DE2558106A1 - Leitvorrichtung fuer bahnen aus gewebten oder nicht gewebten textilien ueber walzenreihen in einer sinusfoermigen bahn - Google Patents

Leitvorrichtung fuer bahnen aus gewebten oder nicht gewebten textilien ueber walzenreihen in einer sinusfoermigen bahn

Info

Publication number
DE2558106A1
DE2558106A1 DE19752558106 DE2558106A DE2558106A1 DE 2558106 A1 DE2558106 A1 DE 2558106A1 DE 19752558106 DE19752558106 DE 19752558106 DE 2558106 A DE2558106 A DE 2558106A DE 2558106 A1 DE2558106 A1 DE 2558106A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
rollers
drive
driven
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752558106
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Franklin Hackney
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westpoint Pepperell Inc
Original Assignee
Westpoint Pepperell Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westpoint Pepperell Inc filed Critical Westpoint Pepperell Inc
Publication of DE2558106A1 publication Critical patent/DE2558106A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/34Driving arrangements of machines or apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/18Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web
    • B65H23/188Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in connection with running-web
    • B65H23/1888Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in connection with running-web and controlling web tension

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Description

Dipl.- Met, Wo Goldbach 605 Offenbach-M.
Diplo- Ing. Lo Schieferdecker Herrnstre
Patentanwälte Λ
West-Point-Pepperell, Ine«
Leitvorrichtung für Bahnen aus gewebten· oder nicht gewebten Textilien über Walzenreihen in einer sinusförmigen Bahn.
Die Erfindung betrifft einen Spannungsregler, der in Verbindung mit der Herstellung von JFlorteppichen und insbesondere bei Dampfkammern von Vorteil ist, durch welche ununterbrochene Längen oder Bahnen gefärbten Üntergrundmaterials geführt werden, um die i'ärhung im Material formfest zu machen. Die Erfindung ist nicht auf diese Anwendung beschränkt, sondern kann auf jede Vorrichtung angewandt werden, bei der en nötig ist, eine gleichmäßige Spannung der Stücke oder der Bahn beim Ziehen über Walzen in Wellenform durch die Vorrichtung aufrechtzuerhalten und ein Schieflaufen sowie ein Schlaffhängen zu verhüten oder die Bewegung der Länge durch die Vorrichtung zu regeln, wie es die Gelegenheit erforderte
Bei der Herstellung von Florteppichen wird eine Materialplatte oder -bahn, in die das Florgarn mit Nadeln einzuführen ist, gefärbt und dann einer Warmbehandlung in einer Dampfkammer unterzogen, indem sie auf einer Wellenbahn über Walzen in den Kammern geführt wird. Ein Beispiel für ein solches Bahnmaterial, das auf dem Markt ist, ist ein Erzeugnis der Dupont Company, das als TYPAR bekannt ist und etwa 109 g/m wiegt. Bs ist aus feinen, gesponnenen, synthetischen Kunstfasern hergestellt und
709820/06OS
- st -
hat das Aussehen nicht gewebter Lagen, die kreuzweise übereinander gelegt und verfilzt sinde Das ivatwrial ist dünn und zähe und in trockenem Zustand widerstandsfähig gegen Verziehen, wenn es einer Beanspruchung in Längsrichtung oder seitlich oder einem Zug unterworfen wird, doch neigt es feucht dazu, sich zu verziehen, wenn es durch die Dampfkammer gezogen wird. Ss ist besonders schwierig in den bekannten Vorrichtungen zu behandeln,, Eine Schiefe von 45 cm ist am 3nde einer ^ateriallänge von etwas über 100 m nicht ungewöhnlich. Bei den bekannten Vorrichtungen neugte das Material manchmal da-s-u, unter den unteren Walzen durchzuhängen, wo es unterhalb des sinusförmigen Bahn in G-efahr geriet, von dem einströmenden Heißdampf verbrüht zu werden. Wenn andererseits die »Spannung der Länge irgendwo auf ihrem Wege zu sehr vergrößert wurde, ergab sich eine ungleichmäßige Dehnung oder ein Verziehen, die ausgeglichen werden mußten, nachdem die Länge von d er Vorrichtung abgenommen war. Solch eine Korrektur war teuer und zeitraubend. Dieselbe Schwierigkeit ist mit unterschied bei gewebtem Grundmaterial gegeben, die aus Jute oder synthetischen Materialien, wie Nylon oder Polypropylen, hergestellt werden»
Bisher wurden Anstrengungen unternommen, um eine gleichmäßige Spannung in der sich bewegenden Lange durch linsteilen eines Hegelwid ervstandsvon Hand beizubehalten, der die Drehzahl des tfalzenantriebsmotors steuerte. Diese Bemühungen waren unbefriedigend und verlangten die ständige Überwachung durch eine Bedienungsperson«
Es ist ein Ziel der Erfindung, eine üinrichtung zum Beibehalten einer gleichmäßigen Spannung in einer Bahn oder einer Materxallänge in einer Vorrichtung zu schaffen, in der die Länge
709820/0605
- 3t -
stetig in einer sinusförmigen Bahn über eine Walzenreihe geführt wird, von denen eine oder mehrere angetrieben werden.
Ein anderes Ziel der Erfindung ist, eine Vorrichtung der genannten Art für eine automatische Einstellung der DrehzaüL der angetriebenen Walzen zu schaffen, um sofort eine Änderung in der Spannung der Länge auszugleichen, die durch die Vorrichtung läuft.
Ein weiteres Ziel ist, eine solche -Einrichtung zu schaffen, deren Aufbau und Betätigung einfach sind und die den erhöhten Temperaturen der Vorrichtung widerstehen kann und die mit einem Kindestmaß an Sorgfalt und Aufsicht in Betrieb gehalten werden kann..
Noch weitere Ziele und Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung der Erfindung im Zusammenhang mit der beigefügten Zeichnung .
Erfindungsgemäß sind zwei Sätze von Walzen im Abstand voneinander vorgesehen, deren Walzen jeweils Abstand voneinander haben, wobei die Walzen eines Satzes als Ganzes beweglich sind, um die Bahn der Länge um sie herum zu verkürzen oder zu verlängern. Die Bewegung des beweglichen Satzes erfolgt automatisch in Abhängigkeit von Spannungs Schwankungen in der Länge oder Bahn und betätigt eine Steuerung, wie einen Regelwiderstand, um die Drehzahl des elektrischen Walzenantriebsmotors zu ändern, der damit eine gleiche Spannung in dem Bahnmaterial beizubehalten sucht»
In der Zeichnung ist
Figo 1 eine Seitenansicht, die schematisch eine Vorrichtung wiedergibt, welche die Erfindung verkörpert. Die Seitenplatte ist entfernt, um das Innere der Vorrichtung zu zeigene
709820/OßOS
Pig» 2 ist ein Grundriß der Vorrichtung der Fig. 1, zum Teil
im Schnitt nach Linie 2-2 der Figo 1. Fig« 3 ist , ähnlich der Fig. 1, eine Ansicht einer anderen Ausführungsform der Erfindung«,
Gemäß der Zeichnung ist die Erfindung in dem Ausführungsbeispiel so verkörpert, daß die Vorrichtung in einem Gehäuse sitzt, das, wie gezeigt, im wesentlichen rechteckig ist und aus glatten, parallelen Bndwänden 12 und 13 , glatten parallelen Seitenwänden 14 und 15 und Decke und Boden 16 und 1$ besteht» Die Erfindung ist jedoch nicht auf eine bestimmte Form des Gehäuses beschränkt. Nahe dem Oberteil der Bndwand 12 b-findet sich ein Schlitz 12, der waagerecht ist und durch den eine Materiallänge S in das Gehäuse eintreten kann. Ein weiterer, ähnlicher waagerechter Schlitz 13s kann unten in der gegenüberliegenden Seitenwand 13 für den Austritt des Materials vorgesehen sein»
Das eintretende Materialstück wird über eine Reihe parallele waagerechte obere und untere falzen 21 bis 28 in waagerechtem Abstand voneinander geführt, die vorteilhaft hohle Rohre aus nichtrostendem Stahl sind und auf Wellen sitzen, die gleichachsig durch sie hindurch geführt sinde
Wie gezeigt, können alle Walzen, die sich innerhalb und außerhalb des Gehäuses befinden, in üblicher Weise an einem geeigneten Gestell sitzen. Für eine vereinfachte Darstellung und elichteres Verständnis ist das Gestell fortgelassen und sind die Walzen innerhalb des Gestells als in oder an den Gehäusewänden gelagert gezeigt. In dem gezeichneten Ausführungsbeispiel bilden vier obere Walzen 21 bis 24 eine Gruppe oder obere Reihe und sitzen
709820/0605
2558108
in waagerechtem Abstand voneinander im oberen Gehäuseteil. Sie sitzen drehbar in lagern im Gestell oder in den beitenwänden 14 und 15 oder sind sonstwie gelagert. Vier untere Walzen 25 bis 28 bilden eine zweite Gruppe oder untere Reihe und sind in waagerechtem Abstand voneinander angeordnet. Sie sind drehbar an ihren -^nden in Lagern in einem Paar paralleler Träger 30, von denen der eine neben der Seitenwand 14 und der andere neben der Seitenwand 15 nahe dem Boden des Gehäuses angeordnet ist. Die Träger 30 könnennbeide drehbeweglich an einem Ende gleichachsig auf gleichachsigen Stutzen 31 neben oder in den Seitenwänden 14 und 15 gelagert sein; die Träger können auch an den Enden einer Welle sitzen, die sich durch das Gehäuse zwischen den Seitenwänden 14 und 15 erstreckt»
Die Materialbahn S wird über die erste obere ¥alze 21 und unter die erste untere Walze 25 und anschließend über und unter die Walzen 22 und 26, 23 und 27, 24 und 28 gezogen.
Die erste obere Walze 21 wird vorteilhaft von einem Zahnrad 29 an einem sich nach außen erstreckenden Ende seiner Welle von einem Motor über ein übliches, geeignetes (nicht gezeichnetes) Untersetzungsgetriebe gezogene Die oberen Walzen 22 und 24 können lose Walzen sein. Die Zwischenwalze 23 der erste Gruppe wird vorteilhaft von einem besonderen Motor angetrieben und hat ein Untersetzungegetriebe mit einem Zahnrad 39, das am äußeren Ende der Welle der Walze 23 sitzt. Die unteren Walzen 25 bis 28 sind vorteilhaft lose Walzen.
Von der unteren Walze 28 wird die 3ahn um eine dritte Gruppe von drei waagerechten Walzen 40, 42 und 44 gezogen, die sich zwischen den Seitenwänden 14 und 15 nahe dem Oberteil des Gehäuses
709820/0605
erstreckt» Die obere /alze 44 dieser G-ruppe hat nach oben Abstand von der i/alze 40, und Walze 42 ist von den Walzen 40 und 44 zum Ausgangsende der Torrichtung hin versetzt. Das Versetzen der Walze 42 sichert die Berührung der Bahn mit einem wesentlichen Teil der Oberfläche der Walzen 40 und 44 <,
Die Walzen der dritten G-ruppe können drehbar an ihren -^nden in Lagern in einem Oesteil oder in den Seitenwänden 14 und 15 sitzen oder sinstwie in geeignäer Weise gelagert seino ^ie falzen 40 und 44 sind angetriebene Walzen, deren V/ellenenden. nach aussen aus dem Gehäuse ragen und wenigstesn an je einem Bnde Zahnräder 41 und 45 tragen. Beide Zahnräder 41 und 45 !tonnen in üblicher Weise durch ein (nicht gezeigtes ) Untersetzungsgetriebe von einem Einzelmotor angetrieben werden, der von ·βη Motoren zur.1 AfHhiieb der Walzen 21 und 23 getrennt ist.
Um die Materiallängen ausgebreitet auf den Walzen zu halten, ist die Oberfläche der walze 40 mit G-raten versehen, die am Umfang geformt oder aufgesetzt sind und spxralig um die Walze laufen. Die Grate können Schlingen aus massivem oder rostfreiem Stahl sein. Die dichtung der Spiralen an einem Ende der V/alze verläuft von der Mitte in einem Sinneaa, etwa im Uhrzeigersinn, während die Spirale am andern -ßnde im umgekehrten Sinn, nämlich im G-egenuhrzeigersinn, verläufto Auf diese Weise sind die Spiralen in der Lage die Länge ausgebreitet zu halten, wenn sie die Maschine durchläuft, und jede Neigung zu einem Falten zur Witte hin oder Kräuseln oder einer seitlichen Bewegung zu unterdrücken
Die Walze 44 ist eine Zugwalze, die mit den angetriebenen Walzen 21 und 23 zusammenarbeitet, um die Länge durch die Maschine ihrem -^intrittsschlitz in der Seitenwand 12 zu ziehen,,
709820/0605
Um eine gleichmäßige Spannung in der Bahn bei ihrem Durchgang durch die Maschine beizubehalten und ein Schieflaufen der Bahn zu vermeiden, werden die freien Enden der Träger 30 gegenüber den drehbeweglichen Enden und zum Ausgang der Maschine hin je für sich beweglich in derselben Weise durch eine Verbindung mit einer Kette 34 gelagert. Die Kette 34 läuft um eins loses Walzenrad 32 unter dem Träger 30 nahe dem Boden des Gehäuses und um ein weiteres Kettenrad 33 oberhalb des Trägers und über dem unteren Rad 32o Die Ketten 34 können an den Trägern 30 befestigt werden, indem sie unterteilt werden, um zwei Enden zu bieten, deren jedes an dem freien Ende des Trägers 30 angebracht wird» Andernfalls kann der Teil die übliche Riemenform haben, aber an einer Stelle seiner Länge an dem Träger 30 befestigt werden.
Vorzugsweise sitzen die Kettenräder 33 an gegenüberliegenden Seiten der Vorrichtung, wo sie auf eine feste, drehbewegliche 1WgIIe 35 aufgekeilt sind, die sich durch die Vorrichtung erstreckt, so daß beide sich im. Takt bewegen. Wenn die Bahn verkürzt wird oder durchhängt oder schlief laufen will, bewegen sieh die Träger 30 nach oben oder unten und lassen das obere, innere Kettenrad 33 sich drehen und die Welle 35, auf der es sitzt, verdrehen. Diese Bewegung wird auf ein fest an einem Ende der Welle 35 sitzandes Kettenrad übertragen, wobei die Welle aus dem Gehäuse hervorragt und eine um sie gelegte Kette 37 hat, die in geeigneter Weise mit einem üblichen, einstellbaren Widerstandsregler oder einer gleichwertigen Einrichtung zum Steuern der Drehzahl eines Elektromotors verbunden ist» Dieser Motor ist der, welcher die obere Wlaze 44 und die Breithaltwalze 40 antreibt und die nachstehend erwähnte Walze 21' ebenfalls treibt«
709820/0605
Wenn der Träger veranlaßt wird, in Abhängigkeit von Schwankungen in der Spannung oder vom Schieflaufen der sich bewegenden Bahn S nach oben oder unten zu gehen, wird dann die Welle 35 veranlaßt zu schwingen, was über das Kettenrad 36 und die Kette 37 den Regelwiderstand 38 betätigt, um die Drehzahl des Antriebsmotors automatisch zu vergrößern oder zu verringern. Bs wird zum Regeln der Motordrehzahl nur ein Regelwiderstand benutzt, wobei der Motor die V/alzen 4Ü, 41 des so weit beschriebenen Aufbaus antreibtο
In der Ausgangshälfte des Gehäuses ist eine zweite Einrichtung vorgesehen, die genau gleich der vorbeschriebenen Einrichtung sein kann. Doch hat bei der erläuterten Ausführungsform die zweite Einrichtung eine obere und eine untere Walze weniger. Die Einrichtung hat eine erste und eine zweite Gruppe von oberen und unteren Walzen 21-2— 23' und 25' - 27', gleichen Walzen 21- 23 und 25-27 und eine dritte G-ruppe von Breithalt- und Zugwalzen 40', 42' und 44!, ebenso wie die Walzen 40, 42 und 44» hit anderen Worten gibt es keine Gegenstücke für die Walzen 24 und 28 in der zweiten Einrichtung„ Statt dessen läuft die Bahn unmittelbar von der Walze 27' zur Walze 40'.
Der Spannungsregler, der durch die Ziffern 32' - 38' gekennzeichnet ist, gleicht völlig dem der ersten Einrichtung mit den Ziffern 32 -38„
Die Anzahl der Walzen und der Einrichtungen hängt von der Zeit ab, welche das Material braucht, um die Vorrichtung zu durchlaufen und der Behandlung unterqorfen zu werden.
Von der Zugrolle 44 wird die Bahn um die zweite Reihe von Walzen 21' bis 27' und gegebenenfalls zu den Walzen 40', 42', 44' geführt ο
709820/0605
2558108
Vorteilhaft wird derselbe Antrieb für die Zugwalze 44 der ersten Einrichtung und die Mntrittswalze 21 ' der zweiten Einrichtung benutzt, um eine .;rleicbe Spannung beim "Übergang der Bahn aus der ersten in die zweite Siiirichtung aufrechtzuerhalten.» Daher steuert der Regelwiderstand automatisch, die Walze 21'
Bin besonderer Antrieb ist für die Zugwalze 23' vorgesehene
Die Bahn wird aus der Vorrichtung durch den Bodenschlitz 13s in der Rückwand 13 ujn eine lose Walze 50 gezogen, die in dem Schlitz sitzt und in den Öeitenwänden 14 und 15 oder in einem Gestell oder sonstwie in geeigneter V/eise gelagert ist»
Von der Ausgangswalze 50 wird die Bahn zur Breithaltewalze 52 und den Abnahmewalzen 56 geleitet, wobei sie um eine lose Walze 54 zwischen der Breithaltewalze 52 und den Abnahmewalzen 56» um eine lose Walze zwischen der Breithaltewalze 52 und der Abnahmewalze 56 geführt wirdo Die breithaltewalze 52 gleicht den Breithaltewalzen 40 und 40' und die Abnahmeqalze den Antriebswalzen 21, 21'. Alle drei Walzen 52, 54 und 56 können in irgendeinem geeigneteji Gestell außerhalb der Sndwand 13 der Vorrichtung gelagert und von den Rädern 53 und 55 von demselben Untersetzungsgetriebe-Motor angetrieben werden, der die Walzen 40' und 44' antreibt, wobei die Räder 53 und 55 auf die verlängerten Enden der Wellen der Walzen 52 und 56 aufgekeilt sinde Da der Regelwiderstand 38' den Motor steuert, welcher die Walzen 40" und 44' antreibt, regelt er ebenso automatisch die Drehzahl der Walzen 52 und 56β
Aus dem Vorstehenden ergibt sich, daß fünf verschiedene Antriebsmotore, wie folgt, verwendet werden:
709820/0605
1. Für die Einzugwalze 21,
2ο !Tür die Ziwsciienwalze 23,
3. Fur die Breithaltewalze 40, Zugwalze 54 und Einzugwalze 21 ' ,
4o Für die Walze 23',
5. Für die Walzen 40', 44', 52 und 56«
Von diesen Motoren sind Ev. 3 und 5 automatisch durch die V/iderstanäsregler 38 und 38' gesteuert, die durch das Arbeiten vorstehend beschriebenen Steuerungen betätigt werden. Die Lotore 1, 2 und 4 werden eingestellt, wenn die Vorrichtung in betrieb genommen wird, um die gewünschte Drehzahl zu ergeben, wenn die Vorrichtung arbeitet. Diese Drehzahl ist vor dem Anlassen von Hand einstellbar oder kann von Hand beim Arbeiten geändert werden, bis eine Drehzahl für laufendem Arbeiten gewählt worden ist«
Die verwendeten Motoren können G-leichstrom-Eegelmotoren einer Art,die ohne weiteres aux dem Markt erhältlich ist, mit der notwendigen Ausrüstung zum Steuern des Stromes und der ünergie für eine Drehzahlregelung seino Die Steuerschaltung und die Motoren selbst bilden keinen 'feil dieser Erfindung und brauchen nicht weiter erläutert zu werden.
Zum Auffangen von Farbtropfen von der Bahn, wenn sie den Schltz 13s verläßt, ist ein Trog am. Auslaßende der Vorrichtung neben der Rückseite 13 vorgesehen. Der Trog kann in irgendeiner geeigneten Weise, beispielsweise mit einem Boden 18 und parallelen Seitenwänden 19 sowie einer Abschlußwand 20 ausgeführt sein, die mit den Seitenwänden und dem Boden parallel zur Gehäusewand 13 verbunden sind0.
709820/Q6GS
25581 OB -X-
Al
Von. der vorgeschriebenen Vorrichtung geht das Material zu einer (nicht gezeigten) Spül- und Trockeneinrichtung, wie üblich, um überschüssige Farbe und dann zurückgebliebene 'Flüssigkeit zu entfernenβ
Wenn die Vorrichtung fertig zum Anfahren ist und angefahren wird, werden die Regelwiderstände. 38, 38' eingestellt, um die gewünschte Anfangsdrehzahl an den Walzen, die sie steuern, zu entwickeln, und (nicht gezeigte) ähnliche Steuereinrichtungen am Steuerpult oder einer sonstigen geeigneten Stelle werden gleichfalls eingestellt, um die gewünschte gleichmütige Drehzahl an den übrigen angetriebenen Walzen zu entwickeln. Danach vergrößert oder verkleinert die Bewegung der Träger 30, 31 automatisch den Widerstand im Motorschaltkreis und stellt damit die Drehzahl der Motoren ein, welche die Walzen 44 und 44' antreiben und so die Spannung im Material regeln, wenn dieses auf seiner Bahn durch die Vorrichtung läuft,
Obgleich Kette und Kettenrad als Antriebsmittel zum Betätigen der Regelwiderstände 38, 38' beschrieben wurden, versteht sich, daß andere zügige Verbindungen verwendet werden können, die eine Verbindung ohne Schlupf herstellen, oder es können auch starre, drehbeweglich mit Hebeln verbundene Stangen, an den Trägern 30, 30' befestigte Räder oder Scheiben in Verbindung mit Wellen 351 35' und Regelwiderstände 38, 38' benutzt werden.
Während die Erfindung besonders vorteilhaft für die Bearbeitung des vorerwähnten TYPARu-Materials ist, kann sie ebenso vorteilhaft bei der Behandlung gewebten und nicht gewebten Materials aus Polypropylen oder gewebten Jutematerials benutzt werdeno
70982Q/060S
Bei der vorerwähnten, in Figo 1 und 2 gezeigten Ausfülirungsform wird die Einstellung der Drehzahlen der verschiedenen Motorantriebe beim Anlassen und Laufen häufig oder gewöhnlich zur Folge haben, daß die Umfangsgeschwindigkeiten der angetriebenen Eingangswalze und der Zwischenwalzen 23 und 25' die gleichen oder ziemlich die gleichen sind, aber geringfügigen -Einstellungen von Hand unterliegen, die bei der einen oder anderen von der Bedienungsperson beim Arbeiten der Maschine gemacht werden.
Bei einer anderen Ausführung, wie sie in JPig. 3 wiedergegeben ist, sind die Antriebe der verschiedenen Walzen in einer Weise abgeändert, die ein besseres Arbeiten und einen glatteren Durchgang des Materials durch die Vorrichtung erzielt. Bei dieser verbesserten Ausführung können die angetriebenen Walzen, die losen Walzen und die Breithaltewalzen alle dieselben wie in Figo sein und haben alle die gleichen Bezugszahlen wie in Fig. 1.
Wie vorher erfolgt der Antrieb der -^inzugswalze 21 von einem Motor, welcher der gleiche wie Motor 1 in der vorhergehenden Beschreibung ist, über ein schematisch gezeigtes Untersetzungsgetriebe und eine Kette 29c, die mit dem Zahnrad 29 auf der Welle der Walze 21 kämmte
Ebenso wie vorher erfolgt der Antrieb der Zwischenwalzen 23 und 23' von Motoren, welche dieselben wie die Motoren 2 und 4 in der vorhergehenden Beschreibung sind, über ein Untersetzungsgetriebe 39g und 139g und Ketten, die hier schematisch als 39c und 139c gezeigt sind und mit den Zahnrädern 39 und 39' an den Wellen der Walzen 23, 23' kämmen.
In der Ausführung der -0Xg. 3 sind die Breithaltewalzen 40, 40' der beiden Aufbauten durch eine Kette verbunden, die schematisch
709820/0605
XQ
mit 41a bezeuchnet ist, so daß die Walzen sich, im Takt drehen,, Sie werden von einer schematisch angedeuteten Kette 41c angetrieben, die mit einem Zahnrad 41g des Untersetzungsgetriebes kämmt, und zwar von einem vierten Motor. Im Gegensatz zu der früheren Ausführung werden die Breithaltewalzen dieser Ausführung ohne Verbindung mit irgendwelchen anderen Walzen für sich angetrieben. Das ermöglicht diesen Breithaltewalzen,mit einer anderen -Drehzahl als der linearen Geschwindigkeit der Bahn für ein wirksameres Ausbreiten zu laufen. Die Breithaltewalzen können in derselben dichtung, die die Bahn läuft, jedoch mit einer größeren Umfangsgeschwindigkeit als der linearen Geschwindigkeit der Bahn angetrieben werden, oder aber die Breithaltewalzen können entgegen der Laufrichtung der Bahn angetrieben werden} in diesem Fall werden die Breithaltewalzen Ende für Ende gedreht, so daß die Spiralform auf der Walzenoberfläche in geeigneter Weise ausgerichtet wird, um die Bahn zum Walzenende hin auszubreiteno
Die Breithaltewalzen können auch mit einer geringeren Drehzahl als der linearen Geschwindigkeit der Bahn angetrieben werden oder stehen bleiben, wobei in jedem Fall das Ziel ein Unterschied zwischen der Bahngeschwindigkeit und der Umfangsgeschwindigkeit der Walzen ist» Werden die Breithaltewalzen mit derselben Geschwindigkeit oder schneller als die Bahn und in derselben Richtung angetrieben, unterstützen die Breithaltewalzen die Bahnbewegung, während sie unter anderen Bedingungen diese Bewegung verlangsamen. Die Möglichkeit eines besonferen Antriebs der Breithaltewalzen ist vorteilhaft, weil diese einen Wechsel der Geschwindigkeiten beim Verarbeiten verschiedener Bahnen ermöglichte
709820/0605
-Ur-
In Figo 3 sind die Walzen 44' und 56 durch die Kette 5oa verbunden, so daß sie sich im Takt drehen, wobei beide von einem sechsten Motor und (nicht gezeigtem) Untersetzungsgetriebe übereine Kette 56c angetrieben werden« Dieser Motor wird auch dazu benutzt, der Breithaltewalze 52 über die Kette 55a Energie zuzuführen, welche das Rad 53 auf der Welle des Hades 52 mit einem Rad auf der Welle der Walze 44* verbindet» Bei geeigneter Wahl der Verhältnisse der Zahnräder kann die Breithaltewalze 52 mit derselben Umfangsgeschwindigkeit wie oder schneller oder langsamer als der linearen G-eschwindigkeit der Bahn, v/ie gewünscht gemäß den obern erläuterten Prinzipien in Verbindung mit den Breithaltewalzen 40 und 40' angetrieben werden.
Aus dem Vorstehenden ist zu entnehmen, daß die Erfindung eine Vorrichtung zum Leiten langer Textillängen durcn. eine Kammer zum Dämpfen, Trocknen oder sonstigen Behandlung des Stoffs beim Durchlauf schafft, wobei diese Vorrichtung besonders zum Beibehalten der Stoffbreite und einer gleichmäßigen Spannung sowie zur Verhinderung eines Schlieflaufens geeignet ist. Die Vorrichtung ermöglicht eine automatische Einstellung besonderer Walzen, welche den Stoff durch die Vorrichtung leiten oder ziehen, und schafft gesonderte Antriebe für die Breithaltewalzen mit Möglichkeit, ihre Drehzahlen einzustellen, ohne daß die Drehzahl irgendeiner anderen Walze oder die automatische Steuerung der G-eschwindigkeit gewisser anderer Walzen davon berührt wird.
Infolge der Anpassungsfähigkeit der Maschine und ihrer Verwendbarkeit zum Bearbeiten verschiedener Stoffarten ist ihre
709820/OSÖS
25581Οβ
Brauchbarkeit gegenüber bekannten Maschinen größer, während gleichzeitig das Material wirksamer und gründlicher behandelt
Viele Abwandlungen ergeben sich für den Fachmann. Deshalb wird die Erfindung nicht auf die besondere, gezeigte und beschriebene Ausführungsform.beschränkt.
70S820/060S

Claims (1)

  1. 2553106
    Ansprüche :
    1. Vorrichtung zum Führen größerer Längen oder 3ahnen gewebten oder nicht gewebten Textilmaterials über eine Walzenreihe in einer Wpllenform mit einer Reihe paralleler, waagerechter WaI-zen, die in oberen undunteren Reihen angeordnet sind, lagern für die Walzen der oberen Reihe für eine Drehbewegung in f.esten Stellen im Abstand voneinander, einer elektrdimotorisch angetriebenen Einrichtung zum Drehen wenigstens einer der oberen Walzenreihe und einer -Einrichtung zum Regeln der Drehzahl der elektromotorisch angetriebenen Einrichtung, gekennzeichnet durch besondere Mittel (30) an entgegengesetzten Enden der unteren Reihe zum Lagern der Walzen (25 - 28) in einer Gruppe an Stellen mit waagerechtem Abstand voneinander, eine Einrichtung (32, 33, 34) zum drehbeweglichen Halten der getrennten Lager an einem Ende zwecks einer getrennten Bewegung, wenn die Spannung des vorüberlaufenden Materials sich zu ändern sucht, und eine Einrichtung (36, 37) zur Übertragung der Bewegung entweder der gesonderten Lager auf die Regeleinrichtung (38) zur automatischen Regelung der Drehzahl der sgetriebfenen Einrichtung in Abhängigkeit von SpannungsSchwankungen im Material bei seinem Durchgang durch die Vorrichtung,,
    2„ Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine fest angeordnete, umlaufende Breithaltewalze (40, 40') zum Breithalten und zum Spreizen des Materials auf die volle Breite beim Durchgang vorgesehen iste
    ίο Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie Mittel (41, 45J 41", 45') zum Antrieb der TSreithaltewalze durch den elektromotorischen Antrieb hat.
    7G982Ö/06Ö5
    25581
    4ο Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Walzenreihe (21 -24) eine zweite angetriebene Walze
    (39) hat, die am Eingang des Materials sitzt,,
    5ο Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurcJi gekennzeichnet, daß
    eine festsitzende, drehbewegliche Walze (40) zum Ausbreiten
    und Breithalten des Materials auf voller Breite beim Durchgang vorgesehen ist„
    6ο Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Breothaltewalze (40) zwischen der angetriebenen Einziehwalze (21) und der anderen angetriebenen Walze (231) sitzt„
    7ο Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß' Mittel (41, 45, 41', 45') vorgesehen sind, um die Breithaltewalze (40, 40·) von demselben Motorantrieb wie die andere angetriebene Walze anzutreiben.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel für den Antrieb der Breithaltewalze (40, 40') durch denselben Motorantrieb wie die vorgenannten vorgesehen sindo
    9β Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Übertragung der Bewegung (35, 36, 37) eine bewegliche, nicht gleitende Verbindung enthalten»
    10, Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ■übertragungsmittel eine Kette und Kettenräder (33, 36, 37)
    umfassen.
    70982Ö/Q60S
    25581
    11. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungs-Übertragungsmittel eine Kette (37') und Kettenräder (33', 36') umfassen.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungs-Übertragungsmittel eine Verbindung und eine elektrische Einrichtung (38, 38') umfassen, die zu betätigen ist, um die Drehzahl eines Elektromotors zu erhöhen und zu verringern, und daß die Verbindung mit der Einrichtung und den Lagern (30) der unteren Walzenreihe verbunden ist„
    13. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zu der Verbindung eine Kette (34, 34') in Verbindung mit den Lagern für die untere Walzenreihe und ein Kettenrad (32) gehören, das von der Kette angetrieben wird, wobei Mittel für eine Verbindung des Kettenrades mit dem elektrischen Antrieb zu dessen Betätigung dienen,,
    14o Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung aus einer Kette (34) und einem Kettenrad (32) besteht»
    15. Vorrichtung zum. !führen von Längen oder Bahnen gewebten oder ung"ewebten Textilmaterial über Walzenreihen auf einer sinusförmigen Bahn mit Reihen parallel zueinander waagerecht angeordneter Walzen in oberen und unteren Reihen, mit Lagern für die Walzen der oberen Reihe drehbar in festen Stellungen mit Abstand voneinander und mit elektromotorischem Antrieb zum Drehen wenigstens ediner Walzenreihe, gekennzeichnet durch ein Paar voneinander unabhängiger, paralleler Träger (30, 30'), welche die Walzen der unteren Reihe (25 - 28; 25' - 28') als Gruppen
    709820/06ÖS
    an entgegengesetzten jünden ir· waagerechtem Abstand voneinander tragen, eine -^in richtung zum getrennten. Lagern der Träger auf festen Drehpunkten (31, 31') zwecks einer Bewegung, wenn die Spannung des durchlaufenden Materials sich zu ändern neigt, gesonderte ketten und Kettenräder (32, 34; 32', 34')> die mit den Enden der Träger (31, 31') verbunden sind, eine Querwelle (35) zur Verbindung der Kettenräder zwecks gleichmäßigen Umlaufs und eine Einrichtung, die von der Welle betätigt wird, um die Drehzahl der elektromotorisch angetriebenen Einrichtung in Abhängigkeit von der Spannung des Materials bei seinem Durchgang durch die Vorrichtung zu steuern»
    ο Vorrichtung nach Anspruch 15 in Verbindung mit ähnlichen Vorrichtungen, denen das Material von der ersten Antriebswalze (23) zugeführt wird, gekennzeichnet durch eine Einrichtung, welche die erwähnte Antriebswalze der ersten Vorrichtung und die Antriebswalze (25) am eingang der aweiten Vorrichtung mit derselben Drehzahl von demselben. Antrieb getrieben werden läßt»
    17. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Walzenreihe (21 - 24) eine zweite angetriebene Walze (21) hat. die am üingang des Materialw 'angeordnet isto
    18„ Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine drehbewegliche, festsitzende Breithaltewalze (40) zum Ausbreiten und Breithalten des Materials auf voller Breite beim Durchlauf hat <,
    19.Vorrichtung nach Anspruch. 6 in Verbindung mit einer ähnlichen Vorrichtung, der das Material von der erstgenannten Antriebswalze zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ein-
    70982Ö/06ÖS
    - «r 5
    richtung (41, Ab) die angetriebene V/alze (21) der ersten Vorrichtung und die -^ingangswalze (21') der weiten Vorrichtung rait serselben Drehsall von demselben Antrieb antreiben läßt.
    20. Vorrichtung nach Anspruch 3, in Verbindung mit ähnlichen Vorrichtungen, denen das Material von der erstgenannten •"■ntriebswalze (21) zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine •einrichtung (41, 45) die angetriebene .ialze (21) der ersten Vorrichtung und die -iinzugswalze (21 ') der zweiten Vorrichtung mäit derselben Drehzahl von demselben antrieb antreiben IaBt0
    21. Vorrichtung nach Anspruch 2, /rckermseicunet '-urch eine Einrichtung zum getrennten Antrieb der Breithaltewalze (40) von den anderen Walzen»
    22. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum getrennten Antrieb der Breithaltewalze (4O1) von den anderen Walzen,
    23· Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine Einrichtung sum getrennten Antrieb der Breithaltewalze (40) von den
    anderen ¥alzeno
    β Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch Mittel (30, 3Ü', 38, 38') zum .-indem der Drehzahl der Breithaltewalze (40, 50') gegenüber der linearen Geschwindigkeit des Textilmaterial.
    25ο Vorrichtung nach Anspruch 21, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (38) zu Verändern der Umfangsgeschwindigkeit der Breithaltewalze (40) gegenüber der linearen G-eschwindigkeit des TextilmaterialSo
    26« Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Einrichtung Kum Halten der Breithaltewalze (40) für eine jind-für-End-
    709820/0 605
    Umkehr und Kittel (38, 33') zum Ändern der Umfangsgeschwindigkeit der Breithaltewalze gegenüber der linearen u-eschwindigkeit des Textilmaterial einschliei31ich der Bewegung in der Richtung entgegengesetzt zu dem material.
    27ο Vorrichtung nach Anspruch 5 in Verbindung mit ähnlichen Einrichtungen, denen das Material von der erstgenannten Antriebswalze (21) zugeführt wird, und mit einer -Einrichtung, welche die erstgenannte Antriebswalze der ersten Vorrichtung und die lüinzugawalze (21') der zweiten Vorrichtung mit derselben Drehzahl vom Antrieb angetrieben werden läßt, und mit Mitteln (30, 38) zum Antrieb der Breithaltewalze (52) im Takt mit den andern Walzen»
    28ο Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in Verbindung mit gleichen Vorrichtungen, denen das Material von der ersten Antriebswalze (21) zugeführt wird, Mittel (32, 34) zum Antrieb der ersten Walze der ersten Vorrichtung und der -üinzugswalze (21') der zweiten Vorrichtung mit derselben Umfangsgeschwindigkeit durch denselben Antrieb und Mittel zum Antrieb der Breithaltewalzen im Takt getrennt von den anderen vorgesehen sind«,
    29. Vorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (39c) vorgesehen sind, um die Umfangsgeschwindigkeit der Breithalzewalzen (40, 40') unterschiedlich gegenüber der des Textilmaterials zu halten»
    30o Vorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze in der ähnlichen Vorrichtung, welche der etstgenannten Antriebswalze gleichwertig ist, eine Abzugswalze (50) in Verbindung mit einer Abnahmewalze und einer zusätzlichen Breit-
    709820/0605
    2558108
    haltewalze (52) ist und daß Kittel zürn Antrieb der zusätzlichen Breithaltewalze und der Abzugswalze (56) von dem elektromotorischen Antrieb für die Abziehwalze und die ähnliche Vorrichtung vorgesehen sindo
    709820/0605
DE19752558106 1975-01-03 1975-12-22 Leitvorrichtung fuer bahnen aus gewebten oder nicht gewebten textilien ueber walzenreihen in einer sinusfoermigen bahn Pending DE2558106A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US53838975A 1975-01-03 1975-01-03
US05/639,775 US3998368A (en) 1975-01-03 1975-12-11 Tension control for continuous lengths of textile material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2558106A1 true DE2558106A1 (de) 1977-05-18

Family

ID=27065801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752558106 Pending DE2558106A1 (de) 1975-01-03 1975-12-22 Leitvorrichtung fuer bahnen aus gewebten oder nicht gewebten textilien ueber walzenreihen in einer sinusfoermigen bahn

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3998368A (de)
CA (1) CA1037986A (de)
DE (1) DE2558106A1 (de)
GB (1) GB1524291A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3030258A1 (de) * 1980-08-09 1982-02-18 Kleinewefers Gmbh, 4150 Krefeld Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen behandeln einer in vertikalen schlaufen gefuehrten textilbahn
DE3508062A1 (de) * 1985-03-07 1986-09-11 Babcock Textilmaschinen GmbH, 2105 Seevetal Anordnung zur fuehrung von breitgefuehrten warenbahnen durch behandlungsvorrichtungen
DE3545642A1 (de) * 1985-12-21 1987-06-25 Monforts Gmbh & Co A Vorrichtung zum kontinuierlichen waermebehandeln von bahnfoermigem textilgut

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2459320A1 (fr) * 1979-06-18 1981-01-09 Atel As Perfectionnements aux machines pour le pretrempage des tissus
US4288014A (en) * 1979-09-17 1981-09-08 Developak Corporation Dancer roll assembly
US4464916A (en) * 1982-05-28 1984-08-14 The Minster Machine Company Loop follower straightener control in a press installation
DE3419487A1 (de) * 1984-05-25 1985-11-28 Fleißner GmbH & Co, Maschinenfabrik, 6073 Egelsbach Vorrichtung zur kontinue-behandlung von endlosem textilgut
DE3731350C3 (de) * 1987-09-18 1996-04-25 Kleinewefers Ramisch Gmbh Vorrichtung zum Behandeln einer endlosen Ware
DE19515397A1 (de) * 1994-05-17 1995-11-23 Focke & Co Vorrichtung zum Speichern einer fortlaufenden Materialbahn aus Verpackungsmaterial
DE29720235U1 (de) * 1997-11-14 1998-01-22 Océ Printing Systems GmbH, 85586 Poing Vorrichtung zum Transportieren und Zwischenspeichern eines bahnförmigen Aufzeichnungsträgers in einem elektrografischen Druck- oder Kopiergerät
RU2747556C1 (ru) * 2017-06-23 2021-05-06 Кимберли-Кларк Ворлдвайд, Инк. Система перемещения полотна и способ перемещения полотна материала
CN114108209B (zh) * 2021-12-29 2023-12-22 靖江市华夏科技有限公司 一种具有烘干功能的布料染轧机

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1673521A (en) * 1925-10-29 1928-06-12 Goodyear Tire & Rubber Control device
US2727378A (en) * 1951-09-19 1955-12-20 Cook P & N Machine Company Inc Tension control for textile fabric finishing machines

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3030258A1 (de) * 1980-08-09 1982-02-18 Kleinewefers Gmbh, 4150 Krefeld Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen behandeln einer in vertikalen schlaufen gefuehrten textilbahn
DE3508062A1 (de) * 1985-03-07 1986-09-11 Babcock Textilmaschinen GmbH, 2105 Seevetal Anordnung zur fuehrung von breitgefuehrten warenbahnen durch behandlungsvorrichtungen
DE3545642A1 (de) * 1985-12-21 1987-06-25 Monforts Gmbh & Co A Vorrichtung zum kontinuierlichen waermebehandeln von bahnfoermigem textilgut

Also Published As

Publication number Publication date
GB1524291A (en) 1978-09-13
US3998368A (en) 1976-12-21
CA1037986A (en) 1978-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2558106A1 (de) Leitvorrichtung fuer bahnen aus gewebten oder nicht gewebten textilien ueber walzenreihen in einer sinusfoermigen bahn
DE1410891B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Langsiebes
EP1930489B1 (de) Musterkettenschärmaschine und Verfahren zum Erzeugen einer Musterkette
DE2318243C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Breitstrecken und Korrigieren von Stoffbahnen
DE1610940A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Garnbehandlung
DE4131636C2 (de) Tragbandtrockner zur Heißluftbehandlung einer breitgeführten textilen Warenbahn
DE3909516C2 (de)
DE102007038375B3 (de) Heatsetting-Behälter
CH635149A5 (de) Daempfer zum behandeln einer kontinuierlich durchlaufenden textilbahn, die in ihm waehrend einer bestimmten verweilzeit der einwirkung von reaktionsmitteln ausgesetzt wird.
DE2404679C3 (de) Vorrichtung zum Bilden und Fördern von Hängeschleifen
CH331470A (de) Bäummaschine für bahnartiges Gut, z. B. Fadenscharen
DE1809004C3 (de) Druckvorrichtung zum mustergemäßen Bedrucken einer Vielzahl von nebeneinanderliegenden Garnen
DE9300761U1 (de) Vorrichtung zum Krumpfen, Recken, Färben, Zuführen o.dgl. von laufenden Bändern, Fäden o.dgl.
EP1576225A1 (de) Anlage zum behandeln eines textilbandes, insbesondere eines elastischen textilbandes
DE2732156A1 (de) Vorrichtung zum ausgleich der garnspannung
DE2242890A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden von schleifen in einem behandlungsraum wie z. b. in einem haengeschleifendaempfer
DE2236013A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen nachbehandeln von texturiertem garn
DE4008870A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen behandlung eines leichten, lockeren gewebes oder gewirkes oder eines aehnlichen gutes sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2325963C3 (de) Vorrichtungen zur Flüssigkeitsbehandlung von endlosem Textilbahngut
DE2331529B2 (de) Verfahren zum Richten von laufenden elastischen Textilbahnen, insbesondere Maschenware, auf einem Spannrahmen und Spannrahmen zur Durchführung dieses Verfahrens
DE4229825A1 (de) Trockner fuer breitgefuehrte textile warenbahnen
DE1966366C3 (de) Vorrichtung zum Naßbehandeln eines strangförmigen Textilgutes endlicher Länge
DE2213429C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Dekatieren von Geweben, Gewirken u.dgl
DE2637304A1 (de) Vorrichtungen fuer kontinuierliche verweilprozesse in der textilausruestung
DE3302425A1 (de) Einrichtung zum verstellen des schaerblattes einer schaermaschine entsprechend dem schaerbandauftrag

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal