EP0013991B2 - Kontaktfederanordnung für gepolte elektromagnetische Relais - Google Patents
Kontaktfederanordnung für gepolte elektromagnetische Relais Download PDFInfo
- Publication number
- EP0013991B2 EP0013991B2 EP80100371A EP80100371A EP0013991B2 EP 0013991 B2 EP0013991 B2 EP 0013991B2 EP 80100371 A EP80100371 A EP 80100371A EP 80100371 A EP80100371 A EP 80100371A EP 0013991 B2 EP0013991 B2 EP 0013991B2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- contact
- contact spring
- spring
- resilient
- actuating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 claims 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 6
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 5
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 230000008569 process Effects 0.000 description 5
- 230000009471 action Effects 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 4
- 230000004044 response Effects 0.000 description 4
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 208000034656 Contusions Diseases 0.000 description 2
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 2
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 206010000496 acne Diseases 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 208000034526 bruise Diseases 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000002500 effect on skin Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000003628 erosive effect Effects 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 230000009021 linear effect Effects 0.000 description 1
- 238000012886 linear function Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H50/00—Details of electromagnetic relays
- H01H50/54—Contact arrangements
- H01H50/56—Contact spring sets
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H1/00—Contacts
- H01H1/12—Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
- H01H1/14—Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
- H01H1/24—Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with resilient mounting
- H01H1/26—Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with resilient mounting with spring blade support
- H01H2001/265—Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with resilient mounting with spring blade support having special features for supporting, locating or pre-stressing the contact blade springs
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H3/00—Mechanisms for operating contacts
- H01H3/001—Means for preventing or breaking contact-welding
Definitions
- the invention relates to a contact spring arrangement for polarized electromagnetic relays according to the preamble of claim 1.
- the invention has for its object to provide a contact spring arrangement of the type mentioned, in which, in the case of contact welding, there is no significant deflection of the contact spring due to the action of the armature to open the contact, while a deflection of the contact spring is ensured when contact is made .
- this contact spring arrangement is particularly important in the case of polarized relays in which the actuating force of the armature increases progressively with increasing deflection from a permanent magnetic zero force zone up to the final tightening force and is reduced by the spring force of the contact spring.
- the long spring travel favors good reproducibility of the storage of the permanent magnetic force in the contact springs, so that the desired contact force can be set in a narrow range.
- this movable mounting does not allow a secure electrical connection between the contact spring and its connection, so that the arrangement is hardly usable in practice. If, on the other hand, one would connect the contact spring with its connection in the known arrangement, for example by welding or soldering, the two arms of the contact spring would be movable independently of one another, so that the above-mentioned a characteristic feature of the invention would no longer be fulfilled.
- Notches 14 extending in the longitudinal direction of the spring are divided into three sections 1 ', 1 ", 1'” and fastened to a connector 3 at their other end. These sections are spread apart and biased against each other by the actuating pieces 6, 7 in such a way that contacting begins with a force F K.
- the two outer sections 1 ', 1'"run essentially in the longitudinal direction of the spring, are covered with contact material 4 in the areas opposite a fixed contact 5 and have their ends attached to the second actuating piece 6.
- the middle resilient section 1 is used to achieve one Preload F K is offset relative to the two outer sections 1 ', 1 "', guided essentially parallel to them and supported at the end on the first actuating piece 7 of the actuating part 12.
- the resilient distance which is decisive for the closing of the contact 4, 5 results from the sum the distance L 1 from the point of application of the first actuating piece 7 to the base 15 of the resilient section 1 'on the contact spring 1 and the distance L 2 from the base 15 to the contact point.
- the contact 1 is actuated via the actuating part 12 by an armature (not shown) in the direction of arrow 16.
- the actuating piece 7 presses against the end of the resilient section 1 "and brings the contacts 4 into engagement with the fixed contact 5.
- the contact begins according to the preload of the resilient section 1 "with the initial contact force F K , the contact is characterized by special low bounce.
- the resilient length L 1 + L 2 is effective.
- the resulting large spring travel provides a good possibility for storing this force in the contact spring 1 in the event that the actuating force of the armature is obtained from the attraction force of a permanent magnet.
- This stored force determines the contact force.
- the actuating piece 6 presses against the sections 1 ', 1'''. Since the distance L 3 from the point of application of the actuator 6 to the contact is as short as possible, the deflection of the sections 1 ', 1 m is relatively small, so that the contact opening is forced.
- stiffening profiles 13 can also be embossed into them.
- a fixed contact 5, 5 ' is provided on both sides in the region of the free spring end, which are offset from one another in the longitudinal direction of the spring.
- the actuating pieces 6, 7 are each arranged in the immediate vicinity of the fixed contacts 5, 5 ', in such a way that to close a contact 5, 4 or 5', 4 'a larger resilient distance L 2 or L2 from the point of application of the actuating piece 6, 7 to the respective contact point is present as the distance L 3 or L 3 ′ which is decisive for opening the contacts from the point of application of the actuating piece 7, 6 to the respective contact point.
- a changeover contact is realized in a simple manner, in which the contact via the long spring travel L 2 , L2, on the other hand, is forced via the short and thus rigid sections L 3 , L 3 , '.
- a profile 13 can also be stamped into the spring 1 in this exemplary embodiment.
- the contact spring 1 is actuated, for example, via the rotating armature 8, which is partially shown.
- the first actuating piece 7 engages between the attachment point of the contact spring 1 at the connection 3 and the fixed contact 5 'located closer to the connection 3 in the immediate vicinity of this first fixed contact 5' and the second actuating piece 6 at the fixed contact 5 which is more distant from the connection 3 extended free end of the contact spring 1 in the immediate vicinity of this second fixed contact 5.
- the actuation of this contact 4, 5 takes place in the position shown via the actuating piece 7, which acts with the force F on the spring.
- Fig. 3 shows a rotary armature relay with a changeover contact 17, a normally open contact 18 and a normally closed contact 19, which are actuated by actuating pieces 6, 7 of an actuating part 12 by the rotary armature 8.
- the rotary armature also contains permanent magnets M and two pole shoes 9, 9 ', which interact with pole ends 10, 10' of the coil core.
- a single fixed contact 5 is provided in the region of the free spring end.
- the first actuating piece 7 engages between the attachment point of the contact spring at the connection 3 and the contact point on the side of the contact spring 1 facing away from the fixed contact 5 and the second actuating piece 6 at the end of the contact spring 1 which is extended beyond the fixed contact 5 in the immediate vicinity of the fixed contact 5 and on the side of the contact spring facing this contact.
- the Actuating part 12 is also designed such that the points of attack of all actuating pieces 6, 7 lying on one side of the armature 8 lie in one plane.
- FIG. 4 shows a relay with four changeover contacts 20, 21, 22, 23, which in principle correspond to the changeover contact in FIG. 2.
- the magnet system essentially corresponds to that shown in FIG. 3, so that the same details are provided with the same reference numerals.
- a straight contact spring 1 is arranged between offset fixed contacts 5, 5 '
- the connections 3 of the changeover contact springs 20, 21, 22, 23 and the fixed contacts 5, 5' are arranged in a line, whereby the contact springs between these fixed contacts are passed in an offset.
- the storage of the permanent magnetic force also includes the possibility of additionally compensating for the temperature coefficient of the coil.
- permanent magnets M are to be provided, in which the influence of the temperature coefficient on the actuating force of the armature due to the storage effect of the contact springs is greater than on the permanent magnetic field. For example, this can be achieved with BaOFe magnets.
- the contact 4, 5 is opened when the end of the rotary armature 8 moves in the direction of the arrow 16, as in the examples described above. In the event that the contact 4, 5 is welded and the actuating force F of the armature 8 is not sufficient to break the weld, this armature movement does not take place. The existing switching state is then retained for all contacts 4, 5 and 4 ', 5'.
- FIG. 5 shows a rotary armature relay, in which an armature provided with permanent magnets is supported on one side on a flexible web 24 in a bearing block 25.
- the insulating material jacket also fixes at least one permanent magnet (not shown) and pole shoes 9, 9 'in the armature, which interact with the pole ends 10, 10' of the coil core.
- the actuating pieces 6, 7 and 6 ', 7' shown in section are connected to one another at their upper side, that is to say they grip around the contact springs 1 and 1 '.
- the right contact 4, 5 is closed, the left contact 4 ', 5' is open.
- the crowned actuation piece 7 presses against the contact spring 1, while the opposite actuation piece 6 is lifted off the latter.
- the contact spring 1 experiences considerable deflection.
- the contact opening at the left contact point 4 ', 5' takes place through the action of the actuating piece 6 'on the contact spring 1', the actuating piece 7 'being lifted off the contact spring.
- the contact-near corner 26, 26 'of the actuating piece 6, 6' comes into engagement with the contact spring 1 ', so that only the short resilient length L 3 , L 3 ' is effective up to the contact point.
- the contact point on the contact spring moves with increasing opening of the contact 4 ', 5', since the surface of the actuating piece 6 'facing the contact spring 1' runs parallel to the longitudinal axis of the armature 8, from the contact-near to the non-contact corner of the actuating piece 6 '.
- This also ensures in this embodiment of the invention that the contact is made over long spring travel L 2 , L 2 ', but the opening takes place over short and thus rigid sections L 3 , L 3 '.
- the permanent magnetic attraction force can be stored well in the contact springs 1, 1 '.
- FIG. 6 shows a permanent magnet armature 8 of a polarized relay with a magnet M between the pole shoes 9, 9 ', which is mounted in its axis of gravity A and is located in one of two rest positions.
- the magnet M is partially encased in a known manner by plastic of the actuating part 12 and thus fixed.
- Armature 8 and actuating part 12 with the actuating pieces 6, 7, 6 ', 7' formed thereon form a unit.
- the arrangement according to FIG. 6 is a mirror image of both the Z and Y axes and is therefore not shown in full.
- the armature 8 is in one of its two end positions, the pole piece 9 ′, after an armature path s, with the force F 4 comes to rest on one of the pole ends 10, 10 'of a coil core, not shown.
- To the side of the X axis of the armature 8 are the fixed contacts 5, 5 'and in the center thereof the contact connection 3, to which the contact springs 1, 2' are also firmly connected in the center.
- the contact spring 1 is provided with contacts 4, 4'.
- the contact spring 2 In addition to the contact spring 1 functioning as a changeover switch, the contact spring 2 'runs. Both springs have a small preload F K (Fig.
- this double contact spring is the branching of the contact current. A part of this current flows, as usual, from the contact point 4 ', 5' via the contact spring 1 and the rest from the contact spring 1 in the opposite direction via the contact parts K and the spring 2 'to the contact connection 3.
- the permissible current load for the double contact spring according to the invention is even higher because its total surface area is approximately twice as large as that of a single spring with corresponding suspension properties. As a result, both the heat dissipation is improved and the line resistance at high-frequency currents is reduced due to the skin effect.
- the widths of the springs can also be varied in order to achieve the desired spring properties or stiffness of the contact springs used. In contrast to a change in spring length and thickness, a change in width only has a linear effect on the deflection of the contact springs.
- the spring constant in the deflection range x (Fig. 9) should rise very low and moderately steep in the subsequent contacting range, both for reasons of adequate storage of permanent magnetic attraction forces for the contact force and because the response and dropout values of the relay are as stable as possible. This should also be ensured if the contact distance increases as a result of contact erosion.
- the spring constant must rise very steeply in the case of a forced contact opening, that is to say the spring piece acting thereby must be rigid. For this reason, the resilient length L 2 from the contact point 4 ', 5' to the actuator 6 'is kept as short as possible.
- a forced contact opening can be obtained by either stamping a profile 13 (FIG. 11) for the contact spring 1 or, which is equivalent, a larger one Thickness h is chosen as it is given for the thickness h 'of the more flexible contact spring 2. This is problem-free because, after the contact has opened, the relatively large spring length L 5 with a very low spring constant is effective.
- Fig. 7 shows an embodiment of the invention with two also arranged laterally to the X axis of the armature not shown working contacts, which are closed when the armature is deflected about its axis of rotation A in the direction of the arrow, according to the above-mentioned description.
- the exemplary embodiment shows a further possibility of making the spring 2 'even more flexible compared to the contact spring 1, in that, in addition to the relation of the spring strengths h: h', that of the lengths L 6 : L 7 can also be varied by the two contact springs 1, 2 'are attached to differently positioned contact connections 3, 3'. These connections can either be connected externally or remain separate.
- this second contact connection 3 'offers better adjustment options, which are also given when the two contact connections 3, 3' are fork-shaped, combine in a known manner in the plastic carrier part and emerge from the base of the relay as a single connecting pin.
- two normally closed contacts are designed either on the other side of the X-axis or the subordinate one as such with an analog force-displacement curve and corresponding geometry.
- the two contact spring members 1, 2 are formed from a spring band, provided with contacts 4, 4 ', which are arranged opposite the fixed contacts 5, 5', in the center firmly connected to the contact terminal 3 and are symmetrical to each other with respect to the X-axis.
- the two spring members of this double contact spring are also located just next to the contacts 4, 5 and 4 ', 5' with a low preload F K on the actuating pieces 6, 7, which are made of plastic and are integrally formed on the armature 8.
- the contact distance x given during the switching process is expanded by the deflection spring travel f in addition to the given geometric relations.
- Fig. 10 shows an embodiment according to the principle of Fig. 9 but with two changeover contacts arranged next to each other on one end of the relay, and since the opposite end can be equipped with both the same arrangement according to Fig. 8 and Fig. 10, so the possibilities set out in a polarized relay to create 2, 3 or 4 changeover contacts with the double contact spring according to the invention and to position all contacts 4, 5, 4 ', 5', very close to the pivot axis X, thereby causing the abrasion of the actuating pieces 6, 7 is correspondingly low compared to the contacts to be actuated.
- 11 and 12 show contact spring arrangements in which the contact point K of the contact springs 1, 2, 2 'is predetermined by a bead.
- the springs 1, 2 being attached on one side to the connection 3 and being electrically connected to one another.
- the actuating piece 7 presses the contact spring 2 to the left until the contact 4 of the spring 1 comes into engagement with the fixed contact 5.
- the springs 1, 2 are pretensioned relative to the actuating pieces 6, 7, the contact is made with a corresponding initial contact force F K.
- the spring force F 1 transmitted to the contact point via the bead of the spring 2 is added to this initial contact force (FIG. 13).
- the resilient length L 1 of the contact spring 2 is primarily decisive for storing the contact force F 3 obtained from the permanent magnetic attraction force M '.
- the arrangement according to FIG. 12 is designed as a changeover contact, the actuation of both contacts 4, 5 and 4 ', 5' taking place in the same way as for the contact shown in FIG. 11. For this reason, matching reference numerals have been chosen.
- the contact spring 1, 2 is formed in one piece, fixed in the center on a connecting pin and provided on both sides with two resilient sections. The sections running side by side are connected to each other on both sides of the connecting pin 3 by webs 11. The contact spring 1, 2 is thus a stamped and bent part that z. B. is positioned by spot welding through the two webs on the connecting pin 3.
- the curve M 'progressively rising and dashed from the center 0 represents the permanent magnetic attraction force without excitation power acting on the pole shoes 9, 9' of the armature 8 during the armature path s.
- the illustrated advance of the permanent magnetic attraction force M ' which is symmetrical with respect to the axis Z, is useful if bistable switching behavior, ie two-sided contact rest position is desired.
- the axis Z can also be shifted from the center of the anchor path, e.g. B. if asymmetrical, one-sided contact resting position should be achieved. This can be achieved, for example, by differently sized pole faces 9, 9 '.
- the force-displacement curve M ' is counteracted individually and in its entirety by the forces of the contact spring members 1, 2 or 2' according to the dotted lines D.
- the force F acting on the springs 1, 2 or 2 'from the actuating pieces 6 or 7 is distributed to a lesser extent F 2 to the contact connection 3, 3' and to a greater extent F 3 via the contact point K
- Springs 1, 2 or 2 'on contacts 4, 5 or 4', 5 ' The opposing forces of the springs are insignificant during the contact path x.
- the invention thus also helps the compensation of temperature influences proposed for modern relay technology in US Pat. No. 3,634,793 in order to achieve a constant response voltage and the use of a so-called C circuit for breakdown.
- Such a circuit, with which bistable relays are given monostable switching behavior, is e.g. B. in the "Relay Lexicon", 1975 by H. Sauer, page 12, or the magazine “Elektrotechnik", 60, H. 24, 27.12.78. Page 43.
- a satisfactory storage of permanent magnetic attraction force is achieved as a contact force when the forced contact opening is usually required.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Electromagnets (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Kontaktfederanordnung für gepolte elektromagnetische Relais nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Bei einer derartigen, aus DE-C-1 213 917 bekannten Kontaktfederanordnung wird von der dauermagnetischen Anzugskraft des Ankers ein wesentlicher Anteil in einer Doppelkontaktfeder gespeichert. Für die Kontaktkraft ist damit praktisch keine Erreger-Energie erforderlich. Bei dieser bekannten Anordnung ist ein Betätigungspimpel zwischen den freien Enden einer gegabelten Feder angeordnet, welche bei Betätigung in der einen oder anderen Richtung gleiche Flexibilität besitzt. Der Ankerweg muß dabei in jeder Betätigungsrichtung um deren erforderlichen Federweg größer sein als der Kontaktabstand. Da das Abheben des Kontaktes außerdem mit der gleichen Flexibilität der gegabelten Federenden efolgt wie die Kontaktgabe, besteht die Möglichkeit, daß beim Verschweißen eines Kontaktes ein anderer Kontakt des Relais noch betätigt werden kann. Aus diesem Grunde wurde der Vorschlag nach DE-B-2 454 967, wonach die Kontaktöffnung zwangsweise und die Kontaktgabe allein durch Vorspannung der Kontaktfeder erfolgt, bevorzugt, obwohl hierbei nur ein geringer Teil der Anzugskraft des Ankers durch die Kontakfeder speicherbar ist.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kontaktfederanordnung der eingangs bezeichneten Gattung zu schaffen, bei der im Falle einer Kontaktverschweißung keine nennenswerte Durchbiegung der Kontaktfeder durch das Einwirken des Ankers, den Kontakt zu öffnen, erfolgt, während bei der Kontaktgabe eine Durchbiegung der Kontaktfeder gewährleistet ist.
- Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist im Kennzeichenteil des Patentanspruchs 1 angegeben. Danach erhält man beim Schließen des Kontaktes lange, verhältnismäßig weiche Federwege, während das Öffnen durch Betätigung in unmittelbarer Nähe des Kontaktes, d. h. über eine wesentlich kürzere und steifere Strecke und damit praktisch zwangsweise erfolgt.
- Infolge der langen Federwege beim Schließen der Kontakte ist diese Kontaktfederanordnung bei gepolten Relais besonders wichtig, bei denen die Stelkraft des Ankers mit zunehmender Auslenkung aus einer dauermagnetischen Nullkraftzone bis zur Endanzugskraft progressiv ansteigt und um die Federkraft der Kontaktfeder gemindert wird. Der lange Federweg begünstigt dabei eine gute Reproduzierbarkeit der Speicherung der Dauermagnetkraft in den Kontakfedern, so daß die gewünschte Kontaktkraft in einem engen Bereich festgelegt werden kann.
- Aus US-A-3 165 607 ist zwar eine Kontaktfederanordnung bekannt, bei der gemäß einem kennzeichnenden Merkmal des Patentanspruchs 1 die für das Schließen des Kontaktes maßgebende federnde Strecke zwischen der Berührungsstelle eines ersten Betätigungsstückes an der Kontaktfeder und der Kontaktstelle größer ist als die für das Öffnen des Kontaktes maßgebende Strecke zwischen der Berührungsstelle eines zweiten Betätigunsstückes an der Kontaktfeder und der Kontaktstelle. Zum einen befaßt sich jedoch diese Druckschrift mit einem ungepolten Relais, d. h. mit einem Relais, das von dem Relais der eingangs bezeichneten Gattung in wesentlichen Punkten abweicht. Zum anderen besteht bei der in dem bekannten Relais verwirklichten Kontaktfederanordnung die Schwierigkeit, daß die etwa haarnadelförmig ausgebildete Kontaktfeder an dem zugehörigen Mittelanschluß lose gelagent sein muß, wenn beim Öffnen und Schließen unterschiedliche Federwege wirksam sein sollen. Diese bewegliche Lagerung läßt aber keine sichere elektrische Verbindung zwischen der Kontaktfeder und ihrem Anschluß zu, so daß die Anordnung in der Praxis kaum brauchbar ist. Würde man dagegen bei der bekannten Anordnung die Kontaktfeder mit ihrem Anschluß - etwa durch Verschweißen oder Verlöten - fest verbinden, so würden die beiden Arme der Kontaktfeder unabhängig voneinander bewegbar, so daß das oben erwähnte eine kennzeichnende Merkmal der Erfindung nicht mehr erfüllt wäre.
- Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden im folgenden anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
- Im einzelnen zeigt:
- Fig. 1 zwei Schnittdarstellungen gemäß der Schnittlinien I-I und 11-11 einer an ihrem freien Ende in drei Abschnitte aufgeteilten Kontaktfeder,
- Fig. 2 eine einseitig eingespannte Kontaktfeder, die an ihrem freien Ende mit zwei Festkontakten zusammenwirkt,
- Fig. 3 ein Drehankerrelais mit je einem Ruhe-Arbeits- und Umschaltkontakt,
- Fig. 4 ein Drehankerrelais mit vier Umschaltkontakten, wobei Kontaktfederanschlüsse und Festkontakte zu beiden Seiten des Ankers jeweils in einer Linie fluchtend angeordnet sind,
- Fig. 5 ein Drehankerrelais mit einem an einem flexiblen Steg gelagerten Anker,
- Fig. 6 bis 11 Kontaktfederanordnungen mit jeweils zwei nebeneinander verlaufenden federnden Abschnitten bzw. Kontaktfedern,
- Fig. 12 eine perspektivische Darstellung einer Anordnung mit zwei nebeneinander verlaufenden federnden Abschnitten und
- Fig. 13 ein zu den Anordnungen nach Fig. 6 bis 12 gehörendes Kraft-Weg-Diagramm.
- Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 1 ist, die Kontaktfeder 1 an ihrem freien Ende durch in
- Federlängsrichtung verlaufende Einschnitte 14 in drei Abschnitte 1', 1", 1'" geteilt und an ihrem anderen Ende an einem Anschluß 3 befestigt. Diese Abschnitte sind dabei aufgespreizt und durch die Betätigunsstücke 6, 7 derart gegeneinander vorgespannt, daß die Kontaktgabe mit einer Kraft FK beginnt. Die beiden äußeren Abschnitte 1', 1'" verlaufen im wesentlichen in Federlängsrichtung, sind in den einem Festkontakt 5 gegenüberliegenden Bereichen mit Kontaktstoff 4 belegt und mit ihren Enden an dem zweiten Betätigungsstück 6 angelagert. Der mittlere federnde Abschnitt 1" ist hingegen zur Erzielung einer Vorspannung FK gegenüber den beiden äußeren Abschnitten 1', 1"' abgekröpft, im wesentlichen parallel zu diesen geführt und endseitig am ersten Betätigungsstück 7 des Betätigungsteils 12 abgestützt. Die für das Schließen des Kontaktes 4, 5 maßgebende federnde Strecke ergibt sich als Summe aus der Strecke L1 vom Angriffspunkt des ersten Betätigungsstückes 7 zum Fußpunkt 15 des federnden Abschnittes 1' an der Kontaktfeder 1 und der Strecke L2 vom Fußpunkt 15 zur Kontaktstelle.
- Die Betätigung der Kontaktfeder nach Fig. 1 erfolgt über das Betätigungsteil 12 durch einen nicht dargestellten Anker in Richtung des Pfeiles 16. Das Betätigungsstück 7 drückt dabei gegen das Ende des federnden Abschnittes 1" und bringt die Kontakte 4 mit dem Festkontakt 5 in Eingriff. Da die Kontaktgabe entsprechend der Vorspannung des federnden Abschnittes 1" mit der Anfangskontaktkraft FK beginnt, zeichnet sich der Kontakt durch besondere Prellarmut aus. Bei der Kontaktgabe ist die federnde Länge L1 + L2 wirksam.
- Durch den sich hieraus ergebenden großen Federweg ist für den Fall, daß die Stellkraft des Ankers aus der Anzugskraft eines Dauermagneten gewonnen wird, eine gute Möglichkeit für eine Speicherung dieser Kraft in der Kontaktfeder 1 gegeben. Diese gespeicherte Kraft bestimmt die Kontaktkraft. Zum Öffnen des Kontaktes 4, 5 drückt das Betätigungsstück 6 gegen die Abschnitte 1', 1' ''. Da die Strecke L3 vom Angriffspunkt des Betätigungsstückes 6 bis zum Kontakt so kurz wie möglich bemessen ist, ist die Durchbiegung der Abschnitte 1', 1 m relativ gering, so daß die Kontaktöffnung zwangsweise erfolgt. Um eine Durchbiegung der Abschnitte 1', 1'" noch weiter zu verringern, können in diese auch versteifende Profile 13 eingeprägt sein.
- Bei der in Fig. 2 dargestellten Kontaktfeder 1 ist zu beiden Seiten im Bereich des freien Federendes je ein Festkontakt 5, 5' vorgesehen, die in Federlängsrichtung zueinander versetzt sind. Die Betätigungsstücke 6, 7 sind jeweils in unmittelbarer Nähe der Festkontakte 5, 5' angeordnet, derart, daß zum Schließen eines Kontaktes 5, 4 bzw. 5', 4' eine größere federnde Strecke L2 bzw. L2 vom Angriffspunkt des Betätigungsstückes 6, 7 bis zur jeweiligen Kontaktstelle vorliegt als die zum Öffnen der Kontakte maßgebende Strecke L3 bzw. L3' vom Angriffspunkt des Betätigungsstückes 7, 6 bis zur jeweiligen Kontaktstelle. Hierdurch ist auf einfache Weise ein Umschaltkontakt realisiert, bei dem die Kontaktgabe über die langen Federwege L2, L2 die Öffnung hingegen über die kurzen und damit steifen Abschnitte L3, L3,' zwangsweise erfolgt. Zur Versteifung der Strecken L3, L3' kann auch bei diesem Ausführungsbeispiel in die Feder 1 jeweils ein Profil 13 eingeprägt sein. Betätigt wird die Kontaktfeder 1 beispielsweise über den teilweise dargestellten Drehanker 8.
- Im einzelnen greift das erste Betätigungsstück 7 zwischen der Befestigungsstelle der Kontaktfeder 1 am Anschluß 3 und dem näher am Anschluß 3 liegenden Festkontakt 5' in unmittelbarer Nähe dieses ersten Festkontaktes 5' und das zweite Betätigungsstück 6 an dem über den vom Anschluß 3 entfernteren Festkontakt 5 hinaus verlängerten freien Ende der Kontaktfeder 1 in unmittelbarer Nähe dieses zweiten Festkontaktes 5 an. Man erhält hiedurch eine zwangsgeführte Kontaktfeder, die nicht justiert werden braucht. Die Betätigung dieses Kontaktes 4, 5 erfolgt in der dargestellten Stellung über das Betätigungsstück 7, das mit der Kraft F auf die Feder einwirkt. Für den Fall, daß der Kontakt 4, 5 in dieser Stellung infolge Überlastung verschweißt und bei Bewegung des Ankers 8 in Pfeilrichtung 16 durch die Stellkraft des Ankers 8 nicht mehr aufgerissen werden kann, ergibt sich, daß der Abstand a des Kontaktes 4', 5' nicht verkleinert sondern durch Einwirkung des Betätigungsstückes 6 auf das Federende sogar eher vergrößert wird. Damit ist diese Kontaktanordnung besonders geeignet für Anwendungen, in denen erhöhte Kontaktsicherheit, insbesondere Zwangsführung gefordert wird. Hinzu kommt noch, daß im Laufe der Kontaktlebensdauer durch Verschleiß der Kontakte 4, 5 bzw. 4', 5' eine Vergrößerung des Kontaktabstandes a erfolgt, so daß die Zwangsführung des Kontaktes auch über die gesamte Lebensdauer gewährleistet werden kann.
- Fig. 3 zeigt ein Drehanker-Relais mit einem Umschaltkontakt 17, einem Arbeitskontakt 18 und einem Ruhekontakt 19, die über Betätigungsstücke 6, 7 eines Betätigungsteils 12 vom Drehanker 8 betätigt werden. Der Drehanker enthält außerdem Dauermagnete M und zwei Polschuhe 9, 9', die mit Polenden 10, 10' des Spulenkerns zusammenwirken. Bei allen Kontaktfedern 17, 18, 19 ist im Bereich des freien Federendes jeweils ein einziger Festkontakt 5 vorgesehen. Das erste Betätigungsstück 7 greift zwischen der Befestigungsstelle der Kontaktfeder am Anschluß 3 und der Kontaktstelle an der dem Festkontakt 5 abgewandten Seite der Kontaktfeder 1 und das zweite Betätigungsstück 6 an dem über den Festkontakt 5 hinaus verlängerten Ende der Kontaktfeder 1 in unmittelbarer Nähe des Festkontaktes 5 und an der diesem Kontakt zugewandten Seite der Kontaktfeder an. Das Betätigungsteil 12 ist ferner so ausgebildet, daß die Angriffspunkte aller auf einer Seite des Ankers 8 liegenden Betätigungsstücke 6, 7 in einer Ebene liegen.
- Durch diese Maßnahmen erhält man ein Relais mit zwangsgeführten Kontakten, bei dem eine Justierung überflüssig ist. Im Falle der Verschweißens eines Kontaktes bleibt dabei, sofern dieser Kontakt bei erneuter Betätigung des Relais nicht aufgebrochen wird, der bestehende Schaltzustand für alle Kontakte erhalten. Die Kontaktkraft wird hierbei aus der Dauermagnetkraft der Magnete M gewonnen und über den bei der Kontaktgabe wirksamen langen Federweg in den Kontaktfedern 17, 18, 19 gespeichert. Zur Versteifung des bei der zwangsweisen Kontaktöffnung wirksamen kurzen Federendes kann auch hier in die Federn ein Profil eingeprägt sein.
- Fig. 4 zeigt ein Relais mit vier Umschaltkontakten 20, 21, 22, 23, die im Prinzip jeweils dem Umschaltkontakt in Fig. 2 entsprechen. Das Magnetsystem stimmt im wesentlichen mit dem in Fig. 3 gezeigten überein, so daß gleiche Einzelheiten mit übereinstimmenden Bezugszeichen versehen sind. Während in Fig. 2 eine gerade Kontaktfeder 1 zwischen versetzten Festkontakten 5, 5' angeordnet ist, sind in Fig. 4 die Anschlüsse 3 der Umschaltkontaktfedern 20, 21, 22, 23 und die Festkontakte 5, 5' in einer Linie fluchten angeordnet, wobei die Kontaktfedern zwischen diesen Festkontakten in einer Abkröpfung hindurchgeführt sind.
- Wegen der beidseitigen Führung der Kontakte ist auch in diesem Falle eine Justierung überflüssig. Bei Kontaktgabe liegen in beiden Betätigungsrichtungen vom Angriffspunkt des Betätigungsstücks 6, 7 lange Federwege bis zur Kontaktstelle 4, 5 bzw. 4', 5' vor, so daß auch hier eine gute Speicherbarkeit der dauermagnetischen Anzugskraft in die Kontaktkraft gegeben ist. Die Speicherung der Dauermagnetkraft beinhaltet ferner die Möglichkeit, zusätzlich den Temperaturkoeffizienten der Spule zum kompensieren. Hierzu sind Dauermagnete M vorzusehen, bei denen der Einfluß des Temperaturkoeffizienten auf die Stellkraft des Ankers infolge der Speicherwirkung der Kontaktfedern - größer ist als auf das Dauermagnetfeld. Beispielsweise ist dies mit BaOFe-Magneten erreichbar. Die Öffnung des Kontaktes 4, 5 erfolgt bei Bewegung des Endes des Drehankers 8 in Richtung des Pfeiles 16 wie bei den vorbeschriebenen Beispielen zwangsweise. Im Falle, daß der Kontakt 4, 5 verschweißt ist und die Stellkraft F des Ankers 8 nicht genügt, um die Schweißstelle aufzubrechen, findet diese Ankerbewegung nicht statt. Der bestehende Schaltzustand bleibt dann für alle Kontakte 4, 5 bzw. 4', 5' erhalten.
- In Fig. 5 ist ein Drehankerrelais gezeigt, bei dem ein mit Dauermagneten versehener Anker an einem flexiblen Steg 24 in einem Lagerbock 25 einseitig gelagert ist. Der flexible Steg 24 ist dabei, ebenso wie die Betätigungsstücke 6, 6', 7, 7' aus der Isolierstoffummantelung des Ankers angeformt. Die Isolierstoffummantelung fixiert ferner im Anker wenigstens einen, nicht dargestellten Dauermagneten sowie Polschuhe 9, 9', die mit den Polenden 10, 10' des Spulenkerns zusammenwirken. Die im Schnitt gezeigten Betätigungsstücke 6, 7 und 6', 7' sind an ihrer Oberseite miteinander verbunden, sie umgreifen also die Kontaktfedern 1 und 1'.
- In der Darstellung ist der rechte Kontakt 4, 5 geschlossen, der linke Kontakt 4', 5' geöffnet. Zur Kontaktgabe drückt dabei das ballig ausgebildete Batätigungsstück 7 gegen die Kontaktfeder 1, während das gegenüberliegende Betätigungsstück 6 von dieser abgehoben ist. Gemäß dem relativ langen Federweg L2 erfährt die Kontaktfeder 1 hierbei eine beachtliche Durchbiegung. Hingegen erfolgt die Kontaktöffnung an der linken Kontaktstelle 4', 5' durch Einwirkung des Betätigungsstückes 6' auf die Kontaktfeder 1', wobei das Betätigungsstück 7' von der Kontaktfeder abgehoben ist. Zu Beginn des Öffnungsvorganges kommt dabei die kontaktnahe Ecke 26, 26' des Betätigungsstückes 6, 6' mit der Kontaktfeder 1' in Eingriff, so daß bis zur Kontaktstelle nur die kurze federnde Länge L3, L3' wirksam ist. Die Berührungsstelle an der Kontaktfeder wandert dabei mit zunehmender Öffnung des Kontaktes 4', 5', da die der Kontaktfeder 1' zugewandte Fläche des Betätigungsstückes 6' parallel zur Längsachse des Ankers 8 verläuft, von der kontaktnahen zur kontaktfernen Ecke des Betätigungsstückes 6'. Somit ist auch bei diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung gewährleistet, daß die Kontaktgabe über lange Federwege L2, L2', die Öffnung aber über kurze und damit steife Abschnitte L3, L3' zwangsweise erfolgt. Infolge der starken Durchfederung bei Kontaktgabe ist gute Speicherbarkeit der dauermagnetischen Anzugskraft in den Kontaktfedern 1, l' gegeben. Durch die geringe Durchbiegung der Kontaktfedern 1, l' bei Kontaktöffnung hingegen, wird im Falle einer Kontaktverschweißung der verschweißte Kontakt entweder aufgerissen und der andere ordnungsgemäß betätigt - oder aber, sofern die Schweißstelle nicht aufgebrochen werden kann, auch der andere Kontakt nicht mehr betätigt.
- Fig. 6 zeigt einen in seiner Schwerachse A gelagerten und in einer von zwei Ruhelagen befindlichen Dauermagnetanker 8 eines gepolten Relais mit einem Magneten M zwischen den Polschuhen 9, 9'. Der Magnet M ist in bekannter Weise partiell von Kunststoff des Betätigungsteiles 12 ummantelt und damit fixiert. Anker 8 und Betätigungsteil 12 mit den daran angeformten Betätigungsstücken 6, 7, 6', 7', bilden eine Einheit. Die Anordnung nach Fig. 6 ist sowohl zur Z- als auch Y-Achse spiegelbildlich und daher nicht voll dargestellt. Der Anker 8 befindet sich in einer seiner beiden Endlagen, wobei der Polschuh 9', nach einem Ankerweg s, mit der Kraft F4 an einem der Polenden 10, 10' eines nicht dargestellten Spulenkernes zu liegen kommt. Seitlich der X-Achse des Ankers 8 sind die Festkontakte 5, 5' und mittig davon der Kontaktanschluß 3 angeordnet, an dem die Kontaktfedern 1, 2' ebenfalls mittig fest verbunden sind. An ihren freien Enden und gegenüber den Festkontakten 5, 5' ist die Kontaktfeder 1 mit Kontakten 4, 4' versehen. Neben der als Umschalter funktionierenden Kontaktfeder 1 verläuft die Kontaktfeder 2'. Beide Federn besitzen eine kleine Vorspannung FK (Fig. 11) gegenüber den Betätigungsstücken 6, 7 und 6', 7', die unmittelbarer Nähe der Kontakte 5, 5' und 4,4' der Kontaktfedern angeordnet sind. Im Moment der Kontaktgabe berührt der Kontakt 4' den Festkontakt 5' mit der Vorspannkraft FK; dann löst sich das Betätigungsstück 6' von der Kontaktfeder 1 und das Betätigungsstück 7' drückt mit der Kraft F auf die Feder 2', welche mit der federnden Länge L, eine Kraft F, auf die Berührungsstelle K der Kontaktfeder 1 ausübt. Diese Kraft F, wird dabei von der Kontaktfeder 1 über deren federnden Länge L2 auf den Kontakt 4', 5' übertragen und der Anfangskontaktkraft FK hinzugefügt. Mit dieser Art der Kontaktgabe wird auch eine Kontaktprellung unterdrückt, weil die Kraft F, Schwingvorgänge, die durch den Aufprall des beweglichen Kontaktes 4' auf den Festkontakt 5' entstehen, bereits im Moment der Kontaktgabe zunichte macht.
- Ein weiterer Vorteil dieser erfindungsgemäßen Doppelkontaktfeder liegt in der Verzweigung des Kontaktstromes. Ein Teil dieses Stromes fließt, wie üblich, von der Kontaktstelle 4', 5' über die Kontaktfeder 1 und der Rest von der Kontaktfeder 1 in entgegengesetzter Richtung über die Berührungssteile K und die Feder 2' zum Kontaktanschluß 3. Dabei ergibt sich noch ein weiterer Vorteil, der aus der Formel zur Berechnung der Durchbiegung erkennbar ist, zumal diese vom Verhältnis L3 : h3 abhängt. Ist beispielsweise die Federlänge L = 1 und die Dicke 0,1, so ist das Verhältnis L3 : h3 = 1000. Wählt man anstelle der einfachen Dicke 0,1 zweimal die Dicke 0,05, so wird bei gleichem Querschnitt das Verhältnis L3 : 2xh3 = 13 : 2x0,053 = 4000 oder stattdessen zweimal die Dicke 0,075, so ist das Verhältnis L3 : h3 = 1135, so daß bei etwa gleichbleibenden Federungseigenschaften 50 % mehr Querschnitt bzw. höhere Strombelastbarkeit gegeben ist. Praktisch ist die zulässige Strombelastung für die erfindungsgemäße Doppelkontaktfeder jedoch noch höher, weil deren Gesamtoberfläche etwa doppelt so groß ist, wie bei einer Einfachfeder mit entsprechenden Federungseigenschaften. Hierdurch wird sowohl die Wärmeabfuhr verbessert, als auch der Leitungswiderstand bei hochfrequenten Strömen wegen des Skineffektes verringert.
- Zur Realisierung der angestrebten Federungseigenschaften bzw. Steifigkeit der verwendeten Kontaktfedern sind auch die Breiten der Federn variierbar. Im Gegensatz zu einer Änderung von Federlänge und Dicke wirkt sich dabei eine Breitenänderung auf die Durchbiegung der Kontaktfedern nur linear aus.
- Bei der Kontaktgabe soll sowohl aus Gründen einer angemessenen Speicherung dauermagnetischer Anzugskräfte für die Kontaktkraft als auch wegen möglichst stabilen Ansprech- und Abfallwerten des Relais die Federkonstante im Auslenkungsbereich x (Fig. 9) sehr gering und im anschließenden Kontaktgabebereich mittelmäßig steil ansteigen. Dies soll auch bei durch Kontaktabbrand größer werdendem Kontaktabstand gewährleistet sein. Dagegen muß bei zwangsweiser Kontaktöffnung die Federkonstante sehr steil ansteigen, d. h., das dabei wirkende Federstück muß steif sein. Aus diesem Grunde ist die federnde Länge L2 von der Kontaktstelle 4', 5' bis zum Betätigungsstück 6' so knapp wie möglich gehalten. Erfordert ein möglicher Lichtbogen einen größeren Abstand vom Kontakt zu dem aus Kunststoff bestehenden Betätigungsstück 6', so läßt sich eine zwangsweise Kontaktöffnung dadurch erhalten, daß für die Kontaktfeder 1 entweder ein Profil 13 (Fig. 11) eingeprägt oder, was gleichbedeutend ist, eine größere Dicke h gewählt wird, als sie für die Dicke h' der flexibleren Kontaktfeder 2 gegeben ist. Dies ist problemlos, weil nach Kontaktöffnung die relativ große Federlänge L5 mit sehr geringer Federkonstante wirksam ist.
- Fig. 7 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit zwei ebenfalls seitlich der X-Achse des nicht gezeichneten Ankers angeordneten Arbeitskontakten, die bei Auslenkung des Ankers um dessen Drehachse A in Pfeilrichtung, entsprechend vorerwähnter Beschreibung, geschlossen werden. Das Ausführungsbeispiel zeigt eine weitere Möglichkeit, die Feder 2' gegenüber der Kontaktfeder 1 noch flexibler zu gestalten, indem neben der Relation der Federstärken h : h' auch noch die der Längen L6 : L7 variierbar ist, indem die beiden Kontaktfedern 1, 2' an unterschiedlich positionierten Kontaktanschlüssen 3, 3' befestigt sind. Diese Anschlüsse könne entweder extern verbunden oder getrennt bleiben. Eine elektrische Trennung ist aber nur für hohe Schaltspannung und geringen Schaltstrom zweckmäßig, weil damit lediglich die Spannungsfestigkeit durch eine zusätzliche Luftstrecke g erhöht wird. Außerdem bietet dieser zweite Kontaktanschluß 3' bessere Justiermöglichkeiten, welche auch dann gegeben sind, wenn die beiden Kontaktanschlüsse 3, 3' gabelförmig ausgebildet sind, sich im aus Kunststoff bestehendem Trägerteil in bekannter Weise vereinen und als ein einziger Anschlußstift aus dem Sockel des Relais heraustreten. Um die in Fig. 13 dargestellte Kräftesymmetrie zu erhalten, sind entweder auf der anderen Seite der X-Achse zwei Ruhekontakte oder der nebengeordnete als solcher mit analog Kraft-Weg-Verlauf und entsprechender Geometrie ausgeführt.
- In der Fig. 8 und 9 ist ein stirnseitig zum Anker 8 angeordneter Umschaltkontakt dargestellt. Fig. 8 stellt diesen in Mittellage, Fig. 9 in einer seiner beiden Endlagen dar. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die beiden Kontaktfederglieder 1, 2 aus einem Federband geformt, mit Kontakten 4, 4' versehen, die gegenüber den Festkontakten 5, 5' angeordnet sind, mittig am Kontaktanschluß 3 fest verbunden und stehen einander bezüglich der X-Achse symmetrisch gegenüber. Die beiden Federglieder dieser Doppelkontaktfeder liegen ebenfalls knapp neben den Kontakten 4, 5 und 4', 5' mit geringer Vorspannkraft FK an den Betätigungsstücken 6, 7, die aus Kunststoff bestehen und am Anker 8 angeformt sind. Die freien Enden dieser Federglieder ragen über die Kontakte 4, 5 hinaus und sind zueinander derart gekröpft, daß sie sich sich im Abstand L2 vom Kontakt 4, 5 mit einem geringen Luftspalt g gegenüberliegen, dessen Größe entsprechend den Erfordernissen einer angemessenen Speicherung von dauermagnetischer Anzugskraft festzulegen ist. Der Luftspalt g kann dabei auch Null sein. Im Falle der Betätigung wirkt, wie in Fig. 9 dargestellt, auf die Feder 2 die Betätigungskraft F, die sich im Verhältnis (F·L1) : L6 = F2 auf den Kontaktanschluß 3 und (F. 4) : L6 = F, auf die Berührungsstelle K verteilt und die Kontaktkraft F3 entsprechend erhöht. Durch die daher erwirkte Durchbiegung der Feder 2 wird der während des Umschaltvorganges gegebene Kontaktabstand x neben den gegebenen geometrischen Relationen noch um den Durchbiegungsfederweg f erweitert. Der im Endzustand der Kontaktgabe vorhandene Kontaktabstand ist a = x+f+g'. Dabei ist der Luftspalt g' = g·(L3+L4) : L6. Daraus ist ferner ersichtlich, daß bei entsprechender Relation von (L3+L4) : L6 der Kontaktabstand a im Endzustand größer sein kann als der Ankerweg s, was jedoch eine Minderung der Kontaktkraft F3 zur Folge hat.
- Fig. 10 zeigt ein Ausführungsbeispiel nach dem Prinzip von Fig. 9 jedoch mit zwei nebeneinander angeordneten Umschaltkontakten an einer Stirnseite des Relais, und da die gegenüberliegende Stirnseite sowohl mit der gleichen Anordnung nach Fig. 8 als auch Fig. 10 bestückt werden kann, sind damit die Möglichkeiten dargelegt in einem gepolten Relais 2, 3 oder 4 Umschaltkontakte mit der erfindungsgemäßen Doppelkontaktfeder zu erstellen und dabei alle Kontakte 4, 5,4', 5', sehr nahe an der Schwenkachse X zu positionieren, wodurch der Abrieb der Betätigungsstücke 6, 7 gegenüber der zu betätigenden Kontakte entsprechend gering ist.
- In Fig. 11 und Fig. 12 sind Kontaktfederanordnungen dargestellt, bei denen die Berührungsstelle K der Kontaktfedern 1, 2, 2' jeweils durch eine Sicke vorgegeben ist. Die Betätigungsstücke 6, 7 des nicht dargestellten Ankers greifen dabei unmittelbar am freien Ende der Kontaktfeder 1, 2, 2' an, während die Berührungsstelle K in den Bereich der Kontakte 4, 5 und 4', 5' gelegt ist, so daß sich der Kontaktstrom über beide Kontaktfedern 1, 2, 2' verzweigt.
- Im einzelnen zeigt Fig. 11 einen Arbeitskontakt, wobei die Federn 1, 2 einseitig am Anschluß 3 befestigt und elektrisch miteinander verbunden sind. Zur Kontaktgabe drückt das Betätigungsstück 7 die Kontaktfeder 2 nach links, bis der Kontakt 4 der Feder 1 mit dem Festkontakt 5 in Eingriff kommt. Sofern die Federn 1, 2 gegenüber den Betätigungsstücken 6, 7 unter Vorspannung stehen, erfolgt die Kontaktgabe mit einer entsprechenden Anfangskontaktkraft FK. Bei einer weiteren Betätigung addiert sich zu dieser Anfangskontaktkraft die über die Sicke der Feder 2 auf die Berührungsstelle übertragene Federkraft F1 (Fig. 13). Für eine Speicherung der aus der dauermagnetischen Anzugskraft M' gewonnenen Kontaktkraft F3 ist dabei in erster Linie die federnde Länge L1 der Kontaktfeder 2 maßgebend. Für eine entgegengesetzte Betätigung, also das Öffnen das Kontaktes 4, 5 bewegt sich das Betätigungsstück 6 nach rechts und hebt den beweglichen Kontakt 4 wegen der Steifigkeit von L3 zwangsweise vom Festkontakt 5 ab. Sofern die geforderte Federeigenschaft von L1 bzw. Steifigkeit von L3 nicht allein durch deren Verhältnis realisierbar ist, ist auch eine Kontaktfeder 1 größerer Dicke h als diejenige h' der Feder 2 verwendbar. Entsprechendes gilt auch für die Wahl unterschiedlicher Federbreiten, wenn auch in diesem Falle eine Variation der Federwirkung nur in linearer Abhängigkeit von der Breite erfolgt.
- Die Anordnung nach Fig. 12 ist als Umschaltkontakt ausgebildet, wobei die Betätigung beider Kontakte 4, 5 und 4', 5' in gleicher Weise wie bei dem in Fig. 11 gezeigten Kontakt erfolgt. Aus diesem Grunde sind übereinstimmende Bezugszeichen gewählt. Gegenüber der Anordnung nach Fig. 11 ist die Kontaktfeder 1, 2 einstückig ausgebildet, mittig an einem Anschlußstift fixiert und beidseitig mit je zwei federnden Abschnitten versehen. Dabei sind die jeweils nebeneinander verlaufenden Abschnitte zu beiden Seiten des Anschlußstiftes 3 durch Stege 11 miteinander verbunden. Die Kontaktfeder 1, 2 ist damit ein Stanz-Biegeteil, das bereits vor einer anschließenden Sicherung z. B. durch Punktschweißen durch die beiden Stege am Anschlußstift 3 positioniert ist.
- Fig. 13 zeigt schließlich das Kraft-Weg-Diagramm für die in den Fig. 6 bis 12 beschriebenen Ausführungsbeispiele. Dabei stellt die von der Mitte 0 progressiv ansteigende und gestrichelte Kurve M' die während des Ankerweges s auf die Polschuhe 9, 9' des Ankers 8 wirkende dauermagnetische Anzugskraft ohne Erregerleistung dar. Der dargestellte, bezüglich der Achse Z symmetrische Vorlauf der dauermagnetischen Anzugskraft M' ist dabei zweckmäßig, wenn bistabiles Schaltverhalten, also zweiseitige Kontaktruhelage erwünscht ist. Die Achse Z kann jedoch auch aus der Mitte des Ankerweges verlagert sein, z. B. wenn unsymmetrische, einseitige Kontaktruhelage erzielt werden soll. Dies kann beispielsweise durch unterschiedlich große Polflächen 9, 9' erreicht werden. Im vorliegenden Falle hingegen wirken dem Kraft-Weg-Verlauf M' die Kräfte der Kontaktfederglieder 1, 2 bzw. 2' einzeln und in ihrer Gesamtheit gemäß der punktierten Linien D entgegen. Entsprechend der dargestellten Geometrie verteilt sich die von den Betätigungsstücken 6 bzw. 7 auf die Federn 1, 2 bzw. 2' wirkende Kraft F zum geringeren Teil F2 auf den Kontaktanschluß 3, 3' und zum größeren Teil F3 über die Berührungsstelle K der Federn 1, 2 bzw. 2' auf die Kontakte 4, 5 bzw. 4', 5'. Während des Kontaktweges x sind die Gegenkräfte der Federn unbedeutend. Im Moment der Kontaktgabe entsteht bei vorgespannten Federn in der Kraft-Weg-Kurve ein Knick, der die Anfangskontaktkraft FK markiert. Da die Anfangskontaktkraft somit weder von Null beginnt, noch der relativ hohen Endkontaktkraft entspricht, ist sowohl die Gefahr eines Kontaktschweißens als auch, wegen reduziertem Aufprall, eine Kontaktprellung erheblich gemindert. Durch diese Maßnahme werden Kontaktsicherheit und Lebensdauer beachtlich erhöht. Ist während des Kontaktweges zwischen den freien Enden der Federn 1, 2 bzw. 2' ein Spalt g vorhanden, so erhöht sich während des Schließens desselben durch die Betätigung der Feder 2 bzw. 2' die Gegenkraft von F. Die Kontaktkraft wird jedoch hierbei nicht erhöht, weil von der Feder 2 keine Kraft auf die Feder 1 übertragen wird. Da die Zunahme der Gegenkraft von F während des Schließens des Spaltes g vernachlässigbar gering ist, ist sie im Diagramm unberücksichtigt. Sobald sich jedoch die Federn 1, 2 berühren, damit der Spalt g geschlossen ist, erhöht sich durch die Federkraftübertragung die Kontaktkraft um F, auf F3, um die sich die Stellkraft des Ankers mindert. Im Endzustand braucht von der Erregerleistung nur die relativ geringe Endstellkraft F4 des Ankers 8 überwunden werden, um das Relais zum Ansprechen zu bringen. Für die relativ große Kontaktkraft F3 ist hingegen praktisch keine Erregerleistung erforderlich und dies bei gleichzeitig relativ zum Ankerweg s großen Kontaktabstand a sowie zwangsweiser Kontaktöffnung. Diese Vorteile werden durch das zweckmäßige Korrespondieren von zwei für verschiedene Aufgaben, nämlich Kontaktgabe und Kontaktöffnung, aufeinander abgestimmten Kontaktfedern erreicht, die sich außerdem noch die Last, den Kontaktstrom zu führen, teilen.
- Damit verhilft die Erfindung aber auch der für moderne Relaistechnik in der US-Patentschrift 3 634 793 vorgeschlagenen Kompensation von Temperatureinflüssen zur Erzielung konstanter Ansprechspannung sowie der Anwendung einer sogennanten C-Schaltung zum Durchbruch. Eine derartige Schaltung, mit der bistabilen Relais monostabiles Schaltverhalten verliehen wird, ist z. B. im "Relais-Lexikon", 1975 von H. Sauer, Seite 12, bzw. der Zeitschrift "Elektrotechnik", 60, H. 24, 27.12.78. Seite 43, beschrieben. Durch die Erfindung wird nämlich bei der meist geforderten zwangsweisen Kontaktöffnung auch eine befriedigende Speicherung dauermagnetischer Anzugskraft als Kontaktkraft erreicht. Es ist daher nur noch die Endstellkraft F4 des Ankers 8 unter Berücksichtigung des Temperaturkoeffizienten eines BaOFe oder entsprechenden Dauermagneten M derart festzulegen, daß der mittig gelagerte und somit ausbalancierte Anker 8 im gesamten Betriebstemperaturbereich bei Erschütterungen sicher in seiner Sollposition gehalten wird. Für die C-Schaltung ist dabei eine geringe Endstellkraft F4 zweckmäßig, weil davon die Ansprechleistung abhängt, für die der funktionsbestimmende Speicher-Kondensator ausgelegt sein muß. Je geringer die Ansprechleistung des Relais ist, desto kleiner kann auch die Kapazität des in Serie zur Spule geschalteten Kondensators sein, der sich während des Einschaltvorganges auflädt und den Stromfluß durch die Spule solange blockiert, bis er sich beim Abschalten über die Spule und eine Kippstufe in umgekehrter Richtung entlädt und damit den Relaisanker in seine Ruhelage zurückversetzt. Für Sicherheitsschaltungen, für die Zwangsführung der Kontakte Vorschrift ist, ist dies von besonderer Bedeutung, weil bei Überspannung im Erregerkreis das Relais nicht nur nicht übererregt werden kann, sondern durch die Blockierung des Stromflusses nach dem nur Millisekunden dauernden Einschaltvorgang nicht mehr erregbar ist und somit auch keine Wärme erzeugt wird. Hierdurch werden Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Relais und der benachbarten Bauelemente wesentlich erhöht.
Claims (18)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT80100371T ATE4010T1 (de) | 1979-01-25 | 1980-01-24 | Kontaktfederanordnung fuer gepolte elektromagnetische relais. |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2902870 | 1979-01-25 | ||
DE2902885A DE2902885C2 (de) | 1979-01-25 | 1979-01-25 | Kontaktfederanordnung für elektromagnetische Drehankerrelais |
DE2902885 | 1979-01-25 | ||
DE2902870 | 1979-01-25 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0013991A1 EP0013991A1 (de) | 1980-08-06 |
EP0013991B1 EP0013991B1 (de) | 1983-06-29 |
EP0013991B2 true EP0013991B2 (de) | 1988-06-08 |
Family
ID=25777549
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP80100371A Expired EP0013991B2 (de) | 1979-01-25 | 1980-01-24 | Kontaktfederanordnung für gepolte elektromagnetische Relais |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0013991B2 (de) |
DE (1) | DE3063933D1 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5615522A (en) * | 1979-07-18 | 1981-02-14 | Matsushita Electric Works Ltd | Electromagnetic relay |
DE3240800A1 (de) * | 1982-11-04 | 1984-05-10 | Hans 8024 Deisenhofen Sauer | Elektromagnetisches relais |
EP0168058B1 (de) * | 1984-07-13 | 1992-01-02 | EURO-Matsushita Electric Works Aktiengesellschaft | Sicherheitsrelais |
DE3520773C1 (de) * | 1985-05-29 | 1989-07-20 | SDS-Relais AG, 8024 Deisenhofen | Elektromagnetisches Relais |
US8514040B2 (en) * | 2011-02-11 | 2013-08-20 | Clodi, L.L.C. | Bi-stable electromagnetic relay with x-drive motor |
DE102013214209A1 (de) * | 2013-07-19 | 2015-01-22 | Tyco Electronics Amp Gmbh | Elektrischer Schaltkontakt und Schaltvorrichtung mit selbigem |
CN108682597B (zh) * | 2018-05-31 | 2023-11-24 | 厦门宏发汽车电子有限公司 | 一种小型化继电器的可抗毛屑污染的静簧插装结构 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2501507A (en) * | 1947-11-21 | 1950-03-21 | Gen Electric | Electric circuit controller |
US2997560A (en) * | 1959-04-30 | 1961-08-22 | Ibm | High speed relay |
NL281836A (de) * | 1961-08-11 | |||
DE2039939C3 (de) * | 1970-08-11 | 1974-07-18 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Kontakteinheit für ein elektromagnetisches Relais |
-
1980
- 1980-01-24 EP EP80100371A patent/EP0013991B2/de not_active Expired
- 1980-01-24 DE DE8080100371T patent/DE3063933D1/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3063933D1 (en) | 1983-08-04 |
EP0013991A1 (de) | 1980-08-06 |
EP0013991B1 (de) | 1983-06-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0691667B1 (de) | Relais | |
EP1121700B2 (de) | Sicherheitsrelais | |
EP0203515B1 (de) | Elektromagnetisches Relais | |
EP0640242B1 (de) | Kontaktfederanordnung für ein relais zum führen und schalten hoher ströme | |
EP0110162B1 (de) | Elektromagnetisches Relais | |
EP0211446A1 (de) | Elektromagnetisches Relais mit zwei Ankern | |
EP0033841A2 (de) | Relais | |
EP0013991B2 (de) | Kontaktfederanordnung für gepolte elektromagnetische Relais | |
DE3217528C2 (de) | Kontaktanordnung für Relais | |
EP0099019A1 (de) | Relais mit Brückenkontaktfeder | |
DE2902885A1 (de) | Kontaktfederanordnung fuer elektromagnetische relais | |
DE3150210C2 (de) | Elektrischer Schnappschalter | |
DE2633734C2 (de) | Elektromagnetisches Miniaturrelais | |
EP0170172B1 (de) | Piezoelektrisches Relais | |
EP0476182A2 (de) | Elektromagnetisches Leistungsrelais mit Betätigungsschieber | |
EP0252344A1 (de) | Elektromagnetisches Relais | |
DE3508795C2 (de) | ||
WO2002065494A1 (de) | Schaltkontaktanordnung | |
DE7902034U1 (de) | Kontaktfederanordnung | |
EP0113440A1 (de) | Elektromagnetisches Relais | |
DE3617049A1 (de) | Sicherheitsunterbrecher mit zwangsoeffnung seiner ruhekontakte | |
DE2019885B2 (de) | Springkontaktsatz | |
EP0251035B1 (de) | Elektromagnetisches Relais | |
CH668665A5 (de) | Elektromagnetisches schaltgeraet mit gepoltem magnetantrieb und parallel zur spule sich erstreckendem kontaktapparat. | |
DE3138265A1 (de) | Elekromagnetisches schaltgeraet |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19801121 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 4010 Country of ref document: AT Date of ref document: 19830715 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3063933 Country of ref document: DE Date of ref document: 19830804 |
|
EL | Fr: translation of claims filed | ||
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, BERLIN UND MUENCHEN Effective date: 19840329 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: 728C |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: 728A |
|
PUAH | Patent maintained in amended form |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED |
|
27A | Patent maintained in amended form |
Effective date: 19880608 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B2 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT NL SE |
|
ET3 | Fr: translation filed ** decision concerning opposition | ||
NLR2 | Nl: decision of opposition | ||
NLR3 | Nl: receipt of modified translations in the netherlands language after an opposition procedure | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PUE Owner name: SDS-ELEKTRO GMBH |
|
ITPR | It: changes in ownership of a european patent |
Owner name: CESSIONE;SDS - RELAIS AG |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: TP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: 732 |
|
NLS | Nl: assignments of ep-patents |
Owner name: SDS-ELEKTRO GMBH TE DEISENHOFEN, BONDSREPUBLIEK DU |
|
ITTA | It: last paid annual fee | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19941125 Year of fee payment: 16 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19941129 Year of fee payment: 16 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 19941212 Year of fee payment: 16 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19950116 Year of fee payment: 16 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19950126 Year of fee payment: 16 |
|
EAL | Se: european patent in force in sweden |
Ref document number: 80100371.6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19950131 Year of fee payment: 16 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19950404 Year of fee payment: 16 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19950614 Year of fee payment: 16 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19960124 Ref country code: AT Effective date: 19960124 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19960125 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Effective date: 19960131 Ref country code: BE Effective date: 19960131 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: MATSUSHITA ELECTRIC WORKS LTD Effective date: 19960131 Owner name: SDS-ELEKTRO G.M.B.H. Effective date: 19960131 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19960801 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19960124 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19960930 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 19960801 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19961001 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 80100371.6 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: AEN Free format text: AUFRECHTERHALTUNG DES PATENTES IN GEAENDERTER FORM |