DE2833384A1 - Verfahren und geraet zum daempfen einzelner schuhschaefte, integriert in den arbeitsablauf ohne mehrarbeitsaufwendung - Google Patents

Verfahren und geraet zum daempfen einzelner schuhschaefte, integriert in den arbeitsablauf ohne mehrarbeitsaufwendung

Info

Publication number
DE2833384A1
DE2833384A1 DE19782833384 DE2833384A DE2833384A1 DE 2833384 A1 DE2833384 A1 DE 2833384A1 DE 19782833384 DE19782833384 DE 19782833384 DE 2833384 A DE2833384 A DE 2833384A DE 2833384 A1 DE2833384 A1 DE 2833384A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
steam
safety valve
pressure chamber
shoe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782833384
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Gruber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferd Schaefer Soehne GmbH and Co KG
Original Assignee
Ferd Schaefer Soehne GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferd Schaefer Soehne GmbH and Co KG filed Critical Ferd Schaefer Soehne GmbH and Co KG
Priority to DE19782833384 priority Critical patent/DE2833384A1/de
Publication of DE2833384A1 publication Critical patent/DE2833384A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D11/00Machines for preliminary treatment or assembling of upper-parts, counters, or insoles on their lasts preparatory to the pulling-over or lasting operations; Applying or removing protective coverings
    • A43D11/14Devices for treating shoe parts, e.g. stiffeners, with steam or liquid

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Verfahren und Gerät zum Dämpfen einzelner Schuchschäfte, integriert in
  • den Arbeitsablauf ohne Mehrarbeitsaufwendung Die Erfindun bezieht sich auf ein neues Verfahren, das notwendigerweise neue Geräte erfordert.
  • bekannt ist, daß ein Leder mit hoher Feuchtigkeit sich besser und schöner auf den Leisten montieren läßt als ein trockenes Leder. Es wird deshalb oft ein Schaftdämpflager mit übereinandergehängten Schäften, oder Dämpfschränke, oder Wasserzerstäubungsanlagen, verwendet. Es werden auch ganze Lederlager mit Luftfeuchtigkeit versehen oder es ab auch schon Anlagen mit einen. Schaftdurchlauf einzelner Schäfte mit Feuchtigkeitszone oder Dampzone. Aber alle diese Anlagen beweisen eigentlich nur, daß das Leder befeuchtes werden, resp. einen Feuchtigkeitsgehalt haben muß. Nach Angaben des Prüï- und Forschungsinstitutes Pirmasens mindestens 14 . Weil dies nach den bisherigen Methoden nur teilweise erreicht wird, werden z.B. Teile beim Fersenformen und ganz besonders beim Spitzeuzwicken nochmals gedämpft und dies sind Arbeitsgänge, die nur deshalb notwendig sind, weil z.B. bei der Lederlagerbefeuchtung das Leder in ollen lagert und nur die äußeren Schichten erfaßt werden, dasselbe gilt bei übereinandergehängten Schäften beim Schäftelader und selbst beim Durchlauf einzelner Schafte ist nicht nur die Zeit unzureichend, sondern bei gewissen Anlagen liegt der Schaft unten voll auf und verhindert das Eindringen der Feuchtigkeit. Die Feuchtigkeit war immer unzureichend, wenn sie nicht durchweg 14 ß im Leder erreichte.
  • Das neue von uns entwickelte Verfahren dagegen bringt diesen Feuchtigkeitsanteil durch Dampfdruckspeicherung, das den gesamten einzelnen Schaft mit Dampfdruck umgibt. Die Dampfzufuhr erfolgt so lange, bis das angebaute Drucksicherheitsventil No. 8 öffnet.
  • Es wird dadurch nicht nur ein gleichmäßiger Dampf- und Feuchtigkeitsanteil gewährleistet, sondern es entstehen in dem Arbeitsablauf keine zusätzlichen Arbeiten, sondern es entfallen sogar die zusätzlichen Arbeitsgänge vor dem Fersenformen und Spitzenzwicken.
  • Ein auch sonst üblich verwendetes Rollschaft auf dem die Leisten mit Brandsohlen vorgerichtet sind, hat zur Aufnahme der einzelnen Schäfte, die zugeordnet werden, einen druckfesten Kunststoffbehälter (1), (Kunststoff, damit der Eehälter nicht rostet).
  • An diesem ist eine Schnellkupplung (5) (selbstabstellung) angebracht und ebenso ein überdruckventil (8) aufmontiert.
  • Nach dem Einlegen der Schäfte auf die Roste (3) wird die abgedichtete Tür (4) geschlossen, das gesammte Rollschaft an eine übliche Dampferzeugungsanlage gefahren, gegen die Schnellkupplung (5) das Gegenstück gedrückt und es füllt sich der Behälter bis aus dem Überdruckventil (8) Dampf entweicht. Erst dann werden die unter Druck stehenden Schäfte nach ca. 15 Minuten verarbeitet, wobei zuerst das Überdruckventeil mit einen Schieber (9) betätigt und dann erst die Klappe (4) geöffnet wird.
  • Dieses neue Verfahren bringt also nicht nur zeitmäßig Einsparungen, sondern es bringt vor allem eine leichtere und wesentlich bessere Sciiuhmontage und ein schöneres Produkt.
  • L e e r s e i t e

Claims (5)

  1. Schutzansprüche i) Verfahren und Vorrichtung mittels einer Druckkammer (1) Oberledermaterialien für Schuhe aus Leder zu dämpfen um einen Feuchtigkeitsgehalt von ca. 14 % zu erhalten, dadurch gekennzeichnet, daß die Rammer (1), ob groß oder klein, so abgedichtet ist (Dichtung 2), daß sie einen Druck von ca. 2 bar aushält und daß dieser Druck durch ein Sicherheitsventil (8) genau bemessen wird.
  2. 2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über eine Schnellkupplung (5) das Auffüllen ohne Schwierigkeit bis zum gewünschten Druck nach eingestelltem Überdruckventil (8) an einem Dampf spender (evtl. sogar normale Dampfheizung) erfolgen kann.
  3. 3) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf ein an sich bekanntes Rollschaft (6) mit drehbaren Rollen die Rammer (1) montiert ist, damit dieses Verfahren in den Betriebsablauf integriert werden kann und so die Arbeitsvorbereitung die jeweils notwendigen Schäfte mit den Leisten zusammen erfaßt werden
  4. 4) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wahlweise rostfreie Roste (3) oder auch für Stiefel Aufnahmehaken Verwendung finden, die auf jeden Fall zulassen, daß die Einzelstücke ringsum und innen vom Dampf und dem Druck erfaßt werden.
  5. 5) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Wartezeit der angestaute Druck über Schieber (9) vor dem Öffnen der Druckkammer beseitigt werden muß.
DE19782833384 1978-07-29 1978-07-29 Verfahren und geraet zum daempfen einzelner schuhschaefte, integriert in den arbeitsablauf ohne mehrarbeitsaufwendung Pending DE2833384A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782833384 DE2833384A1 (de) 1978-07-29 1978-07-29 Verfahren und geraet zum daempfen einzelner schuhschaefte, integriert in den arbeitsablauf ohne mehrarbeitsaufwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782833384 DE2833384A1 (de) 1978-07-29 1978-07-29 Verfahren und geraet zum daempfen einzelner schuhschaefte, integriert in den arbeitsablauf ohne mehrarbeitsaufwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2833384A1 true DE2833384A1 (de) 1980-02-07

Family

ID=6045743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782833384 Pending DE2833384A1 (de) 1978-07-29 1978-07-29 Verfahren und geraet zum daempfen einzelner schuhschaefte, integriert in den arbeitsablauf ohne mehrarbeitsaufwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2833384A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0258472A1 (de) * 1986-09-02 1988-03-09 Ferd. Schäfer Söhne GmbH & Co. KG Maschine zum Dämpfen von Oberleder von Schuhen
US9758923B2 (en) 2015-03-19 2017-09-12 Nike, Inc. Portable steaming system for articles of footwear

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0258472A1 (de) * 1986-09-02 1988-03-09 Ferd. Schäfer Söhne GmbH & Co. KG Maschine zum Dämpfen von Oberleder von Schuhen
US9758923B2 (en) 2015-03-19 2017-09-12 Nike, Inc. Portable steaming system for articles of footwear
US10357081B2 (en) 2015-03-19 2019-07-23 Nike, Inc. Steaming system for articles of footwear or other objects

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2156405C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dämpfen und Glätten von Bekleidungsstücken in einem abgeschlossenen Raum
DE2812697C3 (de) Verfahren zum Behandeln von Holz mit einem flüssigen Konservierungsmittel
DE2833384A1 (de) Verfahren und geraet zum daempfen einzelner schuhschaefte, integriert in den arbeitsablauf ohne mehrarbeitsaufwendung
CH467037A (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
Shah et al. Some effects of humidity and heat on the tableting properties of microcrystalline cellulose formulations I
DE1027368B (de) Dampfsterilisiergeraet
EP0258472B1 (de) Maschine zum Dämpfen von Oberleder von Schuhen
DE202019101965U1 (de) Intelligenter Schuhschrank
AT148528B (de) Vorrichtung und Mittel zum Austrocknen, Desinfizieren und Desodorieren von Schuhwerk.
DE95080C (de)
DE530701C (de) Ballettschuh
DE522451C (de) Verfahren zum Trocknen von Schuhwerk und anderen Gegenstaenden
DE2021205A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Desinfektion eines Raumes mit Formol
DE889834C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Traenkung von holzigen Stoffen
DE804899C (de) Stiefel
DE173819C (de)
DE188713C (de)
DE4311093A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kompostieren organischer Abfälle
AT138838B (de) Maschine zur Herstellung von Schuhwerk mit Gummisohlen.
AT210795B (de) Schuhstrecker
DE506139C (de) Verfahren zur Erzeugung von zu Wandbespannungen, Taschnerwaren, Hueten usw. geeigneten luestrierten, wasserwiderstandsfaehigen Geweben
US18204A (en) Ing purposes
DE275450C (de)
US13317A (en) Improvement in processes for hulling cotton-seed
DE338489C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Extraktion entfetteter Knochen oder sonstiger leimgebender Bestandteile

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHW Rejection