EP0387253B1 - Wasserfahrzeug - Google Patents

Wasserfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
EP0387253B1
EP0387253B1 EP88907618A EP88907618A EP0387253B1 EP 0387253 B1 EP0387253 B1 EP 0387253B1 EP 88907618 A EP88907618 A EP 88907618A EP 88907618 A EP88907618 A EP 88907618A EP 0387253 B1 EP0387253 B1 EP 0387253B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
travelling
vehicle
passenger stand
supports
passenger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88907618A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0387253A1 (de
Inventor
Hans-Harald Kattwinkel
Marcus Kattwinkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0387253A1 publication Critical patent/EP0387253A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0387253B1 publication Critical patent/EP0387253B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B35/08Ice-breakers or other vessels or floating structures for operation in ice-infested waters; Ice-breakers, or other vessels or floating structures having equipment specially adapted therefor
    • B63B35/12Ice-breakers or other vessels or floating structures for operation in ice-infested waters; Ice-breakers, or other vessels or floating structures having equipment specially adapted therefor having ice-cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B29/00Accommodation for crew or passengers not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B29/00Accommodation for crew or passengers not otherwise provided for
    • B63B29/02Cabins or other living spaces; Construction or arrangement thereof
    • B63B29/04Furniture peculiar to vessels
    • B63B29/12Self-levelling mountings

