EP0564856A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Lackieren sowie zum Widerdruck von Bogen in einer Lackiereinheit mit Widerdruckwerk - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Lackieren sowie zum Widerdruck von Bogen in einer Lackiereinheit mit Widerdruckwerk Download PDF

Info

Publication number
EP0564856A1
EP0564856A1 EP93104327A EP93104327A EP0564856A1 EP 0564856 A1 EP0564856 A1 EP 0564856A1 EP 93104327 A EP93104327 A EP 93104327A EP 93104327 A EP93104327 A EP 93104327A EP 0564856 A1 EP0564856 A1 EP 0564856A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
varnishing
sheet
counter
shaft
segment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93104327A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0564856B1 (de
Inventor
Georg Hartung
Michael Rother
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6456287&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0564856(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP0564856A1 publication Critical patent/EP0564856A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0564856B1 publication Critical patent/EP0564856B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/08Print finishing devices, e.g. for glossing prints

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for double-sided printing and one-sided varnishing of sheets with a varnishing unit downstream of the last printing unit and upstream of the delivery, with a counter-printing unit.
  • a printing press with a coating unit and impression unit which has clamping elements for at least one printing plate or a rubber blanket for applying the impression on the impression cylinder while simultaneously painting the face side in the area of the printing zone between the forme cylinder (impression cylinder) and impression cylinder .
  • the object of the invention is to develop a solution which eliminates the disadvantages mentioned above.
  • this is advantageously achieved in that first the reverse printing and then the partial coating in printing zones separated on the impression cylinder within the coating unit with the counter-printing unit takes place in the direction of sheet travel.
  • the advantage of the solution according to the invention is that an impression in high print quality and a partial varnishing of the face printing can be carried out within one sheet pass.
  • the coating unit with counterpressure has the following structure.
  • a feed drum 2 is arranged in the reversal point of a chain and carriage guide path coupled to a printing unit, not shown.
  • the feed drum 2 is assigned an impression cylinder 3, which is in contact with a plate cylinder 4 arranged below (for back pressure) and a form cylinder 1 arranged above (painting cylinder).
  • a boom transport system 16 is arranged downstream of the impression cylinder 3 and a dampening unit 18 and an inking unit 19 are assigned to the plate cylinder 4.
  • a painting device 17 is formed by the forme cylinder 1, a feed roller, a metering roller and a paint reservoir.
  • Forme cylinder 1 carries an elevator for partial painting, e.g. a blanket with gaps.
  • the device according to the invention of the coating unit with counterpressure unit consists of the feed drum 2, which carries on its shaft 10 a cylindrical counterpressure segment 11 screwed with two clamping elements 12.
  • the counterpressure segment 11 has an axially parallel recess 13 which serves to accommodate the chain-guided gripper carriages.
  • Clamping devices 15 are provided in the recess 13, which have an elevator 20 arranged on the circumference of the counterpressure segment 11, e.g. a rubber blanket, fix in place. Sheets can also be used to "feed” the elevator. This allows the printing pressure to be varied depending on the type and thickness of the printing paper. According to the same principle, a coating cloth can also be “relined” on the forme cylinder 1. Thus, the contact pressures can also vary within the pressure zones 7, 8.
  • 11 cavities 9 are arranged in the counterpressure segment.
  • the counterpressure segment 11 can be moved axially on the shaft 10 after the clamping elements 12 have been released.
  • straight guide elements 14 are used, which simultaneously hold the recess 13 of the counterpressure segment 11 in the position required for receiving the gripper carriage during the displacement.
  • the straight guide elements 14 consist, for example, of a pin arranged on the end face on the counterpressure segment 11, which engages with a groove running axially parallel in the surface of the shaft 10.
  • a sheet 6 transported from a printing unit in the direction 5 by means of the gripper carriage is transferred to the grippers 21 of the impression cylinder 3 by means of the feed drum 2.
  • the counterpressure segment 11 After transfer of the sheet 6, the counterpressure segment 11 generates the pressure required to transfer the ink zones in the printing zone 7 from the impression cylinder 3 to the underside of the sheet.
  • the sheet 6 is conveyed on the impression cylinder 3 into the printing zone 8, where the partial painting takes place by means of the forme cylinder 1.
  • the sheet 6 is fed to the delivery system 16 and then to a delivery stack (not shown).
  • a plurality of counter-pressure elements 11 are arranged axially displaceably on the shaft 10.
  • the counterpressure segment 11 is provided with a run-on contour on the circumference.
  • a radial elevation e.g. a nose or a radial withdrawal, e.g. a groove, which are axially parallel.
  • shocks or vibrations during the passage of the recess 13 of the feed drum 2 in the pressure zone 7 can be reduced.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Ink Jet (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Lackieren sowie zum Widerdruck von Bogen in einer Lackiereinheit mit Widerdruckwerk. Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu entwickeln, die einen Widerdruck und ein partielles Lackieren von Bogen in einer Lackiereinheit gestatten. Gelöst wird dies dadurch, daß der Bogen (6) nach Übergabe von der Zuführtrommel (2) an den Gegendruckzylinder (3) in der Druckzone (7) einen Widerdruck auf der Bogenunterseite erhält. Anschließend erfolgt das partielle Lackieren auf der Schöndruckseite im Bereich der Druckzone (8). Die Zuführtrommel (2) besteht dabei aus mindestens einem zylinderförmigen Gegendrucksegment, welches mittels Spannelementen auf der Welle angeordnet ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum beidseitigen Bedrucken und einseitigen Lackieren von Bogen mit einer der letzten Druckeinheit nachgeordneten und dem Ausleger vorgeordneten Lackiereinheit mit Widerdruckwerk.
  • Aus der DE 3 248 232 C1 ist eine Druckmaschine mit Lackiereinheit und Widerdruckwerk bekannt, die auf dem Gegendruckzylinder Aufspannelemente für mindestens eine Druckplatte bzw. ein Gummituch zum Aufbringen des Widerdrucks bei gleichzeitigem Lackieren der Schöndruckseite im Bereich der Druckzone zwischen Formzylinder (Lackierzylinder) und Gegendruckzylinder aufweist.
  • Trifft bei dieser Lösung eine farbführende Stelle des Gummituches bzw. der Druckplatte des Gegendruckzylinders mit einer ausgesparten Stelle (partielles Lackieren), z.B. eines auf dem Formzylinder (Lackierzylinder) angeordneten Lacktuches in der Druckzone zwischen Gegendruckzylinder und Formzylinder kongruent auf dem Bogen zusammen, so treten Beeinträchtigungen der Druckqualität bzw. Makulatur durch verminderte Druckpressung auf.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Lösung zu entwickeln, die die oben genannten Nachteile beseitigt.
  • Gelöst wird dies durch die kennzeichnenden Teile der Patentansprüche 1 und 2. Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Erfindungsgemäß wird das vorteilhaft dadurch gelöst, daß in Bogenlaufrichtung zuerst der Widerdruck und danach das partielle Lackieren in auf dem Gegendruckzylinder getrennten Druckzonen innerhalb der Lackiereinheit mit Widerdruckwerk erfolgt.
  • Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, daß ein Widerdruck in hoher Druckqualität und ein partielles Lackieren des Schöndruckes innerhalb eines Bogendurchlaufes durchgeführt werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Lösung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Dabei zeigen:
    • Fig. 1 den schematischen Aufbau einer Lakkiereinheit mit Widerdruckwerk,
    • Fig. 2 eine Zuführtrommel im Querschnitt,
    • Fig. 3 eine Draufsicht der Zuführtrommel im Bereich der Aussparung.
  • Die Lackiereinheit mit Widerdruckwerk hat nachstehenden Aufbau. Im Umkehrpunkt einer mit einer nicht gezeigten Druckeinheit gekoppelten Ketten- und Wagenführungsbahn ist eine Zuführtrommel 2 angeordnet. Der Zuführtrommel 2 ist ein Gegendruckzylinder 3 zugeordnet, der mit einem unterhalb angeordneten Plattenzylinder 4 (für Widerdruck) und einem oberhalb angeordneten Formzylinder 1 (Lackierzylinder) in Kontakt steht. Dem Gegendruckzylinder 3 ist ein Auslegertransportsystem 16 nachgeordnet und dem Plattenzylinder 4 ist ein Feuchtwerk 18 und ein Farbwerk 19 zugeordnet.
  • Eine Lackiereinrichtung 17 wird durch den Formzylinder 1, eine Zuführwalze, eine Dosierwalze und einen Lackvorratsbehälter gebildet. Formzylinder 1 trägt einen Aufzug zum partiellen Lackieren, z.B. ein mit Aussparungen versehenes Gummituch.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung der Lackiereinheit mit Widerdruckwerk besteht aus der Zuführtrommel 2, die auf ihrer Welle 10 ein zylinderförmiges und mit zwei Spannelementen 12 verschraubtes Gegendrucksegment 11 trägt. Das Gegendrucksegment 11 weist eine achsparallel verlaufende Aussparung 13 auf, welche der Aufnahme der kettengeführten Greiferwagen dient. In der Aussparung 13 sind Klemmeinrichtungen 15 vorgesehen, welche einen auf dem Umfang des Gegendrucksegmentes 11 angeordneten Aufzug 20, z.B. ein Gummituch, lagefixieren. Ebenso lassen sich Unterlagebogen damit aufnehmen, die zum "Unterfüttern" des Aufzuges dienen. Damit läßt sich je nach Art und Stärke des Druckpapiers die Druckpressung variieren. Nach dem gleichen Prinzip läßt sich auch auf dem Formzylinder 1 ein Lacktuch "unterfüttern". Damit können auch innerhalb der Druckzonen 7, 8 die Anpreßdrucke variieren.
  • Zur Gewichtsreduzierung und zum Ausgleich von Unwuchten sind im Gegendrucksegment 11 Hohlräume 9 angeordnet. Je nach Druckauftrag kann das Gegendrucksegment 11, nach Lösen der Spannelemente 12, axial auf der Welle 10 verfahren werden. Dazu dienen Geradführungselemente 14, die gleichzeitig während des Verschiebens die Aussparung 13 des Gegendrucksegmentes 11 in der für die Aufnahme der Greiferwagen erforderlichen Position halten.
  • Die Geradführungselemente 14 bestehen beispielsweise aus einem am Gegendrucksegment 11 stirnseitig angeordneten Stift, der mit einer in der Oberfläche der Welle 10 achsparallel verlaufenden Nut in Eingriff steht.
  • Ein aus einer Druckeinheit in Richtung 5 mittels Greiferwagen transportierter Bogen 6 wird mittels Zuführtrommel 2 an die Greifer 21 des Gegendruckzylinders 3 übergeben. Nach Übergabe des Bogens 6 erzeugt das Gegendrucksegment 11 den erforderlichen Druck um in der Druckzone 7 die Farbzonen im Widerdruck vom Gegendruckzylinder 3 auf die Bogenunterseite zu übertragen. Der Bogen 6 wird auf dem Gegendruckzylinder 3 in die Druckzone 8 gefördert, wo das partielle Lackieren mittels Formzylinder 1 erfolgt. Nach erfolgter Bearbeitung wird der Bogen 6 an das Auslegertransportsystem 16 und danach einem (nicht gezeigten) Auslegerstapel zugeführt.
  • Je nach Druckauftrag sind in einer weiteren Ausbildung mehrere Gegendruckelemente 11 (mit gleichem Durchmesser) auf der Welle 10 axial verschiebbar angeordnet.
  • In einer weiteren Ausführung ist das Gegendrucksegment 11 am Umfang mit einer Anlaufkontur versehen. So ist der Druckanfang bzw. das Druckende von der Aussparung 13 her gesehen mit einer radialen Überhöhung, z.B. einer Nase, bzw. einer radialen Rücknahme, z.B. einer Nut, versehen, die achsparallel verlaufen. Dadurch können Stöße bzw. Schwingungen beim Durchgang der Aussparung 13 der Zuführtrommel 2 in der Druckzone 7 reduziert werden.
  • Bezugszeichenliste
    • 1 Formzylinder
    • 2 Zuführtrommel
    • 3 Gegendruckzylinder
    • 4 Plattenzylinder
    • 5 Bogenlaufrichtung
    • 6 Bogen
    • 7 Druckzone
    • 8
    • 9 Hohlraum
    • 10 Welle
    • 11 Gegendrucksegment
    • 12 Spannelement
    • 13 Aussparung
    • 14 Geradführungselement
    • 15 Klemmeinrichtung
    • 16 Auslegertransportsystem
    • 17 Lackiereinrichtung
    • 18 Feuchtwerk
    • 19 Farbwerk
    • 20 Aufzug
    • 21 Greifer

Claims (8)

1. Verfahren zum Lackieren sowie zum Widerdruck von Bogen in einer Lackiereinheit mit Widerdruckwerk unter Verwendung eines Form-/Lackierzylinder und eines Gegendruckzylinders,
dadurch gekennzeichnet,
daß zum partiellen Lackieren, bei dem auf der Widerdruckseite farbführende Stellen mit ausgesparten Stellen auf der zu lackierenden Schöndruckseite kongruent zusammentreffen, der Widerdruck auf der Bogenunterseite und das partielle Lackieren auf der Bogenoberseite in separaten Druckzonen auf dem Gegendruckzylinder bei einem Bogendurchlauf erfolgen.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens ein zylinderförmiges Gegendrucksegment (11) lösbar, formschlüssig mittels Spannelementen (12) auf einer Welle (10) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Gegendrucksegment (11) auf der Welle (10) einer Zuführtrommel (2) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 + 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Gegendrucksegment (11) der Zuführungstrommel (2) eine achsparallel verlaufende Aussparung (13) zur Aufnahme eines Greiferwagens besitzt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß mehrere gleich große zylinderförmige Gegendrucksegmente (11) axial nebeneinander auf der Welle (10) angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Gegendrucksegment (11) axial auf der Welle (10) mittels Geradführungselementen (14) verschiebbar ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß in der Aussparung (13) lösbare Klemmeinrichtungen (15) zur Aufnahme eines Gummituches bzw. eines Aufzuges mit Unterlagebogen angeordnet sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Gegendrucksegment (11) am Umfang von der Aussparung (13) betrachtet eine Anlaufkontur im Bereich von Druckende bzw. Druckanfang in Form einer radialen Überhöhung, z.B. einer Nase bzw. einer radialen Rücknahme, z.B. einer Nut, aufweist, welche achsparallel verläuft.
EP93104327A 1992-04-07 1993-03-17 Verfahren und Vorrichtung zum Lackieren sowie zum Widerdruck von Bogen in einer Lackiereinheit mit Widerdruckwerk Expired - Lifetime EP0564856B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4211638A DE4211638C2 (de) 1992-04-07 1992-04-07 Verfahren und Vorrichtung zum Lackieren sowie zum Widerdruck von Bogen in einer Lackiereinheit mit Widerdruckwerk
DE4211638 1992-04-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0564856A1 true EP0564856A1 (de) 1993-10-13
EP0564856B1 EP0564856B1 (de) 1995-10-18

Family

ID=6456287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93104327A Expired - Lifetime EP0564856B1 (de) 1992-04-07 1993-03-17 Verfahren und Vorrichtung zum Lackieren sowie zum Widerdruck von Bogen in einer Lackiereinheit mit Widerdruckwerk

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5309839A (de)
EP (1) EP0564856B1 (de)
JP (1) JP2758341B2 (de)
AT (1) ATE129189T1 (de)
DE (2) DE4211638C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6772709B2 (en) 2001-12-14 2004-08-10 Komori Corporation Varnish coating apparatus
CN101274510A (zh) * 2007-03-27 2008-10-01 小森公司 液体转印方法和液体转印设备

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4305081C2 (de) 1993-02-19 1996-08-01 Minnesota Mining & Mfg Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Haftkleber auf Bogen aus Papier oder dergleichen Material
US5868838A (en) * 1994-08-17 1999-02-09 Minnesota Mining & Manufacturing Company Apparatus and method for applying coating materials to individual sheet members
US5766732A (en) * 1996-06-05 1998-06-16 Westvaco Corporation Moisture resistant frozen food packaging using an over-print varnish
JPH10296953A (ja) * 1997-04-23 1998-11-10 Komori Corp コーティング装置
DE19804269A1 (de) * 1998-02-04 1999-08-05 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Auftragen einer Flüssigkeit auf einen Bedruckstoffbogen, insbesondere Druck, oder Lackierwerk, in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE19856857C2 (de) * 1998-12-10 2003-12-18 Roland Man Druckmasch Verfahren zum Beschichten eines Bedruckstoffes in einer Druckmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB221723A (en) * 1924-01-31 1924-09-18 Alfred Fallot Improvements in rotary off-set printing machines
FR2503629A1 (fr) * 1981-04-08 1982-10-15 Roland Man Druckmasch Rotative a feuilles comportant un systeme de chaines transporteuses
EP0085751A1 (de) * 1982-02-05 1983-08-17 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Offset-Bogen-Rotationsdruckmaschine

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA504639A (en) * 1954-07-27 Stull Harris Alfred Perfecting press
US2898851A (en) * 1956-03-01 1959-08-11 Miehle Goss Dexter Inc Rotary perfector letterpress
DE1235953B (de) * 1965-03-17 1967-03-09 Koenig & Bauer Schnellpressfab Bogen-Offset-Rotationsdruckmaschine fuer wahlweisen Schoen- und Widerdruck oder Schoendruck
DE3015519A1 (de) * 1980-04-23 1981-10-29 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Bogenrotationsdruckmaschine mit mindestens einem druckwert
DE8028547U1 (de) * 1980-10-25 1981-02-12 M.A.N.-Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach Bogenoffset-Rotationsdruckmaschine mit mindestens einem Druckwerk für Schön- und Widerdruck
DE3108807C2 (de) * 1981-03-07 1984-10-31 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Bogen-Rotations-Offsetdruckmaschine für wahlweise Schön- oder Schön- und Widerdruck
DE3248232C1 (de) * 1982-12-27 1984-02-09 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Druckmaschine zum Bedrucken und abschliessenden Lackieren von Bogen
JPS603033U (ja) * 1983-06-20 1985-01-10 三菱重工業株式会社 印刷紙の艶出し装置
JPH0210939U (de) * 1988-07-06 1990-01-24
FR2648393B2 (fr) * 1988-07-07 1991-09-20 Sarda Jean Perfectionnements apportes aux centrales de nettoyage et traitement pour l'entretien des presses a imprimer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB221723A (en) * 1924-01-31 1924-09-18 Alfred Fallot Improvements in rotary off-set printing machines
FR2503629A1 (fr) * 1981-04-08 1982-10-15 Roland Man Druckmasch Rotative a feuilles comportant un systeme de chaines transporteuses
EP0085751A1 (de) * 1982-02-05 1983-08-17 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Offset-Bogen-Rotationsdruckmaschine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6772709B2 (en) 2001-12-14 2004-08-10 Komori Corporation Varnish coating apparatus
CN101274510A (zh) * 2007-03-27 2008-10-01 小森公司 液体转印方法和液体转印设备
EP1977897A3 (de) * 2007-03-27 2012-01-04 Komori Corporation Flüssigkeitsübertragungsverfahren und Flüssigkeitsübertragungsvorrichtung
CN101274510B (zh) * 2007-03-27 2013-05-15 小森公司 液体转印方法和液体转印设备
US8844439B2 (en) 2007-03-27 2014-09-30 Komori Corporation Liquid transfer method and liquid transfer apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
ATE129189T1 (de) 1995-11-15
EP0564856B1 (de) 1995-10-18
JP2758341B2 (ja) 1998-05-28
DE59300766D1 (de) 1995-11-23
DE4211638C2 (de) 1995-06-29
DE4211638A1 (de) 1993-10-14
US5309839A (en) 1994-05-10
JPH068398A (ja) 1994-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1737665B1 (de) Bogenoffsetdruckmaschine mit einer prägevorrichtung
DE102005021185A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Applikation von Deckweiß und Effektschichten auf einen Bedruckstoff
EP0737572A1 (de) Verfahren zum Eindrucken von Strichcodes in Druckbogen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102010003435A1 (de) Verfahren und Verarbeitungsmaschine mit einer Vorrichtung zum Veredeln von Bogenmaterial
EP0635366B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Aufbringen eines flüssigen Mediums auf einen Bedruckstoff in Offsetdruckmaschinen
DE102006030062B3 (de) Bogenführungszylinder mit Aufzug in einer Verarbeitungsmaschine
EP0564856B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lackieren sowie zum Widerdruck von Bogen in einer Lackiereinheit mit Widerdruckwerk
DE2603483B2 (de) Verfahren zum Führen eines Bogens zum gleichzeitigen Bedrucken mit einem Schön- und Widerdruck sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1056598B1 (de) Bogenrotationsdruckmaschine mit druckeinheiten für den mehrfarbendruck und wenigstens einer beschichtungseinheit
DE19716424B4 (de) Einrichtung zum Vermeiden des Ablegens von Farbe auf Zylindern von Druckmaschinen
EP0150355B1 (de) Verfahren zum Schön- und Widerdruck, sowie Bogen-Offset-Druckmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP0924069A2 (de) Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine
DE3324382C2 (de) Farbwerk für direkten oder indirekten Flachdruck
DE3040388A1 (de) Bogenoffsetdruckmaschine mit mindestens einem druckwerk fuer schoen- und widerdruck
CH652347A5 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines fluessigen bzw. halbfluessigen mediums auf die druckplatte einer druckmaschine, insbesondere offsetdruckmaschine.
EP0968821A2 (de) Bogentransportzylinder in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE19839875B4 (de) Verfahren und Einrichtung zm Erzeugen eines Mehrfarbendruckes
DE3211454C2 (de) Rollenrotationsdruckmaschine für Endlosdruck
DE3907366A1 (de) Vorrichtung zum drucken im offsetdruckverfahren
DE3705067C1 (en) Device for improving the ink separation in an inking and damping unit
DD238575A1 (de) Lackiereinrichtung
EP0088159B1 (de) Offsetrotationsdruckmaschine
DE10249727B4 (de) Druckmaschine mit einem zentralen Plattenzylinder
EP0043424A1 (de) Bogen-Offsetdruckmaschine für Schön- und Widerdruck
DE19720751A1 (de) Einrichtung zum Pudern von Bogen in einer Druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19930407

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950123

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19951018

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19951018

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19951018

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19951018

Ref country code: DK

Effective date: 19951018

REF Corresponds to:

Ref document number: 129189

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19951115

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: 65755

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19951024

REF Corresponds to:

Ref document number: 59300766

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19951123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19960118

Ref country code: PT

Effective date: 19960118

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19960331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19960510

26 Opposition filed

Opponent name: KBA - PLANETA AG

Effective date: 19960319

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 65755

Country of ref document: IE

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBO Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REJO

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 19970331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980213

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 19980213

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19980223

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19980225

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19980320

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990317

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990331

BERE Be: lapsed

Owner name: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN A.G.

Effective date: 19990331

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990317

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030311

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041001