WO1998052757A1 - Bogenabführeinrichtung mit zwei bogentrommeln und weiterbehandlungsvorrichtung - Google Patents

Bogenabführeinrichtung mit zwei bogentrommeln und weiterbehandlungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO1998052757A1
WO1998052757A1 PCT/DE1998/001349 DE9801349W WO9852757A1 WO 1998052757 A1 WO1998052757 A1 WO 1998052757A1 DE 9801349 W DE9801349 W DE 9801349W WO 9852757 A1 WO9852757 A1 WO 9852757A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
printing
cylinder
sheet
printing machine
double
Prior art date
Application number
PCT/DE1998/001349
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Bernhard BOLZA-SCHÜNEMANN
Arndt Jentzsch
Reinhard Nerger
Dietmar Müller
Volker Taschenberger
Original Assignee
Koenig & Bauer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1997120751 external-priority patent/DE19720751B4/de
Priority claimed from DE1997120745 external-priority patent/DE19720745B4/de
Priority claimed from DE1997120740 external-priority patent/DE19720740C1/de
Priority claimed from DE1997120746 external-priority patent/DE19720746C2/de
Priority claimed from DE1997120744 external-priority patent/DE19720744A1/de
Application filed by Koenig & Bauer Ag filed Critical Koenig & Bauer Ag
Priority to EP98933537A priority Critical patent/EP0981445A1/de
Publication of WO1998052757A1 publication Critical patent/WO1998052757A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • B41F23/06Powdering devices, e.g. for preventing set-off
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/22Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with a movable member, e.g. a roller
    • B26D1/225Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with a movable member, e.g. a roller for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/02Means for moving the cutting member into its operative position for cutting
    • B26D5/04Means for moving the cutting member into its operative position for cutting by fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/54Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
    • B41F13/56Folding or cutting
    • B41F13/58Folding or cutting lengthwise
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • B41F23/044Drying sheets, e.g. between two printing stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/08Print finishing devices, e.g. for glossing prints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/70Forming the printing surface directly on the form cylinder

Definitions

  • the invention relates to a printing press with a sheet feeder, elements for conveying a sheet to be printed to a lay-up line, feed mechanisms for sheet conveyance from the lay-up line to a triple-size printing cylinder with three printing surfaces, at least one of double-size offset cylinders and double-size printing form cylinders or double-size printing cylinders that are in direct connection with the printing cylinder Printing form cylinder, each with two active surfaces, consisting of a cylinder group, a device for describing a printing form arranged on the printing form cylinder and a sheet delivery containing a delivery chain circle.
  • Two revolutions of the printing cylinder are required to produce a multi-color print, with only one sheet being fed to every second printing saddle. Furthermore, a printed sheet is only removed from every second printing saddle.
  • the printing cylinder circle is directly assigned to the printing cylinder, so that the sheet can be fed to the delivery and deposited immediately after printing.
  • the powder device is also installed between the rotating gripper carriages, which inevitably increases the distance between the nozzles and the sheet and thus powder does not get on the sheet.
  • the gripper carriages cause turbulence in the air and thus also the powder, and the returning gripper carriages take powder with them, which sticks into the printing unit. Powder suction reduces contamination in the printing press, but cannot completely avoid it.
  • a device for applying powder to the printing medium on offset rotary machines with at least one printing unit having a plate cylinder, a rubber cylinder and a printing cylinder is known.
  • the powder device is assigned to the printing cylinder of the last and or - if several printing cylinders are present - possibly also a printing cylinder preceding the last printing cylinder.
  • the powder application device can work with an application roller or be designed as a spray device.
  • the printing cylinder is coated with powder in the area of the sheet-free outer surface, so that the powder is first applied to the outer surface of the printing cylinder and from there to the back of the printing material.
  • the powder only fulfills its function when it is placed on the delivery stack.
  • a disadvantage of this device is that the powder only reaches the printed image indirectly via the printing cylinder and the back of the sheet. This means that an exact dosage of the required powder is not possible.
  • the sheet must travel a long way with the powder until the powder takes effect. With this device, early action of the powder on the printed side of the sheet is therefore not guaranteed.
  • the powder adheres to the color only after the fabric has been deposited on the stack. This means that a lot of powder goes from the printing cylinder to the delivery stack lost. The powder from the past must be sucked off, and the display also gets dirty.
  • DE 36 06 005 includes a printing press in unit construction, to which a radiation drying device and a hot air drying device can be assigned to the respective printing cylinder of a printing unit in order to dry the sheet.
  • this device does not provide any suggestions as to which measures are necessary in order to be able to process the sheets on a machine of the type mentioned immediately after the stack has been moved out of the machine.
  • This arrangement makes it possible to use the transfer drums as a sheet conveying device between the printing cylinder and the delivery chain circuit. By arranging or assigning a special device to the second transfer drum, however, it is also possible to further process the sheet in addition to conveying the sheet or to act on the printed image.
  • one of these devices can also be used if one of the transfer drums is designed as a cocking drum.
  • the direct application of the powder to the sheet lying on the transfer drum has the advantage that the sheet lies flat.
  • the powder device can be brought close to the sheet so that the powder can be applied quantitatively and precisely over the surface.
  • a powder extraction enables the excess amount of powder to be extracted. Dusting or non-dusting powders can be used.
  • the assignment of the dryer to the second transfer drum according to the invention has the advantage that the transfer drum is equipped with a double function. It is used on the one hand to transport the printed sheets to the delivery sheet stack and on the other hand to dry the printed sheets.
  • the arrangement of a drying device on the path of the sheet from the impression cylinder to the delivery stack is made possible by the two transfer drums in the sheet discharge device.
  • the use of a drying device on machines of this type advantageously ensures that the sheet can be processed further immediately after the stack of delivery sheets has been removed from the machine.
  • the arrangement of the cutting device has the advantage that the sheet can be separated directly in the printing press after the last pressure has been applied to the sheet. This is made possible by the arrangement of two transfer drums, arranged between the pressure cylinder and delivery chain circuit. The second transfer drum offers the possibility of assigning the cutting device.
  • the cutting device is in the inoperative position, in the ineffective working position and in the cutting position, and can be adjusted and adjusted when regrinding after wear of the cutting knife by adjusting the stop.
  • the assignment of an application device according to the invention advantageously enables the sheet printed on the impression cylinder to be post-treated on the way to the sheet delivery. This is done by the application device which is assigned to the second transfer drum.
  • the second transfer drum takes on the function of an impression cylinder by designing it with a closed outer surface.
  • the application device consisting of an application roller, anilox roller and ink fountain, can be used for painting as well as for applying an additional color (e.g. house color) with almost the same structure.
  • the ink fountain is filled with paint and a rubber blanket is stretched on the application roller. If another color is to be applied to the sheet instead of the varnish, this is filled into the ink fountain instead of the varnish and the applicator roller is provided with a flexographic printing plate instead of the rubber blanket.
  • the invention solves on a printing press of the type described how, on the way to the stack of delivery sheets after the actual printing, the sheets can optionally be additionally lacquered or a further color can be applied. This is made possible because two transfer drums are advantageously provided between the pressure cylinder and the delivery chain circuit.
  • Fig. 1 Printing machine of the type according to the invention in a schematic representation
  • Fig. 2 Printing machine with a powder device assigned to a transfer drum
  • Fig. 3 Printing machine with a drying device assigned to a transfer drum
  • Fig. 4 Printing machine with the cutting device (schematic) in side view to clarify the location the cutting device
  • Fig. 5 detailed representation of the cutting device in the cutting and rest position
  • Fig. 6 detailed representation of the cutting device in the inactive working position and in the rest position
  • Fig. 7 printing machine with the application device which is assigned to the second transfer drum
  • Fig. 1 shows a printing press of the genus according to the invention with a device for writing 1 of printing forms 3 mounted on a printing form cylinder 2
  • Printing form cylinder 2 is equipped with two active surfaces 4, each of which carries a printing form 3.
  • the printing form cylinder 2 are also assigned two inking / dampening units 5 which can be switched on and off alternately.
  • the printing form cylinder 2 is operatively connected to a printing cylinder 6 via an offset cylinder 9 with two surfaces.
  • the printing cylinder 6 has three printing surfaces 7 and, accordingly, three rows of grippers 8 for detecting sheets 10 to be printed.
  • the printing cylinder 6 is assigned a second formation of offset cylinder 9, printing form cylinder 2, inking / dampening unit 5 and the device for writing 1.
  • a feed mechanism 14 is provided for feeding the sheets 10 to be printed from the contact line 13 to the printing cylinder 6.
  • the sheet delivery arm 25 consists of the delivery chain circle 17 guided around the front and rear chain chain wheels 22, 23 and of the delivery sheet stack 21 arranged below the delivery chain circle 17.
  • the printing press is designed in such a way that sheet 0 can only be fully printed after two revolutions of printing cylinder 6, i.e. two revolutions of the printing cylinder 6 are required to produce a four-color print.
  • only one sheet 10 is fed to every second gripper row 8 of the printing cylinder 6.
  • the transfer drums 15, 16 have a double-sized diameter. Since only every second sheet 10 is discharged via the sheet discharge device 26, the transfer drums 15, 16 are each equipped with only one gripper system 27.
  • the second transfer drum 16 can optionally be a special device 28, for example a cutting device 38 (see FIGS. 4-6) or an application device 18 (see FIG. 7) or a powder device 24 (see FIG. 2) or a drying device 29 ( see Fig. 3).
  • the special device 28, regardless of which function it fulfills, is assigned to the sheet-guiding part of the second transfer drum 16.
  • the special device 28 is shown in Fig. 1 as a black box. It is also possible to design one of the two transfer drums 15, 16 as a cocking drum. However, the special devices 28 can also be meaningfully combined with one another in a printing press (for example a cutting device, a drying device and a powder device).
  • the transfer drum 16 When an application device 18 is assigned, the transfer drum 16 has a closed outer surface and in this case takes over the function of the impression cylinder. When a cutting device 38 is assigned, the transfer drum 16 has a counter segment 40 arranged in the transfer drum 16.
  • the drying device is preferably designed as an IR dryer.
  • the effect of the printing machine is as follows.
  • the sheet 10 separated from the feeder sheet stack 11 is conveyed by means of the elements for conveying 12 to the contact line 13 of the printing press and is transferred from the feed mechanism 14 to one of the gripper rows 8 of the printing cylinder 6. Only every second gripper row 8 passing the feed mechanism 14 is fed a sheet 10.
  • the print image is applied by means of the device for writing 1 to the printing form 3 clamped on the printing form cylinder 2.
  • the print image is inked by the inking / dampening unit 5 and transferred to the offset cylinder 9, which passes the print image onto the sheet 10 lying on the printing cylinder 6.
  • the first and second colors are applied to the sheet 10, after which the sheet 10 is once again guided around the printing cylinder 6 a full revolution on the printing cylinder 6 so that the 3rd and 4th colors can be applied.
  • the sheet 10 is transferred to the first transfer drum 15 and fed to the delivery chain circuit 17 via the second transfer drum 16 and placed on the delivery sheet stack 21.
  • the sheet 10 can be dried or cut or powdered or lacquered on the way to the delivery sheet stack 21 or colored or lacquered with an additional color, or the special devices 28 can be meaningfully combined with one another in a printing press.
  • one of the two transfer drums 15, 16 as a cocking drum, any inclination of the sheet 10 that may be present can be compensated for on the way to the delivery sheet stack 21.
  • a powder device 24 is assigned to the second transfer drum 16 in the area from the tangent point T 15/16 to the tangent point T 16/22. It is possible to assign a powder suction to the powder device 24.
  • the mode of operation of the printing press with the assignment of the powder device 24 according to the invention is as follows.
  • the sheet 10 separated from the feeder sheet stack 11 is conveyed by means of the elements for conveying 12 to the contact line 13 of the printing press and is transferred from the feed mechanism 14 to one of the gripper rows 8 of the printing cylinder 6.
  • the print image is applied by means of the device for writing 1 to the printing form 3 clamped on the printing form cylinder 2.
  • the printing image is inked by the inking / dampening unit 5 and transferred to the offset cylinder 9, which passes the printing image onto the sheet 10 lying on the printing cylinder 6.
  • the powder device 24 After the sheet 10 has been completely printed, it is provided with powder by the powder device 24. According to the embodiment according to FIG. 2, this takes place on the second transfer drum 16.
  • FIG 3 shows the assignment of the drying device 29 in detailed form while maintaining the machine scheme.
  • the drying device 29 is assigned to the second transfer drum 16.
  • the drying device 29 is designed as an IR dryer, but it can also be used on the dryer 29.
  • the mode of operation of the printing press with the drying device 29 is as follows.
  • the sheet 10 separated by the feeder sheet stack 11 is conveyed by means of the elements for conveyance 12 to the contact line 13 of the printing press and is transferred from the feed mechanism 14 to one of the gripper rows 8 of the printing cylinder 6. Only every second gripper row 8 passing the feed mechanism 14 is fed a sheet 10.
  • the printed image is applied by means of the device for writing 1 to the printing form 3 clamped on the printing form cylinder 2.
  • the print image is inked by the inking / dampening unit 5 and transferred to the offset cylinder 9, which passes the print image onto the sheet 10 lying on the printing cylinder 6.
  • the first and second colors are applied to the sheet 10, after which the sheet 10 is once again guided around the printing cylinder 6 a full revolution on the printing cylinder 6, so that the 3rd and 4th colors can be applied. Now the sheet 10 is transferred to the first transfer drum 15 and fed to the delivery chain circuit 17 via the second transfer drum 16 and placed on the delivery sheet stack 21.
  • the sheet 10 conveyed past the drying device 29 is dried, the use of an IR dryer having proven particularly advantageous.
  • FIGS. 5 and 6 show the cutting device 38 which is assigned to the second transfer drum 16, which is only shown symbolically in FIG. 4 for the purpose of clarifying the location and has the following structure in detail (see FIGS. 5 and 6).
  • An axially displaceable bracket 41 is rotatably mounted on a cross member 39.
  • a pneumatic cylinder 34 is rotatably articulated on the bracket 41.
  • a cutting knife holder 30 is rotatably mounted about a pivot point 31 on the bracket 41.
  • the cutting knife holder 30 carries the cutting knife 32.
  • the cutting knife holder 30 is connected to the piston rod 33 of the pneumatic cylinder 34.
  • An adjustable stop 35 acts against the cutting knife holder 30 and is introduced into a stop holder 36 by means of a thread (without reference number).
  • the stop holder 36 is permanently assigned to the console 41. In the inactive working position of the cutting knife 32, the cutting knife holder 30 lies against the stop 35.
  • a hardened counter segment 40 is fastened on one side on the second transfer drum 16, which is located on the half side in the periphery of the transfer drum 16 and has a start-up and a discharge area 40.1 , 40.2 is provided.
  • the cutting knife 32 can be controlled in three positions
  • the cutting knife 32 is controlled after passing the drain area 40.2 up to the run-up area 40.1 of the counter segment 40.
  • the stop holder 36 lies against the stop 35 and the cutting knife 32 is automatically controlled in and out of this position by the start and finish area 40.1, 40.2 of the counter segment 40.
  • the stop 35 is adjustable by hand.
  • the cutting device 38 can thus also be used after regrinding of the cutting knife 32 (small diameter).
  • a separating device 37 which has a sharp-edged separating sword 37, is arranged in the center and in alignment in the sheet conveying direction with the cutting device 38.
  • the separating device 37 has the task of completely separating the sheet 10 separated by means of a squeeze cut and depositing it separately on two stacking tables.
  • the operation of the printing machine with the cutting device 38 is as follows. After printing, the sheet 10 is transferred to the sheet removal device 26 and the sheet 10 is separated in the middle on the second transfer drum 16 by means of the cutting device 38. This is done by a squeeze cut.
  • the cutting knife 32 is controlled by means of pneumatic cylinders 34 against the transfer drum 16 and the sheet 10 is separated by the cutting knife 32 on the counter segment 40.
  • the sheets 10, which may only be partially separated due to the squeeze cut, are completely separated, in particular in the front area above the delivery sheet stack 21, by the separating device 37 and placed separately on the two stacking tables.
  • the application device 18 is shown in detail in FIG. 7.
  • the second transfer drum 16 is assigned the application device 18 for coating or applying a 5th color to the sheet 10.
  • the application device 18 consists of the ink fountain 42, an anilox roller 43 and an applicator roller 44, which is provided between the anilox roller 43 and the second transfer drum 16.
  • the diameter of the transfer drum 16, applicator roller 44 and anilox roller 43 behaves as 2: 1: 0.5.
  • the ink fountain 42 is filled with paint and the applicator roller 44 is covered with a rubber blanket.
  • the ink fountain 42 is filled with ink and the application roller 44 is provided with a flexographic printing plate.
  • a dryer 29.1 is provided in the front chain deflection wheel 22 for drying the sheet 10.
  • the operation of the printing press with the application device 18 is as follows.
  • the first and second colors are applied to the sheet 10, after which the sheets 10 lying on the impression cylinder 6 are again guided through a full revolution on the impression cylinder 6 so that the 3rd and 4th colors are applied.
  • the sheet 10 is then transferred to the sheet removal device 26 and, lying on the second transfer drum 16, is guided past the application device, where the sheet 10 is varnished or provided with a 5th color in flexographic printing.
  • the sheet 10 is then transferred to the delivery chain circuit 17, dried and deposited on the delivery sheet stack 21.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Druckmaschine mit einem Bogenanleger, Elementen zur Förderung eines zu bedruckenden Bogens zu einer Anleglinie, Zuführmechanismen zur Bogenförderung von der Anleglinie zu einem dreifachgrossen Druckzylinder mit drei Druckflächen, mindestens einer in Wirkverbindung mit dem Druckzylinder stehenden aus doppeltgrossen Offsetzylinder und doppeltgrossen Druckformzylinder oder doppeltgrossen Druckformzylinder mit jeweils zwei Wirkflächen bestehenden Zylindergruppe, einer Einrichtung zum Beschreiben einer auf dem Druckformzylinder angeordneten Druckform und einer einen Auslagekettenkreis enthaltenden Bogenauslage. Die Aufgabe der Erfindung, an einer Druckmaschine der genannten Gattung den Bogenweg vom Druckzylinder bis zum Bogenstapel derart auszugestalten, dass der Bogen in diesem Bereich weiterverarbeitet werden kann, wird dadurch gelöst, dass die Bogenabführeinrichtung (26) zwei dem Druckzylinder (6) nachgeordnete und dem Bogenausleger (25) vorgeordnete Übergabetrommeln (15, 16) enthält und durch Zuordnung von Sondereinrichtungen (28) wahlweise folgende Beeinflussung des Bogens auf der zweiten Übergabetrommel vorgenommen werden kann. Durch Anordnung einer Trockeneinrichtung (29) den Bogen (10) zur trocknen oder durch Anordnung einer Schneideinrichtung (28) den Bogen (10) mittig zu trennen oder durch Anordnung einer Pudereinrichtung (24) den Bogen (10) zu pudern oder durch Anordnung einer Auftragseinrichtung (18) den Bogen (10) entweder zu lackieren oder mit einer zusätzlichen Farbe zu versehen.

Description

BOGENABFÜHREINRICHTUNG MIT ZWEI BOGENTROMMELN UND WEITERBEHANDLUNGSVORRICHTUNG
Die Erfindung betrifft eine Druckmaschine mit einem Bogenanleger, Elementen zur Förderung eines zu bedruckenden Bogens zu einer Anleglinie, Zuführmechanismen zur Bogenförderung von der Anleglinie zu einem dreifachgroßen Druckzylinder mit drei Druckflächen, mindestens einer in irkverbindung mit dem Druckzylinder stehenden aus doppeltgroßen Offsetzylinder und doppeltgroßen Druckformzylinder oder doppeltgroßen Druckformzylinder mit jeweils zwei Wirkflächen bestehenden Zylindergruppe, einer Einrichtung zum Beschreiben einer auf dem Druckformzyiinder angeordneten Druckform und einer einen Auslagekettenkreis enthaltenden Bogenauslage.
Es ist eine Druckmaschine mit einem Bogenanleger nebst Aniegerbogenstapel, Elementen zur Förderung eines zu bedruckenden Bogens zu einer Anleglinie, Zuführmechanismen zur Bogenförderung von der Anlegiinie, Zuführmechanismen zur Bogenförderung von der Anleglinie zu einem drei Drucksättel aufweisenden Druckzylinder, wobei dieser mit mindestens einer Zylindergruppe, bestehend aus einem Offsetzylinder mit zwei Wirkflächen und einem Druckformzylinder mit ebenfalls zwei Wirkflächen, zusammenwirkt, und einer einen Auslagekettenkreis enthaltenden Auslage bekannt (US-PS 5469787).
Zur Herstellung eines Mehrfarbendruckes sind zwei Umdrehungen des Druckzylinders erforderlich, dabei wird nur jedem zweiten Drucksattel ein Bogen zugeführt. Des weiteren wird nur von jedem zweiten Drucksattel ein bedruckter Bogen abgeführt.
Dem Druckzylinder ist bei dieser Druckmaschine direkt der Auslagekettenkreis zugeordnet, so daß der Bogen unmittelbar nach dem Bedrucken der Auslage zugeführt und abgelegt werden kann.
Aufgrund der kurzen Wege vom Bedrucken bis zur Ablage auf dem Bogenstapel ist es schwierig, Einrichtungen anzuordnen, mit denen der Bogen im Bereich zwischen Druckzylinder und Bogenstapel nachträglich, beispielsweise durch Schneiden, Lackieren, Pudern u.a., verarbeitet werden kann.
Es ist an konventionellen Druckmaschinen bekannt, zur Vermeidung des Ablegens von Farbe der frisch bedruckten Bogen Puder auf Stärke- oder Kalziumbasis einzusetzen. Das Puder wird mittels Puderdruckbestäuber zwischen die abzulegenden Bogen aufgebracht, so daß ein Abstand zwischen den Bogen bei deren Stapelbildung entsteht. Es ist weiterhin bekannt, das Puder auf den Bogen im Bogenausleger aufzubringen. Dies hat den Nachteil, da der Bogen nur von den Greifern an der Vorderkante gehalten, ansonsten aber frei geführt wird, daß eine exakte gleichmäßige Beschichtung mit Puder nicht möglich ist. Außerdem müssen für die Anordnung der Pudereinrichtung die umlaufenden Greiferwagen berücksichtigt werden.
Die Pudereinrichtung wird außerdem zwischen den umlaufenden Greiferwagen installiert, wodurch sich der Abstand der Düsen zum Bogen zwangsläufig vergrößert und damit Puder nicht auf den Bogen gelangt. Außerdem verursachen die Greiferwagen Verwirbelungen der Luft und damit auch des Puders und die rücklaufenden Greiferwagen nehmen Puder mit, der sich bis ins Druckwerk festsetzt. Eine Puderabsaugung mindert zwar die Verschmutzung in der Druckmaschine, aber kann diese nicht ganz vermeiden.
Aus der Druckschrift DE-OS 21 51 185 ist eine Vorrichtung zum Aufbringen von Puder auf dem Druckträger an Offset-Rotationsmaschinen mit wenigstens einem, einen Plattenzylinder, einen Gummizylinder und einen Druckzylinder aufweisenden Druckwerk bekannt. Die Pudereinrichtung ist dabei dem Druckzylinder des letzten und oder - wenn mehrere Druckzylinder vorhanden sind - eventuell auch einem dem letzten Druckzylinder vorangestellten Druckzylinder zugeordnet.
Die Puderauftragsvorrichtung kann mit einer Auftragwalze arbeiten oder als Sprüheinrichtung ausgebildet sein. Dabei wird der Druckzyiinder im Bereich der bogenfreien Mantelfläche mit Puder beschichtet, so daß das Puder zuerst auf die Mantelfläche des Druckzylinders und von dieser auf die Rückseite des Bedruckstoffes aufgetragen wird. Erst mit seiner Ablage auf dem Auslagestapel erfüllt das Puder somit seine Funktion.
Nachteilig an dieser Einrichtung ist, daß das Puder nur auf indirektem Wege über den Druckzylinder und über die Bogenrückseite auf das bedruckte Bild gelangt. Damit ist eine exakte Dosierung des benötigten Puders nicht möglich.
Außerdem muß der Bogen mit dem Pudereinen weiten Weg zurücklegen, bis das Puder wirksam wird. Mit dieser Einrichtung ist somit ein frühes Einwirken des Puders auf die bedruckte Seite des Bogens nicht gewährleistet.
Außerdem haftet das Puder an der Farbe erst nach dem Ablegen des Flächengebildes auf den Stapel. Somit geht viel Puder auf dem Weg vom Druckzylinder bis zum Auslagestapel verloren. Das veriorengegangene Puder muß abgesaugt werden, außerdem verschmutzt die Auslage.
An herkömmlichen Druckmaschinen ist es allgemein bekannt, zur Trocknung des Bogens Zwischen- und/oder Endtrockner einzusetzen.
So beinhaltet beispielsweise die DE 36 06 005 eine Druckmaschine in Aggregatbauweise, an die zur Trocknung des Bogens dem jeweiligen Druckzylinder eines Druckwerkes eine Strahlungstrockeneinrichtung und eine Heißlufttrockeneinrichtung zugeordnet werden kann. Diese Einrichtung liefert jedoch keine Anregung, welche Maßnahmen notwendig sind, um an einer Maschine der genannten Gattung die Bogen nach dem Herausfahren des Stapels aus der Maschine sofort weiterverarbeiten zu können.
Ausgehend von diesen Nachteilen aus dem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, an einer Druckmaschine der genannten Gattung den Bogenweg vom Druckzylinder bis zum Bogenstapel derart auszugestalten, daß der Bogen in diesem Bereich weiterverarbeitet werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale der Ansprüche 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 gelöst.
Die Anordnung von zwei Übergabetrommeln zwischen Druckzylinder und dem Auslagekettenkreis erweitert den Einsatzbereich der gattungsgemäß beanspruchten Druckmaschine beträchtlich.
Durch diese Anordnung ist es möglich, die Übergabetrommeln als Bogenfördereinrichtung zwischen Druckzylinder und Auslagekettenkreis einzusetzen. Durch Anordnung bzw. Zuordnung einer Sondereinrichtung zur zweiten Übergabetrommel ist es jedoch auch möglich, neben der Förderung des Bogens den Bogen weiter zu bearbeiten bzw. auf das Druckbild einzuwirken.
So ist es beispielsweise möglich, durch Zuordnung von Sondereinrichtungen wahlweise folgende Beeinflussung des Bogens auf der zweiten Übergabetrommel vorzusehen. Durch Anordnung einer
• Trockeneinrichtung den Bogen zu trocknen oder durch Anordnung einer
• Schneideinrichtung den Bogen mittig zu trennen oder durch Anordnung einer • Pudereinrichtung den Bogen zu pudern oder durch Anordnung einer
• Auftragseinrichtung den Bogen entweder zu lackieren oder mit einer zusätzlichen Farbe zu versehen.
Darüber hinaus kann jeweils eine dieser Einrichtungen auch eingesetzt werden, wenn eine der Übergabetrommeln als Cockingtrommel ausgeführt ist.
Das direkte Aufbringen des Puders auf den auf der Übergabetrommel liegenden Bogen hat den Vorteil, daß der Bogen glatt aufliegt. Die Pudereinrichtung kann nahe an den Bogen herangeführt werden, so daß das Puder mengenmäßig und über die Fläche exakt aufgetragen werden kann.
Eine Puderabsaugung ermöglicht das Absaugen der überschüssigen Pudermenge. Zum Einsatz können staubende oder nichtstaubende Puder gelangen.
Die erfindungsgemäße Zuordnung des Trockners zur zweiten Übergabetrommel hat den Vorteil, daß die Übergabetrommel mit einer Doppelfunktion ausgestattet ist. Sie dient einerseits zum Transport der bedruckten Bogen zum Auslagebogenstapel und andererseits zum Trocknen der bedruckten Bogen. Die Anordnung einer Trockeneinrichtung auf dem Weg des Bogens vom Druckzylinder zum Auslagestapel wird durch die beiden Übergabetrommeln in der Bogenabführeinrichtung möglich. Durch den Einsatz einer Trockeneinrichtung wird an Maschinen dieser Gattung in vorteilhafter Weise sichergestellt, daß der Bogen unmittelbar nach Herausnahme des Auslagebogenstapels aus der Maschine weiter verarbeitet werden kann.
Die Anordnung der Schneideinrichtung hat den Vorteil, daß der Bogen unmittelbar in der Druckmaschine der Bogen getrennt werden kann, nachdem der letzte Druck auf den Bogen aufgebracht ist. Dies wird möglich durch die Anordnung von zwei Übergabetrommeln, angeordnet zwischen Druckzylinder und Auslagekettenkreis. Dabei bietet die zweite Übergabetrommel die Möglichkeit der Zuordnung der Schneideinrichtung.
Die Schneideinrichtung ist in die Ruhestellung, in die unwirksame Arbeitsstellung und in die Schneidstellung Steuer- und nachstellbar bei Nachschliff nach Verschleiß des Schneidmessers durch Verstellung des Anschlages. Die erfindungsgemäße Zuordnung einer Auftragseinrichtung ermöglicht in vorteilhafter Weise, daß der auf dem Druckzylinder bedruckte Bogen auf dem Weg zum Bogenausleger nachbehandelt werden kann. Dies erfolgt durch die Auftragseinrichtung, die der zweiten Übergabetrommel zugeordnet ist. Die zweite Übergabetrommel übernimmt in diesem Fall durch Ausgestaltung mit einer geschlossenen Mantelfläche die Funktion eines Gegendruckzylinders.
Die aus einer Auftragwalze, Rasterwalze und Farbkasten bestehende Auftragseinrichtung kann bei annähernd gleichem Aufbau sowohl für das Lackieren als auch für das Aufbringen einer zusätzlichen Farbe (z.B. Hausfarbe) verwendet werden. Für das Lackieren wird der Farbkasten mit Lack gefüllt und auf der Auftragwaize ist ein Gummituch gespannt. Soll nun anstelle des Lackes auf den Bogen eine weitere Farbe aufgetragen werden, wird diese anstelle des Lackes in den Farbkasten gefüllt und die Auftragwalze anstelle des Gummituches mit einer Flexodruckplatte versehen.
Die Erfindung löst an einer Druckmaschine der beschriebenen Gattung, wie auf dem Weg zum Auslagebogenstapel nach dem eigentlichen Druck der Bogen wahlweise zusätzlich lak- kiert oder eine weitere Farbe aufgebracht werden kann. Dies wird ermöglicht, da in vorteilhafter Weise zwischen Druckzylinder und Auslagekettenkreis zwei Übergabetrommeln vorgesehen sind.
Fig. 1: Druckmaschine der erfindungsgemäßen Gattung in schematischer Darstellung Fig. 2: Druckmaschine mit einer einer Übergabetrommel zugeordneten Pudereinrichtung Fig. 3: Druckmaschine mit einer einer Übergabetrommel zugeordneten Trockeneinrichtung Fig. 4: Druckmaschine mit der Schneideinrichtung (schematisch) in Seitenansicht zur Verdeutlichung des Standortes der Schneideinrichtung Fig. 5: Detaillierte Darstellung der Schneideinrichtung in Schneid- und Ruhestellung Fig. 6: Detaillierte Darstellung der Schneideinrichtung in der unwirksamen Arbeitsstellung und in Ruhestellung Fig. 7: Druckmaschine mit der Auftragseinrichtung, die der zweiten Übergabetrommel zugeordnet ist
Fig. 1 zeigt eine Druckmaschine der erfindungsgemäßen Gattung mit einer Einrichtung zum Beschreiben 1 von auf einem Druckformzylinder 2 aufgespannten Druckformen 3. Der Druckformzylinder 2 ist mit zwei Wirkflächen 4 ausgestattet, die jeweils eine Druckform 3 tragen. Dem Druckformzylinder 2 sind weiterhin zwei alternierend an- und abstellbare Färb-/ Feuchtwerke 5 zugeordnet.
Der Druckformzylinder 2 steht über einem Offsetzylinder 9 mit zwei Flächen mit einem Druckzylinder 6 in Wirkverbindung.
Der Druckzylinder 6 besitzt drei Druckflächen 7 und dementsprechend drei Greiferreihen 8 zur Erfassung von zu bedruckenden Bogen 10. Dem Druckzylinder 6 ist eine zweite Formation von Offsetzylinder 9, Druckformzylinder 2, Farb-/Feuchtwerk 5 und der Einrichtung zum Beschreiben 1 zugeordnet.
Für die Förderung von zu bedruckenden Bogen 10 von einem Anlegerbogenstapel 11 zu einer Anlegiinie 13 sind oberhalb des Anlegerbogenstapels 11 Elemente zur Förderung 12 angeordnet. Für die Zufuhr der zu bedruckenden Bogen 10 von der Anleglinie 13 zum Druckzyiinder 6 ist ein Zuführmechanismus 14 vorgesehen.
Dem Druckzylinder 6 ist zur Bogenabfuhr eine Bogenabführeinrichtung 26 nachgeordnet, die aus zwei Übergabetrommeln 15, 16 und dem Bogenausleger 25 besteht. Der Bogenausleger 25 besteht aus dem um das vordere und das hintere Kettenumienkrad 22, 23 geführten Auslagekettenkreis 17 und aus dem unterhalb des Auslagekettenkreises 17 angeordneten Auslagebogenstapel 21.
Die Druckmaschine ist derart gestaltet, daß der Bogen 0 nur nach zwei Umdrehungen des Druckzylinders 6 vollständig bedruckt werden kann, d.h. zur Herstellung eines Vierfarbendruckes sind zwei Umdrehungen des Druckzylinders 6 erforderlich. Dabei wird nur jeder zweiten Greiferreihe 8 des Druckzylinders 6 ein Bogen 10 zugeführt. Die Übergabetrommeln 15, 16 weisen einen doppeltgroßen Durchmesser auf. Da über die Bogenabführeinrichtung 26 nur jeder zweite Bogen 10 abgeführt wird, sind die Übergabetrommeln 15, 16 nur mit je einem Greifersystem 27 ausgerüstet.
Der zweiten Übergabetrommel 16 kann wahlweise eine Sondereinrichtung 28, beispielsweise eine Schneideinrichtung 38 (s. Fig. 4 - 6) oder eine Auftragseinrichtung 18 (s. Fig. 7) oder eine Pudereinrichtung 24 (s. Fig. 2) oder eine Trockeneinrichtung 29 (s. Fig. 3) zugeordnet werden. Die Sondereinrichtung 28 ist, unabhängig davon, welche Funktion sie erfüllt, dem bogenführenden Teil der zweiten Übergabetrommel 16 zugeordnet. Zur Veranschaulichung ist die Sondereinrichtung 28 in der Abb. 1 als Black-Box dargestellt. Es ist auch möglich, eine der beiden Übergabetrommeln 15, 16 als Cockingtrommel auszubilden. Die Sondereinrichtungen 28 können jedoch auch in einer Druckmaschine sinnvoll miteinander kombiniert werden (z.B. eine Schneideinrichtung, eine Trockeneinrichtung und eine Pudereinrichtung).
Die Übergabetrommel 16 weist bei Zuordnung einer Auftragseinrichtung 18 eine geschlossene Mantelfläche auf und übernimmt in diesem Fall die Funktion des Gegendruckzylinders. Die Übergabetrommel 16 weist bei Zuordnung einer Schneideinrichtung 38 ein in die Übergabetrommel 16 angeordnetes Gegensegment 40 auf. Die Trockeneinrichtung ist vorzugsweise als IR-Trockner ausgebildet.
Die Wirkung der Druckmaschine ist folgende.
Der vom Anlegerbogenstapel 11 vereinzelte Bogen 10 wird mittels der Elemente zur Förderung 12 bis zur Anleglinie 13 der Druckmaschine gefördert und von dem Zuführmechanismus 14 an eine der Greiferreihen 8 des Druckzylinders 6 übergeben. Dabei wird nur jeder zweiten den Zuführmechanismus 14 passierenden Greiferreihe 8 ein Bogen 10 zugeführt. Das Druckbild wird mittels der Einrichtung zum Beschreiben 1 auf die auf dem Druckformzylinder 2 aufgespannte Druckform 3 aufgebracht. Das Druckbild wird durch das Farb-/Feuchtwerk 5 eingefärbt und auf den Offsetzylinder 9 übertragen, der das Druckbild auf den auf dem Druckzyiinder 6 liegenden Bogen 10 weitergibt. Die erste und zweite Farbe wird auf den Bogen 10 aufgetragen, danach wird der Bogen 10 nochmals auf dem Druckzylinder 6 liegend eine volle Umdrehung auf dem Druckzylinder 6 herumgeführt, so daß die 3. und 4. Farbe aufgetragen werden kann. Nunmehr wird der Bogen 10 an die erste Übergabetrommel 15 übergeben und über die zweite Übergabetrommel 16 dem Auslagekettenkreis 17 zugeführt und auf dem Auslagebogenstapel 21 abgelegt.
Durch wahlweise Zuordnung von einer Sondereinrichtung 28 kann der Bogen 10 auf dem Weg zum Auslagebogenstapel 21 getrocknet oder geschnitten oder gepudert oder lackiert oder mit einer zusätzlichen Farbe eingefärbt oder lackiert werden oder die Sondereinrichtungen 28 werden in einer Druckmaschine sinnvoll miteinander kombiniert. Durch Ausgestaltung einer der beiden Übergabetrommeln 15, 16 als Cockingtrommel kann auf dem Weg zum Auslagebogenstapel 21 eine eventuell vorhandene Schräglage des Bogens 10 kompensiert werden.
Fig. 2 zeigt bei Beibehaltung des Maschinenschemas die Zuordnung der Pudereinrichtung 24 in detaillierter Form. Der zweiten Übergabetrommel 16 ist im Bereich vom Tangentenpunkt T 15/16 bis zum Tangentenpunkt T 16/22 eine Pudereinrichtung 24 zugeordnet. Es ist möglich, der Pudereinrichtung 24 eine Puderabsaugung zuzuordnen.
Die Wirkungsweise der Druckmaschine mit der erfindungsgemäßen Zuordnung der Pudereinrichtung 24 ist folgende.
Der vom Anlegerbogenstapel 11 vereinzelte Bogen 10 wird mittels der Elemente zur Förderung 12 bis zur Anleglinie 13 der Druckmaschine gefördert und von dem Zuführmechanismus 14 an eine der Greiferreihen 8 des Druckzylinders 6 übergeben.
Das Druckbild wird mittels der Einrichtung zum Beschreiben 1 auf die auf dem Druckformzylinder 2 aufgespannte Druckform 3 aufgebracht. Das Druckbild wird durch das Farb-/Feucht- werk 5 eingefärbt und auf den Offsetzylinder 9 übertragen, der das Druckbild auf den auf dem Druckzylinder 6 liegenden Bogen 10 weitergibt. Nach dem vollständigen Bedrucken des Bogens 10 wird dieser durch die Pudereinrichtung 24 mit Puder versehen. Dies erfolgt gemäß Ausführung nach Fig. 2 auf der zweiten Übergabetrommel 16.
Fig. 3 zeigt bei Beibehaltung des Maschinenschemas die Zuordnung der Trockeneinrichtung 29 in detaillierter Form.
Der zweiten Übergabetrommel 16 ist die Trockeneinrichtung 29 zugeordnet. Die Trockeneinrichtung 29 ist als IR-Trockner ausgebildet, es sind jedoch auch an den Trockner 29 einsetzbar.
Die Wirkungsweise der Druckmaschine mit der Trockeneinrichtung 29 ist folgende. Der vom Anlegerbogenstapel 11 vereinzelte Bogen 10 wird mittels der Elemente zur Förderung 12 bis zur Anleglinie 13 der Druckmaschine gefördert und von dem Zuführmechanismus 14 an eine der Greiferreihen 8 des Druckzylinders 6 übergeben. Dabei wird nur jeder zweiten den Zuführmechanismus 14 passierenden Greiferreihe 8 ein Bogen 10 zugeführt. Das Druckbild wird mittels der Einrichtung zum Beschreiben 1 auf die auf dem Druckformzyiinder 2 aufgespannte Druckform 3 aufgebracht. Das Druckbild wird durch das Farb-/Feuchtwerk 5 eingefärbt und auf den Offsetzylinder 9 übertragen, der das Druckbild auf den auf dem Druckzylinder 6 liegenden Bogen 10 weitergibt. Die erste und zweite Farbe wird auf den Bogen 10 aufgetragen, danach wird der Bogen 10 nochmals auf dem Druckzylinder 6 liegend eine volle Umdrehung auf dem Druckzylinder 6 herumgeführt, so daß die 3. und 4. Farbe aufgetragen werden kann. Nunmehr wird der Bogen 10 an die erste Übergabetrommel 15 übergeben und über die zweite Übergabetrommel 16 dem Auslagekettenkreis 17 zugeführt und auf dem Auslagebogenstapel 21 abgelegt.
Gleichzeitig wird der an der Trockeneinrichtung 29 vorbeigeförderte Bogen 10 getrocknet, wobei sich als besonders vorteilhaft der Einsatz eines IR-Trockners erwiesen hat.
Fig. 4, 5 und 6 zeigen die Schneideinrichtung 38, die der zweiten Übergabetrommel 16 zugeordnet ist, die in Fig. 4 nur symbolhaft zwecks Verdeutlichung des Standorts dargestellt ist und im einzelnen folgenden Aufbau aufweist (s. Fig. 5 und 6).
Auf einer Traverse 39 ist eine axial verschiebbare Konsole 41 drehfest gelagert. An der Konsole 41 ist ein Pneumatikzylinder 34 drehbar angelenkt. Um einen Drehpunkt 31 an der Konsole 41 ist ein Schneidmesserhalter 30 drehbar gelagert. Der Schneidmesserhalter 30 trägt das Schneidmesser 32. Am anderen Ende ist der Schneidmesserhalter 30 mit der Kolbenstange 33 des Pneumatikzylinders 34 verbunden. Gegen den Schneidmesserhalter 30 wirkt ein einstellbarer Anschlag 35, der mittels Gewinde (ohne Bezugszeichen) in einen Anschlaghalter 36 eingebracht ist. Der Anschlaghalter 36 ist fest der Konsole 41 zugeordnet. In der unwirksamen Arbeitsstellung des Schneidmessers 32 liegt der Schneidmesserhalter 30 am Anschlag 35. Fluchtend zum Schneidmesser 32 ist halbseitig auf der zweiten Übergabetrommel 16 ein gehärtetes Gegensegment 40 befestigt, das halbseitig in der Peripherie der Übergabetrommel 16 liegt und mit einem Anlauf- und einem Ablaufbereich 40.1, 40.2 versehen ist. Das Schneidmesser 32 ist in drei Stellungen steuerbar
• In die Ruhrstellung bei ausgefahrener Kolbenstange 33 des Pneumatikzylinders 34 (in Fig. 5 und 6 gestrichelt dargestellt).
• In die Schneidstellung beim Zusammenwirken mit dem Gegensegment 40. In dieser Stellung liegt der Anschlag 35 nicht am Abschlaghalter 36 (in Fig. 5 als Volllinie dargestellt) und
• in die unwirksame Arbeitsstellung (in Fig. 6 als Volllinie dargestellt), wenn der nicht bo- genführende Halbkreis der Übergabetrommel 16 das Schneidmesser 32 passiert.
In die unwirksame Arbeitsstellung wird das Schneidmesser 32 nach Passieren des Ablauf bereiches 40.2 bis zum Auflaufen auf den Anlaufbereich 40.1 des Gegensegmentes 40 gesteuert. In dieser Stellung liegt der Anschlaghalter 36 am Anschlag 35 und das Schneidmesser 32 wird in und aus dieser Stellung selbsttätig durch den An- und Ablauf bereich 40.1 , 40.2 des Gegensegmentes 40 gesteuert. Der Anschlag 35 ist von Hand einstellbar. Die Schneideinrichtung 38 ist somit auch nach Verschleiß des Schneidmessers 32 (kleiner Durchmesser) durch Nachschliff einsetzbar.
Oberhalb des Auslagebogenstapels 21 , unterhalb des Auslagekettenkreises 17 ist mittig und in Bogenförderrichtung fluchtend, mit der Schneideinrichtung 38 eine Trenneinrichtung 37, die ein scharfkantiges Trennschwert 37 aufweist, angeordnet. Die Trenneinrichtung 37 hat die Aufgabe, den mittels Quetschschnitt getrennten Bogen 10 vollständig zu trennen und diesen getrennt auf zwei Stapeltischen abzulegen.
Die Wirkungsweise der Druckmaschine mit der Schneideinrichtung 38 ist folgende. Nach dem Bedrucken wird der Bogen 10 an die Bogenabführeinrichtung 26 übergeben und auf der zweiten Übergabetrommel 16 mittels der Schneideinrichtung 38 wird der Bogen 10 mittig getrennt. Dies erfolgt durch einen Quetschschnitt. Dabei wird das Schneidmesser 32 mittels Pneumatikzylinder 34 gegen die Übergabetrommel 16 gesteuert und der Bogen 10 durch das Schneidmesser 32 auf dem Gegensegment 40 getrennt. Die infolge des Quetschschnittes eventuell nur teilweise getrennten Bogen 10 werden insbesondere im vorderen Bereich über dem Auslagebogenstapel 21 durch die Trenneinrichtung 37 vollständig getrennt und separat auf den beiden Stapeltischen abgelegt.
Die Auftragseinrichtung 18 ist in detaillierter Form in Fig. 7 dargestellt. Der zweiten Übergabetrommel 16 ist die Auftragseinrichtung 18 zum Lackauftrag oder Auftrag einer 5. Farbe auf den Bogen 10 zugeordnet. Die Auftragseinrichtung 18 besteht aus dem Farbkasten 42, einer Rasterwalze 43 und einer Auftragwalze 44, die zwischen der Rasterwalze 43 und der zweiten Übergabetrommel 16 vorgesehen ist. Der Durchmesser von Übergabetrommel 16, Auftragwalze 44 und Rasterwalze 43 verhält sich wie 2 : 1 : 0,5. Beim Lackieren ist der Farbkasten 42 mit Lack gefüllt und die Auftragwalze 44 mit einem Gummituch bespannt. Beim Drucken (Aufbringen einer 5. Farbe) ist der Farbkasten 42 mit Farbe gefüllt und die Auftragwalze 44 ist mit einer Flexodruckplatte versehen. Zur Trocknung des Bogens 10 ist im vorderen Kettenumlenkrad 22 ein Trockner 29.1 vorgesehen. Die Wirkungsweise der Druckmaschine mit der Auftragseinrichtung 18 ist folgende. Die erste und zweite Farbe wird auf den Bogen 10 aufgetragen, danach wird der Bogen 10 auf dem Druckzylinder 6 liegend nochmals um eine volle Umdrehung auf dem Druckzylinder 6 herumgeführt, so daß die 3. und 4. Farbe aufgetragen wird. Danach wird der Bogen 10 an die Bogenabführeinrichtung 26 übergeben und auf der zweiten Übergabetrommel 16 liegend an der Auftragseinrichtung vorbeigeführt, wo der Bogen 10 lackiert oder mit einer 5. Farbe im Flexodruck versehen wird. Danach wird der Bogen 10 dem Auslagekettenkreis 17 übergeben, getrocknet und auf dem Auslagebogenstapel 21 abgelegt.
Bezugszeichenaufstellung
1 Einrichtung zum Beschreiben
2 Druckformzylinder
3 Druckform
4 Wirkfläche
5 Farb-/Feuchtwerk
6 Druckzylinder
7 Druckfläche
8 Greiferreihe
9 Offsetzylinder
10 Bogen
11 Anlegerbogenstapel
12 Element zur Förderung
13 Anlegiinie
14 Zuführmechanismus
15 erste Übergabetrommel
16 zweite Übergabetrommel
17 Auslagekettenkreis
18 Auftragseinrichtung
19
20
21 Auslagebogenstapel
22 vorderes Kettenumlenkrad
23 hinteres Kettenumlenkrad
24 Pudereinrichtung
25 Bogenausleger
26 Bogenabführeinrichtung
27 Greifersystem
28 Sondereinrichtung
29 Trockeneinrichtung
29.1 Trockner
30 Schneidmesserhalter
31 Drehpunkt 2 Schi neidmesser 3 Kolbenstange
34 Pneumatikzylinder
35 Anschlag
36 Anschlaghalter
37 Trenneinrichtung; Trennschwert
38 Schneideinrichtung
39 Traverse
40 Gegensegment
40.1 Anlaufbereich
40.2 Ablaufbereich
41 Konsole
42 Farbkasten
43 Rasterwalze
44 Auftragwalze
T 15/16 Tangentenpunkt erster/zweiter C
T 16/22 Tangentenpunkt zweite Übergat

Claims

Patentansprüche
1. Druckmaschine mit einem Bogenanleger, Elementen zur Förderung eines zu bedruckenden Bogens zu einer Anlegiinie, Zuführmechanismen zur Bogenförderung von der Anleglinie zu einem dreifachgroßen Druckzylinder mit drei Druckflächen, mindestens einer in Wirkverbindung mit dem Druckzylinder stehenden aus doppeltgroßem Offsetzylinder und doppeltgroßem Druckformzylinder oder doppeltgroßem Druckformzylinder mit jeweils zwei Wirkflächen bestehenden Zylindergruppe, einer Einrichtung zum Beschreiben einer auf dem Druckformzylinder angeordneten Druckform und einer einen Auslagekettenkreis enthaltenden Bogenauslage, dadurch gekennzeichnet, daß die Bogenabführeinrichtung (26) zwei dem Druckzylinder (6) nachgeordnete und dem Bogenausleger (25) vorgeordnete Übergabetrommeln (15, 16) enthält.
2. Druckmaschine mit einer Einrichtung zum Pudern von Bogen (10) in der Druckmaschine, die folgenden Aufbau aufweist:
• einen Anlegerbogenstapel (11),
• Elemente zur Förderung des Bogens (10) vom Anlegerbogenstapel (11) zum Druckzylinder (6), wobei der Druckzylinder (6)
. einen dreifachgroßen Durchmesser mit drei Druckflächen (7) aufweist, und
• mindestens einer in Wirkverbindung mit dem Druckzylinder (6) stehenden doppeltgroßen Offsetzylinder (9) und doppeltgroßen Druckformzylinder (2) oder doppeltgroßen Druckformzylinder (2) mit jeweils zwei Wirkflächen (4) bestehenden Zylindergruppe,
• eine Einrichtung zum Beschreiben (1) einer auf dem Druckformzylinder (2) angeordneten Druckform (3),
• einer ersten und einer zweiten Übergabetrommel (15, 16), wobei die
. erste Übergabetrommel (15) in Kontakt mit dem Druckzyiinder (6) steht und der . zweiten Übergabetrommel (16) eine einen Auslagekettenkreis (17) und einen Auslagebogenstapel (21) aufweisenden Bogenausleger (25) nachgeordnet und . der zweiten Übergabetrommel (16) im bogenführenden Bereich eine Pudereinrichtung (24) zugeordnet ist.
. Druckmaschine mit einer Einrichtung zum Trocknen bedruckter Bogen (10) in der Druckmaschine mit folgendem Aufbau
• einem Anlegerbogenstapel (11),
• Elementen zur Förderung des Bogens (10) vom Anlegerbogenstapel (11) zum Druckzylinder (6), wobei der Druckzylinder (6)
. einen dreifachgroßen Durchmesser mit drei Druckflächen (4) aufweist, und
• mindestens einer in Wirkverbindung mit dem Druckzylinder (6) stehenden doppeltgroßen Offsetzylinder (9) und doppeltgroßen Druckformzylinder (2) oder doppeltgroßen Druckformzylinder (2) mit jeweils zwei Wirkflächen (4) bestehenden Zylindergruppe
• einer Einrichtung zum Beschreiben (1) einer auf dem Druckformzylinder (2) angeordneten Druckform
(3)
• einer Bogenabführeinrichtung (26), bestehend aus
. einer ersten und einer zweiten Übergabetrommel (15, 16) und . einem Bogenausleger (25), wobei
. der zweiten Übergabetrommel (16) eine Trockeneinrichtung (29) zugeordnet ist.
4. Druckmaschine mit einer Schneideinrichtung (38) zum Trennen von Bogen (10) in der Druckmaschine, in der der Bogen (10) mehr als eine Umdrehung des Druckzylinders (6) auf dem Druckzylinder (6) liegt und in einem Greiferschluß nacheinander mit mehreren Farben bedruckt wird, in einer Druckmaschine mit folgendem Aufbau:
• einem Anlegerbogenstapel (11)
• Elementen zur Förderung des Bogens (10) vom Anlegerbogenstapel (11) zum Druckzylinder (6), wobei der Druckzylinder (6)
. einen dreifachgroßen Durchmesser mit drei Druckflächen (4) aufweist und . mindestens einer in Wirkverbindung mit dem Druckzyiinder (6) stehenden doppeltgroßen Offsetzylinder (9) und doppeltgroßen Druckformzylinder (2) oder doppeltgroßen Druckformzylinder (2) mit jeweils zwei Wirkflächen (4) bestehenden Zylindergruppe, • einer Einrichtung zum Beschreiben (1) einer auf dem Druckformzylinder (2) angeordneten Druckform (3),
• einer Bogenabführeinrichtung (26), bestehend aus
. einer ersten und einer zweiten Übergabetrommel (15, 16) und . einem Bogenausleger (25), wobei .. der zweiten Übergabetrommel (16) die Schneideinrichtung (38) zugeordnet ist.
5. Druckmaschine mit einer Auftragseinrichtung 18 zum Auftragen von Lack oder Farbe auf einen bedruckten Bogen (10), in der der Bogen (10) mehr als eine Umdrehung des Druckzylinders (6) auf dem Druckzylinder (6) liegt und in einem Greiferschluß nacheinander mit mehreren Farben bedruckt wird, in einer Druckmaschine mit folgendem Aufbau:
• einem Anlegerbogenstapel (11),
• Elementen zur Förderung des Bogens (10) vom Anlegerbogenstapel )11) zum Druckzylinder (6), wobei der Druckzylinder (6)
. einen dreifachgroßen Durchmesser mit drei Druckflächen (4) aufweist, und
• mindestens einer in Wirkverbindung mit dem Druckzylinder (6) stehenden doppeltgroßen Offsetzylinder (9) und doppeltgroßen Druckformzylinder (2) oder doppeltgroßen Druckformzylinder (2) mit jeweils zwei Wirkflächen (4) bestehenden Zylindergruppe,
• einer Einrichtung zum Beschreiben (1) einer auf dem Druckformzylinder (2) angeordneten Druckform (3),
• einer Bogenabführeinrichtung (26), bestehend aus
. einer ersten und einer zweiten Übergabetrommel (15, 16) und . einem Bogenausleger (25), wobei .. der zweiten Übergabetrommel (16) die Auftragseinrichtung (18) zugeordnet ist.
6. Druckmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Übergabetrommeln (15, 16) doppeltgroß ausgebildet sind und jeweils ein Greifersystem (27) aufweisen.
7. Druckmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß eine der Übergabetrommeln (15, 16) als Cockingtrommel ausgebildet ist.
8. Druckmaschine nach Anspruch 2, wobei die Pudereinrichtung (24) der Übergabetrommel (16) zwischen den Tangentenpunkten T 15/16 und T 16/22 zugeordnet ist.
9. Druckmaschine nach Anspruch 3, wobei die Trockeneinrichtung (29) als IR-Trockner ausgebildet ist.
10. Druckmaschine nach Anspruch 4, wobei
• das Schneidmesser (32) der Schneideinrichtung (38) einem schwenkbaren Schneidmesserhalter (30) zugeordnet ist und
• das Schneidmesser (32) von einer Ruhestellung in eine Schneidstellung und in eine unwirksame Arbeitsstellung geschwenkt werden kann.
11. Druckmaschine nach Anspruch 4 und 10, wobei am Schneidmesserhalter (30) ein Pneumatikzylinder (34) angreift.
12. Druckmaschine nach Anspruch 4, wobei dem Schneidmesser (32) ein auf dem bogenführenden Teil der Übergabetrommel (16) befestigtes, in der Peripherie liegendes Gegensegment (40) zugeordnet ist.
13. Druckmaschine nach Anspruch 12, wobei das Gegensegment (40) mit einem Anlauf- und einem Ablaufbereich (40.1 , 40.2) versehen ist.
14. Druckmaschine nach Anspruch 4, wobei der Schneidmesserhaiter (30) über eine Konsole (41) einer Traverse (39) zugeordnet ist.
15. Druckmaschine nach Anspruch 4 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein in einem Anschlaghalter (36) gelagerter Anschlag (35) vorgesehen ist.
16. Druckmaschine nach Anspruch 4, wobei über dem Auslagebogenstapel (21) eine Trenneinrichtung (37) angeordnet ist.
17. Druckmaschine nach Anspruch 4 und 15, wobei der Schneidmesserhaiter (30) in der unwirksamen Arbeitsstellung des Schneidmessers (32) dem Anschlag (35) anliegend zugeordnet ist.
18. Druckmaschine nach Anspruch 4, wobei eine Traverse (39) vorgesehen ist, der Traverse (39) eine längs der Traverse (39) verschiebbare Konsole (41) verdrehfest zugeordnet ist und an der Konsole (39) drehbeweglich ein Pneumatikzylinder (34) zugeordnet und am Pneumatikzylinder (34) des drehbeweglich an der Konsole (41) gelagerten Schneidmesserhalters (30) gelagert ist.
19. Druckmaschine nach Anspruch 5, wobei die Auftragseinrichtung (18)
• aus einem Farbkasten (42),
• aus einer Rasterwalze (43) und
• aus einer Auftragwalze (44) besteht.
20. Druckmaschine nach Anspruch 5, wobei die Auftragseinrichtung (18) wahlweise zum Auftragen von Lack oder Farbe einsetzbar ist.
21. Druckmaschine nach Anspruch 1 , wobei die zweite Übergabetrommel (16) mit einer geschlossenen Trommelkappe versehen ist.
22. Druckmaschine nach Anspruch 5 und 21, wobei die Übergabetrommel (16) als Gegendruckzylinder ausgebildet ist.
23. Druckmaschine nach Anspruch 5 und 20, wobei beim Auftragen von Lack die Auftragwalze (44) mit einem Gummituch versehen ist.
24. Druckmaschine nach Anspruch 5 und 20, wobei beim Auftragen von Farbe die Auftragwalze (44) mit einer Flexodruckplatte versehen ist.
PCT/DE1998/001349 1997-05-17 1998-05-14 Bogenabführeinrichtung mit zwei bogentrommeln und weiterbehandlungsvorrichtung WO1998052757A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98933537A EP0981445A1 (de) 1997-05-17 1998-05-14 Bogenabführeinrichtung mit zwei bogentrommeln und weiterbehandlungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997120751 DE19720751B4 (de) 1997-05-17 1997-05-17 Druckmaschine mit einer Einrichtung zum Pudern von Bogen
DE19720746.4 1997-05-17
DE1997120745 DE19720745B4 (de) 1997-05-17 1997-05-17 Druckmaschine mit Trockeneinrichtung
DE1997120740 DE19720740C1 (de) 1997-05-17 1997-05-17 Schneideinrichtung zum Trennen von Bogen in einer Druckmaschine
DE19720745.6 1997-05-17
DE19720740.5 1997-05-17
DE19720744.8 1997-05-17
DE19720751.0 1997-05-17
DE1997120746 DE19720746C2 (de) 1997-05-17 1997-05-17 Druckmaschine mit einem Druckzylinder
DE1997120744 DE19720744A1 (de) 1997-05-17 1997-05-17 Druckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998052757A1 true WO1998052757A1 (de) 1998-11-26

Family

ID=27512573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1998/001349 WO1998052757A1 (de) 1997-05-17 1998-05-14 Bogenabführeinrichtung mit zwei bogentrommeln und weiterbehandlungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0981445A1 (de)
WO (1) WO1998052757A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1153745A1 (de) * 2000-05-13 2001-11-14 MAN Roland Druckmaschinen AG Bogenrotationsdruckmaschine für Mehrfarbendruck
EP1375144A3 (de) * 2002-06-19 2004-06-30 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Anordnung zum Pudern von Flächengebilden in einer Druckmaschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3384011A (en) * 1965-03-17 1968-05-21 Koenig & Bauer Schnellpressfab Rotary sheet-fed offset printing press for perfecting work or recto printing
DE2151185A1 (de) * 1971-10-14 1973-04-19 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Vorrichtung zum aufbringen von puder auf dem drucktraeger an offset-rotationsdruckmaschinen
DE4013003A1 (de) * 1990-04-24 1991-10-31 Roland Man Druckmasch Korrektur schraegliegender druckbilder
DE4219116A1 (de) * 1992-06-12 1993-12-16 Roland Man Druckmasch Bogenrotationsdruckmaschine für Mehrfarbendruck
WO1997002143A2 (de) * 1995-06-30 1997-01-23 Koenig & Bauer-Albert Ag Bogenoffsetrotationsdruckmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3384011A (en) * 1965-03-17 1968-05-21 Koenig & Bauer Schnellpressfab Rotary sheet-fed offset printing press for perfecting work or recto printing
DE2151185A1 (de) * 1971-10-14 1973-04-19 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Vorrichtung zum aufbringen von puder auf dem drucktraeger an offset-rotationsdruckmaschinen
DE4013003A1 (de) * 1990-04-24 1991-10-31 Roland Man Druckmasch Korrektur schraegliegender druckbilder
DE4219116A1 (de) * 1992-06-12 1993-12-16 Roland Man Druckmasch Bogenrotationsdruckmaschine für Mehrfarbendruck
WO1997002143A2 (de) * 1995-06-30 1997-01-23 Koenig & Bauer-Albert Ag Bogenoffsetrotationsdruckmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1153745A1 (de) * 2000-05-13 2001-11-14 MAN Roland Druckmaschinen AG Bogenrotationsdruckmaschine für Mehrfarbendruck
EP1375144A3 (de) * 2002-06-19 2004-06-30 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Anordnung zum Pudern von Flächengebilden in einer Druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0981445A1 (de) 2000-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2982510B1 (de) Modulare inkjeteinheit in einer hybriddruckmaschine
DE102014010904B3 (de) Vorrichtung zum beidseitigen Bedrucken
DE3324096C2 (de) Motorangetriebenes Lackierwerk an Druckmaschinen
EP1880846B1 (de) Bogenoffsetdruckmaschine
EP1880845B1 (de) Bogenoffsetdruckmaschine
EP1117487B1 (de) Beschichtungsmaschine zum veredeln von bogenmaterial
DE10020648A1 (de) Bogendruckmaschine
DE102005012527A1 (de) Anlegeeinheit für eine Bogenverarbeitungsmaschine, Bogenverarbeitungsmaschine und Verfahren zum Anlegen von Bogen
DE102016213214A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bedrucken von Hohlkörpern
EP1418049A2 (de) Rotationsdruckmaschine
EP0968821B1 (de) Bogentransportzylinder in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE29623064U1 (de) Bogenrotationsdruckmaschine
EP0981445A1 (de) Bogenabführeinrichtung mit zwei bogentrommeln und weiterbehandlungsvorrichtung
EP2046578A2 (de) Druckeinheit einer rollenrotationsdruckmaschine
EP1109671B1 (de) Verfahren und einrichtung zum erzeugen eines mehrfarbendruckes
DE19937469A1 (de) Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine
DE19720746C2 (de) Druckmaschine mit einem Druckzylinder
DE102014224896A1 (de) Bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Lackieren der Bogenvorderseiten und/oder der Bogenrückseiten
DE19720751B4 (de) Druckmaschine mit einer Einrichtung zum Pudern von Bogen
DE19720740C1 (de) Schneideinrichtung zum Trennen von Bogen in einer Druckmaschine
EP1867476B1 (de) Rotationsdruckmaschine
EP1106350B1 (de) Einrichtung an Bogenoffsetdruckmaschinen zum Bedrucken der Vorder- und Rückseite von Druckbögen
DE19720744A1 (de) Druckmaschine
DE19720749C2 (de) Verfahren zum Zwischen- und Endtrocknen bedruckter Bogen
DE102015209691B4 (de) Wendevorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Bogen in einer Wendevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998933537

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998933537

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1998549799

Format of ref document f/p: F

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1998933537

Country of ref document: EP