EP0477483A1 - Gestrick-Abzugsvorrichtung für Flachstrickmaschinen - Google Patents

Gestrick-Abzugsvorrichtung für Flachstrickmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0477483A1
EP0477483A1 EP91110817A EP91110817A EP0477483A1 EP 0477483 A1 EP0477483 A1 EP 0477483A1 EP 91110817 A EP91110817 A EP 91110817A EP 91110817 A EP91110817 A EP 91110817A EP 0477483 A1 EP0477483 A1 EP 0477483A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
knitted
gripping element
take
gripping
receiving space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP91110817A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0477483B1 (de
Inventor
Franz Schmid
Thomas Stoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Stoll GmbH and Co KG
Original Assignee
H Stoll GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Stoll GmbH and Co KG filed Critical H Stoll GmbH and Co KG
Publication of EP0477483A1 publication Critical patent/EP0477483A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0477483B1 publication Critical patent/EP0477483B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/88Take-up or draw-off devices for knitting products
    • D04B15/90Take-up or draw-off devices for knitting products for flat-bed knitting machines

Definitions

  • the invention relates to a knitted fabric take-off device for flat knitting machines, with a row of gripping elements which can be moved up and down through the comb gap delimited by two needle beds for grasping a knitted fabric start.
  • the comb gap between the needle beds can be so narrow that in the case of knitted pull-off devices of the type mentioned, the hook-shaped gripping elements must be made very thin and small so that they can still be passed through the comb gap. As a result, the gripping elements become unstable and can be bent out of their adjustment plane in an undesirable manner by the pull of the knitted threads. There is also a risk that by the small hooks of many pull hooks of a pull hook strip, no threads of the beginning of the knitted fabric are detected at all.
  • the invention has for its object to provide a knitted pull-off device of the type mentioned so that the gripping elements can always be designed with sufficient strength and sufficiently large hook opening regardless of the comb gap width of a machine and ensures reliable detection of a knitting thread located in the adjustment range of a gripping element is.
  • the object is achieved in a knitted pull-off device mentioned at the outset in that the hook plane of the gripping elements is directed perpendicular to the hook planes of the knitting needles stored in the needle beds and the opening of the gripping elements is closable.
  • the hook planes of the gripping elements lie in the central plane running through the comb gap of two needle beds of a flat knitting machine. This means that the hook size no longer depends on the width of the comb gap. There is also much greater freedom in the design of the gripping elements than with the trigger hooks previously used.
  • the comb gap width only limits the maximum possible thickness of a gripping element, but that also allows narrowest known comb gap of a flat knitting machine to choose a gripping element thickness that gives the gripping element a by far sufficient stability.
  • each gripping element can advantageously be arranged so as to be relatively displaceable in the pull-off direction relative to a cover plate which has a thread receiving space which can be closed by the gripping element and a section for closing the gripping element opening.
  • the thread receiving space which can be closed by the gripping element, allows a captured knitting thread to be held captive during the entire pull-off process, similar to a closed slide needle, and eliminates the risk that threads of the knitting start jump out of individual gripping elements during the pulling-off process, as a result of which a uniform distribution of the pulling forces on the knitted edge would be disturbed .
  • the thread receiving space of the cover plate can have edges that slope upward towards its opening, the front edge in the knitting pull-off direction being longer and ending in a thread deflecting tip protruding beyond the associated gripping element. Due to the transverse position of the gripping elements relative to the knitting needles, the formation of a thread deflecting tip projecting beyond the gripping element is readily possible.
  • the gripping element and its associated cover plate can both be designed as flat bodies lying close to one another. Even the smallest comb gap of a flat knitting machine also allows the formation of a thicker cover plate, in which a guide groove for the gripping element is formed and which thus also results in guiding the gripping element.
  • a knitted pull-off device designed according to the invention does not require any special formation of a knitted start, but can be used in all conventional knitted beginnings. Even in the initial rows of a knitted fabric, in which thread loops or stitches are formed only by individual needles, which are arranged over several needle pitches from one another, evenly distributed detection of the initial knitted threads can be ensured by means of a special pull-off method using the knitted-pull-off device.
  • the gripping elements and cover plates can first be raised into the comb gap, the thread receiving space of the cover plates being released by the gripping element, that is to say opened.
  • one of the two needle beds can be offset by at least one needle division before the thread receiving space of the cover sinkers is closed by the gripping element and the retraction of the gripping elements from the comb gap begins before or after the needle bed is set back.
  • a knitted beginning thread is certainly inserted into each of the cover plates and then then held captive by the gripping element in the cover plate, so that it cannot escape again from the thread receiving space when the needle bed is set back.
  • FIG. 1 of a flat knitting machine only the two edge regions of two needle beds 10 and 11 delimiting the comb gap 15 of the machine are shown.
  • a knitting needle 12 mounted in the needle bed 10 and a knitting needle 13 mounted in the needle bed 11 are indicated, the hook plane of which runs in or parallel to the plane of the drawing and thus transversely to the plane of symmetry of the comb gap 15, which coincides with the cutting plane II-II.
  • the width of the comb gap 15 is designated A.
  • a gripping element 14 with a hook head 14.1 and a cover plate 16, in which the gripping element 14 is mounted so as to be relatively displaceable in its longitudinal direction, are shown with their part essential to the invention.
  • the drive device for the individual gripping elements 14 or cover plates 16 of the knitted pull-off device and their coupling with the respectively adjustable parts is not shown.
  • Various construction elements known from other adjustable parts of knitting machines can be used here.
  • the shape of the gripping element 14 and the cover plate 16 can be seen from the sectional images of FIGS. 2 and 3. In these sectional representations, some heads of needles 13 of one needle bed 11 are shown, which can be moved relative to the other needle bed 10 is trained.
  • a double arrow V indicates an offset of the needle bed 11 by one needle pitch to the right or to the left.
  • the gripping element 14 is mounted in the illustrated embodiment in a groove 17 of the cover plate 16, which ends in a head part 16.1 of the cover plate and which allows the hook head 14.1 of the gripping element to be fully immersed in this head part 16.1.
  • the gripping element 14 is drawn in this position with solid lines in all figures. In this position, its hook head 14.1 is therefore closed by the cover plate 16 and cannot catch a knitted thread 18.
  • a thread receiving space 20 is formed on the cover head 16.1 of the cover plate 16 by an edge recess 19 and has edges 21 and 22 that rise obliquely to the opening of the edge recess 19.
  • the front edge 22, which is indicated by an arrow 23, is longer than the rear edge 21 and ends in a thread deflecting tip 24 which is formed on a part 16.2 of the cover plate 16 which projects far beyond the hook head 14.1 of the gripping element 14.
  • the edge recess 19 forming the thread receiving space 20 and the cover plate part 16.2 forming the thread deflecting tip are each divided into two equal parts by the longitudinal groove 17, as can be seen with respect to the thread deflecting tip 24 from FIG. 1.
  • the gripping element 14 is drawn with dash-dotted lines relatively displaced to the cover plate 16 in a position in which the hook head 14.1 closes the thread receiving space 20 of the cover plate 16.
  • the gripping element is brought into this position after the 3 has been moved upwards through the comb gap and knitted threads 18 have been inserted into the thread receiving spaces 20 of the cover plates 16 before the pulling-off movement of the knitted pull-off device in the direction of arrow 23 then begins.
  • the needle bed offset mentioned at the beginning can also take place in the direction of arrows V in order to use a knitted thread 18 to enter the thread take-up space 20 of cover plate 16 in the pull-off method mentioned to force.
  • the detected and caught in the thread receiving space 20 thread is released after completion of the withdrawal movement by immersing the hook head 14.1 in the cover part 16.1 of the circuit board 16 and can slide out of the edge recess 19 of the cover plate 16 along the inclined edge 21.
  • Fig. 4 shows an embodiment of a take-off element, in which the gripping element (14 ') is designed without a hook head to a pure closing element, which closes the thread receiving space (20) of the cover plate (16') with its web-like head part (14.1 ') or releases.
  • the shape of the cover plate (16 ') is essentially the same as in the embodiment according to FIGS. 1 to 3, only its cover part (16.1') is designed somewhat differently in adaptation to the web-like head part (14.1 ').
  • Parts corresponding to the embodiment according to FIGS. 1 to 3 are designated in FIG. 4 with the same reference numerals, supplemented by a comma.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Abstract

Bei der mit durch den Kammspalt einer Flachstrickmaschine hindurchbewegbaren Greifelementen (14) versehenen Gestrick-Abzugsvorrichtung ist die Ebene der Greifelemente (14) senkrecht zu den Hakenebenen der in den Nadelbetten gelagerten Stricknadeln (13) gerichtet. Dadurch sind die Abmessungen der Greifelemente nicht mehr durch die Breite des Kammspaltes begrenzt, und die Greifelemente (14) lassen sich mit Zusatzelementen, wie einer Deckplatine (16) koppeln. Mittels der Deckplatine (16) läßt sich die Öffnung (14.2) des Greifelementes (14) verschließen und läßt sich ein durch den Kopf (14.1) des Greifelementes (14) verschließbarer Fadenaufnahmeraum (20) bilden und dadurch insgesamt eine höhere Betriebssicherheit der Gestrick-Abzugsvorrichtung erreichen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Gestrick-Abzugsvorrichtung für Flachstrickmaschinen, mit einer durch den von zwei Nadelbetten begrenzten Kammspalt hindurch nach oben und unten bewegbaren Reihe von Greifelementen zum Erfassen eines Gestrickanfangs.
  • Bei Flachstrickmaschinen mit feiner Nadelteilung kann der Kammspalt Zwischen den Nadelbetten so eng sein, daß bei Gestrick-Abzugsvorrichtungen der eingangs genannten Art die hakenförmigen Greifelemente sehr dünn und klein ausgebildet werden müssen, damit sie durch den Kammspalt noch hindurchgeführt werden können. Dadurch werden die Greifelemente instabil und können durch den Zug von erfaßten Gestrickfäden in unerwünschter Weise aus ihrer Verstellebene stark ausgebogen werden. Außerdem besteht die Gefahr, daß durch die kleinen Haken von vielen Abzugshaken einer Abzugshakenleiste überhaupt keine Fäden des Gestrickanfanges erfaßt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gestrick-Abzugsvorrichtung der genannten Art so auszubilden, daß die Greifelemente unabhängig von der Kammspaltbreite einer Maschine immer mit ausreichender Stärke und ausreichend großer Hakenöffnung ausgebildet sein können und ein sicheres Erfassen eines sich im Verstellbereich eines Greifelementes befindlichen Gestrickfadens gewährleistet ist.
  • Die gestellte Aufgabe wird bei einer eingangs genannten Gestrick-Abzugsvorrichtung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Hakenebene der Greifelemente senkrecht zu den Hakenebenen der in den Nadelbetten gelagerten Stricknadeln gerichtet ist und die Öffnung der Greifelemente verschließbar ausgebildet ist.
  • Bei einer erfindungsgemäß ausgebildeten Gestrick-Abzugsvorrichtung liegen die Hakenebenen der Greifelemente im Gegensatz zu den bisher bekannten einschlägigen Abzugsvorrichtungen in der durch den Kammspalt zweier Nadelbetten einer Flachstrickmaschine verlaufenden Mittelebene. Damit besteht für die Hakengröße keine Abhängigkeit mehr von der Breite des Kammspaltes. Auch für die Formgestaltung der Greifelemente besteht eine wesentlich größere Freiheit als bei den bisher verwendeten Abzugshaken. Durch die Kammspaltbreite ist lediglich die maximal mögliche Dicke eines Greifelementes begrenzt, doch erlaubt auch noch der schmälste bekannte Kammspalt einer Flachstrickmaschine, eine Greifelementdicke zu wählen, die dem Greifelement eine bei weitem ausreichende Stabilität verleiht.
  • Durch die Verschließbarkeit der Greifelementöffnung läßt sich bei der erfindungsgemäß ausgebildeten Gestrick-Abzugsvorrichtung das Einbringen der Greifelemente in einen Gestrickanfang und auch das spätere Auskoppeln der Greifelemente aus dem Gestrick erleichtern. Hierzu kann jedes Greifelement vorteilhafterweise in Abzugsrichtung relativverschiebbar zu einer Deckplatine angeordnet sein, die einen durch das Greifelement verschließbaren Fadenaufnahmeraum und einen Abschnitt zum Verschließen der Greifelementöffnung aufweist. Der durch das Greifelement verschließbare Fadenaufnahmeraum erlaubt ähnlich wie bei einer geschlossenen Schiebernadel ein Gefangenhalten eines erfaßten Gestrickfadens während des gesamten Abzugsvorganges und beseitigt die Gefahr, daß während des Abzugsvorgangs Fäden des Gestrickanfanges aus einzelnen Greifelementen herausspringen, wodurch eine gleichmäßige Verteilung der Abzugskräfte auf den Gestrickrand gestört würde. Der Fadenaufnahmeraum der Deckplatine kann erfindungsgemäß zu seiner Öffnung schräg ansteigende Ränder aufweisen, wobei der in Gestrickabzugsrichtung vordere Rand länger ist und in einer über das zugeordnete Greifelement vorstehenden Fadenablenkspitze endet. Durch die Querstellung der Greifelemente zu den Stricknadeln ist die Ausbildung einer über das Greifelement vorstehenden Fadenablenkspitze ohne weiteres möglich. Durch sie wird beim Hochfahren der Abzugsvorrichtung in den Kammspalt das Erfassen eines Fadens des Gestrickanfangs erleichtert, der dann entlang dem längeren Rand des Fadenaufnahmeraumes in diesen Fadenaufnahmeraum abrutschen kann, wo er anschließend durch das zugeordnete Greifelement gefangengehalten wird.
  • Das Greifelement und seine zugeordnete Deckplatine können beide als dicht gegeneinanderliegende Flachkörper ausgebildet sein. Auch der kleinste Kammspalt einer Flachstrickmaschine erlaubt aber auch die Ausbildung einer dickeren Deckplatine, in welcher eine Führungsnut für das Greifelement ausgebildet ist und die somit gleichzeitig eine Führung des Greifelementes ergibt.
  • Eine erfindungsgemäß ausgebildete Gestrick-Abzugsvorrichtung erfordert keine spezielle Ausbildung eines Gestrickanfanges, sondern läßt sich bei allen herkömmlichen Gestrickanfängen einsetzen. Auch bei Anfangsreihen eines Gestrickes, bei welchen Fadenschlaufen oder Maschen nur von einzelnen Nadeln, die über mehrere Nadelteilungen voneinander entfernt angeordnet sind, gebildet werden, läßt sich ein gleichmäßig verteiltes Erfassen der Anfangsgestrickfäden durch ein besonderes Abzugsverfahren mit Hilfe der Gestrick-Abzugsvorrichtung sicherstellen. Hierzu kann erfindungsgemäß nach der Bildung mindestens einer Rechts/Rechts-Anfangsreihe zunächst ein Hochfahren der Greifelemente und Deckplatinen in den Kammspalt erfolgen, wobei der Fadenaufnahmeraum der Deckplatinen durch das Greifelement freigegeben, also geöffnet ist. Anschließend kann der Versatz eines der beiden Nadelbetten um mindestens eine Nadelteilung erfolgen, bevor der Fadenaufnahmeraum der Deckplatinen durch das Greifelement geschlossen wird und das Zurückziehen der Greifelemente aus dem Kammspalt vor oder nach einem Rückversatz des Nadelbettes beginnt. Beim Versatz des Nadelbettes wird mit Sicherheit in jede der Deckplatinen ein Gestrickanfangsfaden eingeschoben und anschließend dann durch das Greifelement in der Deckplatine gefangengehalten, so daß er beim Rückversatz des Nadelbettes nicht wieder aus dem Fadenaufnahmeraum entweichen kann.
  • Nachfolgend wird anhand der beiliegenden Zeichnung ein Ausführungsbeispiel einer Gestrick-Abzugsvorrichtung näher erläutert. Die Zeichnungen beschränken sich auf die Abbildung eines der mehreren Greifelemente und der ihm zugeordneten Deckplatine der in herkömmlicher Weise mit mehreren Greifelementen versehenen Gestrick-Abzugsvorrichtung.
  • Im einzelnen zeigen:
  • Fig. 1
    eine stirnseitige Teilansicht eines Greifelementes und seiner Deckplatine in einer Stellung unterhalb des Kammspaltes einer Flachstrickmaschine;
    Fig. 2
    einen Längsschnitt durch die Deckplatine und das Greifelement entlang der Linie II-II in Fig. 1;
    Fig. 3
    eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung, in welcher Deckplatine und Greifelement durch den Kammspalt nach oben zum Erfassen eines Gestrickanfangsfadens verschoben sind;
    Fig. 4
    eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung einer abgewandelten Ausführungsform.
  • In Fig. 1 sind von einer Flachstrickmaschine nur die beiden den Kammspalt 15 der Maschine begrenzenden Randbereiche von zwei Nadelbetten 10 und 11 dargestellt. Es sind eine im Nadelbett 10 gelagerte Stricknadel 12 und eine im Nadelbett 11 gelagerte Stricknadel 13 angedeutet, deren Hakenebene in der oder parallel zu der Zeichnungsebene und damit quer zur Symmetrieebene des Kammspaltes 15, die mit der Schnittebene II-II zusammenfällt, verläuft. Die Breite des Kammspaltes 15 ist mit A bezeichnet.
  • Von der Gestrick-Abzugsvorrichtung sind nur ein Greifelement 14 mit einem Hakenkopf 14.1 und eine Deckplatine 16, in welcher das Greifelement 14 in seiner Längsrichtung relativverschiebbar gelagert ist, mit ihrem erfindungswesentlichen Teil dargestellt. Die Antriebsvorrichtung für die einzelnen Greifelenente 14 oder Deckplatinen 16 der Gestrick-Abzugsvorrichtung und deren Koppelung mit den jeweils verstellbaren Teilen ist nicht dargestellt. Hier können verschiedene, auch von anderen verstellbaren Teilen von Strickmaschinen her bekannte Konstruktionselemente Verwendung finden.
  • Aus den Schnittbildern der Fig. 2 und 3 ist die Formgestaltung des Greifelementes 14 und der Deckplatine 16 ersichtlich. In diesen Schnittdarstellungen sind einige Köpfe von Nadeln 13 des einen Nadelbettes 11 eingezeichnet, das gegenüber dem anderen Nadelbett 10 versetzbar ausgebildet ist. Durch einen Doppelpfeil V ist ein Versatz des Nadelbettes 11 um jeweils eine Nadelteilung nach rechts oder nach links angedeutet.
  • Das Greifelement 14 ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel in einer Nut 17 der Deckplatine 16 gelagert, die in einem Kopfteil 16.1 der Deckplatine endet und die es dem Hakenkopf 14.1 des Greifelementes erlaubt, ganz in diesen Kopfteil 16.1 einzutauchen. Das Greifelement 14 ist in allen Figuren in dieser Stellung mit ausgezogenen Linien eingezeichnet. In dieser Stellung ist sein Hakenkopf 14.1 also durch die Deckplatine 16 verschlossen und kann keinen Gestrickfaden 18 erfassen. An dem Abdeckkopf 16.1 der Deckplatine 16 ist durch eine Randausnehmung 19 ein Fadenaufnahmeraum 20 gebildet, der schräg zur Öffnung der Randausnehmung 19 ansteigende Ränder 21 und 22 aufweist. Der in der durch einen Pfeil 23 angedeuteten Abzugsrichtung vordere Rand 22 ist länger als der hintere Rand 21 und endet in einer Fadenablenkspitze 24, die an einem weit über den Hakenkopf 14.1 des Greifelementes 14 vorspringenden Teil 16.2 der Deckplatine 16 ausgebildet ist. Die den Fadenaufnahmeraum 20 bildende Randaussparung 19 und der die Fadenablenkspitze bildende Deckplatinenteil 16.2 sind durch die Längsnut 17 jeweils in zwei gleiche Teile aufgeteilt, wie bezüglich der Fadenablenkspitze 24 aus Fig. 1 ersichtlich ist.
  • In Fig. 2 ist das Greifelement 14 mit strichpunktierten Linien relativverschoben zur Deckplatine 16 in einer Stellung eingezeichnet, in welcher der Hakenkopf 14.1 den Fadenaufnahmeraum 20 der Deckplatine 16 verschließt. In diese Stellung wird das Greifelement gebracht, nachdem die Abzugsvorrichtung gemäß Fig. 3 durch den Kammspalt nach oben verfahren worden ist und Gestrickfäden 18 in die Fadenaufnahmeräume 20 der Deckplatinen 16 eingestreift worden sind, bevor dann die Abzugsbewegung der Gestrick-Abzugsvorrichtung in Richtung des Pfeiles 23 einsetzt.
  • In der in Fig. 3 eingezeichneten Stellung der Abzugsteile und Relativstellung von Greifelement 14 und Deckplatine 16 kann auch der bereits eingangs erwähnte Nadelbettenversatz in Richtung der Pfeile V stattfinden, um in dem erwähnten Abzugsverfahren einen Gestrickfaden 18 zum Eintritt in den Fadenaufnahmeraum 20 der Deckplatine 16 zu zwingen. Der erfaßte und im Fadenaufnahmeraum 20 gefangene Faden wird nach Abschluß der Abzugsbewegung durch Eintauchen des Hakenkopfes 14.1 in den Abdeckteil 16.1 der Platine 16 wieder freigegeben und kann entlang des Schrägrandes 21 aus der Randaussparung 19 der Deckplatine 16 herausrutschen.
  • Fig. 4 zeigt eine Ausführungsform eines Abzugselementes, bei welchem das Greifelement (14') unter Verzicht auf einen Hakenkopf zu einem reinen Schließelement gestaltet ist, das mit seinem stegartigen Kopfteil (14.1') den Fadenaufnahmeraum (20) der Deckplatine (16') verschließt oder freigibt. Die Form der Deckplatine (16') ist im wesentlichen die gleiche wie beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 3, nur ihr Abdeckteil (16.1') ist in Anpassung an den stegartigen Kopfteil (14.1') etwas anders gestaltet. Der Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 3 entsprechende Teile sind in Fig. 4 mit den gleichen Bezugszeichen, ergänzt durch einen Beistrich, bezeichnet.

Claims (6)

  1. Gestrick-Abzugsvorrichtung für Flachstrickmaschinen, mit einer durch den von zwei Nadelbetten (10, 11) begrenzten Kammspalt (15) hindurch nach oben und unten bewegbaren Reihe von Greifelementen (14) zum Erfassen eines Gestrickanfangs, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffungsebene der Greifelemente (14) senkrecht zu den Hakenebenen der in den Nadelbetten (10, 11) gelagerten Stricknadeln (12, 13) gerichtet ist.
  2. Gestrick-Abzugsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung der Greifelemente (14) verschließbar ausgebildet ist.
  3. Gestrick-Abzugsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Greifelement (14) in Abzugsrichtung (23) relativverschiebbar zu einer Deckplatine (16) angeordnet ist, die einen durch das Greifelement (14) verschließbaren Fadenaufnahmeraum (20) und einen Abschnitt (16.1) zum Verschließen der Greifelementöffnung (14.2) aufweist.
  4. Gestrick-Abzugsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenaufnahmeraum (20) der Deckplatine (16) zu seiner Öffnung schräg ansteigende Ränder (21, 22) aufweist und der in Gestrick-Abzugsrichtung (23) vordere Rand (22) länger ist und in einer über das zugeordnete Greifelement (14) vorstehenden Fadenablenkspitze (24) endet.
  5. Gestrick-Abzugsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckplatine (16) mit einer Führungsnut (17) für das Greifelement (14) ausgebildet ist.
  6. Verfahren zum Abziehen eines Flachgestrickes mit Hilfe einer Gestrick-Abzugsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
    a) Bildung mindestens einer Rechts/Rechts-Anfangsreihe;
    b) Hochfahren der Greifelemente (14) und Deckplatinen (16) in den Kammspalt (15) bei durch das Greifelement (14) freigegebenem, geöffnetem Fadenaufnahmeraum (20) der Deckplatinen (16);
    c) Versatz eines der beiden Nadelbetten (10, 11) um mindestens eine Nadelteilung;
    d) Schließen des Fadenaufnahmeraumes (20) der Deckplatinen (16) durch die Greifelemente (14);
    e) Zurückziehen der Abzugselemente (14, 16) aus dem Kammspalt (15) vor oder nach einem Rückversatz des Nadelbettes (10, 11).
EP91110817A 1990-09-24 1991-06-29 Gestrick-Abzugsvorrichtung für Flachstrickmaschinen Expired - Lifetime EP0477483B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4030161A DE4030161A1 (de) 1990-09-24 1990-09-24 Gestrick-abzugsvorrichtung fuer flachstrickmaschinen
DE4030161 1990-09-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0477483A1 true EP0477483A1 (de) 1992-04-01
EP0477483B1 EP0477483B1 (de) 1995-10-18

Family

ID=6414850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91110817A Expired - Lifetime EP0477483B1 (de) 1990-09-24 1991-06-29 Gestrick-Abzugsvorrichtung für Flachstrickmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5241841A (de)
EP (1) EP0477483B1 (de)
JP (1) JP2537440B2 (de)
DE (2) DE4030161A1 (de)
ES (1) ES2080195T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2072649A1 (de) * 2007-12-20 2009-06-24 Groz-Beckert KG Abzugskammteil
CN103526448A (zh) * 2013-11-01 2014-01-22 宁波慈星股份有限公司 针织横机中的毛刷支架机构

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5585704A (en) * 1994-01-28 1996-12-17 Elzind; Adel H. Computer means for commercial washing machines
JP3377700B2 (ja) * 1996-11-06 2003-02-17 株式会社島精機製作所 編出し装置を備えた横編機
DE19718472A1 (de) * 1997-04-30 1998-11-05 Schieber Universal Maschf Flachstrickmaschine
JP2000054247A (ja) * 1998-08-05 2000-02-22 Tsudakoma Corp 横編み機の編み出し装置及びこれを用いる編み出し方法
WO2005007394A2 (en) * 2003-07-07 2005-01-27 Ranpak Corp. Dunnage converter with separation device and method
DE102006005384B4 (de) * 2006-02-03 2009-02-05 Groz-Beckert Kg Abzugskamm für Strick- oder Wirkmaschine
CN101113550B (zh) * 2006-07-24 2010-08-18 群升科技有限公司 针织方法
WO2009139042A1 (ja) * 2008-05-13 2009-11-19 松谷工業株式会社 横編機における編み出し装置
JP6257569B2 (ja) 2015-10-15 2018-01-10 株式会社島精機製作所 編出し装置
EP3168351B1 (de) 2015-11-12 2018-06-20 Shima Seiki Mfg., Ltd. Flachstrickmaschine und strickverfahren
CN111501181B (zh) * 2019-01-30 2021-07-13 佰龙机械厂股份有限公司 嘴口可变的横编机结构
CN111705409B (zh) * 2020-07-30 2021-11-30 桐乡市桐诚科技有限公司 一种电脑横机的起针板

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1585002B (de) * Edouard Dubied & Cie. S.A., Couvet, Neuenburg (Schweiz) Warenabzugsvorrichtung für automatische Maschinen zur Herstellung von Kulierware
DE1585207A1 (de) * 1965-01-04 1972-05-25 I & R Morley Ltd Strickmaschinennadel
DE2427117A1 (de) * 1974-06-05 1976-01-02 Stoll & Co H Warenabzugvorrichtung fuer flachstrickmaschine

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1221757B (de) * 1961-05-12 1966-07-28 Schubert & Salzer Maschinen Verfahren und Vorrichtung zum Spannen und Abziehen der Waren an flachen Raenderwirkmaschinen System Cotton
CH421365A (fr) * 1964-03-24 1966-09-30 Dubied & Cie Sa E Dispositif attracteur du tricot d'une machine ou d'un métier à tricoter rectilignes
GB1161622A (en) * 1965-10-04 1969-08-13 Dubied & Cie Sa E Improvements in or relating to Draw-off Devices for Flat Knitting Machines
DE1813052C3 (de) * 1968-12-06 1975-02-13 H. Stoll & Co, 7410 Reutlingen Flachstrickmaschine zur Herstellung formgerecht gestrickter Warenteile und plastisch gestrickter Formteile
JPS5131523A (ja) * 1974-09-11 1976-03-17 Toppan Printing Co Ltd Ategamitsukishosekyokeesu
SU519512A1 (ru) * 1975-03-20 1976-06-30 Способ заработки трикотажных изделий на плоскофанговой машине
SU874795A1 (ru) * 1979-09-14 1981-10-23 Ленинградское Машиностроительное Производственное Объединение К.Маркса Отт жна гребенка дл ручной плосков зальной машины
JPS58197357A (ja) * 1982-04-15 1983-11-17 株式会社島アイデア・センタ− 横編機の編出し装置
CH659269A5 (de) * 1982-08-04 1987-01-15 Stoll & Co H Warenabzugsvorrichtung einer flachstrickmaschine.
JPH0346061Y2 (de) * 1985-07-25 1991-09-27
JPH02210046A (ja) * 1989-02-08 1990-08-21 Shima Seiki Seisakusho:Kk 横編機における編み出し方法と編み出し装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1585002B (de) * Edouard Dubied & Cie. S.A., Couvet, Neuenburg (Schweiz) Warenabzugsvorrichtung für automatische Maschinen zur Herstellung von Kulierware
DE1585207A1 (de) * 1965-01-04 1972-05-25 I & R Morley Ltd Strickmaschinennadel
DE2427117A1 (de) * 1974-06-05 1976-01-02 Stoll & Co H Warenabzugvorrichtung fuer flachstrickmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2072649A1 (de) * 2007-12-20 2009-06-24 Groz-Beckert KG Abzugskammteil
US7707856B2 (en) 2007-12-20 2010-05-04 Groz-Beckert Kg Take-off comb element
CN103526448A (zh) * 2013-11-01 2014-01-22 宁波慈星股份有限公司 针织横机中的毛刷支架机构
CN103526448B (zh) * 2013-11-01 2014-12-31 宁波慈星股份有限公司 针织横机中的毛刷支架机构

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0571051A (ja) 1993-03-23
JP2537440B2 (ja) 1996-09-25
ES2080195T3 (es) 1996-02-01
DE4030161A1 (de) 1992-03-26
DE59106719D1 (de) 1995-11-23
EP0477483B1 (de) 1995-10-18
US5241841A (en) 1993-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0477483A1 (de) Gestrick-Abzugsvorrichtung für Flachstrickmaschinen
EP0424717B1 (de) Flachstrickmaschine
DE2407736B2 (de) Verfahren zur einarbeitung rauhfaehiger faeden in eine warenseite einer rechts-rechtsstrickware
DE4003667A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abziehen eines gestricks einer flachstrickmaschine
DE69502524T2 (de) Flachstrichmaschine mit bewegbaren Fadenführungselementen
DE3629334A1 (de) Flachstrickmaschine
EP1321552B1 (de) Nadel für Strick- oder Wirkmaschinen und damit ausgerüstete Strickmaschine
DE69328343T2 (de) Übertrageplatine für eine Flachstrickmaschine
DE69511164T2 (de) Rundstrickmaschine mit Platinen zum Festhalten des Gestricks
EP0293956A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Behandeln der Strickgarne längs des Gestrickrandes
DE724145C (de) Als Wirk-, Strick-, Umhaenge- oder Hilfsnadel verwendbare Nadel
DE2928094A1 (de) Jacquardeinrichtung fuer kettenwirkmaschinen
DE2161013C2 (de) Nadelwebmaschine, insbesondere Nadelbandwebmaschine
DE1952558C3 (de) Ketenwirkmaschine zur Herstellung einer Kettenwirkware
EP1467010B1 (de) Flachstrickmaschine mit mindestens zwei Nadelbetten
DE3003570C2 (de)
DE2647185B2 (de) Verfahren zur maschinellen Maschenbildung
DE2519611C3 (de) Nadelbandwebmaschine und Verfahren zur Herstellung, insbesondere schmaler Gewebe bzw. gewebter Bänder
EP0979323B1 (de) Flachstrickmaschine
DE3241153A1 (de) Einschliess- und abschlagplatine fuer wirk- oder strickmaschinen
DE3138886C2 (de)
DE2519612C3 (de) Bandwebmaschine
EP0179072B1 (de) Verfahren zur herstellung eines gemusterten kettengewirkes und kettenwirkmaschine zur ausführung des verfahrens
WO1990007601A1 (de) Flachstrickmaschine
EP2034063B1 (de) Flachstrickmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19920916

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940601

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 59106719

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19951123

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19951113

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2080195

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19970910

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000615

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000628

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010629

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010629

Year of fee payment: 11

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030101

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20030602

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050629

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20040630