EP0324176B1 - Durch Einspannen zwischen Boden und Decke eines Raumes aufstellbare Leuchte - Google Patents

Durch Einspannen zwischen Boden und Decke eines Raumes aufstellbare Leuchte Download PDF

Info

Publication number
EP0324176B1
EP0324176B1 EP88121831A EP88121831A EP0324176B1 EP 0324176 B1 EP0324176 B1 EP 0324176B1 EP 88121831 A EP88121831 A EP 88121831A EP 88121831 A EP88121831 A EP 88121831A EP 0324176 B1 EP0324176 B1 EP 0324176B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
light fixture
contact rails
tube
lamp
guide rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88121831A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0324176A2 (de
EP0324176A3 (en
Inventor
Peter Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Josef Solken & Co KG GmbH
Original Assignee
Josef Solken & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Solken & Co KG GmbH filed Critical Josef Solken & Co KG GmbH
Priority to AT88121831T priority Critical patent/ATE90434T1/de
Publication of EP0324176A2 publication Critical patent/EP0324176A2/de
Publication of EP0324176A3 publication Critical patent/EP0324176A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0324176B1 publication Critical patent/EP0324176B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/13Spring-loaded poles fixed at both ends
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/34Supporting elements displaceable along a guiding element
    • F21V21/35Supporting elements displaceable along a guiding element with direct electrical contact between the supporting element and electric conductors running along the guiding element

Definitions

  • the present invention relates to a lamp which can be set up by clamping between the floor and ceiling of a room.
  • Lights of this type are known under the name "tension light” and are described in documents US-A-2979.605 and DE-B-1.090.317.
  • the lights are designed so that their length in the axial direction exceeds the distance between the floor and ceiling of the room. By compressing the lamp against the force of a spring mechanism, the axial length can be shortened. The lamp can then be clamped between the floor and ceiling of the room, the restoring force of the spring mechanism preventing the lamp from falling over.
  • the present invention has for its object to provide a lamp which is designed as a tension lamp and can be set up in the manner specified above, which is fed with low voltage (for example 12V) and can be equipped with low-voltage halogen spotlights.
  • Low voltage lights are known per se from documents EP-A-171.326 and DE-B-1.135.576.
  • the installation of the lamp according to the invention is very simple.
  • the inventive design of those parts of the lamp that contain the tensioning mechanism, the safety regulations is particularly satisfied with regard to the insulation.
  • the lamp according to the invention is decorative and can be equipped with a larger number of low-voltage halogen spotlights.
  • the spotlights can be clamped in any position, which results in a variety of variations.
  • either the upper part or the lower part of the lamp can be extended. This makes it possible to manufacture the luminaire in one dimension as standard, so that the luminaire can be set up in an ordinary room with a room height of approximately 2.5 m.
  • the customer receives the standard-produced lamp in the standard size and also a corresponding extension piece, so that he can easily extend the lamp himself to the prescribed size.
  • the upper part of the lamp consists of a shell-like outer tube 1o, 24 which receives the two rod-shaped low-voltage busbars 12, 13.
  • the insert part 11 which is fixedly connected to the tube (for example by gluing) and which has 2 bores in the outer region for the passage of the busbars 12, 13.
  • an axial bore with an internal thread is provided in the insert part 11 for receiving a guide rod 14 extending through the tube 10, 24 in the axial direction.
  • the rod-shaped busbars 12, 13 are each provided with an external thread 15 at their upper ends. The ends of the busbars are each received by bores 18, 19 of a second displaceable insert 16.
  • the threaded ends 15 of the busbars 12, 13 are with the help screwed by nuts 17 to the insert part 16.
  • An axial bore 20 is provided in the insert part 16, which is stepped and has a larger cross section in the upper region than in the lower region.
  • the axial bore 2o receives a spacer 21 which is designed as a tube for the passage of the guide rod 14.
  • the guide rod 14 is screwed into an axial bore of a further insert part via an external thread, this insert part in turn being firmly connected to the upper end of the sheath of the plastic tube 24.
  • the insert part has an upper threaded bore for receiving a threaded bush 25 provided with an external thread 26.
  • the threaded bush 25 can be screwed in and additionally glued to the insert part and thus to the upper end of the plastic tube 24 in order to prevent loosening.
  • the upper end of the plastic tube 24 forms a plate 27, by means of which the lamp according to the invention is supported on the ceiling in the assembled state.
  • the plate 27 has a central bore 28 with an internal thread, so that it can be screwed onto the projecting piece of the threaded bush 25.
  • the clamping of the lamp according to the invention between the floor and ceiling is explained with reference to FIG. 4.
  • the lamp is designed so that the total length of the lamp exceeds the dimension between the floor and ceiling by a few centimeters.
  • the compression spring 23 is thus under tension and presses the plate 27 against the ceiling, so that the lamp is securely clamped between the ceiling and floor. Since the busbars 12, 13 are only fed by a low voltage of 12 V, insulation is not necessary. As can be seen from FIG. 4, a plurality of luminaire spotlights 53 can be clamped to the busbars 42, 43 via suitable clamping parts 52 in any position.
  • the clamping parts are the subject of the separate older application DE-A-37 42 2o6 by the applicant.
  • the two busbars 42, 43 are received in an analogous manner by a corresponding pipe part 40, preferably made of plastic, at the lower end of which there is a plate 39 which forms the bearing surface for the floor.
  • a housing 36 can be provided for a transformer.
  • the supply current with mains voltage reaches the transformer via line 37 and is then transformed into the 12V low voltage.
  • the transformer does not have to be integrated in the lamp, but can just as well be a separate component.
  • the busbars 42, 43 are not axially displaceably guided in the plastic tube 4o of the lower part of the lamp, but rather are rigid.
  • the upper part of the luminaire is resilient.
  • the lower part of the lamp is constructed similarly to the resilient upper part of the lamp.
  • central guide rod 44 which has an external thread 38 in its upper section and can thus be screwed to the upper insert part 41, which has a corresponding bore with an internal thread.
  • the two busbars are also received in the upper section in corresponding bores of the insert part 41.
  • the two busbars 42, 43 each have an external thread 45 in the lower end region.
  • the lower insert 46 in turn has three holes, namely a central axial hole 50 for the passage of the guide rod 44 and two further holes 48, 49 in the outer region for the passage of the end pieces of the busbars 42, 43.
  • the holes 48, 49 are in the The upper area is enlarged in cross section so that a form-fitting reception of correspondingly thickened sections of the busbars 42, 43 which are located above the thread 45 can take place. An abutment is thus provided for the end sections of the busbars 42, 43.
  • the busbars 42, 43 are then fixed to the insert part 46 with the aid of the nuts 47.
  • the nuts 47 have at the same time terminals 51 in the manner of luster terminals, so that the current-carrying low-voltage lines can be clamped there.
  • FIG. 3 now shows how the upper part of the lamp can be easily extended if the distance between the floor and ceiling is greater than the length of the lamp, so that clamping the lamp is not easily possible.
  • the upper part of the lamp is, as a comparison of Figures 3 and 1 shows, also constructed in the extended version up to the upper end of the guide rod 14 and the outer plastic tube 24. If the upper part of the lamp is to be extended upwards starting from the standard version shown in FIG. 1, the plate 27 is first unscrewed. The threaded bush 25 then protrudes somewhat beyond the end of the plastic tube 24 and the external thread 26 of the threaded bushing is exposed in the upper section.
  • a type of extension rod 30 is then first screwed onto the threaded sleeve 25, which has at its lower end an area with a larger external cross-section and internal thread 34, that is to say a molded-on threaded sleeve 33.
  • the extension rod 3o At its upper end, the extension rod 3o in turn has an external thread 35.
  • a tube extension piece 29, preferably made of plastic, is required to extend the outer tube 24 to extend the lamp.
  • the outer tube has a shoulder 31 at its upper end, so that a guide for the end of the tube extension piece 29 is given. After placing the pipe extension piece, the plate 27 can then be screwed on again.
  • the plate has a short socket 32 with a slightly smaller diameter than the pipe extension piece 29, so that the short socket 32 can be received by the pipe extension piece 29 and thus a guide is also available for the plate 27.
  • the central bore 28 with an internal thread formed in the plate enables the plate 27 to be screwed onto the external thread 35 of the extension rod 3o, which protrudes somewhat above the tube extension piece 29. So there is a simple possibility to extend the luminaire in a corresponding way if the room height exceeds a standard dimension of 2.5o m or 2.6o m.
  • the extension of the lamp can be done by the customer himself.
  • the tube extension piece 29 is supplied together with the extension rod 3o by the luminaire manufacturer in various standard lengths, for example 1o cm, 2o cm etc.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine durch Einspannen zwischen Boden und Decke eines Raumes aufstellbare Leuchte. Leuchten dieses Typs sind unter der Bezeichnung "Spannleuchte" bekannt geworden und sind in den Dokumenten US-A-2979.605 und DE-B-1.090.317 beschrieben. Die Leuchten sind so ausgebildet, daß ihre Länge in axialer Richtung den Abstand zwischen Boden und Decke des Raumes übersteigt. Durch Zusammendrücken der Leuchte gegen die Kraft eines Federmechanismus läßt sich die axiale Länge verkürzen. Die Leuchte kann dann zwischen Boden und Decke des Raumes eingespannt werden, wobei die Rückstellkraft des Federmechanismus ein Umfallen der Leuchte verhindert.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Leuchte zu schaffen, die als Spannleuchte ausgebildet ist und in der oben angegebenen Weise aufgestellt werden kann, die mit Niederspannung (zum Beispiel 12V) gespeist und mit Niedervolt-Halogenstrahlern bestückt werden kann. Niederspannungsleuchten sind an sich aus den Dokumenten EP-A-171.326 und DE-B-1.135.576 bekannt.
  • Die Lösung dieser Aufgabe liefert eine Leuchte mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1.
  • Das Aufstellen der erfindungsgemäßen Leuchte ist denkbar einfach. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung derjenigen Teile der Leuchte, die den Spannmechanismus enthalten, wird den Sicherheitsvorschriften insbesondere auch hinsichtlich der Isolierung genügt. Die erfindungsgemäße Leuchte ist dekorativ und kann mit einer größeren Anzahl von Niedervolt-Halogenstrahlern bestückt werden. Die Leuchtenstrahler können in beliebiger Position angeklemmt werden, woraus eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten resultiert. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Leuchte ist entweder das Oberteil oder das Unterteil der Leuchte verlängerbar. Hierdurch ist es möglich, die Leuchte serienmäßig in einem Maß herzustellen, so daß die Leuchte in einem gewöhnlichen Raum mit einer Raumhöhe von ca. 2,5 m aufgestellt werden kann. Erfindungsgemäß ist es jedoch in einfacher Weise möglich, die Leuchte um ein Stück zu verlängern, wenn diese in einem Raum mit überdurchschnittlich großer Raumhöhe aufgestellt werden soll. Auch in diesem Fall erhält der Kunde die serienmäßig hergestellte Leuchte im Standardmaß und außerdem ein entsprechendes Verlängerungsstück, so daß er in einfacher Montage die Leuchte selbst auf das vorgeschriebene Maß verlängern kann.
  • Die übrigen Unteransprüche enthalten weitere vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • Im folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben.
  • Dabei zeigen
  • Fig. 1
    eine Explosionsdarstellung des Oberteils einer erfindungsgemäßen Leuchte;
    Fig. 2
    eine Explosionsdarstellung des Unterteils einer erfindungsgemäßen Leuchte;
    Fig. 3
    eine Explosionsdarstellung des Oberteils einer erfindungsgemäßen Leuchte mit Verlängerungsstück;
    Fig. 4
    eine Gesamtansicht einer erfindungsgemäßen Leuchte.
  • Zunächst wird auf die Darstellung gemäß Fig. 1 Bezug genommen. Danach besteht das Oberteil der Leuchte aus einem hüllenartigen äußeren Rohr 1o, 24, das die beiden stabförmigen Niedervolt-Stromschienen 12, 13 aufnimmt. Im unteren Endabschnitt 1o befindet sich ein mit dem Rohr fest (zum Beispiel durch Kleben) verbundenes Einsatzteil 11, das im äußeren Bereich 2 Bohrungen für den Durchgang der Stromschienen 12, 13 aufweist. Außerdem ist im Einsatzteil 11 eine Axialbohrung mit Innengewinde vorgesehen zur Aufnahme einer sich durch das Rohr 1o, 24 in axialer Richtung erstreckenden Führungsstange 14. Die stabförmigen Stromschienen 12, 13 sind an ihren jeweils oberen Enden je mit einem Außengewinde 15 versehen. Die Enden der Stromschienen werden jeweils von Bohrungen 18, 19 eines zweiten verschiebbaren Einsatzteils 16 aufgenommen. Die Gewindeenden 15 der Stromschienen 12, 13 sind mit Hilfe von Muttern 17 mit dem Einsatzteil 16 verschraubt. In dem Einsatzteil 16 ist eine axiale Bohrung 2o vorgesehen, die abgestuft ist und im oberen Bereich einen größeren Querschnitt aufweist als im unteren Bereich. Die Axialbohrung 2o nimmt ein Distanzstück 21 auf, das für den Durchgang der Führungsstange 14 als Rohr ausgebildet ist. Auf der Führungsstange 14 befindet sich weiter eine Lochscheibe 22, an die sich nach oben hin eine Druckfeder 23 anschließt. An ihrem oberen Ende ist die Führungsstange 14 über ein Außengewinde in einer axialen Bohrung eines weiteren Einsatzteils verschraubt, wobei dieses Einsatzteil wiederum mit dem oberen Ende der Hülle des Kunststoffrohrs 24 fest verbunden ist. Das Einsatzteil weist eine obere Gewindebohrung auf zur Aufnahme einer mit Außengewinde 26 versehenen Gewindebüchse 25. Die Gewindebüchse 25 kann eingeschraubt und zusätzlich mit dem Einsatzteil und somit mit dem oberen Ende des Kunststoffrohrs 24 verklebt sein, um ein Lösen zu verhindern. Den oberen Abschluß des Kunststoffrohrs 24 bildet ein Teller 27, über den sich die erfindungsgemäße Leuchte im montierten Zustand an der Zimmerdecke abstützt. Der Teller 27 weist eine mittige Bohrung 28 mit Innengewinde auf, so daß er auf das vorstehende Stück der Gewindebüchse 25 aufschraubbar ist.
  • Das Einspannen der erfindungsgemäßen Leuchte zwischen Zimmerboden und Zimmerdecke wird anhand von Fig. 4 erläutert. Die Leuchte ist so ausgebildet, daß die Gesamtlänge der Leuchte das Maß zwischen Zimmerboden und Zimmerdecke um einige Zentimeter übersteigt. Beim Aufstellen der Leuchte wird dann von oben her in Richtung des Pfeiles 54 auf den Teller 27 und somit auf das obere Ende des äußeren Kunststoffrohrs 1o gedrückt und dieses gegen die Kraft der Feder 23 in axialer Richtung verschoben. Da die beiden Stromschienen 12 und 13 starr sind und diese mit dem Einsatzteil 16 verschraubt sind, gleitet dann das Einsatzteil 16 mit den beiden Stromschienen 12, 13 innerhalb des Rohres 1o, 24 nach oben und drückt über die Lochscheibe 22 die Feder 23 zusammen. Wenn die Leuchte zwischen Zimmerboden und Zimmerdecke eingespannt ist, steht die Druckfeder 23 somit unter Spannung und drückt den Teller 27 gegen die Zimmerdecke, so daß die Leuchte zwischen Zimmerdecke und -boden sicher eingespannt ist. Da die Stromschienen 12, 13 lediglich durch eine Niederspannung von 12 V gespeist werden, ist eine Isolierung nicht erforderlich. Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, können an die Stromschienen 42, 43 über geeignete Klemmteile 52 mehrere Leuchtenstrahler 53 in beliebiger Position angeklemmt werden. Die Klemmteile sind Gegenstand der gesonderten älteren Anmeldung DE-A-37 42 2o6 der Anmelderin. Im unteren Abschnitt werden die beiden Stromschienen 42, 43 in analoger Weise von einem entsprechenden Rohrteil 4o, vorzugsweise aus Kunststoff, aufgenommen, an dessen unterem Ende sich ein Teller 39 befindet, der die Auflagefläche für den Boden bildet.
  • In Verbindung mit dem Teller 39 kann ein Gehäuse 36 für einen Transformator vorgesehen sein. In diesem Fall gelangt der Speisestrom mit Netzspannung über die Leitung 37 zum Transformator und wird dann in die 12V-Niederspannung transformiert. Der Transformator muß jedoch nicht in die Leuchte integriert sein, sondern kann ebensogut ein gesondertes Bauteil sein. Gemäß der Darstellung von Fig. 2 sind die Stromschienen 42, 43 in dem Kunststoffrohr 4o des Unterteils der Leuchte nicht axial verschieblich geführt, sondern starr. Für das Einspannen der Leuchte zwischen Boden und Zimmerdecke ist es ausreichend, wenn das Leuchtenoberteil federnd ausgebildet ist. Im übrigen ist jedoch das Leuchtenunterteil ähnlich aufgebaut wie das federnde Leuchtenoberteil. Es ist eine mittige Führungsstange 44 vorgesehen, die in ihrem oberen Abschnitt ein Außengewinde 38 aufweist und somit mit dem oberen Einsatzteil 41, das eine entsprechende Bohrung mit Innengewinde aufweist, verschraubbar ist. Die beiden Stromschienen sind außerdem im oberen Abschnitt in entsprechenden Bohrungen des Einsatzteils 41 aufgenommen. Die beiden Stromschienen 42, 43 weisen im unteren Endebereich jeweils ein Außengewinde 45 auf. Das untere Einsatzteil 46 weist wiederum drei Bohrungen auf und zwar eine mittige Axialbohrung 5o für den Durchgang der Führungsstange 44 sowie zwei weitere Bohrungen 48, 49 im äußeren Bereich für den Durchgang der Endstücke der Stromschienen 42, 43. Dabei sind die Bohrungen 48, 49 im oberen Bereich im Querschnitt erweitert, so daß eine formschlüssige Aufnahme entsprechend verdickter Abschnitte der Stromschienen 42, 43, die sich oberhalb der Gewinde 45 befinden, erfolgen kann. Für die Endabschnitte der Stromschienen 42, 43 ist somit ein Widerlager gegeben. Die Stromschienen 42, 43 werden dann mit Hilfe der Muttern 47 an dem Einsatzteil 46 festgelegt. Die Muttern 47 weisen dabei gleichzeitig Anschlußklemmen 51 nach Art von Lüsterklemmen auf, so daß die stromführenden Niederspannungsleitungen dort angeklemmt werden können.
  • Die Darstellung gemäß Fig. 3 zeigt nun, wie das Oberteil der Leuchte in einfacher Weise verlängert werden kann, falls der Abstand zwischen Boden und Zimmerdecke größer ist als die Länge der Leuchte, so daß ein Einspannen der Leuchte nicht ohne weiteres möglich ist. Das Oberteil der Leuchte ist, wie ein Vergleich der Fig.3 und 1 zeigt, auch in der verlängerten Ausführung bis zum oberen Ende der Führungsstange 14 und des äußeren Kunststoffrohrs 24 analog aufgebaut. Wenn nun das Oberteil der Leuchte ausgehend von der in Fig. 1 dargestellten Standardversion nach oben hin verlängert werden soll, wird zunächst der Teller 27 abgeschraubt. Die Gewindebüchse 25 ragt dann etwas über das Ende des Kunststoffrohrs 24 hinaus und das Außengewinde 26 der Gewindebüchse liegt im oberen Abschnitt frei. Auf die Gewindebüchse 25 wird dann zunächst eine Art Verlängerungsstab 3o aufgeschraubt, der an seinem unteren Ende einen Bereich mit größerem Außenquerschnitt und Innengewinde 34, das heißt eine angeformte Gewindebüchse 33 aufweist. An seinem oberen Ende weist der Verlängerungsstab 3o wiederum ein Außengewinde 35 auf. Weiterhin ist zur Verlängerung der Leuchte ein Rohrverlängerungsstück 29, vorzugsweise aus Kunststoff, zur Verlängerung des äußeren Rohrs 24 erforderlich. Dabei weist das äußere Rohr an seinem oberen Ende einen Absatz 31 auf, so daß eine Führung für das Ende des Rohrverlängerungsstücks 29 gegeben ist. Nach Aufsetzen des Rohrverlängerungsstücks kann dann der Teller 27 wieder aufgeschraubt werden. Der Teller weist dabei einen kurzen Stutzen 32 mit etwas geringerem Durchmesser wie das Rohrverlängerungsstück 29 auf, so daß der kurze Stutzen 32 von dem Rohrverlängerungsstück 29 aufgenommen werden kann und somit auch für den Teller 27 eine Führung vorhanden ist. Die in dem Teller ausgebildete mittige Bohrung 28 mit Innengewinde ermöglicht das Aufschrauben des Tellers 27 auf das Außengewinde 35 des Verlängerungsstabs 3o, der ja etwas über das Rohrverlängerungsstück 29 nach oben hinausragt. Somit ist eine einfache Möglichkeit gegeben, die Leuchte in entsprechender Weise zu verlängern, falls die Raumhöhe ein Standardmaß von 2,5o m oder 2,6o m übersteigt. Die Verlängerung der Leuchte kann dabei vom Kunden selbst vorgenommen werden. Das Rohrverlängerungsstück 29 wird zusammen mit dem Verlängerungsstab 3o vom Leuchtenhersteller in verschiedenen Standardlängen, zum Beispiel 1o cm, 2o cm usw. geliefert.
    Bezugszeichenliste
    1o äußeres Kunststoffrohr 35 Außengewinde
    11 Einsatzteil 36 Trafogehäuse
    12 stromführende Stange 37 Netzanschlußleitung
    13 stromführende Stange
    14 Führungsstange 38 Außengewinde
    15 Außengewinde 39 Deckel
    16 Einsatzteil 4o äußeres Rohr
    17 Mutter 41 Einsatzteil
    42 stromführende Stange
    18 äußere Bohrung
    19 äußere Bohrung 43 stromführende Stange
    2o mittige Bohrung
    21 Distanzstück 44 Führungsstange
    22 Lochscheibe 45 Außengewinde
    23 Druckfeder 46 Einsatzteil
    24 Kunststoffrohr ≙ 1o 47 Mutter
    25 Gewindebüchse 48 äußere ßohrung
    26 Außengewinde 49 äußere Bohrung
    27 Teller 5o mittige Bohrung
    28 Bohrung mit Innengewinde 51 Anschlußklemme
    52 Klemmstück
    29 Rohrverlängerungsstück 53 Leuchtenstrahler
    3o Verlängerungsstab 54 Pfeil
    31 Absatz 55 Bohrung
    32 kurzer Stutzen 56 Bohrung
    33 angeformte Gewindebüchse
    34 Innengewinde

Claims (10)

  1. Durch Einspannen zwischen Boden und Decke eines Raumes aufstellbare Leuchte (Spannleuchte), gekennzeichnet durch ein Paar stangenförmige Niederspannung führende Stromschienen (12, 13; 42, 43), die über den wesentlichen Teil Ihrer Länge nicht isoliert sind, und an die über Installationsteile (52) in beliebiger Position Leuchtenstrahler (53) anklemmbar sind, wobei die unteren Abschnitte der Stromschienen (12, 13; 42, 43) von einem rohrförmigen Unterteil (4o) aus isolierendem Material aufgenommen sind, an dem eine Standfläche (39) gebildet ist und die oberen Abschnitte der Stromschienen (12, 13; 42, 43) von einem rohrförmigen Oberteil (1o) aus isolierendem Material aufgenommen sind und das Oberteil (1o) und oder das Unterteil (4o) gegen die Kraft einer Feder in axialer Richtung auf den Stromschienen (12, 13; 42, 43) verschiebbar ist, wobei die Stromschienen in dem verschiebbaren Oberteil und / oder Unterteil geführt sind.
  2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur das Oberteil (1o) der Leuchte gegen die Kraft einer Feder in axialer Richtung auf den Stromschienen (12, 13; 42, 43) verschiebbar ist.
  3. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Abschnitte (12, 13) der Stromschienen in Bohrungen (55, 56) eines ersten Einsatzteils (11) des rohrförmigen Oberteils (1o) axial verschieblich geführt sind.
  4. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Stromschienen (12, 13) mit einem zweiten zylindrischen Einsatzteil (16) verschraubt sind, das einerseits in dem rohrförmigen Oberteil (1o) der Leuchten und andererseits auf einer von einer mittigen Bohrung (2o) aufgenommenen axialen Führungsstange (14) geführt ist.
  5. Leuchte nach einem der Ansprüche 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Axialbewegung des zweiten Einsatzteils (16) auf der Führungsstange (14) gegen die Kraft einer auf der Führungsstange (14) oberhalb des zweiten Einsatzteils (16) angeordneten Druckfeder (23) erfolgt.
  6. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das rohrförmige Oberteil (1o, 24) der Leuchte endseitig durch einen abschraubbaren Teller (27) abgeschlossen ist.
  7. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil (1o) und / oder das Unterteil (4o) der Leuchte verlängerbar ist.
  8. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß für die Verlängerung des Oberteils (1o) der Leuchte ein Rohrverlängerungsstück (29) vorgesehen ist, daß sich an das rohrförmige Oberteil (1o, 24) nach oben hin anschließt sowie ein Verlängerungsstab (3o) zur axialen Verlängerung der Führungsstange (14), wobei der Verlängerungsstab (3o) am oberen Ende ein Gewinde (35) zum Aufschrauben des Tellers (27) aufweist.
  9. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Standfläche (39) des Unterteils (4o) der Leuchte ein abschraubbarer Teller (39) ist.
  10. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Leuchtenunterteil (4o) ein Gehäuse (36) mit einem Transformator aufweist, der die Netzspannung in die Niedervolt-Spannung für die Versorgung der Stromschienen (12, 13; 42, 43) umwandelt.
EP88121831A 1988-01-14 1988-12-29 Durch Einspannen zwischen Boden und Decke eines Raumes aufstellbare Leuchte Expired - Lifetime EP0324176B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88121831T ATE90434T1 (de) 1988-01-14 1988-12-29 Durch einspannen zwischen boden und decke eines raumes aufstellbare leuchte.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3800792A DE3800792A1 (de) 1988-01-14 1988-01-14 Durch einspannen zwischen boden und decke eines raumes aufstellbare leuchte
DE3800792 1988-01-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0324176A2 EP0324176A2 (de) 1989-07-19
EP0324176A3 EP0324176A3 (en) 1990-04-04
EP0324176B1 true EP0324176B1 (de) 1993-06-09

Family

ID=6345209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88121831A Expired - Lifetime EP0324176B1 (de) 1988-01-14 1988-12-29 Durch Einspannen zwischen Boden und Decke eines Raumes aufstellbare Leuchte

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0324176B1 (de)
AT (1) ATE90434T1 (de)
DE (2) DE3800792A1 (de)
ES (1) ES2042707T3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4200668A1 (de) * 1992-01-14 1993-07-15 Trilux Lenze Gmbh & Co Kg Leuchtengestell
DE20106936U1 (de) 2001-04-20 2001-06-28 Helestra Leuchten GmbH, 01454 Radeberg Leuchte mit einem Träger
GB2385262A (en) * 2002-01-10 2003-08-20 Simon Wild Self-supporting display device
GB2416200A (en) * 2004-06-02 2006-01-18 Bespoke Lighting Ltd Picture Light Having Movable Light Modules
DE102006022954B4 (de) * 2006-05-17 2013-08-29 Sam Schulte Gmbh + Comp. Schminkspiegel mit Beleuchtung
DE102015118857A1 (de) * 2015-11-04 2017-05-04 Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg Deckenlautsprechersystem
GB2613640A (en) * 2021-12-13 2023-06-14 Redwards Consultants Ltd Lamp assembly

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2977566A (en) * 1957-06-14 1961-03-28 Lightolier Inc Lighting assembly
US3043611A (en) * 1958-08-25 1962-07-10 Ajax Foundry Products Inc Electric lighting fixture assembly
US3072784A (en) * 1959-12-14 1963-01-08 Zelvern W Mann Pole lamp
US2979605A (en) * 1960-01-18 1961-04-11 D & W Mfg Company Inc Room divider lamp construction
DE1822181U (de) * 1960-09-03 1960-11-24 Ernamarie Fahr Aufstell-lampe.
DE1838009U (de) * 1961-06-16 1961-09-21 Wwe Wilhelm Von Hagen Beleucht Leuchte mit kugelgelenk und kipp- und drehbarer fassung.
DE2163592A1 (de) * 1971-12-21 1973-08-02 Syma System Gmbh Beleuchtungskoerper zur anordnung an miteinander verbindbaren, einen zentralen hohlschaft aufweisenden, stabfoermigen bauelementen
DE8313366U1 (de) * 1983-05-06 1984-02-02 Ernst Herrmann Ing. Fabrikation Elektrischer Kontaktelemente, 1000 Berlin Leuchte
DE3411929A1 (de) * 1984-03-30 1985-10-10 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Leuchte mit wenigstens einem an einer stabfoermigen halterung verstellbar angeordneten leuchtenkopf
DE8534274U1 (de) * 1985-12-05 1987-04-02 Aktiebolag Fagerhults, Habo Leuchte, vorzugsweise Stehleuchte
DE3711902A1 (de) * 1986-04-08 1987-10-15 Kurt Hesse Leuchte

Also Published As

Publication number Publication date
EP0324176A2 (de) 1989-07-19
EP0324176A3 (en) 1990-04-04
ES2042707T3 (es) 1993-12-16
DE3800792A1 (de) 1989-07-27
ATE90434T1 (de) 1993-06-15
DE3881672D1 (de) 1993-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014004343A1 (de) Zuruckziehbare Endkappe für LED-Röhre
EP0324176B1 (de) Durch Einspannen zwischen Boden und Decke eines Raumes aufstellbare Leuchte
DE2550245A1 (de) Anschlussklemme fuer eine vorrichtung oder ein element zur elektrischen verbindung
AT407906B (de) Elektrisches leuchtensystem
DE2312104A1 (de) Antennenhalterung
DE2538604A1 (de) Elektrisches schaltgeraet
DE2615616A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE19750100C2 (de) Verbindungsvorrichtung
DE1539415C3 (de) Glfihlampenschraubfassung mit Berührungsschutz
DE4220641C1 (de) Leuchte für eine Niedervolt-Reflektorlampe
DE8702632U1 (de) Elektrischer Dekorationsbausatz, insbesondere für Leuchten und/oder Lautsprecher
DE3850545T2 (de) Zylindrisches Gelenk.
DE29701410U1 (de) Lampenfassung
DE3513474A1 (de) Beleuchtungskoerper
DE8615418U1 (de) Niederspannungsleuchte
DE29815379U1 (de) Leuchte
DE2060475C3 (de) Kabelanschluß eines explosionsgeschfitzten Gerätes
DE8502814U1 (de) Decken-einbauleuchte
DE8915575U1 (de) Kabelklemme
DE69710504T2 (de) Lampenfassung
EP0166943B1 (de) Leuchtenknoten, Verfahren zur Montage und Leuchte
CH661111A5 (en) Device for the simple fitting of electric lamps
DE19931757B4 (de) Niedervoltstromschienensystem für Leuchten
DE9016550U1 (de) Lampe
DE2035214A1 (de) Baueinheit fur Hochspannung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900519

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920820

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 90434

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3881672

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930715

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19931020

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3009006

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2042707

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19941216

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19941219

Year of fee payment: 7

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 88121831.7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19951110

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19951114

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19951117

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19951120

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 19951128

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19951201

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 19951201

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19951211

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19951215

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19951229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19951230

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19951229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19961229

Ref country code: AT

Effective date: 19961229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 19961230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19961231

Ref country code: CH

Effective date: 19961231

Ref country code: BE

Effective date: 19961231

BERE Be: lapsed

Owner name: JOSEF SOLKEN G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 19961231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19970630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19970701

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: MM2A

Free format text: 3009006

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970829

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19970701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970902

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20010301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051229