EP0303865A2 - Klappschachtel für Zigaretten - Google Patents

Klappschachtel für Zigaretten Download PDF

Info

Publication number
EP0303865A2
EP0303865A2 EP88112194A EP88112194A EP0303865A2 EP 0303865 A2 EP0303865 A2 EP 0303865A2 EP 88112194 A EP88112194 A EP 88112194A EP 88112194 A EP88112194 A EP 88112194A EP 0303865 A2 EP0303865 A2 EP 0303865A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
box
folding
rear wall
hinged
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88112194A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0303865B1 (de
EP0303865A3 (en
Inventor
Heinz Focke
Kurt Liedtke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Focke and Co GmbH and Co KG
Original Assignee
Focke and Co GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Focke and Co GmbH and Co KG filed Critical Focke and Co GmbH and Co KG
Publication of EP0303865A2 publication Critical patent/EP0303865A2/de
Publication of EP0303865A3 publication Critical patent/EP0303865A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0303865B1 publication Critical patent/EP0303865B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/07Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
    • B65D85/08Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
    • B65D85/10Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
    • B65D85/1036Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank
    • B65D85/1045Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank having a cap-like lid hinged to an edge
    • B65D85/1048Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank having a cap-like lid hinged to an edge characterized by the shape of the container

Abstract

Klappschachteln aus Schachtelteil (11) und an diesem angelenktem Deckel ( 12 ) sind als Zigaretten-Packungen weit verbreitet. Die Klappschachteln haben international übliche Abmessungen. Bei einem Packungsinhalt (Zigaretten-Gruppe 10), die den Innenraum der Klappschachtel nur teilweise ausfüllt, ist im Bereich einer Schachtelrückwand (14) und/oder einer Schachtelvorderwand (16) ein großflächiger Vorsprung (28; 40, 41) angeordnet, der in das Innere der Klappschachtel ragt und an dem der Packungsinhalt (Zigaretten-Gruppe 10) abstützend anliegt. Der Vorsprung (28; 40, 41) kann durch Prägen oder durch Falten hergestellt sein.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Klappschachtel aus faltbarem, dünnen Karton oder dgl., insbesondere für Zigaretten, mit einem Vorder­wand und Rückwand aufweisenden Schachtelteil und einem an die Rückwand angelenkten Deckel.
  • Derartige Klappschachteln - auch Hinge-Lid-Packungen genannt - sind für die Aufnahme von Zigaretten weit verbreitet. Der Innen­raum der Klappschachtel wird dabei von Packungsinhalt praktisch vollständig ausgefüllt, bei Zigaretten durch eine in einen In­neneinschlag (Stanniol-Zuschnitt) eingehüllte Zigaretten Gruppe. Vielfach ist es aber erwünscht, in den hinsichtlich der Größe unveränderten Klappschachteln Gegenstände zu verpacken, die den Innenraum n!cht vollständig ausfüllen. So werden neuerdings Zi­garetten auf den Markt gebracht, die einen kleineren Durchmesser haben als die bisher üblichen. Dadurch ergibt sich eine geringere Abmessung, insbesondere eine geringere Tiefe der Zigaretten-Gruppe. Zum Ausgleich der Abmessungsdifferenz ist bisher bei derartigen Packungen innerhalb derselben ein gesondertes Distanzstück aus Kunststoff (Polystyrol­schaum) angebracht. Die Herstellung einer derartigen Packung ist durch dieses zusätzliche Distanzstück aufwen­dig und kostenintensiv.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Klapp­schachtel derart weiterzuentwickeln und zu verbessern, daß ohne gesonderte Distanzstücke Gegenstände, insbesondere Zigaretten-Gruppen kleinerer Abmessungen als die des In­nenraums der Klappschachtel, innerhalb der Klappschachtel abgestützt und fixiert sind.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Klapp­schachtel dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Rück­wand und/oder der Vorderwand des Schachtelteils nach innen gerichtete, aus Vorderwand und/oder Rückwand gebildete, die Innenabmessung verringernde Vorsprünge angeordnet sind.
  • Die Vorsprünge dienen zur Abstützung des Inhalts der Klappschachtel, insbesondere der Zigaretten-Gruppe, der­art, daß diese trotz geringeren Volumens als die Klapp­schachtel innerhalb derselben weitgehend spielfrei gehal­ten wird.
  • Die Vorsprünge werden in die Wandungen der Klappschachtel eingeformt und können unterschiedliche Gestalt und Größe aufweisen - je nach der Form des Inhalts der Klappschach­tel.
  • Rückwand und/oder Vorderwand des Schachtelteils der Klapp­schachtel bieten sich für die Anbringung großflächiger, in das Packungsinnere ragender Vorsprünge an, die den Pak­ kungsinhalt entsprechend großflächig abstützen.
  • Die Vorsprünge können in verschiedener Weise hergestellt werden. Vorteilhaft ist ein entsprechendes Prägen eines Zuschnitts zur Herstellung der Klappschachtel. Die Prägung erfolgt in erster Linie durch Druckverformung. Patrize und Matrize wirken im Bereich des zu bildenden Vorsprungs auf den Zuschnitt ein. Zusätzlich können Wärme und gegebenen­falls Feuchtigkeit zur Verbesserung des Prägevorgangs ein­gesetzt werden.
  • Alternativ können die Vorsprünge durch Falten der entspre­chenden Zuschnitteile gebildet werden. In diesem Falle sind Rückwand und/oder Vorderwand mit in den Zuschnitt eingeformten Faltlinien versehen, die bei der Fertigstel­lung der Klappschachtel infolge der Faltvorgänge zur Bil­dung des Vorsprungs führen.
  • Weitere Merkmale der Erfindung betreffen die Gestaltung der Klappschachtel sowie die Herstellung der Vorsprünge derselben.
  • Ausführungsbeispiel der Erfindung werden nachfolgend an­hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
    • Fig. 1 eine Ausführungsform einer Klappschachtel in Rückansicht,
    • Fig. 2 die Klappschachtel gemäß Fig. 1 in Seitenansicht,
    • Fig. 3 einen Vertikalschnitt in der Ebene III - III der Fig. 1,
    • Fig. 4 einen Horizontalschnitt längs der Ebene IV - IV der Fig. 1,
    • Fig. 5 einen ausgebreiteten Zuschnitt für die Herstel­ lung einer Klappschachtel gemäß Fig. 1 bis 4,
    • Fig. 6 einen ausgebreiteten Zuschnitt für die Herstel­lung eines anderen Ausführungsbeispiels einer Klappschachtel,
    • Fig. 7 einen Längsschnitt durch den Zuschnitt gemäß Fig. 6.
  • Die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele von Klappschachteln dienen zur Aufnahme von Zigaretten-­Gruppen 10, die in Fig. 3 und 4 schematisch als quaderför­miger Block dargestellt sind, nämlich als Zigaretten-Grup­pe mit Innenumhüllung aus Stanniol oder dgl. Die Klapp­schachteln entsprechen im Grundaufbau herkömmlichen Ver­packungen dieser Art. Ein Schachtelteil 11 und ein Deckel 12 sind über eine Scharnierlinie 13 im Bereich einer Schachtelrückwand 14 und einer Deckelrückwand 15 klappbar miteinander verbunden.
  • Der Schachtelteil 11 besteht - außer aus der Schachtel­rückwand 14 - aus Schachtelvorderwand 16, Schachtelseiten­wänden 17, 18 sowie einem Boden 19. Zum Deckel 12 gehören - außer der Deckelrückwand 15 - Deckelvorderwand 20, Dek­kelseitenwände 21, 22 und Oberwand 23. Innerhalb des Schachtelteils befindet sich ein Kragen 24, der mit Kra­genvorderwand 25 und Kragenseitenwänden 26, 27 im oberen Bereich des Schachtelteils 11 mit Schachtelvorderwand 16 und Schachtelseitenwänden 17, 18 verbunden ist. Der Kragen 24 ragt mit einem oberen Teil aus dem Schachtelteil 11 heraus und wird in Schließstellung der Klappschachtel durch den Deckel 12 umschlossen.
  • Der Packungsinhalt, nämlich die umhüllte Zigaretten-Gruppe 10, hat ein kleineres Volumen als der durch die Außenab­messung der Klappschachtel vorgegebene Rauminhalt dersel­ben. Um den Packungsinhalt in der Klappschachtel zu fixie­ ren, ist bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bis 5 die Schachtelrückwand 14 mit einem aus dieser gebildeten, nach innen ragenden Vorsprung 28 versehen. Dieser erstreckt sich praktisch über die volle Abmessung der Schachtelrück­wand 14. Eine nach innen gerichtete Stützwand 29 des Vor­sprungs 28 liegt am Packungsinhalt an und bildet somit eine Begrenzung bzw. Abstützung für diesen innerhalb der Klappschachtel.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 bis 5 wird der Vorsprung 28 durch Falten gebildet. Zu diesem Zweck ist ein Zuschnitt (Fig. 5) für die Herstellung der Klapp­schachtel mit Faltlinien versehen, die bei der Faltung der Klappschachtel in die dreidimensionale Form automatisch bzw. mit Hilfe entsprechender Faltwerkzeuge den Vorsprung 28 entstehen lassen. Die Faltlinien sind in herkömmlicher Weise im Zuschnitt durch Schrägen gebildet. Entsprechend der Gestalt des Vorsprungs 28 sind Seitenfaltlinien 30, 31 zur Abgrenzung des Vorsprungs 28 gegenüber den Schachtel­seitenwänden 17,18 sowie eine Oberfaltlinie und Unter­faltlinie 32, 33 zur Abgrenzung des Vorsprungs 28 gegen­über dem Deckel 12 und dem Boden 19 vorgesehen. Zu den vorgenannten Faltlinien 30..33 sind mit Abstand parallele Innenfaltlinien 34 angebracht. Diese begrenzen ein Recht­eck, welches zugleich die Größe der Stützwand 29 ausmacht.
  • Von den Ecken des durch die Innenfaltlinien 34 begrenzten Rechtecks gehen Gehrungslinien 35, 36 nach außen in Rich­tung auf die Faltlinie 30..33. Die Gehrungslinien 35, 36 verlaufen vom Eckpunkt des Rechtecks aus divergierend. Dies ist dadurch möglich, daß die Seitenfaltlinien 30, 31 mit der Oberfaltlinie 32 und der Unterfaltlinie 33 nicht in einem Eckpunkt zusammenlaufen, sondern auf Abstand von­einander liegen. Die Seitenfaltlinien 30, 31 sind dabei gegenüber einer aufrechten rückseitigen Kante einer kon­ventionellen Klappschachtel seitlich versetzt, nämlich in den Bereich von Seitenlappen 37, 38 als Teil der Schach­ telseitenwand 17, 18. Durch die Faltung des so ausgebilde­ten Zuschnitts wird infolge der geschilderten Anordnung von Faltlinien der Vorsprung 28 gebildet. Dieser erhält aufgrund von schrägverlaufenden übergangswandungen 39 im Vertikalschnitt wie auch im Horizontalschnitt eine trapez­förmige Gestalt.
  • Eine Alternative für eine Klappschachtel mit Vorsprüngen im Bereich des Schachtelteils ist in Fig. 6 und 7 anhand eines ausgebreiteten Zuschnitts dargestellt. Hier ist im Bereich der Schachtelrückwand 14 ebenso wie im Bereich der Schachtelvorderwand 16 ein Vorsprung 40, 41 gebildet. Die­se Vorsprünge 40, 41 sind durch Prägen des Zuschnitts ge­bildet. Dieser wird in ausgebreitetem Zustand in eine Prä­gepresse eingeführt mit Matrize und Patrize. Durch Druck, gegebenenfalls in Verbindung mit Wärme und Feuchtigkeit, wird die Prägung unter Bildung der Vorsprünge 40, 41 aus­geführt.
  • Die Vorsprünge 40, 41 sind hier von geringerer Größe als die Fläche der Schachtelrückwand 14 bzw. Schachtelvorder­wand 16. Gleichwohl bilden die Vorsprünge 40, 41 den über­wiegenden Teil der vorgenannten Schachtelwände, so daß der Packungsinhalt beidseitig großflächig abgestützt ist.
  • Die Form der Vorsprünge 40, 41 ist so gewählt, daß - wie bei dem vorangehend beschriebenen Ausführungsbeispiel - im Vertikalschnitt wie auch im Querschnitt eine trapezförmige Form entsteht. Jeder Vorsprung 40, 41 ist durch Außenkan­ten 42 und Innenkanten 43 begrenzt. Die Eckpunkte der zu einem Rechteck vereinigten Kanten 42, 43 sind durch Geh­rungskanten 44 miteinander verbunden. Dadurch entstehen ebene großflächige, nach innen weisende Stützwände 45.

Claims (9)

1. Klappschachtel aus faltbarem, dünnen Karton oder dgl., ins­besondere für Zigaretten, mit einem Vorderwand und Rückwand auf­weisenden Schachtelteil und einem an die Rückwand angelenkten Deckel,
dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Rückwand (14) und/oder der Vorderwand (16) des Schachtel­teils (11) nach innen gerichtete, aus Schachtelrückwand (14) und/oder Schachtelvorderwand (16) gebildete, die Innenabmessung verrringernde Vorsprünge (28; 40, 41) angeordnet sind.
2. Klappschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich ein großflächiger Vorsprung (28; 40, 41) jeweils über annä­hernd die gesamte Fläche der Schachtelrückwand (14) bzw. der Schachtelvorderwand (16) erstreckt.
3. Klappschachtel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Vorsprünge (28; 40, 41) in Schachtel­rückwand (14) bzw. Schachtelvorderwand (16) zugeordneten Bereichen eines Zuschnitts angeordnet und vor der Faltung desselben angebracht sind.
4. Klappschachtel nach Anspruch 3 sowie einem oder mehre­ren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (40, 41) durch Prägen des Zuschnitts gebil­det sind.
5. Klappschachtel nach Anspruch 3 sowie einem oder mehre­ren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (28) durch Falten gebildet sind, wobei Faltlinien (30..36) zur Begrenzung des Vorsprungs (28) in den Zuschnitt eingeformt sind.
6. Klappschachtel nach Anspruch 1 sowie einem oder mehre­ren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Vorsprung (28; 40, 41) eine nach innen weisende (groß­flächige) Stützwand (29; 45) und schräg zu dieser gerich­tete, in die Schachtelrückwand (14) oder in die Schachtel­vorderwand (16) führende Übergangswandungen (39) aufweist.
7. Klappschachtel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­net, daß bei insbesondere durch Faltung gebildeten, die gesamte Fläche der Schachtelrückwand (14) abdeckenden Vorsprüngen (28) die Übergangswandung (39) zu seitlichen bzw. oberen und unteren Rändern der Schachtelrückwand (14) führen.
8. Klappschachtel nach Anspruch 1 sowie einem oder mehre­ren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei durch Faltung gebildetem Vorsprung (28) in der Schach­telrückwand (14) außenliegende Seitenfaltlinien (30, 31) zur seitlichen Begrenzung des Vorsprungs (28) nach außen in den Bereich von Seitenlappen (37, 38) zur Bildung von Schachtelseitenwänden (17,18) versetzt sind.
9. Klappschachtel nach Anspruch 1 sowie einem oder mehre­ren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei durch Faltung gebildetem Vorsprung (28) zwischen Eck­punkten innenliegender Innenfaltlinien (34) und Enden au­ßenliegender Seitenfaltlinien (30, 31) sowie Oberfaltlinie 32 und Unterfaltlinie (33) divergierend verlaufende Geh­rungslinien (35, 36) als Faltlinien angeordnet sind.
EP88112194A 1987-08-18 1988-07-28 Klappschachtel für Zigaretten Expired - Lifetime EP0303865B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3727489 1987-08-18
DE19873727489 DE3727489A1 (de) 1987-08-18 1987-08-18 Klappschachtel fuer zigaretten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0303865A2 true EP0303865A2 (de) 1989-02-22
EP0303865A3 EP0303865A3 (en) 1989-09-06
EP0303865B1 EP0303865B1 (de) 1993-04-21

Family

ID=6333970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88112194A Expired - Lifetime EP0303865B1 (de) 1987-08-18 1988-07-28 Klappschachtel für Zigaretten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4895251A (de)
EP (1) EP0303865B1 (de)
JP (1) JP2761550B2 (de)
BR (1) BR8804159A (de)
CA (1) CA1323009C (de)
DE (2) DE3727489A1 (de)
ES (1) ES2040785T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0346026A1 (de) * 1988-06-10 1989-12-13 Philip Morris Products Inc. Innenkragen für eine Zigaretten-Klappschachtel
US8485355B2 (en) 2008-05-02 2013-07-16 British American Tobacco (Investments) Limited Pack for smoking articles
WO2017001608A1 (en) * 2015-06-30 2017-01-05 Philip Morris Products S.A. Container having improved appearance

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4771882A (en) * 1987-06-24 1988-09-20 Brown & Williamson Tobacco Corporation Cigarette package with spacer
DE4005443A1 (de) * 1990-02-21 1991-08-22 Focke & Co Quaderfoermige verpackung, insbesondere klappschachtel fuer zigaretten
DE4013264C2 (de) * 1990-04-26 1994-05-05 Focke & Co Packung aus Karton, insbesondere für Zigaretten, in Form einer Klappschachtel sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben
JPH0571123U (ja) * 1992-03-02 1993-09-24 花王株式会社 折り容器
US5323957A (en) * 1993-05-04 1994-06-28 International Paper Company Hexagonal cigarette container
ITBO20000722A1 (it) * 2000-12-12 2002-06-12 Gd Spa Confezione di tipo rigido per articoli da fumo e metodo per la sua realizzazione
ITBO20010629A1 (it) * 2001-10-12 2003-04-12 Gd Spa Confezione di tipo rigido per articoli da fumo e relativo metodo di realizzazione
US20040217023A1 (en) * 2003-05-02 2004-11-04 Fagg Barry Smith Cigarette package having at least one reclosable lid
PL206532B1 (pl) * 2004-09-17 2010-08-31 Wojciech Mazur Pudełko do papierosów i jego wykrój
DE102004051981A1 (de) * 2004-10-25 2006-05-04 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Klappschachtel für Zigaretten
US20080060954A1 (en) * 2006-09-07 2008-03-13 Philip Morris Usa Inc. Cigarette pack with integral innerframe
US20080208741A1 (en) * 2007-02-22 2008-08-28 First Data Corporation Account information lookup systems and methods in mobile commerce
US8607974B2 (en) * 2008-12-22 2013-12-17 British America Tobacco (Holdings) Limited Pack for smoking articles
DE102011117302A1 (de) * 2011-11-01 2013-05-02 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Packung, insbesondere Zigarettenpackung
JP2017088236A (ja) * 2015-11-17 2017-05-25 株式会社ホクビ 包装ケース、包装シート、及び、歯ブラシセット
US10532046B2 (en) 2015-12-03 2020-01-14 Niconovum Usa, Inc. Multi-phase delivery compositions and products incorporating such compositions

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB522469A (en) * 1938-10-12 1940-06-19 John Walker Chalmers Improvements in or relating to cigarette containers
FR938974A (fr) * 1945-01-31 1948-10-29 Molins Machine Co Ltd Perfectionnements aux étuis pour cigarettes, crayons ou analogues
DE2551427A1 (de) * 1975-11-15 1977-05-26 Focke Pfuhl Verpack Automat Packung mit klappdeckel zur aufnahme von zigaretten u.dgl. sowie verfahren zum herstellen derselben

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB425715A (en) * 1933-12-13 1935-03-20 Walter Everett Molins Improvements in or relating to wrapping or packing articles
US2944555A (en) * 1959-03-30 1960-07-12 Clyde A Peel Folding cigarette box with ash receptacle
US3272320A (en) * 1964-03-16 1966-09-13 Arthur V Brungardt Cigarette package
GB1570525A (en) * 1976-03-15 1980-07-02 Molins Ltd Packets
DE7629556U1 (de) * 1976-09-22 1977-04-07 Bat Cigarettenfab Gmbh Cigarettenpackung
DE8217180U1 (de) * 1982-06-11 1983-01-05 Renkel, geb. Lutz, Hiltrud, 6107 Reinheim Behaelter aus packstoff-verbundmaterial fuer eine pasteuse, insbesondere fluessige masse sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE3308949A1 (de) * 1983-03-12 1984-09-13 Focke & Co, 2810 Verden Verpackung zur liegenden aufnahme von flaschen, insbesondere sektflaschen
DE3515775A1 (de) * 1985-05-02 1986-11-06 Focke & Co (GmbH & Co), 2810 Verden Verfahren und vorrichtung zum herstellen von packungen mit abgerundeten oder abgeschraegten kanten
DE3660131D1 (en) * 1985-05-02 1988-05-26 Focke & Co Case with hinged lid for cigarettes or the like
DE3601470A1 (de) * 1986-01-20 1987-07-23 Hauni Werke Koerber & Co Kg Klappdeckelschachtel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB522469A (en) * 1938-10-12 1940-06-19 John Walker Chalmers Improvements in or relating to cigarette containers
FR938974A (fr) * 1945-01-31 1948-10-29 Molins Machine Co Ltd Perfectionnements aux étuis pour cigarettes, crayons ou analogues
DE2551427A1 (de) * 1975-11-15 1977-05-26 Focke Pfuhl Verpack Automat Packung mit klappdeckel zur aufnahme von zigaretten u.dgl. sowie verfahren zum herstellen derselben

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0346026A1 (de) * 1988-06-10 1989-12-13 Philip Morris Products Inc. Innenkragen für eine Zigaretten-Klappschachtel
US8485355B2 (en) 2008-05-02 2013-07-16 British American Tobacco (Investments) Limited Pack for smoking articles
WO2017001608A1 (en) * 2015-06-30 2017-01-05 Philip Morris Products S.A. Container having improved appearance
RU2707447C2 (ru) * 2015-06-30 2019-11-26 Филип Моррис Продактс С.А. Тара с улучшенным внешним видом

Also Published As

Publication number Publication date
BR8804159A (pt) 1989-03-14
DE3880398D1 (de) 1993-05-27
CA1323009C (en) 1993-10-12
EP0303865B1 (de) 1993-04-21
EP0303865A3 (en) 1989-09-06
JPH01167044A (ja) 1989-06-30
DE3727489A1 (de) 1989-03-02
ES2040785T3 (es) 1993-11-01
US4895251A (en) 1990-01-23
JP2761550B2 (ja) 1998-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0303865B1 (de) Klappschachtel für Zigaretten
EP2310300B1 (de) (zigaretten-) packung sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen derselben
EP0443365B1 (de) Quaderförmige Verpackung, insbesondere Klappschachtel für Zigaretten
EP0421311B1 (de) Verpackung aus dünnem Karton, insbesondere für Zigaretten
EP0205766B1 (de) Klappdeckelschachtel für Zigaretten od. dgl.
EP0745541B1 (de) Klappschachtel für Zigaretten
EP0204933A1 (de) Klappdeckelschachtel für Zigaretten oder dgl.
EP3504133B1 (de) Packung für zigaretten
DE1529970B2 (de) Verfahren zur herstellung eines boden und seitenwaende auf weisenden behaelters
DE112016000845T5 (de) Aufschiebbare Verpackung für Raucherartikel
DE1561399A1 (de) Flacher Zuschnitt zur Umformung in einen Behaelter mit einem einstueckigen Deckel
EP2704956B1 (de) Packung für zigaretten, materialbahn und verfahren zum herstellen derselben
DE4114163C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verpackung für stoßempfindliche Gebrauchsgüter und danach Hergestellte Verpackung
DE4129609A1 (de) Verpackung fuer zigaretten oder dergleichen
DE2135776A1 (de) Schachtel, vorzugsweise fuer zigaretten
DE2241892A1 (de) Verpackungsschachtel
DE4111787C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Verpackungseinheiten und Vorrichtung hierzu
DE819495C (de) Aus einem einheitlichen Zuschnittblatt hergestellte Schachtel
EP0096826A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Fliessmittelpackung
DE4024112A1 (de) Faltschachtel und zuschnitt fuer dieselbe
DE4429095A1 (de) Faltschachtel
DE3734389C2 (de)
DE669063C (de) Stuelpkappenschachtel und ihre Herstellung
DE112016000843T5 (de) Aufschiebbare Verpackung für Raucherartikel
DE7520073U (de) Packung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB GR IT NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR GB GR IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900228

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920309

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FOCKE & CO. (GMBH & CO.)

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB GR IT NL SE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930427

REF Corresponds to:

Ref document number: 3880398

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930527

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3008342

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2040785

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 88112194.1

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19980707

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 19980728

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990731

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 88112194.1

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030711

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20030730

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20030813

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20050201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050721

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050727

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20040729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060728

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060731

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070728