EP0284918A2 - Überleitvorrichtung für Bänder zwischen einer Ablaufhaspel und einer Bandbe- oder Bandverarbeitungseinrichtung - Google Patents

Überleitvorrichtung für Bänder zwischen einer Ablaufhaspel und einer Bandbe- oder Bandverarbeitungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0284918A2
EP0284918A2 EP88104317A EP88104317A EP0284918A2 EP 0284918 A2 EP0284918 A2 EP 0284918A2 EP 88104317 A EP88104317 A EP 88104317A EP 88104317 A EP88104317 A EP 88104317A EP 0284918 A2 EP0284918 A2 EP 0284918A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
transfer device
strip
guide
guide table
clamping elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88104317A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0284918A3 (en
EP0284918B1 (de
Inventor
Wilfried Dipl.-Ing. Koepe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sundwiger Eisenhuette Maschinenfabrik & Co GmbH
Original Assignee
Sundwiger Eisenhuette Maschinenfabrik & Co GmbH
Sundwiger Eisenhutte Maschinenfabrik Grah and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sundwiger Eisenhuette Maschinenfabrik & Co GmbH, Sundwiger Eisenhutte Maschinenfabrik Grah and Co filed Critical Sundwiger Eisenhuette Maschinenfabrik & Co GmbH
Priority to AT88104317T priority Critical patent/ATE72634T1/de
Publication of EP0284918A2 publication Critical patent/EP0284918A2/de
Publication of EP0284918A3 publication Critical patent/EP0284918A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0284918B1 publication Critical patent/EP0284918B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/34Feeding or guiding devices not specially adapted to a particular type of apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/32Tongs or gripping means specially adapted for reeling operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/34Feeding or guiding devices not specially adapted to a particular type of apparatus
    • B21C47/3433Feeding or guiding devices not specially adapted to a particular type of apparatus for guiding the leading end of the material, e.g. from or to a coiler
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/16Advancing webs by web-gripping means, e.g. grippers, clips

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Überleitvorrichtung für Bänder, die zwischen einer einen Bund 2 tragenden Ablaufhaspel 1 und einer Bandbe- oder Bandverarbeitungseinrichtung, beispielsweise einem Richtapparat 4, verfahrbar angeordnet ist. Die Überleitvorrichtung besteht aus einem mit einem Ende 13c in den Zwickel 18 von Bandanfang 19 und Bund 2 einführbaren, schwenkbaren Leittisch 13 und einem insbesondere von Rollen gebildeten Klemmelementenpaar 14,15. Eines dieser Klemmelemente ist am anderen Ende des Leittisches 13 angeordnet. Das andere Klemmelement 15 ist an einer Schwinge 16 gelagert. Beide Klemmelemente 14,15 sind derart gegeneinander verstellbar, daß ihr Durchtrittsspalt 20 wahlweise der oberen oder unteren Führungsebene 13a,13b des auf beiden Seiten eine Führungsebene 13a,13b aufweisenden Leittisches 13 liegt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Überleitvorrichtung für Bänder, die zwischen einer Ablaufhaspel und einer Bandbe- oder Bandverarbeitungseinrichtung verfahrbar angeordnet ist, bestehend aus einem mit einem Ende in den Zwickel von Bandanfang und Bund einführbaren, schwenkbaren Leittisch und einem insbesondere von Rollen gebildeten Klemmelementenpaar, von dem ein Klemmelement am anderen Ende des Leittisches und im wesentlichen in der Führungsebene des Leittisches angeordnet ist.
  • Überleitvorrichtungen dieser Art sind in verschiedenen Ausführungen bekannt (DD-PS 33 557; DD-PS 27 545). Bei diesen Überleitvorrichtungen ist dem Bund eine Andrückrolle zugeordnet, die gegen die äußere Lage des Bundes drückt und auf diese Weise den Bund am Aufspringen hindert. Zum Verfahren der Überleitvorrichtung zwischen der Haspel und der nachgeordneten Bandbe- oder Bandverarbeitungseinrichtung ist die Überleitvorrichtung auf einem Schwenkarm derart angeordnet, daß der Überleittisch unter den Bandanfang des von oben abzuziehenden Bandes angeschwenkt werden kann. Mit einer solchen Vorrichtung ist es nur möglich, einen Bandanfang zu erfassen, der im oberen Bereich des Bundes liegt. In der Praxis besteht aber auch die Forderung, unten am Bund liegende Bandanfänge zu erfassen und nachgeordneten Bandbe- oder Bandverarbeitungseinrichtungen zuzuführen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Überleitvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die sowohl für oben am Bund als auch für unten am Bund liegende Bandanfänge verwendbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Leittisch sowohl auf seiner Ober- als auch seiner Unterseite eine Führungsebene für das Band aufweist und daß die Klemmelemente gegeneinander derart verstellbar sind, daß ihr Durchtrittsspalt wahlweise in der oberen oder unteren Führungsebene des Leittisches liegt. Bei der erfindungsgemäßen Überleitvorrichtung ist im Vergleich zu bekannten Überleitvorrichtungen nur ein unwesentlicher Mehraufwand zu treiben, um einen Bandanfang sowohl oben auf dem Bund als auch unten am Bund erfassen und zur nachgeordneten Bandbe- oder Bandverarbeitungseinrichtung überführen zu können. Der Leittisch braucht lediglich so ausgestaltet zu sein, daß er nicht nur an einer Seite, sondern an beiden Seiten das Band führen kann, während die Klemmelemente, insbesondere Klemmrollen, auf die beiden Führungsebenen umstellbar sein müssen.
  • Die Umstellbarkeit der beiden Klemmelemente läßt sich auf verschiedene Art und Weise konstruktiv verwirklichen.
  • Nach einer ersten Ausgestaltung der Erfindung können die Klemmelemente mittels Schwingen gegenüber dem Leittisch verschwenkbar sein. In diesem Fall liegt je nach Lage der Führungsebene das eine oder das andere Klemmelement in der Ebene des Leittisches, während das zweite Klemmelement dann die Aufgabe hat, nach Einführen des Bandanfanges diesen gegen das in der Führungsebene des Leittisches liegende Klemmelement zu drücken.
  • Nach einer Alternative ist es nicht erforderlich, daß beide Klemmelemente an Schwingen gelagert sind. In diesem Fall ist nur das außerhalb der Führungsebene liegende Klemmelement mittels einer Schwinge gegenüber dem Leittisch verschwenkbar und eines der beiden Klemmelemente teleskopierbar. Die Teleskopierbarkeit eines der beiden Klemmelemente ist nötig, damit das an der Schwinge gelagerte Klemmelement das in der Führungsebene verbleibende Klemmelement passieren kann.
  • Damit die äußeren Umgänge des Bundes nicht aufspringen, wirkt auf sie eine Andrückrolle mindestens solange ein, als der Bandanfang von der Überleitvorrichtung noch nicht erfaßt ist. Diese Andrückrolle ist vorzugsweise im Bereich des oberen Scheitels des Bundes angeordnet. Sie hält dann auch den Bandanfang in einer Position, in der er von einer Überleitvorrichtung problemlos erfaßt werden kann. Falls jedoch der Bandanfang unterhalb des Bundes erfaßt werden soll, ist es erforderlich, Hilfsmittel zur Führung des Bandanfanges am Bund vorzusehen. Dies läßt sich nach einer Ausgestaltung der Erfindung dadurch verwirklichen, daß die Andrückrolle von der verfahrbaren Überleitvorrichtung getragen wird.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigen:
