profilierung des schwenkbaren Endes des Blechprofiles 8 entstanden.
  • An der oberen Traverse 10 des Schutzes 6 ist ein Führungsblech 11 angebracht, welches fast bis zur Oberkante des Blechprofiles 8, also in etwa bis zur Höhe der Schwenkachse 7 heruntergezogen ist. Gegenüberliegend dem Führungsblech 11 ist ebenfalls am Schutz 6 ein Führungsblech 12 angebracht, welches zwei abgebogene Schenkel aufweist. Die Führungsbleche 11 und 12 erstrecken sich dabei über die Breite des Schutzes 6 bzw. über die Formatbreite des Plattenzylinders 1 und bilden einen Spalt zum Durchführen einer Druckplatte. Hier kann auch ein entsprechend dem Format der Druckplatte verschiebbar gelagerter Seitenanschlag vorgesehen sein.
  • Fig. 2 zeigt das Blechprofil 8 mit der daran befindlichen Einführschiene 9 in Formatbreite. Auf der konkaven Innenseite des gekrümmten Blechprofiles 8 sind in mehreren Streifen voneinander beabstandet Bürsten 13 angeordnet, über deren Borsten sich die Druckplatte mit ihrer druckenden Seite abstützen kann. Am Führungsblech 11 der Traverse 10 sind ebenfalls zur schonenden Abstützung der Druckplatte Bürsten 14 angebracht. Anstelle der vorzugsweise verwendeten Bürsten 13, 14 können zur kratz- und verschleißfreien Abstützung der Druckplatte auch andere Einrichtungen vorgesehen sein.
  • Die Einführschiene 9 am schwenkbaren Ende des Blechprofiles 8 weist das in Fig. 1 dargestellte Profil auf und besitzt eine zum Plattenzylinder 1 weisende Einführfläche 15 auf, die etwa in der Höhe der Borsten der Bürsten 13 liegt.
  • Zum Einführen einer neuen Druckplatte wird somit das Blechprofil 8, wie in Fig. 1 gezeigt, an den Plattenzylinder 1 angeschwenkt, wozu dieser vorher in die entsprechende Position verdreht wird. Die Einführschiene 9 weist in ihrer beidseitigen Verlängerung (Fig. 2) je einen Anschlag 16 auf, mit denen sie sich an beiden Schmitz- bzw. Meßringen des Plattenzylinders 1 abstützt. Die Anschläge 16 sind dabei zur Beabstandung der Einführschiene 9 gegenüber dem Druckanfang DA des Plattenzylinders 1 derartig ausgebildet, so daß die Einführfläche 15 auf einer Höhe mit dem geöffneten Erfassungsbereich 17 der Spannschiene 3 liegt. Die Anschläge 16 weisen zur schonenden Auflage an den Schmitzringen beispielsweise Polyamd-Klötzchen auf und können ebenfalls einstellbar sein.
  • Eine neu zuzuführende Druckplatte kann an der Oberseite des Schutzes 6 zwischen dem Führungsblech 11 und dem gegenüberliegenden Führungsblech 12 hindurch und sich über die Bürsten 13 am Blechprofil 8 abstützend direkt in die Spannschiene 3 eingeführt werden. Wie in Fig. 1 erkennbar stellen die Einführfläche 15 der Einführschiene 9 einerseits und der Außenumfang des Plattenzylinders 1 im Bereich des Druckanfanges DA andererseits einen über die Formatbreite des Plattenzylinders 1 reichenden Trichter dar, der bewirkt, daß die Vorderkante der Druckplatte direkt in den spaltförmigen Erfassungsbereich 17 eingeführt werden kann.
  • Nachdem die Druckplatte in die vordere Spannschiene 3 eingeführt wurde und diese durch Schließen des Erfassungsbereiches 17 den Druckanfang der Druckplatte geklemmt hat, kann das Blechprofil 8 mit der Einführschiene 9 wieder abgeschwenkt werden. Der Plattenzylinder 1 wird nun über entsprechende Ansteuerung des Hauptantriebs der Druckmaschine in eine langsame Vorwärtsdrehung versetzt, wobei sich die Druckplatte um den Außenumfang des Plattenzylinders 1 aufzieht. In Fig. 1 ist eine Andrückrolle 18 an den Plattenzylinder 1 an- und abstellbar gelagert vorgesehen, durch welche die Druckplatte beim Aufziehvorgang an den Außenumfang des Plattenzylinders angedrückt wird. Die Andrückrolle 18 erstreckt sich über die gesamte Formatbreite und ist beispielsweise über zwei Lagerhebel (je einer an einer Seitengestellwand der Druckmaschine) und über je einen Pneumatikzylinder an- und abstellbar. Wie aus dem Stand der Technik bekannt, vermag eine derartige Andrückrolle 18 auch das nachlaufende Ende der Druckplatte in eine entsprechend gestaltete Spannschiene 4 des Druckendes einzuführen. Diese wird sodann über fernbetätigbare Einrichtungen im Plattenzylinder geschlossen.
  • Zum An- und Abschwenken des Blechprofils 8 mit der Einführschiene 9 sind beispielsweise an beiden Seitengestellwänden der Druckmaschine je ein Pneumatikzylinder 19 angebracht, der über je einen gestellfest gelagerten Winkelhebel 20 und je einen daran angebrachten Mitnehmerzapfen (nicht dargestellt) das entsprechende Verschwenken des Blechprofiles 8 bewirkt. Selbstverständlich können die Pneumatikzylinder 19 auch direkt im Schutz 6 angebracht und direkt am Blechprofil 8 angelenkt sein.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich nicht nur zum Zuführen einer neuen Druckplatte zum Plattenzylinder 1 sondern ebenfalls zum Abführen einer auf dem Plattenzylinder 1 befindlichen Druckplatte. Da das Blechprofil 8 mit der Einführschiene 9 in der Ruhestellung, d.h. im nicht angeschwenkten Zustand die in Fig. 1 gestrichelt angedeutete Lage einnimmt (beispielsweise durch Anschlag), kann eine Druckplatte bei Rückwärtsdrehung des Plattenzylinders 1, geöffneter Spannschiene 4 sowie angestellter Andrückrolle 18 sich über die Bürsten 13 des Blechprofils 8 abstützend zwischen den Führungsblechen 11 und 12 am Schutz 6 herausgefördert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Plattenzylinder
    2
    Zylindergrube
    3
    Spannschiene (Druckanfang)
    4
    " (Druckende)
    5
    Gummituchzylinder
    6
    Schutz
    7
    Schwenkachse
    8
    Blechprofil
    9
    Einführschiene
    10
    Traverse
    11
    Führungsblech
    12
    "
    13
    Bürsten
    14
    "
    15
    Einführfläche
    16
    Anschlag
    17
    Erfassungsbereich
    18
    Andrückrolle
    19
    Pneumatikzylinder
    20
    Winkelhebel
    DA
    Druckanfang
    DE
    Druckende

Claims (9)

  1. Vorrichtung zum Zuführen von Druckplatten auf den Plattenzylinder von Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen, bei welcher der Plattenzylinder in einer Zylindergrube eine dem Druckanfang zugeordnete Spannschiene aufweist, die zur Aufnahme der Vorderkante der Druckplatte einen zu öffnenden Erfassungsbereich in Form eines sich über die Formatbreite erstreckenden Spaltes aufweist, der in annähernd tangentialer Richtung an den Außenumfang des Plattenzylinders mündet,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß eine sich über die Formatbreite des Plattenzylinders (1) erstreckende Einführschiene (9) vorgesehen ist, die an den Außenumfang des Plattenzylinders (1) im Bereich des Druckanfanges (DA) derartig anstellbar ist, so daß über eine zum Plattenzylinder (1) hin gelegene Einführfläche (15) der Einführschiene (9) die Vorderkante der Druckplatte in den geöffneten Erfassungsbereich (17) der Spannschiene (3) einführbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Einführschiene (9) schwenkbar um eine parallel zur Achse des Plattenzylinders (1) verlaufende Schwenkachse (7) gelagert ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schwenkachse (7) an einem vor den Druckwerkszylindern angeordneten Schutz (6) angebracht ist, welcher insbesondere über je eine an einer Seitengestellwand des Druckwerkes angebrachte Linearführung verschiebbar ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Einführschiene (9) an dem schwenkbaren Ende eines über die Formatbreite des Plattenzylinders (1) sich erstreckenden Blechprofiles (8) angebracht ist, welches mit einer Seite an der Schwenkachse (7) aufgehängt ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Blechprofil (8) in der Richtung quer zur Formatbreite eine Krümmung aufweist und mit der konkaven Seite dieser Krümmung zum Plattenzylinder (1) gerichtet an der Schwenkachse (7) aufgehängt ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Einführfläche (15) der Einführschiene (9) als ein profilierter Bereich des schwenkbaren Endes des Profilbleches (8) ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß auf der zum Plattenzylinder (1) gerichteten Seite des Profilbleches (8) Bürsten (13) angebracht sind, über welche die zuzuführende Druckplatte an deren druckender Seite abstützbar ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an beiden Enden der Einführschiene (9) Anschläge (16) angebracht sind, über welche die Einführschiene (9) auf den Schmitzringen des Plattenzylinders (1) abstützbar ist.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Einführschiene (8) über je einen an einer Seitenwand der Druckmaschine angebrachten Pneumatikzylinder (19) an den Plattenzylinder (1) anstellbar ist.
EP93106206A 1992-05-18 1993-04-16 Vorrichtung zum Zuführen von Druckplatten auf den Plattenzylinder von Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen Expired - Lifetime EP0570702B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4215969 1992-05-18
DE4215969A DE4215969C2 (de) 1992-05-18 1992-05-18 Vorrichtung zum Zuführen von Druckplatten auf den Plattenzylinder von Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0570702A1 true EP0570702A1 (de) 1993-11-24
EP0570702B1 EP0570702B1 (de) 1996-03-13
EP0570702B2 EP0570702B2 (de) 2001-12-19

Family

ID=6458887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93106206A Expired - Lifetime EP0570702B2 (de) 1992-05-18 1993-04-16 Vorrichtung zum Zuführen von Druckplatten auf den Plattenzylinder von Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5331892A (de)
EP (1) EP0570702B2 (de)
JP (1) JP2941598B2 (de)
AT (1) ATE135298T1 (de)
DE (2) DE4215969C2 (de)
ES (1) ES2086150T5 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0678383A1 (de) 1994-04-18 1995-10-25 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Wechsel von Druckformen an Rotationsdruckmaschinen
EP0734860A1 (de) * 1995-03-31 1996-10-02 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Wechseln von Druckformen
EP0623467B1 (de) * 1993-03-25 1997-04-02 MAN Roland Druckmaschinen AG Vorrichtung zum automatischen Wechseln von Druckplatten bei Bogenoffsetdruckmaschinen mit mehreren Druckwerken
EP0654349B1 (de) * 1993-11-18 1997-05-28 MAN Roland Druckmaschinen AG Magazin für das automatisierte Wechseln von Druckplatten einer Druckmaschine
EP0933206A1 (de) * 1998-01-30 1999-08-04 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Zuführen und/oder Entfernen von Druckplatten zum/vom Plattenzylinder einer Druckmaschine
WO2003047863A2 (de) * 2001-11-28 2003-06-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtungen und verfahren zum ausrichten oder montieren eines an einen zylinder einer druckmaschine herangeführten aufzugs
WO2003047861A2 (de) * 2001-11-28 2003-06-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum ausrichten eines aufzuges
DE202008015082U1 (de) 2008-11-13 2009-01-15 Manroland Ag Vorrichtung zum Wechsel und zur Aufnahme von Druckformen an Rotationsdruckmaschinen
DE102008043725A1 (de) 2008-11-13 2010-06-02 Manroland Ag Vorrichtung und Verfahren zum Wechsel und zur Aufnahme von Druckformen an Rotationsdruckmaschinen
DE19818666B4 (de) * 1998-04-27 2010-09-02 Goss International Montataire S.A. Andrückvorrichtung in Druckwerken von Rotationsdruckmaschinen
US8590451B2 (en) 2009-03-13 2013-11-26 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method and apparatus for feeding printing plates

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322027A1 (de) * 1993-07-02 1995-01-19 Zirkon Druckmaschinen Gmbh Vorrichtung zum automatischen Wechseln einer Druckplatte
DE4338664C2 (de) * 1993-11-12 1995-09-14 Roland Man Druckmasch Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines automatisierten Druckplattenwechselvorganges bei Druckmaschinen
WO1995019262A1 (de) * 1994-01-17 1995-07-20 Koenig & Bauer-Albert Aktiengesellschaft Vorrichtung zur montage, demontage und transport von leicht biegbaren, bogenförmigen gegenständen mit einhängeabkantungen
JP2929508B2 (ja) * 1994-01-17 1999-08-03 ケーニツヒ ウント バウエル−アルバート アクチエンゲゼルシヤフト フック縁部を備えた容易にたわみ可能なシート状の対象物の取り付け、取り外し及び搬送のための装置
DE4404558C2 (de) * 1994-02-12 1996-02-01 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum automatischen Wechseln von Druckplatten
DE9415751U1 (de) * 1994-09-29 1994-11-17 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Zuführen einer Druckplatte zum Plattenzylinder einer Druckmaschine
DE4442574C2 (de) * 1994-11-30 1996-11-28 Koenig & Bauer Albert Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung einer Druckplatte
DE19505630A1 (de) * 1995-02-18 1996-08-22 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten
DE19508846C2 (de) * 1995-03-11 2002-10-31 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Einführen einer Druckplattenvorderkante
DE19511075A1 (de) * 1995-03-25 1996-09-26 Roland Man Druckmasch Verfahren und Vorrichtung zum Aufziehen flexibler Druckformen
US6113346A (en) 1996-07-31 2000-09-05 Agfa Corporation Method for loading and unloading a supply of plates in an automated plate handler
DE59802993D1 (de) * 1997-03-04 2002-03-21 Roland Man Druckmasch Offsetdruckmaschine für schnellen Produktionswechsel
DE10008489B4 (de) * 1999-03-19 2006-08-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Zuführung einer Druckplatte
JP3817090B2 (ja) * 1999-06-30 2006-08-30 富士写真フイルム株式会社 印刷版材の装着装置
DE29912599U1 (de) * 1999-07-20 1999-09-09 Roland Man Druckmasch Bogendruckmaschine
DE19933943A1 (de) 1999-07-20 2001-01-25 Roland Man Druckmasch Verfahren und Vorrichtung für den Druckformwechsel
JP4410347B2 (ja) * 1999-09-17 2010-02-03 株式会社小森コーポレーション 印刷機
CZ297967B6 (cs) * 2000-08-25 2007-05-09 Heidelberger Druckmaschienen Ag Zarízení na prestavování minimálne jednoho prvku registru v tiskovém stroji a zpusob k provádení takového prestavování
DE10052773B4 (de) * 2000-10-25 2005-02-17 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Zuführen einer Druckplatte auf einen Plattenzylinder einer Druckmaschine
US6900826B2 (en) * 2002-02-19 2005-05-31 Presstek, Inc. Multiple resolution helical imaging system and method
US6722280B2 (en) * 2002-08-09 2004-04-20 Agfa Corporation Method and system for simultaneous loading and unloading of substrates in platestter
US6941863B2 (en) 2003-11-21 2005-09-13 Shinohara Machinery Co., Ltd. Plate transfer apparatus
DE10354967B3 (de) * 2003-11-25 2005-05-19 Shinohara Machinery Co., Ltd. Plattentransfervorrichtung
US20080314274A1 (en) * 2007-06-19 2008-12-25 Cummings Calvin D Method and apparatus for unloading printing plates
DE102021109488A1 (de) 2021-04-15 2022-10-20 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Zuführen von Druckplatten und Verfahren zum Durchführen eines Plattenwechsels
DE102021122827A1 (de) 2021-09-03 2023-03-09 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung und Verfahren zum Zuführen von Druckplatten zu einem Plattenzylinder
DE102022109489A1 (de) 2022-04-20 2023-10-26 Koenig & Bauer Ag Bogenoffsetrotationsdruckmaschine in Aggregatbauweise

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0431575A2 (de) * 1989-12-06 1991-06-12 Komori Corporation Platteneinbringungseinrichtung für Druckpressen
EP0433798A2 (de) * 1989-12-09 1991-06-26 KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Einrichtung zum Wechseln einer Druckplatte
EP0435410B1 (de) * 1989-12-15 1995-06-14 Komori Corporation Vorrichtung zum Auswechseln einer Druckplatte in einer Druckmaschine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS609031Y2 (ja) * 1978-06-26 1985-04-01 株式会社サト−研究所 ハンドラベラ−用の印字装置
JPS5922755A (ja) * 1982-07-30 1984-02-06 Komori Printing Mach Co Ltd 枚葉輪転印刷機の刷版保持装置
JPS62221541A (ja) * 1986-03-25 1987-09-29 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 自動刷版装着装置
JP2726661B2 (ja) * 1986-09-18 1998-03-11 三菱重工業株式会社 枚葉印刷機の版尻挿入装置
JP2884245B2 (ja) * 1989-12-06 1999-04-19 株式会社 小森コーポレーション 印刷機の刷版保持装置
DE3940796A1 (de) * 1989-12-09 1991-06-13 Koenig & Bauer Ag Verfahren und einrichtung zum automatischen wechseln einer druckplatte
DE4214049A1 (de) * 1992-04-29 1993-11-04 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum zufuehren einer druckplatte zu einem plattenzylinder einer druckmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0431575A2 (de) * 1989-12-06 1991-06-12 Komori Corporation Platteneinbringungseinrichtung für Druckpressen
EP0433798A2 (de) * 1989-12-09 1991-06-26 KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Einrichtung zum Wechseln einer Druckplatte
EP0435410B1 (de) * 1989-12-15 1995-06-14 Komori Corporation Vorrichtung zum Auswechseln einer Druckplatte in einer Druckmaschine

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 008, no. 116 (M-299)(1553) 30. Mai 1984 & JP-A-59 022 755 ( KOMORI INSATSU KIKAI K.K. ) 6. Februar 1984 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 011, no. 196 (M-601)(2643) 24. Juni 1987 & JP-A-62 019 458 ( AKIYAMA INSATSUKI SEIZO KK ) 28. Januar 1987 *

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0623467B1 (de) * 1993-03-25 1997-04-02 MAN Roland Druckmaschinen AG Vorrichtung zum automatischen Wechseln von Druckplatten bei Bogenoffsetdruckmaschinen mit mehreren Druckwerken
EP0654349B1 (de) * 1993-11-18 1997-05-28 MAN Roland Druckmaschinen AG Magazin für das automatisierte Wechseln von Druckplatten einer Druckmaschine
US5526747A (en) * 1994-04-18 1996-06-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for replacing printing plates in rotary printing presses
EP0678383B1 (de) * 1994-04-18 1998-05-13 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Wechsel von Druckformen an Rotationsdruckmaschinen
EP0678383A1 (de) 1994-04-18 1995-10-25 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Wechsel von Druckformen an Rotationsdruckmaschinen
EP0734860A1 (de) * 1995-03-31 1996-10-02 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Wechseln von Druckformen
FR2732268A1 (fr) * 1995-03-31 1996-10-04 Heidelberg Harris Sa Dispositif d'echange de plaques d'impression
US5595120A (en) * 1995-03-31 1997-01-21 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for feeding printing forms to and changing them on a printing form cylinder
EP0933206A1 (de) * 1998-01-30 1999-08-04 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Zuführen und/oder Entfernen von Druckplatten zum/vom Plattenzylinder einer Druckmaschine
US6053105A (en) * 1998-01-30 2000-04-25 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Method and device for automatically feeding printing plates to and removing them from a plate cylinder of a printing press
DE19818666B4 (de) * 1998-04-27 2010-09-02 Goss International Montataire S.A. Andrückvorrichtung in Druckwerken von Rotationsdruckmaschinen
WO2003047863A2 (de) * 2001-11-28 2003-06-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtungen und verfahren zum ausrichten oder montieren eines an einen zylinder einer druckmaschine herangeführten aufzugs
WO2003047861A3 (de) * 2001-11-28 2003-09-25 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum ausrichten eines aufzuges
WO2003047863A3 (de) * 2001-11-28 2004-01-29 Koenig & Bauer Ag Vorrichtungen und verfahren zum ausrichten oder montieren eines an einen zylinder einer druckmaschine herangeführten aufzugs
US6941866B2 (en) 2001-11-28 2005-09-13 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Mechanism for positioning a cylinder dressing
US7150223B2 (en) 2001-11-28 2006-12-19 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Devices and methods for the alignment or mounting of a covering applied to a cylinder in a printing machine
WO2003047861A2 (de) * 2001-11-28 2003-06-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum ausrichten eines aufzuges
DE202008015082U1 (de) 2008-11-13 2009-01-15 Manroland Ag Vorrichtung zum Wechsel und zur Aufnahme von Druckformen an Rotationsdruckmaschinen
DE102008043725A1 (de) 2008-11-13 2010-06-02 Manroland Ag Vorrichtung und Verfahren zum Wechsel und zur Aufnahme von Druckformen an Rotationsdruckmaschinen
US8590451B2 (en) 2009-03-13 2013-11-26 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method and apparatus for feeding printing plates

Also Published As

Publication number Publication date
EP0570702B1 (de) 1996-03-13
US5331892A (en) 1994-07-26
JP2941598B2 (ja) 1999-08-25
DE4215969A1 (de) 1993-12-02
ES2086150T3 (es) 1996-06-16
DE59301844D1 (de) 1996-04-18
JPH0631901A (ja) 1994-02-08
ES2086150T5 (es) 2002-05-01
DE4215969C2 (de) 1994-10-13
ATE135298T1 (de) 1996-03-15
EP0570702B2 (de) 2001-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0570702B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Druckplatten auf den Plattenzylinder von Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen
EP0654349B1 (de) Magazin für das automatisierte Wechseln von Druckplatten einer Druckmaschine
DE3940796C2 (de)
DE3940795C2 (de)
EP0660777B1 (de) Einrichtung zum zu- und abführen von druckplatten
EP0933206B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Zuführen und/oder Entfernen von Druckplatten zum/vom Plattenzylinder einer Druckmaschine
EP0660778B1 (de) Verfahren und einrichtung zum abführen von druckplatten
EP0567746B1 (de) Vorrichtung zum Aufziehen von Druckplatten auf den Plattenzylinder von Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen
EP0734859A1 (de) Einrichtung zum Wechseln von Druckformen
DE2354418A1 (de) Bogenumfuehrzylinder fuer druckmaschinen
DE4140413A1 (de) Vorrichtung zum wechseln von druckplatten bei offsetdruckmaschinen
DE19934271A1 (de) Verschwenkbare Druckformwechseleinrichtung
EP0740608A1 (de) Vorrichtung zur montage, demontage und transport von leicht biegbaren, bogenförmigen gegenständen mit einhängeabkantungen
EP0740607A1 (de) Vorrichtung zur montage, demontage und transport von leicht biegbaren, bogenförmigen gegenständen mit einhängeabkantungen
DE4322027A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Wechseln einer Druckplatte
EP1208977B1 (de) Verfahren zur Entnahme einer Druckplatte von einem Plattenzylinder
EP1531993A2 (de) Vorrichtungen zum montieren einer druckform auf einen formzylinder einer druckmaschine
EP0704302B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen einer Druckplatte zum Plattenzylinder einer Druckmaschine
EP1070583B1 (de) Verfahren und Vorrichtung für den Druckformwechsel
EP0716921B1 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten
EP3530461B1 (de) Verfahren zum wechseln von druckplatten auf einem zylinder und druckzylinder bei dem die klemmeinrichtungen mit rückschlageventilen in der pneumatikleitung versehen sind
DE102017204913A1 (de) Verfahren zum Aufziehen einer Platte sowie eine Druckmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE2525786A1 (de) Matrizen-vervielfaeltigungsapparat
DE10213221A1 (de) Druckwerk mit einem Plattenzylinder und mit einer Einfügeleiste
DE4341358A1 (de) Einrichtung zum automatischen Ein- und/oder Auszug von flexiblen Druckplatten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19930428

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950329

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960313

Ref country code: DK

Effective date: 19960313

REF Corresponds to:

Ref document number: 135298

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960315

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: 67581

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960314

REF Corresponds to:

Ref document number: 59301844

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19960430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Effective date: 19960614

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2086150

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 67581

Country of ref document: IE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

26 Opposition filed

Opponent name: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG

Effective date: 19961211

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

RDAH Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REVO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

APAE Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFNO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20010417

Year of fee payment: 9

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20011219

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GBTA Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977)
ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
NLR2 Nl: decision of opposition
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20020319

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20020327

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20020328

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20020412

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: DC2A

Kind code of ref document: T5

Effective date: 20020128

NLR3 Nl: receipt of modified translations in the netherlands language after an opposition procedure
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030326

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20030403

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030408

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030430

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030430

NLR3 Nl: receipt of modified translations in the netherlands language after an opposition procedure
BERE Be: lapsed

Owner name: *MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN A.G.

Effective date: 20030430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20031101

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040416

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040416

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030419

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041231

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050416

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

Free format text: AUFRECHTERHALTUNG DES PATENTES IN GEAENDERTER FORM

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090422

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101103