Definitions

  • the invention relates to a watercraft with a buoyancy body and a passenger stand or the like held thereon, the passenger stand being articulated via supports, the articulation axes of which are directed coaxially to one another and axially parallel to the direction of propulsion of the watercraft, and the supports can be supported on the passenger stand via length-adjustable connecting links articulated on the passenger stand ,
  • the length-adjustable connecting links are designed as telescopic supports and their hinge axes run parallel to the hinge axis of the supports, and the length-adjustable supports can also be controlled by means of an actuating drive which detects the relative inclined position of the passenger position and converts them into control signals for changing the length of the supports, so that the passenger stand remains essentially perpendicular.
  • Such a watercraft is known from DE 35 43 140 Al.
  • This watercraft namely a ship, must have a sufficient width in order to achieve sufficient stability.
  • a very lean education the buoyancy body with relatively high structures is not possible since such a watercraft would be unstable and not capsize-proof.
  • the passenger stand is decoupled from the buoyancy body (hull), so that the passenger stand, in the prior art a platform for aircraft, does not necessarily have to follow the wave and wind-induced movements of the buoyancy body, but is held independently in the horizontal position can be.
  • the invention has for its object to provide a watercraft that can carry tall structures with a slim and narrow design and which is nevertheless capsize-proof.
  • a ballast body is held by means of a support frame on the buoyancy body, that the passenger stand is articulated via the supports on the support frame, that rigid support arms are arranged laterally on both sides of the support frame, transverse to its longitudinal extension, on which the length-adjustable arms Links of the passenger stand is supported.
  • the design according to the invention maintains the at least partial decoupling between the drive body and the passenger position, so that the passenger position does not necessarily have to follow lateral movements of the float. Rather, the passenger stand can maintain the desired position of the passenger stand by means of corresponding lengthening or shortening of the connecting members, regardless of the relative position of the ballast body to the buoyant body, via the length-adjustable connecting members which are supported on the support arms.
  • the connecting members regardless of the relative position of the ballast body to the buoyant body, via the length-adjustable connecting members which are supported on the support arms.
  • only a single, slender and narrow buoyancy body or a structure formed from several such slim, narrow buoyancy bodies is provided, which buoyancy bodies are then arranged coaxially with one another. This causes a pendulum-like displacement of the buoyancy forces and the stabilization forces laterally to the right or left.
  • the watercraft thus practically has a lower ship and an upper ship, the lower ship consisting of the slender buoyancy body and a ballast body held underneath, which are rigidly connected to one another.
  • the upper aisle above can use the length-adjustable side supports to exert pressure on the sides of the lower aisle, which forces it to move laterally.
  • the resulting torque of the lower ship supports the upper ship laterally.
  • the buoyancy body lies largely on the side relative to the vertical below the lower ship, on which side this is supported by applying a support pressure.
  • buoyancy body according to the invention Due to the slim design of the buoyancy body according to the invention with high-lying structures, it is possible to achieve a relatively high speed with low energy consumption, at the same time achieving a high degree of insensitivity to swell, in particular lateral swell.
  • a narrow, slender buoyancy body with a weight held below it has a very calm position in the moving water and that there is a distance between the lower ship located in the water and the upstanding freestanding upper ship, which forms a free space, through which the waves of moving water can pass. Due to the slim design of the buoyancy and ballast body, a relatively small flow resistance area is generated, which enables fast travel with low energy consumption. Stable driving behavior is also possible, even if the overall center of mass is even above the water level, as shown in the exemplary embodiments.
