EP0716921B1 - Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten - Google Patents

Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten Download PDF

Info

Publication number
EP0716921B1
EP0716921B1 EP95117832A EP95117832A EP0716921B1 EP 0716921 B1 EP0716921 B1 EP 0716921B1 EP 95117832 A EP95117832 A EP 95117832A EP 95117832 A EP95117832 A EP 95117832A EP 0716921 B1 EP0716921 B1 EP 0716921B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plate
printing
printing plate
receiving container
receptacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95117832A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0716921A1 (de
Inventor
Claus Simeth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP0716921A1 publication Critical patent/EP0716921A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0716921B1 publication Critical patent/EP0716921B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1206Feeding to or removing from the forme cylinder

Definitions

  • the invention relates to a device for changing printing plates according to the preamble of claim 1.
  • a printing plate changer in the form of a magazine is from the DE 4 224 832 C2 known.
  • This pressure plate changer is on the delivery side of the printing unit can be moved vertically and additionally still pivotable about a horizontal axis.
  • the cuboid-shaped magazine contains to be fed Printing plates and also takes one removed from the plate cylinder Pressure plate on.
  • This magazine reaches into the space between two printing units, so that when implementing such
  • the solution is the dimensions that are in the space between the Protrude printing units to keep them as small as possible. This requires but again that the receptacle for the used printing plate - also cuboid - becomes relatively narrow or narrow.
  • a printing plate removed from the plate cylinder has because of the Cylinder curvature and the printing work done on it one Partly pronounced curvature. Furthermore, through the clamping devices especially the edge of the used end of the print Printing plate curved additionally. Feeding an arched and folded used printing plate in a too flat, cuboid trained receptacle acts here the risk of Tilting, so that possible disruptions due to additional construction work must be counteracted.
  • DE 3 940 796 C2 is also a printing plate changer known of a receptacle for a used printing plate has integrated.
  • the receptacle for the used Pressure plate is above that designed as transport rollers Conveyor partly curved towards the plate cylinder educated. In such a shaped receptacle can curved shaped used printing plate much easier be promoted.
  • the disadvantage of this facility is that on the one hand the conveyor is relatively close to the plate cylinder is arranged so that not only impedes its accessibility is. Furthermore, the upper part of the receptacle for the used printing plate in turn as a straight, flat shaft executed so that here again by tilting or the like blocking or damaging the used printing plate can come.
  • a printing plate changer pivotally mounted above a printing unit is known from JP 61-248834A.
  • This pressure plate changer is horizontally oriented in a normal position above the printing unit. This is used to change the printing plates swung down and placed on the plate cylinder. Because of the cuboid, flat design of the pressure plate changer here also difficulties in requesting arched and otherwise to fear curved used printing plates.
  • EP-A-623 467 is a device for the automatic change of Known printing plates in sheetfed offset printing machines with several printing units, in which each plate cylinder of a printing unit is attached to the plate cylinder of this is stored mounted guide device, in which a new Printing plate can be fed from the top of the plate cylinder and a used one Pressure plate also with plate cylinders slowly turning backwards can be conveyed out at the top.
  • a press Guide rail attached to which a trolley with a transport device Lifting device can be moved along all printing units of the printing press. The transport device conveys the printing plates from the printing units to one central pressure plate container and from this new pressure plates to the respective provided printing unit.
  • the object of the present invention is therefore a device to further develop in accordance with the preamble of claim 1, so that the disadvantages mentioned above are avoided can.
  • the receptacle for the used printing plates as a separate part of the printing plate changer to execute.
  • the receptacle is attached to the pressure plate changer on and stored with respect to this.
  • the receptacle has a curvature that is of the order of magnitude which is a used used by the plate cylinder Pressure plate has embossed due to the cylinder geometry.
  • the receptacle can essentially be used as a frame construction be made, with the pressure plate gently through Brushing on both the printing and the back side will be carried.
  • the used Pressure plate is laterally removed from the receptacle.
  • Fig. 1 shows the printing unit of a sheetfed offset printing press with a plate cylinder 1 arranged therein. On this plate cylinder 1 a pressure plate 2 is clamped, which is to be changed. Clamping and tensioning devices for the pressure plates are included not shown.
  • a printing plate changer 3 On the delivery side of the printing unit there is a printing plate changer 3 arranged of a conveyor for new and used Has printing plates 2, 5 in the form of transport rollers. In the Printing plate changer 3 is arranged by a on the top Opening a new pressure plate 5 is provided.
  • This receptacle 6 is designed as a curved shaft.
  • the conveyor 4 (here, for example, as transport rollers shown) promote the used printing plate 2 in the curved shaped receptacle 6 (Fig. 3).
  • the receptacle 6 is for the used one Printing plate two at each of its two outer ends by one five-joint formed by levers 7, 8, 9 above the printing unit articulated.
  • a curve 10 on the lever 7 in connection with a part of the receptacle as a coupling to impress a positive guidance is a curve 10 on the lever 7 firmly attached, the concave side of each with a lever 9 rotatably mounted roller 11 cooperates (Fig. 5 and 6).
  • the printing plate changer from which the used printing plate is conveyed into the receiving container 6, is in Fig. 5th and 6 not shown.
  • Fig. 7 shows in perspective that on the delivery side of the printing unit attached printing plate changer with a provided in it the new printing plate to be fed to the plate cylinder (not shown) 5.
  • the receptacle for the used printing plate (not shown) is on the pressure plate changer 3 (at its Top) with its insertion opening. After that not used pressure plate shown in the receptacle 6th has been promoted, this is in its basic position Fig. 8 pivots.
  • the plate cylinder shown in Fig. 7 The new printing plate 5 to be fed is shown in FIG. 8 already fed to the plate cylinder and clamped onto it been.
  • the used conveyed into the receptacle 6 Printing plate can now do this while printing a new one Order can be removed. It can be provided that the used pressure plate through side removal slots, so to A- or B-side can be removed.
  • Fig. 9 shows that the printing plate changer 3 by each Side frame walls attached guide rails 12, which as Telescopic guide are formed, is vertically displaceable.
  • the Printing plate changer 3 can thus in particular via the printing unit be moved out so that there is accessibility to the Inking unit and in particular the ink fountain results.
  • the one in his Basic position of the receiving container 6 is due to the invention Articulation has been pivoted in such a way that he the vertical mobility of the printing plate changer 3 is not hindered.
  • the Receptacle 6 is not a closed container, Rather, it can be used as a largely open frame construction be trained. It is essential that the receptacle 6 on the printing plate changer 3 and with respect to this can be switched off.
  • the receptacle 6 according to the invention has moreover one running in the printing direction of the printing plates Curvature, which is in particular of the order of magnitude, which is a used printing plate after removing the plate cylinder occupies. Due to the curved shape of the receptacle 6 is thus the bringing in of a used printing plate much simplified.
  • the pressure plate can be provided in particular that brushes arranged in strips in the receptacle 6 are, which the printing plate on its printing but also on the back Wear side.

