CH637092A5 - Stanzfalzvorrichtung zum erzeugen eines laengsfalzes mit einem aufwaerts und niedergehenden falzmesser. - Google Patents

Stanzfalzvorrichtung zum erzeugen eines laengsfalzes mit einem aufwaerts und niedergehenden falzmesser. Download PDF

Info

Publication number
CH637092A5
CH637092A5 CH299179A CH299179A CH637092A5 CH 637092 A5 CH637092 A5 CH 637092A5 CH 299179 A CH299179 A CH 299179A CH 299179 A CH299179 A CH 299179A CH 637092 A5 CH637092 A5 CH 637092A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
folding
die
folding device
cranks
knife
Prior art date
Application number
CH299179A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Richter
Original Assignee
Maschf Augsburg Nuernberg Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschf Augsburg Nuernberg Ag filed Critical Maschf Augsburg Nuernberg Ag
Publication of CH637092A5 publication Critical patent/CH637092A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/18Oscillating or reciprocating blade folders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/38Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by movable piling or advancing arms, frames, plates, or like members with which the articles are maintained in face contact
    • B65H29/40Members rotated about an axis perpendicular to direction of article movement, e.g. star-wheels formed by S-shaped members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Stanzfalzvorrichtung für eine Rollen-Rotationsdruckmaschine zum Erzeugen eines Längsfalzes in Transportrichtung der Druckexemplare, insbesondere eines zweiten Längsfalzes nach Bilden eines Trichter-Längsfalzes und eines Zylinder-Querfalzes, mit einem in Transportrichtung der Druckexemplare ausgerichteten und senkrecht zu deren Transportebene aufwärts und niederegehender Falzmesser sowie zwei mit ihrem Walzenspalt unter dem und parallel zu dem Falzmesser angeordneten und gegenläufig mit gleicher Drehzahl rotierenden Falzwalzen, in welche das Falzmesser beim Niedergehen jeweils ein Druckexemplar hineinzustossen vermag.
Eine derartige Stanzfalzvorrichtung ist aus dem Buch von Alexander Braun «Der Tiefdruck», Frankfurt am Main, 1952 (Seiten 150,151; 154,155; 207,208) bekannt. Diese Anordnung hat den Nachteil, dass der Stanzfalz nur bei stehendem Druckexemplar durchgeführt werden kann. Daher muss diese bekannte Anordnung eine Bogenbremse und ein Anschlagblech aufweisen. Bei einer Bogenbremse besteht jedoch die Gefahr eines Verziehens des Druckexemplares und bei einem Anschlagblech treten sehr leicht Beschädigungen der vorauslaufenden Kante des Druckexemplares auf.
Der Erfindung liegt nun demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Stanzfalzvorrichtung zum Erzeugen eines Längsfalzes mit einem aufwärts und niedergehenden Falzmesser der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welche die Längsfalzbildung bei bewegtem Druckexemplar erfolgt.
Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass das Falzmesser beim Niedergehen zusammen mit den Falzwalzen eine Bewegung in der ursprünglichen Transportrichtung der Druckexemplare ausführt.
Diese Vorrichtung benötigt keine gesonderte Bogenbremse und kein Anschlagblech, so dass ein Verziehen der Druckexemplare und eine Beschädigung ihrer Vorderkante nicht zu befürchten ist. Sie hat den weiteren Vorteil, dass die Längsfalzbildung in kürzerer Zeit durchgeführt werden kann und damit eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit der Druckmaschine erlaubt.
Die kombinierte Hub- und Längsbewegung des Falzmessers wird nach einer Ausgestaltung der Erfindung dadurch erzielt, dass das Falzmesser im Bereich seiner Enden an zwei mit gleicher Drehzahl rotierenden Kurbeln aufgehängt ist, welche zweckmässigerweise durch Exzenterscheiben mit exzentrisch angeordneten Lagerstiften gebildet sind. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Phasenlage der Rotation der beiden Kurbeln einstellbar ist, weil hierdurch die Falzmesserkante in einfacher Weise etwas schräg gestellt werden kann, wenn dies einem exakten Durchlaufen der Falzwalzen förderlich sein sollte.
Nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung wird die Längsbewegung der Falzwalzen dadurch erreicht, dass die Falzwalzen in ihren Lagern verschiebbar ausgebildet sind und auf ihren Wellen fest angeordnete Kur venkörper mit in axialer Richtung wirkender Steuerkontur aufweisen, auf welche eine ortsfeste Rolle einwirkt. Dabei können die Kurvenkörper die Steuerkontur entweder an einer Stirnfläche tragen, welche unter Federkraft an der ortsfesten Rolle anliegt, oder in einer als Radialnut ausgebildeten Mantelkurve tragen, in welche die ortsfeste Rolle eingreift.
In bestimmten Anwendungsfällen kann es vorteilhaft sein, wenn die Phasenlage der Rotation und/oder die Drehzahl der beiden Kurbeln gegenüber derjenigen der beiden Kurvenkörper einstellbar bzw. veränderbar ist. Diese Massnahmen gestatten beispielsweise eine leichte Anpassung an unterschiedliche Produktstärken und gewünschtenfalls die Erzielung eines mehr oder weniger scharf gefalzten Druckexemplares.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht,
Fig. 2 eine Vorderansicht und
Fig. 3 eine Draufsicht des Ausführungsbeispieles einer Stanzfalzvorrichtung nach der Erfindung.
In der Zeichnung ist eine Längsfalzvorrichtung mit zwei Falzwalzen 1 und 3 dargestellt, welche über ein Ritzel 5, zwei Zwischenräder 7 und 9 und zwei Stirnräder 11 und 13, die auf zwei Wellen 15 und 17 der beiden Falzwalzen 1 und 3 sitzen, gegenläufig angetrieben werden. Die Stirnräder 11 und 13
2
s
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
sind etwas breiter ausgeführt als die Zwischenräder 7 und 9, um eine axiale Verschiebung dieser Stirnräder 11 und 13 zu gestatten.
Oberhalb des Walzenspaltes der Falzwalzen 1 und 3 ist ein Falzmesser 19 angeordnet, das senkrecht zu einer gedachten Ebene durch die Achsen der Wellen 15 und 17 steht und aufwärts und niederbewegt werden kann.
Durch eine Bandführung 21 (in den Fig. 1 und 3 von links) herangeführte Druckexemplare 23 werden nun nacheinander durch das Falzmesser 19 in den Walzenspalt zwischen den Falzwalzen 1 und 3 hineingestossen, so dass diese von den Falzwalzen 1 und 3 erfasst, zusammengefalzt, nach unten weitergeführt und in einen Schaufelrad-Ausleger 25 abgegeben werden, welcher die gefalzten Druckexemplare einem Transportband 27 zuführt.
Die Druckexemplare 23 treffen üblicherweise, selbst wenn die von der Druckmaschine kommenden Produkte gesammelt werden, mit erheblicher Geschwindigkeit an der Längs-falzvorrichtung ein und müssen daher stark abgebremst und an einen Anschlag geführt werden, um eine ordnungsgemässe Falzung durchführen zu können. Dies führt zu dem erwähnten Verziehen des Druckexemplares und Beschädigen seiner Vorderkante.
Zur Vermeidung dieser Nachteile sowie zum Verkürzen der zum Falzen benötigten Zeitspanne werden nun bei der vorliegenden Anordnung die am Falzvorgang unmittelbar beteiligten Glieder, die beiden Falzwalzen 1 und 3 sowie das Falzmesser 19, zu Beginn des Falzvorganges mit im wesentlichen der gleichen Geschwindigkeit mit dem zu falzenden Druckexemplar 23 mitbewegt, so dass so lange keine Relativbewegung zwischen den Falzgliedern 1,3,19 und dem Druckexemplar 23 auftritt, bis das Druckexemplar 23 fest von den Falzwalzen 1 und 3 erfasst ist und von diesen dann durch Richtungsumkehr relativ langsam abgebremst werden kann.
Zu diesem Zweck ist das Falzmesser 19 im Bereich seiner Enden an zwei Exzenterscheiben 29 und 31 aufgehängt, die über zwei Winkelgetriebe 33 und 35 gleichsinnig angetrieben werden. Die Exzenterscheiben 29 und 31 tragen hierbei zwei Lagerstifte 37 und 39, die in entsprechende Öffnungen des Falzmessers 19 eingreifen, so dass das Falzmesser 19 bei einer Drehung der Exzenterscheiben 29 und 31 neben einer Hub-bewgung auch noch eine Längsbewegung ausführt. Das Aufwärts- und Niedergehen sowie das Vorwärts- und Zurückbewegen des Falzmessers 19 ist dabei so mit den von der Bandführung 21 antransportierten Druckexemplaren 23 abgestimmt, dass das Niedergehen und das Vorwärtsbewegen des Falzmessers 19 zusammen mit einem Druckexemplar 23 erfolgt und das Aufwärtsgehen und das Zurückbewegen jeweils zwischen zwei Druckexemplaren 23 geschieht.
Zusammen mit dem Falzmesser 19 führen auch die Falzwalzen 1 und 3 eine gleichsinnige Längsbewegung aus, um ungünstige Reibungserscheinungen der Druckexemplare 23 an den Falzwalzen 1 und 3 zu vermeiden. Hierzu sind die Wellen 15 und 17 der Falzwalzen 1 und 3 in ihren Lagern 41, 43,45 und 47 verschiebbar ausgebildet, mit hinreichend breiten Stirnrädern 11 und 13 versehen und an einem Ende -dem rechten Ende in den Fig. 1 und 3 - mit Kurvenkörpern
637092
49 und 51 ausgestattet, die als Radialnuten ausgebildete Mantelkurven 53 und 55 aufweisen, in welche ortsfeste Rollen eingreifen, von denen in Fig. 1 nur eine Rolle 57 dargestellt ist.
Wenn die Wellen 15 und 17 über das Ritzel 5, die Zwischenräder 7 und 9 sowie die Stirnräder 11 und 13 angetrieben werden, erzwingen dann die Mantelkurven 53 und 55 in Verbindung mit den ortsfesten Rollen 57 eine Längsbewegung der Wellen 15 und 17 und damit auch der Falzwalzen 1 und 3. Auch diese Längsbewegung ist so abgestimmt, dass die Vorwärtsbewegung zusammen mit einem Druckexemplar 23 und die Zurückbewegung jeweils zwischen zwei Druckexemplaren 23 erfolgt.
Auf diese Weise wird jede Relativbewegung zwischen den Falzwalzen 1 und 3 sowie dem Falzmesser 19 einerseits und den Druckexemplaren 23 andererseits vermieden. Die für die Weitergabe der Druckexemplare 23 an den Schaufelrad-Ausleger 25 notwendige Abbremsung geschieht zwanglos bei der Rückführung der Falzwalzen 1 und 3, wobei die Form der Mantelkurven 53 und 55 zweckmässigerweise so gewählt ist, dass die Druckexemplare 23 beim Verlassen des Walzenspaltes zwischen den Falzwalzen 1 und 3 gerade die Längsgeschwindigkeit Null besitzen.
In manchen Fällen kann es zur besseren Führung der Druckexemplare 23 in den Falzwalzen 1 und 3 vorteilhaft sein, das Falzmesser 19 etwas schräg zu stellen. Dies kann durch Verändern der Phasenlage der Exzenterscheiben 29 und 31 erfolgen, beispielsweise durch Verdrehen einer der Exzenterscheiben 29 und 31 und entsprechendes Umstecken des zugehörigen Lagerstiftes 37 oder 39 in dem Falzmesser 19, so dass dieser Lagerstift etwas früher bzw. später niederzugehen beginnt als der andere.
In ähnlicher Weise kann die Phasenlage der beiden Exzenterscheiben 29 und 31 gegenüber den Kurvenkörpern 49 und 51 einstellbar sein, beispielsweise durch gemeinsames Verdrehen der Kurvenkörper 49 und 51, um die Längsfalz-vorrichtung leicht an unterschiedliche Dicken der Druckexemplare 23 anpassen zu können.
Das Drehzahlverhältnis zwischen den Exzenterscheiben 29,31 und den Wellen 15,17 wird üblicherweise so gewählt, dass das Falzmesser 19 beim Eintauchen in den Walzenspalt zwischen den Falzwalzen 1 und 3 eine Vertikalgeschwindigkeit besitzt die etwa gleich der Oberflächengeschwindigkeit der Falzwalzen 1 und 3 ist. Zur Anpassung an unterschiedliche Dicken der Druckexemplare 23 sowie zur Erzielung mehr oder weniger scharfer Falze kann es jedoch zweckmässig sein, die Drehzahl der Exzenterscheiben 29 und 31 geringfügig gegenüber derjenigen der Wellen 15 und 17 zu verändern.
Während in dem beschriebenen Ausführungsbeispiel die Steuerkonturen der Kurvenkörper 49 und 51 als radiale Mantelkurven 53 und 55 ausgebildet sind, können ohne weiteres auch andere Ausführungen für eine axiale Verschiebung der Wellen 15 und 17 gewählt werden. Beispielsweise ist es auch möglich, die Steuerkontur an der freien Stirnfläche der Kurvenkörper 49 und 51 anzuordnen und diese unter Federkraft an der ortsfesten Rolle 57 anliegen zu lassen.
3
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
B
1 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

637092 PATENTANSPRÜCHE
1. Stanzfalzvorrichtung für eine Rollen-Rotationsdruckmaschine zum Erzeugen eines Längsfalzes in Transportrichtung der Druckexemplare, insbesondere eines zweiten Längsfalzes nach Bilden eines Trichter-Längsfalzes und eines Zylinder-Querfalzes, mit einem in Transportrichtung der Druckexemplare ausgerichteten und senkrecht zu deren Transportebene aufwärts und niedergehenden Falzmesser sowie zwei mit ihrem Walzenspalt unter dem und parallel zu dem Falzmesser angeordneten und gegenläufig mit gleicher Drehzahl rotierenden Falzwalzen, in welche das Falzmesser beim Niedergehen jeweils ein Druckexemplar hineinzu-stossen vermag, dadurch gekennzeichnet, dass das Falzmesser (19) beim Niedergehen zusammen mit den Falzwalzen (1,3) eine Bewegung in der ursprünglichen Transportrichtung der Druckexemplare (23) ausführt.
2. Stanzfalzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Falzmesser (19) im Bereich seiner Enden an zwei mit gleicher Drehzahl rotierenden Kurbeln (29,31 ; 37,39) aufgehängt ist.
3. Stanzfalzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Phasenlage der Rotation der beiden Kurbeln (29,31 ; 37,39) einstellbar ist.
4. Stanzfalzvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurbeln durch Exzenterscheiben (29,31) mit exzentrisch angeordneten Lagerstiften (37,39) gebildet sind.
5. Stanzfalzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Falzwalzen (1,3) in ihren Lagern (41,43,45,47) verschiebbar ausgebildet sind und auf ihren Wellen (15,17) fest angeordnete Kurvenkörper (49,51) mit in axialer Richtung wirkender Steuerkontur aufweisen, auf welche eine ortsfeste Rolle (57) einwirkt.
6. Stanzfalzvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurvenkörper (49,51) die Steuerkontur an einer Stirnfläche tragen, welche unter Federkraft an der ortsfesten Rolle (57) anliegt.
7. Stanzfalzvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurvenkörper (49,51) die Steuerkontur in einer als Radialnut ausgebildeten Mantelkurve (53, 55) tragen, in welche die ortsfeste Rolle (57) eingreift.
8. Stanzfalzvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Phasenlage der Rotation der beiden Kurbeln (29,31; 37,39) gegenüber derjenigen der beiden Kurvenkörper (49,51) einstellbar ist.
9. Stanzfalzvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahl der beiden Kurbeln (29,31 ; 37,39) gegenüber derjenigen der beiden Kurvenkörper (49,51) veränderbar ist.
CH299179A 1978-04-07 1979-03-30 Stanzfalzvorrichtung zum erzeugen eines laengsfalzes mit einem aufwaerts und niedergehenden falzmesser. CH637092A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2815077A DE2815077C2 (de) 1978-04-07 1978-04-07 Messerfalzvorrichtung innerhalb eines Falzapparates für eine Rollenrotationsdruckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH637092A5 true CH637092A5 (de) 1983-07-15

Family

ID=6036404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH299179A CH637092A5 (de) 1978-04-07 1979-03-30 Stanzfalzvorrichtung zum erzeugen eines laengsfalzes mit einem aufwaerts und niedergehenden falzmesser.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4239201A (de)
CH (1) CH637092A5 (de)
DE (1) DE2815077C2 (de)
IT (1) IT1116489B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3046051C2 (de) * 1980-12-06 1983-12-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Falzvorrichtung für Rollen-Rotationsdruckmaschinen
DE3239799C2 (de) * 1982-10-27 1986-01-30 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Messerfalzwerk
DE3321811C2 (de) * 1983-06-16 1986-01-02 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Falzapparat für Rollenrotationsdruckmaschinen
DE4020937C2 (de) * 1990-06-30 1996-07-11 Koenig & Bauer Albert Ag Längsfalzvorrichtung
DE4324199C1 (de) * 1993-07-19 1994-09-15 Binder & Co Masch Oppenweiler Vorrichtung zur symmetrischen Verstellung eines Falzwalzenspaltes in einem Schwertfalzwerk
FI113357B (fi) * 2002-10-10 2004-04-15 Metsi Oy Menetelmä ja laitteisto painotuotteista koostuvan tuotevirran käsittelemiseksi
DE102005049401A1 (de) * 2005-10-13 2007-05-03 Koenig & Bauer Ag Längsfalzapparat, Verfahren zum Betrieb des Längsfalzapparates sowie Verfahren zum Synchronisieren des Längsfalzapparates

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US259978A (en) * 1882-06-20 Machine
DE624555C (de) * 1936-01-23 Fischer & Krecke G M B H Falzmesserantrieb fuer Spitztuetenmaschinen
DE529444C (de) * 1930-03-12 1931-07-13 Carl Honsel Vorrichtung zum Falzen von Tueten
DE628025C (de) * 1935-02-01 1936-03-27 Brehmer Geb Falzmaschine zum Falzen von Papierbogen
US2172361A (en) * 1937-11-27 1939-09-12 Hoe & Co R Folding mechanism for printing machines
DE2213378B1 (de) * 1972-03-20 1973-10-04 E. Bickel, Maschinen- U. Apparatebau Kg, 7100 Heilbronn Stanz-, insbesondere Perforiermaschine für Papier o. dgl

Also Published As

Publication number Publication date
IT7948477A0 (it) 1979-03-26
US4239201A (en) 1980-12-16
IT1116489B (it) 1986-02-10
DE2815077A1 (de) 1979-10-18
DE2815077C2 (de) 1986-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1575479B1 (de) Walzenlagerung
DE19606821A1 (de) Schwertfalzwerk
CH646641A5 (de) Vorrichtung zum bedrucken von flaechiger ware mit mindestens einer siebdruckstation.
EP0330914B1 (de) Vorrichtung zum Auswerfen von Werkstücken aus Matrizen in einer Umformpresse
DE1611617B2 (de) Vorrichtung zum abstreifen von stanzresten
DE3127801C2 (de) Förderstangenantrieb in einer Stufenpresse
CH637092A5 (de) Stanzfalzvorrichtung zum erzeugen eines laengsfalzes mit einem aufwaerts und niedergehenden falzmesser.
DE2054820B2 (de) Querfördereinrichtung an Mehrstufenpressen für die Herstellung von Muttern, Bolzen oder dergleichen Massenartikel
DE2519420A1 (de) Falzvorrichtung
DE2417614A1 (de) Verfahren zum auslegen von teilprodukten aus eener rotationsdruckmaschine
DE1117989B (de) Antriebsvorrichtung fuer den Tiegel einer Presse
DE2112807C3 (de) Vorrichtung zum Bedrucken bzw. Formstanzen von direkt aufeinanderfolgenden Abschnitten einer Materialbahn
EP0829441B1 (de) Vorrichtung zum Ausstossen gestapelter Druckbogen
DE102007012640A1 (de) Bogenstanz- und -prägemaschine
DE4212764C1 (de) Vorrichtung zum in bezug auf eine Transportrichtung seitlichen Versetzen von Produkten aus flächigem Material
DE2228808B1 (de) Mehrfachfalivorrichtung
DE19948704C1 (de) Vorrichtung zum Drehen eines Papierstapels
DE2062982A1 (de) Papierlochmaschine
DD252361A1 (de) Stanz- und laengsschneidvorrichtung fuer rotationsfalzer
DE3526306A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung von kartonboegen
DE277926C (de)
DE674233C (de) Verfahren und Vorrichtung zum ununterbrochenen Betrieb verschiedenartiger, mit unterschiedlicher Geschwindigkeit arbeitender Papierverarbeitungsmaschinen
DE286574C (de)
DE2334761A1 (de) Vorrichtung zum einschlagen von ueberzugsmaterial, insbesondere zur herstellung von bucheinbanddecken
DE4129029A1 (de) Flachbett-stanzmaschine zum stanzen von flachen gegenstaenden, insbesondere boegen aus papier, pappe oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased