EP0292631B1 - Präsentationsträger für eine Puppenkopf-Maske - Google Patents

Präsentationsträger für eine Puppenkopf-Maske Download PDF

Info

Publication number
EP0292631B1
EP0292631B1 EP87810311A EP87810311A EP0292631B1 EP 0292631 B1 EP0292631 B1 EP 0292631B1 EP 87810311 A EP87810311 A EP 87810311A EP 87810311 A EP87810311 A EP 87810311A EP 0292631 B1 EP0292631 B1 EP 0292631B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mask
doll
presentation support
edge
plastic sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87810311A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0292631A1 (de
Inventor
Jacques Waldvogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8787810311T priority Critical patent/DE3773916D1/de
Priority to AT87810311T priority patent/ATE68434T1/de
Priority to EP87810311A priority patent/EP0292631B1/de
Publication of EP0292631A1 publication Critical patent/EP0292631A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0292631B1 publication Critical patent/EP0292631B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/36Details; Accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D73/00Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs
    • B65D73/0007Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs the articles being attached to the plane surface of a single card

Definitions

  • the present invention relates to a presentation support for a doll's head mask according to the preamble of claim 1, which is used in particular for crafting so-called Swiss textile dolls.
  • Such dolls are intended for a relatively demanding buyer base. Their production requires some handicraft effort and also manual and artistic skills.
  • Textile dolls are mainly made with natural materials, at least only natural materials are visible on the finished doll. It is precisely this naturalness that makes it a wished and precious doll, which is particularly popular as a decorative exhibition object. But such a textile doll can also be used as a play doll. A very important component of every doll is its head, but especially the face, because this gives the doll its special individual charisma. To make doll heads came and different materials are used.
  • Doll masks according to the preamble of claim 1 are made from a plastic film using the deep-drawing process.
  • a plastic film which usually consists of transparent PVC material, is warmed up to a certain temperature at which it becomes soft and smooth. Then she is put over a tool shape, which is a positive shape of the desired face.
  • the mold has a number of suction holes. As a result of the negative pressure in these suction holes in the mold, the atmospheric pressure is depressed the soft plastic film fits snugly to the mold, after which the film is cooled. It hardens in the process and is then lifted off the mold again. The actual doll mask is now connected in one piece to the plastic film that has just stayed next to the face. This remaining remainder of plastic film is commonly used as packaging and labeling material.
  • this film residue is also provided with the brand name and type designation of the product to identify the mask. This can be done with a sticker, by spraying or by embossing the writing.
  • a suitable textile preferably tricot
  • the fabric is constantly pressed on with the fingers so that it fits snugly against the mask everywhere. This pressure is particularly in the actual area of the face important because the contours are most striking there.
  • the tricot fabric that forms the face can be painted. After painting, the fabric overlaps are sewn together on both sides of the mask on the back side with mattress stitches up to an opening. Through this opening, the back of the head is stuffed with cotton wool.
  • US-A-3 171 565 shows an injection-molded plastic box which has an elongated underside which is connected to the box by means of a material thinner such that it can be broken off from the box if necessary. It is an object produced by spraying. However, the masks are made using the deep-drawing process. In the deep-drawing process, it is impossible to achieve a predetermined breaking point by thinning the material.
  • a presentation support for a doll's head mask for the front half of a doll's head which is made entirely or in part together with the mask by means of a deep-drawing process from a plastic film and is characterized in that the presentation support is made entirely or partially by a film residue is formed, which extends from the edge of the mask, the one-piece connection point between the mask and the presentation support being designed such that it can be released by hand.
  • the mask with the presentation carrier according to the invention can be detached from the latter without aids.
  • the tedious cutting out with scissors is no longer necessary.
  • thanks to the new presentation carrier much less waste is produced than the way the masks were previously sold.
  • the material that has been punched away can be recycled in the plastic deep-freeze shop and used for the production of new masks, whereas the material previously cut away ended up in the waste bin as harmful PVC waste.
  • the invention makes a valuable contribution to environmental protection, which is particularly effective through many such, even small, individual measures.
  • FIG. 1 The most advantageous embodiment of the invention is shown in FIG. 1.
  • a punching tool the knife of which has the shape of the contour of the mask edge 3.
  • the knife is interrupted along the contour of the upper half of the head by fine slits.
  • punching you get along the Mask edge 3 of the upper half of the head has a perforation 4, as indicated in Figure 1.
  • the punching can be done from below or above.
  • the actual mask 2 is therefore only selectively connected to the tongue-shaped remainder 1 of the excess plastic film via very small material bridges.
  • This perforation 4 now allows the mask 2 to be detached from the film rest 1 with bare hands without any special effort.
  • the edge 3 of the mask no longer needs to be reworked, since there are no longer any brows, as was the case with the laborious cutting out of conventional masks.
  • the insert head 5, which is indicated here by a broken line, can already be fitted into the interior of the mask. It has a face shape identical to the mask and therefore connects to the inside of the mask in a form-fitting manner.
  • This insert head 5 advantageously consists of styrofoam. This material is light and also a little flexible, so that the insert head only needs to be pressed into the inside of the mask. It jams easily in it, so there is no danger of it falling out of the mask.
  • the mask 2 can be easily removed from the inside of the mask for processing the mask so that the mask is on a flat surface can be hung up. In this position it is covered with fabric and painted. Only after these working steps is the insert head 5 put back into the mask, after which the textile fabric is drawn from both sides around the back of the insert head and glued to it. The insert head 5 ensures an optimal fit for the wig to be put on.
  • the doll head set sold in the form shown brings some advantages to buyers.
  • the mask 2 is not cut out of the film 1 and accordingly, simply by breaking the mask 2 out of the film 1, an edge 3 is obtained which no longer needs to be reworked.
  • the voluntarily included insert head makes all the tamping work superfluous and gives the wig to be put on an optimal fit due to the even and perfectly dimensioned back of the head. If the mask was previously sold with a considerable amount of residual film to be cut away, a minimal remainder 1 of it now remains on the mask 2 in the clothing according to the invention.
  • the factory-stamped material can be reused, whereas it would be thrown away by the consumer after being cut away.
  • the environmental protection concept is also in this sense increasingly taken into account.
  • the film rest 1 serves as packaging on the present doll head set.
  • the tongue 1 is provided with a so-called euro hole, by means of which the entire set can be attached to a hook in a retail store. On the other hand, there is just enough space on the tongue to label the product. In addition to the brand name, there is also space for the type or model designation as well as any article or order numbers and the specification of the head size. These designations can be made using a sticker, but can also be printed, sprayed on or stamped
  • FIG. 2 Another possible embodiment is shown in FIG. 2. Almost all of the excess film residue is punched out here.
  • a small tongue 10 was only left at two opposite points on the edge of the mask. These tongues 10 are so narrow that they can be easily cut away with scissors or bitten off with a pair of pliers.
  • a film 12 designed as a base is provided as the packaging 11 and has a slot 13 the width of the tongues 10.
  • the slot 13 has the length of the outer diameter of the mask 2 between the two tongues 10. To insert it into the slot 13, the mask 2 is slightly compressed along the connecting line between the two tongues 10. The distance between the tongue ends is reduced so much that the mask 2 with the tongues 10 can be inserted into the slot 13, after which they are released into their original position Shape returns.
  • the tongues 10 press against the back of the film 12 and thus press the mask 2 with its edge 3 accordingly onto the top of the film 12.
  • the mask 2 is removed in the reverse order.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Präsentations-Träger für eine Puppenkopf-Maske gemäß dem oberbegriff des Anspruchs 1, die insbesondere zum Basteln von sogenannten Schweizer Textilpuppen Verwendung findet. Solche Puppen sind für eine relativ anspruchsvolle Käuferschaft bestimmt. Ihre Herstellung erfordert einigen Bastelaufwand und auch handwerkliches wie künstlerisches Können. Textilpuppen werden vorwiegend mit natürlichen Materialien gebastelt, zumindest sind an der fertigen Puppe nur natürliche Materialien ersichtlich. Gerade diese Natürlichkeit macht sie zu einer begehrten und kostbaren Puppe, welche besonders als dekoratives Ausstellungsobjekt beliebt ist. Doch auch als Spielpuppe lässt sich eine solche Textilpuppe hervorragend verwenden. Ein sehr wichtiger Bestandteil jeder Puppe ist deren Kopf, besonders aber das Gesicht, da dieses der Puppe die besondere individuelle Ausstrahlung verleiht. Zur Herstellung von Puppenköpfen kamen und kommen verschiedenste Materialien zur Anwendung. Waren früher vorallem Holz- und Gipsköpfe gebräuchlich, so bestehen die Köpfe an modernen Spielpuppen aus Kunststoff. Kunststoffköpfe wirken jedoch relativ kalt und sie lassen kaum eigene gestalterische Möglichkeiten zu. Bei der Textilpuppe hingegen besteht das Gesicht aus Textilstoff und kann nach den Wünschen und Vorstellungen des Bastlers bzw. der Bastlerin beliebig bemalt werden. Zudem wirkt allein schon der Stoff als Gesichtsmaterial viel natürlicher, wärmer und kostbarer. Lange Zeit wurden die Textilien für das Gesicht der Puppe jeweils auf das Gesichtsprofil eines Gipskopfes aufgeklebt. Seit etwa 20 Jahren sind Puppenköpfe bekannt, welche mittels einer Maske hergestellt werden.
  • Puppenmasken gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 werden aus einer Kunststoff-Folie im Tiefzugverfahren gefertigt. Dabei wird eine solche Folie, welche in der Regel aus transparentem PVC-Material besteht, auf eine bestimmte Temperatur aufgewärmt, bei der sie weich und geschmeidig wird. Danach wird sie über eine Werkzeugform gestülpt, die eine Positiv-Form des gewünschten Gesichtes darstellt. Die Werkzeugform weist eine Anzahl Sauglöcher auf. Infolge des Unterdruckes in diesen Sauglöchern der Werkzeugform drückt der Atmosphärendruck die weiche Kunststoff-Folie eng an die Form, wonach die Folie abgekühlt wird. Sie verhärtet sich dabei und wird dann wieder von der Werkzeugform abgehoben. Die eigentliche Puppenmaske ist nun einstückig mit der neben dem Gesicht eben gebliebenen Kunststoff-Folie verbunden. Dieser verbleibende Rest von Kunststoff-Folie wird herkömmlich als Verpackungs- und Kennzeichnungsmaterial verwendet. Ueblicherweise wird er mit einem sogenannten Euro-Loch versehen, mittels dem die Maske im Ladengeschäft an einen Haken gehängt werden kann. Ausserdem wird dieser Folienrest auch zur Kennzeichnung der Maske mit dem Markennamen und der Typenbezeichnung des Produktes versehen. Dies kann durch einen Aufkleber, durch Aufspritzen aber auch durch Einprägen der Schrift geschehen.
  • Auf eine solche Kunststoff-Maske wird dann ein geeigneter Textilstoff, vorzugsweise Tricotstoff, aufgeklebt. Dies geschieht, indem die Maske erst mit einem speziellen Bastelleim bestrichen wird, wonach der Stoff aufgelegt und nach hinten und aussen laufend gestreckt wird. Der Stoff wird mit den Fingern laufend gut angedrückt, sodass er sich überall satt an die Maske anlegt. Dieses Andrücken ist besonders in der eigentlichen Gesichtspartie wichtig, da dort die Konturen am markantesten sind. Sobald die ganze Maske derart überzogen ist, kann der das Gesicht bildende Tricotstoff bemalt werden. Nach dem Bemalen werden die Stoffüberlappe beidseits der Maske auf deren hinteren Seite mit Matrazenstichen bis auf eine Oeffnung zusammengenäht. Durch diese Oeffnung wird der Hinterkopf mit Stopfwatte ausgestopft.
  • Es gibt auch fertige Einsatzköpfe aus Styropor, die formschlüssig in das Maskeninnere einpassen. Ueber den soweit fertiggestellten Puppenkopf wird dann eine passende Perücke gestülpt. Solche Perücken sind im Fachhandel für verschiedene Kopfgrössen erhältlich. Bei der Verwendung der oben beschriebenen Puppenmaske, welche in dieser Form von mehreren Herstellern schon seit über 20 Jahren angeboten wird, ergeben sich nun gewisse Nachteile. So muss die eigentliche Maske aus der Rest-Folie ausgeschnitten werden. Weil durch das Tiefziehen das Folienmaterial zum Teil beträchtlich gedehnt wird, muss es von genügender Stärke sein, damit die Maske schlussendlich von genügender Festigkeit ist. Das Folienmaterial ist deshalb so stark, dass das Ausschneiden der Maske kein leichtes Unterfangen ist. Das Führen der Schere erfordert einigen Kraftaufwand und bereitet gerade zarteren Damenhänden sowie besonders auch Kindern viel Mühe. Weiter werden deshalb die Schnittkanten oft unregelmässig und es bilden sich unerwünschte Brauen, die sorgfältig mit der Schere oder einer Nagelschere beseitigt werden müssen.
  • Aus der US-A-4'485'921 ist eine Masken-Verpackung bekanntgeworden, die im wesentlichen aus einer Negativform der Innenseite der Maske besteht, über welche die eigentliche Maske gestülpt ist und auf der sie mit Befestigungsmitteln gehalten ist, die von Hand lösbar sind. Diese Verpackungart bringt aber den Nachteil mit sich, dass nach dem Ablösen der eigentlichen Maske viel Material als Abfall übrigbleibt. Zudem ist die Mitlieferung einer ganzen Negativform der Maske aufwendig und teuer.
  • Die US-A-3 171 565 zeigt eine gespritze Kunststoff-Box, die eine verlängerte Unterseite aufweist, welche über eine Materialverdünnung mit der Box verbunden ist, derart, dass sie bei Bedarf von der Box abgebrochen werden kann. Es handelt sich hier um einen im Spritzverfahren hergestellten Gegenstand. Die Masken sind jedoch im Tiefzugverfahren hergestellt. Im Tiefzugverfahren ist es unmöglich, eine Sollbruchstelle durch eine Materialverdünnung zu erzielen.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Präsentationsträger für eine Puppenkopf-Maske zu schaffen, der mit einem Minimum an Verpackungsmaterial auskommt und bei dem das Ausschneiden der Maske ganz entfällt, indem diese einfach und ohne Werkzeuge von der Verpackung lösbar ist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst von einem Präsentationsträger für eine Puppenkopf-Maske für die vordere Kopfhälfte einer Puppe, welcher ganz oder zum Teil zusammen mit der Maske mittels eines Tiefzugverfahrens aus einer Kunststoff-Folie hergestellt ist und sich dadurch auszeichnet, dass der Präsentationsträger ganz oder teilweise von einem Folienrest gebildet wird, der sich vom Maskenrand aus erstreckt, wobei die einstückige Verbindungsstelle zwischen Maske und Präsentationsträger so ausgelegt ist, dass sie von Hand lösbar ist.
  • Die Maske mit dem erfindungsgemässen Präsentationsträger kann ohne Hilfsmittel von dem letzteren gelöst werden. Das mühsame Ausschneiden mittels einer Schere entfällt. Ausserdem wird dank des neuen Präsentationsträgers viel weniger Abfall produziert als so, wie die Masken bisher verkauft wurden. Das weggestanzte Material kann nämlich im Kunststoff-Tiefzug-Betrieb einem Recycling zugeführt und für das Herstellen neuer Masken verwendet, wogegen das bisher weggeschnittene Material als schädlicher PVC-Abfall im Kehrichteimer landete. Somit leistet die Erfindung einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz, der gerade durch viele solche, auch kleine Einzelmassnahmen nachhaltig zur Wirkung kommt.
  • In den Zeichnungen sind zwei verschiedene Ausführungsbeispiele des erfindungsgemässen Präsentationsträgers mit Maske dargestellt.
  • Es zeigt:
  • Figur 1
    einen Präsentationsträger, bei dem die Maske einstückig über eine Sollbruchstelle mit dem Präsentationsträger verbunden ist;
    Figur 2
    einen Präsentationsträger im Längsschitt, bei dem die Maske über rechtwinkliche Abwinklungen an der Verpackung gehalten ist;
  • Die vorteilhafteste Ausführung der Erfindung zeigt Figur 1. Hier wird nach dem Tiefziehen der Kunststoff-Folie nur noch ein kleiner, zungenförmiger Rest 1 von der überschüssigen Folie am Rand der Maske 2 belassen. Der übrige Ueberschuss, welcher ja rundherum am Maskenrand 3 anfällt, ist hier also bereits entfernt. Dies geschieht mittels eines Stanzwerkzeuges, dessen Messer die Form der Kontur des Maskenrandes 3 aufweist. Längs der Kontur der oberen Kopfhälfte ist das Messer durch feine Schlitze unterbrochen. Beim Stanzen erhält man damit längs des Maskenrandes 3 der oberen Kopfhälfte eine Perforation 4, wie diese in der Figur 1 angedeutet ist. Das Stanzen kann von unten oder oben erfolgen. Die eigentliche Maske 2 ist deshalb nur noch punktuell über ganz kleine Materialbrücken mit dem zungenförmigen Rest 1 der überschüssigen Kunststoff-Folie verbunden. Diese Perforation 4 erlaubt es nun, die Maske 2 ohne besonderen Kraftaufwand mit blossen Händen sauber vom Folienrest 1 zu lösen. Der Rand 3 der Maske braucht nicht mehr nachbearbeitet zu werden, da keine Brauen mehr entstehen, wie das beim mühsamen Ausschneiden herkömmlicher Masken der Fall war. In das Maskeninnere kann der Einsatz-Kopf 5 bereits eingepasst sein, der hier durch eine unterbrochene Linie angedeutet ist. Er weist eine mit der Maske identische Gesichtsform auf und schliesst daher überall formschlüssig an das Innere der Maske an. Mit Vorteil besteht dieser Einsatz-Kopf 5 aus Styropor. Dieses Material ist leicht und auch ein wenig nachgiebig, sodass der Einsatz-Kopf bloss ins Maskeninnere eingepresst zu werden braucht. Er verklemmt sich darin leicht, sodass keine Gefahr besteht, dass er aus der Maske herausfällt. Andrerseits lässt er sich für das Bearbeiten der Maske einfach aus dem Maskeninneren entnehmen, sodass die Maske auf eine ebene Unterlage aufgelegt werden kann. In dieser Lage wird sie nämlich mit Stoff überzogen und bemalt. Erst nach diesen Arbeitsschritten wird der Einsatz-Kopf 5 wieder in die Maske eingelegt, wonach der Textilstoff von beiden Seiten her um den Hinterkopf des Einsatzkopfes gezogen und auf diesem verleimt wird. Der Einsatz-Kopf 5 gewährleistet einen optimalen Passitz für die anzulegende Perücke. Die in der gezeigten Form vertriebene Puppenkopf-Garnitur bringt den Käufern einige Vorteile. Das Ausschneiden der Maske 2 aus der Folie 1 entfällt und entsprechend erhält man durch das einfache Herausbrechen der Maske 2 aus der Folie 1 einen Rand 3, welcher nicht mehr nachbearbeitet zu werden braucht. Der freiwillig mitgelieferte Einsatz-Kopf macht die ganze Stopfarbeit überflüssig und verleiht der aufzusetzenden Perücke durch den ebenmässigen und perfekt dimensionierten Hinterkopf erst noch einen optimalen Passitz. Wurde bisher die Maske mit einem beträchtlichen Anteil wegzuschneidender Restfolie verkauft, so verbleibt bei der erfindungsgemässen Garnitur nunmehr ein minimaler Rest 1 davon an der Maske 2. Das fabrikmässig weggestanzte Material kann wiederverwendet werden, während es beim Verbraucher nach dem Wegschneiden in den Abfall geworfen würde. In diesem Sinne ist auch dem Umweltschutz-Gedanken vermehrt Rechnung getragen. Der Folienrest 1 dient an der vorliegenden Puppenkopf-Garnitur einerseits als Verpackung. Die Zunge 1 ist mit einem sogenannten Euroloch versehen, mittels dem die ganze Garnitur in einem Ladengeschäft an einen Haken anhängbar ist. Andererseits bleibt auf der Zunge gerade genügend Platz frei, um das Produkt kennzeichnen zu können. Neben der Markenbezeichnung finden auch die Typen- bzw. Modellbezeichnung wie auch eventuelle Artikel- bzw. Bestellnummern sowie die Angabe der Kopfgrösse Platz. Diese Bezeichnungen können mittels eines Aufklebers erfolgen, aber auch aufgedruckt, aufgespritzt oder eingeprägt werden.
  • Eine weitere Ausführungsmöglichkeit ist in Figur 2 dargestellt. Hier wird nahezu der ganze überschüssige Folienrest weggestanzt. Einzig an zwei einander gegenüberliegenden Stellen am Maskenrand wurde je eine kleine Zunge 10 belassen. Diese Zungen 10 sind so schmal, dass sie ohne grössere Mühe mit einer Schere weggeschnitten oder mit einer Beisszange weggebissen werden können. Als Verpackung 11 ist eine als Unterlage ausgebildete Folie 12 vorgesehen, welche einen Schlitz 13 von der Breite der Zungen 10 aufweist. Der Schlitz 13 hat die Länge des äusseren Durchmessers der Maske 2 zwischen den beiden Zungen 10. Zum Einlegen in den Schlitz 13 wird die Maske 2 längs der Verbindungslinie zwischen den beiden Zungen 10 leicht zusammengedrückt. Der Abstand zwischen den Zungenenden verringert sich dadurch so stark, dass die Maske 2 mit den Zungen 10 in den Schlitz 13 einführbar ist, wonach sie losgelassen wieder in ihre ursprüngliche Form zurückkehrt. Die Zungen 10 drücken gegen die Hinterseite der Folie 12 und pressen damit die Maske 2 mit ihrem Rand 3 entsprechend auf die Oberseite der Folie 12. Das Herausnehmen der Maske 2 erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Claims (4)

  1. Präsentationsträger für eine Puppenkopf-Maske (2) für die vordere Kopfhälfte einer Puppe, welcher ganz oder zum Teil zusammen mit der Maske mittels eines Tiefzugverfahrens aus einer Kunststoff-Folie hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Präsentationsträger (1) ganz oder teilweise von einem Folienrest (1) gebildet wird, der sich vom Maskenrand (3) aus erstreckt, wobei die einstückige Verbindungsstelle zwischen Maske (2) und Präsentationsträger (1) so ausgelegt ist, dass sie von Hand lösbar ist.
  2. Präsentationsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er ganz von einem Folienrest (1) gebildet wird, der sich vom Maskenrand (3) aus erstreckt, und dass die einstückige Verbindungsstelle zwischen Maske (2) und Präsentationsträger (1) mittels gestanzter Schlitze (4) längs des Maskenrandes (3) als Sollbruchstelle ausgelegt ist.
  3. Präsentationsträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Präsentationsträger (1) von einem Folienrest (1) gebildet wird, der sich vom Maskenrand (3) der oberen Kopfseite aus ausschliesslich nach oben erstreckt.
  4. Präsentationsträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass er teilweise von einem Folienrest (10) gebildet wird, der sich vom Maskenrand (3) aus erstreckt, indem an der tiefgezogenen Puppenmaske durch Ausstanzen vom Folienrest an gegenüberliegenden Stellen des Maskenrandes (3) zwei Laschen (10) bildende Teile (10) belassen sind, welche mittels Zusammendrücken und damit Spannen der Maske (2) zueinander hin bewegbar sind, sowie dass der Präsentationsträger eine Unterlage (12) mit Schlitz (13) einschliesst, in welchen die Laschen (10) im gespannten Zustand der Maske einführbar sind, wobei sie im Schlitz nach der elastischen Entspannung der Maske (2) gehalten sind.
EP87810311A 1987-05-25 1987-05-25 Präsentationsträger für eine Puppenkopf-Maske Expired - Lifetime EP0292631B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8787810311T DE3773916D1 (de) 1987-05-25 1987-05-25 Praesentationstraeger fuer eine puppenkopf-maske.
AT87810311T ATE68434T1 (de) 1987-05-25 1987-05-25 Praesentationstraeger fuer eine puppenkopf-maske.
EP87810311A EP0292631B1 (de) 1987-05-25 1987-05-25 Präsentationsträger für eine Puppenkopf-Maske

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP87810311A EP0292631B1 (de) 1987-05-25 1987-05-25 Präsentationsträger für eine Puppenkopf-Maske

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0292631A1 EP0292631A1 (de) 1988-11-30
EP0292631B1 true EP0292631B1 (de) 1991-10-16

Family

ID=8198404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87810311A Expired - Lifetime EP0292631B1 (de) 1987-05-25 1987-05-25 Präsentationsträger für eine Puppenkopf-Maske

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0292631B1 (de)
AT (1) ATE68434T1 (de)
DE (1) DE3773916D1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB667906A (en) * 1950-02-17 1952-03-12 Thomas Eric Smith Improvements in or connected with dolls and the like
US3171565A (en) * 1962-12-27 1965-03-02 Bradley Ind Inc Plastic molded box
US4119203A (en) * 1977-09-08 1978-10-10 American Can Company Reclosable hinged blister card package
US4485921A (en) * 1983-12-12 1984-12-04 Fun World, A Division Of Easter Unlimited, Inc. Package for a mask

Also Published As

Publication number Publication date
ATE68434T1 (de) 1991-11-15
EP0292631A1 (de) 1988-11-30
DE3773916D1 (de) 1991-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69525056T2 (de) Knopfverschluss und klammer
DE1289459B (de) Verfahren zum Herstellen von Schuhoberteilen und Vorrichtung zu seiner Durchfuehrung
DE3032860A1 (de) Demonstrations-modellkopf fuer frisuren
DE10114104A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Doppeletiketten sowie Doppeletikett
EP0292631B1 (de) Präsentationsträger für eine Puppenkopf-Maske
EP1878413B1 (de) Verschlussband insbesondere für einen Hygieneartikel, Bandmaterial, Windel und Herstellungsverfahren
DE3122207C2 (de) Verfahren zur Anfertigung eines Streubildes
DE1026670B (de) Verfahren zum Verzieren von Gegenstaenden aus Leder durch Heissaufpraegen farbiger Auflagen
DE102006025783B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von hintereinander angeordneten Dekorationsartikeln und zum Herstellen von Kränzen
DE3706626C2 (de)
DE2608211A1 (de) Warenverkaufspackung, insbesondere blisterpackung
DE192751C (de)
DE1952181B1 (de) Haarteil,insbesondere Toupet
DE1767491A1 (de) Kuenstliche Augenbraue
DE470399C (de) Vorrichtung zum maschinellen Aufbringen des aeusseren Bezuges auf Kaesten, Etuis u. dgl.
DE1124418B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Packungen zum Aufhaengen
DE567406C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmucksternen, Blueten oder sonstigen Figuren aus Papier oder anderem Werkstoff
DE7702247U1 (de) Effektzierelement zur befestigung auf der menschlichen haut, auf kleidungsstuecken u.dgl.
DE865295C (de) Verfahren zur Herstellung eines Stanzmessers zum Ausschneiden von Werkstuecken aus Leder, Haut, Stoff, Papier u. dgl.
DE424912C (de) Schuhverzierung
DE2657990A1 (de) Schuhwerk und verfahren zu dessen herstellung
DE102008024620A1 (de) Nagellackschicht für eine Nagelspitze, Vorrichtung zur Darbietung von Nagellackstreifen für Nagelspitzen und Verfahren zum Gestalten einer Nagelspitze und deren Herstellung
DE505959C (de) Verfahren zur Herstellung von Gummigegenstaenden mit Zierstreifen
DE566417C (de) Verfahren zur Herstellung hochreliefartiger Gegenstaende, beispielsweise Attrappen, Plakate u. dgl.
DE2441510A1 (de) Verfahren zum herstellen von zierarbeiten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19890517

17Q First examination report despatched

Effective date: 19901219

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 68434

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19911115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3773916

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19911121

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19990511

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19990531

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20000509

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20000523

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000525

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001201

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20001201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010624

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010624

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020301