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Bei Bogenoffsetdruckmaschinen wird zum Wechseln einer auf dem Plattenzylinder befindlichen Druckplatte zunächst die Spannung und Klemmung der dem Druckende der Druckplatte zugeordneten Kante gelöst um daraufhin die Druckplatte durch Rückwärtsdrehen des Plattenzylinders entnehmen zu können. Nachdem der Druckanfang des Plattenzylinders mit der dazugehörigen Klemmschiene eine bestimmte Stellung eingenommen hat, erfolgt das Lösen der Klemmung der Druckplattenvorderkante. Nachdem die Druckplatte aus dem Erfassungsbereich der Klemmschiene des Druckanfangs entnommen worden ist, kann eine neue Druckplatte in diesen Erfassungsbereich eingelegt und geklemmt werden. Durch Vorwärtsdrehen des Plattenzylinders wird die neue Druckplatte auf dessen Außenumfang aufgezogen. Sodann erfolgt das Einführen der hinteren Kante der Druckplatte in die zugeordnete Klemmschiene mit anschließendem Klemmen und Spannen.
In der Vergangenheit sind eine Vielzahl von automatischen Druckplattenwechslern bekannt geworden, bei welchen das zuvorstehend beschriebene Entnehmen sowie Zuführen einer Druckplatte von bzw. zum Plattenzylinder selbsttätig durch Fördereinrichtungen erfolgt. Der Plattenzylinder weist dazu entsprechende Betätigungseinrichtungen auf, vermittels den das Klemmen und Spannen der Druckplatte handhabungsfrei erfolgt. Eine neu zuzuführende Druckplatte ist dabei in dem Druckplattenwechsler bereitstellbar und die dem Plattenzylinder zu entnehmende Druckplatte wird durch die Fördereinrichtungen in einen Aufnahmebehälter gefördert.
Ein Druckplattenwechsler in Form eines Magazins ist aus der DE 4 224 832 C2 bekannt. Dieser Druckplattenwechsler ist hierbei an der Auslegerseite des Druckwerkes vertikal verschiebbar und zusätzlich noch um eine horizontale Achse verschwenkbar angeordnet. Das quaderförmig ausgebildete Magazin beinhaltet dabei zuzuführende Druckplatten und nimmt ferner auch eine vom Plattenzylinder abgeförderte Druckplatte auf. Dieses Magazin reicht in den Raum zwischen zwei Druckwerken, so daß man bei einer Realisierung einer derartigen Lösung bestrebt ist, die Baumaße, welche in den Raum zwischen den Druckwerken hineinragen, möglichst klein zu halten. Dies bedingt aber wiederum, daß der Aufnahmebehälter für die gebrauchte Druckplatte - ebenfalls quaderförmig - relativ schmal bzw. eng wird. Eine vom Plattenzylinder abgeförderte Druckplatte weist wegen der Zylinderkrümmung und der an ihr geleisteten Druckarbeit eine zum Teil ausgeprägte Wölbung auf. Ferner sind durch die Klemmeinrichtungen insbesondere des Druckendes die Kantenbereiche der gebrauchten Druckplatte noch zusätzlich gekrümmt. Das Einfördern einer gewölbten und gekanteten gebrauchten Druckplatte in ein zu flachen, quaderförmig ausgebildeten Aufnahmebehälter wirkt dabei die Gefahr des Verkantens, so daß evtl. Störungen durch zusätzlichen Bauaufwand entgegen gewirkt werden muß.
