WO2003047861A2 - Vorrichtung zum ausrichten eines aufzuges - Google Patents

Vorrichtung zum ausrichten eines aufzuges Download PDF

Info

Publication number
WO2003047861A2
WO2003047861A2 PCT/DE2002/004289 DE0204289W WO03047861A2 WO 2003047861 A2 WO2003047861 A2 WO 2003047861A2 DE 0204289 W DE0204289 W DE 0204289W WO 03047861 A2 WO03047861 A2 WO 03047861A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cylinder
stops
printing
elevator
stop
Prior art date
Application number
PCT/DE2002/004289
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2003047861B1 (de
WO2003047861A3 (de
Inventor
Georg Schneider
Karl Robert SCHÄFER
Wolfgang Peter Zink
Original Assignee
Koenig & Bauer Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig & Bauer Aktiengesellschaft filed Critical Koenig & Bauer Aktiengesellschaft
Priority to AT02792608T priority Critical patent/ATE293536T1/de
Priority to EP02792608A priority patent/EP1453677B1/de
Priority to AU2002358420A priority patent/AU2002358420A1/en
Priority to US10/495,741 priority patent/US6941866B2/en
Priority to DE50202869T priority patent/DE50202869D1/de
Publication of WO2003047861A2 publication Critical patent/WO2003047861A2/de
Publication of WO2003047861A3 publication Critical patent/WO2003047861A3/de
Publication of WO2003047861B1 publication Critical patent/WO2003047861B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F30/00Devices for attaching coverings or make-ready devices; Guiding devices for coverings
    • B41F30/04Devices for attaching coverings or make-ready devices; Guiding devices for coverings attaching to transfer cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1206Feeding to or removing from the forme cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/40Adjusting means for printing plates on the cylinder
    • B41P2227/41Adjusting means for printing plates on the cylinder axially

