DE3126092A1 - "regalpalette" - Google Patents

"regalpalette"

Info

Publication number
DE3126092A1
DE3126092A1 DE19813126092 DE3126092A DE3126092A1 DE 3126092 A1 DE3126092 A1 DE 3126092A1 DE 19813126092 DE19813126092 DE 19813126092 DE 3126092 A DE3126092 A DE 3126092A DE 3126092 A1 DE3126092 A1 DE 3126092A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
pallet
shelf
hanging
frames
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813126092
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Ing.(grad.) 8751 Heigenbrücken Amrogowicz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813126092 priority Critical patent/DE3126092A1/de
Publication of DE3126092A1 publication Critical patent/DE3126092A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/08Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of metal
    • B65D19/12Collapsible pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00024Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00029Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00064Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00164Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00298Overall construction of the load supporting surface skeleton type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00502Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of two or more pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00532Frame structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00582Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable
    • B65D2519/00611Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls maintained connected to each other by means of auxiliary locking elements, e.g. spring loaded locking pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00641Structures intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00741Dimensional aspects of the pallet
    • B65D2519/00761Dimensional aspects of the pallet the surface being variable, e.g. extendable pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • B65D2519/0082Elements or devices for locating articles in the side wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00935Details with special means for nesting or stacking
    • B65D2519/00955Details with special means for nesting or stacking stackable
    • B65D2519/00965Details with special means for nesting or stacking stackable when loaded
    • B65D2519/00975Details with special means for nesting or stacking stackable when loaded through the side walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

  • Regalpalette
  • Die Erfindung betrifft eine Regalpalette gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine derartige Regalpalette zählt durch den Prospekt "Schneider, Aluminium-Paletten-in ganz Europa" der Firma H. Schneider KG, Ziegelhofstraße 1, 7800 Freiburg-Lehen, 3/74 zum Stand der Technik. Die Grundpalette weist hierbei im Bereich der Ecken Ausnehmungen auf, in welche den Standrahmen zugeordnete Zapfen eingesteckt werden. Auf den Innenseiten sind die Standrahmen mit in der Höhe zueinander versetzten Winkelleisten versehen, auf welche die Etagenböden geschoben bzw. gesetzt werden können. Die Etagenböden besitzen eine umlaufende Randsicke zum Auffangen und Ableiten von Flüssigkeiten. Die an den Schmalseiten der Etagenböden nach unten über das Bodenblech vorstehenden Bereiche der Randsicken dienen zugleich zur Abstützung auf den Winkelleisten.
  • Um ein Auseinanderdrücken der Standrahmen zu vermeiden, werden sie durch mindestens einen Stabilisierungsrahmen miteinander verbunden. Dazu sind auf den Außenseiten der Vertikalholme der Standrahmen ösenartige Konsolen vorgesehen, in welche der Stabilisierungsrahmen mit endseitigen, nachuiten gerichteten Fingern einhängbar ist. Ein ungewolltes Aushängen des Sabilisierungsrahmens soll durch Schwenkbügel verhindert werden, die sich außenseitig der oberen Rahmenfinger befinden und die Konsolen von oben nach unten übergreifen. Zum Aushängen des Stabilisierungsrahmens müssen dann die Schwenkbügel seitlich hochgeklappt und in dieser Lage festgehalten werden.
  • Ein Nachteil der bekannten Bauart besteht darin, daß es sich bei der Grundpalette und den Standrahmen um speziell aufeinander abgestimmte Bauteile handelt, die mit anderen Palettensystemen nicht kombinierbar sind. Da die Standrahmen die nach unten gerichteten Steckzapfen besitzen, müssen in der Grundpalette entsprechende Ausnehmungen vorhanden sein.
  • Eine Palette mit Euronorm kann folglich nicht verwendet werden, weil solchen Paletten die Ausnehmungen fehlen.
  • Die Steckzapfenverbindung der Standrahmen mit der Grundpalette hat aber noch einen weiteren Nachteil. Da die Standrahmen frei auf der Grundpalette stehen, können sie insbesondere beim Transport auf LKW's oder bei einer Verlagerung mit Gabelstaplern zumeist erheblichen Querkräften ausgesetzt sein. Je höher solche Querkräfte an den Standrahmen angreifen, desto mehr wächst auch der Hebelarm bis zu den Steckzapfen.
  • Deren Beanspruchungen nehmen folglich zu. Da die Regalpaletten in der Regel unter sehr rauhen Betriebsbedingungen eingesetzt werden, brechen die Steckzapfen mithin häufig ab, so daß eine Reparatur der Standrahmen unumgänglich wird.
  • Man hat zwar durch die Eingliederung des Stabilisierungsrahmens versucht, die Beanspruchungen der Steckzapfen zu vermindern. Diese Bestrebungen führten jedoch zu weiteren Nachteilen. Einer dieser Nachteile besteht darin, daß die Handhabung des Stabilisierungsrahmens und der Sicherungselemente durch nur eine Person nahezu unmöglich ist. Das Einfädeln der Finger in die ösenartigen Konsolen muß nämlich an allen vier Ecken gleichzeitig durchgeführt werden. Außerdem müssen hierbei die Schwenkbügel im Bereich der oberen Finger seitwärts geklappt und in dieser Lage festgehalten werden. Es fehlt also gewissermaßen immer die dritte Hand.
  • Darüber hinaus stehen sowohl die Konsolen als auch die Finger sowie die Schwenkbügel nach außen vor. Sie bilden dadurch Gefahrenquellen beim Transport und bei der Handhabung. Die mit der Handhabung der Regalpaletten beauftragten Personen können sich verletzen. Die vorstehenden Teile können leicht abreißen. Ferner können die Schwenkbügel sehr schnell verschleißen. Schon geringe Bodenunebenheiten heben dann beim Transport den Steckverband der Stabilisierungsrahmen mit den Standrahmen auf, weil die Finger ungehindert aus den Konsolen gleiten können. Die außenseitige Anordnung der Verriegelungs-und Sicherungselemente macht überdies ihren Zugang dann unmöglich, wenn die Regalpaletten eng nebeneinuder oder unmittelbar an einer Wandbtehen.
  • Schließlich besteht ein Nachteil des bekannten Vorschlags noch in der umlaufenden Randsicke der Etagenböden.
  • Diese Randsicken werden infolge der rauhen Einsatzbedingungen relativ häufigdsformiert. Hierdurch vermindert sich nicht nur die Stabilität der Etagenböden, sondern es wird auch die Ablauf- bzw. Sammelfunktion der Randsicke aufgehoben. Bezüglich der umlaufenden Randsicke deformierte Etagenböden können dann auch nicht mehr ordnungsgemäß auf die den Standrahmen zugeordneten Winkelleisten geschoben bzw. gesetzt werden.
  • Der Erfindung liegt nunmehr die Aufgabe zugrunde, eine Regalpalette zu schaffen, welche die Verwendung von Grundpaletten mit Euronorm gestattet und welche bei einfacherem, aber dennoch stabilem Aufbau den Zusammenhalt der Grundpalette, der Standrahmen und der Etagenböden selbst dann gewährleistet, wenn die Regalpalette unter extrem rauhen Betriebsbedingungen eingesetzt wird.
  • Die Lösung dieser Aufgabe wird nach der Erfindung in den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmalen gesehen.
  • Der bedeutende Vorteil der Erfindung ist die funktionelle Verschmelzung der Standrahmen mit dem Stabilisierungsrahmen und mindestens einem Etagenboden, wobei keine Spezialgrundpalette erforderlich ist, da die Standrahmen mt allen Ausführungsformen von Paletten in Euronorm kombinierbar sind.
  • Die funktionelle Verschmelzung wird zum einen durch das Zusammenwirken der am Etagenboden vorgesehenen Versteifungsrippe mit den Einhängerinnen an den Standrahmen bewirkt.
  • Dadurch, daß die Versteifungsrippe im Querschnitt der Form der Einhängerinnen angepaßt werden kannn werden hierdurch die lediglich von der Stirnseite her mit den zangenartigen Umfassungen auf den Boden der Grundpalette aufgeschobenen Standrahmen lagemäßig stabilisiert. Der Etagenboden weist keine Randsicke und auch keine Bördelung mehr auf. Die Versteifungsrippe stabilisiert jedoch die gesamte Randzone des Etagenbodens und erhöht dessen Verwindungssteifigkeit. Gleichzeitig kann der Etagenboden nunmehr erhebliche Zugkräfte übernehmen und bleibt trotz der großen freitragenden Länge absolut stabil.
  • Nur so kann er neben seiner Funktion als Behälter auch eine Verriegelungsfunktion für die Regalpalette übernehmen.
  • Dadurch, daß die Standrahmen die Stirnseiten des Bodens der Grundpalette zangenartig umfassen, können die Standrahmen mit jeder Grundpalette mit Euronorm kombiniert werden.
  • Der Ensatz der Regalpalette in besonders rauhen Betriebspunkten wird durch den Stabilisierungsrahmen gewährleistet.
  • Dieser erstreckt sich jetzt in der durch die seitlichen Vertikalholme der Standrahmen verlaufenden vertikalen Längsebene. Die Kupplungselemente befinden sich ebenfalls in dieser Ebene, so daß nach außen keine Teile vorstehen, die zu Behinderungen beim Transport führen oder Verletzungsquellen ftfr die mit der Regalpalette umgehenden Personen darstellen. Die Kupplungselemente sind als ineinandergreifende Einhängeelemente gestaltet, welche folglich auch dann noch zugänglich sind, wenn eine Regalpalette an einer Wand steht oder mehrere Regalpaletten unmittelbar nebeneinander stehen. Durch die Integrierung in die Vertikalebene des Stabilisierungsrahmens können die Kupplungselemente sowohl hinsichtlich der am Stabilisierungsrahmen vorgesehenen Kupplungsteile als auch der an den Innenseiten der Standrahmen vorgesehenen KupplungsteiAe äußerst robust und folglich praxisgerecht gestaltet werden. Es ist daher nur ein Stabilisierungsrahmen für die im Verband montierte Regalpalette erforderlich.
  • Der Etagenboden - gegebenenfalls auch mehrere Etagenböden - kann aus einem Blech hergestellt sein. Denkbar ist aber auch, daß die umfangsseitigen Bereiche, d.h. die Versteifungsrippe und die Behälterwandungen Bestandteile von Profilen sind, die auf Gehrung zusammengefügt und dann mit dem Bodenblech verbunden werden. Ferner können das Bodenblech und die Wandungen des Ragenbodens aus einem Teil bestehen und die Versteifungsrippe aus abgekanteten Blechstreifen gebildet sein.
  • Ze zangenartigen Umfassungen der Standrahmen können z.B. z-artige Profile aufweisen, welche unter die Standrahmen geschweißt sind und zusammen mit etwa U-förmigen Profilen auf den Innenseiten der Standrahmen die Stirnseiten des Bodens der Grundpalette umgreifen.
  • ih Weiterbildung des erfindungsgemä£en Grundgeç dankens sind die zangenartigen Umfassungen jedoch Bestandteile von zugleich die unteren Querholme der Standrahmen bildenden Profilsträngen mit angeformten U-förmigen Einhängerinnen. Diese Profilstränge besitzen einen über die gesamte Breite eines Standrahmens durchgehenden horizontalen Steg, der auf dem Boden der Grundpalette zu liegen kommt.
  • Von diesem Steg steht nach unten eine Winkelleiste ab mit einem zum Steg parallelen Schenkel, der zusammen mit dem Steg die zangenartige Umfassung bildet3 welche über die Stirnseiten der Grundpalette schiebbar ist. Die Länge dieser Winkelleiste ist so bemessen, daß sie beim Ansetzen eines Standrahmens ohne Schwierigkeiten zwischen die Eckfüße oder die seitlichen Längskufen einer Grundpalette eingeführt werden kann. Etwa oberhalb des vertikalen Schenkels der Winkelleiste ist der Steg nach rückwärts auskragend verlängert und hier als Standfläche für die Vertikalholme der Standrahmen ausgebildet. Die Einhängerinnen werden durch zwei Vertikalschenkel oberhalb des Stegs gebildet, deren Abstand voneinander etwa der Dicke der Versteifungsrippe des Etagenbodens entspricht. Die beiden Vertikalschenkel können unterschiedlich hoch gestaltet sein. Der dem Stmdrahmen zugewendete Schenkel ist dann höher ausgebildet. Der innererEedrigere Schenkel ist endseitig gekürzt, um den in L.ngsrichtung des Etagenbodens verlaufenden Abschnitten der Versteifungsrippe eine einwandfreie Auflage auf dem Steg des Profilstrangs zu ermöglichen. In jedem Fall ist es nach der Erfindung vorteilhaft, daß die VerEeifungsrippe hohl ausgebildet und im Querschnitt weitgehend quadratisch mit geneigter Außenwand gestaltet ist. Die geneigte Außenwand ermöglicht das Ineinanderschachteln mehrerer Etagenböden, um als Leergut den Transportraum zu verkleinern. Die Innenseiten der Versteifungsrippe sind bevorzugt vertikal ausgerichtet. Sie liegen im zusammengefügten Zustand von Standrahmen, Grundpalette und Etagenboden an den Innenflächen der niedrigen Schenkel der Einhängerinnen an und bewirken auf diese Weise die Fixierung der Standrahmen an den Schmalseiten der Grundpalette. Es ist aber auch eine Fixierung an den Längsseiten denkbar. Dabei ist sichergestellt, daß die Versteifungsrippe nur dann in die Einhängerinnen der Standrahmen greifen kann, wenn die Standrahmen vollständim auf den Grundpalettenboden aufgeschoben sind. Auch diese Maßnahmen sind ohne weiteres von einer Person durchzuführen. Zunächst werden die Stand rahmen nacheinander an die rundpalette anzesetzt. Danach wird der Etagenboden in die Einhnerinnen gesetzt.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß die Kupplungselemente stirnseitig des Stabillsierungsrahmens aus Rundbolzen mit an den freien Enden vorgesehenen Bolzenköpfen und die Kupplungselemente innenseitig der Standrahmen aus an die Bolzenköpfe angepaßten Einhangetaschen mit Einführungsschlitzen für die Bolzenschäfte gebildet sind.
  • Im einfachsten Fall können die Einhängebolzen durch Schrauben gebildet sein, die stirnseitig der Stabilisierungsrahmen eingedreht werden. Zweckentsprechender sind jedoch speziell auf ihre Aufgabe abgestimmte Einhängebolzen. Die Einhängetaschen können durch abgekantete Bleche gebildet werden, die beispielsweise durch Schweißung an den seitlichen Vertikalholmen der Standrahmen befestigt werden. Es ist aber auch möglich, die Einhängetaschen als Gußteile zu gestalten oder aus Strangpreßprofilen herzustellen. Das Einsetzen des Stabilisierungsrahmens zwischen die Standrahmen kann aufgrund der Bemessungen der Einhängebalzen.und der Einhänetaschen z.B. dann erfolgen, wenn die Standrahmen vollständig auf die Grundpalette aufgeschoben und durch einen unteren Etagenboden in Längsrichtung der Grundpalette lagemäßig fixiert sind. In diesem Fall sind die Stndrahmen mit einem derartigen Spiel an die Grundpalette angesetzt, daß die Standrahmen in der Längsebene der Regalpalette geringfügig verschwenkbar sind. Dies ist von einer einzigen Person leicht zu bewerkstelligen. Die Standrahmen werden hierbei bis zum Anschlag auf die Gruipalette aufgeschoben. Anschließend wird der Etagenboden eingelegt und dann der StabiLisierungrahmen eingehängt, wobei zunächst nur die oberen Einhängebolzen und anschließend die unteren Einhängebolzen in die entsprechenden Einhängetaschen oder umgekehrt eingeführt werden können.
  • Andererseits ist es aber auch möglich, zuerst den Stabilisierungsrahmen bei an die Grundpalette angesetæten Standrahmen einzuhängen und nach den Etagenboden oder die Etagenböden einzuhängen.
  • Um das Einhängen des Stabilisierungsrahmens zu erleichtern, ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß die EinfUhrungsschlitze der oberen Einhängetaschen länger als die Einführungsschlitze der unteren Einhängetaschen bemessen sind.
  • In diesem Fall können zunächst die oberen Einhängebolzen in die Einhängetaschen eingeführt werden. Sie haben nunmehr in den langen Einführungsschlitzen eine einwandfreie Ftihrung. Jetzt kann sich die den Stabilisierungsrahmen handhabende Person auf das Einführen der unteren Einhängebolzen in die entsprechenden Einhängetaschen konzentrieren, ohne daß sie befürchten muB, daß die oberen Einhängebolzen aus den Einhängetaschen herausgleiten.
  • Die lichte Weite sowohl der oberen als auch der unteren Einhängetaschen kann gleich sein. Nach der Erfindung besteht jedoch eine bevorzugte Lösung darin, daß die lichte Weite der unteren Einhängetaschen etwas größer als die Dicke der Pxlzenköpfe und die lichte Weite der oberen Einhängetaschen mehr als das zweifache der Bolzenkopfdicke bemessen ist.Auch diese Merkmale tragen mit dazu bei, das Einhängen des Stabilisierungsrahmens zu erleichtern.
  • In diesem Zusammenhang ist es dann von besonderem Vorteil, daß die oberen Einhangetaschen mit die lichte Weite um etwa die Hälfte reduzierenden Anschlägen versehen sind.
  • Diese Anschläge bewirken nach dem ordnungsgemhRen Einhängen der Bolzen in die Einhängetaschen> daß bei Erschüttungen während des Transports der kompletten Regalpalette der Stnhilisierungarahmen nicht nach oben aus den Einhängetaschen heraus springen kann. Die Anschläge liegen dabei oberhalb der Bolzenköpfe in den Einhängetaschen und sind gegebenenfalls der Außenkontur der Bolzenköpfe angepaßt. Es steht dem Erfindungsgedanken natürlich nicht entgegen, wenn die Ausbildung der oberen und unteren Einhängetaschen getauscht wird. D.h., daß die Anschläge an den unteren Einhängetaschen ausgebildet sind.
  • Eine Vereinfachung des Stabilisierungsrahmens im Sinne einer Gewichtseinsparung wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß die Einhängebolzen stirnseitig der Längsholme des Stabilisierungsrahmens vorgesehen sind. Die Erfindung vermeidet auf diese Weise besondere Vertikalholme zwecks Anbringung von Einhänge- und Sicherungselementen.
  • Schließlich besteht ein zweckmäßiges Merkmal der Erfindung noch darin, daß den oberen Einhängetaschen und/oder den unteren Einhängetaschen Einführungshilfen für die Einhängebolzen zugeordnet sind Diese Einführungshilfen können beispielsweise aus den unten Einhängetaschen bevorzugt einteilig zugeordnetEnGehäuseansätzen bestehen, die damit eine gezielte Zwangseinführung der Einhängebolzen in die Einführungsschlitze und damit auch in die Einhängetaschen sicherstellen, ohne daß die handhabende Person sich besonders darauf konzentrieren muß, die Bolzen direkt in die Einführmgsschlitze einzufädeln.
  • Sämtliche Bestandteile der Regalpalette können aus Aluminium (AlMgSi) oder aus Edelstahl tal.4301) bestehen.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutern. Es zeigen: Fig. 1 eine Regalpalette in der Seitenansicht, zur Hälfte im vertikalen Längsschnitt; Fig. 2 einen vertikalen Querschnitt durch die Regalpalette der Fig. 1 gemäß der Linie 11-11; Fig. 3 die Regalpalette der Fig. 1 und 2 in der Draufsicht, teils im horizontalen Längsschnitt gemäß der Linie III-III der Fig. 1; Fig. 4 in vergrößertem Maßstab den Längsschnitt der Fig. 1 im Bereich des Pfeils A und Fig. 5 einen Vertikalschnitt durch die Darstellung der Fig. 4 entsprechend der Linie V-V bei entferntem oberen Etagenboden.
  • In den Fig. 1 bis 3 ist mit 1 eine Regalpalete bezeichnet, die sich im wesentlichen aus einer Grundpalette 2, zwei stirnseitig der Grundpalette 2 angeordneten Standrahmen 3, drei von den Standrahmen 3 getragenen Etagenböden 4 sowie einem die stirnseitigen Standrahmen 3 miteinander verbindenden Stabilisierungsrahmen 5 zusammensetzt.
  • Die Grundpalette 2 besitzt einen mit mehreren Querschlitzen 6 versehenen Boden 7, welcher von zwei seitlichen Ldngskufen 8 getragen wird, die jeweils aus einer Bodenleiste 9 sowie zwei endseitigen Distanzsteken 10 und einem mittleren Distanzstück 11 gebildet werden. Die Grundpalette 2 besitzt die Abmessungen der Europanorm.
  • An die Stirnseiten des Bodens 7 der Grundpalette 2 werden die zwei Standrahmen 3 angesetzt. Jeder der untereinander identisch ausgebildeten Standrahmen 3 weist zwei seitliche Vertikalholme 12 und einen mittleren Vertikalholm 13 auf, die durch einen oberen Querholm 14 miteinander verbunden sind.
  • Sowohl die Vertikalholme 12, 13 als auch der Querholm 14 bestehen aus quadratischen Hohlprofilen. Auf den Querholm 14 sind Fangecken 15 befestigt, deren Abstände zueinander so bemessen sind, daß sie die Standfläche für die Grundpalette einer weiteren Regalpalette oder auch eines anderen Palettenrahmens bilden.
  • An den Innenseiten der Standrahmen 3 sind in zwei zueinander versetzten Höhenebenen Einhängerinnen 16 vorgesehen (s. auch Fig. 4 und 5). Die Einhängerinnen 16 haben einen etwa U-förmigen Querschnitt mit einem längeren äußeren Vertikalschenkel 17 und einem demgegenüber kürzeren inneren Vertikalechenkel 18. Während der äußere Vertikalschenkel 17 sich von Vertikalholm 12 zu Vertikalholm 12 erstreckt, ist der innere Vertikischenkel 18 demgegenüber verkürzt ausgebildet. Er endet im Abstand vor den Vertikalholmen 12.
  • Die Einhängerinnen 16 dienen der Lagerung der Etagenböden 4. Jeder Etagenboden 4 besteht aus einem ebeneB sickenlosen Bodenblech 19 mit umfangsseitiger Wandung 20 sowie einer unterhalb des Bodenblechs 19 angeordneten umfangsseitigen hohlen Versteifungsrippe 21. Während die Außenwand 22 der Versteifungsrippe 21 der Wand 20 des Etagenbodens 4 hinsichtlich der Neigung angepaßt ist, so daß zum Transport zwei oder mehrere Etagenböden 4 ineinander gestapelt werden können, ist die Unterseite 23 der Versteifungsrippe 21 in Anpassung an den Steg 24 der Einhängerinne 16 eben und horizontal ausgebildet, während die innenwand 25 der Versteifungsrippe 21 in Anpassung an den kurzen VertiMalschenkel 18 der Einhängerinnen 16 vertikal gestellt ist.
  • Im Bereich der Grundpaleds 2 bilden die Einhängerinnen 16 einstückige Bestandteile von Profilsürängen 26, welche zugleich den unteren Querholm der Stndrahmen 3 bilden.Zu diesem Zweck ist der Steg 24 der Einhängerinnen 16 in Richtung zu dem jeweiligen Standrahmen 3 über den Vertikalschenkel 17 hinaus verlängert und bildet hier den Befestigungsort für die Vertikalholme 12 und 13. Etwa im Bereich des höheren Vertikalschenkels 17 der Einhängerinnen 16 ist an den Profilstrang 26 eine nach unten gerichtete Winkelleiste 27 einstückig angeformt.
  • Der horizontale Schenkel 28 dieser Winkelleiste 27 faßt dabei unter den Boden 7 der Grundpalette 2. Der Abstand zwischen dem Steg 24 des Profilstrangs 26 und dem unteren Schenkel 28 ist unter Berücksichtigung des notwendigen Spiels an die Dicke des Bodens 7 angepaßt. Die Länge der Winkelleiste 27 ist so bemessen, daß sie ohne Schwierigkeiten zwischen die Kufen 8 der Grundpalette 2 eingreift. Die Länge der niedrigeren Vertikalschenkel 18 der Einhängerinnen 16 ist hingegen in Anpassung an die Breite der Versteifungsrippe 21 der Etagenböden 4 so bemessen, daß diese ohne Zwängungen eingesetzt werden können.
  • Sind die Standrahmen 3 mittels der zangenartigen Umfassungen 24, 28 voll an die Schmalseiten der Grundpalette 2 angesetzt, so entspricht der Abstand der Innenseiten der niedrigeren Vertikalschenkel 18 der Profilstränge 26 unter Berücksichtigung des notwendigen Einhängesi'els der lichten Weite zwischen den Abschnitten der Versteifungsrippen 21 an den Schmalseiten der Etagenböden 4. Die Etagenböden 4 übernirmen damit neben ihrer Behälterfunktion auch eine Zentrierfunktion für die Standrahmen 3. Das seitliche Abrutschen der Standrahmen 3 von der Grundpalette 2 wird durch kurze Anschläge 29 unterhalb der Stege 24 der Profilstränge 26 verhindert.
  • Eine weitere Lagefixierung der Standrahmen 3 wird durch den zwischen die Standrahmen 3 einhängbaren Stabiliserungsrahmen 5 erreicht (s. auch insbesondere die Fig. 4 und 5). Zu diesem Zweck sind im unteren und im oberen Höhenbereich der seitlichen Vertikalholme 12 der Standrahmen 3 Einhängegehäuse-30, 31 befestigt. Die Einhängegehäuse 30, 31 bestehen aus U-förmig abgekanteten Bldhstreifeng die einerseits auf die Innenseiten 32 der Vertikalhcilne 12 und andererseits auf die einander zugewendeten Querseiten 33 geschweißt sind. Sowohl die unteren Einhängegehäuse 30 als auch die oberen Einhängegehäuse 31 besitzen Einführungsschlitze 34, 35 sowie Einhängetaschen 36, 37 für nachstehend noch näher erläuterte, dem Stabilisierungsrahmen 5 zugeordnete Einhängebolzen 38, 39.
  • Wie die Fig. 4 und 5 weiter zu erkennen geben, sind die Einführungsschlitze 34 der unteren Einhängegehäuse 30 kürzer als die Einführungsschlitze 75 der oberen Einhängegehäuse 31 bemessen. Dies dient zur Erleichterung des Einhängens des Stabilisierungsrahmens 5 und zwar insbesondere dann, wenn das Einhängen nur von einer einzigen Person durchgeführt werden soll. Zunächst werden die oberen Einhängebolzen 39 indie Einführschlitze 35 eingeschoben, wobei ihre Bolzenköpfe 40 in die Einhängetaschen 37 greifen. Der Stabilisierungsrahmen 5 hängt nunmehr in den Gehäusen 31. Er braucht jetzt lediglich etwas hochgehoben zu werden, bis auch die unteren Einhängebolzen 38 in die Einführschlitze 34 geschoben werden können.
  • Hierbei ist durch die längeren Einführschlitze 35 sichergestellt, daß die oberen Einhängebolzen nicht aus den Gehäusen 31 gleiten.
  • Die lichte Weite der unteren Elnhangetaschen 36 ist unter Berücksichtigung des notwendigen Nontagespiels nur geringfügig größer als die Dicke der Bolzenkbpfe 41 bemessen. Hingegen ist die lichte Weite der oberen Einhängetaschen 37 mehr als das zweifache der Dicke der oberen Einhängebolzenköpfe 40 bemessen. Der Grund hierfür ist darin zu sehen, daß den oberen Einhängetaschen 37 noch Anschläge 42 zugeordnet sind, die bei eingehängtem Bolzen 39 und damit komplettierter Regalpalette 1 ein ungewolltes Lösen des Stabilisierungsrahmens 5 verhindern. Außerdem ehen hierdurch die oberen Einhängegehäuse 31 so weit in Richtung auf den oberen Längsholm 43 des Stabilisierungsrahmens 5 vor, daß die Standrahmen 3 auf diese Weise am Längsholm 43 eine natürliche Schwenkbegrenzung in Richtung auf den Stabilisierungsrahmen 5 zu vorfinden.
  • Wie die Darstellungen ferner erkennen lassen, sind den unteren Einhängetaschen 36 Einführungshilfen 44 in Form von winkligen Abkantungen der die Einhängetaschen 36 bildenden Bleche zugeordnet. Diese EinfUhrungshilfen 44 dienen dem erleichterten Einführen der Einhängebolzen 38 in die Einhängetaschen 36, weil sie eine natürliche Begrenzung beim Einschwenken des Stabilisierungsrahmens 5 und oben eingehängten Einhängebolzen 39 darstellen.
  • Wie vorstehend bereits angedeutet, sind die EinhSngebolzen 38, 39 in die Stirnseiten der Längsholme 43 des Stabilisierungsrahmens 5 eingesetzt und hier befestigt.
  • Bezugszeichenaufstellung; 1 Regalpalette 2 Grundpalette 3 Standrahmen 4 Etagenböden 5 Stabilisierungsrahmen 6 Querschlitze in 7 7 Boden von 2 8 Längskufen von 2 9 Bodenleiste von 8 1o endseitige Distanzstücke 11 mittleres Distanzstück 12 seitliche Vertikalholme v. 3 14 oberer Querholm v. 3 15 Fangecken 16 Einhängerinnen 17 längerer Schenkel v. 16 18 kurzer Vertikalschenkel 19 Bodenblech v. 4 20 Wandung v. 4 21 Versteifungsrippe 22 Außenwand v. 21 23 Unterseite v. 21 24 Steg v. 16 25 Innenwand v. 16 26 Profilstränge 27 Wikelleiste 28 horiz. Schenkel v 27 29 Anschläge 30 Ein -hängegehäuse 31 32 Innenseiten v. 12 33 Querseiten v. 12 34 Einführungsschlitze 35 36 Einhängetasche 37 38 Einhängebolzen 39 40 Bolzenköpfe v. 39 41 Bolzenköpfe v. 38 42 Anschläge in 37 43 LEngsholm v. 5 44 Einführungshilfen

Claims (9)

  1. Patentansprfiche: 0 Regalpalette, die aus einer Grundpalette, aus zwei an gegenüberliegenden Seiten der Grundpalette mittels Stecverbindungen ansetzbaren Standrahmen, aus mindestens einem von den Standrahmen getragenen Etagenboden und aus wenigstens einem die Standrahmen seitlich miteinander verbindenden Stabilisierungsrahmen besteht, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h folgende Merkmale: a) die Standrahmen (3) umfassen zangenartig die Stirnseiten des Bodens (7) der Grundpalette (2) und weisen jeweils mindestens eine oberhalb des Bodens (7) liegende, auf der Innenseite vorgesehene Einhängerinne (16) für einen Etagenboden (4) auf; b) der Etagenboden (4) besitzt unterhalb des ebenen, sickenlosen Bodenblechs (19) eine umfangsseitige Versteifungsrippe (21); c) der Stabilisierungsrahmen (5) erstreckt sich in der Vertikalebene der Seitenholme (12) der Standrahmen (3) und ist über die stirnseitigen Einhängeelemente (38> 39) mit den Innenseiten (30, 31) der Standrahmen (3) gekuppelt.
  2. 2. Regalpalette nach Anspruch 15 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die zangenartigen Umfassungen Bestandteile von zugleich die unteren Querholme der Standrahmen (3) bildenden Proflistränge (26)mit angeformten U-förmigen Einhängerinnen (16) sind.
  3. 3. Regalpalette nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Versteifungsrippe (21) hohl ausgebildet und im Querschnitt weitgehend quadratisch mit geneigter Außenwand (22) gestaltet ist.
  4. 4. Regalpalette nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Kupplungselemente stirnseitig des Stabilisierungsrahmens (5) aus Rundbolzen (38, 39) mit an den freien Enden vorgesehenen Bolzenköpfen (41, 40) und die Kupplungselemente innenseitig der Standrahmen (3) aus an die Bolzenköpfe (41, 40) angepaßten Einhängetaschen (36, 37) mit Einführungsschlitzen (34, 35) für die Bolzenschäfte gebildet sind.
  5. 5. Regalpalette nach Anspruch 4, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t , daß die Einführungsschlitze (35) der oberen Einhängetaschen (37) länger als die Einführungsschlitze (34) der unteren Einhängetaschen (36) bemessen sind.
  6. 6. Regal-palette nach Anspruch 4 oder 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die lichte Weite der unteren Einhängetaschen (36) etwas größer als die Dicke der Bolzenköpfe (41) und die lichte Weite der oberen Einhängetaschen (37) mehr als das zweifache der Bolzenkopfdicke bemessen ist.