Aus der DE 3 940 796 C2 ist ebenfalls ein Druckplattenwechsler bekannt, der einen Aufnahmebehälter für eine gebrauchte Druckplatte integriert aufweist. Der Aufnahmebehälter für die gebrauchte Druckplatte ist oberhalb der als Transportrollen ausgebildeten Fördereinrichtung teilweise zum Plattenzylinder hin mit gekrümmt ausgebildet. In einen derartig geformten Aufnahmebehälter kann eine gekrümmt geformte gebrauchte Druckplatte wesentlich einfacher hereingefördert werden. Nachteilig ist aber bei dieser Einrichtung, daß zum einen die Fördereinrichtung relativ nah am Plattenzylinder angeordnet ist, so daß nicht nur dessen Zugänglichkeit behindert ist. Ferner ist der obere Teil des Aufnahmebehälters für die gebrauchte Druckplatte wiederum als gerader, flacher Schacht ausgeführt, so daß es hier wiederum durch Verkanten oder dgl. zu einem Blockieren oder Beschädigen der gebrauchten Druckplatte kommen kann.
Ein oberhalb eines Druckwerkes verschwenkbar gelagerter Druckplattenwechsler ist aus der JP 61-248834A bekannt. Dieser Druckplattenwechsler befindet sich in einer Normalposition horizontal orientiert oberhalb des Druckwerkes. Zum Wechseln der Druckplatten wird dieser heruntergeschwenkt und an den Plattenzylinder angestellt. Wegen der quaderförmigen, flachen Ausbildung des Druckplattenwechslers sind hier ebenfalls Schwierigkeiten beim Abfordern gewölbter und sonstwie gekrümmter gebrauchter Druckplatten zu befürchten.
Aus der EP-A-623 467 ist eine Vorrichtung zum automatischen Wechseln von Druckplatten bei Bogenoffsetdruckmaschinen mit mehreren Druckwerken bekannt, bei der jedem Plattenzylinder eines Druckwerkes eine an den Plattenzylinder an- und von diesem abstellbar gelagerte Leiteinrichtung angebracht ist, bei welcher eine neue Druckplatte von oben dem Plattenzylinder zuführbar ist und eine gebrauchte Druckplatte bei sich langsam rückwärts drehenden Plattenzylinder ebenfalls nach oben wieder herausförderbar ist. Oberhalb der Druckmaschine ist eine Führungsschiene angebracht, an der ein Fahrwagen einer Transporteinrichtung mit Hubvorrichtung entlang aller Druckwerke der Druckmaschine verfahren werden kann. Die Transporteinrichtung fördert die Druckplatten von den Druckwerken zu einem zentralen Druckplattenbehälter und von diesem neue Druckplatten zu dem jeweilig vorgesehenen Druckwerk.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 derartig weiterzubilden, so daß die voranstehend genannten Nachteile vermieden werden können.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, deren Aufnahmebehälter für die gebrauchten Druckplatten als separaten Teil des Druckplattenwechslers auszuführen. Der Aufnahmebehälter ist dazu an den Druckplattenwechsler an- und bezüglich diesem abstellbar gelagert. Durch diese Maßnahme ist es möglich den Druckplattenwechsler zum Zuführen der neuen aber auch Abfördern der alten Druckplatte an der Auslegerseite des Druckwerkes möglichst mit geringer Bautiefe auszuführen, den Aufnahmebehälter für die gebrauchte Druckplatte aber derartig zu gestalten, so daß eine Wölbung aufweisende Druckplatte weitestgehend störungsfrei in diesen einzufördern ist.
Gemaß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Aufnahmebehälter eine Krümmung aufweist, die in der Größenordnung liegt, welche eine vom Plattenzylinder abgeförderte gebrauchte Druckplatte aufgrund der Zylindergeometrie aufgeprägt aufweist. Der Aufnahmebehälter kann dabei im wesentlichen als eine Rahmenkonstruktion gefertigt sein, wobei die Druckplatte schonungsvoll durch Bürsten sowohl auf ihrer druckenden als auch der rückwärtigen Seite getragen wird. Insbesondere kann vorgesehen sein, daß die gebrauchte Druckplatte dem Aufnahmebehälter seitlich entnehmbar ist.
Des weiteren erfolgt die Erläuterung eines Ausführungsbeispieles der Erfindung anhand der Zeichnungen.