Definitions

  • the invention relates to a device for aligning an elevator on a cylinder of a printing press according to the preamble of claim 1.
  • EP 0 678 383 A1 shows a device for changing printing forms, wherein horizontally movable holding elements temporarily fix the printing plate to be placed.
  • the holding element has a lateral stop and can be moved in the axial direction by an actuating unit
  • EP 1 084 838 A1 discloses a device which serves in one position as a holding device for a pressure plate to be supplied and in a second position as protection. It is designed to be pivotable about a pivot axis in a feed plane and has a lateral guide plate.
  • DE 196 20 997 C2 discloses various designs for the arrangement of lateral stops for the axial positioning of a pressure plate.
  • the stops themselves can be brought into different positions.
  • several stops assigned to a plate interact with plates of different widths by means of step-like offset of the stops.
  • the invention has for its object to provide a device for aligning a different number of different width elevators.
  • the advantages that can be achieved with the invention are, in particular, that an in axial direction of a cylinder exact feeding of an elevator, for. B. a printing form, is possible without having to provide an (adjustable) stop in or on the cylinder.
  • the device is easily accessible, adjustable, can be driven by drive means and can be replaced if required, and in a further development ensures that the printing plate is removed in a safe and precise manner.
  • the conditions for an automatic or semi-automatic elevator change are significantly improved.
  • Fig. 1 shows the device in a first operating situation
  • Fig. 2 shows the device in a second operating situation
  • FIG. 3 shows the device in a top view in the operating situation according to FIG. 1
  • FIG. 4 shows the device in a top view in the operating situation according to FIG. 2
  • a cylinder 01 (Fig. 1), e.g. B. a forme cylinder or transfer cylinder, on its outer surface with an elevator 02 (Fig. 2), z. B. a printing form or a, especially designed as a metal blanket blanket.
  • the cylinder 01 z. B. fed via a table of elevator 02 so that a folded end can be inserted into a channel.
  • a clamping device 03 can be arranged in the channel.
  • the ends can also be held by the shape of the end and channel without a clamping device 03. So that the elevator 02, in particular the printing form, in the axial direction of the cylinder 01 is supplied in the correct position and, if necessary, fixed, a device for guiding 04 or for axially aligning the elevator outside the cylinder is provided.
  • the device 04 has a pivot axis S which is essentially parallel to the longitudinal direction of the cylinder and around which at least one stop 06; 07 is pivotable.
  • This stop 06; 07 is, for example, pivoted away for an operating situation in which no elevator change is to take place (FIG. 1) and pivoted when an elevator is to be fed in (FIG. 2).
  • Over the length of the cylinder 01 which, for. B. essentially the width of four printed pages, for. B. newspaper pages, are z. B. four such stops 06 (one for each of four printing plates 02) arranged on a shaft 11 or pivotable crossbar 11.
  • the printing forms are e.g. B. by spring force to the respective lateral stop 06; 07 pressed.
  • the device 04 for axial alignment is thus designed such that in a first operating situation a certain number of n stops 06 and in a second operating situation a number of m stops 07 that is different from the number n can be brought or arranged in a feed plane of the elevator 02 are.
  • 3 and 4 show this situation using the example of a printing press or a cylinder 01, the length of which is designed for printing from four pages arranged next to one another, in particular newspaper pages.
  • four for example one printing page, in particular a newspaper page, with a width
  • FIG. 3 shows this situation using the example of a printing press or a cylinder 01, the length of which is designed for printing from four pages arranged next to one another, in particular newspaper pages.
  • each of the elevators 02 has a stop 06; 07 assigned to one-sided guidance.
  • the elevators are each arranged on the same side of the elevator 02 to be fed in each case, in particular on a left side of a typeface located on the elevator.
  • a common stop 06; 07 arranged, which has two stop surfaces facing away from each other, each facing the elevators 02 to be fed.
  • the device has three such stops 06, 07 in one operating situation and only one stop 06, 07 in the other operating situation.
  • the device can also be designed such that in the second operating situation fewer than n stops 06; 07 can be brought into the feed level, but more than the number m specified above.
  • This can be the case, for example, if only part of the length of the cylinder 01 is to be able to be covered with elevators 02 that are wide on two printing sides for printing.
  • four stops 06 would correspond to four elevators 02 in the first operating situation, and two single-wide elevators 02 and a double-wide elevator 02 could be fed in the second operating situation if the device in FIG viewed from the left has first or third stop 06 from FIG. 3.
  • This is corresponding to the design of even wider cylinders 01 and the above-mentioned design with common stops 06; 07 to transfer.
  • the device and the swiveling can be integrated into a fully or semi-automatic plate change.
  • the axial position of the stops 06; 07, e.g. B. arranged as thin plates ("wings") on a cross member to be pivoted, for example a square tube, can optionally be individually and / or the entire device 04 can be axially adjustable.
  • the device 04 has one of the stops 06; 07 different side on one or more rollers 08, which hold the printing form 02 to be accepted to remove the printing form 02 from the cylinder 01 after corresponding pivoting of the device, so that these are positioned precisely on the table, e.g. B. comes to rest on a stop.
  • Another auxiliary device 09 for the winding or removing of the elevator 02 can have one or more rollable rollers.
  • stops 06; 07 can in principle also be done in a different way.
  • a first set of stops 06 and a second set of stops 07 can be brought into the feed plane independently of one another by linear or pivoting movements.
  • individual or groups of stops 06; 07 e.g. B. by means of their own drives in or out of the feed plane.
  • all of the stops 06 can be brought into the plane in the first operating situation, while some of these stops 06 can be brought out of the plane in the second operating situation.
  • the stops 07 that are effective in the second operating situation then correspond to a subset of the stops 06 Control be controlled accordingly, so that in a selectable operating situation such. B. all stops 06 and in a different operating situation a subset of the stops 06 (as stops 07) are effective.
  • the device advantageously has an operating situation in which none of the stops 06; 07 is arranged in the feed plane.

