EP0250420B1 - Vorrichtung zur kühlung von koks - Google Patents

Vorrichtung zur kühlung von koks Download PDF

Info

Publication number
EP0250420B1
EP0250420B1 EP86901860A EP86901860A EP0250420B1 EP 0250420 B1 EP0250420 B1 EP 0250420B1 EP 86901860 A EP86901860 A EP 86901860A EP 86901860 A EP86901860 A EP 86901860A EP 0250420 B1 EP0250420 B1 EP 0250420B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coke
cooling
pct
receptacle
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP86901860A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0250420A1 (de
Inventor
Georg Pollert
Friedrich Orywal
Claus Meyer-Wulf
Martin Reinke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergwerksverband GmbH
Original Assignee
Bergwerksverband GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergwerksverband GmbH filed Critical Bergwerksverband GmbH
Priority to AT86901860T priority Critical patent/ATE43856T1/de
Publication of EP0250420A1 publication Critical patent/EP0250420A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0250420B1 publication Critical patent/EP0250420B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B39/00Cooling or quenching coke
    • C10B39/14Cars
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B39/00Cooling or quenching coke

Definitions

  • the invention relates to a movable coke receptacle for the indirect and direct cooling of coke with cooling walls for indirect heat exchange and a coke discharge flap arranged on the side.
  • DE-AS 12 53 669 discloses a device for cooling coke, in which the coke is pre-cooled in a first stage by indirect heat exchangers and further cooled in a second stage by spraying with water. This device is very expensive in terms of equipment. Furthermore, it cannot be integrated into an existing coking plant without changing the peripheral equipment.
  • GB-A-20 36 674 describes a movable coke cooling device which is open at the top and in which the walls are designed as indirect water coolers. This measure reduces the corrosion caused by fire water.
  • GB-A-363 366 proposes a movable, closed device for dry coke cooling in which all walls are designed as indirect water coolers. Wet extinguishing of the coke in this device is not provided. The heat of the coke is mainly dissipated by dry coke cooling.
  • the object of the present invention is to overcome these disadvantages of the known coke cooling processes.
  • the device for cooling coke according to the invention they are reliably avoided by the combination of features set out in the claim.
  • the coke is at a temperature of z. B. 1100 o e pressed out of the chamber 2 into one of the two coke receptacles 3, 3a.
  • the coke receptacles 3, 3a are moved parallel to the axis of the battery 1 so that the total amount of coke from the chamber 2 is distributed as evenly as possible over the surface of the coke receptacle 3.
  • the coke receptacle can be successively closed with a lid 15, 15a.
  • the sloping bottom surface 14 (FIG. 3) of the coke receptacle 3 is occupied in the example with cooling walls 4 which are perpendicular to the axis of the battery 1 and which are at a distance of z. B. have 40 cm.
  • Cooling walls 4, floor surface 14, outer walls 10 (Fig. 2) and Lid 15 (Fig. 3) of the coke receptacle 3 are formed in the example as a hollow body and act as a steam generator.
  • the feed water is e.g. B. the coke receptacle 3 is fed via a permanently connected, windable, flexible line 11.
  • the steam produced (z. B. 5 bar) is via a flexible line 12 also permanently connected to an expansion tank 8 and from there z. B. the ancillary plant 9 fed.
  • the coke remains in the container 3 until a second, similar container 3a, which is assigned to the same drive element 20, is charged with coke and closed with a lid 15a described above.
  • the coke is transferred to the coke ramp 6 in a known manner, the water and coke discharge 16 being brought into the discharge position 16b.
  • a modification of the exemplary embodiment shown in FIGS. 1 to 3 is that, according to FIG. 2, the pollutant-free steam generated is not used, but is released into the atmosphere via a chimney 13 without pressure.
  • the cooling walls 4, the outer walls 10, the bottom surface 14 and the cover 15 are designed as water coolers.
  • the cooling water is removed from a cooling water channel 17 with the aid of a pump 19.
  • the heated return cooling water is fed to the cooling tower 7 via a channel 18.
  • Another option is z. B. in that in the case of steam generation a feed water tank carried on the drive member 20 and periodically filled.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen verfahrbaren Koksaufnahmebehälter zur indirekten und direkten Kühlung von Koks mit Kühlwänden für indirekten Wärmeaustausch und einer seitlich angeordneten Koksaustragsklappe.
  • Bisher werden zwei grundsätzlich verschiedene Verfahren zur Kühlung des glühenden Kokses angewandt : das sogenannte Naßlöschen und die Kokstrockenkühlung :
  • Bei der Kokstrockenkühlung, von der aus Glückauf 114 (1978), Seiten 611/619 verschiedene Verfahrensvorschläge bekannt sind, wird die fühlbare Wärme des Kokses durch direkten oder indirekten Wärmetausch abgeführt und größtenteils zurückgewonnen. Der Koks wird bei derartigen Anlagen üblicherweise mit einer Temperatur zwischen 150°C und 250 °C ausgetragen. Der direkte Wärmetausch erfolgt durch im Kreislauf geführtes Gas, dem seine Energie durch erneuten Wärmetausch nutzbringend entzogen wird.
  • Bei ausschließlich indirekter Kühlung sind lange Verweilzeiten erforderlich, so daß zu Sicherstellung hinreichender Kühlkapazität große Nutzvolumen notwendig sind.
  • Kapital- und Betriebskosten für Kokstrockenkühlanlagen sind vergleichsweise hoch.
  • Bemerkenswerte gasförmige Emissionen entstehen bei diesen Verfahrensvorschlägen zwar nicht, jedoch haben sich im praktischen Betrieb erhebliche, bisher nicht gelöste Probleme dahingehend gezeigt, daß bei der Handhabung des trocken gekühlten Kokses eine starke Staubentwicklung auftritt.
  • Beim Naßlöschen gemäß dem allgemeinen stand der Technik wird der Koks durch verdampfung von aufgesprühtem Wasser gekühlt. Dabei entstehen infolge des thermischen Auftriebes partikelförmige Emissionen, die bei modernen Löschtürmen in der Größenordnung von 50 g/t Koks liegen, sowie gasförmige Emissionen in Form von z. B. schwefelwasserstoff und Kohlenoxid durch chemische Reaktionen zwischen dem heißen Koks und Wasser. Derartige Reaktionen führen im Temperaturbereich oberhalb 800 °C zu beachtlichen Schadstoffemissionen.
  • In der DE-AS 12 53 669 wird eine Vorrichtung zur Kühlung von Koks offenbart, bei der der Koks in einer ersten Stufe durch indirekte Wärmeaustauscher vorgekühlt und in einer zweiten Stufe durch Besprühen mit Wasser weiter abgekühlt wird. Diese Vorrichtung ist apparativ sehr aufwendig. Sie kann außerdem nicht ohne Veränderung der peripheren Einrichtung in eine bestehende Kokereianlage integriert werden.
  • Die GB-A-20 36 674 beschreibt eine verfahrbare, oben offene Kokskühlvorrichtung, bei der die Wände als indirekte Wasserkühler ausgebildet sind. Durch diese Maßnahme wird die Korrosion durch Löschwasser reduziert.
  • In der GB-A-363 366 wird eine verfahrbare, geschlossene Vorrichtung zur Kokstrockenkühlung vorgeschlagen, bei der alle Wände als indirekter Wasserkühler ausgebildet sind. Ein Naßlöschen des Kokses in dieser Vorrichtung ist nicht vorgesehen. Die Wärme des Kokses wird hauptsächlich durch die Kokstrockenkühlung abgeführt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile der bekannten Kokskühlverfahren zu umgehen. Sie werden bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Kühlung von Koks durch die im Anspruch niedergelegte Merkmalskombination zuverlässig vermieden.
  • Die bei Kokstrockenkühlanlagen auftretenden Staubprobleme treten bei erfindungsgemäßem Vorgehen nicht auf, da der in der ersten Stufe vorgekühlte Koks beim Besprühen mit Wasser in der zweiten Stufe gleichmäßig befeuchtet wird und damit eine Staubentwicklung bei der Handhabung des Kokses unterbunden wird. Gleichzeitig wird die Kokstemperatur vor dem Naßlöschen soweit gesenkt, daß die bei höheren Temperaturen beschleunigt ablaufenden Reaktionen beim erfindungsgemäßen Verfahren weitestgehend unterdrückt werden. Außerdem wird der thermische Auftrieb in der Naßlöschstufe verringert, so daß auch die partikelförmigen Emissionen beachtlich reduziert werden.
  • Der erforderliche Aufwand ist, verglichen mit der Kokstrockenkühlung, geringer. Wie bei der Kokstrockenkühlung kann jedoch ein Teil der fühlbaren Wärme des Kokses zurückgewonnen werden, durch deren Nutzung die Wirtschaftlichkeit weiter erhöht wird.
  • Anhand des nachstehenden Beispieles wird die erfindungsgemäße Vorrichtung näher beschrieben.
    • In Fig. 1 ist ein Verfahrensgrundschema abgebildet.
    • Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Koksaufnahmebehälters in Draufsicht,
    • Fig. 3 den Gegenstand der Fig. 2 im Querschnitt,
    • Fig. 4 eine Abwandlung des in Fig. 1 dargestellten Verfahrensschemas.
  • Bei dem in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Koks nach beendeter Garung mit einer Temperatur von z. B. 1100 oe aus der Kammer 2 in einen der beiden Koksaufnahmebehälter 3, 3a gedrückt. Dabei werden die Koksaufnahmebehälter 3, 3a parallel zur Achse der Batterie 1 verfahren, damit die Gesamtmenge des Kokses aus der kammer 2 möglichst gleichmäßig über die Fläche des Koksaufnahmebehälters 3 verteilt wird. Der Koksaufnahmebehälter kann sukzessive mit einem Deckel 15, 15a verschlossen werden.
  • Die schrägstehende Bodenfläche 14 (Fig. 3) des Koksaufnahmebehälters 3 ist im Beispiel mit senkrecht zur Achse der Batterie 1 stehenden Kühlwänden 4 besetzt, die untereinander einen Abstand von z. B. 40 cm haben. Kühlwände 4, Bodenfläche 14, Außenwände 10 (Fig. 2) und Deckel 15 (Fig. 3) des Koksaufnahmebehälters 3 sind im Beispiel als Hohlkörper ausgebildet und fungieren als Dampferzeuger.
  • Das Speisewasser wird z. B. über eine permanent angeschlossene, aufwickelbare, flexible Leitung 11 dem Koksaufnahmebehälter 3 zugeführt. Der produzierte Dampf (z. B. 5 bar) wird über eine ebenfalls permanent angeschlossene flexible Leitung 12 einem Ausgleichsbehälter 8 und von dort aus z. B. der Nebengewinnungsanlage 9 zugeführt.
  • Der Koks verbleibt im Behälter 3, bis ein zweiter, gleichartiger Behälter 3a, der dem selben Antriebsorgan 20 zugeordnet ist, mit Koks beschickt und mit einem oben beschriebenen Deckel 15a verschlossen ist.
  • Während der Verweilzeit des Kokses im Behälter 3 bzw. 3a vor der Batterie 1 von z. B. 10 Minuten wird die Temperatur des Kokses auf z. B. 800 °C abgesenkt, wobei ca. 130 kg Dampf/t Koks erzeugt werden. Anschließend wird der Deckel 15 des Behälters 3 während der Fahrt unter den Löschturm 5 entfernt und der Koks durch Besprühen mit Wasser auf Umgebungstemperatur gekühlt. Dabei wird Dabei wird der Wasser- und Koksaustrag 16, der eine mit Wasseraustrittslöchem 21 versehene rechtwinklig abgebogene Bodenleiste 22 aufweist, in Stellung 16a gebracht, in der die angedeuteten Wasseraustrittslöcher freiliegen.
  • Die Übergabe des Kokses auf die Koksrampe 6 erfolgt in bekannter Weise, wobei der Wasser-und Koksaustrag 16 in Austragsstellung 16b gebracht wird.
  • Eine Abwandlung, des in Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiels besteht darin, daß gemäß Fig. 2 der erzeugte schadstofffreie Dampf nicht genutzt, sondern drucklos über einen Kamin 13 in die Atmosphäre abgegeben wird.
  • Bei der in Fig. 4 dargestellten Abwandlung der Vorrichtung sind die Kühlwände 4, die Außenwände 10, die Bodenfläche 14 und der Deckel 15 als Wasserkühler ausgebildet.
  • Das Kühlwasser wird mit Hilfe einer Pumpe 19 einer Kühlwasserrinne 17 entnommen. Das erwärmte Rücklaufkühlwasser wird über eine Rinne 18 dem Kühlturm 7 zugeführt.
  • Eine weitere Ausführungsmöglichkeit besteht z. B. darin, daß in Falle der Dampferzeugung ein Speisewasserbehälter auf dem Antriebsorgan 20 mitgeführt und periodisch gefüllt wird.

Claims (1)

  1. Verfahrbarer Koksaufnahmebehälter zur indirekten und direkten Kühlung von Koks mit Kühlwänden für indirekten Wärmeaustausch und einer seitlich angeordneten verschließbaren Koksaustragsklappe, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (3) über einen verschließbaren Kühldeckel (15) verfügt und die Koksaustragsklappe (16) eine mit Wasseraustrittslöchern (21) versehene, rechtwinklig abgebogene Bodenleiste (22) aufweist, und im Behälter (3) eine Mehrzahl von senkrecht und parallel zu den Stirnseiten angeordneten Kühlwänden (4) untergebracht sind.
EP86901860A 1985-03-23 1986-03-15 Vorrichtung zur kühlung von koks Expired EP0250420B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86901860T ATE43856T1 (de) 1985-03-23 1986-03-15 Vorrichtung zur kuehlung von koks.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853510678 DE3510678A1 (de) 1985-03-23 1985-03-23 Verfahren und vorrichtung zur kuehlung von koks
DE3510678 1985-03-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0250420A1 EP0250420A1 (de) 1988-01-07
EP0250420B1 true EP0250420B1 (de) 1989-06-07

Family

ID=6266197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86901860A Expired EP0250420B1 (de) 1985-03-23 1986-03-15 Vorrichtung zur kühlung von koks

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4743342A (de)
EP (1) EP0250420B1 (de)
JP (1) JPS62502800A (de)
AT (1) ATE43856T1 (de)
DE (2) DE3510678A1 (de)
WO (1) WO1986005507A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5827403A (en) * 1996-07-10 1998-10-27 Citgo Petroleum Corporation Method of designing and manufacturing a delayed coker drum
US5795445A (en) * 1996-07-10 1998-08-18 Citgo Petroleum Corporation Method of controlling the quench of coke in a coke drum
US6039844A (en) * 1998-10-09 2000-03-21 Citgo Petroleum Corporation Containment system for coke drums
DE10205974B4 (de) * 2002-02-08 2019-12-05 Flsmidth Koch Gmbh Kokstrockenkühlanlage
KR100815887B1 (ko) 2007-03-14 2008-03-21 주식회사 포스코 적열 코크스 소화차
CN104109542B (zh) * 2014-07-22 2017-11-17 华电重工股份有限公司 低水分熄焦装置及使用该熄焦装置的熄焦方法
CN104109541B (zh) * 2014-07-22 2017-11-21 华电重工股份有限公司 低水分熄焦箱及使用该熄焦箱的熄焦方法
CN109233876B (zh) * 2018-10-15 2024-01-09 中冶焦耐(大连)工程技术有限公司 一种底部单路供水的立体水冷熄焦车及其工作方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE372996C (de) * 1923-04-06 Herbert Milinowski Verfahren zum Kuehlen von Koks
GB363366A (en) * 1930-08-16 1931-12-16 Maurice Bertrand Improvements in apparatus for the dry extinction of coke
DE601392C (de) * 1931-12-13 1934-08-15 Maurice Bertrand Vorrichtung zum Trockenloeschen von Koks
DE1253669B (de) * 1963-01-05 1967-11-09 Didier Werke Ag Vorrichtung zum Abloeschen von Koks
DE2435500A1 (de) * 1974-07-24 1976-02-12 Hugo Dr Ing Schaefer Verfahren zur vorerhitzung von kokskohle unter benutzung von ueberhitztem abhitzedampf, der in einer trockenkokskuehlanlage in besonderer weise erzeugt wird
US3959084A (en) * 1974-09-25 1976-05-25 Dravo Corporation Process for cooling of coke
US4010695A (en) * 1974-10-18 1977-03-08 Bethlehem Steel Corporation Coke quenching car closure mechanism
GB2036674B (en) * 1978-12-05 1983-05-05 Norcros Investments Ltd Railway quenching car
US4213489A (en) * 1979-01-10 1980-07-22 Koppers Company, Inc. One-spot coke quench car coke distribution system
US4285772A (en) * 1979-02-06 1981-08-25 Kress Edward S Method and apparatus for handlng and dry quenching coke
US4396461A (en) * 1979-10-31 1983-08-02 Bethlehem Steel Corporation One-spot car coke quenching process

Also Published As

Publication number Publication date
US4743342A (en) 1988-05-10
JPS62502800A (ja) 1987-11-12
DE3510678A1 (de) 1986-10-02
DE3510678C2 (de) 1987-01-22
WO1986005507A1 (en) 1986-09-25
ATE43856T1 (de) 1989-06-15
DE3663816D1 (en) 1989-07-13
EP0250420A1 (de) 1988-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0061716B1 (de) Verfahren zur Nutzung der Abwärme und zur Gewinnung von Wassergas beim Kühlen von aus einem Kammerofen ausgestossenem glühenden Koks
EP0250420B1 (de) Vorrichtung zur kühlung von koks
DE2445841A1 (de) Waermeerzeuger mit kondensierung der verbrennungsprodukte und heizverfahren fuer eine waermeuebertragende fluessigkeit
EP0284762A2 (de) Vorrichtung zum Kühlen eines Synthesegases in einem Quenchkühler
DE2646729B2 (de) Verfahren zum Verkoken gummihaltiger Abfälle
EP0052351B1 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen eines Gases
DE1426887A1 (de) Waermekraftanlage mit Dampfturbine
DE3406893C2 (de)
CH622336A5 (de)
DE2837416C3 (de) Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Kohleentgasungsrohgas
EP0025100A1 (de) Verfahren zur Kondensation von Schwelgasen aus der Abfallpyrolyse
DE3009215C2 (de) Multizyklon-Entstaubungsvorrichtung für Rauchgase
DE1960909A1 (de) Roehrenkuehler
DE529714C (de) Anlage zur Kuehlung gluehenden Kokses
DE3213578A1 (de) Vorrichtung zum destillieren von schieferoel aus oelschiefer
DE442355C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von OEl und anderen Erzeugnissen aus bituminoesen Stoffen, wie Schiefer, Steinkohle u. dgl.
DE2137453B2 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Aufbereitung von Abwasserschlamm
DE3010704C2 (de) Vorrichtung zur Trockenkühlung von Koks
DE3730749C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum emissionsfreien Löschen von Koks
DE528892C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Dampf und Wassergas aus gluehendem Koks u. dgl.
DE2462300C3 (de) Bodenverschluß für Synthesegasgeneratoren
DE2813209A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von spaltgas
DE607009C (de) Verfahren zur restlosen Vergasung in stetig betriebenen Vertikalkammeroefen
AT83447B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verkohlung von in Schachtöfen o. dgl. gleichmäßig fortbewegten festen Brennstoffen mittels eines kreisenden Gegenstromes neutraler Gase.
AT143222B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe von Siedekühlern, insbesondere für Vakuumentladungsgefäße.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19870912

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19881102

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: FIAMMENGHI - DOMENIGHETTI

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 43856

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19890615

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3663816

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890713

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19920210

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19920211

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920214

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19920217

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19920219

Year of fee payment: 7

Ref country code: BE

Payment date: 19920219

Year of fee payment: 7

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19920331

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930315

Ref country code: AT

Effective date: 19930315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19930316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19930331

BERE Be: lapsed

Owner name: BERGWERKSVERBAND G.M.B.H.

Effective date: 19930331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19931001

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930315

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19931130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19931201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 86901860.6

Effective date: 19931008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050315