Es zeigt:
Fig. 1 bis 4
die Arbeitsweise des erfindungsgemäßen Druckplattenwechslers,
Fig. 5 und 6
die getriebetechnische Anlenkung des Aufnahmebehälters, und
Fig. 7 bis 9
perspektivisch den Aufnahmebehälter in seinem Zusammenwirken mit dem Druckplattenwechsler.
Fig. 1 zeigt das Druckwerk einer Bogenoffsetdruckmaschine mit einem darin angeordneten Plattenzylinder 1. Auf diesem Plattenzylinder 1 ist eine Druckplatte 2 aufgespannt, welche gewechselt werden soll. Klemm- und Spanneinrichtungen für die Druckplatten sind hierbei nicht dargestellt.
An der Auslegerseite des Druckwerkes ist ein Druckplattenwechsler 3 angeordnet, der eine Fördereinrichtung für neue sowie gebrauchte Druckplatten 2, 5 in Form von Transportrollen aufweist. In den Druckplattenwechsler 3 ist durch eine an der Oberseite angeordnete Öffnung eine neue Druckplatte 5 bereitgestellt.
Oberhalb des dargestellten Druckwerkes ist jeweils an den Seitengestellwanden durch Hebel 7, 8, 9, welche insgesamt ein Fünfgelenk bilden, ein Aufnahmebehälter 6 angelenkt. Dieser Aufnahmebehälter 6 ist dabei als ein gekrümmt geformter Schacht ausgebildet.
Nachdem, ausgehend von der Situation gemäß Fig. 1, das Druckende der gebrauchten Druckplatte 2 freigegeben worden ist, erfolgt durch ein Rückwärtsdrehen des Plattenzylinders 1 (Pfeil) das Herausfördern des rückwärtigen Endes der Druckplatte 2 bis dieses in den Wirkbereich der Fördereinrichtung 4 gelangt. Zuvor wurde durch nicht dargestellte und beispielsweise an den Hebeln 9 angelenkte Betätigungseinrichtungen der Aufnahmebehälter 6 von der in Fig. 1 dargestellten Position (Grundposition während des Druckens) in die Plattenaufnahmeposition gemäß Fig. 2 verschwenkt. Der Aufnahmebehälter 6 weist dazu an der in Fig. 2 unten dargestellten Seite eine spaltförmige Öffnung auf. Leiteinrichtungen, welche die Druckplatte vom Plattenzylinder zu der Fördereinrichtung 4 leiten sind nicht dargestellt.
Nachdem die gebrauchte Druckplatte 2 mit ihrer hinteren Kante in den Wirkbereich der Fördereinrichtung 4 gelangt ist, übernimmt die Fördereinrichtung 4 das Hereinschieben der gebrauchten Druckplatte 2 in den an den Druckplattenwechsler 3 angestellten Aufnahmebehälter 6. Die Fördereinrichtung 4 (hier beispielsweise als Transportrollen dargestellt) fördern die gebrauchte Druckplatte 2 in den gekrümmt geformten Aufnahmebehälter 6 (Fig. 3).
Nachdem die Druckplatte 2 vollständig in den Aufnahmebehälter 6 reingefördert ist, kann durch Ansteuern der nicht dargestellten Stellmittel der Aufnahmebehälter 6 wieder in seine Grundposition verschwenkt werden. Nun erfolgt das Zuführen der neuen Druckplatte 5 durch die Fördereinrichtung 4 des Druckplattenwechslers 3 zum Plattenzylinder 1. In an sich bekannter Weise wird die Vorderkante der Druckplatte 5 am Plattenzylinder geklemmt. Während des Aufziehens der neuen Druckplatte 5 wird dazu der Plattenzylinder 1 in Vorwärtsrichtung gedreht.
