EP0385078B1 - Verschluss mit Schnappscharnier - Google Patents

Verschluss mit Schnappscharnier Download PDF

Info

Publication number
EP0385078B1
EP0385078B1 EP90100873A EP90100873A EP0385078B1 EP 0385078 B1 EP0385078 B1 EP 0385078B1 EP 90100873 A EP90100873 A EP 90100873A EP 90100873 A EP90100873 A EP 90100873A EP 0385078 B1 EP0385078 B1 EP 0385078B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lid
hinge
closure
main axis
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90100873A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0385078A1 (de
Inventor
Klaus Thanisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeller Plastik Deutschland GmbH
Original Assignee
Zeller Plastik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6375295&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0385078(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Zeller Plastik GmbH filed Critical Zeller Plastik GmbH
Publication of EP0385078A1 publication Critical patent/EP0385078A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0385078B1 publication Critical patent/EP0385078B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/08Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures
    • B65D47/0804Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures integrally formed with the base element provided with the spout or discharge passage
    • B65D47/0809Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures integrally formed with the base element provided with the spout or discharge passage and elastically biased towards both the open and the closed positions
    • B65D47/0814Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures integrally formed with the base element provided with the spout or discharge passage and elastically biased towards both the open and the closed positions by at least three hinge sections, at least one having a length different from the others
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D1/00Pinless hinges; Substitutes for hinges
    • E05D1/02Pinless hinges; Substitutes for hinges made of one piece
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2999/00Subject-matter not otherwise provided for in this subclass

Definitions

  • the invention relates to a closure with a snap hinge that connects the lower part and the lid of the closure to each other, otherwise with the features mentioned in the preamble of claim 1.
  • the present invention is said to relate to closures of particularly good appearance.
  • the outer shape of the spring element in the closed state corresponds to the outer shape of the adjacent sections of the lower part and lid, so that ideally there is a smooth, uninterrupted outer skin, in contrast e.g. to the aforementioned US Pat. No. 3,628,215 - EVERBURG / AMERICAN OPTICAL, where the spring element lies in the inside of a container in the closed state, so that there is a gutter which is easily recognizable from the outside and which acts unsightly.
  • Claim 2 for which independent protection is asserted, relates to a closure of this type, in which, however, according to feature c) of its preamble a ribbon hinge or two or more aligned film hinge ribbons serve as a film hinge.
  • the present invention is intended to design a closure of the type mentioned in the preamble of claim 1 in such a way that the film hinge falling into the main axis of rotation does not protrude outwards in the closed position.
  • a closure according to the preamble of claim 2 is to be designed by the invention so that no part of the ribbon protrudes outwards in the closed position. Nevertheless, the closure consisting of cover, lower part and hinge should be able to be produced in a single injection molding process.
  • a single film hinge lies essentially in the outer surfaces of the lower part and lid.
  • Two or more film hinges aligned with each other are also in the essentially in flat sections of the outer surfaces of the lower part and lid.
  • the edges of the ribbon or the aligned ribbons are also arranged in this way.
  • the articulated bottom of the cover lies in the area of the film hinge or half the main axis of rotation in the open position. If the lid base is flat or indented, the lid is even located as a whole above the main axis of rotation. As a result, the lower part and cover can be produced in a form which has no partition or partitions between the two, as is evident from the following description of the figures.
  • the sloping edges lie on top of one another in the closed position, this ensures that the film hinge or the film hinges are in an exactly correct position, also in the form of tapes, in the closed position.
  • the inclined edges are pressed together achieved a position of the film hinge or the film hinges on the corner between the outer surfaces of the lower part and lid. Wristbands are pulled fully inwards during the closing process so that no section protrudes outwards.
  • the inclined edges can be flat, according to claim 5, however, have matching curvatures.
  • steps can be arranged within the inclined edges, through which one part (lower part or cover) pulls the other into its correct position during the closing process.
  • the steps are arranged so that the more dimensionally stable part pulls the other in.
  • the steps can be formed by a projecting section on the inclined edge of the cover and a recessed section on the inclined edge of the lower part, so that when the cover is closed, it is pulled inwards relative to the rear wall of the lower part.
  • the film hinge according to claim 2 is designed as a ribbon, which is useful for some embodiments, it can be ensured according to claim 9 that the ribbon is pulled in its full width when folded, so that no ribbon sections protrude outwards in the closed position.
  • Figure 1 shows a closure according to the invention in the open position.
  • FIG. 2 is a section of a vertical cross section through the center of such a closure and through the centrally arranged spring element.
  • FIG. 3 shows a section of a snap hinge of another such closure.
  • FIG. 4 shows in cross section, at right angles to the main axis of rotation, in the open position, sections of the lower part and cover with inclined edges which contain matching steps.
  • Figure 5 likewise in the closed position.
  • FIG. 6 shows in cross section, in the open position, sections of the lower part and cover which are connected to one another by a film hinge in the form of a ribbon.
  • FIGS. 8 and 9 show in perspective in the closed or open position a closure according to the invention, in which the lower part and the lid have the shape of cones with elliptical cross sections except for sections in the area of the hinge.
  • Closures according to the invention are made of elastic plastic, which has the necessary strength for hinges, preferably of polypropylene.
  • the term "snap hinge” is intended to mean that the lid must be moved over a dead center when opening and closing, and that the lid snaps from the dead center position, which is located somewhere within the pivoting path, either in the open position or in the closed position and remains there.
  • the closure according to FIGS. 1 and 2 has a lower part 1 and a cover 3 which, as shown in FIG. 1, is surrounded on three sides by a border 5.
  • the bottom 4 of the lid is connected to the rear wall 2 of the lower part by a snap hinge 6.
  • the snap hinge has two outer film hinges 8, which are aligned with one another and together fall into the main axis of rotation 10. Between the two film hinges 8, the lower part and cover each have a cutout in which a spring element 14 is accommodated.
  • the spring element is connected by linear articulation points 16 and 18 to the bottom 4 of the cover and the rear wall 2 of the lower part.
  • the lower part 1 has a flat rear wall 2 with an outer surface 2a, into which the two film hinges 8 fall.
  • the bottom 4 of the lid 3 has a flat outer surface 4a, in which the two film hinges also fall.
  • the outer surfaces 2a and 4a of the rear wall and cover also receive the linear, straight articulation points 16 and 18. These articulation points are designed in the same way as film hinges, but are here called “linear articulation points" to distinguish them from the film hinges falling in the main axis of rotation.
  • the rear wall 2 of the lower part protrudes upwards on both sides of the spring element 6 via the bottom 20 of the lower part. It ends at the top in oblique edges 22 which are arranged such that their upper edge lying in the outer surface 2a coincides with the film hinge 8.
  • the sloping edge 24 of the base 4 of the cover is arranged such that its most protruding edge (on the left in FIG. 2) lies in the outer surface 4a of the cover base and coincides with the film hinge 8.
  • the film hinge or the film hinges 8 can be a kink of minimal width or a narrow band.
  • Their inner and / or outer surface can be curved, so that the convex side of the curvature in Figure 2 or 3 points to the top left.
  • the inclined surface in FIG. 3, which is formed from the two inclined edges 22 and 24, can have a groove between these inclined edges, which results in a weak point.
  • the spring element 14 can be curved (FIG. 2) or angled (FIG. 3).
  • the angle can range from about 60 ° to about 120 °. It is essential in any case that the lower part, cover and spring element are designed so that the injection mold has no partition or partitions between the lower part 1 and cover 3 and that the finished closure following the spraying process without difficulties in one direction approximately perpendicular in FIG. 2 can be demolded.
  • Figure 4 shows a special design of the two inclined surfaces. Namely, they contain matching steps in the rear wall 2 and in the bottom 4 of the lid.
  • a projecting section 26 is provided on the cover. It rises in the form of a step with obtuse-angled edges from the oblique edge 24.
  • a recessed section 28 is provided on the lower part 2, which also transitions into the oblique edge 22 at an obtuse angle and fits the protruding section 26.
  • the film hinge can also be designed as a ribbon 30. It should be ensured that the main pivot axis 10 lies at the point marked by a cross, that is, with the exception of tolerances, with one edge of the ribbon. This is achieved in that the lid, as in FIGS. 2 and 3, has a sloping edge 24a practically over its full thickness (more precisely over its thickness minus the thickness of the ribbon). In contrast, the rear wall 2 of the lower part has only a shortened inclined edge 22a, which is located on the inside of the rear wall, and an edge surface 32 running transversely to the rear wall . The right edge of the ribbon in FIG. 6 attaches to the outer surface 4a of the lid base and to the lower edge of the inclined edge 24a. When the lid is closed, the inclined edges 22a and 24a lie against one another (FIG. 7), as a result of which the ribbon 30 is pulled completely inwards. No section of the ribbon then protrudes outwards in the closed position.
  • FIGS. 8 and 9 show, the invention is also applicable to closures with curved outer walls.
  • Two projections 36 protrude from the bottom 20 of the lower part, each of which has a sloping edge 22b of the type described and are each connected to a sloping edge 24b of the cover by a film hinge 8 falling into the main axis of rotation 10.
  • These inclined edges 24b run over the entire thickness of the lid base 4b, similar to that shown in FIG. 3.
  • the bottom 4b of the lid has up to the length of the hinge, a circumferential border 38.
  • the lower edge of the border 38 lies on the bottom 20 of the lower part, while the oblique edges 22b and 24b lie one on top of the other.
  • the inclined surfaces 22 and 24 can be flat. But they can also be curved, namely have lateral surfaces parallel to the main axis of rotation. The curvatures should then preferably fit into one another in the closed position.
  • the invention is also applicable to closures in which only a single film hinge is arranged in the middle, which is flanked by two spring elements.
  • the invention is also applicable to arrangements in which more than two spring elements and / or film hinges are arranged side by side in the main axis of rotation, which e.g. may be necessary for boxes.
  • closures can also be molded in a conventional manner into molds with jaws or sliders and then demolded accordingly.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Verschluß mit einem Schnappscharnier, das den Unterteil und den Deckel des Verschlusses miteinander verbindet, im übrigen mit den im Oberbegriff von Anspruch 1 genannten Merkmalen.
  • Verschlüsse dieser Art sind bekannt. So zeigt z.B. die US-PS 4 487 324 - OSTROWSKY / SEAQUIST einen Verschluß mit Schnappscharnier, bei dem zwei in die Hauptdrehachse fallende Filmscharniere beiderseits eines einzigen Federelements angeordnet sind. Dagegen zeigt die DE-GM 87 05 035 - WEENER PLASTIK an einem Verschluß die umgekehrte Anordnung des Schnappscharniers, nämlich zwei Federelemente, die beiderseits eines einzigen Filmscharniers angeordnet sind.
  • Wie die beiden genannten Schriften zeigen, besonders deutlich aber die US-PS, stehen Teile von Unterteil und Deckel, die durch die Filmscharniere miteinander verbunden sind, relativ weit in den Raum vor. Dies ist eine Folge der Tatsache, daß Unterteil und Deckel in einer Lage nach Figur 5 der US-PS im Spritzguß hergestellt werden. Da nun die Form für den Unterteil und die für den Deckel rundherum, also auch zwischen beiden, eine bestimmte Wandstärke haben muß, blieb nach dem Stand der Technik nichts anderes übrig, als diese Formwandstärken durch die Abschnitte zu überbrücken, die von Unterteil und Deckel zum Filmscharnier führen.
  • Dies gilt auch für die US-PS 3 628 215 - EVERBURG / AMERICAN OPTICAL -, obgleich dort nicht in allen Figuren die überbrückenden Abschnitte, die wegen der Formwandstärken vorhanden sein müssen, dargestellt wurden.
  • Die vorliegende Erfindung soll sich auf Verschlüsse von besonders gutem Aussehen beziehen. Hierzu gehört unter anderem, daß die Außenform des Federelements im Schließzustand der Außenform der benachbarten Abschnitte von Unterteil und Deckel entspricht, so daß sich im Idealfall eine glatte, ununterbrochene Außenhaut ergibt, im Gegensatz z.B. zur genannten US-PS 3 628 215 - EVERBURG / AMERICAN OPTICAL, wo das Federelement im Schließzustand im Innern eines Behälters liegt, so daß sich eine von außen gut erkennbare Rinne ergibt, die unschön wirkt.
  • Anspruch 2, für den selbständiger Schutz geltend gemacht wird, bezieht sich auf einen Verschluß dieser Art, bei dem jedoch gemäß Merkmal c) seines Oberbegriffs als Filmscharnier ein Bändchen oder zwei oder mehr miteinander fluchtende Filmscharnier-Bändchen dienen.
  • Durch die vorliegende Erfindung soll ein Verschluß der im Oberbegriff von Anspruch 1 genannten Art so ausgestaltet werden, daß das in die Hauptdrehachse fallende Filmscharnier in Schließstellung nicht nach außen vorsteht. Entsprechendes gilt für zwei oder mehr in die Hauptdrehachse fallende Filmscharniere. Ein Verschluß nach dem Oberbegriff von Anspruch 2 soll durch die Erfindung so ausgestaltet werden, daß in Schließstellung kein Teil des Bändchens nach außen vorsteht. Trotzdem soll aber der aus Deckel, Unterteil und Scharnier bestehende Verschluß in einem einzigen Spritzvorgang herstellbar sein.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1 oder 2 gelöst. (In den folgenden Ausführungen werden auch die in den Ansprüchen definierten Begriffe verwendet.)
  • Nach dem kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 liegt ein einziges Filmscharnier im wesentlichen in den Außenflächen von Unterteil und Deckel. Zwei oder mehr miteinander fluchtende Filmscharniere liegen außerdem im wesentlichen in ebenen Abschnitten der Außenflächen von Unterteil und Deckel. Nach dem kennzeichnenden Teil von Anspruch 2 sind die Ränder des Bändchens oder der miteinander fluchtenden Bändchen ebenfalls in dieser Weise angeordnet.
  • Nach der Erfindung stehen im geschlossen Zustand keine zu dem oder den Filmscharnier(en) führenden Bestandteile oder Teile des oder des Bändchen nach außen vor. Dies wird dadurch ermöglicht, daß die an das Filmscharnier oder die Filmscharniere unmittelbar anschließenden Abschnitte von Unterteil und Deckel schräggestellte Ränder (Schrägränder) haben. Die Schrägränder müssen in einem solchen Sinne schräggestellt sein, daß sie in Geschlossenstellung einander benachbart und in Offenstellung auseinander geschwenkt sind.
  • Hierdurch liegt im Gegensatz zu Figur 5 von OSTROWSKY / SEAQUIST in Offenstellung der angelenkte Boden des Deckels im Breich des Filmscharniers oderhalb der Hauptdrehachse. Ist der Deckelboden eben oder eingebuchtet, so befindet sich der Deckel sogar als ganzes oberhalb der Hauptdrehachse. Unterteil und Deckel lassen sich infolgedessen in einer Form herstellen, die keine Trennwand oder Trennwände zwischen beiden besitzt, wie es sich aus der folgenden Figurenbeschreibung ergibt.
  • Der Ausdruck "oberhalb" in Merkmal h) der Ansprüche 1 und 2 bezieht sich auf die aufrechte Lage des Verschlusses, z. B. an einer lotrecht stehenden Flaschenmündung.
  • Weiterbildungen der Erfindung
  • ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Liegen die Schrägränder nach Anspruch 3 in Schließstellung aufeinander, so wird hierdurch für eine exakt richtige Lage des oder der Filmscharniere, auch in Form von Bändchen, in Schließstellung gesorgt. Trotz unvermeidbarer Toleranzen wird dann durch Aneinanderdrücken der Schrägränder eine Lage des Filmscharniers oder der Filmscharniere an der Ecke zwischen den Außenflächen von Unterteil und Deckel erzielt. Bändchen werden beim Schließvorgang vollständig einwärts gezogen, so daß von ihnen kein Abschnitt nach außen vorsteht.
  • Nach Anspruch 4 können die Schrägränder eben sein, nach Anspruch 5 dagegen zueinander passende Krümmungen haben.
  • Nach Anspruch 6 lassen sich innerhalb der Schrägränder Stufen anordnen, durch die der eine Teil (Unterteil oder Deckel) beim Schließvorgang den anderen in seine richtige Lage zieht. Die Stufen werden hierbei so angeordnet, daß der formstabilere Teil den anderen hereinzieht.
  • Nach Anspruch 7 können die Stufen durch einen vorspringenden Abschnitt am Schrägrand des Deckels und einen zurückspringenden Abschnitt am Schrägrand des Unterteils gebildet werden, so daß beim Zuklappen der Deckel gegenüber der Rückwand des Unterteils nach innen gezogen wird.
  • Wird das Filmscharnier nach Anspruch 2 als Bändchen ausgebildet, was für einige Ausführungsformen zweckmäßig ist, so läßt sich nach Anspruch 9 zuverlässig dafür sorgen, daß das Bändchen in seiner vollen Breite beim Zuklappen einwärts gezogen wird, so daß keine Bändchenabschnitte in Schließstellung nach außen vorstehen.
  • Ausführungsbeispiele mit weiteren Merkmalen der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben.
  • Figur 1 zeigt einen Verschluß nach der Erfindung in Offenstellung.
  • Figur 2 ist ausschnittweise ein lotrechter Querschnitt durch die Mitte eines derartigen Verschlusses und durch das mittig angeordnete Federelement.
  • Figur 3 zeigt ausschnittsweise im Querschnitt ein Schnappscharnier eines anderen derartigen Verschlusses.
  • Figur 4 zeigt im Querschnitt, rechtwinklig zur Hauptdrehachse, in Offenstellung, Abschnitte von Unterteil und Deckel mit Schrägrändern, die zusammenpassende Stufen enthalten.
  • Figur 5 desgleichen in Schließstellung.
  • Figur 6 zeigt im Querschnitt, in Offenstellung, Abschnitte von Unterteil und Deckel, die durch ein Filmscharnier in Form eines Bändchens miteinander verbunden sind.
  • Figur 7 desgleichen in Schließstellung
  • Figur 8 und 9 zeigen perspektivisch in Schließstellung bzw. Offenstellung einen Verschluß nach der Erfindung, bei dem Unterteil und Deckel bis auf Abschnitte im Bereich des Scharniers die Form von Kegeln mit elliptischen Querschnitten haben.
  • Verschlüsse nach der Erfindung werden aus elastischem Kunststoff hergestellt, der die nötige Festigkeit für Scharniere hat, vorzugsweise aus Polypropylen.
  • Der Begriff "Schnappscharnier" soll besagen, daß der Deckel beim Öffnen und Schließen über einen Totpunkt bewegt werden muß und daß der Deckel aus der Totpunktlage, die sich irgendwo innerhalb des Schwenkweges befindet, von selbst entweder in Offenstellung oder in Schließstellung schnappt und dort verharrt.
  • Der Verschluß nach Figur 1 und 2 hat einen Unterteil 1 und einen Deckel 3, der, wie Figur 1 zeigt, auf drei Seiten von einer Einfassung 5 umgeben ist. Der Boden 4 des Deckels ist mit der Rückwand 2 des Unterteils durch ein Schnappscharnier 6 verbunden. Das Schnappscharnier hat zwei außen liegende Filmscharniere 8, die miteinander fluchten und gemeinsam in die Hauptdrehachse 10 fallen. Zwischen den beiden Filmscharnieren 8 haben Unterteil und Deckel je einen Ausschnitt, in dem ein Federelement 14 untergebracht ist. Das Federelement ist durch linienförmige Gelenkstellen 16 und 18 mit dem Boden 4 des Deckels und der Rückwand 2 des Unterteils verbunden.
  • Der Unterteil 1 hat eine ebene Rückwand 2 mit einer Außenfläche 2a, in die die beiden Filmscharniere 8 fallen. Der Boden 4 des Deckels 3 hat eine ebene Außenfläche 4a, in die die beiden Filmscharniere ebenfalls fallen. Die Außenflächen 2a und 4a von Rückwand und Deckel nehmen außerdem die linienförmigen, geraden Gelenkstellen 16 und 18 auf. Diese Gelenkstellen sind ebenso ausgebildet wie Filmscharniere, werden aber hier zur Unterscheidung von den in die Hauptdrehachse fallenden Filmscharnieren "linienförmige Gelenkstellen" genannt.
  • Die Rückwand 2 des Unterteils steht zu beiden Seiten des Federelements 6 über den Boden 20 des Unterteils nach oben vor. Sie endet oben in Schrägrändern 22, die so angeordnet sind, daß ihre obere, in der Außenfläche 2a liegende Kante mit dem Filmscharnier 8 zusammenfällt. Der Schrägrand 24 des Bodens 4 des Deckels ist so angeordnet, daß seine am meisten vorstehende Kante (links in Figur 2) in der Außenfläche 4a des Deckelbodens liegt und mit dem Filmscharnier 8 zusammenfällt.
  • Für das Filmscharnier oder die Filmscharniere 8 sind verschiedene bekannte Ausführungsformen möglich. Sie können eine Knickstelle minimaler Breite sein oder ein schmales Band. Ihre innere und/oder äußere Fläche können gekrümmt sein, so daß die konvexe Seite der Krümmung in Figur 2 oder 3 nach links oben weist. Die in Figur 3 schräge Fläche, die aus den beiden Schrägrändern 22 und 24 gebildet wird, kann zwischen diesen Schrägrändern eine Rinne aufweisen, wodurch sich eine Schwachstelle ergibt.
  • Das Federelement 14 kann, je nach der Außenform des Verschusses, gekrümmt sein (Figur 2) oder gewinkelt (Figur 3). Der Winkel kann in einem Bereich von etwa 60° bis etwa 120° liegen. Wesentlich ist in jedem Falle, daß Unterteil, Deckel und Federelement so ausgebildet sind, daß die Spritzform keine Trennwand oder Trennwände zwischen Unterteil 1 und Deckel 3 hat und daß der fertige Verschluß im Anschluß an den Spritzvorgang ohne Schwierigkeiten in einer Richtung etwa lotrecht in Figur 2 entformt werden kann.
  • Dies wird insbesondere dadurch erreicht, daß Deckel und Unterteil Schrägränder der beschriebenen Anordnung haben. Eine Folge davon ist z.B., daß ein Deckel mit ebenem Boden 4 nach Figur 1 und 2, ebenso wie ein Deckel mit einwärts gewölbtem Boden, in Offenstellung oberhalb der Hauptdrehachse 10 liegt, während derartige Deckel nach dem Stand der Technik zumindest teilweise unterhalb der Filmscharniere liegen müssen.
  • Figur 4 zeigt eine spezielle Ausbildung der beiden Schrägflächen. Sie enthalten nämlich zueinander passende Stufen in der Rückwand 2 und im Boden 4 des Deckels. Am Deckel ist ein vorspringender Abschnitt 26 vorgesehen. Er erhebt sich in Form einer Stufe mit stumpfwinkligen Kanten aus dem Schrägrand 24. Am Unterteil 2 ist ein zurückspringender Abschnitt 28 vorgesehen, der ebenfalls stumpfwinklig in den Schrägrand 22 übergeht und zum vorspringenden Abschnitt 26 paßt.
  • Beim Schließen des Deckels greift der vorspringende Abschnitt 26 in den zurückspringenden 28 ein, so daß die Stufen, mit denen beide in die Schrägränder übergehen, und die in Figur 5 lotrecht verlaufen, sich aneinander legen. Der Deckel wird hierdurch einwärts gezogen, so daß kein Abschnitt des Filmscharniers 8 mehr nach außen vorsteht.
  • Wie Figur 6 und 7 zeigen, kann das Filmscharnier auch als Bändchen 30 ausgebildet sein. Es soll dafür gesorgt werden, daß die Hauptschwenkachse 10 an der durch ein Kreuz gekennzeichnenden Stelle liegt, also, bis auf Toleranzen, mit dem einen Rand des Bändchens zusammenfällt. Dies wird dadurch erreicht, daß der Deckel, ebenso wie in Figur 2 und 3, praktisch über seine volle Dicke (genauer gesagt über seine Dicke abzüglich der Dicke des Bändchens) einen Schrägrand 24a hat. Dagegen hat die Rückwand 2 des Unterteils nur einen verkürzten Schrägrand 22a, der sich an der Innenseite der Rückwand befindet, sowie eine quer zur Rückwand verlaufende Randfläche 32. Das Bändchen setzt mit seinem linken Rand an der Ecke zwischen Randfläche 32 und Außenfläche 2a der Rückwand an. Der in Figur 6 rechte Rand des Bändchens setzt an der Außenfläche 4a des Deckelbodens und am unteren Rande des Schrägrandes 24a an. Beim Schließen des Deckels legen sich die Schrägränder 22a und 24a aneinander (Fig. 7), wodurch das Bändchen 30 vollständig einwärts gezogen wird. Es steht also dann kein Abschnitt des Bändchens in Schließstellung nach außen vor.
  • Wie die Figuren 8 und 9 zeigen, ist die Erfindung auch auf Verschlüsse mit gekrümmten Außenwandungen anwendbar. Dort handelt es sich um Kegel mit elliptischen Querschnitten. Wichtig ist lediglich, daß der Unterteil im Bereich des Scharniers einen ebenen Abschnitt 34 hat, dessen Breite mindestens so groß ist wie die Gesamtlänge des Scharniers in Richtung der Hauptdrehachse 10. Vom Boden 20 des Unterteils ragen zwei Vorsprünge 36 nach oben, die je einen Schrägrand 22b der beschriebenen Art haben und durch je ein in die Hauptdrehachse 10 fallendens Filmscharnier 8 mit einem Schrägrand 24b des Deckels verbunden sind. Diese Schrägränder 24b verlaufen über die gesamte Dicke des Deckelbodens 4b, ähnlich wie es in Figur 3 dargestellt ist. Der Boden 4b des Deckels hat, bis auf die Länge des Scharniers, eine umlaufende Einfassung 38. In Schließstellung nach Figur 8 legt sich der untere Rand der Einfassung 38 auf den Boden 20 des Unterteils, während die Schrägränder 22b und 24b aufeinander liegen.
  • Die Schrägflächen 22 und 24 können, wie besonders gut in Figur 3 dargestellt, eben sein. Sie können aber auch gekrümmt sein, nämlich Mantelflächen parallel zur Hauptdrehachse haben. Die Krümmungen sollten dann vorzugsweise in Schließstellung ineinander passen.
  • Die Erfindung ist auch anwendbar auf Verschlüsse, bei denen nur ein einziges Filmscharnier in der Mitte angeordnet ist, das von zwei Federelementen flankiert wird.
  • Die Erfindung ist auch auf Anordnungen anwendbar, bei denen mehr als zwei Federelemente und/oder Filmscharniere in der Hauptdrehachse nebeneinander angeordnet sind, was z.B. bei Schachteln erforderlich sein kann.
  • Falls notwendig können die Verschlüsse auch nach herkömmlicher Art in Formen mit Backen oder Schiebern gespritzt und dann entsprechend entformt werden.
  • BEZUGSZEICHEN
  • 1
    Unterteil
    2
    Rückwand
    2a
    Außenfläche der Rückwand
    3
    Deckel
    4
    Boden des Deckels
    4a
    Außenfläche des Deckelbodens
    4b
    Innenfläche des Deckelbodens
    5
    Einfassung
    6
    Schnappscharnier
    8
    Filmscharnier
    10
    Hauptdrehachse
    14
    Federelement
    16, 18
    Gelenkstelle
    20
    Boden
    22, -a, -b
    Schrägrand des Unterteils
    24, -a, -b
    Schrägrand des Deckels
    26
    vorspringender Abschnitt
    28
    zurückspringender Abschnitt
    30
    Bändchen
    32
    Randfläche des Unterteils
    34
    ebener Abschnitt
    36
    Vorsprung
    38
    Einfassung

Claims (9)

1. Verschluß mit folgenden Bestandteilen:
a) ein Unterteil (1) und ein mit einer umlaufenden Einfassung (5, 38) versehener Deckel (3), die durch ein Schnappscharnier (6) miteinander verbunden sind,
b) das Schnappscharnier und zumindest die angrenzenden Abschnitte von Unterteil und Deckel sind einstücking aus Kunststoff hergestellt,
c) das Schnappscharnier hat zur direkten Verbindung von Unterteil und Deckel in der Hauptdrehachse (10) ein Filmscharnier (8) oder zwei oder mehr miteinander fluchtende Filmscharniere,
d) das Schnappscharnier hat mindestens ein Federelement (14), das im Schließzustand im wesentlichen innerhalb der Außenform der beachbarten Abschnitte von Unterteil (1) und Deckel (3) liegt, und das durch linienförmigen Gelenkstellen (16, 18) mit Deckel (3) und Unterteil (1) verbunden ist,
e) die Gelenkstellen (16, 18) verlaufen parallel zur Hauptdrehachse (10) unter Abständen zu dieser,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
f) ein einziges Filmscharnier (8) liegt im wesentlichen in den Außenflächen (2a, 4a) von Unterteil (1) und Deckel (3), zwei oder mehr miteinander fluchtende Filmscharniere liegen außerdem im wesentlichen in ebenen Abschnitten (34), der Außenflächen von unterteil und Deckel,
g) die an das mindestens eine Filmscharnier (8) unmittelbar anschließenden Abschnitte von Unterteil und Deckel haben schräg zu ihren Außenflächen verlaufende Randflächen (Schrägränder 22, 24 usw.), die in Schließstellung einander benachbart und in Offenstellung auseinadergeschwenkt sind,
h) der Boden (4) des Deckels befindet sich in Deckel-Offenstellung im Bereich des Filmscharniers (8) oberhalb der Hauptdrehachse des Deckels.
2. Verschluß mit folgenden Bestandteilen:
a) ein Unterteil (1) und ein mit einer umlaufenden Einfassung (5, 38) versehener Deckel (3), die durch ein Schnappscharnier (6) miteinander verbunden sind,
b) das Schnappscharnier und zumindest die angrenzenden Abschnitte von Unterteil und Deckel sind einstückig aus Kunststoff hergestellt,
c) das Schnappscharnier hat zur direkten Verbindung von Unterteil und Deckel ein als Filmscharnier dienendes Bändchen (30) oder zwei oder mehr miteinander fluchtende Filmscharnier-Bändchen,
d) das Schnappscharnier hat mindestens ein Federelement (14), das im Schließzustand im wesentlichen innerhalb der Außenform der beachbarten Abschnitte von Unterteil (1) und Deckel (3) liegt, und das durch linienförmige Gelenkstellen (16, 18) mit Deckel (3) und Unterteil (1) verbunden ist,
e) die Gelenkstellen (16, 18) verlaufen parallel zur Hauptdrehachse (10) unter Abständen zu dieser,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
f) die Ränder eines einzigen Bändchens (30) liegen im wesentlichen in den Außenflächen (2a, 4a) von Unterteil (1) und Deckel (3), die Ränder von zwei oder mehr miteinander fluchtenden Bändchen liegen im wesentlichen in ebenen Abschnitten (34) der Außenflächen (2a, 4a) von Unterteil und Deckel,
g) die an das mindestens eine Bändchen (30) unmittelbar anschließenden Abschnitte von Unterteil und Deckel haben schräg zu ihren Außenflächen verlaufende Randflächen (Schrägränder 22a, 24a), die in Schließstellung einander benachbart und in Offenstellung auseinandergeschwenkt sind,
h) der Boden (4) des Deckels befindet sich in Deckel-Offenstellung im Bereich des Filmscharniers (8) oberhalb der Hauptdrehachse des Deckels.
3. Verschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägränder (22, 24 usw.) in Schließstellung aufeinanderliegen.
4. Verschluß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägränder (22, 24 usw.) eben sind.
5. Verschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägränder zueinander passende Krümmungen mit Mantelflächen parallel zur Hauptdrehachse haben.
6. Verschluß nach Anspruch 1 oder 3, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) die Schrägränder (22, 24) von Unterteil und Deckel haben parallel zur Hauptdrehachse verlaufende Stufen, die in Schließstellung hakenartig hintereinandergreifen,
b) die Stufen sind so orientiert, daß in Schließstellung die Stufe des formstabiliren Teils (Unterteil oder Deckel) einen von der Hauptdrehachse fortgerichten Zug auf den weniger formstabilen Teil ausübt.
7. Verschluß nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) der Schrägrand (24) des Deckels hat zur Bildung einer Stufe an seiner von der Hauptdrehachse (10) abgekehrten Seite einen vorspringenden Abschnitt (26),
b) dazu passend hat der Schrägrand (22) des Unterteils zur Bildung einer Stufe einen zurückspringenden Abschnitt (28).
8. Verschluß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte (26, 28) stumpfwinklig in die Schrägflächen übergehen.
9. Verschluß nach einem der Ansprüche 2 bis 4, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) der Schrägrand (24a) des Deckels verläuft über die volle Dicke des Deckelbodens (4) abzüglich der Dicke des Bändchens (30),
b) der Schrägrand (22a) des Unterteils verläuft nur über einen Teil der Dicke der Rückwand (2) an der Innenseite des Unterteils und geht in eine etwa rechtwinklig zur Rückwand verlaufende Randfläche (32) über,
c) derart, daß beim Schließvorgang das Bändchen über die Randfläche (32) einwärts gezogen wird.
EP90100873A 1989-03-02 1990-01-17 Verschluss mit Schnappscharnier Expired - Lifetime EP0385078B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3906570 1989-03-02
DE3906570A DE3906570A1 (de) 1989-03-02 1989-03-02 Verschluss mit schnappscharnier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0385078A1 EP0385078A1 (de) 1990-09-05
EP0385078B1 true EP0385078B1 (de) 1992-03-04

Family

ID=6375295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90100873A Expired - Lifetime EP0385078B1 (de) 1989-03-02 1990-01-17 Verschluss mit Schnappscharnier

Country Status (17)

Country Link
US (1) US5368176A (de)
EP (1) EP0385078B1 (de)
JP (1) JPH04501997A (de)
KR (1) KR920701008A (de)
AT (1) ATE73090T1 (de)
AU (1) AU5180490A (de)
CA (1) CA2047672A1 (de)
DD (1) DD299286A5 (de)
DE (2) DE3906570A1 (de)
DK (1) DK0385078T3 (de)
ES (1) ES2030598T3 (de)
GR (1) GR3003985T3 (de)
IL (1) IL93555A0 (de)
NZ (1) NZ232674A (de)
PT (1) PT93305A (de)
WO (1) WO1990009931A1 (de)
ZA (1) ZA901541B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5361920A (en) * 1989-06-16 1994-11-08 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Cap structure with elastic turnover cover
US5423442A (en) * 1990-07-27 1995-06-13 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Cap structure with elastic turnover cover
US5435456A (en) * 1991-02-12 1995-07-25 Createchnic Ag Plastic snap hinge closure
US5632417A (en) * 1992-11-19 1997-05-27 Edward S. Robbins, III Dispensing cap and related hinge
US5437383A (en) * 1993-06-11 1995-08-01 Stull; Gene Snap-hinge closure cap with full circumferential seal
AT400432B (de) * 1993-07-14 1995-12-27 Feichtinger Ernst Expan Einteiliges schnappscharnier
DE4419116C2 (de) * 1994-06-01 1996-03-28 Riegler Fritz A Gmbh & Co Behälterverschluß
ES2183154T3 (es) * 1996-03-08 2003-03-16 Graham Packaging Co Recipiente y cierre integrales moldeados por soplado.
US5769253A (en) * 1996-04-04 1998-06-23 Aptargroup, Inc. Molded structure incorporating a two-position panel and/or a biased hinge having an operating range greater than 180 degrees
US6039197A (en) * 1996-06-24 2000-03-21 Kenall Manufacturing Co. Method and apparatus for securing the same hinged lid assembly to each of a plurality of different containers
DE19734347C2 (de) * 1997-08-08 2000-12-14 Johnson Contr Interiors Gmbh Sonnenblende für Fahrzeuge
US6152320A (en) 1998-06-08 2000-11-28 Crown Cork & Seal Technologies Corporation Closure with articulated lid
FR2827261B1 (fr) * 2001-07-13 2003-09-26 Tetra Laval Holdings & Finance Dispositif de bouchage et recipient equipe d'un tel dispositif
CH695776A5 (de) * 2002-04-17 2006-08-31 Createchnic Ag Brausetablettenspender.
US20050011906A1 (en) * 2003-07-15 2005-01-20 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Storing and dispensing container for product
US20050109782A1 (en) * 2003-11-24 2005-05-26 Drug Plastics & Glass Company, Inc. Closure for a container
DE10361167A1 (de) * 2003-12-22 2005-07-28 Brand Gmbh + Co Kg Verpackungsbox für Laborgegenstände
ITBO20040152A1 (it) * 2004-03-15 2004-06-15 Gd Spa Incarto rigido per articoli da fumo con coperchio incernierato presentante un rumore in apertura
US8701887B2 (en) * 2008-07-31 2014-04-22 Silgan Containers Llc Stackable container
JP2013184726A (ja) * 2012-03-08 2013-09-19 Kureha Corp トグル構造を備えるキャップ
DE102020206908A1 (de) 2020-06-03 2021-12-09 Ford Global Technologies, Llc Bauteil aus Schaumstoff mit Filmscharnier und Steckverschluss

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1808875A1 (de) * 1967-12-27 1969-07-03 American Optical Corp Federscharniereinheit
US4371095A (en) * 1981-11-02 1983-02-01 Sunbeam Plastics Corporation One-piece child resistant closure

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3135456A (en) * 1962-11-16 1964-06-02 Palazzolo Frank Flexible hinge device for containers having a curved side
GB1056999A (en) * 1964-12-09 1967-02-01 Initial Plastics Ltd Improvements in hinges of flexible plastics material
US3651992A (en) * 1970-03-23 1972-03-28 Polytop Corp Tamper-proof closure
DE2253360A1 (de) * 1972-10-31 1974-05-09 Happich Gmbh Gebr Einstueckiges kunststoff-scharnier
US4047495A (en) * 1976-05-03 1977-09-13 Polytop Corporation Child resistant dispensing closures
CH610853A5 (de) * 1976-12-15 1979-05-15 Createchnic Patent Ag
US4220262A (en) * 1979-08-20 1980-09-02 Owens-Illinois, Inc. Safety closure
DE2936717A1 (de) * 1979-09-11 1981-03-12 Nova-Handels AG, Zürich Verschluss fuer flaschen.
US4386714A (en) * 1980-10-02 1983-06-07 Louise Roberto Container cover assembly
CH653639A5 (de) * 1981-01-21 1986-01-15 Zeller Plastik Koehn Graebner Einstueckiges klappscharnier aus kunststoff.
US4414705A (en) * 1981-07-17 1983-11-15 Ethyl Products Company Overcenter hinge
US4487324A (en) * 1984-02-08 1984-12-11 Seaquist Closures Tamper-evident dispensing closure
EP0270868B1 (de) * 1984-06-28 1991-01-30 Roche Diagnostics GmbH Behälter für diagnostische Testträger
US4533058A (en) * 1984-11-28 1985-08-06 Owens-Illinois, Inc. One-piece thermoplastic child-resistent dispensing closure
US4638916A (en) * 1985-07-12 1987-01-27 Owens-Illinois, Inc. Closure with snap-type hinge cap
DE8705035U1 (de) * 1986-04-19 1987-08-20 Weener Plastik Gmbh & Co Kg, 2952 Weener Verschluß für Flaschen od.dgl.
JPS636048U (de) * 1986-06-27 1988-01-16
PT86049A (pt) * 1986-11-06 1988-12-15 Astra Plastique Tampa para recipiente inicialmente fechado com operculo perfuravel
US4773550A (en) * 1987-11-13 1988-09-27 Leonard Ekkert Safety closure for containers
US4778071A (en) * 1988-02-16 1988-10-18 Owens-Illinois Closure Inc. Closure with snap type hinge
US4848612A (en) * 1988-02-29 1989-07-18 Creative Packaging Corp. Hinged dispensing closure
DE8804364U1 (de) * 1988-03-31 1988-06-16 Barein, Norbert, 4050 Mönchengladbach Schnappscharniermechanismus
US4813560A (en) * 1988-05-04 1989-03-21 Continental White Cap, Inc. Spring hinge for dispensing cap
US5123561A (en) * 1991-03-20 1992-06-23 Gross Richard A Closure with tamper-evident tear-off panel
US5127537A (en) * 1991-06-05 1992-07-07 Graham Donald R Tissue cassette with a living hinge
US5221017A (en) * 1992-10-13 1993-06-22 Wheaton Holding, Inc. Controlled dropper tip closure

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1808875A1 (de) * 1967-12-27 1969-07-03 American Optical Corp Federscharniereinheit
US4371095A (en) * 1981-11-02 1983-02-01 Sunbeam Plastics Corporation One-piece child resistant closure

Also Published As

Publication number Publication date
WO1990009931A1 (de) 1990-09-07
ZA901541B (en) 1991-01-30
PT93305A (pt) 1990-11-07
DE3906570A1 (de) 1990-09-13
DE59000052D1 (de) 1992-04-09
ES2030598T3 (es) 1992-11-01
AU5180490A (en) 1990-09-26
EP0385078A1 (de) 1990-09-05
DK0385078T3 (da) 1992-06-22
GR3003985T3 (de) 1993-03-16
IL93555A0 (en) 1990-11-29
JPH04501997A (ja) 1992-04-09
KR920701008A (ko) 1992-08-10
ATE73090T1 (de) 1992-03-15
CA2047672A1 (en) 1990-09-03
US5368176A (en) 1994-11-29
NZ232674A (en) 1991-09-25
DD299286A5 (de) 1992-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0385078B1 (de) Verschluss mit Schnappscharnier
DE3153386C2 (de)
EP1147054B1 (de) Geschlossen gespritzter verschluss
DE3734156A1 (de) Zweiklappenverschluss
DE2241540A1 (de) Schutzbehaelter fuer eine bandkassette mit zwei naben
EP0142087B1 (de) Aufbewahrungsbehälter, im wesentlichen von Quaderform, für flache Gegenstände
DE4419116A1 (de) Behälterverschluß
DE69216988T2 (de) Profilteil mit einem Griff und einer Vorrichtung zur Montage des Profilteils auf eine Tür, Tür mit einem solchen Profilteil und Kühlschrank mit zwei solchen Türen
DE1757114B2 (de) Gepäckbehälter, insbesondere Koffer
EP0333996A2 (de) Spielbauelement mit einem Verbindungszapfen
DE2355818C2 (de) Schwenk-Schnappverschluß, insbesondere für zusammendrückbare Tuben
DD146165A5 (de) Kappenfaltschachtel
DE8702289U1 (de) Aufbewahrungsbehälter, im wesentlichen von Quaderform, für insbesondere flache Gegenstände
DE69105110T2 (de) Kappe mit nachgiebig aufklappbarem deckel.
DE4019569A1 (de) Sektionaltor
DE3704015A1 (de) Schutzgehaeuse aus kunststoff zur wiederholt dicht verschliessbaren aufnahme von mess-, schalt-, ueberwachungs- und aehnlichen geraeten
DE2816045C2 (de) Zweischaliger Behälter, insbesondere Koffer
WO1995013970A1 (de) Transport- und lagerbehälter
DE3011029A1 (de) Gegossenes kupplungsteil fuer einen reissverschluss
DE3145203A1 (de) Kassette zur aufnahme von langgestreckten gegenstaenden
EP0167661A1 (de) Schnappscharnier aus Kunststoff
EP0212346B1 (de) Schriftgutbehälter
AT392200B (de) Deckel fuer einen puderbehaelter
DE60303489T2 (de) Verschluss- und Verriegelungssystem für Klappen von einer aus Halbsteifen Material hergestellten Verpackung
DE3437027A1 (de) Diaraehmchen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19901221

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910628

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 73090

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19920315

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59000052

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920409

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2030598

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930111

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19930113

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19930115

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19930125

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 19930126

Year of fee payment: 4

26 Opposition filed

Opponent name: CREATECHNIC AG

Effective date: 19921203

Opponent name: COURTAULDS PLC

Effective date: 19921203

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19930129

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19930131

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19930226

Year of fee payment: 4

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: CREATECHNIC AG

Opponent name: COURTAULDS PLC

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930319

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 19930331

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

27W Patent revoked

Effective date: 19930925

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Free format text: 930925

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLR2 Nl: decision of opposition
REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: MF4A

Free format text: 3003985

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 90100873.0

Effective date: 19940209