EP0258472B1 - Maschine zum Dämpfen von Oberleder von Schuhen - Google Patents

Maschine zum Dämpfen von Oberleder von Schuhen Download PDF

Info

Publication number
EP0258472B1
EP0258472B1 EP86112085A EP86112085A EP0258472B1 EP 0258472 B1 EP0258472 B1 EP 0258472B1 EP 86112085 A EP86112085 A EP 86112085A EP 86112085 A EP86112085 A EP 86112085A EP 0258472 B1 EP0258472 B1 EP 0258472B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure
machine
steam
pressure tank
steam generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP86112085A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0258472A1 (de
Inventor
Ernst Gruber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferd Schaefer Soehne GmbH and Co KG
Original Assignee
Ferd Schaefer Soehne GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8195380&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0258472(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Ferd Schaefer Soehne GmbH and Co KG filed Critical Ferd Schaefer Soehne GmbH and Co KG
Priority to EP86112085A priority Critical patent/EP0258472B1/de
Priority to DE8686112085T priority patent/DE3663769D1/de
Priority to AT86112085T priority patent/ATE43779T1/de
Priority to PT85638A priority patent/PT85638B/pt
Publication of EP0258472A1 publication Critical patent/EP0258472A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0258472B1 publication Critical patent/EP0258472B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D11/00Machines for preliminary treatment or assembling of upper-parts, counters, or insoles on their lasts preparatory to the pulling-over or lasting operations; Applying or removing protective coverings
    • A43D11/14Devices for treating shoe parts, e.g. stiffeners, with steam or liquid

Definitions

  • the invention relates to a machine for dampening the upper leather of shoes with a chamber open on one side and hermetically closable by means of a cover for receiving the upper leather to be damped, into which steam can be introduced under pressure, and with a valve which empties the pressure chamber.
  • the invention thus connects to DE 2 833 384 A1, in which a steaming device with a box-like chamber for receiving shoe uppers is described.
  • the device can be connected to a steam generator that delivers steam at a pressure of approx. 2 bar.
  • the lid is pivotally connected to the steaming chamber and is closed and opened by hand.
  • the shafts were previously moistened in special damp rooms or over open (atmospheric) steam.
  • the storage time is 24 hours and the moisture contained is lost too quickly; in the second case the moisture absorption is only 1/10 compared to the new method.
  • US Pat. No. 3,314,093 describes a damping device for upper leather for shoes, which makes it possible to reduce the damping time to two to four minutes with automatic control of the working cycles.
  • the damping chambers have an elliptical cross section, and the covers for hermetically sealing the damping chambers are guided in the longitudinal direction of the damping chambers.
  • a pressure medium operated mechanism is provided for opening and closing the covers.
  • a water tank with a heating device is arranged in the device upstream of the steaming chamber or chambers to be loaded alternately in order to generate a damp atmosphere in the steaming chambers.
  • the invention has set itself the task of creating a machine with steam pressure for steaming the upper leather of shoes, which allows - and that for the inserted shaft - that water vapor presses so much water between the leather fibers within a very short time that the Leather is pliable enough for the lasting process to be wrinkle-free on the last.
  • the invented machine now allows the new process to be carried out directly on the lasting machine, so that the upper leather can be processed at maximum moisture and is also moistened within the lasting time of 7 seconds.
  • FIGS. 1 and 2 of the drawing An embodiment of the invention is shown in FIGS. 1 and 2 of the drawing and is described in more detail as follows.
  • the water is automatically filled into the reservoir 7 either by hand or via a water connection and float valve 8.
  • the steam generator 9 requests water from the reservoir 7, which is fed to it via a line 15 and a pump 11.
  • the water is evaporated to a certain pressure which can be selected depending on the type of leather.
  • the worker standing at the lasting machine places the dry shaft in the pressure vessel 1, which is open at the front.
  • the pulse is lifted by the vertical cylinder 3 in front of the opening, then pressed firmly against the flange of the pressure vessel 1 by the horizontal cylinder 4.
  • a bead screwed into the flange penetrates into the flat gasket attached to the cover, as a result of which the pressure vessel 1 is hermetically sealed.
  • thermoplastic cap material When processing thermoplastic cap material, more heat is required than is achieved by steam alone. Therefore, a heating sleeve 5 is placed around the pressure vessel 1, which additionally increases the boiler temperature.
  • the drawing also shows that an activation device 6 for sensitive leather, which must be made pliable without steam and which are generally used in the gusset, can be integrated into the invented machine. All parts that come into contact with steam or water and their connecting lines are made of rustproof material so that discoloration of the upper leather is avoided.