Wie voranstehend erwähnt ist der Aufnahmebehälter 6 für die gebrauchte Druckplatte zwei an seinen beiden formatäußeren Enden durch je ein durch die Hebel 7, 8, 9 gebildetes Fünfgelenk oberhalb des Druckwerkes angelenkt. Um dem an sich zwanglosen Fünfgelenk der Hebel 7, 8, 9 in Verbindung mit einem Teil des Aufnahmebehälters als Koppel eine Zwangsführung aufzuprägen, ist an dem Hebel 7 eine Kurve 10 fest angebracht, deren konkave Seite mit jeweils einem am Hebel 9 drehbar angebrachten Rolle 11 zusammenwirkt (Fig. 5 und 6). Durch diese Zwangsführung der Kurve 10 durch die Rolle 11 sowie die Geometrie der Anlenkungen und Abmessungen der Hebel 7, 8, 9 führt der Aufnahmebehälter 6 die geforderte Anstellbewegung ausgehend von der Grundposition gemäß Fig. 5 zu der Aufnahmeposition für eine hier nicht dargestellte gebrauchte Druckplatte gemäß Fig. 6 aus. Der Druckplattenwechsler, aus welchem heraus die gebrauchte Druckplatte in den Aufnahmebehälter 6 gefördert wird, ist in den Fig. 5 und 6 nicht dargestellt.
Fig. 7 zeigt perspektivisch den an der Auslegerseite des Druckwerks angebrachten Druckplattenwechsler mit einer darin bereitgestellten dem Plattenzylinder (nicht dargestellt) zuzuführenden neuen Druckplatte 5. Der Aufnahmebehälter für die gebrauchte Druckplatte (nicht dargestellt) ist an den Druckplattenwechsler 3 (an dessen Oberseite) mit seiner Einführöffnung angestellt. Nachdem die nicht dargestellte gebrauchte Druckplatte in den Aufnahmebehälter 6 eingefördert worden ist, wird dieser in seiner Grundposition gemäß Fig. 8 verschwenkt. Die in Fig. 7 dargestellte dem Plattenzylinder zuzuführende neue Druckplatte 5 ist in der Darstellung gemäß Fig. 8 dem Plattenzylinder bereits zugeführt und auf diesen festgespannt worden. Die in den Aufnahmebehälter 6 hereingeförderte gebrauchte Druckplatte kann diesem nun während des Druckens eines neuen Auftrages entnommen werden. Dazu kann vorgesehen sein, daß die gebrauchte Druckplatte durch seitliche Entnahmeschlitze, also zu A- oder B-Seite entnehmbar ist.
Fig. 9 zeigt, daß der Druckplattenwechsler 3 durch jeweils an den Seitengestellwänden angebrachte Führungsschienen 12, die als Teleskopführung ausgebildet sind, vertikal verschiebbar ist. Der Druckplattenwechsler 3 kann somit insbesondere über das Druckwerk hinaus verfahren werden, so daß sich eine Zugänglichkeit zum Farbwerk und insbesondere dem Farbkasten ergibt. Der in seiner Grundposition befindliche Aufnahmebehälter 6 ist durch die erfindungsgemäße Anlenkung dabei derartig verschwenkt worden, so daß er die vertikale Bewegbarkeit des Druckplattenwechslers 3 nicht behindert.
Wie bereits weiter obenstehend angedeutet, muß es sich bei dem Aufnahmebehälter 6 nicht um einen geschlossenen Behälter handeln, sondern dieser kann vielmehr als eine weitgehend offene Rahmenkonstruktion ausgebildet sein. Wesentlich ist dabei, daß der Aufnahmebehälter 6 an den Druckplattenwechsler 3 an- und bezüglich diesen abstellbar ist. Der erfindungsgemäße Aufnahmebehälter 6 weist darüberhinaus eine in Druckrichtung der Druckplatten verlaufende Krümmung auf, welche insbesondere in der Größenordnung liegt, welche eine gebrauchte Druckplatte nach der Entnahme des Plattenzylinders einnimmt. Durch die gekrümmte Formgebung des Aufnahmebehälters 6 ist somit das Hereinfördern einer gebrauchten Druckplatte wesentlich vereinfacht. Zum schonungsvollen Transport aber auch Halten der Druckplatte kann insbesondere vorgesehen sein, daß innerhalb des Aufnahmebehälters 6 streifenförmig Bürsten angeordnet sind, welche die Druckplatte an ihrer druckenden aber auch rückwärtigen Seite tragen.
Bezugszeichenliste
1
Plattenzylinder
2
Druckplatte (gebraucht)
3
Druckplattenwechsler
4
Fördereinrichtung
5
Druckplatte (neu)
6
Aufnahmebehälter
7
Hebel
8
Hebel
9
Hebel
10
Kurve
11
Rolle
12
Führungsschiene

Claims (7)

  1. Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten des Plattenzylinders einer Druckmaschine, insbesondere bei einer Bogenoffsetdruckmaschine, mit einem Druckplattenwechsler (3) zum Zuführen einer neuen Druckplatte (5) zum Plattenzylinder (1) und zum Abfördern einer gebrauchten Druckplatte (2) vom Plattenzylinder (1) in einen Aufnahmebehälter (6),
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Aufnahmebehälter (6) für die gebrauchte Druckplatte (2) an den Druckplattenwechsler (3) anstellbar und von diesem abstellbar gelagert ist, und daß der Aufnahmebehälter (6) eine in Druckrichtung der gebrauchten Druckplatte (2) verlaufende gekrümmte Form aufweist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Aufnahmebehälter (6) oberhalb eines Druckwerkes verschwenkbar gelagert ist.
  3. Vorrichtung nach 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Krümmung des Aufnahmebehälters (6) in der Größenordnung derjenigen Krümmung liegt, welche die gebrauchte Druckplatte (2) aufweist, die von dem Plattenzylinder (1) abgefördert wird.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Aufnahmebehälter (6) durch ein Fünfgelenk, bestehend aus Heben (7, 8, 9) nebst einer durch Kurve (10) mit Rolle (11) gebildete Zwangsführung, verschwenkbar gelagert ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die gebrauchte Druckplatte (2) dem Aufnahmebehälter (6) senkrecht zu der Förderrichtung der gebrauchten Druckplatte entnehmbar ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Aufnahmebehälter (6) zur Führung der gebrauchten Druckplatte (2) Bürsten aufweist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Aufnahmebehälter (6) als ein offener, die gebrauchte Druckplatte (2) tragender Rahmen ausgebildet ist.
EP95117832A 1994-12-15 1995-11-13 Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten Expired - Lifetime EP0716921B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4444629 1994-12-15
DE4444629A DE4444629C1 (de) 1994-12-15 1994-12-15 Aufnahmebehälter für einen Druckplattenwechsler einer Druckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0716921A1 EP0716921A1 (de) 1996-06-19
EP0716921B1 true EP0716921B1 (de) 1998-05-27

Family

ID=6535842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95117832A Expired - Lifetime EP0716921B1 (de) 1994-12-15 1995-11-13 Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0716921B1 (de)
AT (1) ATE166614T1 (de)
DE (2) DE4444629C1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19744457C1 (de) 1997-10-08 1999-06-24 Siemens Ag Fernantrieb mit Motor für Leistungsschalter
DE19834783A1 (de) * 1998-08-01 2000-02-03 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Einrichtung zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit
DE10238123A1 (de) * 2002-08-21 2004-03-11 Koenig & Bauer Ag Vorrichtungen zum Montieren einer Druckform auf einem Formzylinder einer Druckmaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0623467A1 (de) * 1993-03-25 1994-11-09 MAN Roland Druckmaschinen AG Vorrichtung zum automatischen Wechseln von Druckplatten bei Bogenoffsetdruckmaschinen mit mehreren Druckwerken

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61248834A (ja) * 1985-04-24 1986-11-06 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 枚葉印刷機における刷版交換装置
JPH01320168A (ja) * 1988-06-23 1989-12-26 Dainippon Printing Co Ltd 印刷版交換用カートリッジ
DE3940796A1 (de) * 1989-12-09 1991-06-13 Koenig & Bauer Ag Verfahren und einrichtung zum automatischen wechseln einer druckplatte
DE4224832C3 (de) * 1991-08-31 1999-06-24 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Positionierung eines dem automatischen Druckplattenwechsel dienenden Magazins
DE4140413C2 (de) * 1991-12-07 1995-03-16 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten bei Offsetdruckmaschinen
JPH08501037A (ja) * 1992-09-18 1996-02-06 ケーニッヒ ウント バウエル アクチエンゲゼルシャフト 版板を供給しかつ排出する装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0623467A1 (de) * 1993-03-25 1994-11-09 MAN Roland Druckmaschinen AG Vorrichtung zum automatischen Wechseln von Druckplatten bei Bogenoffsetdruckmaschinen mit mehreren Druckwerken

Also Published As

Publication number Publication date
EP0716921A1 (de) 1996-06-19
ATE166614T1 (de) 1998-06-15
DE4444629C1 (de) 1996-01-18
DE59502331D1 (de) 1998-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4215969C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Druckplatten auf den Plattenzylinder von Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen
EP0654349B2 (de) Magazin für das automatisierte Wechseln von Druckplatten einer Druckmaschine
EP0734859B1 (de) Einrichtung zum Wechseln von Druckformen
DE4309658C1 (de) Vorrichtung zum automatischen Wechseln von Druckplatten bei Bogenoffsetdruckmaschinen mit mehreren Druckwerken
EP0667237B1 (de) Vorrichtung zum automatischen Wechseln von Druckplatten
DE4231906A1 (de) Einrichtung zum Zuführen und Abführen von Druckplatten zu und von einem Plattenzylinder
DE19934271A1 (de) Verschwenkbare Druckformwechseleinrichtung
DE3123194A1 (de) Maschine zum versiegeln von parallelepipedischen kartons unterschiedlicher hoehe
EP0290747B1 (de) Abfüllstation für eine Kartuschen-Füll- und Verschliess-Maschine
EP0716921B1 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten
EP0704302B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen einer Druckplatte zum Plattenzylinder einer Druckmaschine
DE4342359C1 (de) Magazin für den automatischen Druckplattenwechsel
DE19728029A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dekorieren von flachen selbsttragenden Objekten
EP1530514B1 (de) Verfahren zum montieren eines aufzugs auf einem zylinder einer druckmaschine
DE19502228B4 (de) Vorrichtung zum Aufschweißen von Traggriffen auf eine Kunststoffhalbschlauchbahn
EP0301244A1 (de) Vorrichtung zum Einbringen wenigstens einer Einlage in Druckprodukte
DE102017204913A1 (de) Verfahren zum Aufziehen einer Platte sowie eine Druckmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE4344090A1 (de) Einrichtung zum automatischen Zu- und Abführen von Druckplatten
DE1452215B2 (de) Wechselvorrichtung für eine Matrize insbesondere an einer liegenden Metallstrangpresse
AT394958B (de) Vorrichtung zum biegen von stahlstaeben zu betonbewehrungselementen
DE2162342C3 (de) Automatische Druckformzuführ- und Aufspannvorrichtung einer Schablonen-Bürodruckmaschine
DE2920835C2 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Müllgefäßen in einen Müllwagen
DE2525786A1 (de) Matrizen-vervielfaeltigungsapparat
DE1452215C3 (de) Wechselvorrichtung für eine Matrize, insbesondere an einer liegenden Metallstrangpresse
DE87442C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19951204

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970602

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 166614

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980615

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980528

REF Corresponds to:

Ref document number: 59502331

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980702

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20011012

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20011016

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20011026

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20011114

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20021104

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021113

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021130

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021130

BERE Be: lapsed

Owner name: *MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN A.G.

Effective date: 20021130

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040730

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20091120

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59502331

Country of ref document: DE

Effective date: 20110601

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59502331

Country of ref document: DE

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531