EP0326116A1 - Kontaktanordnung für ein Relais - Google Patents

Kontaktanordnung für ein Relais Download PDF

Info

Publication number
EP0326116A1
EP0326116A1 EP89101289A EP89101289A EP0326116A1 EP 0326116 A1 EP0326116 A1 EP 0326116A1 EP 89101289 A EP89101289 A EP 89101289A EP 89101289 A EP89101289 A EP 89101289A EP 0326116 A1 EP0326116 A1 EP 0326116A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact
spring
bend
edge
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89101289A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0326116B1 (de
Inventor
Erwin Dipl.-Ing Müller (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0326116A1 publication Critical patent/EP0326116A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0326116B1 publication Critical patent/EP0326116B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/54Contact arrangements
    • H01H50/60Contact arrangements moving contact being rigidly combined with movable part of magnetic circuit
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/18Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with subsequent sliding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/20Bridging contacts
    • H01H1/2083Bridging contact surfaces directed at an oblique angle with respect to the movement of the bridge
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H47/00Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current
    • H01H47/002Monitoring or fail-safe circuits
    • H01H2047/003Detecting welded contacts and applying weld break pulses to coil
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/001Means for preventing or breaking contact-welding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/18Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
    • H01H50/24Parts rotatable or rockable outside coil
    • H01H50/28Parts movable due to bending of a blade spring or reed

Definitions

  • the invention relates to a contact arrangement for a relay with a contact spring, the spring leg of which is fastened at one end and is biased with its free end against a counter-contact element by at least one pretensioning bend extending transversely to its longitudinal direction, the free end in the closed state of contact with a contact piece rests on the mating contact element and is lifted from the mating contact element in the opened state of the contact by an actuating member engaging between the pretensioning bend and the free end.
  • the object of the invention is to develop a contact arrangement of the type mentioned in such a way that the tendency to bounce, which is one of the causes of the welding, is reduced when the contacts are closed and that the opening of welded contacts is facilitated when opening.
  • this object is achieved in that at least one pretensioning bend of the contact spring extends at an acute angle to the contact edge of the actuating member for the spring leg.
  • the biasing bend running obliquely to the contact edge or the actuating edge ensures that the spring receives a torsional movement both when the contact is closed and when it is opened, as a result of which a lateral rolling off at the contact point is forced. As a result, the impact energy is partially converted into friction when closing, which leads to a reduction in the tendency to bounce. Due to the oblique pretensioning kink, the actuating member also asymmetrically engages the contact spring when the contact is opened, as a result of which an additional torsional force acts on a welded contact point and facilitates tearing open.
  • the contact spring is supported in an area between the oblique prestressing bend and the contact point on an edge of the armature.
  • an inclined pretensioning kink also in another relay structure, the edge of an actuating or supporting member taking the place of the anchor edge.
  • two or more can be provided instead of the one pre-tensioning buckle. These can then run parallel to one another or also at an angle to one another. Since there must be a moment for a torsion of the spring, it is possible in the case of springs with two pretensioning bends to provide one bend parallel to the contact edge and a second bend obliquely to this; however, both kinks can also be attached in the same direction at an angle or in opposite directions at an angle to one another.
  • the angle between the pretension bend and the contact edge should be between 0 and 30 °. Good results have been obtained at an angle of the order of 5 °.
  • the distance of the kink or kinks to the clamping point depends on the geometry of the spring and the desired angle of impact on the counter contact.
  • the size of the wobble of the contact, which results from the deflection and the torsion of the spring, is also important. Therefore, a relatively large overstroke should be provided when closing the contacts.
  • the biasing force with which the spring is biased against the actuator should be about 20 to 30% of the contact force. If it is a counter-contact spring biased against a support plate, this proportion will generally be higher.
  • a contact spring 5 is connected to the armature and carries a contact piece 6 at its free end 5a and cooperates with a mating contact element 7 anchored in the coil former 1 or its contact piece 8.
  • the contact spring 5 is biased in the area between its attachment point 9 on the armature 4 and the free end 5a towards the armature and thus towards the mating contact element 7.
  • This pretension is generated by an obliquely running pretension kink 10, which generates a certain contact force F on the anchor edge 4a.
  • the angle between the contact edge 4a and the pretension bend 10 can be between 0 and 30 °. It is preferably in the range from approximately 5 ° to 10 °.
  • the preload bend 10 causes the contact piece 6 to roll on the contact piece 8 when the contact is closed and when it opens, which leads to a reduction in the bouncing and easier tearing of the contact with a slight welding.
  • FIG. 3 and 4 show a further embodiment of a contact arrangement designed according to the invention, the relay system no longer being shown.
  • an armature 14 (which is only partially shown) is coupled to a movable contact spring 15, that is to say it is directly connected or is also actuated via an intermediate member, the contact piece 16 of which cooperates with a contact piece 18 of a counter-contact spring 17.
  • the moving contact spring 15 can be more or less rigidly connected to the armature, since it does not require high elasticity. Because in this case, the mating contact spring is also 17th elastic, so it can absorb the overstroke of the armature when the contact closes.
  • the counter-contact spring 17 is biased by a bias bias 20 against a support plate 19, wherein it rests on the edge 19a of this support plate in the idle state.
  • the effect of the oblique preload bend is the same as in the example previously described. In this case, however, the preload is higher and almost the same as the contact force. Otherwise, all configuration options of the previous example also apply to the example according to FIGS. 3 and 4.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)
  • Breakers (AREA)

Abstract

Die Kontaktanordnung besitzt eine Kontaktfeder (5), welche durch einen Vorspannknick (10) gegen eine Auflagekante (4a) eines Betätigungsorgans (4) vorgespannt ist. Der Vorspannknick (10) verläuft schräg unter einem Winkel von 0 bis 30° zur Auflagekante (4a), wodurch ein Abrollen an der Kontaktstelle erzeugt wird. Die Kontaktanordnung ist besonders vorteilhaft für das Schalten hoher Lastströme, da durch das Abrollen an der Kontaktstelle die Schweißneigung vermindert und bei geringer Verschweißung ein leichteres Aufreißen des Kontaktes beim Öffnen erreicht wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kontaktanordnung für ein Relais mit einer Kontaktfeder, deren Federschenkel mit einem Ende befestigt ist und mit seinem freien Ende gegen ein Gegen­kontaktelement durch mindestens einen quer zu seiner Längs­richtung verlaufenden Vorspannknick vorgespannt ist, wobei das freie Ende im Schließzustand des Kontaktes mit einem Kontaktstück auf dem Gegenkontaktelement aufliegt und im Öffnungszustand des Kontaktes durch ein zwischen Vorspann­knick und freiem Ende angreifendes Betätigungsorgan von dem Gegenkontaktelement abgehoben ist.
  • Relais mit derartigen Kontaktanordnungen gibt es in großer Zahl. Beispielsweise ist ein derartiges Relais in dem DE-GM 82 35 283 gezeigt. Derartige Relais mit einfachem Aufbau, wobei häufig die Kontaktfeder unmittelbar mit dem Anker verbunden ist, der Anker also selbst das Betätigungselement darstellt, werden vielfach zum Schalten hoher (Gleich­strom-) Lasten eingesetzt. Ein Anwendungsfall ist bei­spielsweise das Schalten von Lampenstromkreisen in Kraft­fahrzeugen, wobei hohe Stromspitzen bis zu 180 A auftreten können. Bei derartig hohen Schaltlasten mit Lichtbogenbil­dung, insbesondere bei prellendem Einschalten, kommt es häufig zum Verschweißen der Kontakte und damit zum Ausfall des Relais. Um jedoch einen frühzeitigen Ausfall des Relais zu verhindern, ist es erforderlich, hohe Aufreißkräfte zu erreichen, so daß geringfügig verschweißte Kontakte wieder geöffnet werden können und das Relais funktionsfähig bleibt. Hierzu ist es bekannt, hohe Federkräfte für die Rückstellung der Kontaktfeder bereitzustellen, was natür­lich eine entsprechende Erhöhung der Anzugskräfte und der Ansprecherregung mit sich bringt. Von Vorteil ist es auch, beim Schließen des Kontaktes einen großen Überhub des An­ kers vorzusehen. Wegen der bereits erwähnten erhöhten Erre­gerleistung kann jedoch die Vorspannung bzw. die erhöhte Rückstellkraft nicht beliebig hoch gewählt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kontaktanordnung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß die Prellnei­gung, die mit eine Ursache für das Verschweißen ist, beim Schließen der Kontakte vermindert wird und daß beim Öffnen das Aufreißen verschweißter Kontakte erleichtert wird.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß min­destens ein Vorspannknick der Kontaktfeder unter einem spitzen Winkel zur Auflagekante des Betätigungsorgans für den Federschenkel verläuft.
  • Durch den schräg zur Auflagekante oder Betätigungskante verlaufenden Vorspannknick wird erreicht, daß sowohl beim Schließen als auch beim Öffnen des Kontaktes die Feder eine Torsionsbewegung erhält, wodurch ein seitliches Abrollen an der Kontaktstelle erzwungen wird. Dadurch wird die Auf­schlagenergie beim Schließen zum Teil in Reibung umgesetzt, was zu einer Verringerung der Prellneigung führt. Aufgrund des schrägen Vorspannknicks greift außerdem das Betäti­gungsorgan auch beim Öffnen des Kontaktes unsymmetrisch an der Kontaktfeder an, wodurch auch an einer verschweißten Kontaktstelle eine zusätzliche Torsionskraft wirkt und das Aufreißen erleichtert.
  • Wenn das Betätigungsorgan unmittelbar ein Anker ist, auf welchem die Kontaktfeder aufliegt, stützt sich die Kontakt­feder in einem Bereich zwischen dem schräg verlaufenden Vorspanknick und der Kontaktstelle an einer Kante des An­kers ab. Es wäre aber auch denkbar, einen derart schräg verlaufenden Vorspannknick auch bei einem anderen Relais­aufbau anzuwenden, wobei an die Stelle der Ankerkante die Kante eines Betätigungs- oder Abstützorgans tritt.
  • Zur Erzielung eines größtmöglichen Überhubes kann man an­stelle des einen Vorspannknicks auch zwei oder mehrere vor­sehen. Diese können dann parallel zueinander oder auch in einem Winkel zueinander verlaufen. Da für eine Torsion der Feder ein Moment vorhanden sein muß, ist es bei Federn mit zwei Vorspannknicken möglich, den einen Knick parallel zur Auflagekante und einen zweiten Knick schräg zu dieser vor­zusehen; es könen aber auch beide Knicke gleichsinnig schräg oder gegensinnig schräg zueinander angebracht wer­den.
  • Der Winkel zwischen dem Vorspannknick und der Auflagekan­te sollte insgesamt zwischen 0 und 30° betragen. Gute Er­gebnisse wurden beim einem Winkel in der Größenordnung von 5° erzielt.
  • Der Abstand des Knickes oder der Knicke zur Einspannstelle ist von der Geometrie der Feder und dem gewünschten Auf­treffwinkel auf dem Gegenkontakt abhängig. Wichtig ist au­ßerdem die Größe der Taumelbewegung des Kontaktes, die sich aus der Durchbiegung und der Torsion der Feder ergibt. Des­halb ist ein relativ großer Überhub beim Schließen der Kon­takte vorzusehen.
  • Die Vorspannkraft, mit der die Feder gegen das Betätigungs­glied, beispielsweise den Anker, vorgespannt ist, sollte etwa 20 bis 30 % der Kontaktkraft betragen. Wenn es sich um eine gegen eine Stützplatte vorgespannte Gegenkontaktfeder handelt, wird dieser Anteil in der Regel höher sein.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
    • FIG 1 ein schematisch dargestelltes Relaissystem mit einer am Anker befestigten und abgestützten Kontaktfeder,
    • FIG 2 eine stirnseitige Ansicht auf den Anker mit der Kon­taktfeder,
    • FIG 3 und 4 eine Kontaktanordnung mit einer einen schräg verlaufenden Knick aufweisenden Gegenkontaktfeder in zwei Ansichten.
  • In FIG 1 ist schematisch ein Relaissystem mit einem Spulen­körper 1, einer Wicklung 2, einem Joch 3 und einem am Joch gelagerten flachen Anker 4 dargestellt. Mit dem Anker ist eine Kontaktfeder 5 verbunden, die an ihrem freien Ende 5a ein Kontaktstück 6 trägt und mit einem im Spulenkörper 1 verankerten Gegenkontaktelement 7 bzw. dessen Kontaktstück 8 zusammenwirkt. Die Kontaktfeder 5 ist im Bereich zwischen ihrer Befestigungsstelle 9 am Anker 4 und dem freien Ende 5a zum Anker hin und damit zum Gegenkontaktelement 7 hin vorgespannt. Diese Vorspannung wird durch einen schräg ver­laufenden Vorspannknick 10 erzeugt, der an der Ankerkante 4a eine bestimmte Auflagekraft F erzeugt. Der Winkel zwi­schen der Auflagekante 4a und dem Vorspannknick 10 kann zwischen 0 und 30° betragen. Vorzugsweise liegt er im Be­reich von etwa 5° bis 10°.
  • Durch den Vorspannknick 10 wird beim Schließen und beim Öffnen des Kontaktes ein Abrollen des Kontaktstücks 6 auf dem Kontaktstück 8 erreicht, was zu einer Verminderung des Prellens und zu einem leichteren Aufreißen des Kontakts bei einer leichten Verschweißung führt.
  • In den FIG 3 und 4 ist eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäß gestalteten Kontaktanordnung gezeigt, wobei das Relaissystem nicht mehr dargestellt ist. Bei dieser Ausführungsform ist ein Anker 14 (der nur teilweise darge­stellt ist) mit einer bewegbaren Kontaktfeder 15 gekoppelt, d. h. unmittelbar verbunden oder auch über ein Zwischenor­gan betätigt, dessen Kontaktstück 16 mit einem Kontaktstück 18 einer Gegenkontaktfeder 17 zusammenwirkt. Die bewegt Kontaktfeder 15 kann dabei mehr oder weniger starr mit dem Anker verbunden sein, da sie keine hohe Elastizität benö­tigt. Denn in diesem Fall ist auch die Gegenkontaktfeder 17 elastisch, sie kann also beim Schließen des Kontaktes den Überhub des Ankers aufnehmen. Die Gegenkontaktfeder 17 ist dabei durch einen schräg verlaufenden Vorspannknick 20 ge­gen eine Abstützplatte 19 vorgespannt, wobei sie im Ruhezu­stand an der Kante 19a dieser Abstützplatte aufliegt. Die Wirkung des schrägen Vorspannknicks ist die gleiche wie bei dem vorher beschriebenen Beispiel. Die Vorspannkraft ist allerdings in diesem Fall höher und liegt nahezu in der Hö­he der Kontaktkraft. Ansonsten gelten alle Ausgestaltungs­möglichkeiten des vorherigen Beispiels auch für das Bei­spiel gemäß FIG 3 und 4.

Claims (6)

1. Kontaktanordnung für ein Relais mit einer Kontaktfeder (5; 17), deren Federschenkel (5b) mit einem Ende (5a) befe­stigt ist und mit seinem freien Ende (5a) gegen ein Gegen­kontaktelement (7; 15) durch mindestens einen quer zu sei­ner Längsrichtung verlaufenden Vorspannknick (10; 20) vor­gespannt ist, wobei das freie Ende (5a) im Schließzustand des Kontaktes mit einem Kontaktstück (6; 18) auf dem Gegen­kontaktelement (7, 8; 15, 16) aufliegt und im Öffnungszu­stand des Kontaktes durch ein zwischen Vorspannknick (10; 20) und freiem Ende (5a) angreifendes Betätigungs- oder Ab­stützorgan (4; 19) von dem Gegenkontaktelement (7) abgeho­be ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Vorspannknick (10; 20) der Kontaktfeder unter einem spitzen Winkel ( ) zur Auflagekante (4a) des Betätigungs- oder Abstützorgans (4; 19) für den Federschen­kel verläuft.
2. Kontaktanordnung nach Anspruch 1, dadurch ge­kennzeichnet, daß das Betätigungs- oder Ab­stützorgan (4) zwischen dem Vorspannknick (10) und dem Kon­taktstück (6) an dem Federschenkel (5b) angreift.
3. Kontaktanordnung nach Anspruch 2, dadurch ge­kennzeichnet, daß das Betätigungsorgan ein Anker ist, auf den die Kontaktfeder (5) mit ihrem einge­spannten Ende (5c) befestigt ist und an dessen Endkante (4a) sich der Federschenkel im Öffnungszustand des Kontakts abstützt.
4. Kontaktanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­durch gekennzeichnet, daß der Vor­spannknick (10) unter einem Winkel von 0 bis 30° zur Auf­lagekante (4a) des Betätigungsorgans verläuft.
5. Kontaktanordnung nach Anspruch 4, dadurch ge­kennzeichnet, daß der Vorspannknick unter ei­nem Winkel von annähernd 5° zur Auflagekante (4a) verläuft. 6. Kontaktanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­durch gekennzeichnet, daß mehrere Vorspannknicke vorgesehen sind, die gleichsinnig schräg oder entgegengesetzt schräg zur Auflagekante verlaufen.
7. Kontaktanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­durch gekennzeichnet, daß die Kon­taktfeder (17) eine Gegenkontaktfeder ist, die im Öffnungs­zustand gegen eine Abstützplatte (19) vorgespannt ist.
EP89101289A 1988-01-29 1989-01-25 Kontaktanordnung für ein Relais Expired - Lifetime EP0326116B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3802686 1988-01-29
DE3802686 1988-01-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0326116A1 true EP0326116A1 (de) 1989-08-02
EP0326116B1 EP0326116B1 (de) 1993-04-14

Family

ID=6346261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89101289A Expired - Lifetime EP0326116B1 (de) 1988-01-29 1989-01-25 Kontaktanordnung für ein Relais

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4937544A (de)
EP (1) EP0326116B1 (de)
JP (1) JP2663983B2 (de)
DE (1) DE58904030D1 (de)
ES (1) ES2041846T3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0476182A2 (de) * 1990-09-18 1992-03-25 Siemens Aktiengesellschaft Elektromagnetisches Leistungsrelais mit Betätigungsschieber
EP0570852A1 (de) * 1992-05-20 1993-11-24 O.M.P. OFFICINE MECCANOPLASTICHE DI PRECISIONE S.p.A. Verbessertes Zwischenträger für Relais zur Anwendung, insbesondere in Kraftfahrzeugen
EP1713104A3 (de) * 2005-04-12 2007-11-07 Nec Tokin Corporation Elektromagnetisches Relais
CN111710564A (zh) * 2020-06-19 2020-09-25 哈尔滨工业大学 一种折弯金属结合填锡的小型密封电磁继电器簧片
WO2024056418A1 (de) * 2022-09-12 2024-03-21 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Verfahren zur ansteuerung eines elektromechanischen schaltelements

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2018344C (en) * 1989-12-07 1995-12-12 Yoichi Yokoyama Fusion bonding-resistant contacts in electromagnetic relays
US5260677A (en) * 1991-11-04 1993-11-09 Gamble John G Snap-acting normally closed AC relay
US5155458A (en) * 1991-11-04 1992-10-13 Gamble John G Normally closed AC relay
US5363669A (en) * 1992-11-18 1994-11-15 Whirlpool Corporation Defrost cycle controller
DE19544624C1 (de) * 1995-11-30 1997-01-02 Hella Kg Hueck & Co Elektromagnetisches Klappankerrelais
US5872497A (en) * 1996-10-23 1999-02-16 Physio-Control Corporation High energy transfer relay
JP5448693B2 (ja) * 2009-10-05 2014-03-19 富士通コンポーネント株式会社 電磁継電器
CN109817492A (zh) * 2019-02-15 2019-05-28 厦门城市职业学院(厦门市广播电视大学) 一种减小触点弹跳的继电器

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU499732B2 (en) * 1974-08-15 1979-05-03 Standard Telephones & Cables Pty. Ltd Electrical contacts
DE8235283U1 (de) * 1982-12-15 1983-06-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektromagnetisches Relais
EP0099019A1 (de) * 1982-06-30 1984-01-25 Siemens Aktiengesellschaft Relais mit Brückenkontaktfeder

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5321097B2 (de) * 1972-12-30 1978-06-30
JPS5815893B2 (ja) * 1978-11-01 1983-03-28 オムロン株式会社 電磁継電器
CH649170A5 (de) * 1979-04-18 1985-04-30 Rausch & Pausch Magnetankerhalterung in einem relais.
JPS5657232A (en) * 1979-10-15 1981-05-19 Matsushita Electric Works Ltd Relay
JPS5740239U (de) * 1980-08-19 1982-03-04
DE8234360U1 (de) * 1982-12-07 1983-06-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektromagnetisches Relais

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU499732B2 (en) * 1974-08-15 1979-05-03 Standard Telephones & Cables Pty. Ltd Electrical contacts
EP0099019A1 (de) * 1982-06-30 1984-01-25 Siemens Aktiengesellschaft Relais mit Brückenkontaktfeder
DE8235283U1 (de) * 1982-12-15 1983-06-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektromagnetisches Relais

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0476182A2 (de) * 1990-09-18 1992-03-25 Siemens Aktiengesellschaft Elektromagnetisches Leistungsrelais mit Betätigungsschieber
EP0476182A3 (en) * 1990-09-18 1992-09-02 Siemens Aktiengesellschaft Electromagnetic power relais with a sliding actuator
EP0570852A1 (de) * 1992-05-20 1993-11-24 O.M.P. OFFICINE MECCANOPLASTICHE DI PRECISIONE S.p.A. Verbessertes Zwischenträger für Relais zur Anwendung, insbesondere in Kraftfahrzeugen
US5329265A (en) * 1992-05-20 1994-07-12 Bitron "A" S.P.A. Intermediate support relay for use particularly in motor vehicles
EP1713104A3 (de) * 2005-04-12 2007-11-07 Nec Tokin Corporation Elektromagnetisches Relais
US7423504B2 (en) 2005-04-12 2008-09-09 Nec Tokin Corporation Electromagnetic relay
CN111710564A (zh) * 2020-06-19 2020-09-25 哈尔滨工业大学 一种折弯金属结合填锡的小型密封电磁继电器簧片
CN111710564B (zh) * 2020-06-19 2022-05-03 哈尔滨工业大学 一种折弯金属结合填锡的小型密封电磁继电器簧片
WO2024056418A1 (de) * 2022-09-12 2024-03-21 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Verfahren zur ansteuerung eines elektromechanischen schaltelements
BE1030869B1 (de) * 2022-09-12 2024-04-09 Phoenix Contact Gmbh & Co Verfahren zur Ansteuerung eines elektromechanischen Schaltelements

Also Published As

Publication number Publication date
JPH01225028A (ja) 1989-09-07
ES2041846T3 (es) 1993-12-01
JP2663983B2 (ja) 1997-10-15
EP0326116B1 (de) 1993-04-14
DE58904030D1 (de) 1993-05-19
US4937544A (en) 1990-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0326116B1 (de) Kontaktanordnung für ein Relais
DE69520820T2 (de) Gekapselte Kontaktanordnung
EP0976138A1 (de) Elektromagnetisches schaltgerät
DE3407868A1 (de) Elektromagnetische einrichtung, insbesondere zur kontaktbetaetigung
EP0329138B1 (de) Elektromagnetisches Relais
EP0980579A1 (de) Relais mit kontaktfedern
EP0094045B1 (de) Kontaktanordnung für Relais
EP0484592B1 (de) Elektromagnetisches Relais mit auf dem Anker befestigter Kontaktfeder
DE102007013572A1 (de) Kontaktsystem mit einer Schaltbrücke
DE731121C (de) Kontaktfedergruppe
DE2902885A1 (de) Kontaktfederanordnung fuer elektromagnetische relais
EP0013991B2 (de) Kontaktfederanordnung für gepolte elektromagnetische Relais
DE3942340C2 (de)
DE69313348T2 (de) Verbesserter Zwischenträger für Relais zur Anwendung, insbesondere in Kraftfahrzeugen
EP0756750B1 (de) Hebelanordnung zur übertragung einer antriebskraft
EP0632928B1 (de) Vakuumschalter mit einer stromschleifenanordnung
DE10239284B4 (de) Elektromagnetisches Relais mit nichtlinearem Kraft-Weg-Verhalten der Kontaktfeder und Kontaktfeder
EP0143927B1 (de) Einrichtung zur Rückstellung des Kontaktträgers eines elektromagnetischen Schaltgerätes, insbesondere eines Schützes
EP0777248B1 (de) Elektromagnetisches Relais und Verfahren zur Justierung der Anzugsspannung des elektromagnetischen Relais
EP1473752A1 (de) Elektromagnetischer Auslöser
DE102005033858B4 (de) Schalteinrichtung
DE19544625C2 (de) Ankerlagerung für ein Klappankerrelais
DE1490042B1 (de) Schuetz mit wahlweise als OEffner oder Schliesser veraenderbaren Schaltbruecken-Kontakten
EP0170958B1 (de) Piezoelektrisches Relais
DE102019112683B3 (de) Schaltgerät mit selbstreinigenden Kontakten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19890830

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911206

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 58904030

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930519

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930618

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2041846

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19971208

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19980115

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980123

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980320

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990126

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991103

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20010910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050125