EP0341338B1 - Befestigungsvorrichtung für eine im Boden eingesetzte Stange oder Säule - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für eine im Boden eingesetzte Stange oder Säule Download PDF

Info

Publication number
EP0341338B1
EP0341338B1 EP88108896A EP88108896A EP0341338B1 EP 0341338 B1 EP0341338 B1 EP 0341338B1 EP 88108896 A EP88108896 A EP 88108896A EP 88108896 A EP88108896 A EP 88108896A EP 0341338 B1 EP0341338 B1 EP 0341338B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
anchoring plate
securing device
ground
constructed
bulge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88108896A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0341338A1 (de
Inventor
Walter Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT88108896T priority Critical patent/ATE71172T1/de
Publication of EP0341338A1 publication Critical patent/EP0341338A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0341338B1 publication Critical patent/EP0341338B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/02Wire fencing, e.g. made of wire mesh
    • E04H17/06Parts for wire fences
    • E04H17/08Anchoring means therefor, e.g. specially-shaped parts entering the ground; Struts or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D27/00Foundations as substructures
    • E02D27/32Foundations for special purposes
    • E02D27/42Foundations for poles, masts or chimneys

Definitions

  • the invention relates to a fastening device for a rod or column that can be used in the ground, consisting of a ground sleeve provided with a collar or bead and an anchoring plate provided with an opening, the tubular ground sleeve being arranged such that it can be displaced in height in the anchoring plate, and the sliding movement is greater than the opening trained collar or bead is limited.
  • Devices of the type mentioned are used for fastening piles, rods or columns, which are designed to accommodate signal boards or other devices, such as laundry hangers.
  • the prerequisite for devices of this type is that they can be reliably anchored in the floor regardless of the nature of the floor, and that a stable base for the elements is guaranteed in each case.
  • a fastening device of the type mentioned is known from EP-A 0 182 286, which essentially comprises a receiving tube provided with a collar in the upper region and a bottom plate provided with an opening, the receiving tube penetrates the base plate and is supported with a spherical pressure surface provided on the collar in a correspondingly assigned and designed recess, to which the opening adjoins.
  • the invention has for its object to improve a fastening device of the type mentioned in such a way that the ground sleeve to be driven into the ground, but in particular also into a soft or softened ground and subsequently not penetrating further into the ground, is guided by an anchoring plate and stabilized with predeterminable ones , different depths can be driven into the ground.
  • the base sleeve is provided with several, but at least with two rows of beads arranged at a distance from one another in the axial direction of the base sleeve, which rows of beads are formed in the circumferential direction as beads that only partially extend over the circumference, and in that Anchoring plate provided opening are assigned correspondingly formed recesses through which the beads of the rows of beads can be passed when in alignment.
  • the fastening device shown in FIG. 1 essentially consists of a ground sleeve 1 and an anchoring plate 2.
  • the ground sleeve 1 is essentially a circular cylindrical tube which is hammered into the ground 3.
  • the anchor plate 2 is also buried in the material of the base 3 and covered so that it is not visible. Of course, however, the anchoring plate 2 can also be arranged on the surface of the floor 3.
  • the ground sleeve 1 has a tip 5 provided with cutting edges 4 on the underside.
  • axial slots are provided at the pipe end and the intermediate wall sections 6 are deformed such that they form the cutting edges 4 at the pipe end in a conical fashion. This does not result in a completely closed tip, so that any liquid that penetrates into the interior of the base sleeve 1 can seep into the base 3.
  • a protruding bead 10 is formed on the outer circumference, which forms a shoulder with which it can be supported on the anchoring plate 2.
  • the bead 10 does not need to extend around the entire outer circumference of the ground sleeve 1, but it is sufficient if only individual bead parts are provided on the circumference.
  • the anchoring plate 2 see also FIGS. 2 and 3, has a central opening 11, in which the ground sleeve 1 is guided with a slight sliding fit.
  • the anchoring plate 2 is formed from a piece of sheet metal and has an essentially circular shape.
  • the anchoring plate 2 has an axially extending, circular-cylindrical collar 12.
  • the Flanges 14 which extend axially, are at least partially formed on the outer circumference of the anchoring plate 2. Because the flanges 14 are provided with inclined edges 15, the flanges 14 can be introduced more easily into the base 3.
  • the anchoring plate 2 can also be made of concrete; in this case, holes 16 are omitted.
  • This anchor plate cannot be hammered into the ground like the metal anchor plate. In this case, it is expedient to excavate a small pit and insert the anchoring plate 2, but with the flange 14 directed towards the floor surface.
  • the anchor plate 2 can also be made of plastic. But even in this case, it must be buried, especially in the case of a hard floor 3.
  • the ground sleeve 1 see FIG. 1, has an inwardly formed annular bead 17 between the tip 5 and the bead 10, by means of which the ground sleeve 1 is stiffened.
  • a threaded sleeve 13 is inserted into the base sleeve 1, which is also hollow and is used to hold a column, for example a clothes horse.
  • the depth of penetration of the column can be limited by a base 18 inserted into the base sleeve 1.
  • another part can also be used; however, it can also be omitted. This is of no importance for the function of the fastening device.
  • FIG. 4 and 5 a further fastening device is shown, which represents a further development of that of FIG. 1.
  • This fastening device is also composed of the ground sleeve 1 and the anchoring plate 2. 1, the difference is that in the central opening 11 of the anchoring plate 2 recesses 20 are provided, which are somewhat larger than the beads 10, 10 ', 10 "formed on the base sleeve 1.
  • the beads 10, 10', 10" in several, spaced rows 19, 19 ', 19 "are provided.
  • the advantage of these rows of beads 19, 19', 19" is that the base sleeve 1 can be inserted into the bottom 3 at different depths and nevertheless one of the rows of beads 19, 19 ', 19 "adhere to the Can place anchor plate 2.
  • the fastening device described is simple in construction, but enables use in practically any floor and can be adapted to the respective floor conditions.
  • the ground sleeve 1 is guided through the anchoring plate 2 when driving in, so that skewing when driving in is largely avoided. Due to the rows of beads 19, 19 ', 19 "arranged at a distance from one another in the axial direction of the ground sleeve 1, the depth of impact can be selected according to the circumstances, the anchoring plate 2 being either buried in the ground or placed on the ground surface as required lateral guidance of the ground sleeve 1 is ensured by the edge of the anchoring plate 2 designed as a flange 14.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Befestigungvorrichtung für eine im Boden einsetzbare Stange oder Säule, bestehend aus einer mit einem Bund oder Wulst versehenen Bodenhülse und einem mit einer Öffnung versehenen Verankerungsteller, wobei die rohrförmige Bodenhülse in dem Verankerungsteller höhenverschiebbar angeordnet und die Schiebebewegung durch den grösser als die Öffnung ausgebildeten Bund oder Wulst begrenzt ist.
  • Vorrichtungen der genannten Art werden zur Befestigung von Pfählen, Stangen oder Säulen verwendet, welche zur Aufnahme von Signaltafeln oder anderen Einrichtungen, wie beispielsweise von Wäschehängeeinrichtungen, ausgebildet sind. Voraussetzung bei derartigen Vorrichtungen ist, dass diese unabhängig von der jeweiligen Boden-Beschaffenheit zuverlässig im Boden verankert werden können, und dass jeweils eine standfeste Basis für die Elemente gewährleistet ist.
  • Aus der EP-A 0 182 286 ist eine Befestigungsvorrichtung der genannten Art bekannt, welche im wesentlichen ein im oberen Bereich mit einem Bund versehenes Aufnahmerohr sowie eine mit einer Öffnung versehene Bodenplatte umfasst, wobei das Aufnahmerohr die Bodenplatte durchdringt und sich mit einer am Bund vorgesehenen kugelförmigen Druckfläche in einer entsprechend zugeordneten und ausgebildeten Ausnehmung, an welche sich die Öffnung anschliesst, abstützt.
  • Weitere, unterschiedlich ausgebildete Vorrichtungen zur Befestigung von Pfählen, Stangen, Säulen oder dergleichen sind aus den Druckschriften DE-A 1 684 639, EP-A 0 011 197 und DE-A 2 450 892 bekannt. Bei den bekannten Vorrichtungen ist entweder keine ausreichende Führung des in den Boden einzutreibenden Aufnahmerohres, oder das Aufnahmerohr ist durch eine Haltescheibe nur begrenzt in den Boden eintreibbar, oder die einzelnen Elemente der Vorrichtung verbleiben nach der Montage oberhalb des Bodens und bilden somit ein unbeabsichtigtes Hindernis.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Befestigungsvorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, dass die in den Boden, insbesondere aber auch in einen weichen oder aufgeweichten Boden einzutreibende und nachher nicht in den Boden weiter eindringende Bodenhülse durch einen Verankerungsteller geführt und stabilisiert mit vorbestimmbaren, unterschiedlichen Tiefen in den Boden eintreibbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Bodenhülse mit mehreren, mindestens aber mit zwei in axialer Richtung der Bodenhülse im Abstand zueinander angeordneten Wulstreihen versehen ist, welche Wulstreihen in Umfangsrichtung als nur teilweise sich über den Umfang erstreckende Wulste ausgebildet sind, und dass der im Verankerungsteller vorgesehenen Öffnung entsprechend ausgebildete Ausnehmungen zugeordnet sind, durch welche bei fluchtender Stellung die Wulste der Wulstreihen hindurchführbar sind.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung und den weiteren Patentansprüchen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt:
  • Fig.1
    eine teilweise im Schnitt dargestellte Seitenansicht einer im Boden eingesetzten Befestigungsvorrichtung mit im Boden eingegrabenem Verankerungsteller,
    Fig.2
    ein in Draufsicht dargestelltes erstes Ausführungsbeispiel des Verankerungstellers mit seitlich angeformten Flanschpartien,
    Fig.3
    ein in Schnittansicht dargestelltes und aus Beton hergestelltes zweites Ausführungsbeispiel des Verankerungstellers,
    Fig.4
    ein in Seitenansicht dargestelltes zweites Ausführungsbeispiel der Befestigungsvorrichtung, und
    Fig.5
    ein in Draufsicht dargestelltes drittes Ausführungsbeispiel des Verankerungstellers für die Befestigungsvorrichtung.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Befestigungsvorrichtung setzt sich im wesentlichen aus einer Bodenhülse 1 und einem Verankerungsteller 2 zusammen. Die Bodenhülse 1 ist im wesentlichen ein kreiszylindrisches Rohr, das in den Boden 3 eingeschlagen wird. Der Verankerungsteller 2 ist ebenfalls im Material des Bodens 3 eingegraben und abgedeckt, so dass er nicht sichtbar ist. Selbstverständlich kann jedoch der Verankerungsteller 2 auch auf der Oberfläche des Bodens 3 angeordnet sein.
  • Die Bodenhülse 1 weist auf der Unterseite eine mit Schneiden 4 versehene Spitze 5 auf. Hierzu werden am Rohrende axiale Schlitze vorgesehen und die dazwischenliegenden Wandpartien 6 so verformt, dass sie konisch zusammenlaufend am Rohrende die Schneiden 4 bilden. Es entsteht dadurch keine vollständig geschlossene Spitze, so dass etwaige ins Innere der Bodenhülse 1 eindringende Flüssigkeit in dem Boden 3 versickern kann.
  • Am oberen Ende 8 der Bodenhülse 1 ist am Aussenumfang ein vorstehender Wulst 10 angeformt, der eine Schulter bildet, mit welcher sie sich an dem Verankerungsteller 2 abstützen kann. Der Wulst 10 braucht sich nicht um den ganzen Aussenumfang der Bodenhülse 1 zu erstrecken, sondern es genügt, wenn am Umfang nur einzelne Wulstpartien vorgesehen werden.
  • Der Verankerungsteller 2, siehe auch Fig. 2 und 3, weist eine zentrale Oeffnung 11 auf, in welcher die Bodenhülse 1 mit leichtem Schiebesitz geführt ist. Der Verankerungsteller 2 ist aus einem Stück Metallblech geformt und weist im wesentlichen Kreisform auf. An der zentralen Oeffnung 11 weist der Verankerungsteller 2 einen sich axial erstreckenden, kreiszylinderförmigen Kragen 12 auf. Am Aussenumfang des Verankerungstellers 2 sind mindestens teilweise Flanschen 14 angeformt, die sich axial erstrecken. Dadurch, dass die Flanschen 14 mit schrägen Rändern 15 versehen sind, lassen sich die Flanschen 14 leichter in den Boden 3 einführen.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, sind um die Zentrale Oeffnung 11 eine Anzahl Löcher 16 angeordnet, der Verankerungsteller 2 kann, siehe Fig, 3, auch aus Beton hergestellt werden; in diesem Fall entfallen die Löcher 16. Dieser Verankerungsteller kann nicht wie der Verankerungsteller aus Metall in den Boden eingeschlagen werden. In diesem Fall ist es zweckmässig, eine kleine Grube auszuheben und den Verankerungsteller 2 einzulegen, jedoch mit dem Flansch 14 gegen die Bodenoberfläche gerichtet. Der Verankerungsteller 2 kann auch aus Kunststoff hergestellt werden. Aber auch in diesem Fall muss er, insbesondere bei einem harten Boden 3 eingegraben werden.
  • Die Bodenhülse 1, siehe Fig. 1, weist zwischen der Spitze 5 und dem Wulst 10 eine einwärts angeformte Ringsicke 17 auf, durch welche die Bodenhülse 1 versteift wird. Am oberen Ende 8 wird eine Gewindehülse 13 in die Bodenhülse 1 eingesetzt, welche ebenfalls hohl ist und zur Aufnahme einer Säule, beispielsweise eines Wäscheständers, dient. Die Eindringtiefe der Säule kann durch einen in die Bodenhülse 1 eingelegten Boden 18 begrenzt werden. Anstelle der Gewindehülse 13 kann auch ein anderes Teil eingesetzt werden; es kann jedoch auch weggelassen werden. Für die Funktion der Befestigungsvorrichtung ist dies ohne Bedeutung.
  • In Fig. 4 und 5 ist eine weitere Befestigungsvorrichtung dargestellt, die eine Weiterentwicklung derjenigen nach Fig. 1 darstellt. Auch diese Befestigungsvorrichtung setzt sich aus der Bodenhülse 1 und dem Verankerungsteller 2 zusammen. Gegenüber der Ausführung nach Fig. 1 besteht der Unterschied darin, dass in der zentralen Oeffnung 11 des Verankerungstellers 2 Ausnehmungen 20 vorgesehen sind, die etwas grösser sind als die an der Bodenhülse 1 angeformten Wulste 10,10',10". Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass die Wulste 10,10',10" in mehreren, mit Abstand angeordneten Reihen 19,19',19" vorgesehen sind. Der Vorteil dieser Wulstreihen 19,19',19" liegt darin, dass die Bodenhülse 1 in unterschiedlichen Tiefen in den Boden 3 eingeführt werden kann und trotzdem einer der Wulstreihen 19,19',19" sich an den Verankerungsteller 2 anlegen kann. Hierzu ist lediglich erforderlich, den Verankerungsteller 2 etwas zu verdrehen, damit die Ausnehmungen 20 gegenüber den Wulsten 10,10',10" versetzt sind. Diese Anordnung der Wulstreihe 19,19',19" hat den Vorteil, dass die Einschlagtiefe der Bodenhülse 1 den jeweiligen Bodenverhältnissen optimal angepasst werden kann.
  • Die beschriebene Befestigungsvorrichtung ist in ihrem Aufbau einfach, ermöglicht jedoch die Verwendung in praktisch jedem Boden und kann den jeweiligen Bodenverhältnissen angepasst werden. Insbesondere wird durch den Verankerungsteller 2 die Bodenhülse 1 beim Einschlagen geführt, so dass ein Schrägstellen beim Einschlagen weitgehend vermieden wird. Durch die in axialer Richtung der Bodenhülse 1 im Abstand zueinander angeordneten Wulstreihen 19,19',19" kann die Einschlagtiefe den Verhältnissen entsprechend gewählt werden, wobei der Verankerungsteller 2 je nach Bedarf entweder in den Boden eingegraben wird oder auf der Bodenoberfläche aufgelegt wird. Die seitliche Führung der Bodenhülse 1 wird durch den als Flansch 14 ausgebildeten Rand des Verankerungstellers 2 gewährleistet.

Claims (6)

  1. Befestigungvorrichtung für eine im Boden einsetzbare Stange oder Säule, bestehend aus einer mit einem Bund oder Wulst (10) versehenen Bodenhülse (1) und einem mit einer Öffnung (11) versehenen Verankerungsteller (2), wobei die rohrförmige Bodenhülse (1) in dem Verankerungsteller (2) höhenverschiebbar angeordnet und die Schiebebewegung durch den grösser als die Öffnung (11) ausgebildeten Bund oder Wulst (10) begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenhülse (1) mit mehreren, mindestens aber mit zwei in axialer Richtung der Bodenhülse (1) im Abstand zueinander angeordnete Wulstreihen (19,19',19") versehen ist, welche Wulstreihen in Umfangsrichtung als nur teilweise sich über den Umfang erstreckende Wulste (10,10',10") ausgebildet sind, und dass der im Verankerungsteller (2) vorgesehenen Öffnung (11) entsprechend ausgebildete Ausnehmungen (20) zugeordnet sind, durch welche bei fluchtender Stellung die Wulste (10,10',10") der Wulstreihen (19,19',19") hindurchführbar sind.
  2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verankerungsteller (2) kreisförmig mit entsprechend angeformten und gegen den Boden gerichteten Flanschen (14) versehen ist.
  3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verankerungsteller (2) mit mehreren am Umfang verteilt angeordneten, keilförmig ausgebildeten Flanschen (14) versehen ist, welche durch entsprechend keilförmig ausgebildete Wände (15) miteinander verbunden sind.
  4. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verankerungsteller (2) im Bereich der Öffnung (11) mit einem angeformten, zylinderartig ausgebildeten Kragen (12) versehen ist, und dass um die zentrale Öffnung (11) eine Anzahl Löcher (16) verteilt angeordnet ist.
  5. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verankerungsteller (2) aus Beton hergestellt ist.
  6. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenhülse (1) im unteren Bereich (9) mit einer mit Längsschlitzen versehenen, kegelförmigen Spitze (5) versehen ist, und dass die einzelnen Wandteile (6) radial nach aussen zu sternförmigen Schneiden (4) verformt sind.
EP88108896A 1988-05-10 1988-06-03 Befestigungsvorrichtung für eine im Boden eingesetzte Stange oder Säule Expired - Lifetime EP0341338B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88108896T ATE71172T1 (de) 1988-05-10 1988-06-03 Befestigungsvorrichtung fuer eine im boden eingesetzte stange oder saeule.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1770/88 1988-05-10
CH1770/88A CH674872A5 (de) 1988-05-10 1988-05-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0341338A1 EP0341338A1 (de) 1989-11-15
EP0341338B1 true EP0341338B1 (de) 1992-01-02

Family

ID=4218182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88108896A Expired - Lifetime EP0341338B1 (de) 1988-05-10 1988-06-03 Befestigungsvorrichtung für eine im Boden eingesetzte Stange oder Säule

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0341338B1 (de)
AT (1) ATE71172T1 (de)
CH (1) CH674872A5 (de)
DE (1) DE3867464D1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2668196B1 (fr) * 1990-10-22 1997-11-07 Dominique Bertrand Piquet notamment pour clotures.
DE29517654U1 (de) 1995-11-08 1996-01-04 Kühne, Gisbert, 90765 Fürth Einrichtung zur Festlegung eines Meßpunktes in einem Gelände
DE19607972C1 (de) * 1996-03-01 1998-01-15 Straeb Gmbh & Co Geb Vorrichtung zur befestigenden Aufnahme eines stabförmigen Gegenstandes, z. B. eines Pfostens
AUPO578097A0 (en) * 1997-03-21 1997-04-17 Butler, Anthony R Method of forming foundation for post
FR2810358B1 (fr) * 2000-06-15 2003-01-31 Christian Louis Francis Despas Piquet de cloture pour realiser des clotures en sols durs dans les paturages en zone d'elevage
DE102008050177B4 (de) * 2008-10-01 2011-06-09 Bruno Gruber Sockel für einen Erdanker
DE102011116030A1 (de) 2011-10-17 2013-04-18 Gebr. Sträb GmbH & Co. Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen und Ausrichten von im Boden zu verankernden stabförmigen Gegenständen, wie Pfosten

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1530330A (en) * 1922-10-12 1925-03-17 Alvin V Rowe Steel fencepost and anchoring means
GB2138048B (en) * 1983-03-31 1986-08-06 Cyril Deeley Post support structure
AT380043B (de) * 1984-11-20 1986-03-25 Hubert Wassermaier In den boden einschraubbare vorrichtung zum halten von stuetzelementen, wie pfaehlen, stangen, seilhaltern od. dgl.
DE8530749U1 (de) * 1985-10-30 1986-03-13 Gebr. Sträb GmbH & Co, 7317 Wendlingen Vorrichtung zum Befestigen von stabförmigen Gegenständen, insbesondere Pfosten, im Erdreich
DE3613587A1 (de) * 1986-04-22 1987-11-05 Aswegen Hans W Von Standsicherung fuer rohrpfosten, zaeune, masten usw.

Also Published As

Publication number Publication date
ATE71172T1 (de) 1992-01-15
DE3867464D1 (de) 1992-02-13
EP0341338A1 (de) 1989-11-15
CH674872A5 (de) 1990-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2841919A1 (de) Verankerungsvorrichtung
DE8530749U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von stabförmigen Gegenständen, insbesondere Pfosten, im Erdreich
EP0590367B1 (de) Einschlagbarer Bodendübel
EP0341338B1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine im Boden eingesetzte Stange oder Säule
DE2138964A1 (de) Verankerungsvorrichtung
DE4116738A1 (de) Vorrichtung zum verankern einer geraetschaft, insbesondere eine schnurgerueststuetze, im erdboden
DE2624079C2 (de) Verfahren und Bohrgerät zur Herstellung von Gesteins- und Erdbohrlöchern besonderen Querschnitts
DE4333471C1 (de) Durch Schlag setzbarer Anker
EP1002175B1 (de) Vorrichtung zum vertikalen anordnen eines pfahl- oder pfostenförmigen gegenstandes
DE2908284B1 (de) Schaltafel fuer Betonwaende
EP0156158A1 (de) Verkehrszeichenträger
DE202007018693U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Straßenleitpfosten
CH449984A (de) Grenzmarke für Vermessungszwecke und zum Kennzeichnen von Grundstücksgrenzen
AT393525B (de) Verfahren zum ablaengen eines ortbetonpfahles
DE2450691B2 (de) Einschlag-Halterung für Straßenleitpfosten
EP0444268B1 (de) Rohrdübel zum Einsetzen in ein Bohrloch
DE7424831U (de) Schlagspreizdübel aus Metall
DE3003121A1 (de) Laufrollen-befestigungshuelse
DE3902123A1 (de) Leitpfosten mit bodenanker
DE1982090U (de) Pfahl aus formstoff.
AT376039B (de) Grenzmarke
AT335759B (de) Eintreibwerkzeug zum setzen von bodenmarken zum kennzeichnen von grenz-, polygon-, mess- und leitungspunkten
DE7129862U (de) Verankerungsvorrichtung. ·
CH432022A (de) Messpunktmarkiervorrichtung für unterirdische Vermarkung
DE2758662A1 (de) Verankerungsverfahren und verankerungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE FR GB NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19900423

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900927

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE FR GB NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19920102

Ref country code: FR

Effective date: 19920102

Ref country code: BE

Effective date: 19920102

REF Corresponds to:

Ref document number: 71172

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19920115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3867464

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920213

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19920603

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19920603

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19940614

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19950603

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030603

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050101