EP0569937B1 - Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine mit bewegbarem Unterteil - Google Patents

Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine mit bewegbarem Unterteil Download PDF

Info

Publication number
EP0569937B1
EP0569937B1 EP93107650A EP93107650A EP0569937B1 EP 0569937 B1 EP0569937 B1 EP 0569937B1 EP 93107650 A EP93107650 A EP 93107650A EP 93107650 A EP93107650 A EP 93107650A EP 0569937 B1 EP0569937 B1 EP 0569937B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
work station
guide rods
station according
guide
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93107650A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0569937A1 (de
EP0569937B2 (de
Inventor
Johann Natterer
Elmar Ehrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG
Original Assignee
Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6459040&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0569937(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG filed Critical Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG
Publication of EP0569937A1 publication Critical patent/EP0569937A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0569937B1 publication Critical patent/EP0569937B1/de
Publication of EP0569937B2 publication Critical patent/EP0569937B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • B65B31/02Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas
    • B65B31/021Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas the containers or wrappers being interconnected
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B65/00Details peculiar to packaging machines and not otherwise provided for; Arrangements of such details
    • B65B65/02Driving gear

Definitions

  • the invention relates to a work station with an upper part and a lower part which can be lowered into a lowered position or raised into a raised position and a lifting device for executing the movement.
  • Such a work station is used in a known manner as a component of packaging machines and in particular of vacuum packaging machines. Because of the forces that occur during operation, the known work stations are very heavy.
  • a work station for a packaging machine in which, according to FIG. 4, an upper part and a lower part can be moved relative to one another via a toggle joint.
  • the two toggle joints are driven together via a shaft connected to them.
  • a cutting station of a packaging machine in which a pressure plate forming an upper part can be moved relative to a cutting drum forming a fixed lower part.
  • a lifting device for carrying out the movement is provided, which has a pair of guide rods aligned parallel to one another, which is fixed at its upper end to the upper part and at its lower end are firmly connected to a yoke. The guide rods are moved with the upper part connected to them via a toggle lever system in guide bushes connected to the lower part.
  • the object of the invention is to provide a workstation of the type described in the introduction which can be used for comparable purposes and in particular also in vacuum packaging machines, which is of considerably lighter and space-saving design, which has a particularly easily adjustable lifting device for the lower part and which is constructed in this way that it can be moved within the packaging machine.
  • the work station has the advantage that it is space-saving and simple in construction and that the lifting device for the lower part can be adjusted precisely and easily due to the guidance of the lower part relative to the upper part.
  • the packaging machine shown in Fig. 1 comprises a first work station 1 designed as a deep-drawing station, a second work station 2 designed as an evacuation and sealing station and a third work station 3 designed as a cutting station.
  • the three work stations are carried by a machine frame 4, which at the same time also guides for a chain drive, not shown, for conveying the packaging material 5 or the packaging container to be formed therefrom.
  • the work station has an upper part 6 and a cooperating lower part 7 which, in the case of the deep-drawing station in the merged state, by applying corresponding pressure differences inside for deep-drawing containers 8 from the film serve packaging material 5.
  • the top view of the workstation is of a substantially rectangular configuration.
  • the upper part is supported at its four corners by four guide rods 9, 10, 11.