  7. 7. Regalpalette nach Anspruch 4 oder einem der folgenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die oberen Einhängetaschen (37) mit die lichte Weite um etwa die Hälfte reduzierenden Anschlägen (42) versehen sind.
  8. 8. Regalpalette nach Anspruch 4 oder einem der folgenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Einhängebolzen (38, 39) stirnseitig der Längsholme (43) des Stabilisierungsrahmens (5) vorgesehen sind.
  9. 9. Regalpalette nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, d ad u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß den oberen Einhängetaschen (37) und/oder den unteren Einhängetaschen (36) Einführungshilfen (44) für die Einhängebolzen (38, 39) zugeordnet sind.
DE19813126092 1981-07-02 1981-07-02 "regalpalette" Withdrawn DE3126092A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813126092 DE3126092A1 (de) 1981-07-02 1981-07-02 "regalpalette"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813126092 DE3126092A1 (de) 1981-07-02 1981-07-02 "regalpalette"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3126092A1 true DE3126092A1 (de) 1983-01-20

Family

ID=6135932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813126092 Withdrawn DE3126092A1 (de) 1981-07-02 1981-07-02 "regalpalette"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3126092A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3444093A1 (de) * 1984-12-04 1986-06-12 Icoma Packtechnik GmbH, 7590 Achern Vorrichtung zum palettieren oder depalettieren von papierschlaeuchen oder papierschlauchabschnitten
US5456190A (en) * 1994-04-01 1995-10-10 Good; Bruce R. Stackable skid construction
DE4414247A1 (de) * 1994-04-23 1995-10-26 Rhinolith Daemmstoffe Gmbh Palette, insbesondere für Dämmstoffe
US6863003B2 (en) * 2002-02-05 2005-03-08 Allan Grainger Pallet system
EP3037359A1 (de) * 2014-12-22 2016-06-29 Toyota Material Handling Deutschland GmbH Lager- und transportvorrichtung für kraftfahrzeugbauteile und batterieladegeräte

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3444093A1 (de) * 1984-12-04 1986-06-12 Icoma Packtechnik GmbH, 7590 Achern Vorrichtung zum palettieren oder depalettieren von papierschlaeuchen oder papierschlauchabschnitten
DE3444093C2 (de) * 1984-12-04 1993-04-29 Icoma Packtechnik Gmbh, 7590 Achern, De
US5456190A (en) * 1994-04-01 1995-10-10 Good; Bruce R. Stackable skid construction
DE4414247A1 (de) * 1994-04-23 1995-10-26 Rhinolith Daemmstoffe Gmbh Palette, insbesondere für Dämmstoffe
US6863003B2 (en) * 2002-02-05 2005-03-08 Allan Grainger Pallet system
EP3037359A1 (de) * 2014-12-22 2016-06-29 Toyota Material Handling Deutschland GmbH Lager- und transportvorrichtung für kraftfahrzeugbauteile und batterieladegeräte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2327601A2 (de) Stapelbarer Rollbehälter mit Einschubböden
DE202018000701U1 (de) Palettenaufsatz zum Anbringen an eine Transportpalette und System zum Stapeln wenigstens zweier Transportpaletten
DE2021641A1 (de) Senkrechte Stuetze fuer waagerechte Profiltraeger bei Stahlregalen
EP0945564A1 (de) Deckenschaltisch-Anordnung
EP0069043A1 (de) Fahrzeug, insbesondere Rolltrailer für Schiffsladeräume
DE1404689A1 (de) Fachboden-Regal od.dgl.
DE202005006353U1 (de) Transportvorrichtung für Stückgut
DE3126092A1 (de) "regalpalette"
EP0021031A2 (de) Klemmbolzenregal
EP0276489B2 (de) Gerüstrahmentafel
WO2005073099A1 (de) Behälter
EP3524535B1 (de) Palettenaufsatz zum anbringen an eine transportpalette
EP3428086A1 (de) Aufbewahrungs- und/oder transportsystem für transportable zaunelemente
DE2523964C2 (de) Traggestell zum Transport der Gerüstelemente von Baugerüsten
DE1554472B1 (de) Vorrichtung an Regalen od.dgl. zum leicht loesbaren Verbinden eines Pfostens mit einem Tragstueck
EP0968341B1 (de) Zerlegbares gerüst mit auf querstreben angeordneten bodenplatten
EP0276486B1 (de) Bordbrettausbildung für Gerüste
DE19543979C2 (de) Zerlegbare und transportable Material- und -wohnbox
DE3923815A1 (de) Geruest
DE7612672U1 (de) Transportgestell mit Laufrollen
DE102009056363B3 (de) Stapelbarer Rollbehälter mit Einschubböden
AT377425B (de) Zerlegbares regal
DE3905863A1 (de) Profilstuetze
EP0047943A2 (de) Zerlegbarer winkelförmiger Regalständer
DE7617050U1 (de) Zerlegbarer schrank

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee