EP0325644A1 - Herausnehmbare zahnprothese in form einer transversalverbindung, einer brücke od. dgl. - Google Patents

Herausnehmbare zahnprothese in form einer transversalverbindung, einer brücke od. dgl.

Info

Publication number
EP0325644A1
EP0325644A1 EP88907065A EP88907065A EP0325644A1 EP 0325644 A1 EP0325644 A1 EP 0325644A1 EP 88907065 A EP88907065 A EP 88907065A EP 88907065 A EP88907065 A EP 88907065A EP 0325644 A1 EP0325644 A1 EP 0325644A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bridge
prosthesis
bridge part
anchor
teeth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP88907065A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Fritz Böger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Boger
Original Assignee
Gebr Boger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Boger filed Critical Gebr Boger
Publication of EP0325644A1 publication Critical patent/EP0325644A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/225Fastening prostheses in the mouth
    • A61C13/26Dentures without palates; Partial dentures, e.g. bridges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/225Fastening prostheses in the mouth
    • A61C13/267Clasp fastening
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/225Fastening prostheses in the mouth
    • A61C13/273Fastening prostheses in the mouth removably secured to residual teeth by using bolts or locks

Definitions

  • a removable dental prosthesis specially a transverse link, a bridge or the like, is disclosed.
  • the prosthesis or bridge portion (10) and the anchoring portion (40) are movably secured to each other in such a way that they can be moved between a spaced position in which they can be removed from the mouth and an engagement osition in which they can be used for chewing.
  • Removable dentures in particular in the form of a transverse connection, a bridge or the like.
  • a prosthesis or bridge part (10) and an anchor (40) with brackets (43, 44) for engaging behind the teeth adjacent to the prosthesis or bridge part are relative to one another movable by the prosthesis or bridge part (10) and the anchor (40) between a distance position for removal from the mouth and an engagement position for chewing are movably attached to each other.
  • Removable denture in the form of a transverse connection, a bridge or the like.
  • the invention relates to a removable dental prosthesis, in particular in the form of a transversal connection or a bridge, comprising a prosthesis or bridge part and an anchor with clamps for engaging behind the teeth which are part of the prosthesis or bridge part, the bridge part possibly being in contact with one another protruding areas of the adjacent teeth or the brackets of the armature extend into the undercut areas of adjacent teeth.
  • the invention particularly relates to one more Partial bridge ice dentures, comprising a back part with Aufgergermaschine, for resting on the adjacent teeth of the bridge part and a bridge anchor with brackets for engaging behind the teeth adjacent to the bridge part, the bridge part possibly being formed with projections extending into the undercut areas of adjacent teeth.
  • a multi-part bridge is known as a denture, in which the bridge is divided into a lincuelen part and a labial part, both parts have a common contact surface extending in the mesio-distal direction, and both parts are legibly attached to one another (G B6 06 621);
  • Such a bridge can be used without having to work on the adjacent (healthy) teeth. It is also possible to use a bridge of this type if the two adjacent healthy teeth have so-called undercut areas.
  • it has not become known how such bridges are to be used without there being a risk that the two parts which can be detached from one another will unintentionally come loose and there is a risk of swallowing.
  • a bridge of the aforementioned type has also become known (magazine "Neue Revue", spring 1987, page 94), in which the two-piece bridge consists of a so-called intermediate link (the replacement for the missing tooth) and a bracket part, which holds the two adjacent healthy teeth encompasses and is also provided with supports. Both parts are screwed together in the patient's mouth, and there is no later solubility.
  • the invention is concerned with the problem of designing a prosthesis of the type mentioned at the outset in such a way that the patient himself can easily remove the prosthesis for cleaning and, on the other hand, by simple handles in the mouth in place.
  • Fig. 1 shows a top view of a bridge according to the invention.
  • Figure 2 shows a partial side sectional view.
  • 10 denotes a bridge part, which has essentially the shape of a tooth and can serve as an intermediate link between two healthy tens.
  • Fig. 1 men looks from above onto the purchase area of the toe 10.
  • Fig. 2 the purchase area can be seen in the upper area.
  • the adjacent ten to the bridge part 10 are to be considered when looking at FIG. 2 in front of the drawing plane and behind the drawing plane.
  • the bridge part 10 - when viewed according to FIG. 1 - is shown with projecting parts 11 and 12. These parts stimulate the subsiding areas of the neighboring healthy teeth.
  • the bridge bridge 10 In the upper area of the bridge bridge 10 there can be two support parts 13 and 14, which are designed in such a way that they can rest on the adjacent teeth, so that the chewing forces from the mating surface of the bridge part 10 over them Bearings 13 and 14 are passed to the adjacent teeth.
  • the bridge part 10 is formed with an inner recess 15 which goes into the bridge part 10 from behind in the manner of a blind hole.
  • an inner recess 15 which goes into the bridge part 10 from behind in the manner of a blind hole.
  • a further blind hole opening 16 At the bottom (shown on the left in the figures) of the recess 15 there is a further blind hole opening 16, the purpose of which will be explained later.
  • a disc 20 which can be plate-shaped but also circular. This disc 20 is fixed connected to the bridge part 10 or integrally formed therewith.
  • the disc 20 is formed with a bore 32 which serves as a guide for a guide pin 30.
  • the guide bore 32 continues to open with a counterbore 21 for receiving the head 31 of the guide pin 30. It can be seen that the disc 20 (and thus the back part 10) can perform movements performed on the guide pin 30. The head 31 of the guide pin 30 can get into and out of the blind hole 16.
  • the disc 20 is formed with a further bore 22, in which a hack 51 of a locking part 50 is known to engage.
  • This is a through hole, it can also be a square hole. It is important that the bore is dimensioned so that the hook 51 can get in and out of the opening 22.
  • a locking pin 23 is fastened transversely to the bore 22, approximately perpendicularly, in the disk 20 and can cooperate with the hook 51 already mentioned.
  • 40 denotes a counterplate or a bridge anchor, which is essentially in the form of a disk, but is designed with one or two brackets 43 and 44 extending in the lateral directions.
  • Such gripping clips are known in the art, they are only shown schematically here and can lift any suitable shape in order to be able to grip around the adjacent teeth.
  • the guide pin 30 already mentioned is fastened in a bore 41 of the bridge anchor so that it can only move together with the bridge part 40.
  • the already mentioned latch 50 is pivotally attached to the bridge counter 40.
  • the pivoting takes place about a pivot pin 42, which is the Side is used together with the bolt 50 via a hole in the bridge anchor 40.
  • the so-called disengaged position is shown, which the two parts (bridge part 10 and bridge sinker 40) have to assume in relation to one another, so that the multi-part bridge can be inserted in place or removed from there. It can be seen that, because of the projections 11 and 12, the bridge cannot be inserted into the tooth gap from above, but in the disengaged position by a lateral movement.
  • the two parts 10 and 40 are in their shown spatial relationship to one another at the intended location in the mouth of a petit, the two parts 10 and 40 are moved towards each other.
  • the lever 50 serves this purpose by turning it clockwise when looking at FIG. 2 is pivoted.
  • the locking pin 23 gets into the opening of the hook 51, so that the two parts 10 and 40 assume their engagement position, this is the position in which the bridge knows its actual function.
  • the configuration of the Hakene 51 or its opening is such that the two parts 10 and 40 cannot be separated from one another by no chewing movement.
  • Such technical solutions are known (self-locking intervention).
  • the part of the bolt 50 protruding into the interior of the mouth assumes such a position in the engagement position that it cannot be subjected to any sweeter forces in the opening direction either. Only by reaching behind with the fingernail can the bolt 50 be pivoted counterclockwise when viewed in FIG. 2 , and the two parts 10 and 40 are broken back into the position shown in FIG. 2.
  • connection with a bridge can be used in a so-called transverse connection, which in the upper or lower jaw contains the various prosthetic elements in both jaw halves connects with each other.
  • transversal connections that are exceptionally good and which can be used even when the teeth adjacent to the prosthesis lift strongly diverging directions.
  • the divergence of the spaces underneath can be overcome by the relative mobility of the actual prosthesis element with respect to the anchor, in which the clamps or clamp arms are located.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Herausnehmbare Zahnprothese, insbesondere in Form einer Transversalverbindung, einer Brücke od. dgl. Ein Prothesen- oder Brückenteil (10) und ein Anker (40) mit Klammern (43, 44) zum Hintergreifen der dem Prothesen- oder Brückenteil benachbarten Zähne, sind relativ zueinander bewegbar, indem der Prothesen- oder Brückenteil (10) und der Anker (40) zwischen einer Abstands­ lage für die Herausnahme aus dem Mund und einer Eingriffslage für die Kautätigkeit bewegbar aneinander befestigt sind.
Abstract
A removable dental prosthesis, specially a transverse link, a bridge or the like, is disclosed. A prosthesis or bridge portion (10) and an anchoring portion (40), with clamps (43, 44) for gripping from behind the teeth next to the prosthesis or bridge portion, are movably interconnected. The prosthesis or bridge portion (10) and the anchoring portion (40) are movably secured to each other in such a way that they can be moved between a spaced position in which they can be removed from the mouth and an engagement po­ sition in which they can be used for chewing.

Description

INTERNATIONALE ANMELDUNG VERÖFFENTLICHT NACH DEM VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS (PCT)
(51) Internationale Patentklassifikation 4 : (11) Internationale Veröffeπtlichungsnummer: WO 89/ 0 A61C 13/267 AI (43) Internationales
Veröffentlichungsdatum : 26. Januar 1989 (26.0
(21) Internationales Aktenzeichen : PCT/EP88/00641 (81) Bestimmungsstaaten: AT (europäisches Patent), BE ropäisches Patent), CH (europäisches Patent),
(22) Internationales Anmeldedatum: 15. Juli 1988 (15.07.88) (europäisches Patent), FR (europäisches Patent), (europäisches Patent), IT (europäisches Patent) LU (europäisches Patent), NL (europäisches Pat
(31) Priorititsakteiizeichen : G 87 09 758.3 U SE (europäisches Patent), US. (32) Priorititsdarpm: 16. Juli 1987 (16.07.87)
Veröffentlicht (33) Prioritätsland: DE Mit internationalem Recherchenbericht. Vor Ablauf der für Änderungen der Ansprüche zug senen Frist. Veröffentlichung wird wiederholt falls
(71) Anmelder (für alle Bestimmungsstaaten ausser US): derungen eintreffen.
GEBR. BOGER [DE/DE]; Waterloohain 6/8, D-2000 Hamburg 50 (DE).
(72) Erfinder; und
(75) Erfinder/Anmelder (nur für US) : BÖGER, Fritz [DE/ DE]; Heinrich-Plett-Str. 9, D-2000 Hamburg 52 (DE).
(74) Anwälte: DIEHL, Hermann, O., Th. usw.; Königstraße 28, D-2000 Hamburg 50 (DE).
(54) Title: REMOVABLE DENTAL PROSTHESIS SHAPED AS A TRANSVERSE LINK, A BRIDGE OR THE LI
(54) Bezeichnung: HERAUSNEHMBARE ZAHNPROTHESE IN FORM EINER TRANSVERSALVERBINDU EINER BRÜCKE OD. DGL.
(57) Abstract
A removable dental prosthesis, specially a transverse link, a bridge or the like, is disclosed. A prosthesis or bridge portion (10) and an anchoring portion (40), with clamps (43, 44) for grippiήg from behind the teeth next to the prosthesis or bridge portion, are movably interconnected. The prosthesis or bridge portion (10) and the anchoring portion (40) are movably secured to each other in such a way that they can be moved between a spaced position in which they can be removed from the mouth and an engagement osition in which they can be used for chewing.
(57) Zusammenfassung
Herausnehmbare Zahnprothese, insbesondere in Form einer Transversalverbindung, einer Brücke od. dgl. Ein Prothesen- oder Brückenteil (10) und ein Anker (40) mit Klammern (43, 44) zum Hintergreifen der dem Prothesen- oder Brückenteil benachbarten Zähne, sind relativ zueinander bewegbar, indem der Prothesenoder Brückenteil ( 10) und der Anker (40) zwischen einer Abstandslage für die Herausnahme aus dem Mund und einer Eingriffslage für die Kautätigkeit bewegbar aneinander befestigt sind.
Herausnehmbare Zahnprothese in Form einer Transversalverbindung, einer Brücke od. dgl.
Die Erfindung bezieht sich auf eine herausnehmbare Zahnprothese, insbesondere in Form einer Transversalverbindung oder einer Brücke, eufweisend einen Prothesen- oder Brückenteil und einen Anker mit Klsmmern zum Hintergreifen der dem Prothesen- oder Brückenteil benechbsrten Zähne, wobei der Brückenteil gegebenenfalls mit sich in die unter sich gehenden Bereiche der benachbarten Zähne hineinerstreckenden Vorsprüngen bzw. die Klammern des Ankers sich in die unter sich gehenden Bereiche benachbarter Zähne erstrecken ausgebildet ist.
Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf eine mehr teilige Brücke eis Zahnersatz, aufweisend einen Erückenteil mit AufIsgerteilen, zur Auflage auf den dem Brückenteil benachoerter Zënnen und einen Brückenanker mit Klammern zum Hintergreifen der demBrückenteil benachbarten Zähne, wobei der Brückenteil gegebenenfalls mit sich in die unter sich gehenden Bereiche benachbarter Zähne hineinerstreckenden Vorsprüngen susgebildet ist.
Es ist eine mehrteilige Brücke als Zahnersatz bekannt, bei welcher die Brücke in einen lincuelen Teil und in einen labialen Teil unterteilt ist, beide Teile eine gemeinsame sich in mesio-disteler Richtung erstreckende Berührungsfläche, haben und beide Teile lesbar aneinender befestigt sind (G B6 06 621); Eine derartige Brücke kenn eingesetzt werden, ohne daß die benachbarten (gesunden) Zähne bearbeitet werden müssen, Auch ist es möglich, eine Brücke dieser Art einzusetzen, wenn die beiden benachbarten gesunden Zahne sogenannte unter sich gehende Bereiche aufweisen. Es ist jedoch nicht bekannt geworden, wie derartige Brücken eingesetzt werden sollen, ohne daß die Gefahr besteht, daß sich die beiden voneinander lösbaren Teile unbesbsichtigt lösen und die Gefahr des Verschluckens besteht.
Eine Brücke der vorgenannten Art ist weiterhin bekannt geworden (Zeitschrift "Neue Revue", Frühjahr 1987, Seite 94), bei welcher diejnehrteilige Brücke aus einem sogenannten Zwischenglied (dem Ersatz für den fehlenden Zahn) besteht und einem Klammerteil, welcher die beiden benachbarten gesunden Zehne umgreift und auch mit Auflagern versehen ist. Beide Teile werden im Mund des Patienten miteinander verεchraubt, eine Lösbarkeit ist späterhin nicht gegeben.
Die Erfindung befaßt sich mit dem Problem, eine Prothese der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß der Patient selbst die Prothese zwecks Säuberung leicht herausnehmen kenn und andererseits durch einfache Hendgriffe im Mund en Ort und Stelle wieder befestigen kann.
Erreicht wird dies durch die in den Ansprüchen engegeoenen Merkrale.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung beispielsweise erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf eine Brücke gemäß der Erfindung.
Fig, 2 zeigt eineSeiten-Teilschnittansicht.
In den Figuren ist mit 10 ein Brückenteil bezeichnet, der im wesentlichen die Form eines Zahnes hat und als Zwischenglied zwischen zwei gesunden Zehnen dienen kann. Bei Fig. 1 blickt men von oben auf die Kauflache des Zehnes 10. In Fig. 2 ist die Kauflache im oberen Bereich zu erkennen. Die benachbarten Zehne zum Brückenteil 10 sind bei Betrachtung der Fig, 2 vor der Zeichenebene und hinter der Zeichenebene zu denken.
Der Brückenteil 10 ist - bei Betrachtung nach Fig. 1 - mit vorspringenden Teilen 11 und 12 gezeigt. Diese Teile regen in die unter sich gehenden Bereiche der benachbarten gesunden Zähne hinein.
Im obere n B erei c h d e s Br ü c kent e il s 10 k önnen sich zwei Auflagerteile 13 und 14 befinden, die so ausgestaltet sind, daß sie auf den benachbarten Zähnen aufruhen können, so daß die Kaukräfte von der Keufläche des Brückenteils 10 über diese Auflager 13 und 14 auf die benachbarten Zähne geleitet werden.
Der Brückenteil 10 ist mit einer inneren Ausnehmung 15 ausgebildet, welcher in der Art eines Sackloches von hinten her in den Brückenteil 10 hineingeht. Am Grund (in den Figuren linksseitig gezeigt) der Ausnehmung 15 befindet sich eine weitere Sacklochöffnung 16, deren Zweck später erläutert wird.
In der Ausnehmung 15 des Brückenteils 10 befindet sich eine Scheibe 20, welche plattenförmig aber auch kreisförmig ausgestaltet seinkann. Diese Scheibe 20 ist fest mit dem Brückenteil 10 verbunden oder einstückig mit diesem ausgebildet.
Die Scheibe 20 ist mit einer Bohrung 32 ausgebildet, die als Führung für einen Führungsstift 30 dient. Die Führungsbohrung 32 öffnet sich weiterhin mit einer Senkbohrung 21 zur Aufnahme des Kopfes 31 des Führungsstiftes 30. Es ist ersichtlich, daß die Scheibe 20 (und damit der Erückenteil 10) euf dem Führυngsstift 30 geführte Bewegungen durchführen kenn. Dabei kann der Kopf 31 des Führungsstiftes 30 in die Sacklochbohrung 16 hinein- und herausgelangen.
Die Scheibe 20 ist mit einer weiteren Bohrung 22 ausgebildet, in die ein Hsken 51 eines Riegelteils 50 eingreifen kenn. Es kenn sich hierbei um eine Durchgangsbohrung handeln, es kann sich dabei auch um ein Vierkentloch handeln. Wichtig ist, daß die Bohrung so bemessen ist, daß der Haken 51 in die Öffnung 22 hinein- und herausgelangen kann.
Quer zur Bohrung 22, etwa senkrecht, ist in der Scheibe 20 ein Riegelstift 23 befestigt, der mit dem bereite erwähnten Haken 51 zusammenwirken kann.
In den Figuren ist mit 40 eine Gegenplatte oder ein Brückenanker bezeichnet, der im wesentlichen die Form einer Scheibe hat, jedoch mit einer oder zwei sich in seitlichen Richtungen erstreckenden Klammern 43 und 44 ausgebildet ist. Derertige Greifklammern sind in der Technik bekannt, sie sind hier nur schemetisch wiedergegeben und können jede geeignete Form heben, um die benachbarten Zähne umgreifen zu können.
Der bereits erwähnte Führungsstift 30 ist in einer Bohrung 41 des Brückenankers so befestigt, deß er sich nur zusammen mit dem Brückenteil 40 bewegen kann.
In einer Öffnung 43 ist der bereits erwähnte Riegel 50 em Bruckenenker 40 schwenkbar befestigt. Die Verschwenkung geschieht um einen Schwenkstift 42, der von der Seite her über eine Bohrung in den Brückenanker 40 zusammen mit dem Riegel 50 eingesetzt wird.
In den Figuren ist die sogenennte Außereingriffslage gezeigt, die die beiden Teile (Brückenteil 10 und Bruckenenker 40) zueinander einnehmen müssen, damit die mehrteilige Brücke en Ort und Stelle eingesetzt oder von dorther entnommen werden kann. Es ist ersichtlich, daß wegen der Vorsprünge 11 und 12 die Brücke nicht von oben her in die Zahnlücke eingesetzt werden kann, sondern in der Außereingriffslage durch eine seitliche Bewegung.
Befinden sich die beiden Teile 10 und 40 in ihrer gezeigten räumlichen Lege zueinander an der vorgesehenen Stelle im Mund eines Petisnten, so werden die beiden Teile 10 und 40 aufeinander zu bewegt, Hierzu dient der Hebel 50, indem dieser im Uhrzeigersinn bei Betrachtung der Fig. 2 geschwenkt wird. Dadurch gelangt der Riegelstift 23 in die Öffnung des Hakens 51, so deß die beiden Teile 10 und 40 ihre Eingriffslage einnehmen, dies ist die Lage, in der die Brücke ihre eigentliche Funktion ausüben kenn.
Die Ausgestaltung des Hakene 51 bzw. seiner Öffnung ist derartig, daß durch keine Kaubewegung eine Trennung der beiden Teile 10 und 40 voneinander möglich ist. Derartige technische Lösungen sind bekannt (selbsthemmender Eingriff).
Der in den Mundinnenraum vorstehende Teil des Riegels 50 nimmt in der Eingriffslage eine solche Stellung ein, daß er ebenfslls durch keine süßeren Kräfte in Öffnungsrichtung beansprucht werden kann, Lediglich durch Hintergreifen mit dem Fingernagel kann der Riegel 50 bei Blickrichtung nach Fig. 2 im Gegenuhrzeigersinn verschwenktwerden, und die beiden Teile 10 und 40 in die in der Fig. 2 gezeigtenlage zurückgebrecht werden.
Der im Zusammenhang mit einer Brücke beschriebene Mechanismus kann euch en einer sogenannten Transversalverbindung eingesetzt werden, welche im Ober- oder Unterkiefer die verschiedenen Prothesenelemente in beiden Kieferhälften miteinander verbindet. Dies ermöglicht denn, nerausnehmbere Transversalverbindυngen zu realisieren, die selbst dann eingesetzt werde können, wenn oie d er Prothesenelemennten benachbarten Zähne stark divergierende Richtungen heben. Durch die Relativbeweglichkeit des eigentlichen Prothesenelementes in bezug auf den Anker, en dem sich die Klemmern bzw. Klammerarme befinden, kann die Divergenz der untersichgehenden Räume überwunden werden.

Claims

P e t e n t a n s p r ü c h e
1. Herausnehmbare Zehnprothese, insbesondere in Form einer Transversalverbindung oder einer Brücke, aufweisend einen Prothesen- oderBrückenteil (10) und einen Anker (40) mit Klammern (43, 44) zum Hintergreifen der dem Prothesen- oder Brückenteil benachbarten Zähne, wobei der Brückenteil (10) gegebenenfalls mit sich in die unter sich gehenden Bereiche der benachbarten Zähne hineinerstreckenden Vorsprüngen (11, 12) bzw. die Klammern
(43, 44) des Ankers (40) sich in die unter sich gehenden Bereiche benachbarter Zähne erstrecken ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Prothesen- oder Brückenteil (10) und der Anker (40) zwischen einer Abstandslsge für die Herausnahme aus dem Mund und einer Eingriff siege für die Kautätigkeit bewegbar aneinander befestigt sind.
2. Prothese nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mindestens einen Führungsstift (30), der entweder in einer Führungsbohrung (32) des Prothesen- oder Brückenteils (10) oder einer am Prothesen- oder Brückenteil (10) befestigten Scheibe (20) hin- und herbewegbar geführt ist und an seinem freien Ende an dem Bruckenenker (40) befestigt ist.
3. Prothese nach einem der Ansprüche 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Riegel (50), der an dem Brückenanker (40) schwenkbar befestigt ist und mit einem offenen Haken (51) ausgebildet ist, der mit einem Riegelstift (23) am Prothesen- oder Brückenteil (40) oder an der an diesem befestigten Scheibe (20) in Zusammenklemmbzw. Riegeleingriff (Eingriffslage von Prothesen- oder Brückenteil und Anker) bringber ist.
EP88907065A 1987-07-16 1988-07-15 Herausnehmbare zahnprothese in form einer transversalverbindung, einer brücke od. dgl. Pending EP0325644A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8709758U DE8709758U1 (de) 1987-07-16 1987-07-16 Mehrteilige Brücke als Zahnersatz
DE8709758U 1987-07-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0325644A1 true EP0325644A1 (de) 1989-08-02

Family

ID=6810106

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88907065A Pending EP0325644A1 (de) 1987-07-16 1988-07-15 Herausnehmbare zahnprothese in form einer transversalverbindung, einer brücke od. dgl.
EP88111447A Expired - Lifetime EP0299531B1 (de) 1987-07-16 1988-07-15 Herausnehmbare Zahnprothese in Form einer Transversalverbindung, einer Brücke od. dgl.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88111447A Expired - Lifetime EP0299531B1 (de) 1987-07-16 1988-07-15 Herausnehmbare Zahnprothese in Form einer Transversalverbindung, einer Brücke od. dgl.

Country Status (4)

Country Link
EP (2) EP0325644A1 (de)
AT (1) ATE68330T1 (de)
DE (2) DE8709758U1 (de)
WO (1) WO1989000411A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4436516A1 (de) * 1994-10-13 1996-04-25 Peter Nolle Zahnprothese

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2107966A (en) * 1937-06-22 1938-02-08 Taguchi Junzo Attachment for artificial teeth
US3672057A (en) * 1970-11-13 1972-06-27 Ralph C Mays Attachment for removably supporting a partial denture to an adjacent natural tooth
DE3222616A1 (de) * 1982-06-16 1983-12-29 Gäßler GmbH & Co KG, 7900 Ulm Verfahren zur herstellung eines befestigungsgliedes fuer eine zahnprothese

Also Published As

Publication number Publication date
DE3865561D1 (de) 1991-11-21
EP0299531B1 (de) 1991-10-16
EP0299531A1 (de) 1989-01-18
DE8709758U1 (de) 1988-11-10
ATE68330T1 (de) 1991-11-15
WO1989000411A1 (fr) 1989-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69918484T2 (de) Gerät zum Abtasten der zentrischen Relation der Mandibel
DE3411852A1 (de) Zahnregulierungsvorrichtung
DE3224219C2 (de) Lösbares, als Prothesenzahn ausgebildetes Geschiebe
DE3608442A1 (de) Artikulator
DE69923028T2 (de) Modulares multifunktionales Gerät zur Anwendung in Kiefer-, Maxilare- oder Gesichtsorthodontie und -orthopädie
WO1989000411A1 (fr) Prothese dentaire amovible sous forme de liaison transversale, pont ou similaire
DE4439315C2 (de) Detektor des Klammerbereichs einer Zahnprothese
DE3239529C2 (de) Abdrucklöffel zur Erstabformung von unbezahnten Kiefern unter Verwendung plastischer, aushärtender Abdruckmassen
DE3224294A1 (de) Artikulator zum erstellen von gebissen oder teilen davon
DE202005007981U1 (de) Orthodontische Vorrichtung zum Verlagern des Unterkiefers relativ zum Oberkiefer und orthodontische Dehnschraube zur Verwendung in einer solchen Vorrichtung
DE19844005B4 (de) Vorrichtung zur Ober- und/oder Unterkiefer-Wachstumsbeschleunigung
DE3426381A1 (de) Verfahren und hilfsmittel zur herstellung einer ersatzzahnprothese
EP3694424A1 (de) Fibula-knochenmaterialentnahme- und -verbringschablone
DE19646902C2 (de) Verfahren zur Anpassung mindestens eines Zahnersatzelements an ein patientenspezifisches Oberkiefermodell im Rahmen der Herstellung eines Oberkiefer-Zahnersatzes sowie Oberkiefer-Zahnersatz
AT406334B (de) Zahnärztlicher artikulator oder zusatzvorrichtung für einen zahnärztlichen artikulator
DE3816006C2 (de)
DE3700142C2 (de)
DE4221510C2 (de) Registrierplattenhalteeinrichtung für die instrumentelle Funktionsdiagnostik auf dem Gebiete der Zahnheilkunde
DE10362072B4 (de) Trägerelement für Zahnersatz
CH684385A5 (de) Zahntechnischer Artikulator und Verfahren zu dessen Betrieb.
DE3604065C2 (de)
DE3032715A1 (de) Artikulator fuer zahntechnische zwecke
DE602005005704T2 (de) Verfahren zur positionierung von zähnen in einem dentalartikulator und relevanter dentalartikulator
DE818391C (de) Metallgeruest fuer Zahnersatz und Zahnregulierungen
DE8626652U1 (de) Bißgabel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890529

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

XX Miscellaneous (additional remarks)

Free format text: VERFAHREN ABGESCHLOSSEN INFOLGE VERBINDUNG MIT 88111447.4/0299531 (EUROPAEISCHE ANMELDENUMMER/VEROEFFENTLICHUNGSNUMMER) VOM 03.05.90.