Landscapes

  • Rotary Presses (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Elevator Control (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Aufziehen eines Aufzuges (02) auf einem Zylinder (01) einer Druckmaschine weist mindestens einen in axialer Richtung des Zylinders wirksamen Anschlag (06, 07) auf, mittels dem der Aufzug dem Zylinder in axialer Richtung positionsgenau zuführbar ist. Dieser Anschlag ist außerhalb des Zylinders angeordnet.

Description

Beschreibung
Vorrichtung zum Ausrichten eines Aufzuges
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ausrichten eines Aufzuges auf einem Zylinder einer Druckmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Die EP 0 678 383 A1 zeigt eine Vorrichtung zum Wechseln von Druckformen, wobei horizontal bewegbare Halteelemente die aufzulegende Druckplatte temporär fixieren. Das Halteelement weist einen seitlichen Anschlag auf und ist in axialer Richtung durch eine Stelleinheit bewegbar
Durch die EP 1 084 838 A1 ist eine Vorrichtung offenbart, welche in einer Lage als Haltevorrichtung einer zuzuführenden Druckplatte und in einer zweiten Lage als Schutz dient. Sie ist um eine Schwenkachse in eine Zuführebene schwenkbar ausgeführt und weist eine seitliche Führungsplatte auf.
In der DE 196 20 997 C2 sind verschiedene Ausführungen für die Anordnung seitlicher Anschläge zur axialen Positionierung einer Druckplatte offenbart. Die Anschläge selbst sind in einer Ausführung in verschiedene Positionen bringbar. In einer Ausführung wirken mehrere einer Platte zugeordnete Anschläge wahlweise mit Platten unterschiedlicher Breite durch stufenartigen Versatz der Anschläge zusammen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Ausrichten einer unterschiedlichen Anzahl verschieden breiter Aufzüge zu schaffen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass ein in axialer Richtung eines Zylinders exaktes Zuführen eines Aufzuges, z. B. einer Druckform, möglich ist, ohne dass im oder am Zylinder ein (justierbarer) Anschlag vorzusehen ist. Die Vorrichtung ist in einfacher Weise zugänglich, justierbar, durch Antriebsmittel antreibbar und bei Bedarf austauschbar, und gewährleistet in einer Weiterbildung ein sicheres und positionsgenaues Abnehmen der Druckplatte. Damit sind die Voraussetzungen insbesondere für einen automatischen oder halbautomatischen Aufzugwechsel bedeutend verbessert.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 die Vorrichtung in einer ersten Betriebssituation
Fig. 2 die Vorrichtung in einer zweiten Betriebssituation
Fig. 3 die Vorrichtung in Draufsicht in der Betriebssituation gemäß Fig. 1
Fig. 4 die Vorrichtung in Draufsicht in der Betriebssituation gemäß Fig. 2
Einem Zylinder 01 (Fig. 1), z. B. ein Formzylinder oder Übertragungszylinder, soll auf seiner Mantelfläche mit einem Aufzug 02 (Fig. 2), z. B. einer Druckform oder einem, insbesondere als Metalldrucktuch ausgeführten Gummituch, versehen werden. Hierzu wird dem Zylinder 01 z. B. über einen Tisch der Aufzug 02 zugeführt, so dass ein abgekantetes Ende in einen Kanal eingeführt werden kann. In einer speziellen Ausführung kann im Kanal eine Klemmvorrichtung 03 angeordnet sein. Die Enden können jedoch auch durch die Formgebung von Ende und Kanal ohne Klemmeinrichtung 03 gehalten werden. Damit der Aufzug 02, insbesondere die Druckform, in axialer Richtung des Zylinders 01 in der richtigen Lage zugeführt und ggf. fixiert wird, ist eine Vorrichtung zum Führen 04 bzw. zur axialen Ausrichtung des Aufzuges außerhalb des Zylinders vorgesehen.
Die Vorrichtung 04 weist eine zur Längsrichtung des Zylinders im wesentlichen parallele Schwenkachse S auf, um welche mindestens ein Anschlag 06; 07 schwenkbar ist. Dieser Anschlag 06; 07 ist beispielsweise abgeschwenkt für eine Betriebssituation, in welcher kein Aufzugwechsel stattfinden soll (Fig. 1) und angeschwenkt, wenn ein Aufzug zugeführt werden soll (Fig. 2). Über die Länge des Zylinders 01 , welche z. B. im wesentlichen der Breite von vier Druckseiten, z. B. Zeitungsseiten, entspricht, sind z. B. vier derartige Anschläge 06 (für jede von vier Druckformen 02 einer) an einer Welle 11 oder verschwenkbaren Traverse 11 angeordnet. Die Druckformen werden z. B. mittels Federkraft an den jeweiligen seitlichen Anschlag 06; 07 gedrückt.
Es sind z. B. zusätzlich über die Länge des Zylinders 01 bzw. der Welle 11 zwei Anschläge 07 vorgesehen, welche für den Fall doppelt breiter Druckformen 02 anschwenkbar sind.
Die Vorrichtung 04 zur axialen Ausrichtung ist somit derart ausgebildet, dass in einer ersten Betriebssituation eine bestimmte Anzahl von n Anschlägen 06 und in einer zweiten Betriebssituation eine von der Anzahl n verschiedene Anzahl von m Anschlägen 07 in einer Zuführebene des Aufzuges 02 bringbar sind bzw. angeordnet sind. Fig. 3 und 4 zeigen diesen Sachverhalt am Beispiel einer Druckmaschine bzw. eines Zylinders 01 , dessen Länge zum Druck von vier nebeneinander angeordneten Seiten, insbesondere Zeitungsseiten, ausgebildet ist. In Fig. 3 sind dem Zylinder 01 vier (z. B. jeweils eine Druckseite, insbesondere Zeitungsseite, in der Breite aufweisende) Druckformen 02 zuführbar, welche seitlich durch vier Anschläge 06 geführt werden. In Fig. 4 sind lediglich zwei Anschläge 07 in die Zuführebene zweier doppeltbreiter (z. B. jeweils zwei Druckseiten, insbesondere Zeitungsseiten, in der Breite aufweisende) Druckformen 02, z. B. Panoramadruckformen 02, gebracht. Ist der Zylinder 01 mit einer Länge zum Druck von sechs nebeneinander angeordneten Druckseiten, insbesondere Zeitungsseiten, ausgebildet ist, so sind in der einen Betriebssituation sechs Anschläge 06 und in der anderen Betriebsweise drei Anschläge 07 in die Zuführebene bringbar. Es gilt n = 2 * m und n = k für k auf dem Zylinder 01 nebeneinander anordenbare Druckseiten.
In den vorgenannten Ausführungen sind je nach Betriebssituation jedem der Aufzüge 02 jeweils ein Anschlag 06; 07 zur einseitigen Führung zugeordnet. Vorteilhafter Weise sind die Aufzüge jeweils auf der gleichen Seite des jeweils zuzuführenden Aufzuges 02 , insbesondere auf einer linken Seite eines auf dem Aufzug befindlichen Schriftbildes, angeordnet.
In einer nicht dargestellten Ausführung ist zwischen jeweils zwei zuzuführenden Aufzügen 02 jeweils ein gemeinsamer Anschlag 06; 07 angeordnet, welcher zwei voneinander abgewandte, jeweils den zuzuführenden Aufzügen 02 zugewandte Anschlagflächen aufweist. So weist für einen Zylinder 01 , dessen breite für vier nebeneinander angeordnete Druckseiten ausgeführt ist, die Vorrichtung in der einen Betriebssituation drei derartige Anschläge 06, 07 und in der anderen Betriebssituation lediglich einen Anschlag 06, 07 auf. Für sechs nebeneinander liegende Druckseiten sind es fünf bzw. zwei Anschläge 06, 07. Allgemein gilt hier n = k-1 und n = 2 * (m + 1) - 1.
In Weiterbildung kann die Vorrichtung auch derart ausgebildet sein, dass in der zweiten Betriebssituation zwar weniger als n Anschläge 06; 07 in die Zuführebene bringbar sind, aber mehr als die oben angegebene Anzahl m. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn lediglich ein Teil der Länge des Zylinders 01 für den Druck mit zwei Druckseiten breiten Aufzügen 02 belegbar sein soll. So wären beispielsweise in Variation zu Fig. 3 und 4 in der ersten Betriebssituation vier Anschläge 06 entsprechend vier Aufzügen 02, und in der zweiten Betriebssituation zwei einfach breite Aufzüge 02 und ein doppelt breiter Aufzug 02 zuführbar, wenn die Vorrichtung in Fig. 4 zusätzlich den von links betrachtet ersten oder dritte Anschlag 06 aus Fig. 3 aufweist. Dies ist entsprechend auf die Ausführung von noch breiteren Zylindern 01 sowie auf die nicht dargestellte o. g. Ausführung mit gemeinsamen Anschlägen 06; 07 zu übertragen.
Die Vorrichtung und das Verschwenken ist in einen voll- oder halbautomatischen Plattenwechsel integrierbar. Die axiale Position der Anschläge 06; 07, z. B. als dünne Platten („Flügel") an einer zu verschwenkenden Traverse, z. B. einem Vierkantrohr, angeordnet, kann ggf. jeweils eigens oder/und es kann die gesamte Vorrichtung 04 axial justierbar sein.
In einer Weiterbildung weist die Vorrichtung 04 auf einer von den Anschlägen 06; 07 verschiedenen Seite eine oder mehrere Rollen 08 auf, welche zum Abnehmen der Druckform 02 vom Zylinder 01 nach entsprechendem Verschwenken der Vorrichtung die anzunehmende Druckform 02 niederhalten, so dass diese positionsgenau auf dem Tisch, z. B. an einem Anschlag zu liegen kommt. Eine weitere Hilfsvorrichtung 09 für das Aufziehen bzw. Abnehmen des Aufzuges 02 kann eine oder mehrere anstellbare Rolle aufweisen.
Das wahlweise in die Zuführebene Einbringen von Anschlägen 06; 07 kann prinzipiell auch in anderer Weise erfolgen. So können beispielsweise ein erster Satz von Anschlägen 06 und ein zweiter Satz von Anschlägen 07 durch jeweils lineare oder Schwenkbewegung unabhängig voneinander in die Zuführebene gebracht werden. In einer davon verschiedenen Variante können einzelne oder Gruppen von Anschlägen 06; 07, z. B. mittels eigener Antriebe, in die bzw. aus der Zuführebene bewegt werden. So können beispielsweise alle Anschläge 06 in der ersten Betriebssituation in die Ebene gebracht werden, während von diesen Anschlägen 06 in der zweiten Betriebssituation einige Anschläge 06 aus der Ebene heraus gebracht werden. Die in der zweiten Betriebssituation wirksamen Anschläge 07 entsprechen dann einer Teilmenge der Anschläge 06. Diese Ausführung kann dann beispielsweise über eine nicht dargestellte Steuerung entsprechend angesteuert sein, so dass in der einen wählbaren Betriebssituation z. B. alle Anschläge 06 und in einer anderen Betriebssituation eine Teilmenge der Anschläge 06 (als Anschläge 07) wirksam sind.
Für alle Ausführungsformen gilt, dass die Vorrichtung in vorteilhaft eine Betriebssituation aufweist, in welcher keiner der Anschläge 06; 07 in der Zuführebene angeordnet ist.
Bezugszeichenliste
01 Zylinder
02 Aufzug
03 Klemmvorrichtung
04 Vorrichtung zum Führen, zur axialen Ausrichtung
05 -
06 Anschlag
07 Anschlag
08 Rolle
09 Hilfsvorrichtung
10 -
11 Welle, Traverse

