EP0237892B1 - Verfahren und Einrichtung zum Umspulen eines Fadens - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Umspulen eines Fadens Download PDF

Info

Publication number
EP0237892B1
EP0237892B1 EP87103271A EP87103271A EP0237892B1 EP 0237892 B1 EP0237892 B1 EP 0237892B1 EP 87103271 A EP87103271 A EP 87103271A EP 87103271 A EP87103271 A EP 87103271A EP 0237892 B1 EP0237892 B1 EP 0237892B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
length
feeder
weight
process according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87103271A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0237892A1 (de
Inventor
Rudolf Jenny
Bruno Traber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schweiter Maschinenfabrik AG
Original Assignee
Schweiter Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schweiter Maschinenfabrik AG filed Critical Schweiter Maschinenfabrik AG
Publication of EP0237892A1 publication Critical patent/EP0237892A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0237892B1 publication Critical patent/EP0237892B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/10Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by devices acting on running material and not associated with supply or take-up devices
    • B65H59/20Co-operating surfaces mounted for relative movement
    • B65H59/22Co-operating surfaces mounted for relative movement and arranged to apply pressure to material
    • B65H59/24Surfaces movable automatically to compensate for variation in tension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/38Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by regulating speed of driving mechanism of unwinding, paying-out, forwarding, winding, or depositing devices, e.g. automatically in response to variations in tension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/38Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by regulating speed of driving mechanism of unwinding, paying-out, forwarding, winding, or depositing devices, e.g. automatically in response to variations in tension
    • B65H59/384Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by regulating speed of driving mechanism of unwinding, paying-out, forwarding, winding, or depositing devices, e.g. automatically in response to variations in tension using electronic means
    • B65H59/385Regulating winding speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H61/00Applications of devices for metering predetermined lengths of running material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • B65H63/08Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to delivery of a measured length of material, completion of winding of a package, or filling of a receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • B65H63/08Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to delivery of a measured length of material, completion of winding of a package, or filling of a receptacle
    • B65H63/084Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to delivery of a measured length of material, completion of winding of a package, or filling of a receptacle responsive to a predetermined weight of the package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2557/00Means for control not provided for in groups B65H2551/00 - B65H2555/00
    • B65H2557/20Calculating means; Controlling methods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the present invention relates to a method for rewinding a thread and a device for performing this method.
  • the thread When rewinding a thread, for example from a spinning cop to a winding spool, the thread is laid by a thread laying unit on the surface of the spool.
  • the winding spool is driven by a drive motor.
  • Production output can be increased by increasing the wind-up speed without increasing the number of thread breaks. However, if the winding speed exceeds a certain limit, the number of thread breaks increases and this results in the upper limit of the production output. The higher the winding speed, the greater the tension in the thread. This explains the increase in thread breaks as the wind speed increases.
  • the winding speed is kept constant, it can be observed that the thread tension at the start of the winding of a template is small. Then the thread tension slowly increases and towards the end of the rewinding process it rises steeply. In order to prevent thread breaks from occurring in the final phase of the rewinding process, the winding speed is reduced during the entire rewinding process in such a way that during the final phase of the rewinding process, which is significantly shorter than the preceding period of rewinding, there are as far as possible no thread breaks. However, this has the consequence that the rewinding actually takes place slowly during the larger rewinding period mentioned. In order to increase the production output, the pulling speed of the thread from the template (from the spinning cop) should be high. Because of the structure characteristics of spinning cops, the running speed of the thread at the beginning of the bobbin (full bobbin) and thus the thread tension cannot be chosen too high, since otherwise entire layers (loops) of thread will be pulled off.
  • the winding speed should be able to be changed while the thread is being pulled off a template or spinning cop, so that the thread tension during the entire rewinding process is as close as possible, but below a limit above which thread breaks frequently occur.
  • Influencing variables are, for example, the thread speed and the thread tension.
  • the size of the thread tension can be controlled as a function of the wind-up time by means of a corresponding program, on the diameter of the wind-up spool, on the winding-off time or on a combination of these sizes.
  • the object of the present invention is to propose measures which make it possible to increase the production output beyond the previously usual limit.
  • the device shown for rewinding a thread contains a first spool 1, which is also called a template or spinning cop here and from which the thread 2 is drawn off.
  • the thread 2 then passes to a second spool 3, which is also referred to here as a winding spool.
  • a thread laying unit 4 Between these two bobbins 1 and 3 there is a thread laying unit 4, by means of which the thread 2 is laid on the surface of the winding spool 3.
  • This thread laying unit 4 can contain, for example, a grooved drum or a thread guide. In the illustrated embodiment of the device, the thread laying unit 4 has a grooved drum 14.
  • the winding spool 3 is connected to a drive motor 5.
  • the shaft of the winding spool 3 can be connected to the motor 5.
  • winding spool 3 can also be driven on its circumference by a drive roller 6 or the grooved drum 14.
  • the speed of the engine is regulated by a speed controller 7, which is connected to an electronic control unit 8.
  • This can contain a microprocessor, which can control the processes in this facility according to the program.
  • a thread tension meter 9 On the path through which the thread 2 passes between the spinning cop 1 and the thread laying unit 4, there is a thread tension meter 9 and an electrically actuable thread braking device 10.
  • the knife 9 supplies the control unit 8 with information about the tension in the wound thread 2 and the brake 10 can be activated by the control unit 8 if necessary.
  • a thread length meter 11 is provided for the continuous measurement of the length of the thread length unwound from the template 1. In order to control the speed of winding the thread, it is in fact necessary to know as precisely as possible in each instant of the winding process how long the length of the thread still on the spinning cop 1 is.
  • the template 1, from which the thread 2 is withdrawn, is located in a first station 16 of the device, which is also called the main station here.
  • the spinning cop 1 shown in this main station 16 has a winding 19 which is located on a sleeve 18. A certain length of thread 2 has already been drawn off from the winding 19 of this spinning cop 1.
  • This illustration of spinning cops 1 shows a possible state of the winding 19 during the operation of the present device.
  • This device is designed such that it also allows a spinning cop 1 to be introduced and processed in the main station 16, in which a section of the winding 19 has already been pulled off, in which the bobbin 19 has not been fully wound up, in which the Bobbin 19 has not been properly wound up or the like.
  • a further station 17 of the device which is also called a ballast station here, is connected upstream of the main station 16 mentioned.
  • This ballast station 17 is intended for the temporary reception of a further spinning cop 13. It is a spinning cop 13 which is exchanged for the empty tube 18 in the main station 16 after the thread 2 has been drawn off from the first spinning cop 1 in the main station 16.
  • this ballast station 17 there is a first load cell 12 on which the second template 13 rests. The output of this load cell 12 is connected to the control unit 8.
  • a further load cell 15 can be located in the main station 16, the first template 1 then resting on this second load cell 15.
  • the basic idea of this invention is to control the size of the rewinding speed in such a way that the thread tension remains as constant as possible while the thread is being pulled off a spinning cop, and that this thread tension is at the same time as close as possible to a limit above which thread breaks frequently occur.
  • the value of the thread tension which represents the mentioned tension limit, is an empirical value and is known for the respective thread type. It is also known that there is a directly proportional relationship between the thread speed and the thread tension, i.e. that the thread tension increases with increasing speed. In order to be able to achieve the task set in the present case, the control unit 8 must adjust the thread speed, i.e. keep the take-off speed of the thread 2 in the range below the tension limit value and control it in such a way that the thread tension does not reach the tension limit value.
  • the diameter and the quality properties of the thread 2 to be rewound which are relevant in the present case, are known in advance or at least can be determined easily.
  • the weight of the sleeve 18 is also known in advance. From the weight of spinning cops 1 and 13, one can deduce the length of the thread to be wound. This weight is determined in the ballast station 17 by the load cell 12 and delivered to the control unit 8. This stores this weight until the start of the withdrawal of the thread 2 from the spinning cop 13.
  • the thread length meter 11 is set to zero at the beginning of the withdrawal of the thread 2 by a spinning cop 1, 13 and so on, and during the withdrawal of the thread it then continuously provides the information about the Length of the thread already drawn off.
  • the empty sleeve 18 is removed from the latter.
  • the next template 13 is brought from the upstream station 17 into the main station 16, the thread length sensor 11 is set to zero and the rewinding process can start based on the stored weight of the template 13.
  • the winding speed can be program-controlled and changed depending on the remaining thread length still on the template 1.
  • the rewinding speed can be selected to be high during the first and longer rewinding phase mentioned above and is only reduced towards the end of the rewinding process in order to prevent thread breaks from occurring in this phase. There is no increased number of thread breaks, even if the length of the thread 2 forming the winding 19 deviates significantly from the usual thread length in the winding 19.
  • the control unit 8 can also be designed in such a way that it enables an optimization of the rewinding process when a number of threads containing the same quality are spooled. This further possibility for increasing the production output is that the conditions of the rewinding process are optimized with an increasing number of rewound spinning bobbins. This can be achieved by detecting the length of the thread drawn from the first spinning cops and assigning it to the respective remaining length. Any thread breaks that occur are detected, for example by the thread length sensor 11, detected by the control unit 8 and assigned to that length or that length range of the thread in which they occurred.
  • the speed at which the thread will be rewound in this length range during the treatment of the subsequent spinning heads is corrected. This correction is made against the lower winding speeds if thread breaks occurred, and it is made upwards if no thread breaks have previously occurred with this thread length. With an increasing number of treated spinning cops, a better approximation to the mentioned limit tension in the thread can be achieved.
  • the total length of the thread can be divided into a number of partial lengths.
  • Each of these partial lengths is assigned a winding speed which resulted from the treatment of the preceding spinning cops. With this subdivision into partial lengths, the approximation to the winding speed limit in the thread is not optimal, but the required outlay on equipment in the rewinding device is smaller.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Umspulen eines Fadens sowie eine Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • Beim Umspulen eines Fadens, zum Beispiel von einem Spinnkops auf eine Aufwindespule, wird der Faden von einer Fadenverlegeeinheit auf der Oberfläche der Spule verlegt. Die Aufwindespule wird dabei von einem Antriebsmotor angetrieben.
  • In der Praxis, wo nacheinander viele Vorlagen umgespult werden, wird eine maximale Produktionsleistung angestrebt. Eine Steigerung der Produktionsleistung erreicht man, indem die Aufwindegeschwindigkeit erhöht wird, ohne dass die Anzahl von Fadenbrüchen dabei zunimmt. Wenn die Aufwindegeschwindigkeit jedoch eine bestimmte Grenze überschreitet, dann vergrössert sich die Anzahl der Fadenbrüche und dadurch ist die obere Grenze der Produktionsleistung gegeben. Je grösser die Aufwindegeschwindigkeit ist, um so grösser ist auch die Spannung im Faden. Dadurch erklärt sich die Zunahme von Fadenbrüchen bei einer Vergrösserung der Aufwindegeschwindigkeit.
  • Wenn die Aufwindegeschwindigkeit konstant gehalten wird, dann kann man beobachten, dass die-Fadenspannung am Anfang des Umspulens einer Vorlage klein ist. Dann nimmt die Fadenspannung langsam zu und gegen Ende des Umspulprozesses steigt sie steil an. Um zu verhindern, dass in der Schlussphase des Umspulprozesses Fadenbrüche vorkommen, ist die Spulgeschwindigkeit während des gesamten Umspulprozesses derart reduziert, dass während der Endphase des Umspulvorganges die wesentlich kürzer ist als der vorangehende Zeitabschnitt des Umspulens, möglichst keine Fadenbrüche vorkommen. Dies hat allerdings zur Folge, dass die Umspulung während des genannten grösseren Umspulzeitabschnittes eigentlich langsam vor sich geht. Zur Steigerung der Produktionsleistung sollte daher die Abzugsgeschwindigkeit des Fadens von der Vorlage (vom Spinnkops) gross sein. Wegen den Aufbaucharakteristika von Spinnkopsen kann die Ablaufgeschwindigkeit des Fadens am Kopsanfang (Vollkops) und damit auch die Fadenspannung nicht zu hoch gewählt werden, da sonst ganze Lagen (Schlingen) von Fäden abgezogen werden.
  • Zur Steigerung der Produktionsleistung sollte somit die Spulgeschwindigkeit während des Abziehens des Fadens von einer Vorlage bzw. Spinnkops so geändert werden können, dass die Fadenspannung während des gesamten Umspulprozesses möglichst nahe, aber unterhalb einer Grenze liegt, oberhalb welcher Fadenbrüche häufig vorkommen.
  • Zur Erreichung dieses Zweckes ist es möglich, die Drehzahl des Antriebsmotors im Hinblick auf bestimmte Einflussgrössen stetig zu verstellen (vgl. zum Beispiel EP-A 094 725). Einflussgrössen sind beispielsweise die Fadengeschwindigkeit und die Fadenspannung. Die Grösse der Fadenspannung kann in Abhängigkeit von der Aufwindezeit durch ein entsprechendes Programm, vom Durchmesser der Aufwindespule, von der Voflagenabspulzeit oder von einer Kombination dieser Grössen gesteuert werden.
  • Um diese Art von Steuerung zu erreichen, ist es beispielsweise möglich, einen Fadenspannungsmesser zu verwenden, welcher die Fadenspannung kontinuierlich misst. Bei Abweichungen zwischen einem konstanten oder programmiert verstellbaren Soll-Wert und dem Ist-Wert der Fadenspannung wird die Drehzahl des Antriebsmotors so verstellt, dass sich diese Regelabweichung verkleinert. Bei kurzfristig auftretenden Regelabweichungen kann mit Hilfe einer elektronischen Steuerung eine elektrisch betätigbare Fadenbremsvorrichtung so angesteuert werden, dass sich die Regelabweichung verkleinert. Das zu diesem Zweck dienende Ansteuersignal kann zusätzlich noch mit einem vorgegebenen Soll-Wert verglichen werden. Bei auftretenden Abweichungen zwischen dem momentanen Ansteuersignal und dem Soll-Wert wird die Drehzahl des Antriebsmotors mit Hilfe der elektronischen Steuerung so verstellt, dass sich diese Regelabweichung verkleinert. Dieses bekannte Verfahren ermöglicht jedoch noch nicht die derzeit geforderte Steigerung der Produktionsleistung bei Vorgabe von zum Teil abgespulten Vorlagen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, Massnahmen vorzuschlagen, welche es ermöglichen, die Produktionsleistung über die bisher übliche Grenze hinaus zu vergrössern.
  • Diese Aufgabe wird beim Verfahren der eingangs genannten Art erfindungsgemäss so gelöst, wie dies im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 definiert ist. Die erfindungsgemässe und zur Durchführung dieses Verfahrens geeignete Einrichtung ist im Anspruch 9 definiert.
  • Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. In dieser Zeichnung ist ein Beispiel der zur Durchführung des vorliegenden Verfahrens geeigneten Einrichtung dargestellt.
  • Die dargestellte Einrichtung zum Umspulen eines Fadens enthält eine erste Spule 1, die hier auch Vorlage oder Spinnkops genannt wird und von der der Faden 2 abgezogen wird. Der Faden 2 gelangt dann auf eine zweite Spule 3, welche hier auch als Aufwindespule bezeichnet wird. Zwischen diesen zwei Spulen 1 und 3 befindet sich eine Fadenverlegeeinheit 4, mit deren Hilfe der Faden 2 auf der Oberfläche der Aufwindespule 3 verlegt wird. Diese Fadenverlegeeinheit 4 kann beispielsweise eine Nutentrommel oder einen Fadenführer enthalten. In der dargestellten Ausführungsform der Einrichtung weist die Fadenverlegeeinheit 4 eine Nutentrommel 14 auf. Die Aufwindespule 3 ist an einen Antriebsmotor 5 angeschlossen. Hierbei kann die Welle der Aufwindespule 3 an den Motor 5 angeschlossen sein. Die Aufwindespule 3 kann jedoch auch an ihrem Umfang über eine Antriebswalze 6 oder die Nutentrommel 14 angetrieben werden. Die Drehzahl des Motors ist durch einen Drehzahlregler 7 geregelt, der an eine elektronische Steuereinheit 8 angeschlossen ist. Diese kann einen Mikroprozessor enthalten, der die Abläufe in dieser Einrichtung programmgemäss steuern kann.
  • An der Strecke, welche der Faden 2 zwischen dem Spinnkops 1 und der Fadenverlegeeinheit 4 durchläuft, befindet sich ein Fadenspannungsmesser 9 sowie eine elektrisch betätigbare Fadenbremsvorrichtung 10. Der Messer 9 liefert an die Steuereinheit 8 Informationen über die Spannung im umgespulten Faden 2 und die Bremse 10 kann im Bedarfsfall durch die Steuereinheit 8 aktiviert werden. Zur laufenden Messung der Länge der von der Vorlage 1 abgespulten Fadenlänge ist ein Fadenlängenmesser 11 vorgesehen. Zur Steuerung der Geschwindigkeit des Umspulens des Fadens ist es nämlich erforderlich in jedem Augenblick des Umspulvorganges möglichst genau zu wissen, wie gross die Länge des sich am Spinnkops 1 noch befindlichen Fadens ist.
  • Die Vorlage 1, von der der Faden 2 jeweils abgezogen wird, befindet sich in einer ersten Station 16 der Einrichtung, die hier auch Hauptstation genannt wird. Der in dieser Hauptstation 16 dargetellte Spinnkops 1 weist eine Wicklung 19 auf, die sich auf einer Hülse 18 befindet. Von der Wicklung 19 dieses Spinnkops 1 ist eine bestimmte Länge von Faden 2 bereits abgezogen worden. Diese Darstellung von Spinnkops 1 zeigt einen möglichen Zustand der Wicklung 19 während des Betriebes der vorliegenden Einrichtung. Diese Einrichtung ist so ausgeführt, dass sie es auch erlaubt, in die Hauptstation 16 einen Spinnkops 1 einzubringen und zu verarbeiten, bei dem ein Abschnitt der Wicklung 19 bereits abgezogen worden ist, bei dem der Spulenkörper 19 nicht voll aufgewickelt worden ist, bei dem der Spulenkörper 19 nicht ordnungsgemäss aufgewickelt worden ist o.dgl.
  • Der genannten Hauptstation 16 ist eine weitere Station 17 der Einrichtung vorgeschaltet, die hier auch Vorschaltstation genannt wird. Diese Vorschaltstation 17 ist zur vorübergehenden Aufnahme eines weiteren Spinnkops 13 bestimmt. Es handelt sich um einen Spinnkops 13, der gegen die leere Hülse 18 in der Hauptstation 16 ausgewechselt wird, nachdem der Faden 2 vom ersten Spinnkops 1 in der Hauptstation 16 abgezogen worden ist. In dieser Vorschaltstation 17 befindet sich eine erste Wägezelle 12, auf der die zweite Vorlage 13 ruht. Der Ausgang dieser Wägezelle 12 ist an die Steuereinheit 8 angeschlossen. Eine weitere Wägezelle 15 kann sich in der Hauptstation 16 befinden, wobei die erste Vorlage 1 dann auf dieser zweiten Wägezelle 15 ruht.
  • Die Grundidee dieser Erfindung ist, die Grösse der Umspulgeschwindigkeit derart zu steuern, dass die Fadenspannung während des Abziehens des Fahens von einem Spinnkops möglichst konstant bleibt und dass diese Fadenspannung zugleich an einer Grenze möglichst nahe liegt, oberhalb welcher Fadenbrüche häufig vorkommen.
  • Der Wert der Fadenspannung, der die genannte Spannungsgrenze darstellt, ist ein empirischer Wert und er ist für den jeweiligen Fadentyp bekannt. Es ist auch bekannt, dass zwischen der Fadengeschwindigkeit und der Fadenspannung ein direkt proportionales Verhältnis besteht, d.h. dass mit der zunehmenden Geschwindigkeit die Fadenspannung zunimmt. Um die im vorliegenden Fall gestellte Aufgabe lösen zu können, muss die Steuereinheit 8 die Fadengeschwindigkeit, d.h. die Abzugsgeschwindigkeit des Fadens 2 im Bereich unterhalb des Spannungs-Grenzwertes halten und dabei derart steuern, dass die Fadenspannurig den Spannungs-Grenzwert nicht erreicht.
  • Der Durchmnesser und die im vorliegenden Fall relevanten Qualitätseigenschaften des jeweils umzuspulenden Fadens 2 sind im voraus bekannt oder wenigstens ohne weiteres feststellbar. Das Gewicht der Hülse 18 ist auch im voraus bekannt. Aus dem Gewicht von Spinnkops 1 bzw. 13 kann man somit auf die Länge des umzuspulenden Fadens schliessen. Dieses Gewicht wird in der Vorschaltstation 17 durch die Wägezelle 12 ermittelt und an die Steuereinheit 8 geliefert. Diese speichert dieses Gewicht bis zum Beginn des Abzuges des Fadens 2 vom Spinnkops 13. Der Fadenlängenmesser 11 wird am Anfang des Abzuges des Fadens 2 von einem Spinnkops 1, 13 usw. auf Null gesetzt und während des Fadenabzuges liefert er dann laufend die Angaben über die Länge des bereits abgezogenen Fadens.
  • Wenn man das Gewicht der Hülse 18 vom Gewicht des zu behandelnden Spinnkops 1 bzw. 13 subtrahiert, dann erhält man das Gewicht des sich auf der Hülse 18 befindlichen Fadens 2. Da die Qualitätsmerkmale dieses Fadens 2 bekannt sind, kann daraus auf die Länge des die Wicklung 19 bildenden Fadens 2 geschlossen werden. Die totale Länge des Fadens auf einer Vorlage 1 bzw. 13 wird aus dem Gewicht des vorgelegten Fadens und einem Kalkulationsfaktor Länge pro Fadengewicht berechnet. Aus dem Resultat einer Subtraktion der vom Fadenlängenmesser 11 gemessenen Länge des bereits abgezogenen Fadens von der berechneten totalen Länge des Fadens auf der Wicklung 19 kann auf seine Restlänge geschlossen werden. Diese Restlänge ist dann für die Steuerung der Umspulgeschwindigkeit durch die Steuereinheit 8 massgebend, weil sie anzeigt, wie weit das Umspulen im jeweiligen Zeitpunkt bereits fortgeschritten ist und somit wie gross die Fadenspannung im entsprechenden Zeitpunkt noch sein darf.
  • Nach der Beendigung des Abzuges des Fadens 2 von einer sich in der Hauptstation 16 befindlichen Vorlage 1 wird die leer gewordene Hülse 18 aus dieser entfernt. Die nächste Vorlage 13 wird aus der Vorschaltstation 17 in die Hauptstation 16 gebracht, der Fadenlängensensor 11 wird auf Null gesetzt und der Umspulvorgang kann, ausgehend vom gespeicherten Gewicht der Vorlage 13, beginnen.
  • In dieser Weise kann die Spulgeschwindigkeit programmgesteuert und in Abhängigkeit von der sich auf der Vorlage 1 noch befindlichen Restfadenlänge geändert werden. Die Umspulgeschwindigkeit kann während der hier einleitend genannten ersten und längeren Phase des Umspulens hoch gewählt werden und sie wird erst gegen Ende des Umspulvorgangs reduziert, um zu verhindern, dass Fadenbrüche in dieser Phase auftreten. Es tritt keine erhöhte Anzahl von Fadenbrüchen auf, auch wenn die Länge des die Wicklung 19 bildenden Fadens 2 von der üblichen Fadenlänge in der Wicklung 19 wesentlich abweicht.
  • Die Steuereinheit 8 kann auch so ausgeführt sein, dass sie eine Optimierung des Umspulvorganges ermöglicht, wenn eine Anzahl von Faden derselben Qualität enthaltenden Spinnkopsen umgespult wird. Diese weitere Möglichkeit für die Erhöhung der Produktionsleistung besteht darin, dass die Bedingungen des Umspulprozesses mit zunehmender Anzahl umgespulter Spinnkopse optimiert werden. Dies kann man dadurch erreichen, dass die Länge des von den ersten Spinnkopsen abgezogenen Fadens erfasst und der jeweiligen Restlänge zugeordnet wird. Allfällig auftretende Fadenbrüche werden, beispielsweise durch den Fadenlängensensor 11, festgestellt, durch die Steuereinheit 8 erfasst und jene Länge bzw. jenem Längenbereich des Fadens zugeordnet, in dem sie auftraten. Anhand der Häufigkeit, mit der die Fadenbrüche bei jeweiliger Fadenlänge auftraten, wird die Geschwindigkeit, mit der der Faden in diesem Längenbereich während der Behandlung der darauf folgenden Spinnkopse umgespult werden wird, korrigiert. Diese Korrektur erfolgt gegen die kleineren Spulgeschwindigkeiten hin, falls Fadenbrüche vorkamen, und sie erfolgt nach oben, falls keine Fadenbrüche bei dieser Fadenlänge bisher vorkamen. Mit zunehmender Anzahl von behandelten Spinnkopsen kann somit eine bessere Annäherung an die genannte Grenzspannung im Faden erreicht werden.
  • Zu ähnlichem Zweck kann die Gesamtlänge des vorgelegten Fadens in eine Anzahl von Teillängen unterteilt werden. Jeder dieser Teillängen wird eine Spulgeschwindigkeit zugeordnet, die sich aus der Behandlung der vorangehenden Spinnkops ergab. Bei dieser Unterteilung in Teillängen ist die Annäherung an die Spulgeschwindigkeitsgrenze im Faden zwar nicht optimal, der erforderliche apparative Aufwand in der Umspuleinrichtung ist allerdings kleiner.

Claims (10)

1. Verfahren zum Umspulen eines Fadens, dadurch gekennzeichnet, dass die Spulgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der sich auf der Vorlage (1) noch befindenden Restfadenlänge geändert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Restfadenlänge aus der Differenz zwischen der totalen Länge des Fadens auf der Vorlage und der bereits von der Vorlage abgespulten Länge des Fadens ermittelt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die totale Länge des Fadens auf einer Vorlage aus dem Gewicht des vorgelegten Fadens und einem Kalkulationsfaktor Länge pro Fadengewicht ermittelt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewicht des vorgelegten Fadens aus der Differenz zwischen dem Gewicht der vorgelegten Vorlage (1) und dem Gewicht der leeren Vorlagehülse (18) ermittelt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewicht des vorgelegten Fadens aus der Differenz zwischen dem Gewicht der demnächst zu behandelnden Vorlage (13) und dem Gewicht der bei jedem Vorlagewechsel entnommenen Vorlagehülse (18) ermittelt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kalkulationsfaktor Länge pro Fadengewicht sich aus der Verrechnung des Gewichtes des jeweils vorgelegten Fadens mit der jeweils abgespulten Fadenlänge ergibt und dass der diesem Faktor zugrundeliegende Wert sich aus der Mitteilung von Werten ergab, die während der bereits stattgefundenen Verarbeitungen von Vorlagen festgestellt worden sind.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Änderung der Spulgeschwindigkeit programmgemäss durchgeführt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des abgezogenen Fadens erfasst und der jeweiligen Restlänge zugeordnet wird, dass allfällig auftretende Fadenbrüche erfasst und jenen Längen bzw. jenem Längenbereich des Fadens zugeordnet werden, in denen sie auftraten und dass anhand der Häufigkeit des Auftretens von Fadenbrüchen die Spulgeschwindigkeit für diesen Längenbereich korrigiert wird, um in den darauf folgenden Abzugsvorgängen eine optimierte Produktionsleistung zu erreichen.
9. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einer Station (16) für die Aufstellung einer Vorlage (1), von der der Faden (2) abgezogen wird, mit einer Aufwindespule (3) für den abgezogenen Faden, mit einem Antriebsmotor (5) für die Aufwindespule sowie mit einer Steuereinheit (8), dadurch gekennzeichnet, dass der Station (16) für die gerade behandelte Vorlage (1) eine Station (17) vorgeschaltet ist, wo sich eine weitere Vorlage (13) befindet, von der der Faden (1) erst demnächst abgezogen werden soll und dass in dieser Vorschaltstation (17) eine Wägevorrichtung (12) für die hier befindliche Vorlage (13) vorhanden ist und dass die Einrichtung einen Fadenlängensensor (11) zur laufenden Messung der von der Vorlage (1) abgespulten Fadenlänge aufweist.
10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptstation (16), wo sich die behandelte Vorlage (1) befindet, eine Wägevorrichtung (15) aufweist.
EP87103271A 1986-03-17 1987-03-07 Verfahren und Einrichtung zum Umspulen eines Fadens Expired - Lifetime EP0237892B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1073/86A CH669177A5 (de) 1986-03-17 1986-03-17 Verfahren und einrichtung zum umspulen eines fadens.
CH1073/86 1986-03-17

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89115347A Division EP0350081A3 (de) 1986-03-17 1987-03-07 Verfahren und Einrichtung zum Umspulen eines Fadens
EP89115347.0 Division-Into 1989-08-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0237892A1 EP0237892A1 (de) 1987-09-23
EP0237892B1 true EP0237892B1 (de) 1990-08-08

Family

ID=4201821

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87103271A Expired - Lifetime EP0237892B1 (de) 1986-03-17 1987-03-07 Verfahren und Einrichtung zum Umspulen eines Fadens
EP89115347A Withdrawn EP0350081A3 (de) 1986-03-17 1987-03-07 Verfahren und Einrichtung zum Umspulen eines Fadens

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89115347A Withdrawn EP0350081A3 (de) 1986-03-17 1987-03-07 Verfahren und Einrichtung zum Umspulen eines Fadens

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4768728A (de)
EP (2) EP0237892B1 (de)
JP (1) JP2617305B2 (de)
CH (1) CH669177A5 (de)
DE (1) DE3764124D1 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3714320C3 (de) * 1986-04-29 2000-01-27 Murata Machinery Ltd Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Fadenspannung in einem Spulautomaten
DE3734395A1 (de) * 1987-10-10 1989-04-20 Schlafhorst & Co W Verfahren und vorrichtung zum vergleichmaessigen der garnspannung beim umspulen eines kopses auf eine kreuzspule mittels einer spuleinrichtung
US5184786A (en) * 1987-10-05 1993-02-09 W. Schlafhorst Ag & Co. Method and apparatus for controlling the yarn tension of yarn being cross-wound onto a bobbin on a textile winding machine
EP0311815B1 (de) * 1987-10-05 1992-06-03 W. SCHLAFHORST AG & CO. Verfahren und Vorrichtung zum Vergleichmässigen der Garnspannung beim Umspulen eines Kopses auf eine Kreuzspule mittels einer Spuleinrichtung
JPH0530056Y2 (de) * 1988-01-25 1993-07-30
CH681233A5 (de) * 1990-04-24 1993-02-15 Rieter Ag Maschf
DE4030892C2 (de) * 1990-09-29 2000-06-29 Schlafhorst & Co W Spuleinrichtung an einer Textilmaschine
JPH04256666A (ja) * 1991-02-06 1992-09-11 Murata Mach Ltd 自動ワインダ
US5269478A (en) * 1991-05-23 1993-12-14 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Bobbin trace system
IT1282532B1 (it) * 1994-07-06 1998-03-23 Savio Macchine Tessili Srl Metodo per la regolazione automatica della tensione del filo in una unita' di roccatura
DE19650879A1 (de) * 1996-12-07 1998-06-10 Schlafhorst & Co W Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
US6089498A (en) * 1998-06-26 2000-07-18 Sticht; Walter Monitoring means for an end of a thread-like material wound on a supply coil and process for this
DE19909951A1 (de) * 1999-03-06 2000-09-07 Schlafhorst & Co W Verfahren und Vorrichtung zum Optimieren der Spulgeschwindigkeit einer Spulstelle eines Spulautomaten
JP2007204191A (ja) * 2006-01-31 2007-08-16 Murata Mach Ltd 糸巻取装置
DE102010021152A1 (de) 2010-05-21 2011-11-24 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen von Spinnkopsen
JP5469151B2 (ja) 2011-11-11 2014-04-09 住友ゴム工業株式会社 アンダートレッド用ゴム組成物及び空気入りタイヤ
DE102012103282A1 (de) * 2012-04-16 2013-10-17 Maschinenfabrik Rieter Ag Spulmaschine sowie Verfahren zum Betrieb einer Spulmaschine
JP2013249189A (ja) * 2012-06-04 2013-12-12 Murata Machinery Ltd 糸巻取装置、糸巻取方法、及び、糸巻取システム
ITVR20130108A1 (it) * 2013-05-10 2014-11-11 Riccardo Pallavidini Dispositivo per la lavorazione di fili o filati di fibre tessili
DE102013021316A1 (de) * 2013-12-16 2015-06-18 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben einer Spulmaschine und Spulmaschine
CH714412A1 (de) 2017-12-08 2019-06-14 Rieter Ag Maschf Verfahren zum Betreiben einer Spulmaschine zum Umspulen von Kopsen einer vorangehenden Ringspinnmaschine.
DE102018113886A1 (de) * 2018-06-11 2019-12-12 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Verfahren bzw. Vorrichtung zur Beeinflussung des Bewicklungszustandes von Ringspinnkopsen
CN114426222B (zh) * 2022-01-25 2024-04-09 无锡市鼎麒新材料科技有限公司 一种展宽经纱恒张力放卷的实时扭矩计算方法
CH719436A1 (de) * 2022-02-18 2023-08-31 Ssm Schaerer Schweiter Mettler Ag Vorrichtung zur Umspulung von Garnen mit einer Verwiegung einer Vorlagespule.
CN116955894B (zh) * 2023-09-20 2024-01-09 肇庆星诺奇传动科技有限公司 一种在线自适应螺纹长度信息校准方法及系统

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3785582A (en) * 1971-09-09 1974-01-15 Aronelle Textiles Ltd Apparatus for weighing yarn on a yarn winding machine
BR7203039D0 (pt) * 1972-02-01 1974-09-05 Bancroft & Sons Co J Mecanismo e metodo de enrolamento de fio para a sua retirada de uma camara de tratamento
JPS4994945A (de) * 1973-01-24 1974-09-09
US3905560A (en) * 1973-03-05 1975-09-16 Bancroft & Sons Co J Yarn winding mechanism
CH594097A5 (de) * 1974-02-05 1977-12-30 Sandoz Ag
JPS5346361Y2 (de) * 1974-10-23 1978-11-07
GB1518948A (en) * 1975-06-02 1978-07-26 Mackie & Sons Ltd J Textile yarn or tape winding machines
JPS5218994U (de) * 1975-07-29 1977-02-10
CH603469A5 (de) * 1975-11-05 1978-08-15 Rieter Ag Maschf
US4019691A (en) * 1975-11-10 1977-04-26 Centralny Osrodek Badawxzorozwojowy Maszyn Wlokienniczych "Centamatex" Method and apparatus for winding yarn onto a cross-and-cone wound bobbin
DE2602290A1 (de) * 1976-01-22 1977-07-28 Weser Lenze Stahlkontor Zugspannungsregeleinrichtung fuer eine mittels eines drehstrom-asynchronmotors mit erhoehtem ankerwiderstand angetriebene wickelvorrichtung, insbesondere zum aufwickeln von duennen textil- oder kunststoff- faeden oder -baendchen
JPS5378382U (de) * 1976-12-03 1978-06-29
JPS6023065B2 (ja) * 1978-02-16 1985-06-05 東レ株式会社 糸条巻取装置
US4158445A (en) * 1978-02-21 1979-06-19 Ser Co. Apparatus for continuous winding of weighed quantity of yarn
DE3002997C2 (de) * 1979-03-08 1981-10-01 Maschinenfabrik Schweiter AG, Horgen Verfahren und Einrichtung zur Verhinderung der Bildung von Restfäden an der Spulstelle einer Spulmaschine
CH635299A5 (de) * 1979-03-26 1983-03-31 Mayer Stephan Verfahren und vorrichtung zum messen der laenge eines von einem spinnkops oder von einer in wilder wicklung bewickelten garnspule ueber kopf abgezogenen fadens.
JPS55156160A (en) * 1979-05-23 1980-12-04 Sumitomo Electric Ind Ltd Method for stopping or changeover of wire supplying reel
JPS5871053U (ja) * 1981-11-04 1983-05-14 帝人株式会社 巻取制御装置
JPS5892255U (ja) * 1981-12-14 1983-06-22 帝人株式会社 巻取機における安全装置
EP0094725A1 (de) * 1982-05-17 1983-11-23 TEXTIELMACHINEFABRIEK GILBOS Naamloze Vennootschap Vorrichtung zur Regelung der Spulgeschwindigkeit von Fäden in Spulmaschinen in Abhängigkeit von der verfügbaren Länge und/oder der Spannung der Fäden
EP0158199A1 (de) * 1984-04-07 1985-10-16 b a r m a g Barmer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Fadenfühler
WO1986000605A1 (en) * 1984-07-02 1986-01-30 White Frances H Winder apparatus and method

Also Published As

Publication number Publication date
EP0350081A2 (de) 1990-01-10
CH669177A5 (de) 1989-02-28
JP2617305B2 (ja) 1997-06-04
EP0237892A1 (de) 1987-09-23
US4768728A (en) 1988-09-06
DE3764124D1 (de) 1990-09-13
JPS62218370A (ja) 1987-09-25
EP0350081A3 (de) 1990-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0237892B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Umspulen eines Fadens
DE3703869C2 (de) Verfahren zum Überwachen und/oder Steuern des Spulvorgangs und Spulstelle zum Ausführen des Verfahrens
EP0182389B1 (de) Spulendorn-Antrieb
EP0334211B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines spulenlosen Gebindes
DE68907875T2 (de) Verfahren zum Kontrollieren der Fadenführung auf einem Wickel in einer Aufspulvorrichtung für synthetische Fäden.
EP0195325B1 (de) Aufwickelverfahren
EP2738124B1 (de) Verfahren zum Steuern der Beschleunigung einer Spulenantriebswalze
DE102008060788A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln einer Fadenspule
EP0150771B1 (de) Präzisionsspule mit auf eine Spulenhülse aufgewickeltem Garn oder dergleichen, sowie Verfahren und Einrichtung zu deren Herstellung
EP0256383A1 (de) Verfahren zum Aufwickeln von Fäden
EP0016871A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung vorbestimmbarer und genauer Garnlängen auf Kreuzspulen
EP0349939B1 (de) Verfahren zum Spulenwechsel
DE19817111A1 (de) Verfahren zum Aufwickeln eines Fadens zu einer zylindrischen Kreuzspule
EP0521816B1 (de) Verfahren zur Übergabe des Fadens von einer vollen Spule an eine leere Hülse und eine Spulmaschine
EP2738123B1 (de) Verfahren zum Regeln der Beschleunigung einer Spulenantriebswalze
DE3206272A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sukzessiven fertigen von baeumen
EP1758807A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wickeln einer fadenspule
EP0562296B1 (de) Verfahren zum Aufspulen von kontinuierlich mit vorzugsweise konstanter Geschwindigkeit einer Spuleinrichtung zugeführtem, fadenförmigem Spulgut in gestufter Präzisionskreuzwicklung sowie Spuleinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3714320C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Fadenspannung in einem Spulautomaten
DE4112768A1 (de) Verfahren zum wickeln von kreuzspulen
DE4037278C2 (de)
DE2635200C2 (de) Fadenzuführeinrichtung
WO2007090425A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum über kopf abziehen eines garns
EP3269853A1 (de) Verfahren zum starten einer spindel einer kablier- oder doppeldrahtzwirnmaschine
DE19735337B4 (de) Verfahren zum Aufspulen von schmelzegesponnenen Spinnfäden

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19880218

17Q First examination report despatched

Effective date: 19891011

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE GB IT LI

XX Miscellaneous (additional remarks)

Free format text: TEILANMELDUNG 89115347.0 EINGEREICHT AM 07/03/87.

ITF It: translation for a ep patent filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3764124

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900913

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: SCHAERER SCHWEITER METTLER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: SCHWEITER AG

ITTA It: last paid annual fee
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000222

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010307

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010307

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020402

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20020405

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031001

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050307