DE3317659A1 - Geruestgelaender - Google Patents

Geruestgelaender

Info

Publication number
DE3317659A1
DE3317659A1 DE19833317659 DE3317659A DE3317659A1 DE 3317659 A1 DE3317659 A1 DE 3317659A1 DE 19833317659 DE19833317659 DE 19833317659 DE 3317659 A DE3317659 A DE 3317659A DE 3317659 A1 DE3317659 A1 DE 3317659A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
railing
scaffold
longitudinal
scaffolding
strut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833317659
Other languages
English (en)
Inventor
Antonius F.M. Helmond Bierhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omega Gerueste & Baugeraete
Original Assignee
Omega Gerueste & Baugeraete
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omega Gerueste & Baugeraete filed Critical Omega Gerueste & Baugeraete
Priority to DE19833317659 priority Critical patent/DE3317659A1/de
Publication of DE3317659A1 publication Critical patent/DE3317659A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/14Railings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/14Railings
    • E04G5/145Toe boards therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/02Connections between parts of the scaffold with separate coupling elements
    • E04G7/28Clips or connections for securing boards
    • E04G2007/285Clips or connections for securing boards specially adapted for toe boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

  • Gerüs tgeländer
  • Die Erfindung betrifft ein Gerüstgeländer, das aus zu einem Gitterwerk miteinander verbundenen Längs- und Querstreben besteht, in den Eckbereichen Gerüst-Befestigungsmittel aufweist und das Bordbrett trägt.
  • Derartige Geländer sind im Gerüstbau aus sicherheitstechnischen Gründen vorgeschrieben. Sie haben eine Höhe von etwa 1 m, während die Breite vom Rastermaß des Gerüsts abhängt.
  • Bekannte Gerüstgeländer befriedigen nicht voll, weil sie nicht dem gesamten erwünschten Eigenschaftsspektrum gerecht werden.
  • Für Gerüstgeländer gelten zunächst auch die allgemein für den Gerüstbau maßgeblichen Gesichtspunkte. Dazu gehören Leichtbauweise, einfache Montage und Demontage, möglichst ohne Zuhilfenahme eines Werkzeugs, und leichte Lager-und Transportfähigkeit. Speziell sollen Gerüstgeländer zudem aber auch nicht sperrig und einzeln, d.h. unabhängig von Nachbargeländer-Elementen, montierbar und demontierbar sein.
  • Ein Gerüstgeländer, das alle diese Anforderungen erfüllt, ist in den Ansprüchen gekennzeichnet. Kern der Erfindung ist die Faltbarkeit des Gerüstgeländers, etwa in der Mitte der Höhe des Geländers. Hierhin ist die untere Längsstrebe hin verlegt, die als Schwenkachse für den oder die Hebel dient, an denen das Bordbrett befestigt ist. Diese Ausführung ermöglicht es, das Gerüstgeländer im zusammengefalteten Zustand, in dem es nicht sperrig ist, beim Ein-und Aushängen leichter zu handhaben, es aber nach dem Einhängen und Herunterklappen des Bordbretts durch dessen Anlage an senkrechte Gerüststützen von der begangenen Seite her zu einer starren Einheit zu bringen, so daß den auf dem Gerüst arbeitenden Personen größtmögliche Sicherheit wie von einem von Hause aus starren Geländer zu bieten.
  • Das erfindungsgemäße Gerüstgeländer kann sowohl an der Vorderfront des Gerüstes als auch in entsprechender kleiner dimensionierter Ausführung an den Seiten eines Gerüsts angeordnet werden.
  • In der Zeichnung sind solche Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Gerüstgeländers dargestellt. Im einzelnen zeigen Fig. 1 ein für die Vorderfront gedachtes Gerüstgeländer in Frontansicht und Fig.2 in Seitenansicht, Fig. 3 zeigt den Beginn der Montage, Fig. 4 die Fortsetzung der Montage und Fig. 5 das fertig montierte Geländer.
  • Fig. 6 zeigt in Frontansicht ein Seiten-Gerüstgeländer und Fig. 7 die zugehörige Seitenansicht.
  • Das Gerüstgeländer wird gebildet aus Längsstreben 1 und Querstreben 2, die z.B. durch Schweißen verbunden sind.
  • Die Längsstreben 1 verlaufen im eingebauten Zustand des Geländers waagerecht. Am oberen Eckbereich sind im Längs-und Querschnitt U-förmige Einhängehaken 3 vorgesehen, die nach dem Einhängen eine Gerüststütze umgreifen und auf einem Riegel ruhen. An einer seitlichen Querstrebe 2 des Gerüstgeländers ist ferner ein U-förmiges Profilstück 4 angeordnet, welches im eingehängten Zustand eine Gerüststütze teilweise umgreift und dadurch die horizontale Beweglichkeit des aus den Streben 1 und 2 gebildeten Gitterwerks unmöglich macht.
  • An der unteren Längsstrebe 1 sind zwei Schwenkhebel 5 um die Achse der Längsstrebe 1 herum schwenkbar angebracht.
  • Am freien Ende sind die Schwenkhebel 5 mit dem Bordbrett 6 verbunden, das mit höhenmäßig zueinander versetzten Anschlagstücken 7 ausgestattet ist, die im eingehängten Zustand des Gerüstgeländers mit abgeklapptem Bordbrett 6 gegen senkrechte Gerüststützen anschlagen.
  • Wie Fig. 3 zeigt wird das erfindungsgemäße Gerüstgeländer zunächst an einer senkrechten Gerüststütze eingehängt. Dabei ist das Bordbrett 6 hochgeklappt. Dadurch reduziert man die Außenabmessungen des Gerüstgeländers auf die Hälfte, was die Handlichkeit bei Montage wie auch Demontage des Gerüstgeländers außerordentlich verbessert.
  • Nachdem gemäß Fig. 4 auch die andere Seite an einer senkrechten Gerüststütze eingehängt ist, kann das Bordbrett 6 in Pfeilrichtung 8 heruntergeklappt werden. Die Bewegung wird dabei begrenzt durch den Anschlag der Anschlagstücke 7 am Bordbrett 6 gegen die senkrechten Gerüststützen.
  • Einen Gerüstabschnitt mit eingehängtem vorderen und seitlichen Gerüstgeländer gemäß der Erfindung zeigt die Fig. 5.
  • Das Seiten-Gerüstgeländer ist in den Fig. 6 und 7 dargestellt, wobei gleiche Teile in den Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen sind.

Claims (2)

  1. Ansprüche 1. Gerüstgeländer, das aus zu einem Gitterwerk miteinander verbundenen Längs- und Querstreben besteht, in den Eckbereichen Gerüst-Befestigungsmittel aufweist und das Bordbrett trägt, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß an der unteren Längsstrebe (1) mindestens ein Schwenkhebel (5) angebracht ist, an dem das Bordbrett (6) befestigt ist.
  2. 2. Gerüstgeländer nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß an den Enden der oberen Längsstrebe (1) je ein im Längs- und Querschnitt U-förmiger Einhängehaken (3), an einer seitlichen Querstrebe (2) ein U-förmiges Profilstück (4) und an den Enden des Bordbretts (6) je ein Anschlagstück (7), die höhenmäßig gegeneinander versetzt sind, angeordnet ist.
DE19833317659 1983-05-14 1983-05-14 Geruestgelaender Withdrawn DE3317659A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833317659 DE3317659A1 (de) 1983-05-14 1983-05-14 Geruestgelaender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833317659 DE3317659A1 (de) 1983-05-14 1983-05-14 Geruestgelaender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3317659A1 true DE3317659A1 (de) 1984-11-15

Family

ID=6199025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833317659 Withdrawn DE3317659A1 (de) 1983-05-14 1983-05-14 Geruestgelaender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3317659A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0283416A2 (de) * 1987-03-19 1988-09-21 Hussor Erecta, S.A. Sicherheitsschutzgeländerfeld für Gerüste
FR2665473A1 (fr) * 1990-08-03 1992-02-07 Schutz Charles Barriere pour echafaudage, et echafaudage modulaire comportant une telle barriere.
EP1302608A1 (de) * 2001-08-25 2003-04-16 Fairbright Industries Plc Schutzgitter für Gerüst
NL1031600C2 (nl) * 2006-04-14 2007-10-16 Altrex Bv Uitklapbaar relingsamenstel voor een steiger, combinatie hiervan met een steiger, en gebruik van een uitklapbaar relingsamenstel.
ITLI20080009A1 (it) * 2008-10-02 2010-04-03 Giuliano Martelli Monoblocco comprendente parapetto e tavola parapiede per ponteggimetallici ad uso di opere provvisionali. ha lo scopo di velocizzare ilmontaggio e lo smontaggio
US10724257B2 (en) 2014-11-26 2020-07-28 Control Dynamics, Inc. Vertically raising safety rail with dual curtain assembly

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0283416A2 (de) * 1987-03-19 1988-09-21 Hussor Erecta, S.A. Sicherheitsschutzgeländerfeld für Gerüste
FR2612544A1 (fr) * 1987-03-19 1988-09-23 Hussor Erecta Sa Panneau garde-corps de securite pour echafaudage
EP0283416A3 (en) * 1987-03-19 1989-04-26 Hussor Erecta, S.A. Security guard rail panel for scaffold
FR2665473A1 (fr) * 1990-08-03 1992-02-07 Schutz Charles Barriere pour echafaudage, et echafaudage modulaire comportant une telle barriere.
EP1302608A1 (de) * 2001-08-25 2003-04-16 Fairbright Industries Plc Schutzgitter für Gerüst
NL1031600C2 (nl) * 2006-04-14 2007-10-16 Altrex Bv Uitklapbaar relingsamenstel voor een steiger, combinatie hiervan met een steiger, en gebruik van een uitklapbaar relingsamenstel.
ITLI20080009A1 (it) * 2008-10-02 2010-04-03 Giuliano Martelli Monoblocco comprendente parapetto e tavola parapiede per ponteggimetallici ad uso di opere provvisionali. ha lo scopo di velocizzare ilmontaggio e lo smontaggio
US10724257B2 (en) 2014-11-26 2020-07-28 Control Dynamics, Inc. Vertically raising safety rail with dual curtain assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1116354B (de) Zusammenklappbarer Bettrahmen
DE3832066A1 (de) Geruestbodenteil
DE2119720B2 (de) Arbeitsbühne für Hängegerüste
DE212016000035U1 (de) Halbautomatisches Fahrzeugdachzelt
WO1998041713A1 (de) Gerüst mit vertikal- und diagonalstützen
DE7617464U1 (de) Stuetzvorrichtung, insbesondere fuer traeger von schaleinrichtungen im betonbau
EP0308882B1 (de) Gerüstbodenteil
DE3317659A1 (de) Geruestgelaender
DE6931267U (de) Faltbares zimmergeruest.
DE3504188A1 (de) Diagonalstrebe fuer gerueste
DE1684382C3 (de) Schalung für Beton- und Stahlbetonbauten
DE3922722C2 (de)
DE10305158A1 (de) Geländervorrichtung für ein Baugerüst
DE202014102715U1 (de) Vielzweckleiter mit dreirohrigen Leitersprossen
DE602004000559T2 (de) Geländer mit gekreuzten Stäben für Gerüste
DE4114328C2 (de) Vorrichtung zum hängenden Befestigen eines Konsolgerüstelements
EP0276486B1 (de) Bordbrettausbildung für Gerüste
DE3539653A1 (de) Arbeitsgeruest, das im fensterbereich von gebaeudewaenden aufstuetzbar ist
EP0625619B1 (de) Gerüstbühne
EP1134331A2 (de) Bauelementsatz für ein Gerüst
DE69916815T2 (de) Rahmen für Etagenbauteile eines Gerüstes
DE3804306A1 (de) Stehleiter
DE2703168A1 (de) Falttisch
CH658776A5 (de) Tisch.
EP0965706A1 (de) Stellrahmen für ein Gerüst

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee