EP0277109A1 - Vorrichtung zum Wärmebehandeln, insbesondere Glühen, eines Kontinuierlich fortbewegten Metalldrahtes - Google Patents

Vorrichtung zum Wärmebehandeln, insbesondere Glühen, eines Kontinuierlich fortbewegten Metalldrahtes Download PDF

Info

Publication number
EP0277109A1
EP0277109A1 EP88890005A EP88890005A EP0277109A1 EP 0277109 A1 EP0277109 A1 EP 0277109A1 EP 88890005 A EP88890005 A EP 88890005A EP 88890005 A EP88890005 A EP 88890005A EP 0277109 A1 EP0277109 A1 EP 0277109A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wire
drums
heating chamber
deflection
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88890005A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0277109B1 (de
Inventor
Gerhard Dipl.-Ing. Dr. Ritter
Klaus Dipl.-Ing. Ritter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EVG Entwicklungs und Verwertungs GmbH
Original Assignee
EVG Entwicklungs und Verwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EVG Entwicklungs und Verwertungs GmbH filed Critical EVG Entwicklungs und Verwertungs GmbH
Publication of EP0277109A1 publication Critical patent/EP0277109A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0277109B1 publication Critical patent/EP0277109B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • C21D9/54Furnaces for treating strips or wire
    • C21D9/56Continuous furnaces for strip or wire

Definitions

  • FIG. 5 and 6 show a further advantageous exemplary embodiment of the deflection drums 5 for the wire arranged in front of and behind a heating chamber 1 which is only indicated schematically.
  • Different disc-shaped rotating bodies 31 and 32 are arranged alternately on the drive shafts 18 of these two drums, which are rotatable relative to one another and which are driven by friction.
  • the diameters of the disk-shaped rotating bodies 31 advantageously increase step by step from a smallest to a largest value, whereas the disk-shaped rotating bodies 32 increase wegs have the same diameter, but which is larger than the largest diameter of the disc-shaped rotary body 31.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zum Wärmebehandeln, insbesondere Glühen, eines kontinuierlich fortbewegten Metalldrahtes, ist zwischen zwei mit Abstand voneinander achsparallel und drehbar gelagerten Drahtumlenktrommeln (5), die an ihrer Mantelfläche in sich geschlossene Drahtführungsrillen (6) aufweisen, eine im wesentlichen allseits geschlossene Heizkammer (1) angeordnet, deren Wandung Ein- und Austrittsöffnungen (9) für den mit einer Vielzahl von nebeneinanderliegenden Windungen die beiden Umlenktrommeln (5) umschlingenden Draht (8) aufweist, wobei zumindest eine der beiden Umlenktrommeln (5) motorisch angetrieben wird und in der Heizkammer (1) längs der sie hin- und rückläufig durchsetzenden beiden Scharen (8a, 8b) von Drahtabschnitten Heizkörper (10) angeordnet sind (Fig. 2).

Description

  • Zum Wärmebehandeln, insbesondere Glühen, eines konti­nuierlich fortbewegten Metalldrahtes sind bereits verschie­dene Vorrichtungen bekannt bzw. vorgeschlagen worden, bei welchen eine relativ lange Verweilzeit des Drahtes im Wärmebehandlungsbereich bei relativ geringen Abmessungen der gesamten Vorrichtung dadurch erzielt wird, daß der Draht im Wärmebehandlungsbereich mit zahlreichen Windungen um zumindest einen trommelartigen Rotationskörper ge­schlungen wird, der motorisch in Drehung versetzt wird (vgl. DE-C-595 364 und bzw. die österreichischen Patentan­meldungen A 2578/86 vom 26. September 1986 und A 35/87 vom 9. Jänner 1987 der gleichen Anmelderin).
  • Die Anordnung einer vom Draht umschlungenen Trommel unmittelbar im Wärmebehandlungsbereich bringt es mit sich, daß die Trommel selbst stark erhitzt wird und im Falle einer z.B. durch Verhedderung des von einer Haspel abgezogenen Drahtes verursachten Betriebsunterbrechung den Draht im Umschlingungsbereich selbst dann noch weiter aufheizt, wenn im übrigen die Temperatur im Wärmebehand­lungsbereich, etwa durch Abschaltung der Heizkörper und Öffnung eines die Trommel umschließenden Gehäuses, absinkt. Hiedurch ergibt sich die Gefahr, daß die betreffenden Abschnitte des Drahtes ausgeglüht und dadurch unbrauchbar werden.
  • Ein weiterer Nachteil der Anordnung einer vom Draht umschlungenen Trommel unmittelbar im Wärmebehandlungsbe­reich besteht darin, daß sich erhebliche Schwierigkeiten hinsichtlich der Lagerung der auf hoher Temperatur befind­lichen Trommel ergeben. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn die Trommel aus später erläuterten Gründen gemäß dem Vorschlag in der älteren Anmeldung A 35/87 der gleichen Anmelderin aus aneinandergereihten, gegeneinander drehbaren scheibenartigen Rotationskörpern zusammengesetzt wird.
  • Die Erfindung befaßt sich deshalb mit der Aufgabe, eine Wärmebehandlungsvorrichtung für einen kontinuierlich fortbewegten Draht so auszubilden, daß der Draht mit möglichst langer Verweilzeit durch einen Wärmebehandlungs­bereich mit mäßigen Abmessungen geführt werden kann, ohne daß dazu im Wärmebehandlungsbereich vom Draht umschlungene trommelartige Rotationskörper angeordnet werden müssen, die auf hohe Temperatur erhitzt werden und dadurch die vorstehend geschilderten Schwierigkeiten verursachen.
  • Diese Aufgabe wird bei einer erfindungsgemäßen Wärme­behandlungsvorrichtung dadurch gelöst, daß zwischen zwei mit Abstand voneinander achsparallel und drehbar gelagerten Umlenktrommeln, die an ihrer Mantelfläche in sich ge­schlossene Drahtführungsrillen aufweisen, eine im wesent­lichen allseits geschlossene Heizkammer angeordnet ist, deren Wandung in den Schnittbereichen mit den gemeinsamen äußeren Tangentialebenen an die beiden Umlenktrommeln Ein- und Austrittsöffnungen für den mit einer Vielzahl von nebeneinanderliegenden Windungen um die beiden Umlenk­trommeln zu schlingenden Draht aufweist, wobei zumindest eine der beiden Umlenktrommeln motorisch antreibbar ist und in der Heizkammer längs der sie hin- und rückläufig durchsetzenden beiden Scharen von Drahtabschnitten Heiz­körper angeordnet sind.
  • Bei dieser Vorrichtung befinden sich die vom Draht umschlungenen Trommeln außerhalb der Heizkammer und sie werden nur durch den Kontakt mit dem erhitzten Draht erwärmt, also wesentlich weniger als bei den älteren Vorrichtungen, wodurch auch die im Falle einer Betriebs­unterbrechung von jeder Trommel an den Draht zurückgegebene Wärme wesentlich geringer ist und überdies Probleme bezüglich der Lagerung der Trommeln entfallen.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird die Heizkammer durch eine Basisplatte und ein von dieser abhebbares langgestrecktes haubenartiges Gehäuse gebildet, das an seinen beiden Schmalseiten von der Basis des Gehäuses ausgehende, zu den Achsen der Umlenkrollen parallele Schlitze als Ein- bzw. Austrittsöffnungen für die beiden Scharen von Drahtabschnitten aufweist und innen an seinen beiden Langseiten die Heizkörper trägt. Das hauben­ artige Gehäuse kann dann leicht abgehoben werden, um einerseits die Vorrichtung bei der erstmaligen Inbetrieb­nahme durch Umschlingung der Trommeln mit Draht zu beschicken und anderseits im alle einer Betriebsunter­brechung die Heizkörper aus dem Einwirkungsbereich auf den Draht zu entfernen.