Claims

Ansprüche
1. Vorrichtung zur axialen Ausrichtung mindestens eines einem Zylinder (01 ) einer Druckmaschine zuzuführenden Aufzuges (02), wobei mindestens ein in axialer Richtung des Zylinders (01) wirksamer Anschlag (06; 07) außerhalb des Zylinders (01) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in einer ersten Betriebssituation eine Anzahl von n Anschlägen (06) und in einer zweiten Betriebssituation eine von der Anzahl n verschiedene Anzahl von m Anschlägen (07) in einer Zuführebene des Aufzuges (02) angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass gilt n = 2 * m.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass gilt: n = 2 * (m + 1 ) - 1.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (01 ) mit einer Länge zum Druck von k nebeneinander angeordneten Zeitungsseiten ausgebildet ist und dass gilt: n = k.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (01 ) mit einer Länge zur Aufnahme von k nebeneinander angeordneten Zeitungsseiten ausgebildet ist und dass gilt: n = k-1.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (01 ) mit einer Länge zum Druck von vier nebeneinander angeordneten Zeitungsseiten ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (01 ) mit einer Länge zum Druck von sechs nebeneinander angeordneten Zeitungsseiten ausgebildet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (06; 07) um eine im wesentlichen zur Längsachse des Zylinders (01) parallele Schwenkachse (S) in eine Zuführebene des Aufzuges hinein an- bzw. aus dieser abschwenkbar ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (06; 07) auf einer verschwenkbaren Traverse (11) angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mindestens eine Rolle aufweist, welche nach Verschwenken der Vorrichtung mit dem Aufzug (02) zu dessen Führung zusammen wirkt.
PCT/DE2002/004289 2001-11-28 2002-11-22 Vorrichtung zum ausrichten eines aufzuges WO2003047861A2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT02792608T ATE293536T1 (de) 2001-11-28 2002-11-22 Vorrichtung zum ausrichten eines aufzuges
EP02792608A EP1453677B1 (de) 2001-11-28 2002-11-22 Vorrichtung zum ausrichten eines aufzuges
AU2002358420A AU2002358420A1 (en) 2001-11-28 2002-11-22 Mechanism for positioning a cylinder dressing
US10/495,741 US6941866B2 (en) 2001-11-28 2002-11-22 Mechanism for positioning a cylinder dressing
DE50202869T DE50202869D1 (de) 2001-11-28 2002-11-22 Vorrichtung zum ausrichten eines aufzuges

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10158158.0 2001-11-28
DE10158158A DE10158158A1 (de) 2001-11-28 2001-11-28 Vorrichtung zum Aufziehen eines Aufzuges

Publications (3)

Publication Number Publication Date
WO2003047861A2 true WO2003047861A2 (de) 2003-06-12
WO2003047861A3 WO2003047861A3 (de) 2003-09-25
WO2003047861B1 WO2003047861B1 (de) 2003-10-30

Family

ID=7707132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2002/004289 WO2003047861A2 (de) 2001-11-28 2002-11-22 Vorrichtung zum ausrichten eines aufzuges

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6941866B2 (de)
EP (1) EP1453677B1 (de)
CN (1) CN1311971C (de)
AT (1) ATE293536T1 (de)
AU (1) AU2002358420A1 (de)
DE (2) DE10158158A1 (de)
WO (1) WO2003047861A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005110755A1 (de) * 2004-05-14 2005-11-24 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum zuführen einer druckform zu einem formzylinder einer druckmaschine, verfahren zur herstellung dieser druckform und vorrichtung zum seitlichen ausrichten und führen eines einem zylinder einer druckmaschine zuzuführenden aufzugs
DE102006054911B3 (de) * 2006-11-22 2008-03-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Zylinder einer Rotationsdruckmaschine und ein Verfahren zum registerhaltigen Ausrichten eines Aufzugs auf einem Zylinder
DE102007033589B3 (de) * 2007-07-19 2008-08-21 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten mindestens eines einem Zylinder einer Druckmaschine zuzuführenden Aufzugs

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10238177B3 (de) 2002-08-21 2004-02-05 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Andrücken eines Aufzugs an einen Zylinder einer Druckmaschine mit Hilfe von in Umfangsrichtung des Zylinders voneinander beabstandeten ersten und zweiten Wälzelementen
DE10238179B3 (de) * 2002-08-21 2004-01-08 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Führen eines Aufzugs an einen Zylinder einer Druckmaschine
DE10314344B3 (de) * 2003-03-28 2004-08-26 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Speichern eines einem Zylinder einer Druckmaschine zuzuführenden Aufzugs
DE102004033920B4 (de) * 2004-05-04 2006-11-02 Koenig & Bauer Ag Druckform einer Druckmaschine und Rollenrotationsdruckmaschine
US7725093B2 (en) * 2006-03-29 2010-05-25 Intel Corporation Method and apparatus for a power-efficient framework to maintain data synchronization of a mobile personal computer to simulate a connected scenario
DE102006059772A1 (de) 2006-12-15 2008-06-19 Man Roland Druckmaschinen Ag Vorrichtung zur Durchführung eines Druckplattenwechsels an einem Formzylinder einer Druckmaschine
DE102007035689B3 (de) * 2007-07-30 2008-10-16 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Anordnen von Druckformen auf einem Formzylinder einer Druckmaschine
US8800446B2 (en) * 2008-05-15 2014-08-12 E. I. Du Pont De Nemours And Company Apparatus and process for positioning a cylindrically-shaped printing element
DE102021109488A1 (de) 2021-04-15 2022-10-20 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Zuführen von Druckplatten und Verfahren zum Durchführen eines Plattenwechsels

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0570702A1 (de) * 1992-05-18 1993-11-24 MAN Roland Druckmaschinen AG Vorrichtung zum Zuführen von Druckplatten auf den Plattenzylinder von Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen
EP0678382A1 (de) * 1994-04-18 1995-10-25 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Austausch von Druckformen an Rotationsdruckmaschinen
DE19620997A1 (de) * 1996-05-24 1997-11-27 Koenig & Bauer Albert Ag Verfahren und Vorrichtung zum axialen Positionieren einer Druckplatte

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2588385A (en) * 1947-08-01 1952-03-11 Printing Engineers Inc Printing apparatus
US2915010A (en) * 1956-12-11 1959-12-01 Miehle Goss Dexter Inc Stereotype plate holding means for printing cylinders
US3299805A (en) * 1964-07-17 1967-01-24 Pitney Bowes Inc Plate feed means in address printers
FR2718675B1 (fr) * 1994-04-18 1996-07-12 Heidelberg Harris Sa Dispositif d'échange de clichés de machines rotatives à imprimer.
DE4417054B4 (de) 1994-05-14 2007-01-11 Heidelberger Druckmaschinen Ag Andrückvorrichtung im Druckwerk einer Druckmaschine
DE19803725A1 (de) * 1998-01-30 1999-08-05 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur registergenauen Positionierung einer Druckplatte
JP4410347B2 (ja) * 1999-09-17 2010-02-03 株式会社小森コーポレーション 印刷機

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0570702A1 (de) * 1992-05-18 1993-11-24 MAN Roland Druckmaschinen AG Vorrichtung zum Zuführen von Druckplatten auf den Plattenzylinder von Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen
EP0678382A1 (de) * 1994-04-18 1995-10-25 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Austausch von Druckformen an Rotationsdruckmaschinen
DE19620997A1 (de) * 1996-05-24 1997-11-27 Koenig & Bauer Albert Ag Verfahren und Vorrichtung zum axialen Positionieren einer Druckplatte

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005110755A1 (de) * 2004-05-14 2005-11-24 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum zuführen einer druckform zu einem formzylinder einer druckmaschine, verfahren zur herstellung dieser druckform und vorrichtung zum seitlichen ausrichten und führen eines einem zylinder einer druckmaschine zuzuführenden aufzugs
US7647868B2 (en) 2004-05-14 2010-01-19 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Method for feeding a printing forme to a forme cylinder of a printing press
EP1777072A3 (de) * 2004-05-14 2011-04-13 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer Druckform
DE102006054911B3 (de) * 2006-11-22 2008-03-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Zylinder einer Rotationsdruckmaschine und ein Verfahren zum registerhaltigen Ausrichten eines Aufzugs auf einem Zylinder
DE102007033589B3 (de) * 2007-07-19 2008-08-21 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten mindestens eines einem Zylinder einer Druckmaschine zuzuführenden Aufzugs

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003047861B1 (de) 2003-10-30
WO2003047861A3 (de) 2003-09-25
AU2002358420A8 (en) 2003-06-17
DE10158158A1 (de) 2003-06-18
AU2002358420A1 (en) 2003-06-17
EP1453677B1 (de) 2005-04-20
US6941866B2 (en) 2005-09-13
DE50202869D1 (de) 2005-05-25
EP1453677A2 (de) 2004-09-08
US20050000381A1 (en) 2005-01-06
ATE293536T1 (de) 2005-05-15
CN1311971C (zh) 2007-04-25
CN1638966A (zh) 2005-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1753622B1 (de) Verfahren zur herstellung einer druckform und zum zuführen derselben an einen formzylinder einer druckmaschine
DE102006051220A1 (de) Druckeinheit mit mehreren Druckwerken
EP1453677B1 (de) Vorrichtung zum ausrichten eines aufzuges
DE3112672C1 (de) Anschlag fuer die Bogenhinterkante bei Bogenauslegern an bogenverarbeitenden Maschinen
EP0749831B1 (de) Einrichtung zum Wechseln von Druckformen an Druckwerken von Druckmaschinen
DE2713994C2 (de) Bogenhaltevorrichtung einer Bogen- Rotations-Druckmaschine, welche den Druckbogen geringfügig zu verformen vermag
EP0668161B1 (de) Vorrichtung zur Uebergabe einzelner Bögen an den Druckzylinder einer Bogenrotationsdruckmaschine
EP3251845B1 (de) Flexodruckmaschine
DE102017219709A1 (de) Druckmaschine
EP0144334B1 (de) Halterung für eine druckplatte
DE2604874C3 (de) Einrichtung zum Einpassen von Druckplatten für Offset-Rollen-Rotationsdruckmaschinen
EP1688251A2 (de) Druckwerk einer Druckmaschine
DE2435756C2 (de) Vorrichtung für eine paßgenaue Anlage eines zu bedruckenden Bogens
DE102006050568B3 (de) Vorrichtung zum Andrücken eines Aufzugs an einen Zylinder
DE3521590C1 (de) Bogenglaetteinrichtung fuer die Greiferkante eines Bogens an der Bogenanlage einer Bogenrotationsdruckmaschine
EP3653382B1 (de) Lösbare lageranordnung eines farbwerkzylinders einer druckmaschine
DD258400A1 (de) Leiteinrichtung fuer biegesteife materialien
DE102007033589B3 (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten mindestens eines einem Zylinder einer Druckmaschine zuzuführenden Aufzugs
EP1092538B1 (de) Umführtrommel für Bogendruckmaschinen
WO2001039976A1 (de) Satellitendruckmaschine zum bedrucken von bogen
DE19711692C2 (de) Einrichtung zum Ausrichten von Plattenzylindern
DE102007000639B3 (de) Vorrichtung mit mehreren selektiv betätigbaren Funktionseinheiten
DE2759773C2 (de) Bogenübergabetrommel für von Schön- auf Schön- und Widerdruck umstellbare, Mehrfarben-Bogen-Rotations-Druckmaschinen
DE102018200609A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Druckköpfen
DE2651049A1 (de) Maschine zum bedrucken von papierbogen oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SC SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
B Later publication of amended claims

Free format text: 20030729

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002792608

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20028233999

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10495741

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002792608

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2002792608

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP