DE3909516C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3909516C2
DE3909516C2 DE3909516A DE3909516A DE3909516C2 DE 3909516 C2 DE3909516 C2 DE 3909516C2 DE 3909516 A DE3909516 A DE 3909516A DE 3909516 A DE3909516 A DE 3909516A DE 3909516 C2 DE3909516 C2 DE 3909516C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air texturing
machine according
air
delivery
texturing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3909516A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3909516A1 (de
Inventor
Claus Dipl.-Betriebsw. 7410 Reutlingen De Hirschburger
Martin Dipl.-Ing. Mueller (Fh), 7412 Eningen, De
Helmut 7415 Wannweil De Keck
Gerhard Dipl.-Ing. Bock (Fh), 7402 Kirchentellinsfurt, De
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H. STAEHLE GMBH, 72760 REUTLINGEN, DE
Original Assignee
Hirschburger Maschinen & Co Kg 7410 Reutlingen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hirschburger Maschinen & Co Kg 7410 Reutlingen De GmbH filed Critical Hirschburger Maschinen & Co Kg 7410 Reutlingen De GmbH
Priority to DE19893943456 priority Critical patent/DE3943456C2/de
Priority to DE3909516A priority patent/DE3909516A1/de
Publication of DE3909516A1 publication Critical patent/DE3909516A1/de
Priority to PCT/DE1990/000217 priority patent/WO1990011395A1/de
Priority to DE90904595T priority patent/DE59004147D1/de
Priority to JP2504630A priority patent/JP3054652B2/ja
Priority to EP90904595A priority patent/EP0464055B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3909516C2 publication Critical patent/DE3909516C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/16Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using jets or streams of turbulent gases, e.g. air, steam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einer Lufttexturiermaschine für die Verarbeitung von Multifilamentgarn, mit einer Arbeitsplatte, an der Elemente wie Lieferwerke, Heizstifte und dergleichen an­ geordnet sind.
Eine derartige Lufttexturiermaschine ist durch die EP 02 84 945 A2 bekanntgeworden.
Lufttexturiermaschinen werden dazu verwendet, glatte, struktur­ lose Filamentgarne auf Synthesebasis unter Ausnutzung ihrer Thermoplastizität beständig zu kräuseln. Mehrere Vorlagegarne können mit Effektgarnen unterschiedlicher Überlieferung zu einem texturierten Garn verarbeitet werden. Dabei werden die Garne über Lieferwerke einer Lufttexturierdüse zugeführt. Die Liefer­ werke werden in der Regel mit unterschiedlichen Drehzahlen betrieben, die aufgrund unterschiedlicher, austauschbarer Zahn­ riemenräder wählbar sind. Neben den Lieferwerken sind teil­ weise auch Heizstifte vorgesehen, so daß die Garne neben einer Kaltverstreckung je nach Bedarf vor der eigentlichen Textu­ rierung auch heißverstreckt werden können. Nach der Texturierung kann das Garn, bevor es aufgespult wird, nochmals verstreckt, fixiert, geschrumpft und aviviert werden. Die genannten Ver­ fahrensschritte werden von Maschinen durchgeführt, die bekannterweise mehrere Gehäuse für die Lieferwerke aufweisen oder von sogenannten "Plattenmaschinen", bei denen die Liefer­ werke, Heizstifte und dergleichen auf einer Frontplatte an­ gebracht sind.
Bei der bekannten Lufttexturiermaschine handelt es sich um eine sogenannte "Plattenmaschine", bei der die Arbeitsebene für das Bedienungspersonal eine Frontfläche ist, aus der die Lieferwerke, Heizstifte und dergleichen herausragen und mit ihren Stirnflächen auf das Bedienungspersonal weisen. Die be­ nötigten Lieferwerke sind wie auch die Heizstifte einzeln auf der Platte angeordnet. Dies hat den Nachteil, daß, sofern mehre­ re Garne zu einem Garn texturiert werden sollen, die Bauein­ heiten groß werden. Damit wird die Bedienung einer solchen Lufttexturiermaschine erschwert.
Ferner müssen vom Bedienungspersonal beim Einfädeln die einzel­ nen Lieferwerke quer zur Armausstreckrichtung mit kreisender Hand- und Armbewegung umwickelt werden. Dies ist aus ergonomi­ schen Gesichtspunkten ein stark belastender Bewegungsablauf. Sollen weiterhin Zahnriemenräder ausgetauscht werden, so müssen nicht nur mehrere Arbeitseinheiten abgeschaltet werden, sondern das Bedienungspersonal muß sich zur Ausführung dieser Arbeiten hinter die Lufttexturiermaschine begeben. Zudem ist es nur mit einem größeren apparativen Aufwand möglich, eine Changiervor­ richtung für die Lieferwerke zu installieren.
Aus der Veröffentlichung "Chemiefaser/Textilindustrie, Dezember 1984, Seite 902 bis 908" ist eine teilbare Texturierdüse be­ kannt, mit der es möglich ist, einen Einfädelvorgang automatisch durchzuführen. Die Fäden werden jeweils separat mit der Saugdüse in einen Positionsfadenführer eingelegt und anschließend wird mit Knopfdruck der automatische Einfädelvorgang gestartet. Als erstes öffnen sich die beiden Düsenhälften und fahren über die gestaffelt positionierten Garne nach vorne. Nun schwenkt am Einlauf der Düsen ein zweiter Fadenführer in die Fadenläufe ein und zentriert die einzelnen Garne in die entsprechenden Texturierdüsenkanäle. Schließlich werden die Düsenhälften wieder geschlossen und die Texturierluft kann zugeschaltet werden.
Weiterhin ist aus der CH-PS 33 20 94 ein Lieferwerk bekannt­ geworden, das auf konzentrischen Achsen zwei Laufrollen auf­ weist. Damit ist es möglich, in einer Achsrichtung einen Faden mit unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten von Laufrollen zu bearbeiten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Lufttextu­ riermaschine der eingangs genannten Art dahingehend weiterzu­ bilden, daß sie bei einem übersichtlichen Aufbau einfacher zu handhaben und zu bedienen ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die nach vorne offene Maschine aus zwei Seitenwänden und einer Rückseite besteht und die Arbeitsplatte die Innenseite einer der beiden Seitenwände bildet, von der aus die Elemente in den Innenraum der Maschine weisen.
Die erfindungsgemäße Lufttexturiermaschine hat damit den wesent­ lichen Vorteil, daß aufgrund ihres Aufbaus die Lieferwerke und die Heizstifte sowie die weiteren Elemente an der Arbeitsplatte vom Bedienungspersonal nicht nur jederzeit übersichtlich ein­ sehbar sind, sondern die beschriebene Anordnung der Arbeits­ platte erlaubt es auch, daß Lufttexturiermaschinen mit ihren Rückwänden aneinandergrenzend aufgestellt werden können. Ein raumsparender, elementenartiger Aufbau mehrerer erfindungs­ gemäßer Lufttexturiermaschinen ist möglich und wichtige Aggre­ gate können je nach Bedarf von den jeweiligen Lufttexturierma­ schinen gemeinsam genutzt werden. Werden die erfindungsgemäßen Lufttexturiermaschinen mit ihren Rückwänden zueinander aufge­ stellt und weitere noch seitlich unmittelbar angrenzend dazu­ gestellt, so ist weiterhin eine übersichtliche Bedienung, War­ tung und Überwachung der einzelnen Lufttexturiermaschinen mög­ lich. Die Elemente an der Arbeitsplatte bleiben leicht zugäng­ lich und auch das Auswechseln von Zahnriemen und Zahnriemenräder kann von der Bedienungsseite der Maschine aus erfolgen. Soll eine der erfindungsgemäßen Lufttexturiermaschinen umgebaut, gewartet oder zum Spulenwechsel abgeschaltet werden, so können die unmittelbar angrenzenden Lufttexturiermaschinen weiterbe­ trieben werden. Dies erlaubt bei der Herstellung unterschied­ lichster texturierter Garne eine hohe Flexibilität beim Betrei­ ben des erfindungsgemäßen Gegenstands und gewährleistet eine gute Nutzung der Maschinen.
Sofern mindestens zwei erfindungsgemäße Lufttexturiermaschinen aufgestellt werden, ist nicht nur eine unmittelbare Aneinander­ reihung der Maschinen möglich, sondern die Maschinen können auch derart angeordnet werden, daß ohne Nachteil eine vordere und hintere Bearbeitungsposition geschaffen wird.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weisen die Lieferwerke mindestens zwei Laufrollen auf, die mit unterschiedlichen Ge­ schwindigkeiten betrieben werden können und die koaxial ange­ ordnet sind.
Dies hat den Vorteil, daß auf einer kleinen Fläche der Arbeits­ platte mehrere Lieferwerke zur Durchführung unterschiedlicher Arbeitsschritte angeordnet werden können. Die Übersichtlichkeit des Garnlaufs wird verbessert und einzelne Positionen können einfacher überblickt werden.
Da durch die konstruktive Ausgestaltung eines neuen Lieferwerks zwei Lieferwerke herkömmlicher Art ersetzt werden, kann die Arbeitsplatte in ihrem Aufbau grundsätzlich übersichtlicher gestaltet werden und je nach Einsatz und Anwendung kann die Arbeitsplatte zusätzliche Elemente wie weitere Lieferwerke, Heizstifte und Halterungen problemlos aufnehmen, ohne daß be­ nachbarte Elemente in ihrer Funktion beeinträchtigt würden und es die übersichtliche Anordnung der Elemente auf der Arbeits­ platte stören würde.
Weiterhin sind bevorzugt an der Arbeitsplatte eine Changiervor­ richtung, eine Aufspulvorrichtung und ein Antrieb vorgesehen.
Dies hat den Vorteil, daß mit einfachen konstruktiven Mitteln den einzelnen Lieferwerken eine Überlaufrolle und mitlaufende Vorlegerollen zugeordnet werden können, die achsparallel und längs der Lieferwerke mittels eines Antriebs verschiebbar sind. Mit diesen Mitteln wird das Garn nicht nur exakt geführt, es wird auch ein Einlaufen des Garns in die Oberfläche der Liefer­ werke verhindert. Die erfindungsgemäßen Lieferwerke bedürfen einer geringeren Wartung.
Dadurch, daß alle Verarbeitungsstufen der Garne zu einem textu­ rierten Garn auf der Arbeitsplatte angebracht sind, ist auch eine Erweiterung bestehender Anlagenkonzeptionen von erfindungs­ gemäßen Lufttexturiermaschinen einfach möglich. Die eine Anlage seitlich abschließende Blendplatte wird durch eine Arbeitsplatte ersetzt und mit einem Maschinengestell erweitert. Dies ist auch deshalb so einfach möglich, weil jede Lufttexturiermaschine ihren eigenen elektrischen Antrieb aufweist.
Die Changiervorrichtung mit den Überlaufrollen und den mit laufenden Verlegerollen kann für mehrere Lufttexturiermaschinen auch mit einem Antrieb betrieben werden.
Weiterhin sind bevorzugt zwei Luftexturiermaschinen über die Rückseiten aneinanderstellbar.
Dies hat den Vorteil, daß zwei diametrale Arbeitsebenen ent­ stehen. Die im Rückwandbereich verlaufenden Leitungen können von beiden Maschinen genutzt werden. Die Zugänglichkeit der Zahnriemenräder bleibt uneingeschränkt erhalten.
Sind in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung auf der Rück­ seite der Arbeitsplatte Zahnriemenräder angeordnet, die über Achsen mit den Elementen und bevorzugt über Zahnriemen unter­ einander zusammenwirken, so kann von dem Bedienungspersonal mit einfachen Handgriffen das Übersetzungsverhältnis der ein­ zelnen Lieferwerke zueinander überprüft werden. Beim Wechsel der Zahnriemenräder kann sowohl die Anordnung der Zahnriemen­ räder wie auch die Anordnung der Lieferwerke eingesehen werden.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung weist das Maschinen­ gestell zur Frontseite zwei vertikal verlaufende nach vorne geöffnete Seitenträger auf.
Dies hat den Vorteil, daß das Maschinengestell durch die Seiten­ träger nicht nur stabil und verwindungssteif wird, sondern die Seitenträger können auch als Garnkanal genutzt werden. Die über Kopf von einem Gatter kommenden Garne werden geschützt und immer einsehbar in einer übersichtlichen Weise im Garnkanal den einzelnen Lieferwerken zugeführt.
Bei einer Weiterbildung der Erfindung sind bevorzugt drei Lie­ ferwerke mit jeweils zwei Laufrollen und einer Changiervor­ richtung und jeweils einem Heizstift unterhalb einer Lufttextu­ rierdüse angeordnet und oberhalb der Lufttexturierdüse ist mindestens ein weiteres Lieferwerk vorgesehen, daß das textu­ rierte Garn einem Konvektionsheizer und/oder einer Aufspul­ vorrichtung zuführt.
Die Anordnung hat den Vorteil, daß die erfindungsgemäße Luft­ texturiermaschine auch in der Höhe kompakt gebaut werden kann. Die Garne vom Gatter zur Lufttexturiermaschine können immer in einer Höhe geführt werden, die ein Einfädeln der Garne von Hand und ohne Steighilfe erlaubt. Dies ist auch dann möglich, wenn zur Verarbeitung der Garne eine Vielzahl von Lieferwerken notwendig ist, da ein erfindungsgemäßes Lieferwerk zwei aus dem Stand der Technik bekannte Lieferwerke ersetzen kann.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist das Lieferwerk drei getrennt betreibbare, koaxial angeordnete Laufrollen auf. Das Lieferwerk ist zu einem Heizelement beabstandet angeordnet.
Dies hat den Vorteil, daß neben einer Kaltverstreckung des texturierten Garns auch eine Stabilisierung durchgeführt werden kann. Das texturierte Garn muß nur einmal aus der von der Achse des Lieferwerks und der Arbeitsplatte aufgespannten Ebene her­ ausgeführt werden, indem es dem Heizelement zugeführt wird.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen den Seitenträgern eine Lufttexturiereinheit und ein Bedienungs-, Schalt- und Überwachungstableau eingebaut.
Dies hat den Vorteil, daß sich die erfindungsgemäße Lufttextu­ riermaschine in zwei Arbeitsbereiche unterteilen läßt. Unterhalb der Lufttexturiereinheit und des Bedienungs-, Schalt- und Über­ wachungstableaus werden die einzelnen Garne bearbeitet und geführt und oberhalb der Lufttexturiereinheit und des Bedie­ nungs-, Schalt- und Überwachungstableaus verläuft das textu­ rierte Garn. Diese Maßnahme trägt zu einem im ganzen übersicht­ licheren Maschinenaufbau bei.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen den Rück­ seiten der Maschinen ein Arbeitskanal vorgesehen.
Dies hat den Vorteil, daß, sofern die erfindungsgemäßen Luft­ texturiermaschinen mit ihren Rückwänden aneinandergestellt werden, diese Leitungen gemeinsam genutzt werden können. Der Aufbau einer aus mehreren Lufttexturiermaschinen bestehenden Anlage wird einfacher und ist kostengünstiger.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist die Lufttextu­ rierdüse in einem Gehäuse nach vorne verschiebbar angeordnet. Das Gehäuse weist am Rand einer Öffnung im Querschnitt U-förmige Durchbrüche auf.
Dies hat den Vorteil, daß die Lufttexturierdüse zum Einlegen der Garne aus dem Gehäuse herausgezogen werden kann. Das er­ fahrungsgemäß nicht sehr einfache und erschwerliche Einführen der Garne in die Düse auf engem Raum wird erheblich erleichtert. Durchlaufen die Garne die Lufttexturierdüse, so kann sie in den Arbeitsraum zurückgeschoben werden. Dabei werden die ein­ zelnen Garne in die nach oben offenen Durchbrüche gelegt, die beabstandet zueinander die einzelnen Garne der Lufttexturierdüse sicher und geordnet zuführen. Der Abstand der einzelnen Garne untereinander entspricht einem geradlinigen Garnlauf vom je­ weiligen Lieferwerk.
Die erfindungsgemäße Lufttexturiermaschine entspricht damit allen erweiterten Anforderungen, die an eine Maschine im Bereich der Verarbeitung von Garnen zu einem lufttexturierten oder luftverwirbelten Garn gestellt werden. Mit der erfindungsgemäßen Lufttexturiermaschine lassen sich mehrere seitlich aneinander­ gereihte Arbeitsebenen und Arbeitsebenen diametral dazu auf­ bauen. Die einzelne Lufttexturiermaschine kann durch die er­ findungsgemäßen Lieferwerke kompakt gebaut werden, so daß die Garne an jeder Stelle von Hand ohne zusätzliche Hilfen geführt werden können. Zudem kann das Garn in jeder Verarbeitungsphase gut eingesehen werden. Die Lufttexturiereinheit ist in bevor­ zugter Arbeitshöhe angebracht und die Zahnriemenräder können von der Arbeitsposition des Bedienungspersonals ausgewechselt werden.
Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine räumliche Darstellung von beispielsweise vier erfindungsgemäßen Lufttexturiermaschinen;
Fig. 2 eine Vorderansicht eines Teilausschnitts mit einem Seitenträger und einer Arbeits­ platte mit verschiedenen Elementen einer erfindungsgemäßen Lufttexturiermaschine;
Fig. 3 eine Seitenansicht eines Schnitts III-III der Fig. 1;
Fig. 4 einen schematischen Aufbau eines erfindungs­ gemäßen Lieferwerkes einer erfindungsgemäßen Lufttexturiermaschine;
Fig. 5 eine Lufttexturiereinheit in Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Lufttexturierma­ schine, stark schematisiert.
Die einzelnen Figuren der Zeichnung zeigen teilweise stark schematisiert den erfindungsgemäßen Gegenstand und sind nicht maßstäblich zu verstehen. Die Gegenstände der einzelnen Figuren sind teilweise im Verhältnis zueinander stark vergrößert dar­ gestellt, damit ihr Aufbau besser gezeigt werden kann.
In Fig. 1 sind mit 1 beispielsweise vier erfindungsgemäße Luft­ texturiermaschinen dargestellt. Die Lufttexturiermaschinen sind baukastenartig zusammengestellt und weisen vier Arbeits­ ebenen auf. Davon sind zwei Arbeitsebenen nach vorne gerichtet und zwei, nach hinten, die in der Fig. 1 nicht einzusehen sind. Jede einzelne Lufttexturiermaschine 1 weist ein Maschinengestell 2 auf. Das Maschinengestell 2 ist so aufgebaut, daß es zur Arbeitsebene hin von Seitenträgern 3 begrenzt ist. Die Seiten­ träger 3 sind bevorzugt U-Profile, die nach vorne geöffnet sind. Sie dienen der Lufttexturiermaschine 1 als Garnkanal 4. Im Garnkanal 4 werden Garne 5 geführt, die über Kopf verlaufend von einem in der Fig. 1 nicht dargestellten Gatter kommen. Die Garne 5 kommen in Arbeitshöhe in Pfeilrichtung 6 verlaufend an der Lufttexturiermaschine 1 an und werden in dem Garnkanal 4 an entsprechenden Haltemitteln nach unten geführt.
Die erfindungsgemäße Lufttexturiermaschine 1 weist als Seiten­ wand eine Arbeitsplatte 7 auf, an der Elemente befestigt sind, die für die Verarbeitung der Garne 5 notwendig sind.
Die Garne 5 werden durch Garnkanäle 8, 9, 10 der Oberfläche der Arbeitsplatte 7 zugeführt, auf der sich die Elemente be­ finden, die die Garne 5 aufnehmen. Die Garnkanäle 8, 9, 10 verbinden den Garnkanal 4 mit der Arbeitsplatte 7 in der je­ weils entsprechenden Höhe. In der Fig. 1 ist der Übersicht halber die Garnführung auf der Arbeitsplatte 7 nicht einge­ zeichnet.
Auf der Arbeitsplatte 7 sind Lieferwerke 12, 13, 14 benachbart zu Heizstiften 15, 16, 17 angeordnet. Die Lieferwerke 12, 13, 14 können auch beheizt sein. Eine Changiervorrichtung 19 führt achsparallel zu den Lieferwerken in Pfeilrichtung 20 eine Über­ laufrolle, bevorzugt aus Keramik, und mitlaufende Vorlegerollen. Die Achse der Vorlegerollen ist zu der Achse der Überlaufrolle abgewinkelt und zwar in einer Weise, daß ein auf der Vorlege­ rolle laufendes Garn 5 nicht über die Stirnfläche der Vorlege­ rolle hinauslaufen kann.
Die Garne 5 können mittels der Lieferwerke 12, 13, 14 trans­ portiert und kaltverstreckt werden und in Verbindung mit den Heizstiften 15, 16, 17 kann auch eine Heißverstreckung der Garne 5 erfolgen. Als Garne 5 können über die Lieferwerke 12, 13, 14 mehrere Grundgarne und Effektgarne geführt werden. Wie in der Fig. 1 beispielhaft gezeigt, sind in dem Garnkanal 4 drei Garne 5 geführt, wobei eines der Garne 5 der Arbeitsplatte 7 als Grundgarn und die anderen beiden Garne 5 der Arbeits­ platte 7 als Effektgarne zugeführt werden. Die drei Garne 5 werden, nachdem sie die Lieferwerke 12, 13, 14 und bei Bedarf auch die Heizstifte 15, 16, 17 durchlaufen haben, einer Luft­ texturiereinheit 22 zugeführt. Die Lufttexturiereinheit 22 ist neben einem Bedienungs-, Schalt- und Überwachungstableau 23 zwischen den vertikal verlaufenden Seitenträgern 3 des Maschinengestells 2 angeordnet. In der Lufttexturiereinheit 22 werden die Garne 5 zu einem Garn texturiert. Das texturierte Garn wird aus der Lufttexturiereinheit 22 kommend einem wei­ teren Lieferwerk 25 zugeführt, über das das texturierte Garn entweder kaltverstreckt oder auch mit einem entsprechenden Heizstift, der in der Figur nicht dargestellt ist, auch heiß­ verstreckt werden kann oder über das Lieferwerk 25, dem über die Changiervorrichtung 19 auch entsprechende Überlaufrollen und mitlaufende Vorlegerollen zugeordnet sind, wird das textu­ rierte Garn einem Konvektionsheizer 28 zugeführt. Im Bereich des Lieferwerks 25 kann das texturierte Garn fixiert, geschrumpft und/oder verstreckt werden. Nach einer der genannten Behandlungen wird das texturierte Garn einer Aufspulvorrichtung 30 zugeführt. Bei der Aufspulvorrichtung 30 handelt es sich um bekannte konstruktive Elemente, die in der Fig. 1 nicht näher dargestellt sind.
Die dem Lieferwerk 25 zugeordneten Überlaufrollen und mitlaufen­ den Vorlegerollen sind Teile der Changiervorrichtung 19 und werden wie die Überlaufrollen und mitlaufenden Vorlegerollen der übrigen Lieferwerke 12, 13, 14 im Betrieb der erfindungs­ gemäßen Lufttexturiermaschine 1 in der Pfeilrichtung 20 bewegt.
Zwischen den Rückwänden der einzelnen Lufttexturiermaschinen 1 erstreckt sich ein Arbeitskanal 31, in dem für die einzelnen Lufttexturiermaschinen 1 gemeinsame Leitungen geführt sind. Die Lufttexturiermaschinen 1 können über Justierschrauben 32 ausgerichtet werden. Zwei der zusammengestellten Lufttextu­ riermaschinen 1 sind zu einer Seite hin mit Blendplatten 33 versehen, die bei Bedarf gegen Arbeitsplatten 7 ausgetauscht werden können. Zusammen mit weiteren Maschinengestellen 2 ist eine schon aus mehreren Lufttexturiermaschinen 1 bestehende Anlage beliebig erweiterbar. Auf den in der Fig. 1 nicht ein­ zusehenden Seitenwänden der Anlage sind Antriebe für die Changiervorrichtung 19 vorgesehen, die die Changiervorrichtung 19 jeder Lufttexturiermaschine 1 zentral bewegen.
Fig. 2 zeigt einen Teilbereich einer Vorderansicht der Luft­ texturiermaschine 1 mit einem Seitenträger 3.
Die Garne 5 laufen von oben kommend im Garnkanal 4 nach unten und werden in Pfeilrichtung durch die Garnkanäle 8, 9, 10 den Lieferwerken 12, 13, 14 zugeführt. Die Lieferwerke 12, 13, 14 weisen zwei Laufrollen 12′, 12′′, 13′, 13′′, 14′, 14′′ auf, die mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten betrieben werden können. Die Garne 5 werden, von der Changiervorrichtung 19, die sich im Betrieb in Pfeilrichtung 20 hin- und herverschiebt, geführt, den Lieferwerken 12, 13, 14 zugeführt. Auf der Changiervorrichtung 19 laufen die Garne 5 in drehfesten Über­ laufrollen bzw. auf mitlaufenden Vorlegerollen. Die Achse der Vorlegerollen ist zu der Achse der Überlaufrolle abgewinkelt. Mittels der Lieferwerke 12, 13, 14 werden die Garne 5 entweder kaltverstreckt, indem der oder die Garne 5 von einer Laufrolle 12′ mit kleinerer Geschwindigkeit auf die Laufrolle 12′′ mit höherer Geschwindigkeit übergeleitet werden. Zudem kann in Verbindung mit den Heizstiften 15, 16, 17 und den Lieferwerken 12, 13, 14 eine Heißverstreckung der Garne 5 durchgeführt wer­ den. Die Garne 5 werden von den Lieferwerken 12, 13, 14 kommend in die Lufttexturiereinheit 22 geführt, in der sie eine Be­ feuchtungsvorrichtung 35 durchlaufen. Von der Befeuchtungs­ vorrichtung 35 aus werden die Garne 5 durch eine Lufttexturier­ düse 36 geführt, in der sie mit Pressluft, bevorzugt mit einem Druck von p=10 bar, behandelt werden. Die Lufttexturierdüse 36 verläßt ein texturiertes Garn 38, der über bekannte Halte­ mittel dem Lieferwerk 25 zugeführt wird. Das Lieferwerk 25 ist in der Fig. 2 beispielsweise so ausgebildet, daß es drei Lauf­ rollen 25′, 25′′, 25′′′, aufweist, die mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten angetrieben werden können. Dem Lieferwerk 25 sind Überlaufrollen und mitlaufende Vorlegerollen zugeordnet, die über die Changiervorrichtung 19 denselben Bewegungsablauf wie die Überlaufrollen bzw. mitlaufenden Vorlegerollen der Lieferwerke 12, 13, 14 unterworfen sind. Anstatt des Liefer­ werkes 25 können auch zwei Lieferwerke mit jeweils zwei Lauf­ rollen zum Einsatz kommen. Ferner ist es möglich, auch in dem Bereich des Lieferwerkes 25 einen Heizstift vorzusehen. Das Lieferwerk 25 kann wie die Lieferwerke 12, 13, 14 beheizt sein. Von dem Lieferwerk 25 aus kann das texturierte Garn 38 in den Konvektionsheizer 28 geführt werden. In dem Konvektionsheizer 28 wird das texturierte Garn 38 fixiert und je nach Voreilung einer der Laufrollen 25′, 25′′, 25′′′ eventuell auch geschrumpft. Mit dem Lieferwerk 25 kann das texturierte Garn 38 entweder kaltverstreckt oder auch heißverstreckt werden. Das texturierte und behandelte Garn 38 wird über bekannte Mittel der Aufspulvorrichtung 30 zugeführt.
Die Lieferwerke 12, 13, 14, 25 werden von einem elektrischen Antrieb 40 angetrieben. Die Motorwelle des Antriebs 40 ragt auf die andere Seite der Arbeitsplatte 7. Ein Motor 40′ bzw. ein Antrieb steuert den Bewegungsablauf der Changiervorrichtung 19 in der Pfeilrichtung 20.
Fig. 3 zeigt die Lufttexturiermaschine 1 im Schnitt III-III der Fig. 1. Beidseitige Arbeitsebenen 42, 43 sind mit Pfeilen in der Figur angedeutet. Die Fig. 3 zeigt zwei Arbeitsplatten 7 von zwei Lufttexturiermaschinen 1. Die Garne 5 werden in Pfeilrichtung über Haltemittel dem Garnkanal 4 der Seitenträger 3 zugeführt. Über den Garnkanal 4 laufen die Garne 5 in Posi­ tionen der Lieferwerke 12, 13, 14. Über die Changiervorrichtung 19 mit den jeweils geeigneten Überlaufrollen bzw. mitlaufenden Vorlegerollen werden die Garne 5 den Lieferwerken 12, 13, 14 und bei Bedarf auch den Heizstiften 15, 16, 17 zugeführt. Nach den Lieferwerken 12, 13, 14 durchlaufen die Garne 5 die Luft­ texturiereinheit 22, die die Befeuchtungsvorrichtung 35 und die Lufttexturierdüse 36 aufweist.
Die Lufttexturiereinheit 22 ist über Leitungen mit einer Wasser­ leitung 44, einer Luftleitung 45 und einer Absaugleitung 46 verbunden. Die Wasserleitung 44, die Luftleitung 45 und die Absaugleitung 46 sind in dem Arbeitskanal 31 geführt, der sich zwischen den Rückwänden zweier Lufttexturiermaschinen 1 er­ streckt. Die Leitungen im Arbeitskanal 31 können sowohl von der in der Zeichnung nach links wie auch von der nach rechts gerichteten Lufttexturiermaschine 1 genützt werden.
Das in der Lufttexturiereinheit 22 texturierte Garn wird dem Lieferwerk 25 zugeführt, dem Überlaufrollen und/oder mitlaufende Vorlegerollen zugeordnet sind. Anstatt des Lieferwerks 25 können auch zwei erfindungsgemäße Lieferwerke eingesetzt und angeordnet sein. Benachbart zu dem Lieferwerk 25 kann ein Heizstift vor­ gesehen sein. Über das Lieferwerk 25 kann das texturierte Garn dem Konvektionsheizer 28 zugeführt werden und es kann auch im Bereich des Lieferwerks 25 eine Kalt- bzw. Heißverstreckung des texturierten Garns erfolgen. Von dem Lieferwerk 25 aus wird das texturierte Garn 38 einer Aufspulvorrichtung 30 zu­ geführt. Die Lufttexturiermaschinen 1 werden jeweils von dem Motor 40 angetrieben.
Fig. 4 zeigt einen schematischen Aufbau eines erfindungsgemäßen Lieferwerks 12. Die Lieferwerke 13, 14, 25 können ähnlich wie das Lieferwerk 12 aufgebaut sein. Das Lieferwerk 12 ist an der Arbeitsplatte 7 über lösbare Verbindungselemente befestigt. Über Lager 48, 49 ist eine Hohlwelle 50 gelagert. Die Hohlwelle 50 ist mit einer Zahnriemenscheibe 51 verbunden. Wird die Zahn­ riemenscheibe 51 gedreht, so dreht sich auch die Laufrolle 12′. Über Lager 53, 54 ist die Welle 55 des Lieferwerks 12 gelagert. Die Welle 55 ist mit einer Zahnriemenscheibe 56 dreh­ fest verbunden. Wird die Zahnriemenscheibe 56 gedreht, so dreht sich auch die Laufrolle 12′′. Aus der Fig. 4 ist einfach zu erkennen, daß die Laufrollen 12′, 12′′ mit unterschiedlichen Drehzahlen betrieben werden können. Der konstruktive Aufbau des Lieferwerks 12 ist jedoch nur beispielhaft zu verstehen, und es ist auch ein ähnlicher konstruktiver Aufbau eines Lieferwerks denkbar, das drei Laufrollen aufweist.
Fig. 5 zeigt in einer stark schematisierten Form die Lufttextu­ riereinheit 22 in Seitenansicht. Ein Gehäuse 58 nimmt die Be­ feuchtungsvorrichtung 35 auf, die an die Wasserleitung 44 an­ geschlossen ist. In dem Gehäuse 58 ist auch die Lufttexturier­ düse 36 angeordnet, die in die gestrichtelt dargestellte Posi­ tion der Figur verschiebbar ist. In der aus dem Gehäuse 58 herausgezogenen Stellung der Texturierdüse 36 können die Garne 5 leichter in die Lufttexturierdüse 36 eingeführt werden. Über eine Öffnung in dem Gehäuse 58 kann die Absaugleitung 46 und eine Abwasserleitung (in der Figur nicht dargestellt) ange­ schlossen werden.

Claims (13)

1. Lufttexturiermaschine für die Verarbeitung von Multi­ filamentgarn, mit einer Arbeitsplatte (7), an der Elemente wie Lieferwerke (12, 13, 14, 25), Heizstifte (15, 16, 17) und dergleichen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die nach vorne offene Maschine aus zwei Seitenwänden und einer Rückseite besteht und die Arbeitsplatte (7) die Innenseite einer der beiden Seitenwände bildet, von der aus die Elemente in den Innenraum der Maschine weisen.
2. Lufttexturiermaschine nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Lieferwerke (12, 13, 14, 25) mindestens zwei Laufrollen (12′, 12′′, 13′, 13′′, 14′, 14′′, 25′, 25′′) aufweisen, die mit unterschied­ lichen Geschwindigkeiten betrieben werden können und die koaxial angeordnet sind.
3. Lufttexturiermaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Arbeitsplatte (7) eine Changiervorrichtung (19), eine Aufspulvorrichtung (30) und ein Antrieb (40, 40′) vorgesehen sind.
4. Lufttexturiermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Lufttexturier­ maschinen (1) über die Rückseiten aneinanderstellbar sind.
5. Lufttexturiermaschine nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zwischen den Rückseiten ein Arbeits­ kanal (31) vorgesehen ist.
6. Lufttexturiermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Rückseite der Arbeitsplatte (7) Zahnriemenräder (51, 56) angeordnet sind, die über Achsen mit den Elementen und bevorzugt über Zahnriemen untereinander zusammenwirken.
7. Lufttexturiermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Maschinengestell (2) zur Frontseite zwei vertikal verlaufende nach vorne geöffnete Seitenträger (3) aufweist.
8. Lufttexturiermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß drei Lieferwerke (12, 13, 14) mit jeweils zwei Laufrollen (12′, 12′′, 13′, 13′′, 14′, 14′′) und einer Changiervorrichtung (19) und jeweils einem Heizstift (15, 16, 17) unterhalb einer Lufttexturierdüse (36) angeordnet sind und oberhalb der Lufttexturierdüse (36) mindestens ein weiteres Lieferwerk (25) vorgesehen ist, das das texturierte Garn (38) einem Konvektionsheizer (28) und/oder einer Aufspulvorrichtung (30) zuführt.
9. Lufttexturiermaschine nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Lieferwerk (25) drei getrennt betreibbare, koaxial angeordnete Laufrollen (25′, 25′′, 25′′′) aufweist.
10. Lufttexturiermaschine nach Anspruch 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Lieferwerk (25) zu einem Heiz­ element beabstandet angeordnet ist.
11. Lufttexturiermaschine nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Seiten­ trägern (3) eine Lufttexturiereinheit (22) und ein Bedienungs-, Schalt- und Überwachungstableau (23) eingebaut ist.
12. Lufttexturiermaschine nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Lufttexturierdüse (36) nach vorne verschiebbar angeordnet ist.
13. Lufttexturiermaschine nach Anspruch 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Lufttexturierdüse (36) in ein Gehäuse (58) eingebaut ist und daß das Gehäuse (58) am Rand eine Öffnung mit im Querschnitt U-förmigen Durchbrüchen aufweist.
DE3909516A 1989-03-22 1989-03-22 Lufttexturiermaschine Granted DE3909516A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893943456 DE3943456C2 (en) 1989-03-22 1989-03-22 Texturising plant for monofilament yarn
DE3909516A DE3909516A1 (de) 1989-03-22 1989-03-22 Lufttexturiermaschine
PCT/DE1990/000217 WO1990011395A1 (de) 1989-03-22 1990-03-21 Lufttexturiermaschine
DE90904595T DE59004147D1 (de) 1989-03-22 1990-03-21 Lufttexturiermaschine.
JP2504630A JP3054652B2 (ja) 1989-03-22 1990-03-21 空気噴射式テクスチャード加工機
EP90904595A EP0464055B1 (de) 1989-03-22 1990-03-21 Lufttexturiermaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3909516A DE3909516A1 (de) 1989-03-22 1989-03-22 Lufttexturiermaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3909516A1 DE3909516A1 (de) 1990-01-04
DE3909516C2 true DE3909516C2 (de) 1992-10-01

Family

ID=6377016

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3909516A Granted DE3909516A1 (de) 1989-03-22 1989-03-22 Lufttexturiermaschine
DE90904595T Expired - Fee Related DE59004147D1 (de) 1989-03-22 1990-03-21 Lufttexturiermaschine.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE90904595T Expired - Fee Related DE59004147D1 (de) 1989-03-22 1990-03-21 Lufttexturiermaschine.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0464055B1 (de)
JP (1) JP3054652B2 (de)
DE (2) DE3909516A1 (de)
WO (1) WO1990011395A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2052626T3 (es) * 1987-04-02 1994-07-16 Barmag Barmer Maschf Maquina de texturizacion con aire.
EP1566474A3 (de) * 2004-02-20 2006-04-19 Barmag Spinnzwirn GmbH Lufttexturiermaschine
DE502004011099D1 (de) 2004-05-29 2010-06-10 Ssm Ag Gehäuse
KR101567554B1 (ko) 2014-11-28 2015-11-10 스피어다인 주식회사 관절 기능을 갖춘 수련장치 및 수련장치를 구비한 조립식 수련장비 시스템
US10500466B2 (en) 2016-10-04 2019-12-10 Tyrenn Co., Ltd. Training device and modular training apparatus system with the training device having joint function

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH332094A (de) * 1954-07-14 1958-08-31 Bayer Ag Vorrichtung zur Längenänderung von laufenden, vollsynthetischen Kunststoff-Fäden
US3448500A (en) * 1966-05-18 1969-06-10 Owens Corning Fiberglass Corp Method of bulking yarn
US3665567A (en) * 1970-04-23 1972-05-30 Uniroyal Inc Yarn rebound texturing apparatus and method
US3892020A (en) * 1973-12-14 1975-07-01 Du Pont Preparing a textured yarn package, for dyeing
US4163306A (en) * 1977-09-14 1979-08-07 Chevron Research Company Bounce crimper outlet apparatus
US4280261A (en) * 1978-12-15 1981-07-28 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for making heather yarn from bulked continuous-filament yarns
US4782565A (en) * 1983-10-13 1988-11-08 World Tech Fibres, Inc. Air processing apparatus
ES2052626T3 (es) * 1987-04-02 1994-07-16 Barmag Barmer Maschf Maquina de texturizacion con aire.

Also Published As

Publication number Publication date
WO1990011395A1 (de) 1990-10-04
EP0464055A1 (de) 1992-01-08
JPH04503834A (ja) 1992-07-09
JP3054652B2 (ja) 2000-06-19
DE3909516A1 (de) 1990-01-04
EP0464055B1 (de) 1994-01-05
DE59004147D1 (de) 1994-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1984550B1 (de) Rundstrickmaschine zur herstellung einer maschenware aus fasermaterial
DE3309789C2 (de)
DE3924029A1 (de) Garnzufuhr-spaltrollen-vorrichtung fuer tuftingmaschine
DE1907782C3 (de) Spinnstreckspulmaschine
EP0039938B1 (de) Asymmetrische Falschdralltexturiermaschine
DE3909516C2 (de)
DE102013109530A1 (de) Textilmaschine
EP0718424B1 (de) Anordnung von Streck-Texturiermaschinen für Synthetikfäden
DE3623370A1 (de) Texturiermaschine
DE2558106A1 (de) Leitvorrichtung fuer bahnen aus gewebten oder nicht gewebten textilien ueber walzenreihen in einer sinusfoermigen bahn
DE3931878C2 (de) Texturiermaschine
WO2004009886A1 (de) Falschdralltexturiermaschine
DE817875C (de) Verfahren und Vorrichtung, um einen Faden an einen Webstuhl oder an eine andere Textilmaschine zu liefern
DE2752232A1 (de) Falschdrall-strecktexturiermaschine
EP1446521A1 (de) Texturiermaschine
DE1435356A1 (de) Spulenspinnmaschine fuer endlose nach dem Schmelz- oder Trockenspinnverfahren hergestellte kuenstliche Faeden
EP2534285A1 (de) Vorrichtung zum abziehen und aufwickeln einer vielzahl synthetischer fäden
DE102007038375B3 (de) Heatsetting-Behälter
DE102004015028A1 (de) Falschdralltexturiermaschine
EP2122024A1 (de) Vorrichtung zum positionieren der fäden innerhalb der bandbreite eines schärbandes und schärverfahren
DE3943456C2 (en) Texturising plant for monofilament yarn
DE2906964C2 (de)
EP1566474A2 (de) Lufttexturiermaschine
DE2527511B2 (de) Maschine zum lufttexturieren von synthetischen endlosfaeden
WO2014173765A1 (de) Falschdralltexturiermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3943457

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3943457

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3943456

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3943456

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3943456

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3943456

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: H. STAEHLE GMBH, 72760 REUTLINGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee