EP0430951A1 - Magnetische massagetherapie-vorrichtung. - Google Patents

Magnetische massagetherapie-vorrichtung.

Info

Publication number
EP0430951A1
EP0430951A1 EP89907138A EP89907138A EP0430951A1 EP 0430951 A1 EP0430951 A1 EP 0430951A1 EP 89907138 A EP89907138 A EP 89907138A EP 89907138 A EP89907138 A EP 89907138A EP 0430951 A1 EP0430951 A1 EP 0430951A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
treatment device
magnetic
frequency
field coil
coil arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89907138A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0430951B1 (de
Inventor
Dragan Susic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
URBAN PAVLE DR
Original Assignee
URBAN PAVLE DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by URBAN PAVLE DR filed Critical URBAN PAVLE DR
Priority to AT89907138T priority Critical patent/ATE93716T1/de
Publication of EP0430951A1 publication Critical patent/EP0430951A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0430951B1 publication Critical patent/EP0430951B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • A61H23/0218Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with alternating magnetic fields producing a translating or oscillating movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • A61H2023/0209Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive powered with frequencies not related to mains frequency
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/10Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes with further special therapeutic means, e.g. electrotherapy, magneto therapy or radiation therapy, chromo therapy, infrared or ultraviolet therapy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5007Control means thereof computer controlled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/08Trunk
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N2/00Magnetotherapy

Definitions

  • the invention relates to a treatment device for a human or animal body or body parts with a low-frequency electromagnetic field coil arrangement surrounding it.
  • the inventive device is very useful in physical medicine and for the rehabilitation of people.
  • This innovation brings about an improvement in the known method of using a low frequency electromagnetic field, called low frequency her apie.
  • the object of the invention is to increase the effectiveness of low-frequency therapy and to expand its field of application.
  • the solution to the problem consists in the application of the low frequency down in combination with magnetic plates arranged on a treatment object.
  • the coil arrangement which serves to generate the low-frequency field and which surrounds the treatment object and the permanent magnet arrangement, ie the magnetic carrier blanket or bandacre, consists of flexible coils, which simplifies the transport and handling of the arrangement.
  • An advantageous embodiment of the device is fed by a low-frequency pulse generator with a predeterminable frequency and amplitude.
  • the tests on humans and animals showed a significantly higher effectiveness in the treatment of post-traumatic conditions compared to the previously known pure low-frequency therapy.
  • the tests were carried out with an electromagnetic low-frequency pulse generator in two versions: firstly, with the generation of pulses of a frequency that could be specified in a range between 0.5 to 30 Hz, and their pulses from waves of a sinusoidal or semi-sinusoidal shape with a basic frequency passed of 60 Hz, and secondly with rectangular pulses with a predeterminable frequency in the frequency range between 1-1000 Hz.
  • the field coil arrangement was designed in the tests in a known form.
  • Part of the new device is a specially designed Maonet blanket. It consists of many small permanent magnets, which are oriented in a certain way and separated from each other in a certain way, arranged to each other. This creates in an electromagnetic Low frequency field a very fine vibration of the rigid, flexibly mounted magnets, which causes a micro massage of the vessels covered with them.
  • the main effect of this micromassage is an expansion of the small blood vessels and an improvement in the flow in the lymphatic system, that is, an improved lymphatic drama.
  • this type of massage has a relaxing effect on the affected skeletal muscles. These effects overlay the known positive effects of magnet and low frequency therapy and produce a synergistic effect.
  • the massage effect can be felt after only a few minutes, and the relaxation and increased blood flow that results from this enable the low-frequency therapy, which can only be felt for a long time, to develop its effect better.
  • bandages equipped with the permanent magnets which are used to press limbs with injuries, e.g. Strains or muscle tears, if they are excited to massage vibration in the low-frequency field, serve to avoid the disadvantageous lymphatic and blood congestion in the distal extremity section behind the bandage, which is common with Bandaqen, so that the injury was healed more quickly and without pain and after-treatment.
  • Fig. 1 shows a circuit of a pulse generator
  • Fig. 2 shows a section of a magnet arrangement in a ceiling in supervision: Fig. 2a shows a cross-section to Fig. 2; Fig. 3 shows a skilful ceiling with another one
  • FIG. 4 shows a field coil arrangement partially opened and partially schematically in a top view:
  • FIG. 4a shows a cross section to FIG. 3:
  • FIG. 5 shows an electrical circuit of the
  • FIG. 6 shows a further field coil arrangement:
  • FIG. 6a shows a cross section to FIG. 6 on an enlarged scale
  • FIG. 6b shows a cross section to FIG. 6;
  • Fig. 7 shows an electrical circuit of the
  • FIG. 8 shows a block diagram of an overall arrangement
  • 9 shows various arrangements of the device on a - d a patient.
  • Fig. 1 shows a circuit diagram of the electrical pulse generator. This is supplied by the AC network (60 Hz, 110 V) when the switch (SWA) is switched on. Protection takes place via the fuse (F1) and operation is indicated by the control lamp (B1).
  • the operating mode switch ter (SW3) is used to switch between an operating mode in which work is carried out with the aid of the mains frequency, with signals of a pulse frequency between 0.5 - 30 Hz being generated in its off position and signals with a sinusoidal or semi-sinusoidal curve being generated.
  • the first oscillator (IC1) is supplied with power via the mains transformer (TR2), a mains rectifier, a second fuse (F2) and a relay contact of a first relay (R1).
  • the integrated first oscillator (IC1) generates, depending on the capacitances connected with a frequency range switch (P2), a respectively predetermined frequency between 0.5 and 30 Hz.
  • the oscillator signal is amplified by the transistor (T1), the signal of which triac (TRI) who controls the AC voltage input signal clocked according to a signal transformer (TR1) supplies. Its secondary windings are selected with the power selector switch (P1), and the selected signal is fed via a switch (SW2), depending on its position, directly or via a half-wave rectifier (D) to the output. Accordingly, either full or half-wave output signals are generated periodically according to the oscillator frequency.
  • the output signal which is emitted at the plug sockets (CO), is fed to a level meter (MA) in the rectified and filtered manner. Its scale is advantageously calibrated according to the magnetic field strength of the field coil.
  • a control lamp (LB2) shows the operating status.
  • the second generator (B) shown in a dashed area is operated instead of the previously described first generator (A) located in the other dashed area.
  • the second generator (B) supplies square-wave pulses with, depending on the setting, a frequency between 1 and 1000 Hz.
  • Three relays (R1, - R3) are then switched on.
  • the second integrated oscillator (IC2) is fed by a transformer (TR3) via a rectifier and a fuse (F3).
  • the second oscillator (IC2) is set in a range between 1 and 1000 Hz via the capacitance connected to the selector switch (P3).
  • the oscillator signal is a monostable Imoulsgeber (TC3) supplied, which emits complementary square-wave pulses with the corresponding frequency, which are amplified in Darlinston transistor pairs (TS), the output signals of which are supplied to two electronic switch or thru transistor groups (TY) made of parallel high-performance thyristors.
  • TC3 monostable Imoulsgeber
  • TS Darlinston transistor pairs
  • TY two electronic switch or thru transistor groups
  • the DC voltage supply of these thyristors (TY) takes place via a rectifier (G) which is connected downstream of the power selection switch (P1).
  • Operating mode indicator lamps (B3, B4) are connected downstream of the two thyristor groups (TY), the outputs of which are routed to contacts of the plug sockets (CO) into which the cable for field coils must be inserted.
  • FIGS. 2 and 2a show a section of a top view and a cross section of a magnetic blanket.
  • This consists of small permanent magnets (PM). These can have different sizes and shapes. The number of magnets depends on the size of the blanket. They are in a textile fabric cover (SA), e.g. made of linen, held side by side, with elastic filling material (RF), e.g. made of rubber, which is sewn to the fabric cover (SA), along the edges of the magnets, as shown by the dashed seam (SE).
  • SA textile fabric cover
  • RF elastic filling material
  • SE dashed seam
  • This structure of the magnetic ceiling has a rectangular grid structure. All magnets are oriented in the same direction, as shown in Fig. 2a, and their magnetic axis is perpendicular to the extent of the ceiling.
  • Fig. 3 shows an alternative arrangement of the magnets (PM) in the form of a magnet apron, which is filled with many round magnetic plates around which ⁇ is sewn. The gaps between them are filled with gummit (RF). Straps (BE) are attached to the side of the apron and are used to attach it to a patient's body. The magnetic blanket or aprons create the micro massage in the alternating electromagnetic field. If this is switched on, the permanent magnets oscillate due to the alternating magnetic-mechanical forces that cause a gentle massage of the covered part of the body. This has a beneficial effect on living tissue, such as improved microcirculation and pain relief.
  • PM magnets
  • RF gummit
  • Fig. 4 shows a first, flat, flexible
  • Field coil arrangement of the device which is to be produced in different sizes and consists of many adjacent conductor bundle sections (FA, FB, FC), each constructed as rectangular spirals.
  • An overall coil arrangement is preferably formed from two separate field coil arrangements (FS1, FS2).
  • FIG. 4a shows a cross section and FIG. 4 shows a partially opened area of the field coil arrangement.
  • the flexible, insulated conductor bundles (W) which form the coil sections are connected to one another by a sheathing unit (LB) and are held next to one another so that they form the flat rectangular spiral.
  • the three coil sections are connected in series. They are enclosed and held between a textile cover (LS) on both sides.
  • a thin layer of foam (SP) and a plastic cover (SK) are advantageously placed around the textile cover (LS).
  • the two coil arrangements (FS1, FS2) are energized and arranged one above the other or next to one another in such a way that their magnetic fields add up, as shown in FIG. 5 schematically shows.
  • the connections (A1, A2: B1, B2) are led to the plug socket (CO), Fig. 1,.
  • FIG. 6 shows a hollow-cylindrical field coil configuration in which the two coil arrangements (FS1 ', FS2') from the stranded cable (W) are placed directly on top of one another.
  • the internal structure can be seen from the partially opened representation, from the cross section Fig. 6b and the enlarged cross section Fig. 6a.
  • the cables (W) are covered with a jacket (LB), e.g. made of linen tape, which gives the spool its hollow cylindrical or hollow flat cylindrical shape and gives it flexibility.
  • the entire solenoid is surrounded by a textile covering (LS), on top of it a foam or sponge layer (SP) and with a plastic or natural material cover (SK).
  • LS textile covering
  • SP foam or sponge layer
  • SK plastic or natural material cover
  • Fig. 7 shows the electrical connection diagram and the additive magnetic field position.
  • FIG. 8 shows a compilation of the Imouls generator (IG) with the optionally connectable field coil arrangements (FS1, FS2: MZ) and the magnet blanket (MD) or the magnet apron (MS), purely schematically.
  • IG Imouls generator
  • FS1, FS2: MZ optionally connectable field coil arrangements
  • MD magnet blanket
  • MS magnet apron
  • Fig. 9a shows the arrangement of a magnetic apron (MS) on a patient (P): the magnetoule is given by the flexible arrangements (FS1, FS2), which is placed on the magnetic blanket (MD).
  • Fig. 9b shows the arrangement of a bandage (BM) with a magnetic cover (MD) of a lower leg (US) and the surrounding Cylinder coil (MZ).
  • BM bandage
  • MD magnetic cover
  • US lower leg
  • MZ Cylinder coil
  • FIG. 9d shows a loose arrangement of a magnetic blanket (MD) on a thigh (OS): the field coil is not shown.
  • 9a to 9d are only application and Ausgestal examples. It is technically possible to adapt it to special applications and animal carers. Instead of the flexible coils, which are particularly pleasant to use, fixed coils can also be used. The coils can also be incorporated into clothing, as can the magnets.
  • the permanent magnets used for the massage apron or massage blanket can also be used by means of electromagnets which are rigid in themselves, but which are flexible with respect to one another and which consist of coils and through which direct current flows: these, however, then require an operating current.
  • a further embodiment of the permanent magnet cover or apron is given by the fact that it is formed from a grid embossed plate made of magnetized magnetic rubber. If necessary, this can be provided with a textile and / or elastic covering.
  • the dimensions of the magnetic plates have been found to be favorable with regard to the edge lengths or the diameter in the range from 0.5 to 5 cm.

Description

Mag ne t i sc he Massagetherapie-Vorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Behandlungsvorrichtung für einen menschlichen oder tierischen Korper oder Körperteile mit einer dieses umgebenden niederfreguent gesoeisten elektromagnetischen Feldspulanordnung.
Die erfinderische Vorrichtung ist sehr nützlich in der phvsikalischen Medizin und zur Rehabilitation von Personen. Diese Neuerung erbringt eine Verbesserung des bekannten Verfahrens der Anwendung eines niederfreguenten elektromagnetischen Feldes, Nieder freouenzt her apie genannt.
Die Aufgabe der Erfindung ist eine Erhöhung der Wirksamkeit der Niederfreguenz therapie und eine Erweiterung von deren Anwendunosgebiet.
Die Losung der Aufgabe besteht in der Anwendung der Niederfreguenzt herabie in Verbindung mit auf einem Behandlungsobjekt angeordneten Magentplattchen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransoruchen angegeben.
Die Magnetplättchen bestchen vorteilhaft aus
Permanentmaonetmaterial und sind in einer Decke oder Bandage gegeneinander beabstandet und gegeneinander schwenkbar gehalten, so daß sie auf dem Behandlungsobjekt einfach angeordnet und gehalten werden können, jedoch in dem elektromagnetischen Feld durch die Interaktion der Magnetfelder Schwenkbewegungen ausfuhren, welche ergänzend zu der therapeutischen Wirkung der Magnetfelder einen therpeutischen Massageeffekt vorteilhaft erbringen. Tn einer vorteilhaften Ausgestaltung der Gesamtvorrichtung ist die Spulenanordnung, die der Erzeugung des Niederfreguenzfeldes dient und das Behandlungsobiekt und die Permanentmagnetanordnung, d.h. die Maqnetträgerdecke oder -bandacre, umschließt, aus bieqsamen Spulen besteht, wodurch der Transport und die Handhabung der Anordnung vereinfacht ist.
Eine vorteilhafte Ausqestaltung der Vorrichtung ist von einem Niederfreguenz-Tmpulsgenerator mit vorgebbarer Freguenz und Amplitude gespeist.
Medizinisch-wissenschaftliche Untersuchungen mit der neuartigen Vorrichtung erwiesen deren vorteilhafte Wirkungen gegenüber der vorbekannten. Die Versuche an Menschen und Tiere erwiesen eine wesentlich höhere Wirksamkeit bei der Behandlung von posttraumatischen Zuständen im Vergleich zur vorbekannten reinen Niederfreguneztherapie. Die Versuche wurden mti einem elektromagnetischen NiederfreguenzTmpul sgeber in zwei Ausführungen vorgenommen und zwar: erstens mit Erzeugung von Impulsen einer Freguenz, die in einem Bereich zwischen 0,5 bis 30 Hz vorgebbar war, und deren Impulse aus Wellen einer sinusförmigen oder halbsinusförmigen Gestalt mit einer Grundfreouenz von 60 Hz bestanden, und zweitens mit Rechteckimpulsen mit einer vorgebbaren Freguenz im Freguenzbereich zwischen 1 -1000 Hz. Die Feldspulenanordnung war bei den Versuchen in bekannter Form ausgestaltet.
Teil der neuarigen Vorrichtung ist eine besonders ausσestal tete Maonet-Decke. Sie besteht aus vielen kleinen Permanentmagneten, die in bestimmter Weise orientiert und in bestimmter Weise voneinander getrennt, zueinander angeordnet sind. Hiermit entsteht in einem elektromagnetischen Niederfreguenzfeld eine sehr feine Vibration der starren, beweglich gelagerten Magnete, die eine Mikromassage der damit bedeckten Gefäße bewirkt. Der Haupteffekt dieser Mikromassage ist eine Erweiterung der kleinen Blutgefäße und eine Verbesserung des Flusses im l vmphat i schen System, also eine verbesserte Lymphdramaqe. Daruberhinaus erbnnqt diese Massageart einen Erholungseffekt auf die betroffene Skelettmuskulatur. Diese Effekte überlagern die bekannten positiven Effekte der Magnet- und der Niederfreguenztherapie und erbringen einen Synergistischen Effekt. Der Massageeffekt ist bereits nach wenigen Minuten spurbar, und die dadurch auftretende Entspannung und erhöhte Durchblutung ermoqlicht, daß die nur langzeitlich wirkend spurbare Niederfreguenztherapie ihre Wirkung besser entfaltet.
Vorteilhaft hat sich gezeigt, daß mit den Permanentmagneten ausgerustete Bandaqen, die zur Pressur von Gliedmaßen mit Verletzungen, z.B. Zerrungen oder Muskelrissen, dienen, wenn sie in dem Niederfreguenzfeld zur Massagevibration erregt wurden, den bei Bandaqen üblichen nachteiligen Lymph- und Blutstau in dem herzfernen Extremitätenabschnitt hinter der Bandage vermeiden, so daß eine schnellere und schmerz- und nachbehandlungsfreie Heilung der Verletzung bewirkt wurde.
Vorteilhafte Ausführungsformen und Applikationen sind in den Figuren 1 bis 9 dargestellt.
Fig. 1 zeigt eine Schaltung eines Tmpulsgenerators der
Vorrichtung: Fig. 2 zeigt einen Ausschnitt einer Magnetanordnung in einer Decke in Aufsicht: Fig. 2a zeigt einenk Querschnitt zu Fiq. 2 ; Fig . 3 zeig t ei ne schür zena r ige Dec ke m i t ei ner we i te ren
Magnetanordnung: Fig. 4 zeiqt eine Feldspulenanordnung teilweise geöffnet teilweise schematisch in Aufsicht: Fig. 4a zeigt einen Querschnitt zu Fig. 3: Fig. 5 zeigt eine e lektrische Scha l tung der
Feldsoul enanordnung zu Fig. 4: Fig. 6 zeigt eine weitere Feldspulenanordnung: Fig. 6a zeigt einen Querschnitt zu Fig. 6 im vergrößerten
Ausschnitt: Fig. 6b zeigt einen Querschnitt zu Fig. 6; Fig. 7 zeigt eine elektrische Schaltung der
Feldsoulenanordnung zu Fig. 6: Fig. 8 zeigt ein Blockschaltbild einer Gesamtanordnung; Fig. 9 zeigt verschiedene Anordnungen der Vorrichtung an a - d einem Patienten.
Fig. 1 zeigt ein Schaltbild des elektrischen Impulsgenerators. Dieser wird vom Wechselstromnetz (60 Hz, 110 V) gespeist, wenn der Schalter (SWA) eingeschaltet ist. Die Absicherung geschieht über die Sicherunq (F1), und der Betrieb ist durch die Kontrolleuchte ( B1 ) angezeigt. Der Betreibsartenschal ter ( SW3 ) dient der Umschaltung zwischen einer Betriebsart, bei der mit Hilfe der Netzfreguenz gearbeitet wird, wobei in seiner Aus-Stellung Signale einer Impulsfreguenz zwischen 0,5 - 30 Hz erzeugt werden und Signale mit sinusförmigem oder halbsinusförmigem Verlauf entstehen. Die Stromversorgung des ersten Oszillators ( IC1 ) erfolgt über den Netztransformator (TR2), einen Netzgleichrichter, eine zweite Sicherung (F2) und einen Relaiskontakt eines ersten Relais (R1). Dann erzeugt der integrierte erste Oszillator (IC1), abhängig von den mit einem Frequenz-Bereichsschalter (P2) angeschalteten Kapazitäten, eine jeweils vorgegebene Freguenz zwischen 0,5 und 30 Hz. Das Oszillatorsignal verstärkt der Transistor (T1 ) , dessen Signal einen Triac (TRI) ansteuert, der das Wechselspannungseingangssignal entsprechend getaktet einem Signal transformator (TR1) zuführt. Dessen Sekundärwicklungen werden mit dem Leistungswahlschalter (P1) ausgewählt, und das ausgewählte Signal wird über einen Schalter ( SW2 ) , j e nach dessen Stellung direkt oder über einen Halbwellengl eichrichter (D), dem Ausgang zugeführt. Es werden demqemäß entweder Voll- oder Halbwellen- Ausgangssignale periodisch gemäß der Oszil latorfreguenz erzeugt. Gleichgerichtet und gefiltert ist das Ausgangssignal, das an den Steckerbuchsen (CO) abgegeben wird, einem Pegelmesser (MA) zugeführt. Dessen Skala ist vorteilhaft entsprechend der Magentfeidstarke der Feldspule kalibriert. Eine Kontrolleuchte ( LB2 ) zeigt den Betriebszustand. Wenn der Bereichsschalter (P2) in einer besonderen Endstellung (6) ist, ist das erste Relais (R1) umgeschaltet, wodurch der erste Oszil laotr (IC1) abgeschaltet ist und die Netzfreguenz direkt auf den Transformator (TR1) geführt ist, die dann gemäß der Schalterstell ung direkt oder als Halbwellen ausgegeben wird.
Wenn der Betriebsartenschalter (SW3) sich in der Ein-Stellung befindet, ist der, in einem gestrichelt umrandeten Bereich qezeigte, zweite Generator (B) betrieben anstelle des im anderen gestrichelt umrandeten Bereich befindliche, bereits beschriebene, erste Generator (A) . Der zweite Generator (B) liefert Rechteckimpulse mit, je nach Einstellunq, einer Frequenz zwischen 1 bis 1000 Hz. Drei Relais (R1, - R3) sind dann eingeschaltet. Der zweite integrierte Oszillator (IC2) wird von einem Transformator (TR3) über einen Gleichrichter und eine Sicherung (F3) gespeist. Der zweite Oszillator (IC2) wird über die mit dem Wahlschalter (P3) leweils anqeschl ossene Kapazität in einem Bereich zwischen 1 und 1000 Hz festgelegt. Das Oszillatorsignal ist einem monostabilen Imoulsgeber (TC3) zugeführt, der mit entsprechender Frequenz komplementäre Rechteckimpulse abgibt, die in Darlinston-Transistorpaaren (TS) verstärkt werden, deren Ausgangssingale zwei elektronische Schalter- oder Thvristorgruopen (TY) aus parallelen Hochleistungsthyristoren zugeführt ist. Die Gleichspannungsversorgung dieser Thyristoren (TY) erfolgt über einen Gleichrichter (G), der dem Leistungswahl Schalter (P1) nachgeschaltet ist. Betriebsarten-Anzeigelampen (B3, B4 ) sind jeweils den beiden Thyristorgruppen (TY) nachgeschaltet deren Ausgänge auf Kontakte der Steckerbuchsen (CO) geführt sind, in die das Kabel für Feldspulen zu stecken sind.
Fig. 2 und 2a zeigen einen Ausschnitt einer Aufsicht und einen Querschnitt einer Magnet-Decke. Diese besteht aus kleinen Permanentmagneten (PM). Diese können unterschiedliche Größen und Gestalt haben. Die Zahl der Magnete hängt von der Größe der Decke ab. Sie sind in einer textilen Gewebehülle (SA), z.B. aus Leinen, nebeneinander gehalten, wobei zwischen ihnen elastisches Füllmaterial (RF), z.B. aus Gummi, eingelagert, das mit der Gewebehülle (SA) vernäht ist, und zwar entlang den Rändern der Magnete, wie die gestrichelt gezeichnete Naht (SE) zeigt. Dieser Aufbau der Magnet-Decke hat eine Rechteckraster-Struktur. Alle Magnete sind in gleicher Richtung orientiert, wie Fig. 2a zeigt, und ihre magnetische Achse steht senkrecht zur Erstreckuno der Decke.
Fig. 3 zeiqt eine alternative Anordnung der Magnete (PM) in Form einer Magnet-Schürze, die mit vielen runden Magnetplättchen gefüllt ist, um die herum σenäht ist. Die Zwischenräume zwischen ihnen ist mit Gummit (RF) gefüllt. Seitlich sind Bänder (BE) an der Schürze befestiqt, die zu deren Befestigung an einem Patientenkörper dienen. Die Magnet-Decke oder -Schurze erzeugen die Mikromassage in dem elektromagnetischen Wechselfeld. Wird dieses eingeschaltet, so oszillieren die Permanentmagnete durch die auftretenden wechselnden magnetisch-mechanischen Kräfte, die eine zarte Massage des abgedeckten Korperteils bewirken. Hierdurch wird eine wohltuende Wirkung auf lebendes Gewebe, z.B. eine verbesserte Mirkozirkulation und eine Schmerzbehebung, ausgeübt.
Fig. 4 zeigt eine erste, flache, flexible
Feldspulenanordnung der Vorrichtung, die in verschiedenen Großen herzustellen ist und aus vielen nebeneinanderliegenden, jeweils als rechteckige Spiralen aufgebauten, Leiterbundel-Abschnitten ( FA , FB, FC) besteht. Eine Gesamtspulenanordnung ist vorzugsweise aus zwei getrennten Feldspulandordnungen (FS1, FS2 ) gebildet.
Fig. 4a zeiqt einen Querschnitt und Fig. 4 einen teilweise geöffneten Bereich der Feldspulenanordnung. Die flexiblen, isolierten Leiterbundel (W), die die Spulenabschnitte bilden, sind durch eine Ummanteluno ( LB ) miteinander verbunden und nebeneinander qehalten, so daß sie die flache rechteckige Spirale bilden. Die drei Spulenabschnitte sind hintereinander qeschaltet. Sie sind zwischen einer beidseitigen Textilabdeckung (LS) eingeschlossen und gehalten.
Vorteilhaft ist um die Textilabdeckung (LS) eine dünne Schicht aus Schaumstoff (SP) und eine Kunststoffabdeckung (SK) herumqelegt.
Die beiden Spulenanordnungen (FS1, FS2) werden so bestromt und übereinander oder nebeneinander anqeordnet, daß sich ihre Magnetfelder addierend uberlaoern, wie Fig. 5 schematisch zeigt. Die Anschlüsse (A1, A2 : B1 , B2) sind an die Steckerbuchse (CO), Fig. 1, αeführt.
Fig. 6 zeigt eine hohl -zylindrische Feldspulenausgestaltung, bei der die beiden Spulenanordnungen (FS1 ', FS2') aus dem Litzenkabel (W) direkt aufeinander gelegt sind. Der innere Aufbau ist aus der teilweise geöffneten Darstellung, aus dem Querschnitt Fig. 6b und dem vergrößerten Ouerschnitt Fig. 6a zu ersehen. Die Kabel (W) sind mit einer Ummantelung (LB), z.B. aus Leinenband, versehen, die der Spule ihre hohl-zvlindrische oder hohl-flachzylindrische Form gibt und ihr eine Flexibilität verleiht. Die gesamte Zylinderspule ist mit einer Textilummantelung (LS), darauf einer Schaumstoffoder Schwammschicht (SP) und mit einer Kunststoff- oder Naturstoffhül le (SK) umgeben. Die flexible Ausführung der Spule ist sehr praktisch in der Handhabung und beim Transport, da ihre Gestalt den Bedürfnissen im Einzelfall anoaßbar ist.
Fig. 7 zeigt das elektrische Anschlußschema und die additive Magnetfeldlage.
Fig. 8 zeigt eine Zusammenstellung des Imoulsqenerators (IG) mit den wahlweisen anschließbaren Feldspulenanordnungen (FS1 , FS2: MZ) und der Magnet-Decke (MD) oder der Magnetschürze (MS), rein schematisch.
Fig. 9a zeigt die Anordnung einer Magnetschürze (MS) auf einem Patienten (P): die Magnetsoule ist durch die flexiblen Anordnungen (FS1, FS2) gegeben, die auf die Magnetdecke (MD) aufgelegt ist.
Fig. 9b zeigt die Anordnung einer Bandage ( BM) mit einer Magnetdecke (MD) eines Unterschenkels (US) und die umgebende Zylinderspule (MZ).
Fig. 9d zeigt eine lose Anordnung einer Maqnetdecke (MD) auf einem Oberschenkel (OS): die Feldspule ist nicht dargestellt.
Fig. 9a bis 9d sind lediglich Anwendungs- und Ausgestal tungsbeispiele. Eine Anoassung an besondere Anwendungsfalle sowie an Tierköroer ist fachmannisch möglich. Statt der flexiblen Spulen, die besonders angenehm in der Anwendung sind, lassen sich auch feste Spulen verwenden. Die Spulen können auch in Kleidungsstücke eingearbeitet werden ebenso wie die Magnete. Die für die Massage-Schürze oder Massage-Decke verwandten Permanentmagnete lassen sich auch durch in sich starre, jedoch gegeneinander flexibel gehaltene Elektromagnete, die aus Spulen bestehen, verwenden, die mit Gleichstrom durchflössen sind: diese benötigen dann jedoch eine Betriebsbeströmung.
Eine weitere Ausgestaltung der Permanentmagnet-Decke oder -Schurze ist dadurch gegeben, daß sie aus einer gerastert geprägten Platte aus magnetisiertem Magnetgummi gebildet wird. Diese kann bedarfsweise mit einer textilen und/oder elastischen Hülle versehen sein. Die Abmessung der Magentplattchen ist bezüglich der Kantenlangen oder des Durchmessers im Bereich von 0,5 - 5 cm als günstig gefunden worden. Die Schwenkbewegung der Plattchen im Niederfrequenzfeld der Zylinderspule, deren Feld senkrecht zur Plättchenmagnetisierung orientiert ist, oder die Achsialbewegung der Plattchen, wenn deren Felder parallel zum Niederfreguenzfeld der elastischen Spulenanordnung gerichtet sind, wirkt zusammen mit den richtungsorientierten Gefäßwandungen der Blut- und Lympfgefaße wie eine Schlauchpumpe, nach Art einer Peristaltik, die Blutzirkulation fördernd und drainierend, wodurch auch im Anwendungsgebiet der Sportubungsvor- und nachbereitung vorteilhafte Wirkungen gefunden wurden.

Claims

Patentansprüche
1. Behandlungsvorrichtung für einen menschlichen oder tierischen Körper (P) oder Körperteil (US, OS) mit einer dieses umgebenden, niederfreguent gespeisten, elektromagnetischen Feldspulenanordnung (FS1, FS2; MZ), dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Korper (P) oder Körperteil (US, OS) Magnetplättchen gegeneinander verschwenkbar gehalten sind.
2. Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetplättchen (PM) aus Permanentmagnetmater lal bestehen und in Richtung ihrer kurzen Achse polarisiert sind.
3. Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß alle Magnetplättchen (PM) gleichgerichtet polarisiert sind.
4. Behandlungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurcn gekennzeichnet, daß die Magnetplättchen (PM) rechteckig oder rund geformt sind und zueinander beabstandet zwischen textilem Material (SA) eingenaht sind.
5. Behandlungsvornchtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Magnetplättchen (PM) elastisches Material, z.B. Gummi, eingelagert ist, durch das die Nahte (SE), die um die Magnetplättchen (PM) herumgelegt sind, hindurchgenaht sind.
6. Behandlungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetplättchen in einer σerastert georägten oder gestanzten Magnetgummi¬Platte ausgebildet sind.
7. Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetplättchen (MP) Elektromagnet-Spulenplättchen sind, die mit Gleichstrom gespeist sind.
8. Behandlungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetplättchen (MP) zu einer rechteckigen Maonetdecke (MD) oder einer körpergerecht gestalteten Magnetschürze (MS) zusammengesetzt sind.
9. Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Magnetdecke (MD) oder -schürze (MS), Bandagen- oder Befestigungsbänder (BE) seitlich angesetzt sind.
10. Behandlungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Feldspulenanordnung (PS1, FS2) aus mindestens einer Spulenanordnung (FS1) besteht, bei der mehrere Spulenabschnitte ( FA , FB, FC) aus Leitern (W) aus flexiblem, gelitztem Material in rechteckiger Spiralform ausqebildet und nebeneinander anqeordnet sind und elektrisch hintereinander qeschaltet, gleichsinnig wirkend geschaltet sind.
11. Behandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Feldspulenanordnung (MZ) hohlzvlindrisch oder abgeflacht-hohlzylindrisch gestaltet ist und ihre Windungen aus umlaufend gewickelten Leitern (W) aus felxiblem, gelitztem Material besteht.
12. Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiter (W) mit einer flexiblen Umhüllung (LB) umschlossen sind, die diese in ihrer Lage fixiert.
13. Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Umhüllung (LB) von einer textilen Schicht (LS) umschlossen ist, auf der eine Schaumstoffschicht (SP) aufliegt, über die eine flexible Kunst- oder Naturstoffhüile (SK) geleqt ist.
14. Behandl ungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Feldspulenanordnung (FS1, FS2: MZ) von einem ersten
Impul sstromqenerator (TG) gespeist ist, der einen Oszillator (A) enthält, der mit einer vorgebbaren Folgefreguenz von 0,5 - 30 Hz sinus- oder hal bsmusformiger Netz-Wechselsoannung mit einer Frequenz von z.B. 60 Hz abqibt.
15. Behandlungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Feldspulenanordnung (FS1, FS2; MZ) von einem Impulsgenerator (IG) qespeist ist, der einen Oszillator (A) enthalt, der Rechteckspannungsimoulse mit einer vorgebbaren Frequenz von
1 - 1000 Hz liefert.
16. Behandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangssoannung des Impulsgenerators (IG) einstellbar ist.
17. Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Netzwechselspannung durch einen Triac (TRI) im Takte des ersten Oszillators (A) gesteuert einem Stelltransformator (TR1) zugeführt wird, dessen Ausgang über eine Diode (D) oder einen Schalterkontakt ( SW2 ) an den Ausgang (CO) des Impulsgenerators (IG) geführt ist.
18. Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Netzwechselspannung über einen Stufentransformator (TR1) einem Gleichrichter (G) zugeführt ist und die da entstehende Gleichspannung durch elektronische Schalteranordnungen ( TY ) gepulst an den Ausgang (CO) des Impulsgenerators (TG) geführt ist, wobei die Schalteranordnung (TY) aus zwei Schaltergruppen besteht, die zeitlich komplementär von einem zweiten Oszillator (TC2) über einen Rechteckformer (TC3) angesteuert sind.
19. Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Tmpulsgenerator (TG) die beiden Oszillatoren (A, B) enthält, die durch einen Betriebsartschalter (SW3) wahlweise eingeschaltbar sind.
EP89907138A 1988-06-22 1989-06-22 Magnetische massagetherapie-vorrichtung Expired - Lifetime EP0430951B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89907138T ATE93716T1 (de) 1988-06-22 1989-06-22 Magnetische massagetherapie-vorrichtung.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
YU118988 1988-06-22
YU1189/88 1988-06-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0430951A1 true EP0430951A1 (de) 1991-06-12
EP0430951B1 EP0430951B1 (de) 1993-09-01

Family

ID=25553153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89907138A Expired - Lifetime EP0430951B1 (de) 1988-06-22 1989-06-22 Magnetische massagetherapie-vorrichtung

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0430951B1 (de)
JP (1) JPH067871B2 (de)
KR (1) KR950004325B1 (de)
AU (1) AU623665B2 (de)
DE (2) DE3919540A1 (de)
WO (1) WO1989012433A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4108437A1 (de) * 1991-03-15 1992-09-17 Rudolf Buschky Magnetdecke, -kissen, -laken oder dergleichen
DE4116358A1 (de) * 1991-05-18 1992-11-19 Baermann Horst Rheinmagnet Verfahren und vorrichtung zur erzeugung einer massagewirkung
DE4207054A1 (de) * 1992-03-06 1993-09-09 Zoltan Dr Med Molnar Vorrichtung zur mechanischen beeinflussung der lunge zur schleimloesung
DE4317329C2 (de) * 1993-05-25 1997-08-14 Baktron Electronic Kft Magnetfeld-System zur therapeutischen Massage
AU645955B3 (en) * 1993-05-26 1994-01-27 Chuan-Hung Kao Electric relaxer
WO2000078392A1 (fr) * 1999-06-18 2000-12-28 Pulse Medical Co., Ltd. Dispositif de traitement medical magnetique
JP2006296668A (ja) * 2005-04-19 2006-11-02 Kagoshima Univ 治療器
KR100846091B1 (ko) * 2006-12-28 2008-07-14 김휘영 밴드형 자기치료기
EP2810692A1 (de) * 2013-06-05 2014-12-10 Led S.p.A. Vorrichtung für Magnetotherapie
US10245692B2 (en) 2013-11-08 2019-04-02 Makino Milling Machine Co., Ltd. Chain-type tool magazine
CN104856863B (zh) * 2015-04-01 2018-11-16 泉州市永茂电子科技有限公司 一种穿戴式理疗设备

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB283236A (en) * 1926-07-09 1928-01-09 Gaylord Wilshire Improvements in electro-magnetic belts
FR2139720B1 (de) * 1971-06-02 1974-03-22 Miquel Joseph
US3943912A (en) * 1973-12-12 1976-03-16 Takeo Nakayama Medical treatment apparatus
JPS5623131B2 (de) * 1974-12-26 1981-05-29
DE2707574A1 (de) * 1977-02-22 1978-08-24 Goedde Geb Elsaesser Anna Vorrichtung zur beeinflussung biologischer ablaeufe in einem lebenden koerper mit hilfe eines von einer spulenanordnung erzeugten magnetfeldes
DE2824698A1 (de) * 1978-06-06 1979-12-13 Wolfgang Dipl Phys Dr R Ludwig Magnetfeldgeraet und seine medizinische anwendung
JPS5955260A (ja) * 1982-09-21 1984-03-30 橋本 健 電磁治療器
DE3335018A1 (de) * 1983-09-28 1985-04-04 Manfred 5429 Rettert Fichtner Verfahren zur steuerung eines pulsierenden magnetfeldes und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
HUT37044A (en) * 1983-12-08 1985-11-28 Ferenc Bordacs Noninvazive therapeutic method and circuit arrangement for implementing this method
FR2585579A1 (fr) * 1985-08-01 1987-02-06 Greffe Gerald Coussin electromagnetique pour le traitement des affections cutanees

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO8912433A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
JPH03505291A (ja) 1991-11-21
DE3919540A1 (de) 1989-12-28
JPH067871B2 (ja) 1994-02-02
KR950004325B1 (ko) 1995-04-28
KR900701238A (ko) 1990-12-01
AU623665B2 (en) 1992-05-21
WO1989012433A1 (en) 1989-12-28
DE58905481D1 (de) 1993-10-07
AU3840789A (en) 1990-01-12
EP0430951B1 (de) 1993-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69533232T2 (de) Magnetischer stimulator zur reizung peripherer nerven
DE2314573C2 (de) Gerät zur Förderung von Heilungsprozessen
DE60123954T2 (de) Vorrichtung zum schützen gegen magnetische und elektrische felder
CA2006319C (en) Magnetic massage therapy device
DE69725484T2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Harninkontinenz
DE60031638T2 (de) Schlankheitsvorrichtung
DE202019100003U1 (de) Magnetfeld erzeugende Vorrichtung zur Behandlung eines Patienten
DE3512087A1 (de) Elektromagnetischer vibrationsgenerator
WO2010139376A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur nervenreizung mit magnetfeldimpulsen
DE102017108084B4 (de) Pulsquelle und Verfahren für die magnetisch induktive Nervenreizung
US4056097A (en) Contactless stimulus transducer
EP0430951B1 (de) Magnetische massagetherapie-vorrichtung
DE2116869C2 (en) Bone and biological tissue growth promotion appts. - uses flat coil for application of LF current from generator
DE4136374A1 (de) Magnetotherapeutische anordnung, insbesondere magnetotherapeutisches unterbett
DE2226806A1 (de) Magnetotherapeutisches Gerät
DE2461516A1 (de) Elektrotherapeutisches geraet mit wechselstrom des tonfrequenzbandes
DE3236756A1 (de) Reizstromtherapiegeraet
DE3721864A1 (de) Streufeldtransformator
DE19747608A1 (de) Magnetisierbarer oder magnetischer Körper
DE3834849A1 (de) Flexible magnetfeld-therapiematte
CH275614A (de) Kurzwellentherapie-Elektrodeneinrichtung.
DE2952850A1 (de) Geraet zum foerdern des haarwuchses
DE3716816C2 (de)
AT401348B (de) Spulenanordnung zur erzeugung eines elektromagnetischen wanderfeldes für therapeutische zwecke
DE2821114A1 (de) Vorrichtung sowie verfahren zur medizinischen heilbehandlung durch ein magnetisches wechselfeld

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19900913

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911127

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 93716

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930915

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930831

REF Corresponds to:

Ref document number: 58905481

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19931007

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

EPTA Lu: last paid annual fee
26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 89907138.5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20010614

Year of fee payment: 13

Ref country code: CH

Payment date: 20010614

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010615

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20010618

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20010619

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010629

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20010630

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20010713

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010726

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020622

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020622

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020623

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020630

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020630

BERE Be: lapsed

Owner name: *SUSIC DRAGAN

Effective date: 20020630

Owner name: *URBAN PAVLE

Effective date: 20020630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030101

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030101

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020622

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030228

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20030101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050622