EP0267420A2 - Walzgerüst mit einer Vorrichtung zum axialen Verschieben von anstellbaren Walzen - Google Patents

Walzgerüst mit einer Vorrichtung zum axialen Verschieben von anstellbaren Walzen Download PDF

Info

Publication number
EP0267420A2
EP0267420A2 EP87114450A EP87114450A EP0267420A2 EP 0267420 A2 EP0267420 A2 EP 0267420A2 EP 87114450 A EP87114450 A EP 87114450A EP 87114450 A EP87114450 A EP 87114450A EP 0267420 A2 EP0267420 A2 EP 0267420A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cylinder
chock
piston
roll
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP87114450A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0267420A3 (en
EP0267420B1 (de
Inventor
Hartmut Diel
Hans-Heinrich Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Schloemann Siemag AG
Schloemann Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Schloemann Siemag AG, Schloemann Siemag AG filed Critical SMS Schloemann Siemag AG
Priority to AT87114450T priority Critical patent/ATE53517T1/de
Publication of EP0267420A2 publication Critical patent/EP0267420A2/de
Publication of EP0267420A3 publication Critical patent/EP0267420A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0267420B1 publication Critical patent/EP0267420B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B29/00Counter-pressure devices acting on rolls to inhibit deflection of same under load, e.g. backing rolls ; Roll bending devices, e.g. hydraulic actuators acting on roll shaft ends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/16Adjusting or positioning rolls
    • B21B31/18Adjusting or positioning rolls by moving rolls axially

Definitions

  • the invention relates to a roll stand with a device for the axial displacement of adjustable rolls according to the preamble of claim 1 and is thus based on DE-PS 24 40 495.
  • Roll stands of this type are designed for the opposite axial displacement of similar rolls, for example work rolls, intermediate rolls and / or back-up rolls, in order to be able to influence the rolled profile.
  • an axial displacement of the rollers is only useful from the point of view of uniformizing the roller wear.
  • the force transmission of a pair of hydraulic cylinder-piston units takes place on a chock of an axially displaceable roller via connecting members on outwardly projecting arms of the chock, in which the roller is not only supported but also axially secured and thus follows the axial displacement of the chock.
  • the device for the axial displacement of the roller is usually only provided on the operating side of the roll stand, since the drive-side chock of the roller easily follows each axial displacement.
  • each cylinder-piston unit Since the non-extendable part of each cylinder-piston unit is fixed to the side of a chock on a stand spar, but the roller with its chocks can be adjusted or changed in height to influence the thickness of the rolling stock, the outwardly projecting arms of the operator must Installation piece relative to the connecting links on the extendable parts of the cylinder-piston units to be movable in the vertical direction.
  • the outwardly projecting arms of the chock therefore have vertical strips, each of which is surrounded on both sides by counter strips of the connecting links with play.
  • the outer counter bar must be removable considering the axial expansion of a roller (DE-PS 33 31 055, Fig. 1). If the cylinder of a cylinder-piston unit is the extendable part, this cylinder can be provided on the chock side with an outer vertical surface with a vertical groove therein, into which an outwardly projecting locking bar of the chock engages. In this type of positive coupling between a height-adjustable chock and the extendable cylinder, the locking bar must be removable in its longitudinal direction to remove the roller (Fig. 3 of DE-PS 33 31 055).
  • the invention has for its object to release and restore the positive connection between a chock and an extendable part of a cylinder-piston unit of an axial displacement device from the need to do manual labor or to adjust any bolts to enable roll removal.
  • the coupling process for an upper roll or a roll of the upper set of rolls is carried out by an upward coupling stroke of the intermediate pieces by means of the pressure piston or pistons of the hydraulic bending device, whereas for a lower roll or a roll of the lower set of rolls the intermediate pieces are to be steered downwards from an elevated position .
  • the intermediate pieces remain in this position relative to the protruding parts, for example lateral claws of the chock which are provided with a coupling part (projection or recess). It is therefore recommended that the intermediate pieces can be controlled either upwards or downwards by the devices for balancing or counter-bending the roller assigned to them.
  • each cylinder-piston unit is expediently rigidly connected to an intermediate piece as a non-extendable part, the cylinder being displaceably and non-rotatably guided in the intermediate piece as an extendable part.
  • the cylinder receives a horizontal surface facing the protruding part of the chock into which a transverse groove is incorporated. In this transverse groove, a horizontal connecting bar on the chock side can be positively latched, specifically - as mentioned - for an upper roller by controlling an intermediate piece upwards and for a lower roller by controlling an intermediate piece downwards.
  • a thickened round shaft of its fixed piston rod serves to guide each cylinder, the non-rotatable securing of the cylinder being effected by its angular outer contour (claim 3).
  • the invention is explained with reference to the two axially displaceable work rolls 1 and 2, which are mounted in chocks 3 and 4 and axially secured, as shown in FIG. 3.
  • the chocks have cantilevered claws 3a, 4a and are supported on height-adjustable spacers 5 and 6.
  • These intermediate pieces are only fixed in a vertically movable manner on a column 7, as shown in FIG. 3.
  • These intermediate pieces 5, 6 lie between a two work rolls 1, 2 common pressure piston 8 of a hydraulic bending device which is driven in the lower intermediate piece 6 so that it can be acted upon twice, and the piston rod 8a of which is connected to the lower intermediate piece 5 in a tensile and compressive manner.
  • the spreading bending force exerted by the pressure piston 8 during the rolling is transmitted via the spacers 5, 6 and their flat pressure bars 9 extending over the length of the axial roller displacement to counter pressure bars 10 of the claws 3a, 4a, but with the interposition of elastic bars 11, absorb the tilting movements of the chocks 3, 4 due to roll deflections.
  • hydraulic piston-cylinder units 12 and 13 are supported by the superimposed intermediate pieces 5, 6 - following their height movements.
  • a fixed part of these units are pistons 14 which can be acted upon twice, the piston rods 15 of which, over a length 15a of reduced diameter, pass through and are clamped against a sleeve 16 with flange 17, which in turn are screwed onto the intermediate pieces 5, 6.
  • the sleeves 16 virtually form a round shaft of the piston rods 15 on which the movable part of the cylinder-piston units 12, 13, namely the two-part cylinders 18, 19, are axially guided.
  • the actual cylinder 18 forming the two pressure chambers for the fixed piston 14 of each unit 12, 13 is pot-shaped and provided with a cylinder cover 20 which is penetrated by the piston rod 15.
  • the cylinder part 18 is connected in a manner not shown to a guide part 19, the outer contour of which is an upstanding rectangle with an eccentric bore 21 for guidance on the sleeve 16. From the views in FIG. 1, left half of the drawing, and FIG. 3 it can be seen that the actual cylinder part 18 has a square configuration, the side length of which corresponds to the width of the outer rectangular guide part 19. Therefore, in Fig. 1, left half of the drawing, the protruding parts of the extension pieces 19, which have horizontal surface 19a facing the claws 3a, 4a, into each of which a transverse groove 22 is incorporated (FIG. 2).
  • a locking bar 23 engages in a form-fitting manner, which is screwed onto the laterally protruding claws 3a, 4a of the chocks.
  • This form-fitting coupling between one for axial displacement a roller extendable guide piece 19 and ultimately a chock 3 or 4 is maintained with each vertical position of the work rolls 1, 2 without relative movement, since the cylinder-piston units 12, 13 are carried by the vertically movable intermediate pieces 5, 6 and these due to the upcoming
  • the expanding bending force of the hydraulic bending device follows the movements of the chocks when the rollers are turned on.
  • the pressure space D (FIG. 2) is to be pressurized, as is known, in order to apply the spreading bending force for both work rolls 1, 2 or at least a force that keeps an upper intermediate piece 5 in contact with an upper chock 3.
  • the pressure chamber A is to be additionally pressurized in order to raise and lower the upper intermediate piece 6 to disengage the locking strips 23, which is why the piston rod 8a is also connected to the upper intermediate piece 5 in a tensile manner.
  • a stop (not shown) on the stand spar 7 determines the height of the intermediate pieces 5 and 6 in the position for changing the rollers. Conversely, a coupling process takes place after the re-installation of the rollers via the pressure chamber D, whereby the intermediate pieces 5, 6 are moved apart until the locking strips 23 enter their transverse grooves 22 at the same time and the intermediate pieces rest against their claw-side claws.
  • the invention can also be implemented for intermediate rolls or back-up rolls, but each intermediate piece must then be assigned one or at least its own pressure piston which is supported on a block which is fixed to the stand. Basically, it is not important within the scope of the invention to generate bending moments with the aid of the bending devices in the rollers, rather the bending devices serve primarily to couple and couple coupling parts by adjusting the height of the coupling parts relative to one another.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Abstract

Bei einem Walzgerüst weist die Vorrichtung zum axialen Verschieben der anstellbaren, in Einbaustücken 3, 4 gelagerten Walzen in Richtung der Walzenachsen wirkende Kolben-Zylinder-Einheiten 12, 13 auf. Deren ausfahrbares Teil 18, 19 ist jeweils mit einem Einbaustück einer Walze verbindbar und zum Walzenausbau lösbar, wogegen das nicht ausfahrbare Teil 14 bis 17 an einem Ständerholm fixiert ist. Um zu vermeiden, daß beim Lösen und Wiederherstellen der formschlüssigen Verbindung zwischen einem Einbaustück und dem ausfahrbaren Teil 18, 19 der betreffenden Kolben-Zylinder-Einheit zum Zwecke des Walzensausbaus Handarbeit verrichtet werden muß, sind die Kolben-Zylinder-Einheiten 12, 13 jeweils von einem Zwischenstück 5 getragen, das an einem Ständerholm höhenbeweglich fixiert und zwischen einer ständerfesten Vorrichtung 8, 8a zum Ausbalancieren oder Gegenbiegen einer Walze und einem ausladenden Teil eines Einbaustückes angeordnet ist. Dabei ist das ausladende Teil des betreffenden Einbaustücks durch eine relative Höhenverstellung zwischen dem Zwischenstück und dem Einbaustück mit dem ausfahrbaren Teil der Kolben-Zylinder-Einheit formschlüssig kuppelbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Walzgerüst mit einer Vorrichtung zum axialen Verschieben von anstellbaren Walzen nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 und geht damit von der DE-PS 24 40 495 aus. Derartige Walzgerüste sind ausgelegt zum gegensinnigen axialen Verschieben von gleichartigen Wal­zen, beispielsweise von Arbeitswalzen, Zwischenwalzen und/oder Stützwalzen, um das Walzprofil beeinflussen zu können. Eine axiale Verschiebung von Walzen ist jedoch auch allein unter dem Gesichtspunkt der Vergleichmäßigung des Walzenverschleißes sinnvoll.
  • Nach dem Stande der Technik erfolgt die Kraftübertragung eines Paares von hydraulischen Zylinder-Kolben-Einheiten auf ein Einbaustück einer axial zu verschiebenden Walze über Verbin­dungsglieder auf nach außen vorstehende Arme des Einbaustückes, in dem die Walze nicht nur gelagert, sondern auch axial ge­sichert ist und somit der axialen Verschiebung des Einbau­stückes folgt. Die Vorrichtung zum axialen Verschieben der Walze ist meist nur an der Bedienungsseite des Walzgerüstes vorgesehen, da das antriebsseitige Einbaustück der Walze jeder Axialverschiebung ohne weiteres folgt. Da der nicht ausfahr­bare Teil einer jeden Zylinder-Kolben-Einheit seitlich eines Einbaustückes an einem Ständerholm fixiert ist, die Walze mit ihren Einbaustücken jedoch zur Beeinflussung der Dicke des Walzgutes anstellbar bzw. in der Höhe veränderlich ist, müssen die nach außen vorstehenden Arme des bedienungsseitigen Ein­baustückes gegenüber den Verbindungsgliedern an den ausfahr­baren Teilen der Zylinder-Kolben-Einheiten in senkrechter Richtung beweglich sein.
  • Die nach außen vorstehenden Arme des Einbaustückes erhalten daher senkrecht verlaufende Leisten, die jeweils beidseitig von Gegenleisten der Verbindungsglieder mit Bewegungsspiel umfaßt sind. Die äußere Gegenleiste muß mit Rücksicht auf den axialen Ausbau einer Walze lösbar sein (DE-PS 33 31 055, Fig. 1). Ist der Zylinder einer Zylinder-Kolben-Einheit das ausfahrbare Teil, so kann dieser Zylinder einbaustückseitig mit einer äußeren senkrechten Fläche mit einer senkrechten Nut hierin versehen sein, in die eine nach außen vorspringende Verriegelungsleiste des Einbaustückes eingreift. Bei dieser Art einer formschlüssigen Kupplung zwischen einem höhenver­stellbaren Einbaustück und dem ausfahrbaren Zylinder muß die Verriegelungsleiste in ihrer Längsrichtung ausbaubar sein, um die Walze auszubauen (Fig. 3 der DE-PS 33 31 055).
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Lösen und Wie­derherstellung der formschlüssigen Verbindung zwischen einem Einbaustück und einem ausfahrbaren Teil einer Zylinder-Kolben-­Einheit einer axialen Verschiebevorrichtung freizumachen von dem Zwang, Handarbeit leisten oder irgendwelche Riegel ver­stellen zu müssen, um einen Walzenausbau zu ermöglichen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht aus den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1. Indem hiernach die Zylinder-­Kolben-Einheiten von einem ständerfixierten, höhenbeweglichen Zwischenstück getragen sind, das den Anstellbewegungen der Walze folgt, ist eine formschlüssige senkrechte Führung zwischen einem Einbaustück und dem ausfahrbaren Teil der Zylinder-Kolben-Einheit nicht mehr erforderlich, da diese zwangläufig ebenfalls den Anstellbewegungen einer Walze folgt. Dies eröffnet die Möglichkeit einer formschlüssigen Kupplung zwischen den Teilen allein durch eine relative Höhenverstel­lung zwischen dem Zwischenstück und dem Einbaustück, und zwar unter Verwendung einer ständerfesten Vorrichtung zum Aus­balancieren oder Gegenbiegen der Walze, die an jeweils einem höhenbeweglichen Zwischenstück angreift. Der Kuppelvorgang für eine Oberwalze bzw. eine Walze des oberen Walzensatzes erfolgt durch einen aufwärts gehenden Kuppelhub der Zwischen­stücke mittels des oder der Durckkolebn der hydraulischen Biegevorrichtung, wogegen für eine Unterwalze oder eine Walze des unteren Walzensatzes die Zwischenstücke aus einer Ausbau-­Höhenlage abwärts zu steuern sind. Während des Walzens bleiben die Zwischenstücke in dieser Relativlage zu den ausladenden Teilen, bspw. seitlichen Pratzen des Einbaustückes die mit einem Kuppelteil (Vorsprung oder Ausnehmung) versehen sind. Es empfiehlt sich daher, daß die Zwischenstücke durch die ihnen zu­geordneten Vorrichtungen zum Ausbalancieren oder Gegenbiegen der Walze wahlweise aufwärts oder abwärts steuerbar sind.
  • Zweckmäßig ist der Kolben einer jeden Zylinder-Kolben-Einheit als nicht ausfahrbares Teil mit einem Zwischenstück starr verbun­den, wobei der Zylinder als ausfahrbares Teil im Zwischen­stück verschieblich und undrehbar geführt ist. Dabei erhält der Zylinder eine dem ausladenden Teil des Einbaustückes zugewandte waagerechte Fläche, in die eine Quernut eingearbeitet ist. In diese Quernut ist eine einbaustückseitige waagerechte Verbindungs­leiste formschlüssig einrastbar, und zwar - wie gesagt - für eine obere Walze durch Aufwärtssteuern eines Zwischenstückes und für eine untere Walze durch ein Abwärtssteuern eines Zwi­schenstückes.
  • Zur Führung eines jeden Zylinders dient ein verdickter Rund­schaft seiner feststehenden Kolbenstange, wobei die undreh­bare Sicherung des Zylinders durch seine kantige Außenkontur erfolgt (Patentanspruch 3).
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines Walzgerüstes mit vier Walzen und axial verstellbaren Arbeitswalzen darge­stellt, und zwar zeigen
    • Figur 1 einen senkrechten Schnitt durch die bedienungs­seitigen Einbaustücke der Arbeitswalzen, in der rechten Zeichnungshälfte mit senkrechtem Schnitt durch einen Druckkolben einer beiden Walzen ge­meinsamen hydraulischen Biegevorrichtung und in der linken Zeichnungshälfte die axiale Verschie­bevorrichtung in Seitenansicht,
    • Figur 2 einen senkrechten Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1, und
    • Figur 3 einen waagerechten Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 2.
  • Für das in Fig. 1 dargestellte Vierwalzengerüst wird die Er­findung anhand der beiden axial verschiebbaren Arbeitswalzen 1 und 2 erläutert, die in Einbaustücken 3 und 4 gelagert und axial gesichert sind, wie Fig. 3 zeigt. Die Einbaustücke ha­ben seitlich ausladende Pratzen 3a, 4a und stützen sich auf höhenverstellbaren Zwischenstücken 5 und 6 ab. Diese Zwischen­stücke sind ausschließlich höhenbeweglich an einem Ständer­holm 7 fixiert, wie Fig. 3 zeigt. Diese Zwischenstücke 5, 6 liegen zwischen einem beiden Arbeitswalzen 1, 2 gemeinsamen Druck­kolben 8 einer hydraulischen Biegevorrichtung, der in dem unteren Zwischenstück 6 doppelt beaufschlagbar angetrieben ist und dessen Kolbenstange 8a zug- und druckfest mit dem unteren Zwischenstück 5 verbunden ist. Entsprechendes gilt auch für die linke Seite des in Fig. 1 dargestellten Walzgerüstes.
  • Die während des Walzens von dem Druckkolben 8 ausgeübte Spreiz-Biegekraft wird über die Zwischenstücke 5, 6 und deren sich über die Länge der axialen Walzenverschiebung erstrek­kenden ebenen Druckleisten 9 auf Gegendruckleisten 10 der Pratzen 3a, 4a übertragen, jedoch unter Zwischenschaltung von elastischen Leisten 11, die Kippbewegungen der Einbaustücke 3, 4 aufgrund von Walzendurchbiegungen auffangen.
  • In der senkrechten achsparallelen Mittenebene eines jeden Druckkolbens 8 mit Kolbenstange 8a der hydraulischen Biege­vorrichtung werden von den übereinanderliegenden Zwischen­stücken 5, 6 hydraulische Kolben-Zylinder-Einheiten 12 und 13 - deren Höhenbewegungen folgend - getragen.
  • Feststehendes Teil dieser Einheiten sind doppelt beaufschlag­bare Kolben 14, deren Kolbenstangen 15 auf einer Länge 15a verringerten Durchmessers jeweils eine Hülse 16 mit Flansch 17 durchgreifen und gegen diese verspannt sind, die ihrerseits an den Zwischenstücken 5, 6 angeschraubt sind. Die Hülsen 16 bilden quasi einen Rundschaft der Kolbenstangen 15 auf denen das bewegliche Teil der Zylinder-Kolben-Einheiten 12, 13, nämlich die zweiteiligen Zylinder 18, 19, axial geführt sind. Der die beiden Druckräume für den feststehenden Kolben 14 einer jeden Einheit 12, 13 bildenden eigentliche Zylinder 18 ist topfartig ausgebildet und mit einem Zylinderdeckel 20 versehen, der von der Kolbenstange 15 durchgriffen ist. Das Zylinderteil 18 ist in nicht näher dargestellter Weise mit einem Führungsteil 19 verbunden, dessen Außenkontur ein hochstehendes Rechteck mit exzentrischer Bohrung 21 zur Führung auf der Hülse 16 ist. Aus den Ansichten in Fig. 1, linke Zeichnungshälfte, und Fig. 3 geht hervor, daß das eigentliche Zylinderteil 18 eine qua­dratische Konfiguration hat, deren Seitenlänge mit der Breite des außen rechteckigen Führungsteils 19 übereinstimmt. Daher sieht man in Fig. 1, linke Zeichnungshälfte, die überstehenden Teile der Verlängerungsstücke 19, die waagerechte, den Pratzen 3a, 4a zugewandte Fläche 19a haben, in die jeweils eine Quer­nut 22 eingearbeitet ist (Fig. 2). In diesen Quernuten 22 der ausfahrbaren Teile (19, 18 der hydraulischen Zylinder-Kolben-­Einheiten 12, 13 greift jeweils eine Verriegelungsleiste 23 formschlüssig ein, die an den seitlich ausladenden Pratzen 3a, 4a der Einbaustücke festgeschraubt sind. Diese formschlüssige Kupplung zwischen einem zur Axialverschiebung einer Walze aus­fahrbaren Führungsstück 19 und letztlich einem Einbaustück 3 oder 4 bleibt bei jeder senkrechten Anstellung der Arbeitswalzen 1, 2 ohne Relativbewegung erhalten, da die Zylinder-Kolben-Ein­heiten 12, 13 von den höhenbeweglichen Zwischenstücken 5, 6 getragen sind und diese aufgrund der anstehenden Spreiz-Biege­kraft der hydraulischen Biegevorrichtung den Bewegungen der Einbaustücke beim Anstellen der Walzen folgen.
  • Über die schon erwähnte kantige Außenkontur der Führungsteile 19 der Zylinderteile 18 sind diese Teile gegen Drehen auf der einen Runschaft bildenden Führungshülse 16 gesichert, da - wie Fig. 3 am besten zeigt - einem Führungsteil 19 ein vor­kragender Teil 6a eines Zwischenstückes 6 eng benachbart ist. Hier und in Fig. 1, linke Zeichnungshälfte oben, erkennt man eine seitliche Leiste 25 eines Führungsteils 19, die in eine waagerechte Aussparung 26 eines Zwischenstückes 5 bzw. 6 ein­greift.
  • Die Darstellung nach Fig. 2 zeigt die Zylinder-Kolben-Einheiten 12 und 13 im Kupplungszustand mit den Einbaustücken 3 und 4, wie beschrieben durch den Eingriff der Verriegelungsleisten 23 in die Quernuten 22. Zum gemeinsamen Ausfahren der beiden Arbeitswalzen 1, 2 werden diese über die nicht dargestellte Anstellvorrichtung zusammengefahren, um sie wie bekannt als Walzensatz ausfahren zu können. Hierbei sind die Biegezylinder drucklos, so daß die paarweise übereinanderliegenden Zwischen­stücke 5 und 6 einander angenähert werden. Darüber hinaus jedoch müssen die Zwischenstücke 5 und 6 einen weiteren Hub ausführen, um die Verriegelungsleisten 23 aus ihren Quernuten 22 austreten zu lassen.
  • Dementsprechend ist nicht nur der Hub der Druckkolben 8 der Biegevorrichtungen ausgelegt, sondern die Druckkolben müssen auch doppelt beaufschlagbar sein, will man sich nicht darauf verlassen, daß die Zwischenstücke 5 auch unter Eigengewicht Kuppelhübe abwärts selbsttätig ausführen könnten. Im Aus­führungsbeispiel ist der Druckraum D (Fig. 2) wie bekannt unter Druck zu setzen, um die Spreiz-Biegekraft für beide Arbeits­walzwn 1, 2 aufzubringen oder zumindest eine Kraft, die ein jeweils oberes Zwischenstück 5 in Kontakt mit einem oberen Einbaustück 3 hält. Der Druckraum A ist jedoch zusätzlich unter Druck zu setzen, um zum Auskuppeln der Verriegelungs­leisten 23 des untere Zwischenstück 6 anzuheben und das obere Zwischenstück 5 abzusenken, weshalb die Kolbenstange 8a mit dem oberen Zwischenstück 5 auch zugfest verbunden ist. Ein nicht dargestellter Anschlag am Ständerholm 7 bestimmt die Höhenlage der Zwischenstücke 5 und 6 in der Position zum Walzenwechsel. Umgekehrt geschieht ein Kuppelvorgang nach dem Wiedereinbau der Walzen über den Druckraum D, wodurch die Zwischenstücke 5, 6 auseinandergefahren werden bis gleichezitig die Verriege­lungsleisten 23 in ihre Quernuten 22 eintreten und die Zwi­schenstücke an ihren einbaustückseitigen Pratzen anliegen.
  • Für Zwischenwalzen oder Stützwalzen ist die Erfindung eben­falls realisierbar, jedoch ist dann jedem Zwischenstück ein oder mindestens ein eigener Druckkolben zuzuordnen, der an einem ständerfesten Block abgestützt ist. Grundsätzlich kommt es im Rahmen der Erfindung nicht darauf an, mit Hilfe der Biegevorrichtungen in den Walzen Biegemomente zu erzeugen, vielmehr dienen die Biegevorrichtungen vorrangig dem Aus- und Einkuppeln von Kuppelteilen durch eine relative Höhenver­stellung der Kuppelteile zueinander.

Claims (4)

1. Walzgerüst mit einer Vorrichtung zum axialen Verschieben von anstellbaren Walzen, die in Einbaustücken (3, 4) ge­lagert und axial gesichert sind, mit in Richtung der Wal­zenachsen wirkenden hydraulischen Zylinder-Kolben-Einhei­ten (12, 13), deren ausfahrbares Teil (18, 19) jeweils mit einem Einbaustück einer Walze (1, 2) verbindbar und zum Walzenausbau lösbar ist, und deren nicht ausfahrbares Teil (14 - 17) an einem Ständerholm (7) fixiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinder-Kolben-Einheiten (12, 13) jeweils von einem Zwischenstück (5, 6) getragen sind, das an einem Ständerholm (7) höhenbeweglich fixiert und zwischen einer ständerfesten Vorrichtung (8, 8a) zum Ausbalancieren oder Gegenbiegen einer Walze und einem aus­ladenden Teil (Pratze 3a bzw. 4a,) eines Einbau­stückes (3, 4) angeordnet ist, und daß das ausladende Teil durch eine relative Höhenverstellung zwischen dem Zwischen­stück und dem Einbaustück mit dem ausfahrbaren Teil (18, 19) einer Zylinder-Kolben-Einheit (12, 13) formschlüssig kuppel­bar ist.
2. Walzgerüst nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenstücke (5, 6) durch die ihnen zugeordneten Vorrichtungen (8, 8a) zum Ausbalan­cieren oder Gegenbiegen einer Walze wahlweise aufwärts oder abwärts steuerbar sind.
3. Walzgerüst nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (14) einer jeden Zylinder-Kolben-Einheit (12, 13) als nicht ausfahrbares Teil mit einem Zwischenstück (5, 6) starr verbunden ist, daß der Zylinder (18, 19) als ausfahrbares Teil im Zwischenstück verschieblich und undrehbar geführt ist, und daß der Zylinder eine dem ausladenden Teil (Pratze 3a bzw. 4a, ) des Einbaustückes (3, 4) zugewandte waagerechte Fläche (19a) aufweist, in die eine Quernut (22) eingearbeitet ist, in die eine einbaustückseitige waagerechte Verriegelungsleiste (23) einrastbar ist.
4. Walzgerüst nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß jeder Zylinder (18, 19) an einem verdickten Rundschaft (16) seiner feststehenden Kolbenstange (15) geführt und durch eine kantige Außen­kontur in dem ihm zugeordneten Zwischenstück (5, 6) un­drehbar ist.
EP87114450A 1986-11-10 1987-10-03 Walzgerüst mit einer Vorrichtung zum axialen Verschieben von anstellbaren Walzen Expired - Lifetime EP0267420B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87114450T ATE53517T1 (de) 1986-11-10 1987-10-03 Walzgeruest mit einer vorrichtung zum axialen verschieben von anstellbaren walzen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3638330 1986-11-10
DE19863638330 DE3638330A1 (de) 1986-11-10 1986-11-10 Walzgeruest mit einer vorrichtung zum axialen verschieben von anstellbaren walzen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0267420A2 true EP0267420A2 (de) 1988-05-18
EP0267420A3 EP0267420A3 (en) 1988-09-14
EP0267420B1 EP0267420B1 (de) 1990-06-13

Family

ID=6313598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87114450A Expired - Lifetime EP0267420B1 (de) 1986-11-10 1987-10-03 Walzgerüst mit einer Vorrichtung zum axialen Verschieben von anstellbaren Walzen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4907439A (de)
EP (1) EP0267420B1 (de)
JP (1) JPS63132706A (de)
AT (1) ATE53517T1 (de)
DE (2) DE3638330A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2710567A1 (fr) * 1993-09-28 1995-04-07 Clecim Sa Laminoir à déplacement axial.
WO2005011884A1 (de) * 2003-07-30 2005-02-10 Sms Demag Aktiengesellschaft Walzvorrichtung
WO2010012465A2 (de) * 2008-07-30 2010-02-04 Sms Siemag Ag Walzvorrichtung
AT509455B1 (de) * 2010-07-27 2011-09-15 Andritz Ag Maschf Walzgerüst mit walzenlagerung

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3843387A1 (de) * 1988-12-23 1990-07-05 Schloemann Siemag Ag Vorrichtung zum walzenwechsel insbesondere der horizontal verschieblichen arbeitswalzen in einem walzgeruest
DE4041290A1 (de) * 1990-12-21 1992-07-02 Achenbach Buschhuetten Gmbh Vorrichtung zum ausbalancieren und vertikalen biegen der arbeitswalzen eines quartowalzgeruestes
DE4314472A1 (de) * 1993-05-03 1994-11-10 Schloemann Siemag Ag Biegeblock zum Biegen der Walzen von Mehrwalzen-Walzgerüsten
IT1293773B1 (it) * 1997-07-24 1999-03-10 Demag Italimpianti Spa Gabbia di laminazione a rulli incrociati, con assetto variabile.
DE19922373A1 (de) * 1999-05-14 2000-11-16 Sms Demag Ag Biegevorrichtung für die Arbeitswalzen eines Warmwalzgerüstes
DE10141180A1 (de) * 2001-08-22 2003-03-06 Sms Demag Ag Walzgerüst zum Walzen von unterschiedlichem Walzgut, das unterschiedliche Walzkräfte erfordert
DE10150690A1 (de) * 2001-10-17 2003-04-30 Sms Demag Ag Walzvorrichtung
DE10156008A1 (de) * 2001-11-15 2003-06-05 Siemens Ag Steuerverfahren für eine einer Kühlstrecke vorgeordnete Fertigstraße zum Walzen von Metall-Warmband
US8413572B1 (en) 2006-11-22 2013-04-09 Westendorf Manufacturing, Co. Auto attachment coupler with abductor valve
CN101607364B (zh) * 2008-12-24 2013-03-20 中信重工机械股份有限公司 一种换辊装置及方法
DE102009058876A1 (de) 2009-01-23 2010-07-29 Sms Siemag Ag Biege- und Ausbalanciervorrichtung für axial verschiebbare Arbeitswalzen eines Walzgerüstes
ITMI20120598A1 (it) * 2012-04-12 2013-10-13 Danieli Off Mecc Sistema integrato di piegatura e di bilanciamento per gabbie di laminazione
CN104338801A (zh) * 2013-08-02 2015-02-11 昆山国置精密机械有限公司 一种钢板矫平机的整平辊轴承座
CN105834221B (zh) * 2016-05-13 2017-08-25 中冶华天工程技术有限公司 卡盘式防轴窜装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2440495B2 (de) * 1973-08-24 1976-06-10 Hitachi, Ltd., Tokio Walzgeruest mit einer einrichtung zum axialverschieben der walzen
EP0084927A1 (de) * 1982-01-06 1983-08-03 Hitachi, Ltd. Walzwerk
DE3331055A1 (de) * 1983-08-29 1985-03-14 SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Walzgeruest mit axial verschieblichen arbeitswalzen
DE3409221A1 (de) * 1984-03-14 1985-09-19 SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Walzgeruest mit axial verschiebbaren arbeitswalzen
JPS6152914A (ja) * 1984-08-24 1986-03-15 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 圧延機

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6039020B2 (ja) * 1977-09-14 1985-09-04 東レ株式会社 複合フイルム
JPS579513A (en) * 1980-06-23 1982-01-19 Hitachi Ltd Roll shifter for multistage rolling mill
JPS6152913A (ja) * 1984-08-24 1986-03-15 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 圧延機
DE3529363A1 (de) * 1985-08-16 1987-02-19 Schloemann Siemag Ag Anstellvorrichtung fuer das achsparallele verschieben von walzen eines walzgeruestes

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2440495B2 (de) * 1973-08-24 1976-06-10 Hitachi, Ltd., Tokio Walzgeruest mit einer einrichtung zum axialverschieben der walzen
EP0084927A1 (de) * 1982-01-06 1983-08-03 Hitachi, Ltd. Walzwerk
DE3331055A1 (de) * 1983-08-29 1985-03-14 SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Walzgeruest mit axial verschieblichen arbeitswalzen
DE3409221A1 (de) * 1984-03-14 1985-09-19 SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Walzgeruest mit axial verschiebbaren arbeitswalzen
JPS6152914A (ja) * 1984-08-24 1986-03-15 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 圧延機

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 10, Nr. 211, (M-50)[2267], 24. Juli 1986; & JP-A-61 052914 (ISHIKAWAJIMA HARIMA) 15.03.1986 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2710567A1 (fr) * 1993-09-28 1995-04-07 Clecim Sa Laminoir à déplacement axial.
EP0649686A1 (de) * 1993-09-28 1995-04-26 Clecim Walzwerk mit axial verschiebaren Walzen
WO2005011884A1 (de) * 2003-07-30 2005-02-10 Sms Demag Aktiengesellschaft Walzvorrichtung
US7299673B2 (en) 2003-07-30 2007-11-27 Sms Demag Ag Rolling device
WO2010012465A2 (de) * 2008-07-30 2010-02-04 Sms Siemag Ag Walzvorrichtung
WO2010012465A3 (de) * 2008-07-30 2010-05-14 Sms Siemag Ag Walzvorrichtung
AT509455B1 (de) * 2010-07-27 2011-09-15 Andritz Ag Maschf Walzgerüst mit walzenlagerung
AT509455A4 (de) * 2010-07-27 2011-09-15 Andritz Ag Maschf Walzgerüst mit walzenlagerung

Also Published As

Publication number Publication date
US4907439A (en) 1990-03-13
DE3763152D1 (de) 1990-07-19
EP0267420A3 (en) 1988-09-14
DE3638330A1 (de) 1988-05-19
EP0267420B1 (de) 1990-06-13
ATE53517T1 (de) 1990-06-15
JPS63132706A (ja) 1988-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0267420B1 (de) Walzgerüst mit einer Vorrichtung zum axialen Verschieben von anstellbaren Walzen
EP0235332B1 (de) Walzgerüst
EP0059417B1 (de) Walzgerüst
DE2440495B2 (de) Walzgeruest mit einer einrichtung zum axialverschieben der walzen
EP0623401A1 (de) Biegeblock zum Biegen der Walzen von Mehrwalzen-Walzgerüsten
EP0112969B2 (de) Verfahren zum Walzen von Metallbändern
EP0323607B1 (de) Langschmiedemaschine zum Schmieden von runden oder scharfkantigen Stangen
DE3107693A1 (de) Walzgeruest
EP1181114A1 (de) Biegevorrichtung für die arbeitswalzen eines warmwalzgerüstes
EP0483599B1 (de) Walzgerüst mit Anordnungen zur distanzierten Abstützung der oberen Arbeitswalze
EP0118812B1 (de) Mehrwalzengerüst
DE10116988B4 (de) Walzgerüst
DE2522213C3 (de) Mehnvalzengerust
EP0286875A2 (de) Kaliberwalzensatz zum Walzen von Stabstahl und Walzgerüst hierzu
DE3335857A1 (de) Walzgeruest mit mittels stuetzrollen abstuetzbarer arbeitswalzen
DE1940414C3 (de) Walzgerüst mit einer Einrichtung zum Walzenwechsel
DE1527631C3 (de) Walzeinrichtung, die einer StranggieB-Einrichtung unmittelbar nachgeordnet ist
DE2362450C3 (de) Walzgerüst, insbes. für Reversierbetrieb
DE69602878T2 (de) Walzwerk mit grosser Öffnung
DE3605614A1 (de) Walzgeruest mit vertikal in staenderfenstern verschieblichen einbaustuecken
EP0233460B1 (de) Ständerfeste Biegevorrichtung für axial verschiebbare Walzen eines Mehrwalzengerüstes
DE2459784C3 (de) Kaliberwalzgerüst, insbesondere für kontinuierliche Feinstahlstraßen
DE2034490A1 (en) Roller pivot bearing compensator - hydraulically operated
WO2018095465A1 (de) Anstellzylinderschnellverstellung in stauchgerüsten
DE3122128A1 (de) Walzgeruest

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19871013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19891117

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 53517

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3763152

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900719

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ITF It: translation for a ep patent filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19901003

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19901031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: SMS SCHLOEMANN-SIEMAG A.G.

Effective date: 19901031

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19910628

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19911003

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19971222

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051003