EP0458994A1 - Zugregelung für die Greiferseile eines Schüttgut-Um-schlaggeräts - Google Patents

Zugregelung für die Greiferseile eines Schüttgut-Um-schlaggeräts Download PDF

Info

Publication number
EP0458994A1
EP0458994A1 EP90110154A EP90110154A EP0458994A1 EP 0458994 A1 EP0458994 A1 EP 0458994A1 EP 90110154 A EP90110154 A EP 90110154A EP 90110154 A EP90110154 A EP 90110154A EP 0458994 A1 EP0458994 A1 EP 0458994A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gripper
tether
rope
closing
tension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90110154A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0458994B1 (de
Inventor
Ludwig Carbon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to ES90110154T priority Critical patent/ES2070951T3/es
Priority to EP19900110154 priority patent/EP0458994B1/de
Priority to DE59008943T priority patent/DE59008943D1/de
Publication of EP0458994A1 publication Critical patent/EP0458994A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0458994B1 publication Critical patent/EP0458994B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C3/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith and intended primarily for transmitting lifting forces to loose materials; Grabs
    • B66C3/12Grabs actuated by two or more ropes
    • B66C3/125Devices for control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/18Control systems or devices
    • B66C13/22Control systems or devices for electric drives
    • B66C13/32Control systems or devices for electric drives for operating grab bucket hoists by means of one or more electric motors used both for hosting and lowering the loads and for opening and closing the bucket jaws
    • B66C13/38Systems controlling independent motors

Definitions

  • the invention relates to a tension control for the gripper ropes of a bulk material handling device with gripper and electrical, position and speed-controlled cable drives, in particular a bulk material handling device with cable trolley, the gripper having a holding and a closing rope and the tension control at the beginning of a closing process of the
  • the gripper acts in such a way that the tether is hauled in or released until the tether is loaded with a tether whose preselectable initial value is significantly smaller than the nominal tug, e.g. 10% of the nominal train.
  • the regulation described there is not yet optimal insofar as the tether may close when the gripper is closed. sag slack and a high jerk can occur during the subsequent transition to full tensile load. A jerk leads to loads and wear in the tether, bearings for the deflection pulleys and tether winch, as well as endangering people and material due to the tether knocking out during the transition to full tensile load when the gripper is lifted. Furthermore, the tether and tether mechanism must be dimensioned accordingly strong to be able to cope with the jerk.
  • a jerk would also raise the gripper somewhat without the closing rope being able to keep the gripper closed.
  • some bulk material eg 1%, would have flowed out of the gripper again; the handling device would be operated with a reduced filling level of the gripper.
  • the object of the present invention is to avoid the jerk and the associated disadvantages with certainty. In this way, time and quantity-optimized operation of the handling device should be guaranteed.
  • the object is achieved in that the holding train during the closing process from a preselectable degree of closure of the gripper, e.g. 60%, regulated continuously until a preselectable maximum stop pull is increased.
  • a preselectable degree of closure of the gripper e.g. 60%
  • the regulation of the stop train can e.g. in that the speed control of the tether drives acts as a proportional control during the closing process, this speed control is given a speed setpoint value corresponding to the "lifting the gripper" state and the gain factor of the speed control is increased to increase the stop pull.
  • the holding pull when closing the gripper is increased to the nominal pull, which can in particular be equal to the pull in the closing rope of the gripper.
  • the termination of the closing process is determined in a particularly advantageous manner as a function of the load, that is to say the load-related rope elongations are taken into account.
  • a bulk material handling device 1 essentially consists of a mechanically rigid scaffold 2, a trolley, here a cable trolley 3, a gripper 4 and the drives 5, 5 ', 5' 'for cat rope 6, closing rope 6' and tether 6 '' of the gripper 4 with the associated drive control.
  • the drive control is advantageously carried out by an automation unit 7, e.g. a programmable logic controller or a PC.
  • the drives 5, 5 ', 5' ' are advantageously designed as converter-fed three-phase asynchronous motors.
  • Deflection rollers 8 ', 8' 'for the gripper ropes 6', 6 '' are arranged on the cat 3. At the outer end of the handling device 1, a deflection roller 8 for the cat rope 6 is arranged.
  • a degree of closure of 0% means an open, a degree of closure of 100% a closed gripper 4.
  • the gripper 4 essentially consists of 2 gripper shells 41, 41 'which are connected to one another at their pointed end, for example with a plug-in axis 45. Furthermore, the gripper shells 41, 41 'are connected at fastening points 42, 42' via ropes 43, 43 'to a cross bar 44, to which the tether 6''is fastened.
  • the closing rope 6 ' is guided over deflection pulleys 46 which are fastened to the crossbar 44 and the axis 45 and act as a pulley block.
  • the end of the closing line 6 ' can be attached to the cross bar 44 or to the axis 45.
  • the gripper 4 is opened by a corresponding control of the drive before it touches the bulk material 9.
  • the closing rope 6 '- relative to the tether 6' '- is released so that the gripper shells 41, 41' open.
  • the slack rope of the closing rope 6 ' which may be present is automatically taken up when the gripper 4 is closed.
  • the transition from pulling in the slack rope to closing the gripper 4 is not critical, since the required train F s in the closing rope 6 'does not increase abruptly, but continuously. This will be explained in detail in the description of FIG. 3. From a preselectable degree of closure of the gripper 4, for example 60%, the holding pull F h in the tether 6 ′′ is gradually increased in order to ensure a smooth transition to the lifting of the gripper 4.
  • the gradual increase in the tether F h ensures that any slack rope that may be present is caught up, in particular that the sag of the tether 6 '' between the tether drive 5 '' and the deflection roller 8 '' is eliminated before the tether drive 5 '' with the gripper 4 is non-positive via the tether 6 ''.
  • Power peaks in tether 6 '', tether drive 5 '', deflection roller 8 '' etc. are significantly reduced. Furthermore, knocking out of the tether 6 ′′ is avoided.
  • the pull F h in the tether 6 ′′ is continuously regulated up to a preselectable maximum tether F max , which may be, for example, the same as the nominal pull or the pull F s in the closing rope 6 ′ of the gripper 4.
  • FIG. 3 shows the course of the train in the gripper ropes 6 ', 6' 'during a closing operation.
  • the solid line means the course of the traction in the tether 6 ′′ and the dashed line means the course of the traction in the closing rope 6 ′.
  • the open gripper 4 is lowered onto the bulk material 9.
  • the train F s in the closing rope 6 ' is very small.
  • the train F h in the tether 6 ′′ is caused by the weight of the gripper 4.
  • the gripper ropes 6 ', 6'' After placing the gripper 4 on the bulk material 9, that is, after the time t 1, the gripper ropes 6 ', 6''are still reduced until, for example, the trains F h , F s in the gripper ropes 6', 6 '' only Correspond to the dead weight of the gripper ropes 6 ', 6''so that the gripper 4 can sink into the bulk material 9.
  • the gripper 4 is closed.
  • the closing train F s rises steadily.
  • the closing cable F s in the closing cable 6 ' is thereby reinforced via the pulley block formed by the deflection rollers 46, which is preferably designed with 3 to 7-fold reduction, in particular with 4-fold reduction. Without reduction, the gripper 4 would be lifted from the bulk material 9 solely by the closing rope 6 ', before the gripper 4 is completely closed, since the closing pull F s required to close the gripper 4 clearly exceeds the nominal pull.
  • the slack of the tether 6 '' is hauled in with a known slack rope control until the tether 6 '' is acted upon by a tether F min from time t3, which is significantly less than the nominal tension.
  • the holding pull F h in the holding rope 6 '' is continuously regulated up to a maximum holding pull F max , which is, for example, equal to the maximum closing pull .
  • a tension compensation control is advantageously activated when lifting, so that the total tension F h + F s is distributed in a predetermined ratio, preferably 50:50, to the gripper ropes 6 ', 6''.
  • the drives 5 ', 5' 'for the gripper ropes 6', 6 '', the gripper ropes 6 ', 6' 'themselves, the deflection rollers 8', 8 '' and subsequently also the trolley 3, the cat rope 6 and the cat drive 5 can be designed smaller and thus also cheaper.
  • the structure of the gripper rope control is shown in FIG. 4.
  • the structure of the cat rope control is not shown for reasons of clarity. It is designed in the same way as the structure of the rapier control.
  • the control unit 17 supplies the target value for the length h * of the tether 6 ′′ and the target value for the length difference between the closing rope 6 'and the retaining rope 6''. Furthermore, the control unit 17 switches the speed controller 14 ′′ and the compensation controller 12.
  • the control unit 17 delivers a time-dependent tether length h * to the position controller 10 ′′, which forms the difference ⁇ h between the tether length h * and the actual tether length h and forwards it to the ramp generator 11 ′′.
  • the speed controller 14 ′′ compares the actual speed value n h of the tether drive 5 ′′ with the speed command value n h * and supplies the current controller 15 ′′ with a current command value I h * which depends on the operating mode of the speed controller 14 ′′. and possibly also depends on the degree of closure of the gripper or, which is equivalent, on the effective length difference s eff of the gripper ropes 6 ', 6''.
  • the current regulator 15 ′′ regulates the current for the tether drive 5 ′′.
  • the position controller 10 In order to close the gripper 4, the position controller 10 'receives a corresponding setpoint from the control unit 17 given.
  • the speed controller 14 ′′ which is normally operated as a PI controller, is switched by sending the signal m h so that it works as a P controller with weak amplification.
  • the position controller 10 ′′ is given a setpoint h * which corresponds to the “lifting gripper” state.
  • the ramp generator 11 ′′ also sets a speed setpoint n corresponding to the “lifting gripper” state * H given to the speed controller 14 ''.
  • the speed setpoint n * H can also be specified directly by the control unit 17, as indicated by the broken line in FIG. 4.
  • the speed controller 14 ′′ is switched again as a PI controller and the gripper 4 is raised.
  • the lifting command is given by the control unit 17 specifying a corresponding target value h * .
  • the control unit 17 activates the compensation control 12 by the signal m a, which compensates for tension between the tether 6 ′′ and the closing rope 6 ′.
  • Each rope carries only part of the load, e.g. only half Load.
  • the speed controller 14' is, if necessary, acted upon by the compensation controller 12 with an additional speed setpoint ⁇ n s ** .
  • the position controller 10 'and the ramp generator 11' are either overridden or deactivated.
  • the current status data of the handling device can be displayed on a monitor (not shown) in the driver's cab, so that the device operator can intervene if necessary.
  • the entire drive control in the automation unit 7 can be implemented in software, but can also be constructed in hardware.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Control And Safety Of Cranes (AREA)

Abstract

Zugregelung für die Greiferseile (6',6'') eines Schüttgut-Umschlaggeräts (1) mit Greifer (4) und elektrischen, lage- und drehzahlgeregelten Seilantrieben (5,5',5''), insbesondere eines Schüttgut-Umschlaggeräts (1) mit Seilzugkatze (3), wobei der Greifer (4) ein Halteseil (6'') und ein Schließseil (6') aufweist, wobei die Zugregelung zu Beginn eines Schließvorgangs des Greifers (4) derart wirkt, daß das Halteseil (6'') eingeholt bzw. nachgelassen wird, bis das Halteseil (6'') mit einem Haltezug (Fh) beaufschlagt ist, dessen vorwählbarer Anfangswert (Fmin) wesentlich kleiner ist als der Nennzug, z.B. 10 % des Nennzugs, und wobei der Haltezug (Fh) während des Schließvorgangs ab einem vorwählbaren Schließgrad des Greifers (4), z.B. 60 %, geregelt stetig bis auf einen vorwählbaren maximalen Haltezug (Fmax) erhöht wird. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zugregelung für die Greiferseile eines Schüttgut-Umschlaggeräts mit Greifer und elektrischen, lage- und drehzahlgeregelten Seilantrieben, insbesondere eines Schüttgut-Umschlaggeräts mit Seilzugkatze, wobei der Greifer ein Halte- und ein Schließseil aufweist und wobei die Zugregelung zu Beginn eines Schließvorgangs des Greifers derart wirkt, daß das Halteseil eingeholt bzw. nachgelassen wird, bis das Halteseil mit einem Haltezug beaufschlagt ist, dessen vorwählbarer Anfangswert wesentlich kleiner ist als der Nennzug, z.B. 10 % des Nennzugs.
  • Eine solche Zugregelung ist z.B. in der "Siemens-Zeitschrift", Jg. 49, Heft 1 (Jan. 1975), Seiten 3 bis 9, beschrieben.
  • Die dort beschriebene Regelung ist insofern noch nicht optimal, als beim Schließen des Greifers das Halteseil u.U. schlaff durchhängen und beim darauffolgenden Übergang zur vollen Zugbelastung ein hoher Ruck auftreten kann. Ein Ruck führt zu Belastungen und Verschleiß in Halteseil, Lagern für die Umlenkrollen und Halteseilwinde sowie zur Gefährdung von Menschen und Material durch das Ausschlagen des Halteseils beim Übergang zur vollen Zugbelastung beim Heben des Greifers. Ferner müssen Halteseil und Halteseilmechanik entsprechend stark dimensioniert sein, um den Ruck verkraften zu können.
  • Durch einen Ruck würde auch der Greifer etwas angehoben, ohne daß das Schließseil den Greifer geschlossen halten könnte. Bis das Schließseil nachgeführt wäre, wäre etwas Schüttgut, z.B. 1 %, aus dem Greifer wieder ausgeflossen; das Umschlaggerät würde mit verringertem Füllgrad des Greifers betrieben werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den Ruck und die damit verbundenen Nachteile mit Sicherheit zu vermeiden. Dabei soll ein zeit- und mengenoptimaler Betrieb des Umschlaggeräts gewährleistet sein.
  • Darüber hinaus soll in allen Betriebszuständen, insbesondere bei hohem Schließgrad des Greifers, eine gleichmäßige Lastverteilung auf Halte- und Schließseil erreicht werden. Dies ermöglicht eine kleinere und folglich auch kostengünstigere Auslegung von Schließseil, Schließseilmechanik und Schließseilantrieb.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Haltezug während des Schließvorgangs ab einem vorwählbaren Schließgrad des Greifers, z.B. 60 %, geregelt stetig bis auf einen vorwählbaren maximalen Haltezug erhöht wird.
  • Das Regeln des Haltezugs kann z.B. dadurch geschehen, daß während des Schließvorgangs die Drehzahlregelung des Halteseilantriebs als Proportionalregelung wirkt, dieser Drehzahlregelung ein dem Zustand "Greifer heben" entsprechender Drehzahl-Sollwert vorgegeben wird und zur Erhöhung des Haltezugs der Verstärkungsfaktor der Drehzahlregelung erhöht wird.
  • Mit Vorteil wird dabei der Haltezug beim Schließen des Greifers bis auf den Nennzug erhöht, der insbesondere gleich dem Zug im Schließseil des Greifers sein kann.
  • Besonders vorteilhaft wird das Beendigen des Schließvorgangs, also der Zeitpunkt des Anhebens des Greifers, lastabhängig bestimmt, also die lastbedingten Seillängungen berücksichtigt.
  • Zur Erläuterung der Erfindung wird im folgenden ein Ausführungsbeispiel beschrieben. Dabei zeigen:
  • FIG 1
    den Aufbau eines Umschlaggeräts mit einer Seilzugkatze,
    FIG 2
    den Aufbau des Greifers eines Umschlaggeräts,
    FIG 3
    den Zugverlauf in Halte- und Schließseil während eines Schließvorgangs und
    FIG 4
    den Aufbau der Seilregelung.
  • Gemäß FIG 1 besteht ein Schüttgut-Umschlaggerät 1 im wesentlichen aus einem mechanisch starren Gerüst 2, einer Laufkatze, hier einer Seilzugkatze 3, einem Greifer 4 sowie den Antrieben 5, 5', 5'' für Katzseil 6, Schließseil 6' und Halteseil 6'' des Greifers 4 mit der zugehörigen Antriebsregelung. Die Antriebsregelung erfolgt vorteilhaft durch eine Automatisiereinheit 7, z.B. eine speicherprogrammierbare Steuerung oder einen PC. Die Antriebe 5, 5',5'' sind dabei vorteilhaft als umrichtergespeiste Drehstrom-Asynchronmotoren ausgebildet.
  • Auf der Katze 3 sind Umlenkrollen 8', 8'' für die Greiferseile 6', 6'' angeordnet. Am äußeren Ende des Umschlaggeräts 1 ist eine Umlenkrolle 8 für das Katzseil 6 angeordnet.
  • FIG 2 zeigt den Greifer 4 in einem Zustand, der beispielsweise einem Schließgrad von 75 % entspricht, über einem Schüttgut 9. Ein Schließgrad von 0 % bedeutet dabei einen offenen, ein Schließgrad von 100 % einen geschlossenen Greifer 4.
  • Der Greifer 4 besteht im wesentlichen aus 2 Greiferschalen 41, 41', die an ihrem spitzen Ende z.B. mit einer Steckachse 45 miteinander verbunden sind. Des weiteren sind die Greiferschalen 41, 41' an Befestungspunkten 42, 42' über Seile 43, 43' mit einer Querstange 44 verbunden, an der das Halteseils 6'' befestigt ist. Das Schließseil 6' wird über an der Querstange 44 und der Achse 45 befestigte Umlenkrollen 46, die als Flaschenzug wirken, geführt. Das Ende des Schließzeils 6' kann dabei an der Querstange 44 oder an der Achse 45 befestigt sein.
  • Der Greifer 4 wird durch eine entsprechende Regelung des Antriebs geöffnet, bevor er auf dem Schüttgut 9 aufsetzt. Hierzu wird das Schließseil 6' - relativ zum Halteseil 6''- nachgelassen, so daß sich die Greiferschalen 41, 41' öffnen.
  • Nachdem der Greifer 4 auf dem Schüttgut 9 aufgesetzt hat, werden die Greiferseile 6', 6'' nachgelassen, damit der Greifer 4 in das Schüttgut 9 einsinken kann. Hierbei bildet sich in den Greiferseilen 6', 6'' Schlaffseil.
  • Nach einer gewissen Zeit, typisch mehrere Sekunden, wenn der Greifer 4 in das Schüttgut 9 eingesunken ist, wird der Greifer 4 durch Einholen des Schließseils 6' geschlossen. Gleichzeitig wird eine Zugregelung des Halteseils 6'' derart vorgenommen, daß das Schlaffseil des Halteseils 6'' eingeholt wird, bis das Halteseil 6'' mit einem vorwählbaren Haltezug Fmin beaufschlagt ist, der deutlich kleiner ist als der zum Heben der Nennlast benötigte Nennzug, z.B. 10 % des Nennzugs.
  • Das eventuell vorhandene Schlaffseil des Schließseils 6' wird beim Schließen des Greifers 4 automatisch eingeholt. Der Übergang vom Einholen des Schlaffseils zum Schließen des Greifers 4 ist unkritisch, da der benötigte Zug Fs im Schließseil 6' nicht abrupt, sondern kontinuierlich ansteigt. Dies wird bei der Beschreibung der FIG 3 noch ausführlich erläutert werden. Ab einem vorwählbaren Schließgrad des Greifers 4, z.B. 60 %, wird der Haltezug Fh im Halteseil 6'' allmählich erhöht, um einen weichen Übergang zum Heben des Greifers 4 zu gewährleisten. Durch die allmähliche Erhöhung des Haltezugs Fh wird erreicht, daß eventuell vorhandenes Schlaffseil eingeholt ist, insbesondere daß der Durchhang des Halteseils 6'' zwischen Halteseilantrieb 5'' und Umlenkrolle 8'' beseitigt ist, ehe der Halteseilantrieb 5'' mit dem Greifer 4 über das Halteseil 6'' kraftschlüssig wird. Kraftspitzen in Halteseil 6'', Halteseilantrieb 5'', Umlenkrolle 8'' usw. werden deutlich reduziert. Weiterhin wird ein Ausschlagen des Halteseils 6'' vermieden.
  • Der Zug Fh im Halteseil 6'' wird stetig geregelt bis auf einen vorwählbaren maximalen Haltezug Fmax erhöht, der z.B. gleich dem Nennzug oder gleich dem Zug Fs im Schließseil 6' des Greifers 4 sein kann.
  • Wenn der Greifer 4 ganz geschlossen ist, der Schließgrad also 100 % beträgt, wird der Greifer 4 gehoben, die Greiferseile 6', 6'' also mit dem vollen Zug beaufschlagt.
  • FIG 3 zeigt den Zugverlauf in den Greiferseilen 6', 6'' während eines Schließvorgangs. Dabei bedeutet die durchgezogene Linie den Zugverlauf im Halteseil 6'' und die gestrichelte Linie den Zugverlauf im Schließseil 6'.
  • Vor der Zeit t₁ wird der geöffnete Greifer 4 auf das Schüttgut 9 abgesenkt. Der Zug Fs im Schließseil 6' ist sehr gering. Der Zug Fh im Halteseil 6'' ist durch das Eigengewicht des Greifers 4 verursacht.
  • Nach dem Aufsetzen des Greifers 4 auf das Schüttgut 9, also nach der Zeit t₁, werden die Greiferseile 6', 6'' noch nachgelassen, bis z.B. die Züge Fh, Fs in den Greiferseilen 6', 6'' nur noch dem Eigengewicht der Greiferseile 6', 6'' entsprechen, damit der Greifer 4 in das Schüttgut 9 einsinken kann.
  • Ab der Zeit t₂ wird der Greifer 4 geschlossen. Der Schließzug Fs steigt dabei stetig an. Der Schließzug Fs im Schließseil 6' wird dabei über den von den Umlenkrollen 46 gebildeten Flaschenzug, der vorzugsweise mit 3 bis 7facher Untersetzung, insbesondere mit 4facher Untersetzung, ausgelegt ist, verstärkt. Ohne Untersetzung würde der Greifer 4 allein vom Schließseil 6' aus dem Schüttgut 9 gehoben, noch ehe der Greifer 4 ganz geschlossen ist, da der zum Schließen des Greifers 4 benötigte Schließzug Fs den Nennzug deutlich übersteigt.
  • Ebenfalls ab der Zeit t₂ wird das Schlaffseil des Halteseils 6'' mit einer bekannten Schlaffseilregelung eingeholt, bis das Halteseil 6'' ab der Zeit t₃ mit einem Haltezug Fmin beaufschlagt ist, der deutlich geringer als der Nennzug ist. Ab der Zeit t₄, bei der der Greifer 4 zu über 50 % geschlossen ist, z.B. zu 60 %, wird der Haltezug Fh im Halteseil 6'' stetig geregelt bis auf einen maximalen Haltezug Fmax erhöht, der z.B. gleich dem maximalen Schließzug ist. Durch die Erhöhung des Haltezugs Fh wird das Schlaffseil des Halteseils 6'' allmählich eingeholt, so daß beim Kraftschlüssigwerden kein Ruck auftritt.
  • Zum Zeitpunkt t₅ ist der Greifer ganz geschlossen und wird angehoben. Mit Vorteil wird beim Heben eine Zugausgleichsregelung aktiviert, so daß der Gesamtzug Fh + Fs in einem vorgegebenen Verhältnis, vorzugsweise 50:50, auf die Greiferseile 6', 6'' verteilt wird.
  • Durch die Gesamtheit der geschilderten Maßnahmen können die Antriebe 5', 5'' für die Greiferseile 6', 6'', die Greiferseile 6', 6'' selbst, die Umlenkrollen 8', 8'' und in der Folge auch die Katze 3, das Katzseil 6 und der Katzantrieb 5 kleiner und damit auch billiger ausgelegt werden.
  • Der Aufbau der Greiferseilregelung ist in FIG 4 dargestellt. Der Aufbau der Katzseilregelung ist aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt. Er ist analog zum Aufbau der Greiferseilregelung ausgebildet.
  • Die Greiferseilregelung weist folgende Elemente auf:
    • für beide Seile 6', 6'' je einen Lageregler 10', 10'', einen Hochlaufgeber 11', 11'', einen Drehzahlregler 14', 14'' und einen Stromregler 15', 15'';
    • für das Schließseil 6' einen Addierer 13' und einen Differenzbildner 16';
    • einen Ausgleichsregler 12;
    • eine übergeordnete Steuereinheit 17.
  • Die Steuereinheit 17 liefert den Sollwert für die Länge h* des Halteseils 6'' und den Sollwert
    Figure imgb0001

    für die Längendifferenz von Schließseil 6' und Halteseil 6''. Des weiteren schaltet die Steuereinheit 17 den Drehzahlregler 14'' und den Ausgleichsregler 12.
  • Die Steuereinheit 17 liefert eine zeitabhängige Halteseil-Sollänge h* an den Lageregler 10'', der die Differenz △h aus Halteseil-Sollänge h* und Halteseil-Istlänge h bildet und an den Hochlaufgeber 11'' weiterleitet. Vom Hochlaufgeber 11'' wird ein Drehzahl-Sollwert n * h
    Figure imgb0002
    ausgegeben, der an den Drehzahlregler 14'' und an den Addierer 13' weitergeleitet. Der Drehzahlregler 14'' vergleicht den Drehzahl-Istwert nh des Halteseilantriebs 5'' mit dem Drehzahl-Sollwert nh * und liefert an den Stromregler 15'' einen Strom-Sollwert Ih *, der von der Betriebsart des Drehzahlreglers 14'' und gegebenenfalls auch vom Schließgrad des Greifers bzw. , was äquivalent ist, von der effektiven Längendifferenz seff der Greiferseile 6', 6'' abhängt. Der Stromregler 15'' regelt den Strom für den Halteseilantrieb 5''.
  • Die Regelung des Schließseilantriebs 5' erfolgt analog zur Regelung des Halteseilantriebs 5'', wobei folgende Unterschiede bestehen:
    • a) Der von der Steuereinheit 17 gelieferte Sollwert
      Figure imgb0003
      gibt die Differenz der Längen von Schließseil 6' und Halteseil 6'' an.
    • b) Die Längendifferenz seff zwischen Halteseil 6'' und Schließseil 6' wird in einem Differenzbildner 16' berechnet, der als Eingangssignale die Istlängen h, s vom Halteseil 6'' und Schließseil 6' erhält. Bei der Bestimmung der Längendifferenz seff, also des Schließgrades, werden mit Vorteil die gemessenen Züge Fh, Fs im Halteseil 6'' und Schließseil 6' berücksichtigt, so daß in Verbindung mit den Dehnungskoeffizienten der Seile 6', 6'' die Seillängungen bestimmbar und bei der Berechnung der Längendifferenz seff berücksichtigbar sind.
    • c) Die Schließseilregelung weist einen Addierer 13' auf , der die Summe des vom Hochlaufgeber 11'' gelieferten Drehzahl-Sollwerts nh * und des vom Hochlaufgeber 11'' gelieferten Drehzahl-Sollwerts △ns * als neuen Drehzahl-Sollwert ns * an den Drehzahlregler 14' für den Schließseilantrieb 5' liefert.
  • Zum Schließen des Greifers 4 wird dem Lageregler 10' von der Steuereinheit 17 ein entsprechender Sollwert
    Figure imgb0004

    vorgegeben. Gleichzeitig wird der Drehzahlregler 14'', der normalerweise als PI-Regler betrieben wird, durch Senden des Signals mh so geschaltet, daß er als P-Regler mit schwacher Verstärkung arbeitet. Weiterhin wird dem Lageregler 10'' ein Sollwert h* vorgegeben, der dem Zustand "Greifer heben" entspricht. Hierdurch wird vom Hochlaufgeber 11'' ein ebenfalls dem Zustand "Greifer heben" entsprechender Drehzahl-Sollwert n * h
    Figure imgb0005
    an den Drehzahlregler 14'' gegeben. Der Drehzahl-Sollwert n * h
    Figure imgb0006
    kann auch direkt von der Steuereinheit 17 vorgegeben werden, wie durch die gestrichelte Linie in FIG 4 angedeutet ist. Durch diese Maßnahmen wird erreicht, daß das Schlaffseil des Halteseils 6'' eingeholt wird und das Halteseil 6'' mit einem geringen Haltezug Fmin beaufschlagt wird. In Abhängigkeit vom Schließgrad, der proportional zu seff ist, wird die Verstärkung des Drehzahlreglers 14'' ab einem vorwählbaren Schließgrad erhöht, so daß sich der Haltezug Fh stetig geregelt bis auf einen maximalen Haltezug Fmax erhöht.
  • Wenn der Greifer 4 ganz geschlossen ist, der berechnete Schließgrad also 100 % beträgt, wird der Drehzahlregler 14'' wieder als PI-Regler geschaltet und der Greifer 4 angehoben. Der Hebebefehl erfolgt durch Vorgeben eines entsprechenden Sollwertes h* durch die Steuereinheit 17.
  • Beim Heben des Greifers 4 wird von der Steuereinheit 17 durch das Signal ma die Ausgleichsregelung 12 aktiviert, die einen Zugausgleich zwischen Halteseil 6'' und Schließseil 6' bewirkt. Jedes Seil trägt nur einen Teil der Last, z.B. nur die halbe Last. Um den Zug in den Greiferseilen 6', 6'' auszugleichen, wird nötigenfalls der Drehzahlregler 14' vom Ausgleichsregler 12 mit einem Drehzahl-Zusatzsollwert △ ns ** beaufschlagt. Der Lageregler 10' und der Hochlaufgeber 11' werden dabei entweder über-steuert oder deaktiviert.
  • Die aktuellen Zustandsdaten des Umschlaggeräts, sowohl Ist- als auch Sollwerte, sind auf einem nicht dargestellten Monitor im Führerstand anzeigbar, so daß der Geräteführer eingreifen kann, falls dies erforderlich ist.
  • Abschließend sei noch erwähnt, daß die gesamte Antriebsregelung in der Automatisiereinheit 7 softwaremäßig realisierbar ist, jedoch auch hardwaremäßig aufgebaut sein kann.

Claims (8)

  1. Zugregelung für die Greiferseile (6',6'') eines Schüttgut-Umschlaggeräts (1) mit Greifer (4) und elektrischen, lage- und drehzahlgeregelten Seilantrieben (5,5',5''), insbesondere eines Schüttgut-Umschlaggeräts (1) mit Seilzugkatze (3), wobei der Greifer (4) ein Halteseil (6'') und ein Schließseil (6') aufweist und wobei die Zugregelung zu Beginn eines Schließvorgangs des Greifers (4) derart wirkt, daß das Halteseil (6'') eingeholt bzw. nachgelassen wird, bis das Halteseil (6'') mit einem Haltezug (Fh) beaufschlagt ist, dessen vorwählbarer Anfangswert (Fmin) wesentlich kleiner ist als der Nennzug, z.B. 10 % des Nennzugs, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltezug (Fh) während des Schließvorgangs ab einem vorwählbaren Schließgrad des Greifers (4), z.B. 60 %, geregelt stetig bis auf einen vorwählbaren maximalen Haltezug (Fmax) erhöht wird.
  2. Zugregelung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß während des Schließvorgangs zur Regelung des Haltezugs (Fh) die Drehzahlregelung des Halteseilantriebs (5'') als Proportionalregelung wirkt, dieser Drehzahlregelung ein dem Zustand "Greifer heben" entsprechender Drehzahl-Sollwert (n * h
    Figure imgb0007
    ) vorgegeben wird und zur Erhöhung des Haltezugs (Fh) der Verstärkungsfaktor der Drehzahlregelung erhöht wird.
  3. Zugregelung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der maximale Haltezug (Fmax) der Nennzug ist.
  4. Zugregelung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der maximale Haltezug (Fmax) so gewählt wird, daß er gleich dem Schließzug (Fs) im Schließseil (6') des Greifers (4) ist.
  5. Zugregelung nach einem oder mehreren der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Züge (Fh,Fs) in den Seilen (6',6'') gemessen und daraus in Verbindung mit den Seillängen (h,s) die Seillängungen und der Schließgrad bestimmt werden.
  6. Zugregelung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Greifer (4) bei Erreichen eines berechneten Schließgrades von 100 % gehoben wird.
  7. Zugregelung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bestimmung des Schließgrades die Seilparameter, z.B. die Seildehnungskoeffizienten, und die Betriebsparameter, z.B. Seilzüge (Fh,Fs) und Seillängen (h,s) verwendet werden.
  8. Zugregelung nach einem oder mehreren der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelung durch eine Automatisiereinheit (7), z.B. eine speicherprogrammierbare Steuerung oder einen PC, erfolgt.
EP19900110154 1990-05-29 1990-05-29 Zugregelung für die Greiferseile eines Schüttgut-Um-schlaggeräts Expired - Lifetime EP0458994B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES90110154T ES2070951T3 (es) 1990-05-29 1990-05-29 Regulacion de traccion para los cables de la cuchara de un aparato transbordador de producto a granel.
EP19900110154 EP0458994B1 (de) 1990-05-29 1990-05-29 Zugregelung für die Greiferseile eines Schüttgut-Um-schlaggeräts
DE59008943T DE59008943D1 (de) 1990-05-29 1990-05-29 Zugregelung für die Greiferseile eines Schüttgut-Um-schlaggeräts.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19900110154 EP0458994B1 (de) 1990-05-29 1990-05-29 Zugregelung für die Greiferseile eines Schüttgut-Um-schlaggeräts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0458994A1 true EP0458994A1 (de) 1991-12-04
EP0458994B1 EP0458994B1 (de) 1995-04-19

Family

ID=8204035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19900110154 Expired - Lifetime EP0458994B1 (de) 1990-05-29 1990-05-29 Zugregelung für die Greiferseile eines Schüttgut-Um-schlaggeräts

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0458994B1 (de)
DE (1) DE59008943D1 (de)
ES (1) ES2070951T3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2226287A1 (de) * 2009-03-04 2010-09-08 Kirow Ardelt AG Verfahren und Anordnung zur Beeinflussung der aufgenommenen Schüttmenge bei Hebezeugen
CN104891342A (zh) * 2015-06-12 2015-09-09 华电重工股份有限公司 起升开闭机构及实现起升开闭机构负载均衡的方法、系统
ES2536583R1 (es) * 2013-11-25 2015-11-12 Liebherr-Werk Nenzing Gmbh Procedimiento para influir en el volumen de llenado de una cuchara
DE102014110060A1 (de) * 2014-07-17 2016-01-21 Terex Mhps Gmbh Füllgradsteuerung für einen Schüttgut-Greifer eines Krans
DE102019122703A1 (de) * 2019-08-23 2021-02-25 Johannes Hübner Fabrik elektrischer Maschinen GmbH Steuereinheit und Verfahren zum Betrieb eines Fördermittels

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK177006B1 (en) 2010-01-19 2010-11-22 Ah Ind Projects Aps Method for controlling orientation of a load suspended in a carrier wire around the wire as well as a player arrangement

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE406584C (de) * 1923-11-01 1924-12-03 Siemens Schuckertwerke G M B H Vorrichtung zur Verhuetung des unerwuenschten OEffnens von Zweiseilgreifern
DE1120660B (de) * 1959-04-15 1961-12-28 Demag Ag Einrichtung zur Vermeidung von Schlappseil und Stoessen bei elektromotorisch betriebenen Mehrseilgreiferhubwerken
DE1169100B (de) * 1961-10-21 1964-04-30 Bbc Brown Boveri & Cie Schaltungsanordnung zur Greifersteuerung eines Verladekranes
DE1231399B (de) * 1964-02-25 1966-12-29 Demag Zug Gmbh Steuerung fuer einen Mehrseilgreifer mit getrennten Greiferwinden mit Schliessmotor und Haltemotor
US4231698A (en) * 1978-01-09 1980-11-04 Pettibone Corporation System for one-hand control of two winches during hoisting of closed clamshell, with differentiation
JPS6318983A (ja) * 1986-07-09 1988-01-26 Mitsubishi Electric Corp 電動機駆動制御装置
JPS6416284A (en) * 1987-07-09 1989-01-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd Servomotor controller
JPS6489983A (en) * 1987-09-30 1989-04-05 Toshiba Corp Speed controller for motor

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE406584C (de) * 1923-11-01 1924-12-03 Siemens Schuckertwerke G M B H Vorrichtung zur Verhuetung des unerwuenschten OEffnens von Zweiseilgreifern
DE1120660B (de) * 1959-04-15 1961-12-28 Demag Ag Einrichtung zur Vermeidung von Schlappseil und Stoessen bei elektromotorisch betriebenen Mehrseilgreiferhubwerken
DE1169100B (de) * 1961-10-21 1964-04-30 Bbc Brown Boveri & Cie Schaltungsanordnung zur Greifersteuerung eines Verladekranes
DE1231399B (de) * 1964-02-25 1966-12-29 Demag Zug Gmbh Steuerung fuer einen Mehrseilgreifer mit getrennten Greiferwinden mit Schliessmotor und Haltemotor
US4231698A (en) * 1978-01-09 1980-11-04 Pettibone Corporation System for one-hand control of two winches during hoisting of closed clamshell, with differentiation
JPS6318983A (ja) * 1986-07-09 1988-01-26 Mitsubishi Electric Corp 電動機駆動制御装置
JPS6416284A (en) * 1987-07-09 1989-01-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd Servomotor controller
JPS6489983A (en) * 1987-09-30 1989-04-05 Toshiba Corp Speed controller for motor

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 012, no. 225 (E - 626)<3072> 25 June 1988 (1988-06-25) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 013, no. 195 (E - 754)<3543> 10 May 1989 (1989-05-10) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 013, no. 323 (E - 791)<3671> 21 July 1989 (1989-07-21) *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2226287A1 (de) * 2009-03-04 2010-09-08 Kirow Ardelt AG Verfahren und Anordnung zur Beeinflussung der aufgenommenen Schüttmenge bei Hebezeugen
ES2536583R1 (es) * 2013-11-25 2015-11-12 Liebherr-Werk Nenzing Gmbh Procedimiento para influir en el volumen de llenado de una cuchara
DE102014110060A1 (de) * 2014-07-17 2016-01-21 Terex Mhps Gmbh Füllgradsteuerung für einen Schüttgut-Greifer eines Krans
CN106604885A (zh) * 2014-07-17 2017-04-26 特雷克斯有限公司 用于起重机散装物料抓具的填装度控制方法
EP3169618B1 (de) 2014-07-17 2018-06-06 Konecranes Global Corporation Füllgradsteuerung für einen schüttgut-greifer eines krans
CN106604885B (zh) * 2014-07-17 2019-08-06 科尼起重机全球公司 用于散装物料抓具的填装度控制方法以及包括该抓具的起重机
US10611606B2 (en) 2014-07-17 2020-04-07 Konecranes Global Corporation Fill degree control for a bulk material gripper of a crane
CN104891342A (zh) * 2015-06-12 2015-09-09 华电重工股份有限公司 起升开闭机构及实现起升开闭机构负载均衡的方法、系统
CN104891342B (zh) * 2015-06-12 2017-07-25 华电重工股份有限公司 起升开闭机构及实现起升开闭机构负载均衡的方法、系统
DE102019122703A1 (de) * 2019-08-23 2021-02-25 Johannes Hübner Fabrik elektrischer Maschinen GmbH Steuereinheit und Verfahren zum Betrieb eines Fördermittels

Also Published As

Publication number Publication date
DE59008943D1 (de) 1995-05-24
EP0458994B1 (de) 1995-04-19
ES2070951T3 (es) 1995-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3429098C2 (de)
EP0710619B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Überwachen und/oder Steuern der Drehzahl eines Elektroantriebs mit Frequenzumrichter für Hubwerke
DE4130970C2 (de) Steuersystem für eine Bergwerkswinde
DE60103451T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für das Simulieren von Lasten an Hebezeugen
DE102006043492A1 (de) Hebezeug mit erweitertem Lastbereich
EP0458994B1 (de) Zugregelung für die Greiferseile eines Schüttgut-Um-schlaggeräts
DE4120544A1 (de) Aufzugssteuerungsvorrichtung
WO2018145806A1 (de) Hebezeug und verfahren zum anfahren des hubwerks eines solchen hebezeugs
WO2004016541A1 (de) Krananlage, insbesondere containerkran
DE2814540A1 (de) Kran mit hoher nutzlast
DE2414559A1 (de) Verfahren und einrichtung zur steuerung eines kranes mit vier unabhaengig voneinander steuerbaren hubwerken
DE8334660U1 (de) Hebevorrichtung
DE2505551A1 (de) Anordnung zum einholen eines hubschraubers
EP0259656B1 (de) Verfahren zur Energieversorgung eines Drehstrommotors eines Hubwerks und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0070289B1 (de) Spanneinrichtung für förderseile von seilbahnen und schleppliften
DE19600186A1 (de) Eisenbahnweichenmechanismus
DE1293991B (de) Regeleinrichtung fuer eine von einem Elektromotor angetriebene Schachtfoerdermaschine
DE4012381C2 (de) Verwendung eines Laufkrans zum Wenden von Lasten und Verfahren zum Wenden der Last
EP0440868B1 (de) Regelung für einen mehrmotorigen Konverterkippantrieb
DE4034006A1 (de) Verfahren zum betreiben eines krans mit greifer
DE4211249A1 (de) Verfahren zum Strammziehen des Haltewerks-Seils bei einem Greiferkran
AT397074B (de) Laufwagen für einen kabelkran
DE1413849B2 (de) Steueranlage für einen Greifkran .zur gleichzeitigen Steuerung des Hub- und Schließvorgangs des Greifers
DE2951839C2 (de) Elektrischer Antrieb, insbesondere für Hebezeuge wie Aufzüge, Krane oder dergleichen
DE238033C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19901205

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940323

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19950419

Ref country code: DK

Effective date: 19950419

Ref country code: FR

Effective date: 19950419

Ref country code: BE

Effective date: 19950419

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19950420

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19950427

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19950511

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19950516

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 19950518

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950522

Year of fee payment: 6

REF Corresponds to:

Ref document number: 59008943

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19950531

Ref country code: LI

Effective date: 19950531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19950531

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 19950609

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2070951

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950719

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3016418

EN Fr: translation not filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19960529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19960530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19961130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19961201

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: MM2A

Free format text: 3016418

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19960529

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19961201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980720

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19990405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000301