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Dämpfen von Oberleder von Schuhen mit einer einseitig offenen, mittels eines Deckels hermetisch verschließbaren Kammer zur Aufnahme des zu dämpfenden Oberleders, in die Dampf unter einem Druck einleitbar ist, und mit einem Ventil, das die Druckkammer entleert. Die Erfindung schließt damit an die DE 2 833 384 A1 an, in der ein Dämpfgerät mit einer kastenartigen Kammer zur Aufnahme von Schuhschäften beschrieben ist. Das Gerät ist an einen Dampferzeuger anschließbar, der Dampf mit einem Druck von ca. 2 bar liefert. Der Deckel ist schwenkbar an die Dämpfkammer angeschlossen und wird von Hand geschlossen und geöffnet.
  • Mit diesem Gerät wurde es ermöglicht, den eingelegten Schaft mit Dampfdruck zu umgeben, wodurch ein gleichmäßiger Dampf- und Feuchtigkeitsanteil von etwa 14% im Oberleder gewährleistet ist, so daß ein zusätzliches Dämpfen beim Fersenformen und Spitzenzwicken entfällt. das bekannte Dämpfgerät hatte jedoch einige betriebstechnische Nachteile. So war die Kammer wegen ihrer Kastenform einem raschen Druckaufbau nicht angepaßt. Auch wegen der Handbetätigung des Deckels und dem Zwang. nach dem Dämpfvorgang den Dampfdruck in der Kammer durch Öffnen eines Druckventils von Hand ablassen zu müssen, war die Behandlungszeit mit ca. 15 Minuten relativ lang.
  • In der Praxis wurden bisher die Schäfte in speziellen Feuchträumen oder über offenem (atmosphärischem) Dampf angefeuchtet. Im ersten Fall beträgt die Lagerzeit 24 Stunden, und die enthaltene Feuchte geht zu schnell wieder verloren; im zweiten Fall beträgt die Feuchtigkeitsaufnahme nur 1/10 im Vergleich zum neuen Verfahren.
  • In der US-A 3 314 093 ist eine Dämpfvorrichtung für Schuhoberleder beschrieben, die es ermöglicht, bei einer automatischen Steuerung der Arbeitszyklen die Dämpfzeit auf zwei bis vier Minuten herabzudrücken. Die Dämpfkammern haben elliptischen Querschnitt, und die Deckel zum hermetischen Verschließen der Dämpfkammern sind in Längsrichtung der Dämpfkammern geführt. Zum Öffnen und Schließen der Deckel ist ein druckmittelbetätigter Mechanismus vorgesehen. Dem oder den abwechselnd zu beschickenden Dämpfkammern ist ein Wasserbehälter mit einer Heizeinrichtung in der Vorrichtung vorgeordnet, um in den Dämpfkammern eine feuchte Atmosphäre zu erzeugen. Hierzu wird zwar mit Dampf, jedoch nicht mit Dampfdruck im Sinne eines Überdruckes gearbeitet, vielmehr wird in dem Wasserbehälter eine Temperatur erzeugt, die leicht unter dem Siedepunkt des Wassers liegt, und wobei der Dampf dadurch erzeugt wird, daß die oder beide Dämpfkammern unter Unterdruck gesetzt werden. Dieser Unterdruck bewirkt im Wasserbehälter eine Erzeugung von Naßdampf im Unterdruckbereich und mit der unter den Siedepunkt des Wassers eingestellten Temperatur. Diese Dämpfvorrichtung arbeitet somit nicht mit Dampfdruck.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine mit Dampfdruck arbeitende Maschine zum Dämpfen von Oberleder von Schuhen zu schaffen, die es erlaubt, - und zwar für den eingelegten Schaft - daß Wasserdampf unter Druck innerhalb kürzester Zeit soviel Wasser zwischen die Lederfasern drückt, daß das Leder für den Zwickvorgang geschmeidig genug ist, um sich faltenfrei auf den Leisten legen zu lassen.
  • Die erfundene Maschine erlaubt nun, das neue Verfahren direkt bei der Zwickmaschine durchzuführen, so daß das Oberleder bei maximaler Feuchte verarbeitet werden kann und auch innerhalb der Zwickzeit von 7 sec angefeuchtet wird.
  • Möglich wird dies durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1 bis 3.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Fig. 1 und 2 der Zeichnung dargestellt und wird wie folgt näher beschrieben.
  • Das Wasser wird entweder von Hand oder über einen Wasseranschluß und Schwimmerventil 8 automatisch in den Vorratsbehälter 7 gefüllt. Nach Bedarf fordert der Dampferzeuger 9 Wasser aus dem Vorratsbehälter 7 an, das ihm über eine Leitung 15 sowie eine Pumpe 11 zugeführt wird. Im Dampferzeuger 9 wird das Wasser bis zu einem gewissen, je nach Lederart wählbaren Druck verdampft. Der an der Zwickmaschine stehende Arbeiter legt den trockenen Schaft in den vorn offenen Druckkessel 1. Durch Impulsgabe wird der Deckel 2 durch den vertikalen Zylinder 3 vor die Öffnung gehoben, danach durch den horizontalen Zylinder 4 fest an den Flansch des Druckkessels 1 gepreßt.
  • Dabei dringt eine im Flansch eingedrehte Wulst in die am Deckel angebrachte Flachdichtung ein, wodurch der Druckkessel 1 hermetisch abgedichtet wird.
  • Erst dann strömt Dampf über die Leitung 16 in die Druckkammer, solange bis der gewünschte eingestellte Druck darin erreicht ist, danach wird zunächst über ein Ventil 18 die Druckkammer entleert und dann wieder automatisch geöffnet, so daß der angefeuchtete Schaft entnommen werden kann. Die gesamte Steuerung erfolgt elektro-pneumatisch. Gleichzeitig mit dem Dämpfen werden die im Schaft eingelegten Kappen aktiviert.
  • Bei Verarbeitung von thermoplastischem Kappenmaterial ist mehr Hitze nötig, als durch den Dampf alleine erreicht wird. Deshalb ist um den Druckkessel 1 eine Heizmanschette 5 gelegt, die die Kesseltemperatur zusätzlich erhöht.
  • Die Zeichnung zeigt zusätzlich, daß eine Aktiviervorrichtung 6 für empfindliche Leder, die ohne Dampf geschmeidig gemacht werden müssen und die allgemein in der Zwickerei eingesetzt werden, in die erfundene Maschine integriert werden kann. Alle mit Dampf oder Wasser in Berührung kommenden Teile und deren Verbindungsleitungen sind aus nichtrostendem Material ausgeführt, damit Verfärbungen des Oberleders vermieden werden.

Claims (3)

1. Maschine zum Dämpfen von Oberleder von Schuhen mit einer einseitig offenen, mittels eines Deckels hermetisch verschließbaren Kammer zur Aufnahme des zu dämpfenden Oberleders, in die Dampf unter Druck einleitbar ist, und mit einem Ventil, das die Druckkammer entleert, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
a) die ein einzelnes Oberleder fassende Kammer ist als runder Druckkessel (1) ausgebildet, der zur Erhöhung der Dampftemperatur eine äußere regelbare Heizmanschette (5) trägt,
b) dem Druckkessel ist ein Dampferzeuger (9) für die Erzeugung von Dampf wählbaren Druckes in der Maschine vorgeordnet, der dem Druckkessel über eine Leitung (16) zuführbar ist,
c) dem Dampferzeuger ist ein Wasser-Vorratsbehälter (7) in der Maschine vorgeordnet, aus dem dem Dampferzeuger über eine von einer Speisepumpe (11) beherrschte Leitung (15) Wasser zuführbar ist,
d) der Deckel (2) des Druckkessels ist durch einen druckmittelbetätigten Zylinder (3) bis vor die Öffnung des Druckkessels anhebbar und durch einen druckmittelbetätigten horizontalen Zylinder
(4) fest an einen Flansch des Druckkessels preßbar, e) die gesamte Steuerung der Maschine erfolgt elektro-pneumatisch.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dampferzeuger (9) mit einem auf einen gewünschten Druck einstellbaren Druckwächter versehen ist.
3. Maschine nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch mehrere auf verschieden hohe Drücke einstellbare und umschaltbare Druckwächter.
EP86112085A 1986-09-02 1986-09-02 Maschine zum Dämpfen von Oberleder von Schuhen Expired EP0258472B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP86112085A EP0258472B1 (de) 1986-09-02 1986-09-02 Maschine zum Dämpfen von Oberleder von Schuhen
DE8686112085T DE3663769D1 (en) 1986-09-02 1986-09-02 Machine for moistening shoe uppers
AT86112085T ATE43779T1 (de) 1986-09-02 1986-09-02 Maschine zum daempfen von oberleder von schuhen.
PT85638A PT85638B (pt) 1986-09-02 1987-09-02 Maquina para tratar com vapor de agua o coiro da parte de cima de sapatos

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP86112085A EP0258472B1 (de) 1986-09-02 1986-09-02 Maschine zum Dämpfen von Oberleder von Schuhen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0258472A1 EP0258472A1 (de) 1988-03-09
EP0258472B1 true EP0258472B1 (de) 1989-06-07

Family

ID=8195380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86112085A Expired EP0258472B1 (de) 1986-09-02 1986-09-02 Maschine zum Dämpfen von Oberleder von Schuhen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0258472B1 (de)
AT (1) ATE43779T1 (de)
DE (1) DE3663769D1 (de)
PT (1) PT85638B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2445907C1 (ru) * 2011-01-12 2012-03-27 Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Южно-Российский государственный университет экономики и сервиса" (ГОУ ВПО "ЮРГУЭС") Способ формования давлением заготовок верха обуви

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR816829A (fr) * 1936-04-24 1937-08-18 United Shoe Machinery Ab Appareil pour la mise en humeur sous pression de semelles en cuir et autres matières
US3157896A (en) * 1962-03-22 1964-11-24 Kamborian Apparatus for applying cement to a shoe sole and applying steam to a shoe upper
US3314093A (en) * 1964-11-24 1967-04-18 Lotus Ltd Mulling of shoe uppers
US3423779A (en) * 1965-06-15 1969-01-28 United Shoe Machinery Corp Methods of conditioning shoe parts
US3681850A (en) * 1970-04-27 1972-08-08 Alfred Freedman Treatment of footwear
DE2833384A1 (de) * 1978-07-29 1980-02-07 Schaefer Ferd & Soehne Verfahren und geraet zum daempfen einzelner schuhschaefte, integriert in den arbeitsablauf ohne mehrarbeitsaufwendung

Also Published As

Publication number Publication date
PT85638A (pt) 1988-10-14
ATE43779T1 (de) 1989-06-15
DE3663769D1 (en) 1989-07-13
PT85638B (pt) 1993-07-30
EP0258472A1 (de) 1988-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0258472B1 (de) Maschine zum Dämpfen von Oberleder von Schuhen
DE2313484C3 (de) Vorrichtung zur Sterilisation, insbesondere von chirurgischen Instrumenten
DE10037905A1 (de) Garraum mit Über- und/oder Unterdruck
DE883327C (de) Verfahren zur Dampfsterilisation und nach diesem Verfahren arbeitender Autoklav
DE1027368B (de) Dampfsterilisiergeraet
DE69733765T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur wärmebehandlung von textilien
DE2814147A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sterilisieren von gegenstaenden in einer behandlungskammer eines autoklaven
DE19734537C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung sterilisierter Güter in einer Sterilisierkammer
DE593890C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Zellstoff
DE3410199A1 (de) Verfahren zur konservierung von holz
AT32211B (de) Verfahren zum Behandeln von Korken mit desinfizierend wirkenden Gasen oder Dämpfen.
DE819226C (de) Selbsttaetige Wasserableitung bei Trocknern
DE582299C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Zellstoff
DE2226440A1 (de) Verfahren zur vakuumtrocknung
DE2708944A1 (de) Automatischer sterilisator
DE856433C (de) Einrichtung zum Fixieren von Farben oder Impraegniermitteln durch Behandlung mit Dampf in Textilgut
DE410106C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bleichen von Textilgut mittels Sauerstoff- oder Ozonflotte
DE19638750B4 (de) Verfahren zur Speisewasserentgasung bei der Dampfsterilisation
DE412854C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Holz
DE2053935A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Regulierung von Druck und Temperatur in der Sterihsierkam mer von mit Dampf betriebenen Auto klaven
DE347349C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Buchenholz
DE1947053A1 (de) Kesseldruckverfahren zum Impraegnieren von feuchtem Holz
DE896788C (de) Einrichtung zur Durchfuehrung von Dekatierproben an Gewebemustern
DE1252367B (de) Vorrichtung zum Erwarmen von Stenlisierpatronen
DE2928012C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Flüssigkeitsbehandlung von textilem oder sonstigem Fasermaterial

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19860910

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT DE FR GB IT NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880727

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR GB IT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 43779

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19890615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3663769

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890713

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19890902

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: UFFICIO BREVETTI RICCARDI & C.

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: LEIBROCK MASCHINENFABRIK GMBH

Effective date: 19900307

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: LEIBROCK MASCHINENFABRIK GMBH.

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19900930

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19910830

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19910911

Year of fee payment: 6

ITTA It: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19920401

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19920902

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19920930

Year of fee payment: 7

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19920902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19930602

RDAC Information related to revocation of patent modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299REVO

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

27W Patent revoked

Effective date: 19940407

R27W Patent revoked (corrected)

Effective date: 19940407