EP0429835B2 - Verfahren und Vorrichtung zur Herabsetzung der Einklemmgefahr bei automatischen Türen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herabsetzung der Einklemmgefahr bei automatischen Türen Download PDF

Info

Publication number
EP0429835B2
EP0429835B2 EP90119947A EP90119947A EP0429835B2 EP 0429835 B2 EP0429835 B2 EP 0429835B2 EP 90119947 A EP90119947 A EP 90119947A EP 90119947 A EP90119947 A EP 90119947A EP 0429835 B2 EP0429835 B2 EP 0429835B2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
motor
drive
force
dvmax
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90119947A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0429835A1 (de
EP0429835B1 (de
Inventor
Mark Heckler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=4272487&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0429835(B2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Publication of EP0429835A1 publication Critical patent/EP0429835A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0429835B1 publication Critical patent/EP0429835B1/de
Publication of EP0429835B2 publication Critical patent/EP0429835B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B13/00Doors, gates, or other apparatus controlling access to, or exit from, cages or lift well landings
    • B66B13/24Safety devices in passenger lifts, not otherwise provided for, for preventing trapping of passengers
    • B66B13/26Safety devices in passenger lifts, not otherwise provided for, for preventing trapping of passengers between closing doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/50Fault detection
    • E05Y2400/504Fault detection of control
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/52Safety arrangements
    • E05Y2400/53Wing impact prevention or reduction
    • E05Y2400/54Obstruction or resistance detection
    • E05Y2400/56Obstruction or resistance detection by using speed sensors
    • E05Y2400/564Obstruction or resistance detection by using speed sensors sensing motor speed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/104Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for elevators

Definitions

  • the present invention relates to a method and a device for reducing the risk of pinching in automatic doors with a motor with drive control for elevators with controlled door drive, which, via the motor with drive control and mechanical transmission and coupling members, door leaf of a shaft and cabin door from a closed position into an open position and vice versa and which stops the door leaf in any position between the two end positions open and closed, moves it in the same direction or reverses.
  • Pinching elevator users between closing elevator doors must be prevented by means of suitable devices due to the relevant regulations.
  • Such devices usually consist of electromechanical closing force limiters, which have a resilient element in the power transmission between the motor and the door, which actuates an electrical contact by deflection when the force is exerted on the door and initiates a reversal of the door via door control.
  • US Pat. No. 4,563,625 has disclosed a solution in which an impermissible force on the door is detected without electromechanics.
  • a measuring resistor 230, Fig. 4
  • the voltage drop proportional to the motor current is interpreted as a torque value and compared with an adjustable limit value. If it is exceeded, stop and reverse operations are triggered.
  • a major disadvantage of this solution is that the closing force must never be greater than the value permitted by the regulations. This unnecessarily reduces the acceleration force of the drive and the short-term overload possibility of an electric motor is not exploited. Furthermore, with a gradual change in the efficiency in the mechanical drive system, an incorrect response of the closing force limitation and thus a door fault is the result.
  • capacitive sensors are attached to the closing edges of automatic elevator doors, which generate error signals when their antennas are capacitively influenced by an obstacle or a disturbance.
  • the disclosed solution describes the further processing of the error signals and their compensation in the event of slowly changing interference.
  • a sensor device is used for a pinch protection required and the pinch protection is no longer guaranteed when the door closes in the last few cm of the closing movement due to the necessary passivation of the sensors.
  • the present invention is based on the object of providing a method and a device for limiting the closing force without additional, discrete measuring and switching circuits which limit the motor output.
  • FIG. 1 shows an automatic elevator door 1 with a door motor 1.1, a door drive control 1.2, a belt transmission 1.3 and a drive belt 1.4.
  • door drivers 1.5 door leaves 1.6 are moved, which have door rollers 1.7, guide pieces 1.13 and safety strips 1.11 with control parts 1.12.
  • door drivers 1.10 on the door wings 1.6.
  • a switch cam 1.15 on the upper edge of the right door leaf 1.6 actuates a limit switch open position 1.9 in the open position and a limit switch closed position 1.8 in the closed position.
  • FIG. 2 is a block diagram in which functional elements and their relationship to one another are shown on a cabin 2.
  • the door drive control 1.2 contains a uP control 2.3 and a switching electronics 2.4.
  • the door motor 1.1 consists of a DC motor 2.1 and a digital speedometer 2.2.
  • the drive elements 1.3, 1.4 and 1.5 shown in FIG. 1 are combined with a mechanical drive 2.5.
  • the shaft door drivers 1.10 act on a shaft door 2.8.
  • the functional elements 2.5, 1.6 and 2.8 still act on a mechanical locking device 2.6 and this on locking contacts 2.7.
  • actuated limit switches 1.8, 1.9 are connected to a control logic part, not shown in this figure, in the uP controller 2.3, which forwards the corresponding signals via a hanging cable 2.12 into a machine room 2.13.
  • the door security strips 1.11 and an anteroom monitoring 2.10 react to effects from a periphery 2.11 and are connected to the uP control 2.3 as well as to the machine room 2.13, in which there is an elevator control, not shown in this figure.
  • a power supply 2.9 supplies the entire door drive control 1.2.
  • Fig. 3 shows the control scheme with the door drive.
  • the bordered area of the UP control 2.3 has all the elements of the door motor control.
  • a setpoint generator 3.5 essentially consists of the stored driving curves 3.20, 3.21 and 3.22 and the driving curve selector 3.18, which is influenced by an elevator control 3.17. From the setpoint generator 3.5, a setpoint V ref leads to a first comparator 3.1, to which an actual value V ist is also led from the digital tachometer 2.2 via a DA converter 3.15.
  • a subsequent differential value transmitter 3.6 has a first connection to a limit value comparator 3.7 and a second connection to a second comparator 3.2.
  • the limit value comparator 3.7 which additionally receives the tolerance values from a setpoint generator 3.5 via a second input, appropriate signals are sent to the elevator control system 3.17 if they are exceeded.
  • a learning trip selector 3.19 influenced by the elevator control 3.17 activates a learning trip computer 3.11, which determines values for a mass compensation 3.12 and a friction compensation 3.13.
  • a fourth comparator 3.4 these values are added and their sum is passed to the second comparator 3.2 as a compensation value V k .
  • the output of the second comparator 3.2 leads to a controller 3.8, in which the corresponding manipulated variable value is generated for a subsequent switching electronics 2.4.
  • a second input in the switching electronics 2.4 is connected to the elevator control 3.17.
  • the DC motor 2.1 is controlled by the switching electronics 2.4 on the principle of pulse width modulation.
  • the motor force F mot leads via a third comparator 3.3 to a drive load 3.10, which in response causes the drive counterforce F A.
  • An external interference force 3.9 acts as a negative force F w on the third comparator 3.3 in the event of a fault.
  • the connection of the DC motor 2.1 with the digital speedometer 2.2 is mechanical.
  • the digital tachometer 2.2 is electrically connected to the digital filter 3.15 and via 3.1.1 to the learning trip selector 3.19.
  • FIG. 4 shows a diagram with the closing travel curve 3.22, which corner points a, b, c, d, e and f.
  • a real setpoint curve 4.1 is generated by rounding filter circuits from the closing travel curve 3.22.
  • a positive tolerance curve 4.3 with a distance + dV max and a negative tolerance curve 4.2 with a distance - dV max from the real target value curve are generated from the real setpoint curve 4.1.
  • FIG. 4a shows this process.
  • a filter 3.22.1 rounds off the corners of the closing travel curve 3.22 to such an extent that this results in the real setpoint 4.1, which is present in this form at the output of the setpoint generator 3.5 as V ref .
  • the same value is also fed to a divider 3.22.2. This continuously determines, for example, a 5% share of the current real target value 4.1, and the positive tolerance limit value + dV max is obtained in this way.
  • the negative tolerance limit value - dV max is formed.
  • Fig. 5 is a flow chart showing the functions of a door closing trip. The mode of operation of the invention is explained in more detail below with reference to this and FIG.
  • the elevator control 3.17 sets the travel curve selector 3.18 to the close position. This process takes place contactlessly and with memory addressing.
  • the closing travel curve 3.22 called up in the memory (not shown) is also stored as a number of straight lines with the corner points a, b, c, d, e, and f. These key points are defined on the occasion of the first learning trip and are, for example, a at 30%, b at 50%, c at 70%, d at 75%, e at 85% and f at 95% of the total closing path of the Door.
  • V ref starts according to the real setpoint 4.1.
  • the actual value V ist originating from the digital tachometer 2.2 and converted into an analog value in the DA converter 3.15 is supplied. The difference between the two values is then available as a control error dV.
  • the control error dV is checked for its tolerance.
  • the value dV in the second comparator 3.2 is added a compensation value V k supplied by the fourth comparator 3.4 and the input signal for the controller 3.8 is formed.
  • the controller 3.8 produces a modulation signal for the switching electronics 2.4, which in turn controls the DC motor 2.1 according to the previously mentioned principle of pulse width modulation.
  • the motor force F mot counteracts a reaction force F A caused by a drive load 3.10, which has negative values when accelerating and positive values when decelerating.
  • the third comparator 3.3 is used to represent the comparison of forces and is not really available. In the normal case, the external interference force 3.9 or F w is not effective.
  • the timing of the real setpoint 4.1 is controlled depending on the path, which is made possible by the digital tachometer 2.2 via integrator 3.16.
  • a negative value means: The actual value V ist has fallen below the current real setpoint 4.1 or V ref by more than - dV max .
  • a positive value means: The actual value V ist has exceeded the current value V ref by more than + dV max .
  • the latter can occur, for example, in the event of a belt break, in which case the suddenly outgoing DC motor 2.1 briefly generates such values via digital tachometer 2.2 and digital filter 3.15 until it is regulated.
  • An interference signal 3.14.1 is then formed in the sequence, followed by switching off via elevator control 3.17 or door control logic 3.14. If the closing door is held open or braked by an external interference force 3.9, a negative overshoot occurs, ie dV> - dV max . In this case, the DC motor is braked electrodynamically and, if necessary, additionally mechanically to a standstill and a reversal, ie an opening movement, is initiated.
  • the setpoint generator 3.5 has a learning travel curve 3.20 which, if necessary, is called up by the elevator controller 3.17 by means of the travel curve selector 3.18.
  • the learn run selector 3.19 is activated and the learn run is carried out as a closing movement at constant and very low speed.
  • the time course of the control error dV registered with the learning trip computer gives the indication of the mass to be accelerated in the acceleration phase and, over the entire course, the information about the friction conditions on the basis of the determined control error dV.
  • a mass compensation value 3.12 is calculated with the former and a friction compensation value 3.13 with the latter.
  • the two compensation values added together in the fourth comparator 3.4 are then fed to the second comparator 3.2 with each normal closing travel.
  • the very first learning trip is used to record route data, which then defines the key points, accelerations and speeds for the driving curves 3.21 and 3.22.
  • Learning trips can be carried out at any time interval as required. This can be, for example, once in 24 hours or even every time the door is closed without a lift command.
  • FIG. 1 shows, automatic elevator doors 1 with safety strips 1.11 are normal. equipped. However, these only fulfill their functions up to a certain distance from each other. If, for example, the front edges of the door have approached five to two cm during a closing movement, the detection systems of the security strips have to be made less sensitive or even switched off to prevent self-detection.
  • the invention fulfills the requirement for complete protection against pinching up to the last mm.
  • the door speed is also so low that the dynamic force component is negligibly small and only the static part is effective.
  • the response values of the closing force limit can be set considerably below the prescribed maximum value without impairing the door operations, in order to protect the elevator users even better.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herabsetzung der Einklemmgefahr bei automatischen Türen mit Motor mit Antriebsregelung bei Aufzügen mit geregeltem Türantrieb, welcher über den Motor mit Antriebsregelung und mechanische Uebertragungs- und Kupplungsglieder Türflügel einer Schacht- und Kabinentür von einer Geschlossenstellung in eine Offenstellung und umgekehrt bewegt und welcher die Türflügel in jeder Stellung zwischen den beiden Endstellungen Offen und Geschlossen stoppen, in gleicher Richtung weiterbewegen oder reversieren lässt.
  • Das Einklemmen von Aufzugsbenützern zwischen sich schliessenden Aufzugstüren muss aufgrund einschlägiger Vorschriften mittels geeigneten Vorrichtungen verhindert werden. Solche Vorrichtungen bestehen meist inform von elektromechanischen Schliesskraftbegrenzern, welche in der Kraftübertragung zwischen Motor und Tür ein federndes Element aufweisen, welches bei unzulässiger Krafteinwirkung auf die Tür durch Auslenkung einen elektrischen Kontakt betätigt und dieser via Türsteuerung eine Reversierung der Tür einleitet.
  • Mit der US-Patentschrift Nr. 4, 563, 625 ist eine Lösung bekannt geworden, bei welcher eine unzulässige Krafteinwirkung auf die Tür ohne Elektromechanik detektiert wird. Mittels eines Messwiderstandes (230, Fig. 4) im Motorstromkreis wird der dem Motorstrom proportionale Spannungsabfall als Drehmomentwert interpretiert und mit einem einstellbaren Grenzwert verglichen. Bei Überschreitung desselben werden Stop- und Reversieroperationen ausgelöst.
  • Ein wesentlicher Nachteil dieser Lösung ist der, dass die Schliesskraft nie einen grösseren als den gemäss den Vorschriften erlaubten Wert aufweisen darf. Das reduziert unnötigerweise die Beschleunigungskraft des Antriebes und es wird die kurzzeitige Überlastungsmöglichkeit eines Elektromotors nicht ausgenützt. Ferner ist bei einer allmählichen Veränderung des Wirkungsgrades im mechanischen Antriebssystem ein fehlerhaftes Ansprechen der Schliesskraftbegrenzung und somit eine Türstörung die Folge.
  • Gemäss einer europäischen Patentanmeldung Nr. 0 213 308 sind zum Zwecke der Hinderniserkennung an den Schliesskanten von automatischen Aufzugstüren kapazitive Sensoren angebracht, welche Fehlersignale erzeugen, wenn ihre Antennen durch ein Hindernis oder eine Störung kapazitiv beeinflusst werden. Die offenbarte Lösung beschreibt die Weiterverarbeitung der Fehlersignale und deren Kompensation bei langsam veränderlicher Störbeeinflussung. Bei dem Stand der Technik wird für einen Einklemmschutz eine Sensor-Vorrichtung benötigt und der Einklemmschutz ist bei schliessender der Türe in den letzten paar cm der Schliessbewegung infolge der nötigen Passivierung der Sensoren nicht mehr gewährleistet.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung für eine Schliesskraftbegrenzung ohne zusätzliche, diskrete die Motorleistung limitierende Messund Schaltkreise zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen gekennzeichnete Erfindung gelöst.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass die Ansprechkraft der Schliesskraftbegrenzung konstant bleibt und dass der Einklemmschutz bis zum letzten mm der Schliessbewegung gewährleistet ist. Ferner wird für den verbesserten Einklemmschutz keine zusätzliche Annäherungssensorik benötigt. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass weitgehend vorhandene regeltechnische Einrichtungen für das Verfahren verwendet werden und dass der Motor besser ausgenüzt werden kann.
  • In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt und es zeigen
  • Fig. 1
    die Frontansicht einer automatischen Aufzugstüre,
    Fig. 2
    ein Blockschema,
    Fig. 3
    ein Regelschema,
    Fig. 4
    ein Diagramm einer Fahrkurve
    Fig. 4a,
    ein Blockschema und
    Fig. 5
    ein Flussdiagramm.
  • In der Fig. 1 ist eine automatische Aufzugstür 1 dargestellt mit einem Türmotor 1.1, einer Türantriebssteuerung 1.2, einem Riemenvorgelege 1.3 und einem Antriebsband 1.4. Mit Türmitnehmern 1.5, werden Türflügel 1.6 bewegt, welche Türrollen 1.7, Führungsstücke 1.13 und Sicherheitsleisten 1.11 mit Steuerteilen 1.12 aufweisen. Ferner sind auf den Türflügeln 1.6 spreizbare Schachttürmitnehmer 1.10 vorhanden. Ein Schaltnocken 1.15 am oberern Rand des rechten Türflügels 1.6 betätigt in der Offenstellung einen Endschalter Offenstellung 1.9 und in der Geschlossenstellung einen Endschalter Geschlossenstellung 1.8.
  • Die Fig. 2 ist ein Blockschema, in welchem Funktionselemente und ihre Beziehung zueinander auf einer Kabine 2 dargestellt werden. Die Türantriebsteuerung 1.2 enthält eine uP-Steuerung 2.3 und eine Schaltelektronik 2.4. Der Türmotor 1.1 besteht aus einem DC-Motor 2.1 und einem Digital-Tacho 2.2. Mit einem mechanischen Antrieb 2.5 sind die in Fig. 1 dargestellten Antriebselemente 1.3, 1.4 und 1.5 zusammengefasst. Die Schachttürmitnehmer 1.10 wirken auf eine Schachttür 2.8. Die Funktionselemente 2.5, 1.6 und 2.8 wirken noch auf eine mechanische Verriegelung 2.6 und diese auf Verriegelungskontakte 2.7. Die von den Kabinentürflügeln 1.6 via Schaltnocken 1.15 (Fig. 1) betätigten Endschalter 1.8, 1.9 stehen in Verbindung mit einem in dieser Figur nicht dargestellten Steuerlogikteil in der uP-Steuerung 2.3, welche die entsprechenden Signale via ein Hängekabel 2.12 in einen Maschinenraum 2.13 weiterleitet. Die Türsicherheitsleisten 1.11 und eine Vorraumüberwachung 2.10 reagieren auf Effekte von einer Peripherie 2.11 und stehen in Verbindung mit der uP-Steuerung 2.3 wie auch mit dem Maschinenraum 2.13, in welchem sich eine in dieser Figur nicht dargestellte Aufzugssteuerung befindet. Ein Speiseteil 2.9 versorgt die ganze Türantriebssteuerung 1.2.
  • Die Fig. 3 zeigt das Regelschema mit dem Türantrieb. Der umrandete Bereich der uP-Steuerung 2.3 weist alle Elemente der Türmotorregelung auf. Ein Sollwertgeber 3.5 besteht im wesentlichen aus den gespeicherten Fahrkurven 3.20, 3.21 und 3.22 sowie aus dem Fahrtkurvenwähler 3.18, welcher von einer Aufzugsteuerung 3.17 beeinflusst wird. Aus dem Sollwertgeber 3.5 führt ein Sollwert Vref zu einem ersten Vergleicher 3.1, zu welchem noch vom Digital-Tacho 2.2 via einem DA-Wandler 3.15 ein Istwert Vist geführt ist. Ein nachfolgender Differenzwertgeber 3.6 hat eine erste Verbindung zu einem Grenzwertvergleicher 3.7 und eine zweite Verbindung zu einem zweiten Vergleicher 3.2. Im Grenzwertvergleicher 3.7, welcher über einen zweiten Eingang noch zusätzlich die Toleranzwerte aus einem Sollwertgeber 3.5 erhält, werden bei Überschreitungen entsprechende Signale an die Aufzugssteuerung 3.17 geleitet. Ein von der Aufzugssteuerung 3.17 beeinflusster Lernfahrtwähler 3.19 aktiviert einen Lernfahrtrechner 3.11, welcher Werte für eine Massekompensation 3.12 und eine Reibungskompensation 3.13 ermittelt. In einem vierten Vergleicher 3.4 werden diese Werte addiert und ihre Summe zum zweiten Vergleicher 3.2 als Kompensationswert Vk geführt. Der Ausgang des zweiten Vergleichers 3.2 führt zu einem Regler 3.8, in welchem der entsprechende Stellgrössenwert für eine nachfolgende Schaltelektronik 2.4 generiert wird. Ein zweiter Eingang bei der Schaltelektronik 2.4 ist mit der Aufzugssteuerung 3.17 verbunden. Der DC-Motor 2.1 wird von der Schaltelektronik 2.4 nach dem Prinzip der Pulsweitenmodulation angesteuert. Die Motorkraft Fmot führt über einen dritten Vergleicher 3.3 zu einer Antriebslast 3.10, welche als Reaktion die Antriebsgegenkraft FA bewirkt. Einen externe Störkraft 3.9 wirkt im Störfall als negative Kraft Fw auf den dritten Vergleicher 3.3. Die Verbindung des DC-Motors 2.1 mit dem Digital-Tacho 2.2 ist mechanisch. Der Digital-Tacho 2.2 ist elektrisch mit dem Digitalfilter 3.15 und via Lernfahrtwähler 3.19 mit dem Lernfahrtrechner 3.11 verbunden.
  • Die Figur 4 zeigt ein Diagramm mit der Schliessfahrkurve 3.22, welche Eckpunkte a, b, c, d, e und f aufweist. Eine Real-Sollwertkurve 4.1 wird durch abrundende Filterschaltungen aus der Schliessfahrkurve 3.22 erzeugt. Aus der Real-Sollwertkurve 4.1 wird eine positive Toleranzkurve 4.3 mit einem Abstand + dVmax und eine negative Toleranzkurve 4.2 mit einem Abstand - dVmax von der Real-Sollwertkurve erzeugt.
  • Die Figur 4a stellt diesen Vorgang dar. Ein Filter 3.22.1 rundet die Ecken der Schliessfahrkurve 3.22 soweit ab, dass daraus der Real-Sollwert 4.1 entsteht, welcher in dieser Form am Ausgang des Sollwertgebers 3.5 als Vref vorhanden ist. Der gleiche Wert wird auch noch einem Dividierer 3.22.2 zugeführt. Dieser ermittelt laufend einen beispielsweise 5%-Anteil des momentanen Real-Sollwertes 4.1 und man erhält so den positiven Toleranzgrenzwert + dVmax. In einem nachfolgenden Inverter 3.22.3 wird der negative Toleranzgrenzwert - dVmax gebildet.
  • Die Fig. 5 ist ein Flussdiagramm, welches die Funktionen einer Türschliessfahrt darstellt. Anhand dieser und der Figur 3 wird im folgenden die Arbeitsweise der Erfindung näher erläutert.
  • Bei offener Tür und vorhandenem Fahrbefehl für den Aufzug wird von der Aufzugssteuerung 3.17 der Fahrkurvenwähler 3.18 auf die Stellung Schliessen gebracht. Dieser Vorgang läuft kontaktlos und inform einer Speicheradressierung ab. Die im nicht dargestellten Speicher abgerufene Schliessfahrkurve 3.22 ist noch als eine Anzahl Geraden mit den Eckpunkten a, b, c, d, e, und f abgelegt. Diese Eckpunkte werden anlässlich der ersten Lernfahrt definiert und liegen beispielweise für a bei 30%, für b bei 50%, für c bei 70%, für d bei 75%, für e bei 85% und für f bei 95% des gesamten Schliessfahrweges der Tür.
  • Nach Ablauf der Türoffenhaltezeit und wenn keine Hindernisdetektion vorliegt, erfolgt von einer Türsteuerungslogik 3.14 die Freigabe Türfahrt Schliessen. Dann startet Vref gemäss dem Real-Sollwert 4.1. Beim ersten Vergleicher 3.1 wird der vom Digital-Tacho 2.2 stammende und im DA-Wandler 3.15 in einen analogen Wert umgwandelte Istwert Vist zugeführt. Die Differenz der beiden Werte ist dann als Regelfehler dV vorhanden.
  • Im Grenzwertvergleicher 3.7 wird der Regelfehler dV auf seine Toleranzhaltigkeit geprüft. Im ungestörten Normal-Fall, also dV < dVmax, wird dem Wert dV beim zweiten Vergleicher 3.2 ein vom vierten Vergleicher 3.4 zugeführter Kompensationswert Vk zuaddiert und das Eingangssignal für den Regler 3.8 gebildet.
  • Der Regler 3.8 produziert ein Aussteuerungssignal für die Schaltelektronik 2.4, welche ihrerseits den DC-Motor 2.1 nach dem vorgängig erwähnten Prinzip der Pulsweitenmodulation steuert.
  • Der Motorkraft Fmot wirkt eine durch eine Antriebslast 3.10 bewirkte Reaktionskraft FA entgegen, welche beim Beschleunigen negative und beim Verzögern positive Werte aufweist. Der dritte Vergleicher 3.3 dient der Darstellung des Kräftevergleichs und ist real nicht vorhanden. Im Normal-Fall ist die externe Störkraft 3.9 bzw. Fw nicht wirksam.
  • Der zeitliche Ablauf des Real-Sollwertes 4.1 wird wegabhängig gesteuert, was vom Digital-Tacho 2.2 via Integrator 3.16 ermöglicht wird.
  • Der Schliessvorgang läuft nun ab bis die Tür geschlossen ist, was mit dem Endschalter Geschlossen 1.8 detektiert wird. Es erfolgt dann als Abschluss der Schliessoperation die mechanische und elektrische Verriegelung sowie ein Zuhalten der geschlossenen und verriegelten Tür mit reduzierter Motorkraft oder einer allenfalls vorhandenen, hier nicht dargestellten Haltebremse. Diese Funktionen werden ebenfalls von der Aufzugssteuerung 3.17 via Türsteuerungslogik 3.14 gesteuert. Bei fehlerhafter elektrischer Verriegelung wird ein Störsignal " Sicherheitskreis offen" 3.14.2 gebildet und im Normalfall ein Quittungssignal 3.14.3 erzeugt, beide zuhanden der Aufzugssteuerung 3.17.
  • Der Erfindungsgegenstand bezieht sich jedoch auf den Störfall, was nun im folgenden erläutert wird.
  • Eine externe Störkraft 3.9 entsteht beim Auffahren auf ein Hindernis, wobei für das erklärende Beispiel angenommen wird, dass die Sicherheitsleisten 1.11 und die Vorraumüberwachung 2.10 absichtlich oder unabsichtlich unwirksam seien.
  • Die Beschreibung beginnt für diesen Fall beim Grenzwertvergleicher 3.7. Im Flussdiagramm der Fig. 5 ist dessen Funktion in zwei Schritte aufgeteilt, wobei in einem ersten Schritt 3.7.1 die Grenzwertüberschreitung festgestellt und in einem zweiten Schritt 3.7.2 dessen Polarität ermittelt wird.
  • Ein negativer Wert bedeutet: Der Istwert Vist hat den momentanen Real-Sollwert 4.1 bzw. Vref um mehr als - dVmax unterschritten. Ein positiver Wert bedeutet: Der Istwert Vist hat den momentanen Wert Vref um mehr als + dVmax überschritten.
  • Letzteres kann beispielweise bei einem Riemenbruch vorkommen, wobei dann der plötzlich abgehende DC-Motor 2.1 bis zur Ausregelung kurzzeitig via Digital-Tacho 2.2 und Digitalfilter 3.15 solche Werte erzeugt. Es wird dann in der Folge ein Störsignal 3.14.1 gebildet, worauf ein Ausschalten via Aufzugssteuerung 3.17 bzw. Türsteuerungslogik 3.14 erfolgt. Wird die schliessende Tür durch eine externe Störkraft 3.9 aufgehalten oder gebremst, entsteht eine negative Überschreitung, also dV > - dVmax. In diesem Fall wird der DC-Motor elektrodynamisch und allenfalls zusätzlich mechanisch bis zum Stillstand abgebremst und es wird eine Reversierung, also eine Öffnungsbewegung eingeleitet.
  • Es muss in diesem Zusammenhang noch die Frage beantwortet werden, warum - dVmax bei der zulässigen maximalen Krafteinwirkung von beispielsweise 150 Newton überschritten wird. Die Motor-Kennlinie und der Regelverstärkungsfaktor ergeben bei einer bestimmten externen Störkraft 3.9 einen reproduzierbaren Regelfehler dV. Diese beiden Faktoren erlauben es, die entsprechende positive 4.2 und vor allem negative Toleranzkurve 4.3 zu definieren.
  • Es wird beansprucht, dass die Ansprechwerte für ein Stoppen und Reversieren konstant bleiben. Diese Konstanthaltung wird durch die Addition des aktuellen Kompensationswertes Vk beim zweiten Vergleicher 3.2 erreicht. Der aktuelle Kompensationswert Vk wird bei jeder Lernfahrt neu ermittelt. Lernfahrt und Kompensationswertvermittlung werden wie folgt durchgeführt:
  • Der Sollwertgeber 3.5 weist, wie eingangs erwähnt, eine Lernfahrkurve 3.20 auf, welche bei Bedarf von der Aufzugssteuerung 3.17 mittels dem Fahrkurvenwähler 3.18 abgerufen wird. Gleichzeitig wird auch der Lernfahrtwähler 3.19 aktiviert und die Lernfahrt als Schliessbewegung mit konstanter und sehr kleiner Geschwindigkeit durchgeführt. Der dabei mit dem Lernfahrt-Rechner registrierte zeitliche Verlauf des Regelfehlers dV gibt in der Beschleunigungsphase den Hinweis auf die zu beschleunigende Masse und über den ganzen Verlauf die Information über die Reibungsverhältnisse anhand des festgestellten Regelfehlers dV. Mit ersterem wird ein Massekompensationswert 3.12 und mit letzterem ein Reibungskompensationwert 3.13 errechnet. Die beiden im vierten Vergleicher 3.4 zusammengezählten Kompensationswerte werden dann bei jeder normalen Schliessfahrt dem zweiten Vergleicher 3.2 zugeführt.
  • Auf diese Art werden sich langsam verändernde Reibungsverhältnisse laufend ausgeglichen, und es wird der Ansprechwert für die Schliesskraftbegrenzung konstant gehalten.
  • Die allererste Lernfahrt dient, wie allgemein üblich, der Wegdatenerfassung, womit dann die Eckpunkte, Beschleunigungen und Geschwindigkeiten für die Fahrkurven 3.21 und 3.22 definiert werden. Lernfahrten können, je nach Bedarf in beliebigen Zeitintervallen durchgeführt werden. Das kann beispielweise einmal in 24 Stunden sein oder gar bei jeder Türschliessung ohne Fahrbefehl für den Aufzug.
  • Bei übermässiger bzw. definierter Wirkungsgradverschlechterung werden keine Kompensationswerte Vk mehr erzeugt, aber anstelle dessen wird ein entsprechendes Störsignal an die Aufzugssteuerung gegeben. Für eine zügige Beschleunigung und damit auch für eine hohe erreichbare Türgeschwindigkeit insbesondere für die Öffnungsbewegung sind entsprechend hohe Motorströme erforderlich. Aufgrund der vorhandenen Wärmeträgheit eines Elektro- bzw. DC-Motors kann ein solcher kurzzeitig mit sehr hohen Strömen, welche ein Vielfaches des zulässigen Dauerstromes ausmachen ohne Schaden belastet werden. Eine Stromlimite ist einzig mit den Kohlebürsten und dem Kollektor gegeben, welche aber bei Bedarf entsprechend dimensioniert werden können. Es ist vorteilhaft eine Stromlimitierung inform einer elektronischen Sicherung als Halbleiterschutz in der Schaltelektronik vorzusehen. Es wird ferner beansprucht, dass der Einklemmschutz bis am Ende der Schliessbewegung wirksam bleibt. Mit dem beschriebenen Verfahren und der Vorrichtung ist es möglich, die Schliesskraftbegrezung bis zum letzten Millimeter der Schiessbewegung wirken zu lassen. Das ist besonders wirkungsvoll gegen das Einklemmen und Verletzen von schmalen menschlichen Gliedmassen wie beispielsweise Hände und Finger, aber auch Kleidungsstücke. Die Wichtigkeit des Einklemmschutzes in der letzten Phase der Schliessbewegung ist auch noch unter einem weiteren Aspekt hervorzuheben. Wie die Figur 1 zeigt sind normaler Weise automatische Aufzugstüren 1 mit Sicherheitsleisten 1.11. ausgerüstet. Diese erfüllen aber ihre Funktionen nur bis auf eine bestimmte Distanz zueinander. Wenn sich die Türvorderkanten bei einer Schliessbewegung auf beispielweise fünf bis zwei cm angenähert haben, müssen die Detektionssysteme der Sicherheitsleisten zwecks Verhinderung von Eigendetektionen unempfindlicher oder gar abeschaltet werden.
  • Die Erfindung erfüllt hier die Forderung nach vollständigem Einklemmschutz bis zum letzten mm. In dieser Schlussphase der Schliessbewegung ist ferner die Türgeschwindigkeit so klein, dass die dynamische Kraftkomponente vernachlässigbar klein ist und nur der statische Anteil wirkt. Es ist auf Grund dieser Fakte sogar angezeigt, dass die Ansprechwerte der Schliesskraftbegrenzung, zwecks noch besserem Schutz der Aufzugsbenützer, erheblich unter dem vorgeschriebenen Höchstwert eingestellt werden können ohne Beeinträchtigung der Türoperationen.

Claims (5)

  1. Verfahren zur Herabsetzung der Einklemmgefahr bei automatischen Türen mit Motor mit Antriebsregelung bei Aufzügen mit geregeltem Türantrieb, welcher über den Motor mit Antriebsregelung und mechanische Übertragungs- und Kupplungsglieder Türflügel einer Schacht- und Kabinentür von einer Geschlossenstellung in eine Offenstellung und umgekehrt bewegt und welcher die Türflügel in jeder Stellung zwischen den beiden Endstellungen Offen und Geschlossen stoppen, in gleicher Richtung weiterbewegen oder reversieren lässt, dadurch gekennzeichnet, dass das Stoppen und Reversieren auf dem ganzen Weg einer sich schliessenden Aufzugstür durch einen von einer externen Störkraft (3.9) erzeugten, in der Antriebsregelung des Motors definierten Toleranzwert überschreitenden positiven und negativen Regelfehler dVmax ausgelöst wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1
    dadurch gekennzeichnet,
    dass, ausgehend von einem Fahrkurvensollwert Vref momentan positive Grenzwerte + dVmax mittels eines Dividierers (3.22.2) und momentan negative Grenzwerte -dVmax mittels eines nachfolgenden Inverters (3.22.3) ermittelt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein, das Verhältnis externe Störkraft (3.9) zum Regelfehler dV verkleinerndes, Einführen eines Kompensationswertes Vk in einen Vergleichspunkt (3.2) erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Schliessen einer Aufzugstür bei Nichtvorliegen eines Fahrbefehls für diesen entsprechenden Aufzug als eine, aktuelle Kompensationswerte liefernde Lernfahrt durchgeführt wird.
  5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 zur Herabsetzung der Einklemmgefahr bei automatischen Türen mit Motor mit Antriebsregelung bei Aufzügen mit geregeltem Türantrieb, welcher über den Motor mit Antriebsregelung und mechanische Übertragungs- und Kupplungsglieder Türflügel einer Schacht- und Kabinentür von einer Geschlossenstellung in eine Offenstellung und umgekehrt bewegt und welcher die Türflügel in jeder Stellung zwischen den beiden Endstellungen Offen und Geschlossen stoppen, in gleicher Richtung weiterbewegen oder reversieren lässt, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelstrecke der Türmotor-Antriebsregelung eine µP-Steuerung (2.3), enthaltend einen ersten Vergleichspunkt (3.1) mit den eingängen Vist und Vref und dem Ausgang dV, einen Vergleicher (3.7) mit den Eingängen Regelfehler dV und Grenzwerte +/- dVmax und einer, bei einer Ueberschreitung der Grenzwerte +/- dVmax aktivierten Wirkverbindung zu einer, Türstop oder -Reversierung bewirkenden Steuerung (3.17), einen zweiten Vergleicher (3.2) mit den Eingängen Regelfehler dV und Kompensationswert Vk und einen Ausgang zu einem Regler (3.8), vom Regler (3.8) einen Ausgang von der µP-Steuerung (2.3) zu einer Schaltelektronik (2.4) mit einem Eingang aus der Steuerung (3.17), ein von der Schaltelektronik gespeister DC-Motor (2.1) mit Digitaltacho (2.2) und einer Rückführung in die µP-Steuerung (2.3) und über ein Digitalfilter (3.15) zum ersten Vergleichspunkt (3.1), einen Kraftwerte-Vegleichspunkt (3.3) mit den Eingängen externe Störkraft Fw (3.9), Drehkraft des DC-Motor Fmot und Widerstandskraft FA der Türmechanik und ein Ausgang als resultierende Kraft für den mechanischen Antrieb der Türelemente aufweist.
EP90119947A 1989-11-27 1990-10-18 Verfahren und Vorrichtung zur Herabsetzung der Einklemmgefahr bei automatischen Türen Expired - Lifetime EP0429835B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4244/89 1989-11-27
CH424489 1989-11-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0429835A1 EP0429835A1 (de) 1991-06-05
EP0429835B1 EP0429835B1 (de) 1994-07-13
EP0429835B2 true EP0429835B2 (de) 1997-03-26

Family

ID=4272487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90119947A Expired - Lifetime EP0429835B2 (de) 1989-11-27 1990-10-18 Verfahren und Vorrichtung zur Herabsetzung der Einklemmgefahr bei automatischen Türen

Country Status (18)

Country Link
US (1) US5162711A (de)
EP (1) EP0429835B2 (de)
JP (1) JP2870664B2 (de)
CN (1) CN1020578C (de)
AT (1) ATE108416T1 (de)
AU (1) AU637164B2 (de)
BR (1) BR9005971A (de)
CA (1) CA2030768C (de)
DE (1) DE59006423D1 (de)
DK (1) DK0429835T3 (de)
ES (1) ES2059948T5 (de)
FI (1) FI93940C (de)
HK (1) HK86097A (de)
HU (1) HU210690B (de)
NO (1) NO177612C (de)
PT (1) PT96000B (de)
RU (1) RU2068197C1 (de)
ZA (1) ZA909478B (de)

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR940009414B1 (ko) * 1990-06-15 1994-10-13 미쓰비시덴키 가부시키가이샤 엘리베이터의 도어제어장치
JP2619746B2 (ja) * 1991-06-26 1997-06-11 ワイケイケイ株式会社 自動ドアの扉開閉ストローク値の記憶方法
ES2086615T3 (es) * 1991-12-24 1996-07-01 Inventio Ag Procedimiento y dispositivo para determinar la masa dinamica y la fuerza media de rozamiento de una puerta de ascensor.
US7579802B2 (en) * 1992-04-22 2009-08-25 Nartron Corporation Collision monitoring system
US6404158B1 (en) 1992-04-22 2002-06-11 Nartron Corporation Collision monitoring system
US7548037B2 (en) * 1992-04-22 2009-06-16 Nartron Corporation Collision monitoring system
US6064165A (en) * 1992-04-22 2000-05-16 Nartron Corporation Power window or panel controller
US5952801A (en) * 1992-04-22 1999-09-14 Nartron Corporation Power window or panel controller
JPH0723577A (ja) * 1993-01-27 1995-01-24 Nec Corp モータ制御回路
US5378861A (en) * 1993-02-16 1995-01-03 Otis Elevator Company Automatic setting of the parameters of a profile generator for a high performance elevator door system
DE9307326U1 (de) * 1993-05-14 1993-07-29 Siemens Ag, 80333 Muenchen, De
US5350986A (en) * 1993-05-20 1994-09-27 General Motors Corp. Vehicle power door speed control
US5956249A (en) * 1993-07-19 1999-09-21 Dorma Door Controls Inc. Method for electromechanical control of the operational parameters of a door in conjunction with a mechanical door control mechanism
DE59408176D1 (de) * 1994-01-28 1999-06-02 Inventio Ag Verfahren zur Steuerung der Bewegung von Türen
JP2891869B2 (ja) * 1994-03-31 1999-05-17 株式会社大井製作所 開閉体の駆動制御装置
US5543692A (en) * 1994-05-28 1996-08-06 Trw Inc. Method and apparatus for controlling an electric motor for moving a member
CN1037055C (zh) * 1995-01-12 1998-01-14 孙文林 直流电梯微机控制的调速装置
US5982124A (en) * 1995-08-30 1999-11-09 Trw Inc. Method and apparatus for adaptive control of a vehicle power window
US5708338A (en) * 1995-11-03 1998-01-13 Ford Motor Company System and method for controlling vehicle sliding door
EP0883724B1 (de) * 1996-02-27 2004-06-30 Robert Bosch Gmbh Verstellantrieb mit einklemmschutz für bewegliche teile
JP3883611B2 (ja) * 1996-07-03 2007-02-21 三菱電機株式会社 エレベータドア制御装置
US5859395A (en) * 1996-11-21 1999-01-12 Otis Elevator Company Method for generating velocity profiles for elevator car doors
US5804779A (en) * 1996-11-21 1998-09-08 Otis Elevator Company Method for generating and scaling velocity profiles for elevator car doors
US5821478A (en) * 1996-11-25 1998-10-13 Otis Elevator Company Generation of an elevator door close warning
DE29621617U1 (de) * 1996-12-12 1997-03-13 Siemens Ag Vorrichtung zur Überwachung und Begrenzung der statischen Schließkraft einer längsgeführt hin und her bewegbaren Masse
JPH1162380A (ja) * 1997-08-22 1999-03-05 Alps Electric Co Ltd パワーウインド装置の挟み込み検知方法
DE19839025C2 (de) * 1997-09-01 2003-07-03 Alps Electric Co Ltd Hindernis-Nachweisverfahren für eine elektrische Fensterhebervorrichtung
JP3415014B2 (ja) * 1997-12-26 2003-06-09 アスモ株式会社 自動開閉装置
US6541930B1 (en) * 1999-09-03 2003-04-01 Küster Automotive Door Systems GmbH Method for controlling an adjustment device that is driven in an electromotorical manner and used for window lifters for instance and a device for carrying out said method
IT248464Y1 (it) * 1999-10-05 2003-02-04 Selcom Spa Dispositivo di sicurezza antischiacciamento in porte ad apertura automatica per ascensori ed elevatori
JP2001132333A (ja) * 1999-11-01 2001-05-15 Alps Electric Co Ltd パワーウインド装置の挟み込み検知方法
US6445152B1 (en) * 1999-11-24 2002-09-03 Westinghouse Air Brake Co. Door control system
US20030189415A1 (en) * 2002-04-08 2003-10-09 The Chamberlain Group, Inc. Method and apparatus for pulse variable-controlled movable obstacle detection
FR2842512B1 (fr) * 2002-07-16 2005-07-22 Jean Patrick Azpitarte Systeme de securisation du fonctionnement des portes palieres d'un ascenseur
US20060261763A1 (en) * 2005-05-23 2006-11-23 Masco Corporation Brushed motor position control based upon back current detection
DE102006043896A1 (de) * 2005-10-18 2007-04-19 Siemens Ag Verfahren und Steuereinrichtung zur automatischen Bestimmung einer Masse eines Türsystems
JP4792307B2 (ja) * 2006-03-22 2011-10-12 株式会社日立製作所 エレベータのドア安全制御装置
DE102006034962B4 (de) * 2006-07-28 2010-07-08 Feig Electronic Gmbh Verfahren zum gesicherten Bremsen eines Tores sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
GB2470538B (en) * 2008-02-26 2012-04-11 Otis Elevator Co Dynamic compensation during elevator car re-leveling
FR2935422B1 (fr) * 2008-08-26 2019-06-14 Fuji Electric Co., Ltd. Dispositif de commande d'une porte entrainee electriquement
DE102011001884B3 (de) 2011-04-07 2012-03-08 Langer & Laumann Ingenieurbüro GmbH Verfahren zum Steuern eines Türantriebs
US8544524B2 (en) 2011-06-21 2013-10-01 Won-Door Corporation Leading end assemblies for movable partitions including sensor assemblies, movable partition systems including sensor assemblies and related methods
US8899299B2 (en) 2011-09-16 2014-12-02 Won-Door Corporation Leading end assemblies for movable partitions including diagonal members, movable partitions including leading end assemblies and related methods
KR101305719B1 (ko) * 2013-03-22 2013-09-09 이호연 엘리베이터 도어의 손 끼임 방지용 안전장치
EP2865629B1 (de) * 2013-10-24 2016-11-30 Kone Corporation Stockbedingungserfassung
WO2015078752A1 (de) * 2013-11-26 2015-06-04 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur steuerung und/oder regelung eines elektrischen antriebsmotors zum öffnen bzw. schliessen wenigstens einer tür oder eines türflügels sowie türsteuereinrichtung
CN103896139A (zh) * 2014-03-27 2014-07-02 苏州恒美电子科技有限公司 一种电梯门机无锁锁定系统
JP6491302B1 (ja) * 2017-12-07 2019-03-27 東芝エレベータ株式会社 エレベータのドア制御装置、およびエレベータのドア制御方法
CN108217402B (zh) * 2017-12-09 2019-10-29 上海中菱电梯有限公司 一种电梯门机
CN109339629B (zh) * 2018-09-29 2020-12-08 桐乡市隆源纺织有限公司 一种用于金库的智能防盗门及其操作方法

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4057934A (en) * 1974-04-05 1977-11-15 Hitachi, Ltd. Protection system for automatically openable and closable door
US3891064A (en) * 1974-04-16 1975-06-24 Westinghouse Electric Corp Elevator system
US3977497A (en) * 1975-02-26 1976-08-31 Armor Elevator Company, Inc. Hydraulic elevator drive system
US4085823A (en) * 1975-11-03 1978-04-25 Westinghouse Electric Corporation Elevator system
JPS5917719B2 (ja) * 1978-02-02 1984-04-23 三菱電機株式会社 自動ドア−の安全装置
JPS5456112U (de) * 1978-09-21 1979-04-18
US4305480A (en) * 1979-12-27 1981-12-15 Otis Elevator Company Integral gain elevator door motion control
US4300663A (en) * 1979-12-27 1981-11-17 Otis Elevator Company Elevator door motion mode control
US4367810A (en) * 1979-12-27 1983-01-11 Otis Elevator Company Elevator car and door motion interlocks
US4300662A (en) * 1979-12-27 1981-11-17 Otis Elevator Company Elevator door motor compensations
US4501343A (en) * 1982-10-12 1985-02-26 Otis Elevator Company Elevator car load and position dynamic gain compensation
GB2169105B (en) * 1984-11-26 1988-10-19 Automatic Roller Doors Door or gate obstruction control
EP0213308B1 (de) * 1985-08-22 1989-06-07 Inventio Ag Einrichtung an automatischen Türen zur Erkennung von Hindernissen
FI79209C (fi) * 1986-03-19 1989-11-10 Kone Oy Anordning foer styrning av en trefasig inverter som matar vaexelstroemmotorn vid en hiss.
JPS63197786A (ja) * 1987-02-09 1988-08-16 古河電気工業株式会社 車両用パワ−ウインドの制御方法
US4794309A (en) * 1987-08-26 1988-12-27 Bailey Japan Co., Ltd. Electric actuator for a control valve
US4776433A (en) * 1988-01-25 1988-10-11 Westinghouse Electric Corp. Elevator door control system
US4898263A (en) * 1988-09-12 1990-02-06 Montgomery Elevator Company Elevator self-diagnostic control system
US4980618A (en) * 1989-07-26 1990-12-25 Aeg Westinghouse Transportation Systems Microcontroller based automatic door obstruction detector

Also Published As

Publication number Publication date
NO904539D0 (no) 1990-10-19
PT96000B (pt) 1998-07-31
NO904539L (no) 1991-05-28
HUT56606A (en) 1991-09-30
JPH03180684A (ja) 1991-08-06
HK86097A (en) 1997-06-27
NO177612B (no) 1995-07-10
FI905785A0 (fi) 1990-11-23
CA2030768C (en) 2000-01-11
EP0429835A1 (de) 1991-06-05
CN1020578C (zh) 1993-05-12
ATE108416T1 (de) 1994-07-15
US5162711A (en) 1992-11-10
RU2068197C1 (ru) 1996-10-20
ZA909478B (en) 1991-10-30
DK0429835T3 (da) 1994-10-17
DE59006423D1 (de) 1994-08-18
ES2059948T3 (es) 1994-11-16
JP2870664B2 (ja) 1999-03-17
EP0429835B1 (de) 1994-07-13
FI93940C (fi) 1995-06-26
HU210690B (en) 1995-06-28
FI905785A (fi) 1991-05-28
ES2059948T5 (es) 1997-07-16
CA2030768A1 (en) 1991-05-28
AU6693490A (en) 1991-05-30
PT96000A (pt) 1992-08-31
NO177612C (no) 1995-10-18
AU637164B2 (en) 1993-05-20
CN1057626A (zh) 1992-01-08
BR9005971A (pt) 1991-09-24
FI93940B (fi) 1995-03-15
HU907064D0 (en) 1991-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0429835B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herabsetzung der Einklemmgefahr bei automatischen Türen
EP1624772B1 (de) Verfahren zum antreiben eines bewegbaren möbelteils
DE19511581C2 (de) Antriebssteuerungsvorrichtung für ein Öffnungs/Schließelement
EP0773180B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur erhöhten Sicherheit bei Aufzügen
EP1332538B1 (de) Verfahren zum steuern eines verstellvorgangs eines teils
DE2403204C3 (de) Bremskraftregler für Aufzug-Fahrkörbe
DE2926938A1 (de) Schaltanordnung zum antrieb eines beweglichen elementes, insbesondere zum antrieb von scheiben o.dgl. in kraftfahrzeugen
DE2102583C3 (de) Aufzug-Steuerschaltung
EP2457860A2 (de) Sicherheitseinrichtung für einen Aufzug
EP0561361B1 (de) Verfahren zum Steuern von Torantrieben und Vorrichtung hierfür
DE3433204C2 (de)
EP0318660B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Wegregelung eines Positionier-antriebes, insbesondere für Aufzugsanlagen
EP0292685B1 (de) Aufzugsantrieb mit Regeleinrichtung für ruckfreies Anfahren
EP0976675B2 (de) Verfahren zur Kraftbegrenzung für automatische Aufzugstüren
DE2611067A1 (de) Fahrstuhlmotorsteuerung
DE1910669A1 (de) Schaltung zur Begrenzung der AEnderungsgeschwindigkeit eines Steuersignals
DE2031690A1 (de) Motorsteuerungssystem veränderlicher Spannung
DE3032310C2 (de)
EP0054581A1 (de) Antrieb zum Betätigen von Türen oder Toren
DE2024798C3 (de) Sicherheitsvorrichtung für eine Fahrstuhlkabine
WO2017202682A1 (de) Schachtwechselanordnung für eine aufzugsanlage
DE2340930B2 (de) Drehzahlregelanordnung für ein Antriebsaggregat mit zwei miteinander verbundenen Elektromotoren
WO2006086956A1 (de) Dachsystem mit verstellbarem verschlusselement für fahrzeuge
EP0900679A2 (de) Elektromotorischer Antrieb
DE2614386B2 (de) Sollwertgeber für den Bremsverlauf eines Aufzugs

Legal Events

Date Code Title Description
REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T4

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19911024

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930420

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 108416

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940715

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59006423

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940818

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940819

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2059948

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 90119947.1

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: SIEMENS AG

Effective date: 19950323

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: SIEMENS AG

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

APAE Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFNO

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 19970326

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

Free format text: AUFRECHTERHALTUNG DES PATENTES IN GEAENDERTER FORM

GBTA Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977)
NLR2 Nl: decision of opposition
ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: DC2A

Kind code of ref document: T5

Effective date: 19970623

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T4

NLR3 Nl: receipt of modified translations in the netherlands language after an opposition procedure
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20081015

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20081015

Year of fee payment: 19

Ref country code: DE

Payment date: 20081022

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20081027

Year of fee payment: 19

Ref country code: AT

Payment date: 20081015

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20081014

Year of fee payment: 19

Ref country code: IT

Payment date: 20081025

Year of fee payment: 19

Ref country code: BE

Payment date: 20081120

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20081014

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20090116

Year of fee payment: 19

Ref country code: GB

Payment date: 20081021

Year of fee payment: 19

BERE Be: lapsed

Owner name: *INVENTIO A.G.

Effective date: 20091031

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20100501

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100501

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091102

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091018

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20110407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110324

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091019