  • Um sowohl während der betriebsmäßigen Aufheizung als auch während einer allfälligen Abkühlung des Drahtes nach einer Betriebsunterbrechung Wärmedehnungen und Schrumpfun­gen des Drahtes unter Beibehaltung des Kontaktes zwischen dem Draht und der starren Trommel zu ermöglichen, sind vorteilhaft gemäß dem bereits erwähnten älteren Vorschlag der Anmelderin die Umlenktrommeln aus gegeneinander dreh­baren, scheibenförmigen Rotationskörpern zusammengesetzt, von denen jeder an seinem Umfang in sich geschlossene Drahtführungsrillen aufweist. Die scheibenförmigen Rota­tionskörper können sich dann mit Reibung gegeneinander­drehen und dadurch wirkungsmäßig den Umschlingungswinkel ändern. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Durchmesser der scheibenförmigen Rotationskörper längs zumindest einer der Trommelachsen zunehmen, u.zw. im Verhältnis zu der längs der Trommel zu erwartenden Wärmedehnung des Drahtes vorzugsweise überproportional. Dadurch wird im Betrieb trotz Erhitzung des Drahtes und hiedurch verursachter Wärmedehnung eine satte Anlage des Drahtes am Trommelmantel gesichert.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung hervor. In diesen zeigen:
    • die Fig. 1 und 2 einen Vertikalschnitt bzw. einen Horizontalschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel,
    • Fig. 3 eine bevorzugte Ausführungsform einer Umlenk­trommel im Achsschnitt,
    • Fig. 4 eine Draufsicht auf einen der scheibenförmigen Rotationskörper, aus welchen die Umlenktrommel nach Fig. 3 zusammengesetzt ist, und
    • die Fig. 4 und 5 eine vorteilhafte weitere Ausbildung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung im Vertikalschnitt bzw. in Draufsicht bei abgehobenem Gehäuse.
  • Die Vorrichtung nach den Fig. 1 und 2 hat ein von einer Basisplatte 3 und einem abhebbaren haubenartigen Gehäuse 4 aus wärmedämpfendem Material gebildete Heizkammer 1, der zweckmäßig Aufnahmekammern 2 für die erfindungsgemäß außerhalb der Heizkammer 1 angeordneten Umlenktrommeln 5 vor- und nachgeordnet sind. In den beiden Gehäusewänden, welche sich an den Schmalseiten der langgestreckten Heizkammer 1 befinden, sind in den Schnittbereichen mit den gemeinsamen äußeren Tangentialebenen an die beiden Umlenk­trommeln 5 zu den Achsen der Umlenktrommeln parallele Schlitze 9 ausgebildet, die von der Basis des Gehäuses ausgehen und aus Ein- und Austrittsöffnungen der Kammer 1 für die hin- und rückläufigen Drahtscharen 8a und 8b dienen, welche sich durch die Umschlingung der beiden Umlenktrommeln 5 mit einer Vielzahl von Windungen des Drahtes 8 ergeben. Die Ausbildung dieser Ein- und Aus­trittsöffnungen durch von der Gehäusebasis ausgehende Schlitze ermöglicht ein Abheben und Aufsetzen des hauben­artigen Gehäuses 4 bei betriebsmäßiger Anordnung des Drahtes 8 an den Umlenktrommeln 5 und im Bereich der Kammer 1.
  • Um gegebenenfalls den Raum unter dem haubenartigen Gehäuse 4 in an sich bekannter Weise mit Schutzgas füllen zu können, können in der Basisplatte 3 (nicht dargestellte) Bohrungen vorgesehen sein. Die gesamte Vorrichtung kann überdies von einer größeren, mit Schutzgas gefüllten Haube umgeben sein, damit sich der Draht bei einer Betriebsunter­brechung nach Abheben des haubenartigen Gehäuses 4 noch in einer ausreichenden Schutzgasatmosphäre abkühlt.
  • Eine der Aufnahmekammern 2 für die Umlenktrommeln 5 weist entsprechend der Drahtführung im Inneren der Wärmebe­handlungsvorrichtung angeordnete Ein- und Austritts­öffnungen 11 für den kontinuierlich durchlaufenden Draht 8 auf. Es ist auch möglich, in einer der Kammern 2 die Eintrittsöffnung und in der anderen Kammer 2 die Austritts­öffnung für den Draht vorzusehen.
  • Im einfachsten Fall können die Umlenktrommeln 5 zylindrische Walzen sein, die an ihrer Mantelfläche in sich geschlossene Drahtführungsrillen 6 aufweisen, deren Tiefe so groß bemessen ist, daß der von ihnen aufgenommene Draht 8 auch bei der eintretenden Wärmedehnung nicht aus den Rillen herausfallen kann. Eine nicht dargestellte, der Wärmebehandlungsvorrichtung nachgeschaltete Drahtabzugvor­richtung kann bei dieser Ausführungsform den Draht so weit unter Zugspannung halten, daß er trotz Dehnung bei seiner Erwärmung in Anlage an den Trommeln 5 gehalten wird.
  • Zumindest eine der Trommeln 5 kann von einem Motor 12 angetrieben werden und beide Trommeln können, wie in Fig. 1 dargestellt, gegebenenfalls auch mittels Kettenrädern 13 und einer Kette 14 auf gemeinsame Drehung verbunden sein.
  • Beiderseits der Bewegungsbahn der die Heizkammer 1 durchsetzenden Drahtscharen 8a und 8b sind Reihen von Heizkörpern 10 an den Kammerwänden angebracht. Es ist aber auch möglich, nur eine Reihe von Heizkörpern, entweder seitlich oder in der Mitte zwischen den Bewegungsbahnen der beiden Drahtscharen 8a und 8b, vorzusehen. Hiebei kann es sich um einfache Strahlungsheizkörper handeln, bevorzugt werden jedoch, wie in Fig. 2 angedeutet, Heizstäbe 10a verwendet, welche in der Brennlinie von Reflektoren 10b angeordnet sind. Die Reflektoren 10b können um die Achsen der Heizstäbe 10a drehbar ausgebildet sein. Diese Anordnung gestattet es, im Falle einer Betriebsunterbrechung die Energiezufuhr zu den Heizstäben abzuschalten und gleich­zeitig die Reflektoren um 180° zu drehen, so daß die noch in den Heizstäben gespeicherte Restenergie gegen die Gehäusewände und nicht gegen die Drahtscharen 8a, 8b abgestrahlt wird. Die Energiezufuhr zu den Drahtscharen kann auf diese Weise im Störungsfall innerhalb kürzester Zeit unterbrochen werden.
  • Die Fig. 3 und 4 erläutern einen vorteilhaften Aufbau der Umlenktrommeln 5. Gemäß Fig. 3 ist nämlich die Umlenk­trommel aus gegeneinander drehbaren, scheibenförmigen Rotationskörpern 15 zusammengesetzt, von denen jeder an seinem Umfang in sich geschlossene Drahtführungsrillen 6 aufweist. die Durchmesser der scheibenförmigen Rotations­körper 15 nehmen vorzugsweise zumindest bei einer Trommel 5 längs der Trommelachse zu, u.zw. im Verhältnis zu der längs der Trommel zu erwartenden Wärme- und Zugdehnung vorzugs­weise überproportional.
  • Die Naben 16 der scheibenförmigen Rotationskörper 15 sind gemäß den Fig. 3 und 4 mittels Laufbüchsen 17 drehbar mit Reibungsschluß auf einer angetriebenen Welle 18 gelagert, mit Ausnahme des ersten scheibenförmigen Rota­tionskörpers 15A, der drehfest mit der Welle 18 verbunden ist.
  • Wenn die Welle 18 vom Motor 12 in Fig. 1 angetrieben wird, ergibt diese Anordnung, daß bei gleicher Winkelge­schwindigkeit aller scheibenförmigen Rotationskörper die Umfangsgeschwindigkeit in Richtung der Trommelachse zu­nimmt. Dadurch wird der sich während seines Durchlaufes durch die vorrichtung allmählich erwärmende Draht stets in Anlage an den Drahtführungsrillen 6 der von ihm teilweise umschlungenen Trommel 5 gehalten, weil die aufeinander­folgenden Scheiben die Tendenz haben, den Draht schneller mitzunehmen, und diesen daher unter Spannung setzen.
  • Um das Wärmespeichervermögen der einzelnen Rotations­körper 15 so gering wie möglich zu halten, können diese gemäß Fig. 4 als Speichenräder mit einem dünnen, die Drahtführungsrillen 6 aufweisenden Radkranz 20 ausgebildet werden, der durch gegebenenfalls als Kühlflügel ausgebilde­te Speichen 21 mit der Radnabe 16 verbunden ist.
  • Die Fig. 5 und 6 zeigen ein weiteres vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der vor und hinter einer nur schema­tisch angedeuteten Heizkammer 1 angeordneten Umlenktrommeln 5 für den Draht. Auf den Antriebswellen 18 dieser beiden Trommeln sind abwechselnd unterschiedliche scheibenförmige Rotationskörper 31 und 32 angeordnet, die gegeneinander drehbar sind und die durch Reibung angetrieben werden. Die Durchmesser der scheibenförmigen Rotationskörper 31 nehmen, wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3, vorteilhaft schrittweise von einem kleinsten bis zu einem größten Wert zu, wogegen die scheibenförmigen Rotationskörper 32 durch­ wegs gleiche Durchmesser haben, der jedoch größer als der größte Durchmesser der scheibenförmigen Rotationskörper 31 ist.
  • Ein Draht 8 kann nun, zunächst von unten beginnend und nach oben fortschrietend, so um die beiden Umlenktrommeln 5 geschlungen werden, daß er stets nur die gerillten scheibenförmigen Rotationskörper 31 umschlingt. Sobald der Draht den obersten scheibenförmigen Rotationskörper 31 einer Trommel 5 erreicht, wird er zum obersten scheiben­förmigen Rotationskörper 32 der anderen Trommel 5 geführt, um sodann in absteigender Richtung, jetzt jedoch nur die gerillten scheibenförmigen Rotationskörper 32 berührend, in die Ebene zurückgeführt zu werden, in welcher er in die Vorrichtung eingetreten ist. Dabei kreuzen einander die die Rotationskörper 30 und die die Rotationskörper 31 um­schlingenden Drahtabschnitte berührungsfrei im Raum.
  • Durch diese Anordnung verdoppelt sich bei gleicher Durchlaufgeschwindigkeit des Drahtes die resultierende Verweilzeit in der Heizkammer und überdies kommen die Ein- und Austrittsöffnungen 11 in Fig. 2 im Gehäuse 4 in einer Flucht zu liegen. Sie können daher beide durch von der Basis des Gehäuses 4 ausgehende kurze Schlitze gebildet werden.

Claims (9)

1. Vorrichtung zum Wärmebehandeln, insbesondere Glühen, eines kontinuierlich fortbewegten Metalldrahtes, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei mit Abstand voneinander achsparallel und drehbar gelagerten Umlenk­trommeln (5), die an ihrer Mantelfläche in sich geschlosse­ne Drahtführungsrillen (6) aufweisen, eine im wesentlichen allseits geschlossene Heizkammer (1) angeordnet ist, deren Wandung in den Schnittbereichen mit den gemeinsamen äußeren Tangentialebenen an die beiden Umlenktrommeln (5) Ein- und Austrittsöffnungen (9) für den mit einer Vielzahl von nebeneinanderliegenden Windungen um die beiden Umlenk­trommeln (5) zu schlingenden Draht (8) aufweist, wobei zumindest eine der beiden Umlenktrommeln (5) motorisch antreibbar ist und in der Heizkammer (1) längs der sie hin- und rückläufig durchsetzenden beiden Scharen (8a, 8b) von Drahtabschnitten Heizkörper (10) angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­net, daß die Heizkammer (5) durch eine Basisplatte (3) und ein von dieser abhebbares langgestrecktes haubenartiges Gehäuse (4) gebildet ist, das an seinen beiden Schmalseiten von der Basis des Gehäuses (4) ausgehende, zu den Achsen der Umlenkrollen parallele Schlitze (9) als Ein- bzw. Austrittsöffnungen für die beiden Scharen (8a, 8b) von Drahtabschnitten aufweist und innen an seinen beiden Langseiten die Heizkörper (10) trägt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­net, daß zu beiden Seiten der Heizkammer (1) im wesent­lichen allseits geschlossene Aufnahmekammern (2) für die beiden Umlenktrommeln (5) vorgesehen sind, wobei die Ein- und Austrittsöffnungen (11) für den Draht (8) gemeinsam an einer der beiden Aufnahmekammern (2) ausgebildet oder auf diese beiden Kammern (2) verteilt sein können.
4. vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das die Heizkammer (8) über der Basisplatte (1) bildende, abhebbare haubenartige Gehäuse (8) einstückig mit im Zusammenwirken mit der Basisplatte die Aufnahmekammern (2) für die Umlenktrommeln (5) bilden­den Gehäuseteilen ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenktrommeln (5) aus gegeneinander drehbaren, im wesentlichen scheibenförmigen Rotationskörpern (15) zusammengesetzt sind, von denen jeder an seinem Umfang in sich geschlossene Drahtführungsrillen (6) aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­net, daß die Durchmesser der scheibenförmigen Rotations­körper (15) längs der Achse zumindest einer Trommel (5) zunehmen, u.zw. im Verhältnis zu der längs der Trommel zu erwartenden Dehnung des Drahtes (8) vorzugsweise überpro­portional.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede Umlenktrommel (5) in Achsrichtung alternierend scheibenförmige Rotationskörper (31, 32) kleineren und größeren Durchmessers aufweist, so daß der Draht (8) zuerst unter Umschlingung der kleineren oder größferen scheibenartigen Rotationskörper (31 bzw. 32) von einem Ende der beiden Trommeln (5) zum anderen Ende geführt und dann unter Umschlingung der jeweils anderen scheiben­förmigen Rotationskörper (32 bzw. 31) zum ersten Ende der beiden Trommeln (5) zurückgeführt werden kann.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizkörper (10) durch Heizstäbe (10a) mit Reflektoren (10b) gebildet sind, wobei die Reflektoren (10b) zwischen einer die Wärmestrahlung gegen die Bewegungsbahn der beiden Drahtscharen (8a, 8b) richtenden Stellung und einer diese Drahtscharen gegen die Wärmestrahlung abschirmenden Stellung verschwenkbar sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizkammer (1) und gegebe­nenfalls auch die Aufnahmekammern (2) für die Umlenk­trommeln (5) mit Schutzgas gefüllt sind.
EP88890005A 1987-01-19 1988-01-12 Vorrichtung zum Wärmebehandeln, insbesondere Glühen, eines Kontinuierlich fortbewegten Metalldrahtes Expired - Lifetime EP0277109B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0008387A AT389323B (de) 1987-01-19 1987-01-19 Vorrichtung zum waermebehandeln, insbesondere gluehen, eines kontinuierlich fortbewegten metalldrahtes
AT83/87 1987-01-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0277109A1 true EP0277109A1 (de) 1988-08-03
EP0277109B1 EP0277109B1 (de) 1991-03-06

Family

ID=3481078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88890005A Expired - Lifetime EP0277109B1 (de) 1987-01-19 1988-01-12 Vorrichtung zum Wärmebehandeln, insbesondere Glühen, eines Kontinuierlich fortbewegten Metalldrahtes

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4860999A (de)
EP (1) EP0277109B1 (de)
JP (1) JPS63199827A (de)
AT (1) AT389323B (de)
DE (1) DE3861861D1 (de)
ES (1) ES2003078B3 (de)
GR (2) GR880300126T1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4417293A1 (de) 2023-02-14 2024-08-21 Donaldson Company, Inc. Filterelemente und zugehörige filteranordnung
EP4417294A1 (de) 2023-02-14 2024-08-21 Donaldson Company, Inc. Filterelemente, zugehörige filteranordnung und filterpaket
EP4417292A1 (de) 2023-02-14 2024-08-21 Donaldson Company, Inc. Filtergehäusedeckel und zugehörige filtergehäuseanordnung
WO2024173569A1 (en) 2023-02-14 2024-08-22 Donaldson Company, Inc. Filter elements, related filter assembly and filter package

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4412433B4 (de) * 1994-04-12 2006-01-19 Michael Hörauf Maschinenfabrik GmbH & Co KG Vorrichtung zum Transportieren von Garn mit einem Wickelmast
JP2905431B2 (ja) * 1995-09-07 1999-06-14 三ツ星ベルト株式会社 コードディップ処理機
US20070095006A1 (en) * 2005-11-01 2007-05-03 Konersmann Ronald D Lightweight portable concrete enclosure and associated method of construction
US7832250B2 (en) * 2008-04-18 2010-11-16 L&P Property Management Company Method and apparatus for automating production of sinuous springs
AT507423B1 (de) * 2009-03-25 2010-05-15 Ebner Ind Ofenbau Verfahren zum vorwärmen von glühgut in einer haubenglühanlage
CN112126770B (zh) * 2020-10-16 2022-02-01 江西远桥电磁线科技协同创新有限公司 一种铜线退火装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE595364C (de) * 1932-12-28 1934-04-13 Kuhne G M B H Waermofen mit innen angeordneter drehbarer Trommel
GB1114261A (en) * 1964-03-11 1968-05-22 Gkn Somerset Wire Ltd Improvements in or relating to apparatus for improving the tensile properties of steel wire
GB1288767A (de) * 1969-04-21 1972-09-13
BE847707A (nl) * 1975-11-06 1977-02-14 Doorlopend gloeien van metaaldraden,

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1315835A (en) * 1919-09-09 Habby hepwobth
DE675130C (de) * 1936-12-31 1939-04-29 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Durchziehofen mit Waermeaustausch fuer Draehte oder schmale Baender
US2622860A (en) * 1949-05-10 1952-12-23 United States Steel Corp Apparatus for continuously processing strands
US2965368A (en) * 1953-08-14 1960-12-20 Vaughn Machinery Co Wire treating apparatus
GB844238A (en) * 1957-09-06 1960-08-10 Syncro Mach Co Improvements in a device for heat-treating wire
DE1270587B (de) * 1957-09-06 1968-06-20 Syncro Machine Company Eine Ge Vorrichtung zum Waermebehandeln von Draht
GB969192A (en) * 1959-09-26 1964-09-09 Somerset Wire Company Ltd A new or improved method of processing wire
US3325620A (en) * 1963-02-07 1967-06-13 Temescal Metallurgical Corp Furnace
US3422241A (en) * 1966-05-03 1969-01-14 Walco Electric Co Wheel construction for a brushless wire preheater
US3842643A (en) * 1970-11-25 1974-10-22 J Large Processing of wires
DE2533288A1 (de) * 1975-07-25 1977-02-17 Roth Gmbh & Co Kg Maschf Einrichtung zum gluehen von kontinuierlich laufendem metalldraht durch strombeaufschlagung des drahtes
BR7700312A (pt) * 1976-01-19 1977-09-20 Melfo Dispositivo para o recozimento direto de fio metalico a saida de uma maquina operadora
US4620884A (en) * 1979-07-24 1986-11-04 Samuel Strapping Systems Ltd. Heat treat process and furnace
JPS6044378B2 (ja) * 1980-12-05 1985-10-03 三菱電機株式会社 線材の連続焼なまし装置
US4364728A (en) * 1981-05-19 1982-12-21 The Electric Furnace Company Continuous strip preheat furnace and method of operation
US4421304A (en) * 1981-12-12 1983-12-20 Southwire Company Apparatus for controlled temperature accumulator for elongated materials

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE595364C (de) * 1932-12-28 1934-04-13 Kuhne G M B H Waermofen mit innen angeordneter drehbarer Trommel
GB1114261A (en) * 1964-03-11 1968-05-22 Gkn Somerset Wire Ltd Improvements in or relating to apparatus for improving the tensile properties of steel wire
GB1288767A (de) * 1969-04-21 1972-09-13
BE847707A (nl) * 1975-11-06 1977-02-14 Doorlopend gloeien van metaaldraden,

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 6, Nr. 180 (C-125)[1058], 14. September 1982; & JP-A-57 094 531 (MITSUBISHI DENKI K.K.) 12-06-1982 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4417293A1 (de) 2023-02-14 2024-08-21 Donaldson Company, Inc. Filterelemente und zugehörige filteranordnung
EP4417294A1 (de) 2023-02-14 2024-08-21 Donaldson Company, Inc. Filterelemente, zugehörige filteranordnung und filterpaket
EP4417292A1 (de) 2023-02-14 2024-08-21 Donaldson Company, Inc. Filtergehäusedeckel und zugehörige filtergehäuseanordnung
WO2024173578A1 (en) 2023-02-14 2024-08-22 Donaldson Company, Inc. Filter elements and related filter assemblies
WO2024173569A1 (en) 2023-02-14 2024-08-22 Donaldson Company, Inc. Filter elements, related filter assembly and filter package
WO2024173589A1 (en) 2023-02-14 2024-08-22 Donaldson Company, Inc. Filter housing cover and related filter assembly

Also Published As

Publication number Publication date
ATA8387A (de) 1989-04-15
GR880300126T1 (en) 1988-12-16
ES2003078B3 (es) 1991-11-01
EP0277109B1 (de) 1991-03-06
AT389323B (de) 1989-11-27
GR3001606T3 (en) 1992-11-23
ES2003078A4 (es) 1988-10-16
DE3861861D1 (de) 1991-04-11
JPS63199827A (ja) 1988-08-18
US4860999A (en) 1989-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0138088B1 (de) Strahlenbehandlungsgerät
EP0277109B1 (de) Vorrichtung zum Wärmebehandeln, insbesondere Glühen, eines Kontinuierlich fortbewegten Metalldrahtes
DE3334069C2 (de) Öffnungsvorrichtung zum Öffnen von gepreßten Faserballen
EP0785569B1 (de) Plasmareaktor
DE1795323U (de) Vorrichtung zum behandeln von garnen mit thermoplastischen eigenschaften.
EP2148948B1 (de) Vorrichtung zum abziehen und verstrecken multifiler fäden
DE2742320C3 (de) Vorrichtung zum Kühlen von langgestreckten erwärmten Werkstücken
EP0275864A1 (de) Vorrichtung zum Wärmebehandeln eines kontinuierlich fortbewegten Metalldrahtes
DE2032326B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen und gleichförmigen Erhitzen und Kühlen eines angehäuften Kunstfaser-Spinnkabels
DE2208770C1 (de) Vorrichtung zum Überziehen von wärmeschockempfindlichen Werkstücken durch Flammspritzen
DE2954595C2 (de)
DE3909516C2 (de)
DE4018200A1 (de) Verfahren zum heizen eines fadens
DE3924095C2 (de)
AT234539B (de) Einrichtung für das kontinuierliche Entzundern durch Schleuderstrahlen von drahtförmigem Putzgut
DE1483374C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Ausglühen oder Weichglühen von Metalldrähten
DE69819769T2 (de) Beheizte rollen mit abdeckung
DE3742148C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Fertigen von Wendelschnueren
DE3803973C1 (en) Apparatus for quenching elongated cylindrical pressure vessels
AT388123B (de) Anlage zum ziehen, gluehen und verzinken von eisen- oder stahldraht mit hoher arbeitsgeschwindigkeit
DE2610202C3 (de) Einrichtung zum Kühlen eines mit einer extrudierten Isolierumhüllung ummantelten Metalldrahtes
DE2058795C2 (de) Vorrichtung zur thermischen nachbehandlung flexibler schraubenfedern
AT82085B (de) Vorrichtung zum Behandeln von Strähnen aus faserigVorrichtung zum Behandeln von Strähnen aus faserigem Material mit Flüssigkeiten. em Material mit Flüssigkeiten.
DE434351C (de) Maschine zum Strecken von Draehten oder Staeben mittels um das Arbeitsstueck herumlaufender, radial wirkender Haemmer
DE867718C (de) Ofenanlage zur maschinellen Waermebehandlung von Glasroehren fuer die Herstellung von elektrischen Leuchtroehren, insbesondere Leuchtstoffroehren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

ITCL It: translation for ep claims filed

Representative=s name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

GBC Gb: translation of claims filed (gb section 78(7)/1977)
TCNL Nl: translation of patent claims filed
EL Fr: translation of claims filed
17P Request for examination filed

Effective date: 19880826

17Q First examination report despatched

Effective date: 19891123

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19910306

ITF It: translation for a ep patent filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3861861

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910411

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19911218

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19911219

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920110

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19920113

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19920113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19920131

Ref country code: CH

Effective date: 19920131

26N No opposition filed
EPTA Lu: last paid annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3001606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19920801

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19921229

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19930112

Ref country code: GB

Effective date: 19930112

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930331

Year of fee payment: 6

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19940131

BERE Be: lapsed

Owner name: EVG ENTWICKLUNGS- U. VERWERTUNGS G.M.B.H.

Effective date: 19940131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19941001

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: MM2A

Free format text: 3001606

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 88890005.7

Effective date: 19920806

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19990201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050112