  • the length-adjustable telescopic supports can be operated by an electric motor, pneumatically, hydraulically or in any other suitable form.
  • the present invention furthermore relates to a watercraft with a buoyancy body and a passenger stand or the like held thereon, which is articulated via supports on the buoyancy body, the joint axes of which are directed coaxially to one another and axially parallel to the direction of propulsion of the watercraft.
  • a ballast body is held on the buoyancy body by means of a support frame, that the passenger stand is articulated via the supports on the support frame, that laterally on both sides of the support frame transversely to its longitudinal extent
  • Directional, rigid support arms are arranged so that the passenger stand is designed as a support connecting beam with seat and handlebar, the handlebar being coupled to a steering device for the watercraft, and that holding parts are articulated to the free ends of the support arms, which are for receiving the Feet and possibly the lower leg of the passenger are suitable.
  • the upper ship is designed as a seat for a person, with the support function exercised by appropriate leg or foot movements of humans.
  • the buoyancy body moved out of the plumb bob moves relatively upward, so that the foot of the person supporting it can exert a corresponding counter pressure. This stabilizes the position of the person or the passenger stand on which the person is seated.
  • the watercraft according to the invention can serve as a sports vehicle for amateur athletes. By exercising the legs appropriately, the athlete who operates this watercraft can, by appropriately bending or extending one or the other leg, bring about the positional compensation of the passenger position (seat) relative to the position of the buoyancy body, including the ballast body.
  • a drive unit is arranged on the rear part of the passenger position in the main direction of travel.
  • Conventional units can be used as drive units, for example also outboard motors or the like.
  • the actuation of the drive units can take place via lever mechanisms and cable pulls, the actuation handles of which are arranged on or near the steering device. This applies in particular to watercraft in the form of small sports equipment for amateur athletes.
  • the passenger position is designed to be lockable in the relative central position relative to the buoyancy body.
  • the passenger stand is designed as a cabin with a control station.
  • ballast body comprises additional weights in the form of drive units, fuels, loads and the like.
  • the ballast body can be tubular or the like, so that the corresponding additional weights are fixed or detachable in its hollow interior.
  • the support frame is formed by narrow connecting struts.
  • a preferred development is that a fin is held on the support frame.
  • the pivoting movement of the buoyancy body, including the ballast body, is slowed down relative to the passenger position by the fin, which is advantageous for the balancing behavior.
  • the handlebar 8 is coupled via a linkage to a steering device for the watercraft.
  • a drive unit 10 for changing the direction of travel is pivotably arranged as a steering and drive device in the part of the passenger stand 4.
  • the length-adjustable connecting links 7 are formed by the body links of a person, in particular his legs.
  • a locking device 11 in the form of a bolt is provided, by means of which the position securing can be achieved. When using the watercraft, this bolt 11 is released.
  • the length-adjustable connecting links 7 are designed as telescopic supports, the end parts of which are articulated on the support arm side, the articulation axes being directed parallel to the articulation axis of the supports 5 of the passenger stand 4.
  • the passenger stand according to the embodiment of FIG. 1 is designed as a cabin with a control station, so that a number of people can be accommodated in this cabin. If it is hollow, additional weights in the form of drive units, fuels, loads and the like can be introduced into the ballast body 3.
  • the support frame 2 can be formed by narrow connecting struts, as can be seen in particular from FIG. 2.
  • a fin 12 or the like can be attached to the support frame, which slows down the movements of the buoyancy body, including the ballast body.
  • the buoyancy body 1 is preferably barrel-shaped formed with tapered ends, as can be seen particularly clearly from the drawing figure 2. Furthermore, the buoyancy body 1 is constricted in the area of the seat 9 of the passenger stand 4, so that in the event of a relative inclination of the buoyancy body together with the ballast body, a free space is created for the legs of the user, which is supported with the feet at the ends of the support arms 6. For receiving the lower legs and the feet of the user holding parts 13 are articulated at the ends of the support arms 6 so that the legs of the user can remain vertically aligned regardless of the relative position of the support arms 6 to the horizontal.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Wasserfahrzeug mit einem Auftriebskörper und daran gehaltertem Passagierstand oder dergleichen, wobei der Passagierstand über Stützen angelenk ist, deren Gelenkachsen koaxial zueinander und achsparallel zur Vortriebsrichtung des Wasserfahrzeuges gerichtet sind, und die Stützen über längenveränderbare, am Passagierstand angelenkte Verbindungsglieder am Passagierstand abstützbar sind, wobei die längenveränderbaren Verbindungsglieder als Teleskopstützen ausgebildet sind u nd deren Gelenkachsen parallel zur Gelenkachse der Stützen gerichtet verlaufen, wobei ferner die längenveränderbaren Stützen mittels eines Stelltriebes steuerbar sind, der die relative Schräglage des Passagierstandes erfaßt und in Steuersignale zur Längenänderung der Stützen umsetzt, so daß der Passagierstand im wesentlichen lotrecht ausgerichtet verbleibt.
  • Ein derartiges Wasserfahrzeug ist aus der DE 35 43 140 Al bekannt.
  • Dieses Wasserfahrzeug, nämlich ein Schiff, muß,um eine ausreichende Fahrstabilität zu erreichen, eine ausreichende Breite haben. Eine sehr schlanke Ausbildung des Auftriebkörpers mit relativ hochliegenden Aufbauten ist dabei nicht möglich, da ein solches Wasserfahrzeug instabil wäre und nicht kentersicher.
  • Bei dem gattungsbildenden Stand der Technik ist zwar der Passagierstand von Auftriebskörper (Schiffskörper) entkoppelt, so daß der Passagierstand, im Stand der Technik eine Plattform für Flugzeuge, den wellen- und windbedingten Bewegungen des Auftriebskörpers nicht zwangsweise folgen muß, sondern unabhängig in der Horizontallage gehalten werden kann.
  • Jedoch ist hier aufgrund des großen Auftriebskörpers nur eine relativ geringe Geschwindigkeit mit hohem Energieeinstaz zu erreichen.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Wasserfahrzeug zu schaffen, welches bei schlanker und schmaler Ausbildung hochliegende Aufbauten tragen kann und welches dennoch kentersicher ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß am Auftriebskörper ein Ballastkörper mittels eines Traggestells gehaltert ist, daß der Passagierstand über die Stützen am Traggestellt angelenkt ist, daß seitlich beidseits des Traggestelles quer zu dessen Längserstreckung gerichtete, starre Stützarme angeordnet sind, an denen über die längenveränderbaren Verbindungsglieder der Passagierstand abgestützt ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ist die mindestens teilsweise Entkopplung zwischen Antriebskörper und Passagierstand beibehalten, so daß also der Passagierstand seitlichen Bewegungen des Auftriebskörpers nicht zwangsläufig folgen muß. Vielmehr kann der Passagierstand über die längenveränderbaren Verbindungsglieder, die sich an den Stützarmen abstützen, die Sollage des Passagierstandes durch entsprechende Verlängerungen oder Verkürzungen der Verbindungsglieder beibehalten, unabhängig von der relativen Lage des Ballastkörpers zum Auftriebskörper. Dabei ist lediglich ein einziger, schlanker und schmaler Auftriebskörper bzw. ein aus mehreren solchen schlanken schmalen Auftriebskörpern gebildetes Gebilde vorgesehen, welche Auftriebskörper dann koaxial zueinander angeordnet sind. Es wird hierdurch eine pendelartige Verlagerung der Auftriebskräfte und der Stabilisierungskräfte seitlich nach rechts bzw. links bewirkt. Das Wasserfahrzeug weist also praktisch ein Unterschiff und ein Oberschiff auf, wobei das Unterschiff aus dem schlanken Auftriebskörper und einem darunter gehalterten Ballastkörper besteht, die starr miteinander verbunden sind. Das darüber befindliche Oberschiff kann über die längenveränderbaren Seitenstützen über das Traggestell einen Druck auf die Seiten des Unterschiffes ausüben, der dieses zu seitlichen Bewegungen zwingt.
  • Durch die so entstehenden Drehmomente des Unterschiffes wird das Oberschiff jeweils seitlich abgestützt. Der Auftriebskörper liegt bei der wellenbedingten Pendelbewegung weitgehend auf der Seite relativ zur Lotrechten unterhalb des Unterschiffes, auf welcher Seite sich dieses unter Aufbringung eines Abstützdruckes abstützt.
  • Durch die erfindungsgemäße schlanke Ausbildung des Auftriebskörpers mit hochliegenden Aufbauten ist es möglich, eine relativ hohe Geschwindigkeit bei geringem Energieeinsatz zu erreichen, wobei gleichzeitig eine weitgehende Unempfindlichkeit gegen Wellengang, insbesondere seitlichen Wellengang, erreicht ist.
  • Vorteilhaft ist dabei, daß ein schmaler, schlanker Auftriebskörper mit einem darunter gehalterten Gewicht (Ballastkörper) eine sehr ruhige Lage im bewegten Wasser hat und daß zwischen dem im Wasser befindlichen Unterschiff und dem nach oben freistehenden Oberschiff ein Abstand angeordnet ist, der einen Freiraum bildet, durch welchen die Wellen des bewegten Wassers hindurchgehen können. Durch die schlanke Ausbildung des Auftriebs- und Ballastkörpers wird eine relativ geringe Strömungswiderstandsfläche erzeugt, die eine schnelle Fahrt bei geringem Energieeinsatz ermöglicht. Auch ist ein stabiles Fahrverhalten möglich, auch dann, wenn der Gesamtmassenschwerpunkt sogar oberhalb des Wasserspiegels liegt, wie in den Ausführungsbeispielen gezeigt.
  • Die längenveränderbaren Teleskopstützen können elektromotorisch, pneumatisch, hydraulisch oder in sonst geeigneter Form betätigt sein.
  • Weiterhin ist Gegenstand vorliegender Erfindung ein Wasserfahrzeug mit einem Auftriebskörper und daran gehaltertem Passagierstand oder dergleichen, der über Stützen am Auftriebskörper angelenkt ist, deren Gelenkachsen koaxial zueinander und achsparallel zur Vortriebsrichtung des Wasserzeuges gerichtet sind.
  • Auch bei einem derartigen Wasserfahrzeug, welches zu Sportzwecken dient, wird zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe vorgeschlagen, daß am Auftriebskörper ein Ballastkörper mittels eines Traggestells gehaltert ist, daß der Passagierstand über die Stützen am Traggestell angelenkt ist, daß seitlich beidseits des Traggestells quer zu dessen Längserstreckung gerichtete, starre Stützarme angeordnet sind, daß der Passagierstand als dessen Stützen verbindender Balken mit Sitz und Lenker ausgebildet ist, wobei der Lenker mit einer Lenkeinrichtung für das Wasserfahrzeug gekoppelt ist, und daß an den freien Enden der Stützarme Halteteile angelenkt sind, die zur Aufnahme der Füße und gegebenenfalls der Unterschenkel des Passagiers geeinget sind.
  • Bei dieser Ausbildung ist das Oberschiff als Sitz für einen Menschen ausgebildet, wobei die Abstützfunktion durch entsprechende Bein- bzw. Fußbewegungen des Menschen ausgeübt. Der aus dem Lot bewegte Auftriebskörper bewegt sich relativ nach oben, so daß der sich auf diesem abstützende Fuß des Menschen einen entsprechenden Gegendruck ausüben kann. Hierdurch wird die Lage des Menschen bzw. des Passagierstandes,auf dem dieser Mensch sitzt, stabilisiert.
  • Es wird also durch diese erfindungsgemäße Ausbildung quasi ein Doppelpendel gebildet, welches sich um die Gelenkachse bewegt. Auch hierbei ist die sehr schlanke Ausbildung realisierbar und zusätzlich eine hohe Fahrstabilität erreicht.
  • Das erfindungsgemäße Wasserfahrzeug kann als Sportfahrzeug für Hobbysportler dienen. Durch entsprechende Kraftausübung mit den Beinen kann der Sportler, der dieses Wasserfahrzeug bedient, durch entsprechende Anwinklung oder Streckung des einen bzw. anderen Beines den Lageausgleich des Passagierstandes (Sitzes) relativ zur Lage des Auftriebskörpers samt Ballastkörper bewirken.
  • Vorteilhaft ist dabei vorgesehen, daß am in Hauptfahrtrichtung hinteren Teil des Passagierstandes ein Antriebsaggregat angeordnet ist.
  • Als Antriebsaggregate können übliche Aggregate eingesetzt werden, beispielsweise auch Außenbordmotoren oder dergleichen.
  • Die Betätigung der Antriebsaggregate kann dabei über Hebelwerke und Seilzüge erfolgen, deren Betätigungshandhabe an oder nahe der Lenkeinrichtung angeordnet sind. Dies gilt insbesondere für Wasserfahrzeuge in Form kleiner Sportgeräte für Hobbysportler.
  • Desweiteren ist bevorzugt vorgesehen, daß der Passagierstand in der relativen Mittellage gegenüber dem Auftriebskörper feststellbar ausgebildet ist.
  • Hierdurch wird sichergestellt, daß bei nicht besetztem Wasserfahrzeug der Passagierstand nicht selbständig um seine Schwenkachse schwenkt, sondern in der Ruhesollage gehalten wird.
  • Insbesondere bei großen Wasserfahrzeugen wird in Weiterbildung vorgeschlagen, daß der Passagierstand als Kabine mit Steuerstand ausgebildet ist.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung besteht darin, daß der Ballastkörper Zusatzgewichte in Form von Antriebsaggregaten, Kraftstoffen, Ladung und dergleichen umfaßt.
  • Hierbei kann der Ballastkörper rohrförmig oder dergleichen ausgebildet sein, so daß in seinem hohlen Innenraum die entsprechenden Zusatzgewichte fest oder lösbar angeordnet sind.
  • Eine vorteilhafte Variante wird darin gesehen, daß das Traggestell durch schmale Verbindungsstreben gebildet ist.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung besteht darin, daß am Traggestell eine Flosse gehaltert ist.
  • Durch die Flosse wird die Schwenkbewegung des Auftriebskörpers samt Ballastkörper relativ zum Passagierstand verlangsamt, was für das Ausgleichsverhalten vorteilhaft ist.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen sind noch in den Ansprüchen 9 und 10 bezeichnet.
  • Zwei Ausführungsbeispiele sind in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigt:
    • Fig. 1 das Prinzip des erfindungsgemäßen Wasserfahrzeuges von vorn gesehen, teilweise geschnitten;
    • Fig. 2 ein einsitziges Wasserfahrzeug für Sportzwecke gemäß der Erfindung in Seitenansicht;
    • Fig. 3 und 4 das Fahrzeug gemäß Fig. 2 in unterschiedlichen Relativlagen.
  • Das Wasserfahrzeug besteht im wesentlichen aus einem Auftriebskörper 1, einem mittels eines Traggestelles 2 daran gehalterten Ballastkörper 3 sowie einem Passagierstand 4. Der Passagierstand 4 ist erfindungsgemäß über Stützen 5 am Traggestell 2 angelenkt, wobei die Gelenkachsen der Stützen 5 koaxial zueinander und achsparallel zur Vortriebsrichtung des Wasserfahrzeuges gerichtet sind. Seitlich beidseits des Traggestells 2 sind quer zu dessen Längserstreckung gerichtete, starre Stützarme 6 angeordnet. Der Passagierstand 4 ist über längenveränderbare Verbindungsglieder 7 insbesondere an den freien Enden der Stützarme 6 abgestützt. Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 bis 4 ist der Passagierstand 4 als dessen Stützen 5 verbindender Balken ausgebildet, wobei an diesem Balken ein Lenker 8 und ein Sitz 9 befestigt ist. Der Lenker 8 ist über ein Gestänge mit einer Lenkeinrichtung für das Wasserfahrzeug gekoppelt. Als Lenk- und Antriebseinrichtung ist beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 bis 4 am Teil des Passagierstandes 4 ein Antriebsaggregat 10 zur Veränderung der Fahrtrichtung schwenkbar angeordnet.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 bis 4 werden die längenveränderbaren Verbindungsglieder 7 durch die Körperglieder eines Menschen, insbesondere dessen Beine gebildet. Um den Passagierstand in der relativen Mittellage gegenüber dem Auftriebskörper 1 bei Nichtbenutzung halten zu können, ist eine Feststelleinrichtung 11 in Form eines Riegels vorgesehen, mittels dessen die Lagesicherung erreichbar ist. Bei Benutzung des Wasserfahrzeuges wird dieser Riegel 11 gelöst.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 sind die längenveränderbaren Verbindungsglieder 7 als Teleskopstützen ausgebildet, deren Endteile stützarmseitig angelenkt sind, wobei die Gelenkachsen parallel zur Gelenkachse der Stützen 5 des Passagierstandes 4 verlaufend gerichtet sind.
  • Es ist vorstellbar, daß der Passagierstand gemäß Ausführungsbeispiel Fig. 1 als Kabine mit Steuerstand gebildet ist, so daß eine Anzahl von Personen in dieser Kabine untergebracht werden kann. In den Ballastkörper 3 können, sofern dieser hohl ausgebildet ist, Zusatzgewichte in Form von Antriebsaggregaten, Kraftstoffen, Ladungen und dergleichen eingebracht werden.
  • Das Traggestell 2 kann durch schmale Verbindungsstreben gebildet sein, wie dies insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich ist. Zusätzlich kann am Traggestell eine Flosse 12 oder dergleichen befestigt sein, die die Bewegungen des Auftriebskörpers samt Ballastkörper verlangsamen.
  • Die längenveränderbaren Stützen 7 können mittels eines geeigneten Stelltriebes so steuerbar sein, daß die relative Schräglage des Passagierstandes 4 erfaßt und in Steuersignale zur Längenveränderung der Stützen 7 umgesetzt wird, so daß der Passagierstand im wesentlichen lotrecht bzw. je nach auftretender Windlast leicht gegenüber der Lotrechten geneigt ausgerichtet verbleibt. Diese Lage wird unabhängig von der Schieflage der pendelartig bewegbaren Einheit der Teile 1 und 3 beibehalten.
  • Der Auftriebskörper 1 ist vorzugsweise tonnenförmig mit spitz zulaufenden Enden ausgebildet, wie dies aus der Zeichnungsfigur 2 besonders deutlich ersichtlich ist. Desweiteren ist der Auftriebskörper 1 im Bereich des Sitzes 9 des Passagierstandes 4 eingeschnürt, so daß bei einer relativen Schieflage des Auftriebskörpers samt Ballastkörper ein Freiraum für die Beine des Benutzers geschaffen ist, der sich mit den Füßen an den Enden der Stützarme 6 abstützt. Für die Aufnahme der Unterschenkel und der Füße des Benutzers sind Halteteile 13 an den Enden der Stützarme 6 gelenkig angebracht, so daß die Beine des Benutzers unabhängig von der Relativlage der Stützarme 6 zur Horizontalen lotrecht ausgerichtet bleiben können.

Claims (10)

  1. Wasserfahrzeug mit einem Auftriebskörper (1) und daran gehaltertem Passagierstand (4) oder dergleichen, wobei der Passagierstand (4) über Stützen (5) angelenkt ist, deren Gelenkachsen (5′) koaxial zueinander und achsparallel zur Vortriebsrichtung des Wasserfahrzeugs gerichtet sind, und die Stützen (5) über längenveränderbare, am Passagierstand (4) angelenkte Verbindungsglieder am Passagierstand (4) abstützbar sind, wobei die längenveränderbaren Verbindungsglieder (7) als Teleskopstützen ausgebildet sind und deren Gelenkachsen (7′) parallel zur Gelenkachse (5′) der Stützen (5) gerichtet verlaufen, wobei ferner die längenveränderbaren Stützen (7) mittels eines Stelltriebes steuerbar sind, der die relative Schräglage des Passagierstandes (4) erfaßt und in Steuersignale zur Längenänderung der Stützen (5) umsetzt, so daß der Passagierstand (4) im wesentlichen lotrecht ausgerichtet verbleibt, dadurch gekennzeichnet, daß am Auftriebskörper (1) ein Ballastkörper (3) mittels eines Traggestells (2) gehaltert ist, daß der Passagierstand (4) über die Stützen (5) am Traggestell (2) angelenkt ist, daß seitlich beidseits des Traggestelles (2) quer zu dessen Längserstreckung gerichtete, starre Stützarme (6) angeordnet sind, an denen über die längenveränderbaren Verbindungsglieder der Passagierstand (4) abgestützt ist.
  2. Wasserfahrzeug mit einem Auftriebskörper (1) und daran gehaltertem Passagierstand (4) oder dergleichen, der über Stützen (5) am Auftriebskörper (1) angelenkt ist, deren Gelenkachsen (5′) koaxial zueinander und achsparallel zur Vortriebsrichtung des Wasserfahrzeugs gerichtet sind, dadurch gekennzeichnet, daß am Auftriebskörper (1) ein Ballastkörper (3) mittels eines Traggestells (2) gehaltert ist, daß der Passagierstand (4) über die Stützen (5) am Traggestell (2) angelenkt ist, daß seitlich beidseits des Traggestells (2) quer zu dessen Längserstreckung gerichtete, starre Stützarme (6) angeordnet sind, daß der Passagierstand (4) als dessen Stützen (5) verbindender Balken mit Sitz (9) und Lenker (8) ausgebildet ist, wobei der Lenker (8) mit einer Lenkeinrichtung für das Wasserfahrzeug gekoppelt ist, und daß an den freien Enden der Stützarme (6) Halteteile (13) angelenkt sind, die zur Aufnahme der Füße und gegebenenfalls der Unterschenkel des Passagiers geeignet sind.
  3. Wasserfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am in Hauptfahrrichtung hinteren Teil des Passagierstandes (4) ein Antriebsaggregat (z.B. 10) angeordnet ist.
  4. Wasserfahrzeug nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Passagierstand (4) in der relativen Mittellage gegenüber dem Auftriebskörper (1) feststellbar ausgebildet ist.
  5. Wasserfahrzeug nach einem der Ansprüche 1,3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Passagierstand (4) als Kabine mit Steuerstand ausgebildet ist.
  6. Wasserfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ballastkörper (3) Zusatzgewichte in Form von Antriebsaggregaten, Kraftstoffen, Ladung und dergleichen umfaßt.
  7. Wasserfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Traggestell (2) durch schmale Verbindungsstreben gebildet ist.
  8. Wasserfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß am Traggestell (2) eine Flosse (12) gehaltert ist.
  9. Wasserfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Auftriebskörper (1) tonnenförmig mit spitz zulaufenden Enden ausgebildet ist.
  10. Wasserfahrzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Auftriebskörper (1) im Bereich nahe des Sitzes (9) des Passagierstandes (4) eingeschnürt ist.
EP88907618A 1987-11-13 1988-09-16 Wasserfahrzeug Expired - Lifetime EP0387253B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3738617 1987-11-13
DE3738617 1987-11-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0387253A1 EP0387253A1 (de) 1990-09-19
EP0387253B1 true EP0387253B1 (de) 1992-09-02

Family

ID=6340456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88907618A Expired - Lifetime EP0387253B1 (de) 1987-11-13 1988-09-16 Wasserfahrzeug

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5179906A (de)
EP (1) EP0387253B1 (de)
AU (1) AU2380888A (de)
DE (2) DE3874351D1 (de)
ES (1) ES2013361A6 (de)
WO (1) WO1989004793A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4200885A1 (de) * 1991-01-18 1992-07-23 Kurt Kieslich Wassersportgeraet, insbesondere surfbrett
FR3032683B1 (fr) * 2015-02-17 2017-05-26 Elisabeth Fournier Systeme de stabilisation d'un navire

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2286350A (en) * 1940-07-01 1942-06-16 Theodore R Drake Aquatic device
GB927304A (en) * 1960-08-03 1963-05-29 Jacques Pollet A self-propelled water scooter
FR1332642A (fr) * 1962-06-05 1963-07-19 équipement de natation ou nautique
FR82572E (fr) * 1962-11-12 1964-03-06 équipement de natation ou nautique
US3483844A (en) * 1967-12-18 1969-12-16 Wolfgang Trautwein Watercraft
USRE27261E (en) * 1970-05-11 1971-12-28 Stabilized- offshore drilling apparatus
US3791335A (en) * 1972-07-12 1974-02-12 Vecchio M Del Self-propelled water recreational vehicle
US3807333A (en) * 1972-12-26 1974-04-30 A Ross Sailboat
JPS6112489A (ja) * 1984-06-28 1986-01-20 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 高速艇
DE3543140A1 (de) * 1985-12-06 1987-06-25 Glaubitz Peter Vorrichtung zur lagestabilisierung einer start- und landeplattform fuer insbes. senkrecht startende und landende flugzeuge bzw. flugkoerper auf mobilen traegern

Also Published As

Publication number Publication date
DE3874351D1 (de) 1992-10-08
EP0387253A1 (de) 1990-09-19
US5179906A (en) 1993-01-19
WO1989004793A1 (en) 1989-06-01
AU2380888A (en) 1989-06-14
DE3891015D2 (en) 1990-09-20
ES2013361A6 (es) 1990-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2549120A1 (de) Wasserfahrzeug, insbesondere fuer wassersportzwecke
DE4030225C2 (de)
DE2344539A1 (de) Wasserfahrzeug
EP0387253B1 (de) Wasserfahrzeug
DE1180252B (de) Fliegerschulungsgeraet zur Ausbildung von Piloten fuer Drehfluegelflugzeuge
DE4212920C2 (de) Flossenantrieb mit Muskelkraft für Wasserfahrzeuge
EP0127652B1 (de) Flugzeugkonstruktion mit start und landung auf den füssen des piloten
DE4041252C2 (de)
DE3711554A1 (de) Kurvenneigbares zweispurfahrzeug
DE3318638A1 (de) Gleitfaehiger segelkatamaran
DE642018C (de) Schwingensegelflugzeug
EP1238907B1 (de) Lenkbarer Zugdrachen
DE102021118515B3 (de) Flossenantrieb für ein Wasser- oder Landfahrzeug zur Verwendung in einer gasförmigen Umgebung
DE2815494A1 (de) Rudergeraet fuer wasserfahrzeuge
EP0697977B1 (de) Wasserfahrzeug
DE3913078C2 (de)
DE240640C (de)
DE202008005225U1 (de) Wasserlaufski
DE3502273A1 (de) Geraet zur fortbewegung auf dem wasser mittels koerperkraft
DE273512C (de)
DE554828C (de) Steuerwerk fuer Luftfahrzeuge
DE2304950A1 (de) Elastische tragkonstruktion fuer einen fahrzeugsitz
DE2620517B2 (de) Segelfahrzeug mit vorzugsweise zerlegbarem Rumpf und mehreren Schwimmkörpern
DE66999C (de) Klappenruder für Boote
DE291177C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19900307

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911118

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19920902

Ref country code: FR

Effective date: 19920902

Ref country code: GB

Effective date: 19920902

REF Corresponds to:

Ref document number: 3874351

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19921008

EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19920902

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19961105

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980603