EP0551307B1 - Türblatt und verfahren zur herstellung eines derartigen türblatts - Google Patents

Türblatt und verfahren zur herstellung eines derartigen türblatts Download PDF

Info

Publication number
EP0551307B1
EP0551307B1 EP91916666A EP91916666A EP0551307B1 EP 0551307 B1 EP0551307 B1 EP 0551307B1 EP 91916666 A EP91916666 A EP 91916666A EP 91916666 A EP91916666 A EP 91916666A EP 0551307 B1 EP0551307 B1 EP 0551307B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door leaf
filling
central
central element
cutout
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91916666A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0551307A1 (de
Inventor
Gerhard Weimann
Wolfgang Weimann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0551307A1 publication Critical patent/EP0551307A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0551307B1 publication Critical patent/EP0551307B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/72Door leaves consisting of frame and panels, e.g. of raised panel type
    • E06B3/74Door leaves consisting of frame and panels, e.g. of raised panel type with wooden panels or frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5454Fixing of glass panes or like plates inside U-shaped section members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5454Fixing of glass panes or like plates inside U-shaped section members
    • E06B2003/5472Fixing of glass panes or like plates inside U-shaped section members in an at least partly preassembled frame by introducing it through a slot in one of the frame members or inserting the pane before completing the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B2003/7011Door leaves with easily replaceable or interchangeable panels
    • E06B2003/7013Door leaves with easily replaceable or interchangeable panels put in place through a slot in the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B2003/7048Door leaves with arcuate periphery; with openings having an arcuate periphery
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B2003/7059Specific frame characteristics
    • E06B2003/7061Wooden frames
    • E06B2003/7063Wooden frames reinforced; in combination with other materials, e.g. foam, honeycomb
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B2003/7059Specific frame characteristics
    • E06B2003/7061Wooden frames
    • E06B2003/7071Wooden frames made of a plurality of separate blocks or strips

Definitions

  • the present invention relates to a door leaf, in particular made of wood, with a first plate-like cover element, a plate-like center element arranged on the first cover element and a second plate-like cover element arranged on the center element, the center element having at least one recess in which at least one plate-like filling element is present, and a method for producing such a door leaf.
  • a door leaf in particular made of wood, with a first plate-like cover element, a plate-like center element arranged on the first cover element and a second plate-like cover element arranged on the center element, the center element having at least one recess in which at least one plate-like filling element is present, and a method for producing such a door leaf.
  • a lock and hinges such door leaves form the load-bearing structure of a door leaf.
  • such door leaves serve to close an opening in a wall that enables access.
  • FIG. 14 Such a door leaf 20 is shown in detail in FIG. 14.
  • the door leaf 20 has an inner insert 22 with openings 24.
  • a chipboard strip 29 is arranged between square timber 26 and inner insert 22.
  • a veneer layer 28 is glued onto the insert 22, the chipboard strip 29 and the molded wood part 26 on both sides of the door leaf 20. This creates a door leaf with a smooth door leaf surface on both sides.
  • the openings 24 on the one hand bring one Weight saving for the overall construction with it and on the other hand, they increase the thermal insulation properties of such a door leaf.
  • FIG. 15 there is a blockboard 32 which has veneer layers 34 on both sides.
  • the edge configuration of the door leaf 30 corresponds to that of the door leaf 20 from FIG. 14.
  • the door leaf 30 has a cutout 36 into which a plate-like filling 38 is inserted.
  • This plate-like filling 38 has a smaller plate thickness in its edge area than in the middle area.
  • profiled bars 39 are arranged, which ensure a connection between the door leaf 30 and the plate-like panel 38.
  • the door leaf 40 shown in FIG. 16 is a mortised embodiment made of solid wood.
  • the supporting structure is a circumferential frame, which consists of longitudinal frame parts 42 and transverse frame parts 44. Both the longitudinal frame parts 42 and the transverse frame parts 44 have a rectangular recess 46 on their side facing the inside of the door leaf, into which a plate-like filling 48 engages.
  • the longitudinal frame parts 42 extend over the entire door leaf height, the free edge of the longitudinal frame part 42 surrounding the continuous recess 46 being profiled. This has the consequence that each transverse frame part 44 must have a counter profile 49 present along its transverse side in the corner region of the solid frame, so that each transverse frame part 44 can be arranged with a precise fit between the longitudinal frame parts 42 at the upper or lower edge of the door leaf.
  • the longitudinal frame parts 42 are connected to the transverse frame parts 44 in the corner region, for example by means of two dowels incorporated in corresponding openings.
  • FR-A-2 063 725 shows a door which has a reinforcing frame consisting of two longitudinal bars and two transverse bars, an insulating plate being arranged within the frame. Relatively thin outer panels are glued on both sides. A large number of door leaf blanks are formed in this form. Such a door offers few possibilities for variation, in particular with regard to the optical design, the attachment, for example, of a glass panel requiring considerable effort.
  • FR-A-1 402 394 shows a metal door which has a relatively complicated structure.
  • Side members designed as hollow profiles are foamed on the inside with insulating material.
  • These longitudinal members are connected to cross members made of metal in the upper and lower end regions via special composite elements, so that a frame is formed.
  • the upper cross member has an opening and the longitudinal members have a groove on the inside, so that a glass plate can be inserted into the door from above.
  • this relatively complex design does not allow variability in the shape of the filling that can be used.
  • WO-A-81/01439 shows a glued inner door in a layered construction.
  • a frame-like structure is glued on both sides of a panel.
  • the filling plate arranged in the middle is made relatively thin for reasons of weight.
  • the arrangement of other filling material, such as glass, for example in certain areas, is very complex with such a door.
  • a device for fastening window panes which fixes the window panes in position by means of a circumferential elastic profile.
  • the door described in DE-U-86 10 933 has a surrounding supporting wooden frame, the longitudinal spars of which consist of three parts in which stiffening metal slats are arranged.
  • the invention has for its object to provide a door leaf with which a rational production with low personnel and machine use is possible, which allows a variety of possible variations in terms of the external appearance in a simple manner and which ensures optimal and permanent stability. Furthermore, it is an object of the invention to provide a door leaf that can be easily and easily adapted to the respective purpose, e.g. as a fire protection, soundproofing or radiation protection door or the like, can be adapted and ensures easy installation. Furthermore, it is an object of the invention to provide a method for producing such a door leaf, which allows simple, fast, safe and rational production of such door leaves.
  • the door leaf according to the invention is characterized in that the first cover element and / or the second cover element has at least one recess, the recesses of the first and / or second cover element are arranged such that their surfaces come to lie within the surfaces of the recess of the center element, and the filling element can be arranged in the recess of the center element so that it can be pushed in or pushed out, since the recess of the center element has an opening with a predeterminable opening width at certain areas on a free edge of the center element, through which the filling element can be inserted.
  • Such a door leaf which enables a large number of variants with regard to the shape of the fillings or the overall visual impression of the door leaf, can be produced in a simple manner and can be efficiently installed in series production.
  • glass plates, mirror plates, wooden plates, plastic plates, stone plates or other suitable plates can be used.
  • a particular advantage of the door leaf according to the invention is that it is now possible to dispense with the fastening of the respective panel with strips.
  • the filling element is automatically held in position by the first and second cover elements, since their recess is made smaller than the recess of the central element in which the filling element is arranged.
  • the opening itself is then preferably releasably closed by means of a cover profile.
  • Such a door leaf can be manufactured simply and inexpensively and offers many possible variations in terms of its usability.
  • the door can be used, for example, as a normal front door, fire door, soundproof door or radiation protection door.
  • the door leaf according to the invention brings about a great improvement, since little personnel is required for transporting and installing the relatively light door and the relatively heavy filler material can only be introduced later.
  • the door leaf according to the invention also ensures rational production, with a great variety in terms of the possible uses of the door being provided without great effort.
  • the recess of the central element is rectangular, the filling element preferably also being designed as a rectangular plate element.
  • a great advantage of the door leaf according to the invention is that rectangular fillings can be used in any case, regardless of the shape of the recess in the cover elements. This is an advantage because fillings with a corresponding shape of the cover plate recess, for. B. circular shape, are very expensive to produce. In this case, for example, an extra template production is necessary for a glass plate, which is very complex and therefore expensive.
  • the filling element is formed by two spaced plates, the plates being pressed against the cover elements within the door leaf by a compressible elastic profile arranged between the plates to secure the position. This measure results in a non-positive mounting of the panels of the filling element in the opening groove formed by the cover elements.
  • At least in some areas at the edge of the door leaf there is at least one stabilizing support to which the central element and / or the cover elements are connected.
  • a wood and / or a steel beam can be used as a stabilization beam.
  • the center element and / or the cover elements are preferably connected by means of a tongue and groove connection, the stabilizing support preferably being designed as a layer-glued support.
  • cover element in a particularly stable manner as a two-layer plate element.
  • the opening of the recess of the center element is preferably arranged at the upper edge region of the door leaf, so that it does not have to be closed separately.
  • the central element is at least partially set back in relation to the cover elements in the edge area, the stabilizing support being arranged in this edge area between the cover elements.
  • a door leaf blank consisting of the cover elements and the center element is first produced. Then the filling element is inserted.
  • the door rebate is produced after the cover elements have been connected to the center elements.
  • a milling / drilling machine tool with numerical control is preferably used to produce the recesses of the elements, the door rebate, the recesses for the lock and hinges.
  • a door leaf 50 has a first cover plate 52, a center plate 54 and a second cover plate 56, each of which is on top of the other are arranged.
  • the center plate 54 arranged between the cover plates 52, 56 likewise has a rectangular recess 60 with the width B2 and the height H2.
  • the width B2 and the height H2 is chosen to be greater than the width B1 and height H1 of the first and second cover plates 52, 56.
  • the recess 60 of the center plate 54 now has a height H2 such that the recess 60 extends to the upper free edge of the Center plate 54 is sufficient. This gives the center plate 54 an approximately U-shaped shape.
  • first and second cover plates 52, 56 and the center plate 54 are initially the same.
  • a door leaf as a blank which has a pocket 62 with an opening on the top side, into which a filler plate 64 can be inserted from above.
  • the filling plate 64 has been inserted, its position is secured in a manner not shown.
  • a finished door leaf blank is now available.
  • the next step is to mill a door rebate 66 on the sides and on the top of the door leaf.
  • the recess in a center plate is not completely guided to the upper free edge of the center plate.
  • There is a web on the top which has the same height as the finished door rebate on the door leaf. This is advantageous because this web profile significantly increases the stability of the center plate during the assembly process.
  • this web profile is now removed by the milling and after the milling process a door leaf with an open top pocket for inserting a filling is created.
  • the door leaf 50 becomes a finished door 74.
  • the production of the recesses 58, 60 of the cover plates 52, 56 and the center plate 54 and the production of the door rebate and the recesses for the lock and the hinges is preferably carried out by a numerically controlled machine tool.
  • first single-layer cover plate 80 a second one-piece cover plate 82 and a single-layer center plate 84 arranged between the first cover plate 80 and the second cover plate 82.
  • the recesses 85 of the first cover plate 80 and the second cover plate 82 are formed with a smaller width than the recess 86 of the center plate 84, so that an opening groove of depth T is formed.
  • a two-layer filling plate 88 is inserted into this opening groove 87, the two layers of the filling plate 88 being spaced apart and in the area of the opening groove 87 a wave-shaped rubber profile 89 being arranged, which is compressed elastically when the filling plate 88 is installed, so that the filling plate is in the installed state 88 is secured in its position in that the rubber profile 89 presses the two layers of the filling plate 88 against the flanks of the opening groove 87.
  • the door leaf has a door rebate 83 which has a depth corresponding to the thickness of the second cover plate 82 and the center plate 84.
  • the door leaf has a first cover plate 90, which consists of a first layer 91 and a second layer 92.
  • a second cover plate 93 is formed with a first layer 94 and a second layer 95.
  • a middle plate 96 is again arranged between the first cover plate 90 and the second cover plate 93.
  • the second layer 92 of the first cover plate 90, the center plate 96 and the second layer 95 of the second cover plate 93 are flush on the outside.
  • the first layer 91 of the first cover plate 90 and the first layer 94 of the second cover plate 93 extend beyond this termination.
  • a rod plate 98 is glued in between the two first layers 91, 94 of the first and second cover plates 90, 93, which contributes to an increased stabilization of the door leaf.
  • This rod plate can also be designed as a layer-glued wooden plate.
  • a door leaf has a first cover plate 100 and a second cover plate 101, between which a center plate 102 made in a layer-glued construction is arranged. Furthermore, a filling plate 103 is provided, which is formed in one layer and which is sealed by means of silicone compound 104 and secured in its position.
  • a frame carrier 110 is additionally provided, which is designed in a layer-glued construction.
  • the frame support 110 is connected to the door leaf component via a tongue and groove connection.
  • the frame support 110 has an internal groove 111, in which a spring formed in some areas by the first cover plate 80, the central plate 84 and in some areas the second cover plate 82 engages.
  • steel beams As stabilizers, these steel beams preferably in the area of the central plate element of the door leaf are arranged, which is indicated in FIG. 7 in dashed lines 105.
  • FIGS. 9 to 13 show different variants of the door leaf according to the invention, which indicate which limitless variations with regard to the visual appearance are possible.
  • a door leaf 120 has three trapezoidal recesses 121, 122, 123 of the cover plates, which are tapered in a triangular shape.
  • the filling is not inserted but is only inserted during the manufacture of the door leaf.
  • the manufacturing process then proceeds in such a way that a center plate is first arranged on a cover plate.
  • the recess of the center plate which in this case is also preferably rectangular is formed, but is not connected to a free edge of the central plate element, the or the filling plate (s) inserted and then arranged the second cover plate. After gluing and pressing, the finished door is then manufactured as already described.
  • rectangular fillings can be used which can be produced efficiently and inexpensively.
  • different types of fillings can be used for the front and back of the door with respect to e.g. B. material, color, etc. can be used.
  • the use of different fillings per recess is also conceivable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Türblatt insbesondere aus Holz mit einem ersten plattenartigen Deckelement, einem auf dem ersten Deckelement angeordnetem plattenartigem Mittenelement und einem auf dem Mittenelement angeordnetem zweiten plattenartigen Deckelement, wobei das Mittenelement zumindest eine Ausnehmung aufweist, in der zumindest ein plattenartiges Füllungselement vorhanden ist, und ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Türblatts. Versehen mit Schloß und Bändern bilden derartige Türblätter die tragende Konstruktion eines Türflügels. Im Zusammenspiel mit einem Türrahmen dienen derartige Türflügel zum Verschließen einer den Zugang ermöglichenden Öffnung in einer Wand.
  • Auf dem Markt sind glatte Türblätter bekannt, die als vorgefertigte Platten mit verschiedenen Einlagen je nach Bedarf und Zweck ausgebildet sind. Ein derartiges Türblatt 20 ist in Fig. 14 in einem Detailquerschnitt dargestellt. Das Türblatt 20 weist eine innere Einlage 22 mit Öffnungen 24 auf. Am Längsrand (Kantholz 26) ist ein Falz angeordnet, der so ausgebildet ist, daß das Blatt 20 mit einem in Fig. 14 nicht dargestellten Türrahmen bzw. einer Türleibung in Eingriff kommen kann. Zwischen Kantholz 26 und innerer Einlage 22 ist ein Spanplattenstreifen 29 angeordnet. Auf beiden Seiten des Türblatts 20 ist eine Furnierschicht 28 auf die Einlage 22, den Spanplattenstreifen 29 und das Formholzteil 26 aufgeleimt. Somit entsteht ein Türblatt mit beidseitig glatter Türblattoberfläche. Die Öffnungen 24 bringen einerseits eine Gewichtsersparnis für die Gesamtkonstruktion mit sich und andererseits erhöhen sie die Wärmedämmeigenschaften eines derartigen Türblatts.
  • Bei dem in Fig. 15 als Detailquerschnitt dargestellten bekannten Türblatt 30 ist eine Tischlerplatte 32 vorhanden, die auf beiden Seiten Furnierlagen 34 aufweist. Die Kantenausbildung des Türblatts 30 entspricht der des Türblatts 20 aus Fig. 14. Das Türblatt 30 weist einen Ausschnitt 36 auf, in den eine plattenartige Füllung 38 eingesetzt ist. Diese plattenartige Füllung 38 weist in ihrem Randbereich eine geringere Plattenstärke auf als im Mittenbereich. An den Rändern der plattenartigen Füllung 38 bzw. an den Rändern des Ausschnitts 36 sind Profilstäbe 39 angeordnet, die eine Verbindung von dem Türblatt 30 mit der plattenartigen Füllung 38 gewährleisten.
  • Bei dem in Fig. 16 dargestellten Türblatt 40 handelt es sich um eine gestemmte Ausführungsform aus Massivholz. Tragende Konstruktion ist ein umlaufender Rahmen, der aus Längsrahmenteilen 42 und Querrahmenteilen 44 besteht. Sowohl die Längsrahmenteile 42 und die Querrahmenteile 44 weisen auf ihrer ins Türblattinnere weisenden Seite eine rechteckförmige Ausnehmung 46 auf, in die eine plattenartige Füllung 48 jeweils eingreift. Die Längsrahmenteile 42 verlaufen über die gesamte Türblatthöhe, wobei der die durchlaufende Ausnehmung 46 umgebende freie Rand des Längsrahmenteils 42 profiliert ausgebildet ist. Dies hat zur Folge, daß jedes Querrahmenteil 44 jeweils im Eckbereich des Massivrahmens ein entlang seiner Querseite vorhandenes Konterprofil 49 aufweisen muß, damit jedes Querrahmenteil 44 paßgenau zwischen den Längsrahmenteilen 42 am oberen bzw. unteren Rand des Türblatts angeordnet werden kann. Zur Stabilisierung des Rahmens werden die Längsrahmenteile 42 mit den Querrahmenteilen 44 im Eckbereich beispielsweise mittels zwei in entsprechenden Öffnungen eingearbeitete Dübeln verbunden.
  • Die FR-A-2 063 725 zeigt eine Tür, die einen Verstärkungsrahmen, bestehend aus zwei längsverlaufenden und zwei querverlaufenden Riegeln, aufweist, wobei innerhalb des Rahmens eine Isolierplatte angeordnet ist. Auf beiden Seiten sind relativ dünne Außenplatten aufgeklebt. In dieser Form wird eine Vielzahl von Türblattrohlingen ausgebildet. Eine derartige Tür bietet wenig Variationsmöglichkeiten, insbesondere hinsichtlich der optischen Ausgestaltung, wobei das Anbringen beispielsweise einer Glasfüllung erheblichen Aufwand bedeutet.
  • Die FR-A-1 402 394 zeigt eine Metalltür, die einen relativ komplizierten Aufbau aufweist. Als Hohlprofile ausgebildete Längsträger sind innenseitig mit Isoliermaterial ausgeschäumt. Über spezielle Verbundelemente sind diese Längsträger an im oberen und unteren Endbereich vorhandene Querträger aus Metall angeschlossen, so daß ein Rahmen gebildet wird. Der obere Querträger weist eine Öffnung auf und die Längsträger weisen innenseitig eine Nut auf, so daß von oben in die Tür eine Glasplatte eingeschoben werden kann. Diese relativ aufwendige Bauweise ermöglicht jedoch keine Variabilität hinsichtlich der Form der einsetzbaren Füllung.
  • Die WO-A-81/01439 zeigt eine verleimte Innentüre in Schichtbauweise. Auf beiden Seiten einer Füllungsplatte wird eine rahmenartige Struktur verleimt. Die in der Mitte angeordnete Füllungsplatte ist aus Gewichtsgründen relativ dünn ausgebildet. Das beispielsweise bereichsweise Anordnen von anderem Füllungsmaterial, wie beispielsweise Glas, ist bei einer derartigen Tür sehr aufwendig.
  • In der FR-A-474 677 ist eine Vorrichtung zum Befestigen von Fensterscheiben angegeben, die die Fensterscheiben mittels eines umlaufenden elastischen Profils in ihrer Lage fixiert. Die in DE-U-86 10 933 beschriebene Tür weist einen umlaufenden tragenden Holzrahmen auf, dessen Längsholme aus drei Teilen bestehen, in denen versteifende Metallamellen angeordnet sind.
  • Im Stand der Technik sind, wie dargestellt, vielfältige Konstruktionsformen von Türblättern bekannt. Die Türblätter liegen immer als eine Einheit vor. Die Konstruktion derartiger Türblätter ist weitgehend standartisiert, so daß gestalterische Variationsmöglichkeiten nur mit einem höheren Aufwand durchführbar sind. Insbesondere hinsichtlich der Variationsmöglichkeiten für eine anzuordnende Füllung stehen nur begrenzte Möglichkeiten zur Verfügung. So ist hinsichtlich einer variablen Formgebung der Füllung ein relativ großer Aufwand erforderlich. Ebenso ist ein Austauschen der Füllung nur mit erheblichem Aufwand möglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Türblatt anzugeben, mit dem eine rationale Fertigung bei geringem Personal und Maschineneinsatz möglich ist, das im Hinblick auf das äußere Erscheinungsbild in einfacher Art und Weise vielseitige Variationsmöglichkeiten erlaubt und das eine optimale und dauerhafte Standfestigkeit gewährleistet. Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung, ein Türblatt anzugeben, das einfach und problemlos an den jeweiligen Zweckeinsatz, z.B. als Brandschutz-, Schallschutz- oder Strahlenschutztür oder dgl., angepaßt werden kann und einen einfachen Einbau gewährleistet. Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Türblatts anzugeben, das bzw. der eine einfache, schnelle, sichere und rationelle Fertigung derartiger Türblätter erlaubt.
  • Die Erfindung betreffend das Türblatt ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 und betreffend das Verfahren zur Herstellung des Türblatts durch die Merkmale des Anspruchs 8 gegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des Türblatts bzw. des Verfahrens zu seiner Herstellung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Das erfindungsgemäße Türblatt ist dadurch gekennzeichnet, daß das erste Deckelement und/oder das zweite Deckelement zumindest eine Ausnehmung aufweist, die Ausnehmungen des ersten und/oder zweiten Deckelements so angeordnet sind, daß deren Flächen innerhalb der Flächen der Ausnehmung des Mittenelements zu liegen kommt, und das Füllungselement in der Ausnehmung des Mittenelements ein- bzw. ausschiebbar anordenbar ist, da die Ausnehmung des Mittenelements an einem freien Rand des Mittenelements bereichsweise eine Öffnung mit vorgebbarer Öffnungsbreite aufweist, durch die hindurch das Füllungselement eingeschoben werden kann.
  • Ein derartiges Türblatt, das hinsichtlich der Formgebung der Füllungen bzw. des optischen Gesamteindrucks des Türblatts eine Vielzahl an Varianten ermöglicht, kann in einfacher Art und Weise hergestellt und in Serienfertigung rationell montiert werden. Als Material für die Füllungen steht eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung. Insbesondere können Glasplatten, Spiegelplatten, Holzplatten, Kunststoffplatten, Steinplatten oder sonstige geeignete Platten verwendet werden. Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Türblatts besteht darin, daß nunmehr die Befestigung der jeweiligen Füllungsplatte mit Leisten entfallen kann. Das Füllelement wird durch das erste und zweite Deckelement automatisch in seiner Lage gehalten, da deren Ausnehmung kleiner ausgebildet ist als die Ausnehmung des Mittenelements, in dem das Füllelement angeordnet ist. Die Öffnung selbst wird anschließend bevorzugt mittels eines Abdeckprofils lösbar verschlossen. Die Einschiebbarkeit des Füllungselementes vereinfacht den Fertigungsvorgang erheblich. Als großer Vorteil kommt hinzu, daß dieses Füllungselement jederzeit ohne großen handwerklichen Aufbau ausgetauscht werden kann. Daß eine Füllung ausgewechselt werden muß, kommt in den Fällen vor, in denen ein beispielsweise als Glasscheibe ausgebildetes Füllungselement infolge Fremdeinwirkung zu Bruch gegangen ist. Oftmals wird auch gewünscht, einen vorhandenen Glaseinsatz mit einem Spiegeleinsatz zu tauschen. Dies ist mit dem erfindungsgemäßen Türblatt ohne große Probleme möglich. Infolge der Einfachheit des Wechselvorgangs kann der Besitzer selbst die Auswechslung vornehmen, ohne den Fachmann zu bemühen.
  • Ein derartiges Türblatt kann einfach und kostengünstig gefertigt werden und bietet hinsichtlich seiner Einsatzfähigkeit viele Variationsmöglichkeiten. Je nach einbringbarem Füllmaterial kann die Tür beispielsweise als normale Haustür, Brandschutztür, Schallschutztür oder Strahlenschutztür eingesetzt werden. Hinsichtlich des benötigten Kraftaufwandes zum Einbau derartiger Türen bingt das erfindungsgemäße Türblatt eine große Verbesserung, da zum Transport und Einbau der relativ leichten Türe wenig Personal benötigt wird und das unter Umständen relativ schwere Füllmaterial erst später eingebracht werden kann. Das erfindungsgemäße Türblatt gewährleistet auch eine rationelle Fertigung, wobei ohne großen Aufwand eine große Vielfalt hinsichtlich der Einsatzmöglichkeiten der Türe gegeben ist.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Ausnehmung des Mittenelements rechteckförmig ausgebildet, wobei bevorzugt auch das Füllungselement als rechteckförmiges Plattenelement ausgebildet ist. Ein großer Vorteil des erfindungsgemäßen Türblatts besteht darin, daß in jedem Fall rechteckförmige Füllungen verwendet werden können, unabhängig von der Form der Ausnehmung der Deckelemente. Dies ist deshalb ein Vorteil, da Füllungen mit entsprechender Form der Deckplatten-Ausnehmung, z. B. Kreisform, in ihrer Herstellung sehr aufwendig sind. Beispielsweise ist in diesem Fall bei einer Glasplatte eine extra Schablonenfertigung nötig, was sehr aufwendig und damit teuer ist.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Türblatts wird das Füllungselement durch zwei beabstandete Platten gebildet, wobei die Platten zur Lagesicherung innerhalb des Türblatts durch ein zwischen den Platten angeordnetes zusammendrückbares elastisches Profil gegen die Deckelemente gedrückt werden. Durch diese Maßnahme wird eine kraftschlüssige Lagerung der Platten des Füllungselementes in der durch die Deckelemente gebildeten Öffnungsnut erzielt.
  • Zur Erhöhung der Gesamtstabilität des erfindungsgemäßen Türblatts ist in einer vorteilhaften Ausgestaltung zumindest bereichsweise am Rand des Türblatts zumindest ein Stabilisierungsträger vorhanden, an den das Mittenelement und/oder die Deckelemente angeschlossen sind. Als Stabilisierungsträger kommt ein Holz- und/oder ein Stahlträger in Betracht.
  • Der Anschluß des Mittenelements und/oder der Deckelemente erfolgt bevorzugt mittels einer Nut-Federverbindung, wobei der Stabilisierungsträger bevorzugt als schichtverleimter Träger ausgebildet ist.
  • Auch ist es möglich, das Deckelement in besonders stabiler Art und Weise als zweischichtiges Plattenelement auszubilden. Die Öffnung der Ausnehmung des Mittenelements ist bevorzugt am oberen Randbereich des Türblatts angeordnet, so daß sie nicht extra verschlossen werden muß.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Türblatts ist das Mittenelement zumindest bereichsweise im Randbereich gegenüber den Deckelementen rückversetzt angeordnet, wobei in diesem Randbereich zwischen den Deckelementen der Stabilisierungsträger angeordnet ist.
  • Weitere Ausführungsformen und Vorteile des erfindungsgemäßen Türblatts ergeben sich durch die in den Ansprüchen weiterhin aufgeführten Merkmale.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Türblatts zeichnet sich durch folgende Verfahrensschritte aus:
  • Herstellen zumindest einer Ausnehmung des Mittenelements, Herstellen zumindest einer Ausnehmung am ersten und/oder zweiten Deckelement, Anordnen und Verbinden des Mittenelements auf dem ersten Deckelement, Einbringen des Füllungselements in die Ausnehmung des Mittenelements und Anordnen und Verbinden des zweiten Deckelements auf dem Mittenelement.
  • Bevorzugt wird zunächst ein Türblattrohling bestehend aus den Deckelementen und dem Mittenelement hergestellt. Daran anschließend wird das Füllungselement eingeschoben.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird in dem Fall, in dem die Deckelemente und das Mittenelement gleiche Außenabmessungen aufwei- sen, nach dem Herstellen der Verbindung der Deckelemente mit den Mittenelementen der Türfalz hergestellt.
  • Bevorzugt wird zum Herstellen der Ausnehmungen der Elemente, des Türfalzes, der Ausnehmungen für Schloß und Bänder eine Fräs-/Bohr-Werkzeugmaschine mit numerischer Steuerung eingesetzt.
  • Weitere Ausführungsformen und Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung des Türblatts ergeben sich durch die in den Ansprüchen weiterhin aufgeführten Merkmale.
  • Die Erfindung sowie vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen derselben werden im folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Beispiele näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und der Zeichnung zu entnenmenden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination angewandt werden. Es zeigen:
  • Fig. 1
    perspektivische Darstellung eines Türblatt-Rohlings in einer Explosionsdarstellung,
    Fig. 2
    perspektivische Darstellung eines zusammengesetzten Türblatt-Rohlings gemäß Fig. 1,
    Fig. 3
    perspektivische Darstellung eines Türblatt-Rohlings beim Einschieben eines Füllungselementes,
    Fig. 4
    Ansicht einer Tür, das ein erfindungsgemäßes Türblatt, ein Schloß und Bänder aufweist,
    Fig. 5
    Detailquerschnitt durch ein erfindungsgemäßes Türblatt mit einem Dreischichtaufbau und eingesetztem aus zwei Platten bestehenden Füllungselement,
    Fig. 6
    Detailquerschnitt eines erfindungsgemäßen Türblatts mit zweischichten Deckelementen und einem zwischen den Deckelementen angeordneten Randstabilisierungsträger,
    Fig. 7
    Detailquerschnitt eines erfindungsgemäßen Türblatts mit einem zwischen den Deckplatten angeordneten Randstabilisierungsträger, geeignet für die Verwendung bei einer Haustüre,
    Fig. 8
    Detailquerschnitt eines erfindungsgemäßen Türblatts mit am Rand angeschlossenem Stabilisierungsträger,
    Fig. 9
    Ansicht eines erfindungsgemäßen Türblatts mit drei rechteckförmigen Ausnehmungen des Mittenelements und drei trapezförmigen Ausnehmungen der Deckelemente beim Einschieben von drei rechteckförmigen Füllungselementen,
    Fig. 10
    Ansicht einer Tür mit einem Türblatt gemäß Fig. 9,
    Fig. 11 bis 13
    Ansichten von Türen mit jeweils unterschiedlich ausgestalteten Deckblattausnehmungen und
    Fig. 14 bis 16
    Detailquerschnitte bekannter Türblätter.
    WEGE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • Ein Türblatt 50 weist eine erste Deckplatte 52, eine Mittenplatte 54 und eine zweite Deckplatte 56 auf, die jeweils aufeinander angeordnet sind. Innerhalb der ersten Deckplatte 52 und der zweiten Deckplatte 56 ist eine rechteckförmige Ausnehmung 58 jeweils der Breite B1 und der Höhe H1 vorhanden. Die zwischen den Deckplatten 52, 56 angeordnete Mittenplatte 54 weist ebenfalls eine rechteckförmige Ausnehmung 60 mit der Breite B2 und der Höhe H2 auf. Die Breite B2 und die Höhe H2 ist größer gewählt als die Breite B1 und Höhe H1 der ersten und zweiten Deckplatte 52, 56. Die Ausnehmung 60 der Mittenplatte 54 weist nun eine derartige Höhe H2 auf, daß die Ausnehmung 60 bis zum oberen freien Rand der Mittenplatte 54 reicht. Dadurch erhält die Mittenplatte 54 eine in etwa U-förmige Gestalt. Die Außenabmessungen der ersten und zweiten Deckplatte 52, 56 und der Mittenplatte 54 sind zunächst gleich. Nachdem die Platten aufeinander angeordnet und verbunden sind, liegt ein Türblatt als Rohling vor, der eine Tasche 62 mit oberseitiger Öffnung aufweist, in die eine Füllplatte 64 von oben eingeschoben werden kann. Nach dem Einschieben der Füllungsplatte 64 wird dieselbe in ihrer Lage in nicht dargestellter Weise gesichert. Nunmehr liegt ein fertiger Türblatt-Rohling vor. Als nächster Arbeitsgang wird nun ein an den Seiten und auf der Oberseite des Türblatts umlaufender Türfalz 66 gefräst.
  • In einer nicht dargestellten Ausführungsvariante ist die Ausnehmung einer Mittenplatte nicht ganz bis zum oberen freien Rand der Mittenplatte geführt. Oberseitig ist noch ein Steg vorhanden, der die gleiche Höhe wie der fertige Türfalz am Türblatt aufweist. Dies ist deshalb von Vorteil, da durch dieses Stegprofil die Stabilität der Mittenplatte beim Montagevorgang deutlich erhöht wird. Bei dem anschließenden Herstellen des Türfalzes, was bevorzugt durch Fräsen erfolgt, wird nun dieses Stegprofil durch die Fräsung entfernt und es entsteht nach dem Fräsvorgang ein Türblatt mit einer oberseitig offenen Tasche zum Einschieben einer Füllung.
  • Versehen mit einem Schloß 70 und Bändern 72 wird aus dem Türblatt 50 eine fertige Tür 74.
  • Das Herstellen des Ausnehmungen 58, 60 der Deckplatten 52, 56 und der Mittenplatte 54 sowie die Herstellung des Türfalzes und der Ausnehmungen für das Schloß und die Bänder wird bevorzugt durch eine numerisch gesteuerte Werkzeugmaschine durchgeführt.
  • Bei dem in Fig. 5 dargestellten Detailquerschnitt ist eine erste einschichtige Deckplatte 80, eine zweite einstückige Deckplatte 82 und eine zwischen der ersten Deckplatte 80 und zweiten Deckplatte 82 angeordnete einschichtige Mittenplatte 84 vorhanden. Die Ausnehmungen 85 der ersten Deckplatte 80 und der zweiten Deckplatte 82 sind gegenüber der Ausnehmung 86 der Mittenplatte 84 mit geringerer Breite ausgebildet, so daß eine Öffnungsnut der Tiefe T entsteht. In diese Öffnungsnut 87 ist eine zweischichtige Füllungsplatte 88 eingeschoben, wobei die beiden Schichten der Füllungsplatte 88 beabstandet sind und im Bereich der Öffnungsnut 87 ein wellenförmiges Gummiprofil 89 angeordnet ist, das beim Einbau der Füllungsplatte 88 elastisch zusammengepreßt wird, so daß in eingebautem Zustand die Füllungsplatte 88 dadurch in ihrer Lage gesichert wird, daß das Gummiprofil 89 die beiden Schichten der Füllungsplatte 88 gegen die Flanken der Öffnungsnut 87 preßt. In diesem Ausführungsbeispiel weist das Türblatt einem Türfalz 83 auf, der eine Tiefe entsprechend der Dicke der zweiten Deckplatte 82 und der Mittenplatte 84 aufweist.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6 weist das Türblatt eine erste Deckplatte 90 auf, die aus einer ersten Schicht 91 und einer zweiten Schicht 92 besteht. Entsprechend ist eine zweite Deckplatte 93 mit einer ersten Schicht 94 und einer zweiten Schicht 95 ausgebildet. Zwischen der ersten Deckplatte 90 und der zweiten Deckplatte 93 ist wiederum eine Mittenplatte 96 angeordnet. In diesem Beispiel ist eine einschichtige Füllungsplatte vorhanden, deren Lagesicherung in Fig. 6 nicht dargestellt ist. Auf der Außenseite schließen die zweite Schicht 92 der ersten Deckplatte 90, die Mittenplatte 96 und die zweite Schicht 95 der zweiten Deckplatte 93 bündig ab. Die erste Schicht 91 der ersten Deckplatte 90 und die erste Schicht 94 der zweiten Deckplatte 93 ist über diesen Abschluß hinaus geführt. In diesem überstehenden Außenbereich ist zwischen den beiden ersten Schichten 91, 94 der ersten bzw. zweiten Deckplatte 90, 93 eine Stäbchenplatte 98 eingeleimt, die zu einer erhöhten Stabilisierung des Türblatts beiträgt. Diese Stäbchenplatte kann auch als schichtverleimte Holzplatte ausgebildet sein.
  • In einer besonders stabilen Ausführungsform, geeignet für den Einsatz als Haustüre, weist ein Türblatt eine erste Deckplatte 100 und eine zweite Deckplatte 101 auf, zwischen denen eine in schichtverleimter Bauweise hergestellte Mittenplatte 102 angeordnet ist. Desweiteren ist eine Füilungsplatte 103 vorhanden, die einschichtig ausgebildet ist und die mittels Silikonmasse 104 abgedichtet und in ihrer Lage gesichert ist.
  • Der in Fig. 8 dargestellte Detailquerschnitt eines Türblatts entspricht in seiner rechten Hälfte dem in Fig. 5 dargestellten Türblattaufbau. Gleiche Bauteile tragen dasselbe Bezugszeichen. Im Unterschied zu dem in Fig. 5 dargestellten Türblatt ist zusätzlich ein Rahmenträger 110 vorhanden, der in schichtverleimter Bauweise ausgeführt ist. Der Anschluß des Rahmenträgers 110 an das Türblatt-Bauteil erfolgt über eine Nut-Feder-Verbindung. Hierzu weist der Rahmenträger 110 eine innenseitige Nut 111 auf, in die eine bereichsweise von der ersten Deckplatte 80, der Mittenplatte 84 und bereichsweise der zweiten Deckplatte 82 gebildeten Feder eingreift.
  • Zur Erhöhung der Stabilität des Türblatts besteht die Möglichkeit Stahlträger als Stabilisatoren einzubauen, wobei diese Stahlträger bevorzugt im Bereich des Mittenplattenelements des Türblatts angeordnet sind, was in Fig. 7 in gestrichelten Linien 105 angedeutet ist.
  • In den Figuren 9 bis 13 sind unterschiedliche Varianten des erfindungsgemäßen Türblatts dargestellt, die andeuten welche grenzenlose Variationen hinsichtlich des optischen Aussehens möglich sind. So weist ein Türblatt 120 drei trapezförmige Ausnehmen 121, 122, 123 der Deckplatten auf, die in dreieck- artiger Form sich verjüngend angeordnet sind. Weiterhin sind rechteckförmige Ausnehmungen 124 des Mittenelements vorhanden, deren Breite etwas größer als die Höhe der jeweiligen zugehörigen trapezförmigen Ausnehmung der Deckplatten ist. In diese Ausnehmungen 124 werden rechteckförmige Füllungsplatten 125 eingeschoben.
  • Durch Verwendung rechteckförmiger Füllungen, die in ihrer Herstellung sehr preisgünstig sind, lassen sich unterschiedlichste Ausführungsvarianten hinsichtlich der Ausnehmungsformen der Deckplatten darstellen. Neben quadratischen und dreieckförmigen Ausnehmungen (Fig. 11) sind rechteckförmige Ausnehmungen mit Wölbungen (Fig. 12) und Vieleckausnehmungen unterschiedlichster Formgebung (Fig. 13) möglich. Die Ausnehmungen werden bevorzugt durch numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen hergestellt, die bei entsprechender Programmierung jede beliebige Ausnehmungsform herstellen können.
  • In einer nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung wird die Füllung nicht eingeschoben sondern lediglich bei der Herstellung des Türblatts mit eingelegt. Dadurch verliert man zwar den Vorteil der äußerst einfachen Austauschbarkeit der Füllung, jedoch ist auch hier eine praktisch grenzenlose Variationsmöglichkeit hinsichtlich dem optischen äußeren Aussehen der Ausnehmung gegeben. Der Herstellvorgang läuft dann so ab, daß zunächst eine Mittenplatte auf einer Deckplatte angeordnet wird. Dann wird in die Ausnehmung der Mittenplatte, die in diesem Fall zwar auch bevorzugt rechteckförmig ausgebildet ist, jedoch nicht mit einem freien Rand des Mittenplattenelementes verbunden ist, der oder die Füllplatte(n) eingelegt und dann die zweite Deckplatte angeordnet. Nach dem Leimen und Pressen wird dann die fertige Tür wie bereits beschrieben hergestellt. Hierbei können unabhängig von den Ausnehmungsformen der Deckplatten rechteckförmige Füllungen eingesetzt werden, die rationell und preisgünstig hergestellt werden können. Ebenso können für die Vorder- und Rückseite der Tür Füllungen unterschiedlichster Art hinsichtlich z. B. Material, Farbe usw. verwendet werden. Auch ein Einsatz unterschiedlichster Füllungen pro Ausnehmung ist denkbar.

Claims (11)

  1. Türblatt mit
    - einem ersten plattenartigen Deckelement (52; 80; 90; 100),
    - einem auf dem ersten Deckelement (52; 80; 90; 100) an geordneten plattenartigen Mittenelement (54; 84; 96; 102), und
    - einem auf dem Mittenelement (54; 84; 96; 102) angeordneten zweiten plattenartigen Deckelement (56; 82; 93; 101),
       -- wobei das Mittenelement (54; 84; 96; 102) zumindest eine Ausnehmung (60; 86; 124) aufweist, in der zumindest ein plattenartiges Füllungselement (64; 88; 97; 103; 125) vorhanden ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    - das erste Deckelement (52; 80; 90; 100) und/oder das zweite Deckelement (56; 82; 93; 101) zumindest eine Ausnehmung (58; 85; 121, 122, 123) aufweist,
    - die Ausnehmungen (58; 85; 121, 122, 123) des ersten und/oder zweiten Deckelements so angeordnet sind, daß deren Fläche innerhalb der Fläche der Ausnehmung (60; 86; 124) des Mittenelements (54; 84; 96; 102) zu liegen kommt, und
    - die Mittenelements-Ausnehmung (60; 86, 124) an einem freien Rand des Mittenelements (54; 84; 96; 102) bereichsweise eine Öffnung aufweist, so daß das Füllungselement (64; 88; 97; 103; 125) in der Ausnehmung (60; 86; 124) des Mittenelements (54; 84; 96; 102) ein- bzw. ausschiebbar angeordnet ist.
  2. Türblatt nach Anspruch 1
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Ausnehmung (60; 86; 124) des Mittenelementes (54; 84; 96; 102) rechteckförmig ausgebildet ist.
  3. Türblatt nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Füllungselement (64; 88; 97; 103; 125) als rechteckförmiges Plattenelement ausgebildet ist.
  4. Türblatt nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Deck- und das Mittenelement mittels Leimung miteinander verbunden sind.
  5. Türblatt nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Füllungselement durch zwei beabstandete Platten (88) gebildet wird, wobei die Platten (88) zu ihrer Lagesicherung durch ein zwischen den Platten (88) angeordnetes zusammendrückbares elastisches Profil (89) gegen die Deckelemente (80, 82) gedrückt werden.
  6. Türblatt nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    zumindest bereichsweise am Randbereich des Türblatts zumindest ein Stabilisierungsträger (98; 110; 105) vor handen ist, an den das Mittenelement und/oder die Deckelemente angeschlossen ist bzw. sind.
  7. Türblatt nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeicnnet, daß
    als Füllungselement Glasplatten, Spiegelplatten, Holzplatten, Kunststoffplatten oder Steinplatten einsetzbar sind oder feuerhemmende, schallabsorbierende oder strahlenschützende Elemente bzw. Materialien eingebracht sind.
  8. Verfahren zur Herstellung eines Türblatts nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7,
    gekennzeichnet durch
    folgende Verfahrensschritte:
    - Herstellen zumindest einer Ausnehmung des Mittenelements,
    - Herstellen zumindest einer Ausnehmung am ersten und/oder zweiten Deckelement,
    - Anordnen und Verbinden des Mittenelements auf dem ersten Deckelement,
    - Einbringen des Füllungselements in die Ausnehmung des Mittenelements und
    - Anordnen und Verbinden des zweiten Deckelements auf dem Mittenelement.
  9. Verfahren nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Anordnen des Füllungselements erst nach dem Verbinden der Elemente erfolgt.
  10. Verfahren nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Verbindung der Deckelemente mit dem Mittenelement durch Leimung mit anschließendem Pressen erfolgt.
  11. Verfahren nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    zum Herstellen der Ausnehmungen der Elemente, von Türfalzen, von Schloßvorrichtungen und Bändern eine Fräs-/Bohr-Werkzeugmaschine mit numerischer Steuerung eingesetzt wird.
EP91916666A 1990-10-03 1991-09-25 Türblatt und verfahren zur herstellung eines derartigen türblatts Expired - Lifetime EP0551307B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4031176 1990-10-03
DE4031176A DE4031176A1 (de) 1990-10-03 1990-10-03 Tuerblatt und verfahren zur herstellung eines derartigen tuerblatts
PCT/DE1991/000759 WO1992006265A1 (de) 1990-10-03 1991-09-25 Türblatt und verfahren zur herstellung eines derartigen türblatts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0551307A1 EP0551307A1 (de) 1993-07-21
EP0551307B1 true EP0551307B1 (de) 1994-06-15

Family

ID=6415439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91916666A Expired - Lifetime EP0551307B1 (de) 1990-10-03 1991-09-25 Türblatt und verfahren zur herstellung eines derartigen türblatts

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0551307B1 (de)
AT (1) ATE107391T1 (de)
DE (2) DE4031176A1 (de)
WO (1) WO1992006265A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2180129A1 (de) 2008-10-22 2010-04-28 Lebo GmbH Verfahren zur Herstellung eines Türblattes

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2070079B1 (es) * 1993-05-14 1998-08-01 Gonzalez Alfonso Jose Introduccion de vidriera en puertas de p.v.c.
DE4441714A1 (de) * 1994-11-23 1995-04-06 Werner Klimmt Tuerenfabrikatio Verfahren zur Montage von Glasausschnitten in Türblätter ohne Glasleisten
AT405754B (de) * 1996-08-01 1999-11-25 Hohl Emmerich Trennelement, wie türe od. dgl.
DE29614787U1 (de) * 1996-08-26 1997-03-06 RG-Garagentorbau GmbH, 86551 Aichach Schiebetor mit Fenster
DE19645452A1 (de) * 1996-11-04 1998-05-07 Schwarzwaelder Metallwarenfabr Türaufbau aus mindestens 2 Blechteilen
DE19718015A1 (de) * 1997-04-29 1998-11-05 Dresdner Bank Ag Zweigniederla Türfüllung für Haustüren o.dgl. sowie Verfahren zur Herstellung der Türfüllung
ES1037516Y (es) * 1997-06-10 1999-03-01 Fibrocar S L Disposicion perfeccionda aplicable sobre puertas acristaladas.
LT4472B (lt) 1997-06-13 1999-02-25 Akcinė Bendrovė "Elesta" Durys, durų stakta, jų gamybos ir montavimo būdai
US6584667B1 (en) 2000-07-25 2003-07-01 Gregory Frumkin Panel door construction and method of making same
US6487827B2 (en) * 2000-12-29 2002-12-03 Hollman Inc. Veneered raised panel element and method of manufacturing thereof
ES2216654B1 (es) * 2001-07-18 2006-02-01 Grup Betaporta, S.L. Sistema para la fabricacion de puertas con vidrieras o cualquier otro objeto que requiera la realizacion de un vaciado y posterior cubricion del mismo.
US7143561B2 (en) 2001-12-12 2006-12-05 Hollman, Inc. Veneered raised panel element and method of manufacturing thereof
ITRM20080061A1 (it) * 2008-02-05 2009-08-06 Andrea Amato Porta in legno, in particolare porta da interni, con almeno una lastra inserita ad infilo.
DE202009000427U1 (de) 2009-01-12 2009-03-26 Lebo Gmbh Tür
FR3087814B1 (fr) * 2018-10-26 2020-11-06 Saint Gobain Element de fenetre ou de porte muni de plots de connexion
CN111502499A (zh) * 2020-04-26 2020-08-07 安徽海德门窗股份有限公司 一种可拆装式木门
DE202021102682U1 (de) 2021-05-18 2021-05-28 Bjb Gmbh & Co. Kg Lampenfassung mit Belüftungskanal
DE102021112797B3 (de) 2021-05-18 2022-06-23 Bjb Gmbh & Co. Kg Lampenfassung mit Belüftungskanal

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR474677A (fr) * 1913-12-18 1915-03-03 Eugene Marie Pierre Bouchet De Dispositif pour la fixation des vitrages
FR1402394A (fr) * 1964-07-24 1965-06-11 Fermeture réalisable par l'assemblage d'éléments en matière plastique
FR2063725A5 (en) * 1969-10-27 1971-07-09 Degut Andre Insulation panel for building
EP0040230A1 (de) * 1979-11-17 1981-11-25 Jörgen PEDERSEN Tür oder paneel aus holz zum verwenden im inneren eines gebäudes
DE8610933U1 (de) * 1986-04-22 1986-06-05 DB Design-Beratung Dietrich Bader, 8800 Ansbach Tür mit einem umlaufenden tragenden Holzrahmen
GB2236346A (en) * 1989-09-28 1991-04-03 Permadoor International Limite Insulated door and manufacturing method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2180129A1 (de) 2008-10-22 2010-04-28 Lebo GmbH Verfahren zur Herstellung eines Türblattes

Also Published As

Publication number Publication date
DE59101956D1 (de) 1994-07-21
ATE107391T1 (de) 1994-07-15
DE4031176A1 (de) 1992-04-09
EP0551307A1 (de) 1993-07-21
WO1992006265A1 (de) 1992-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0551307B1 (de) Türblatt und verfahren zur herstellung eines derartigen türblatts
DE202009006044U1 (de) Stockrahmen und/oder Flügelrahmen
DE102012106345B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Haustür-Türblatts sowie damit hergestelltes Haustür-Türblatt
WO2008092699A1 (de) Revisionsvorrichtung, insbesondere revisionsabdeckung
DE2412692A1 (de) Tuerblatt
DE3400404C2 (de) Bauelement zur Herstellung von Gebäudeaußenwänden
DE4127636A1 (de) Tuerblatt, verfahren zur herstellung eines tuerblatts und bausatz fuer ein tuerblatt
EP0113737B1 (de) Raumtrennelement, insbesondere überfalztes türblatt in selbsttragender hohlkastenausführung
EP0125445B1 (de) Türrahmen aus einer holzverkleideten Metallzarge
DE2029825A1 (de) Profilelement
DE9116023U1 (de) Plattenförmiges Bauelement, geeignet als Sichtblende, Zaunelement, Wandverkleidung u.dgl.
DE3702298C2 (de)
EP0808959B1 (de) Verbundsystem für Bauzwecke mit selbsttragenden Tafelelementen
AT402530B (de) Türflügel für gebäudeaussentür
DE4237956A1 (en) Shaft device providing downwardly open accommodation for roller blind, Venetian blind, or similar - has parallel drop casing shaft next to accommodation shaft which is open upwards formed by two wall elements
DE19929664A1 (de) Rahmenholm einer Glasrahmenkonstruktion für Brandschutzverglasungen
DE7716996U1 (de) Profilstabaggregat
EP0748918A2 (de) Glattflächiges Türblatt und Profileinrichtung für ein derartiges Türblatt
DE202023101422U1 (de) Türrahmen, und Glastüranlage
DE2305642A1 (de) Wandelement fuer selbst tragende trennwaende
DE3722294A1 (de) Tuerblatt mit sprossen fuer moebeltueren oder mauerwerksoeffnungen und verfahren zur herstellung derselben
DE9303987U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Verschlußelementen
DE2624165A1 (de) Innentuere mit sprossenverglasung und verfahren zu ihrer herstellung
CH578102A5 (en) Glazing holding frame made from profiles - has vertical members with openings for holding ends of horizontal members
EP0955440A2 (de) Zargensystem für den trockenen Innenausbau

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19930307

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930901

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19940615

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19940615

Ref country code: GB

Effective date: 19940615

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19940615

Ref country code: DK

Effective date: 19940615

Ref country code: BE

Effective date: 19940615

REF Corresponds to:

Ref document number: 107391

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940715

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59101956

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940721

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19940915

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19940615

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010917

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20010921

Year of fee payment: 11

Ref country code: CH

Payment date: 20010921

Year of fee payment: 11

Ref country code: AT

Payment date: 20010921

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020925

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030603

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040920

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060401