  • the upper part has bores in its four corners which extend in the vertical direction and are aligned parallel to one another, which are dimensioned in terms of their dimensions and designed in terms of their surface so that the upper part can slide on the guide rods 9, 10, 11.
  • Screws 12, 13, 14 are provided for the adjustable connection of the upper part to the guide rods, by means of whose adjustment the upper part can be adjusted downwards in a small area on the guide rods.
  • pivot bearings 15, 16, 17 are firmly connected by means of friction welding to pivot bearings 15, 16, 17.
  • a pair of associated left and right pivot bearings 15, 16 are each connected to one another by a yoke 18.
  • the pivot bearings 16, 17 that belong together are connected to one another via a lifting shaft 19.
  • the length dimensions of yoke 18 and lifting shaft 19 are dimensioned such that the four guide rods connected to them are aligned parallel to one another.
  • the lifting shafts as can best be seen from FIG. 2, have a rectangular cross section and have bearing journals on their end faces at one end of the rectangular cross section, by means of which they are mounted in the pivot bearings.
  • the work station of the lower part 7 comprises the actual chamber part 20 interacting with the upper part and a base part 21 carrying the same.
  • the bottom part has guide bushes 22, 23 at the points corresponding to the guide rods, as can best be seen from FIG. 4.
  • pairs of toggle levers 24, 25 are provided on two opposite sides of the work station. These have the lower legs connected to the pivot bearings 15, 16, 17, which are formed by the respective lifting shaft 19.
  • the end of the rectangular shaft opposite the end having the bearing journal is connected via a rotary connection 26, 27 to an upper leg 28, 29 at one of its ends, which is connected at its opposite free end to the base part 21 via a rotary connection.
  • the connection point between the legs 28, 29 and the base part 21 lies in the vertical direction directly above the respective bearing of the lifting shaft 19.
  • a parallel rod 30 is connected in a rotationally fixed manner to the pivots of the lifting shafts 19 or the lifting shafts themselves via two legs 31, 32 of equal length.
  • the pivot points are such that there is a parallelogram construction.
  • a pneumatically or hydraulically driven piston-cylinder device 33 is provided, which is fastened at one end to the yoke 18 and engages at the parallel rod 30 with the free end of its piston rod.
  • the piston-cylinder device is arranged such that the lower part 7 in the retracted position of the piston 34 of the piston-cylinder device is the toggle joint in its folded position and thus the lower part in its lowered position .
  • the toggle joint In the extended position of the piston 34, the toggle joint is in its extended position shown in FIG. 3 and thus the lower part is in the upper position in which the chamber is closed. In this position, the toggle joint must bear the maximum force. This is possible in spite of the lifting shaft 19 formed from only a rectangular material, because the rectangular profile is oriented here in the vertical direction and achieves the highest rigidity in the working position.
  • the above-described screw adjustment by means of the screws 12 and 13 is used to fine-tune the position of the upper part in such a way that a sufficient locking force is effective between the two parts when the toggle lever mechanism moves into the extended working position shown in FIG. 3 is.
  • a pneumatically actuated large-area membrane device 35 is provided between the base part 21 and the chamber part 20 is applied.
  • the screws 12, 13, 14 are first used for the position of the upper part. It then becomes the lower part in the manner described above moved to the closed position relative to the upper part.
  • the membrane 35 is pressurized with compressed air, as a result of which an additional contact force is exerted.
  • short-stroke cylinders, hydraulic cylinders or an eccentric device can also be provided to generate the additional high closing force.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Vacuum Packaging (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Arbeitsstation mit einem Oberteil und einem in eine abgesenkte Stellung senkbaren bzw. in eine angehobene Stellung anhebbaren Unterteil und einer Hubeinrichtung zum Ausführen der Bewegung.
  • Eine solche Arbeitsstation wird in bekannter Weise als Bestandteil von Verpackungsmaschinen und insbesondere von Vakuumverpackungsmaschinen verwendet. Wegen der im Betrieb dabei auftretenden Kräfte sind die bekannten Arbeitsstationen sehr schwer gebaut.
  • Aus der FR-A-2 180 785 ist eine Arbeitsstation für eine Verpackungsmaschine bekannt, bei der gemäß Fig. 4 ein Oberteil und ein Unterteil jeweils über ein Kniehebelgelenk gegeneinander bewegbar sind. Der Antrieb der beiden Kniehebelgelenke erfolgt gemeinsam über eine mit diesen verbundene Welle. Es besteht jedoch keine Führung der Bewegung des Unterteils relativ zum Oberteil und damit ist eine exakte Einstellung der Bewegung schwierig.
  • Aus der US 4,034,536 ist gemäß Fig. 16 eine Schneidstation einer Verpackungsmaschine bekannt, bei der eine ein Oberteil bildende Andruckplatte gegenüber einer ein feststehendes Unterteil bildenden Schneidtrommel bewegt werden kann. Es ist eine Hubeinrichtung zum Ausführen der Bewegung vorgesehen, welche ein Paar parallel zueinander ausgerichtete Führungsstangen aufweist, die an ihrem oberen Ende fest mit dem Oberteil und an ihrem unteren Ende fest mit einem Joch verbunden sind. Die Führungsstangen werden mit dem damit verbundenen Oberteil über ein Kniehebelsystem in mit dem Unterteil verbundenen Führungsbuchsen gleitend bewegt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Arbeitsstation der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die zu vergleichbaren Zwecken und insbesondere auch bei Vakuumverpackungsmaschinen einsetzbar ist, die erheblich leichter und platzsparend aufgebaut ist, die eine besonders leicht einstellbare Hubeinrichtung für das Unterteil aufweist und die so aufgebaut ist, daß sie innerhalb der Verpackungsmaschine bewegt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die in Patentanspruch 1 gekennzeichnete Arbeitsstation gelöst, wobei der nicht mit den Kniehebelsystem verbundene Angriffspunkt der Kolben-Zylindereinrichtung nicht mit einem Rahmen, sondern mit dem Joch verbunden ist, welche fest mit dem Oberteil verbunden ist.
  • Die Arbeitsstation hat den Vorteil, daß sie platzsparend und einfach gebaut ist und daß die Hubeinrichtung für das Unterteil aufgrund der Führung des Unterteils relativ zu dem Oberteil exakt und leicht einstellbar ist.
  • Weitere Vorteile und Zweckmäßigkeiten der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Figuren. Von den Figuren zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Seitenansicht einer Vakuumverpackungsmaschine mit weggelassener Seitenabdeckung;
    Fig.2
    eine Seitenansicht einer Arbeitsstation in geöffneter Stellung der Station;
    Fig. 3
    die Fig. 2 entsprechende Ansicht in geschlossener Darstellung;
    Fig. 4
    die in den Fig. 2 und 3 gezeigte Vorrichtung in Richtung der Pfeile II-II in Fig. 1 in einem Teil in geöffneter und in einem Teil in geschlossener Darstellung.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Verpackungsmaschine umfaßt eine als Tiefziehstation ausgebildete erste Arbeitsstation 1, eine als Evakuier- und Versiegelungsstation ausgebildete zweite Arbeitsstation 2 und eine als Schneidestation ausgebildete dritte Arbeitsstation 3. Die drei Arbeitsstationen werden von einem Maschinenrahmen 4 getragen, der gleichzeitig auch die Führung für einen nicht gezeigten Kettenantrieb zum Fördern des Verpackungsmaterials 5 bzw. der daraus zu bildenden Verpackungsbehälter aufweist.
  • Wie am besten aus den Fig. 2 bis 4 ersichtlich ist, weist die Arbeitsstation ein Oberteil 6 und ein damit zusammenwirkendes Unterteil 7 auf, die im Fall der Tiefziehstation im zusammengeführten Zustand durch Anlegen entsprechender Druckdifferenzen im Inneren zum Tiefziehen von Behältern 8 aus dem aus Folien gebildeten Verpackungsmaterial 5 dienen.
  • Die Arbeitsstation weist in ihrer Draufsicht eine im wesentlichen rechteckige Konfiguration auf. Das Oberteil wird an seinen vier Ecken von vier Führungsstangen 9, 10, 11 getragen. Zu diesem Zweck weist das Oberteil in seinen vier Ecken sich in vertikaler Richtung erstreckende und zueinander parallel ausgerichtete Bohrungen auf, die bezüglich ihrer Abmessung so bemessen und bezüglich ihrer Oberfläche so gestaltet sind, daß das Oberteil auf den Führungsstangen 9, 10, 11 gleiten kann. Es sind zur einstellbaren Verbindung des Oberteiles mit den Führungsstangen Schrauben 12, 13, 14 vorgesehen, durch deren Verstellung das Oberteil in einem kleinen Bereich auf den Führungsstangen nach unten verstellbar ist.
  • An dem dem Oberteil 6 gegenüberliegenden unteren Ende der Führungsstangen sind diese mittels Reibschweißens mit Drehlagern 15, 16, 17 fest verbunden. Wie am besten aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich ist, sind jeweils ein Paar von zusammengehörendem linken und rechten Drehlager 15, 16 durch ein Joch 18 miteinander verbunden. In der Richtung senkrecht dazu sind die jeweils zusammengehörenden Drehlager 16, 17 über eine Hubwelle 19 miteinander verbunden. Die Längenabmessungen von Joch 18 und Hubwelle 19 sind so bemessen, daß die damit verbundenen vier Führungsstangen Parallel zueinander ausgerichtet sind. Die Hubwellen weisen, wie am besten aus Fig. 2 ersichtlich ist, einen rechteckförmigen Querschnitt auf und besitzen an ihren Stirnseiten an einem Ende des rechteckförmigen Querschnittes Lagerzapfen, mit denen sie in den Drehlagern gelagert sind.
  • Ferner umfaßt die Arbeitsstation des Unterteils 7 mit dem eigentlichen mit dem Oberteil zusammenwirkenden Kammerteil 20 und einem diesen tragenden Bodenteil 21. Der Bodenteil weist an den den Führungsstangen entsprechenden Stellen Führungsbuchsen 22, 23 auf, wie dies am besten aus Fig. 4 ersichtlich ist.
  • An zwei einander gegenüberliegenden Seiten der Arbeitsstation sind, wie am besten aus Fig. 2 und Fig. 3 ersichtlich ist, Paare von Kniehebeln 24, 25 vorgesehen. Diese weisen als unteren mit den Drehlagern 15, 16, 17 verbundene Schenkel auf, die durch die jeweilige Hubwelle 19 gebildet werden. Das von den den Lagerzapfen aufweisenden Ende gegenüberliegende Ende der rechteckigen Welle ist über eine Drehverbindung 26, 27 mit einem oberen Schenkel 28, 29 an einem von dessen Enden verbunden, der an seinem gegenüberliegenden freien Ende über eine Drehverbindung mit dem Bodenteil 21 verbunden ist. Der Verbindungspunkt zwischen den Schenkel 28, 29 und dem Bodenteil 21 liegt in vertikaler Richtung direkt über dem jeweiligen Lager der Hubwelle 19.
  • Ferner ist nach Art eines Parallelogrammes eine Parallelstange 30 über zwei gleichlange Schenkel 31, 32 mit den Drehzapfen der Hubwellen 19 bzw. den Hubwellen selbst drehfest verbunden. Die Drehpunkte liegen so, daß eine Parallelogrammkonstruktion vorliegt. Schließlich ist eine pneumatisch oder hydraulisch angetriebene Kolben-Zylindereinrichtung 33 vorgesehen, die mit ihrem einen Ende am Joch 18 befestigt ist und mit dem freien Ende ihrer Kolbenstange an der Parallelstange 30 angreift.
  • Wie am besten aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich ist, ist die Kolben-Zylindereinrichtung derart angeordnet, daß das Unterteil 7 in zurückgezogener Stellung des Kolbens 34 der Kolben-Zylindereinrichtung das Kniehebelgelenk in seiner gefalteten Stellung und damit das Unterteil in seiner abgesenkten Stellung ist. In der ausgefahrenen Stellung des Kolbens 34 befindet sich das Kniehebelgelenk in seiner in Fig. 3 gezeigten gestreckten Stellung und damit das Unterteil in der oberen Stellung, in der die Kammer geschlossen ist. Gerade in dieser Stellung muß das Kniehebelgelenk die maximale Kraft tragen. Das ist trotz der nur aus einem Rechteckmaterial gebildeten Hubwelle 19 möglich, weil das Rechteckprofil hier in vertikaler Richtung ausgerichtet ist und in Arbeitsstellung die höchste Steifigkeit erreicht.
  • Für den Betrieb erfolgt zunächst über die oben beschriebene Schraubeinstellung mittels der Schrauben 12 und 13 eine Feineinstellung der Lage des Oberteiles derart, daß eine ausreichende Verschlußkraft genau dann zwischen den beiden Teilen wirksam ist, wenn der Kniehebelmechanismus in die in Fig. 3 gezeigte gestreckte Arbeitsstellung bewegt ist.
  • Bei der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform ist zusätzlich zu der bereits beschriebenen Feineinstellung der Höhe des Oberteiles 6 über die Schrauben 12, 13, 14 zwischen dem Bodenteil 21 und dem Kammerteil 20 noch eine pneumatisch betätigbare großflächige Membraneinrichtung 35 vorgesehen, die über eine Pneumatikleitung 36 beaufschlagt wird. Bei dieser Ausführungsform erfolgt zunächst eine Voreinstellung über die Schrauben 12, 13, 14 für die Stellung des Oberteiles. Es wird dann das Unterteil in der oben beschriebenen Weise relativ zum Oberteil in die Schließstellung bewegt. Zur Erhöhung des Anpressdruckes zwischen Unterteil und Oberteil wird die Membran 35 mit Druckluft beaufschlagt, wodurch eine zusätzliche Anpresskraft ausgeübt wird. Anstelle der Membraneinrichtung können auch Kurzhubzylinder, Hydraulikzylinder oder eine Exzentereinrichtung zum Erzeugen der zusätzlichen hohen Schließkraft vorgesehen sein.

Claims (9)

  1. Arbeitsstation (1, 2, 3) mit einem Oberteil (6) und einem in eine abgesenkte Stellung senkbaren bzw. eine angehobene Stellung anhebbaren Unterteil (7) und einer Hubeinrichtung zum Ausführen der Bewegungen des Unterteils mit wenigstens einem Paar parallel zueinander ausgerichteten Führungsstangen (9, 10, 11), die an ihrem oberen Ende fest mit dem Oberteil (6) und an ihrem unteren Ende fest mit einem Joch (18) verbunden sind, auf den Führungsstangen (9, 10, 11) laufenden Führungsbuchsen (23), die mit dem Unterteil (7) verbunden sind, mit einem Kniehebelsystem (24, 25), welches mit den Führungsbuchsen (23) verbunden ist und welches so angebracht ist, daß es in der gewinkelten Stellung das Unterteil über die Führungsbuchsen in der unteren Stellung und in seiner gestreckten Stellung in der obersten Stellung hält und
    einer Kolben-Zylindereinrichtung (33) mit dem Kolben bzw. dem Zylinder zugeordneten Angriffspunkten, von denen der eine mit dem Joch (18) und der andere mit dem Kniehebelsystem (24, 25) verbunden ist.
  2. Arbeitsstation nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der eine äußere Drehpunkt des Kniehebelsystems mit der Führungsbuchse und der andere äußere Drehpunkt mit der Führungsstange verbunden sind und der mit der Führungsstange verbundene Schenkel (19) des Kniehebelsystems einen rechteckigen Querschnitt aufweist, dessen lange Seite sich im gestreckten Zustand im wesentlichen parallel zu den Führungsstangen (9, 10, 11) erstreckt.
  3. Arbeitsstation nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstangen (9, 10, 11) jeweils ein Drehlager für die Lagerung des anderen äußeren Drehpunktes aufweisen und die Führungsstangen jeweils durch Reibschweißen mit diesem Drehlager der Schenkel (19) verbunden sind.
  4. Arbeitsstation nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Seite der Arbeitsstation (1) eine erste und eine zweite Führungsstange vorgesehen sind, die jeweils durch die mit der Führungsstange verbundenen Schenkel bildende Hubwellen (19) miteinander verbunden sind.
  5. Arbeitsstation nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Unterteil (20) und dem Bodenteil (21) ein Element (35) zum Erzeugen eines hohen Schließdruckes vorgesehen ist.
  6. Arbeitsstation nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil (6) und die Führungsstangen (9, 10, 11) derart miteinander verbunden sind, daß eine höhenmäßige Feineinstellung möglich ist.
  7. Arbeitsstation nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß
    eine Stange (30) vorgesehen ist, die sich parallel zu dem Joch (18) erstreckt, und die über zwei an den jeweiligen Enden der Stange (30) drehbar gelagerte Schenkel (31, 32) mit Drehzapfen der Hubwellen (19) drehfest verbunden ist.
  8. Arbeitsstation nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß
    der mit dem Kniehebelsystem (24, 25) verbundene Angriffspunkt der Kolben-Zylindereinrichtung (33, 34) an einem Ende einer der Schenkel (31, 32) liegt.
  9. Arbeitsstation nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
    die durch die Drehlager an den Führungsstangen (9, 10, 11) und durch die Drehlager an der Stange (30) definierten Drehpunkte zueinander so angeordnet sind, daß sie auf den Eckpunkten eines Parallelogramms liegen, so daß die Stange (30) parallel zu dem Joch (18) bewegbar ist.
EP93107650A 1992-05-15 1993-05-11 Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine mit bewegbarem Unterteil Expired - Lifetime EP0569937B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4216210A DE4216210A1 (de) 1992-05-15 1992-05-15 Arbeitsstation mit einem Oberteil und einem relativ dazu bewegbaren Unterteil
DE4216210 1992-05-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0569937A1 EP0569937A1 (de) 1993-11-18
EP0569937B1 true EP0569937B1 (de) 1996-08-21
EP0569937B2 EP0569937B2 (de) 2008-05-14

Family

ID=6459040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93107650A Expired - Lifetime EP0569937B2 (de) 1992-05-15 1993-05-11 Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine mit bewegbarem Unterteil

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0569937B2 (de)
JP (1) JP3338903B2 (de)
DE (2) DE4216210A1 (de)
ES (1) ES2093313T5 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19960084A1 (de) * 1999-12-13 2001-06-21 Kraemer & Grebe Kg Verpackungsmaschine
DE10327092A1 (de) * 2003-06-13 2004-12-30 Cfs Germany Gmbh Arbeitsstation und Verpackungsmaschine
DE102004006118A1 (de) * 2004-02-06 2005-08-25 Cfs Germany Gmbh Verpackungsmaschine mit mehreren Hubvorrichtungen pro Arbeitsstation
US7487625B2 (en) 2002-06-20 2009-02-10 Multivac Sepp Haggenmuller Gmbh & Co. Kg Method and device for packaging

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4436407B4 (de) * 1994-10-12 2005-10-06 Dixie-Union Verpackungen Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Schließen einer mehrteiligen Kammer einer Verpackungsmaschine
DE59709858D1 (de) * 1997-08-08 2003-05-22 Multivac Haggenmueller Kg Hubeinrichtung für eine Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine
DE19734513A1 (de) * 1997-08-08 1999-02-11 Multivac Haggenmueller Kg Hubeinrichtung für eine Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine
DE102006050415A1 (de) * 2006-10-20 2008-04-24 Cfs Germany Gmbh Verpackungsmaschine mit einem regelbaren Pneumatik/Hydraulik-Antrieb
PL1988024T5 (pl) 2007-05-04 2018-06-29 Gea Food Solutions Germany Gmbh Maszyna pakująca z wykrywaniem obcej substancji
JP5231054B2 (ja) * 2008-03-14 2013-07-10 新明工業株式会社 リフター装置
DE102009008452B3 (de) * 2009-02-11 2010-10-07 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Verpackungsmaschine mit einer Arbeitsstation, die ein elektrisches Hubwerk mit Grob- und Feinhub aufweist
DE102010013889A1 (de) 2010-04-07 2011-10-13 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Einrichtung für Kammerbandmaschine
DE102010019576B4 (de) * 2010-05-05 2023-01-26 Gea Food Solutions Germany Gmbh Verpackungsmaschine mit einem auswechselbaren Antrieb der Hubeinrichtung
EP2666727B1 (de) 2012-05-24 2016-09-07 MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Hubeinrichtung für eine Verpackungsmaschine
ES2544533T3 (es) 2012-12-19 2015-09-01 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Máquina de embalaje de embutición profunda con mecanismo elevador electromotor
ES2666854T3 (es) * 2014-01-21 2018-05-08 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Máquina de envasado termoformadora con estación formadora de lámina superior y método correspondiente
DE102014210963A1 (de) * 2014-06-06 2015-12-17 Optima consumer GmbH Antriebsvorrichtung und Station einer Verpackungsmaschine
KR101580264B1 (ko) * 2015-04-21 2015-12-24 (주)팩스코 진공포장기의 진공챔버를 여닫는 리프트장치
ES2727554T3 (es) 2015-05-13 2019-10-17 Gea Food Solutions Germany Gmbh Máquina de empaquetado con dispositivo de elevación
EP3860917A1 (de) * 2018-10-02 2021-08-11 GEA Food Solutions Germany GmbH Hub für ein topform-werkzeug
CN109368546B (zh) * 2018-11-29 2023-10-20 库卡机器人(广东)有限公司 自动导引运输车及其顶升装置
CN110713137A (zh) * 2019-11-07 2020-01-21 广州市第一市政工程有限公司 一种油顶搬运工具
DE102019219833A1 (de) 2019-12-17 2021-06-17 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Arbeitsstation für eine Verpackungsmaschine mit einem Hubwerk mit Kniehebelmechanismus
DE102022107346A1 (de) * 2022-03-29 2023-10-05 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Hubwerk mit Verriegelung sowie Verfahren
AT525795B1 (de) * 2022-05-12 2023-08-15 S A M Innovations Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Herstellung von zwei- oder mehrlagigen vakuumierten und/oder mit Schutzgas begasten Folienverpackungen für Lebensmittel
FR3138415A1 (fr) * 2022-07-26 2024-02-02 Mecapack machine de fermeture d’un emballage comprenant au moins un corps et un élément de fermeture

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB804352A (en) * 1955-06-30 1958-11-12 William Frank Golding Improvements in or relating to power presses
DE1627818A1 (de) * 1967-03-30 1971-01-21 Forichon Gaston Sebastien Hydraulische Presse
DE2327286A1 (de) * 1972-05-31 1973-12-13 Mahaffy & Harder Eng Co Verpackungsvorrichtung
US4058953A (en) * 1976-07-26 1977-11-22 W. R. Grace & Co. Gas flushing or filling packaging machine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2010070A1 (de) * 1968-06-04 1970-02-13 Multivac Sepp Haggenmul
US3958394A (en) * 1972-01-12 1976-05-25 Mahaffy & Harder Engineering Company Continuous movement packaging machine
DE2218334A1 (de) * 1972-04-15 1973-10-18 Kraemer & Grebe Kg Verpackungsmaschine
DE2225641A1 (de) * 1972-05-26 1973-12-06 Kraemer & Grebe Kg Verpackungsmaschine
US4034536A (en) * 1976-06-11 1977-07-12 Mahaffy & Harder Engineering Company Packaging apparatus and techniques
FR2637253A1 (fr) * 1988-09-30 1990-04-06 Mecaplastic Machine pour le conditionnement sous vide de produits alimentaires ou autres dans des barquettes d'emballage
DE3903280A1 (de) * 1989-02-03 1990-08-09 Multivac Haggenmueller Kg Vakuumverpackungsmaschine zum verpacken von zu entsorgendem gut
US5077954A (en) * 1989-09-05 1992-01-07 Bryan Foods, Inc. Apparatus for packaging food products

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB804352A (en) * 1955-06-30 1958-11-12 William Frank Golding Improvements in or relating to power presses
DE1627818A1 (de) * 1967-03-30 1971-01-21 Forichon Gaston Sebastien Hydraulische Presse
DE2327286A1 (de) * 1972-05-31 1973-12-13 Mahaffy & Harder Eng Co Verpackungsvorrichtung
US4058953A (en) * 1976-07-26 1977-11-22 W. R. Grace & Co. Gas flushing or filling packaging machine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19960084A1 (de) * 1999-12-13 2001-06-21 Kraemer & Grebe Kg Verpackungsmaschine
EP1118540A1 (de) 1999-12-13 2001-07-25 Tiromat Krämer + Grebe GmbH & Co. KG Hubtisch für werkzeuge in einer verpackungsmaschine
US7487625B2 (en) 2002-06-20 2009-02-10 Multivac Sepp Haggenmuller Gmbh & Co. Kg Method and device for packaging
DE10327092A1 (de) * 2003-06-13 2004-12-30 Cfs Germany Gmbh Arbeitsstation und Verpackungsmaschine
DE102004006118A1 (de) * 2004-02-06 2005-08-25 Cfs Germany Gmbh Verpackungsmaschine mit mehreren Hubvorrichtungen pro Arbeitsstation

Also Published As

Publication number Publication date
JP3338903B2 (ja) 2002-10-28
ES2093313T5 (es) 2008-11-01
DE4216210A1 (de) 1993-11-18
EP0569937A1 (de) 1993-11-18
JPH0624692A (ja) 1994-02-01
DE59303470D1 (de) 1996-09-26
ES2093313T3 (es) 1996-12-16
EP0569937B2 (de) 2008-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0569937B1 (de) Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine mit bewegbarem Unterteil
EP0086364B1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen einer Flüssigkeitspackung
EP2110330B1 (de) Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine mit einer Hubvorrichtung
EP0895934B1 (de) Hubeinrichtung für eine Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine
DE2842116A1 (de) Vorrichtung zum verschieben von dreidimensionalen gegenstaenden, insbesondere von stapeln von druckprodukten
EP3712079B1 (de) Arbeitsstation mit hubmechanismus für eine verpackungsmaschine
DE3424782A1 (de) Maschine zum herstellen von kartons, schachteln und dergleichen
EP0847920B1 (de) Verpackungsmaschine mit einer aus einem Oberteil und einem Unterteil bestehenden Kammer
WO2004110871A1 (de) Arbeitsstation und verpackungsmaschine
DE3825506A1 (de) Vorrichtung zum stanzen und gegebenenfalls praegen von flachen materialien
DE2746402A1 (de) Rollmesserschere
DE69906216T2 (de) Verpackungsmaschine
EP0249059B1 (de) Druckluftantrieb für Stanz-, Schneid- und Prägeeinrichtungen
DE2456303A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum kantenanformen an einer metallplatte
DE1179854B (de) Vorrichtung zum Abziehen und Querversiegeln eines auf einer Schlauchbeutelherstellungs-maschine geformten und portionweise gefuellten Schlauches aus siegel- oder schweissfaehigem Material
DE3040655A1 (de) Be- und/oder entladegeraet fuer pressen, stanzen o.dgl. werkzeugmaschinen
CH637092A5 (de) Stanzfalzvorrichtung zum erzeugen eines laengsfalzes mit einem aufwaerts und niedergehenden falzmesser.
DE4220043C2 (de) Schneid- und Umformpresse mit einem oder mehreren Antriebzylindern und einem Gelenkhebelantrieb
EP3566959A1 (de) Verpackungsmaschine mit ausgleichszylinder
DE4129029A1 (de) Flachbett-stanzmaschine zum stanzen von flachen gegenstaenden, insbesondere boegen aus papier, pappe oder dergleichen
DE19647277C2 (de) Verschließeinrichtung für eine Verpackungsmaschine
EP0183085A1 (de) Vorrichtung zum Falten der Öffnungen von gefüllten Säcken
DE2317141A1 (de) Schneidemaschine fuer formprofile
DE2938450C2 (de) Verschließmaschine für Kartons variierender Größe
DE2910383A1 (de) Formpresse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19931126

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940304

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR IT

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MARCHI & MITTLER S.R.L.

REF Corresponds to:

Ref document number: 59303470

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960926

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2093313

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLAV Examination of admissibility of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPEX

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAV Examination of admissibility of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPEX

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

26 Opposition filed

Opponent name: DIXIE UNION GMBH & CO. KG

Effective date: 19970521

Opponent name: TIROMAT KRAEMER + GREBE GMBH & CO. KG

Effective date: 19970520

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: TIROMAT KRAEMER + GREBE GMBH & CO. KG * 19970521 D

Effective date: 19970520

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: TIROMAT KRAEMER + GREBE GMBH & CO. KG * 19970521 D

Effective date: 19970520

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

APAE Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFNO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: CONVENIENCE FOOD SYSTEMS WALLAU GMBH & CO. KG. * 1

Effective date: 19970520

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

APCC Communication from the board of appeal sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBAPO

APCC Communication from the board of appeal sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBAPO

APCC Communication from the board of appeal sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBAPO

APCC Communication from the board of appeal sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBAPO

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

APBC Information on closure of appeal procedure deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDNOA9O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: CFS KEMPTEN GMBH

Effective date: 19970521

Opponent name: CONVENIENCE FOOD SYSTEMS WALLAU GMBH & CO. KG.

Effective date: 19970520

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: CFS GMBH KEMPTEN

Effective date: 19970521

Opponent name: CONVENIENCE FOOD SYSTEMS WALLAU GMBH & CO. KG.

Effective date: 19970520

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20080514

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): DE ES FR IT

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: DC2A

Date of ref document: 20080709

Kind code of ref document: T5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20100617

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20110512

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110519

Year of fee payment: 19

Ref country code: DE

Payment date: 20110624

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120511

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59303470

Country of ref document: DE

Effective date: 20121201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121201

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20130820

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120512