DE19720751A1 - Einrichtung zum Pudern von Bogen in einer Druckmaschine - Google Patents

Einrichtung zum Pudern von Bogen in einer Druckmaschine

Info

Publication number
DE19720751A1
DE19720751A1 DE1997120751 DE19720751A DE19720751A1 DE 19720751 A1 DE19720751 A1 DE 19720751A1 DE 1997120751 DE1997120751 DE 1997120751 DE 19720751 A DE19720751 A DE 19720751A DE 19720751 A1 DE19720751 A1 DE 19720751A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
printing
sheet
delivery
transfer drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997120751
Other languages
English (en)
Other versions
DE19720751B4 (de
Inventor
Arndt Dipl Ing Jentzsch
Volker Dipl Ing Taschenberger
Reinhard Dipl Ing Nerger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
KBA Planeta AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KBA Planeta AG filed Critical KBA Planeta AG
Priority to DE1997120751 priority Critical patent/DE19720751B4/de
Priority to EP98933537A priority patent/EP0981445A1/de
Priority to PCT/DE1998/001349 priority patent/WO1998052757A1/de
Publication of DE19720751A1 publication Critical patent/DE19720751A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19720751B4 publication Critical patent/DE19720751B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • B41F23/06Powdering devices, e.g. for preventing set-off

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Pudern von Bogen in einer Druckmaschine.
Es ist eine Druckmaschine mit einem Bogenanleger nebst Anlegerbogenstapel, Elementen zur Förderung eines zu bedruckenden Bogens zu einer Anleglinie, Zuführmechanismen zur Bogenförderung von der Anleglinie zu einem drei Drucksättel aufweisenden Druckzylinder, wobei dieser mit mindestens einer Zylindergruppe, bestehend aus einem Offsetzylinder mit zwei Wirkflächen und einem Druckformzylinder mit ebenfalls zwei Wirkflächen, zusam­ menwirkt, und einer einen Auslagekettenkreis enthaltenden Auslage bekannt (US-PS 5 469 787).
Nachteilig an dieser Druckmaschine ist, daß die frisch bedruckten Bogen bei ihrer Ablage auf den Stapel im Druckbild verschmieren und/oder ablegen können.
Es ist an konventionellen Druckmaschinen bekannt, zur Vermeidung des Ablegens von Far­ be der frisch bedruckten Bogen Puder auf Stärke- oder Kalziumbasis einzusetzen. Das Puder wird mittels Puderdruckbestäuber zwischen die abzulegenden Bogen aufgebracht, so daß ein Abstand zwischen den Bogen bei deren Stapelbildung entsteht.
Es ist weiterhin bekannt, das Puder auf den Bogen im Bogenausleger aufzubringen. Dies hat den Nachteil, da der Bogen nur von den Greifern an der Vorderkante gehalten, ansonsten aber frei geführt wird, daß eine exakte gleichmäßige Beschichtung mit Puder nicht möglich ist. Außerdem müssen für die Anordnung der Pudereinrichtung die umlaufenden Greiferwa­ gen berücksichtigt werden.
Die Pudereinrichtung wird außerdem zwischen den umlaufenden Greiferwagen installiert, wodurch sich der Abstand der Düsen zum Bogen zwangsläufig vergrößert und damit Puder nicht auf den Bogen gelangt. Außerdem verursachen die Greiferwagen Verwirbelungen der Luft und damit auch des Puders und die rücklaufenden Greiferwagen nehmen Puder mit, der sich bis ins Druckwerk festsetzt. Eine Puderabsaugung mindert zwar die Verschmutzung in der Druckmaschine, aber kann diese nicht ganz vermeiden.
Aus der Druckschrift DE-OS 21 51 185 ist eine Vorrichtung zum Aufbringen von Puder auf dem Druckträger an Offset-Rotationsmaschinen mit wenigstens einem, einen Plattenzylinder, einen Gummizylinder und einen Druckzylinder aufweisenden Druckwerk bekannt. Die Pu­ dereinrichtung ist dabei dem Druckzylinder des letzten und/oder - wenn mehrere Druckzy­ linder vorhanden sind - eventuell auch einem dem letzten Druckzylinder vorangestellten Druckzylinder zugeordnet.
Die Puderauftragsvorrichtung kann mit einer Auftragwalze arbeiten oder als Sprüheinrich­ tung ausgebildet sein. Dabei wird der Druckzylinder im Bereich der bogenfreien Mantelflä­ che mit Puder beschichtet, so daß das Puder zuerst auf die Mantelfläche des Druckzylinders und von dieser auf die Rückseite des Bedruckstoffes aufgetragen wird. Erst mit seiner Abla­ ge auf dem Auslagestapel erfüllt das Puder somit seine Funktion.
Nachteilig an dieser Einrichtung ist, daß das Puder nur auf indirektem Wege über den Druckzylinder und über die Bogenrückseite auf das bedruckte Bild gelangt. Damit ist eine exakte Dosierung des benötigten Puders nicht möglich.
Außerdem muß der Bogen mit dem Puder einen weiten Weg zurücklegen, bis das Puder wirksam wird. Mit dieser Einrichtung ist somit ein frühes Einwirken des Puders auf die be­ druckte Seite des Bogens nicht gewährleistet.
Außerdem haftet das Puder an der Farbe erst nach dem Ablegen des Flächengebildes auf den Stapel. Somit geht viel Puder auf dem Weg vom Druckzylinder bis zum Auslagestapel verlo­ ren. Das verlorengegangene Puder muß abgesaugt werden, außerdem verschmutzt die Aus­ lage.
Ausgehend von den Nachteilen aus dem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, ei­ ne Einrichtung zum Pudern zu schaffen, mit der die frisch bedruckte Seite des Bogens un­ mittelbar nach dem letzten Farbauftrag mit Puder versehen werden kann und das Flächen­ gebilde während des Puderauftrages exakt geführt wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des 1. oder 2. oder 3. Anspruchs gelöst.
Das direkte Aufbringen des Puders auf den auf dem Druckzylinder oder der Übergabetrom­ mel liegenden Bogen hat den Vorteil, daß der Bogen glatt aufliegt und somit durch das Pu­ dern des Bogens in seiner Förderung in der Maschine nicht beeinflußt werden kann (Flattern). Außerdem kann die Pudereinrichtung nahe an den Bogen herangeführt werden, so daß der Puder mengenmäßig und über die Fläche exakt aufgetragen werden kann. Eine Puderabsaugung ermöglicht das Absaugen der überschüssigen Pudermenge. Zum Einsatz können staubende oder nichtstaubende Puder gelangen.
Anhand eines Ausführungsbeispieles soll nachfolgend die Erfindung näher beschrieben wer­ den.
In den dazugehörenden Zeichnungen zeigen
Fig. 1 Druckmaschine mit einer einer Übergabetrommel zugeordneten Pudereinrichtung;
Fig. 2 Fig. 1 mit Zuordnung der Pudereinrichtung zum Druckzylinder;
Fig. 3 Druckmaschine in einer anderen Konfiguration der Bogenführung nach dem Bedruc­ ken der Bogen mit Zuordnung der Pudereinrichtung zum Druckzylinder.
In Fig. 1 ist eine Druckmaschine mit einer Einrichtung zum Beschreiben 1 von auf einem Druckformzylinder 2 aufgespannten Druckformen 3 dargestellt. Der Druckformzylinder 2 ist mit zwei Wirkflächen 4 ausgestattet, die jeweils eine Druckform 3 tragen. Dem Druckform­ zylinder 3 sind weiterhin zwei alternierend an- und abstellbare Farb-/Feuchtwerke 5 zuge­ ordnet.
Der Druckformzylinder 3 steht über einen Offsetzylinder 9 mit zwei Flächen mit einem Druckzylinder 6 in Wirkverbindung.
Der Druckzylinder 6 besitzt drei Druckflächen 7 und dementsprechend drei Greiferreihen 8 zum Erfassen von zu bedruckenden Bogen 10. Dem Druckzylinder 6 ist eine zweite Forma­ tion von Offsetzylinder 9, Druckformzylinder 2, Farb-/Feuchtwerk 5 und Einrichtung zum Beschreiben 1 zugeordnet.
Für die Förderung von zu bedruckenden Bogen 10 von einem Anlegerbogenstapel 11 zu ei­ ner Anleglinie 13 sind oberhalb des Anlegerbogenstapels 11 Elemente zur Förderung 12 an­ geordnet. Für die Zufuhr der zu bedruckenden Bogen von der Anleglinie 13 zum Druckzy­ linder 6 ist ein Zuführmechanismus 14 vorgesehen.
Dem Druckzylinder 6 sind zur Bogenabfuhr zwei Übergabetrommeln 15, 16 und ein Ausla­ gekettenkreis 17 nachgeordnet. Unterhalb des Auslagekettenkreises 17 ist ein Auslagebo­ genstapel 21 angeordnet.
Der Auslagekettenkreis 17 wird um das vordere und um das hintere Kettenumlenkrad 22, 23 geführt.
Die zweite Übergabetrommel 16 bildet mit der ersten Übergabetrommel 15 den Tangenten­ punkt T 15/16 und mit dem ersten Kettenumlenkrad 22 den Tangentenpunkt T 16/22.
Der Druckzylinder 6 bildet mit der ersten Übergabetrommel 15 einen Tangentenpunkt T 6/15 und mit dem der ersten Übergabetrommel 15 vorgeordneten Offsetzylinder 9 den Tan­ gentenpunkt T 6,9.
Der zweiten Übergabetrommel 16 ist im Bereich vom Tangentenpunkt T 15/16 bis zum Tangentenpunkt T 16/22 eine Pudereinrichtung 24 zugeordnet. Es ist möglich, der Pu­ dereinrichtung 24 eine Puderabsaugung zuzuordnen.
Fig. 2 zeigt bei Beibehaltung des Maschinenschemas der Druckmaschine wie in Fig. 1 dar­ gestellt, die Zuordnung der Pudereinrichtung 24 zum Druckzylinder 6.
Nach diesem Ausführungsbeispiel ist die Pudereinrichtung 24 zwischen den Tangentenpunk­ ten T 6/9 und T 6/15 angeordnet.
Nach einer in Fig. 3 dargestellten Variante wird bei Beibehaltung der Konfiguration der Druckmaschine bis zum Aufbringen des Druckes der Bogen 10 vom Druckzylinder 6 direkt dem Kettenkreis 17 übergeben und auf dem Auslagebogenstapel 21 abgelegt. Das vordere Kettenumlenkrad 22 bildet mit Druckzylinder 6 den Tangentenpunkt T 6/22 und mit dem dem vorderen Kettenumlenkrad 22 vorangestellten Offsetzylinder 9 den Tangentenpunkt 6/9.
Nach dieser Variante ist die Pudereinrichtung 24 zwischen den Tangentenpunkten T 6/9 und T 6/22 dem Druckzylinder zugeordnet.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung ist folgende:
Der vom Anlegerbogenstapel 11 vereinzelte Bogen 19 wird mittels der Elemente zur Förde­ rung 12 bis zur Anleglinie 13 der Druckmaschine der Druckmaschine gefördert und von dem Zuführmechanismus 14 an einer der Greiferreihen 8 des Druckzylinders 6 übergeben. Das Druckbild wird mittels der Einrichtung zum Beschreiben 1 auf die auf dem Druckform­ zylinder 2 aufgespannte Druckform 3 aufgebracht. Das Druckbild wird durch das Farb-/Feuchtwerk 5 eingefärbt und auf den Offsetzylinder 9 übertragen, der das Druckbild auf den auf dem Druckzylinder 6 liegenden Bogen 10 weitergibt. Nach dem vollständigen Bedruc­ ken des Bogens 10 wird dieser durch die Pudereinrichtung 24 mit Puder versehen. Dies er­ folgt gemäß Ausführung nach Fig. 1 auf der zweiten Übergabetrommel 16 und gemäß Aus­ führung nach Fig. 2 und 3 auf dem Druckzylinder 6.
Bei Zuordnung der Pudereinrichtung 24 zum Druckzylinder 6 wird nur auf jeden zweiten die Pudereinrichtung 24 passierenden Bogen 10 Puder aufgebracht (Fig. 2; Fig. 3); dies be­ trifft jeweils den Bogen, der vom Druckzylinder 6 im Tangentenpunkt T 6/15 (Fig. 2) bzw. im Tangentenpunkt T 6/22 (Fig. 3) übergeben wird.
Bezugszeichenliste
1
Einrichtung zum Beschreiben
2
Druckformzylinder
3
Druckform
4
Wirkfläche
5
Farb-/Feuchtwerk
6
Druckzylinder
7
Druckfläche
8
Greiferreihe
9
Offsetzylinder
10
Bogen
11
Anlegerbogenstapel
12
Element zur Förderung
13
Anleglinie
14
Zuführmechanismus
15
erste Übergabetrommel
16
zweite Übergabetrommel
17
Auslagekettenkreis
20
Vorderkante
21
Auslagebogenstapel
22
vorderes Kettenumlenkrad
23
hinteres Kettenumlenkrad
24
Pudereinrichtung
25
Bogenausleger
T 15/16 Tangentenpunkt erster/zweiter Übergabetrommel
T 16/22 Tangentenpunkt zweite Übergabetrommel/ vorderes Kettenumlenkrad
T 6/15 Tangentenpunkt Druckzylinder/erste Übergabetrommel
T 6/9 Tangentenpunkt Druckzylinder/Offsetzylinder
T 6/22 Tangentenpunkt Druckzylinder/vorderes Kettenumlenkrad.

Claims (7)

1. Einrichtung zum Pudern von Bogen (10) in einer Druckmaschine, die folgenden Aufbau aufweist:
  • - einen Anlegerbogenstapel (11),
  • - Elemente zur Förderung des Bogens (10) vom Anlegerbogenstapel (11) zum Druckzy­ linder (6),
    wobei der Druckzylinder (6)
  • - einen dreifachgroßen Durchmesser mit drei Druckflächen (7) aufweist, und
  • - mindestens einer in Wirkverbindung mit dem Druckzylinder (6) stehenden doppelt­ großen Offsetzylinder (9) und doppeltgroßen Druckformzylinder (2) oder doppelt­ großen Druckformzylinder (2) mit jeweils zwei Wirkflächen (4) bestehenden Zylinder­ gruppe,
  • - eine Einrichtung zum Beschreiben (1) einer auf dem Druckformzylinder (2) angeord­ neten Druckform (3),
  • - einer ersten und einer zweiten Übergabetrommel (15, 16),
    wobei die
  • - erste Übergabetrommel (15) in Kontakt mit dem Druckzylinder (6) steht und der
  • - zweiten Übergabetrommel (16) eine einen Auslagekettenkreis (17) und einen Ausla­ gebogenstapel (21) aufweisenden Bogenausleger nachgeordnet und
  • - der zweiten Übergabetrommel (16) im bogenführenden Bereich eine Pudereinrichtung (24) zugeordnet ist.
2. Einrichtung zum Pudern von Bogen (10) in einer Druckmaschine, die folgenden Aufbau aufweist:
  • - einen Anlegerbogenstapel (11),
  • - Elemente zur Förderung des Bogens (10) vom Anlegerbogenstapel (11) zum Druckzy­ linder (6),
    wobei der Druckzylinder (6)
  • - einen dreifachgroßen Durchmesser mit drei Druckflächen (4) aufweist und
  • - mindestens einer in Wirkverbindung mit dem Druckzylinder (6) stehenden doppeltgro­ ßen Offsetzylinder (9) und doppeltgroßen Druckformzylinder (2) oder doppeltgroßen Druckformzylinder (2) mit jeweils zwei Wirkflächen (4) bestehenden Zylindergruppe,
  • - einer Einrichtung zum Beschreiben (1) einer auf dem Druckformzylinder (2) angeord­ neten Druckform (3),
  • - einer ersten und einer zweiten Übergabetrommel (15, 16),
    wobei die
  • - erste Übergabetrommel (15) in Kontakt mit dem Druckzylinder (6) steht,
  • - dem Druckzylinder (6) vor dem Kontakt mit der ersten Übergabetrommel (15) eine Pudereinrichtung (24) zugeordnet ist und der
  • - zweiten Übergabetrommel (16) eine einen Auslagekettenkreis (17) und einen Auslage­ bogenstapel (21) aufweisende Bogenausleger nachgeordnet ist.
3. Einrichtung zum Pudern von Bogen (10) in einer Druckmaschine, die folgenden Aufbau aufweist:
  • - einen Anlegerbogenstapel (11),
  • - Elemente zur Förderung des Bogens (10) vom Anlegerbogenstapel (11) zum Druckzy­ linder (6),
    wobei der Druckzylinder (6)
  • - einen dreifachgroßen Durchmesser mit drei Druckflächen (7) aufweist, und
  • - mindestens einer in Wirkverbindung mit dem Druckzylinder (6) stehenden doppeltgro­ ßen Offsetzylinder (9) und doppeltgroßen Druckformzylinder (2) mit jeweils zwei Wirk­ flächen (4) bestehenden Zylindergruppe,
  • - einer Einrichtung zum Beschreiben (1) einer auf dem Druckformzylinder (2) angeord­ neten Druckform (3),
  • - eine einen Auslagekettenkreis (17) und einen Auslagebogenstapel (21) aufweisender, dem Druckzylinder (6) direkt nachgeordneter Bogenausleger (25) und
  • - einer vor dem Kontakt mit dem Bogenausleger (25) dem Druckzylinder (6) zugeordne­ ten Pudereinrichtung (24).
4. Einrichtung nach Anspruch 2, wobei der Bogen vor seiner Abgabe an die erste Übergabe­ trommel (15) auf dem Druckzylinder (6) gepudert wird.
5. Einrichtung nach Anspruch 3, wobei der Bogen vor seiner Abgabe an die Bogenauslage (25) auf dem Druckzylinder (6) gepudert wird.
6. Einrichtung nach Anspruch 1, wobei die Pudereinrichtung (24) der Übergabetrommel (16) zwischen den Tangentenpunkten T 15/15 und T 16/22 zugeordnet ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 2 und 3, wobei die Pudereinrichtung (24) dem Druckzylinder (6) zwischen den Tangentenpunkten T 6/9 und T 6/5 bzw. T 6/22 zugeordnet ist.
DE1997120751 1997-05-17 1997-05-17 Druckmaschine mit einer Einrichtung zum Pudern von Bogen Expired - Fee Related DE19720751B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997120751 DE19720751B4 (de) 1997-05-17 1997-05-17 Druckmaschine mit einer Einrichtung zum Pudern von Bogen
EP98933537A EP0981445A1 (de) 1997-05-17 1998-05-14 Bogenabführeinrichtung mit zwei bogentrommeln und weiterbehandlungsvorrichtung
PCT/DE1998/001349 WO1998052757A1 (de) 1997-05-17 1998-05-14 Bogenabführeinrichtung mit zwei bogentrommeln und weiterbehandlungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997120751 DE19720751B4 (de) 1997-05-17 1997-05-17 Druckmaschine mit einer Einrichtung zum Pudern von Bogen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19720751A1 true DE19720751A1 (de) 1998-11-19
DE19720751B4 DE19720751B4 (de) 2005-04-14

Family

ID=7829776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997120751 Expired - Fee Related DE19720751B4 (de) 1997-05-17 1997-05-17 Druckmaschine mit einer Einrichtung zum Pudern von Bogen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19720751B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004048096A1 (de) * 2002-11-28 2004-06-10 Weitmann & Konrad Gmbh & Co. Kg Einrichtung zum bestäuben von druckbogen
CN104943353A (zh) * 2015-06-02 2015-09-30 深圳市索登科技有限公司 一种覆膜、裁切和压痕一体化设备
CN113682037A (zh) * 2021-08-25 2021-11-23 武汉市宜青服装辅料有限公司 一种错层式双面单色水润版胶印机

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2151185A1 (de) * 1971-10-14 1973-04-19 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Vorrichtung zum aufbringen von puder auf dem drucktraeger an offset-rotationsdruckmaschinen
DE3941571A1 (de) * 1988-12-27 1990-06-28 Polygraph Leipzig Verfahren und einrichtung zum verarbeiten von spezialfarben in bogenoffsetdruckmaschinen
DE19523378A1 (de) * 1995-06-30 1997-01-02 Koenig & Bauer Albert Ag Bogenoffsetrotationsdruckmaschine
EP0771649A1 (de) * 1995-10-26 1997-05-07 MAN Roland Druckmaschinen AG Ausleger für eine Bogenrotationsdruckmaschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE443399C (de) * 1925-05-12 1927-07-30 Vogtlaendische Maschinenfabrik Mehrfarben-Rotationsgummidruckmaschine
DE4105952C2 (de) * 1991-02-26 2002-11-07 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Nachbehandlung inline lackierter Druckbogen
US5469787A (en) * 1994-03-15 1995-11-28 Heath Custom Press, Inc. Multi-color printing press
DE19503619A1 (de) * 1995-02-03 1996-08-08 Heidelberger Druckmasch Ag Koppelbare Satelliltendruckwerke

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2151185A1 (de) * 1971-10-14 1973-04-19 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Vorrichtung zum aufbringen von puder auf dem drucktraeger an offset-rotationsdruckmaschinen
DE3941571A1 (de) * 1988-12-27 1990-06-28 Polygraph Leipzig Verfahren und einrichtung zum verarbeiten von spezialfarben in bogenoffsetdruckmaschinen
DE19523378A1 (de) * 1995-06-30 1997-01-02 Koenig & Bauer Albert Ag Bogenoffsetrotationsdruckmaschine
EP0771649A1 (de) * 1995-10-26 1997-05-07 MAN Roland Druckmaschinen AG Ausleger für eine Bogenrotationsdruckmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004048096A1 (de) * 2002-11-28 2004-06-10 Weitmann & Konrad Gmbh & Co. Kg Einrichtung zum bestäuben von druckbogen
CN104943353A (zh) * 2015-06-02 2015-09-30 深圳市索登科技有限公司 一种覆膜、裁切和压痕一体化设备
CN104943353B (zh) * 2015-06-02 2018-01-19 深圳市索登科技有限公司 一种覆膜、裁切和压痕一体化设备
CN113682037A (zh) * 2021-08-25 2021-11-23 武汉市宜青服装辅料有限公司 一种错层式双面单色水润版胶印机

Also Published As

Publication number Publication date
DE19720751B4 (de) 2005-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2982510B1 (de) Modulare inkjeteinheit in einer hybriddruckmaschine
EP0737572B2 (de) Vorrichtung zum Eindrucken von Strichcodes in Druckbogen
DE19704003A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eindrucken von individualisierenden Kennzeichnungen
EP0878301B1 (de) Abschmierfreier Bogentransport in einer Rotationsdruckmaschine
DE10047040A1 (de) Modulares Druckmaschinensystem zum Bedrucken von Bogen
EP0563746A1 (de) Bogenwendeeinrichtung in einer Rotationsdruckmaschine
EP1872946B1 (de) Bogenführungszylinder mit Aufzug für eine Verarbeitungsmaschine
DE102005012527A1 (de) Anlegeeinheit für eine Bogenverarbeitungsmaschine, Bogenverarbeitungsmaschine und Verfahren zum Anlegen von Bogen
DE19539757C1 (de) Ausleger für eine Bogenrotationsdruckmaschine
EP0564856B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lackieren sowie zum Widerdruck von Bogen in einer Lackiereinheit mit Widerdruckwerk
DE10047394A1 (de) Modulares Druckmaschinensystem zum Bedrucken von Bogen
DE19720751B4 (de) Druckmaschine mit einer Einrichtung zum Pudern von Bogen
EP0225455B1 (de) Auslegevorrichtung für eine Bogenrotationsdruckmaschine
DE19839875B4 (de) Verfahren und Einrichtung zm Erzeugen eines Mehrfarbendruckes
DE102012218049B4 (de) Vorrichtung zum Wenden und Fördern von Bogen in Druckmaschinen
DE19723146C2 (de) Bogenweiche zur Unterstützung der Bogenführung
DE102015226327B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine mit einem einer Doppelgreiferauslage vorgeordneten Bogenführungszylinder und Verfahren zum Ablegen von Bogen
DE19720740C1 (de) Schneideinrichtung zum Trennen von Bogen in einer Druckmaschine
DE102014224896A1 (de) Bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Lackieren der Bogenvorderseiten und/oder der Bogenrückseiten
DE19720746C2 (de) Druckmaschine mit einem Druckzylinder
DE102013226315A1 (de) Bogenverarbeitende Maschine mit einem Bearbeitungswerk und einer Auslage und Verfahren zum Betreiben einer bogenverarbeitenden Maschine
DE19752492C2 (de) Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine
DE19720745B4 (de) Druckmaschine mit Trockeneinrichtung
DE19720749C2 (de) Verfahren zum Zwischen- und Endtrocknen bedruckter Bogen
EP1106350B1 (de) Einrichtung an Bogenoffsetdruckmaschinen zum Bedrucken der Vorder- und Rückseite von Druckbögen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOENIG & BAUER AG, 97080 WUERZBURG, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOENIG & BAUER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZBURG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee