EP0276489B2 - Gerüstrahmentafel - Google Patents

Gerüstrahmentafel Download PDF

Info

Publication number
EP0276489B2
EP0276489B2 EP87119348A EP87119348A EP0276489B2 EP 0276489 B2 EP0276489 B2 EP 0276489B2 EP 87119348 A EP87119348 A EP 87119348A EP 87119348 A EP87119348 A EP 87119348A EP 0276489 B2 EP0276489 B2 EP 0276489B2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
longitudinal spars
panel
claws
longitudinal
supporting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87119348A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0276489A1 (de
EP0276489B1 (de
Inventor
Ruth Langer Geb. Layher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6319523&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0276489(B2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT87119348T priority Critical patent/ATE67817T1/de
Publication of EP0276489A1 publication Critical patent/EP0276489A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0276489B1 publication Critical patent/EP0276489B1/de
Publication of EP0276489B2 publication Critical patent/EP0276489B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/15Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
    • E04G1/154Non-detachably fixed and secured connections between platform and scaffold
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/15Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
    • E04G1/152Platforms made of metal or with metal-supporting frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/15Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
    • E04G2001/155Platforms with an access hatch for getting through from one level to another

Definitions

  • DE-OS 35 39 507 a scaffolding panel has been assumed which was welded together from aluminum profiles.
  • the construction according to DE-OS 35 39 507 deals, inter alia, with profiles for scaffolding panels made of light metal extruded semi-finished products which have a support leg for the board, the cover leg being the same length as the support leg. This is disadvantageous for assembly and is often not necessary.
  • the receiving space for the plate requires a shoulder on the inside.
  • this known construction provides riveted cross bars with small claws attached to them for hanging in corresponding U-profiles of scaffolding.
  • the American patent US-A-2 619 390 shows a scaffold whose frame panel has longitudinal bars made of round tube. Claws are attached to the ends of the round tubes, which have inclined locking pins that can be moved axially against spring pressure. In the secured state, their ends engage under the horizontal support bars of vertical frames formed from round tubing, over which the claws grip. Cross connections at a distance from the ends of the frame panel appear to be welded in and carry diagonally attachable pull-out struts. Questions regarding the passage and the sensible design of claws with swivel locks as well as questions regarding the design of supports and protective profiles are not the subject of this publication.
  • FR-A-2 048 105 shows a scaffold with an inner conductor and a manhole with a flap.
  • the scaffold panels have longitudinal tubes with round tubes with claws inserted into them, with simple securing fingers.
  • a cross connection is provided in the area of the end of the scaffolding panel, which is adjacent to the access opening. This extends further into the access and access area than the front edges of the steps and is covered by a separate board section that is larger than the steps of the ladder.
  • the step is not concerned with the fastening of the plate forming the step surface on special legs of the longitudinal spars with protection of the plate edges. There is a risk of accidents when climbing through.
  • GB-A-2 074 225 shows a scaffold board, the ends of which are placed on upwardly open angle profiles and secured with hooks below. This assembly space is bridged by cover flaps. Because of this end support, the cross connection closest to the end is provided at a small distance from the end, so that the anti-lift device can be actuated. A passage opening taking into account the safety issues when climbing the ladder or stairs is not provided and is not the subject of this document.
  • the invention has for its object an improved scaffolding table of the beginning named type to create, in which the end portions and the support or snap-in claws are designed so that between the snap-in claws of the scaffold panels there are further suspension options and, if necessary, access options.
  • the top chords of the longitudinal spars form the uppermost part of the scaffold panel in the area of the longitudinal edges and the plate used lies between the longitudinal spars.
  • the only short support and protective leg enables easy assembly with little effort, but offers sufficient edge protection and also ensures additional clamping for the panel, which is preferably formed from waterproof plywood with the veneer fiber running transversely to the longitudinal direction of the scaffolding panel.
  • the scaffolding panel 10 has two longitudinal spars 11.1 and 11.2, which are made from a light metal extruded profile semifinished product, the cross section of which is illustrated in FIGS. 4 and 5. Snap claws 12 are attached at their ends, all of which are identical to one another.
  • the plate 14, which forms the aisle and working surface, lies on the plate support legs 13 of the longitudinal spars 11 and is fastened to the plate support legs 13 by means of rivets 15 arranged at a distance.
  • the two longitudinal spars 11.1 and 11.2 are connected by cross connections 16.1 and 16.2. These are - as can be seen from FIGS. 2, 3 and 4 - formed as approximately square tubes. They are butted with their ends 16.3 in front of the side walls 17 of the longitudinal spars 11 and attached to them by means of the weld seams 18 welds.
  • the upper bearing surface 19 is at the same height as the bearing surface 20 of the plate support leg 13, so that the plate 14 is also supported by the cross connections 16. As can be seen from FIG. 1, the plate 14 is also fastened to the cross connections with rivets 15.
  • the cross connection 16.1 is at a distance 21 from the end 22.1 of the longitudinal spars.
  • the other cross connection 16.2 is at a distance 23 from the right end 22.2 of the longitudinal spars 11 in FIG. 1.
  • the distance 21 is a few centimeters, for example about 5 cm. It is covered by the end 14.1 of the plate 14. However, there is enough space to put claws through.
  • the distance 23 is several decimeters and is as large as the access opening. In its area, no cross connection is provided between the longitudinal spars 11.
  • a hatch 25 is pivotally attached to the longitudinal spar 11.2 with hinges 26 and rests with its free end 25.1 on the plate support leg 13 of the longitudinal spar 11.1. This results in a manhole that is free to the end, in which you can hang a ladder well.
  • the two cross connections result in good stability. Since they are not too far apart, there are no excessive stresses during welding.
  • the longitudinal spars 11 are, as can be seen from FIGS. 4 and 5, made of an upright rectangular extruded profile made of light metal and cut to length.
  • the upper wall 27 is provided on the outside with anti-slip corrugation 28.
  • a short support and protective leg 29 is provided at the level of the upper wall 27.
  • the plate support leg 13 which is sufficiently wide for riveting and which is attached to the inner wall 17 at right angles.
  • the outer wall 32 is smooth on the inside and outside.
  • the inner wall 17 is completely smooth inside.
  • the four walls are rounded in the corners.
  • the lower wall 33 has a step 34.
  • the latching claws 12 are formed by box-like sheet steel housings 35 of known configuration and have a semi-cylindrical recess 36 which is open at the bottom and with which they are placed on the crossbars of the frame. In the front end region 37, a rounded end and holding lug 38 is provided. Inside, a bearing 39 is provided for a securing finger 40, which can be pivoted up in a known manner against the force of the spring 41 and which, according to the position shown in FIG. 3, by its design and the position of its articulation point for automatic securing and tightening leads when taking off.
  • Such claws are used in large numbers on various scaffolding elements. Here they have extensions 43 according to the invention, which are formed by four mutually perpendicular fastening legs 44.1.
  • the fastening legs 44.1 are fastened by at least two rivets 46. From the recesses 36 to the end 22.1 of the plate 14, there is sufficient space to allow further holding claws to reach through and thus to connect diagonal bars. Similarly, the end 25.1 of the access hatch 25 is sufficiently spaced from a corresponding cross bar to allow the snap-in claws of the ladder to reach through.
  • a scaffold panel is made up of simple, easy-to-manufacture parts that can be handled safely in continuous use, in particular as a scaffold floor.
  • the scaffolding panel has longitudinal spars 11 with a smooth box profile.
  • the extensions (43) of snap-in claws (12) made of sheet steel are inserted into this and secured therein with rivets (46).
  • Cross connections (16.1. 16.2) at a distance from the ends are welded in and offer sufficient space for hanging diagonal bars and / or for forming a manhole and for hanging a ladder.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Movable Scaffolding (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Gerüstrahmentafel mit folgenden Merkmalen:
    • - Längsholme;
    • - die Längsholme bestehen aus geschlossenen Leichtmetall-Hohlprofilen;
    • - die Leichtmetall-Hohlprofile haben eine Auflage für eine eine Gang- und Arbeitsfläche bildende Platte;
    • - die Längsholme weisen geradlinige Innenwände auf;
    • - in der Ebene der oberen Längsholmwände ist jeweils ein den Rand der Platte übergreifender Stütz- und Schutzschenkel vorgesehen;
    • - unter dem Stütz- und Schutzschenkel ragt die Auflage in einem der Dicke der Platte entsprechenden Abstand als Plattenstützschenke nach innen;
    • - auf dem Plattenstützschenkel ist die Platte mit Nieten befestigt;
    • - Querverbindung sind mit den Längsholmen verbunden;
    • - Klauen zum Einhängen in die Tragkonstruktion des Gerüstes sind im Beriech der Enden der Längsholme vorgesehen;
  • In DE-OS 35 39 507 ist eine Gerüstrahmentafel vorausgesetzt worden, die aus Aluminiumprofilen zusammengeschweißt wurde. Die Konstruktion nach DE-OS 35 39 507 befaßt sich unter anderem mit Profilen für Gerüstrahmentafeln aus Leichtmetall-Strangpreßhalbzeugen, die einen Auflageschenkel für die Tafel aufweisen, wobei der Deckschenkel gleich lang wie der Auflageschenkel ist. Das ist für die Montage nachteilig und vielfach nicht notwendig. Der Aufnahmeraum für die Platte bedingt im Innern einen Absatz. Im übrigen sieht diese bekannte Konstruktion eingenietete Querleisten mit daran angebrachten kleinen Klauen zum Einhängen in entsprechende U-Profile von Gerüsten vor.
  • Durchstiegsöffnungen und Begehungsfragen für sinnvolle Gestaltung im Bezug auf Leitern und die Öffnung sowie Einrastklauen sind hier nicht behandelt.
  • Die amerikanische Patentschrift US-A-2 619 390 zeigt ein Gerüst, dessen Rahmentafel Längsholme aus Rundrohr hat. An den Enden der Rundrohre sind Klauen befestigt, die schräg liegende, axial gegen Federdruck verschiebbare Sicherungsstifte aufweisen. Deren Enden greifen im Sicherungszustand unter die aus Rundrohr gebildeten horizontalen Tragriegel von Vertikalrahmen, über welche die Klauen greifen. Querverbindungen im Abstand von den Enden der Rahmentafel scheinen eingeschweißt zu sein und tragen diagonal einhängbare Auszieh-Hilfsstreben. Fragen des Durchstiegs und der sinnvollen Gestaltung von Klauen mit Schwenksicherungen sowie Fragen der Gestaltung von Auflagen und Schutzprofilen sind nicht Gegenstand dieser Veröffentlichung.
  • Die FR-A-2 048 105 zeigt ein Gerüst mit Innenleiter und Durchstiegsöffnung mit Klappe. Die Gerüstrahmentafeln haben als Längsholme Rundrohre mit in sie eingesetzten Klauen, mit einfachen Sicherungsfingern. Im Bereich des Endes der Gerüstrahmentafel, welchem die Durchstiegsöffnung benachbart liegt, ist eine Querverbindung vorgesehen. Diese reicht weiter in den Durchstiegs- und Begehungsraum hinein als die Vorderkanten der Stufen und ist von einem getrennten Brettabschnitt abgedeckt, der größer als die Stufen der Leiter ist. Mit der Befestigung der die Trittfläche bildenden Platte auf besonderen Schenkeln der Längsholme mit Schutz der Plattenkanten befaßt sich die Schritt nicht. Beim Durchstieg besteht die Gefahr von Unfällen.
  • GB-A-2 074 225 zeigt eine Gerüstrahmentafel, deren Enden auf nach oben offene Winkelprofile aufgelegt und mit untergreifenden Haken gesichert werden. Dieser Montageraum ist von Abdeckklappen überbrückt. Wegen dieser endseitigen Auflage ist die dem Ende nächste Querverbindung in einem kleinen Abstand vom Ende vorgesehen, so daß die Abhubsicherung betätigt werden kann. Eine Durchstiegsöffnung mit Berücksichtigung der Sicherheitsfragen beim Besteigen der Leiter oder Treppe ist nicht vorgesehen und nicht Gegenstand dieser Druckschrift.
  • Es gibt viele Gerüste, inbesondere Turm- und Fahrgerüste, bei denen an langestreckten Elementen Einrastklauen mit größeren nach unten offenen Vertiefungen und automatisch von unten hintergreifenden Sicherungsfingern üblich sind. Diese werden vor allem für die Schnellmontage kleiner Gerüste benötigt. Dabei gibt es Konstruktionen, bei denen die Diagonalstäbe in die gleichen Querriegel eingreifen müssen und andererseits die Platten soweit wie möglich bis zum Ende durchzulaufen haben. So hat man Lösungen zu finden, bei denen die Endbereiche der Gerüstrahmentafeln wenigstens über einem Teil ihrer Länge und Breite frei sind, so daß von unten Klauen durchgreifen können, um Diagonalstäbe anzuschließen. Desweiteren werden Durchstiegsöffnungen über den Leitern oder ggf. Treppen benötigt. Dabei hängt man die Leitern zweckmäßig auch in die Querriegel ein, in die auch die Gerüstrahmentafeln, die auch als Fahrgerüstböden bezeichnet werden, eingehängt werden. Dann ist es zweckmäßig, wenn im Bereich des Endes der Gerüstrahmentafel, dort, wo die Durchstiegsöffnung ist, keine Querverbindungen vorgesehen, sondern nur die Längsholme durchgeführt sind. Bisherige Gerüstrahmentafeln boten hier nur wenig Ausführungsmöglichkeiten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Gerüstrahmentafel der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Endbereiche und die Auflage- oder Einrast-Klauen so gestaltet sind, daß man zwischen den Einrastklauen der Gerüstrahmentafeln weitere Einhängemöglichkeiten und ggf. Durchstiegsmöglichkeiten hat.
  • Erfindungsgemäß sind folgende Merkmale vorgesehen:
    • - die Klauen sind als Einrastklauen (12) ausgebildet und aus Blech, vorzugsweise Stahlblech, gebogen;
    • - in die Enden der Längsholme sind geradlinige Fortsätze von Einrastklauen eingesteckt;
    • - die Fortsätze der Einrastklauen sind mit wenigstens einer Längsholmwand durch Nietung verbunden;
    • - die Einrastklauen haben dem Rohrdurchmesser von Bodentragriegeln entsprechende halbzylinderförmige, nach unten offene Vertiefungen;
    • - die Vertiefungen gehen im vorderen Endbereich jeweils in eine gerundete Abschluß- und Haltenase über;
    • - innerhalb der kastenartigen Einrastklauen sind Sicherungsfinger vorgesehen und gelagert;
    • - die Sicherungsfinger sind gegen Federn verschwenkbar und umgreifen den unter dem Auflagebereich liegenden Rohrteil des Bodentragriegels;
    • - die als Rohre ausgebildeten Querverbindungen sind mit den Längsholmen (11.1;11.2) durch Schweißung verbunden und liegen in Abständen von den Enden der Längsholme, die mindestens die Länge der Fortsätze der Einrastklauen betragen;
    • - die eine endseitige Querverbindung ist in einem der Größe einer Durchstiegsöffnung entsprechenden Abstand von diesem Ende der Längsholme eingeschweißt;
    • - der Stütz- und Schutzschenkel (29) decht nur die Kante der Platte (14) im Abstand von den Köpfen der Nieten (15) endend ab.
  • Man verwendet hier die an sich für andere Gerüstelemente, insbesondere für Diagonalstäbe bekannten Einrastklauen aus Stahlblech, sieht jedoch Fortsätze vor, mit deren Hilfe sie in den im Innern glatt rechteckigen Längsholmen befestigt werden. Die Obergurte der Längsholme bilden im Bereich der Längsränder den obersten Teil der Gerüstrahmentafel und die eingesetzte Platte liegt zwischen den Längsholmen. Der nur kurze Stütz-und Schutzschenkel ermöglicht mit geringem Aufwand ein leichtes Montieren, bietet jedoch einen ausreichenden Kantenschutz und gewährleistet noch eine zusätzliche Einspannung für die Platte, die vorzugsweise aus wasserfestem Sperrholz mit quer zur Längsrichtung der Gerüstrahmentafel verlaufender Faser der Deckfurniere ausgebildet ist.
  • Infolge der Maßnahme, die Querverbindung mit Abstand zum Ende der Platte vorzusehen, ergibt sich leicht eine Möglichkeit zum Einstecken der Fortsätze der Einrastklauen, weil man keine Querverbindungen vorsehen kann, die in die Enden der Längsholme einzustecken sind. So geht man auch wieder zu der an sich nicht so günstigen Art des Verschweißens über, die jedoch durch den Abstand bedingt ist und das Einstecken zur Befestigung der Klauen zuläßt. Dabei wird die Querverbindung einer Seite in einem der Größe einer Durchstiegsöffnung entsprechenden Abstand vom Ende der Längsholme eingeschweißt. So erhält man ein einfach aufgebautes, sicher zu handhabendes, stabiles Element für das Zusammenwirken von Gerüstrahmentafel und dazwischenzuhängender Leiter, wobei die Durchstiegsöffnung mit einer entsprechenden Klappe zu versehen ist. Weitere Einzelheiten, Merkmale, Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung ergeben sich auch aus dem nachfolgenden Teil der anhand der Zeichnungen abgehandelten Beschreibung sowie ggf. weiteren Ansprüchen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnungen erläutert.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 Die Draufsicht auf eine Gerüstrahmentafel;
    • Fig. 2 einen Vertikal-Längs-Mittelschnitt gemäß der Linie 2-2 durch die Gerüstrehmentafel nach Fig. 1;
    • Fig. 3 eine Teilseitenansicht auf das Ende eines Längsholmes mit eingesetzter Einrastklaue in größerem Maßstab;
    • Fig. 4 einen Vertikalschnitt längs der Linie 4-4 in Fig. 3 im Bereich der eingesetzten Fortsätze, jedoch in größerem Maßstab als Fig. 3;
    • Fig. 5 einen der Fig. 4 entsprechender Vertikalschnitt längs der Linie 5-5 in Fig. 3, nur das Profil ohne eingesetzte Platte zeigend.
  • Die Gerüstrahmentafel 10 hat zwei Längsholme 11.1 und 11.2, die aus einem Leichtmetall-Strang-Preß-Profil-Halbzeug gefertigt sind, dessen Querschnitt in den Figuren 4 und 5 veranschaulicht ist. An ihren Enden sind Einrastklauen 12 befestigt, die untereinander alle gleich sind. Auf den Plattenstützschenkeln 13 der Längsholme 11 liegt die die Gang- und Arbeitsfläche bildende Platte 14 auf, die an den Plattenstützschenkeln 13 mit Hilfe von im Abstand angeordneten Nieten 15 befestigt ist.
  • Die beiden Längsholme 11.1 und 11.2 sind durch Querverbindungen 16.1 und 16.2 verbunden. Diese sind - wie aus den Fig. 2, 3 und 4 hervorgeht - als etwa quadratförmige Rohre ausgebildet. Sie sind mit ihren Enden 16.3 stumpf vor die Seitenwände 17 der Längsholme 11 gestoßen und an diesen mit Hilfe der Schweißnähte 18 angeschweißt. Die obere Auflagefläche 19 liegt auf der gleichen Höhe wie die Auflagefläche 20 des Plattenstützschenkels 13, so daß die Platte 14 auch von den Querverbindungen 16 getragen ist. Wie aus Fig.1 ersichtlich, ist die Platte 14 auch an den Querverbindungen mit Nieten 15 befestigt.
  • Die Querverbindung 16.1 liegt im Abstand 21 vom Ende 22.1 der Längsholme. Die andere Querverbindung 16.2 liegt im Abstand 23 vom in Fig. 1 rechten Ende 22.2 der Längsholme 11. Der Abstand 21 beträgt wenige Zentimeter, beispielsweise etwa 5 cm. Er ist durch das Ende 14.1 der Platte 14 überdeckt. Es ist jedoch hinreichend Platz um Klauen hindurchzustecken. Der Abstand 23 beträgt mehrere Dezimeter und ist so groß wie die Durchstiegsöffnung. In seinem Bereich ist zwischem den Längsholmen 11 keine Querverbindung vorgesehen. Eine Durchstiegsklappe 25 ist mit Scharnieren 26 am Längsholm 11.2 nach oben schwenkbar befestigt und legt sich mit ihrem freien Ende 25.1 auf den Plattenstützschenkel 13 des Längsholmes 11.1 auf. So ergibt sich eine bis zum Ende freie Durchstiegsöffnung, in der man eine Leiter gut einhängen kann. Die beiden Querverbindungen ergeben eine gut Stabilität. Da sie in einem nicht allzugroßen Abstand liegen,ergeben sich auch beim Schweißen keine zu großen Spannungen.
  • Die Längsholme 11 sind, wie aus den Fig. 4 und 5 ersichtlich, aus einem hochkant stehenden Rechteck-Strang-Preß-Profil aus Leichtmetall gefertigt und auf Länge abgeschnitten. Die obere Wand 27 ist außen mit einer Gleitschutzriffelung 28 versehen. Jenseits der gerade durchgeführten Innenwand 17 ist auf Höhe der oberen Wand 27 ein kurzer Stütz- und Schutzschenkel 29 vorgesehen. Im Abstand 31 unterhalb desselben liegt der für die Nietung ausreichend breit ausgebildete Plattenstützschenkel 13, der an die Innenwand 17 rechtwinklig angesetzt ist. Die Außenwand 32 ist innen und außen glattflächig. Die Innenwand 17 ist innen völlig glattflächig. Die vier Wände gehen in den Ecken mit Rundungen über. Die untere Wand 33 hat eine Stufe 34.
  • Die Einrastklauen 12 sind von kastenartigen Stahlblechgehäusen 35 bekannter Konfiguration gebildet und haben eine halbzylinderförmige nach unten offenen Vertiefung 36 mit der sie auf die Querriegel des Gerüstes aufgelegt werden. Im vorderen Endbereich 37 ist eine gerundete Abschluß-und Haltenase 38 vorgesehen. Im Innern ist ein Lager 39 für einen Sicherungsfinger 40 vorgesehen, der in bekannter Weise gegen die Kraft der Feder 41 hochgeschwenkt werden kann und der gemäß der in Fig. 3 dargestellten Position durch seine Ausbildung und die Lage seines Gelenkpunktes zur automatischen Sicherung und zum fester Zuziehen beim Abheben führt. Solche Einrastklauen werden an verschiedenen Gerüstelementen in großer Zahl benutzt. Hier haben sie erfindungsgemäß Fortsätze 43, die von vier rechtwinklig zueinander stehenden Befestigungsschenkeln 44.1 gebildet werden. Diese liegen passend an den Wänden 17, 27, 32 und 33 der Längsholme 11.1 und 11.2. Zumindest an der Außenwand 32 sind die Befestigungsschenkel 44.1 durch mindestens zwei Nieten 46 befestigt. Von den Vertiefungen 36 zum Ende 22.1 der Platte 14 ist ein ausreichender Platz vorhanden, um weitere Halteklauen durchgreifen zu lassen und so Diagonalstäbe anschließen zu lassen. Gleichartig liegt das Ende 25.1 der Durchstiegsklappe 25 hinreichend von einem entsprechenden Querriegel beabstandet, um die Einrast- klauen der Leiter hindurchgreifen zu lassen.
  • So ist eine aus einfachen,leicht herzustellenden, sicher im Dauergebrauch zu handhabenden Teilen aufgebaute Gerüstrahmentafel, insbesondere als Fahrgerüstboden geschaffen.
  • Die nachfolgend abgedruckte Zusammenfassung ist Bestandteil der Offenbarung der Erfindung: Die Gerüstrahmentafel hat Längsholme 11 mit glattem Kastenprofil. In dieses sind die Fortsätze (43) von Einrastklauen (12) aus Stahlblech eingesteckt und darin mit Nieten (46) gesichert. Im Abstand von den Enden liegende Querverbindungen (16.1. 16.2) sind eingeschweißt und bieten ausreichend Platz zum Einhängen von Diagonalstäben und/oder zur Bildung einer Durchstiegsöffnung und für das Einhängen einer Leiter.
  • Bezugszeichenliste:
    • 10 Gerüstrahmentafel
    • 11.1 Längsholm
    • 11.2 Längsholm
    • 12 Einrastklaue
    • 13 Plattenstützschenkel
    • 14 Platte
    • 14.1 Ende
    • 15 Niet
    • 16.2 Querverbindung
    • 16.2 Querverbindung
    • 16.3 Ende
    • 17 Seitenwand
    • 18 Schweißnaht
    • 21 Abstand
    • 22.1 Ende
    • 22.2 Ende
    • 23 Abstand
    • 25 Durchstiegsklappe
    • 25.1 Ende
    • 26 Scharnier
    • 27 Wand
    • 28 Gleitschutzriffelung
    • 29 Stütz- und Schutzschenkel
    • 31 Abstand
    • 32 Außenwand
    • 33 Wand
    • 34 Stufe
    • 35 Stahlblechgehäuse
    • 36 Vertiefung
    • 37 Endbereich
    • 38 Haltenase
    • 39 Lager
    • 40 Sicherungsfinger
    • 41 Feder
    • 43 Fortsatz
    • 44.1 Befestigungsschenkel
    • 46 Niet

Claims (1)

1. Gerüstrahmentafel (10) mit folgenden Merkmalen:
- Längsholme (11.1;11.2);
- die Längsholme (11.1;11.2) bestehen aus geschlossenen Leichtmetall-Hohlprofilen;
- die Leichtmetall-Hohlprofile haben eine Auflage für eine eine Gang- und Arbeitsfläche bildende Platte (14);
- die Längsholme (11.1;11.2) weisen geradlinige Innenwände (17,27,32,33) auf;
- in der Ebene der oberen Längsholmwände (27) ist jeweils ein den Rand der Platte (14) übergreifender Stütz- und Schutzschenkel (29) vorgesehen;
- unter dem Stütz- und Schutzschenkel (29) ragt die Auflage in einem der Dicke der Platte (14) entsprechenden Abstand (31) als Plattenstützschenkel (13) nach innen;
- auf dem Plattenstützschenkel (13) ist die Platte (14) mit Nieten (15) befestigt;
- Querverbindungen (16.1,16.2) sind mit den Längsholmen (11.1;11.2) verbunden;
- Klauen zum Einhängen in die Tragkonstruktion des Gerüstes sind im Bereich der Enden der Längsholme (11.1;11.2) vorgesehen;

gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
- die Klauen sind als Einrastklauen (12) ausgebildet und aus Blech, vorzugsweise Stahlblech, gebogen;
- in die Enden der Längsholme (11.1;11.2) sind geradlinige Fortsätze (43) der Einrastklauen (12) eingesteckt;
- die Fortsätze (43) der Einrastklauen (12) sind mit wenigstens einer Längsholmwand (32) durch Nietung (46) verbunden;
- die Einrastklauen (12) haben dem Rohrdurchmesser von Bodentragriegeln entsprechende halbzylinderförmige, nach unten offene Vertiefungen (36);
- die Vertiefungen (36) gehen im vorderen Endbereich jeweils in eine gerundete Abschluß- und Haltenase (38) über;
- innerhalb der kastenartigen Einrastklauen (12) sind Sicherungsfinger (40) vorgesehen und gelagert;
- die Sicherungsfinger (40) sind gegen Federn (41) verschwenkbar und umgreifen den unter dem Auflagebereich liegenden Rohrteil des Bodentragriegels;
- die als Rohre ausgebildeten Querverbindungen (16.1,16.2) sind mit den Längsholmen (11.1;11.2) durch Schweißung verbunden und liegen in Abständen (21,23) von den Enden (22.1,22.2) der Längsholme (11.1,11.2), die mindestens die Länge der Fortsätze (43) der Einrast- klauen (12) betragen;
- die eine endseitige Querverbindung (16.2) ist in einem der Größe einer Durchstiegsöffnung entsprechenden Abstand (23) von diesem Ende (22.2) der Längsholme (11.1,11.2) eingeschweißt;
- der Stütz- und Schutzschenkel (29) deckt nur die Kante der Platte (14) im Abstand von den Köpfen der Nieten endend ab.
EP87119348A 1987-01-25 1987-12-30 Gerüstrahmentafel Expired - Lifetime EP0276489B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87119348T ATE67817T1 (de) 1987-01-25 1987-12-30 Geruestrahmentafel.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3702152 1987-01-25
DE19873702152 DE3702152A1 (de) 1987-01-25 1987-01-25 Geruestrahmentafel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0276489A1 EP0276489A1 (de) 1988-08-03
EP0276489B1 EP0276489B1 (de) 1991-09-25
EP0276489B2 true EP0276489B2 (de) 1994-11-30

Family

ID=6319523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87119348A Expired - Lifetime EP0276489B2 (de) 1987-01-25 1987-12-30 Gerüstrahmentafel

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0276489B2 (de)
AT (1) ATE67817T1 (de)
DE (2) DE3702152A1 (de)
ES (1) ES2026893T5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008013460A1 (en) * 2006-07-27 2008-01-31 Wls Intellectual Property Limited A scaffolding platform

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4034572A1 (de) * 1990-10-31 1992-05-07 Gustav Hennig & Co Gmbh Mehrgeschossige regalanordnung
FR2677391A1 (fr) * 1991-06-10 1992-12-11 Vuillemenot Bertrand Echafaudage pliant transformable en echelle.
DE4311788A1 (de) * 1993-04-09 1994-10-13 Langer Ruth Geb Layher Lauf- und Arbeitsflächen-Element
DE9410468U1 (de) * 1994-07-01 1995-01-19 Krause-Werk GmbH & Co KG, 36304 Alsfeld Belagbühne
DE9418062U1 (de) * 1994-11-11 1995-01-19 Krause-Werk GmbH & Co KG, 36304 Alsfeld Arbeitsbühne
DE102008051135A1 (de) 2008-10-10 2010-04-15 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Verfahren zur Montage und zur Demontage eines Fahrgerüsts
ES2354336B1 (es) * 2009-05-07 2012-02-20 Inveral, S.A. Pinza para la conexión y fijación en andamios de un elemento de refuerzo a un pilar de apoyo.
DE102022133321A1 (de) 2022-12-14 2024-06-20 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Gerüst, insbesondere fahrgerüst

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2619390A (en) * 1950-05-31 1952-11-25 Up Right Inc Scaffolding and span therefor
FR2048105A5 (de) * 1969-06-02 1971-03-19 Vf Right Inc
FR2096226A5 (de) * 1970-06-12 1972-02-11 Pigmans Wilhelmus
GB2074225B (en) * 1980-04-15 1983-11-30 Ramsay & Sons Forfar Ltd Stage boards
EP0065856A1 (de) * 1981-05-15 1982-12-01 Norton Engineering Alloys Company Limited Gerüste
DE3539507A1 (de) * 1984-11-09 1986-05-22 geb. Layher Ruth 7129 Güglingen Langer Geruestrahmentafel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008013460A1 (en) * 2006-07-27 2008-01-31 Wls Intellectual Property Limited A scaffolding platform

Also Published As

Publication number Publication date
ES2026893T5 (es) 1995-08-16
EP0276489A1 (de) 1988-08-03
DE3773368D1 (de) 1991-10-31
EP0276489B1 (de) 1991-09-25
ES2026893T3 (es) 1992-05-16
DE3702152A1 (de) 1988-08-04
ATE67817T1 (de) 1991-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0276489B2 (de) Gerüstrahmentafel
DE2624518A1 (de) Stuetzvorrichtung, insbesondere fuer traeger von schaleinrichtungen im betonbau
EP2832664B1 (de) Lagervorrichtung für einen plattenförmigen Gegenstand
DE3122593C2 (de)
DE3518624A1 (de) Vorrichtung zum transport von schraenken, kisten oder dergleichen
DE3305342A1 (de) Begehbares geruestelement
LU86154A1 (de) Geruestrahmentafel
EP0276486B1 (de) Bordbrettausbildung für Gerüste
DE3824922A1 (de) Holzleiterngeruest mit aufstiegseinrichtungen
DE3326644A1 (de) Feuerwehrleiter mit ausschiebbaren leiterteilen
DE2523964C2 (de) Traggestell zum Transport der Gerüstelemente von Baugerüsten
EP0625619B1 (de) Gerüstbühne
DE3317659A1 (de) Geruestgelaender
DE69301558T2 (de) Gerüst
EP3560882B1 (de) Übertritt für einen aufzug
DE3126092A1 (de) "regalpalette"
DE2547436A1 (de) Zusammenlegbarer transportbehaelter
DE8222012U1 (de) Horizontalrahmen fuer vorgefertigte arbeitsgerueste
DE4034229A1 (de) Dachgeruest
DE102022133321A1 (de) Gerüst, insbesondere fahrgerüst
DE19904411A1 (de) Ständer zum baukastenartigen Zusammenbauen einer bankartigen Vorrichtung insbesondere für das Bauwesen
DE3117012A1 (de) Schutzkorb fuer krangabeln
DE29920865U1 (de) Zusammensteckbare Arbeits- und Rettungsplattform
DE2409546C3 (de) Treppe für ein aus vorgefertigten Teilen zusammengesetztes Gebäude
DE29903654U1 (de) Leiter-Bausatz

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19881001

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890818

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19910925

REF Corresponds to:

Ref document number: 67817

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19911015

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3773368

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19911031

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: JUST- LEITERN AG

Effective date: 19920620

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: JUST- LEITERN AG.

EPTA Lu: last paid annual fee
PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 19941130

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 87119348.8

NLR2 Nl: decision of opposition
ITF It: translation for a ep patent filed
ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
GBTA Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977)

Effective date: 19950301

NLR3 Nl: receipt of modified translations in the netherlands language after an opposition procedure
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: DC2A

Kind code of ref document: T5

Effective date: 19950816

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20051206

Year of fee payment: 19

Ref country code: DE

Payment date: 20051206

Year of fee payment: 19

Ref country code: SE

Payment date: 20051206

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20051220

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20051228

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20051229

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20051230

Year of fee payment: 19

Ref country code: NL

Payment date: 20051230

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20060120

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20060227

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061231

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20061231

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070703

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20061230

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20070701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061230

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061230

BERE Be: lapsed

Owner name: *LANGER GEB. LAYHER RUTH

Effective date: 20061231

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20070102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070102

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061230