EP0349864B1 - Verfahren zur Reinigung von Flüssigkeitsbehältern - Google Patents

Verfahren zur Reinigung von Flüssigkeitsbehältern Download PDF

Info

Publication number
EP0349864B1
EP0349864B1 EP89111543A EP89111543A EP0349864B1 EP 0349864 B1 EP0349864 B1 EP 0349864B1 EP 89111543 A EP89111543 A EP 89111543A EP 89111543 A EP89111543 A EP 89111543A EP 0349864 B1 EP0349864 B1 EP 0349864B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
pressure
actuation
time
pumping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89111543A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0349864A2 (de
EP0349864A3 (en
Inventor
Jochen Pretzschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KSB AG
Original Assignee
KSB AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KSB AG filed Critical KSB AG
Priority to AT89111543T priority Critical patent/ATE86153T1/de
Publication of EP0349864A2 publication Critical patent/EP0349864A2/de
Publication of EP0349864A3 publication Critical patent/EP0349864A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0349864B1 publication Critical patent/EP0349864B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/093Cleaning containers, e.g. tanks by the force of jets or sprays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/093Cleaning containers, e.g. tanks by the force of jets or sprays
    • B08B9/0933Removing sludge or the like from tank bottoms

Definitions

  • the invention relates to a method for generating stop and reflection waves and gushing currents for the homogenization of liquids in particular containing solids and for the cleaning of liquid containers containing solids according to the preamble of claim 1.
  • Such a method is known for example from DE-A-3626 182.
  • a device known from DE-A-34 18 710 provides for this whirling up to be achieved by a pump with a subsequent vortex tube, the cleaning jet consisting of a wastewater / air mixture.
  • DE-A-36 26 182 describes a pump with a downstream throttle valve in order to achieve the same effect.
  • the aim of the invention is a method which enables container cleaning, even in the case of long containers or with a large number of internals, to be carried out in a simple manner in an energy-saving and inexpensive manner by means of preprogrammable and controllable operating mode.
  • this object is achieved in that the discharge flow emerging on the pressure side is directed against the discharge flow predetermined by the container bottom gradient and the conveyor and / or pressure surge device is controlled as a function of the container fill level, with a basic clock cycle for generating the quantity and / or pressure change with a repeat order.
  • the advantages of the method are that additional countercurrent reflection waves are generated by the flow directed against the bottom slope, which contribute to the homogenization of the container contents and thus to its cleaning.
  • the specifically controlled or regulated pressure surge mode for changing the quantity and / or pressure of the conveyed liquid enables, through the clock cycle sequence, that the flow intensity is built up effectively over several hundred meters, whereby the resulting high wave crests cause an additional surge flow, which is indirectly effective on all sides and thus also acts in lateral container niches as well as inlets and outlets.
  • the empirically determined basic cycle time applies to all container shapes and dimensions and ensures basic cleaning.
  • the level-dependent control of the operating / pause time relay enables the conveyor operation to be interrupted until the liquid movement has dropped to a minimum or has come to a complete standstill.
  • a free clock generator can be regulated in the cycle time in such a way that maximum achievable movement fluctuations occur at a certain filling level; the flow velocity can also be taken into account.
  • the invention is explained in more detail using an exemplary embodiment.
  • the drawing shows a schematic control sequence in which three different switching cycles are provided.
  • the tank fill level is detected by a fill level measuring device (1) and the system control contact (2) is closed when a predetermined fill level is reached.
  • the operation / pause time relay (3) goes to the "Operation" position, whereby the conveyor device (4) and, via the stepping circuit (5) and the clock generators (6, 7, 8), the pressure surge device (9) are also moved down.
  • the step circuit (5) started during operation of the conveyor device (4) controls the passage through the timers (10, 11, 12) required for the clock generators (6, 7, 8), which determine the running time of the individual clock generators (6, 7, 8) determine.
  • the timers (10, 11, 12) are run through in the order 10 11 12. However, they can also be freely selected.
  • the clock (6) is set to the basic cycle time and the clock (7) to a container-related actuation cycle time.
  • the opening time (6.1, 7.1) or closing time (6.2, 7.2) of the pressure surge device (9) to be set consists of the basic time and the adjustment percentage.
  • the clock (8) is manually set on site so that its closing and opening times (8.2, 8.1) cause a maximum rocking of the container contents at a certain fill level.
  • the clock generator (8) can be operated automatically via the lines (13).
  • the control line (14) triggers the break in operation and the control line (15) causes a change in the running time of the timer (11).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung von Stop- und Reflektionswellen sowie Schwallströmungen zur Homogenisierung von insbesondere mit Feststoffenbeladenen Flüssigkeiten und zur Reinigung von feststoffbeinhaltenden Flüssigkeitsbehältern gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Ein derartiges Verfahren ist beispielsweise aus der DE-A-3626 182 bakannt.
  • Bei Flüssigkeitsbehältern, welche feststoffbelastete Flüssigkeiten aufnehmen, ergibt sich die Notwendigkeit einer Reinigung aus dem Umstand, daß die bereits nach kurzer Zeit auf den Boden des Flüssigkeitsbehälters abgesunkenen Feststoffe nicht mit der normalen Auslaufströmung mitgeführt werden.
  • Um eine früher übliche manuelle Reinigung des Flüssigkeitsbehälters zu vermeiden, wurden bereits Verfahren und Vorrichtungen vorgeschlagen, bei denen die auf den Behälterboden abgesunkenen Feststoffe aufgewirbelt und somit durch die normale Auslaufströmung fortgespült werden.
  • Eine aus der DE-A-34 18 710 bekannte Vorrichtung sieht vor, diese Aufwirbelung durch eine Pumpe mit anschließendem Wirbelrohr, wobei der Reinigungsstrahl aus einem Abwasser-Luft-Gemisch besteht, zu erzielen.
  • Die DE-A-36 26 182 beschreibt zur Erzielung des gleichen Effektes eine Pumpe mit nachgeschalteter Drosselklappe.
  • Ziel der Erfindung ist ein Verfahren, das eine Behälterreinigung, auch bei langen Behältern oder mit einer Vielzahl von Einbauten, in einfacher Handhabung durch vorprogrammierbare und regelbare Betriebsweise energiesparend und preiswert ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der druckseitig austretende Förderstrom gegen die durch das Behältersohlgefälle vorgegebene Entleerströmung gerichtet ist und die Fördereinrichtung und/oder Druckstoßeinrichtung in Abhängigkeit von der Behälterfüllstandshöhe gesteuert wird, wobei zur Erzeugung der Mengen- und/oder Druckveränderung ein Basis-Taktzyklus mit Wiederholfolge zugrundegelegt wird.
  • Die weiteren Ansprüche nennen verschiedene vorteilhafte Ausführungen des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Die Vorteile des Verfahrens bestehen darin, daß durch den gegen das Sohlgefälle gerichteten Förderstrom zusätzliche Gegenstrom-Reflektionswellen erzeugt werden, die zur Homogenisierung des Behälterinhaltes und somit zu dessen Reinigung beitragen. Der gezielt gesteuert oder geregelte Druckstoßbetrieb zur Mengen- und/oder Druckveränderung der Förderflüssigkeit ermöglicht durch die Taktzyklusfolge, daß die Strömungsintensität über mehrere hundert Meter voll wirksam aufgebaut wird, wobei die dabei entstehenden hohen Wellenberge eine zusätzliche Schwallströmung hervorrufen, die indirekt allseitig wirksam ist und somit auch in seitliche Behälternischen sowie Zu- und Abläufe hineinwirkt. Die empirisch ermittelte Basis-Taktzeit gilt für alle Behälterformen und -abmessungen und gewährleistet die Grundreinigung.
  • Durch die gezielte Druckstoßsteuerung wird der Energiebedarf der Anlage im Mittel halbiert, bei Behälterlängen über 50 Meter sogar bis auf 20 % reduziert.
  • Die füllstandsabhängige Ansteuerung des Betriebs-/Pausenzeitrelais ermöglicht eine Unterbrechung des Förderbetriebes, bis die Flüssigkeitsbewegung auf ein Mindestmaß abgefallen oder ganz zum Stillstand gekommen ist.
  • Füllstandsabhängig kann auch die Schrittschaltungsreihenfolge und die Taktzykluslaufdauer an den Zeitgebern sowie die einzelnen Taktzeiten gesteuert werden. Beim Einsatz von mindestens zwei Füllstandsmeßwertgebern an den Behälterstirnseiten und der damit erfolgenden Erfassung von Minimal- und Maximalwert der Flüssigkeitsschwankung kann ein freier Taktgeber in der Taktzeit so eingeregelt werden, daß bei einer bestimmten Füllhöhe maximal erreichbare Bewegungsschwankungen erfolgen; zusätzlich kann noch die Strömungsgeschwindigkeit berücksichtigt werden.
  • Anhand eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt einen schematischen Steuerungsablauf, bei dem drei unterschiedliche Schaltzyklen vorgesehen sind.
  • Über eine Füllstandsmeßeinrichtung (1) wird der Behälterfüllstand erfaßt und bei Erreichen einer vorgegebenen Füllhöhe der Anlagen-Ansteuerkontakt (2) geschlossen. Das Betriebs/Pausenzeitrelais (3) geht auf Stellung "Betrieb", wodurch die Fördereinrichtung (4) und über die Schrittschaltung (5) und die Taktgeber (6, 7, 8) auch die Druckstoßeinrichtung (9) abgefahren werden. Die bei Betrieb der Fördereinrichtung (4) angefahrene Schrittschaltung (5) steuert das Durchlaufen der für die Taktgeber (6, 7, 8) benötigten Zeitgeber (10, 11, 12), die die Laufdauer der einzelnen Taktgeber (6, 7, 8) bestimmen. In unserem Ausführungsbeispiel werden die Zeitgeber (10, 11, 12) in der Reihenfolge 10 11 12 durchlaufen. Sie können jedoch auch frei wählbar abgefahren werden. Der Taktgeber (6) wird auf die Basis-Taktzeit und der Taktgeber (7) auf eine behälterbezogene Betätigungs-Taktzeit eingestellt. In beiden Fällen besteht die einzustellende Öffnungszeit (6.1, 7.1) bzw. Schließzeit (6.2, 7.2) der Druckstoßeinrichtung (9) aus der Grundzeit und dem Verstellanteil. Der Taktgeber (8) wird manuell vor Ort so eingestellt, daß seine Schließ- und Öffnungszeit (8.2, 8.1) bei einer bestimmten Füllstandshöhe ein maximales Aufschaukeln des Behälterinhaltes bewirkt. Über die Leitungen (13) kann der Taktgeber (8) automatisch betrieben werden. Die Steuerleitung (14) löst die Betriebspause aus und die Steuerleitung (15) bewirkt eine Veränderung in der Laufzeit des Zeitgebers (11).

Claims (22)

  1. Verfahren zur Erzeugung von Stoß- und Reflektionswellen sowie Schwallströmungen zur Homogenisierung von insbesondere mit Feststoffen belasteten Flüssigkeiten und zur Reinigung von feststoffbeinhaltenden Flüssigkeitsbehältern, deren Anlage, bestehend aus einer Fördereinrichtung (4) und einer Druckstoßeinrichtung (9), nach dem Prinzip der stoßartigen Mengen- und/oder Druckveränderung arbeitet, dadurch gekennzeichnet, daß der druckseitig austretende Förderstrom gegen die durch das Behältersohlgefälle vorgegebene Entleerströmung gerichtet ist und die Fördereinrichtung (4) und/oder Druckstoßeinrichtung (9) in Abhängigkeit von der Behälterfüllstandshöhe gesteuert wird, wobei zur Erzeugung der Mengen- und/oder Druckveränderung ein Basis-Taktzyklus (6) mit Wiederholfolge zugrundegelegt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung (4) und die Druckstoßeinrichtung (9) getrennt angesteuert werden.
  3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansteuerung der Fördereinrichtung (4) und der Druckstoßeinrichtung (9) stufenlos erfolgt.
  4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein weiterer, auf die Behältergeometrie bezogener Betätigungs-Taktzyklus (7) vorgesehen ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Betätigungs-Taktzyklus (8) frei wählbare Ruhe- und/oder Schließzeiten (8.2) sowie Betätigungs- und/oder Öffnungszeiten (8.2) zuläßt.
  6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wiederholdauer des Basis-Taktzyklus (6) in Abhängigkeit von der Behälter- und/oder Strömungslänge sowie dem Sohlgefälle und bei flüssigkeitsdurchströmten Behältern gegenstromabhängig erfolgt.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Wiederholdauer des Basis-Taktzyklus (6) bei zunehmender Behälterlänge und/oder zunehmendem Sohlgefälle sowie bei steigender Gegenströmung erhöht.
  8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebsdauer und Intensität der Förder- und Druckstoßeinrichtung (4, 9) in Abhängigkeit von der Füllstandshöhe im Behälter gesteuert wird.
  9. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zyklenwiederholzeiten sowie die Ruhe- und/oder Schließzeiten (6.2, 7.2, 8.2) der sich durch ändernden Füllstand des Behälters ändernden Behältermasse und damit unterschiedlichen Wellen- und Strömungsstruktur angepaßt werden.
  10. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Niveaumeßstellen im Flüssigkeitsbehälter angebracht sind und die Strömungs- und Wellenintensität der Flüssigkeit erfaßt wird, wobei durch die Mengen- und/oder Druckveränderungen eine maximale Flüssigkeitsturbulenz entsteht.
  11. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauer der Betätigungs-Taktzyklen (7, 8) kürzer als die Wiederholdauer des Basis-Taktzyklus (6) ist.
  12. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Basis-Taktzyklus (6) und die Betätigungs-Taktzyklen (7, 8) periodisch aufeinanderfolgen.
  13. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungs-Taktzyklen (7, 8) frei wählbar zugeschaltet werden können.
  14. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Basis-Taktzyklus (6) durch das Verhältnis 1:2 von Ruhe- und/oder Schließzeit (6.2) zur Betätigungs- und/oder Öffnungszeit (6.1) gegeben ist.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Ruhe- und/oder Schließzeit (6.2) 1 sec +/- 30% und die Betätigungs- und/oder Öffnungszeit (6.1) 2 sec +/- 30% beträgt.
  16. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungs- und/oder Öffnungszeit (7.1) mindestens eines Betätigungs-Taktzyklus (7) der Basiszeit von 2 sec plus 0,5 % dieser Basiszeit pro Meter Behälterlänge oder mittlerem Umfang bei Rundbehältern entspricht.
  17. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Förder- und/oder Druckstoßeinrichtung (4, 9) elektromechanisch betätigt wird.
  18. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Förder- und/oder Druckstoßeinrichtung (4, 9) elektropneumatisch betätigt wird.
  19. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Förder- und/oder Druckstoßeinrichtung (4, 9) hydraulisch betätigt wird.
  20. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Mengen- und Druckänderung durch einen Schnellschlußschieber erzielt wird.
  21. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Mengen- und Druckstoßänderung durch Drehzahlveränderung der Fördereinrichtung (4) erzielt wird.
  22. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung (4) mit einem Fremdmedium beaufschlagt und betrieben wird.
EP89111543A 1988-07-04 1989-06-24 Verfahren zur Reinigung von Flüssigkeitsbehältern Expired - Lifetime EP0349864B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89111543T ATE86153T1 (de) 1988-07-04 1989-06-24 Verfahren zur reinigung von fluessigkeitsbehaeltern.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3822515A DE3822515A1 (de) 1988-07-04 1988-07-04 Verfahren zur reinigung von fluessigkeitsbehaeltern
DE3822515 1988-07-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0349864A2 EP0349864A2 (de) 1990-01-10
EP0349864A3 EP0349864A3 (en) 1990-12-05
EP0349864B1 true EP0349864B1 (de) 1993-03-03

Family

ID=6357878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89111543A Expired - Lifetime EP0349864B1 (de) 1988-07-04 1989-06-24 Verfahren zur Reinigung von Flüssigkeitsbehältern

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0349864B1 (de)
AT (1) ATE86153T1 (de)
DE (1) DE3822515A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4403396C2 (de) * 1994-02-04 2002-09-05 Ksb Ag Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung eines Flüssigkeitsbehälters

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4129928A1 (de) * 1991-09-10 1993-03-11 Hella Kg Hueck & Co Stellantrieb
DE4436765C2 (de) * 1994-10-14 1998-07-02 Strate Maschf Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Flüssigkeitsbehältern
GB0116579D0 (en) * 2001-07-06 2001-08-29 Mackrill David Cleaning apparatus and method

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1403669A1 (de) * 1960-06-24 1968-10-24 Siemens Elektrogeraete Gmbh Einrichtung zur Reinigung von Gegenstaenden
DE1403671A1 (de) * 1960-08-04 1968-10-24 Siemens Elektorgeraete Gmbh Geschirrspuele
US4040960A (en) * 1976-07-26 1977-08-09 Lrs Research Limited Catch basin processing apparatus
US4226642A (en) * 1979-02-06 1980-10-07 American Sterilizer Company System providing for decontamination washing and/or biocidal treatment
CH634622A5 (en) * 1979-02-21 1983-02-15 Nill Walter Schlosserei Flushing dump
DE8116062U1 (de) * 1981-05-29 1982-04-01 Saatci, Ahmed Cevdet, 9008 St. Gallen Einrichtung zur fluessigkeitsspuelung von behaeltern, insbesondere abwasserbehaelter
DE3121520A1 (de) * 1981-05-29 1982-12-23 Ahmed Cevdet 9008 St. Gallen Saatci Eirichtung zur fluessigkeitsspuelung von behaeltern, insbeosndere abwasserbehaeltern
DE3502969A1 (de) * 1985-01-30 1986-07-31 Alfred Dr.-Ing. 7500 Karlsruhe Kuch Verfahren und vorrichtung zur reinigung einer rohrleitung
DE3626182A1 (de) * 1986-08-01 1988-02-04 Klein Schanzlin & Becker Ag Verfahren und vorrichtung zur reinigung von fluessigkeitsbehaeltern
DE8700079U1 (de) * 1987-01-02 1988-04-28 Oskar Vollmar GmbH, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur Strahlreinigung eines Regenbeckens
EP0280648B1 (de) * 1987-02-24 1991-01-30 Werner Nill Reinigungsvorrichtung für Becken in Kläranlagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4403396C2 (de) * 1994-02-04 2002-09-05 Ksb Ag Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung eines Flüssigkeitsbehälters

Also Published As

Publication number Publication date
EP0349864A2 (de) 1990-01-10
DE3822515C2 (de) 1992-02-27
ATE86153T1 (de) 1993-03-15
EP0349864A3 (en) 1990-12-05
DE3822515A1 (de) 1990-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH663940A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum auffuellen eines spruehbehaelters mit einer fluessigkeit und mit druckluft als treibgas.
DE4445152A1 (de) Vorrichtung zur Entleerung und Innenreinigung fotografischer Chemikalienbehälter in eine Mischkammer
EP2930140A1 (de) Füllorgan zum befüllen eines behälters mit einem füllprodukt
EP0349864B1 (de) Verfahren zur Reinigung von Flüssigkeitsbehältern
DE3018872C2 (de)
DE1642954B2 (de) Einspeisungsvorrichtung fuer feine feststoffteilchen in ein schmelzebad
EP0257298B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Flüssigkeitsbehältern
DE1922196A1 (de) Pulsierende Verdickungs-Filteranlage
DE1642918B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren eines pulverförmiger! Gutes
DE2514197A1 (de) Vorrichtung zur begasung von fluessigkeiten
DE3325952A1 (de) Vorrichtung zum herstellen hochwertiger feststoff-fluessigkeits-gemische bis zum kolloiden system
DE1907278A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Fluessigkeiten
DE723222C (de) Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Auslaugen von Stoffen, beispielsweise oelhaltigen Stoffen
DE2523374B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Mörtel
DE4200720C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermischen einer ersten Flüssigkeit und/oder eines dispersen Feststoffes mit einer zweiten Flüssigkeit
DE4403396C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung eines Flüssigkeitsbehälters
EP1039054B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinhaltung eines Beckens
DE4113861A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von abwaessern aus druckanlagen
EP0826638B1 (de) Einrichtung zur Abwasserreinigung
EP0673606A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von stillen, fruchtsafthaltigen Getränken
DE1928730A1 (de) Verfahren zum Eintragen von Sauerstoff und Chemikalien in Wasser,insbesondere in Oberflaechengewaesser und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
EP0219105B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines chemisch reaktionsfähigen Gemisches aus mindestens zwei Kunststoffkomponenten
DE3106711A1 (de) Verfahren zur herstellung von kleinen kunststoffteilchen
AT380887B (de) Vorrichtung zum eintragen von monomeren in das reaktionsgut bei der emulsionspolymerisation
CH688265A5 (de) Anschwemmfilter und Verfahren zum Betreiben eines Filters.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH ES FR GB GR IT LI LU NL SE

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: B08B 3/10

17P Request for examination filed

Effective date: 19901227

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920622

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19930303

Ref country code: GB

Effective date: 19930303

Ref country code: SE

Effective date: 19930303

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19930303

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19930303

REF Corresponds to:

Ref document number: 86153

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930315

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19930303

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EPTA Lu: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19990616

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19990624

Year of fee payment: 11

Ref country code: BE

Payment date: 19990624

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19990708

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000630

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000630

BERE Be: lapsed

Owner name: KSB A.G.

Effective date: 20000630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20080624

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20080630

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20090624

NLV7 Nl: ceased due to reaching the maximum lifetime of a patent

Effective date: 20090624