    • Fig. 1 bis 3 eine Überleitvorrichtung zwischen einer Ablaufhaspel und einer Bandbearbeitungseinrichtung in schematischer Darstellung in Seitenansicht in verschiedenen Betriebsphasen beim Überleiten eines Bandanfangs vom oberen Bereich eines Bundes und
    • Fig. 4 bis 6 die Überleitvorrichtung gemäß Fig. 1 bis 3 in verschiedenen Betriebsphasen beim Überleiten eines Bandanfangs vom unteren Bereich eines Bundes.
  • Auf einer Ablaufhaspel 1 ist ein Bund 2 aus Metallband angeordnet. Das Metallband 3 wird in einer Bearbeitungseinrichtung 4, z.B. einem Richtapparat, bearbeitet. Am Eingang des Richtapparates ist ein aufeinander zustellbares, das Band 3 einklemmendes Treibrollenpaar 5 vorgesehen. Damit das Band 3 horizontal in der hier horizontal angeordneten Bearbeitungsbene in den Richtapparat 5 unabhängig von dem sich in der Höhe während des Betriebes ändernden Ablaufpunkt 6 einläuft, ist in einem Gestell 7 eine in der Höhe verstellbare Umlenkrolle 8 angeordnet.
  • Zwischen der Haspel 1 und der Bandbearbeitungseinrichtung 4 sowie dem Richtapparat 5 und der Umlenkrolle 8 ist eine Überleitvorrichtung 9 auf einem Schlitten 10 angeordnet.
  • Der Schlitten 10 ist auf einer Schiene 11 mittels eines hydraulischen Antriebes 12 verfahrbar.
  • Die Überleitvorrichtung 9 weist einen Überleittisch 13 mit einer oberen Führungsebene 13a und einer unteren Führungsebene 13b auf. Die Führungsebenen 13a,13b werden von glatten Tischflächen gebildet. Der Tisch 13 weist ein vorderes keilförmiges Ende 13c auf. Am hinteren Ende ist eine Rolle 14 vorgesehen, die ein Klemmelement bildet. Diese Rolle ist im Tisch teleskopierbar. Mit dieser Rolle 14 wirkt eine zweite Rolle 15 zusammen, die das zweite Klemmelement bildet. Diese Rolle 15 wird von einer im Schlitten 10 verschwenkbaren Schwinge 16 getragen. Sowohl der Überleittisch 13 als auch die Schwinge 16 sind unabhängig voneinander mittels in der Zeichnung nicht dargestellter hydraulischer Einrichtungen verschwenkbar.
  • Die Überleitvorrichtung arbeitet auf folgende Art und Weise:
  • Bei einem Bund 2 gemäß Fig. 1 bis 3, von dem das Band 3 im oberen Bereich abzuziehen ist, wird der Bund 2 gegen Aufspringen durch eine Andrückrolle 17 gehalten. Der Überleittisch 13 wird in die in Fig. 1 dargestellte Position verschwenkt, in der er mit seinem keilförmigen Ende 13c in den Zwickel von Bund 2 und Bandanfang 19 einführbar ist. Die Rolle 15 ist in ihre Extremlage von der Rolle 14 weggeschwenkt, so daß sich eine großer Durchtrittsspalt 20 für den Bandanfang 19 ergibt. Beim Abwickeln des Bandes gleitet der Bandanfang 19 über die Führungsebene 13a des Leittisches 13. Der Transport erfolgt zumindest so weit, daß die Spitze des Bandanfangs 19 die Rolle 14 passiert hat. Die Rolle 15 wird dann zurückgeschwenkt und klemmt den Bandanfang 19 ein. Der Schlitten 10 wird dann in Richtung der Bandbearbeitungseinrichtung 4 so weit verfahren, bis daß die Spitze des Bandanfangs im Bereich des Treibrollenpaars 5 zu liegen kommt. Damit das Band abgezogen werden kann, ist mindestens eine der Rollen 14,15 mit einer Rücklaufsperre ausgerüstet. Das Treibrollenpaar 5 wird zusammengefahren und erfaßt die Spitze des Bandanfangs. Die Rollen 14,15 werden geöffnet und der Schlitten 10 in die in Fig. 3 dargestellte Position zurückgefahren. Die Umlenkrolle 8 wird gegen das Band 3 gefahren, damit dieses horizontal in das Treibrollenpaar 5 einläuft.
  • Um die Überleitvorrichtung für den Betrieb nach den Figuren 1 bis 3 auf den Betrieb nach den Figuren 4 bis 6 umzustellen, wird die teleskopierbar am Leittisch 13 angeordnete Rolle 14 eingefahren, damit die andere Rolle 15 nach unten verschwenkt werden kann. Anstelle der Teleskopierbarkeit der Rolle 14 kann auch die Rolle 15 teleskopierbar sein, die in diesem Fall für die Verschwenkung ausgefahren wird. Als weitere Alternative ist es auch möglich, daß die Rolle 14 wie die Rolle 15 an einer Schwinge angeordnet ist, so daß sie in diesem Fall aus der Führungsebene des Leittisches 13 heraus nach unten verschwenkbar ist und die Rolle 15 in die Position der Rolle 14 geschwenkt wird. In jedem Fall ist es mit diesen Alternativen möglich, die oben auf dem Leittisch wirksame Führungsebene 13a auf die auf der Unterseite des Führungstisches angeordnete Führungsebene 13b umzustellen.
  • Zur Erleichterung der Erfassung des Bandanfangs eines nach den Figuren 4 bis 6 angeordneten Bundes ist am Schlitten 10 eine gegen den Bund andrückbare Rolle 21 vorgesehen. Ein weiterer Unterschied zu den Figuren 1 bis 3 besteht noch darin, daß die Umlenkrolle 8 wegen des tiefer leigenden Ablaufpunktes auf der Unterseite des Bandes 3 angeordnet ist. Im übrigen ist der Funktionsablauf der gleiche wie beim Ausführungsbeispiel der Figuren 1 bis 3.

Claims (4)

1. Überleitvorrichtung für Bänder, die zwischen einer Ablaufhaspel (1) und einer Bandbe- oder Bandverarbeitungseinrichtung (4) verfahrbar angeordnet ist, bestehend aus einem mit einem Ende (13c) in den Zwickel (18) von Bandanfang (20) und Bund (2) einführbaren, schwenkbaren Leittisch (13) und einem insbesondere von Rollen gebildeten Klemmelementenpaar (14,15), von dem ein Klemmelement (14) am anderen Ende des Leittisches (13) und im wesentlichen in der Führungsebene (13a) des Leittisches angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Leittisch (13) sowohl auf seiner Ober- als auch Unterseite eine Führungsbene (13a,13b) für den Bandanfang (19) aufweist, und daß die Klemmelemente (14,15) gegeneinander derart verstellbar sind, daß ihr Durchtrittsspalt (20) wahlweise in der oberen oder unteren Führungsebene (13a,13b) des Leittisches (13) liegt.
2. Überleitvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmelemente (14,15) mittels Schwingen (16) gegenüber dem Leittisch (13) schwenkbar sind.
3. Überleitvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß nur das außerhalb der Führungsebene (13a,13b) liegende Klemmelement (15) mittels einer Schwinge (16) gegenüber dem Leittisch (13) verschwenkbar ist und eines der beiden Klemmelemente (14,15) teleskopierbar ist.
4. Überleitvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Ablaufhaspel (1) eine Andrückrolle (17,21) zugeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückrolle (21) von der verfahrbaren Überleitvorrichtung (9,10) getragen ist.
EP88104317A 1987-04-03 1988-03-18 Überleitvorrichtung für Bänder zwischen einer Ablaufhaspel und einer Bandbe- oder Bandverarbeitungseinrichtung Expired - Lifetime EP0284918B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88104317T ATE72634T1 (de) 1987-04-03 1988-03-18 Ueberleitvorrichtung fuer baender zwischen einer ablaufhaspel und einer bandbe- oder bandverarbeitungseinrichtung.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3711288 1987-04-03
DE3711288A DE3711288C1 (de) 1987-04-03 1987-04-03 UEberleitvorrichtung fuer Baender zwischen einer Ablaufhaspel und einer Bandbe- oder Bandverarbeitungseinrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0284918A2 true EP0284918A2 (de) 1988-10-05
EP0284918A3 EP0284918A3 (en) 1990-06-13
EP0284918B1 EP0284918B1 (de) 1992-02-19

Family

ID=6324804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88104317A Expired - Lifetime EP0284918B1 (de) 1987-04-03 1988-03-18 Überleitvorrichtung für Bänder zwischen einer Ablaufhaspel und einer Bandbe- oder Bandverarbeitungseinrichtung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0284918B1 (de)
AT (1) ATE72634T1 (de)
DD (1) DD281369A5 (de)
DE (2) DE3711288C1 (de)
SU (1) SU1588273A3 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4018950A1 (de) * 1990-06-13 1991-12-19 Schloemann Siemag Ag Ueberleitvorrichtung fuer metallbaender in eine bandbe- oder bandverarbeitungsanlage
DE19650582B4 (de) * 1996-12-06 2008-03-27 Sms Demag Ag Vorrichtung zum Erfassen und Überleiten eines Bandanfanges, insbesondere von einem gewalzten und zu einem Coil gewickelten Metallband zu einer Bandbearbeitungsanlage
DE102008061356A1 (de) * 2008-12-10 2010-06-17 Manfred Wanzke Bandeinfädelsystem
CN102633143A (zh) * 2012-04-12 2012-08-15 太原华科信冶金成套设备有限公司 新型铲刀
DE102012105776A1 (de) * 2012-06-29 2014-01-16 Hauni Maschinenbau Ag Vorrichtung zum automatischen Öffnen innerhalb einer Bobinenwechselvorrichtung von Bobinenschlössern sowie Bobinenwechselvorrichtung mit einer solchen Vorrichtung
CN105478527A (zh) * 2015-11-16 2016-04-13 浙江科宇金属材料有限公司 一种挤压线坯开料装置
CN106583502A (zh) * 2016-12-30 2017-04-26 铜陵顶科镀锡铜线有限公司 一种多头拉丝用防粘连分线梭及其母料防粘连方法
CN113351546A (zh) * 2021-04-30 2021-09-07 苏琴 一种塑料薄膜除尘牵引装置
EP3578488A4 (de) * 2017-02-04 2022-01-12 Dalian Field Heavy-Machinery Manufacturing Co., Ltd Führungsmaschine für gewickeltes bandmaterial und führungsverfahren für gewickeltes bandmaterial
IT202100000239A1 (it) * 2021-01-07 2022-07-07 Danieli Off Mecc Dispositivo e metodo per lo srotolamento e l’ispezione di bobine di nastro metallico
DE102021203320A1 (de) 2021-03-31 2022-10-06 Wafios Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen eines langgestreckten Werkstücks zu einer Umformmaschine

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101308037B1 (ko) * 2012-04-04 2013-09-12 에이앤피산업(주) 언코일러용 픽업 장치
CN103640915B (zh) * 2013-12-17 2015-10-07 青岛云路新能源科技有限公司 一种非晶带材的穿带方法及其装置
JP6619241B2 (ja) * 2016-01-19 2019-12-11 コマツ産機株式会社 コイル材通板装置、およびコイル材通板方法
DE102020105321A1 (de) * 2019-12-16 2021-06-17 Danieli Germany GmbH Vorrichtung und Verfahren für den Bandtransport der Bandanfänge von Bandstreifen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD27545A (de) *
DE1020595B (de) * 1955-07-25 1957-12-12 Fritz Ungerer Dipl Ing Abhaspelstation fuer Band
US3343762A (en) * 1964-06-13 1967-09-26 Ungerer Irma Uncoiler device
JPS62156021A (ja) * 1986-11-26 1987-07-11 Orii:Kk レベラにおけるコイル材の通板機構

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD33557A (de) *

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD27545A (de) *
DE1020595B (de) * 1955-07-25 1957-12-12 Fritz Ungerer Dipl Ing Abhaspelstation fuer Band
US3343762A (en) * 1964-06-13 1967-09-26 Ungerer Irma Uncoiler device
JPS62156021A (ja) * 1986-11-26 1987-07-11 Orii:Kk レベラにおけるコイル材の通板機構

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 11, Nr. 388 (M-652)[2835], 18. Dezember 1987; & JP-A-62 156 021 (ORII K.K.) 11-07-1987 *

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4018950A1 (de) * 1990-06-13 1991-12-19 Schloemann Siemag Ag Ueberleitvorrichtung fuer metallbaender in eine bandbe- oder bandverarbeitungsanlage
DE4018950C2 (de) * 1990-06-13 1998-03-19 Schloemann Siemag Ag Vorrichtung zum Überleiten von Bandanfängen von einer Ablaufhaspel zu einer Bandbe- oder Bandverarbeitungsanlage
DE19650582B4 (de) * 1996-12-06 2008-03-27 Sms Demag Ag Vorrichtung zum Erfassen und Überleiten eines Bandanfanges, insbesondere von einem gewalzten und zu einem Coil gewickelten Metallband zu einer Bandbearbeitungsanlage
DE102008061356B4 (de) * 2008-12-10 2014-08-07 Manfred Wanzke Bandeinfädelsystem sowie Verfahren zum Einführen eines Streifens
DE102008061356A1 (de) * 2008-12-10 2010-06-17 Manfred Wanzke Bandeinfädelsystem
CN102633143A (zh) * 2012-04-12 2012-08-15 太原华科信冶金成套设备有限公司 新型铲刀
DE102012105776A1 (de) * 2012-06-29 2014-01-16 Hauni Maschinenbau Ag Vorrichtung zum automatischen Öffnen innerhalb einer Bobinenwechselvorrichtung von Bobinenschlössern sowie Bobinenwechselvorrichtung mit einer solchen Vorrichtung
CN105478527A (zh) * 2015-11-16 2016-04-13 浙江科宇金属材料有限公司 一种挤压线坯开料装置
CN106583502A (zh) * 2016-12-30 2017-04-26 铜陵顶科镀锡铜线有限公司 一种多头拉丝用防粘连分线梭及其母料防粘连方法
EP3578488A4 (de) * 2017-02-04 2022-01-12 Dalian Field Heavy-Machinery Manufacturing Co., Ltd Führungsmaschine für gewickeltes bandmaterial und führungsverfahren für gewickeltes bandmaterial
IT202100000239A1 (it) * 2021-01-07 2022-07-07 Danieli Off Mecc Dispositivo e metodo per lo srotolamento e l’ispezione di bobine di nastro metallico
WO2022149078A1 (en) * 2021-01-07 2022-07-14 Danieli & C. Officine Meccaniche S.P.A. Device and method for unwinding and inspection of metallic strip coils
DE102021203320A1 (de) 2021-03-31 2022-10-06 Wafios Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen eines langgestreckten Werkstücks zu einer Umformmaschine
CN113351546A (zh) * 2021-04-30 2021-09-07 苏琴 一种塑料薄膜除尘牵引装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0284918A3 (en) 1990-06-13
ATE72634T1 (de) 1992-03-15
DE3711288C1 (de) 1988-09-08
DE3868422D1 (de) 1992-03-26
DD281369A5 (de) 1990-08-08
EP0284918B1 (de) 1992-02-19
SU1588273A3 (ru) 1990-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0284918B1 (de) Überleitvorrichtung für Bänder zwischen einer Ablaufhaspel und einer Bandbe- oder Bandverarbeitungseinrichtung
DE1552002B2 (de) Stanzvorrichtung zum Ausschneiden von Platinen im Zickzack
EP0043956B1 (de) Walzstrasse zur Herstellung von Warmbreitband
DE3314319C2 (de) Vorrichtung zum Spleißen von Bändern
DE1552613A1 (de) Einspannvorrichtung fuer Band- und Streifenmaterial
DE69908647T2 (de) Zuführvorrichtung für band aus weichem material an einer arbeitsstation
DE19820668A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von gestapelten Druckerzeugnissen
DE4129136A1 (de) Einrichtung zum richten eines bogenstapels
DE2624169B2 (de) Vorrichtung und verfahren zum kontinuierlichen aufwickeln eines drahtes
DE2324667B2 (de) Bandeinführvorrichtung für Walzgerüste mit zwei Spulenträgern
DE202019101457U1 (de) Anlage für das Laser- oder Plasmaschneiden von Teilen aus Flachmaterial
DE4327040A1 (de) Fördereinrichtung für Holzerzeugnisse
DE3538777C2 (de)
EP0460681A1 (de) Reff- und/oder Stretcheinrichtung für schlauchförmige Stretch-Umhüllungsfolie
DE1510430A1 (de) Bandablegevorrichtung
DE1527788B2 (de) Dreirollen treibapparat der einem haspel fuer bandfoermiges walzgut vorgeordnet ist
DE2830253A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapeln von bandteilen von walzbaendern
DE2412747B2 (de) Abzieh- und richtanlage fuer bunde warmgewalzter blechbaender
DE2833096C3 (de) Formstation für Schraubennahtrohre
DE19820088C1 (de) Kalander für die Behandlung einer Warenbahn
DE3325728A1 (de) Kaltbandwalzstrasse fuer wahlweises zufuehren des walzbandes im kontinuierlichen betrieb von einem bandspeicher und im diskontinuierlichen betrieb von einem bandhaspel
DE963143C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen der einzelnen Blechtafeln eines warmgewalzten Blechpaketes
DE1527788C (de) Dreirollen-Treibapparat, der einem Haspel für bandförmiges Walzgut vorgeordnet ist
DE2840625A1 (de) Werkstueckbezogene breiteneinstellung der vakuumsauger eines plattentransportwagens
DE1427812A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Steuern des Durchlaufs eines Bandes durch ein Tandemwalzgeruest

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900626

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SUNDWIGER EISENHUETTE MASCHINENFABRIK GMBH & CO.

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910712

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 72634

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19920315

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3868422

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920326

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930225

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19930301

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19930308

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19940318

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19940323

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19940331

Ref country code: CH

Effective date: 19940331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19941130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 88104317.8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950319

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 88104317.8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960311

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19970318

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050318

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070502

Year of fee payment: 20