EP0524456A1 - Vorpositionier- und Zustellvorrichtung für Webschäfte in Webmaschinen - Google Patents

Vorpositionier- und Zustellvorrichtung für Webschäfte in Webmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0524456A1
EP0524456A1 EP92111143A EP92111143A EP0524456A1 EP 0524456 A1 EP0524456 A1 EP 0524456A1 EP 92111143 A EP92111143 A EP 92111143A EP 92111143 A EP92111143 A EP 92111143A EP 0524456 A1 EP0524456 A1 EP 0524456A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shaft
positioning
individual
carrier element
guides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP92111143A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0524456B1 (de
Inventor
Fritz Rupflin
Armin Hiemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lindauer Dornier GmbH
Original Assignee
Lindauer Dornier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lindauer Dornier GmbH filed Critical Lindauer Dornier GmbH
Publication of EP0524456A1 publication Critical patent/EP0524456A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0524456B1 publication Critical patent/EP0524456B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C9/00Healds; Heald frames
    • D03C9/06Heald frames
    • D03C9/0608Construction of frame parts
    • D03C9/065Side stays
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C1/00Dobbies
    • D03C1/14Features common to dobbies of different types
    • D03C1/142Leveling mechanisms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C9/00Healds; Heald frames
    • D03C9/06Heald frames
    • D03C9/0683Arrangements or means for the linking to the drive system
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18568Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary
    • Y10T74/188Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including spur gear
    • Y10T74/18808Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including spur gear with rack

Definitions

  • Weaving machines are known with shaft guides present on the side walls, which are arranged such that they can be adjusted forwards and backwards into the interior of the machine, and in which the individual up to 28 heald frames are accommodated in individual shaft guides and are guided in them in the vertical direction.
  • These shaft guides are comb-like and can be moved back and forth on axes in the horizontal plane. It is desirable for the operator of a weaving machine to be able to carry out a quick shaft change, especially when changing articles.
  • the reinsertion of the heald frames into the individual shaft guides always proves to be particularly labor intensive. When the shafts are reinserted, each individual shaft must be aligned with the respective guide web of the shaft guide and the shaft guide must be positioned on the shafts.
  • Alignment and delivery are carried out in a manual and time-consuming manner.
  • the shaft guides are adjusted by hand, it is not readily possible to achieve the tolerance that must necessarily be maintained between the shaft guide and the shaft with a single infeed process (pushing the shaft guide in).
  • manipulation in the manner of repeated reciprocation on the axes of the comb-like shaft guides is required in order to bring all the shafts into the shaft guides.
  • the object of the invention is therefore to provide a pre-positioning and delivery device which enables the individual heald frames to be pre-positioned in a simple manner with respect to the respective shaft guide, and after the pre-positioning the shaft guides can be reproducibly brought into engagement with the individual shafts.
  • a machine-bound or machine-unbound device consisting of a carrier element which has pre-positioning elements arranged along its length to match the pitch "t" of the heald frame guides, which can be brought into engagement with each heald frame and wherein at least one of the Heald frame guides are connected with means that deliver them to the pre-positioned heald frames.
  • the shaft guides can be fed onto the heald frames by means of the delivery device according to the invention. This can be done both manually and mechanically in a reproducible manner. An empirical and time-consuming delivery of the shaft guides, as is known from the prior art, can thus be avoided.
  • FIG. 2 shows an upper shaft guide 1 and a lower shaft guide 2. Both shaft guides are gem.
  • Fig. 1 of the struts 3 of a first and a second holder 4,5 is added.
  • the solid part of the first and second holder 4, 5 has a through bore 6 (FIG. 3) which is designed as a sliding guide.
  • An axis 7 is accommodated in these sliding guides. Both axes 7 run parallel and are connected vertically offset to one another on the side walls of the weaving machine, not shown, with one free end. At the other free end, the axes are provided with a toothing 8, as shown in FIGS. 2 and 3.
  • Above the through bore 6 of each holder 4, 5, a section of an adjusting shaft 9 equipped with teeth 10 extends transversely through the solid area of the holder 4, 5.
  • the toothing 10 is in engagement with the toothing 8 of the axes 7.
  • the adjusting shaft 9 is provided with an internal hexagon for engaging a drive which sets the shaft 9 in rotary motion. While the adjusting shaft 9 is set in rotary motion, a shifting movement of the shaft guides 1, 2 takes place from the one end position continuously in the direction of the individual heald frames pre-positioned by means of the device to be shown below, via the interlocking toothings 8, 10.
  • Fig. 1 is on the upper support strut 3, substantially opposite the rear receiving surface of the upper shaft guide 1 and this projecting vertically, the machine-bound or machine-independent prepositioning device 12 is arranged.
  • Each of the positioning elements consists of a double lever 16 which is arranged pivotably about the axis 18.
  • One of the lever arms is of elongated design and carries a positioning roller 17 at the free end a stop surface 19, which - as shown in FIG. 2 - comes into contact with the stop plate 20, which is fastened between the holder strut 3 and the carrier element 14.
  • the positioning elements shown in the individual figures can also be designed, for example, as pins which penetrate the carrier element 14 transversely to its longitudinal axis and which are arranged so as to be displaceable individually or in groups. It is therefore at the discretion of the person skilled in the art to design the positioning elements accordingly. It is important that the prepositioning elements in the carrier element 14 are arranged at a distance from one another, that their center distance "a" corresponds to the pitch "t" as it exists between the individual guide webs 24 of the shaft guide 1, 2 and that the width dimension of the positioning rollers 17 is less than the width dimension of the shaft groove 22 in the heald frame 21.
  • the heald frame 21 to be pre-positioned on the upper and lower shaft guide 1, 2 has a shaft groove 22 in its outer vertical shaft struts 23, into which the guide webs 24 of the comb-like shaft guides 1, 2 engage for the purpose of its guidance (FIG. 3).
  • the individual guide webs 24 of the shaft guides 1, 2 are fixed at a division distance "t" from one another (FIG. 4).
  • the shaft guides 1, 2 and the pre-positioning device 12 are still in the rear end position on the axis 7, but the positioning elements, ie the pivot levers 16 and the positioning rollers 17, are pivoted into the shaft groove 22 of the respective heald frame 21.
  • the respective heald frame 21 is thus pre-positioned on the guide webs 24 of the shaft guides 1, 2. 6 shows the dimension "z" of the infeed in comparison to FIG. 5 the shaft guides 1, 2 with the pre-positioning device 12 in the direction of the pre-positioned heald frames 21.
  • the individual heald frames 21 are received in the shaft guides 1, 2 and are defined with regard to their further function.
  • the prepositioning device can now be removed from its receptacles on the weaving machine and used as a so-called machine-independent device for prepositioning on other weaving machines with individual shaft guidance.

Abstract

Ausgehend von den Unzulänglichkeiten die beim Ausrichten der Webschäfte (21) in Webmaschinen mit Einzelschaftführung im Rahmen eines Schaftwechsels auftreten, wurde eine maschinengebundene oder maschinenungebundene Vorrichtung geschaffen, welche aus einem Trägerelement (14) besteht, das über seine Länge auf die Teilung der Webschaftführungen abgestimmt angeordnete Vorpositionierelemente (12) aufweist, die mit jedem Webschaft in Eingriff bringbar sind und wobei wenigstens eine der Schaftführungen (1,2) mit Mitteln in Verbindung steht, die ihre Zustellung auf die vorpositionierten Webschäfte bewirken. <IMAGE>

Description

  • Bekannt sind Webmaschinen mit an den Seitenwänden vorhandene Schaftführungen, die in das Maschineninnere vor- und zurückverstellbar angeordnet sind, und in denen die einzelnen bis zu 28 Webschäfte in Einzelschaftführungen aufgenommen und in vertikaler Richtung verschiebbar in ihnen geführt sind.
    Diese Schaftführungen sind kammähnlich ausgebildet und in horizontaler Ebene vor und zurück auf Achsen verschiebbar. Für den Betreiber einer Webmaschine ist es wünschenswert, insbesondere beim Artikelwechsel, einen schnellen Schaftwechsel durchführen zu können. Das Wiedereinsetzen der Webschäfte in die einzelnen Schaftführungen erweist sich aber immer als besonders arbeitsintensiv. Beim Wiedereinsetzen der Schäfte ist nämlich jeder Einzelschaft auf den jeweiligen Führungssteg der Schaftführung auszurichten und die Schaftführung auf die Schäfte zuzustellen.
    Das Ausrichten und Zustellen erfolgt in manueller und zeitaufwendiger Art und Weise.
    So ist es nicht ohne weiteres möglich, beim Zustellen der Schaftführungen von Hand, die notwendigerweise zwischen der Schaftführung und dem Schaft einzuhaltende Toleranz mit einem einzigen Zustellvorgang (Heranschieben der Schaftführung) zu realisieren. Hier ist ein Manipulieren in der Art eines mehrmaligen auf den Achsen Hin- und Herbewegens der kammähnlich ausgebildeten Schaftführungen erforderlich, um alle Schäfte in die Schaftführungen zu bringen.
    Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorpositionier- und Zustellvorrichtung zu schaffen, die auf einfache Weise ein Vorpositionieren der einzelnen Webschäfte in Bezug auf die jeweilige Schaftführung ermöglicht und wobei nach dem Vorpositionieren die Schaftführungen reproduzierbar mit den Einzelschäften in Eingriff bringbar sind.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe nach dem Hauptanspruch gelöst durch eine maschinengebundene oder maschinenungebundene Vorrichtung, bestehend aus einem Trägerelement, das über seine Länge auf die Teilung "t" der Webschaftführungen abgestimmt angeordnete Vorpositionierelemente aufweist, die mit jedem Webschaft in Eingriff bringbar sind und wobei wenigstens eine der Webschaftführungen mit Mitteln verbunden ist, die ihre Zustellung auf die vorpositionierten Webschäfte bewirken. Weitere Erfindungsmerkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Hierdurch wird erreicht, daß beim Wechsel von Webschäften mit Einzelschaftführung, insbesondere bei deren Montage, ein schnelles und sicheres Ausrichten der einzelnen Webschäfte auf die jeweilige Webschaftführung ermöglicht wird. Damit kann auf eine "Zweimann-Montage" verzichtet werden. Nach erfolgter Vorpositionierung der Webschäfte kann mittels der erfindungsgemäßen Zustellvorrichtung das Zustellen der Schaftführungen auf die Webschäfte erfolgen. Dies kann sowohl manuell als auch maschinell in reproduzierbarer Weise geschehen. Ein empirisches und zeitaufwendiges Zustellen der Schaftführungen, wie es aus dem Stand der Technik bekannt ist, kann damit vermieden werden.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Die Abbildungen zeigen in
  • Fig. 1:
    eine Vorpositioniervorrichtung mit Zustellvorrichtung in der Vorderansicht,
    Fig. 2:
    eine Schnittdarstellung nach Linie A-A gem. Fig. 1 bei auf die Schaftführung vorpositioniertem Webschaft,
    Fig. 3:
    eine Schnittdarstellung nach Linie A-A gem. Fig. 1 bei auf dem Webschaft zugestellter Webschaftführung,
    Fig. 4:
    die Vorpositioniervorrichtung in Ansicht "X" gem. Fig. 2 mit ausgeschwenktem Positionierelement,
    Fig. 5:
    die Vorpositioniervorrichtung in Ansicht "X" gem. Fig. 2 mit in die Schaftnut eingeschwenktem Positionierelement,
    Fig. 6:
    die Vorpositioniervorrichtung in Ansicht "Y" gem. Fig. 3 mit in die Schaftnut eingeschwenktem Positionierelement bei zugestellter Schaftführung.
  • In Fig. 2 ist eine obere Schaftführung 1 und eine untere Schaftführung 2 dargestellt. Beide Schaftführungen werden gem.
    Fig. 1 von den Haltestreben 3 eines ersten und eines zweiten Halters 4,5 aufgenommen. Der massiv ausgebildete Teil des ersten und zweiten Halters 4,5 weist eine als Gleitführung ausgebildete Durchgangsbohrung 6 (Fig. 3) auf. In diesen Gleitführungen ist eine Achse 7 aufgenommen. Beide Achsen 7 verlaufen parallel und sind zueinander vertikal versetzt an den nicht dargestellten Seitenwänden der Webmaschine mit ihrem einen freien Ende verbunden. An dem anderen freien Ende sind die Achsen mit einer Verzahnung 8 versehen, wie Fig. 2 und 3 zeigen. Oberhalb der Durchgangsbohrung 6 jedes Halters 4,5 durchgreift quer ein mit einer Verzahnung 10 ausgerüsteter Abschnitt einer Verstellwelle 9 den massiv ausgebildeten Bereich der Halter 4,5. Die Verzahnung 10 steht mit der Verzahnung 8 der Achsen 7 in Eingriff. An einem Ende ist die Verstellwelle 9 mit einem Innensechskant versehen zum Eingreifen eines die Welle 9 in Drehbewegung setzenden Antriebes. Während die Verstellwelle 9 in Drehbewegung versetzt wird, erfolgt über die in Eingriff stehenden Verzahnungen 8,10 eine Verschiebebewegung der Schaftführungen 1,2 aus der einen Endlage kontinuierlich in Richtung auf die mittels der nachfolgend noch darzustellenden Einrichtung vorpositionierten Einzelwebschäfte.
    In Fig. 1 ist an der oberen Haltestrebe 3, im wesentlichen der rückwärtigen Aufnahmefläche der oberen Schaftführung 1 gegenüberliegend und diese vertikal überragend, die maschinengebundene oder maschinenungebundene Vorpositioniervorrichtung 12 angeordnet.
    Die Vorpositioniervorrichtung 12 besteht dabei aus einem mittels der Schrauben 13 mit der oberen Halterstrebe 3 verbundenen Trägerelement 14, zwischen dessen Seitenplatten 15 eine Vielzahl von z.B. schwenkbar um eine Achse 18 angeordneten Positionierelementen vorgesehen sind. Die Positionierlemente können dabei aus der strichpunktiert dargestellten Position in Fig. 2 in die nicht strichpunktiert dargestellte Position einzeln oder gruppenweise verschwenkt werden. Diese Positionierlemente bestehen aus einem zweiarmigen Schwenkhebel 16, an dessen einem Ende eine Positionierrolle 17 befestigt ist. Die Schwenkhebel 16 selbst sind um die Achse 18 schwenkbar gelagert.
    Ein gruppenweises Verschwenken ist dann gegeben, wenn der die Positionierrolle 17 tragende Hebelarm des Schwenkhebels 16 z.B. in der Art einer mehrzinkigen Gabel ausgebildet ist und jede Zinke z.B. eine Positionierrolle 17 trägt. Damit würde sich die Anzahl der Einzelhebel reduzieren, ohne nachteilige Folgen in der Vorpositionierung hinnehmen zu müssen.
  • Die Achse 18 verbindet mit ihren Enden die beiden Seitenplatten 15 des Trägerelementes 14. Jedes der Positionierelemente besteht aus einem um die Achse 18 schwenkbar angeordneten Doppelhebel 16. Einer der Hebelarme ist verlängert ausgebildet und trägt am freien Ende eine Positionierrolle 17. Der verkürzt ausgebildete Hebelarm weist eine Anschlagfläche 19 auf, die - wie Fig. 2 zeigt - mit der Anschlagplatte 20, welche zwischen der Halterstrebe 3 und dem Trägerelement 14 befestigt ist, in Kontakt kommt.
  • Die in den einzelnen Figuren dargestellten Positionierelemente können z.B. auch als das Trägerelement 14 quer zu seiner Längsachse durchdringende Stifte ausgebildet sein, die einzeln oder in Gruppen verschiebbar angeordnet sind. Es liegt also im Ermessen des Fachmannes, die Positionierelemente entsprechend auszubilden.
    Wichtig ist, daß die Vorpositionierelemente in dem Trägerelement 14 derart einander beabstandet angeordnet sind, daß ihr Mittenabstand "a" der Teilung "t" entspricht, wie sie zwischen den einzelnen Führungsstegen 24 der Schaftführung 1,2 besteht und daß das Breitenmaß der Positionierrollen 17 geringer ist, als das Breitenmaß der Schaftnut 22 im Webschaft 21.
  • In den Figuren 2 und 3 ist das Zusammenwirken der Vorpositioniervorrichtung und der Zustellvorrichtung mit einem Webschaft 21 dargestellt.
    Der auf die obere und untere Schaftführung 1,2 vorzupositionierende Webschaft 21 weist in seinem außenliegenden vertikalen Schaftstreben 23 eine Schaftnut 22 auf, in die zum Zwecke seiner Führung die Führungsstege 24 der kammähnlich ausgebildeten Schaftführungen 1,2 eingreifen (Fig. 3). Die einzelnen Führungsstege 24 der Schaftführungen 1,2 sind, wie vorstehend bereits aufgeführt und allgemein bekannt, in einem Teilungsabstand "t" zueinander festgelegt (Fig. 4).
  • In den Figuren 4 bis 6 wird das Vorpositionieren und das Zustellen der Vorpositioniervorrichtung 12 zusammen mit den Schaftführungen 1,2 nochmals im einzelnen dargestellt. In Fig. 4 sind die Führungsstege 24 der oberen und unteren Schaftführungen 1,2 und die Schaftnut 22 der einzelnen Webschäfte 21 gegenüberliegend angeordnet und befinden sich nicht im gegenseitigen Eingriff, d.h. Schaftführung 1,2 und Vorpositioniervorrichtung 12 befinden sich in der hinteren Endlage auf der Achse 7. Ebenso befinden sich die einzelnen Positionierrollen 17 in ausgeschwenkter Position.
  • In Fig. 5 befinden sich die Schaftführungen 1,2 und die Vorpositioniervorrichtung 12 weiterhin in der hinteren Endlage auf der Achse 7, jedoch sind die Positionierelemente, d.h. die Schwenkhebel 16 und die Positionierrollen 17 in die Schaftnut 22 des jeweiligen Webschaftes 21 eingeschwenkt.
    Damit ist der jeweilige Webschaft 21 auf die Führungsstege 24 der Schaftführungen 1,2 vorpositioniert.
    Fig. 6 zeigt im Vergleich zu Fig. 5 das Maß "z" der Zustellung der Schaftführungen 1,2 mit der Vorpositioniervorrichtung 12 in Richtung auf die vorpositionierten Webschäfte 21.
    In dieser Darstellung sind die einzelnen Webschäfte 21 in die Schaftführungen 1,2 aufgenommen und hinsichtlich ihrer weiteren Funktion festgelegt. Die Vorpositioniervorrichtung kann nun aus ihren Aufnahmen an der Webmaschine entnommen und als sogenannte maschinenungebundene Einrichtung zur Vorpositionierung an anderen Webmaschinen mit Einzelschaftführung eingesetzt werden.
  • ZEICHNUNGS-LEGENDE
  • 1
    obere Schaftführung
    2
    untere Schaftführung
    3
    Halterstrebe
    4
    Halter
    5
    Halter
    6
    Durchgangsbohrung
    7
    Achse
    8
    Verzahnung
    9
    Verstellwelle
    10
    Verzahnung
    11
    Innensechskant
    12
    Vorpositioniervorrichtung
    13
    Schraube
    14
    Trägerelement
    15
    Seitenplatte
    16
    Schwenkhebel
    17
    Positionierrolle
    18
    Schwenkachse
    19
    Anschlagfläche
    20
    Anschlagplatte
    21
    Webschaft
    22
    Schaftnut
    23
    Schaftstrebe
    24
    Führungssteg

Claims (9)

  1. Vorpositionier- und Zustellvorrichtung für Webschäfte in Webmaschinen, wobei die Webschäfte gemäß einer Teilung "t" einzeln in Schaftführungen aufgenommen sind und wobei die Schaftführungen von horizontal an jeder Webmaschinenseite angeordneten Achsen getragen werden, gekennzeichnet durch ein Trägerelement (14), das über seine Länge auf die Teilung "t" der Schaftführungen (1,2) abgestimmt angeordnete Vorpositionierelemente aufweist, die mit jedem Webschaft (21) in Eingriff bringbar sind und wobei die Schaftführungen (1,2) mit einer ihre Zustellung auf die vorpositionierten Webschäfte (21) bewirkenden Vorrichtung (7,8,9) verbunden sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorpositionierelemente aus einzelnen oder aus Gruppen von verschwenkbar um eine das Trägerelement (14) über seine Länge durchgreifende Achse (18) angeordneten Schwenkhebeln (16) und an diesen gelagerte Positionierrollen (17) bestehen.
  3. Vorpositioniervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorpositionierelemente aus einzelnen oder aus Gruppen von das Trägerelement (14) quer zu seiner Längsachse durchdringenden, verschiebbar angeordneten Stiften bestehen.
  4. Vorpositioniervorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Vorpositionierelemente derart im Trägerelement (14) einander beabstandet angeordnet sind, daß ihr Mittenabstand "a" der Teilung "t" zwischen den einzelnen Führungsstegen (24) der Schaftführungen (1,2) entspricht.
  5. Vorpositioniervorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (18) der Vorpositionierelemente im oberen Randbereich des Trägerelementes (14) angeordnet ist.
  6. Zustellvorrichtung für mit einer Vorpositioniervorrichtung verbundenen Schaftführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen (7) am freien Ende eine der Länge des Zustellweges der Halter (4,5) entsprechende Verzahnung (8) aufweisen.
  7. Zustellvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung (8) jeder Achse (7) mit der Verzahnung (10) einer Verstellwelle (9) in Eingriff steht.
  8. Zustellvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellwelle (9) quer zu den Achsen (7) im Halter (4,5) drehend gelagert ist.
  9. Zustellvorrichtung nach den Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellwelle (9) an einem ihrer freien Enden mit einem Antrieb verbindbar ist.
EP92111143A 1991-07-26 1992-07-01 Vorpositionier- und Zustellvorrichtung für Webschäfte in Webmaschinen Expired - Lifetime EP0524456B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4124797 1991-07-26
DE4124797A DE4124797C2 (de) 1991-07-26 1991-07-26 Vorpositionier- und Zustellvorrichtung für Webschäfte in Webmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0524456A1 true EP0524456A1 (de) 1993-01-27
EP0524456B1 EP0524456B1 (de) 1995-02-22

Family

ID=6437068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92111143A Expired - Lifetime EP0524456B1 (de) 1991-07-26 1992-07-01 Vorpositionier- und Zustellvorrichtung für Webschäfte in Webmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5305801A (de)
EP (1) EP0524456B1 (de)
JP (1) JP2633443B2 (de)
DE (1) DE4124797C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0649925A1 (de) * 1993-10-21 1995-04-26 SOMET SOCIETA' MECCANICA TESSILE S.p.A. Seitliche Webrahmenführungsvorrichtung mit Verriegel- und Entriegelungsvorrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5893796A (en) * 1995-03-28 1999-04-13 Applied Materials, Inc. Forming a transparent window in a polishing pad for a chemical mechanical polishing apparatus
DE102004006389B4 (de) * 2004-02-10 2007-05-31 Groz-Beckert Kg Fachbildeeinrichtung für eine Webmaschine
US20220356613A1 (en) * 2021-05-06 2022-11-10 Tsudakoma Kogyo Kabushiki Kaisha Loom
CN113802253B (zh) * 2021-09-26 2023-06-30 绍兴纺织机械集团有限公司 方便经线穿设的综框拨动结构

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3888284A (en) * 1973-10-19 1975-06-10 Rockwell International Corp Loom harness mechanism
BE904861A (nl) * 1986-06-03 1986-12-03 Picanol Nv Kadergeleiding voor weefmachines.
CH661065A5 (en) * 1983-09-29 1987-06-30 Sulzer Ag Method for introducing heald-frame assemblies into weaving machines and means for carrying out the method

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3020930A (en) * 1960-03-31 1962-02-13 Sulzer Ag Heald frames and guides therefor in looms for weaving
CH509446A (de) * 1969-05-22 1971-06-30 Sulzer Ag Vorrichtung zum Einlegen eines Webgeschirrs mit eingezogenen Kettfäden in eine Webmaschine
DE1957806B2 (de) * 1969-11-18 1978-09-28 System Schultheis Gmbh & Co Maschinenfabrik, 6400 Fulda Tragvorrichtung für das Webgeschirr
CH624159A5 (de) * 1977-10-20 1981-07-15 Staeubli Ag
JPS58194434A (ja) * 1982-05-07 1983-11-12 Nec Corp 通信開始時における双方向バ−スト伝送の制御方式
EP0369939A1 (de) * 1988-11-16 1990-05-23 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Schaftträger für eine Webmaschine
US5044620A (en) * 1989-06-02 1991-09-03 Compaq Computer Corporation Apparatus for controlling the movement of trays of paper within an electrophotographic printer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3888284A (en) * 1973-10-19 1975-06-10 Rockwell International Corp Loom harness mechanism
CH661065A5 (en) * 1983-09-29 1987-06-30 Sulzer Ag Method for introducing heald-frame assemblies into weaving machines and means for carrying out the method
BE904861A (nl) * 1986-06-03 1986-12-03 Picanol Nv Kadergeleiding voor weefmachines.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0649925A1 (de) * 1993-10-21 1995-04-26 SOMET SOCIETA' MECCANICA TESSILE S.p.A. Seitliche Webrahmenführungsvorrichtung mit Verriegel- und Entriegelungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPH05209339A (ja) 1993-08-20
DE4124797A1 (de) 1993-01-28
DE4124797C2 (de) 1994-08-25
EP0524456B1 (de) 1995-02-22
JP2633443B2 (ja) 1997-07-23
US5305801A (en) 1994-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602006001013T2 (de) Jacquardmaschine
EP0297586B1 (de) Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschine
EP0970773A2 (de) Warenträger mit einstellbaren Unterstützungselementen und Reflow-Lötanlage mit derartigem Warenträger
CH678160A5 (de)
EP1632595B1 (de) Wirkmaschine
EP0212077A2 (de) Materialstangenzuführvorrichtung
EP0054326A2 (de) Transporteinrichtung zum Zuführen und Abführen eines Endlosformulares zu einer Schreibwalze
DE4102585A1 (de) Verfahren und drehereinrichtung zur herstellung riffelfester kanten eines doppelgewebes auf einer doppelgreifer-webmaschine
DE2534615C2 (de)
CH687700A5 (de) Formatveraenderbare Stapelstation fuer aufeinanderfolgend angelieferte Blatterzeugnisse.
EP0524456B1 (de) Vorpositionier- und Zustellvorrichtung für Webschäfte in Webmaschinen
EP0707103B1 (de) Spanneinheit für die Webkette in einer Webmaschine
CH682929A5 (de) Vorrichtung zum Einziehen von Kettfäden in ein Webblatt.
DD283167A5 (de) Vorrichtung zum fuehren der greiferstangen an einer greiferwebmaschine
EP0866156B1 (de) Webmaschine mit einer Vorrichtung zur Führung und Lagerung eines starr ausgebildeten Greifertragorgans
EP3456211B1 (de) Vorrichtung zur halterung mindestens eines fingers
EP0565934B1 (de) Geteilte Webmaschine
EP0457145B1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Lamellen für Kettfadeneinziehmaschinen
EP0761852B1 (de) Streckwerk mit Verstellvorrichtung der Streckwerkswalzen
DE7512275U (de) Antriebsvorrichtung fuer einen bogeneinleger
WO1998009743A1 (de) Bearbeitungsmaschine für plattenförmige werkstücke mit einem in einzelne segmente unterteilten niederhalter
EP0553656A1 (de) Schneidapparat
DE3638090C1 (de) Vorrichtung zum Einziehen von Kettfaeden in ein Webblatt
CH621372A5 (de)
DE3224708A1 (de) Einrichtung zur zwangslaeufigen betaetigung der klemmvorrichtung von schussfadeneintragorganen an schuetzenlosen webmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19930512

17Q First examination report despatched

Effective date: 19931011

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH FR GB IT LI

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI & PERANI S.P.A.

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950530

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19970605

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19970606

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19970620

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970624

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980731

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980731

BERE Be: lapsed

Owner name: LINDAUER DORNIER G.M.B.H.

Effective date: 19980731

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980701

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050701