EP0276486B1 - Bordbrettausbildung für Gerüste - Google Patents

Bordbrettausbildung für Gerüste Download PDF

Info

Publication number
EP0276486B1
EP0276486B1 EP87119345A EP87119345A EP0276486B1 EP 0276486 B1 EP0276486 B1 EP 0276486B1 EP 87119345 A EP87119345 A EP 87119345A EP 87119345 A EP87119345 A EP 87119345A EP 0276486 B1 EP0276486 B1 EP 0276486B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
edge
groove
board
shank
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87119345A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0276486A1 (de
Inventor
Ruth Langer Geb. Layher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT87119345T priority Critical patent/ATE52300T1/de
Publication of EP0276486A1 publication Critical patent/EP0276486A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0276486B1 publication Critical patent/EP0276486B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/02Connections between parts of the scaffold with separate coupling elements
    • E04G7/28Clips or connections for securing boards
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/02Connections between parts of the scaffold with separate coupling elements
    • E04G7/28Clips or connections for securing boards
    • E04G2007/285Clips or connections for securing boards specially adapted for toe boards

Definitions

  • the invention relates to a toe board training for scaffolding with four handles and with at least one platform, the total length and width of which corresponds to the length of the associated toe boards and with metal holding parts attached to the ends of the toe boards.
  • Toe boards are provided directly above the scaffolding floors at their edges to prevent people or objects from sliding sideways. They have fittings in the end area to connect them to the scaffolding and / or to each other. Eyelets are common, for example, each occupying half the height of the toe board, so that the eyelets of two adjacent toe boards can be placed on a common pin.
  • fastening legs are known from practical uses, which extend in the longitudinal direction of the toe board and have open downward and / or upward slots corresponding to the thickness of the leg of the adjacent board, with which they are hung into one another and with the aid of which they are between the stems and the wedges of horizontal bolt connection heads of modular system scaffolds can be inserted.
  • the toe boards are usually designed so that you can put several in a row.
  • the stems are designed in the manner of standard scaffolding, but have no special fastening options, no special toe board attachments are known to date.
  • Such tower scaffolds are, however, required on a large scale and consequently also suitable toe boards.
  • the invention has for its object to improve the design of the toe board ends for scaffolding with a predetermined platform size in terms of manufacture and use.
  • a holding part in each corner a holding part has a vertically running groove which is open transversely to the longitudinal extent of its toe board and into which the end of the other toe board can be inserted and that in the area lying outside the groove there is a support against lateral displacement and against tipping support leg is provided during assembly.
  • the length is adjusted and a special holding part design is selected in each corner of the scaffolding floor, in which the ends of the two adjacent toe boards are designed differently, in which one toe board has all the elements for securing against displacement in two Contains directions and against falling over, while the other toe board is only cut off in a straight line and, if necessary, provided with a protective cap.
  • the holding parts are easy to manufacture, easy to attach and safe to use. Their handling is obvious to the user without explanation.
  • the design is expediently such that the groove boundary wall lies at least partially next to the stem and the support leg adjoining the groove boundary on one between the two stems of a pair of stems connected to a ladder lying position on the stem and has a tilt support leg formed in the direction of the connection between the two stems at least in the lower region. Since such scaffolds have no wedges, but are held together only by the rungs and other connecting means, the design projecting beyond the groove takes these circumstances into account in such a way that a two-point system is created on the handle, which extends the toe board in the longitudinal direction - and transverse direction secures. The further provided tilt support leg is supported on the scaffolding floor or its claw, so that the erected toe board does not fall over during assembly. When the other toe board is inserted with its end, both toe boards are simply fixed in the longitudinal and transverse directions.
  • the metal holding parts delimiting the groove are expediently designed as light metal extruded profile sections. You have expediently on both sides of the associated toe board holding and fastening legs, by means of which the holding part can be placed on the toe board and fastened to it, for example by gluing, internal teeth, screws and / or rivets. To ensure that the ends of the toe boards that are free of holding parts equipped with insertion grooves are not damaged when inserted, metal protective caps are appropriately provided on these ends. Further design, details, advantages and features of the invention are also dealt with in the following description of exemplary embodiments given with reference to the drawings.
  • FIGS. 1 to 4 shows a tower structure 10 with four stems 11 in the corners of a rectangle, two in each case, namely 11.1 and 11.2 and 11.3 and 11.4, being connected to one another by rung-like horizontal bars 13.
  • the scaffold floor 12 is placed on the horizontal bars 13 with claws 12.1.
  • the toe boards 15 to be assembled first have at their ends 15.1 and 15.2 holding parts 16.1 and 16.2 made of light metal semifinished product, which are cut from the same semifinished product as sections. They extend over the entire height 17 of the toe boards and have two fastening legs 18.1 and 18.2 lying on either side of the ends 15.1 and 15.2, the connecting web 19 of which represents the boundary wall of the groove 20.
  • the base of the groove 20 is formed by the groove base leg 21, which adjoins the fastening leg 18.1 in a straight line. From this, the groove limiting leg 22, as best seen in FIG. 3, is angled at 90 °. It has such a length that an angled at 90 ° to the outside again, i.e.
  • the stop leg 23 in the direction of the connecting line 28 of two adjacent stems 11 of the tilt support leg 27 is connected, which is formed here, for example, over the entire height because the holding part extends over the entire toe board height as a cut extruded profile part.
  • it can only be limited to its lower area in such a way that at least sufficient material remains for the support point 29, which here lies on a part of the scaffolding floor 12, preferably on the upper side 31 of the claws 12.1, in such a way that the toe board, the main weight of which Stop leg 23 is worn, can not tip inwards if it is initially used alone.
  • a vertically extending groove 20 is formed at each end of the toe board 15 which is open transversely to the longitudinal extent of the toe board 15 and is continuous over the entire height.
  • the end 32 of the other toe board 30, as can be seen from the drawings, is initially pushed in from above on one side with a slight tilt. If the toe boards 30, as can be seen from FIG. 1, are inserted into their two respective grooves 20, then all toe boards are fixed to one another and to the stems.
  • protective caps 33 are provided as U-shaped flat sheet metal parts which are fitted onto the ends machined to the appropriate dimensions.
  • the assembly can be carried out by one person without tools.
  • the toe boards are close to the scaffolding floor and are automatically secured in all directions when they are inserted correctly and are clearly visible.
  • the same reference numerals are used for the same and similar parts.
  • the design of the holding parts 46 which correspond to the holding parts 16, is adapted to the design of the nodes.
  • the stems 11 have known perforated disks 44, on which cross bolts 43 with connecting heads 42 and wedges 45 are fastened in a known manner.
  • the scaffolding floor 12 is suspended in the same way.
  • support legs 47 are provided which extend in a straight line to the fastening legs 18 and groove base legs 21. These are suspended in the gap 49 between the wedge 45 and the handle 11, so that the toe board 55 to be hooked in first is secured in the longitudinal and transverse directions by the support leg 47 and the groove limiting leg 48. This can be seen well from FIG. 7. This toe board cannot fall over. Then the toe boards 30 with their protective caps 33 are inserted into the grooves 20 of opposite toe boards 55. They are supported downwards on the claws 12.1 and are thus secured in all directions. They are then, as illustrated in FIG. 8, in the grooves 20.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bordbrettausbildung für Gerüste mit vier Stielen und mit wenigstens einer Plattform, deren gesamte Länge und Breite der Länge der zugeordneten Bordbretter entspricht und mit an den Enden der Bordbretter befestigten metallenen Halteteilen.
  • Bordbretter werden unmittelbar über den Gerüstböden an deren Rändern vorgesehen, um das seitliche Abrutschen von Personen oder Gegenständen zu verhindern. Sie haben im Endbereich Beschläge, um sie mit dem Gerüst und/oder miteinander zu verbinden. Dabei sind Ösen üblich, die beispielsweise jeweils die halbe Höhe des Bordbrettes einnehmen, so daß die Ösen zweier aneinander anschließender Bordbretter auf einen gemeinsamen Stift gesteckt werden können. Zum anderen sind Befestigungsschenkel aus praktischen Benutzungen bekannt, die sich in Längsrichtung des Bordbrettes erstrecken und nach unten und/oder oben offene, der Dicke des Schenkels des benachbarten Brettes entsprechende Schlitze aufweisen, mit denen sie ineinander gehängt und mit deren Hilfe sie zwischen den Stielen und den Keilen von Horizontalriegel-Anschlußköpfen von Modulsystemgerüsten eingesteckt werden können. Dabei sind die Bordbretter in der Regel so gestaltet, daß man mehrere hintereinander reihen kann. Für Turmgerüste mit einer festen Plattformgröße, bei denen die Stiele nach Art von Standardgerüsten gestaltet sind, jedoch keine besonderen Befestigungsmög lichkeiten haben, sind bisher keine speziellen Bordbrettbefestigungen bekannt. Solche Turmgerüste werden jedoch in großem Umfange benötigt und folglich auch geeignete Bordbretter.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Gestaltung der Bordbrettenden für Gerüste mit vorgegebener Plattformgröße bezüglich Herstellung und Benutzung zu verbessern. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß in Jeder Ecke ein Halteteil eine quer zur Längserstreckung seines Bordbrettes offene, vertikal verlaufende Nut aufweist, in die das Ende des anderen Bordbrettes einsteckbar ist und daß in dem außerhalb der Nut liegenden Bereich ein der Abstützung gegen seitliches Verschieben und gegen Abkippen bei der Montage dienender Stützschenkel vorgesehen ist.
  • Während bei den bisherigen Konstruktionen die Gestaltung sich nach dem Anreihzweck richtete und bei Verwendung einfacher Bordbretter die Gefahr bestand, daß sie beim Aufstellen umkippen und somit zwei Personen benötigt wurden, um die Bordbretter einzulegen, ist nunmehr eine auch für den wenig geübten Benutzer übersichtliche Gestaltung gefunden, bei der das eine Bordbrett eingehängt werden kann, ohne daß die Gefahr des Umkippens besteht, so daß der das Gerüst aufstellende Benutzer weggehen und das andere Bordbrett holen kann, um es dann passend einzufügen. Das wird dadurch erreicht, daß die Abstimmung auf die Länge vorgenommen und in jeder Ecke des Gerüstbodens eine spezielle Halteteilausbildung gewählt wird, bei der die Enden der beiden benachbarten Bordbretter unterschiedlich gestaltet sind, in dem das eine Bordbrett alle Elemente für die Sicherung gegen Verschieben in zwei Richtungen und gegen Umfallen enthält, während das andere Bordbrett nur geradlinig abgeschnitten und ggf. mit einer Schutzkappe versehen auszugestalten ist. Die Halteteile sind einfach herzustellen, einfach zu befestigten und sicher in der Benutzung. Ihre Handhabung ist ohne Erläuterung für den Benutzer ersichtlich.
  • Dabei ist es möglich, für verschiedene Gerüstsysteme bei gleichartiger Eckverbindung nur unterschiedliche Stützschenkelgestaltungen vorzusehen. Für solche Gerüste, die in der Nähe des Stiels einen von diesem beabstandeten aufragenden Keil haben, reicht ein einfacher geradlinig ausgebildeter Stützschenkel aus, welcher zwischen Keil und Rohrwand eingelegt wird. So ergibt sich eine sehr einfache Eckverbindung und Abstützung.
  • Bei solchen Gerüsten, die zu Leitern mit fest eingeschweißten Querriegeln verbundene Stützen aufweisen, wird die Gestaltung zweckmäßig so getroffen, daß die Nutbegrenzungswand wenigstens teilweise neben dem Stiel liegt und der an die Nutbgrenzung anschließende Stützschenkel an einer zwischen den beiden Stielen eines zu einer Leiter verbundenen Stielpaares liegenden Stelle an dem Stiel anliegt und einen in Richtung der Verbindung zwischen den beiden Stielen zumindest im unteren Bereich ausgebildeten Kippstützschenkel aufweist. Da solche Gerüste keine Keile haben, sondern nur durch die Sprossen und die sonstigen Verbindungsmittel zusammengehalten werden, trägt die über die Nut hinausragende Gestaltung diesen Umständen in der Weise Rechnung, daß am Stiel eine Zwei-Punkt-Anlage geschaffen wird, die das Bordbrett in Längs- und Querrichtung sichert. Der desweiteren vorgesehene Kippstützschenkel stützt sich auf dem Gerüstboden bzw. seiner Klaue ab, so daß das aufgestellte Bordbrett während der Montage nicht umfällt. Wenn das andere Bordbrett mit seinem Ende eingesteckt ist, sind beide Bordbretter in Längs- und Querrichtung einfach fixiert.
  • Die die Nut begrenzenden metallenen Halteteile werden zweckmäßig als Leichtmetall-Strang-Preß-Profil-Abschnitte ausgebildet. Sie haben dabei zweckmäßig beiderseits des zugehörigen Bordbretts liegende Halte- und Befestigungsschenkel, mittels deren das Halteteil auf das Bordbrett gesteckt und an diesem befestigt werden kann, beispielsweise durch Kleben, innere Verzahnungen, Schrauben und/oder Nieten. Damit die Enden der von mit Einstecknuten ausgestatteten Halteteilen freien Bordbrettern beim Einstecken nicht beschädigt werden, sieht man auf diesen Enden zweckmäßig metallene Schutzkappen vor. Weitere Ausgestaltung, Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung sind auch in der nachfolgenden, anhand der Zeichnungen gegebenen Beschreibung von Ausführungsbeispielen behandelt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen erläutert.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 Die Draufsicht auf die oberste Plattform eines Turmgerüstes mit Bordbrettern eines ersten Ausführungsbeispieles;
    • Fig. 2 die vergrößerte Teilseitenansicht einer Ecke des Turmgerüstes nach Fig. 1;
    • Fig. 3 die Teildraufsicht auf eine Ecke des Gerüstes nach den vorstehenden Figuren;
    • Fig. 4 die perspektivische Teilansicht der beiden ineinander gesteckten Bordbretter mit dem Stiel, jedoch ohne Quersprosse und Gerüstboden;
    • Fig. 5 die Draufsicht auf die oberste Plattform eines weiteren Ausführungsbeispieles eines Turmgerüstes mit Bordbrettern;
    • Fig. 6 die vergrößerte Teildraufsicht auf eine Ecke des Gerüstes nach Fig. 5;
    • Fig. 7 die Schrägansicht einer Ecke eines Gerüstes nach den Fig. 5 und 6, wobei das erste Bordbrett eingehängt ist;
    • Fig. 8 eine Schrägansicht entsprechend der Fig. 7, jedoch ohne Lochscheibe, Querriegel und Keil, jedoch mit eingestecktem zweiten Bordbrett.
  • Das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 4 zeigt ein Turmgerüst 10 mit vier Stielen 11 in den Ecken eines Rechteckes, wobei jeweils zwei, nämlich 11.1 und 11.2 sowie 11.3 und 11.4, miteinander durch sprossenartige Horizontalriegel 13 erbunden sind. Der Gerüstboden 12 ist mit Klauen 12.1 auf die Horizontalriegel 13 aufgelegt.
  • Die zuerst zu montierenden Bordbretter 15 haben an ihren Enden 15.1 und 15.2 aus Leichtmetall-Halbzeug bestehende Halteteile 16.1 und 16.2, die aus gleichem Halbzeug als Abschnitte geschnitten sind. Sie erstrecken sich über die gesamte Höhe 17 der Bordbretter und haben zwei beiderseits der Enden 15.1 und 15.2 liegende Befestigungsschenkel 18.1 und 18.2, deren Verbindungssteg 19 die eine Begrenzungswand der Nut 20 darstellt. Der Grund der Nut 20 wird durch den Nutgrundschenkel 21, welcher sich geradlinig an den Befestigungsschenkel 18.1 anschließt, gebildet. Von diesem ist der Nutbegrenzungsschenkel 22, wie aus Fig. 3 am besten ersichtlich, unter 90° abgewinkelt angesetzt. Er hat eine solche Länge, daß ein unter 90° nach außen wiederum abgewinkelt, also in Längserstreckung des Bordbrettes liegender Anschlagschenkel 23 an der Anlagelinie 24 des Stieles 11 derart zur Anlage kommt, daß die Außenecke 25 des Nutbegrenzungsschenkels 22 an einer etwa unter 90° zum Innern des Gerüstes verdreht liegenden Anlagestelle 26 zur Anlage kommt, wenn das Jeweilige Bordbrett 15 zwischen zwei Stiele 11.1 und 11.3 bzw. 11.2 und 11.4 eingelegt ist.
  • An den Anschlagschenkel 23 ist in Richtung der Verbindungslinie 28 zweier benachbarter Stiele 11 der Kippstützschenkel 27 angeschlossen, der hier beispielsweise über die ganze Höhe ausgebildet ist, weil das Halteteil sich über die ganze Bordbretthöhe als abgeschnittenes Strang-Preß-Profilteil erstreckt. Er kann jedoch nur auf seinen unteren Bereich derart beschränkt sein, daß zumindest ausreichend Material für die Auflagestelle 29 verbleibt, die sich auf einen Teil des Gerüstbodens 12 hier vorzugsweise auf die Oberseite 31 der Klauen 12.1 derart auflegt, daß das Bordbrett, dessen Hauptgewicht von dem Anschlagschenkel 23 getragen wird, nicht nach innen abkippen kann, wenn es zunächst allein eingesetzt ist. Wie ersichtlich, ist an jedem Ende des Bordbrettes 15 eine quer zur Längserstreckung des Bordbrettes 15 offene, über die gesamte Höhe durchgehende, vertikal verlaufende Nut 20 ausgebildet. In diese wird das Ende 32 des anderen Bordbrettes 30, wie aus den Zeichnungen ersichtlich, von oben ggf. zunächst auf einer Seite unter leichter Kippung eingeschoben. Wenn die Bordbretter 30, wie aus Fig. 1 ersichtlich, in ihre beiden jeweils zugehörigen Nuten 20 eingeschoben sind, so sind alle Bordbretter gegeneinander und gegenüber den Stielen fixiert. Zum Schutz der Bordbrettenden sind als U-förmige Flachblechteile ausgebildete, auf die auf entsprechendes Maß gearbeiteten Enden aufgesteckte Schutzkappen 33 vorgesehen.
  • Die Montage kann ohne Hilfsmittel von einer Person ausgeführt werden. Die Bordbretter schließen dicht an den Gerüstboden an und sind in allen Richtungen beim ohne weiteres ersichtlich richtigen Einlegen automatisch gesichert.
  • Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 5 bis 8 sind für gleiche und gleichartige Teile gleiche Bezugszeichen verwendet. Hier ist die Gestaltung der Halteteile 46, die den Halteteilen 16 entsprechen, der Gestaltung der Knotenpunkte angepaßt. Die Stiele 11 haben bekannte Lochscheiben 44, an denen Querriegel 43 mit Anschlußköpfen 42 und Keilen 45 in bekannter Weise befestigt sind. Der Gerüstboden 12 ist gleichartig eingehängt.
  • Außerhalb der Nutbegrenzungsschenkel 48 sind jedoch geradlinig zu den Befestigungsschenkeln 18 und Nutgrundschenkeln 21 verlaufende Stützschenkel 47 vorgesehen. Diese werden in den Spalt 49 zwischen Keil 45 und Stiel 11 eingehängt, so daß das zuerst einzuhängende Bordbrett 55 durch den Stützschenkel 47 und den Nutbegrenzungsschenkel 48 in Längs- und Querrichtung gesichert ist. Das ist gut aus Fig. 7 ersichtlich. Dies Bordbrett kann nicht umfallen. Dann werden die Bordbretter 30 mit ihren Schutzkappen 33 in die Nuten 20 gegenüberliegender Bordbretter 55 eingesteckt. Sie stützen sich nach unten auf den Klauen 12.1 ab und sind so auch nach allen Richtungen gesichert. Sie stecken dann, wie in Fig. 8 veranschaulicht, in den Nuten 20.
  • Zusammengefaßt kann die Erfindung auch wie folgt beschrieben werden:
    • Die Bordbrettausbildung ist für Gerüste mit vier Stielen (11) vorgesehen. Die Gerüstböden (12) sind mit Klauen (12.1) auf Horizontalriegeln (13) abgestützt. Zwischen den Stielen (11) erstrecken sich an den Rändern der Gerüstböden (12) Bordbretter (15, 30). Jeweils ein Bordbrett (15) hat in einer Gerüstecke ein Halteteil (16), welches eine quer zu seiner Längserstreckung offene Nut (20) besitzt, in die das Ende (32) des jeweils anderen Bordbrettes (30) eingesteckt ist und wobei jenseits des Nutbegrenzungsschenkels (22) ein Kippstützschenkel (27) vorgesehen ist, der das Bordbrett (15) während der Montage gegen Abkippen sichert. Bei Gerüsten mit Spalt zwischen .Keil und Stiel kann der Kippstützschenkel auch in diesen Spalt eingeschoben und ggf. geradlinig ausgebildet sein.

Claims (5)

1. Bordbrettausbildung für Gerüste (10) mit vier Stielen (11) und mit wenigstens einer Plattform (12), deren gesamte Länge und Breite der Länge der zugeordneten Bordbretter (15, 30, 55) entspricht und mit an den Enden der Bordbretter befestigten metallenen Halteteilen (16, 46; 33),
dadurch gekennzeichnet,
daß in jeder Ecke des Gerüstes (10) ein Halteteil (16, 46) eine quer zur Längserstreckung seines Bordbrettes (15, 55) offene, vertikal verlaufende Nut (20) aufweist, in die das Ende (32, 33) des anderen Bordbrettes (30) einsteckbar ist, und daß in dem außerhalb der Nut (20) liegenden Bereich ein der Abstützung gegen seitliches Verschieben und gegen Abkippen bei der Montage dienender Stützschenkel (27,47) vorgesehen ist.
2. Bordbrettausbildung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Stützschenkel (47) geradlinig ausgebildet und in den Spalt (49) zwischen Keil (45) und Rohrwand des Stieles (11) eines mit an Lochscheiben (44) mit Anschlußköpfen (42) und Keilen (45) arbeitenden Gerüstsystems steckbar ist und der außen liegende Nutbegrenzungsschenkel (48) unmittelbar neben dem Keil (45) liegt.
3. Bordbrettausbildung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Nutbegrenzungsschenkel (22) wenigstens teilweise neben dem Stiel (11) liegt und der an den Nutbegrenzungsschenkeln (22) anschließende Anschlagschenkel (23) an einer zwischen den beiden Stielen(11) eines zu einer Leiter verbundenen Stielpaares liegenden Stelle (24) an dem Stiel (11) anliegt und einen in Richtung der Verbindung (28) zwischen den beiden Stielen (11) zumindest im unteren Bereich ausgebildeten Kippstützschenkel (27) aufweist.
4. Bordbrettausbildung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die die Nut (20) begrenzenden Halteteile (16, 46) als Leichtmetall-Strangpreßprofil-Abschnitte ausgebildet sind, die beiderseits des zugehörigen Bordbrettes (15, 55) liegende Befestigungsschenkel (18) aufweisen.
5. Bordbrettausbildung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die in die Nut (20) einzusteckenden Enden (32) der Bordbretter (30) mit metallenen Schutzkappen (33) versehen sind.
EP87119345A 1987-01-24 1987-12-30 Bordbrettausbildung für Gerüste Expired - Lifetime EP0276486B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87119345T ATE52300T1 (de) 1987-01-24 1987-12-30 Bordbrettausbildung fuer gerueste.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3702127 1987-01-24
DE19873702127 DE3702127A1 (de) 1987-01-24 1987-01-24 Bordbrettausbildung fuer gerueste

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0276486A1 EP0276486A1 (de) 1988-08-03
EP0276486B1 true EP0276486B1 (de) 1990-04-25

Family

ID=6319506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87119345A Expired - Lifetime EP0276486B1 (de) 1987-01-24 1987-12-30 Bordbrettausbildung für Gerüste

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0276486B1 (de)
AT (1) ATE52300T1 (de)
DE (2) DE3702127A1 (de)
ES (1) ES2015940B3 (de)
GR (1) GR3000662T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10061506A1 (de) * 2000-12-08 2002-06-20 Plettac Assco Gmbh & Co Kg Bordbrettbeschlag
EP1950361B1 (de) 2007-01-23 2009-04-29 Wilhelm Layher Verwaltungs-GmbH Bordbrett für ein Gerüst und Verfahren zur Herstellung eines Bordbrettes
EP1950360A1 (de) 2007-01-23 2008-07-30 Wilhelm Layher Verwaltungs-GmbH Bordbrett für ein Gerüst und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102009030192A1 (de) * 2009-06-24 2010-12-30 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Bordbrettbeschlag

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB651185A (en) * 1949-07-27 1951-03-14 Henry Guthrie Gow Improvements in or relating to boards for use in scaffolding and the like
GB720603A (en) * 1952-03-11 1954-12-22 John Sedgley Elvins Builders' planks
FR2337238A1 (fr) * 1975-12-31 1977-07-29 Meynieu Francis Perfectionnements aux elements de montage des echafaudages tubulaires
FR2450323A1 (fr) * 1979-01-23 1980-09-26 Somefran Dispositif de fixation d'une plinthe le long d'un plancher d'echafaudage
DE3020389A1 (de) * 1980-05-29 1981-12-03 geb. Layher Ruth 7129 Güglingen Langer Abhubsicherung fuer baugerueste

Also Published As

Publication number Publication date
ES2015940B3 (es) 1990-09-16
ATE52300T1 (de) 1990-05-15
EP0276486A1 (de) 1988-08-03
DE3702127A1 (de) 1988-08-04
GR3000662T3 (en) 1991-09-27
DE3762439D1 (de) 1990-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3832066A1 (de) Geruestbodenteil
DE2021641A1 (de) Senkrechte Stuetze fuer waagerechte Profiltraeger bei Stahlregalen
DE2624518A1 (de) Stuetzvorrichtung, insbesondere fuer traeger von schaleinrichtungen im betonbau
EP0308882B1 (de) Gerüstbodenteil
EP0276486B1 (de) Bordbrettausbildung für Gerüste
DE3808100A1 (de) Geruestboden
DE3504188A1 (de) Diagonalstrebe fuer gerueste
EP0276489A1 (de) Gerüstrahmentafel
EP0736648B1 (de) Gerüst
DE3505917C2 (de)
EP0968341B1 (de) Zerlegbares gerüst mit auf querstreben angeordneten bodenplatten
DE19911380A1 (de) Verbindungselement für Bühnensysteme
DE3824922A1 (de) Holzleiterngeruest mit aufstiegseinrichtungen
EP0625619B1 (de) Gerüstbühne
DE69720692T2 (de) Zustiegsvorrichtung
DE3317659A1 (de) Geruestgelaender
DE1554472B1 (de) Vorrichtung an Regalen od.dgl. zum leicht loesbaren Verbinden eines Pfostens mit einem Tragstueck
EP1445399B1 (de) Gerüsttreppenmodul
DE3923815A1 (de) Geruest
DE19856196A1 (de) Arbeitsplattformeinrichtung für den Baubereich sowie von dieser umfaßtes Treppenmodul, Plattformmodul und Stützmodul
EP0402815B1 (de) Tribüne mit Geländer
DE3445114A1 (de) Leiter mit einem holm
DE3905863A1 (de) Profilstuetze
EP1092366A1 (de) Regalaufbau
AT2232U1 (de) Klapptisch

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19881001

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890828

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 52300

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900515

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3762439

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900531

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI & PERANI S.P.A.

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3000662

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
EPTA Lu: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 87119345.4

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20051206

Year of fee payment: 19

Ref country code: FR

Payment date: 20051206

Year of fee payment: 19

Ref country code: SE

Payment date: 20051206

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20051209

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20051220

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20051228

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20051229

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20051230

Year of fee payment: 19

Ref country code: NL

Payment date: 20051230

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20060120

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20060227

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061231

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061231

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20061231

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070703

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20061230

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20070701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061230

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061230

BERE Be: lapsed

Owner name: *LANGER GEB. LAYHER RUTH

Effective date: 20061231

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20070102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070102

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070704