EP0334143A1 - Gerät zum Zerkleinern von Material, insbesondere Gestein sowie Bau- und Strassenbaumaterial - Google Patents
Gerät zum Zerkleinern von Material, insbesondere Gestein sowie Bau- und Strassenbaumaterial Download PDFInfo
- Publication number
- EP0334143A1 EP0334143A1 EP89104357A EP89104357A EP0334143A1 EP 0334143 A1 EP0334143 A1 EP 0334143A1 EP 89104357 A EP89104357 A EP 89104357A EP 89104357 A EP89104357 A EP 89104357A EP 0334143 A1 EP0334143 A1 EP 0334143A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- crusher
- transport
- chassis
- guide device
- carrier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C19/00—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
- E01C19/02—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
- E01C19/05—Crushing, pulverising or disintegrating apparatus; Aggregate screening, cleaning, drying or heating apparatus; Dust-collecting arrangements specially adapted therefor
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F7/00—Equipment for conveying or separating excavated material
- E02F7/06—Delivery chutes or screening plants or mixing plants mounted on dredgers or excavators
Definitions
- the invention relates to a device for crushing material, which has the features of the preamble of claim 1.
- Known devices of this type have a hopper to be fed from above as a feed device.
- An excavator or a shovel loader is therefore usually essential for introducing the material to be shredded into the hopper. Only if a ramp is available can the material to be shredded be poured directly into the hopper by a dump truck, which must then have an appropriate capacity.
- the invention has for its object to provide a device of the type mentioned, which makes it possible to reduce both the investment required and the operating costs. This object is achieved by a device having the features of claim 1.
- the device according to the invention with the aid of its conveying device and the excavator shovel itself can accommodate the material to be shredded means that neither an excavator or shovel loader nor a dump truck is required for this purpose. Since the costs for the feed device according to the invention are much lower than for an excavator, shovel loader or dump truck, the investment costs can be reduced considerably as a result. This applies to an even greater extent if the device according to the invention is used instead of a stationary crushing plant directly where the material to be shredded is produced, since the dump trucks which are also required in addition to an excavator or shovel loader are then omitted, which dump the material from the point of attack have to be transported to the crushing plant.
- the elimination of a large funnel compensates for part of the additional costs incurred for the conveyor device according to the invention.
- the running costs are reduced by means of the device according to the invention.
- the device can be operated by a single person. At least the costs for an excavator, shovel loader or dump truck driver are therefore saved.
- the operating costs for the additional device are eliminated, which are considerable not least in the case of wheeled vehicles due to tire wear. Energy consumption is also significantly lower.
- the excavator shovel is preferably designed as a spoon, since with such a spoon material can also be grasped for the purpose of sorting out or thicker material can be brought into the position required for insertion into the guide device. It is also particularly advantageous that a conventional excavator bucket can be used. The same applies to the boom, which also has a favorable influence on investment costs.
- the guide device In order to facilitate the introduction of the material into the guide device, the latter preferably widens in a funnel shape towards its receiving opening.
- the invention according guide device the advantage that it can be pushed like a shovel under the material to be picked up, which facilitates the introduction of the material, especially since it can be loosened.
- the guide device can be supported on the ground and thereby take up part of the weight that the material to be shredded exerts on the feed device, thereby substantially relieving the load on the undercarriage, which is usually a crawler undercarriage. This contributes to a further cost reduction.
- the bottom of the guiding device overlaps the transport system in a preferred embodiment.
- Such an overlap also makes it possible to provide openings in the end section spanning the transport system for the passage of finer material which falls on the transport system. If the transport system is a belt conveyor or a link belt conveyor, then the finer material forms a protective layer for the conveyor belt against the material falling onto the belt over the end edge of the guide device.
- a cantilever-like carrier is preferably provided on a chassis which carries the other components of the device and which carries the feed device and the guide device.
- This support can be used to support the substrate without any problems. If the device as a whole is to be transportable on a flatbed truck, its dimensions can be reduced by providing a second section following a first section of the carrier, which is rigidly connected to the chassis, which is pivotable about a transverse axis with the first section is connected. For raising and lowering this second section, hydraulic cylinders are preferably provided which can engage a support arm which supports the boom for the excavator bucket. But you can also pivotally connect the guide device to the carrier and let the hydraulic cylinder engage the guide device.
- the device can be equipped with an intermediate screen device into which the material to be shredded reaches before it is fed into the crusher.
- Such an intermediate sieve device is preferably equipped by means of a conveyor device which either transports the sieved material away or adds it to the material coming from the crusher.
- the control takes place by braking one caterpillar while simultaneously driving the other caterpillar or by counter-rotating the two caterpillars.
- the crawler chassis 2 carries a chassis 3. This chassis 3 can, if necessary to reduce the transport height, be supported on the crawler chassis 2 by a lifting device.
- a crusher 4 is arranged on the chassis 3, which is designed as an impact mill in the exemplary embodiment.
- An extension 5 of the chassis 3 projecting over this end section in the longitudinal direction of the device carries a motor housing 6 in which there is a diesel engine and a pump driven by this, to which all the motors and cylinders of the hydraulic system are connected.
- a belt conveyor 7 is attached to the extension 5, onto which the material coming from the crusher 4 is fed. 1 shows, in particular, the belt conveyor 7 is designed to be foldable about a transverse axis at a point slightly projecting beyond the free end of the extension 5 and at a point between this and the free end, around these two sections next to one another and next to the motor housing 6 to be able to be arranged in a vertical bearing for the transport of the device, whereby, as shown in FIG. 1, the belt conveyor 7 does not protrude upwards over the top of the motor housing 6.
- the individual sections of the belt conveyor 7 are folded by means of hydraulic cylinders 8.
- the material to be shredded is fed into the crusher 4 by an intermediate sieve device 9 designed as a vibration conveyor, which is arranged on the chassis 3 approximately half the length of the crawler chassis 2.
- the intermediate sieve device 9 has, below the sieve, a second belt conveyor 10 which extends in the longitudinal direction of the device and which can optionally convey in one direction or the other. If it conveys towards the lower end, which is adjacent to the crusher 4, then the material screened out in the intermediate sieve device 9 is mixed with the material emerging from the crusher 4. In the opposite direction of conveyance, the screened material reaches a third belt conveyor 11, which runs transversely to the longitudinal direction of the crawler track 3 and from which it is discharged laterally next to the device.
- the chassis 3 is pulled up next to the intermediate sieve device 9 up to the height of the upper edge of the crusher 4.
- the chassis 3 is followed by a first section of a carrier 12 which, in its working position, extends obliquely downwards in the longitudinal direction of the device beyond that end of the crawler chassis 2 which points away from the extension 5.
- This first section of the carrier 12 is followed by a second section which is connected to the first section via a folding axis 13 running in the transverse direction. As shown in FIG. 1, this second section can be pivoted from its working position, in which it lies in the extension of the first section, into a transport position, in which it points obliquely upwards from the folding axis.
- the carrier 12 carries a belt conveyor 14, but instead a link belt conveyor or a scraper chain conveyor could also be provided.
- the belt conveyor 14 ends above the higher end of the vibration conveyor of the intermediate screen device 9. The beginning is overlapped by the bottom 15 'of a guide device 15 which forms the front end of the carrier 12.
- the bottom 15 'of the guide device 15 is curved so that a free end which can be placed on the substrate 16 can be pushed like a shovel under the material 17 lying on the substrate 16.
- the end portion of the bottom of the guide device overlapping the belt conveyor 14 15 is provided with openings through which finer components of the material 17 fall onto the conveyor belt. This forms a protective layer on the conveyor belt, onto which the material pushed beyond the rear edge of the bottom of the guide device 15 falls, so that the conveyor belt is protected as far as possible from damage.
- the guide device 15 Laterally close to the bottom 15 'of the guide device 15 upward plating plates 15 ⁇ . Since the width of the guide device 15 at its front end is substantially larger than the width of the conveyor belt, the width of the bottom 15 'decreases towards the rear end to the width of the conveyor belt. As a result, the cable plates 15 ⁇ form a funnel-like inlet for the material to be picked up 17.
- the side plates of the guide device 15 connect to side plates 12 'of the carrier 12, which prevent the material lying on the conveyor belt from falling off the side of the conveyor belt.
- the part 12 ⁇ of the side plates 12 projecting beyond the upper edge of the crusher 4 is pivotally connected to the part underneath via a horizontal axis in order to be able to fold down the projecting parts for transport.
- the second pivotable section of the carrier 12 is connected via a laterally articulated hydraulic cylinder 18 to a support arm 19 which extends obliquely upwards from the end of the chassis 3 facing away from the extension 5 in the device longitudinal direction and beyond the carrier 12.
- This support arm 19 has two mutually parallel legs, between which the carrier 12 is passed and which are connected to one another at their free end by a yoke section.
- a boom 20 of a backhoe is attached to this yoke section.
- This boom 20 is designed in a known manner and can be changed in height and buckling with the aid of hydraulic cylinders 21. Furthermore, the boom 20 is pivotable about a vertical axis.
- a spoon 22 is articulated, which by means of a hydraulic cylinder 23 Cross axis is pivotable.
- the spoon 22 engages the material 17 from above and is pivoted against the device to receive material.
- the spoon 22 is operated in such a way that it pushes the material 17 only into the guide device 15.
- the spoon can be used, for example, to break long, bulky parts of material so that they can be easily inserted into the guide device 15.
- the hydraulic pump 30 for the hydraulic cylinders 21 and 23 is also arranged on the yoke section of the support arm 19.
- the length of the boom 20 is matched to the length of the carrier 12 so that the portion carrying the spoon 22 together with the spoon 22 can be placed under the pivoted-up portion of the carrier 12 so that the device does not have the protrudes rear end of low loader 1.
- a hydraulically actuated lifting platform 24 is attached, which carries a cabin 25 for the operator of the device.
- the cabin 25 In its transport position, the cabin 25 is lowered so far that it does not protrude beyond the upper edge of the crusher 4.
- the floor of the cabin 25 In its working position, as shown in FIG. 2, the floor of the cabin 25 is approximately at the level of the upper edge of the crusher 4. This gives the operator good visibility of the working area.
- FIG. 3 does not fundamentally differ from the embodiment according to FIGS. 1 and 2. It only has significantly larger dimensions and also a correspondingly greater weight, since it is intended to replace a stationary crushing plant, and therefore only in a limited area, for example within a Quarry, must be driven from one job to another.
- a crusher 104 this device has an impact mill. From this crusher 104, the shredded material is fed by means of a short belt conveyor 126 onto a long belt conveyor 107, the free end of which hangs on two hydraulic cylinders 127 arranged in parallel next to one another for height adjustment, which are attached on the other hand to a pylon 128, which instead of the motor housing 6
- First embodiment of the chassis 103 extends upwards.
- the motor housing 106 with the motors and pumps is arranged above the other end of the crawler chassis 102, which is possible without any problems with regard to the support of the chassis 103 by means of the carrier 112 on the ground.
- the carrier 112 has a pivotable section which, together with the guide device 115, is pivotable about a horizontal axis 113 relative to the other section of the carrier 112.
- the pivoting movement can be carried out by means of the hydraulic cylinders 118, which are articulated on the support arm 119 which, as in the first exemplary embodiment, carries the boom 120 with its bucket 122.
- the support arm carries a conveyor 114, the beginning of which is overlapped by the bottom 115 'of the guide device 115, which is designed like the guide device 15.
- the cabin 125 is fixedly arranged on the chassis 103 in a position corresponding to the working positions in the first exemplary embodiment.
- the impact crusher can be replaced by a jaw crusher 204.
- the arrangement on the chassis 203 is in principle the same as the arrangement of the impact crusher on the chassis 103.
- the device does not need to be changed either, which is why reference is made to the explanations for the two exemplary embodiments for further details.
- a crusher 304 in the form of a continuous crusher can also be provided.
- the continuous crusher is attached to the carrier 312, approximately above the center of the crawler chassis 302.
- the carrier 312 carries a link belt conveyor.
- the short belt conveyor 126 of the exemplary embodiment according to FIG. 3 can be omitted because the broken material can be fed from the link belt conveyor onto the long belt conveyor 307, which is designed like the belt conveyor 107.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Disintegrating Or Milling (AREA)
- Crushing And Pulverization Processes (AREA)
- Crushing And Grinding (AREA)
Abstract
Das Gerät weist ein Brechwerk (4), eine das zu zerkleinernde Material dem Brechwerk zuführende Zuführeinrichtung (9, 14, 20, 22), eine das zerkleinerte Material vom Brechwerk (4) wegtransportierende Transportvorrichtung (7) sowie wenigstens einen Motor für den Antrieb des Fahrwerks (2) und der von diesem getragenen, einen Antrieb benötigenden Komponenten auf. Die Zuführeinrichtung besteht aus einer vom Fahrwerk (2) getragene Fördereinrichtung (9, 14), die das zu zerkleinernde Material zum Brechwerk (4) fördert und an ihrem Anfang eine Leitvorrichtung (15) mit einem auf den Untergrund auflegbaren Boden (15′) und von diesen sich nach oben erstreckenden Seitenwänden (15˝) aufweist, und einer bewegbaren, an einem ebenfalls vom Fahrwerk (2) getragenen Ausleger (20) vorgesehene Baggerschaufel (22), mittels deren das zu zerkleinernde Material in die Leitvorrichtung (15) einbringbar ist.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Zerkleinern von Material, das die Merkmale des Oberbegriffs des Anspruches 1 aufweist.
- Bekannte Geräte dieser Art haben als Zuführeinrichtung einen von oben zu beschickenden Trichter. Zum Einbringen des zu zerkleinernden Materials in den Trichter ist deshalb in der Regel ein Bagger oder Schaufellader unerläßlich. Nur wenn eine Rampe zur Verfügung steht, kann das zu zerkleinernde Material auch direkt von einem Muldenkipper in den Trichter geschüttet werden, der dann allerding ein entsprechendes Fassungsvermögen aufweisen muß.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät der eingangs genannten Art zu schaffen, das es ermöglicht, sowohl die erforderliche Investition als auch die Betriebskosten zu reduzieren. Diese Aufgabe löst ein Gerät mit den Merkmalen des Anspruches 1.
- Dadurch, daß das erfindungsgemäße Gerät mit Hilfe seiner Fördereinrichtung und der Baggerschaufel selbst das zu zerkleinernde Material aufnehmen kann, wird für diesen Zweck weder ein Bagger oder Schauffellader noch ein Muldenkipper benötigt. Da die Kosten für die erfindungsgemäße Zuführeinrichtung viel geringer sind als für einen Bagger, Schaufellader oder Muldenkipper, lassen sich hierdurch die Investitionskosten erheblich verringern. Dies gilt in noch höherem Maße dann, wenn das erfindungsgemäße Gerät anstelle einer stationären Brechanlage direkt dort eingesetzt wird, wo das zu zerkleinernde Material anfällt, da dann auch die zusätzlich zu einem Bagger oder Schauffellader noch erforderlichen Muldenkipper entfallen, welche das Material vom Ort des Anfalls zur Brechanlage transportieren müssen. Hinzu kommt, daß durch den Wegfall eines großen Trichter ein Teil der zusätzlichen Kosten kompensiert wird, die für die erfindungsgemäße Fördereinrichtung anfallen. Weiterhin werden mittels des erfindungsgemäßen Gerätes die laufenden Kosten reduziert. Das Gerät kann von einer einzigen Person bedient werden. Es werden deshalb zumindest die Kosten für einen Bagger-, Schauffellader- oder Muldenkipperfahrer eingespart. Ferner entfallen die Betriebskosten für das zusätzliche Gerät, die nicht zuletzt bei Radfahrzeugen wegen des Reifenverschleißes beträchtlich sind. Auch der Energieverbrauch ist deutlich geringer.
- Vorzugsweise ist die Baggerschaufel als Löffel ausgebildet, da mit einem solchen Löffel auch Material zum Zwecke des Aussonderns erfaßt oder stärkeres Material in die für das Einführen in die Leitvorrichtung erforderliche Lage gebracht werden kann. Besonders vorteilhaft ist ferner, daß ein üblicher Bagger-Löffel verwendet werden kann. Entsprechendes gilt auch für den Ausleger, was ebenfalls die Investitionskosten günstig beeinflußt.
- Um das Einbringen des Materials in die Leitvorrichtung zu erleichtern, erweitert sich diese vorzugsweise zu ihrer Aufnahmeöffnung hin trichterförmig. Unabhängig von dieser Form hat die erfindungs gemäße Leitvorrichtung den Vorteil, daß sie wie eine Schaufel unter das aufzunehmende Material geschoben werden kann, was das Einbringen des Materials erleichtert, zumal es dabei aufgelockert werden kann. Ferner kann die Leitvorrichtung sich auf dem Untergrund abstützen und dadurch einen Teil des Gewichtes aufnehmen, den das zu zerkleinernde Material auf die Zuführeinrichtung ausübt, wodurch eine wesentliche Entlastung des Fahrwerkes erreicht wird, das in der Regel ein Raupenfahrwerk ist. Dies trägt zu einer weiteren Kostenreduzierung bei.
- Um problemlos das von der Leitvorrichtung aufgenommene Material auf ein sich anschließendes, endloses Transportsystem, beispielsweise einen Gurtbandförderer, einen Gliederbandförderer oder einen Kratzkettenförderer übergeben zu können, übergreift bei einer bevorzugten Ausführungsform der Boden der Leitvorrichtung das Transportsystem. Ein solcher Übergriff ermöglicht es ferner, in dem das Transportsystem übergreifenden Endabschnitt Öffnungen für den Durchtritt von feinerem Materials vorzusehen, das auf das Transportsystem fällt. Handelt es sich bei dem Transportsystem um einen Gurtbandförderer oder einen Gliederbandförderer, dann bildet das feinere Material eine Schutzschicht für das Förderband gegenüber dem über die Endkante der Leitvorrichtung auf das Band fallenden Material.
- Vorzugsweise ist ein auslegerartiger Träger an einem die übrigen Komponenten des Gerätes tragenden Chassis vorgesehen, der die Zuführeinrichtung und die Leitvorrichtung trägt. Über diesen Träger kann problemlos eine Abstützung auf dem Untergrund erfolgen. Sofern das Gerät als Ganzes auf einem Tieflader transportierbar sein soll, lassen sich seine Abmessungen dadurch reduzieren, daß man im Anschluß an einen ersten Abschnitt des Trägers, der starr mit dem Chassis verbunden ist, einen zweiten Abschnitt vorsieht, der um eine Querachse schwenkbar mit dem ersten Abschnitt verbunden ist. Zum Anheben und Absenken dieses zweiten Abschnittes sind vorzugsweise Hydraulikzylinder vorgesehen, die an einem Trägerarm angreifen können, welcher den Ausleger für die Baggerschaufel trägt. Man kann aber auch die Leitvorrichtung schwenkbar mit dem Träger verbinden und die Hydraulikzylinder an der Leitvorrichtung angreifen lassen.
- Bei einer für den Transport auf einem Tieflader vorgesehenen Ausführungsform ist es ferner vorteilhaft, die Kabine höhenverstellbar mit dem Chassis zu verbinden. Sie kann dann aus der abgesenkten Transportstellung in eine Arbeitsstellung hochgefahren werden, in welcher die Bedienungsperson einen guten Überblick über das Arbeitsfeld hat.
- Das Gerät kann mit einer Zwischensiebeinrichtung ausgerüstet sein, in die das zu zerkleinernde Material gelangt, ehe es in das Brechwerk eingegeben wird. Eine derartige Zwischensiebeinrichtung ist vorzugsweise mittels einer Fördereinrichtung ausgerüstet, die wahlweise das ausgesiebte Material wegtransportiert oder dem aus dem Brechwerk kommenden Material beigibt.
- Im folgenden ist die Erfindung an Hand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im einzelnen erläutert. Es zeigen
- Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel in der Transportstellung auf einem Tieflader,
- Fig. 2 das erste Ausführungsbeispiel in der Arbeitsstellung,
- Fig. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel in der Arbeitsstellung,
- Fig. 4 ein drittes, dem zweiten Ausführungsbeispiel ähnliches Ausführungsbeispiel in der Arbeitsstellung,
- Fig. 5 ein viertes, dem zweiten Ausführungsbeispiel ähnliches Ausführungsbeispiel in der Arbeitsstellung.
- Ein als Ganzes auf einem Tieflader 1 ohne Sondergenehmigung transportierbares Geräte zum Zerkleinern von Material, insbesondere Gestein sowie Bau- und Straenbaumaterial, ist selbst fahrend ausgebildet und weist zu diesem Zweck ein Raupenfahrwerk 2 auf, das mittels nicht dargestellter Hydraulikmotoren antreibbar ist. Die Steuerung erfolgt durch ein Abbremsen der einen Raupe bei gleichzeitigem Antrieb der anderen Raupe oder durch einen gegenläufigen Antrieb der beiden Raupen. Das Raupenfahrwerk 2 trägt ein Chassis 3. Dieses Chassis 3 kann, falls zur Reduzierung der Transporthöhe erforderlich, über eine Hubvorrichtung auf dem Raupenfahrwerk 2 abgestützt sein.
- Über dem einen Endabschnitt des Raupenfahrwerkes 2 ist auf dem Chassis 3 ein Brechwerk 4 angeordnet, das im Ausführungsbeispiel als Prallmühle ausgebildet ist. Eine über diesen Endabschnitt in Gerätslängsrichtung überstehende Verlängerung 5 des Chassis 3 trägt ein Motorengehäuse 6, in dem sich ein Dieselmotor sowie eine von diesem angetriebene Pumpe befindet, an welche alle Motoren und Zylinder der Hydraulikanlage angeschlossen sind.
- An die Verlängerung 5 ist ein Bandförderer 7 angehängt, auf den das vom Brechwerk 4 kommende Material aufgegeben wird. wie insbesondere Fig. 1 zeigt, ist der Bandförderer 7 an einer geringfügig über das freie Ende der Verlängerung 5 überstehenden Stelle sowie an einer zwischen dieser und dem freien Ende liegenden Stelle je um eine Querachse klappbar ausgebildet, um diese beiden Abschnitte nebeneinander und neben dem Motorengehäuse 6 in vertikaler Lager für den Transport des Gerätes anordnen zu können, wobei, wie Fig. 1 zeigt, der Bandförderer 7 nicht nach oben über die Oberseite des Motorengehäuses 6 übersteht. Das Klappen der einzelnen Abschnitte des Bandförderers 7 erfolgt mittels Hydraulikzylindern 8.
- Das zu zerkleinernde Material wird in das Brechwerk 4 von einer als Vibrationsförderer ausgebildeten Zwischensiebeinrichtung 9 zugeführt, welche etwa auf halber Länge des Raupenfahrwerkes 2 auf dem Chassis 3 angeordnet ist. Die Zwischensiebeinrichtung 9 weist unterhalb des Siebes einen sich in Gerätelängsrichtung erstreckenden zweiten Bandförderer 10 auf, der wahlweise in der einen oder anderen Richtung fördern kann. Fördert er gegen das tieferliegende, dem Brechwerk 4 benachbarte Ende hin, dann wird das in der Zwischensiebeinrichtung 9 ausgesiebte Material dem aus dem Brechwerk 4 austretenden Material beigemischt. Bei der entgegengesetzten Förderrichtung gelangt das ausgesiebte Material auf eine quer zur Längsrichtung des Raupenfahrwerkes 3 verlaufenden, dritten Bandförderer 11, von dem es seitlich neben dem Gerät abgegeben wird.
- Wie insbesondere Fig. 2 zeigt, ist das Chassis 3 neben der Zwischensiebeinrichtung 9 bis in die Höhe der Oberkante des Brechwerkes 4 hochgezogen. Hier schließt sich an das Chassis 3 ein erster Abschnitt eines Trägers 12 an, der sich in seiner Arbeitsstellung in Gerätelängsrichtung schräg nach unten über dasjenige Ende des Raupenfahrwerkes 2 hinaus erstreckt, das von der Verlängerung 5 wegweist. An diesen ersten Abschnitt des Trägers 12 schließt sich ein zweiter Abschnitt an, der über eine in Querrichtung verlaufende Klappachse 13 mit dem ersten Abschnitt verbunden ist. Wie Fig. 1 zeigt, kann dieser zweite Abschnitt von seiner Arbeitsstellung aus, in der er in der Verlängerung des ersten Abschnittes liegt, in eine Transportstellung geschwenkt werden, in welcher er von der Klappachse aus schräg nach oben weist. Der Träger 12 trägt einen Gurtbandförderer 14, statt dessen aber auch ein Gliederbandförderer oder ein Kratzkettenförderer vorgesehen sein könnte. Der Gurtbandförderer 14 endet über dem höher liegenden Ende des Vibrationsförderers der Zwischensiebeinrichtung 9. Der Anfang wird von dem Boden 15′ einer Leitvorrichtung 15 überlappt, die das vordere Ende des Trägers 12 bildet. Der Boden 15′ der Leitvorrichtung 15 ist so gekrümmt, daß ein freies, auf den Untergrund 16 auflegbare Ende wie eine Schaufel unter das auf dem Untergrund 16 liegende Material 17 geschoben werden kann. Der den Gurtbandförderer 14 überlappende Endabschnitt des Bodens der Leitvorrichtung 15 ist mit Öffnungen versehen, durch welche feinere Bestandteile des Materials 17 auf das Föderband fallen. Hierdurch wird auf dem Förderband eine Schutzschicht gebildet, auf welche das über die hintere Kante des Bodens der Leitvorrichtung 15 hinaus geschobene Material fällt, so daß das Förderband so weit wie möglich vor Beschädigungen geschützt wird.
- Seitlich schließen sich an den Boden 15′ der Leitvorrichtung 15 sich nach oben erstrechende Platten 15˝ an. Da die Breite der Leitvorrichtung 15 an ihrem vorderen Ende wesentlich größer ist als die Breite des Förderbandes, nimmt die Breite des Bodens 15′ gegen das hintere Ende hin auf die Breite des Förderbandes ab. Dadurch bilden die seiltichen Platten 15˝ einen trichterartigen Einlauf für das aufzunehmende Material 17. Die seitlichen Platten der Leitvorrichtung 15 schließen sich an seitliche Platten 12′ des Trägers 12 an, welche verhindern, daß das auf dem Förderband liegende Material seitlich vom Förderband herabfallen kann. Am oberen Ende des Gurtbandförderers 14 ist der über die Oberkante des Brechwerkes 4 überstehende Teil 12˝ der seitlichen Platten 12 mit dem darunter liegenden Teil über je eine horizontale Achse schwenkbar verbunden, um die überstehenden Teile für den Transport nach unten klappen zu können.
- Der zweite schwenkbare Abschnitt des Trägers 12 ist über je einen seitlich angelenkten Hydraulikzylinder 18 mit einem Tragarm 19 verbunden, welcher von dem der Verlängerung 5 abgekehrten Ende des Chassis 3 aus in Gerätelängsrichtung sich schräg nach oben bis über den Trägers 12 hinaus erstreckt. Dieser Tragarm 19 hat zwei zueinander parallele Schenkel, zwischen denen der Träger 12 hindurchgeführt ist und die an ihrem freien Ende durch einen Jochabschnitt miteinander verbunden sind. An diesen Jochabschnitt ist ein Ausleger 20 eines Löffelbaggers angebaut. Dieser Ausleger 20 ist in bekannter Weise ausgebildet und mit Hilfe von Hydraulikzylindern 21 in seiner Höhe und seiner Knickung veränderbar. Ferner ist der Ausleger 20 um eine vertikale Achse schwenkbar. Am freien Ende des Auslegers 20 ist ein Löffel 22 angelenkt, der mittels eines Hydraulikzylinders 23 um eine Querachse schwenkbar ist. Der Löffel 22 greift von oben her am Material 17 an und wird zur Aufnahme von Material gegen das Gerät geschwenkt. In der Regel wird der Löffel 22 jedoch so bedient, daß er das Material 17 nur in die Leitvorrichtung 15 hineinschiebt. Es kann allerdings auch erforderlich sein, Teile des Materials 17 mit Hilfe des Löffels 22 auf die Leitvorrichtung 15 auszurichten oder sie mit dem Löffel 22 aufzunehmen, um sie aussondern zu können. Außerdem kann der Löffel dazu benutzt werden, beispielsweise lange, sperrige Materialteile zu zerbrechen, damit sie problemlos in die Leitvorrichtung 15 eingeführt werden können.
- Auf dem Jochabschnitt des Tragarmes 19 ist im Ausführungsbeispiel auch die Hydraulikpumpe 30 für die Hydraulikzylinder 21 und 23 angeordnet.
- Wie Fig. 1 zeigt, ist die Länge des Auslegers 20 auf die Länge des Trägers 12 so abgestimmt, daß der den Löffel 22 tragende Abschnitt zusammen mit dem Löffel 22 unter den hochgeschwenkten Abschnitt des Trägers 12 gelegt werden kann, damit das Gerät nicht über das hintere Ende des Tiefladers 1 übersteht.
- An dasjenige Ende des Chassis 3, von dem aus sich der Tragarm 19 schräg nach oben erstreckt, ist eine hydraulisch betätigbare Hubbühne 24 angebaut, die eine Kabine 25 für die Bedienungsperson des Gerätes trägt. In ihrer Transportstellung ist die Kabine 25 so weit abgesenkt, daß sie nicht über die Oberkante des Brechwerkes 4 übersteht. In ihrer Arbeitsstellung befindet sich hingegen, wie Fig. 2 zeigt, der Boden der Kabine 25 etwa in Höhe der Oberkante des Brechwerkes 4. Hierdurch hat die Bedienungsperson gute Sichtverhältnisse auf das Arbeitsfeld.
- Das in Fig. 3 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich nicht grundsätzlich von dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 und 2. Es hat nur wesentlich größere Abmessungen und auch ein dementsprechend größeres Gewicht, da es dazu bestimmt ist, eine ortsfeste Brechanlage zu ersetzen, und daher nur in einem beschränkten Bereich, beispielsweise innerhalb eines Steinbruches, von einer Arbeitsstelle zur anderen gefahren werden muß. Als Brechwerk 104 weist dieses Gerät eine Prallmühle auf. Von diesem Brechwerk 104 wird das zerkleinerte Material mittels eines kurzen Bandförderers 126 auf einen langen Bandförderer 107 aufgegeben, dessen freies Ende für eine Höhenverstellung an zwei parallel nebeneinander angeordneten Hydraulikzylindern 127 hängt, die andererseits an einem Pylon 128 befestigt sind, welcher statt des Motorgehäuses 6 des ersten Ausführungsbeispiels vom Chasses 103 sich nach oben erstreckt. Das Motorgehäuse 106 mit den Motoren und Pumpen ist bei diesem Ausführungsbeispiel über dem anderen Ende des Raupenfahrwerkes 102 angeordnet, was im Hinblick auf die Abstützung des Chassis 103 mittels des Trägers 112 auf dem Untergrund problemlos möglich ist.
- Auch bei diesem Gerät weist der Träger 112 einen schwenkbaren Abschnitt auf, der zusammen mit der Leitvorrichtung 115 um eine horizontale Achse 113 relativ zum anderen Abschnitt des Trägers 112 schwenkbar ist. Die Schwenkbewegung läßt sich mittels der Hydraulikzylinder 118 ausführen, welche am Tragarm 119 angelenkt sind, der wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel den Ausleger 120 mit seinem Löffel 122 trägt. Der Tragarm trägt eine Fördereinrichtung 114, deren Anfang vom Boden 115′ der Leitvorrichtung 115 übergriffen wird, die wie die Leitvorrichtung 15 ausgebildet ist. Die Kabine 125 ist fest auf dem Chassis 103 in einer der Arbeitsstellungen beim ersten Ausführungsbeispiel entsprechenden Position angeordnet.
- Wie Fig. 4 zeigt, kann der Prallbrecher durch einen Backenbrecher 204 ersetzt sein. Die Anordnung auf den Chassis 203 ist prinzipiell die gleiche wie die Anordnung des Prallbrechers auf dem Chassis 103. Auch im übrigen braucht das Gerät nicht abgeändert zu werden, weshalb wegen weiterer Einzelheiten auf die Ausführungen zu den beiden Ausführungsbeispielen Bezug genommen wird.
- Schließlich kann, wie Fig. 5 zeigt, statt eines Brechwerkes in Form eines Prallbrecher oder eines Backenbrechers auch ein Brechwerk 304 in Form eines Durchlaufbrechers vorgesehen werden.
- Der Durchlaufbrecher ist an den Träger 312 angebaut, und zwar etwa über der Mitte des Raupenfahrwerkes 302. Der Träger 312 trägt in diesem Falle einen Gliederbandförderer. Der kurze Bandförderer 126 des Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 3 kann entfallen, weil das gebrochene Material vom Gliederbandförderer auf den langen Bandförderer 307 aufgegeben werden kann, der wie der Bandförderer 107 ausgebildet ist.
- Wegen weiterer Einzelheiten wird auf die Ausführungen zum zweiten und dritten Ausführungsbespiel Bezug genommen.
- Alle in der vorstehenden Beschreibung erwähnten sowie auch die nur allein aus der Zeichnung entnehmbaren Merkmale sind als weitere Ausgestaltungen Bestandteile der Erfindung, auch wenn sie nicht besonders hervorgehoben und insbesondere nicht in den Ansprüchen erwähnt sind.
Claims (13)
1. Gerät zum Zerkleinern von Material, insbesondere Gestein sowie Bau- und Straßenbaumaterial, das, getragen von einem Fahrwerk, ein Brechwerk, eine das zu zerkleinernde Material dem Brechwerk zuführende Zuführeinrichtung, eine das zerkleinerte Material vom Brechwerk wegtransportierende Transportvorrichtung sowie wenigsten einen Motor für den Antrieb des Fahrwerks und der von diesem getragenen, einen Antrieb benötigenden Komponenten aufweist, dadurch gekennzeichnt, daß die Zuführeinrichtung aus einer vom Fahrwerk (2; 102; 302) getragene Fördereinrichtung (9, 14; 114), die das zu zerkleinernde Material zum Brechwerk (4; 104; 204; 304) fördert und an ihrem Anfang eine Leitvorrichtung (15; 115) mit einem auf den Untergrund auflegbaren Boden (15′; 115′) und von diesen sich nach oben erstreckenden Seitenwänden (15˝; 115˝) aufweist, und einer bewegbaren, an einem ebenfalls vom Fahrwerk (2; 102; 302) getragenen Ausleger (20; 120) vorgesehene Baggerschaufel (22; 122) besteht, mittels deren das zu zerkleinernde Material in die Leitvorrichtung (15; 115)) einbringbar ist.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Baggerschaufel als Löffel (22; 122) ausgebildet ist.
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitvorrichtung (15; 115) sich in der Transportrichtung des Materials trichterartig verengt.
4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (15′; 115′) der Leitvorrichtung (15; 115) den Anfang eines sich anschließenden, endlosen Transportsystems (14; 114) übergreift.
5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der das Transportsystem (14; 114) übergreifende Endabschnitt des Bodens zumindest auf einem Teil seiner Länge mit Öffnungen für den Durchtritt von feinem Material versehen ist.
6. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportsystem (14; 114) ein Gurtbandförderer (14), ein Gliederbandförderer oder ein Kratzkettenförderer ist.
7. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen auslegerartigen Träger (12; 112; 312), der die Zuführeinrichtung (9, 15; 115) trägt, an seinem einen Ende mit einem zwischen dem Fahrwerk (2; 102; 302) und dem von diesem getragenen Komponenten vorgesehenen Chassis (3; 103; 203) verbunden ist und an seinem anderen Ende die Leitvorrichtung (15; 115) aufweist.
8. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (12; 112) im Anschluß an einen ersten, starr mit dem Chassis (3; 103; 203) verbundenen Abschnitt einen zweiten Abschnitt aufweist, der um eine Querachse (13; 113) schwenkbar mit dem ersten Abschnitt verbunden ist.
9. Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet daß der schwenkbare zweite Abschnitt des Trägers (12; 112) und/oder die Leitvorrichtung (15; 115) über wenigstens einen Arbeitszylinder (18; 118) mit einem vom Chassis (3; 103) abstehenden Tragarm (19; 119) verbunden sind.
10. Gerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet daß der vorzugsweise zwei seitlich am Träger (12; 112) vorbeigeführte Schenkel aufweisende Tragarm (19; 119) den Ausleger (20; 120) trägt.
11. Gerät nach einem Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch eine höhenverstellbare Kabine (25) für die Bedienungsperson
12. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch eine Zwischensiebeinrichtung (9) mit einer Transporteinrichtung (10), mittels deren das ausgesiebte Material wahlweise abtransportiert oder dem aus dem Brechwerk (4) kommenden Material beigegeben wird.
13. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß Teile der in ihrer Arbeitsstellung über ein Transportprofil hinausragenden Komponenten in eine innerhalb des Transportprofils liegende Transportstellung, vorzugsweise mittels hydraulischer Antriebselemente, schwenkbar sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3809670 | 1988-03-23 | ||
DE19883809670 DE3809670A1 (de) | 1988-03-23 | 1988-03-23 | Geraet zum zerkleinern von material, insbesondere gestein sowie bau- und strassenbaumaterial |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0334143A1 true EP0334143A1 (de) | 1989-09-27 |
Family
ID=6350408
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP89104357A Withdrawn EP0334143A1 (de) | 1988-03-23 | 1989-03-11 | Gerät zum Zerkleinern von Material, insbesondere Gestein sowie Bau- und Strassenbaumaterial |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0334143A1 (de) |
DE (1) | DE3809670A1 (de) |
DK (1) | DK142389D0 (de) |
FI (1) | FI891306A (de) |
NO (1) | NO891247L (de) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0445366A2 (de) * | 1990-02-15 | 1991-09-11 | O & K ORENSTEIN & KOPPEL AG | Fahrbare Aufbereitungs- und/oder Zerkleinerungsanlage |
EP0797708A1 (de) * | 1995-07-20 | 1997-10-01 | Erik D. Scudder | Vorrichtung und dazugehöriges verfahren zum füllen eines grabens |
WO1997041971A1 (en) * | 1996-05-03 | 1997-11-13 | Douglas Patrick J | Self-propelled material-processing apparatus |
EP0807718A2 (de) * | 1996-05-17 | 1997-11-19 | Alastuey Gallizo, Maria Pilar | Maschine und dergleichen zum Sortieren und Zermahlen von Kies |
EP0864698A1 (de) * | 1997-03-05 | 1998-09-16 | Trencor, Inc. | Selbstladende fahrbare Brecheinrichtung |
WO1998044206A1 (en) * | 1997-04-02 | 1998-10-08 | Lee Mallaghan | Screening apparatus |
GB2331033A (en) * | 1996-05-03 | 1999-05-12 | Douglas Patrick J | Self-propelled material-processsing apparatus |
AT405794B (de) * | 1996-12-17 | 1999-11-25 | Liezen Und Giesserei Ges M B H | Mobile brecheranlage zum zerkleinern von material |
EP0965697A1 (de) * | 1998-06-19 | 1999-12-22 | Société Miniere et Commerciale | Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Gräben |
AT501719B1 (de) * | 2005-07-22 | 2006-11-15 | Josef Mayerkolm | Hackgutentsorgungssystem |
FR2924037A1 (fr) * | 2007-11-22 | 2009-05-29 | Krupp Hazemag Soc Par Actions | Dispositif de depoussierage pour groupes mobiles de concassage. |
GB2435653B (en) * | 2006-03-01 | 2011-03-16 | Gareth John Thomas | Excavator |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4239190C2 (de) * | 1992-11-21 | 1996-08-29 | Kleemann & Reiner Masch | Mobiles Gerät zum Zerkleinern von Material, insbesondere Bau- und Straßenbaumaterial |
DE4409507A1 (de) * | 1994-03-19 | 1995-09-21 | Walter Schoelkopf | Vorrichtung zur Aufbereitung von Erdreich zu einem standfesten Baumaterial |
IT201900007197A1 (it) * | 2019-05-24 | 2020-11-24 | Scaip S P A | Macchina, sottoforma di un vaglio semovente, per l’interramento di condutture |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1240372B (de) * | 1964-10-13 | 1967-05-11 | Weserhuette Ag Eisenwerk | Auf Raupen, Raedern oder Schreitwerken fortzubewegende Brechanlage |
DE3227834A1 (de) * | 1982-07-26 | 1984-01-26 | Hazemag Dr. E. Andreas GmbH & Co, 4400 Münster | Fahrbare zerkleinerungsanlage |
CA1180306A (en) * | 1982-01-07 | 1985-01-02 | Bernard Desourdy | Portable crushing plant |
US4633602A (en) * | 1985-09-03 | 1987-01-06 | Layh Ricky L | Method and apparatus for padding pipe |
DE8712219U1 (de) * | 1987-09-09 | 1987-12-03 | Kleemann + Reiner GmbH Maschinen- und Anlagenbau, 7320 Göppingen | Gerät zum Zerkleinern von Material, insbesondere Bau- und Straßenbaumaterial |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3752409A (en) * | 1971-09-30 | 1973-08-14 | Jacksonville Blow Pipe Co | Wooden article and like destroyer |
DE2834987C2 (de) * | 1978-08-10 | 1984-05-30 | O & K Tagebau und Schiffstechnik, Zweigniederlassung der O & K Orenstein & Koppel AG, 2400 Lübeck | Fahrbare Brecheranlage |
-
1988
- 1988-03-23 DE DE19883809670 patent/DE3809670A1/de not_active Ceased
-
1989
- 1989-03-11 EP EP89104357A patent/EP0334143A1/de not_active Withdrawn
- 1989-03-20 FI FI891306A patent/FI891306A/fi not_active Application Discontinuation
- 1989-03-21 NO NO89891247A patent/NO891247L/no unknown
- 1989-03-22 DK DK142389A patent/DK142389D0/da not_active Application Discontinuation
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1240372B (de) * | 1964-10-13 | 1967-05-11 | Weserhuette Ag Eisenwerk | Auf Raupen, Raedern oder Schreitwerken fortzubewegende Brechanlage |
CA1180306A (en) * | 1982-01-07 | 1985-01-02 | Bernard Desourdy | Portable crushing plant |
DE3227834A1 (de) * | 1982-07-26 | 1984-01-26 | Hazemag Dr. E. Andreas GmbH & Co, 4400 Münster | Fahrbare zerkleinerungsanlage |
US4633602A (en) * | 1985-09-03 | 1987-01-06 | Layh Ricky L | Method and apparatus for padding pipe |
US4633602B1 (de) * | 1985-09-03 | 1991-11-26 | Ricky L Layh | |
DE8712219U1 (de) * | 1987-09-09 | 1987-12-03 | Kleemann + Reiner GmbH Maschinen- und Anlagenbau, 7320 Göppingen | Gerät zum Zerkleinern von Material, insbesondere Bau- und Straßenbaumaterial |
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0445366A3 (en) * | 1990-02-15 | 1991-09-25 | O & K Orenstein & Koppel Ag | Mobile processing and crushing plant |
EP0445366A2 (de) * | 1990-02-15 | 1991-09-11 | O & K ORENSTEIN & KOPPEL AG | Fahrbare Aufbereitungs- und/oder Zerkleinerungsanlage |
EP0797708A4 (de) * | 1995-07-20 | 1999-02-24 | Erik D Scudder | Vorrichtung und dazugehöriges verfahren zum füllen eines grabens |
EP0797708A1 (de) * | 1995-07-20 | 1997-10-01 | Erik D. Scudder | Vorrichtung und dazugehöriges verfahren zum füllen eines grabens |
WO1997041971A1 (en) * | 1996-05-03 | 1997-11-13 | Douglas Patrick J | Self-propelled material-processing apparatus |
DE19781758B4 (de) * | 1996-05-03 | 2004-12-23 | Extec Screens And Crushers Ltd., Swadlincote | Selbstfahrende materialbearbeitende Vorrichtung |
GB2331033B (en) * | 1996-05-03 | 2000-05-10 | Douglas Patrick J | Self-propelled material-processing apparatus |
GB2331033A (en) * | 1996-05-03 | 1999-05-12 | Douglas Patrick J | Self-propelled material-processsing apparatus |
EP0807718A2 (de) * | 1996-05-17 | 1997-11-19 | Alastuey Gallizo, Maria Pilar | Maschine und dergleichen zum Sortieren und Zermahlen von Kies |
EP0807718A3 (de) * | 1996-05-17 | 1998-10-21 | Alastuey Gallizo, Maria Pilar | Maschine und dergleichen zum Sortieren und Zermahlen von Kies |
AT405794B (de) * | 1996-12-17 | 1999-11-25 | Liezen Und Giesserei Ges M B H | Mobile brecheranlage zum zerkleinern von material |
EP0864698A1 (de) * | 1997-03-05 | 1998-09-16 | Trencor, Inc. | Selbstladende fahrbare Brecheinrichtung |
WO1998044206A1 (en) * | 1997-04-02 | 1998-10-08 | Lee Mallaghan | Screening apparatus |
EP0965697A1 (de) * | 1998-06-19 | 1999-12-22 | Société Miniere et Commerciale | Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Gräben |
FR2780079A1 (fr) * | 1998-06-19 | 1999-12-24 | Miniere Et Commerciale Soc | Procede et dispositif de remblayage d'une tranchee |
AT501719B1 (de) * | 2005-07-22 | 2006-11-15 | Josef Mayerkolm | Hackgutentsorgungssystem |
GB2435653B (en) * | 2006-03-01 | 2011-03-16 | Gareth John Thomas | Excavator |
US8689470B2 (en) | 2006-03-01 | 2014-04-08 | Gareth John Thomas | Excavator |
FR2924037A1 (fr) * | 2007-11-22 | 2009-05-29 | Krupp Hazemag Soc Par Actions | Dispositif de depoussierage pour groupes mobiles de concassage. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO891247D0 (no) | 1989-03-21 |
FI891306A (fi) | 1989-09-24 |
DK142389D0 (da) | 1989-03-22 |
FI891306A0 (fi) | 1989-03-20 |
DE3809670A1 (de) | 1989-10-12 |
NO891247L (no) | 1989-09-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19781758B4 (de) | Selbstfahrende materialbearbeitende Vorrichtung | |
DE60125640T2 (de) | Fahrbarer Brecher | |
EP0547440B1 (de) | Fahrbare Brecheinrichtung | |
EP0334143A1 (de) | Gerät zum Zerkleinern von Material, insbesondere Gestein sowie Bau- und Strassenbaumaterial | |
DE2606955A1 (de) | Schaufelradlader | |
EP1121982B1 (de) | Fahrbare Brecheinrichtung | |
EP0382922B1 (de) | Fahrbarer Brecher, insbesondere zur Zerkleinerung von Abbruchmaterial und sonstigem Bauschutt u. dgl. | |
DE4341313C1 (de) | Kombination eines Baggers mit einem Anhänger | |
DE3608024A1 (de) | Abtragmaschine | |
DE8712219U1 (de) | Gerät zum Zerkleinern von Material, insbesondere Bau- und Straßenbaumaterial | |
DE3217889A1 (de) | Selbstfahrendes lade- und reinigungsgeraet insbesondere fuer zuckerrueben | |
DE2659826A1 (de) | Maschine zum laden und foerdern losen materials | |
DE3730229A1 (de) | Geraet zum zerkleinern von material, insbesondere bau- und strassenbaumaterial | |
DE3932279A1 (de) | Mobile brecheranlage | |
DE60119131T2 (de) | Siebvorrichtung mit selbstantrieb | |
DE8534877U1 (de) | Mobile Brecheranlage | |
DE2950500A1 (en) | Polyvalent machine for earthwork and maintenance | |
DE19805378A1 (de) | Mobiles Gerät zum Zerkleinern von Bau- und Straßenbaumaterial | |
DE2625680C3 (de) | Fahrbarer Hydraulikbagger | |
DE1166700B (de) | Lastfahrzeug mit Schrappeinrichtung | |
DE3501509C2 (de) | Fördereinrichtung mit Aufgabeeinrichtung und Durchgangsbrecher für Streckenvortriebe des Untertagebetriebes | |
EP3208386B1 (de) | Vorrichtung zur aufnahme und zum antrieb eines aggregats zum aufbereiten von stückigem aufgabegut | |
DE2063511A1 (de) | Hydraulisch betätigbarer Bagger | |
DE102022112640B3 (de) | Aufbereitungsanlage | |
DE2431114A1 (de) | Tiefbaumaschine, insbesondere schaufellader |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 19900328 |