EP0895934B1 - Hubeinrichtung für eine Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine - Google Patents

Hubeinrichtung für eine Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0895934B1
EP0895934B1 EP98113904A EP98113904A EP0895934B1 EP 0895934 B1 EP0895934 B1 EP 0895934B1 EP 98113904 A EP98113904 A EP 98113904A EP 98113904 A EP98113904 A EP 98113904A EP 0895934 B1 EP0895934 B1 EP 0895934B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tool part
tool
lifting device
packaging machine
working station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98113904A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0895934A1 (de
Inventor
Johann Natterer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG
Original Assignee
Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG filed Critical Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG
Publication of EP0895934A1 publication Critical patent/EP0895934A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0895934B1 publication Critical patent/EP0895934B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • B65B31/02Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas
    • B65B31/021Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas the containers or wrappers being interconnected
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B65/00Details peculiar to packaging machines and not otherwise provided for; Arrangements of such details
    • B65B65/02Driving gear

Definitions

  • the invention relates to a lifting device for a workstation a packaging machine according to the preamble of the claim 1.
  • a packaging machine has workstations for various Functions such as shaping, filling, sealing and cutting on.
  • a workstation includes in a known manner a tool base and a tool shell, in working position hold a packing lane for the operation between them.
  • the upper part of the tool is stationary trained and the lower tool part via a hoist relative movable up and down to the tool top.
  • a work operation is the lower part lowered and there is a feed of Packing path so that the processed packs from the workstation brought out and fed to the next workstation can be.
  • US 3,808,772 is a lifting device for a workstation a packaging machine known, wherein the packaging machine has a machine frame and the workstation first tool part and a relative to this in a lowered Position lowerable or raised in a raised position second tool part, which on opposite sides a material web are provided.
  • the lifting device includes a lifting element in the form of a two-armed lever, with the first and coupled to the second tool part such that during the movement of the second tool part in the lowered position the first tool part is moved away from the material web.
  • the packaging machine a machine frame 1 and successively arranged a forming station 2, an evacuation and sealing station 3 and a Cutting device 4 on.
  • a Film web 5 introduced from the input side into the machine.
  • containers 6 are formed from the film web. These are after filling in a not shown in the figure Filling station in an evacuation and sealing station 3 sealed with a top film and finally by means of the cutting device 4 separated from each other.
  • the machine frame At the same time, 1 does not have the lead for one shown chain drive for conveying the film web 5 and the From this formed packaging container 6.
  • FIG. 2 to 5 shows a workstation, here exemplified as evacuating and Sealing station 3 is shown, a base part 7, a with this rigidly connected tool shell 8 and a relative to this movable tool base 9.
  • the base part 7 and the tool top 8 of the workstation are over guide rods 10 interconnected.
  • the Lifting device has two via a yoke 11 with each other connected piston-cylinder devices 12 on.
  • the cylinders 13 Each piston-cylinder device 12 are each with the Base member 7 is connected, while the piston rods 14 each with the yoke 11 are connected, which in turn the lower tool part 9 carries.
  • the yoke 11 and the associated with this Tool lower part 9 is on the guide rods 10th sliding guide bushings 15 connected.
  • the piston-cylinder devices 12 are designed so that they the lower tool part 9 in a first closing movement over a large stroke in a size up to over 200mm from the open position in the closed position and vice versa can move.
  • FIG. 3 at its two longitudinal sides one Lever system 20 between the movable tool base 9 and the machine frame 1 on.
  • Figures 3 and 5 show a Longitudinal view of the workstation 3, in which the construction and the Operation of the lever system 20 is best seen.
  • the lever system 20 has two two-armed levers 21a, 21b. Of the Fulcrum 22a, 22b of the levers 21a, 21b is in each case via a Connecting bar 26a, 26b at a point 27a, 27b of the Machine frame 1 hinged, wherein the connecting rods 26a, 26b are rotatably mounted at the articulation points 27a, 27b.
  • the an outer end of the levers 21a, 21b is respectively over a Rotary connection 23a, 23b rotatably connected to the base part 7.
  • the other outer end of the levers 21a, 21b is in each case via a Connecting rod 24 a, 24 b connected to the yoke 11, wherein both the articulation points 25a, 25b of the rods on the yoke 11 as well the pivot points 28a, 28b of the rods rotatable on the lever are executed.
  • the lengths of the levers and connecting rods are dependent from the geometry of the workstation and in particular from the stroke with the lower tool part 9 against the Tool upper part 8 is moved and in dependence on the desired stroke distance to the entire lifting device should be raised when the lower tool part 9 in the open Position is moved, selected.
  • the workstation Before a work step, the workstation is in the open position shown in Figures 2 and 3, in the upper tool part 8 and the lower tool part 9 a distance have from each other.
  • the piston-cylinder devices 12 To initiate the operation the piston-cylinder devices 12 is activated, the Tool lower part 9 a first closing path with a stroke from running to over 200mm against the upper tool 8. Since that Base part 7 and the upper tool 8 rigidly together are connected and the piston-cylinder devices 12 the Tool lower part 9 relative to the base part 7 vertically after move up, the lower tool part 9 moves to the Tool upper part 8, until the two tool parts 8, 9 in the closed position of the workstation shown in FIGS and Figure 5, cooperate. In this position lies the lower edge of the tool upper part on the film web 5.
  • the lifting device additionally to the piston-cylinder devices 12, a power stroke element 30, which for generating a high closing force between the lower tool part 9 and the upper tool part 8 Serves to the Wirk traditionally the operation in a closed position to be able to record the workstation.
  • the power generation is doing after completion of the first closing movement of Tool lower part 9 against the upper tool 8 by means of Piston-cylinder devices 12 via a second of the Kraftstubelement 30 generated closing movement with a relative to the first closing movement generates small stroke.
  • the Kraftstubelement 30 has a drive and a mechanical Power transmission device, which is designed such that it has a nearly constant force curve, wherein at Occurrence of one resistance the force for the second Closing movement is generated.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Vacuum Packaging (AREA)
  • Package Closures (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Hubeinrichtung für eine Arbeitsstation einer Verpackungsmachine nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine Verpackungsmaschine weist Arbeitsstationen für verschiedene Funktionen, wie Formen, Füllen, Siegeln und Schneiden auf. Eine Arbeitsstation umfaßt in bekannter Weise ein Werkzeugunterteil und ein Werkzeugoberteil, die in Arbeitsstellung zwischen sich eine Packungsbahn für den Arbeitsgang festhalten. Üblicherweise ist dabei das Werkzeugoberteil feststehend ausgebildet und das Werkzeugunterteil über ein Hubwerk relativ zu dem Werkzeugoberteil auf und ab bewegbar. Nachdem in der jeweiligen Arbeitsstation ein Arbeitsgang ausgeführt ist, wird das Unterteil abgesenkt und es erfolgt ein Vorschub der Packungsbahn, so daß die bearbeiteten Packungen aus der Arbeitsstation herausgeführt und der nächsten Arbeitsstation zugeführt werden können.
Solange die zu befördernden Packungen nur eine Ausdehnung in Richtung des Werkzeugunterteiles aufweisen, beispielsweise Becher, die nach dem Befüllen mit einem Produkt lediglich mit einer Oberfolie verschlossen werden, stellt der Transport von einer Station in die nächste Station kein Problem dar. Wenn aber die Packungen auch eine Ausdehnung nach oben in Richtung des Werkzeugoberteiles aufweisen, beispielsweise wenn ein eingefülltes Produkt über die Ebene der Materialbahn hinausragt, können solche Packungen nicht mehr in einfacher Weise in die nächste Arbeitsstation eingeführt werden.
Aus der US 3,808,772 ist eine Hubeinrichtung für eine Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine bekannt, wobei die Verpackungsmaschine einen Maschinenrahmen aufweist und die Arbeitsstation ein erstes Werkzeugteil und ein relativ zu diesem in eine abgesenkte Stellung senkbares bzw. in eine angehobene Stellung anhebbares zweites Werkzeugteil aufweist, die auf gegenüberliegenden Seiten einer Materialbahn vorgesehen sind. Die Hubeinrichtung beinhaltet ein Hubelement in Form eines zweiarmigen Hebels, der mit dem ersten und mit dem zweiten Werkzeugteil derart gekoppelt ist, dass bei der Bewegung des zweiten Werkzeugteils in die abgesenkte Stellung das erste Werkzeugteil von der Materialbahn weg bewegt wird.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Hubeinrichtung für eine Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine zu schaffen, die es ermöglicht, daß beliebig geformte Verpackungen in einfacher Weise in eine Arbeitsstation ein- und ausgeführt werden können.
Die Aufgabe wird gelöst durch eine Hubeinrichtung nach dem Patentanspruch 1. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Figuren. Von den Figuren zeigen:
Fig. 1
eine Seitenansicht einer Verpackungsmaschine mit weggelassener Seitenabdeckung,
Fig. 2
eine Längsansicht einer Arbeitsstation in Transportrichtung der Verpackungen gesehen im geöffneten Zustand,
Fig. 3
eine Seitenansicht der Arbeitsstation von Fig. 2 in einer Richtung senkrecht zur Transportrichtung der Verpackungen,
Fig. 4
eine Längsansicht in Transportrichtung der Arbeitsstation nach Fig. 2 in geschlossenem Zustand,
Fig. 5
eine Seitenansicht der Arbeitsstation nach Fig. 4 senkrecht zur Transportrichtung.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, weist die Verpackungsmaschine einen Maschinenrahmen 1 und nacheinander angeordnet eine Formstation 2, eine Evakuier- und Versiegelungsstation 3 und eine Schneideinrichtung 4 auf. In der Verpackungsmaschine wird eine Folienbahn 5 von der Eingangsseite in die Maschine eingeführt. In der Formstation werden aus der Folienbahn Behälter 6 geformt. Diese werden nach dem Befüllen in einer in der Figur nicht dargestellten Füllstation in einer Evakuier- und Versiegelungsstation 3 mit einer Oberfolie versiegelt und schließlich mittels der Schneideinrichtung 4 voneinander getrennt. Der Maschinenrahmen 1 weist gleichzeitig auch die Führung für einen nicht gezeigten Kettenantrieb zum Fördern der Folienbahn 5 bzw. der daraus gebildeten Verpackungsbehälter 6 auf.
Wie am besten aus den Figuren 2 bis 5 ersichtlich ist, weist eine Arbeitsstation, die hier beispielhaft als Evakuier- und Versiegelungsstation 3 dargestellt ist, ein Basisteil 7, ein mit diesem starr verbundenes Werkzeugoberteil 8 und ein relativ zu diesem bewegbares Werkzeugunterteil 9 auf. Das Basisteil 7 und das Werkzeugoberteil 8 der Arbeitsstation sind über Führungsstangen 10 miteinander verbunden.
Es ist eine Hubeinrichtung zum Bewegen des Werkzeugunterteils 9 relativ zu dem Werkzeugoberteil 8 von einer in den Figuren 2 und 3 dargestellten offenen Stellung in eine in den Figuren 4 und 5 dargestellte geschlossene Stellung, in der das Werkzeugunterteil 9 und das Werkzeugoberteil 8 zusammenwirken, vorgesehen. Die Hubeinrichtung weist zwei über ein Joch 11 miteinander verbundene Kolben-Zylindereinrichtungen 12 auf. Die Zylinder 13 jeder Kolben-Zylindereinrichtung 12 sind jeweils mit dem Basisteil 7 verbunden, während die Kolbenstangen 14 jeweils mit dem Joch 11 verbunden sind, welches seinerseits das Werkzeugunterteil 9 trägt. Das Joch 11 und das mit diesem verbundene Werkzeugunterteil 9 ist mit auf den Führungsstangen 10 gleitenden Führungsbuchsen 15 verbunden.
Die Kolben-Zylindereinrichtungen 12 sind so ausgelegt, daß sie das Werkzeugunterteil 9 in einer ersten Schließbewegung über eine große Hubstrecke in einer Größe bis über 200mm von der offenen Stellung in die geschlossene Stellung und vice versa bewegen können.
Wie insbesondere aus Fig. 2 und Fig. 4 ersichtlich ist, weist die Arbeitsstation 3 an ihren beiden Längsseiten jeweils ein Hebelsystem 20 zwischen dem beweglichen Werkzeugunterteil 9 und dem Maschinenrahmen 1 auf. Die Figuren 3 und 5 zeigen eine Längsansicht der Arbeitsstation 3, in der der Aufbau und die Wirkungsweise des Hebelsystems 20 am besten zu erkennen ist.
Das Hebelsystem 20 weist zwei zweiarmige Hebel 21a, 21b auf. Der Drehpunkt 22a, 22b der Hebel 21a, 21b ist jeweils über eine Verbindungsstange 26a, 26b an einem Punkt 27a, 27b des Maschinenrahmens 1 angelenkt, wobei die Verbindungsstangen 26a, 26b an den Anlenkpunkten 27a, 27b drehbar gelagert sind. Das eine äußere Ende der Hebel 21a, 21b ist jeweils über eine Drehverbindung 23a, 23b mit dem Basisteil 7 drehbar verbunden. Das andere äußere Ende der Hebel 21a, 21b ist jeweils über eine Verbindungsstange 24a, 24b mit dem Joch 11 verbunden, wobei sowohl die Anlenkpunkte 25a, 25b der Stangen am Joch 11 als auch die Anlenkpunkte 28a, 28b der Stangen am Hebel drehbar ausgeführt sind.
Die Längen der Hebel und der Verbindungsstangen werden in Abhängigkeit von der Geometrie der Arbeitsstation und insbesondere von der Hubstrecke mit der das Werkzeugunterteil 9 gegen das Werkzeugoberteil 8 bewegt wird sowie in Abhängigkeit von der gewünschten Hubstrecke um die die gesamte Hubeinrichtung angehoben werden soll, wenn das Werkzeugunterteil 9 in die geöffnete Position bewegt wird, ausgewählt.
Die Betriebsweise der erfindungsgemäßen Hubeinrichtung ist wie folgt. Vor einem Arbeitsgang befindet sich die Arbeitsstation in der in den Figuren 2 und 3 gezeigten geöffneten Position, in der das Werkzeugoberteil 8 und das Werkzeugunterteil 9 einen Abstand voneinander aufweisen. Zum Einleiten des Arbeitsganges werden die Kolben-Zylindereinrichtungen 12 aktiviert, wobei das Werkzeugunterteil 9 einen ersten Schließweg mit einer Hubstrecke von bis über 200mm gegen das Werkzeugoberteil 8 ausführt. Da das Basisteil 7 und das Werkzeugoberteil 8 starr miteinander verbunden sind und die Kolbenzylindereinrichtungen 12 das Werkzeugunterteil 9 relativ zu dem Basisteil 7 vertikal nach oben bewegen, bewegt sich das Werkzeugunterteil 9 auf das Werkzeugoberteil 8 zu, bis die beiden Werkzeugteile 8, 9 in der geschlossenen Position der Arbeitsstation, die in den Figuren 4 und 5 dargestellt ist, zusammenwirken. In dieser Position liegt die Unterkante des Werkzeugoberteiles auf der Folienbahn 5 auf.
Nach Ausführen des Arbeitsganges wird das Werkzeugunterteil 9 wieder in die geöffnete Stellung gemäß den Figuren 2 und 3 bewegt. Bei einem Absenken des Werkzeugunterteiles 9 in die geöffnete Stellung der Arbeitsstation übertragen die Verbindungsstangen 24a, 24b die Abwärtsbewegung des Werkzeugunterteiles 9 bzw. des damit verbundenen Joches 11 auf die jeweils mit den Verbindungsstangen 24a, 24b verbundenen Enden der Hebel 21a, 21b, wodurch die Hebel 21a, 21b jeweils um ihren Drehpunkt 22a, 22b gedreht werden. Dadurch führen die jeweils mit dem Basisteil 7 verbundenen äußeren Enden der Hebel 21a, 21b eine entsprechende Aufwärtsbewegung aus, wodurch das Basisteil 7 relativ zu dem Maschinenrahmen 1 und damit relativ zur Folienbahn 5 angehoben wird. Da das Werkzeugoberteil mit dem Basisteil starr verbunden ist, wird daher das Werkzeugoberteil 8 von der Folienbahn wegbewegt. Somit stoßen Packungen 6, die eine Ausdehnung nach unten und nach oben aufweisen, nicht an der Unterkante des Werkzeugoberteiles 8 an und können problemlos weiterbefördert werden. Bei einem erneuten Anheben des Werkzeugunterteiles 9 in die Arbeitsstellung werden die Hebel 21a, 21b in entgegengesetzter Richtung gedreht, wodurch das Basisteil 7 und das damit verbundene Werkzeugoberteil 8 wieder abgesenkt werden.
In einer weiteren Ausführungsform weist die Hubeinrichtung zusätzlich zu den Kolbenzylindereinrichtungen 12 ein Krafthubelement 30 auf, welches zur Erzeugung einer hohen Schließkraft zwischen dem Werkzeugunterteil 9 und dem Werkzeugoberteil 8 dient, um die Wirkkräfte beim Arbeitsgang in geschlossener Position der Arbeitsstation aufnehmen zu können. Die Krafterzeugung wird dabei nach Abschluß der ersten Schließbewegung des Werkzeugunterteiles 9 gegen das Werkzeugoberteil 8 mittels der Kolben-Zylindereinrichtungen 12 über eine zweite von dem Krafthubelement 30 erzeugte Schließbewegung mit einem relativ zu der ersten Schließbewegung geringen Hubweg erzeugt. Das Krafthubelement 30 weist einen Antrieb und eine mechanische Kraftübersetzungseinrichtung auf, die derart ausgebildet ist, daß sie einen nahezu konstanten Kraftverlauf aufweist, wobei bei Auftreten eines Widerstandes die Kraft für die zweite Schließbewegung erzeugt wird.

Claims (4)

  1. Hubeinrichtung für eine Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine, wobei die Arbeitsstation ein erstes Werkzeugteil (8) und ein relativ zu diesem in eine abgesenkte Stellung senkbares bzw. in eine angehobene Stellung anhebbares zweites Werkzeugteil (9), die auf gegenüberliegenden Seiten einer Materialbahn (5) vorgesehen sind, aufweist, mit einem ersten Hubelement (12, 13, 14) zum Bewegen des zweiten Werkzeugteiles (9) relativ zu dem ersten Werkzeugteil (8), und einem zweiten Hubelement (20), das mit dem zweiten Werkzeugteil (9) derart gekoppelt ist, daß bei der Bewegung des zweiten Werkzeugteiles (9) in die abgesenkte Stellung das erste Werkzeugteil (8) von der Materialbahn (5) wegbewegt wird, wobei das zweite Hubelement (20) als Hebelsystem ausgebildet ist,
    das mit einem die Materialbahn (5) seitlich begrenzenden Maschinenrahmen (1) der Verpackungsmaschine und mit dem zweiten Werkzeugteil (9) verbunden ist, und
    das erste Hubelement (12, 13, 14) zwischen einem mit dem ersten Werkzeugteil (8) starr verbundenen Basisteil (7) der Arbeitsstation und dem zweiten Werkzeugteil (9) vorgesehen ist, wobei
    das Hebelsystem (20) zwei Hebel (21a; 21b) aufweist, deren Drehpunkte (22a; 22b) jeweils über eine Verbindungsstange (26a; 26b) an dem Maschinenrahmen (1) angelenkt sind und deren eines äußere Ende jeweils mit einem Basisteil (7) drehbar verbunden ist und deren anderes äußeres Ende jeweils über eine Verbindungsstange (24a; 24b) mit dem zweiten Werkzeugteil (9) verbunden ist und
    wobei die Anordnung der Hebel (21a, 21b) und der Verbindungsstangen (24a, 24b, 26a, 26b) derart ausgeführt ist, daß die Hebel (21a, 21b) bei einer Bewegung des zweiten Werkzeugteiles (9) in entgegengesetzter Richtung gedreht werden.
  2. Hubeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei zweite Hubelemente (20) vorgesehen sind, die jeweils an gegenüberliegenden Längsseiten der Arbeitsstation vorgesehen sind.
  3. Hubeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Krafthubelement (30) zum Erzeugen einer erhöhten Schließkraft des zweiten Werkzeugteiles (9) gegen das erste Werkzeugteil (8) in der angehobenen Stellung des zweiten Werkzeugteiles (9) vorgesehen ist.
  4. Verpackungsmaschine mit einer Hubeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3.
EP98113904A 1997-08-08 1998-07-24 Hubeinrichtung für eine Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine Expired - Lifetime EP0895934B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19734513 1997-08-08
DE19734513A DE19734513A1 (de) 1997-08-08 1997-08-08 Hubeinrichtung für eine Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0895934A1 EP0895934A1 (de) 1999-02-10
EP0895934B1 true EP0895934B1 (de) 2005-03-30

Family

ID=7838474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98113904A Expired - Lifetime EP0895934B1 (de) 1997-08-08 1998-07-24 Hubeinrichtung für eine Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6085497A (de)
EP (1) EP0895934B1 (de)
JP (1) JP2985080B2 (de)
DE (2) DE19734513A1 (de)
ES (1) ES2239373T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006006218A1 (de) * 2006-02-09 2007-08-16 Cfs Germany Gmbh Hubvorrichtung für eine Verpackungsmaschine
EP2522580A1 (de) 2011-05-10 2012-11-14 MULTIVAC Sepp Haggenmüller GmbH & Co KG Werkzeugwechseleinrichtung

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1590248B1 (de) * 2002-12-20 2010-12-15 Sealed Air (New Zealand) Vakuumverpackungsmaschine für produktverpackungen mit mehreren produkten
DE10347775B4 (de) * 2003-10-15 2006-07-13 Uhlmann Pac-Systeme Gmbh & Co. Kg. Arbeitsstation
AU2004100000A4 (en) 2004-01-02 2004-02-12 Sands Innovations Pty Ltd Dispensing stirring implement
DE102004006118A1 (de) * 2004-02-06 2005-08-25 Cfs Germany Gmbh Verpackungsmaschine mit mehreren Hubvorrichtungen pro Arbeitsstation
DE102006050415A1 (de) * 2006-10-20 2008-04-24 Cfs Germany Gmbh Verpackungsmaschine mit einem regelbaren Pneumatik/Hydraulik-Antrieb
AU2008210267B2 (en) 2007-01-31 2014-06-12 Sands Innovations Pty Ltd A dispensing utensil and manufacturing method therefor
US7490448B1 (en) * 2007-03-09 2009-02-17 Alkar-Rapidpak, Inc. Form-fill-seal web packaging system with sealing station
US7833002B2 (en) * 2008-03-28 2010-11-16 Cp Packaging, Inc. Lift mechanism for tooling that acts on a web in a packaging machine
DE102008019626A1 (de) * 2008-04-18 2009-10-29 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine mit einer Hubvorrichtung
CA2746066A1 (en) 2008-12-09 2010-06-17 Sands Innovations Pty Ltd A dispensing container
USD636890S1 (en) 2009-09-17 2011-04-26 Sands Innovations Pty. Ltd. Dispensing utensil
DE102010013889A1 (de) * 2010-04-07 2011-10-13 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Einrichtung für Kammerbandmaschine
DE102010019576B4 (de) 2010-05-05 2023-01-26 Gea Food Solutions Germany Gmbh Verpackungsmaschine mit einem auswechselbaren Antrieb der Hubeinrichtung
US8511500B2 (en) 2010-06-07 2013-08-20 Sands Innovations Pty. Ltd. Dispensing container
US8485360B2 (en) 2011-03-04 2013-07-16 Sands Innovations Pty, Ltd. Fracturable container
EP2769829B1 (de) 2013-02-20 2016-06-08 MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Tiefziehverpackungsmaschine mit Hubeinrichtung, und ein Verfahren
EP2896573B1 (de) 2014-01-21 2018-03-14 MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Tiefziehverpackungsmaschine mit Oberfolienformstation und entsprechendes Verfahren
KR101580264B1 (ko) * 2015-04-21 2015-12-24 (주)팩스코 진공포장기의 진공챔버를 여닫는 리프트장치
AR105231A1 (es) * 2015-06-09 2017-09-20 Cryovac Inc Aparato y proceso para envasar productos
EP3130546A1 (de) * 2015-08-11 2017-02-15 MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Zugkurbelhubwerk für verpackungsmaschine
US10961093B2 (en) 2017-08-14 2021-03-30 Cp Packaging, Inc. Simplified lift mechanism for a packaging machine
DE102017128363A1 (de) * 2017-11-30 2019-06-06 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Verpackungsmaschine mit aufklappbarer schutzabdeckung
ES2891900T3 (es) 2019-03-26 2022-01-31 Weber Maschb Gmbh Estación de trabajo para una máquina de envasado
DE102019216965A1 (de) * 2019-11-04 2021-05-06 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Hubwerkswechsel

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE329455C (de) * 1919-07-22 1920-11-26 Alfred Dose Sicherheitsverschluss fuer Tueren mit einer die Tuer an der Innenseite quer ueberragenden, am Tuerrahmen gelenkig und drehbar angeordneten, aufklappbaren und von aussen ausloesbaren Riegelstange
US3343336A (en) * 1964-06-30 1967-09-26 Sta Hi Corp Packaging machine
AU430641B2 (en) * 1966-11-30 1972-11-17 Oscar Mayer & Co., Inc Continuous package forming machine
DE2052551A1 (de) * 1970-10-27 1972-06-22 Fa. Ganzhorn u. Stirn, 7170 Schwäbisch Hall Abfüllmaschine mit Formvorrichtung
US3958394A (en) * 1972-01-12 1976-05-25 Mahaffy & Harder Engineering Company Continuous movement packaging machine
DE2218334A1 (de) * 1972-04-15 1973-10-18 Kraemer & Grebe Kg Verpackungsmaschine
US4094127A (en) * 1976-11-29 1978-06-13 Andrea Romagnoli Apparatus for forming, filling and closing plastics trays
US4064676A (en) * 1977-05-09 1977-12-27 Pak-A-Matic, Inc. Skin packaging machine with travelling vacuum frame
FR2637253A1 (fr) * 1988-09-30 1990-04-06 Mecaplastic Machine pour le conditionnement sous vide de produits alimentaires ou autres dans des barquettes d'emballage
DE4216210A1 (de) * 1992-05-15 1993-11-18 Multivac Haggenmueller Kg Arbeitsstation mit einem Oberteil und einem relativ dazu bewegbaren Unterteil
DE4436407B4 (de) * 1994-10-12 2005-10-06 Dixie-Union Verpackungen Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Schließen einer mehrteiligen Kammer einer Verpackungsmaschine
US5517805A (en) * 1994-11-08 1996-05-21 Epstein; Moshe Vacuum-packaging machine with translating tools
JP3755915B2 (ja) * 1995-02-17 2006-03-15 大森機械工業株式会社 包装装置における下側ボックスの昇降装置及びその制御方法ならびに包装装置
DE29621761U1 (de) * 1996-12-14 1998-04-09 Dixie Union Gmbh & Co Kg Verpackungsmaschine mit einer aus einem Oberteil und einem Unterteil bestehenden Kammer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006006218A1 (de) * 2006-02-09 2007-08-16 Cfs Germany Gmbh Hubvorrichtung für eine Verpackungsmaschine
EP2522580A1 (de) 2011-05-10 2012-11-14 MULTIVAC Sepp Haggenmüller GmbH & Co KG Werkzeugwechseleinrichtung
DE102011101051A1 (de) 2011-05-10 2012-11-15 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Werkzeugwechseleinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0895934A1 (de) 1999-02-10
JPH11105835A (ja) 1999-04-20
US6085497A (en) 2000-07-11
DE19734513A1 (de) 1999-02-11
DE59812690D1 (de) 2005-05-04
JP2985080B2 (ja) 1999-11-29
ES2239373T3 (es) 2005-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0895934B1 (de) Hubeinrichtung für eine Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine
EP0569937B1 (de) Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine mit bewegbarem Unterteil
EP0895933A1 (de) Hubeinrichtung für eine Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine
EP0276628B1 (de) Schlauchbeutelmaschine mit Strippereinrichtung
EP3712079B1 (de) Arbeitsstation mit hubmechanismus für eine verpackungsmaschine
DE102004023474A1 (de) Verpackungsmaschine und Verfahren zum Verschließen von Behältern
DE10355544B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Übergabe von Zuschnitten aus Umkartons an eine Weiterverarbeitungseinheit
EP0054284B1 (de) Maschine zum Herstellen, Füllen und Verschliessen von Packungen
EP0847920B1 (de) Verpackungsmaschine mit einer aus einem Oberteil und einem Unterteil bestehenden Kammer
DE1179854B (de) Vorrichtung zum Abziehen und Querversiegeln eines auf einer Schlauchbeutelherstellungs-maschine geformten und portionweise gefuellten Schlauches aus siegel- oder schweissfaehigem Material
DE19541975A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen und Entlüften von offenen Säcken nach dem Füllvorgang
EP3838769B1 (de) Arbeitsstation für eine verpackungsmaschine mit einem hubwerk mit kniehebelmechanismus
EP3566985B1 (de) Trayabstapelvorrichtung mit entlastungseinrichtung
DE102013111230B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum flüssigkeitsdichten Versiegeln von zwei sich teilweise überlappenden Verpackungsteilen
EP0728544B1 (de) Vorrichtung zum Transfer von Werkstücken durch eine Folge von Bearbeitungsstationen
DE19647277C2 (de) Verschließeinrichtung für eine Verpackungsmaschine
DE102017115346A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verstellen der relativen Position von gefüllten und versiegelten Packungen in einem Applikator in Bezug auf Appliziereinheiten zum Aufbringen von Ausgießelementen oder dergleichen
DE102004059890A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum schonenden Abfüllen eines stückige Anteile enthaltenden Produkts in Behälter
DE1213214B (de) Vorrichtung zum Aufrichten von Faltbehaeltern
EP1600382B1 (de) Vorrichtung zum Verschweissen einer umgeformten Folienbahn
DE591742C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schachteln, insbesondere Halsschachteln
EP1513631B1 (de) Transfereinrichtung
EP1501730A1 (de) Vorrichtung zum zuführen von beipackzetteln
CH535159A (de) Maschine zum Abfüllen von Verpackungen
DE7006615U (de) Vorrichtung zur fuehrung der kartondeckelklappen an einpackmaschinen.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990120

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES FR IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020816

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59812690

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050504

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2239373

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060102

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20150723

Year of fee payment: 18

Ref country code: DE

Payment date: 20150722

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150730

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20150728

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59812690

Country of ref document: DE

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59812690

Country of ref document: DE

Owner name: MULTIVAC SEPP HAGGENMUELLER SE & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MULTIVAC SEPP HAGGENMUELLER GMBH & CO. KG, 87787 WOLFERTSCHWENDEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59812690

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170201

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160724

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20180507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160725